Die Kunst des entspannten Verkaufens Mit Business Intelligence entspannter Verkaufen Topsoft / Winterthur / 30. September 2010 Matthias Bär Geschäftsführer und Gründer von sales do 5. Dan Taekwondo www. sales -do.de
Perspektivenwechsel - sales do KOMMUNIKATION KAMPFKUNST Mentale Aspekte Vorgehensweisen aus den Kampfkünsten Gesprächsführungstechniken und Strategien sales (engl. Verkauf, Vertrieb) do (korean. ,jap. der Weg, die Kunst) wirtschaftliche Komponente mentale, ethische Komponente
Aktive Gesprächsführung DEFINITION Übernahme von Führung und Verantwortung für das Gespräch mit der Zielsetzung so einfach , verständlich und zügig wie möglich das optimale Gesprächsergebnis für alle Gesprächsbeteiligten zu erreichen. AGIEREN statt REAGIEREN ! ! !
Stress und Leistung Schlaf Panik Gefahr Topleistung Stress Leistung Anmerkung: In der Medizin unterscheidet man selbstverständlich nicht zwischen Eustress und Disstress EUSTRESS „ Guter Stress“ DISSTRESS „ Schlechter Stress“ KREATIVITÄT leidet unter Stress immens! Stressmanagement und die richtigen Informationen helfen uns gelassener zu bleiben
Demo Szenario Diagonal ausweichen – Kontrollieren und Führen Einfach, sicher, wirkungsvoll und die beste Variante zur Herbeiführung einer gemeinsamen Lösung
Kommunikationsverluste Gesprächspartner 1 Produktion Gesprächspartner 2 Verkauf Häufig gehen in der Kommunikation wichtige Informationen und damit auch Chancen verloren. Der Aufwand für alle Gesprächspartner wird höher und die Ergebnisse schlechter Kommunikation
Aktive Kommunikation Gesprächspartner 1 Produktion Gesprächspartner 2 Verkauf In der aktiven Gesprächsführung von sales do, gehen die Ansprechpartner aufeinander zu und die Kommunikation wird wesentlich effizienter Bessere Resultate bei geringerem Aufwand
Worauf kommt es an ? Es geht nicht darum Andere zu besiegen oder zu überreden sondern um das optimale Ergebnis für ALLE Beteiligten , > > > die verantwortungsvolle Führung zur gemeinsamen Lösung! Den ersten Schritt nach vorne machen !!! > > > Agieren statt Reagieren Respekt und Verständnis Aufeinander zugehen Gemeinsame Beschlüsse