Publicidad

Brand Community: Brands best Friends? (german language)

30 de Sep de 2008
Publicidad

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Similar a Brand Community: Brands best Friends? (german language)(20)

Publicidad

Último(20)

Brand Community: Brands best Friends? (german language)

  1. MAVENS Brand Community Forum Hamburg, 29. September 2008
  2. MAVENS Brands best Friends?
  3. MAVENS Was ist überhaupt eine Brand Community?
  4. MAVENS Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, was das Brand Communities sind, dann verschwinden sie auf der Stelle und werden durch noch etwas bizarreres und unbegreiflicheres ersetzt.
  5. MAVENS Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.
  6. MAVENS Ok. Fangen wir vorne an. Was ist ein Brand?
  7. MAVENS Terror des Zuviel Marken Produkte Auswahl
  8. MAVENS Was macht den Unterschied?
  9. MAVENS Kein Logo
  10. MAVENS Keine Identität
  11. MAVENS Kein Produkt
  12. MAVENS Eine Marke ist die Zufrieden- heit, die sie erzeugt.
  13. MAVENS In anderen Worten.
  14. MAVENS Es geht nicht um Sie.
  15. MAVENS Es geht darum, was andere über Ihre Marke sagen
  16. MAVENS
  17. MAVENS Eine Marke, die nicht im Gespräch ist, existiert nicht.
  18. MAVENS Die Gretchenfrage: Warum?
  19. MAVENS Im Internet sind nicht nur Informationen. Sondern auch Freunde und Gleichgesinnte
  20. MAVENS Die Revolution: Nicht Massenmedien; Freunde Die Gretchenfrage: lenken Aufmerksamkeit Warum?
  21. MAVENS 20 Prozent des Internettraffics sind Web 2.0-Anwendungen 35 Prozent aller Kaufentscheidungen werden nach Rücksprache getroffen 75 Prozent lesen regelmäßig Empfehlungen anderer Käufer 90 Prozent aller Autokäufer recherchieren online
  22. MAVENS Nutzer sind so glaubwürdig wie Journalisten
  23. MAVENS quot;Dreißig Prozent der deutschen Internetnutzer haben bereits ein Produkt nicht gekauft, weil sie negative Kommentare von anderen Nutzern im Internet gelesen haben. Im Gegenzug geben 56 Prozent an, sich von positiven Kommentaren beeinflussen zu lassen.quot; FAZ 11.2006
  24. MAVENS Wer hier hin will Muss hier durch
  25. Gesprächsanlässe bieten MAVENS (sonst machen das andere) Gesprächsorte bieten (sonst finden diese woanders statt) mitreden lassen (sonst kommt niemand) zuhören & antworten (sonst bleibt niemand) Aufmerksamkeit teilen (denn das schafft motivierte, authentische, glaubwürdige, dauerhafte Multiplikation)
  26. MAVENS Jetzt also zu den Communities
  27. MAVENS Die Macht der Gruppe
  28. MAVENS Die Gruppe entscheidet, was wichtig ist.
  29. MAVENS Die Gruppe spendet + Identität + Dialog + Priorität + Anerkennung + Wissen = Sicherheit, zu den Guten zu zählen
  30. MAVENS Was Jugendliche mit 15 min. Zeit anfangen
  31. MAVENS
  32. MAVENS
  33. MAVENS „It Takes a Community, not a Campaign to Build a Brand“
  34. MAVENS Typologie Brand hoch Profis Kulturträger Network mitte Forum Botschafter Experten Customer aktive Meinungs- niedrig Care Kunden macher Masse Mitte Spitze
  35. MAVENS Das Ende aller Paradigmen
  36. MAVENS 1. Die Marke muss nicht Betreiber sein
  37. MAVENS
  38. MAVENS 2. Mitglieder müssen nicht zufrieden sein
  39. MAVENS
  40. MAVENS 3. Communities müssen nicht offen sein
  41. MAVENS 235 Kundenberater
  42. MAVENS 4. Die Unternehmen müssen nicht mit den Zielen der Community einverstanden sein
  43. MAVENS
  44. MAVENS 5. Die Gespräche müssen nicht strukturiert sein
  45. MAVENS
  46. MAVENS Umsetzung. Problem Nr. 1 Verantwortung.
  47. MAVENS Marketing oder PR - wer führt?
  48. MAVENS Die einen können Echtzeit, aber keine Marke. Die anderen können Marke, aber keinen Dialog.
  49. MAVENS Problem Nr. 2 Wozu?
  50. MAVENS Gespräche sind zielgerichtet. Was ist IHR Ziel?
  51. MAVENS Problem Nr. 3 Wie?
  52. MAVENS Eine Regel
  53. MAVENS Menschen sprechen mit Menschen.
  54. MAVENS Haben Sie diese Menschen? Wollen Sie sie? Was dürfen diese? Wie vernetzt sind diese?
  55. MAVENS Erfolgskriterien: + vernetzt + partizipativ + informativ + exzellent
  56. MAVENS 1. Paradigma: Sie oder Ihre Mitarbeiter brauchen ein eigenes Netzwerk.
  57. MAVENS Wo?
  58. MAVENS Variante 1. Selbst bauen
  59. MAVENS Bau‘ es selbst, wenn die Community zur Produkt- eigenschaft werden soll. Nur dann hast du volle Kontrolle. Alle anderen Gründe sind zweitrangig.
  60. MAVENS
  61. MAVENS
  62. MAVENS
  63. MAVENS Mehrwerte + Matching + Schwarmintelligenz + Sichtbarkeit + Belohnung + Unterhaltung + Zugang + Identität
  64. MAVENS Martin Parr für SonyEricsson 6 Monate 2.5 Mio. Unique Visitors 6 min. je Besuch Über 9.000 Bilder Über 300.000 Abstimmungen = 30 Mio. Spots im Fernsehen je 30 Sekunden
  65. MAVENS 2.000 Mitglieder nach 6 Monaten
  66. MAVENS
  67. MAVENS
  68. MAVENS Variante 2. zur Miete
  69. MAVENS
  70. MAVENS Vorteile + „Instant Community“ + Die Marke ist da, wo sie hingehört: beim Kunden + Kulturtransfer Community > Marke + „3-Klick-Community“: Keine Konzeption, keine Kosten
  71. MAVENS Nachteile - Konkurrenz zu eigenen Markenfans - abhängig von fremden Standards - wenig Kontrolle - nicht transformierbar
  72. MAVENS
  73. MAVENS
  74. MAVENS Wie soll ich‘ halten? a. Ihr Kunde braucht Ihre Community. (Nicht Sie) b. Sie haben einen Mehrwert (intern wie extern!) c. Sie haben eine Dialogkultur d. Sie haben die Networker e. Sie wollen ihren Kunden nah an der Marke ran
  75. MAVENS Dann....ran ;-)
  76. MAVENS Vielen Dank! Mark Pohlmann Mavens Dialog mark@mavens.de themenblog.de
Publicidad