Publicidad
Publicidad

Más contenido relacionado

Publicidad

Journalistische Recherche im Social Web

  1. Journalistische Recherche im Social Web: Neue Potenziale, neue Probleme?
  2. StudiVZ als journalistische Recherchequelle?
  3. Journalistische Recherche im Internet: Forschungsstand Quelle: Machill/Beiler/Zenker 2008: 108 3:34:45 100,0 Gesamt 0:23:57 11,5 Agenturen 1:52:33 40,6 Nicht computergestützt 0:22:09 0:09:16 0:12:49 0:14:19 0:12:44 0:05:50 0:00:55 0:00:13 12,1 8,3 8,0 7,5 7,1 3,3 0,5 0,1 E-Mail Suchmaschinen und Webkataloge Verschiedene Onlineangebote Onlineangebote redaktioneller Medien Hausinterne Archive Datenbanken und Archive Interaktive Formen Sonstiges 1:18:15 47,0 Computergestützt Dauer pro Journalist in Stunden Anteil pro Journalist in Prozent Journalistische Recherchemittel
  4. Journalistische Recherche im Internet: Forschungsstand Quelle: news aktuell 2007 9 % Weiß nicht 9 % Gar keine Relevanz 52 % Geringe Relevanz 25 % Hohe Relevanz 5 % Sehr hohe Relevanz Welche Relevanz haben Web-2.0-Angebote für die journalistische Arbeit?
  5. Inhaltsanalyse: Weblogs in der überregionalen Qualitätspresse Quelle: eigene Erhebung 4649 1762 1338 885 505 100 43 10 5 1 gesamt 865 331 282 151 77 13 8 3 0 0 taz 1370 467 409 216 220 36 20 2 0 0 FR 710 242 166 206 75 15 4 0 2 0 Welt 723 289 191 155 63 15 6 3 1 0 FAZ 981 433 290 157 70 21 5 2 2 1 SZ gesamt 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000
Publicidad