Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

MobileEffects Mai 2014

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Próximo SlideShare
MobileEffects Mai 2013
MobileEffects Mai 2013
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 63 Anuncio

MobileEffects Mai 2014

Descargar para leer sin conexión

Die aktuelle Mobile Effects Studie von TOMORROW FOCUS Media, einem der größten Digitalvermarkter in Deutschland, untersucht die Entwicklung des Mobile-Marktes sowie die Multi-Screen-Nutzung von Smartphone, Tablet und TV. Die Studie zeigt die rasante Verbreitung von Tablets auf und beweist: Besonders im Mobile Commerce hat das Tablet aufgeholt.

Die aktuelle Mobile Effects Studie von TOMORROW FOCUS Media, einem der größten Digitalvermarkter in Deutschland, untersucht die Entwicklung des Mobile-Marktes sowie die Multi-Screen-Nutzung von Smartphone, Tablet und TV. Die Studie zeigt die rasante Verbreitung von Tablets auf und beweist: Besonders im Mobile Commerce hat das Tablet aufgeholt.

Anuncio
Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (20)

A los espectadores también les gustó (20)

Anuncio

Similares a MobileEffects Mai 2014 (19)

Anuncio

Más reciente (20)

MobileEffects Mai 2014

  1. 1. 2014-I: Das Leben in der digitalen Welt Seite 1 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  2. 2. Mobile Effects 2014-I: Inhalt 1 Zielsetzung und Studiensteckbrief 2 Ausstattung der mobilen Internetnutzer 3 Nutzung des mobilen Internets 4 Smartphone App-Nutzung 5 Mobile Commerce 6 Tablet-Nutzung und -ausstattung 7 Nutzungsverhalten der Tablet-User 8 Multi-Screen-Nutzung Seite 2 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  3. 3. Zielsetzung und Nutzen dieser Studie • Die in regelmäßigen Abständen durchgeführte Studie soll Kunden und Agenturen die Möglichkeit bieten, den mobilen Markt besser zu verstehen und Hilfestellungen bei der Planung von mobiler Werbung zu geben. • Die Studie wurde im Mai 2010 das erste Mal durchgeführt und nun zum zehnten Mal veröffentlicht. • Um die mobile Medienlandschaft möglichst breit abzubilden wurden im Januar 2014 5.064 Personen im TOMORROW FOCUS Media Netzwerk zur mobilen Internetnutzung befragt. • Parallel werden seit 2011 Befragungen via iPad Targeting durchgeführt, um die Ergebnisse mit Primärdaten zur Tablet-PC-Nutzung anreichern zu können. • Für die Mobile Effects 2014-1 wurden 921 Personen im TFM Netzwerk via Tablet-PC-Targeting befragt. • Die im folgenden getroffenen Aussagen beziehen sich alle auf die Nutzer des TOMORROW FOCUS Media Netzwerkes. In Bezug auf die deutsche Internetbevölkerung können aber natürlich Tendenzaussagen getroffen werden. Seite 3 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  4. 4. Studiensteckbrief 2010 2011 2012 2010-1 2010-2 2011-1 2011-2 2011-3 2012-1 Mai August Januar Mai August Februar 2011-1 2011-2 2011-3 2012-1 2013 2012-2 Mai 2012-2 2014 2013-1 2013-2 Januar Mai 2013-1 2013-2 2014-1 Januar 2014-1 Erhebungszeiträume und Stichprobengröße: Erhebungszeiträume und Stichprobengröße: Mobile Effects 2010-1: 4. Mai – 20. Mai 2010, n=1.945 iPad Effects 2011-1: Januar – März 2011, n=789 Mobile Effects 2010-2: 9. Aug – 15. Aug 2010, n=1.067 iPad Effects 2011-2: April – Juni 2011, n=614 Mobile Effects 2011-1: 21. Dez – 10. Jan 2011, n=5.537 iPad Effects 2011-3: Juli – August 2011, n=280 Mobile Effects 2011-2: 15. April – 21. April 2011, n=5.726 iPad Effects 2012-1: 19. Januar – 04. Februar, n=388 Mobile Effects 2011-3: 19. Juli – 03. August 2011, n=6.223 iPad Effects 2012-2: 14. Mai – 20. Mai, n=464 Mobile Effects 2012-1: 23. Januar – 23. Februar, n=2.168 iPad Effects 2013-1: 20. Dezember – 03. Januar, n=413 Mobile Effects 2012-2: 23. April – 15. Mai, n=3.248 iPad Effects 2013-2: 2. April – 22. April, n=459 Mobile Effects 2013-1: 21. Dezember – 06. Januar, n=4.100 Tablet-PC Effects 2014-1: 06. Januar – 26. Januar, n=921 Mobile Effects 2013-2: 12. April – 25. April, n=4.107 Mobile Effects 2014-1: 06. Januar – 31. Januar, n=5.064 Seite 4 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  5. 5. Ausstattung der mobilen Internetnutzer Seite 5 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  6. 6. Über die Hälfte der Befragten nutzt ein Smartphone 2014-1 54,8 % 2013-2 48,7% 2013-1 42,5% 2012-2 41,2 % 2012-1 40,0 % Fragestellung: „Ist Ihr Mobiltelefon ein Smartphone?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl:5.064 bzw. 4.469); Februar 2014 Seite 6 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  7. 7. Android ist Spitzenreiter unter den Betriebssystemen 6% 63,1 % der Befragten nutzen Windows Phone der Befragten nutzen Android 21,7 % der Befragten nutzen iOS Fragestellung: „Welches des folgenden Betriebssysteme nutzen Sie mit Ihrem Mobiltelefon?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084); Februar 2014 Seite 7 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  8. 8. Die Meinungen zu Updates des Betriebssystems sind geteilt – die Hälfte der Befragten reagiert sofort 33,4 % 22,7 % 13,7 % 12,2 % 7,3 % Sofort wenn ein neues Update herauskommt. Wenn es zeitlich passt, manchmal 1-3 Monate später. Ich warte erstmal das Feedback anderer Nutzer ab. Ich mache keine Updates. Fragestellung: „Wie oft führen Sie ein Update Ihres Betriebssystems durch?“ (Top Boxes) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084 bzw. 152); Februar 2014 Seite 8 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I Sofort, aber nur wenn mich mein Handy daran erinnert.
  9. 9. Nutzung des mobilen Internets Seite 9 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  10. 10. Die mobile Internetnutzung ist seit 2010 um 18,9 Prozentpunkte gestiegen 2014-1 46,7 % + 18,9 % 2013-2 39,6 % 2011-2 32,6 % 2010-1 27,8 % 2010-2 28,2 % 2011-3 34,5 % 2012-1 32,5 % 2011-1 28,2 % Fragestellung: „Nutzen Sie mit Ihrem Mobiltelefon die Möglichkeit des mobilen Internets?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 4.469); Februar 2014 Seite 10 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 2012-2 31,8 % 2013-1 33,6 %
  11. 11. Das mobile Internet hat noch Potential: Knapp ein Drittel erwägt im kommenden Jahr die Nutzung 14,3% Ich weiß nicht. 10,0% Ja, die zukünftige Nutzung ist bestimmt geplant. 19,8% 55,9% Es ist keine zukünftige Nutzung geplant. Fragestellung: „Planen Sie im kommenden Jahr die mobile Internetnutzung?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.384); Februar 2014 Seite 11 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I Die zukünftige Nutzung ist vielleicht geplant.
  12. 12. Die Gründe derjenigen, die das mobile Internet nicht nutzen 30,8% Ist mir zu unsicher Ist mir zu teuer 38,1% 24,9% Ist mir zu unkomfortabel Andere Gründe 23,6% 42,2% Mein Handy hat keinen Internetzugang Habe kein Interesse daran 45,8%  Harter Kern der Nicht-Nutzer Fragestellung: „Warum haben Sie bisher die mobile Internetnutzung nicht in Anspruch genommen?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.384); Februar 2014 Seite 12 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  13. 13. Das mobile Internet wird am häufigsten genutzt, um Websites und Apps aufzurufen 34,1% 2014-1 2011-1 28,6% 26,7% 22,0% 18,7% 17,9% 11,1% 9,8% 7,0% E-Mails senden Ins Internet einwählen, Websites abrufen Kostenlose Applikationen Fragestellung: „Wofür setzen Sie Ihr Mobiltelefon ein?“ (Außer Telefonieren, SMS) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.979); Februar 2014 Seite 13 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I Kostenpflichtige Applikationen 6,2% Internet-Telefonie (VoIP)
  14. 14. 18,2% nutzen das mobile Internet sogar häufiger als das stationäre Internet 18,6% 63,2% Nein, meine stationäre Internetnutzung hat sich nicht verändert. Ja, ich nutze jetzt das stationäre Internet seltener, aber trotzdem häufiger als das mobile Internet. Fragestellung: „Hat sich ihre stationäre Internetnutzung verändert seit Sie das mobile Internet nutzen?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084); Februar 2014 Seite 14 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 18,2% Ja, ich nutze jetzt häufiger das mobile Internet als das stationäre Internet.
  15. 15. Die Anzahl der Heavy User nimmt zu: 70,6 % nutzen das mobile Internet mindestens täglich 47,4 2010-1 2014-1 +48,6% 32,1 23,2 18,9 16,0 13,3 12,2 9,2 8,7 5,7 2,9 mehrmals täglich täglich mehrmals die Woche einmal die Woche Fragestellung: „Wie oft nutzen Sie mobiles Internet mit Ihrem Mobiltelefon?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084) Februar 2014 Seite 15 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 5,6 1,1 mehrmals im Monat einmal im Monat 3,7 seltener
  16. 16. Messenger und Chats sind die meist genutzten Online-Anwendungen auf dem Smartphone Messenger/Chats 45,6% 57,4% E-Commerce 6,3% E-Mails Internetradio 6,7% Fernsehen/ Videoportale 8,2% Nachrichten 37,9% Spiele 18,3% Communities/ Social Networks 33,4% Informationen nachschlagen 30,7% Fragestellung: „Wie häufig nutzen Sie die folgenden Onlineanwendungen über Ihr Mobiltelefon?“ (Antworten „Mehrmals täglich“ und „täglich“) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084) Februar 2014 Seite 16 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  17. 17. Das Smartphone ist der Begleiter unter der Woche Mo-Fr 27,1% Sa-So 7,8% 65,1% Fragestellung: „Wie ist die Nutzung des mobilen Internets über Ihr Mobiltelefon bzw. Smartphone auf die Wochentage verteilt?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084) Februar 2014 Seite 17 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I Gleich häufig
  18. 18. Die Smartphone-Nutzung erreicht Höchstwerte zur abendlichen Drive-Time 68,9% 57,6% 60,8% 55,3% 54,4% 41,6% 16,2% 6,8% 5,7% 3 - 6 Uhr 6 - 9 Uhr 9 - 12 Uhr 12 - 14 Uhr 14 - 17 Uhr 17 - 20 Uhr Fragestellung: „Zu welchen Tageszeiten nutzen Sie mobiles Internet mit Ihrem Mobiltelefon?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084); Februar 2014 Seite 18 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 20 - 23 Uhr 23 - 01 Uhr 1 - 3 Uhr
  19. 19. Über ein Zehntel der User surfen mehr als zwei Stunden am Tag mobil im Internet 0-20 Minuten 38,9% 21-40 Minuten 17,0% 41-60 Minuten 61-90 Minuten 91-120 Minuten Mehr als 120 Minuten 19,9% 4,3% 9,5% Heavy User 10,4% Fragestellung: „Wie viele Minuten pro Tag nutzen Sie das mobile Internet mit Ihrem Mobiltelefon bzw. Smartphone?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084); Februar 2014 Seite 19 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  20. 20. Die Top 5 der Plätze, an denen das mobile Internet mit dem Smartphone genutzt wird 51,2% Zu Hause 42,5% Zug, Flughafen, Öffentlicher Verkehr 40,1% Schule, Universität, Arbeitsplatz Fragestellung: „An welchen Orten nutzen Sie das mobile Internet?“ (Antworten „sehr häufig“ und „häufig“) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084); Februar 2014 Seite 20 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 19,4% Bei Freunden/Verwandten zu Hause 33,7% Straße, öffentliche Plätze
  21. 21. Die wichtigsten Gründe der User für die SmartphoneNutzung zu Hause 57,3% 70,2% 48,4% Als PC Ersatz, da leichter Zugriff Bequemlichkeit 43,1% 43,1% Permanente Verfügbarkeit und Up-to-date sein 47,5% App-Nutzung Zeitersparnis, Schnelligkeit Einfache und handliche Nutzung 29,8% Soziale Netzwerke nutzen / Chatten 22,9% PC belegt oder kein Wlan vorhanden Fragestellung: „Sie haben angegeben das mobile Internet auch zu Hause zu nutzen. Bitte geben Sie Ihre Beweggründe dafür an.“ (Nennungen Grund X) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 1.563); Februar 2014 Seite 21 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  22. 22. Smartphone App-Nutzung Seite 22 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  23. 23. Nach Wetter-Apps und Dienstprogrammen sind Nachrichten-Apps am beliebtesten Wetter 65,4 % Dienstprogramme (Wecker, Taschenlampe etc.) 57,7 % Nachrichten 51,8 % Fotografie 48,3 % Navigation 45,4 % Soziale Netzwerke (Facebook, twitter etc.) 45,1 % Spiele Musik 37,9 % 37,2 % Fragestellung: „Welche mobilen Applikationen (Apps) aus den unten aufgeführten Kategorien nutzen Sie regelmäßig?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084); Februar 2014 Seite 23 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  24. 24. Welche Apps werden unterwegs genutzt? Welche zu Hause? unterwegs zu Hause Wetter 13,7 Dienstprogramme (Wecker, Taschenlampe usw.) 71,8 24,1 Nachrichten Fotografie 14,5 11,6 10,8 64,3 28,2 2,7 61,0 31,1 66,2 Navigation 1,4 Soziale Netzwerke (Facebook, twitter usw.) 78,3 9,8 18,5 Spiele Musik Produktivität (Office, Telefonbuch usw.) 21,8 12,0 Reisen Lifestyle Medizin 55,8 39,8 8,2 48,2 24,4 67,4 33,6 E-Commerce (Online-Shopping) Finanzen 20,3 71,7 22,4 Gesundheit und Fitness Bücher sowohl als auch 15,6 25,7 50,8 20,8 21,0 53,5 35,2 19,3 22,4 15,8 43,8 58,3 35,4 22,9 31,7 12,2 48,8 64,9 9,6 58,7 Fragestellung: „In welchen Situationen nutzen Sie die von Ihnen angegebenen Apps am häufigsten?“ (Angaben in %) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064; Februar 2014 Seite 24 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  25. 25. Bedienbarkeit und Nutzwert sind den Usern bei Apps am wichtigsten 93,8 Bedienbarkeit 83,4 Preis 72,9 Bewertungen im App-Store 66,8 Empfehlungen von Freunden 53,3 Spaßfaktor Nutzwert 89,2 Technische Gegebenheiten 74,6 Aktualität der App 68,0 Design 57,0 Bewertung der App auf Computer-Webseiten 50,2 Fragestellung: „Wenn Sie eine App herunterladen möchten: Wie wichtig sind für Sie dann die folgenden Kriterien der App?“ (Top 2 Boxes, Angabe in %) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 1.986); Februar 2014 Seite 25 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  26. 26. Über ein Drittel installiert mehrmals im Monat neue Apps auf dem Smartphone 12,4% Mehrmals wöchentlich 24,4% 64,6% Seltener 5,2% Fragestellung: „Wie oft installieren Sie sich neue Apps auf Ihrem Smartphone?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 1.986); Februar 2014 Seite 26 Mehrmals monatlich TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I Nie
  27. 27. Über 85% der User führen Updates Ihrer Apps durch 46,1 % 19,0 % Wenn es zeitlich passt, manchmal 1-3 Monate später. 10,7 % Ich warte erstmal das Feedback anderer Nutzer ab. Fragestellung: „Wie häufig machen Sie ein Update Ihrer Apps?“ (Top Boxes) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 1.689); Februar 2014 Seite 27 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I Sofort wenn ein neues Update herauskommt. Ich update nur wenn die App dadurch einen tatsächlichen Mehrwert bietet. 12,9 % 8,4 % Sofort, aber nur wenn mich mein Handy daran erinnert.
  28. 28. Die Zahlungsbereitschaft für Apps ist noch ausbaufähig: Knapp 70% möchten nichts bezahlen 69,7% zeigen keine Zahlungsbereitschaft. 15,1% sind bereit bis zu 0,79€ auszugeben. 9,5% sind bereit 0,79€ bis 1,99€ auszugeben. Fragestellung: „Wie viel würden Sie einmalig für eine mobile Applikation bezahlen?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084); Februar 2014 Seite 28 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 8,7% sind bereit 2€ und mehr auszugeben.
  29. 29. Für Bücher ist der User bereit zu bezahlen, für soziale Netzwerke tendenziell nicht keine Zahlungsbereitschaft Bis zu 0,79€ Bis zu 1,99€ 2€ und mehr 86,6% Soziale Netzwerke 20,9% Musik 18,0% Bildung 33,7 % Bücher 84,7% Wetter 19,8% Gesundheit 17,6% Gesundheit 21,3% Navigation 81,3% Reisen 19,5% Unterhaltung 17,4% Bücher 17,2% Bildung 77,8% Sport 19,2% Bildung 14,8% Finanzen 15,0% Medizin 77,8% Dienstprogramme 19,0% Referenz 13,5% Musik 14,0% Produktivität Fragestellung: „Wie viel würden Sie einmalig für eine mobile Applikation bezahlen?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084); Februar 2014 Seite 29 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  30. 30. Mobile Commerce Seite 30 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  31. 31. Knapp 35 % haben bereits über das Smartphone einen Kauf getätigt 2014-1 34,9 % 2013-2 2013-1 2012-2 2012-1 31,8 % 29,7 % +20,3 % 29,4 % 29,0 % Fragestellung: „Haben Sie schon einmal über ein Mobiltelefon einen Kauf getätigt?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.084); Februar 2014 Seite 31 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  32. 32. Tendenziell werden Käufe mobil eher über Apps abgewickelt Browser-Nutzung Für Online Käufe App-Nutzung Für Online Käufe 36,1% 18,9% 34,7% 37,0% 34,5% 17,6% 13,2% 8,0% 2013-II 2014-I Ich nutze dafür ausschließlich die Apps 2013-II 2014-I Ich nutze dafür überwiegend Apps 2013-II 2014-I Ich nutze dafür überwiegend den Browser Fragestellung: „Bevorzugen Sie den Kauf über den Browser oder nutzen Sie die jeweilige App des Anbieters dafür?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 728); Februar 2014 Seite 32 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 2013-II 2014-I Ich nutze dafür ausschließlich den Browser
  33. 33. Männer kaufen Elektrogeräte, Frauen Kleidung – auch beim Mobile Shopping bestätigen sich die Vorurteile FRAUEN MÄNNER Bücher 59,1 Bekleidung/Schuhe 41,8 ebooks 34,6 Bücher 42,5 Elektrogeräte 40,2 Flugtickets/ Bahntickets/Hotels CDs, DVDs 27,1 Eintrittskarten Eintrittskarten 26,8 Unterhaltungselektronik Flugtickets/ Bahntickets/Hotels 26,5 39,4 CDs, DVDs Körperpflegeprodukte oder Kosmetik Elektrogeräte 18,4 33,9 Bekleidung/Schuhe Unterhaltungselektronik 16,4 16,4 Spielwaren 31,2 27,3 Computer- und Videogames Spielwaren Fragestellung: „Welche Produkte haben Sie schon einmal über ein Mobiltelefon gekauft?“ (Angaben in %) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 347 bzw. 380); Februar 2014 Seite 33 34,9 ebooks 17,9 37,4 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 24,4 13,6
  34. 34. M-Commerce-Wachstum: Über 30% können sich vorstellen zukünftig mobil zu shoppen 31% der Befragten, die noch nie etwas mobil gekauft haben, können sich vorstellen künftig mobil einzukaufen. 69% können sich nicht vorstellen künftig über ihr Mobiltelefon einzukaufen. Fragestellung: „Können Sie sich vorstellen, künftig über Ihr Mobiltelefon etwas zu kaufen / bestellen?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 1.356); Februar 2014 Seite 34 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  35. 35. Tablet-Nutzung und -ausstattung Seite 35 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  36. 36. Innerhalb eines Jahres hat sich die Tablet-Nutzung verdoppelt 27,8 % +100% 17,6 % 13,9 % 2013-1 2013-2 Fragestellung: „Nutzen Sie ein Tablet um ins Internet gehen?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 4.468); Februar 2014 Seite 36 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 2014-1
  37. 37. Mehr als 40 Prozent der Tablet-Besitzer verfügen über mindestens zwei Tablets im Haushalt 57,8% 30,5% 7,2% 4,6% + Fragestellung: „Wie viele Tablet-PCs sind in Ihrem Haushalt vorhanden?“ Quelle: Onsite Befragung via Tablet Targeting; Basis: n=921; Februar 2014 Seite 37 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  38. 38. Über das Smartphone wird kommuniziert, über das Tablet wird informiert Tablet-PC Smartphone 69,4 61,2 57,4 53,0 45,6 37,9 34,4 33,4 30,7 19,6 19,4 8,2 Nachrichten Versenden/ Wissen/ Information Empfangen von Emails nachschlagen Communities/ Social Networks Fernsehen und Videoportale 17,0 6,3 E-Commerce Chat, Instant Messaging Fragestellung: „Wie häufig nutzen Sie folgende Onlineanwendungen über Ihr Tablet-PC/ Smartphone?“ (Antworten „mindestens täglich“; Angaben in %) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk und via Tablet Targeting; Basis: n=921 bzw. n=5.064 (Fallzahl: 921 bzw. 2.084); Februar 2014 Seite 38 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  39. 39. Über ein Drittel der Befragten nutzt das Tablet auch anstelle des Smartphones 34,4% ersetzen das Smartphone nicht durch das Tablet 8,8% nutzen selten das Tablet anstelle des Smartphones Fragestellung: „Nutzen Sie das Tablet-PC auch anstatt des Smartphones?“ Quelle: Onsite Befragung via Tablet Targeting; Basis: n=921; Februar 2014 Seite 39 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 37,7% nutzen häufig das Tablet anstelle des Smartphones 19,1% nutzen manchmal das Tablet anstatt des Smartphones
  40. 40. Der Fernseher ist das Gerät, das am häufigsten via Tablet gesteuert wird TV 68,3% Musikanlage 51,2% 12,3% Sonstiges 29,5% nutzen das Tablet, um ihre Haushaltsgeräte zu steuern Fragestellung: „Nutzen Sie Ihr Tablet zu Hause, um andere Haushaltsgeräte zu steuern?“; „Um welches Gerät geht es?“ Quelle: Onsite Befragung via Tablet Targeting; 2014-I n=921; Februar 2014 Seite 40 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  41. 41. Bei mobilen Einkäufen wird das Tablet bevorzugt 69,7% 50,5 Bücher haben schon einmal über das Tablet einen Kauf getätigt Bekleidung / Schuhe Eintrittskarten Flugtickets / Bahntickets / Hotels 34,9% haben schon einmal über das Smartphone einen Kauf getätigt Elektrogeräte eBooks Unterhaltungselektronik CDs, DVDs 57,8 34,2 45,9 32,3 38,8 33,2 36,2 29,6 34,8 32,9 31,7 26,2 29,5 30,7 28,4 Fragestellung: „Haben Sie schon einmal über Ihr Smartphone/Tablet einen Kauf getätigt?“, „Welche Produkte haben Sie dabei gekauft?“ Quelle: Onsite Befragung via Tablet Targeting; 2014-I n=921 (bzw. Smartphones: n=5.064); Februar 2014 Seite 41 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  42. 42. Nutzungsverhalten der Tablet-User Seite 42 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  43. 43. Wer ein Tablet besitzt, der nutzt es auch – meist sogar täglich 93,2% Mind. Täglich / mehrmals täglich Mehrmals die Woche 0,9% 5,4% Einmal die Woche Seltener 0,5% Fragestellung: „Wie oft nutzen Sie Ihr Tablet?“ Quelle: Onsite Befragung via Tablet Targeting; 2014-I n=921; Februar 2014 Seite 43 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  44. 44. Morgens zur Breakfast- und abends zur Couch-Time erreicht die Tablet-Nutzung ihre Höhepunkte 64,4 32,9 34,9 70,7 36,4 26,2 6,7 bis 6 Uhr 6 - 9 Uhr 9 - 12 Uhr 12 - 14 Uhr Fragestellung: „Zu welchen Tageszeiten nutzen Sie Ihr Tablet?“ Quelle: Onsite Befragung via Tablet Targeting; 2014-I n=921; Februar 2014 Seite 44 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 14 - 17 Uhr 17 - 20 Uhr ab 20 Uhr
  45. 45. Das Tablet wird hauptsächlich zu Hause genutzt 89,4% 8,3% 2,8% Zu Hause Fragestellung: „Wo nutzen Sie Ihr Tablet hauptsächlich?“ Quelle: Onsite Befragung via Tablet Targeting; 2014-I n=921; Februar 2014 Seite 45 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I Unterwegs Am Arbeitsplatz
  46. 46. Für redaktionelle Angebote wird häufig der Browser genutzt, der gewohnt und einfacher zu bedienen ist 22,1% nutzen redaktionelle Online-Angebote überwiegend über Apps 36,6% 22,0% nutzen redaktionelle OnlineAngebote überwiegend im Browser nutzen beides gleich 33,8% 33,9% Aversion gegen Apps Benutzerfreundlichkeit GRÜNDE 12,9% Darstellung 24,5% Geschwindigkeit 11,4% Bedienung 18,4% Design Fragestellung: „Nutzen Sie für redaktionelle Online-Angebote lieber den Browser oder laden Sie die zugehörige App herunter?“ Quelle: Onsite-Befragung via Tablet Targeting; 2014-1 n=921 (Fallzahl: 921 bzw. 102 und 77); Februar 2014 Seite 46 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  47. 47. Ein Drittel der Befragten haben ihr Print-Abo durch ein e-Paper oder Tablet App Abo ersetzt 17,5% besitzen bereits ein e-Paper Abo oder ein Tablet App Abo 15,0% 33,6% hatten vorher kein Print-Abo der Befragten haben ein bestehendes Print-Abo durch ein e-Paper/Tablet App Abo ersetzt 51,5% haben ihr bestehendes Print-Abo nicht ersetzt Fragestellung: „Haben Sie ein e-Paper Abo oder ein Tablet App Abo?“; „Haben Sie ein bestehendes Print-Abo durch ein e-Paper Abo oder ein Tablet App Abo ersetzt?“ Quelle: Onsite-Befragung via Tablet Targeting; 2014-1 n=921 (Fallzahl: 921 bzw. 161); Februar 2014 Seite 47 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  48. 48. Multi-Screen-Nutzung Seite 48 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  49. 49. Das Tablet holt auf – aber Smartphone und PC werden immer noch am häufigsten parallel zum TV genutzt +19,1% Auch das Smartphone wird von 34,1% parallel zum TV genutzt. 69,2% Der PC/Laptop wird von 69,2% während des Fernsehens benutzt. +29,7% 34,1% +56,8% Die Nutzung des Tablets parallel zum TV ist im Vergleich zum Vorjahr um 56,8% gestiegen. 20,7% Fragestellung: „Welche Medien nutzen Sie parallel zum TV?“ (Diese Frage setzt nicht das Vorhandensein des jeweiligen Mediums voraus. Geht man bei der Parallelnutzung des Smartphones vom Gerätebesitz aus, liegt die Nutzung bei 61,4 Prozent, die Tablet-Parallelnutzung liegt bei Gerätebesitzern bei 69,3 Prozent. Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 4.468) Februar 2014 Seite 49 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  50. 50. Am beliebtesten während des Fernsehens ist das stationäre Internet 49,5 28,6 64,0 21,0 53,2 Täglich Mehrmals die Woche 26,3 Einmal die Woche Einmal im Monat Fragestellung: „Wie häufig nutzen Sie das Internet parallel zum TV?“ (Angaben in %) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 924 bzw. 3.093 bzw. 1.522) Februar 2014 Seite 50 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 9,1 2,8 6,7 3,3 4,7 1,7 4,5 6,4 4,1 2,5 4,4 7,2 Seltener Nie
  51. 51. Der Nutzer entscheidet sich nach seinen persönlichen Bedürfnissen für das entsprechende Gerät 64,8% Ich nutze das Gerät, welches sich für das, was ich machen möchte, am besten eignet. Ich nutze das Gerät, dass direkt neben mir liegt. 7,5% Ich nutze das Gerät, auf dem ich ein soziales Netzwerk wie Twitter, Facebook oder Ähnliches nutzen kann. Ich nutze das Gerät mit dem größten Screen. 4,2% 5,9% Sonstiges, und zwar (besitze nur ein Gerät, z.B. ein Smartphone). Ich nutze das Gerät, welches eine bestimmte App unterstützt. Fragestellung: „Was beeinflusst die Entscheidung, welches Gerät Sie parallel zum TV nutzen?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 3.404) Februar 2014 Seite 51 14,3% TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 3,3%
  52. 52. Der Fernseher läuft, doch die Konzentration liegt auf dem PC, Smartphone oder Tablet 73,0% Auf den 2nd Screen 20,2% Beides gleichermaßen 6,8% Auf den Fernseher Fragestellung: „Wenn Sie das Internet parallel zum TV nutzen, auf welches der beiden Geräte konzentrieren Sie sich dann eher?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064; Februar 2014 Seite 52 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  53. 53. TV-Werbung ist nicht unbedingt der Grund für die Parallelnutzung des Smartphones/Tablets 60,6% 53,7% Langweiliges TVProgramm Tonsignal, z.B. Whatsapp 58,0% Sonstiges 39,1% Werbeblock Fragestellung: „Welche Faktoren lösen bei Ihnen am häufigsten den Zugriff auf ein internetfähiges Gerät parallel zu TV aus?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 4.468); Februar 2014 Seite 53 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  54. 54. Gründe für die parallele Nutzung während des Fernsehens Ich suche von mir aus spezielle Anwendungen 55,4 Hinweis im TV-Programm 17,3 Sonstiges, und zwar 16,3 Ich bin über ein soziales Netzwerk aufmerksam geworden Hinweis in der TV-Werbung 6,3 4,7 Fragestellung: „Wodurch werden Sie am häufigsten zur parallelen Nutzung des Internets zum TV animiert?“ (Angaben in %) Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 3.404); Februar 2014 Seite 54 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  55. 55. Die Nutzung eines weiteren Screens wird meist nicht durch das TV-Programm veranlasst 33,5% Nein, die Nutzung hat keinen Bezug zum TV. 48,1% Die Nutzung hat eher keinen Bezug zum TV. Fragestellung: „Hat Ihre Nutzung einen konkreten Bezug zu den im TV gesehenen Inhalten?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 3.404); Februar 2014 Seite 55 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 2,6% Ja, die Nutzung hat eigentlich immer einen Bezug zum TV. 15,9% Ja, die Nutzung hat meistens einen Bezug zum TV.
  56. 56. Wird in Bezug auf den TV-Inhalt gesurft, suchen die Nutzer hauptsächlich nach Infos zur aktuellen Sendung 70,4% Online Informationen zur aktuellen Sendung suchen 40,2% Besuch der Website der aktuellen Sendung 10,7% Social Media Nutzung (z.B. Kommentare zum TV-Inhalt) 6,2% Nutzung von Apps der aktuellen Sendung 22,6% Sonstiges Fragestellung: „Sie haben angegeben, dass Ihre Internetnutzung einen konkreten Bezug zu den im TV gesehenen Inhalten hat. Was genau tun Sie?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 630); Februar 2014 Seite 56 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  57. 57. Wird unabhängig zu den TV-Inhalten gesurft, steht das Schreiben von E-Mails an erster Stelle 61,1% E-mails schreiben 59,7% Surfen 54,5% Lesen (Nachrichten, usw.) Online-Shopping 32,0% Soziale Netzwerke nutzen 31,8% Arbeiten 29,8% Online-Banking 27,7% Spielen 27,4% Chatten 21,6% Fragestellung: „Sie haben angegeben, dass Sie Ihre Internetnutzung keinen konkreten Bezug zu den im TV gesehenen Inhalten hat. Welcher Tätigkeit gehen Sie im Internet während Ihrer TV Nutzung nach?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 2.783); Februar 2014 Seite 57 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  58. 58. Wenn nach Infos zur Sendung gesucht wird, geht es meist um die Handlung oder die Schauspieler 50,4% 63,9% Handlung/Sendung Schauspieler/Moderatoren 37,7% 26,3% Antworten zu Fragen (wie z.B. bei Wer wird Millionär) Gesehene Produkte (Bekleidung, Kosmetik, Elektroprodukte) 23,1% Sonstige Fragestellung: „Sie haben angegeben, dass Sie beim Fernsehen online nach Informationen zur aktuellen Sendung suchen. Welche Informationen suchen Sie genau?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 443); Februar 2014 Seite 58 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  59. 59. Social Media wird während des Fernsehens hauptsächlich genutzt, um die Sendung zu kommentieren Sonstiges Die aktuelle Sendung kommentieren 40,0% 45,9% Lesen was Freunde gerade schauen 35,9% Fanseiten der Sendungen/Sender besuchen 35,8% Posten, was sie gerade sehen 29,3% Fragestellung: Sie haben angegeben, dass Sie Social Media beim Fernsehen nutzen. Wie nutzen Sie Social Media in Bezug auf die laufende Sendung?“ (Geringe Fallzahl, nur Tendenzaussagen möglich); Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 67); Februar 2014 Seite 59 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  60. 60. Das Internet wird eher in der Werbepause als während der Sendung genutzt 25,47% Die Nutzung erfolgt gleich häufig. 24,29% Die Nutzung des Internets erfolgt eher während der Sendung. Fragestellung: „Nutzen Sie das Internet parallel zum TV während der Werbepause oder der Sendung?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 3.404); Februar 2014 Seite 60 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I 51,09% Das Internet wird eher während der Werbepause genutzt.
  61. 61. Wenn im TV gezeigte Produkte gekauft werden, dann eher im Anschluss an die Sendung 8,0% haben nach der Sendung ein Produkt gekauft, dass sie im TV gesehen haben. 2,7% haben während der Sendung ein Produkt gekauft, dass sie im TV gesehen haben. Fragestellung: „Haben Sie bisher Produkte gekauft, die Sie in einer Sendung/ einem Film im TV gesehen haben?“ Quelle: Onsite Befragung im TFM Netzwerk; Basis: n=5.064 (Fallzahl: 3.404); Februar 2014 Seite 61 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  62. 62. Ihr Kontakt bei TOMORROW FOCUS Media Sonja Knab Mareike Rehm Smaranda Dancu Director Research & Marketing Senior Research Manager Research Manager Tel.: 089/92 50-12 69 Fax: 089/92 50-28 51 Tel.: 089/92 50-31 58 Fax: 089/92 50-28 51 Tel.: 089/92 50-29 76 Fax: 089/92 50-28 51 s.knab@tomorrow-focus.de m.rehm@tomorrow-focus.de s.dancu@tomorrow-focus.de TOMORROW FOCUS Media GmbH Neumarkter Str. 61 81673 München TOMORROW FOCUS Media GmbH Neumarkter Str. 61 81673 München TOMORROW FOCUS Media GmbH Neumarkter Str. 61 81673 München http://tomorrow-focus-media.de http://tomorrow-focus-media.de http://tomorrow-focus-media.de Seite 62 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I
  63. 63. 2014-I: Das Leben in der digitalen Welt Seite 63 TOMORROW FOCUS Media l Mobile Effects 2014-I

×