Publicidad

Más contenido relacionado

Publicidad

Hooks and Filters

  1. Ideenskizze Gründerwettweber 2009 Hooks & Filters a unified information plattform „Ich denke, das Internet hat einen Kater. Es gibt zuviel Mist da draußen ... der gefiltert und entsorgt werden müsste. ... Die Entwicklung solcher Filter, die schon im Gange ist, wird einigen Ärger stiften. Aber die Qualität danach wird sich entscheidend verbessern.“ Neil Stephenson Sebastian Schürmanns Sartoriusstr. 22 20257 Hamburg info@quartier-nord.de
  2. Das Problem Hooks & Filters • Geringe Verbreitungskosten • Die Plattform „Hooks & Filters“ führen zu einer enormen verbindet drei Ansätze: Informationsflut im Netz. - Feedreader (z.B. google reader) - Bookmarking (z.B. delicious) • Gleichzeitig verlieren die - Tracking/Aggregation (z.B. rivva) klassischen Medien ihre Funktion der Filterung und Relevanz- • Die Plattform basiert auf: bewertung schneller, als neue - umfangreichen Filterfunktionen Systeme im Netz entstehen. - Kollaboration in der Gruppe • Der erhöhte Recherche- und Bewertungsaufwand wird zu • Über die Plattform werden zwei einem wachsenden Zeit- und Ergebnisse generiert: Kostenfaktor für die User. - Ein persönliches Magazin aus individuellen Bookmarks - Ein öffentliches Magazin, das automatisch die Informationen mit den höchsten Zugriffs- /Bookmarkraten aus der Expertengruppe aggregiert.
  3. Type in your interest: Biotechnology There is no such plattform, yet. Wan‘t to create one? No X Yes Type in some keywords Es wird eine Basis-Plattform mit div. to adjust the filters: vordefinierten Quellen erstellt, insb.: • Nachrichten (RSS) DNA, Enzymes, • Konferenz-Streams (siehe ustream.tv) Genetics, ... • Fachartikel (siehe pubget.com) • Tweetlinks • Termine etc.
  4. Hooks & Filters arbeitet mit frei verwertbare Pressemitteilungen als vordefinierte Quellen (idw, eurekalert etc). Die Inhalte werden in der Magazinansicht vollständig übernommen. Aus zugefügten Medienquellen (copyright) werden nur Headlines verlinkt.
  5. Single-User  Der User kann neue Quellen einfügen (RSS-Abos) und die Filter anpassen.  Der User kann interessante Infos zu seinen persönlichen Bookmarks ziehen und ...  ... die Bookmark-Inhalte in seiner persönlichen Magazinansicht lesen. 3 1 2
  6. Single-User  Ein Twittertool dient zur Kommunikation und der Kommentierung von Infos.  Der User kann wie bei Delicious externe Inhalte bookmarken.  Der User kann die externen Bookmarks der übrigen User verfolgen und übernehmen. 4 5 6
  7. Groups  Ändert ein Mitglied der Gruppe die Filter  Die Informationen mit den höchsten oder Quellen, können die übrigen Zugriffs-/Bookmark-Raten werden Mitglieder die Änderungen übernehmen automatisch in das Community-Magazin = shared learning aufgenommen = Relevanz 1 2
  8. Zielgruppe Hooks & Filters ist eine Alternative zu herkömmlichen Feedreadern und Bookmarking- Tools, konzentriert sich durch die Einbindung von Conference-Streams und Search- Engines für Wissenschaftsliteratur auf den webaffinen Science&Business-Bereich. USP Der Nutzer profitiert vom Know-How und dem zusätzlichen Input der Gruppenmitglieder (shared learning). Gleichzeitig steht ihm die Funktionalität eines kombinierten Readers und Bookmarking-Tools zur Verfügung, das die Informationsflut durch Filterfunktionen beherrschbar macht. Kommerzialisierung Die öffentlichen Community-Mags werden als eine Art „Newswiki“ mit hohem Experten- Know-how vermarktet. Das interne Angebot kann dadurch werbefrei bleiben. Mittelfristig können intern E-Commerce-Angebote integriert werden (Fachliteraturshop).
  9. References Die folgende Liste zeigt bestehende Webagebote, die Vorbild waren oder in die Plattform integriert werden sollen. Webseite Beschreibung www.socialmedian.com Vorbild: basiert auf ähnlichem Prinzip. www.pubget.com Integration: durchsuchen Fachjournalartikel (Abstracts) www.ingentaconnect.com www.ustream.tv Integration: Conference-Streaming mit Twitterfunktion www.eqentia.com Vorbild: Semantische Newsportale www.twittersearch.com Integration: mindestens erwertert durch Duplikatfilter www.delicio.us Vorbild: Bookmarking-Tool www.google.de/reader/ Vorbild: webbasierter RSS-Reader www.rivva.de Vorbild: aut. Aggregation relevanter Inhalte www.eurekalert.com Integration: Beispiel für frei verwertbaren Nachrichtenpool (RSS-Integration)
Publicidad