Tipp #1
• Erfolg im Social Web definiert sich – wie jeder andere
Kommunikationserfolg – an der Erreichung definierter Ziele
in der definierten Zielgruppe. Also definieren Sie.
Beides.
• Ach so: Dabei ist es egal, ob es um das Zuhören
(Monitoring), Senden (Content) oder um den Dialog
(Community) geht.
Tipp #2
• Kombination von Content-Produktion, Community
Management, Apps und Ads
• Die App-Chancen der Timeline nutzen!
• Keine „Like-Apps“ sondern „Life-Apps“
Produkt
(Potenzielle)
HR
Konsumenten
Marketing
Das ist … machbar
we are social
Produkt
(Potenzielle)
HR Konsumenten
Marketing
Das ist … Wahnsinn
we are social
1.Inspiration 2.Copywriting 3.Publikation
Prozess Contentproduktion
we are social
Wahrnehmen Evaluieren Reagieren
Prozess Monitoring
we are social
Tipp #3
• Balance the workload: Nutzen Sie Ihren Community
Manager nur wenn es sein muss
• Unbedingt erforderlich: Integration des Social Media
Engagements in existierende Unternehmensfunktionen
und Prozesse
• Etablierung eines internen Knowledge Centers zur
Weiterbildung und Einbindung relevanter Fachabteilungen
• Social Media braucht mehr als Marketingbudget
Tipp #4
• „Socialize your website“ – Nutzen Sie den Open Graph zur
Anbindung Ihrer Website an Facebook
• Plus: Integrieren Sie Maßnahmen, welche Ihnen den
vollen Zugriff auf Userdaten ermöglichen. CRM your
Fans!
• Denken Sie primär über Funktionen und Inhalte, dann erst
über die Plattform nach!
Cost per Impression Awareness /
Wahrnehmung
Cost per Engagement Anerkennung
Cost per Lead Aktion
Cost per Referral „Advocacy“
4 KPI’s die rocken
Awareness Anerkennung Aktion „Advocacy“
(Impressions) (Engagement) (Leads) (Referrals)
News- Views Klicks Conversions Weiterleitungen
letter
Likes & Wall Posts &
Face- Post Views Kommentare Conversions Erwähnungen
book in Status
Updates
… in jedem Kanal
Inkl. einer Betrachtung der Kosten
Tipp #5
• Integriertes Denken vs. Plattform Denken
• Cross-Plattform Lösung zum Benchmarken der Marketing-
Initiativen
• Fans / Followers / Retweets sind (in der Regel) für den
CMO irrelevant. Präsentieren Sie echte Ergebnisse
• Evaluieren und lernen Sie fortlaufend: Die Kosten-Nutzen-
Analyse anhand beschriebener KPIs klärt den relevanten
Plattform-Mix pro Kampagne
„Social commerce is a subset of electronic
commerce that involves using social media
to assist in the online buying and selling of
products and services.“
we are social
Tipp #6
• Die Chance des Social Commerce liegt in der Abbildung
von „Offline“ Funktionen mithilfe von Sozialen Netzwerken
• Diese Form des Social Commerce muss und sollte nicht
synchron sein – die Stärke liegt ja gerade in der
Asynchronizität der Netzwerke
• Wo der Kauf dann letztlich stattfindet ist eigentlich
irrelevant. Vermutlich ist es aber Ihr Webshop