SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 32
Descargar para leer sin conexión
Equity	
  Storytelling	
  im	
  Social	
  Web:	
  
Investor	
  Rela9ons	
  als	
  Wertdramaturgen	
  
	
  

Harald	
  Rau	
  |	
  Jeanne>e	
  Gusko	
  
OsBalia	
  Hochschule	
  für	
  angewandte	
  WissenschaGen,	
  Salzgi>er	
  




                                                                                „Wert	
  und	
  Werte	
  der	
  	
  
                                                                                Marke9ng-­‐Kommunika9on“	
  
                                                                                	
  
                                                                                Beitrag	
  zur	
  Jahrestagung	
  der	
  Adhoc-­‐
                                                                                Gruppe	
  Werbekommunika9on	
  der	
  
                                                                                Deutschen	
  GesellschaG	
  für	
  Publizis9k	
  
                                                                                und	
  Kommunika9onswissenschaG	
  
                                                                                (DGPuK)	
  
Inhalt	
  
o    Einordnung	
  Investor	
  Rela9ons	
  	
  
o    Investor	
  Rela9ons	
  und	
  Sozial	
  Media	
  
o    Equity-­‐Storytelling	
  
o    Forschungsdesign	
  
o    Empirie	
  
o    Zusammenfassung	
  und	
  Diskussion	
  
o    Literatur	
  
Einordnung:	
  Investor	
  Rela9ons	
  
o  kommunika9ve	
  Beziehungen	
  zur	
  Financial	
  Community	
  
   §  Erwartungsmanagement	
  
   §  Langfris9gkeit	
  /	
  Konsistenz	
  
   §  Wertzuwachs	
  
   §  Second-­‐Order-­‐Management	
  
   §  rechtliche	
  Vorgaben	
  und	
  Anforderungen	
  an	
  Prozesssicherheit	
  

o  Bezugsgruppen:	
  	
  
   §  potenzielle	
  /	
  aktuelle	
  Ak9onäre	
  
   §  WirtschaGsjournalisten	
  
   §  Analysten	
  
   à 	
  transparente,	
  anlegerorien9erte	
  Kommunika9on	
  
Investor	
  Rela9ons	
  und	
  Social	
  Media	
  
o  Social-­‐Media-­‐Nutzung	
  in	
  den	
  IR	
  auf:	
  
                                                    Net Fed, Deutsches Aktieninstitut, Dez. 2010 Es wurden
   §  Facebook:	
  8,0%	
                                    Unternehmen des Dax, MDax, SDax, TecDax
                                                                             und ohne Index befragt. n=75
   §  Twi$er:	
  21,6%	
  
   §  YouTube:	
  9,3%	
  
   §  SlideShare:	
  8,1%	
  
o  Dax	
  im	
  interna9onalen	
  Vgl.	
  hinter	
  US	
  Blue	
  Chips	
  
                                 DAX	
         DJIA	
  
                                                               Köhler 2011, Anzahl der Unternehmen welche auf externen
           Facebook	
         7	
             7	
            Plattformen mit IR-Themen vertreten sind (Facebook, Twitter,
                                                                                             YouTube, SlideShare, n=77
           Twi>er	
           14	
  (2)	
     18	
  
           YouTube	
          11	
            14	
  
           SlideShare	
       4	
             3	
  (1)	
  
o  bisher	
  herrscht	
  Nutzung	
  von	
  Social-­‐Media-­‐Tools	
  auf	
  der	
  eigenen	
  	
  
   IR-­‐Website	
  vor	
  (z.B.	
  RSS-­‐Feed,	
  Weblog,	
  Webcast)	
  
Equity	
  Storytelling	
  




                Quelle: Gabriele Richter PR; Foto: Terje Rakke/Nordic Life/Fjord Norway
Equity	
  Storytelling	
  
o  Finance-­‐Grill	
  –	
  Erfahrungswerte:	
  
   §  Persönlichkeit	
  (B.A.U.M;	
  Edscha)	
  
   §  Widerstand	
  (Moneybee)	
  
   §  Konflikt	
  (Ri>er)	
  
          	
          	
         	
          	
         	
         	
  (vgl.	
  Rau	
  2001)	
  




o  FD	
  (2011):	
  Investor	
  Rela9ons	
  	
  können	
  mit	
  Hilfe	
  von	
  
   Storytelling	
  ihre	
  börsenrelevanten	
  Informa9onen	
  qualita9v	
  
   hochwer9ger	
  aupereiten	
  
Learnings	
  für	
  IR	
  –	
  Walter	
  Benjamin	
  
  In	
  every	
  case	
  the	
  storyteller	
  is	
  a	
  man	
  who	
  has	
  counsel	
  for	
  his	
  
  readers.	
  But	
  if	
  today	
  “having	
  counsel”	
  is	
  beginning	
  to	
  have	
  an	
  
  old-­‐fashioned	
  ring,	
  this	
  is	
  because	
  the	
  communicability	
  of	
  
  experience	
  is	
  decreasing.	
  In	
  consequence	
  we	
  have	
  no	
  counsel	
  
  either	
  for	
  ourselves	
  or	
  for	
  others.	
  A9er	
  all,	
  counsel	
  is	
  less	
  an	
  
  answer	
  to	
  a	
  quesAon	
  than	
  a	
  proposal	
  concerning	
  the	
  
  conAnuaAon	
  of	
  a	
  story	
  which	
  is	
  just	
  unfolding.	
  
                	
             	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  	
  Walter	
  Benjamin,	
  "The	
  Storyteller,"	
  Orient	
  und	
  Okzident	
  (1936):	
  3.	
  
Learnings	
  für	
  IR	
  
o  If	
  you	
  can	
  learn	
  how	
  to	
  talk	
  more	
  effec9vely,	
  you	
  can	
  
   become	
  much	
  more	
  produc9ve	
  (Denning	
  2005:	
  35)	
  

o  Erzählungen,	
  Stories,	
  Anekdoten	
  drehen	
  sich	
  darum,	
  dass	
  
   etwas	
  anders	
  geworden	
  ist	
  (Frenzel/Müller/So>ong	
  2004:	
  
   131)	
  

o  Es	
  gibt	
  unterschiedliche	
  Storytelling-­‐Pa>erns,	
  um	
  
   Geschichten	
  „anknüppar“	
  zu	
  machen	
  
Equity-­‐Storytelling	
  
o  Storytelling	
  –	
  der	
  Begriff:	
  
   §  Wir	
  folgen	
  nicht	
  dem	
  Harvard-­‐Ansatz	
  

    §  Storytelling	
  besitzt	
  in	
  der	
  zielführenden	
  Anwendung	
  
        eine	
  metaphorische	
  Ebene	
  

    §  Geschichten	
  im	
  Sinne	
  unseres	
  Ansatzes	
  wollen	
  eine	
  
        Wahrnehmungsveränderung	
  bewirken	
  und	
  sind	
  
        Bestandteil	
  eines	
  komplexen	
  Erwartungsmanagements	
  
Equity-­‐Storytelling	
  
                   	
  
                   	
  
      Erzählen	
  sta>	
  zählen!	
  
Forschungsfragen	
  
1.  Wie	
  können	
  in	
  sozialen	
  Netzwerken	
  börsenrelevante	
  
    Informa9onen	
  und	
  „Equity	
  Stories“	
  für	
  Investoren	
  
    auPereitet	
  werden?	
  Inwiefern	
  kann	
  durch	
  spezifische	
  
    Erzählstrategien	
  nachhalAg	
  Wert	
  für	
  Unternehmen	
  in	
  	
  
    Social	
  Media	
  geschaffen	
  werden?	
  	
  

2.  Inwiefern	
  beeinflussen	
  Social	
  Media	
  die	
  Dramaturgie,	
  
    Erzählweisen	
  und	
  Linearität	
  des	
  digitalen	
  Storytelling?	
  	
  
    Wer	
  erzählt	
  die	
  Equity	
  Story,	
  wer	
  hört	
  ihr	
  zu?	
  

3.  Inwiefern	
  findet	
  durch	
  soziale	
  Medien	
  ein	
  verstärktes	
  
    TargeAng	
  auf	
  die	
  verschiedenen	
  Kapitalmarkt-­‐	
  
    Zielgruppen	
  sta>?	
  Wie	
  verändern	
  das	
  neue	
  Informa9ons-­‐/
    Dialog-­‐Design	
  und	
  User-­‐Generated-­‐Content	
  schon	
  	
  
    heute	
  die	
  Anforderungen	
  an	
  Investor	
  RelaAons?	
  
Hypothesen	
  
H1a)	
  Mithilfe	
  von	
  Storytelling	
  können	
  die	
  Funk9onen	
  von	
  
     Investor	
  Rela9ons	
  effizienter	
  gestaltet	
  und	
  effek9ver	
  	
  erfüllt	
  
     werden.	
  Derzeit	
  dominiert	
  jedoch	
  die	
  reine	
  Weitergabe	
  von	
  
     Informa9onen,	
  Daten	
  und	
  Zahlen.	
  Dies	
  gilt	
  für	
  Equity	
  Story	
  
     wie	
  Social	
  Equity	
  Story	
  gleichermaßen.	
  
	
  
H1b)	
  In	
  Social	
  Media	
  verändert	
  sich	
  Linearität,	
  Erzählweisen	
  und	
  
     Dramaturgie	
  	
  des	
  klassischen	
  Storytelling.	
  	
  	
  
	
  
H2)	
  In	
  Social	
  Media	
  teilt	
  sich	
  das	
  Erzählen	
  zwischen	
  Nutzer	
  und	
  
     Unternehmen	
  auf.	
  Unternehmen	
  bleiben	
  Ini9ator	
  der	
  Equity	
  
     Story.	
  
Hypothesen	
  
H3a)	
  Das	
  Targe9ng	
  auf	
  verschiedene	
  Kapitalmarkt-­‐Zielgruppen	
  
     ist	
  bisher	
  gering.	
  	
  Eine	
  Vernetzung	
  mit	
  wich9gen	
  Akteuren	
  
     findet	
  selten	
  sta>.	
  
	
  
H3b)	
  Für	
  die	
  Investor	
  Rela9ons	
  ergeben	
  sich	
  zukünGig	
  vielfach	
  
     neue	
  Anforderungen,	
  sowohl	
  im	
  Umgang	
  	
  mit	
  verschiedenen	
  
     Nutzern	
  (H3a)	
  als	
  auch	
  in	
  der	
  Konzep9on	
  verschiedener	
  
     Storytelling-­‐strategien	
  für	
  Equity	
  Story	
  und	
  Social	
  Equity	
  
     Story.	
  
	
  
Analyserahmen	
  


     Investor                   Social
     Relations                  Media




                 Storytelling
Forschungsdesign	
  
o       Untersuchungseinheiten:	
  30	
  Dax-­‐Unternehmen	
  (n=30)	
  
o       Untersuchungsmaterial	
  
     §  Website:	
  Equity	
  Story,	
  GeschäGsbericht,	
  Strategie,	
  Vision,	
  
          sons9ge	
  Berichte	
  (n=81)	
  
     §  Social	
  Media:	
  Facebook,	
  Twi>er,	
  Youtube,	
  Slideshare	
  (n=539)	
  
     §  Untersuchungszeitraum:	
  19.09.2011	
  -­‐	
  13.10.2011	
  

o       Methodik	
  
     §  Vergleichende	
  (Online-­‐)Inhaltsanalyse	
  
        •  beschreibende	
  Sta9s9k	
  
        •  qualita9ve	
  Auswertung	
  einzelner	
  Case	
  Studies	
  
     §  Akteursanalyse	
  
        •  quan9ta9v	
  
        •  quan9ta9v	
  
Empirie	
  
Equity	
  Story	
  als	
  Kommunika9ons-­‐	
  
instrument	
  etabliert	
  
o  26	
  von	
  30	
  Dax-­‐Unternehmen	
  verfügen	
  über	
  eine	
  Equity	
  
   Story	
  (ES)	
  
o  erzählt	
  in	
  GeschäGsbericht,	
  Vision,	
  Strategie	
  und	
  anderen	
  
   Berichten	
  
o  in	
  zehn	
  ES	
  wird	
  ein	
  Spannungsbogen	
  durch	
  Ausgangslage,	
  
   Ereignis,	
  Konsequenzen	
  erzeugt	
  
o  zeitlicher	
  Schwerpunkt	
  ist	
  die	
  Konsequenz	
  (14	
  Dax)	
  
o  die	
  ES	
  werden	
  meist	
  als	
  linearer	
  Rückblick	
  erzählt,	
  
   entsprechen	
  nicht	
  der	
  Erzählzeit,	
  sind	
  in	
  sich	
  abgeschlossen	
  
   und	
  weisen	
  keinen	
  Konflikt	
  auf	
  
Case	
  Studies	
  in	
  Social	
  Media	
  	
  
	
  
Twi>er	
  ist	
  das	
  beliebteste	
  Tool	
  
für	
  Social	
  Equity	
  Storytelling	
  




                           Untersuchungsmaterial pro Plattform und Form, n=539
Soziale	
  Akteure	
  beim	
  Equity	
  
Storytelling	
  ausgeglichen	
  




                                     Wer ist der Sprecher? , n=539
Unternehmen	
  ini9ieren	
  Story	
  




     Ist der Sprecher auch Initiator der Story?, Unternehmen n = 163 Nutzer = 214 Sonstige n= 162
Kein	
  sozialer	
  Akteur	
  regt	
  Dialog	
  an	
  




   Wird vom Sprecher zum mitsprechen angeregt?, Unternehmen n = 163 Nutzer = 214 Sonstige n= 162
Nutzer	
  widersprechen	
  selten	
  




       Widerspricht der Sprecher der Story?, Unternehmen n = 163 Nutzer = 214 Sonstige n= 162
Social	
  Media	
  spiegelt	
  Equity	
  Story	
  
wider	
  –	
  Arten	
  von	
  Stories	
  




 Equity Story          Social Equity Story


                       Art der Story, Equity Story n = 30, Social Equity Story n = 539
Social	
  Media	
  spiegelt	
  Equity	
  Story	
  
wider	
  –	
  Story	
  Pa>erns	
  




                       Story Pattern, Equity Story n = 30, Social Equity Story n = 539
Social	
  Media	
  spiegelt	
  Equity	
  Story	
  
wider	
  –	
  Charaktere	
  




 Equity Story          Social Equity Story


                       Charaktere, Equity Story n = 30, Social Equity Story n = 539
IR-­‐Abteilungen	
  nutzen	
  nicht	
  das	
  
Potenzial	
  von	
  Social	
  Media	
  




                           Darstellung des Inhalts, Social Equity Story n = 539
Zusammenfassung	
  und	
  Diskussion	
  
o  H1a)	
  Mehrheit	
  der	
  Dax-­‐Unternehmen	
  verfügt	
  über	
  eine	
  Equity	
  
   Story	
  (ES),	
  aber:	
  
   §  diese	
  sind	
  stärker	
  über	
  Themen	
  definiert	
  (z.B.	
  
       Nachhal9gkeit,	
  Innova9on,	
  etc.)	
  und	
  weniger	
  über	
  Story	
  
       Pa>ern	
  
   §  ES	
  und	
  Social	
  ES	
  stark	
  informa9ons-­‐	
  und	
  datenlas9g	
  
   §  Storytelling	
  unterstützt	
  direkt	
  Erwartungsmanagement,	
  
       scha}	
  Kontext	
  und	
  liefert	
  langfris9gen	
  Rahmen	
  für	
  IR	
  
   §  in	
  Social	
  Media	
  ist	
  dieser	
  zunächst	
  qualita9v	
  messbar	
  
Zusammenfassung	
  und	
  Diskussion	
  
o  H1b)+	
  H2)	
  Social-­‐Media-­‐Logik	
  erlaubt	
  non-­‐lineare	
  Erzählweisen,	
  
   vielfache	
  Erzähler	
  und	
  neue	
  Dramaturgien,	
  aber:	
  
   §  Abbildung	
  der	
  Social	
  ES	
  durch	
  Unternehmen	
  erfolgt	
  aus	
  
       etablierter	
  (push)-­‐Kommunika9onslogik	
  hinaus	
  
   §  Unternehmen	
  ist	
  meist	
  Ini9ator	
  
   §  Nutzer	
  und	
  Sons9ge	
  fordern	
  bisher	
  kaum	
  
       Dialogmöglichkeiten	
  ein,	
  trotz	
  Par9zipa9on	
  ist	
  Widerspruch	
  
       gering	
  

o  	
  	
  
Zusammenfassung	
  und	
  Diskussion	
  
o  H3a)	
  Ein	
  Targe9ng	
  auf	
  bes9mmte	
  Kapitalmarkt-­‐Zielgruppen	
  ist	
  
   nicht	
  erkennbar,	
  die	
  Vernetzung	
  der	
  Akteure	
  ist	
  minimal	
  

o  H3b)	
  Anforderungen	
  an	
  Investor	
  Rela9ons	
  steigen	
  
   §  insbesondere	
  die	
  Chancen	
  von	
  Social	
  Media	
  ungenutzt	
  
   §  Storytelling	
  
   §  Targe9ng	
  
   §  Verknüpfung	
  von	
  paid,	
  earned	
  und	
  owned	
  Media	
  
Vielen	
  Dank	
  für	
  	
  
Ihre	
  Aufmerksamkeit!	
  
Literatur	
  
o  Kirchhoff,	
  Klaus	
  Rainer;	
  Piwinger,	
  Manfred	
  (2009):	
  Praxishandbuch	
  
   Investor	
  Rela9ons,	
  Das	
  Standardwerk	
  der	
  Finanzkommunika9on,	
  2.	
  
   Auflage,	
  Gabler	
  GWV	
  Fachverlage	
  GmbH,	
  Wiesbaden.	
  
o  Möller,	
  Klaus;	
  Piwinger,	
  Manfred;	
  Zerfaß,	
  Ansgar	
  (2009):	
  Immaterielle	
  
   Vermögenswerte,	
  Bewertung,	
  Berichtersta>ung	
  und	
  Kommunika9on,	
  
   Schäffer-­‐Poeschel,	
  Stu>gart.	
  
o  Köhler,	
  Kris9n	
  (2010):	
  Investor	
  Rela9ons	
  2.0	
  –	
  Status	
  quo	
  und	
  Best	
  
   Prac9ces	
  im	
  interna9onalen	
  Vergleich,	
  Universität	
  Leipzig,	
  Leipzig.	
  
o  Simmons,	
  Anne>e	
  (2006):	
  The	
  story	
  factor,	
  Secrets	
  of	
  influence	
  from	
  the	
  
   art	
  of	
  storytelling,	
  Basic	
  Books,	
  New	
  York.	
  
o  Denning,	
  Stephen	
  (2005):	
  The	
  Leader's	
  Guide	
  to	
  Storytelling:	
  Mastering	
  
   the	
  Art	
  and	
  Discipline	
  of	
  Business	
  Narra9ve,	
  Jossey-­‐Bass,	
  New	
  York.	
  
o  Fuchs,	
  Werner	
  T.	
  (2009):	
  Warum	
  das	
  Gehirn	
  Geschichten	
  liebt,	
  mit	
  den	
  
   Erkenntnissen	
  der	
  NeurowissenschaGen	
  zu	
  zielgruppenorien9ertem	
  
   Marke9ng	
  
o  Frenzel,	
  Karolina;	
  Müller,	
  Michael;	
  So>ong,	
  Hermann	
  (2004):	
  Storytelling.	
  
   Das	
  Harun-­‐Al-­‐Raschid-­‐Prinzip,	
  Hanser,	
  München	
  und	
  Wien.	
  

Más contenido relacionado

Destacado

Groups 2010.14: FOSS-Strategien - Red Hat vs. Oracle vs. SAP (Digital Sustain...
Groups 2010.14: FOSS-Strategien - Red Hat vs. Oracle vs. SAP (Digital Sustain...Groups 2010.14: FOSS-Strategien - Red Hat vs. Oracle vs. SAP (Digital Sustain...
Groups 2010.14: FOSS-Strategien - Red Hat vs. Oracle vs. SAP (Digital Sustain...Marcus Dapp
 
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 200540 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005Dr. Volker Klenk
 
Reputationsaufbau durch Social Media (für Selbständige und Kleinunternehmen)
Reputationsaufbau durch Social Media (für Selbständige und Kleinunternehmen)Reputationsaufbau durch Social Media (für Selbständige und Kleinunternehmen)
Reputationsaufbau durch Social Media (für Selbständige und Kleinunternehmen)Nicole Schnell
 
Innovationen durch Netzwerke - Beispiele aus Niedersachsen
Innovationen durch Netzwerke - Beispiele aus NiedersachsenInnovationen durch Netzwerke - Beispiele aus Niedersachsen
Innovationen durch Netzwerke - Beispiele aus NiedersachsenMario Leupold
 
Anabel Hernández Enrich
Anabel Hernández EnrichAnabel Hernández Enrich
Anabel Hernández Enrichniemannpick
 
Vielfältige Rekrutierungswege für Nachwuchskräfte
Vielfältige Rekrutierungswege für NachwuchskräfteVielfältige Rekrutierungswege für Nachwuchskräfte
Vielfältige Rekrutierungswege für NachwuchskräfteVCAT Consulting GmbH
 
Eco call slideshare-präsentation.endfassung
Eco call slideshare-präsentation.endfassungEco call slideshare-präsentation.endfassung
Eco call slideshare-präsentation.endfassungBenjamin Segref
 
Projekte & Objekte 02 2009
Projekte & Objekte 02 2009Projekte & Objekte 02 2009
Projekte & Objekte 02 2009projekteobjekte
 

Destacado (17)

Balance3000
Balance3000Balance3000
Balance3000
 
htaccess SEO Tipps
htaccess SEO Tippshtaccess SEO Tipps
htaccess SEO Tipps
 
9 10
9 109 10
9 10
 
Groups 2010.14: FOSS-Strategien - Red Hat vs. Oracle vs. SAP (Digital Sustain...
Groups 2010.14: FOSS-Strategien - Red Hat vs. Oracle vs. SAP (Digital Sustain...Groups 2010.14: FOSS-Strategien - Red Hat vs. Oracle vs. SAP (Digital Sustain...
Groups 2010.14: FOSS-Strategien - Red Hat vs. Oracle vs. SAP (Digital Sustain...
 
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 200540 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005
 
Reputationsaufbau durch Social Media (für Selbständige und Kleinunternehmen)
Reputationsaufbau durch Social Media (für Selbständige und Kleinunternehmen)Reputationsaufbau durch Social Media (für Selbständige und Kleinunternehmen)
Reputationsaufbau durch Social Media (für Selbständige und Kleinunternehmen)
 
Story Maps und Bundesgeodienste: Mit „geo“ mehr Informationen vermitteln (sw...
Story Maps und Bundesgeodienste: Mit „geo“ mehr Informationen vermitteln (sw...Story Maps und Bundesgeodienste: Mit „geo“ mehr Informationen vermitteln (sw...
Story Maps und Bundesgeodienste: Mit „geo“ mehr Informationen vermitteln (sw...
 
geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes egovernment-wettbewerb FinalistenTag
geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes egovernment-wettbewerb FinalistenTaggeo.admin.ch: das Geoportal des Bundes egovernment-wettbewerb FinalistenTag
geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes egovernment-wettbewerb FinalistenTag
 
Innovationen durch Netzwerke - Beispiele aus Niedersachsen
Innovationen durch Netzwerke - Beispiele aus NiedersachsenInnovationen durch Netzwerke - Beispiele aus Niedersachsen
Innovationen durch Netzwerke - Beispiele aus Niedersachsen
 
Anexo 5 avales completo v2011.1
Anexo 5 avales completo v2011.1Anexo 5 avales completo v2011.1
Anexo 5 avales completo v2011.1
 
SEO Patente
SEO PatenteSEO Patente
SEO Patente
 
Bebes
BebesBebes
Bebes
 
Anabel Hernández Enrich
Anabel Hernández EnrichAnabel Hernández Enrich
Anabel Hernández Enrich
 
Vielfältige Rekrutierungswege für Nachwuchskräfte
Vielfältige Rekrutierungswege für NachwuchskräfteVielfältige Rekrutierungswege für Nachwuchskräfte
Vielfältige Rekrutierungswege für Nachwuchskräfte
 
Eco call slideshare-präsentation.endfassung
Eco call slideshare-präsentation.endfassungEco call slideshare-präsentation.endfassung
Eco call slideshare-präsentation.endfassung
 
Burgos web[1]
Burgos web[1]Burgos web[1]
Burgos web[1]
 
Projekte & Objekte 02 2009
Projekte & Objekte 02 2009Projekte & Objekte 02 2009
Projekte & Objekte 02 2009
 

Similar a Storytelling - Investor Relations

PR und Social Media @ Startconference 2010
PR und Social Media @ Startconference 2010PR und Social Media @ Startconference 2010
PR und Social Media @ Startconference 2010Christoph Bauer
 
Weblogs im Unternehmenseinsatz
Weblogs im UnternehmenseinsatzWeblogs im Unternehmenseinsatz
Weblogs im UnternehmenseinsatzJoachim Niemeier
 
Social Media Monitoring | Deutscher Medienbeobachterkongress
Social Media Monitoring | Deutscher MedienbeobachterkongressSocial Media Monitoring | Deutscher Medienbeobachterkongress
Social Media Monitoring | Deutscher MedienbeobachterkongressAlexander Rossmann
 
PR im Social Web. Referat an der Hochschule Luzern
PR im Social Web. Referat an der Hochschule LuzernPR im Social Web. Referat an der Hochschule Luzern
PR im Social Web. Referat an der Hochschule Luzernmcschindler.com gmbh
 
Namics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für Industrieunternehmen
Namics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für IndustrieunternehmenNamics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für Industrieunternehmen
Namics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für IndustrieunternehmenNamics – A Merkle Company
 
Brand Agility Index: Hörgeräte-Marken im deutschen Web
Brand Agility Index: Hörgeräte-Marken im deutschen WebBrand Agility Index: Hörgeräte-Marken im deutschen Web
Brand Agility Index: Hörgeräte-Marken im deutschen WebWE Communications
 
Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...
Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...
Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...Kristin Koehler
 
INFECT 2011 | Social Media Measurement
INFECT 2011 | Social Media MeasurementINFECT 2011 | Social Media Measurement
INFECT 2011 | Social Media MeasurementAlexander Rossmann
 
B2B im Social Web
B2B im Social WebB2B im Social Web
B2B im Social WebKMTO
 
#Neulandreport 0518 - Die Generationenfrage: Gen Y & Gen Z als Zielgruppen in...
#Neulandreport 0518 - Die Generationenfrage: Gen Y & Gen Z als Zielgruppen in...#Neulandreport 0518 - Die Generationenfrage: Gen Y & Gen Z als Zielgruppen in...
#Neulandreport 0518 - Die Generationenfrage: Gen Y & Gen Z als Zielgruppen in...As im Ärmel
 
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-laborThomas Doennebrink
 
IR 2.0 DIRK AIRA-Workshop München 021211
IR 2.0  DIRK AIRA-Workshop München 021211IR 2.0  DIRK AIRA-Workshop München 021211
IR 2.0 DIRK AIRA-Workshop München 021211Kristin Koehler
 

Similar a Storytelling - Investor Relations (20)

SCM-Newsletter 2-2016
SCM-Newsletter 2-2016SCM-Newsletter 2-2016
SCM-Newsletter 2-2016
 
PR und Social Media @ Startconference 2010
PR und Social Media @ Startconference 2010PR und Social Media @ Startconference 2010
PR und Social Media @ Startconference 2010
 
Weblogs im Unternehmenseinsatz
Weblogs im UnternehmenseinsatzWeblogs im Unternehmenseinsatz
Weblogs im Unternehmenseinsatz
 
Social Media Monitoring | Deutscher Medienbeobachterkongress
Social Media Monitoring | Deutscher MedienbeobachterkongressSocial Media Monitoring | Deutscher Medienbeobachterkongress
Social Media Monitoring | Deutscher Medienbeobachterkongress
 
PR im Social Web. Referat an der Hochschule Luzern
PR im Social Web. Referat an der Hochschule LuzernPR im Social Web. Referat an der Hochschule Luzern
PR im Social Web. Referat an der Hochschule Luzern
 
Namics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für Industrieunternehmen
Namics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für IndustrieunternehmenNamics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für Industrieunternehmen
Namics Fachtagung Industrie im Web-online-kommunikation für Industrieunternehmen
 
Ikum Projekte mediale12
Ikum Projekte mediale12Ikum Projekte mediale12
Ikum Projekte mediale12
 
Brand Agility Index: Hörgeräte-Marken im deutschen Web
Brand Agility Index: Hörgeräte-Marken im deutschen WebBrand Agility Index: Hörgeräte-Marken im deutschen Web
Brand Agility Index: Hörgeräte-Marken im deutschen Web
 
Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...
Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...
Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...
 
Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...
Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...
Anlegerstudie 2012 - Informationsanforderungen von Privatanlegern und Perspek...
 
INFECT 2011 | Social Media Measurement
INFECT 2011 | Social Media MeasurementINFECT 2011 | Social Media Measurement
INFECT 2011 | Social Media Measurement
 
Workshop Webtools
Workshop WebtoolsWorkshop Webtools
Workshop Webtools
 
B2B im Social Web
B2B im Social WebB2B im Social Web
B2B im Social Web
 
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
Digital Leadership in Investor Relations - Wie digital ist Investor Relations...
 
Studie: Investoren und Aufsichtsrat im Dialog
Studie: Investoren und Aufsichtsrat im DialogStudie: Investoren und Aufsichtsrat im Dialog
Studie: Investoren und Aufsichtsrat im Dialog
 
Social Media Monitoring
Social Media MonitoringSocial Media Monitoring
Social Media Monitoring
 
#Neulandreport 0518 - Die Generationenfrage: Gen Y & Gen Z als Zielgruppen in...
#Neulandreport 0518 - Die Generationenfrage: Gen Y & Gen Z als Zielgruppen in...#Neulandreport 0518 - Die Generationenfrage: Gen Y & Gen Z als Zielgruppen in...
#Neulandreport 0518 - Die Generationenfrage: Gen Y & Gen Z als Zielgruppen in...
 
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
2014 09-19 presentation jugend-stadt-labor
 
IR 2.0 DIRK AIRA-Workshop München 021211
IR 2.0  DIRK AIRA-Workshop München 021211IR 2.0  DIRK AIRA-Workshop München 021211
IR 2.0 DIRK AIRA-Workshop München 021211
 
Social Media in der beruflichen Bildung
Social Media in der beruflichen BildungSocial Media in der beruflichen Bildung
Social Media in der beruflichen Bildung
 

Más de Ostfalia - University of Applied Sciences; Media Management (10)

DJV Hannover
DJV HannoverDJV Hannover
DJV Hannover
 
Neue Wege im Marketing: Psychoanalyse - Projektpräsentation Marketing-Club Br...
Neue Wege im Marketing: Psychoanalyse - Projektpräsentation Marketing-Club Br...Neue Wege im Marketing: Psychoanalyse - Projektpräsentation Marketing-Club Br...
Neue Wege im Marketing: Psychoanalyse - Projektpräsentation Marketing-Club Br...
 
Technologieforum braunschweig marketing_13_11_17
Technologieforum braunschweig marketing_13_11_17Technologieforum braunschweig marketing_13_11_17
Technologieforum braunschweig marketing_13_11_17
 
Tourismustag der Metropolregion Rhein-Neckar: Medienarbeit für Touristiker in...
Tourismustag der Metropolregion Rhein-Neckar: Medienarbeit für Touristiker in...Tourismustag der Metropolregion Rhein-Neckar: Medienarbeit für Touristiker in...
Tourismustag der Metropolregion Rhein-Neckar: Medienarbeit für Touristiker in...
 
Marke Gott - Die Wiedergeburt in Lebenswelten
Marke Gott - Die Wiedergeburt in LebensweltenMarke Gott - Die Wiedergeburt in Lebenswelten
Marke Gott - Die Wiedergeburt in Lebenswelten
 
Wertorientierung
WertorientierungWertorientierung
Wertorientierung
 
Leipzig sportrechtstag 11_11_12
Leipzig sportrechtstag 11_11_12Leipzig sportrechtstag 11_11_12
Leipzig sportrechtstag 11_11_12
 
Medienfachtagung rau 11_10_13
Medienfachtagung rau 11_10_13Medienfachtagung rau 11_10_13
Medienfachtagung rau 11_10_13
 
Fachtagung rau 11_10_14
Fachtagung rau 11_10_14Fachtagung rau 11_10_14
Fachtagung rau 11_10_14
 
Rau innsbruck gut_informiert
Rau innsbruck gut_informiertRau innsbruck gut_informiert
Rau innsbruck gut_informiert
 

Storytelling - Investor Relations

  • 1. Equity  Storytelling  im  Social  Web:   Investor  Rela9ons  als  Wertdramaturgen     Harald  Rau  |  Jeanne>e  Gusko   OsBalia  Hochschule  für  angewandte  WissenschaGen,  Salzgi>er   „Wert  und  Werte  der     Marke9ng-­‐Kommunika9on“     Beitrag  zur  Jahrestagung  der  Adhoc-­‐ Gruppe  Werbekommunika9on  der   Deutschen  GesellschaG  für  Publizis9k   und  Kommunika9onswissenschaG   (DGPuK)  
  • 2. Inhalt   o  Einordnung  Investor  Rela9ons     o  Investor  Rela9ons  und  Sozial  Media   o  Equity-­‐Storytelling   o  Forschungsdesign   o  Empirie   o  Zusammenfassung  und  Diskussion   o  Literatur  
  • 3. Einordnung:  Investor  Rela9ons   o  kommunika9ve  Beziehungen  zur  Financial  Community   §  Erwartungsmanagement   §  Langfris9gkeit  /  Konsistenz   §  Wertzuwachs   §  Second-­‐Order-­‐Management   §  rechtliche  Vorgaben  und  Anforderungen  an  Prozesssicherheit   o  Bezugsgruppen:     §  potenzielle  /  aktuelle  Ak9onäre   §  WirtschaGsjournalisten   §  Analysten   à   transparente,  anlegerorien9erte  Kommunika9on  
  • 4. Investor  Rela9ons  und  Social  Media   o  Social-­‐Media-­‐Nutzung  in  den  IR  auf:   Net Fed, Deutsches Aktieninstitut, Dez. 2010 Es wurden §  Facebook:  8,0%   Unternehmen des Dax, MDax, SDax, TecDax und ohne Index befragt. n=75 §  Twi$er:  21,6%   §  YouTube:  9,3%   §  SlideShare:  8,1%   o  Dax  im  interna9onalen  Vgl.  hinter  US  Blue  Chips   DAX   DJIA   Köhler 2011, Anzahl der Unternehmen welche auf externen Facebook   7   7   Plattformen mit IR-Themen vertreten sind (Facebook, Twitter, YouTube, SlideShare, n=77 Twi>er   14  (2)   18   YouTube   11   14   SlideShare   4   3  (1)   o  bisher  herrscht  Nutzung  von  Social-­‐Media-­‐Tools  auf  der  eigenen     IR-­‐Website  vor  (z.B.  RSS-­‐Feed,  Weblog,  Webcast)  
  • 5. Equity  Storytelling   Quelle: Gabriele Richter PR; Foto: Terje Rakke/Nordic Life/Fjord Norway
  • 6. Equity  Storytelling   o  Finance-­‐Grill  –  Erfahrungswerte:   §  Persönlichkeit  (B.A.U.M;  Edscha)   §  Widerstand  (Moneybee)   §  Konflikt  (Ri>er)              (vgl.  Rau  2001)   o  FD  (2011):  Investor  Rela9ons    können  mit  Hilfe  von   Storytelling  ihre  börsenrelevanten  Informa9onen  qualita9v   hochwer9ger  aupereiten  
  • 7. Learnings  für  IR  –  Walter  Benjamin   In  every  case  the  storyteller  is  a  man  who  has  counsel  for  his   readers.  But  if  today  “having  counsel”  is  beginning  to  have  an   old-­‐fashioned  ring,  this  is  because  the  communicability  of   experience  is  decreasing.  In  consequence  we  have  no  counsel   either  for  ourselves  or  for  others.  A9er  all,  counsel  is  less  an   answer  to  a  quesAon  than  a  proposal  concerning  the   conAnuaAon  of  a  story  which  is  just  unfolding.                            Walter  Benjamin,  "The  Storyteller,"  Orient  und  Okzident  (1936):  3.  
  • 8. Learnings  für  IR   o  If  you  can  learn  how  to  talk  more  effec9vely,  you  can   become  much  more  produc9ve  (Denning  2005:  35)   o  Erzählungen,  Stories,  Anekdoten  drehen  sich  darum,  dass   etwas  anders  geworden  ist  (Frenzel/Müller/So>ong  2004:   131)   o  Es  gibt  unterschiedliche  Storytelling-­‐Pa>erns,  um   Geschichten  „anknüppar“  zu  machen  
  • 9. Equity-­‐Storytelling   o  Storytelling  –  der  Begriff:   §  Wir  folgen  nicht  dem  Harvard-­‐Ansatz   §  Storytelling  besitzt  in  der  zielführenden  Anwendung   eine  metaphorische  Ebene   §  Geschichten  im  Sinne  unseres  Ansatzes  wollen  eine   Wahrnehmungsveränderung  bewirken  und  sind   Bestandteil  eines  komplexen  Erwartungsmanagements  
  • 10. Equity-­‐Storytelling       Erzählen  sta>  zählen!  
  • 11. Forschungsfragen   1.  Wie  können  in  sozialen  Netzwerken  börsenrelevante   Informa9onen  und  „Equity  Stories“  für  Investoren   auPereitet  werden?  Inwiefern  kann  durch  spezifische   Erzählstrategien  nachhalAg  Wert  für  Unternehmen  in     Social  Media  geschaffen  werden?     2.  Inwiefern  beeinflussen  Social  Media  die  Dramaturgie,   Erzählweisen  und  Linearität  des  digitalen  Storytelling?     Wer  erzählt  die  Equity  Story,  wer  hört  ihr  zu?   3.  Inwiefern  findet  durch  soziale  Medien  ein  verstärktes   TargeAng  auf  die  verschiedenen  Kapitalmarkt-­‐   Zielgruppen  sta>?  Wie  verändern  das  neue  Informa9ons-­‐/ Dialog-­‐Design  und  User-­‐Generated-­‐Content  schon     heute  die  Anforderungen  an  Investor  RelaAons?  
  • 12. Hypothesen   H1a)  Mithilfe  von  Storytelling  können  die  Funk9onen  von   Investor  Rela9ons  effizienter  gestaltet  und  effek9ver    erfüllt   werden.  Derzeit  dominiert  jedoch  die  reine  Weitergabe  von   Informa9onen,  Daten  und  Zahlen.  Dies  gilt  für  Equity  Story   wie  Social  Equity  Story  gleichermaßen.     H1b)  In  Social  Media  verändert  sich  Linearität,  Erzählweisen  und   Dramaturgie    des  klassischen  Storytelling.         H2)  In  Social  Media  teilt  sich  das  Erzählen  zwischen  Nutzer  und   Unternehmen  auf.  Unternehmen  bleiben  Ini9ator  der  Equity   Story.  
  • 13. Hypothesen   H3a)  Das  Targe9ng  auf  verschiedene  Kapitalmarkt-­‐Zielgruppen   ist  bisher  gering.    Eine  Vernetzung  mit  wich9gen  Akteuren   findet  selten  sta>.     H3b)  Für  die  Investor  Rela9ons  ergeben  sich  zukünGig  vielfach   neue  Anforderungen,  sowohl  im  Umgang    mit  verschiedenen   Nutzern  (H3a)  als  auch  in  der  Konzep9on  verschiedener   Storytelling-­‐strategien  für  Equity  Story  und  Social  Equity   Story.    
  • 14. Analyserahmen   Investor Social Relations Media Storytelling
  • 15. Forschungsdesign   o  Untersuchungseinheiten:  30  Dax-­‐Unternehmen  (n=30)   o  Untersuchungsmaterial   §  Website:  Equity  Story,  GeschäGsbericht,  Strategie,  Vision,   sons9ge  Berichte  (n=81)   §  Social  Media:  Facebook,  Twi>er,  Youtube,  Slideshare  (n=539)   §  Untersuchungszeitraum:  19.09.2011  -­‐  13.10.2011   o  Methodik   §  Vergleichende  (Online-­‐)Inhaltsanalyse   •  beschreibende  Sta9s9k   •  qualita9ve  Auswertung  einzelner  Case  Studies   §  Akteursanalyse   •  quan9ta9v   •  quan9ta9v  
  • 17. Equity  Story  als  Kommunika9ons-­‐   instrument  etabliert   o  26  von  30  Dax-­‐Unternehmen  verfügen  über  eine  Equity   Story  (ES)   o  erzählt  in  GeschäGsbericht,  Vision,  Strategie  und  anderen   Berichten   o  in  zehn  ES  wird  ein  Spannungsbogen  durch  Ausgangslage,   Ereignis,  Konsequenzen  erzeugt   o  zeitlicher  Schwerpunkt  ist  die  Konsequenz  (14  Dax)   o  die  ES  werden  meist  als  linearer  Rückblick  erzählt,   entsprechen  nicht  der  Erzählzeit,  sind  in  sich  abgeschlossen   und  weisen  keinen  Konflikt  auf  
  • 18. Case  Studies  in  Social  Media      
  • 19. Twi>er  ist  das  beliebteste  Tool   für  Social  Equity  Storytelling   Untersuchungsmaterial pro Plattform und Form, n=539
  • 20. Soziale  Akteure  beim  Equity   Storytelling  ausgeglichen   Wer ist der Sprecher? , n=539
  • 21. Unternehmen  ini9ieren  Story   Ist der Sprecher auch Initiator der Story?, Unternehmen n = 163 Nutzer = 214 Sonstige n= 162
  • 22. Kein  sozialer  Akteur  regt  Dialog  an   Wird vom Sprecher zum mitsprechen angeregt?, Unternehmen n = 163 Nutzer = 214 Sonstige n= 162
  • 23. Nutzer  widersprechen  selten   Widerspricht der Sprecher der Story?, Unternehmen n = 163 Nutzer = 214 Sonstige n= 162
  • 24. Social  Media  spiegelt  Equity  Story   wider  –  Arten  von  Stories   Equity Story Social Equity Story Art der Story, Equity Story n = 30, Social Equity Story n = 539
  • 25. Social  Media  spiegelt  Equity  Story   wider  –  Story  Pa>erns   Story Pattern, Equity Story n = 30, Social Equity Story n = 539
  • 26. Social  Media  spiegelt  Equity  Story   wider  –  Charaktere   Equity Story Social Equity Story Charaktere, Equity Story n = 30, Social Equity Story n = 539
  • 27. IR-­‐Abteilungen  nutzen  nicht  das   Potenzial  von  Social  Media   Darstellung des Inhalts, Social Equity Story n = 539
  • 28. Zusammenfassung  und  Diskussion   o  H1a)  Mehrheit  der  Dax-­‐Unternehmen  verfügt  über  eine  Equity   Story  (ES),  aber:   §  diese  sind  stärker  über  Themen  definiert  (z.B.   Nachhal9gkeit,  Innova9on,  etc.)  und  weniger  über  Story   Pa>ern   §  ES  und  Social  ES  stark  informa9ons-­‐  und  datenlas9g   §  Storytelling  unterstützt  direkt  Erwartungsmanagement,   scha}  Kontext  und  liefert  langfris9gen  Rahmen  für  IR   §  in  Social  Media  ist  dieser  zunächst  qualita9v  messbar  
  • 29. Zusammenfassung  und  Diskussion   o  H1b)+  H2)  Social-­‐Media-­‐Logik  erlaubt  non-­‐lineare  Erzählweisen,   vielfache  Erzähler  und  neue  Dramaturgien,  aber:   §  Abbildung  der  Social  ES  durch  Unternehmen  erfolgt  aus   etablierter  (push)-­‐Kommunika9onslogik  hinaus   §  Unternehmen  ist  meist  Ini9ator   §  Nutzer  und  Sons9ge  fordern  bisher  kaum   Dialogmöglichkeiten  ein,  trotz  Par9zipa9on  ist  Widerspruch   gering   o     
  • 30. Zusammenfassung  und  Diskussion   o  H3a)  Ein  Targe9ng  auf  bes9mmte  Kapitalmarkt-­‐Zielgruppen  ist   nicht  erkennbar,  die  Vernetzung  der  Akteure  ist  minimal   o  H3b)  Anforderungen  an  Investor  Rela9ons  steigen   §  insbesondere  die  Chancen  von  Social  Media  ungenutzt   §  Storytelling   §  Targe9ng   §  Verknüpfung  von  paid,  earned  und  owned  Media  
  • 31. Vielen  Dank  für     Ihre  Aufmerksamkeit!  
  • 32. Literatur   o  Kirchhoff,  Klaus  Rainer;  Piwinger,  Manfred  (2009):  Praxishandbuch   Investor  Rela9ons,  Das  Standardwerk  der  Finanzkommunika9on,  2.   Auflage,  Gabler  GWV  Fachverlage  GmbH,  Wiesbaden.   o  Möller,  Klaus;  Piwinger,  Manfred;  Zerfaß,  Ansgar  (2009):  Immaterielle   Vermögenswerte,  Bewertung,  Berichtersta>ung  und  Kommunika9on,   Schäffer-­‐Poeschel,  Stu>gart.   o  Köhler,  Kris9n  (2010):  Investor  Rela9ons  2.0  –  Status  quo  und  Best   Prac9ces  im  interna9onalen  Vergleich,  Universität  Leipzig,  Leipzig.   o  Simmons,  Anne>e  (2006):  The  story  factor,  Secrets  of  influence  from  the   art  of  storytelling,  Basic  Books,  New  York.   o  Denning,  Stephen  (2005):  The  Leader's  Guide  to  Storytelling:  Mastering   the  Art  and  Discipline  of  Business  Narra9ve,  Jossey-­‐Bass,  New  York.   o  Fuchs,  Werner  T.  (2009):  Warum  das  Gehirn  Geschichten  liebt,  mit  den   Erkenntnissen  der  NeurowissenschaGen  zu  zielgruppenorien9ertem   Marke9ng   o  Frenzel,  Karolina;  Müller,  Michael;  So>ong,  Hermann  (2004):  Storytelling.   Das  Harun-­‐Al-­‐Raschid-­‐Prinzip,  Hanser,  München  und  Wien.