SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 10
Descargar para leer sin conexión
eEducation3 :: Modul 12 - Wissensmanagement und eLearning


                          Gruppenarbeit: PWM in der Schule

Fehlender Informationsfluss nach Fortbildungsveranstaltungen


                          Vortragende und Tutorin: Silvia Sippel, M.A.



                                                   Ingrid FEUERSTEIN

                                                    Eva Maria HOLZER

                                                     Kurt SCHAFZAHL

                                                          Heiko VOGL
Gruppenarbeit: PWM in der Schule


Inhalt:


1    Arbeitsphase 4............................................................................................................................ 3
2    Ausgangssituation ...................................................................................................................... 4
3    Grundlegendes zu Microartikeln ................................................................................................ 4
4    Microartikel aus dem Blickwinkel emotional-motivationaler Basisprinzipien ........................... 6
5    Microartikel in Blogs im Blickwinkel von Weiterbildungs- und Wissensmanagement ............. 7
6    Microartikel in Blogs im Blickwinkel des Münchner Modells .................................................... 8




                                                                                                                                                    2
Gruppenarbeit: PWM in der Schule


1 Arbeitsphase 4
Dokumentation der Gruppenarbeit:
Das Ziel der Arbeitsphase ist die Dokumentation der Gruppenarbeit



Details:
Ziel der Arbeitsphase 4 ist die Dokumentation der Gruppenarbeit, welche in der
Präsenzphase startete. Das Ziel war die Darstellung eines Einsatzszenarios der PMW mit
dem Titel "PWM in der Schule / im Unternehmen". Die ersten Ideen wurden bereits am
15.05.2010 an der Donau Universität in Krems präsentiert. Der Umfang der Arbeit soll
mindesten drei Seiten umfassen und gemeinsam in der Gruppe erarbeitet werden. Die
Auswahl der PWM-Methode soll begründet, die günstigen und hinderlichen Faktoren
aufgezeigt und die für die Implementierung motivationalen Faktoren beschrieben
werden.

Der „Artikel A: Wissensmanagement und Weiterbildung“ soll für diesen fiktiven Fall als
Basis dienen.




                     Abbildung 1: Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit




                                                                                         3
Gruppenarbeit: PWM in der Schule


2 Ausgangssituation

Definition des Problems:
Fehlender Informationsfluss nach Fortbildungsveranstaltungen


Details:
Fortbildungsveranstaltungen sind für viele LehrerInnen eine gute Möglichkeit persönliche
Einstellungen, das Wissen und die Kompetenzen zu verbessern. Zumeist reduziert sich
diese Erweiterung jedoch auf den/die BesucherIn dieser Veranstaltung, die KollegInnen
haben meist nur in informellen Gesprächen Zugang zu diesen Inhalten.
Um die Nachhaltigkeit der Veranstaltungen zu gewährleisten, wäre es von Vorteil die
KollegInnen grundlegend zu informieren um einen Zugang zu dem neuen Wissen zu
ermöglichen. In zahlreichen Fällen geschieht dies im Zuge von Konferenzen, was aufgrund
des meist gedrängten Programms solcher Veranstaltungen nicht zur erwünschten
Rezeption führt. Alternativ werden an machen Institutionen mehrseitige Berichte von den
TeilnehmerInnen der Fortbildungsveranstaltungen gefordert, welche dann ungelesen
archiviert werden.
Aus diesem Grund wird mit dem Einsatz von Microartikeln eine Methode aus dem
Repertoire des Wissensmanagement vorgeschlagen, die eine effizientere Verteilung des
Wissenszuwachses unter den KollegInnen gewährleistet - ein Bereich, der von Gabi
Reinmann und Heinz Mandl als eine exemplarische Aufgabe des Wissensmanagements im
Rahmen der Organisation von Weiterbildung bezeichnet wird:

"Relevante (adminsitrative, didaktische oder thematische) Informationen an den rechten
Ort bringen oder den Austausch von neu erworbenem/geschaffenen Wissen intern
anzukurbeln (Wissens(ver)teilung)." (Reinmann, Mandl, n.d., p.4)


3 Grundlegendes zu Microartikeln

Anwendungsmöglichkeiten:
Microartikel dokumentieren neue Lernerfahrungen mit dem Ziel, die neuen Erkenntnisse
und das damit verbundene neue Wissen sowohl anderen zugänglich zu machen, als auch
später wiederverwendet werden zu können.
Durch die laufende Umformung von individuellem Wissen in eine allgemein zugängliche
Form kollektiven Wissens, wird der Prozess der Externalisierung von Wissen in Gang
gesetzt, der laut Nonaka und Takeuchi von entscheidender Bedeutung für den
nachhaltigen Wissensaufbau innerhalb einer Organisation ist. (vgl. Reinmann, Mandl, n.d.,
p.5)
Reinmann und Mandl weisen explizit darauf hin, dass dieses Modell der Wissensspirale,
das von Nonaka und Takeuchi entwickelt wurde, nicht nur für Organisationen Gültigkeit
hat, in denen ökonomische Interessen im Mittelpunkt stehen, sondern auch im


                                                                                            4
Gruppenarbeit: PWM in der Schule


Weiterbildungsinstitutionen und zwar immer dann "wenn in neue Konzepte, Methoden
und Medien investiert wurde und diese Investitionen angesichts knapper Kassen möglichst
nachhaltige Wirkungen haben sollten“. (Reinmann, Mandl, n.d., p.6)

Vorgehensweise bei der Erstellung von Microartikeln

      das Thema wird in Stichworten zusammengefasst (Tagging)
      die Inhalte werden sprachlich objektiviert artikuliert, mit dem Hauptaugenmerk,
       dass der Inhalt für andere zugänglich gemacht wird und leicht nutzbar ist; dazu
       wird die dazugehörige „Geschichte“ erzählt, der „Erfahrungskontext“ erleichtert
       anderen das Verstehen
      Erkenntnisse, Erfahrungen und Folgerungen werden in Stichwörtern aus der
       „Geschichte“ abgeleitet
      zusätzliche Fragen oder Gedanken fördern die Reflexion

Formale Vorgaben für Microartikel

      klare und einfache Formulierungen
      graphische Elemente fördern schnelles Erfassen
      Einbau von Audios und Videos möglich

Microartikel in Blogs
Die Gestaltung der Microartikel in Blogs verfolgt folgende Ziele:

      umfassende Sammlung aller Beiträge
      jederzeit für alle LehrerInnen zugänglich
      Möglichkeit der Kommentierung; beispielweise Beurteilung der Praxistauglichkeit
       bzw. weiterer Reflexionen sowie Erfahrungen der LeserInnen
      Tagging ermöglicht rasches Auffinden
      Formal einfache und übersichtliche Gestaltung
      über RSS-Feeds Mitteilung neuer Beiträge




                                                                                          5
Gruppenarbeit: PWM in der Schule




Abbildung 2: Vorlage für eine Microartikel (vgl. Reinmann, Eppler, 2007, p.98)




4 Microartikel aus dem Blickwinkel emotional-motivationaler
  Basisprinzipien

Eine positive Durchführung dieses Szenarios hängt maßgeblich von der Bereitschaft und
Motivation der Lehrpersonen ab diese Microartikel gewissenhaft und regelmäßig zu
schreiben. Jede Erneuerung, die mit zusätzlicher Arbeit verbunden ist, muss für die
Beteiligten primär einen Mehrwert darstellen, der den Mehraufwand rechtfertigt.
Gabi Reinmann stellt dazu fest:

„Motiviert zu sein bedeutet, dass man in einer konkreten Situation etwas tun möchte, also
Motive und genügend Antrieb zur Umsetzung dieser Motive hat, und dass die Situation
hierzu geeignet ist, also beispielsweise entsprechende Anreize liefern.“ (Reinmann, Eppler,
2008, Seite 47)

Worin könnten also die Anreize bestehen, oder ist es möglich und zielführend das
Verfassen der Microartikel zu verordnen?

Vordergründig wäre es sicherlich die einfachste Lösung die Erstellung der Microartikel von
Seiten der Direktion zu verordnen, mit dem Hinweis, dass die Erstellung eines
Microartikels als fixer Bestandteil des Besuchs einer Fortbildungsveranstaltung zu sehen
und damit die Multiplikatorenfunktion erfüllt wäre.



                                                                                              6
Gruppenarbeit: PWM in der Schule


Nach Reinmann und Eppler würde dieses Vorgehen das Denken aber eher verengen und
kreative Prozesse behindern und damit ungünstige Auswirkungen haben. (vgl. Reinmann,
Eppler, 2008, Seite 47).

Wir würden davon ausgehen, das Erstellen der Microartikel vorerst auf Freiwilligkeit
beruhen zu lassen, mit der Erwartung, dass die Lehrpersonen einerseits von den
Erfahrungen der KollegInnen profitieren andererseits das Gestalten der Microartikel einen
produktiven Reflexionsprozess anstößt; beide Faktoren sollten für die Mehrzahl der
Lehrpersonen den von Reinmann und Eppler beschriebenen Anreiz darstellen, der Basis
der Motivation ist (vgl. Reinmann, Eppler, 2008, Seite 47).

Eine weitere Möglichkeit wäre der Einsatz von Anreizen, bzw. einem Belohnungssystem,
bei dem etwa die VerfasserInnen von Microartikeln bei der Vergabe attraktiver
Weiterbildungsangebote bevorzugt behandelt werden oder den zusätzlichen Zeitaufwand
in Form von Freistunden oder freien Tagen in den letzten Tagen vor den Sommerferien
vergütet bekommen.



5 Microartikel in Blogs im Blickwinkel von Weiterbildungs- und
  Wissensmanagement

Die Durchführung der geplanten Maßnahmen lässt sich hinsichtlich der Theorie der „Vier
Umwelt-Aktivitäts-Felder“ in verschiedenen Dimensionen festmachen:

Einerseits die Kommunikation nach Fortbildungsveranstaltungen, die als ersten Schritt als
eine material-rezeptive Handlung gesehen werden kann, nämlich die reflektierende
Beschäftigung mit den Kursinhalten, die anschließend in eine material-produktive
Handlung (vgl.Reinmann, Eppler, 2007, pp.42, 43) mündet, die Erstellung der
Microartikel.




                                                                                            7
Gruppenarbeit: PWM in der Schule




Abbildung 3: Umwelt- und Aktivitätsdimension in der Zusammenschau (vgl. Reinmann, Eppler, 2007, p.42)

Diese Artikel werden in einem dafür geschaffenen Blog integriert, der die Möglichkeit des
Kommentierens beinhaltet, beim Lesen werden hier sowohl sozial-rezeptive als auch
material-rezeptive Handlungen gesetzt, beim Verfassen der Kommentare bzw. bei der
Reaktion auf Kommentare werden wieder produktive Handlungen gesetzt.
Andererseits besteht ein nicht unbedeutender Zusatznutzen darin, den Umgang mit
Microartikel v.a. aber mit Blogs zu erlernen.

Ebenso kann die geplante Umsetzung von Microartikeln in Blogs als strukturgenetischer
Prozess betrachtet werden (vgl. Reinmann, Eppler, 2007, p.19):
Die Erkenntnisse von Personen stehen im Mittelpunkt und sind Basis für das Handeln,
Verstehen und Erkennen; durch assimilative Prozesse – neu Erfahrenes (Rezeption bei
Fortbildungsveranstaltungen, Schreiben von Microartikeln, veröffentlichen in Blogs,
rezeptives Lesen der Artikel, Kommentieren …) wird in bestehende Erkenntnisstrukturen
integriert - , und akkomodative Prozesse - innere Strukturen passen sich an neue, von
außen kommende an (beispielsweise durch die Beschäftigung mit Blogs) - verändern sich
die Erkenntnisstrukturen.



6 Microartikel in Blogs im Blickwinkel des Münchner Modells

Im Zentrum dieses Modells von Gabi Reinmann stehen die vier Phänomenbereiche (vgl.
Reinmann-Rothmeier, 2001):


                                                                                                        8
Gruppenarbeit: PWM in der Schule



Wissensrepräsentation:
Der hier gewählte Weg der Microartikel schafft die Möglichkeit, das „Wissen in
irgendeiner Form sichtbar, greifbar und zugänglich und (…) ‚transportierbar‘ sowie
gleichzeitig besser verständlich zu machen“ (Reinmann-Rothmeier, 2001, p.18). Die
„Transportierbarkeit“ und „Greifbarkeit“ wird durch die Veröffentlichung in Blogs
gewährleistet.

Dieses Modell unterscheidet sich von anderen Wissensmanagementmodellen (vgl.
Reinmann, Mandl, n.d., p.4) durch die Miteinbeziehung von psychologischen Aspekten.
Im Phänomenbereich Wissensrepräsentation geht es um die Breitschaft persönliches
Wissen zu veräußern und um die dahinter stehenden Fähigkeiten: das Metawissen (vgl.
Reinmann-Rothmeier, 2001, pp.18, 19). Das Publizieren eigener Gedanken in öffentlich
zugänglicher Form (Blogs) mag für manche Lehrpersonen anfangs etwas Neues sein,
andererseits profitieren Lehrpersonen in vielfältiger Weise von Information und
Materialien, die aus dem Internet bezogen werden, hier sollten im Sinne eines „gerechten
Austauschs“ die Barrieren nicht zu hoch sein.

Wissensnutzung:
Dieser Phänomenbereich „umschreibt (...) den Versuch, Wissen anwendbar zu machen,
dem Wissen Entscheidungen und Maßnahmen folgen und Wissen im beobachtbaren Tun
aufgehen zu lassen“ (Reinmann-Rothmeier, 2001, p.19). Damit wird Wissen zum Handeln,
einmal in Form des Schreibens des Microartikels bzw. der Veröffentlichung im Blog, das
andere Mal als Einsatz des neu erworbenen Wissens im Unterricht.

Wissenskommunikation:
Darunter versteht Gabi Reinmann das Wissen zu verteilen und zu vernetzen (vgl.
Reinmann-Rothmeier, 2001, p.19). Im vorliegenden Fall betrifft dieser Bereich die
Veröffentlichung im Blog und das Posten von Kommentaren; die psychologischen Aspekte
werden im Faktum festgemacht, dass Menschen soziale Wesen und demzufolge ohne
Kommunikation nicht überlebensfähig sind; damit sich in Organisationen eine lebendige
Wissenskommunikation etablieren kann, „müssen Menschen das Gefühl haben, dass
dieser Austausch mit gegenseitigem Geben und Nehmen (also mit einer Win-Win-
Situation) und letztlich auch mit persönlichem Nutzen verbunden ist.“ (Reinmann-
Rothmeier, 2001, p.21); der Nutzen für die Lehrpersonen wurde schon kurz im Bereich
Wissensrepräsentation beschrieben.


Wissensgenerierung:
Hierbei geht es darum, „Information zu handlungsrelevantem Wissen zu ‚verarbeiten‘ und
auf diesem Wege Wissen allein oder zusammen mit anderen zu konstruieren, folglich
neues Wissen aufzubauen und innovative Ideen hervorzubringen.“ (Reinmann-Rothmeier,
2001, p.21) Zweifelsohne sollten Microartikel in Blogs diesen Annahmen von
Wissensgenerierung entsprechen. Als psychologische Barrieren beschreibt Reinmann


                                                                                           9
Gruppenarbeit: PWM in der Schule


„mangelndes Vertrauen in die eigenen Lern-, Denk- und Problemlösepotentiale,
fehlende zeitliche, äußere und innere ‚Freiräume‘ (…)“ (Reinmann-Rothmeier, 2001,
p.22). Es ist anzunehmen, dass diese Barrieren, wenn sie auch sehr unterschiedliche
Bereiche ansprechen, auch im vorliegenden Fall zum Tragen kommen; um diese
Hindernisse zumindest teilweise aus dem Weg zu räumen, wäre eine den gesamten
Lehrkörper betreffende Fortbildungsveranstaltung einzurichten, sowohl als Hilfestellung
für die praktische Umsetzung als auch um die von Reinmann beschrieben Barrieren zu
minimieren.




Quellen:
       Reinmann, G., Eppler, M.J., 2007. Wissenswege. Methoden für das persönliche
       Wissensmanagement 1st ed., Huber, Bern.

       Reinmann, G., Mandl, H., eE3-12-WM: Artikel A: Wissensmanagement und
       Weiterbildung. Available at: http://moodle.donau-
       uni.ac.at/moodle/mod/resource/view.php?id=99605 [Accessed May 27, 2010].

       Reinmann-Rothmeier, G., 2001. Wissen managen: Das Münchener Modell.




                                                                                          10

Más contenido relacionado

Destacado

Historia de-la-tradicion-sinoptica
Historia de-la-tradicion-sinopticaHistoria de-la-tradicion-sinoptica
Historia de-la-tradicion-sinoptica
josue villanueva
 
Panorama de medios digitales omd argentina weekly
Panorama de medios digitales omd argentina   weeklyPanorama de medios digitales omd argentina   weekly
Panorama de medios digitales omd argentina weekly
OMD Argentina
 
Carillas esteticas
Carillas esteticasCarillas esteticas
Carillas esteticas
frank juiña
 
El diezmo según el libro de malaquíascapitulo 5 por alexander gell
El diezmo según el libro de malaquíascapitulo 5  por alexander gellEl diezmo según el libro de malaquíascapitulo 5  por alexander gell
El diezmo según el libro de malaquíascapitulo 5 por alexander gell
josue villanueva
 
La etica energetica
La etica energeticaLa etica energetica
La etica energetica
Freddy Ponce
 

Destacado (20)

Презентация на тему \"Австрия\"
Презентация на тему \"Австрия\"Презентация на тему \"Австрия\"
Презентация на тему \"Австрия\"
 
Greece in art
Greece in artGreece in art
Greece in art
 
PARCIN KOREA
PARCIN KOREAPARCIN KOREA
PARCIN KOREA
 
DDS
DDSDDS
DDS
 
Katalog wicanders woodcomfort_vinylboden
Katalog wicanders woodcomfort_vinylbodenKatalog wicanders woodcomfort_vinylboden
Katalog wicanders woodcomfort_vinylboden
 
Magnetismus 2014
Magnetismus 2014Magnetismus 2014
Magnetismus 2014
 
Hermann Scherer - Unternehmensberatung
Hermann Scherer - UnternehmensberatungHermann Scherer - Unternehmensberatung
Hermann Scherer - Unternehmensberatung
 
Historia de-la-tradicion-sinoptica
Historia de-la-tradicion-sinopticaHistoria de-la-tradicion-sinoptica
Historia de-la-tradicion-sinoptica
 
Panorama de medios digitales omd argentina weekly
Panorama de medios digitales omd argentina   weeklyPanorama de medios digitales omd argentina   weekly
Panorama de medios digitales omd argentina weekly
 
Trabajo de Lund
Trabajo de LundTrabajo de Lund
Trabajo de Lund
 
El recurso educativo por excelencia eres tú.
El recurso educativo por excelencia eres tú.El recurso educativo por excelencia eres tú.
El recurso educativo por excelencia eres tú.
 
P
PP
P
 
Dropbox11 (1)
Dropbox11 (1)Dropbox11 (1)
Dropbox11 (1)
 
Carillas esteticas
Carillas esteticasCarillas esteticas
Carillas esteticas
 
El sermon-del-monte-vol2
El sermon-del-monte-vol2El sermon-del-monte-vol2
El sermon-del-monte-vol2
 
El diezmo según el libro de malaquíascapitulo 5 por alexander gell
El diezmo según el libro de malaquíascapitulo 5  por alexander gellEl diezmo según el libro de malaquíascapitulo 5  por alexander gell
El diezmo según el libro de malaquíascapitulo 5 por alexander gell
 
Sucesos
SucesosSucesos
Sucesos
 
Nordkorea: Geschichten von escape
Nordkorea: Geschichten von escapeNordkorea: Geschichten von escape
Nordkorea: Geschichten von escape
 
Transferts 2015
Transferts 2015Transferts 2015
Transferts 2015
 
La etica energetica
La etica energeticaLa etica energetica
La etica energetica
 

Similar a M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl

Friedrich workshop kooperative_unterrichtsdramaturgie
Friedrich workshop kooperative_unterrichtsdramaturgieFriedrich workshop kooperative_unterrichtsdramaturgie
Friedrich workshop kooperative_unterrichtsdramaturgie
Green-Institut e.V.
 
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design
Sandra Schön (aka Schoen)
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
heiko.vogl
 
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
heiko.vogl
 
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienMotivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
You(r) Study
 
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiertMandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Green-Institut e.V.
 

Similar a M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl (20)

Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert
Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiertDie Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert
Die Zukunft des Organisationslernens ist diskursiv & selbstorganisiert
 
Friedrich workshop kooperative_unterrichtsdramaturgie
Friedrich workshop kooperative_unterrichtsdramaturgieFriedrich workshop kooperative_unterrichtsdramaturgie
Friedrich workshop kooperative_unterrichtsdramaturgie
 
120702_ZOE 3_12 wzk
120702_ZOE 3_12 wzk120702_ZOE 3_12 wzk
120702_ZOE 3_12 wzk
 
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichenLessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
Lessons Learned aus Lessons Learned: Die lernende Organisation verwirklichen
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Designing Learning Resources (GERMAN)
 
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design
[lehre] Projektentwicklung: Inp1 projektentwicklung-didaktisches_design
 
[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design
[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design
[lehre] Projektentwicklung - Didaktisches Design
 
Fokus info 106
Fokus info 106Fokus info 106
Fokus info 106
 
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in OnlinekursenBlogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
Blogs als Lernmedium – Akzeptanz und Nutzungsintensität in Onlinekursen
 
Discover how to use Micro-learning Techniques to create Mini-Learning Format ...
Discover how to use Micro-learning Techniques to create Mini-Learning Format ...Discover how to use Micro-learning Techniques to create Mini-Learning Format ...
Discover how to use Micro-learning Techniques to create Mini-Learning Format ...
 
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
O3 201007011 M09 Zusammenfassung Persoenliche Lernumgebung Grunlagen Moeglich...
 
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
O3 201007011 m09_zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglich...
 
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen MedienMotivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
Motivation als Erfolgsfaktor des Lernens mit digitalen Medien
 
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiertMandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
Mandl workshop kooperatives_lernen_netzbasiert
 
Pädagogisches Konzept
Pädagogisches KonzeptPädagogisches Konzept
Pädagogisches Konzept
 
Learning tool M2_T1_Implement the training programme
Learning tool M2_T1_Implement the training programmeLearning tool M2_T1_Implement the training programme
Learning tool M2_T1_Implement the training programme
 
CTN Social Media: Lernrevolution am Arbeitsplatz (Kathrin Ulrich, KnowHow AG!)
CTN Social Media: Lernrevolution am Arbeitsplatz (Kathrin Ulrich, KnowHow AG!)CTN Social Media: Lernrevolution am Arbeitsplatz (Kathrin Ulrich, KnowHow AG!)
CTN Social Media: Lernrevolution am Arbeitsplatz (Kathrin Ulrich, KnowHow AG!)
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
 
Blended Learning als Chance der Wissensver-mittlung und Verbesserung kollabor...
Blended Learning als Chance der Wissensver-mittlung und Verbesserung kollabor...Blended Learning als Chance der Wissensver-mittlung und Verbesserung kollabor...
Blended Learning als Chance der Wissensver-mittlung und Verbesserung kollabor...
 
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
201007011 m09 zusammenfassung_persoenliche_lernumgebung_grunlagen_moeglichkei...
 

Más de heiko.vogl

In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
heiko.vogl
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
heiko.vogl
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
heiko.vogl
 
Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013
heiko.vogl
 
Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012
heiko.vogl
 
Learning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. BeziehungsmanagementLearning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. Beziehungsmanagement
heiko.vogl
 
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> FacebookEntwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
heiko.vogl
 
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> FacebookEntwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
heiko.vogl
 
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
heiko.vogl
 
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. InfomeetingErasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
heiko.vogl
 
Zotero Tutorial
Zotero TutorialZotero Tutorial
Zotero Tutorial
heiko.vogl
 
moodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.pptmoodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.ppt
heiko.vogl
 
moodle vs facebook
moodle vs facebookmoodle vs facebook
moodle vs facebook
heiko.vogl
 

Más de heiko.vogl (20)

3 infomeeting
3 infomeeting3 infomeeting
3 infomeeting
 
Learning Agreement Student Mobility for Studies
Learning Agreement  Student Mobility for StudiesLearning Agreement  Student Mobility for Studies
Learning Agreement Student Mobility for Studies
 
Studying in Graz,
Studying in Graz, Studying in Graz,
Studying in Graz,
 
Erasmus+ Journal Issue 1
Erasmus+ Journal Issue 1 Erasmus+ Journal Issue 1
Erasmus+ Journal Issue 1
 
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
In-Service Course Graz: VOICES - Integrated competences for European Teachers...
 
In-Service Course Graz 2014: VOICES - Integrated competences for European Te...
In-Service Course Graz 2014: VOICES -  Integrated competences for European Te...In-Service Course Graz 2014: VOICES -  Integrated competences for European Te...
In-Service Course Graz 2014: VOICES - Integrated competences for European Te...
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
 
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNGEINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
EINVERSTÄNDNIS-, EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG
 
VoiceS National Group Meeting Graz 2013
VoiceS National Group Meeting Graz 2013VoiceS National Group Meeting Graz 2013
VoiceS National Group Meeting Graz 2013
 
E Book
E BookE Book
E Book
 
Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013Sport- und Kreativwoche 2013
Sport- und Kreativwoche 2013
 
Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012Sport- und Kreativwoche 2012
Sport- und Kreativwoche 2012
 
Learning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. BeziehungsmanagementLearning-Management vs. Beziehungsmanagement
Learning-Management vs. Beziehungsmanagement
 
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> FacebookEntwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
Entwurf eines Posters Erasmus <-> Facebook
 
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> FacebookEntwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
Entwurf des Papers Erasmus <-> Facebook
 
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
20120130 Erasmus Auslandsstudium 1 Infomeeting
 
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. InfomeetingErasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
Erasmus Auslandsstudium 1. Infomeeting
 
Zotero Tutorial
Zotero TutorialZotero Tutorial
Zotero Tutorial
 
moodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.pptmoodle vs. facebook.ppt
moodle vs. facebook.ppt
 
moodle vs facebook
moodle vs facebookmoodle vs facebook
moodle vs facebook
 

Último

1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
QucHHunhnh
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
QucHHunhnh
 

Último (8)

Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 

M12 ga-feuerstein holzer-schafzahl_vogl

  • 1. eEducation3 :: Modul 12 - Wissensmanagement und eLearning Gruppenarbeit: PWM in der Schule Fehlender Informationsfluss nach Fortbildungsveranstaltungen Vortragende und Tutorin: Silvia Sippel, M.A. Ingrid FEUERSTEIN Eva Maria HOLZER Kurt SCHAFZAHL Heiko VOGL
  • 2. Gruppenarbeit: PWM in der Schule Inhalt: 1 Arbeitsphase 4............................................................................................................................ 3 2 Ausgangssituation ...................................................................................................................... 4 3 Grundlegendes zu Microartikeln ................................................................................................ 4 4 Microartikel aus dem Blickwinkel emotional-motivationaler Basisprinzipien ........................... 6 5 Microartikel in Blogs im Blickwinkel von Weiterbildungs- und Wissensmanagement ............. 7 6 Microartikel in Blogs im Blickwinkel des Münchner Modells .................................................... 8 2
  • 3. Gruppenarbeit: PWM in der Schule 1 Arbeitsphase 4 Dokumentation der Gruppenarbeit: Das Ziel der Arbeitsphase ist die Dokumentation der Gruppenarbeit Details: Ziel der Arbeitsphase 4 ist die Dokumentation der Gruppenarbeit, welche in der Präsenzphase startete. Das Ziel war die Darstellung eines Einsatzszenarios der PMW mit dem Titel "PWM in der Schule / im Unternehmen". Die ersten Ideen wurden bereits am 15.05.2010 an der Donau Universität in Krems präsentiert. Der Umfang der Arbeit soll mindesten drei Seiten umfassen und gemeinsam in der Gruppe erarbeitet werden. Die Auswahl der PWM-Methode soll begründet, die günstigen und hinderlichen Faktoren aufgezeigt und die für die Implementierung motivationalen Faktoren beschrieben werden. Der „Artikel A: Wissensmanagement und Weiterbildung“ soll für diesen fiktiven Fall als Basis dienen. Abbildung 1: Präsentation der Ergebnisse der Gruppenarbeit 3
  • 4. Gruppenarbeit: PWM in der Schule 2 Ausgangssituation Definition des Problems: Fehlender Informationsfluss nach Fortbildungsveranstaltungen Details: Fortbildungsveranstaltungen sind für viele LehrerInnen eine gute Möglichkeit persönliche Einstellungen, das Wissen und die Kompetenzen zu verbessern. Zumeist reduziert sich diese Erweiterung jedoch auf den/die BesucherIn dieser Veranstaltung, die KollegInnen haben meist nur in informellen Gesprächen Zugang zu diesen Inhalten. Um die Nachhaltigkeit der Veranstaltungen zu gewährleisten, wäre es von Vorteil die KollegInnen grundlegend zu informieren um einen Zugang zu dem neuen Wissen zu ermöglichen. In zahlreichen Fällen geschieht dies im Zuge von Konferenzen, was aufgrund des meist gedrängten Programms solcher Veranstaltungen nicht zur erwünschten Rezeption führt. Alternativ werden an machen Institutionen mehrseitige Berichte von den TeilnehmerInnen der Fortbildungsveranstaltungen gefordert, welche dann ungelesen archiviert werden. Aus diesem Grund wird mit dem Einsatz von Microartikeln eine Methode aus dem Repertoire des Wissensmanagement vorgeschlagen, die eine effizientere Verteilung des Wissenszuwachses unter den KollegInnen gewährleistet - ein Bereich, der von Gabi Reinmann und Heinz Mandl als eine exemplarische Aufgabe des Wissensmanagements im Rahmen der Organisation von Weiterbildung bezeichnet wird: "Relevante (adminsitrative, didaktische oder thematische) Informationen an den rechten Ort bringen oder den Austausch von neu erworbenem/geschaffenen Wissen intern anzukurbeln (Wissens(ver)teilung)." (Reinmann, Mandl, n.d., p.4) 3 Grundlegendes zu Microartikeln Anwendungsmöglichkeiten: Microartikel dokumentieren neue Lernerfahrungen mit dem Ziel, die neuen Erkenntnisse und das damit verbundene neue Wissen sowohl anderen zugänglich zu machen, als auch später wiederverwendet werden zu können. Durch die laufende Umformung von individuellem Wissen in eine allgemein zugängliche Form kollektiven Wissens, wird der Prozess der Externalisierung von Wissen in Gang gesetzt, der laut Nonaka und Takeuchi von entscheidender Bedeutung für den nachhaltigen Wissensaufbau innerhalb einer Organisation ist. (vgl. Reinmann, Mandl, n.d., p.5) Reinmann und Mandl weisen explizit darauf hin, dass dieses Modell der Wissensspirale, das von Nonaka und Takeuchi entwickelt wurde, nicht nur für Organisationen Gültigkeit hat, in denen ökonomische Interessen im Mittelpunkt stehen, sondern auch im 4
  • 5. Gruppenarbeit: PWM in der Schule Weiterbildungsinstitutionen und zwar immer dann "wenn in neue Konzepte, Methoden und Medien investiert wurde und diese Investitionen angesichts knapper Kassen möglichst nachhaltige Wirkungen haben sollten“. (Reinmann, Mandl, n.d., p.6) Vorgehensweise bei der Erstellung von Microartikeln  das Thema wird in Stichworten zusammengefasst (Tagging)  die Inhalte werden sprachlich objektiviert artikuliert, mit dem Hauptaugenmerk, dass der Inhalt für andere zugänglich gemacht wird und leicht nutzbar ist; dazu wird die dazugehörige „Geschichte“ erzählt, der „Erfahrungskontext“ erleichtert anderen das Verstehen  Erkenntnisse, Erfahrungen und Folgerungen werden in Stichwörtern aus der „Geschichte“ abgeleitet  zusätzliche Fragen oder Gedanken fördern die Reflexion Formale Vorgaben für Microartikel  klare und einfache Formulierungen  graphische Elemente fördern schnelles Erfassen  Einbau von Audios und Videos möglich Microartikel in Blogs Die Gestaltung der Microartikel in Blogs verfolgt folgende Ziele:  umfassende Sammlung aller Beiträge  jederzeit für alle LehrerInnen zugänglich  Möglichkeit der Kommentierung; beispielweise Beurteilung der Praxistauglichkeit bzw. weiterer Reflexionen sowie Erfahrungen der LeserInnen  Tagging ermöglicht rasches Auffinden  Formal einfache und übersichtliche Gestaltung  über RSS-Feeds Mitteilung neuer Beiträge 5
  • 6. Gruppenarbeit: PWM in der Schule Abbildung 2: Vorlage für eine Microartikel (vgl. Reinmann, Eppler, 2007, p.98) 4 Microartikel aus dem Blickwinkel emotional-motivationaler Basisprinzipien Eine positive Durchführung dieses Szenarios hängt maßgeblich von der Bereitschaft und Motivation der Lehrpersonen ab diese Microartikel gewissenhaft und regelmäßig zu schreiben. Jede Erneuerung, die mit zusätzlicher Arbeit verbunden ist, muss für die Beteiligten primär einen Mehrwert darstellen, der den Mehraufwand rechtfertigt. Gabi Reinmann stellt dazu fest: „Motiviert zu sein bedeutet, dass man in einer konkreten Situation etwas tun möchte, also Motive und genügend Antrieb zur Umsetzung dieser Motive hat, und dass die Situation hierzu geeignet ist, also beispielsweise entsprechende Anreize liefern.“ (Reinmann, Eppler, 2008, Seite 47) Worin könnten also die Anreize bestehen, oder ist es möglich und zielführend das Verfassen der Microartikel zu verordnen? Vordergründig wäre es sicherlich die einfachste Lösung die Erstellung der Microartikel von Seiten der Direktion zu verordnen, mit dem Hinweis, dass die Erstellung eines Microartikels als fixer Bestandteil des Besuchs einer Fortbildungsveranstaltung zu sehen und damit die Multiplikatorenfunktion erfüllt wäre. 6
  • 7. Gruppenarbeit: PWM in der Schule Nach Reinmann und Eppler würde dieses Vorgehen das Denken aber eher verengen und kreative Prozesse behindern und damit ungünstige Auswirkungen haben. (vgl. Reinmann, Eppler, 2008, Seite 47). Wir würden davon ausgehen, das Erstellen der Microartikel vorerst auf Freiwilligkeit beruhen zu lassen, mit der Erwartung, dass die Lehrpersonen einerseits von den Erfahrungen der KollegInnen profitieren andererseits das Gestalten der Microartikel einen produktiven Reflexionsprozess anstößt; beide Faktoren sollten für die Mehrzahl der Lehrpersonen den von Reinmann und Eppler beschriebenen Anreiz darstellen, der Basis der Motivation ist (vgl. Reinmann, Eppler, 2008, Seite 47). Eine weitere Möglichkeit wäre der Einsatz von Anreizen, bzw. einem Belohnungssystem, bei dem etwa die VerfasserInnen von Microartikeln bei der Vergabe attraktiver Weiterbildungsangebote bevorzugt behandelt werden oder den zusätzlichen Zeitaufwand in Form von Freistunden oder freien Tagen in den letzten Tagen vor den Sommerferien vergütet bekommen. 5 Microartikel in Blogs im Blickwinkel von Weiterbildungs- und Wissensmanagement Die Durchführung der geplanten Maßnahmen lässt sich hinsichtlich der Theorie der „Vier Umwelt-Aktivitäts-Felder“ in verschiedenen Dimensionen festmachen: Einerseits die Kommunikation nach Fortbildungsveranstaltungen, die als ersten Schritt als eine material-rezeptive Handlung gesehen werden kann, nämlich die reflektierende Beschäftigung mit den Kursinhalten, die anschließend in eine material-produktive Handlung (vgl.Reinmann, Eppler, 2007, pp.42, 43) mündet, die Erstellung der Microartikel. 7
  • 8. Gruppenarbeit: PWM in der Schule Abbildung 3: Umwelt- und Aktivitätsdimension in der Zusammenschau (vgl. Reinmann, Eppler, 2007, p.42) Diese Artikel werden in einem dafür geschaffenen Blog integriert, der die Möglichkeit des Kommentierens beinhaltet, beim Lesen werden hier sowohl sozial-rezeptive als auch material-rezeptive Handlungen gesetzt, beim Verfassen der Kommentare bzw. bei der Reaktion auf Kommentare werden wieder produktive Handlungen gesetzt. Andererseits besteht ein nicht unbedeutender Zusatznutzen darin, den Umgang mit Microartikel v.a. aber mit Blogs zu erlernen. Ebenso kann die geplante Umsetzung von Microartikeln in Blogs als strukturgenetischer Prozess betrachtet werden (vgl. Reinmann, Eppler, 2007, p.19): Die Erkenntnisse von Personen stehen im Mittelpunkt und sind Basis für das Handeln, Verstehen und Erkennen; durch assimilative Prozesse – neu Erfahrenes (Rezeption bei Fortbildungsveranstaltungen, Schreiben von Microartikeln, veröffentlichen in Blogs, rezeptives Lesen der Artikel, Kommentieren …) wird in bestehende Erkenntnisstrukturen integriert - , und akkomodative Prozesse - innere Strukturen passen sich an neue, von außen kommende an (beispielsweise durch die Beschäftigung mit Blogs) - verändern sich die Erkenntnisstrukturen. 6 Microartikel in Blogs im Blickwinkel des Münchner Modells Im Zentrum dieses Modells von Gabi Reinmann stehen die vier Phänomenbereiche (vgl. Reinmann-Rothmeier, 2001): 8
  • 9. Gruppenarbeit: PWM in der Schule Wissensrepräsentation: Der hier gewählte Weg der Microartikel schafft die Möglichkeit, das „Wissen in irgendeiner Form sichtbar, greifbar und zugänglich und (…) ‚transportierbar‘ sowie gleichzeitig besser verständlich zu machen“ (Reinmann-Rothmeier, 2001, p.18). Die „Transportierbarkeit“ und „Greifbarkeit“ wird durch die Veröffentlichung in Blogs gewährleistet. Dieses Modell unterscheidet sich von anderen Wissensmanagementmodellen (vgl. Reinmann, Mandl, n.d., p.4) durch die Miteinbeziehung von psychologischen Aspekten. Im Phänomenbereich Wissensrepräsentation geht es um die Breitschaft persönliches Wissen zu veräußern und um die dahinter stehenden Fähigkeiten: das Metawissen (vgl. Reinmann-Rothmeier, 2001, pp.18, 19). Das Publizieren eigener Gedanken in öffentlich zugänglicher Form (Blogs) mag für manche Lehrpersonen anfangs etwas Neues sein, andererseits profitieren Lehrpersonen in vielfältiger Weise von Information und Materialien, die aus dem Internet bezogen werden, hier sollten im Sinne eines „gerechten Austauschs“ die Barrieren nicht zu hoch sein. Wissensnutzung: Dieser Phänomenbereich „umschreibt (...) den Versuch, Wissen anwendbar zu machen, dem Wissen Entscheidungen und Maßnahmen folgen und Wissen im beobachtbaren Tun aufgehen zu lassen“ (Reinmann-Rothmeier, 2001, p.19). Damit wird Wissen zum Handeln, einmal in Form des Schreibens des Microartikels bzw. der Veröffentlichung im Blog, das andere Mal als Einsatz des neu erworbenen Wissens im Unterricht. Wissenskommunikation: Darunter versteht Gabi Reinmann das Wissen zu verteilen und zu vernetzen (vgl. Reinmann-Rothmeier, 2001, p.19). Im vorliegenden Fall betrifft dieser Bereich die Veröffentlichung im Blog und das Posten von Kommentaren; die psychologischen Aspekte werden im Faktum festgemacht, dass Menschen soziale Wesen und demzufolge ohne Kommunikation nicht überlebensfähig sind; damit sich in Organisationen eine lebendige Wissenskommunikation etablieren kann, „müssen Menschen das Gefühl haben, dass dieser Austausch mit gegenseitigem Geben und Nehmen (also mit einer Win-Win- Situation) und letztlich auch mit persönlichem Nutzen verbunden ist.“ (Reinmann- Rothmeier, 2001, p.21); der Nutzen für die Lehrpersonen wurde schon kurz im Bereich Wissensrepräsentation beschrieben. Wissensgenerierung: Hierbei geht es darum, „Information zu handlungsrelevantem Wissen zu ‚verarbeiten‘ und auf diesem Wege Wissen allein oder zusammen mit anderen zu konstruieren, folglich neues Wissen aufzubauen und innovative Ideen hervorzubringen.“ (Reinmann-Rothmeier, 2001, p.21) Zweifelsohne sollten Microartikel in Blogs diesen Annahmen von Wissensgenerierung entsprechen. Als psychologische Barrieren beschreibt Reinmann 9
  • 10. Gruppenarbeit: PWM in der Schule „mangelndes Vertrauen in die eigenen Lern-, Denk- und Problemlösepotentiale, fehlende zeitliche, äußere und innere ‚Freiräume‘ (…)“ (Reinmann-Rothmeier, 2001, p.22). Es ist anzunehmen, dass diese Barrieren, wenn sie auch sehr unterschiedliche Bereiche ansprechen, auch im vorliegenden Fall zum Tragen kommen; um diese Hindernisse zumindest teilweise aus dem Weg zu räumen, wäre eine den gesamten Lehrkörper betreffende Fortbildungsveranstaltung einzurichten, sowohl als Hilfestellung für die praktische Umsetzung als auch um die von Reinmann beschrieben Barrieren zu minimieren. Quellen: Reinmann, G., Eppler, M.J., 2007. Wissenswege. Methoden für das persönliche Wissensmanagement 1st ed., Huber, Bern. Reinmann, G., Mandl, H., eE3-12-WM: Artikel A: Wissensmanagement und Weiterbildung. Available at: http://moodle.donau- uni.ac.at/moodle/mod/resource/view.php?id=99605 [Accessed May 27, 2010]. Reinmann-Rothmeier, G., 2001. Wissen managen: Das Münchener Modell. 10