SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 25
Descargar para leer sin conexión
W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T
www.tugraz.at
Unterst¨utzung von
videobasiertem Unterricht
durch Interaktionen
Josef Wachtler und Martin Ebner
ZID - Abteilung “Vernetztes Lernen” - TU Graz
Graz, 24. April 2014
2
Unterst¨utzung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen
Inhalt
1. Motivation
2. Implementation des Prototyps
3. Erste Evaluation
4. Zusammenfassung und Ausblick
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
3
Motivation
Videos in der Lehre
Lernvideos halten seit den 1960er Jahren Einzug in
die Klassenzimmer und H¨ors¨ale
reine Konsumationsmedien
Der Leitspruch
”
TV is easy and book is hard“
(Salmon, 1984) r¨uckt das Medium in kein gutes Licht.
durch fehlende Interaktivit¨at kein h¨oherer Lernerfolg
als mit dem Buch
MOOCS (Massive Open Online Courses) f¨uhren zu
einem neuerlichen Aufschwung
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
4
Motivation
Warum Interaktionen?
fehlende Interaktion f¨uhrt zu Passivit¨at der Lernenden
und verleitet zu einer wesentlich ober߬achigeren
Besch¨aftigung mit den Inhalten
vermeiden des sogenannten
”
Berieselungseffekts“
erhalten/steigern der Aufmerksamkeit und der
Mitarbeit
Feedback f¨ur Lehrende
Wird der Inhalt verstanden?
Ist das Tempo angemessen?
...
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
5
Implementation des Prototyps
¨Uberblick
LIVE Interaction in Virtual learning Environments
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
6
Implementation des Prototyps
Interaktionen bei Videos
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
7
Implementation des Prototyps
Grundger¨ust
Benutzerverwaltung
Registrierung und Authentifizierung
Lernende, Vortragende und Administratoren
Veranstaltungsverwaltung
Video oder Live¨ubertragung
erstellen, bearbeiten, analysieren, ...
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
8
Implementation des Prototyps
Interaktionen
Interaktionen sind zu Interaktionsformen
zusammengefasst
jede Interaktionsform hat einen Typ
1. automatisch und zuf¨allig ausgel¨oste
Interaktionsformen
2. vom Vortragenden ausgel¨oste Interaktionsformen
3. vom Teilnehmer ausgel¨oste Interaktionsformen
4. zu im Vorhinein geplanten Zeitpunkten
ausgel¨oste Interaktionsformen
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
9
Implementation des Prototyps
Interaktionsformen vom Typ 1
Begr¨ußung: Am Beginn einer Veranstaltung wird den
Teilnehmern der Sinn der Interaktionen erkl¨art.
Einfache Fragen: Kurze allgemeine Fragen werden
den Teilnehmern automatisch gestellt.
L¨ose Captcha: Ein einfaches Captcha wird
automatisch den Teilnehmern zum L¨osen angezeigt.
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
10
Implementation des Prototyps
Interaktionsform vom Typ 2
Befrage Teilnehmer: Der Lehrende erh¨alt die
M¨oglichkeit, eine Frage an die Teilnehmer zu richten
und kann die Antworten lesen.
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
11
Implementation des Prototyps
Interaktionsformen vom Typ 3
Befrage Vortragenden: Die Teilnehmer k¨onnen eine
Frage an den Lehrenden stellen und ggf. die Antwort
lesen.
Aufmerksamkeit einstellen: Die Teilnehmer k¨onnen
den Grad der Aufmerksamkeit auch selbst einstellen.
Technisches Problem melden: Die Teilnehmer
erhalten die M¨oglichkeit, ein technisches Problem an
den Lehrenden zu berichten.
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
12
Implementation des Prototyps
Interaktionsform vom Typ 4
Geplante Multiple-Choice-Fragen: Die Teilnehmer
erhalten Multiple-Choice-Fragen zu geplanten
Zeitpunkten.
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
13
Implementation des Prototyps
Geplante Multiple-Choice-Fragen
Planen der Fragen im Vorhinein
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
14
Implementation des Prototyps
Geplante Multiple-Choice-Fragen
Anzeigen der Frage
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
15
Implementation des Prototyps
Geplante Multiple-Choice-Fragen
Analyse aller Fragen und Teilnehmer
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
16
Implementation des Prototyps
Geplante Multiple-Choice-Fragen
Antworten eines Teilnehmers
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
17
Implementation des Prototyps
Globale Analyse
Analyse des Verlaufs der Teilnahmen
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
18
Implementation des Prototyps
Globale Analyse
Analyse der Aufmerksamkeit mittels
Aufmerksamkeitsgrad
errechnet sich aus den Reaktionszeiten auf die
Interaktionen und den eingestellten Werten
Grundsatz:
”
je l¨anger die Reaktionszeit, desto
niedriger der Aufmerksamkeitsgrad“
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
19
Erste Evaluation
¨Uberblick
Einsatz bei
”
Lernen im Netz: Vom M¨oglichen und
Machbaren“ an der Karl-Franzens Universit¨at Graz
8 Videos zu je ca. 10 min.
beispielhafter Verlauf der Interaktionen:
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
20
Erste Evaluation
Teilnehmeranzahl
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
21
Erste Evaluation
1. Multiple-Choice Frage
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
22
Erste Evaluation
2. Multiple-Choice Frage
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
23
Erste Evaluation
Allgemeine R¨uckmeldungen
inhaltsbezogene Fragen bringen Mehrwert
nicht inhaltsbezogene Fragen sind tlw. verwirrend
Begr¨ußungsinteraktion wirkt hier erkl¨arend
Analysem¨oglichkeiten sehr interessant
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
24
Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung und Ausblick
Interaktionen bei Videos zur Unterst¨utzung der
Aufmerksamkeit
inhaltsbezogene Multiple-Choice Fragen
detailierte Analysem¨oglichkeiten
weitere Forschungsarbeit n¨otig um die Auswirkungen
der Interaktionen auf das Lernen und Lehren zu
analysieren
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014
25
Vielen Dank ...
... f¨ur Ihre Aufmerksamkeit!
Fragen?
Josef Wachtler, josef.wachtler@tugraz.at
Martin Ebner, martin.ebner@tugraz.at
ZID – Abteilung “Vernetztes Lernen”
Technische Universit¨at Graz
M¨unzgrabenstraße 35A, A-8010 Graz
http://elearningblog.tugraz.at
Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz
Graz, 24. April 2014

Más contenido relacionado

Destacado

Guia Turística Villanueva de los Infantes 2014
Guia Turística Villanueva de los Infantes 2014Guia Turística Villanueva de los Infantes 2014
Guia Turística Villanueva de los Infantes 2014turinfa
 
Planificacion docente
Planificacion docentePlanificacion docente
Planificacion docenteLeonciomoca
 
TÍTULOS DE PELÍCULAS EN INGLÉS
TÍTULOS DE PELÍCULAS EN INGLÉSTÍTULOS DE PELÍCULAS EN INGLÉS
TÍTULOS DE PELÍCULAS EN INGLÉSsorayaymarisabel
 
ISAD(G) 3: Elements of Description
ISAD(G) 3: Elements of DescriptionISAD(G) 3: Elements of Description
ISAD(G) 3: Elements of DescriptionKarsten Kühnel
 
Motores de búsqueda
Motores de búsqueda Motores de búsqueda
Motores de búsqueda azavala3
 
Coupons erfolgreich einsetzen
Coupons erfolgreich einsetzenCoupons erfolgreich einsetzen
Coupons erfolgreich einsetzenkmubusinessworld
 
Os conflictos
Os conflictosOs conflictos
Os conflictosrive2001
 
Multimedia en la web de rlc
Multimedia en la web de rlcMultimedia en la web de rlc
Multimedia en la web de rlcralacruz
 
Competencias del siglo xxi
Competencias del siglo xxiCompetencias del siglo xxi
Competencias del siglo xxijole4f4
 
Unidad 6 y 7, carlos villarreal
Unidad 6 y 7, carlos villarrealUnidad 6 y 7, carlos villarreal
Unidad 6 y 7, carlos villarrealsantiagoflorez26
 

Destacado (20)

Guia Turística Villanueva de los Infantes 2014
Guia Turística Villanueva de los Infantes 2014Guia Turística Villanueva de los Infantes 2014
Guia Turística Villanueva de los Infantes 2014
 
Universidad santo tomás
Universidad santo tomásUniversidad santo tomás
Universidad santo tomás
 
Planificacion docente
Planificacion docentePlanificacion docente
Planificacion docente
 
Internet
InternetInternet
Internet
 
Planificacion
PlanificacionPlanificacion
Planificacion
 
Prehistoria
PrehistoriaPrehistoria
Prehistoria
 
TÍTULOS DE PELÍCULAS EN INGLÉS
TÍTULOS DE PELÍCULAS EN INGLÉSTÍTULOS DE PELÍCULAS EN INGLÉS
TÍTULOS DE PELÍCULAS EN INGLÉS
 
Sirn rfbr
Sirn  rfbrSirn  rfbr
Sirn rfbr
 
ISAD(G) 3: Elements of Description
ISAD(G) 3: Elements of DescriptionISAD(G) 3: Elements of Description
ISAD(G) 3: Elements of Description
 
Motores de búsqueda
Motores de búsqueda Motores de búsqueda
Motores de búsqueda
 
El hámster
El hámster El hámster
El hámster
 
Coupons erfolgreich einsetzen
Coupons erfolgreich einsetzenCoupons erfolgreich einsetzen
Coupons erfolgreich einsetzen
 
Virus y antivirus
Virus y antivirus Virus y antivirus
Virus y antivirus
 
Os conflictos
Os conflictosOs conflictos
Os conflictos
 
Multimedia en la web de rlc
Multimedia en la web de rlcMultimedia en la web de rlc
Multimedia en la web de rlc
 
Competencias del siglo xxi
Competencias del siglo xxiCompetencias del siglo xxi
Competencias del siglo xxi
 
Castilla y león
Castilla y leónCastilla y león
Castilla y león
 
La edad media
La edad mediaLa edad media
La edad media
 
Madrid
MadridMadrid
Madrid
 
Unidad 6 y 7, carlos villarreal
Unidad 6 y 7, carlos villarrealUnidad 6 y 7, carlos villarreal
Unidad 6 y 7, carlos villarreal
 

Similar a Unterstützung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen

Bericht gendergerechte technische Fachhochschulstudiengänge
Bericht gendergerechte technische FachhochschulstudiengängeBericht gendergerechte technische Fachhochschulstudiengänge
Bericht gendergerechte technische FachhochschulstudiengängeFachstelle Gender Studies ZHAW
 
Lehr-/Lerntechnologien - ohne geht's nicht mehr!
Lehr-/Lerntechnologien - ohne geht's nicht mehr!Lehr-/Lerntechnologien - ohne geht's nicht mehr!
Lehr-/Lerntechnologien - ohne geht's nicht mehr!Martin Ebner
 
e-Learning an der TUG
e-Learning an der TUGe-Learning an der TUG
e-Learning an der TUGMartin Ebner
 
Online meeting oer-workshop_modul 2_schule-ge
Online meeting oer-workshop_modul 2_schule-geOnline meeting oer-workshop_modul 2_schule-ge
Online meeting oer-workshop_modul 2_schule-geJulienDietrich
 
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...Eva-Christina Edinger
 
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-VorlesungOGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-VorlesungMatthias Stürmer
 
Begrüssung Erstsemester am Fachbereich Informatik – Wintersemester 2014/15
Begrüssung Erstsemester am Fachbereich Informatik – Wintersemester 2014/15Begrüssung Erstsemester am Fachbereich Informatik – Wintersemester 2014/15
Begrüssung Erstsemester am Fachbereich Informatik – Wintersemester 2014/15Stefan Wagner
 
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCLessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCJutta Pauschenwein
 
Oer workshop eb_modul4
Oer workshop eb_modul4Oer workshop eb_modul4
Oer workshop eb_modul4JulienDietrich
 
Online-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikOnline-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikJutta Pauschenwein
 
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....e-teaching.org
 
Forschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienForschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienKarsten D. Wolf
 
Michael Eichhorn: Elektronische Abstimmungssysteme in der Hochschullehre - Er...
Michael Eichhorn: Elektronische Abstimmungssysteme in der Hochschullehre - Er...Michael Eichhorn: Elektronische Abstimmungssysteme in der Hochschullehre - Er...
Michael Eichhorn: Elektronische Abstimmungssysteme in der Hochschullehre - Er...studiumdigitale
 
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar Nuertingen
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar NuertingenForum STE-PS - Dokumentation Seminar Nuertingen
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar NuertingenMichael Wünsch
 
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEinsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEducational Technology
 
Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?Tanja Jadin
 
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_finalOer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_finalBettina Waffner
 

Similar a Unterstützung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen (20)

Bericht gendergerechte technische Fachhochschulstudiengänge
Bericht gendergerechte technische FachhochschulstudiengängeBericht gendergerechte technische Fachhochschulstudiengänge
Bericht gendergerechte technische Fachhochschulstudiengänge
 
Lehr-/Lerntechnologien - ohne geht's nicht mehr!
Lehr-/Lerntechnologien - ohne geht's nicht mehr!Lehr-/Lerntechnologien - ohne geht's nicht mehr!
Lehr-/Lerntechnologien - ohne geht's nicht mehr!
 
e-Learning an der TUG
e-Learning an der TUGe-Learning an der TUG
e-Learning an der TUG
 
Lernplattformen der Zukunft?
Lernplattformen der Zukunft?Lernplattformen der Zukunft?
Lernplattformen der Zukunft?
 
Online meeting oer-workshop_modul 2_schule-ge
Online meeting oer-workshop_modul 2_schule-geOnline meeting oer-workshop_modul 2_schule-ge
Online meeting oer-workshop_modul 2_schule-ge
 
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
EDINGER KLAMMER Impulsseminar: Rezipieren, Ausprobieren, Reflektieren (Social...
 
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-VorlesungOGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
OGD an der Universität Bern: Erfahrungen aus der ersten Open Data-Vorlesung
 
Begrüssung Erstsemester am Fachbereich Informatik – Wintersemester 2014/15
Begrüssung Erstsemester am Fachbereich Informatik – Wintersemester 2014/15Begrüssung Erstsemester am Fachbereich Informatik – Wintersemester 2014/15
Begrüssung Erstsemester am Fachbereich Informatik – Wintersemester 2014/15
 
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOCLessons learned mit dem cope14 MOOC
Lessons learned mit dem cope14 MOOC
 
Oer workshop eb_modul4
Oer workshop eb_modul4Oer workshop eb_modul4
Oer workshop eb_modul4
 
Online-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-DidaktikOnline-Workshop zur Online-Didaktik
Online-Workshop zur Online-Didaktik
 
ScienceWednesday im Sommersemester 2014
ScienceWednesday im Sommersemester 2014ScienceWednesday im Sommersemester 2014
ScienceWednesday im Sommersemester 2014
 
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....
Mobiles Lernen” - ein Überblick über Szenarien und Technologien (Folien Prof....
 
Forschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen MedienForschend Lehren mit Digitalen Medien
Forschend Lehren mit Digitalen Medien
 
Michael Eichhorn: Elektronische Abstimmungssysteme in der Hochschullehre - Er...
Michael Eichhorn: Elektronische Abstimmungssysteme in der Hochschullehre - Er...Michael Eichhorn: Elektronische Abstimmungssysteme in der Hochschullehre - Er...
Michael Eichhorn: Elektronische Abstimmungssysteme in der Hochschullehre - Er...
 
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar Nuertingen
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar NuertingenForum STE-PS - Dokumentation Seminar Nuertingen
Forum STE-PS - Dokumentation Seminar Nuertingen
 
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im KlassenzimmerEinsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
Einsatz von Mixed Reality im Klassenzimmer
 
Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?Digitale Lehre oder digitale Leere?
Digitale Lehre oder digitale Leere?
 
Online-Lernen
Online-LernenOnline-Lernen
Online-Lernen
 
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_finalOer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
Oer workshop loersh_verbraucherzentrale kiel_final
 

Más de Educational Technology

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...Educational Technology
 
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsEducational Technology
 
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Educational Technology
 
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreEducational Technology
 
Development of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemEducational Technology
 
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidMath trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidEducational Technology
 
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEducational Technology
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikFächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikEducational Technology
 
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienEducational Technology
 
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Educational Technology
 
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Educational Technology
 
Development of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformDevelopment of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformEducational Technology
 
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Educational Technology
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioEducational Technology
 
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesEducational Technology
 
Development of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformDevelopment of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformEducational Technology
 

Más de Educational Technology (20)

The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
The use of programming tasks in interactive videos to increase learning effec...
 
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elementsAnalysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
Analysis of students' behavior watching iMooX courses with interactive elements
 
Portability of Mobile Applications
Portability of Mobile ApplicationsPortability of Mobile Applications
Portability of Mobile Applications
 
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
Erhebung von Lernaktivitäten in einem Pop-Up-Makerspace mit einer technischen...
 
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der HochschullehreMixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
Mixed Reality im Distance Learning in der Hochschullehre
 
Development of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management systemDevelopment of a WCAG theme for a learning management system
Development of a WCAG theme for a learning management system
 
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for AndroidMath trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
Math trainer as a chatbot via system(push) messages for Android
 
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video FootageEmpirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
Empirical Analysis of Automated Editing of Raw Learning Video Footage
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der LeichtathletikFächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel der Leichtathletik
 
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von InternettechnologienDENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
DENKEN UND TECHNIK Über manipulative Auswirkungen von Internettechnologien
 
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
Empfehlungen für den Unterricht im Fach Informatik für Menschen mit Autismus-...
 
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
Entwicklung eines Online-Kurses für digitale Kompetenzen für Studienanfänger:...
 
School Start Screening Tool
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
 
Development of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platformDevelopment of a mobile French language learning platform
Development of a mobile French language learning platform
 
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
Learning Analytics and Spelling Acquisition in German - the Path to Indivdual...
 
Learning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCsLearning Analytics and MOOCs
Learning Analytics and MOOCs
 
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters ThymioFächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
Fächerintegrativer Unterricht am Beispiel des Lernroboters Thymio
 
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional WebsitesChatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
Chatbots for Brand Representation in Comparison with Traditional Websites
 
Development of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platformDevelopment of a learning diary for a MOOC platform
Development of a learning diary for a MOOC platform
 
Potential of Bots for Encylclopedias
Potential of Bots for EncylclopediasPotential of Bots for Encylclopedias
Potential of Bots for Encylclopedias
 

Unterstützung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen

  • 1. W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T www.tugraz.at Unterst¨utzung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen Josef Wachtler und Martin Ebner ZID - Abteilung “Vernetztes Lernen” - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 2. 2 Unterst¨utzung von videobasiertem Unterricht durch Interaktionen Inhalt 1. Motivation 2. Implementation des Prototyps 3. Erste Evaluation 4. Zusammenfassung und Ausblick Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 3. 3 Motivation Videos in der Lehre Lernvideos halten seit den 1960er Jahren Einzug in die Klassenzimmer und H¨ors¨ale reine Konsumationsmedien Der Leitspruch ” TV is easy and book is hard“ (Salmon, 1984) r¨uckt das Medium in kein gutes Licht. durch fehlende Interaktivit¨at kein h¨oherer Lernerfolg als mit dem Buch MOOCS (Massive Open Online Courses) f¨uhren zu einem neuerlichen Aufschwung Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 4. 4 Motivation Warum Interaktionen? fehlende Interaktion f¨uhrt zu Passivit¨at der Lernenden und verleitet zu einer wesentlich oberfl¨achigeren Besch¨aftigung mit den Inhalten vermeiden des sogenannten ” Berieselungseffekts“ erhalten/steigern der Aufmerksamkeit und der Mitarbeit Feedback f¨ur Lehrende Wird der Inhalt verstanden? Ist das Tempo angemessen? ... Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 5. 5 Implementation des Prototyps ¨Uberblick LIVE Interaction in Virtual learning Environments Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 6. 6 Implementation des Prototyps Interaktionen bei Videos Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 7. 7 Implementation des Prototyps Grundger¨ust Benutzerverwaltung Registrierung und Authentifizierung Lernende, Vortragende und Administratoren Veranstaltungsverwaltung Video oder Live¨ubertragung erstellen, bearbeiten, analysieren, ... Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 8. 8 Implementation des Prototyps Interaktionen Interaktionen sind zu Interaktionsformen zusammengefasst jede Interaktionsform hat einen Typ 1. automatisch und zuf¨allig ausgel¨oste Interaktionsformen 2. vom Vortragenden ausgel¨oste Interaktionsformen 3. vom Teilnehmer ausgel¨oste Interaktionsformen 4. zu im Vorhinein geplanten Zeitpunkten ausgel¨oste Interaktionsformen Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 9. 9 Implementation des Prototyps Interaktionsformen vom Typ 1 Begr¨ußung: Am Beginn einer Veranstaltung wird den Teilnehmern der Sinn der Interaktionen erkl¨art. Einfache Fragen: Kurze allgemeine Fragen werden den Teilnehmern automatisch gestellt. L¨ose Captcha: Ein einfaches Captcha wird automatisch den Teilnehmern zum L¨osen angezeigt. Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 10. 10 Implementation des Prototyps Interaktionsform vom Typ 2 Befrage Teilnehmer: Der Lehrende erh¨alt die M¨oglichkeit, eine Frage an die Teilnehmer zu richten und kann die Antworten lesen. Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 11. 11 Implementation des Prototyps Interaktionsformen vom Typ 3 Befrage Vortragenden: Die Teilnehmer k¨onnen eine Frage an den Lehrenden stellen und ggf. die Antwort lesen. Aufmerksamkeit einstellen: Die Teilnehmer k¨onnen den Grad der Aufmerksamkeit auch selbst einstellen. Technisches Problem melden: Die Teilnehmer erhalten die M¨oglichkeit, ein technisches Problem an den Lehrenden zu berichten. Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 12. 12 Implementation des Prototyps Interaktionsform vom Typ 4 Geplante Multiple-Choice-Fragen: Die Teilnehmer erhalten Multiple-Choice-Fragen zu geplanten Zeitpunkten. Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 13. 13 Implementation des Prototyps Geplante Multiple-Choice-Fragen Planen der Fragen im Vorhinein Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 14. 14 Implementation des Prototyps Geplante Multiple-Choice-Fragen Anzeigen der Frage Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 15. 15 Implementation des Prototyps Geplante Multiple-Choice-Fragen Analyse aller Fragen und Teilnehmer Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 16. 16 Implementation des Prototyps Geplante Multiple-Choice-Fragen Antworten eines Teilnehmers Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 17. 17 Implementation des Prototyps Globale Analyse Analyse des Verlaufs der Teilnahmen Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 18. 18 Implementation des Prototyps Globale Analyse Analyse der Aufmerksamkeit mittels Aufmerksamkeitsgrad errechnet sich aus den Reaktionszeiten auf die Interaktionen und den eingestellten Werten Grundsatz: ” je l¨anger die Reaktionszeit, desto niedriger der Aufmerksamkeitsgrad“ Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 19. 19 Erste Evaluation ¨Uberblick Einsatz bei ” Lernen im Netz: Vom M¨oglichen und Machbaren“ an der Karl-Franzens Universit¨at Graz 8 Videos zu je ca. 10 min. beispielhafter Verlauf der Interaktionen: Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 20. 20 Erste Evaluation Teilnehmeranzahl Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 21. 21 Erste Evaluation 1. Multiple-Choice Frage Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 22. 22 Erste Evaluation 2. Multiple-Choice Frage Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 23. 23 Erste Evaluation Allgemeine R¨uckmeldungen inhaltsbezogene Fragen bringen Mehrwert nicht inhaltsbezogene Fragen sind tlw. verwirrend Begr¨ußungsinteraktion wirkt hier erkl¨arend Analysem¨oglichkeiten sehr interessant Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 24. 24 Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung und Ausblick Interaktionen bei Videos zur Unterst¨utzung der Aufmerksamkeit inhaltsbezogene Multiple-Choice Fragen detailierte Analysem¨oglichkeiten weitere Forschungsarbeit n¨otig um die Auswirkungen der Interaktionen auf das Lernen und Lehren zu analysieren Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014
  • 25. 25 Vielen Dank ... ... f¨ur Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? Josef Wachtler, josef.wachtler@tugraz.at Martin Ebner, martin.ebner@tugraz.at ZID – Abteilung “Vernetztes Lernen” Technische Universit¨at Graz M¨unzgrabenstraße 35A, A-8010 Graz http://elearningblog.tugraz.at Josef Wachtler und Martin Ebner , ZID - Abt. VL - TU Graz Graz, 24. April 2014