SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 13
Technische Universität Berlin




                           TU MINT
             Strategien zur Nachwuchsförderung
             an der Technischen Universität Berlin



                       Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach
                           Prof. Dr. Angela Ittel
             Öffentliche Jurysitzung im Hochschulwettbewerb
       „Nachhaltige Hochschulstrategien für mehr MINT-Absolventen“
                              17. Februar 2010

17.02.2010                        TU Berlin                          1
Technische Universität Berlin


                        Gesamtziel
               Mehr MINT-Studienanfänger/innen

                         Strategie
             Nachhaltiger MINT-Imagewandel durch
               innovative mediale Darstellungen

                          Effekte
              Steigerung des Interesses für MINT
             Reduzierung des Fachkräftemangels
             Verbesserung der Chancengleichheit

17.02.2010                 TU Berlin                    2
TU MINT Maßnahmenfelder


 Ebene 1: Gesamtgesellschaftlich
             MINT-Entertainment-Education

 Ebene 2: Zielgruppen Schulkontext
             TUB-Schulportal

 Ebene 3: Fokus Schülerinnen
             GET-IT! Web 2.0

17.02.2010              TU Berlin           3
MINT-Entertainment-Education


   Kompetenzen          Inhalte der
                                         Ergebnisse
     der TUB            Maßnahme


Projekt MINTiFF
                       Ausbau der       Konzepte für
    Forschung        internationalen   MINT-E-E-Lehre
  Wettbewerbe          Forschungs-     und -Monitoring
                     und Lehrallianz    Verstetigung
    Science
   meets fiction    Erarbeitung von    der MINT-E-E-
                      Konzepten          Forschung
     Beratung

17.02.2010                 TU Berlin                     4
TUB-Schulportal


   Kompetenzen        Inhalte der
                                       Ergebnisse
     der TUB          Maßnahme


                   Bündelung aller
 MINT-Projekte     MINT-Projekte      Zielgruppen-
                                        gerechte
  Partnerschul-    Ansprechende       Präsentation
    netzwerk       Informations-
                    aufbereitung       Begleitung
 Schulkoordina-                      beim Übergang
   tionsstelle      Community-         Schule-Uni
                     Building

17.02.2010               TU Berlin                   5
GET-IT! Web 2.0


   Kompetenzen       Inhalte der
                                       Ergebnisse
     der TUB         Maßnahmen


                                       TUB-weiter
                   Erstellung von
    Erprobtes                         Transfer des
                    Videos und
    Pilotmodell                       Konzepts zur
                     Podcasts
     GET-IT!                          Schülerinnen-
                   Einbindung in       anwerbung
MINT & Gender
                   digitale soziale
  Expertise                           Vergrößerte
                     Netzwerke
                                      Reichweite

17.02.2010               TU Berlin                    6
TU MINT Nachhaltigkeit

              Strukturelle Implementierung von
               MINT-Entertainment-Education
              als Forschungs- und Lehransatz

        Informations- und Kommunikationsplattform
         für die Gewinnung von MINT-Studierenden
               als Grundlage für das Branding

              Verankerung der Maßnahmen zur
             Anwerbung weiblicher Studierender
                  in allen MINT-Fakultäten

17.02.2010                 TU Berlin                7
Das Besondere an TU MINT


   Mehrebenen-Ansatz: Wirkungsebene, Zeit, Medien

    Fokus auf kulturelle Barrieren: MINT-Imagewandel

      Große Wirkungsbreite sozial und geographisch

             Nachhaltigkeit aller Projektkomponenten

                  Gender und Diversity Ansatz


17.02.2010                    TU Berlin                8
Technische Universität Berlin




                      TU MINT

         Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
               Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach
                   Prof. Dr. Angela Ittel




17.02.2010                TU Berlin                    9
TU MINT Transferpotential



• Best-Practice Beispiele für andere
  Technische Hochschulen
• Modell zur Verknüpfung von Kultur,
  Gesellschaft, Technik und Bildung
• Transfer der Ideen zur zielgruppen-
  gerechten Berufsbildvermittlung

17.02.2010             TU Berlin         10
TU MINT Kostenplan


Kostenart                                    Summe in €
Personalkosten
1 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in            125.752,48

2 Studentische Hilfskräfte                       23.179,20
Honorare und Reisekosten
3 Workshops MINT-Entertainment-Education        144.600,00
Sachkosten                                        6.400,00

Gesamtsumme                                  299.931,68

17.02.2010                       TU Berlin              11
TU MINT Eigene Ressourcen


                                                             Arbeits-
Einrichtung    Stelle (mit Overhead)
                                                               zeit %
ZUV            Zentrale Schulkoordinatorin Bettina Liedtke      30%
               Prof. Dr. Angela Ittel                           10%
FAK I
               2 Studentische Hilfskräfte                     je 70%
               Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß                        5%
FAK IV         Wiss. Mitarbeiterin Anja Schultz                 25%
               2 Studentische Hilfskräfte                     je 30%
FAK V          Prof. Dr. Marion Esch                            20%



17.02.2010                       TU Berlin                         12
TU MINT Zeitplan




17.02.2010         TU Berlin    13

Más contenido relacionado

Destacado

TUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative StudieneingangsphaseTUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
stifterverband
 
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
stifterverband
 
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
stifterverband
 
Information culture - different views on information literacy
Information culture - different views on information literacyInformation culture - different views on information literacy
Information culture - different views on information literacy
Thomas Hapke
 
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
stifterverband
 

Destacado (20)

TUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative StudieneingangsphaseTUHH: Innovative Studieneingangsphase
TUHH: Innovative Studieneingangsphase
 
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
Motive und Bedürfnisse internationaler Studierender für einen Verbleib in Deu...
 
Mint Ruhr Uni Bochum
Mint Ruhr Uni  BochumMint Ruhr Uni  Bochum
Mint Ruhr Uni Bochum
 
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg: Innovative Studieneingangsphase
 
University Governance
University GovernanceUniversity Governance
University Governance
 
Study & Work
Study & WorkStudy & Work
Study & Work
 
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von HochschulrätenFunktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
Funktion und Zusammensetzung von Hochschulräten
 
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
Wahl zur Hochschulperle des Jahres 2012
 
Wissenschaftspreise
WissenschaftspreiseWissenschaftspreise
Wissenschaftspreise
 
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - ZusammenfassungVilla-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
Villa-Hügel-Gespräch 2012 - Zusammenfassung
 
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der WissenschaftMainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
Mainz 2011 - Stadt der Wissenschaft
 
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
Zusammenfassung des Forums Hochschulräte am 27. September 2012
 
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative StudieneingangsphaseHochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
Hochschule Mittelhessen: Innovative Studieneingangsphase
 
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von HochschulrätenKommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
Kommunikation, Arbeitsstrukturen und Rechenschaft von Hochschulräten
 
Wirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor HochschuleWirtschaftsfaktor Hochschule
Wirtschaftsfaktor Hochschule
 
Information culture - different views on information literacy
Information culture - different views on information literacyInformation culture - different views on information literacy
Information culture - different views on information literacy
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
 
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative StudieneingangsphaseUniversität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
Universität des Saarlandes: Innovative Studieneingangsphase
 
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erlebenWie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
Wie internationale Studierende den Berufseinstieg erleben
 
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele MöglichkeitenBlackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
Blackboard in der Lehre. Eine Lehrplattform– viele Möglichkeiten
 

Similar a Mint Tu Berlin

Studentische Vollversammlung Sommersemester 2011
Studentische Vollversammlung Sommersemester 2011Studentische Vollversammlung Sommersemester 2011
Studentische Vollversammlung Sommersemester 2011
TUM AStA
 
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
Johannes Konert
 
Designinmainz 2010 #3
Designinmainz 2010 #3Designinmainz 2010 #3
Designinmainz 2010 #3
designinmainz
 
Neue Medien
Neue MedienNeue Medien
Neue Medien
Lumpi08
 

Similar a Mint Tu Berlin (20)

Studentische Vollversammlung Sommersemester 2011
Studentische Vollversammlung Sommersemester 2011Studentische Vollversammlung Sommersemester 2011
Studentische Vollversammlung Sommersemester 2011
 
Digitale Strategie - die Rolle von Digitalisierungsbeauftragten
Digitale Strategie - die Rolle von DigitalisierungsbeauftragtenDigitale Strategie - die Rolle von Digitalisierungsbeauftragten
Digitale Strategie - die Rolle von Digitalisierungsbeauftragten
 
Lernen mit dem Handy in der Berufsausbildung
Lernen mit dem Handy in der BerufsausbildungLernen mit dem Handy in der Berufsausbildung
Lernen mit dem Handy in der Berufsausbildung
 
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
Begleitforschung im IMST-Themeprogramm: Kompetenzorientiertes Lernen mit digi...
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
 
Aufruf zur "Weiterbildung Digital" – Vorkonferenz zur Bildungsmesse „Edustep”
Aufruf zur "Weiterbildung Digital" –  Vorkonferenz zur Bildungsmesse „Edustep”Aufruf zur "Weiterbildung Digital" –  Vorkonferenz zur Bildungsmesse „Edustep”
Aufruf zur "Weiterbildung Digital" – Vorkonferenz zur Bildungsmesse „Edustep”
 
Mint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau GoerlitzMint Hs Zittau Goerlitz
Mint Hs Zittau Goerlitz
 
Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien
Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit TechnologienHochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien
Hochschule - Strukturen, Rahmen und Modelle für die Lehre mit Technologien
 
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
ODS presentation by BMUKK (Monika Moises) at the Austrian national informatio...
 
ODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffgODS Praxisbericht Infotag ffg
ODS Praxisbericht Infotag ffg
 
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
E-Learning in Deutschland – der Weg zum heutigen Status Quo (Slides: Anne Thi...
 
Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...
Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...
Das Projekt "Digitale Zukunft" – Ziele und Maßnahmen (Hochschulforum Digitali...
 
Hftl - Ulrike Planert
Hftl - Ulrike PlanertHftl - Ulrike Planert
Hftl - Ulrike Planert
 
Bericht des Zentrums 2 nationale und internationale Bildungskooperation sowie...
Bericht des Zentrums 2 nationale und internationale Bildungskooperation sowie...Bericht des Zentrums 2 nationale und internationale Bildungskooperation sowie...
Bericht des Zentrums 2 nationale und internationale Bildungskooperation sowie...
 
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre g...
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
Designinmainz 2010 #3
Designinmainz 2010 #3Designinmainz 2010 #3
Designinmainz 2010 #3
 
Förderung von Entrepreneurship in der Sekundarstufe I durch Informations- und...
Förderung von Entrepreneurship in der Sekundarstufe I durch Informations- und...Förderung von Entrepreneurship in der Sekundarstufe I durch Informations- und...
Förderung von Entrepreneurship in der Sekundarstufe I durch Informations- und...
 
Neue Medien
Neue MedienNeue Medien
Neue Medien
 
Web20ERC
Web20ERCWeb20ERC
Web20ERC
 

Más de stifterverband

Más de stifterverband (6)

Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
Stiftungsprofessuren in Deutschland 2018
 
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der UnternehmensdrittmittelEntwickung der Unternehmensdrittmittel
Entwickung der Unternehmensdrittmittel
 
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
Ergebnisse des ZiviZ-Surveys 2017
 
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
Begleitforschung zur Initiative "Study & Work"
 
Mint Hs Bremerhaven
Mint Hs BremerhavenMint Hs Bremerhaven
Mint Hs Bremerhaven
 
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativFachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
Fachhochschule Gelsenkirchen: Mehr MINT-Absolventen mit FH kooperativ
 

Último

1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
QucHHunhnh
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
QucHHunhnh
 

Último (8)

1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 

Mint Tu Berlin

  • 1. Technische Universität Berlin TU MINT Strategien zur Nachwuchsförderung an der Technischen Universität Berlin Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach Prof. Dr. Angela Ittel Öffentliche Jurysitzung im Hochschulwettbewerb „Nachhaltige Hochschulstrategien für mehr MINT-Absolventen“ 17. Februar 2010 17.02.2010 TU Berlin 1
  • 2. Technische Universität Berlin Gesamtziel Mehr MINT-Studienanfänger/innen Strategie Nachhaltiger MINT-Imagewandel durch innovative mediale Darstellungen Effekte Steigerung des Interesses für MINT Reduzierung des Fachkräftemangels Verbesserung der Chancengleichheit 17.02.2010 TU Berlin 2
  • 3. TU MINT Maßnahmenfelder Ebene 1: Gesamtgesellschaftlich MINT-Entertainment-Education Ebene 2: Zielgruppen Schulkontext TUB-Schulportal Ebene 3: Fokus Schülerinnen GET-IT! Web 2.0 17.02.2010 TU Berlin 3
  • 4. MINT-Entertainment-Education Kompetenzen Inhalte der Ergebnisse der TUB Maßnahme Projekt MINTiFF Ausbau der Konzepte für Forschung internationalen MINT-E-E-Lehre Wettbewerbe Forschungs- und -Monitoring und Lehrallianz Verstetigung Science meets fiction Erarbeitung von der MINT-E-E- Konzepten Forschung Beratung 17.02.2010 TU Berlin 4
  • 5. TUB-Schulportal Kompetenzen Inhalte der Ergebnisse der TUB Maßnahme Bündelung aller MINT-Projekte MINT-Projekte Zielgruppen- gerechte Partnerschul- Ansprechende Präsentation netzwerk Informations- aufbereitung Begleitung Schulkoordina- beim Übergang tionsstelle Community- Schule-Uni Building 17.02.2010 TU Berlin 5
  • 6. GET-IT! Web 2.0 Kompetenzen Inhalte der Ergebnisse der TUB Maßnahmen TUB-weiter Erstellung von Erprobtes Transfer des Videos und Pilotmodell Konzepts zur Podcasts GET-IT! Schülerinnen- Einbindung in anwerbung MINT & Gender digitale soziale Expertise Vergrößerte Netzwerke Reichweite 17.02.2010 TU Berlin 6
  • 7. TU MINT Nachhaltigkeit Strukturelle Implementierung von MINT-Entertainment-Education als Forschungs- und Lehransatz Informations- und Kommunikationsplattform für die Gewinnung von MINT-Studierenden als Grundlage für das Branding Verankerung der Maßnahmen zur Anwerbung weiblicher Studierender in allen MINT-Fakultäten 17.02.2010 TU Berlin 7
  • 8. Das Besondere an TU MINT Mehrebenen-Ansatz: Wirkungsebene, Zeit, Medien Fokus auf kulturelle Barrieren: MINT-Imagewandel Große Wirkungsbreite sozial und geographisch Nachhaltigkeit aller Projektkomponenten Gender und Diversity Ansatz 17.02.2010 TU Berlin 8
  • 9. Technische Universität Berlin TU MINT Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach Prof. Dr. Angela Ittel 17.02.2010 TU Berlin 9
  • 10. TU MINT Transferpotential • Best-Practice Beispiele für andere Technische Hochschulen • Modell zur Verknüpfung von Kultur, Gesellschaft, Technik und Bildung • Transfer der Ideen zur zielgruppen- gerechten Berufsbildvermittlung 17.02.2010 TU Berlin 10
  • 11. TU MINT Kostenplan Kostenart Summe in € Personalkosten 1 Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 125.752,48 2 Studentische Hilfskräfte 23.179,20 Honorare und Reisekosten 3 Workshops MINT-Entertainment-Education 144.600,00 Sachkosten 6.400,00 Gesamtsumme 299.931,68 17.02.2010 TU Berlin 11
  • 12. TU MINT Eigene Ressourcen Arbeits- Einrichtung Stelle (mit Overhead) zeit % ZUV Zentrale Schulkoordinatorin Bettina Liedtke 30% Prof. Dr. Angela Ittel 10% FAK I 2 Studentische Hilfskräfte je 70% Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß 5% FAK IV Wiss. Mitarbeiterin Anja Schultz 25% 2 Studentische Hilfskräfte je 30% FAK V Prof. Dr. Marion Esch 20% 17.02.2010 TU Berlin 12