SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 46
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
1
Heizung.
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
2
Überblick
 Einführung
 Verschiedene Heizsysteme
 Erforderliche Raumtemperaturen
 Bereiche, in denen Heizkosten
eingespart werden können
 Theorie/Maßnahmen
 Herangehensweise
 Maßnahmen:
a. Umgestaltung des Arbeitsplatzes
b. Verhaltensänderungen
c. Technische Maßnahmen
 Übungen
 Geschäftsfall
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
3Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
4
Verschiedene Heizsysteme
bewegliche unbewegliche
Klimaanlagen
Werden für das Heizen immer häufiger
eingesetzt, weil sie sich rund 2/3 der
Wärme von der Außenluft erholen; nur ein
Drittel der erzeugten Wärme wird
elektrisch ("Wärmepumpe Prinzip")
absorbiert [7]
Warmluftheizung
-Integriertes Ventilationssystem, um die
Luftqualität zu gewährleisten
-Zusätzlich möglich: Klimaanlagen mit
Staubfilter, Luftbefeuchter und Luftkühler [7]
Paraffinofen
- Paraffin ist gesättigter Kohlenwasserstoff
- Paraffinöfen enthalten elektronische
Gebläse-Brennsysteme [8]
Strahlungsheizung
- Niedrigere Temperatur, gleicher Komfort
- Bis zu 30% des primär Energieverbrauchs
- Kurze Aufheizzeiten [7]
Wärmestrahler
Die Wärme wird durch thermische
Strahlung abgegeben [7]
Fußbodenheizung
- Günstiges Temperaturprofil durch die
Hallenhöhe – besonders geeignet für hohe
Hallen
-Komfortables Wärmegefühl während einer
geringen Raumtemperatur [7]
[1, p. 27]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
5
Erforderliche Raumtemperaturen
nach DIN/ASR
Raumnutzung/ Tätigkeit DIN 12831 ASR6
Fertigungs- und
Werkstatträume (schwere
körperliche Arbeit)
15 °C 12 °C
Ausstellungshallen/
Nicht überwiegend
sitzende Arbeit
15 °C 17 °C
Sitzende Tätigkeiten 20 °C 19 °C
[1, p. 25]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
6
Erfahrungsgemäß
lässt sich der
Heizenergie-
bedarf je
1°C Reduzierung der
Raumtemperatur um
ca. 6% senken.
[1, p. 25]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
7
Bereiche in denen Heizkosten
eingespart werden können
 Brennwertkessel und ein
Niedertemperatur-
heizkessel
 Heizungssteuerung
 Wärmeverteilung
 Hallentüren
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
8Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
9Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
10
Herangehensweise
1. Analyse der
derzeitigen
Heizsituation
2. Entscheidung
was getan wird
3. Planung der
Maßnahmen
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
11
a. Umgestaltung der
Arbeitsplätze
b. Verhaltensänderungen
c. Technische
Maßnahmen
Maßnahmen
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
12
a. Umgestaltung der
Arbeitsplätze
 Maßnahme: Wenn Heizkörper
von Möbeln zugestellt sind:
Möblierung ändern, Bedienfeld
entfernen
 Wirkung: Bis zu 5% weniger beim
Erwärmen
 Wichtig: Wenn es nicht möglich
ist die Möbel an einem anderen
Ort im Raum zu platzieren, sollte
der Spalt zwischen Heizkörper
und Möbelstück min. 5 cm
betragen.
[4, 5, 6]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
13
a. Rearrange workplace
 Measure:
 Removal of covering / impediments
from heating appliances
 Effect:
 Reduction of electric and of
combustible consumption
 Cost reduction and emission
reduction because of reduction of
electric consumption and in use of
combustibles
 Important:
 Savings are low - medium [2]
Introduction - Theory - Exercises - Business Case - Summary
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
14
 Maßnahme:
 Die Entfernung der Abdeckungen/
Hindernisse von Heizgeräten
 Wirkung:
 Verringerung des Stromverbrauchs und
dem Verbrauch an brennbaren Stoffe
 Kosten- und Emissionsreduzierung
aufgrund des verringerten
Stromverbrauchs und dem Einsatz
brennbarer Stoffe
 Wichtig:
 Einsparpotential gering bis mittel [2]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
a. Umgestaltung der
Arbeitsplätze
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
15
b. Change behaviour
 Closed passages
 Hall doors
 Clean and effective
heaters
 Heating control/
Thermostats
 Reduced use of heating
 Mobile heating
Introduction - Theory - Exercises - Business Case - Summary
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
16
b. Verhaltensänderung
 Geschlossene Durchgänge
 Hallentüren
 Saubere und effektive
Heizungen
 Heizungssteuerung/
Thermostate
 Reduzierter Verbrauch von
Wärme
 Mobile Heizung
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
17
Geschlossene Durchgänge
 Maßnahme:
 Sicherstellung von geschlossenen Durchgängen
zwischen akklimatisierten und nicht akklimatisierten
Bereichen.
 Wirkung:
 Reduzierung des elektrischen und thermischen
Verbrauchs
 Kosten- und Emissionsreduzierung aufgrund des
verringerten Stromverbrauchs und dem Einsatz
brennbarer Stoffe
 Wichtig:
 Einsparungen sind variabel (jede
Innenraummaschine ist speziell für ihren Bereich
entwickelt, wenn mehrere Bereiche hinzugefügt
werden wird es schwierig komfortabel zu
kühlen/heizen). [2]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
18
 Maßnahmen:
 Hallentüren und Oberlichter sollten während
der Heizphase geschlossen sein, um Zuluft
und Wärmeverluste zu vermeiden.
 Alternativ: Installation von Luftschleusen oder
Luftvorhängen schütz Türöffnungen
 Einbau von Schnelllauftoren
 Wirkung:
 Vermeidung von Zuluft und Wärmeverlust
 Wichtig:
 Das Heizen sollte verhindert werden, wenn
Tore oder Fenster geöffnet sind.
 Produktionshallen sind im Unterdruck zu
planen, um diffuse Emissionen zu
verhindern. Dies ist bei einem Energiekonzept
immer zu berücksichtigen.
[1, p. 27]
Hallentüren
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
19
Saubere und effektive
Heizkörper
 Maßnahme:
 Saubere und effektive Heizkörper
 Wirkung:
 Reduzierung des elektrischen und
thermischen Verbrauchs
 Kosten- und Emissionsreduzierung
aufgrund des verringerten
Stromverbrauchs und dem Einsatz
brennbarer Stoffe
 Wichtig:
 Einsparungen variabel (abhängig von
Schmutzablagerungen, total dreckige
Systeme können nicht funktionieren und
fahren nur herunter)
[2]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
20
Heizungsregelung und
Thermostate
 Maßnahmen:
 Regelung des Thermostats auf den Mindestkomfort (20ºC im Winter und
25ºC im Sommer) - auch auf Folie 5
 Installation effizienter Thermostate mit einer wetterabhängigen Steuerung,
um die Akklimatisation im Bezug auf die Außentemperatur zu regulieren.
 Wärmeverbraucher sollten mit Thermostatventilen ausgestattet werden,
um eine genaue Steuerung der Raumtemperatur zu schaffen.
 Verwendung von hocheffizienten Umwälzpumpen mit
Druckdifferenzregulierung, einem Synchronmotor und einem
Permanentmagneten Rotor
 Wirkung:
 Reduzierung des elektrischen und thermischen Verbrauchs
 Kosten- und Emissionsreduzierung
 Geringer Wärmeverlust, hohe Effizienz von Brennsystemen
 Genaue Kontrolle der Raumtemperatur
 Wichtig:
 Einsparungen variabel (abhängig von der Ausgangstemperatur und der
Isolierungsqualität)
 Vergleich des hydraulischen Widerstands / der maximalen
Durchflussleistung des Wärmeverbrauchers (hydraulischer Abgleich)
[1, p. 26; 2]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
21
Reduzierter Einsatz von Wärme
 Maßnahme:
 Wärme nur in bewohnten Bereichen
verwenden, Technikräume wie Serverräume,
Ausstellungsräume etc. sollten separat
analysiert werden.
 Wirkung:
 Reduzierung des elektrischen und
thermischen Verbrauchs
 Kosten- und Emissionsreduzierung aufgrund
des verringerten Stromverbrauchs und dem
Einsatz brennbarer Stoffe
 Wichtig:
 Variabel (diese Maßnahme gilt in der Regel
für die Nacht, unter diesen Umständen
können die Einsparungen auf bis zu 25%
ansteigen, wenn ausgeschaltet)
[2]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
22
Mobile Heizung
 Maßnahme:
 Verwendung von mobilen Heizgeräten
wann immer möglich
 Verfügbar als Dampf / Kondensat-
Systeme, Kompressoren, Vakuumturbinen
 Wirkung:
 Reduzierung des elektrischen und
thermischen Verbrauchs
 Kosten- und Emissionsreduzierung
aufgrund des verringerten
Stromverbrauchs und dem Einsatz
brennbarer Stoffe
 Wichtig:
 Einsparungen 10-15%
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
23
c. Technische Maßnahmen
 Heizkessel
 Kompressoren
 Außenwanddämmung
 Hocheffiziente
Fensterrahmen
 Begrenzung der
beheizten/klimatisierter
Mengen
 Luftvorhang
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
24
Brennwertkessel und
Niedertemperaturheizkessel
 Maßnahme:
 Die Brennwerttechnik sollte gegenüber der
konventionellen Systeme bevorzugt werden
 Wirkung:
 Die latente Wärme welche durch die
Kondensation frei wird, wird neben der
wahrnehmbaren sensiblen Wärme genutzt.
 Wichtig:
 Die zurück gewonnene Wärmemenge wird über
den Heizungsrücklauf wieder in das System
eingebracht. Daher ist der Einsatz von
Brennwerttechnik nur in Kombination mit einem
Niedertemperatur-Heizungsnetz mit
Rücklauftemperaturen unter 50°C sinnvoll.
 Bei der Neuplanung von Heizungssystemen sind
entsprechend große Heizflächen vorzusehen.
[1, p. 24]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
25
Kompressoren
 Maßnahme:
 Rückgewinnung von
Wärme aus Kompressoren
 Wirkung:
 Reduzierung des
brennbaren Verbrauchs
für die thermische Nutzung
 Kosten- und
Emissionsreduzierung
aufgrund des verringerten
Einsatzes brennbarer Stoffe
 Wichtig:
 Geringe Einsparungen
[2]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
26
Außenwanddämmung
 Maßnahme:
 Außenwanddämmung
 Effekt:
 Reduzierung des elektrischen
und thermischen Verbrauchs
 Kosten- und
Emissionsreduzierung aufgrund
des reduzierten elektrischen
und thermischen Verbrauchs
 Wichtig:
 Mittlere Einsparungen [2]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
27
Hocheffiziente Fensterrahmen
 Maßnahme:
 Einführung von hocheffizienten
Fensterrahmen
 Wirkung:
 Reduzierung des elektrischen und
thermischen Verbrauchs
 Kosten- und Emissionsreduzierung
aufgrund des reduzierten
elektrischen und thermischen
Verbrauchs
 Wichtig:
 Geringe bis mittlere Einsparungen
[2]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
28
Begrenzung des
beheizten/klimatisierten Volumens
 Maßnahme:
 Begrenzung der
beheizten/klimatisierten Volumens (es
kann ausreichen ein Nylonblatt
auszulegen)
 Wirkung:
 Reduzierung des elektrischen und
thermischen Verbrauchs
 Kosten- und Emissionsreduzierung
aufgrund des reduzierten elektrischen
und thermischen Verbrauchs
 Wichtig:
 Geringe bis mittlere Einsparungen
[2]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
29
Luftvorhang
 Maßnahme:
Verwendung von
Luftvorhängen, wenn sich
offene Passagen zwischen
klimatisierten und nicht
klimatisierten Räumen nicht
vermeiden lassen
 Wirkung:
Reduzierung des elektrischen
und thermischen Verbrauchs
 Wichtig:
Einsparungen sind variabel -
abhängig von der Größe des
Durchlasses und der
Temperatur in dem nicht
klimatisierten Raum
[5]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
30
Übungen.
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
31
Raumtemperatur
 Der Heizenergiebedarf
kann um etwa…
a. … 6 % pro 1 °C gesenkter
Raumtemperatur reduziert werden.
b. … 16% pro 1 °C gesenkter
Raumtemperatur reduziert werden.
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
32
Raumtemperatur
 Der Heizenergiebedarf
kann um etwa…
a. … 6 % pro 1 °C gesenkter
Raumtemperatur reduziert werden.
b. … 16% pro 1 °C gesenkter
Raumtemperatur reduziert werden.
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
33
Brennwertkessel und ein
Niedertemperaturheizkessel
 Unter welchen Umständen ist
die Nutzung eines
Brennwertkessels nur sinnvoll?
a. Wenn die Raumtemperatur unter 25 °C
beträgt.
b. In Kombination mit einem
Niedertemperaturwärmenetz, welches
eine Rücklauftemperaturen von unter 50
Grad hat.
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
34
Brennwertkessel und ein
Niedertemperaturheizkessel
 Unter welchen Umständen ist
die Nutzung eines
Brennwertkessels nur sinnvoll?
a. Wenn die Raumtemperatur unter 25 °C
beträgt.
b. In Kombination mit einem
Niedertemperaturwärmenetz, welches
eine Rücklauftemperaturen von unter 50
°C hat.
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
35
Hallentüren
Setzen Sie das richtige, fehlende Worte ein
Hallentüren und Oberlichter sollten während der
Heizphase geschlossen bleiben um _________ zu
verhindern.
Wind Wärmeverluste Regen
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
36
Hallentüren
Setzen Sie das richtige, fehlende Worte ein
Hallentüren und Oberlichter sollten während der
Heizphase geschlossen bleiben um _________ zu
verhindern.
Wind Wärmeverluste Regen
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
37
Geschäftsfall.
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
38
 Projekt: Modernisierung des Hallenheizsystems
 Problem:
– Beheizung durch mehrere Lüftungsanlagen mit 500kW Heizleistung, die im Winter
durchgängig in Betrieb waren.
– Unter dem Hallendach und in der Hallenmitte war es überdurchschnittlich warm, je-
doch im gesamten Rest der Halle sehr kalt
– Dies führte zu hohen Heizkosten, häufigen Beschwerden und Krankheitsfällen bei
den Mitarbeitern.
 Maßnahmen:
– Ein zweiter Heizungs-Kreislauf in Form von Deckenstrahlplatten wurde geplant.
– Nicht die Luft der Halle wird erhitzt, sondern der Boden, die Maschinen und Geräte
sowie die Personen selber nehmen die Wärme auf
– Hierfür benötigen die Strahlplatten vergleichsweise geringe Heiztemperaturen. Dies
ermöglichte quasi nebenbei, dass die Kompressoren der Werkshalle mit Wärme-
rückgewinnungs-Kreisläufen ausgestattet werden konnten, um die Abwärme der
Kompressoren zum kostenlosen Heizen der Hallen zu nutzen. [3]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Praxisbeispiel: Firma EvoBus
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
39
• Ersparnis und Amortisation: Hallenheizung
Was Wie viel
Investitionskosten 118.000 €
Amortisation ungefähr 1,4 Jahre
Zins 3,7 %
Kosten-Ersparnis 91.471 €/Jahr
Energie-Ersparnis 813.000 kWh/Jahr
[3]
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Praxisbeispiel: Firma EvoBus
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
40
Wiederholung.
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
41
Wiederholung
 Durch geschlossenen Hallentüren während der Heizperiode
sowie durch den Einbau von Luftschleusen / Luftvorhängen,
die Türöffnungen schützen, kann die Heizwärme gesteuert
werden
 Die Verwendung von hoch intensiven Heizungen, nieder
intensiven Strahlern oder Deckenstrahlplatten wird
vorgeschlagen, um eine optimale Wärmeverteilung zu
gewährleisten
 Heizungssteuerung: Die Vorlauftemperatur des
Heizungskreislaufes sollte so gering wie möglich gehalten
werden, die Verwendung von hocheffizienten
Umwälzpumpen mit Druckdifferenzregelung, einem
Synchronmotor und einem Permanentmagnet-Rotor wird
empfohlen
• Erfahrungsgemäß lässt sich der Heizenergiebedarf je 1°C
Reduzierung der Raumtemperatur um ca. 6% senken.
 Brennwertkessel werden anstelle der herkömmlichen Systeme
bevorzugt, da sie auf die effizienteste Art und Weise die
Primärenergie nutzen.
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
42
Lektüre
 [1] EnergieAgentur.NRW (2012): Leitfaden. Effiziente Energienutzung in der
Textilveredlung.
 [2] Extra energy saving measures for Artisan Tool.
 [3] Energieeffizienz-im-betrieb (2013): Energiekosten für Heizung senken in
Industrie und Gewerbe. URL: http://www.energieeffizienz-im-
betrieb.net/energiesparen-unternehmen/heizung-energiekosten-senken.html
 [4] Universität Freiburg: Möglichkeiten zum Energiesparen. URL:
http://www.nachhaltige.uni-freiburg.de/projekte/energiespartipps
 [5] Energieportal24: 10 Tipps fürs Heizen, wie Sie Heizkosten sparen. URL:
http://www.energieportal24.de/fachberichte_artikel_120.htm
 [6] Schornsteinfegerinnung Darmstadt: Allgemeine Tipps zum Sparen wertvoller
Heizenergie. URL: http://www.schornsteinfeger-innung-
darmstadt.de/bilder_he/files/Tipp_8_zum_Energiesparen__Allgemein_.pdf
 [7] Ratgeber Heizen: Welche Arten von Heizsystemen gibt es? URL:
http://www.ratgeberheizen.com/arten-von-heizsystemen.html
 [8] Mic: Der Paraffinofen. URL: http://blogmallorcaimmobilien.com/tag/winter-
auf-mallorca/
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
43
Bilder -1
 Folie 1 – Images_of_Money: Heating a House – URI:
http://www.flickr.com/photos/59937401@N07/5857335756/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 2 – arodseth: Overview – URI:
http://www.flickr.com/photos/alexander256/2259232020/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)
 Folie 3 – adriagarcia: Heater @ Home – URI:
http://www.flickr.com/photos/adriagarcia/2163083676/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)
 Folie 6 – Juan Manuel: Old wall thermometer – URI:
http://www.flickr.com/photos/23920588@N08/2783512454/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 7 – Christine Roth: All Kinds of Money – URI:
http://www.flickr.com/photos/socialspice/5713714866/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 8 – Aprilyn Podd: Theory Books – URI:
http://www.flickr.com/photos/apodd/5064813896/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)
 Folie 9 – Dennis Skley: *grübel* – URI:
http://www.flickr.com/photos/dskley/8627475625/sizes/z/in/photostream/ License: CC BY-ND 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/legalcode)
 Folie 10 – Jahel Aheram: To-Do List – URI:
http://www.flickr.com/photos/aheram/409863531/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-ND 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/legalcode)
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
44
Bilder -2
 Folie 11 – Peter Kaminski: STOP ALL WAY – URI:
http://www.flickr.com/photos/peterkaminski/1510724/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 12 – Wicker Paradise: Rattan Furniture Loveseat: Tigre Bay Rattan Loveseat – Loveseats & Sofas ...
http://wicker.tw/JeGZDt – URI: http://www.flickr.com/photos/wicker-
furniture/8151714130/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 13 – Clive Darra: heating & ventilation – URI: http://www.flickr.com/photos/osde-
info/2230430378/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-
sa/2.0/legalcode)
 Folie 14 – Nikki L.: the Book of Changes – URI:
http://www.flickr.com/photos/22865921@N07/2491761454/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 15 – Bryan Mills: Closed Sign in Yellowstone – URI:
http://www.flickr.com/photos/32485328@N00/7175133946/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 16 – stanzebla: Porte du paradis Giverville – URI:
http://www.flickr.com/photos/stanzebla/10615543745/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)
 Folie 17 – Aaron Jacobs: Cleaning I – URI:
http://www.flickr.com/photos/aaronjacobs/100064459/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)
 Folie 18 – Antonio Silveira: My old thermostat and Nest – URI:
http://www.flickr.com/photos/acarlos1000/6727030891/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
45
Bilder -3
 Folie 19 – Kate Ter Haar: The Heat is On – URI:
http://www.flickr.com/photos/katerha/8117199498/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 20 – John Anes: Fire Pit – URI:
http://www.flickr.com/photos/johnanes/8622876294/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)
 Folie 21 – Niels Heidenreich: Inside the Yamaha SY77: Perspective, Right – URI:
http://www.flickr.com/photos/schoschie/2258101097/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)
 Folie 22 – Dvortygirl: Candy thermometer detail – URI:
http://www.flickr.com/photos/dvortygirl/3090162692/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)
 Folie 23 – Chris Bartle: Air compressor – URI:
http://www.flickr.com/photos/13963375@N00/3388455135/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 24 - Son of Groucho: Wall – URI:
http://www.flickr.com/photos/sonofgroucho/2233679465/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 25 – onnola: Wasserschloss Quilow (1575) - Fenster – URI:
http://www.flickr.com/photos/30845644@N04/8111916376/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)
 Folie 26 – hKIbOhNe: DSC07187 – URI:
http://www.flickr.com/photos/14594627@N00/474462406/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)
45Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
Co-funded by the Intelligent
Energy Europe Programme of
the European Union
46
Bilder -4
 Folie 27 – mikemccaffrey: IMG_2575 Green Curtain – URI:
http://www.flickr.com/photos/mccaffry/5318674611/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 28 – Florian Simeth: Arbeiten von zu Hause mit dem Laptop – URI:
http://www.flickr.com/photos/hangout-lifestyle/5865980513/sizes/o/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 29, 31 – Bilal Kamoon: Question Mark Graffiti – URI: http://www.flickr.com/photos/bilal-
kamoon/6835060992/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 30, 32 – Photocapy: ! – URI:
http://www.flickr.com/photos/photocapy/3834784192/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)
 Folie 35 – Son of Groucho: Not Our Guide – URI:
http://www.flickr.com/photos/sonofgroucho/3855487710/sizes/z/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 38 – Kutchala Sutchi: Repetition, 23.03.'10, Abidjan-Yopougon (4640) – URI:
http://www.flickr.com/photos/kutchala/4469943694/sizes/o/in/photostream/ License: CC BY 2.0
(http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
 Folie 39 – evoo73: Windows – URI: http://www.flickr.com/photos/evoo73/3702164848/sizes/m/in/photolist-
6D9yCq-6vRS9w-92UgLg-bBKKcC-83Z1LS-92D1wh-8Lp4DZ-9eFpNm-85cqDq-44D8GC-NVZY-8mUXHM-dRVtGQ-
8Sjmt9-8JHTXm-4smbxn-9T2Fmc-5uHqK6-8SgeHc-8SgeMv-8SgeRT-9Hdiuh-9Hdiy1-5x46B-xZsfi-6wej7A-3bYyF6-
79FaT9-7x2qhZ-a2nVe-dG6o3i-8VLmtq-4uvVap-ueCfx-egoGtL-bvxMTN-dYKBiv-dYRiLU-dYGVKk-dYKwmn-
dXXG7B-dYtuTp-dYvwCv-4oVuHB-eBhcr-75KwuU-8WJ5td-8WJ5DW-akG62P-69MYKT-7GhAZZ/ License: CC BY
2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)
46Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung

Más contenido relacionado

Destacado

Deloitte Consulting - Lean Office & ECR
Deloitte Consulting - Lean Office & ECRDeloitte Consulting - Lean Office & ECR
Deloitte Consulting - Lean Office & ECRcpaixao
 
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- Macapá
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- MacapáMRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- Macapá
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- MacapáIdesam
 
Como remover ruídos do áudio
Como remover ruídos do áudioComo remover ruídos do áudio
Como remover ruídos do áudioandre rossiter
 
Presentación Subbabel Día del Emprendedor sobre traducción y subtitulado en l...
Presentación Subbabel Día del Emprendedor sobre traducción y subtitulado en l...Presentación Subbabel Día del Emprendedor sobre traducción y subtitulado en l...
Presentación Subbabel Día del Emprendedor sobre traducción y subtitulado en l...Subbabel
 
Optimizando costes ERA "Sin ahorros, no hay honorarios"
Optimizando costes ERA "Sin ahorros, no hay honorarios"Optimizando costes ERA "Sin ahorros, no hay honorarios"
Optimizando costes ERA "Sin ahorros, no hay honorarios"Enrique Fernandez - Daza
 
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabaco
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabacoReducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabaco
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabacoUrbano Vázquez Fernández
 
Úlceras Diabéticas 2012 salvador - 21/09/2012
Úlceras Diabéticas 2012 salvador - 21/09/2012Úlceras Diabéticas 2012 salvador - 21/09/2012
Úlceras Diabéticas 2012 salvador - 21/09/2012Anais IV CBED
 
Der Einfluss von Gebirgsparametern auf die Penetration
Der Einfluss von Gebirgsparametern auf die Penetration Der Einfluss von Gebirgsparametern auf die Penetration
Der Einfluss von Gebirgsparametern auf die Penetration Helmut Wannenmacher
 
ERA México - Find Extra Profit
ERA México - Find Extra ProfitERA México - Find Extra Profit
ERA México - Find Extra ProfitCarlos Portilla
 
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14Holland & Hart LLP
 
Um sexagenário no_ginásio
Um sexagenário no_ginásioUm sexagenário no_ginásio
Um sexagenário no_ginásioNuno Costa
 
Albert Guisasola (UAB) - SISTEMES BIOELECTROQUÍMICS, UN LÍNIA DE RECERCA PER ...
Albert Guisasola (UAB) - SISTEMES BIOELECTROQUÍMICS, UN LÍNIA DE RECERCA PER ...Albert Guisasola (UAB) - SISTEMES BIOELECTROQUÍMICS, UN LÍNIA DE RECERCA PER ...
Albert Guisasola (UAB) - SISTEMES BIOELECTROQUÍMICS, UN LÍNIA DE RECERCA PER ...xrbiotech
 
Evitando el despilfarro en la gestión de las bodegas
Evitando el despilfarro en la gestión de las bodegasEvitando el despilfarro en la gestión de las bodegas
Evitando el despilfarro en la gestión de las bodegasManuel A. Velazquez
 

Destacado (20)

Um cinquentão na academia
Um cinquentão na academiaUm cinquentão na academia
Um cinquentão na academia
 
Deloitte Consulting - Lean Office & ECR
Deloitte Consulting - Lean Office & ECRDeloitte Consulting - Lean Office & ECR
Deloitte Consulting - Lean Office & ECR
 
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- Macapá
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- MacapáMRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- Macapá
MRV Acre por Monica de Los Rios- Treinamento GCF- Macapá
 
Como remover ruídos do áudio
Como remover ruídos do áudioComo remover ruídos do áudio
Como remover ruídos do áudio
 
Presentación Subbabel Día del Emprendedor sobre traducción y subtitulado en l...
Presentación Subbabel Día del Emprendedor sobre traducción y subtitulado en l...Presentación Subbabel Día del Emprendedor sobre traducción y subtitulado en l...
Presentación Subbabel Día del Emprendedor sobre traducción y subtitulado en l...
 
Enginerator go customized
Enginerator go customizedEnginerator go customized
Enginerator go customized
 
The human body
The human bodyThe human body
The human body
 
Optimizando costes ERA "Sin ahorros, no hay honorarios"
Optimizando costes ERA "Sin ahorros, no hay honorarios"Optimizando costes ERA "Sin ahorros, no hay honorarios"
Optimizando costes ERA "Sin ahorros, no hay honorarios"
 
De la recerca a la creació d'una empresa
De la recerca a la creació d'una empresa De la recerca a la creació d'una empresa
De la recerca a la creació d'una empresa
 
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabaco
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabacoReducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabaco
Reducción de Riesgos y Daños asociados al uso de tabaco
 
Úlceras Diabéticas 2012 salvador - 21/09/2012
Úlceras Diabéticas 2012 salvador - 21/09/2012Úlceras Diabéticas 2012 salvador - 21/09/2012
Úlceras Diabéticas 2012 salvador - 21/09/2012
 
Der Einfluss von Gebirgsparametern auf die Penetration
Der Einfluss von Gebirgsparametern auf die Penetration Der Einfluss von Gebirgsparametern auf die Penetration
Der Einfluss von Gebirgsparametern auf die Penetration
 
ERA México - Find Extra Profit
ERA México - Find Extra ProfitERA México - Find Extra Profit
ERA México - Find Extra Profit
 
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14
El ERPA - James A. Holtkamp 11.19.14
 
Um sexagenário no_ginásio
Um sexagenário no_ginásioUm sexagenário no_ginásio
Um sexagenário no_ginásio
 
Helena Farrall
Helena FarrallHelena Farrall
Helena Farrall
 
Transporte sostenible en ciudades de México: Transición hacia una economía ba...
Transporte sostenible en ciudades de México: Transición hacia una economía ba...Transporte sostenible en ciudades de México: Transición hacia una economía ba...
Transporte sostenible en ciudades de México: Transición hacia una economía ba...
 
Helena Farrall - SCLL
Helena Farrall  - SCLLHelena Farrall  - SCLL
Helena Farrall - SCLL
 
Albert Guisasola (UAB) - SISTEMES BIOELECTROQUÍMICS, UN LÍNIA DE RECERCA PER ...
Albert Guisasola (UAB) - SISTEMES BIOELECTROQUÍMICS, UN LÍNIA DE RECERCA PER ...Albert Guisasola (UAB) - SISTEMES BIOELECTROQUÍMICS, UN LÍNIA DE RECERCA PER ...
Albert Guisasola (UAB) - SISTEMES BIOELECTROQUÍMICS, UN LÍNIA DE RECERCA PER ...
 
Evitando el despilfarro en la gestión de las bodegas
Evitando el despilfarro en la gestión de las bodegasEvitando el despilfarro en la gestión de las bodegas
Evitando el despilfarro en la gestión de las bodegas
 

Similar a SESEC Heizung

SESEC - Vakuum und Reinigung
SESEC - Vakuum und ReinigungSESEC - Vakuum und Reinigung
SESEC - Vakuum und ReinigungDITF Denkendorf
 
Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
Energieeffizienz durch GebäudeautomationEnergieeffizienz durch Gebäudeautomation
Energieeffizienz durch Gebäudeautomationineltec 2011
 
Energiesparen in Betrieben
Energiesparen in BetriebenEnergiesparen in Betrieben
Energiesparen in BetriebenMartin Rein
 
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (Marco Henning)
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (Marco Henning)Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (Marco Henning)
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (Marco Henning)co2online gem. GmbH
 
Küchenabluft und Komfortlüftung
Küchenabluft und KomfortlüftungKüchenabluft und Komfortlüftung
Küchenabluft und KomfortlüftungVorname Nachname
 
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von EcofectiveMehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von EcofectiveGabriele Sorg
 
SESEC Versorgungsverträge und Lastverschiebung
SESEC Versorgungsverträge und LastverschiebungSESEC Versorgungsverträge und Lastverschiebung
SESEC Versorgungsverträge und LastverschiebungDITF Denkendorf
 
SESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen
SESEC - Verwendung von ProduktionsmaschinenSESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen
SESEC - Verwendung von ProduktionsmaschinenDITF Denkendorf
 
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2Dirk Volkmann
 
SESEC - Selbstevaluierungstool SAT
SESEC - Selbstevaluierungstool SATSESEC - Selbstevaluierungstool SAT
SESEC - Selbstevaluierungstool SATDITF Denkendorf
 
Innovationen aus der Praxis
Innovationen aus der PraxisInnovationen aus der Praxis
Innovationen aus der PraxisVorname Nachname
 
Klärwerk Sickte (2008)
Klärwerk Sickte (2008)Klärwerk Sickte (2008)
Klärwerk Sickte (2008)GERES GmbH
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umweltengineeringzhaw
 
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonneengineeringzhaw
 
Energieoptimierung | weyer spezial
Energieoptimierung | weyer spezialEnergieoptimierung | weyer spezial
Energieoptimierung | weyer spezialweyer gruppe
 

Similar a SESEC Heizung (20)

Baeder
BaederBaeder
Baeder
 
SESEC - Vakuum und Reinigung
SESEC - Vakuum und ReinigungSESEC - Vakuum und Reinigung
SESEC - Vakuum und Reinigung
 
Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
Energieeffizienz durch GebäudeautomationEnergieeffizienz durch Gebäudeautomation
Energieeffizienz durch Gebäudeautomation
 
Präsentation Lüfter e²
Präsentation Lüfter e²Präsentation Lüfter e²
Präsentation Lüfter e²
 
Hocheffiziente IT-Kühlung ohne Kälteanlage
Hocheffiziente IT-Kühlung ohne KälteanlageHocheffiziente IT-Kühlung ohne Kälteanlage
Hocheffiziente IT-Kühlung ohne Kälteanlage
 
Energiesparen in Betrieben
Energiesparen in BetriebenEnergiesparen in Betrieben
Energiesparen in Betrieben
 
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (Marco Henning)
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (Marco Henning)Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (Marco Henning)
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (Marco Henning)
 
Küchenabluft und Komfortlüftung
Küchenabluft und KomfortlüftungKüchenabluft und Komfortlüftung
Küchenabluft und Komfortlüftung
 
Zero Emission Terminal 3, Airport Frankfurt Main Germany
Zero  Emission Terminal 3,  Airport Frankfurt Main GermanyZero  Emission Terminal 3,  Airport Frankfurt Main Germany
Zero Emission Terminal 3, Airport Frankfurt Main Germany
 
erecon - Finalist Kategorie I
erecon - Finalist Kategorie Ierecon - Finalist Kategorie I
erecon - Finalist Kategorie I
 
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von EcofectiveMehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
Mehr Energie-Effizienz in Gebäuden mit EE2 von Ecofective
 
SESEC Versorgungsverträge und Lastverschiebung
SESEC Versorgungsverträge und LastverschiebungSESEC Versorgungsverträge und Lastverschiebung
SESEC Versorgungsverträge und Lastverschiebung
 
SESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen
SESEC - Verwendung von ProduktionsmaschinenSESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen
SESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen
 
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2
Presentation dirk volkmann santo domingo 28.11.17 v2
 
SESEC - Selbstevaluierungstool SAT
SESEC - Selbstevaluierungstool SATSESEC - Selbstevaluierungstool SAT
SESEC - Selbstevaluierungstool SAT
 
Innovationen aus der Praxis
Innovationen aus der PraxisInnovationen aus der Praxis
Innovationen aus der Praxis
 
Klärwerk Sickte (2008)
Klärwerk Sickte (2008)Klärwerk Sickte (2008)
Klärwerk Sickte (2008)
 
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die UmweltEigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
Eigenverbrauchs-Energielösungen - ein Business Case für Investoren & die Umwelt
 
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
 
Energieoptimierung | weyer spezial
Energieoptimierung | weyer spezialEnergieoptimierung | weyer spezial
Energieoptimierung | weyer spezial
 

Más de DITF Denkendorf

SESEC SAT Self Assessment
SESEC SAT Self AssessmentSESEC SAT Self Assessment
SESEC SAT Self AssessmentDITF Denkendorf
 
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracija
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracijaSESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracija
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracijaDITF Denkendorf
 
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimas
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimasSESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimas
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimasDITF Denkendorf
 
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMAS
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMASSESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMAS
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMASDITF Denkendorf
 
Naudojama įranga Ir Gamybos Įrengimai
Naudojama įranga  Ir Gamybos ĮrengimaiNaudojama įranga  Ir Gamybos Įrengimai
Naudojama įranga Ir Gamybos ĮrengimaiDITF Denkendorf
 
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)DITF Denkendorf
 
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)DITF Denkendorf
 
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)DITF Denkendorf
 
Savęs įsivertinimo įrankis (SAT)
Savęs įsivertinimo įrankis (SAT)Savęs įsivertinimo įrankis (SAT)
Savęs įsivertinimo įrankis (SAT)DITF Denkendorf
 

Más de DITF Denkendorf (20)

SESC Compressed Air
SESC Compressed AirSESC Compressed Air
SESC Compressed Air
 
SESEC EDST
SESEC EDSTSESEC EDST
SESEC EDST
 
SESEC Lighting
SESEC LightingSESEC Lighting
SESEC Lighting
 
SESEC Compressed Air
SESEC Compressed AirSESEC Compressed Air
SESEC Compressed Air
 
SESEC SAT Self Assessment
SESEC SAT Self AssessmentSESEC SAT Self Assessment
SESEC SAT Self Assessment
 
SESEC Steam HR
SESEC Steam HRSESEC Steam HR
SESEC Steam HR
 
SESEC Heating HR
SESEC Heating HRSESEC Heating HR
SESEC Heating HR
 
SESEC approach
SESEC approachSESEC approach
SESEC approach
 
SESEC - Garas
SESEC - GarasSESEC - Garas
SESEC - Garas
 
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracija
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracijaSESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracija
SESEC - Atsinaujinanti energija ir kogeneracija
 
SESEC Vacuum LIT
SESEC Vacuum LITSESEC Vacuum LIT
SESEC Vacuum LIT
 
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimas
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimasSESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimas
SESEC - Tiekimo kontraktai ir apkrovos keitimas
 
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMAS
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMASSESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMAS
SESEC - NUSTATYMAS IR PATIKRINIMAS
 
SESEC - Steam
SESEC - SteamSESEC - Steam
SESEC - Steam
 
Naudojama įranga Ir Gamybos Įrengimai
Naudojama įranga  Ir Gamybos ĮrengimaiNaudojama įranga  Ir Gamybos Įrengimai
Naudojama įranga Ir Gamybos Įrengimai
 
SESEC Gesamtkonzept
SESEC GesamtkonzeptSESEC Gesamtkonzept
SESEC Gesamtkonzept
 
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)
Instrument suport de distribuţie a energiei (EDST)
 
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)
Energijos Paskirstymo Paramos Įrankis (EDST)
 
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)
Instrument pentru Management Energetic şi Benchmark (EMBT)
 
Savęs įsivertinimo įrankis (SAT)
Savęs įsivertinimo įrankis (SAT)Savęs įsivertinimo įrankis (SAT)
Savęs įsivertinimo įrankis (SAT)
 

SESEC Heizung

  • 1. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 1 Heizung.
  • 2. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 2 Überblick  Einführung  Verschiedene Heizsysteme  Erforderliche Raumtemperaturen  Bereiche, in denen Heizkosten eingespart werden können  Theorie/Maßnahmen  Herangehensweise  Maßnahmen: a. Umgestaltung des Arbeitsplatzes b. Verhaltensänderungen c. Technische Maßnahmen  Übungen  Geschäftsfall Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 3. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 3Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 4. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 4 Verschiedene Heizsysteme bewegliche unbewegliche Klimaanlagen Werden für das Heizen immer häufiger eingesetzt, weil sie sich rund 2/3 der Wärme von der Außenluft erholen; nur ein Drittel der erzeugten Wärme wird elektrisch ("Wärmepumpe Prinzip") absorbiert [7] Warmluftheizung -Integriertes Ventilationssystem, um die Luftqualität zu gewährleisten -Zusätzlich möglich: Klimaanlagen mit Staubfilter, Luftbefeuchter und Luftkühler [7] Paraffinofen - Paraffin ist gesättigter Kohlenwasserstoff - Paraffinöfen enthalten elektronische Gebläse-Brennsysteme [8] Strahlungsheizung - Niedrigere Temperatur, gleicher Komfort - Bis zu 30% des primär Energieverbrauchs - Kurze Aufheizzeiten [7] Wärmestrahler Die Wärme wird durch thermische Strahlung abgegeben [7] Fußbodenheizung - Günstiges Temperaturprofil durch die Hallenhöhe – besonders geeignet für hohe Hallen -Komfortables Wärmegefühl während einer geringen Raumtemperatur [7] [1, p. 27] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 5. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 5 Erforderliche Raumtemperaturen nach DIN/ASR Raumnutzung/ Tätigkeit DIN 12831 ASR6 Fertigungs- und Werkstatträume (schwere körperliche Arbeit) 15 °C 12 °C Ausstellungshallen/ Nicht überwiegend sitzende Arbeit 15 °C 17 °C Sitzende Tätigkeiten 20 °C 19 °C [1, p. 25] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 6. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 6 Erfahrungsgemäß lässt sich der Heizenergie- bedarf je 1°C Reduzierung der Raumtemperatur um ca. 6% senken. [1, p. 25] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 7. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 7 Bereiche in denen Heizkosten eingespart werden können  Brennwertkessel und ein Niedertemperatur- heizkessel  Heizungssteuerung  Wärmeverteilung  Hallentüren Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 8. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 8Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 9. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 9Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 10. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 10 Herangehensweise 1. Analyse der derzeitigen Heizsituation 2. Entscheidung was getan wird 3. Planung der Maßnahmen Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 11. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 11 a. Umgestaltung der Arbeitsplätze b. Verhaltensänderungen c. Technische Maßnahmen Maßnahmen Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 12. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 12 a. Umgestaltung der Arbeitsplätze  Maßnahme: Wenn Heizkörper von Möbeln zugestellt sind: Möblierung ändern, Bedienfeld entfernen  Wirkung: Bis zu 5% weniger beim Erwärmen  Wichtig: Wenn es nicht möglich ist die Möbel an einem anderen Ort im Raum zu platzieren, sollte der Spalt zwischen Heizkörper und Möbelstück min. 5 cm betragen. [4, 5, 6] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 13. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 13 a. Rearrange workplace  Measure:  Removal of covering / impediments from heating appliances  Effect:  Reduction of electric and of combustible consumption  Cost reduction and emission reduction because of reduction of electric consumption and in use of combustibles  Important:  Savings are low - medium [2] Introduction - Theory - Exercises - Business Case - Summary
  • 14. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 14  Maßnahme:  Die Entfernung der Abdeckungen/ Hindernisse von Heizgeräten  Wirkung:  Verringerung des Stromverbrauchs und dem Verbrauch an brennbaren Stoffe  Kosten- und Emissionsreduzierung aufgrund des verringerten Stromverbrauchs und dem Einsatz brennbarer Stoffe  Wichtig:  Einsparpotential gering bis mittel [2] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung a. Umgestaltung der Arbeitsplätze
  • 15. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 15 b. Change behaviour  Closed passages  Hall doors  Clean and effective heaters  Heating control/ Thermostats  Reduced use of heating  Mobile heating Introduction - Theory - Exercises - Business Case - Summary
  • 16. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 16 b. Verhaltensänderung  Geschlossene Durchgänge  Hallentüren  Saubere und effektive Heizungen  Heizungssteuerung/ Thermostate  Reduzierter Verbrauch von Wärme  Mobile Heizung Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 17. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 17 Geschlossene Durchgänge  Maßnahme:  Sicherstellung von geschlossenen Durchgängen zwischen akklimatisierten und nicht akklimatisierten Bereichen.  Wirkung:  Reduzierung des elektrischen und thermischen Verbrauchs  Kosten- und Emissionsreduzierung aufgrund des verringerten Stromverbrauchs und dem Einsatz brennbarer Stoffe  Wichtig:  Einsparungen sind variabel (jede Innenraummaschine ist speziell für ihren Bereich entwickelt, wenn mehrere Bereiche hinzugefügt werden wird es schwierig komfortabel zu kühlen/heizen). [2] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 18. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 18  Maßnahmen:  Hallentüren und Oberlichter sollten während der Heizphase geschlossen sein, um Zuluft und Wärmeverluste zu vermeiden.  Alternativ: Installation von Luftschleusen oder Luftvorhängen schütz Türöffnungen  Einbau von Schnelllauftoren  Wirkung:  Vermeidung von Zuluft und Wärmeverlust  Wichtig:  Das Heizen sollte verhindert werden, wenn Tore oder Fenster geöffnet sind.  Produktionshallen sind im Unterdruck zu planen, um diffuse Emissionen zu verhindern. Dies ist bei einem Energiekonzept immer zu berücksichtigen. [1, p. 27] Hallentüren Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 19. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 19 Saubere und effektive Heizkörper  Maßnahme:  Saubere und effektive Heizkörper  Wirkung:  Reduzierung des elektrischen und thermischen Verbrauchs  Kosten- und Emissionsreduzierung aufgrund des verringerten Stromverbrauchs und dem Einsatz brennbarer Stoffe  Wichtig:  Einsparungen variabel (abhängig von Schmutzablagerungen, total dreckige Systeme können nicht funktionieren und fahren nur herunter) [2] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 20. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 20 Heizungsregelung und Thermostate  Maßnahmen:  Regelung des Thermostats auf den Mindestkomfort (20ºC im Winter und 25ºC im Sommer) - auch auf Folie 5  Installation effizienter Thermostate mit einer wetterabhängigen Steuerung, um die Akklimatisation im Bezug auf die Außentemperatur zu regulieren.  Wärmeverbraucher sollten mit Thermostatventilen ausgestattet werden, um eine genaue Steuerung der Raumtemperatur zu schaffen.  Verwendung von hocheffizienten Umwälzpumpen mit Druckdifferenzregulierung, einem Synchronmotor und einem Permanentmagneten Rotor  Wirkung:  Reduzierung des elektrischen und thermischen Verbrauchs  Kosten- und Emissionsreduzierung  Geringer Wärmeverlust, hohe Effizienz von Brennsystemen  Genaue Kontrolle der Raumtemperatur  Wichtig:  Einsparungen variabel (abhängig von der Ausgangstemperatur und der Isolierungsqualität)  Vergleich des hydraulischen Widerstands / der maximalen Durchflussleistung des Wärmeverbrauchers (hydraulischer Abgleich) [1, p. 26; 2] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 21. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 21 Reduzierter Einsatz von Wärme  Maßnahme:  Wärme nur in bewohnten Bereichen verwenden, Technikräume wie Serverräume, Ausstellungsräume etc. sollten separat analysiert werden.  Wirkung:  Reduzierung des elektrischen und thermischen Verbrauchs  Kosten- und Emissionsreduzierung aufgrund des verringerten Stromverbrauchs und dem Einsatz brennbarer Stoffe  Wichtig:  Variabel (diese Maßnahme gilt in der Regel für die Nacht, unter diesen Umständen können die Einsparungen auf bis zu 25% ansteigen, wenn ausgeschaltet) [2] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 22. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 22 Mobile Heizung  Maßnahme:  Verwendung von mobilen Heizgeräten wann immer möglich  Verfügbar als Dampf / Kondensat- Systeme, Kompressoren, Vakuumturbinen  Wirkung:  Reduzierung des elektrischen und thermischen Verbrauchs  Kosten- und Emissionsreduzierung aufgrund des verringerten Stromverbrauchs und dem Einsatz brennbarer Stoffe  Wichtig:  Einsparungen 10-15% Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 23. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 23 c. Technische Maßnahmen  Heizkessel  Kompressoren  Außenwanddämmung  Hocheffiziente Fensterrahmen  Begrenzung der beheizten/klimatisierter Mengen  Luftvorhang Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 24. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 24 Brennwertkessel und Niedertemperaturheizkessel  Maßnahme:  Die Brennwerttechnik sollte gegenüber der konventionellen Systeme bevorzugt werden  Wirkung:  Die latente Wärme welche durch die Kondensation frei wird, wird neben der wahrnehmbaren sensiblen Wärme genutzt.  Wichtig:  Die zurück gewonnene Wärmemenge wird über den Heizungsrücklauf wieder in das System eingebracht. Daher ist der Einsatz von Brennwerttechnik nur in Kombination mit einem Niedertemperatur-Heizungsnetz mit Rücklauftemperaturen unter 50°C sinnvoll.  Bei der Neuplanung von Heizungssystemen sind entsprechend große Heizflächen vorzusehen. [1, p. 24] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 25. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 25 Kompressoren  Maßnahme:  Rückgewinnung von Wärme aus Kompressoren  Wirkung:  Reduzierung des brennbaren Verbrauchs für die thermische Nutzung  Kosten- und Emissionsreduzierung aufgrund des verringerten Einsatzes brennbarer Stoffe  Wichtig:  Geringe Einsparungen [2] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 26. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 26 Außenwanddämmung  Maßnahme:  Außenwanddämmung  Effekt:  Reduzierung des elektrischen und thermischen Verbrauchs  Kosten- und Emissionsreduzierung aufgrund des reduzierten elektrischen und thermischen Verbrauchs  Wichtig:  Mittlere Einsparungen [2] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 27. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 27 Hocheffiziente Fensterrahmen  Maßnahme:  Einführung von hocheffizienten Fensterrahmen  Wirkung:  Reduzierung des elektrischen und thermischen Verbrauchs  Kosten- und Emissionsreduzierung aufgrund des reduzierten elektrischen und thermischen Verbrauchs  Wichtig:  Geringe bis mittlere Einsparungen [2] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 28. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 28 Begrenzung des beheizten/klimatisierten Volumens  Maßnahme:  Begrenzung der beheizten/klimatisierten Volumens (es kann ausreichen ein Nylonblatt auszulegen)  Wirkung:  Reduzierung des elektrischen und thermischen Verbrauchs  Kosten- und Emissionsreduzierung aufgrund des reduzierten elektrischen und thermischen Verbrauchs  Wichtig:  Geringe bis mittlere Einsparungen [2] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 29. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 29 Luftvorhang  Maßnahme: Verwendung von Luftvorhängen, wenn sich offene Passagen zwischen klimatisierten und nicht klimatisierten Räumen nicht vermeiden lassen  Wirkung: Reduzierung des elektrischen und thermischen Verbrauchs  Wichtig: Einsparungen sind variabel - abhängig von der Größe des Durchlasses und der Temperatur in dem nicht klimatisierten Raum [5] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 30. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 30 Übungen. Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 31. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 31 Raumtemperatur  Der Heizenergiebedarf kann um etwa… a. … 6 % pro 1 °C gesenkter Raumtemperatur reduziert werden. b. … 16% pro 1 °C gesenkter Raumtemperatur reduziert werden. Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 32. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 32 Raumtemperatur  Der Heizenergiebedarf kann um etwa… a. … 6 % pro 1 °C gesenkter Raumtemperatur reduziert werden. b. … 16% pro 1 °C gesenkter Raumtemperatur reduziert werden. Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 33. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 33 Brennwertkessel und ein Niedertemperaturheizkessel  Unter welchen Umständen ist die Nutzung eines Brennwertkessels nur sinnvoll? a. Wenn die Raumtemperatur unter 25 °C beträgt. b. In Kombination mit einem Niedertemperaturwärmenetz, welches eine Rücklauftemperaturen von unter 50 Grad hat. Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 34. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 34 Brennwertkessel und ein Niedertemperaturheizkessel  Unter welchen Umständen ist die Nutzung eines Brennwertkessels nur sinnvoll? a. Wenn die Raumtemperatur unter 25 °C beträgt. b. In Kombination mit einem Niedertemperaturwärmenetz, welches eine Rücklauftemperaturen von unter 50 °C hat. Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 35. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 35 Hallentüren Setzen Sie das richtige, fehlende Worte ein Hallentüren und Oberlichter sollten während der Heizphase geschlossen bleiben um _________ zu verhindern. Wind Wärmeverluste Regen Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 36. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 36 Hallentüren Setzen Sie das richtige, fehlende Worte ein Hallentüren und Oberlichter sollten während der Heizphase geschlossen bleiben um _________ zu verhindern. Wind Wärmeverluste Regen Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 37. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 37 Geschäftsfall. Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 38. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 38  Projekt: Modernisierung des Hallenheizsystems  Problem: – Beheizung durch mehrere Lüftungsanlagen mit 500kW Heizleistung, die im Winter durchgängig in Betrieb waren. – Unter dem Hallendach und in der Hallenmitte war es überdurchschnittlich warm, je- doch im gesamten Rest der Halle sehr kalt – Dies führte zu hohen Heizkosten, häufigen Beschwerden und Krankheitsfällen bei den Mitarbeitern.  Maßnahmen: – Ein zweiter Heizungs-Kreislauf in Form von Deckenstrahlplatten wurde geplant. – Nicht die Luft der Halle wird erhitzt, sondern der Boden, die Maschinen und Geräte sowie die Personen selber nehmen die Wärme auf – Hierfür benötigen die Strahlplatten vergleichsweise geringe Heiztemperaturen. Dies ermöglichte quasi nebenbei, dass die Kompressoren der Werkshalle mit Wärme- rückgewinnungs-Kreisläufen ausgestattet werden konnten, um die Abwärme der Kompressoren zum kostenlosen Heizen der Hallen zu nutzen. [3] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung Praxisbeispiel: Firma EvoBus
  • 39. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 39 • Ersparnis und Amortisation: Hallenheizung Was Wie viel Investitionskosten 118.000 € Amortisation ungefähr 1,4 Jahre Zins 3,7 % Kosten-Ersparnis 91.471 €/Jahr Energie-Ersparnis 813.000 kWh/Jahr [3] Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung Praxisbeispiel: Firma EvoBus
  • 40. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 40 Wiederholung. Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 41. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 41 Wiederholung  Durch geschlossenen Hallentüren während der Heizperiode sowie durch den Einbau von Luftschleusen / Luftvorhängen, die Türöffnungen schützen, kann die Heizwärme gesteuert werden  Die Verwendung von hoch intensiven Heizungen, nieder intensiven Strahlern oder Deckenstrahlplatten wird vorgeschlagen, um eine optimale Wärmeverteilung zu gewährleisten  Heizungssteuerung: Die Vorlauftemperatur des Heizungskreislaufes sollte so gering wie möglich gehalten werden, die Verwendung von hocheffizienten Umwälzpumpen mit Druckdifferenzregelung, einem Synchronmotor und einem Permanentmagnet-Rotor wird empfohlen • Erfahrungsgemäß lässt sich der Heizenergiebedarf je 1°C Reduzierung der Raumtemperatur um ca. 6% senken.  Brennwertkessel werden anstelle der herkömmlichen Systeme bevorzugt, da sie auf die effizienteste Art und Weise die Primärenergie nutzen. Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 42. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 42 Lektüre  [1] EnergieAgentur.NRW (2012): Leitfaden. Effiziente Energienutzung in der Textilveredlung.  [2] Extra energy saving measures for Artisan Tool.  [3] Energieeffizienz-im-betrieb (2013): Energiekosten für Heizung senken in Industrie und Gewerbe. URL: http://www.energieeffizienz-im- betrieb.net/energiesparen-unternehmen/heizung-energiekosten-senken.html  [4] Universität Freiburg: Möglichkeiten zum Energiesparen. URL: http://www.nachhaltige.uni-freiburg.de/projekte/energiespartipps  [5] Energieportal24: 10 Tipps fürs Heizen, wie Sie Heizkosten sparen. URL: http://www.energieportal24.de/fachberichte_artikel_120.htm  [6] Schornsteinfegerinnung Darmstadt: Allgemeine Tipps zum Sparen wertvoller Heizenergie. URL: http://www.schornsteinfeger-innung- darmstadt.de/bilder_he/files/Tipp_8_zum_Energiesparen__Allgemein_.pdf  [7] Ratgeber Heizen: Welche Arten von Heizsystemen gibt es? URL: http://www.ratgeberheizen.com/arten-von-heizsystemen.html  [8] Mic: Der Paraffinofen. URL: http://blogmallorcaimmobilien.com/tag/winter- auf-mallorca/ Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 43. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 43 Bilder -1  Folie 1 – Images_of_Money: Heating a House – URI: http://www.flickr.com/photos/59937401@N07/5857335756/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 2 – arodseth: Overview – URI: http://www.flickr.com/photos/alexander256/2259232020/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)  Folie 3 – adriagarcia: Heater @ Home – URI: http://www.flickr.com/photos/adriagarcia/2163083676/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)  Folie 6 – Juan Manuel: Old wall thermometer – URI: http://www.flickr.com/photos/23920588@N08/2783512454/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 7 – Christine Roth: All Kinds of Money – URI: http://www.flickr.com/photos/socialspice/5713714866/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 8 – Aprilyn Podd: Theory Books – URI: http://www.flickr.com/photos/apodd/5064813896/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)  Folie 9 – Dennis Skley: *grübel* – URI: http://www.flickr.com/photos/dskley/8627475625/sizes/z/in/photostream/ License: CC BY-ND 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/legalcode)  Folie 10 – Jahel Aheram: To-Do List – URI: http://www.flickr.com/photos/aheram/409863531/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-ND 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/legalcode) Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 44. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 44 Bilder -2  Folie 11 – Peter Kaminski: STOP ALL WAY – URI: http://www.flickr.com/photos/peterkaminski/1510724/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 12 – Wicker Paradise: Rattan Furniture Loveseat: Tigre Bay Rattan Loveseat – Loveseats & Sofas ... http://wicker.tw/JeGZDt – URI: http://www.flickr.com/photos/wicker- furniture/8151714130/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 13 – Clive Darra: heating & ventilation – URI: http://www.flickr.com/photos/osde- info/2230430378/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by- sa/2.0/legalcode)  Folie 14 – Nikki L.: the Book of Changes – URI: http://www.flickr.com/photos/22865921@N07/2491761454/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 15 – Bryan Mills: Closed Sign in Yellowstone – URI: http://www.flickr.com/photos/32485328@N00/7175133946/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 16 – stanzebla: Porte du paradis Giverville – URI: http://www.flickr.com/photos/stanzebla/10615543745/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)  Folie 17 – Aaron Jacobs: Cleaning I – URI: http://www.flickr.com/photos/aaronjacobs/100064459/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)  Folie 18 – Antonio Silveira: My old thermostat and Nest – URI: http://www.flickr.com/photos/acarlos1000/6727030891/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode) Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 45. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 45 Bilder -3  Folie 19 – Kate Ter Haar: The Heat is On – URI: http://www.flickr.com/photos/katerha/8117199498/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 20 – John Anes: Fire Pit – URI: http://www.flickr.com/photos/johnanes/8622876294/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)  Folie 21 – Niels Heidenreich: Inside the Yamaha SY77: Perspective, Right – URI: http://www.flickr.com/photos/schoschie/2258101097/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)  Folie 22 – Dvortygirl: Candy thermometer detail – URI: http://www.flickr.com/photos/dvortygirl/3090162692/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)  Folie 23 – Chris Bartle: Air compressor – URI: http://www.flickr.com/photos/13963375@N00/3388455135/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 24 - Son of Groucho: Wall – URI: http://www.flickr.com/photos/sonofgroucho/2233679465/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 25 – onnola: Wasserschloss Quilow (1575) - Fenster – URI: http://www.flickr.com/photos/30845644@N04/8111916376/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)  Folie 26 – hKIbOhNe: DSC07187 – URI: http://www.flickr.com/photos/14594627@N00/474462406/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode) 45Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung
  • 46. Co-funded by the Intelligent Energy Europe Programme of the European Union 46 Bilder -4  Folie 27 – mikemccaffrey: IMG_2575 Green Curtain – URI: http://www.flickr.com/photos/mccaffry/5318674611/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 28 – Florian Simeth: Arbeiten von zu Hause mit dem Laptop – URI: http://www.flickr.com/photos/hangout-lifestyle/5865980513/sizes/o/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 29, 31 – Bilal Kamoon: Question Mark Graffiti – URI: http://www.flickr.com/photos/bilal- kamoon/6835060992/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 30, 32 – Photocapy: ! – URI: http://www.flickr.com/photos/photocapy/3834784192/sizes/m/in/photostream/ License: CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/legalcode)  Folie 35 – Son of Groucho: Not Our Guide – URI: http://www.flickr.com/photos/sonofgroucho/3855487710/sizes/z/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 38 – Kutchala Sutchi: Repetition, 23.03.'10, Abidjan-Yopougon (4640) – URI: http://www.flickr.com/photos/kutchala/4469943694/sizes/o/in/photostream/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode)  Folie 39 – evoo73: Windows – URI: http://www.flickr.com/photos/evoo73/3702164848/sizes/m/in/photolist- 6D9yCq-6vRS9w-92UgLg-bBKKcC-83Z1LS-92D1wh-8Lp4DZ-9eFpNm-85cqDq-44D8GC-NVZY-8mUXHM-dRVtGQ- 8Sjmt9-8JHTXm-4smbxn-9T2Fmc-5uHqK6-8SgeHc-8SgeMv-8SgeRT-9Hdiuh-9Hdiy1-5x46B-xZsfi-6wej7A-3bYyF6- 79FaT9-7x2qhZ-a2nVe-dG6o3i-8VLmtq-4uvVap-ueCfx-egoGtL-bvxMTN-dYKBiv-dYRiLU-dYGVKk-dYKwmn- dXXG7B-dYtuTp-dYvwCv-4oVuHB-eBhcr-75KwuU-8WJ5td-8WJ5DW-akG62P-69MYKT-7GhAZZ/ License: CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode) 46Einführung- Theorie - Übungen - Geschäftsfall - Zusammenfassung