SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 1
14% 11%
20% 13% 11%
21%
13%
18%
34%
52%
43%
34%
45%
11%
5%
18%
11%
16%
25%
5%
9%
38%
16%
7%
13% 9% 13%
38%
80%
25% 21%
11% 16% 21% 16%
30%
20%
0%
20%
40%
60%
80%
100%
k. A.
nie
selten
häufig
immer
DAS PROJEKT
Im Rahmen des Projektes (Laufzeit: Mai 2013 bis Juni 2014)
wird die E-Portfolio-Arbeit Studierender geplant, konzipiert,
durchgeführt, betreut und evaluiert. Das Erkenntnisin-
teresse liegt in der Erprobung und Evaluierung von E-
Portfolio-Arbeit und der Gewinnung von Informationen über
die notwendigen Unterstützungsmaßnahmen für
Studierende, die E-Portfolios für ihr persönliches Lern- und
Wissensmanagement nutzen.
Dabei stellen sich folgende Forschungsfragen:
• Ist die E-Portfolio-Methode geeignet, um Studierende bei
dem persönlichen Lern- und Wissensmanagement zu
unterstützen?
• Welche Potenziale entfaltet diese Methode im Kontext
von eScience? Welche Aspekte des Gesamtkonstrukt E-
Science finden in der akademischen Ausbildung
Anwendung?
• Welche Werkzeuge sind geeignet und warum?
• Wie kann die eScience Forschungsplattform in das
persönliche Lern- und Wissensmanagement integriert
werden?
Zur Beantwortung dieser Fragen wurde im Sommer- und
Wintersemester 2013 die E-Portfolio-Arbeit im Open Online
Course SOOC und in vier Lehrveranstaltungen der Lehramts-
ausbildung an der TU Dresden analysiert.
DAS E-PORTFOLIO HINTERGRÜNDE
Basierend auf Vorstudien wird die E-Portfolio-Arbeit an der
TU Dresden zunächst analysiert, anschließend weiter-
entwickelt und evaluiert.
Die Abbildung 1 zeigt, welche Bewertungsmethoden an der
TU Dresden bisher in der Lehramtsausbildung angewandt
werden. E-Portfolios spielen augenscheinlich keine Rolle.
ERGEBNISSE
DATENBASIS
Abb. 2: Das Führen eines
Lerntagebuches stellt eine sinnvolle
Ergänzung zu meiner Lehrveranstaltung
dar.
N=47
Abb. 3: Ich wäre über
Fortbildungsangebote zum Einsatz von E-
Portfolios dankbar.
N=47
Persönliches Lern- und
Wissensmanagement mit E-Portfolio
3. to reflect and
manage the learning
process
4. to represent the
e-portfolio artefacts
Andrea Lißner
TU Dresden
Medienzentrum
Abb. 1: Wie oft nutzen Sie folgende Prüfungsformen?
N=56
Dennoch empfinden die meisten der Dozierenden Lerntage-
bücher und E-Portfolios als sinnvoll.
15%
40%
28%
9% 6%
2%
stimme zu stimme eher
zu
neutral stimme eher
nicht zu
stimme
nicht zu
weiß nicht
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
45%
21%
38%
13% 13%
6% 9%
stimme zu stimme eher
zu
neutral stimme eher
nicht zu
stimme
nicht zu
weiß nicht
0%
5%
10%
15%
20%
25%
30%
35%
40%
45%
Ein E-Portfolio ist eine elektronische Sammlung von
Artefakten in verschiedensten Formaten (Test, Bild, Video,
Audio, …), die den Lernprozess widerspiegeln und
Lernprodukte darstellen, um die erreichten Kompetenzen zu
dokumentieren. Sammlung und Organisation der Artefakte
wird durch ein Content Management System unterstützt,
welches über ein Rechtevergabesystem verfügt, mit dem
durch den Besitzer des E-Portfolios Schreib- und Leserechte
zugewiesen oder entzogen werden können. (Lißner, 2012)
1. Klären der
Zielsetzung und
Kontext der E-P.-
Arbeit
2. sammeln,
auswählen u.
verknüpfen v.
Artefakten mit Ziel
3. reflektieren u.
steuern des
Lernprozesses
4. präsentieren und
weitergeben der
Artefakte
5. bewerten und
evaluieren von
Lernprozessen/
Kompetenzaufbau
Der E-Portfolio-Prozess
Hornung-Prähauser et
al., 2007, S. 15
• Qualitative Erhebung/Beobachtung der E-
Portfolioarbeit im SOOC13
• Studierende, Lehrende und Interessierte
partizipieren an einem konnektivistischen Open
Online Course und führen via Blogsoftware ein
Lerntagebuch und erfüllen Portfolioaufgaben
• Qualitative Erhebung/Beobachtung der E-
Portfolioarbeit im SOOC1314
• 2 Online Surveys (qualitativ und quantitativ
ausgewertet) für Studierende der
Lehrveranstaltungen „Medienforschung und berufl.
Bildung“ und „Meth.-did. Aspekte von Deutsch als
Fremdspr.“ (S1: N=97, n=46; S2: N=94, n=27)
• 2 Online Surveys (qualitativ und quantitativ
ausgewertet) für Studierende der
Lehrveranstaltung „Meth.-did. Aspekte von Deutsch
als Fremdspr.“ (Auswertung steht noch aus)
Sommersemester 2013 Wintersemester 2013/14 Sommersemester 2014
Das E-Portfolio kann das persönliche Lern- und
Wissensmanagement der Studierenden
unterstützen. Für die Behaltensleistung und
Vertiefung von Lerninhalten leistet die
Methode der kollaborativen E-Portfolioarbeit
einen wichtigen Beitrag.
„alle […] müssen sich kontinuierlich mit dem
Thema auseinandersetzen und verstehen den
kompletten Stoff. Des Weiteren verspreche ich
mir ein Ende des Bulimielernens und hoffe so
mehr Stoff zu behalten.“
Ob für das Studium oder privat, Studierende
nutzen Social Media Werkzeuge recht
zurückhaltend. Die meisten der Befragten
möchten ihre Studienleistungen im Netz
veröffentlichen, allerdings nur für
ausgewählte Personen.
Mitunter bieten sich Möglichkeiten über die
eScience Forschungsplattform ein
persönliches E-Portfolio zu führen und auch
kommunikative Elemente in das E-Portfolio
einzubinden.
Das genutzte Werkzeug OPAL erwies sich als
wenig geeignet. Die Beobachtungen im
Projekt „SOOC“ zeigten, dass offene Systeme
bzw. die freie Wahl des zu nutzenden
Werkzeuges den Studierenden entgegen kam.
„[…] Durch die Aufgaben hat man sich
intensiv mit den einzelnen Themen
auseinandergesetzt. Insgesamt sehe ich
einen großen Lernerfolg und die Aufgaben
führten zu selbständigen Arbeiten. Durch das
Arbeiten nahm ich auch das eigene
Lernverhalten bewusster wahr. Das
Vergleichen mit anderen Kommilitonen hat
mir geholfen eigene Lücken zu erkennen und
zu verbessern. […]
„Ich werde auf jeden Fall weiter ePortfolios
nutzen, aber nicht mehr in OPAL, da die
Struktur nicht übersichtlich ist u. ich nach dem
Studium nicht mehr darauf zugreifen kann.“
„Nachteile haben sich m.E. nicht aufgrund des
e-Learning-Ansatzes an sich ergeben, sondern
aufgrund von OPAL. Dort verliert man
regelmäßig die Nerven. Manchmal ist OPAL
abgestürzt, man kann den Züruck-Button im
Browser nicht klicken und es kommt mir vor,
als wäre die Plattform auf dem technischen
Stand von vor 15 Jahren […]“
„Der Blog war am besten. Schnelles Feedback
durch die Kommentare war sehr hilfreich.“
„Ich denke, es war sehr wichtig, dass man frei
auswählen konnte, mit welchen Hilfsmitteln/
Tools die Aufgaben erfüllt werden.“
In verschiedenen
Bereichen können
persönliche und
Gruppenportfolios
angefertigt werden.
Im persönlichen
Bereich werden die
eigenen Projekte
verwaltet. Für die
Projekte können
Blogs, Wiki-Bereiche
und Dateiablagen
eingerichtet wer-
den. Diese Werkzeu-
ge ermöglichen das
Festhalten und Be-
arbeiten von Lern-/
Arbeitsprodukten
und Reflexionen.
Der Austausch mit
anderen wird u. a.
über Foren ge-
währleistet.

Más contenido relacionado

Destacado

(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELeProAnja Lorenz
 
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14SabrinaHerbst
 
CELePro: Collaboration in E-Learning Projects
CELePro: Collaboration in E-Learning ProjectsCELePro: Collaboration in E-Learning Projects
CELePro: Collaboration in E-Learning ProjectsAnja Lorenz
 
Poster CELePro for the eScience Network Conference 06/2013
Poster CELePro for the eScience Network Conference 06/2013Poster CELePro for the eScience Network Conference 06/2013
Poster CELePro for the eScience Network Conference 06/2013Anja Lorenz
 
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtEvaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtAndrea Lißner
 
JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm Andrea Lißner
 

Destacado (6)

(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
(Wissens-) Kooperationen in (Forschung und) der Lehre – CELePro
 
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14
 
CELePro: Collaboration in E-Learning Projects
CELePro: Collaboration in E-Learning ProjectsCELePro: Collaboration in E-Learning Projects
CELePro: Collaboration in E-Learning Projects
 
Poster CELePro for the eScience Network Conference 06/2013
Poster CELePro for the eScience Network Conference 06/2013Poster CELePro for the eScience Network Conference 06/2013
Poster CELePro for the eScience Network Conference 06/2013
 
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - KurzberichtEvaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
Evaluation des Projektes TUDfolio - Kurzbericht
 
JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm JFMH 14 - Das Programm
JFMH 14 - Das Programm
 

Similar a Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014

ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhCPeters2011
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgCPeters2011
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Jörg Hafer
 
E-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an HochschulenE-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an Hochschulene-teaching.org
 
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Andrea Lißner
 
E portfolio buchem
E portfolio buchemE portfolio buchem
E portfolio buchemIlona Buchem
 
Der kritische blick 2
Der kritische blick 2Der kritische blick 2
Der kritische blick 2Ivancic
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...Sarah Land
 
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosstudiumdigitale
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Sandra Schön (aka Schoen)
 
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAbstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAndrea Lißner
 
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machenOpen Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machenMartin Ebner
 
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318Jörg Hafer
 
Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Jörg Hafer
 
ElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosgroissboeck
 

Similar a Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014 (20)

Mosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dtMosep Gmw08 dt
Mosep Gmw08 dt
 
ePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhhePortfolios an_der_tuhh
ePortfolios an_der_tuhh
 
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-HarburgePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
ePortfolios an der Technischen Universität Hamburg-Harburg
 
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
 
E-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an HochschulenE-Portfolios - Einführung an Hochschulen
E-Portfolios - Einführung an Hochschulen
 
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
Workshop: Pixel statt Kreide: E-Portfolios als Werkzeug für deutsch-afrikanis...
 
E-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & Erfahrungen
E-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & ErfahrungenE-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & Erfahrungen
E-Portfolio in der Universität: Einsatzmöglichkeiten & Erfahrungen
 
E portfolio buchem
E portfolio buchemE portfolio buchem
E portfolio buchem
 
Der kritische blick 2
Der kritische blick 2Der kritische blick 2
Der kritische blick 2
 
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
SYNERGY Induction to Pedagogy Programme - Evaluation of the Learning Resource...
 
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfoliosGina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
Gina Wiesweg: Lern- und Wissensmanagement mit ePortfolios
 
Mahoodle Webinar
Mahoodle WebinarMahoodle Webinar
Mahoodle Webinar
 
Abbild des Gruppentrainings
Abbild des GruppentrainingsAbbild des Gruppentrainings
Abbild des Gruppentrainings
 
Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013Vortrag JFMH 2013
Vortrag JFMH 2013
 
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
Schaffert (2009). Grundlagen des E-Assessment -Teil 3
 
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder KammerspielAbstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
Abstract Improvisationstheater oder Kammerspiel
 
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machenOpen Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
Open Up Education
 Bildungsinhalte zugänglich machen
 
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318
E-Portfolio Definition V02 Jh 20090318
 
Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021Einführung e portfolio_20121021
Einführung e portfolio_20121021
 
ElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfoliosElearningLGeportfolios
ElearningLGeportfolios
 

Más de Andrea Lißner

National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteNational event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteAndrea Lißner
 
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCsSocial Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCsAndrea Lißner
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsAndrea Lißner
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Andrea Lißner
 
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...Andrea Lißner
 
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementPoster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementAndrea Lißner
 
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Andrea Lißner
 
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Andrea Lißner
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeSOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeAndrea Lißner
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1Andrea Lißner
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Andrea Lißner
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Andrea Lißner
 

Más de Andrea Lißner (15)

National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - KeynoteNational event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
National event SIG e-Portfolio 2016 - Keynote
 
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCsSocial Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
Social Media in der Hochschullehre: Blogs, Wikis, Twitter, cMOOCs
 
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCsEinführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
Einführungswebinar E-Teaching 2014: Social Media, PLE &MOOCs
 
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
Projektpräsentation TUDfolio auf dem OLAT User Day 2013
 
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
TUDfolio - Pilotierung der E-Portfolio-Arbeit an der TUD in der Veranstaltung...
 
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und WissensmanagementPoster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
Poster eScience: E-Portfolios als Werkzeug zum Lern- und Wissensmanagement
 
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
Poster Netzwerkkonferenz #eScience 2013
 
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
Vortrag e science_netzwerktreffen_2013_2
 
Notizen JFMH13
Notizen JFMH13Notizen JFMH13
Notizen JFMH13
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_LehrendeSOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
SOOC_Präsenzveranstaltung_DD_Lehrende
 
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
SOOC_Präsenzveranstaltung_Dresden_1
 
Warm up-aufgabe
Warm up-aufgabeWarm up-aufgabe
Warm up-aufgabe
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1
 
Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1Live session 24_04_13_1
Live session 24_04_13_1
 
Sooc portfolio
Sooc portfolioSooc portfolio
Sooc portfolio
 

Poster eScience Abschluss des Clusterprojektes "E-Portfolio" 2014

  • 1. 14% 11% 20% 13% 11% 21% 13% 18% 34% 52% 43% 34% 45% 11% 5% 18% 11% 16% 25% 5% 9% 38% 16% 7% 13% 9% 13% 38% 80% 25% 21% 11% 16% 21% 16% 30% 20% 0% 20% 40% 60% 80% 100% k. A. nie selten häufig immer DAS PROJEKT Im Rahmen des Projektes (Laufzeit: Mai 2013 bis Juni 2014) wird die E-Portfolio-Arbeit Studierender geplant, konzipiert, durchgeführt, betreut und evaluiert. Das Erkenntnisin- teresse liegt in der Erprobung und Evaluierung von E- Portfolio-Arbeit und der Gewinnung von Informationen über die notwendigen Unterstützungsmaßnahmen für Studierende, die E-Portfolios für ihr persönliches Lern- und Wissensmanagement nutzen. Dabei stellen sich folgende Forschungsfragen: • Ist die E-Portfolio-Methode geeignet, um Studierende bei dem persönlichen Lern- und Wissensmanagement zu unterstützen? • Welche Potenziale entfaltet diese Methode im Kontext von eScience? Welche Aspekte des Gesamtkonstrukt E- Science finden in der akademischen Ausbildung Anwendung? • Welche Werkzeuge sind geeignet und warum? • Wie kann die eScience Forschungsplattform in das persönliche Lern- und Wissensmanagement integriert werden? Zur Beantwortung dieser Fragen wurde im Sommer- und Wintersemester 2013 die E-Portfolio-Arbeit im Open Online Course SOOC und in vier Lehrveranstaltungen der Lehramts- ausbildung an der TU Dresden analysiert. DAS E-PORTFOLIO HINTERGRÜNDE Basierend auf Vorstudien wird die E-Portfolio-Arbeit an der TU Dresden zunächst analysiert, anschließend weiter- entwickelt und evaluiert. Die Abbildung 1 zeigt, welche Bewertungsmethoden an der TU Dresden bisher in der Lehramtsausbildung angewandt werden. E-Portfolios spielen augenscheinlich keine Rolle. ERGEBNISSE DATENBASIS Abb. 2: Das Führen eines Lerntagebuches stellt eine sinnvolle Ergänzung zu meiner Lehrveranstaltung dar. N=47 Abb. 3: Ich wäre über Fortbildungsangebote zum Einsatz von E- Portfolios dankbar. N=47 Persönliches Lern- und Wissensmanagement mit E-Portfolio 3. to reflect and manage the learning process 4. to represent the e-portfolio artefacts Andrea Lißner TU Dresden Medienzentrum Abb. 1: Wie oft nutzen Sie folgende Prüfungsformen? N=56 Dennoch empfinden die meisten der Dozierenden Lerntage- bücher und E-Portfolios als sinnvoll. 15% 40% 28% 9% 6% 2% stimme zu stimme eher zu neutral stimme eher nicht zu stimme nicht zu weiß nicht 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 21% 38% 13% 13% 6% 9% stimme zu stimme eher zu neutral stimme eher nicht zu stimme nicht zu weiß nicht 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Ein E-Portfolio ist eine elektronische Sammlung von Artefakten in verschiedensten Formaten (Test, Bild, Video, Audio, …), die den Lernprozess widerspiegeln und Lernprodukte darstellen, um die erreichten Kompetenzen zu dokumentieren. Sammlung und Organisation der Artefakte wird durch ein Content Management System unterstützt, welches über ein Rechtevergabesystem verfügt, mit dem durch den Besitzer des E-Portfolios Schreib- und Leserechte zugewiesen oder entzogen werden können. (Lißner, 2012) 1. Klären der Zielsetzung und Kontext der E-P.- Arbeit 2. sammeln, auswählen u. verknüpfen v. Artefakten mit Ziel 3. reflektieren u. steuern des Lernprozesses 4. präsentieren und weitergeben der Artefakte 5. bewerten und evaluieren von Lernprozessen/ Kompetenzaufbau Der E-Portfolio-Prozess Hornung-Prähauser et al., 2007, S. 15 • Qualitative Erhebung/Beobachtung der E- Portfolioarbeit im SOOC13 • Studierende, Lehrende und Interessierte partizipieren an einem konnektivistischen Open Online Course und führen via Blogsoftware ein Lerntagebuch und erfüllen Portfolioaufgaben • Qualitative Erhebung/Beobachtung der E- Portfolioarbeit im SOOC1314 • 2 Online Surveys (qualitativ und quantitativ ausgewertet) für Studierende der Lehrveranstaltungen „Medienforschung und berufl. Bildung“ und „Meth.-did. Aspekte von Deutsch als Fremdspr.“ (S1: N=97, n=46; S2: N=94, n=27) • 2 Online Surveys (qualitativ und quantitativ ausgewertet) für Studierende der Lehrveranstaltung „Meth.-did. Aspekte von Deutsch als Fremdspr.“ (Auswertung steht noch aus) Sommersemester 2013 Wintersemester 2013/14 Sommersemester 2014 Das E-Portfolio kann das persönliche Lern- und Wissensmanagement der Studierenden unterstützen. Für die Behaltensleistung und Vertiefung von Lerninhalten leistet die Methode der kollaborativen E-Portfolioarbeit einen wichtigen Beitrag. „alle […] müssen sich kontinuierlich mit dem Thema auseinandersetzen und verstehen den kompletten Stoff. Des Weiteren verspreche ich mir ein Ende des Bulimielernens und hoffe so mehr Stoff zu behalten.“ Ob für das Studium oder privat, Studierende nutzen Social Media Werkzeuge recht zurückhaltend. Die meisten der Befragten möchten ihre Studienleistungen im Netz veröffentlichen, allerdings nur für ausgewählte Personen. Mitunter bieten sich Möglichkeiten über die eScience Forschungsplattform ein persönliches E-Portfolio zu führen und auch kommunikative Elemente in das E-Portfolio einzubinden. Das genutzte Werkzeug OPAL erwies sich als wenig geeignet. Die Beobachtungen im Projekt „SOOC“ zeigten, dass offene Systeme bzw. die freie Wahl des zu nutzenden Werkzeuges den Studierenden entgegen kam. „[…] Durch die Aufgaben hat man sich intensiv mit den einzelnen Themen auseinandergesetzt. Insgesamt sehe ich einen großen Lernerfolg und die Aufgaben führten zu selbständigen Arbeiten. Durch das Arbeiten nahm ich auch das eigene Lernverhalten bewusster wahr. Das Vergleichen mit anderen Kommilitonen hat mir geholfen eigene Lücken zu erkennen und zu verbessern. […] „Ich werde auf jeden Fall weiter ePortfolios nutzen, aber nicht mehr in OPAL, da die Struktur nicht übersichtlich ist u. ich nach dem Studium nicht mehr darauf zugreifen kann.“ „Nachteile haben sich m.E. nicht aufgrund des e-Learning-Ansatzes an sich ergeben, sondern aufgrund von OPAL. Dort verliert man regelmäßig die Nerven. Manchmal ist OPAL abgestürzt, man kann den Züruck-Button im Browser nicht klicken und es kommt mir vor, als wäre die Plattform auf dem technischen Stand von vor 15 Jahren […]“ „Der Blog war am besten. Schnelles Feedback durch die Kommentare war sehr hilfreich.“ „Ich denke, es war sehr wichtig, dass man frei auswählen konnte, mit welchen Hilfsmitteln/ Tools die Aufgaben erfüllt werden.“ In verschiedenen Bereichen können persönliche und Gruppenportfolios angefertigt werden. Im persönlichen Bereich werden die eigenen Projekte verwaltet. Für die Projekte können Blogs, Wiki-Bereiche und Dateiablagen eingerichtet wer- den. Diese Werkzeu- ge ermöglichen das Festhalten und Be- arbeiten von Lern-/ Arbeitsprodukten und Reflexionen. Der Austausch mit anderen wird u. a. über Foren ge- währleistet.