SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 30
Macht Scrum zufriedener? Welche Erklärungen bietet die Motivationspsychologie? Andreas Ebbert-Karroum, Scrum Day, Düsseldorf, 2009-12-02
Lernziele 02.12.2009 2 Ziel 1 Grundlagen der Motivation verstehen Eigenes Handeln besser analysieren können Umstände schaffen, in denen andere motiviert sein können Nicht:  Andere motivieren können Problemlösungsstrategien Ziele
Innerlich ausgeglichen sein Nach nichts anderem verlangen Mit den gegebenen Verhältnissen, Leistungen einverstanden sein Nichts auszusetzen haben Einklang der Verhältnisse mit den eigenen Ansprüchen Zufriedenheit 02.12.2009 3
Motivation 02.12.2009 4 „Aktivierende Ausrichtung des momentanen Lebensvollzuges auf einen positiv bewerteten Zielzustand“
Bedürfnisse und Motive Anschlussmotiv Leistungsmotiv Machtmotiv Intimitätsmotiv
Motivation 02.12.2009 6 Person Handeln Ergebnis Folge Handeln Ergebnis Folge Motivation Situation Folge
Tätigkeitsintrinsisch: Handlungsanreiz ist die Handlung selbst Genussvolles Essen  satt werden? Ski fahren  Im Tal ankommen? Musik hören  ??? 1. Aspekt der Intrinsischen Motivation 02.12.2009 7 Handeln
Selbstbestimmung Wahrgenommener Verursachungsortes der Handlung (perceived locus of causibility) ist die Person selbst Personen sehen sich als Quelle des eigenen Verhaltens (Origin) statt als Marionette (Pawn) Zahnarztbesuch Ziel ist die Ergebnisfolge: keine Zahnschmerzen Selbstbestimmt? Ja Tätigkeitsintrinsich (Bohren) … eher nicht 2. Aspekt der Intrinsischen Motivation 02.12.2009 8 Folge
Messung der Motive  Thematischer Auffassungstest Danach: Fragebogen (effizienter) Aber: Ergebnisse nicht korreliert Implizite Motive: Tatsächliche Motive Explizite Motive:Selbsteinschätzung Implizite und Explizite Motive 02.12.2009 9
Motivkongruenz Person strebt nicht nur zufällig ein Ziel an, das zu den impliziten Motiven passt.  Bei Konflikt zwischen impliziten und expliziten Motiven Aufnahme einer Handlung Durchführung wird nur unter großen Anstrengungen durchgehalten  Flow-Erleben: Zustand, bei dem Personen vollständig im Tätigkeitsvollzug aufgeht, Verlust des Zeitgefühls Eigener Anreiz zum Tätigkeitsvollzug Oft bei Computer- oder Schachspielern, Freeclimbern oder Chirurgen 3. Aspekt der Intrinsischen Motivation 02.12.2009 10 Person
Zufriedenheit:  Einklang der Verhältnisse mit den eigenen Ansprüchen Intrinsische Motivation Tätigkeit selbst ist Anreiz Selbstbestimmte Aufnahme der Handlung Durchhaltevermögen auch bei Widerständen durch Bedürfniskongruenz Vorteile: Extrarollenverhalten Keine Abkürzungen Nachhaltige Qualität & Lernerfolge Zufriedenheit ohne intrinsisch motiviertes Handeln? Zufriedenheit und Intrinsische Motivation 02.12.2009 11
Fokus auf interessante Aufgaben (potentiell intrinsisch motiviert) Identifikation von drei basalen Bedürfnissen, die intrinsische Motivation begünstigen – oder gefährden Unabhängig von Kultur, Alter oder Geschlecht Kognitive Bewertungstheorie 02.12.2009 12
Selbständigkeit (Autonomy) Das Bedürfnis sich selbst als Quelle des eigenen Verhaltens wahrzunehmen
Kompetenzerleben (Competence) Das Bedürfnis Gelegenheiten wahrzunehmen, um die eigene Kompetenz und Leistungsfähigkeit zu trainieren und anzuwenden
Gemeinschaft (Social Relatedness) Bedürfnis sich mit anderen verbunden zu fühlen, sich um andere zu sorgen und von ihnen umsorgt zu werden Bedürfnis nach einem Dazugehörigkeitsgefühl
Welche Situationen beeinträchtigen intrinsisch motiviertes Handeln? Wie kann intrinsisch motiviertes Handeln unterstützt werden? Gefährdung und Unterstützung der intrinsischen Motivation 02.12.2009 16
Behaviourismus Belohnung verstärkt gewünschte Verhalten Verhalten resultiert aus Reizen und der „Verstärkungshistorie“ Was passiert Wenn gewünschtes Verhalten nicht mehr belohnt wird? Wenn Tätigkeiten die intrinsisch motiviert durchgeführt würden belohnt werden? Belohnung 02.12.2009 17
Korrumpierung / Verdrängung 02.12.2009 18
Wahrnehmung der Belohnung und Art der Darbietung als kontrollierend oder informierend Belohnung sind Materiell oder verbal Erwartet oder unerwartet Bedingt oder uneingeschränkt Weitere extrinsische Einflüsse: Zielsetzungen  Fristen Wettbewerb Kontrolle oder Information? 02.12.2009 19
Unterstützung durch Scrum Selbstorganisierende Teams Product Owner: Nur Inhalte Pull Aus dem Product Backlog Aus „To Do“ Retrospektive Selbständigkeit 02.12.2009 20
Antipattern Technische Details vom PO / Fachbereich Aufgaben werden Personen zugewiesen Selbständigkeit 02.12.2009 21
Unterstützung durch Scrum Taskboard Definition of Done Sprints (Realistische Zielsetzung) Scrum Master als Schutzschild Burndown/-up Charts Sprint Review XP: TDD Craftsmenship Kompetenzerleben 02.12.2009 22
Antipattern Team kann DoD nicht erreichen Keine Impediments Scrum Master  Keine Aktionen aus der Reflektion Kompetenzerleben 02.12.2009 23
Unterstützung durch Scrum Produkt Vision Team / Teamraum Release Planning (ganzes Team) Retrospektive XP: Pair Programming Gemeinschaft 02.12.2009 24
Antipattern Verteilte Teams Spezialisten / Wissensinseln Jedem die eigene Story Tester vs. Programmierer Chemie stimmt nicht Gemeinschaft 02.12.2009 25
Zufriedenheit (auch) durch intrinsisch motiviertes Handeln Grundlegende Bedürfnisse für intrinsische Motivation Selbständigkeit Kompetenzerleben Gemeinschaft Vielfältige Befriedigung der Bedürfnisse in Scrum Möglichkeit zur Korrumpierung in der Organisation und Führung immer noch möglich Fazit 01.12.2009 26
De Charms, Richard (1968) Personal Causation, Academic Press, New York, London Deci, Edward L. (1971) Effects of externally mediated rewards on intrinsic motivation, in: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 18, Bd. 1, S. 105-115 Deci, Edward L./ Flaste, Richard (1996) Why We Do What We Do: Understanding Self-Motivation, Penguin Books, New York Deci, Edward L./ Koester Richard/ Ryan, Richard M. (1999a) A meta-analytic review of experiments examining the effects of extrinsic rewards on intrinsic motivation, in: Psychological Bulletin, Jg. 125, Bd. 6, S. 627-668 Deci, Edward L./ Ryan, Richard (2000) Self-Determination Theory and the Facilitation of Intrinsic Motivation Social Development and Well-Being, in: American Psychologist, Jg. 55, Bd. 1, S. 68-78 Frey, Bruno S. (2000) Leistung durch Leistungslohn? Grenzen marktlicher Anreizsysteme für das Managerverhalten, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 44, S. 67-95 Gagné, Marylène/ Deci, Edward L. (2005) Self-determination theory and work motivation, in: Journal of Organizational Behavior, Jg. 4, Bd. 26, S. 331-362 Harackiewicz, Judith M. (1979) The effects of reward contingency and performance feedback on intrinsic motivation, in: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 37, Bd. 8, S. 1352-1363 Heckhausen, Jutta/ Heckhausen, Heinz (2006) Einführung und Überblick, in: Heckhausen, Jutta/ Heckhausen, Heinz (Hrsg.): Motivation und Handeln, 3. Auflage, Springer, Heidelberg, S. 3-10 Manderlink, George/ Harackiewicz, Judith M. (1984) Proximal Versus Distal Goal Setting and Intrinsic Motivation, in: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 47, Bd. 4, S. 918-928 Quellen 01.12.2009 27
Murray, Henry A. (1938) Explorations in Personality: A Clinical and Experimental Study of Fifty Men of College Age, Oxford University Press, New York Rheinberg, Falko (2006a) Intrinsische Motivation und Flow-Erleben, in: Heckhausen, Jutta/ Heckhausen, Heinz (Hrsg.): Motivation und Handeln, 3. Auflage, Springer, Heidelberg, S. 331-354 Rheinberg, Falko (2006b) Motivation (Band 6), in: Salisch, Maria von/ Selg, Herbert/ Ulich, Dieter (Hrsg.): Grundriss der Psychologie, W. Kohlhammer, Stuttgart, S. 1-248 Ryan, Richard M./ Deci, Edward L. (2002) An Overview of Self-Determination Theory: An Organismic-Dialectical Perspective, in: Deci, Edward L./ Ryan, Richard M. (Hrsg.): Handbook of Self-Determination Research, The University of Rochester Press, New York, S. 3-36 White, Robert W. (1959) Motivation reconsidered: the concept of competence., in: Psychological Review, Jg. 66, Bd. 5, S. 297-333 Quellen 01.12.2009 28
FRAGEN? 01.12.2009 29 Andreas Ebbert-Karroum codecentricMerscheider Straße 142699 Solingentel	+49 (0) 212 _ 23 36 28 25fax	+49 (0) 212 _ 23 36 28 79mobil	+49 (0) 175 _ 226 41 09ebbert-karroum@codecentric.de@AndreasEK www.codecentric.de
Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg) Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Faktoren-Theorie_%28Herzberg%29 01.12.2009 30

Más contenido relacionado

Destacado

More connected, more extended, more content, more risks Mobile device explosi...
More connected, more extended, more content, more risks Mobile device explosi...More connected, more extended, more content, more risks Mobile device explosi...
More connected, more extended, more content, more risks Mobile device explosi...victor Nduna
 
Presentation for BA Degree's Thesis
Presentation for BA Degree's ThesisPresentation for BA Degree's Thesis
Presentation for BA Degree's Thesisrealfish Qian
 
OER Commons: By Educators, For Educators
OER Commons: By Educators, For EducatorsOER Commons: By Educators, For Educators
OER Commons: By Educators, For Educatorslpetrides
 
El principio persistencia.
El principio persistencia.El principio persistencia.
El principio persistencia.José María
 
Filmmaking School-Make Movie in 180 Days-Become Film Director/Producer This W...
Filmmaking School-Make Movie in 180 Days-Become Film Director/Producer This W...Filmmaking School-Make Movie in 180 Days-Become Film Director/Producer This W...
Filmmaking School-Make Movie in 180 Days-Become Film Director/Producer This W...Jonas Lee
 
TranSMART Development Highlights Amsterdam 2015
TranSMART Development Highlights Amsterdam 2015TranSMART Development Highlights Amsterdam 2015
TranSMART Development Highlights Amsterdam 2015Kees van Bochove
 
5 Best Hidden Sights in Germany
5 Best Hidden Sights in Germany5 Best Hidden Sights in Germany
5 Best Hidden Sights in GermanyAmanda Starbuck
 
The Netherlands Country Report: A different route to success
The Netherlands Country Report: A different route to successThe Netherlands Country Report: A different route to success
The Netherlands Country Report: A different route to successThe Economist Media Businesses
 
[GAB2016] La gestion des identités avec Azure - Maxime Rastello
[GAB2016] La gestion des identités avec Azure - Maxime Rastello [GAB2016] La gestion des identités avec Azure - Maxime Rastello
[GAB2016] La gestion des identités avec Azure - Maxime Rastello Cellenza
 
Presentación Webinar "Los mejores trucos SEO on page para WordPress"
Presentación Webinar "Los mejores trucos SEO on page para WordPress"Presentación Webinar "Los mejores trucos SEO on page para WordPress"
Presentación Webinar "Los mejores trucos SEO on page para WordPress"SiteGround España
 
Management Y: Keynote auf der Konferenz Agile-Bodensee, #abkon Okt. 2014
Management Y: Keynote auf der Konferenz Agile-Bodensee, #abkon Okt. 2014Management Y: Keynote auf der Konferenz Agile-Bodensee, #abkon Okt. 2014
Management Y: Keynote auf der Konferenz Agile-Bodensee, #abkon Okt. 2014Ulf Brandes
 
Softwareentwicklung mit Scrum & Kanban
Softwareentwicklung mit Scrum & KanbanSoftwareentwicklung mit Scrum & Kanban
Softwareentwicklung mit Scrum & Kanbanmarcel_devdude
 
Generating Notifications for Missing Actions: Don’t forget to turn the lights...
Generating Notifications for Missing Actions:Don’t forget to turn the lights...Generating Notifications for Missing Actions:Don’t forget to turn the lights...
Generating Notifications for Missing Actions: Don’t forget to turn the lights...Yoshitaka Ushiku
 

Destacado (18)

More connected, more extended, more content, more risks Mobile device explosi...
More connected, more extended, more content, more risks Mobile device explosi...More connected, more extended, more content, more risks Mobile device explosi...
More connected, more extended, more content, more risks Mobile device explosi...
 
Fit-Play Training
Fit-Play TrainingFit-Play Training
Fit-Play Training
 
Presentation for BA Degree's Thesis
Presentation for BA Degree's ThesisPresentation for BA Degree's Thesis
Presentation for BA Degree's Thesis
 
OER Commons: By Educators, For Educators
OER Commons: By Educators, For EducatorsOER Commons: By Educators, For Educators
OER Commons: By Educators, For Educators
 
El principio persistencia.
El principio persistencia.El principio persistencia.
El principio persistencia.
 
Ahmed mahrous
Ahmed mahrousAhmed mahrous
Ahmed mahrous
 
Digital Out of Home Forum
Digital Out of Home ForumDigital Out of Home Forum
Digital Out of Home Forum
 
Filmmaking School-Make Movie in 180 Days-Become Film Director/Producer This W...
Filmmaking School-Make Movie in 180 Days-Become Film Director/Producer This W...Filmmaking School-Make Movie in 180 Days-Become Film Director/Producer This W...
Filmmaking School-Make Movie in 180 Days-Become Film Director/Producer This W...
 
TranSMART Development Highlights Amsterdam 2015
TranSMART Development Highlights Amsterdam 2015TranSMART Development Highlights Amsterdam 2015
TranSMART Development Highlights Amsterdam 2015
 
5 Best Hidden Sights in Germany
5 Best Hidden Sights in Germany5 Best Hidden Sights in Germany
5 Best Hidden Sights in Germany
 
The Netherlands Country Report: A different route to success
The Netherlands Country Report: A different route to successThe Netherlands Country Report: A different route to success
The Netherlands Country Report: A different route to success
 
[GAB2016] La gestion des identités avec Azure - Maxime Rastello
[GAB2016] La gestion des identités avec Azure - Maxime Rastello [GAB2016] La gestion des identités avec Azure - Maxime Rastello
[GAB2016] La gestion des identités avec Azure - Maxime Rastello
 
Scrum Alliance's Certified Agile Leadership Program
Scrum Alliance's Certified Agile Leadership ProgramScrum Alliance's Certified Agile Leadership Program
Scrum Alliance's Certified Agile Leadership Program
 
Presentación Webinar "Los mejores trucos SEO on page para WordPress"
Presentación Webinar "Los mejores trucos SEO on page para WordPress"Presentación Webinar "Los mejores trucos SEO on page para WordPress"
Presentación Webinar "Los mejores trucos SEO on page para WordPress"
 
Management Y: Keynote auf der Konferenz Agile-Bodensee, #abkon Okt. 2014
Management Y: Keynote auf der Konferenz Agile-Bodensee, #abkon Okt. 2014Management Y: Keynote auf der Konferenz Agile-Bodensee, #abkon Okt. 2014
Management Y: Keynote auf der Konferenz Agile-Bodensee, #abkon Okt. 2014
 
Quien soy
Quien soyQuien soy
Quien soy
 
Softwareentwicklung mit Scrum & Kanban
Softwareentwicklung mit Scrum & KanbanSoftwareentwicklung mit Scrum & Kanban
Softwareentwicklung mit Scrum & Kanban
 
Generating Notifications for Missing Actions: Don’t forget to turn the lights...
Generating Notifications for Missing Actions:Don’t forget to turn the lights...Generating Notifications for Missing Actions:Don’t forget to turn the lights...
Generating Notifications for Missing Actions: Don’t forget to turn the lights...
 

Similar a Macht Scrum zufriedener?

Wir sind das Netz – Kommunikationspsychologische Faktoren für den Erfolg in s...
Wir sind das Netz – Kommunikationspsychologische Faktoren für den Erfolg in s...Wir sind das Netz – Kommunikationspsychologische Faktoren für den Erfolg in s...
Wir sind das Netz – Kommunikationspsychologische Faktoren für den Erfolg in s...Webmontag MRN
 
Motivation und Zwang
Motivation und ZwangMotivation und Zwang
Motivation und ZwangStefanMz
 
Management - Leadership, gut oder böse - ja wat denn nu?
Management - Leadership, gut oder böse - ja wat denn nu?Management - Leadership, gut oder böse - ja wat denn nu?
Management - Leadership, gut oder böse - ja wat denn nu?Christian Seedig
 
Gruppen selbst aufmerksamkeit-20121205
Gruppen selbst aufmerksamkeit-20121205Gruppen selbst aufmerksamkeit-20121205
Gruppen selbst aufmerksamkeit-20121205InaJucks
 
2014 05 17_product_tank_hh
2014 05 17_product_tank_hh2014 05 17_product_tank_hh
2014 05 17_product_tank_hhPetra Wille
 
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...Tobias Illig
 
Motivationstheorien 190524
Motivationstheorien 190524Motivationstheorien 190524
Motivationstheorien 190524Claus Brell
 
Motivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der FlowMotivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der Flowlernundenter
 
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzonerSlideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzonerDagmarUntermarzoner
 
Humble Leadership – eine Werkeinführung von Prof. Dr. Gerhard Fatzer
Humble Leadership – eine Werkeinführung von Prof. Dr. Gerhard FatzerHumble Leadership – eine Werkeinführung von Prof. Dr. Gerhard Fatzer
Humble Leadership – eine Werkeinführung von Prof. Dr. Gerhard FatzerHWZ Hochschule für Wirtschaft
 
Resonanz im Social Web - Wie sich Interaktion & Partizipation optimieren lassen
Resonanz im Social Web - Wie sich Interaktion & Partizipation optimieren lassenResonanz im Social Web - Wie sich Interaktion & Partizipation optimieren lassen
Resonanz im Social Web - Wie sich Interaktion & Partizipation optimieren lassenMarcus Haberkorn
 
Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in StresssituationenDecision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in StresssituationenVolkmar Langer
 
Psychologische Sicherheit Remix
Psychologische Sicherheit RemixPsychologische Sicherheit Remix
Psychologische Sicherheit RemixScreamin Wrba
 
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...DagmarUntermarzoner
 
Einführung in die Theorie U (Folien)
Einführung in die Theorie U (Folien)Einführung in die Theorie U (Folien)
Einführung in die Theorie U (Folien)oose
 

Similar a Macht Scrum zufriedener? (20)

Wir sind das Netz – Kommunikationspsychologische Faktoren für den Erfolg in s...
Wir sind das Netz – Kommunikationspsychologische Faktoren für den Erfolg in s...Wir sind das Netz – Kommunikationspsychologische Faktoren für den Erfolg in s...
Wir sind das Netz – Kommunikationspsychologische Faktoren für den Erfolg in s...
 
Motivation und Zwang
Motivation und ZwangMotivation und Zwang
Motivation und Zwang
 
Management - Leadership, gut oder böse - ja wat denn nu?
Management - Leadership, gut oder böse - ja wat denn nu?Management - Leadership, gut oder böse - ja wat denn nu?
Management - Leadership, gut oder böse - ja wat denn nu?
 
Gruppen selbst aufmerksamkeit-20121205
Gruppen selbst aufmerksamkeit-20121205Gruppen selbst aufmerksamkeit-20121205
Gruppen selbst aufmerksamkeit-20121205
 
Leadership motivation treichel_pl15
Leadership motivation treichel_pl15Leadership motivation treichel_pl15
Leadership motivation treichel_pl15
 
2014 05 17_product_tank_hh
2014 05 17_product_tank_hh2014 05 17_product_tank_hh
2014 05 17_product_tank_hh
 
Motivation workshop
Motivation workshopMotivation workshop
Motivation workshop
 
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...
Management 6: Organisationstheorien: Human Relations, Situativer Ansatz, Selb...
 
Motivationstheorien 190524
Motivationstheorien 190524Motivationstheorien 190524
Motivationstheorien 190524
 
Motivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der FlowMotivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der Flow
 
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzonerSlideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
Slideshare linked in_trends leadership development 2019 dagmar untermarzoner
 
Humble Leadership – eine Werkeinführung von Prof. Dr. Gerhard Fatzer
Humble Leadership – eine Werkeinführung von Prof. Dr. Gerhard FatzerHumble Leadership – eine Werkeinführung von Prof. Dr. Gerhard Fatzer
Humble Leadership – eine Werkeinführung von Prof. Dr. Gerhard Fatzer
 
EMOTIONAL INTELLIGENZ EQ.pptx
 EMOTIONAL INTELLIGENZ EQ.pptx EMOTIONAL INTELLIGENZ EQ.pptx
EMOTIONAL INTELLIGENZ EQ.pptx
 
Resonanz im Social Web - Wie sich Interaktion & Partizipation optimieren lassen
Resonanz im Social Web - Wie sich Interaktion & Partizipation optimieren lassenResonanz im Social Web - Wie sich Interaktion & Partizipation optimieren lassen
Resonanz im Social Web - Wie sich Interaktion & Partizipation optimieren lassen
 
Wie man führt, ohne zu dominieren
Wie man führt, ohne zu dominierenWie man führt, ohne zu dominieren
Wie man führt, ohne zu dominieren
 
Superakteureund Fiktionen
Superakteureund FiktionenSuperakteureund Fiktionen
Superakteureund Fiktionen
 
Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in StresssituationenDecision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
Decision-Making-Entscheidungsfindung in Stresssituationen
 
Psychologische Sicherheit Remix
Psychologische Sicherheit RemixPsychologische Sicherheit Remix
Psychologische Sicherheit Remix
 
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
 
Einführung in die Theorie U (Folien)
Einführung in die Theorie U (Folien)Einführung in die Theorie U (Folien)
Einführung in die Theorie U (Folien)
 

Macht Scrum zufriedener?

  • 1. Macht Scrum zufriedener? Welche Erklärungen bietet die Motivationspsychologie? Andreas Ebbert-Karroum, Scrum Day, Düsseldorf, 2009-12-02
  • 2. Lernziele 02.12.2009 2 Ziel 1 Grundlagen der Motivation verstehen Eigenes Handeln besser analysieren können Umstände schaffen, in denen andere motiviert sein können Nicht: Andere motivieren können Problemlösungsstrategien Ziele
  • 3. Innerlich ausgeglichen sein Nach nichts anderem verlangen Mit den gegebenen Verhältnissen, Leistungen einverstanden sein Nichts auszusetzen haben Einklang der Verhältnisse mit den eigenen Ansprüchen Zufriedenheit 02.12.2009 3
  • 4. Motivation 02.12.2009 4 „Aktivierende Ausrichtung des momentanen Lebensvollzuges auf einen positiv bewerteten Zielzustand“
  • 5. Bedürfnisse und Motive Anschlussmotiv Leistungsmotiv Machtmotiv Intimitätsmotiv
  • 6. Motivation 02.12.2009 6 Person Handeln Ergebnis Folge Handeln Ergebnis Folge Motivation Situation Folge
  • 7. Tätigkeitsintrinsisch: Handlungsanreiz ist die Handlung selbst Genussvolles Essen  satt werden? Ski fahren  Im Tal ankommen? Musik hören  ??? 1. Aspekt der Intrinsischen Motivation 02.12.2009 7 Handeln
  • 8. Selbstbestimmung Wahrgenommener Verursachungsortes der Handlung (perceived locus of causibility) ist die Person selbst Personen sehen sich als Quelle des eigenen Verhaltens (Origin) statt als Marionette (Pawn) Zahnarztbesuch Ziel ist die Ergebnisfolge: keine Zahnschmerzen Selbstbestimmt? Ja Tätigkeitsintrinsich (Bohren) … eher nicht 2. Aspekt der Intrinsischen Motivation 02.12.2009 8 Folge
  • 9. Messung der Motive Thematischer Auffassungstest Danach: Fragebogen (effizienter) Aber: Ergebnisse nicht korreliert Implizite Motive: Tatsächliche Motive Explizite Motive:Selbsteinschätzung Implizite und Explizite Motive 02.12.2009 9
  • 10. Motivkongruenz Person strebt nicht nur zufällig ein Ziel an, das zu den impliziten Motiven passt. Bei Konflikt zwischen impliziten und expliziten Motiven Aufnahme einer Handlung Durchführung wird nur unter großen Anstrengungen durchgehalten Flow-Erleben: Zustand, bei dem Personen vollständig im Tätigkeitsvollzug aufgeht, Verlust des Zeitgefühls Eigener Anreiz zum Tätigkeitsvollzug Oft bei Computer- oder Schachspielern, Freeclimbern oder Chirurgen 3. Aspekt der Intrinsischen Motivation 02.12.2009 10 Person
  • 11. Zufriedenheit: Einklang der Verhältnisse mit den eigenen Ansprüchen Intrinsische Motivation Tätigkeit selbst ist Anreiz Selbstbestimmte Aufnahme der Handlung Durchhaltevermögen auch bei Widerständen durch Bedürfniskongruenz Vorteile: Extrarollenverhalten Keine Abkürzungen Nachhaltige Qualität & Lernerfolge Zufriedenheit ohne intrinsisch motiviertes Handeln? Zufriedenheit und Intrinsische Motivation 02.12.2009 11
  • 12. Fokus auf interessante Aufgaben (potentiell intrinsisch motiviert) Identifikation von drei basalen Bedürfnissen, die intrinsische Motivation begünstigen – oder gefährden Unabhängig von Kultur, Alter oder Geschlecht Kognitive Bewertungstheorie 02.12.2009 12
  • 13. Selbständigkeit (Autonomy) Das Bedürfnis sich selbst als Quelle des eigenen Verhaltens wahrzunehmen
  • 14. Kompetenzerleben (Competence) Das Bedürfnis Gelegenheiten wahrzunehmen, um die eigene Kompetenz und Leistungsfähigkeit zu trainieren und anzuwenden
  • 15. Gemeinschaft (Social Relatedness) Bedürfnis sich mit anderen verbunden zu fühlen, sich um andere zu sorgen und von ihnen umsorgt zu werden Bedürfnis nach einem Dazugehörigkeitsgefühl
  • 16. Welche Situationen beeinträchtigen intrinsisch motiviertes Handeln? Wie kann intrinsisch motiviertes Handeln unterstützt werden? Gefährdung und Unterstützung der intrinsischen Motivation 02.12.2009 16
  • 17. Behaviourismus Belohnung verstärkt gewünschte Verhalten Verhalten resultiert aus Reizen und der „Verstärkungshistorie“ Was passiert Wenn gewünschtes Verhalten nicht mehr belohnt wird? Wenn Tätigkeiten die intrinsisch motiviert durchgeführt würden belohnt werden? Belohnung 02.12.2009 17
  • 19. Wahrnehmung der Belohnung und Art der Darbietung als kontrollierend oder informierend Belohnung sind Materiell oder verbal Erwartet oder unerwartet Bedingt oder uneingeschränkt Weitere extrinsische Einflüsse: Zielsetzungen Fristen Wettbewerb Kontrolle oder Information? 02.12.2009 19
  • 20. Unterstützung durch Scrum Selbstorganisierende Teams Product Owner: Nur Inhalte Pull Aus dem Product Backlog Aus „To Do“ Retrospektive Selbständigkeit 02.12.2009 20
  • 21. Antipattern Technische Details vom PO / Fachbereich Aufgaben werden Personen zugewiesen Selbständigkeit 02.12.2009 21
  • 22. Unterstützung durch Scrum Taskboard Definition of Done Sprints (Realistische Zielsetzung) Scrum Master als Schutzschild Burndown/-up Charts Sprint Review XP: TDD Craftsmenship Kompetenzerleben 02.12.2009 22
  • 23. Antipattern Team kann DoD nicht erreichen Keine Impediments Scrum Master Keine Aktionen aus der Reflektion Kompetenzerleben 02.12.2009 23
  • 24. Unterstützung durch Scrum Produkt Vision Team / Teamraum Release Planning (ganzes Team) Retrospektive XP: Pair Programming Gemeinschaft 02.12.2009 24
  • 25. Antipattern Verteilte Teams Spezialisten / Wissensinseln Jedem die eigene Story Tester vs. Programmierer Chemie stimmt nicht Gemeinschaft 02.12.2009 25
  • 26. Zufriedenheit (auch) durch intrinsisch motiviertes Handeln Grundlegende Bedürfnisse für intrinsische Motivation Selbständigkeit Kompetenzerleben Gemeinschaft Vielfältige Befriedigung der Bedürfnisse in Scrum Möglichkeit zur Korrumpierung in der Organisation und Führung immer noch möglich Fazit 01.12.2009 26
  • 27. De Charms, Richard (1968) Personal Causation, Academic Press, New York, London Deci, Edward L. (1971) Effects of externally mediated rewards on intrinsic motivation, in: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 18, Bd. 1, S. 105-115 Deci, Edward L./ Flaste, Richard (1996) Why We Do What We Do: Understanding Self-Motivation, Penguin Books, New York Deci, Edward L./ Koester Richard/ Ryan, Richard M. (1999a) A meta-analytic review of experiments examining the effects of extrinsic rewards on intrinsic motivation, in: Psychological Bulletin, Jg. 125, Bd. 6, S. 627-668 Deci, Edward L./ Ryan, Richard (2000) Self-Determination Theory and the Facilitation of Intrinsic Motivation Social Development and Well-Being, in: American Psychologist, Jg. 55, Bd. 1, S. 68-78 Frey, Bruno S. (2000) Leistung durch Leistungslohn? Grenzen marktlicher Anreizsysteme für das Managerverhalten, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 44, S. 67-95 Gagné, Marylène/ Deci, Edward L. (2005) Self-determination theory and work motivation, in: Journal of Organizational Behavior, Jg. 4, Bd. 26, S. 331-362 Harackiewicz, Judith M. (1979) The effects of reward contingency and performance feedback on intrinsic motivation, in: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 37, Bd. 8, S. 1352-1363 Heckhausen, Jutta/ Heckhausen, Heinz (2006) Einführung und Überblick, in: Heckhausen, Jutta/ Heckhausen, Heinz (Hrsg.): Motivation und Handeln, 3. Auflage, Springer, Heidelberg, S. 3-10 Manderlink, George/ Harackiewicz, Judith M. (1984) Proximal Versus Distal Goal Setting and Intrinsic Motivation, in: Journal of Personality and Social Psychology, Jg. 47, Bd. 4, S. 918-928 Quellen 01.12.2009 27
  • 28. Murray, Henry A. (1938) Explorations in Personality: A Clinical and Experimental Study of Fifty Men of College Age, Oxford University Press, New York Rheinberg, Falko (2006a) Intrinsische Motivation und Flow-Erleben, in: Heckhausen, Jutta/ Heckhausen, Heinz (Hrsg.): Motivation und Handeln, 3. Auflage, Springer, Heidelberg, S. 331-354 Rheinberg, Falko (2006b) Motivation (Band 6), in: Salisch, Maria von/ Selg, Herbert/ Ulich, Dieter (Hrsg.): Grundriss der Psychologie, W. Kohlhammer, Stuttgart, S. 1-248 Ryan, Richard M./ Deci, Edward L. (2002) An Overview of Self-Determination Theory: An Organismic-Dialectical Perspective, in: Deci, Edward L./ Ryan, Richard M. (Hrsg.): Handbook of Self-Determination Research, The University of Rochester Press, New York, S. 3-36 White, Robert W. (1959) Motivation reconsidered: the concept of competence., in: Psychological Review, Jg. 66, Bd. 5, S. 297-333 Quellen 01.12.2009 28
  • 29. FRAGEN? 01.12.2009 29 Andreas Ebbert-Karroum codecentricMerscheider Straße 142699 Solingentel +49 (0) 212 _ 23 36 28 25fax +49 (0) 212 _ 23 36 28 79mobil +49 (0) 175 _ 226 41 09ebbert-karroum@codecentric.de@AndreasEK www.codecentric.de
  • 30. Zwei-Faktoren-Theorie (Herzberg) Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zwei-Faktoren-Theorie_%28Herzberg%29 01.12.2009 30