SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 31
Descargar para leer sin conexión
Aktuelle Entwicklungen im
deutschen FinTech-Markt
Juli 2018
2
Financial Technologie, kurz FinTech, ist weltweit auf dem Vormarsch. Deutsche Anbieter haben sich in den letzten Jahren auch im internationalen Vergleich stark und
erfolgreich entwickelt. Der Markt tritt jetzt jedoch in die Reifephase des Entwicklungszyklus ein, welcher von der nachhaltigen Durchsetzung einiger weniger erfolgreicher
Marktteilnehmer geprägt sein wird. Zudem kommt es zu einer steigenden Anzahl an Insolvenzen auf Grund von nicht marktfähigen Geschäftsmodellen, sowie einer
zunehmende Konsolidierung durch Übernahmen und hohen, aber selektiv verteilten Investitionssummen. Dem steht weiterhin eine große Innovationskraft gegenüber, mittels
derer neue Geschäftsfelder mit neuartigen Technologien entwickelt werden. Die etablierten Finanzdienstleister – allen voran die Banken und Versicherungen – haben den
Handlungsdruck erkannt und entwickeln seit Jahren ihre eigenen Modelle, um dem gestiegenen Wettbewerb durch die kundenfokussierten Anbieter zu begegnen und ihre
Erträge zu retten. Sie werden aber auch weiterhin zu den aktiven Konsolidierern gehören, um mangelnde Innovationsfähigkeit durch Akquisitionen auszugleichen.
Investoren, zu denen insbesondere Venture Capital Funds, Banken und neu gegründete Inkubatoren zählen, erkennen die Renditechance in einer Zeit hohen Anlagedrucks,
sehen sich jedoch steigender Komplexität ihrer Auswahl- und M&A-Prozesse gegenüber. Deutsche Konzerne sind in der Digitalisierung teils weit vorangeschritten, ihre
Finanzprozesse haben sie aber zum großen Teil noch unberücksichtigt gelassen. Mittelständische Unternehmen konnten sich bisher aufgrund ihrer starken Innovationskraft
Wettbewerbsvorteile sichern. Der gestiegene Wettbewerbs- und Kostendruck zwingt aber auch sie dazu, ihre Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten zu hinterfragen.
Das schließt ihren Finanzierungsbedarf, entsprechende Prozesse und Anlagemöglichkeiten ein. Es gab nie einen besseren Zeitpunkt, sich mit FinTechs zu beschäftigen.
Dies haben die Experten für Financial Services und FinTech zum Anlass genommen diesen interessanten Markt mit ca. 700 Deutschen FinTechs und seine Dynamik von einer
kritischen Seite zu betrachten, die Herausforderungen realistisch darzustellen und mögliche Handlungsoptionen aufzuzeigen.
FinTechs sind auf dem Vormarsch und bedrängen die etablierten Player
GRUßWORT DER AUTOREN
Dirk Freiland
Geschäftsführender Gesellschafter
Clairfield International
freiland@de.clairfield.com
Tel: +49 (711) 6200790
Mobil: +49 (172) 6999369
Andre Waßmann
Senior Advisor Financial Services und FinTech
Clairfield International
wassmann@de.clairfield.com
Tel: +49 (711) 6200790
Mobil: +49 (173) 3979905
3
Die Studie im Überblick Aktuelle Herausforderungen
MANAGEMENT SUMMARY
Quellen: Clairfield Expert Group
▪ Inhalt: Überblick über die aktuelle Entwicklung des FinTech-Marktes in
Deutschland, im Vergleich zu weiteren, internationalen Regionen und
Ableitung der Transaktionsintensität in der aktuellen Reifephase.
▪ Fokus: Disruptive Anbieter in der Entwicklungsphase, Gründungshubs und der
mit FinTechs in Verbindung stehende Kapitalmarkt. Etablierte
Finanzdienstleister mit eigenen digitalen Angeboten sind nicht explizit
ausgeschlossen, werden aber als Transaktionsteilnehmer, Kooperations-
partner oder Kapitalgeber verstanden.
▪ Wesentliche Trends und Aussagen der Studie sind:
➢ Deutsche FinTechs bieten Leistungen auf allen Ebenen der Bilanz eines
Unternehmens an und ermöglichen somit, die gesamte finanzielle
Wertschöpfungskette deutscher Mittelständler und anderer Kunden
digital zu gestalten.
➢ Konkurrenz für Finanzdienstleister – inklusive reiferer FinTechs – ist in den
vergangenen Jahren permanent gestiegen, erhöhter Ertrags- und
Kostendruck für die Etablierten; Innovationsmaßnahmen auf Basis neuer
Technologien sind erforderlich.
➢ Der deutsche FinTech-Markt tritt in eine Reife- und Konsolidierungs-phase
ein, die sich durch eine erhöhte Anzahl von Exits der Venture-
Kapitalgeber, Übernahmen durch Etablierte und unter den FinTechs selbst
auszeichnen wird. Die Investitionsvolumina werden zudem steigen,
schwache FinTechs verschwinden.
➢ Deutsche Unternehmen können diesen „Transaktionsmarkt“ ideal nutzen,
um sich externe FinTech-Expertise für die Eigenentwicklung oder
Kooperation einzukaufen oder attraktive Investitionen einzugehen.
Ertragsdruck: Banken verlieren bereits rund EUR 1,5 Mrd. p.a. ihrer Erträge – und
das neben den ohnehin wegbrechenden Zinsmargen, Provisionen und
Handelsergebnissen.
Wachstumsdruck: Im wachsenden Wettbewerb müssen FinTechs ihre
Geschäftsvolumina deutlich erhöhen und Marketingkosten senken, um in der
Reifephase zu überleben und eine führende Stellung weiter auszubauen.
Kostendruck: Deutsche Mittelständler und Industrieunternehmen können durch
die Digitalisierung und die Neuausrichtung ihrer Finanzprozesse den Kostendruck
reduzieren und die Prozessqualität verbessern.
Investitionsdruck: Kapitalgeber benötigen dringend attraktive Anlagen und finden
in FinTech-Angeboten hohe Renditechancen. Die Target-Identifizierung wird
schwieriger und die Komplexität des Innovationsprozesses nimmt zu.
Unsere Empfehlungen
FinTechs können neben dem organischen Ausbau ihrer Produkte und Märkte auch
Zukäufe ins Auge fassen. Die Übernahme kleinerer Wettbewerber ermöglicht
sprunghaftes Wachstum. In beiden Fällen benötigen sie signifikant mehr Kapital
als bisher.
(Mittelständische) Unternehmen sollten die Digitalisierung ihrer Finanzprozesse
sowie Finanzprodukte und –anlagen beschleunigen. Dies hat direkt positive
Auswirkungen auf die Prozessqualität, Kosten und Rendite ihrer Anlagen. Der
Aufbau entsprechender Expertise durch Kooperation, Zukauf oder Investition
bietet sich hier an – analog zu den Banken und Versicherungen.
Kapitalgeber müssen ihre Investmentstrategien an die Marktentwicklungen
anpassen. Experten können bei der Target-Auswahl und M&A-Prozessen
unterstützen. Dadurch können die Renditen gesteigert und die Komplexität
reduziert werden.
4
A. FINTECH-MARKT IN DEUTSCHLAND
A. FINTECH-MARKT IN DEUTSCHLAND
B. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
C. CLAIRFIELD INTERNATIONAL FINANCIAL SERVICES TEAM UND REFERENZEN
5
Aktuelle Entwicklung des Marktes – Gründungen und Venture Capital
ENORME ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN FINTECH-MARKTES DURCH
GRÜNDUNGEN UND BETEILIGUNGSKAPITAL
Quellen: EY, Comdirect, gründerszene, Barkow Consulting, Clairfield Expert Group
▪ Rund 700 FinTech Start-ups mit Sitz in Deutschland (per
März 2018); entspricht einem Anstieg von 32% seit 2015.
▪ 2015 und 2016 waren die bisherigen Rekordjahre bei
Gründungen; 141 neue Start-ups (ca. 3 neue Start-ups
pro Woche) im Jahr 2016.
▪ Etwa EUR 709 Mio. eingesammeltes Kapital 2017.
▪ Das bedeutet ca. EUR 1,66 Mrd. investiertes Kapital seit
2016 (per März 2018).
▪ Der Beteiligungsmarkt für FinTechs zeigt seit ca. 2012
nennenswerte Einstiege und Entwicklungen. Die
normalen Haltedauern von Frühstadien-Investments
liegen tendenziell bei 3-5 Jahren. Die Bewegungen im
Markt und Gespräche mit den Marktteilnehmern
bestätigen, dass eine erhöhte Transaktionsaktivität kurz-
bis mittelfristig zu erwarten ist.
▪ Aktuelle Rückgänge der Gründungen und des Anteils von
FinTechs am gesamten Venture Capital-Volumen in
Deutschland in 2017 erklären sich durch die weitgehend
abgeschlossene Allokation der Mittel von Investoren in
den frühen Finanzierungsrunden.
Start-up Gründungen
Venture Capital-Investitionen in EUR Mio.
Investiertes Venture Capital
81% 80% 82% 87%
19% 20% 18% 13%
2014 2015 2016 2017
FinTech
Andere Sektoren
191
450
660
709
295
2014 2015 2016 2017 2018 Q1
94
170
141
40
15
2014 2015 2016 2017 2018 Q1
6
Auswahl wesentlicher FinTechs in Deutschland
IN DEUTSCHLAND DECKEN FINTECHS BEREITS VIELE GESCHÄFTSFELDER
FÜR FINANZPRODUKTE UND SERVICES FÜR ALLE KUNDEN AB
Quellen: Paymentandbanking.com
7
Überblick Leistungen von FinTechs
FÜR FIRMENKUNDEN SIND FINTECHS BEREITS AUF ALLEN EBENEN
DER BILANZ UND FÜR WESENTLICHE FINANZFUNKTIONEN AKTIV
Quellen: FINANCE-Magazin, Clairfield Expert Group
Aktiva Passiva
Anlagevermögen Eigenkapital
Working Capital Mezzanine
Investments Pensionen
Kasse Fremdkapital
Zahlungsverkehr
Accounting
CRM & Marketing
M&A
• Factoring & Rechnungen
• Fine Trading
• Inkasso / Collection
• Einlagen / Ersparnisse /
Vermögensberatung
• Robo Advisor
• Bitcoin
• Int. Sparoptimierer
• Vergleichsportale
• Einlagen / Ersparnisse
• Vergleichsportale
(national/international)
• Bestellung / Barmittel
• Zahlungsverkehr
• ZV-Lösungen
• Fremdwährung
• API-Banking
• Bitcoin
• Bestellung / Kasse
• CRM
• Know your customer
• Market Intelligence
• E-Commerce
• Crowdfunding
• Crowdinvesting
• Bitcoin / ICO
• Crowdinvesting
• Personalplanung
• Crowdlending / Kredite
• Vergleichsplattformen
• Supply Chain Finance
• Marktplätze
• Rating / Risiko
• Einlagen bei Banken
• Accounting
• BPO
• Steuern
• Business & Market Intelligence
• Transaktionsleistungen
Banking
Banking
Banking / Merchant Services
Regulierung und Compliance
Prozesse&
Funktionen
• Leasing
• InsurTech / Versicherung
• Immobilien
• Vermögensberatung
8
Ertragsverluste der deutschen Banken
ALLEIN IM PRIVATKUNDENGESCHÄFT VERLIEREN BANKEN BEREITS
3% IHRER ERTRÄGE PRO JAHR DURCH FINTECHS
Quellen: Oliver Wyman, gründerszene, Finanz-Szene, Clairfield Expert Group
▪ Von einem Gesamtertrag von EUR 54 Mrd. im
Privatkunden-geschäft in Deutschland verlieren Banken
pro Jahr knapp 3% durch FinTech-Angebote. Dies
geschieht durch direkte Anbieterwechsel oder
gesunkene Margen aufgrund gestiegener
Markttransparenz.
▪ Verteilung der Anbieterwechsel:
▪ EUR 700 Mio. Aggregatoren und spezifische
Marktplätze
▪ EUR 80-100 Mio. Banking-Services-Anbieter
▪ EUR 30-50 Mio. Produktspezialisten
▪ EUR 20-30 Mio. Neobanken
▪ EUR 20-25 Mio. Plattformbanken
▪ Dies stellt sich umso dramatischer dar, als dass Banken
ohnehin gegen ein seit Jahren anwachsendes
Ertragsproblem durch niedrige Zinsen, sinkende
Provisionen und schwächelnde Handelsergebnisse zu
kämpfen haben.
▪ Bis 2022 können laut Schätzungen die Ertragseinbußen
auf EUR 2 Mrd. anwachsen.
▪ Banken müssen dem dadurch entgegenwirken, dass sie
wieder Herr über die Kundenschnittstelle werden –
entweder durch Eigenentwicklung, Kooperationen,
Investitionen oder Übernahmen.
Banken
FinTechsKunden
Minus EUR 900 Mio.Minus EUR 600 Mio.
Direkter
Anbieterwechsel
Enthalten:
▪ Neobanken (z.B. N26)
▪ Allgemeine Aggregatoren (z.B. Check24,
Verivox/Outbank oder Treefin)
▪ Spezifische Marktplätze (z.B. Hypoport/Dr.
Klein, Interhyp, smava oder Finanzcheck.de)
▪ Produktspezialisten (z.B. Robo Advisor wie
Scalable Capital oder P2P-Plattformen wie
Auxmoney)
▪ Banking-Services-Anbieter (z.B. IDNow, Gini
oder Fino)
▪ Plattformbanken (z.B. solaris)
Nicht enthalten:
▪ Firmenkundengeschäft
▪ Investmentbanking
▪ Zahlungsdienstleister und Wallet-
Anbieter (per Definition Erträge
über Einzelhandelskooperation,
außerdem nicht Teil des
Privatkundenertragspools der
Banken)
Gesunkene
Margen
Ertragsverlust von ca. EUR 1,5 Mrd.
9
Kooperationen und Beteiligungen
DEUTSCHE FINANZDIENSTLEISTER, COMPANY BUILDER UND
KAPITALGEBER SEHEN DEN HANDLUNGSDRUCK
Quellen: Paymentandbanking.com
10
Deutscher FinTech-Markt im internationalen Vergleich
DEUTSCHLAND HINKT BEI DEN INVESTITIONEN UND BEIM
TRANSAKTIONSVOLUMEN IM INTERNATIONALEN VERGLEICH HINTERHER
Quellen: Statista, Barkow Consulting, Clairfield Expert Group 1) Nicht enthalten: InsurTech, Krypto/ Blockchain, B2B-Payments, Kreditscoring, API-Management
▪ China ist mit einem Gesamtgeschäftsvolumen von EUR 1.415
Mrd. im Jahr 2017 weltweit größter Markt, gefolgt von den USA.
Mit großem Abstand folgt UK; Deutschland liegt mit EUR 119
Mrd. deutlich hinter Japan (Werte ohne InsurTech).
▪ Starker Anstieg des Venture Capital-Anteils für FinTech-
Investitionen in Europa auf 20% Ende 2017; deutlicher
Aufholbedarf besteht jedoch weiterhin.
▪ Deutschland ist zwar der zweitwichtigste europäische FinTech-
VC-Markt hinter UK, dabei wuchs das Volumen der FinTech-
Investments in Deutschland allerdings nur um 9%, verglichen
mit dem Rest Europas (63%) oder UK (200%).
▪ Es gibt drei wesentliche Gründe für die vergleichsweise
geringeren Venture Capital-Investitionen:
▪ Deutsche FinTech-Geschäftsmodelle haben zum Teil noch
nicht den Entwicklungsstand ihrer internationalen
Konkurrenten in den USA, UK oder Asien erreicht.
▪ Sie konnten Kapitalgeber von ihrer Leistung und ihrem
Geschäftsmodell noch nicht überzeugen. Amerikanische
Start-ups waren bislang aggressiver im Selbstmarketing.
▪ Deutsche Kapitalgeber sind vorsichtiger, was das Volumen
trotz internationaler Venture Capital-Beteiligung schmälert.
Geschäftsvolumen international1
Venture Capital-Investitionen – Wachstum im Jahr 2017 in %
Venture Capital Investitionen – Anteil FinTech-Investments pro Region
Top-Länder in EUR Mrd.
China 1.414,8
USA 1.146,2
UK 195,7
Japan 151,8
Deutschland 118,7
200%
88%
63%
17% 9% 6%
UK EU Rest Europa USA Deutschland Asien
56% 42% 40%
33% 46% 40%
11% 12% 20%
2015 2016 2017
EU
Asien
USA
11
FinTech Investments Deutschland vs. UK und Top 10 in Europa
DER DEUTSCHE FINTECH-MARKT STEIGERTE ZULETZT SEINE ATTRAKTIVITÄT
FÜR INVESTOREN UND KONNTE INTERNATIONAL LEICHT AUFSCHLIEßEN
Quellen: KPMG, Barkow Consulting, Trending Topics, Clairfield Expert Group; Abweichungen von Werten aufgrund unterschiedlicher Erhebungsstichtage möglich
▪ Das globale Deal-Volumen beläuft sich laut KPMG auf
USD 31 Mrd. verglichen mit USD 24,7 Mrd. im Vorjahr.
▪ Europaweit fanden 7 der 10 größten Transaktionen in UK
statt (KPMG).
▪ Die deutschen Transaktionen von N26, solaris und smava
im Jahr 2018 wären in diesem Ranking an Positionen 4, 7
und 8 und würden zwei UK-Transaktionen verdrängen.
▪ Zumindest im ersten Quartal 2018 schließt Deutschland
zum zweitwichtigsten europäischen Markt nach UK
deutlich auf. Der Finanzierungsunterschied beträgt nur
noch 17%, nach 65% in 2017.
▪ Um eine Verschiebung der Investitionstätigkeit in
Richtung Deutschland zu prognostizieren, ist es zu früh.
▪ Allerdings wird deutlich, dass der deutsche FinTech-
Markt von der Attraktivität einzelner Spieler profitiert –
diese konnten wesentlich früher als andere die
Kapitalgeber von der nachhaltigen Profitabilität ihrer
Geschäftsmodelle überzeugen.
175
776
443
983
745
2000
356
49 98 191
450
660 709
295
2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Q1
UK
Deutschland
Investiertes Venture Capital in EUR Mio. in Deutschland und UK
Rang Unternehmen Volumen Standort Deal
1 Trayport 727 London, UK M&A
2 Transferwise 280 London, UK Serie A
3 TradeTechAlpha 150 London, UK M&A
4 JustGiving 127 London, UK M&A
5 BIMA 107
Stockholm,
Schweden
VC
6 Monzo 94 London, UK VC
7 Tinubu Square 62
Issy-les-Moulineax,
Frankreich
Buyout
8 Salary Finance 53 London, UK VC
9 iZettle 47
Stockholm,
Schweden
VC
10 WorldRemit 40 London, UK Serie C
Die größten FinTech-Deals 2017 in Europa in USD Mio.
12
Investitionen in FinTech – Venture Capital 2015 bis Q1 2018
WENIGE GROßE DEALS BESTIMMEN DEN MARKT – FAST ALLE
GESCHÄFTSMODELLE MÜSSEN SICH NOCH BEWEISEN
Quellen: Barkow Consulting, Clairfield Expert Group; Abweichungen von Werten aufgrund unterschiedlicher Erhebungsstichtage möglich
 Die Top-10 Deals in 2017 machen mit in Summe EUR 319 Mio. 44% des
deutschen FinTech-Venture Capital-Volumens aus.
 Neuer Investment-Rekord im ersten Quartal 2018 mit EUR 295 Mio. (+
44% zu Q1 2017), vor allem getrieben durch die Top-Deals N26 (neuer
Rekord mit ca. EUR 130 Mio.), solaris (ca. EUR 57 Mio.) und smava
(ca. EUR 52 Mio.).
Aber:
 Die stagnierende und teils rückläufige Anzahl der Deal-Finanzierungen in
Deutschland zeigen, dass sich der Markt in einer entscheidenden
Umbruchphase befindet.
 FinTechs müssen nun die richtigen Weichenstellungen vornehmen, um
sich operativ weiter zu entwickeln, Skalierungseffekte zu generieren und
eine Perspektive auf nachhaltige Profitabilität zu schaffen.
 Drei mögliche Wege stehen ihnen dabei bereit:
➢ Geschäftsmodellanpassung hin zu B2B(2C)-Modellen, um die
Marketingausgaben zu reduzieren und Erträge pro Kunde zu steigern.
➢ Signifikante Steigerung der Kundenanzahl und –umsätze durch
organisches Wachstum, d.h. Weiterentwicklung des bestehenden
Produkts, Erweiterungen des Produktportfolios oder
Internationalisierung. Hierfür sind weitere Finanzierungen nötig.
➢ Durch die Übernahme von Wettbewerbern oder Zukäufe von
Kundenvolumina (anorganisch).
 In jedem Fall benötigen FinTechs für alle Maßnahmen weiteres Kapital –
dieses stellt aber im Falle eines überzeugenden Geschäftsmodells mit
Perspektive auf nachhaltige Profitabilität kein Problem dar.
Venture Capital-Investitionen – Anzahl der FinTech-Investments
Venture Capital-Investitionen – Volumen der FinTech-Investments in EUR Mio.
85 94
176
91
188
264
141
67
206
245
128 131
295
2015
Q1
2015
Q2
2015
Q3
2015
Q4
2016
Q1
2016
Q2
2016
Q3
2016
Q4
2017
Q1
2017
Q2
2017
Q3
2017
Q4
2018
Q1
VC Debt M&A
17
23
29 29 30
42
35
20
40 35
25 25 28
2015
Q1
2015
Q2
2015
Q3
2015
Q4
2016
Q1
2016
Q2
2016
Q3
2016
Q4
2017
Q1
2017
Q2
2017
Q3
2017
Q4
2018
Q1
VC Debt M&A
13
LEDIGLICH EIN BRUCHTEIL DER 700 FINTECHS IN DEUTSCHLAND ERFÜLLT
DIE KRITERIEN DER KAPITALGEBER FÜR GROßE INVESTITIONEN
Quellen: gründerszene, Finanz-Szene, Clairfield Expert Group
 Von den rund 700 FinTechs sind weniger als 2% profitabel.
 Profitabilität allein ist aber kein Garant für Attraktivität bei den
Investoren – zwei der FinTechs, die noch nicht profitabel sind,
konnten Kapitalgeber davon überzeugen, Rekordsummen zu
investieren (N26 EUR 130 Mio. und smava EUR 52 Mio.).
 Dennoch wird deutlich, dass die bereits erfolgreichen Start-ups
die für Kapitalgeber wichtigen Kriterien für große Investitionen
als Erste erfüllen konnten:
➢ Das Geschäftsmodell ist nachhaltig
➢ Kundenzahlen und Geschäftsvolumina wachsen
überdurchschnittlich
➢ Das eingesetzte Kapital wird effizient und zielgerichtet
eingesetzt
➢ Die für B2C-Modelle typisch hohen Marketingausgaben sind
weitestgehend unter Kontrolle
➢ Anfänglich hohe Verluste konnten signifikant reduziert
werden
 FinTechs, welche diese Kriterien bislang nicht erfüllen, stehen
unter dem Druck, alternative Wege zu finden, um zügig
Wachstum zu generieren und Maßnahmen gegen die Kosten
einzuleiten. Andernfalls sind sie von der Konsolidierungswelle
oder vor Schließung des Geschäfts bedroht.
 Erfolgreiche FinTechs können die Situation nutzen, um durch
Übernahmen und Kooperationsgespräche ihre führende
Marktstellung weiter auszubauen.
Stabile Profitabilität
Check24 Vergleichsportal EUR 500 Mio. Umsatz, ca. EUR 50 Mio.
EBITDA in 2015/16
Hypoport Baugeldvermittler EUR 23 Mio. EBIT in 2017
Interhyp Baugeldvermittler EUR 68 Mio. EBIT in 2016
360T Devisenplattform EUR 20 Mio. operativer Gewinn vor
Übernahme durch Deutsche Börse in 2014
Wirecard FinTech Bank EUR 412 Mio. EBITDA in 2017
Neu oder schwach profitabel
Billpay Rechnungskauf,
E-Payment
EUR 1,2 Mio. Jahresüberschuss in 2016
Ratepay Rechnungskauf,
E-Payment
EUR 80 Tsd. Jahresüberschuss in 2016/17
Sum-up Payment Expertenmeinung
Fino Kontowechsel, B2B Expertenmeinung
Fincite Banking-Tools, B2B Sechsstelliger Überschuss in 2017 und 2016
Auxmoney Kredite, Marktplatz Nach eigenen Angaben profitabel in Q3 und
Q4 2017
Voraussichtlich absehbar profitabel
N26 Banking Hohe Kapitaleffizienz, geringe Verluste
smava Kredit-Vergleichsportal Hohes Wachstum, Marketingausgaben unter
Kontrolle
14
Beispiele für Transaktionen und Konsolidierung im Markt
DIE EINTRETENDE REIFEPHASE WIRD DURCH VERMEHRTE UND TEURERE
TRANSAKTIONEN BESTÄTIGT – ZEITPUNKT FÜR EINSTIEG IDEAL
Quellen: Clairfield Expert Group
N26 und Vaamo: Zwei FinTechs machen gemeinsame
Sache, Handelsblatt.com, 26.07.2016
Das Finanz-Start-up N26 – ehemals Number26 – hat
gerade erst seine Banklizenz erhalten, schon können
Kunden über eine App auch Geld anlegen. Die Technik
kommt von einem anderen Fintech. Die Firmen setzen
einen Trend…
• Fintech übernimmt Fintech
• SAVEDO wird an Deposit Solutions' Open-Banking-Plattform angeschlossen
• Internationalisierung im Fokus: Akquisition beschleunigt Roll-out des B2C-
Geschäfts in Europa, Savedo Press Release 14.08.2017
Hamburg, 14. August 2017 – Deposit Solutions, die führende Open-Banking-
Plattform für Spareinlagen und Betreiber der Anlageplattform ZINSPILOT, hat
zum 10. August 2017 das Berliner Zinsportal SAVEDO übernommen.
FinLeap relies on institutional partners and empowers fintech ecosystem,
FinLeap Presse Release 17.07.2017
The fintech company raised € 39M in a funding round led by international
investors, including the German SIGNAL IDUNA group, the SBI Group from
Japan, the Dutch NIBC bank and Hannover Re. FinLeap opens up new
headquarters in Berlin and runs the German fintech hub, initiated by the
German government
Blackrock investiert in Münchner Scalable Capital, Gründerszene,
19.06.2017
…Das neue Geld soll das Startup auch krisensicher
machen…Insgesamt 30 Millionen Euro erhält das Startup in einer
Serie-B-Finanzierung – eine hohe Summe für ein deutsches Fintech.
Die Altinvestoren Holtzbrinck Ventures und Tengelmann beteiligen
sich ebenfalls an der Runde. Die German Startups Group dagegen
steigt aus und verkauft ihre Anteile mit Gewinn.N26 bekommt 160 Millionen US-
Dollar, Gründerszene, 20.03.2018
Es ist eine der größten Fintech-
Finanzierungen in Europa: Die
bekannten Investoren Tencent und
Allianz X geben 160 Millionen
Dollar an die Berliner Startup-Bank
N26.
Erster Insurtech-Exit an börsennotierten Versicherer: treefin
geht zu 75 % an Wüstenrot & Württembergische! Munich Start-
up, 12.01.2017
Deutsche Börse schluckt Devisenplattform, Handelsblatt.com, 26.07.2015
Börsenchef Kengeter expandiert und kauft für 725 Millionen Euro die
Devisenplattform 360T. Damit ist 360T das wohl teuerste deutsche Start-up
aus der Finanzbranche. Dabei wäre es beinahe ganz anders gekommen.
Solarisbank: 56,6 Millionen
Euro für die
Bankenplattform,
Wiwo Gründer, 08.03.2018
Die Berliner
Solarisbank…hat in einer
aktuellen
Finanzierungsrunde 56,6
Mio. Euro erhalten
15
Top 10 Finanzierungen in Deutschland
TRANSAKTIONEN FANDEN BISLANG VOR ALLEM IN FORM VON
EIGENKAPITAL-FINANZIERUNGEN STATT, M&A-DEALS NEHMEN ZU
Quellen: Merger Market, Finanz-Szene, Clairfield Expert Group
FinTech
Volumen
(EUR Mio.)
Jahr Runde Kommentar
N26 130 2018 C
Kreditech 82 2015 C
Kreditech 80 2017 D Schätzung
Solarisbank 57 2018 B
Smava 52 2018 k/A mögl. Debt-Anteil
Finleap 39 2017 k/A Inkubator
N26 36 2016 B
Finanzcheck 33 2016 C
Raisin 30 2017 C
Scalable 30 2017 B
Auswahl wesentlicher FinTech M&A-Deals in Deutschland
Datum Zielunternehmen Käufer
Anteil
(%)
Mai 18
Value Management &
Research AG
Hypoport AG 100
Feb 18
Lendico Deutschland
GmbH
ING-DiBa AG 100
Aug 17 Savedo GmbH Deposit Solutions GmbH 100
Jul 17 Concardis GmbH
Bain Capital LLC und Advent
International Corporation
100
Jul 17 Fidor Bank AG BPCE-Gruppe 100
Jul 17
Lendico Deutschland
GmbH
Arrowgrass Capital Partners LLP k/A
Apr 17 Ratepay GmbH
Bain Capital LLC, Advent
International Corporation
100
Apr 17 Trust Bills Deutsche Bank 12,5
Mrz 17 Avaloq Warburg Pincus 35
Feb 17 Billpay Klarna Bank AB 100
Jan 17 Treefin AG
Wüstenrot & Württembergische
AG
75
Jan 17 PayCash Europe SA Daimler Financial Services AG 100
Jul 15 360T Deutsche Börse 100
16
Zukunftsprognosen FinTech-Markt
DER DEUTSCHE FINTECH-MARKT TRITT IN EINE UMBRUCHPHASE EIN;
DAS WACHSTUM WIRD DURCH REIFENDE GESCHÄFTE BESTIMMT
Quellen: Statista, ifo, DIW, ifw, RWI, OECD, Bundesbank, Reuters, Handelsblatt, Clairfield Expert Group
 Das Geschäftsvolumen im deutschen FinTech-Markt wird für
2018 auf EUR 119 Mrd. (inkl. InsurTech EUR 138 Mrd.)
geschätzt; Digital Payments ist mit rund EUR 110 Mrd. das
dominante Segment.
 Anstieg laut Prognose auf ca. EUR 166,4 Mrd. (inkl. InsurTech
EUR 194,4 Mrd.) bis 2022; dies entspricht einem jährlichen
Wachstum von 9,5% (CAGR 2017-2022).
 Das prognostizierte Wachstum bis 2022 flacht auf hohem Niveau
ab. In 2022 beträgt der Durchschnitt aller Segmente immer noch
7%; dies ist ein deutliches Signal für den Eintritt in eine
Reifephase des Marktes.
 FinTech ist im Vergleich zu wesentlichen Referenz-Märkten
äußerst attraktiv: Das deutsche BIP-Wachstum wird von den
führenden Wirtschaftsforschungsinstituten für 2018 auf 1,8-
2,1% geschätzt; China strebt 2018 ein Wachstum von 6,5% an.
 Kooperationen mit Banken und anderen Unternehmen werden
für FinTechs in dieser Situation immer essenzieller.
 Die Analyse und Bewertung von FinTechs wird auf Grund von
Regularien und Komplexität der Geschäftsmodelle schwieriger.
 Um dem Kosten- und Ertragsdruck zu begegnen, benötigen die
strategischen Partner:
▪ Einen schnellen Weg zur Digitalisierung ihrer Prozesse und
▪ Zugang zu den internetaffinen Kunden.
 Es ist die beste Zeit für strategische Kooperationspartner und
Investoren sich dem Markt anzunehmen:
▪ Die Konsolidierung hat noch nicht begonnen,
▪ die Bewertungen sind noch günstig,
▪ FinTechs müssen sich mit Fach-Know-how verstärken und
▪ FinTechs benötigen dringend Kapital.
Geschäftsvolumen in EUR Mrd.
106,2
118,7
131,7
144,4
156,1
166,4
2017 2018 2019 2020 2021 2022
Wachstum in % geht zurück, bleibt aber auf einem hohen Niveau
45
16
58
17
76
22
12
7
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
2017 2018 2019 2020 2021 2022
Digital
Payments
Alternative
Financing
Personal
Finance
Alternative
Lending
InsurTech:
Online-Vertrieb
Total
17
B. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
A. FINTECH-MARKT IN DEUTSCHLAND
B. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
C. CLAIRFIELD INTERNATIONAL FINANCIAL SERVICES TEAM UND REFERENZEN
18
Geschäftsmodelle und Technologien Marktentwicklungen
AUSBLICK
Quellen: Clairfield Expert Group, KPMG, H2 Ventures, gründerszene
Geschäftsmodelle in Entwicklung
▪ Kredit- und Zahlungsverkehr waren in 2017 die stärksten Geschäftsbereiche. In
den Bereichen Versicherung (InsurTech), Authentifizierung (Identification),
Vermögensverwaltung (WealthTech) und Immobilien (PropTech) finden die
nächsten größeren Entwicklungen statt.
▪ Bezogen auf die Wertschöpfungskette gibt es eine Spaltung der Anbieter:
Bisher dominierten solche FinTechs, welche mit Finanzinstitutionen in
direktem Wettbewerb stehen (Disruptoren). Reifere Geschäftsmodelle
transformieren sich zunehmend zu einer geschäftsunterstützenden Funktion
(Business Enabler). Diese fokussieren sich auf einen bestimmten Teil der
Wertschöpfungskette und bieten diese Funktion etablierten Instituten an.
▪ Die geschäftsunterstützenden FinTechs nutzen dabei sog. „Open-Banking“
Lösungen, die einfach in die Prozesse der Finanzdienstleister implementiert
werden können („Plug-and-Play“). EU, USA und Australien bieten bereits den
entsprechenden regulatorischen Rahmen (EU: PSD2).
Zukunftstechnologien
▪ Wesentliche technologische Entwicklungen sind von der Künstlichen
Intelligenz (AI), im Bereich der Datenanalyse (Big Data), dem Internet of Things
(IoT) und von Blockchains zu erwarten.
▪ Über Machine Learning Anwendungen findet die AI auch in den Finanzsektor
Einzug. Die Ermittlung der Kreditqualität, die Vermarktung von
Versicherungen, die Automatisierung der Kundeninteraktion und immer
bessere Anlagealgorithmen sind die besten Beispiele hierfür.
▪ Abgesehen von Kryptowährungen befindet sich der Finanzsektor beim Thema
Blockchain noch in den Anfängen. Aktuell arbeitet eine Auswahl etablierter
Institute im sog. R3-Konsortium an einem gemeinsamen Standard. Einzelne
Institute entwickeln ihre individuellen Blockchains.
▪ Chinesische Unternehmen schneiden am stärksten ab. Sie belegen die ersten
drei Plätze, fünf liegen in den Top 10. Insgesamt befinden sich neun unter den
Top 100. Damit gehören sie weiterhin zu den größten, am stärksten
etablierten und mächtigsten FinTechs.
▪ Allerdings ist eine neue Entwicklung sichtbar:
▪ Erstens verteilt sich das Feld stärker als früher. Die globale Diversifizierung
der Anbieter hat von 22 auf 29 Länder zugenommen.
▪ Zweitens wurden die zukunftsweisendsten FinTechs in den Regionen UK
und EMEA entdeckt, d.h. Europa, Afrika und Naher Osten. Bislang galten
die FinTechs aus dem Silikon Valley und aus China als die
innovationskräftigsten.
▪ Der deutsche FinTech-Markt stellt fünf der Top 100 FinTechs und liegt
gemeinsam mit Frankreich in Europa hinter UK auf Rang 2.
▪ Die Finanzierungsrunden und Marktkapitalisierung der Teilnehmer steigen
weltweit an, wobei eine Konzentration auf die besten FinTechs stattfindet. Die
Top 50 FinTechs haben in 2017 USD 4,8 Mrd. eingesammelt, verglichen zu
USD 27 Mrd. über den gesamten Lebenszyklus.
▪ Die M&A-Intensität wird auf allen Ebenen steigen. Etablierte Institute werden
vermehrt neue Anbieter übernehmen, aber auch FinTechs werden sich
zusammenschließen, um kritisches Geschäftsvolumen zu erreichen.
▪ Branchenfremde Unternehmen treten in den Markt ein. Das betrifft nicht nur
die großen E-Commerce- und Technologie-Unternehmen, sondern
zunehmend auch Unternehmen, welche Finanzdienstleistungen zusätzlich zum
eigenen Produktangebot anbieten.
▪ Für deutsche FinTechs gilt es, jetzt die richtigen Weichenstellungen
vorzunehmen, um weiterhin ausreichend Kapital für Produktentwicklung,
Expansion in neue Märkte oder für Zukäufe und Übernahmen zu erhalten.
19
FinTechs (Mittelständische) Unternehmen
ZUSAMMENFASSUNG UND EMPFEHLUNGEN
Quellen: Clairfield Expert Group
▪ Nach starkem Wachstum und ungebremster
technologischer Entwicklung folgt der Eintritt in
eine Konsolidierungs- und Reifephase, geprägt von
der Herausbildung einiger weniger FinTechs pro
Sektor.
▪ Diese Phase zeichnet sich durch Übernahmen und
Zusammenschlüsse, eine erhöhte aber selektive
Kapitalvergabe, eine Marktbereinigung durch
Insolvenzen und erste Exits der Investoren aus.
▪ Um zu überleben oder eine führende Position
auszubauen, ist die Akquise von weiterem Kapital
erforderlich.
▪ Regulatorische Fragen spielen eine Rolle, aber
nicht mehr die Wichtigste. Deutsche FinTechs
stehen in regem Austausch mit der BaFin und
sehen die Bewerbung um Lizenzen als Teil des
Marktes, in dem sie erfolgreich sein möchten.
▪ Die Digitalisierung interner Prozesse genießt bei
Banken und Konzernen größere Bedeutung als bei
Mittelständlern.
▪ Zudem steht die Schnittstelle zum Kunden oft
zunächst im Fokus aller Digitalisierungs-
bemühungen.
▪ Digitalisierung bedeutet dabei nicht die reine
Umsetzung der IT-Anforderungen, sondern eine
Anpassung des Geschäftsmodells auf Basis des
eigenen Produkt- oder Serviceangebots.
▪ Konzerne und Mittelständler können von der
starken Entwicklung der FinTechs in Deutschland
aber auch global profitieren.
▪ Auf Grund der Umbruchphase der FinTechs ist
aktuell ein günstiger Zeitpunkt für den Einstieg.
Kapitalgeber
▪ Strategische Investoren und Inkubatoren suchen
die nachhaltigsten Konzepte für ihr eigenes
Produkt- oder Beteiligungsportfolio.
▪ Venture Funds und andere
Beteiligungsunternehmen suchen renditestarke
Investmentmöglichkeiten, die sich durch hohes
Wachstumspotenzial auszeichnen.
▪ Die Vielzahl aufstrebender FinTechs und das
Angebot immer ähnlicherer Geschäftsmodelle
erschweren die Identifikation der richtigen Targets
und erhöhen die Komplexität der
Bewertungsprozesse.
▪ Zudem steigt der Wettbewerbsdruck unter den
Investoren um die besten Target-Unternehmen.
Drei Handlungsoptionen für FinTechs:
▪ Anpassung des Geschäftsmodells, weg vom
Endkunden und hin zum Firmenkunden.
▪ Erweiterung des typischen Ein-Produkt-Angebots
und regionaler Märkte, z.B. durch Inter-
nationalisierung.
▪ Übernahme von Wettbewerbern und Zukäufe von
Geschäftsvolumen.
Konzerne und Mittelständler sollten ihre eigenen
Finanz- und Investmentprozesse digitalisieren. Die
besten Wege hierzu sind der Einkauf externen
FinTech-Know-Hows durch M&A, Firmenbeteiligungen
oder Kooperationen. Daraus resultieren niedrigere
operative Kosten und eine erhöhte eigene
Prozessqualität. Darüber hinaus können Sie in diesen
attraktiven Markt investieren und an attraktiven
Renditechancen partizipieren.
Strategische Investoren sollten sich klar positionieren,
ob sie eine Eigenentwicklung anstreben, eine
Übernahme tätigen oder externe Fondsangebote
nutzen wollen. Finanzinvestoren sollten ihre Konzepte
an die sich wandelnden Bedingungen des FinTech-
Marktes anpassen. Experten können beim
Marktscreening und der Partnersondierung helfen.
M&A-Prozesse und die Vermittlung von Finanzierung
können durch Berater vereinfacht werden.
20
C. CLAIRFIELD INTERNATIONAL FINANCIAL
SERVICES TEAM UND REFERENZEN
A. FINTECH-MARKT IN DEUTSCHLAND
B. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK
C. CLAIRFIELD INTERNATIONAL FINANCIAL SERVICES TEAM UND REFERENZEN
21
WER WIR SIND
500+
Berater
Industriezugang in
7
strategischen
Sektoren
Verständnis
der lokalen Kultur
2004
gegründet
grenzüberschreitendes
M&A
macht 80% unserer
Arbeit aus
Ganzheitlicher
Beratungsansatz
Fokussierung
auf den
Mittelstand
enge Einbindung der
Senior Partner
Expertise in der
equity & debt
Beratung
Clairfield International ist der führende M&A-Berater für grenzüberschreitende Transaktionen im Mittelstand
22
Mergers &
Acquisitions
▪ Planung, Initiierung und Durchführung von nationalen
und internationalen Akquisitionsvorhaben
▪ Strategische Partnerschaften und Allianzen
▪ Prüfung strategischer Alternativen
▪ Suche nach strategischen Investoren und
Finanzinvestoren
Unternehmens-
verkauf
▪ Bewertungsgutachten
▪ Feasibility Analysen
▪ Abspaltungen, Spin-offs, Carve-outs
Kapitalmaß-
nahmen
▪ Venture Capital und Private Equity
▪ Beratung bei IPOs, Emissionen, Private Placements
▪ Akquisitionsfinanzierung, Fremdkapitalaufnahme,
Umfinanzierung und Rekapitalisierung
▪ Financial Sponsor Transaktionen (MBO und LBO)
▪ Strategische Investor Relations-Beratung
Beratung ▪ Beratung zu Bewertungen, Kooperationen und
Markteintritt
▪ Beratung von strategischen Allianzen,
Lizenzpartnerschaften und Joint Ventures
▪ Marktstudien
▪ Monitoring Trustees
Restrukturier-
ungsberatung
▪ Restrukturierungen und Sanierung
▪ Spezialsituationen
Branchen-
erfahrung
Langjährige Erfahrung der Partner in unterschiedlichen
Branchen, sowie hervorragend vernetzten
Industrieexperten, unterstützen unsere Mandanten bei
strategischen Weichenstellungen.
Diskretion Vertrauen und Integrität ist der Grundstein unserer Arbeit.
Informationen werden mit höchster Diskretion behandelt
Seniorität des
Teams
Clairfield’s hohes Verhältnis von Senior Partnern zu
Nachwuchskräften stellt sicher, dass erfahrende
Teammitglieder maßgeblich an allen Transaktionen
beteiligt sind
Unabhängigkeit Wir sind Unternehmer und Gesellschafter unseres
Unternehmens. Wir arbeiten ohne die
Interessenskonflikte, welche häufig bei Dienstleistern mit
vielen Produkten entstehen.
Beratungsdienstleistungen Unser Fokus
Unsere Philosophie
WIR UNTERSTÜTZEN KUNDEN BEI MITTELSTÄNDISCHEN,
GRENZÜBERSCHREITENDEN TRANSAKTIONEN
Mittelstand Clairfield ist eine der führenden, unabhängigen M&A
Beratungsfirmen, im mittleren Marktsegment mit einem
Transaktionsvolumen von bis zu EUR 250m
Grenz-
überschreitend
Mit Partnerbüros in 50% aller OECD-Länder deckt
Clairfield International 75% der wichtigsten
Handelspartner Deutschlands ab
Langfristige
Geschäfts-
beziehung
Unser Geschäft ist in langfristigen Geschäftsbeziehungen
mit mittelständischen Unternehmen, Family Offices und
Private Equity Investoren verwurzelt
23
STANDORTE: CLAIRFIELD INTERNATIONAL IST AN DEN
WICHTIGEN FINTECH HUBS PRÄSENT
WELTWEITE
Präsenz
35+
Büros
20+
Länder mit
Clairfield
Büros
500+
Mitarbeiter
Amsterdam
Antwerpen
Barcelona
Birmingham
Brüssel
Budapest
Kopenhagen
Düsseldorf
Frankfurt
Genf
Helsinki
London
Lyon
Madrid
Marseille
Mailand
Nantes
Oslo
Paris
Stockholm
Stuttgart
Tel Aviv
Valencia
Wien
Warschau
BrisbaneCuritiba
Sao Paulo
Mexico
Stadt
New York
Washington
Miami
Atlanta
Sydney
24
Expertise
CLAIRFIELD INTERNATIONAL FINANCIAL SERVICES TEAM
Das Team für FinTechs und Finanzdienstleistungen von Clairfield ist mit ca. 45
Professionals in 20 Ländern an allen wichtigen Finanzplätzen und FinTech Hubs
vertreten. Wir arbeiten eng zusammen in der Beratung von Finanzdienstleistungs-
unternehmen wie FinTechs, Banken, Versicherungen sowie Private-Equity-Firmen.
Fokus
▪ FinTechs und innovative Finanzdienstleister
▪ Venture Capital und Private Equity
▪ Finanzdienstleistungen und Banken
▪ Versicherungen
▪ Asset Management
▪ Family Offices
Ausgewählte Teammitglieder
Teammitglieder Standort Position
Adam Siwinski Polen Director
Alexander Bloom Norwegen Associate
Alexander Klemm Deutschland Vice Chairman
Andre Waßmann Deutschland Senior Advisor
Andrew Wheeler Australien Director
Brian O´Hare Spanien Managing Partner
Betrand Hermez Frankreich Partner
Dirk Freiland Deutschland Managing Partner
Fletcher Jewett USA Partner
Giuseppe R. Grasso Italien Partner
Hans Buysse Belgien Partner
Olly Laughton-Scott UK Partner
Onno Vos Niederlanden Partner
Pablo Cervantes Mexiko Managing Director
Paolo Zoppi Frankreich Partner
Piotr Kolodziejczyk Polen Partner
Tapio Tolvanen Finnland Senior Partner
Vincius Oliveira Brasilien Partner
25
UK
Verkauf
erwarb
Beratung des Verkäufers
Finanzinstitute
REFERENZEN: FINANZDIENSTLEISTUNGEN (1/2)
UK
Verkauf
erwarb
Beratung des Verkäufers
Unternehmens- und
Finanzdienstleistungen
UK
Verkauf
erwarb
Beratung des Verkäufers
Unternehmens- und
Finanzdienstleistungen
Mexiko
Kauf
erwarb
Beratung des Käufers
Unternehmens- und
Finanzdienstleistungen
Mexiko
Kauf
erwarb
Beratung des Käufers
Finanzdienstleistungen
Dänemark
Verkauf
Verschmelzung mit
Beratung des Verkäufers
Unternehmens- und
Finanzdienstleistungen
USA
Verkauf
erwarb
Beratung des Verkäufers
Bearbeitung von
Geschäftsdokumenten
Deutschland
Verkauf
Verschmelzung mit
Beratung des Verkäufers
Finanzdienstleistungen für
Privatkunden
UK
Verkauf
erwarb
Beratung des Verkäufers
Unternehmens- und
Finanzdienstleistungen
UK
Verkauf
Verschmelzung mit
Beratung des Verkäufers
Finanzdienstleistungen für
Privatkunden
26
Schweden / Dänemark
Kauf
erwarb
Beratung des Käufers
Inkassounternehmen
REFERENZEN: FINANZDIENSTLEISTUNGEN (2/2)
UK
Verkauf
erwarb
Beratung des Verkäufers
Nachforderungsmanagement
UK
Kauf
erwarb
Beratung des Käufers
Ratenkauf
Finnland
Verkauf
erwarb
Beratung des Verkäufers
Leasing
UK
Verkauf
erwarb
Beratung des Verkäufers
Finanzberatung
27
Österreich
Verkauf
erwarb
Beratung des Verkäufers
Online Preisvergleich
REFERENZEN: TECHNOLOGIE, MEDIEN UND TELEKOMMUNIKATION
Schweden
Fairness Opinion
erwarb
Beratung des Verkäufers
Accounting Software
Polen
Kauf
erwarb
Beratung des Käufers
Mobiles Bezahlen
Italien
Umschuldung
Umschuldung
Beratung des Managements
Zahlungssysteme
USA/ Belgien
Verkauf
wurde erworben von
eine Dänische Sparte von
Beratung des Verkäufers
Digitales Asset Management
Russland
Kauf
erwarb
Beratung des Käufers
Online Finanzierung
Deutschland
Verkauf
erwarb
Beratung des Verkäufers
Datenerfassung und -analyse
Norwegen
Verkauf
erwarb
Beratung des Verkäufers
Controlling Software
Frankreich
Verkauf
Aktionäre von
Verkauften einen
Mehrheitsanteil an
Beratung des Verkäufers
Online Registrierung &
Buchung
Niederlande
Kauf
erwarb
Beratung des Käufers
Software für
Lebensversicherungen
Founders &
Management
28
Deutschland
Finanzierung
PRIVAT INVESTOREN
haben sich beteiligt an
Beratung des Managements
HR Plattform
REFERENZEN: VENTURE CAPITAL
Deutschland
Finanzierung
hat sich beteiligt an
Beratung des Managements
Anlagenbau
Deutschland
Finanzierung
hat sich beteiligt an
Beratung des Managements
Softwaretracking
Deutschland
Finanzierung
hat sich beteiligt an
Beratung des Managements
Digitale Beleuchtungssysteme
Deutschland
Finanzierung
Strategischer Investor
beteiligt sich an
Beratung des Managements
Cashback
29
Rang Unternehmen # der Deals
#1 329
#2 286
#3 212
#4 203
#5 184
#6 181
#7 153
#8 146
#9 112
#10 105
#11 97
#12 95
#13 91
#14 86
#15 83
#16 79
#17 72
#18 71
#19 64
#20 60
Rang Unternehmen # der Deals
#1 321
#2 264
#2 264
#4 206
#5 187
#6 164
#7 123
#8 109
#9 106
#10 98
#11 89
#12 87
#13 86
#14 85
#15 80
#16 77
#17 74
#18 68
#19 62
#20 61
Rang Unternehmen # der Deals
#1 416
#2 303
#3 248
#4 230
#4 230
#6 206
#7 173
#8 171
#9 168
#10 165
#11 152
#12 146
#13 137
#14 128
#15 125
#16 121
#17 101
#17 101
#17 101
#20 100
RANKINGS
Ranking Europa 2016*Ranking weltweit 2016* Ranking Europa 2017*Ranking weltweit 2017*
Rang Unternehmen # der Deals
#1 357
#2 335
#3 231
#4 212
#5 208
#6 191
#7 166
#8 158
#9 139
#10 138
#11 129
#12 104
#13 102
#13 102
#15 100
#16 95
#17 91
#18 88
#18 88
#20 80
Quellen: Thomson Reuters; *Small-Cap / **Mid-Market M&A Transaktionen bis*USD 50 Mio. / ** bis USD 500 Mio.
30
FINTECH UND TMT PARTNER IN DEUTSCHLAND
Dirk F. Freiland
Dirk Freiland hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich M&A und Corporate Finance. Sein Fokus sind Finanz-, IT- und Technologiedienstleister,
Hightech und TMT Unternehmen. Vor der Zeit bei Clairfield war er Mitbegründer einer mittelständischen M&A-Firma in Süddeutschland. Davor
arbeitete er als Seniormanager bei Accenture in den Bereichen Strategie und Change Management in Europa und den USA, wo er in seiner letzten
Funktion für den Aufbau eines M&A Teams für Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich war. Weitere praktische Erfahrung sammelte
er beim Auf- und Ausbau eines Dienstleistungsunternehmens sowie im Bereich Forschung und Entwicklung von Alcatel in Paris. Dirk Freiland hat
Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule für Technik Esslingen/Stuttgart und in Paris studiert.
E-mail: freiland@de.clairfield.com
Dirk Middelhoff
Dirk Middelhoff hat einen Abschluss in Wirtschaftsrecht (LL.B) mit Schwerpunkt Corporate Finance und mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich
Corporate Finance, Business Development und Strategie. Dirk Middelhoff war bis 2008 für die börsennotierte EMC Corporation mit Sitz in Boston,
einem der 25 größten IT Firmen der Fortune 500, tätig. Dort führte Dirk Middelhoff nationale und internationale Projekte bei Unternehmen wie u.a.
Vodafone, Deutsche Bank, Metro etc.. Zuletzt Leitung des Bereiches Strategische Partnerschaften und Mergers & Acquisitions. Nach 2008 war
Dirk Middelhoff als Direktor für eine mittelständischen M&A Beratung mit Fokus auf Technologieunternehmen tätig. Er betreute Mandate von
deutschen und internationalen Unternehmen aus Technologiesektoren u.a. Software, Consulting, Photonik auf der Käufer- oder Verkäuferseite.
Ebenso betreute er Start-Up‘s aus den Bereichen Software, Internet und Medien im Bereich Gründung und Finanzierung. Dirk Middelhoff ist Mitglied
verschiedener Beirats- und Aufsichtsratsgremien in Technologieunternehmen.
E-mail: middelhoff@de.clairfield.com
Andre Waßmann
Andre Waßmann hat mehr als 16 Jahre Erfahrung als Strategie-, M&A- und Corporate-Finance-Experte sowie als Strategieberater im Finanzsektor,
u.a. mit Stationen bei Accenture, Commerzbank und KGAL – einem Asset Manager mit Fokus auf Immobilien, Infrastruktur, Erneuerbare Energien
und Luftfahrt. In seiner Funktion als Geschäftsführer zweier Tochtergesellschaften der KGAL war Herr Waßmann bis Juni 2018 insbesondere für die
strategische Entwicklung und Umsetzung innovativer Geschäftsfelder, M&A und Venture Capital Investments verantwortlich. In dieser Zeit
erarbeitete er neben anderen das Geschäftsmodell einer digitalen FinTech-Plattform für die KGAL-Gruppe. Dadurch verfügt er über ein exzellentes
Netzwerk zu FinTech-Unternehmen, Think Tanks und Inkubatoren sowie zu Kapitalgebern in den internationalen Finanz- und FinTech-Märkten. Andre
Waßmann hat Wirtschaftsstudiengänge an der University of Oxford und in Ravensburg abgeschlossen und hält einen MBA (Said Business School).
E-mail: wassmann@de.clairfield.com
31
Dirk Freiland Geschäftsführender Gesellschafter, Stuttgart, freiland@de.clairfield.com
KONTAKT
Büro Stuttgart
Mörikestraße 11
D-70178 Stuttgart
Tel.: +49 (711) 620079 - 0
stuttgart@de.clairfield.com
Büro Frankfurt
Mainzer Landstr. 33a
D-60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (69) 707969-0
frankfurt@de.clairfield.com
Büro Düsseldorf
Roßstraße 92
D-40476 Düsseldorf
Tel.: + 49 (211) 917396-81
duesseldorf@de.clairfield.com
Internationale
Büros
Europa
Clairfield Belgien
Antwerpen
Brüssel
Clairfield Dänemark
Kopenhagen
Clairfield Finnland
Helsinki
Clairfield Frankreich
Lyon
Paris
Marseille
Nantes
Clairfield Großbritannien
Birmingham
London
Clairfield Israel
Tel Aviv
Clairfield Italien
Mailand
Clairfield Niederlande
Amsterdam
Clairfield Norwegen
Oslo
Clairfield Österreich
Wien
Clairfield Polen
Warschau
Clairfield Russland
Moskau
Clairfield Schweden
Stockholm
Clairfield Spanien
Barcelona
Madrid
Valencia
Clairfield Schweiz
Genf
Clairfield Ungarn
Budapest
Asien und AustralienAmerika
Clairfield Brasilien
Curitiba
Sao Paulo
Clairfield Chile
Santiago de Chile
Clairfield Mexiko
Mexiko Stadt
Clairfield USA
Atlanta
Miami
New York
Washington
Clairfield Australien
Brisbane
Clairfield China
Hongkong
Deutsche
Büros
Andre Waßmann Senior Advisor, Stuttgart, wassmann@de.clairfield.com

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013BVK
 
EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY
 
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)Ian Nguyen
 
Deutsche Unternehmen, setzen Sie Ihre Vorhaben in Flandern Belgien um - count...
Deutsche Unternehmen, setzen Sie Ihre Vorhaben in Flandern Belgien um - count...Deutsche Unternehmen, setzen Sie Ihre Vorhaben in Flandern Belgien um - count...
Deutsche Unternehmen, setzen Sie Ihre Vorhaben in Flandern Belgien um - count...Flanders Investment & Trade
 
Für KMU's Kapitalmarkt als Ergänzung zur Hausbank
Für KMU's Kapitalmarkt als Ergänzung zur HausbankFür KMU's Kapitalmarkt als Ergänzung zur Hausbank
Für KMU's Kapitalmarkt als Ergänzung zur HausbankWM-Pool Pressedienst
 
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014Ellwanger & Geiger Privatbankiers
 
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 EY
 

La actualidad más candente (8)

Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2013
 
EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017EY Studie: Industrie 4.0 2017
EY Studie: Industrie 4.0 2017
 
F.a.z.
F.a.z.F.a.z.
F.a.z.
 
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)
Match-Maker Ventures Company Presentation (Asia v1)
 
Deutsche Unternehmen, setzen Sie Ihre Vorhaben in Flandern Belgien um - count...
Deutsche Unternehmen, setzen Sie Ihre Vorhaben in Flandern Belgien um - count...Deutsche Unternehmen, setzen Sie Ihre Vorhaben in Flandern Belgien um - count...
Deutsche Unternehmen, setzen Sie Ihre Vorhaben in Flandern Belgien um - count...
 
Für KMU's Kapitalmarkt als Ergänzung zur Hausbank
Für KMU's Kapitalmarkt als Ergänzung zur HausbankFür KMU's Kapitalmarkt als Ergänzung zur Hausbank
Für KMU's Kapitalmarkt als Ergänzung zur Hausbank
 
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014
Ellwanger & Geiger Real Estate: INVESTMENTMARKTBERICHT STUTTGART 2013/2014
 
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017 EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017
EY Capital Confidence Barometer Herbst 2017
 

Similar a Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International

The German FinTech Market
The German FinTech MarketThe German FinTech Market
The German FinTech MarketSemalytix
 
Fintech Geschichte in der DACH-Region von Elinext
Fintech Geschichte in der DACH-Region von ElinextFintech Geschichte in der DACH-Region von Elinext
Fintech Geschichte in der DACH-Region von ElinextElinext
 
Franchise Business Pack German
Franchise Business Pack GermanFranchise Business Pack German
Franchise Business Pack GermanLizKilford
 
Das Geschäftsmodell von Wikifolio
Das Geschäftsmodell von WikifolioDas Geschäftsmodell von Wikifolio
Das Geschäftsmodell von WikifolioMichael Groeschel
 
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out forBehold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out forAlexander Marten
 
Erstinformation Franchisepartner 20160315
Erstinformation Franchisepartner 20160315Erstinformation Franchisepartner 20160315
Erstinformation Franchisepartner 20160315Straetus
 
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4ViWa Invest GmbH
 
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch StartupsHöhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch StartupsCorporate Startup Summit
 
Wat ass Private Equity (#1)
Wat ass Private Equity (#1)Wat ass Private Equity (#1)
Wat ass Private Equity (#1)LPEA
 
Marketing Cortal Consors V1.0
Marketing Cortal Consors V1.0Marketing Cortal Consors V1.0
Marketing Cortal Consors V1.0nort nort
 
Unternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle Fassung
Unternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle FassungUnternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle Fassung
Unternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle FassungDeutsche Börse AG
 
Crowdfinanzierung in Deutschland 9 M 2014
Crowdfinanzierung in Deutschland 9 M 2014Crowdfinanzierung in Deutschland 9 M 2014
Crowdfinanzierung in Deutschland 9 M 2014Für-Gründer.de
 
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Für-Gründer.de
 
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdfCashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdfTobiasAngehrn
 
Whitepaper Banking
Whitepaper BankingWhitepaper Banking
Whitepaper BankingHays
 
Internationalisierungsstrategien planen und durchführen
Internationalisierungsstrategien planen und durchführenInternationalisierungsstrategien planen und durchführen
Internationalisierungsstrategien planen und durchführenMichael Di Figlia
 

Similar a Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International (20)

The German FinTech Market
The German FinTech MarketThe German FinTech Market
The German FinTech Market
 
Fintech Geschichte in der DACH-Region von Elinext
Fintech Geschichte in der DACH-Region von ElinextFintech Geschichte in der DACH-Region von Elinext
Fintech Geschichte in der DACH-Region von Elinext
 
Franchise Business Pack German
Franchise Business Pack GermanFranchise Business Pack German
Franchise Business Pack German
 
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
 
Das Geschäftsmodell von Wikifolio
Das Geschäftsmodell von WikifolioDas Geschäftsmodell von Wikifolio
Das Geschäftsmodell von Wikifolio
 
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out forBehold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
 
Erstinformation Franchisepartner 20160315
Erstinformation Franchisepartner 20160315Erstinformation Franchisepartner 20160315
Erstinformation Franchisepartner 20160315
 
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4
 
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch StartupsHöhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups
 
Wat ass Private Equity (#1)
Wat ass Private Equity (#1)Wat ass Private Equity (#1)
Wat ass Private Equity (#1)
 
Innovationen mit Fördermitteln finanzieren
Innovationen mit Fördermitteln finanzierenInnovationen mit Fördermitteln finanzieren
Innovationen mit Fördermitteln finanzieren
 
Marketing Cortal Consors V1.0
Marketing Cortal Consors V1.0Marketing Cortal Consors V1.0
Marketing Cortal Consors V1.0
 
SCHUFA Jahresbericht 2011
SCHUFA Jahresbericht 2011SCHUFA Jahresbericht 2011
SCHUFA Jahresbericht 2011
 
Unternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle Fassung
Unternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle FassungUnternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle Fassung
Unternehmensanleihen in Prime und Entry Standard - aktuelle Fassung
 
Crowdfinanzierung in Deutschland 9 M 2014
Crowdfinanzierung in Deutschland 9 M 2014Crowdfinanzierung in Deutschland 9 M 2014
Crowdfinanzierung in Deutschland 9 M 2014
 
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
 
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdfCashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
 
Whitepaper Banking
Whitepaper BankingWhitepaper Banking
Whitepaper Banking
 
Management Themen 02-2014 - Aspekte, Themen und Trends in Management Disziplinen
Management Themen 02-2014 - Aspekte, Themen und Trends in Management DisziplinenManagement Themen 02-2014 - Aspekte, Themen und Trends in Management Disziplinen
Management Themen 02-2014 - Aspekte, Themen und Trends in Management Disziplinen
 
Internationalisierungsstrategien planen und durchführen
Internationalisierungsstrategien planen und durchführenInternationalisierungsstrategien planen und durchführen
Internationalisierungsstrategien planen und durchführen
 

Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International

  • 1. Aktuelle Entwicklungen im deutschen FinTech-Markt Juli 2018
  • 2. 2 Financial Technologie, kurz FinTech, ist weltweit auf dem Vormarsch. Deutsche Anbieter haben sich in den letzten Jahren auch im internationalen Vergleich stark und erfolgreich entwickelt. Der Markt tritt jetzt jedoch in die Reifephase des Entwicklungszyklus ein, welcher von der nachhaltigen Durchsetzung einiger weniger erfolgreicher Marktteilnehmer geprägt sein wird. Zudem kommt es zu einer steigenden Anzahl an Insolvenzen auf Grund von nicht marktfähigen Geschäftsmodellen, sowie einer zunehmende Konsolidierung durch Übernahmen und hohen, aber selektiv verteilten Investitionssummen. Dem steht weiterhin eine große Innovationskraft gegenüber, mittels derer neue Geschäftsfelder mit neuartigen Technologien entwickelt werden. Die etablierten Finanzdienstleister – allen voran die Banken und Versicherungen – haben den Handlungsdruck erkannt und entwickeln seit Jahren ihre eigenen Modelle, um dem gestiegenen Wettbewerb durch die kundenfokussierten Anbieter zu begegnen und ihre Erträge zu retten. Sie werden aber auch weiterhin zu den aktiven Konsolidierern gehören, um mangelnde Innovationsfähigkeit durch Akquisitionen auszugleichen. Investoren, zu denen insbesondere Venture Capital Funds, Banken und neu gegründete Inkubatoren zählen, erkennen die Renditechance in einer Zeit hohen Anlagedrucks, sehen sich jedoch steigender Komplexität ihrer Auswahl- und M&A-Prozesse gegenüber. Deutsche Konzerne sind in der Digitalisierung teils weit vorangeschritten, ihre Finanzprozesse haben sie aber zum großen Teil noch unberücksichtigt gelassen. Mittelständische Unternehmen konnten sich bisher aufgrund ihrer starken Innovationskraft Wettbewerbsvorteile sichern. Der gestiegene Wettbewerbs- und Kostendruck zwingt aber auch sie dazu, ihre Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten zu hinterfragen. Das schließt ihren Finanzierungsbedarf, entsprechende Prozesse und Anlagemöglichkeiten ein. Es gab nie einen besseren Zeitpunkt, sich mit FinTechs zu beschäftigen. Dies haben die Experten für Financial Services und FinTech zum Anlass genommen diesen interessanten Markt mit ca. 700 Deutschen FinTechs und seine Dynamik von einer kritischen Seite zu betrachten, die Herausforderungen realistisch darzustellen und mögliche Handlungsoptionen aufzuzeigen. FinTechs sind auf dem Vormarsch und bedrängen die etablierten Player GRUßWORT DER AUTOREN Dirk Freiland Geschäftsführender Gesellschafter Clairfield International freiland@de.clairfield.com Tel: +49 (711) 6200790 Mobil: +49 (172) 6999369 Andre Waßmann Senior Advisor Financial Services und FinTech Clairfield International wassmann@de.clairfield.com Tel: +49 (711) 6200790 Mobil: +49 (173) 3979905
  • 3. 3 Die Studie im Überblick Aktuelle Herausforderungen MANAGEMENT SUMMARY Quellen: Clairfield Expert Group ▪ Inhalt: Überblick über die aktuelle Entwicklung des FinTech-Marktes in Deutschland, im Vergleich zu weiteren, internationalen Regionen und Ableitung der Transaktionsintensität in der aktuellen Reifephase. ▪ Fokus: Disruptive Anbieter in der Entwicklungsphase, Gründungshubs und der mit FinTechs in Verbindung stehende Kapitalmarkt. Etablierte Finanzdienstleister mit eigenen digitalen Angeboten sind nicht explizit ausgeschlossen, werden aber als Transaktionsteilnehmer, Kooperations- partner oder Kapitalgeber verstanden. ▪ Wesentliche Trends und Aussagen der Studie sind: ➢ Deutsche FinTechs bieten Leistungen auf allen Ebenen der Bilanz eines Unternehmens an und ermöglichen somit, die gesamte finanzielle Wertschöpfungskette deutscher Mittelständler und anderer Kunden digital zu gestalten. ➢ Konkurrenz für Finanzdienstleister – inklusive reiferer FinTechs – ist in den vergangenen Jahren permanent gestiegen, erhöhter Ertrags- und Kostendruck für die Etablierten; Innovationsmaßnahmen auf Basis neuer Technologien sind erforderlich. ➢ Der deutsche FinTech-Markt tritt in eine Reife- und Konsolidierungs-phase ein, die sich durch eine erhöhte Anzahl von Exits der Venture- Kapitalgeber, Übernahmen durch Etablierte und unter den FinTechs selbst auszeichnen wird. Die Investitionsvolumina werden zudem steigen, schwache FinTechs verschwinden. ➢ Deutsche Unternehmen können diesen „Transaktionsmarkt“ ideal nutzen, um sich externe FinTech-Expertise für die Eigenentwicklung oder Kooperation einzukaufen oder attraktive Investitionen einzugehen. Ertragsdruck: Banken verlieren bereits rund EUR 1,5 Mrd. p.a. ihrer Erträge – und das neben den ohnehin wegbrechenden Zinsmargen, Provisionen und Handelsergebnissen. Wachstumsdruck: Im wachsenden Wettbewerb müssen FinTechs ihre Geschäftsvolumina deutlich erhöhen und Marketingkosten senken, um in der Reifephase zu überleben und eine führende Stellung weiter auszubauen. Kostendruck: Deutsche Mittelständler und Industrieunternehmen können durch die Digitalisierung und die Neuausrichtung ihrer Finanzprozesse den Kostendruck reduzieren und die Prozessqualität verbessern. Investitionsdruck: Kapitalgeber benötigen dringend attraktive Anlagen und finden in FinTech-Angeboten hohe Renditechancen. Die Target-Identifizierung wird schwieriger und die Komplexität des Innovationsprozesses nimmt zu. Unsere Empfehlungen FinTechs können neben dem organischen Ausbau ihrer Produkte und Märkte auch Zukäufe ins Auge fassen. Die Übernahme kleinerer Wettbewerber ermöglicht sprunghaftes Wachstum. In beiden Fällen benötigen sie signifikant mehr Kapital als bisher. (Mittelständische) Unternehmen sollten die Digitalisierung ihrer Finanzprozesse sowie Finanzprodukte und –anlagen beschleunigen. Dies hat direkt positive Auswirkungen auf die Prozessqualität, Kosten und Rendite ihrer Anlagen. Der Aufbau entsprechender Expertise durch Kooperation, Zukauf oder Investition bietet sich hier an – analog zu den Banken und Versicherungen. Kapitalgeber müssen ihre Investmentstrategien an die Marktentwicklungen anpassen. Experten können bei der Target-Auswahl und M&A-Prozessen unterstützen. Dadurch können die Renditen gesteigert und die Komplexität reduziert werden.
  • 4. 4 A. FINTECH-MARKT IN DEUTSCHLAND A. FINTECH-MARKT IN DEUTSCHLAND B. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK C. CLAIRFIELD INTERNATIONAL FINANCIAL SERVICES TEAM UND REFERENZEN
  • 5. 5 Aktuelle Entwicklung des Marktes – Gründungen und Venture Capital ENORME ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN FINTECH-MARKTES DURCH GRÜNDUNGEN UND BETEILIGUNGSKAPITAL Quellen: EY, Comdirect, gründerszene, Barkow Consulting, Clairfield Expert Group ▪ Rund 700 FinTech Start-ups mit Sitz in Deutschland (per März 2018); entspricht einem Anstieg von 32% seit 2015. ▪ 2015 und 2016 waren die bisherigen Rekordjahre bei Gründungen; 141 neue Start-ups (ca. 3 neue Start-ups pro Woche) im Jahr 2016. ▪ Etwa EUR 709 Mio. eingesammeltes Kapital 2017. ▪ Das bedeutet ca. EUR 1,66 Mrd. investiertes Kapital seit 2016 (per März 2018). ▪ Der Beteiligungsmarkt für FinTechs zeigt seit ca. 2012 nennenswerte Einstiege und Entwicklungen. Die normalen Haltedauern von Frühstadien-Investments liegen tendenziell bei 3-5 Jahren. Die Bewegungen im Markt und Gespräche mit den Marktteilnehmern bestätigen, dass eine erhöhte Transaktionsaktivität kurz- bis mittelfristig zu erwarten ist. ▪ Aktuelle Rückgänge der Gründungen und des Anteils von FinTechs am gesamten Venture Capital-Volumen in Deutschland in 2017 erklären sich durch die weitgehend abgeschlossene Allokation der Mittel von Investoren in den frühen Finanzierungsrunden. Start-up Gründungen Venture Capital-Investitionen in EUR Mio. Investiertes Venture Capital 81% 80% 82% 87% 19% 20% 18% 13% 2014 2015 2016 2017 FinTech Andere Sektoren 191 450 660 709 295 2014 2015 2016 2017 2018 Q1 94 170 141 40 15 2014 2015 2016 2017 2018 Q1
  • 6. 6 Auswahl wesentlicher FinTechs in Deutschland IN DEUTSCHLAND DECKEN FINTECHS BEREITS VIELE GESCHÄFTSFELDER FÜR FINANZPRODUKTE UND SERVICES FÜR ALLE KUNDEN AB Quellen: Paymentandbanking.com
  • 7. 7 Überblick Leistungen von FinTechs FÜR FIRMENKUNDEN SIND FINTECHS BEREITS AUF ALLEN EBENEN DER BILANZ UND FÜR WESENTLICHE FINANZFUNKTIONEN AKTIV Quellen: FINANCE-Magazin, Clairfield Expert Group Aktiva Passiva Anlagevermögen Eigenkapital Working Capital Mezzanine Investments Pensionen Kasse Fremdkapital Zahlungsverkehr Accounting CRM & Marketing M&A • Factoring & Rechnungen • Fine Trading • Inkasso / Collection • Einlagen / Ersparnisse / Vermögensberatung • Robo Advisor • Bitcoin • Int. Sparoptimierer • Vergleichsportale • Einlagen / Ersparnisse • Vergleichsportale (national/international) • Bestellung / Barmittel • Zahlungsverkehr • ZV-Lösungen • Fremdwährung • API-Banking • Bitcoin • Bestellung / Kasse • CRM • Know your customer • Market Intelligence • E-Commerce • Crowdfunding • Crowdinvesting • Bitcoin / ICO • Crowdinvesting • Personalplanung • Crowdlending / Kredite • Vergleichsplattformen • Supply Chain Finance • Marktplätze • Rating / Risiko • Einlagen bei Banken • Accounting • BPO • Steuern • Business & Market Intelligence • Transaktionsleistungen Banking Banking Banking / Merchant Services Regulierung und Compliance Prozesse& Funktionen • Leasing • InsurTech / Versicherung • Immobilien • Vermögensberatung
  • 8. 8 Ertragsverluste der deutschen Banken ALLEIN IM PRIVATKUNDENGESCHÄFT VERLIEREN BANKEN BEREITS 3% IHRER ERTRÄGE PRO JAHR DURCH FINTECHS Quellen: Oliver Wyman, gründerszene, Finanz-Szene, Clairfield Expert Group ▪ Von einem Gesamtertrag von EUR 54 Mrd. im Privatkunden-geschäft in Deutschland verlieren Banken pro Jahr knapp 3% durch FinTech-Angebote. Dies geschieht durch direkte Anbieterwechsel oder gesunkene Margen aufgrund gestiegener Markttransparenz. ▪ Verteilung der Anbieterwechsel: ▪ EUR 700 Mio. Aggregatoren und spezifische Marktplätze ▪ EUR 80-100 Mio. Banking-Services-Anbieter ▪ EUR 30-50 Mio. Produktspezialisten ▪ EUR 20-30 Mio. Neobanken ▪ EUR 20-25 Mio. Plattformbanken ▪ Dies stellt sich umso dramatischer dar, als dass Banken ohnehin gegen ein seit Jahren anwachsendes Ertragsproblem durch niedrige Zinsen, sinkende Provisionen und schwächelnde Handelsergebnisse zu kämpfen haben. ▪ Bis 2022 können laut Schätzungen die Ertragseinbußen auf EUR 2 Mrd. anwachsen. ▪ Banken müssen dem dadurch entgegenwirken, dass sie wieder Herr über die Kundenschnittstelle werden – entweder durch Eigenentwicklung, Kooperationen, Investitionen oder Übernahmen. Banken FinTechsKunden Minus EUR 900 Mio.Minus EUR 600 Mio. Direkter Anbieterwechsel Enthalten: ▪ Neobanken (z.B. N26) ▪ Allgemeine Aggregatoren (z.B. Check24, Verivox/Outbank oder Treefin) ▪ Spezifische Marktplätze (z.B. Hypoport/Dr. Klein, Interhyp, smava oder Finanzcheck.de) ▪ Produktspezialisten (z.B. Robo Advisor wie Scalable Capital oder P2P-Plattformen wie Auxmoney) ▪ Banking-Services-Anbieter (z.B. IDNow, Gini oder Fino) ▪ Plattformbanken (z.B. solaris) Nicht enthalten: ▪ Firmenkundengeschäft ▪ Investmentbanking ▪ Zahlungsdienstleister und Wallet- Anbieter (per Definition Erträge über Einzelhandelskooperation, außerdem nicht Teil des Privatkundenertragspools der Banken) Gesunkene Margen Ertragsverlust von ca. EUR 1,5 Mrd.
  • 9. 9 Kooperationen und Beteiligungen DEUTSCHE FINANZDIENSTLEISTER, COMPANY BUILDER UND KAPITALGEBER SEHEN DEN HANDLUNGSDRUCK Quellen: Paymentandbanking.com
  • 10. 10 Deutscher FinTech-Markt im internationalen Vergleich DEUTSCHLAND HINKT BEI DEN INVESTITIONEN UND BEIM TRANSAKTIONSVOLUMEN IM INTERNATIONALEN VERGLEICH HINTERHER Quellen: Statista, Barkow Consulting, Clairfield Expert Group 1) Nicht enthalten: InsurTech, Krypto/ Blockchain, B2B-Payments, Kreditscoring, API-Management ▪ China ist mit einem Gesamtgeschäftsvolumen von EUR 1.415 Mrd. im Jahr 2017 weltweit größter Markt, gefolgt von den USA. Mit großem Abstand folgt UK; Deutschland liegt mit EUR 119 Mrd. deutlich hinter Japan (Werte ohne InsurTech). ▪ Starker Anstieg des Venture Capital-Anteils für FinTech- Investitionen in Europa auf 20% Ende 2017; deutlicher Aufholbedarf besteht jedoch weiterhin. ▪ Deutschland ist zwar der zweitwichtigste europäische FinTech- VC-Markt hinter UK, dabei wuchs das Volumen der FinTech- Investments in Deutschland allerdings nur um 9%, verglichen mit dem Rest Europas (63%) oder UK (200%). ▪ Es gibt drei wesentliche Gründe für die vergleichsweise geringeren Venture Capital-Investitionen: ▪ Deutsche FinTech-Geschäftsmodelle haben zum Teil noch nicht den Entwicklungsstand ihrer internationalen Konkurrenten in den USA, UK oder Asien erreicht. ▪ Sie konnten Kapitalgeber von ihrer Leistung und ihrem Geschäftsmodell noch nicht überzeugen. Amerikanische Start-ups waren bislang aggressiver im Selbstmarketing. ▪ Deutsche Kapitalgeber sind vorsichtiger, was das Volumen trotz internationaler Venture Capital-Beteiligung schmälert. Geschäftsvolumen international1 Venture Capital-Investitionen – Wachstum im Jahr 2017 in % Venture Capital Investitionen – Anteil FinTech-Investments pro Region Top-Länder in EUR Mrd. China 1.414,8 USA 1.146,2 UK 195,7 Japan 151,8 Deutschland 118,7 200% 88% 63% 17% 9% 6% UK EU Rest Europa USA Deutschland Asien 56% 42% 40% 33% 46% 40% 11% 12% 20% 2015 2016 2017 EU Asien USA
  • 11. 11 FinTech Investments Deutschland vs. UK und Top 10 in Europa DER DEUTSCHE FINTECH-MARKT STEIGERTE ZULETZT SEINE ATTRAKTIVITÄT FÜR INVESTOREN UND KONNTE INTERNATIONAL LEICHT AUFSCHLIEßEN Quellen: KPMG, Barkow Consulting, Trending Topics, Clairfield Expert Group; Abweichungen von Werten aufgrund unterschiedlicher Erhebungsstichtage möglich ▪ Das globale Deal-Volumen beläuft sich laut KPMG auf USD 31 Mrd. verglichen mit USD 24,7 Mrd. im Vorjahr. ▪ Europaweit fanden 7 der 10 größten Transaktionen in UK statt (KPMG). ▪ Die deutschen Transaktionen von N26, solaris und smava im Jahr 2018 wären in diesem Ranking an Positionen 4, 7 und 8 und würden zwei UK-Transaktionen verdrängen. ▪ Zumindest im ersten Quartal 2018 schließt Deutschland zum zweitwichtigsten europäischen Markt nach UK deutlich auf. Der Finanzierungsunterschied beträgt nur noch 17%, nach 65% in 2017. ▪ Um eine Verschiebung der Investitionstätigkeit in Richtung Deutschland zu prognostizieren, ist es zu früh. ▪ Allerdings wird deutlich, dass der deutsche FinTech- Markt von der Attraktivität einzelner Spieler profitiert – diese konnten wesentlich früher als andere die Kapitalgeber von der nachhaltigen Profitabilität ihrer Geschäftsmodelle überzeugen. 175 776 443 983 745 2000 356 49 98 191 450 660 709 295 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Q1 UK Deutschland Investiertes Venture Capital in EUR Mio. in Deutschland und UK Rang Unternehmen Volumen Standort Deal 1 Trayport 727 London, UK M&A 2 Transferwise 280 London, UK Serie A 3 TradeTechAlpha 150 London, UK M&A 4 JustGiving 127 London, UK M&A 5 BIMA 107 Stockholm, Schweden VC 6 Monzo 94 London, UK VC 7 Tinubu Square 62 Issy-les-Moulineax, Frankreich Buyout 8 Salary Finance 53 London, UK VC 9 iZettle 47 Stockholm, Schweden VC 10 WorldRemit 40 London, UK Serie C Die größten FinTech-Deals 2017 in Europa in USD Mio.
  • 12. 12 Investitionen in FinTech – Venture Capital 2015 bis Q1 2018 WENIGE GROßE DEALS BESTIMMEN DEN MARKT – FAST ALLE GESCHÄFTSMODELLE MÜSSEN SICH NOCH BEWEISEN Quellen: Barkow Consulting, Clairfield Expert Group; Abweichungen von Werten aufgrund unterschiedlicher Erhebungsstichtage möglich  Die Top-10 Deals in 2017 machen mit in Summe EUR 319 Mio. 44% des deutschen FinTech-Venture Capital-Volumens aus.  Neuer Investment-Rekord im ersten Quartal 2018 mit EUR 295 Mio. (+ 44% zu Q1 2017), vor allem getrieben durch die Top-Deals N26 (neuer Rekord mit ca. EUR 130 Mio.), solaris (ca. EUR 57 Mio.) und smava (ca. EUR 52 Mio.). Aber:  Die stagnierende und teils rückläufige Anzahl der Deal-Finanzierungen in Deutschland zeigen, dass sich der Markt in einer entscheidenden Umbruchphase befindet.  FinTechs müssen nun die richtigen Weichenstellungen vornehmen, um sich operativ weiter zu entwickeln, Skalierungseffekte zu generieren und eine Perspektive auf nachhaltige Profitabilität zu schaffen.  Drei mögliche Wege stehen ihnen dabei bereit: ➢ Geschäftsmodellanpassung hin zu B2B(2C)-Modellen, um die Marketingausgaben zu reduzieren und Erträge pro Kunde zu steigern. ➢ Signifikante Steigerung der Kundenanzahl und –umsätze durch organisches Wachstum, d.h. Weiterentwicklung des bestehenden Produkts, Erweiterungen des Produktportfolios oder Internationalisierung. Hierfür sind weitere Finanzierungen nötig. ➢ Durch die Übernahme von Wettbewerbern oder Zukäufe von Kundenvolumina (anorganisch).  In jedem Fall benötigen FinTechs für alle Maßnahmen weiteres Kapital – dieses stellt aber im Falle eines überzeugenden Geschäftsmodells mit Perspektive auf nachhaltige Profitabilität kein Problem dar. Venture Capital-Investitionen – Anzahl der FinTech-Investments Venture Capital-Investitionen – Volumen der FinTech-Investments in EUR Mio. 85 94 176 91 188 264 141 67 206 245 128 131 295 2015 Q1 2015 Q2 2015 Q3 2015 Q4 2016 Q1 2016 Q2 2016 Q3 2016 Q4 2017 Q1 2017 Q2 2017 Q3 2017 Q4 2018 Q1 VC Debt M&A 17 23 29 29 30 42 35 20 40 35 25 25 28 2015 Q1 2015 Q2 2015 Q3 2015 Q4 2016 Q1 2016 Q2 2016 Q3 2016 Q4 2017 Q1 2017 Q2 2017 Q3 2017 Q4 2018 Q1 VC Debt M&A
  • 13. 13 LEDIGLICH EIN BRUCHTEIL DER 700 FINTECHS IN DEUTSCHLAND ERFÜLLT DIE KRITERIEN DER KAPITALGEBER FÜR GROßE INVESTITIONEN Quellen: gründerszene, Finanz-Szene, Clairfield Expert Group  Von den rund 700 FinTechs sind weniger als 2% profitabel.  Profitabilität allein ist aber kein Garant für Attraktivität bei den Investoren – zwei der FinTechs, die noch nicht profitabel sind, konnten Kapitalgeber davon überzeugen, Rekordsummen zu investieren (N26 EUR 130 Mio. und smava EUR 52 Mio.).  Dennoch wird deutlich, dass die bereits erfolgreichen Start-ups die für Kapitalgeber wichtigen Kriterien für große Investitionen als Erste erfüllen konnten: ➢ Das Geschäftsmodell ist nachhaltig ➢ Kundenzahlen und Geschäftsvolumina wachsen überdurchschnittlich ➢ Das eingesetzte Kapital wird effizient und zielgerichtet eingesetzt ➢ Die für B2C-Modelle typisch hohen Marketingausgaben sind weitestgehend unter Kontrolle ➢ Anfänglich hohe Verluste konnten signifikant reduziert werden  FinTechs, welche diese Kriterien bislang nicht erfüllen, stehen unter dem Druck, alternative Wege zu finden, um zügig Wachstum zu generieren und Maßnahmen gegen die Kosten einzuleiten. Andernfalls sind sie von der Konsolidierungswelle oder vor Schließung des Geschäfts bedroht.  Erfolgreiche FinTechs können die Situation nutzen, um durch Übernahmen und Kooperationsgespräche ihre führende Marktstellung weiter auszubauen. Stabile Profitabilität Check24 Vergleichsportal EUR 500 Mio. Umsatz, ca. EUR 50 Mio. EBITDA in 2015/16 Hypoport Baugeldvermittler EUR 23 Mio. EBIT in 2017 Interhyp Baugeldvermittler EUR 68 Mio. EBIT in 2016 360T Devisenplattform EUR 20 Mio. operativer Gewinn vor Übernahme durch Deutsche Börse in 2014 Wirecard FinTech Bank EUR 412 Mio. EBITDA in 2017 Neu oder schwach profitabel Billpay Rechnungskauf, E-Payment EUR 1,2 Mio. Jahresüberschuss in 2016 Ratepay Rechnungskauf, E-Payment EUR 80 Tsd. Jahresüberschuss in 2016/17 Sum-up Payment Expertenmeinung Fino Kontowechsel, B2B Expertenmeinung Fincite Banking-Tools, B2B Sechsstelliger Überschuss in 2017 und 2016 Auxmoney Kredite, Marktplatz Nach eigenen Angaben profitabel in Q3 und Q4 2017 Voraussichtlich absehbar profitabel N26 Banking Hohe Kapitaleffizienz, geringe Verluste smava Kredit-Vergleichsportal Hohes Wachstum, Marketingausgaben unter Kontrolle
  • 14. 14 Beispiele für Transaktionen und Konsolidierung im Markt DIE EINTRETENDE REIFEPHASE WIRD DURCH VERMEHRTE UND TEURERE TRANSAKTIONEN BESTÄTIGT – ZEITPUNKT FÜR EINSTIEG IDEAL Quellen: Clairfield Expert Group N26 und Vaamo: Zwei FinTechs machen gemeinsame Sache, Handelsblatt.com, 26.07.2016 Das Finanz-Start-up N26 – ehemals Number26 – hat gerade erst seine Banklizenz erhalten, schon können Kunden über eine App auch Geld anlegen. Die Technik kommt von einem anderen Fintech. Die Firmen setzen einen Trend… • Fintech übernimmt Fintech • SAVEDO wird an Deposit Solutions' Open-Banking-Plattform angeschlossen • Internationalisierung im Fokus: Akquisition beschleunigt Roll-out des B2C- Geschäfts in Europa, Savedo Press Release 14.08.2017 Hamburg, 14. August 2017 – Deposit Solutions, die führende Open-Banking- Plattform für Spareinlagen und Betreiber der Anlageplattform ZINSPILOT, hat zum 10. August 2017 das Berliner Zinsportal SAVEDO übernommen. FinLeap relies on institutional partners and empowers fintech ecosystem, FinLeap Presse Release 17.07.2017 The fintech company raised € 39M in a funding round led by international investors, including the German SIGNAL IDUNA group, the SBI Group from Japan, the Dutch NIBC bank and Hannover Re. FinLeap opens up new headquarters in Berlin and runs the German fintech hub, initiated by the German government Blackrock investiert in Münchner Scalable Capital, Gründerszene, 19.06.2017 …Das neue Geld soll das Startup auch krisensicher machen…Insgesamt 30 Millionen Euro erhält das Startup in einer Serie-B-Finanzierung – eine hohe Summe für ein deutsches Fintech. Die Altinvestoren Holtzbrinck Ventures und Tengelmann beteiligen sich ebenfalls an der Runde. Die German Startups Group dagegen steigt aus und verkauft ihre Anteile mit Gewinn.N26 bekommt 160 Millionen US- Dollar, Gründerszene, 20.03.2018 Es ist eine der größten Fintech- Finanzierungen in Europa: Die bekannten Investoren Tencent und Allianz X geben 160 Millionen Dollar an die Berliner Startup-Bank N26. Erster Insurtech-Exit an börsennotierten Versicherer: treefin geht zu 75 % an Wüstenrot & Württembergische! Munich Start- up, 12.01.2017 Deutsche Börse schluckt Devisenplattform, Handelsblatt.com, 26.07.2015 Börsenchef Kengeter expandiert und kauft für 725 Millionen Euro die Devisenplattform 360T. Damit ist 360T das wohl teuerste deutsche Start-up aus der Finanzbranche. Dabei wäre es beinahe ganz anders gekommen. Solarisbank: 56,6 Millionen Euro für die Bankenplattform, Wiwo Gründer, 08.03.2018 Die Berliner Solarisbank…hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 56,6 Mio. Euro erhalten
  • 15. 15 Top 10 Finanzierungen in Deutschland TRANSAKTIONEN FANDEN BISLANG VOR ALLEM IN FORM VON EIGENKAPITAL-FINANZIERUNGEN STATT, M&A-DEALS NEHMEN ZU Quellen: Merger Market, Finanz-Szene, Clairfield Expert Group FinTech Volumen (EUR Mio.) Jahr Runde Kommentar N26 130 2018 C Kreditech 82 2015 C Kreditech 80 2017 D Schätzung Solarisbank 57 2018 B Smava 52 2018 k/A mögl. Debt-Anteil Finleap 39 2017 k/A Inkubator N26 36 2016 B Finanzcheck 33 2016 C Raisin 30 2017 C Scalable 30 2017 B Auswahl wesentlicher FinTech M&A-Deals in Deutschland Datum Zielunternehmen Käufer Anteil (%) Mai 18 Value Management & Research AG Hypoport AG 100 Feb 18 Lendico Deutschland GmbH ING-DiBa AG 100 Aug 17 Savedo GmbH Deposit Solutions GmbH 100 Jul 17 Concardis GmbH Bain Capital LLC und Advent International Corporation 100 Jul 17 Fidor Bank AG BPCE-Gruppe 100 Jul 17 Lendico Deutschland GmbH Arrowgrass Capital Partners LLP k/A Apr 17 Ratepay GmbH Bain Capital LLC, Advent International Corporation 100 Apr 17 Trust Bills Deutsche Bank 12,5 Mrz 17 Avaloq Warburg Pincus 35 Feb 17 Billpay Klarna Bank AB 100 Jan 17 Treefin AG Wüstenrot & Württembergische AG 75 Jan 17 PayCash Europe SA Daimler Financial Services AG 100 Jul 15 360T Deutsche Börse 100
  • 16. 16 Zukunftsprognosen FinTech-Markt DER DEUTSCHE FINTECH-MARKT TRITT IN EINE UMBRUCHPHASE EIN; DAS WACHSTUM WIRD DURCH REIFENDE GESCHÄFTE BESTIMMT Quellen: Statista, ifo, DIW, ifw, RWI, OECD, Bundesbank, Reuters, Handelsblatt, Clairfield Expert Group  Das Geschäftsvolumen im deutschen FinTech-Markt wird für 2018 auf EUR 119 Mrd. (inkl. InsurTech EUR 138 Mrd.) geschätzt; Digital Payments ist mit rund EUR 110 Mrd. das dominante Segment.  Anstieg laut Prognose auf ca. EUR 166,4 Mrd. (inkl. InsurTech EUR 194,4 Mrd.) bis 2022; dies entspricht einem jährlichen Wachstum von 9,5% (CAGR 2017-2022).  Das prognostizierte Wachstum bis 2022 flacht auf hohem Niveau ab. In 2022 beträgt der Durchschnitt aller Segmente immer noch 7%; dies ist ein deutliches Signal für den Eintritt in eine Reifephase des Marktes.  FinTech ist im Vergleich zu wesentlichen Referenz-Märkten äußerst attraktiv: Das deutsche BIP-Wachstum wird von den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten für 2018 auf 1,8- 2,1% geschätzt; China strebt 2018 ein Wachstum von 6,5% an.  Kooperationen mit Banken und anderen Unternehmen werden für FinTechs in dieser Situation immer essenzieller.  Die Analyse und Bewertung von FinTechs wird auf Grund von Regularien und Komplexität der Geschäftsmodelle schwieriger.  Um dem Kosten- und Ertragsdruck zu begegnen, benötigen die strategischen Partner: ▪ Einen schnellen Weg zur Digitalisierung ihrer Prozesse und ▪ Zugang zu den internetaffinen Kunden.  Es ist die beste Zeit für strategische Kooperationspartner und Investoren sich dem Markt anzunehmen: ▪ Die Konsolidierung hat noch nicht begonnen, ▪ die Bewertungen sind noch günstig, ▪ FinTechs müssen sich mit Fach-Know-how verstärken und ▪ FinTechs benötigen dringend Kapital. Geschäftsvolumen in EUR Mrd. 106,2 118,7 131,7 144,4 156,1 166,4 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Wachstum in % geht zurück, bleibt aber auf einem hohen Niveau 45 16 58 17 76 22 12 7 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Digital Payments Alternative Financing Personal Finance Alternative Lending InsurTech: Online-Vertrieb Total
  • 17. 17 B. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK A. FINTECH-MARKT IN DEUTSCHLAND B. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK C. CLAIRFIELD INTERNATIONAL FINANCIAL SERVICES TEAM UND REFERENZEN
  • 18. 18 Geschäftsmodelle und Technologien Marktentwicklungen AUSBLICK Quellen: Clairfield Expert Group, KPMG, H2 Ventures, gründerszene Geschäftsmodelle in Entwicklung ▪ Kredit- und Zahlungsverkehr waren in 2017 die stärksten Geschäftsbereiche. In den Bereichen Versicherung (InsurTech), Authentifizierung (Identification), Vermögensverwaltung (WealthTech) und Immobilien (PropTech) finden die nächsten größeren Entwicklungen statt. ▪ Bezogen auf die Wertschöpfungskette gibt es eine Spaltung der Anbieter: Bisher dominierten solche FinTechs, welche mit Finanzinstitutionen in direktem Wettbewerb stehen (Disruptoren). Reifere Geschäftsmodelle transformieren sich zunehmend zu einer geschäftsunterstützenden Funktion (Business Enabler). Diese fokussieren sich auf einen bestimmten Teil der Wertschöpfungskette und bieten diese Funktion etablierten Instituten an. ▪ Die geschäftsunterstützenden FinTechs nutzen dabei sog. „Open-Banking“ Lösungen, die einfach in die Prozesse der Finanzdienstleister implementiert werden können („Plug-and-Play“). EU, USA und Australien bieten bereits den entsprechenden regulatorischen Rahmen (EU: PSD2). Zukunftstechnologien ▪ Wesentliche technologische Entwicklungen sind von der Künstlichen Intelligenz (AI), im Bereich der Datenanalyse (Big Data), dem Internet of Things (IoT) und von Blockchains zu erwarten. ▪ Über Machine Learning Anwendungen findet die AI auch in den Finanzsektor Einzug. Die Ermittlung der Kreditqualität, die Vermarktung von Versicherungen, die Automatisierung der Kundeninteraktion und immer bessere Anlagealgorithmen sind die besten Beispiele hierfür. ▪ Abgesehen von Kryptowährungen befindet sich der Finanzsektor beim Thema Blockchain noch in den Anfängen. Aktuell arbeitet eine Auswahl etablierter Institute im sog. R3-Konsortium an einem gemeinsamen Standard. Einzelne Institute entwickeln ihre individuellen Blockchains. ▪ Chinesische Unternehmen schneiden am stärksten ab. Sie belegen die ersten drei Plätze, fünf liegen in den Top 10. Insgesamt befinden sich neun unter den Top 100. Damit gehören sie weiterhin zu den größten, am stärksten etablierten und mächtigsten FinTechs. ▪ Allerdings ist eine neue Entwicklung sichtbar: ▪ Erstens verteilt sich das Feld stärker als früher. Die globale Diversifizierung der Anbieter hat von 22 auf 29 Länder zugenommen. ▪ Zweitens wurden die zukunftsweisendsten FinTechs in den Regionen UK und EMEA entdeckt, d.h. Europa, Afrika und Naher Osten. Bislang galten die FinTechs aus dem Silikon Valley und aus China als die innovationskräftigsten. ▪ Der deutsche FinTech-Markt stellt fünf der Top 100 FinTechs und liegt gemeinsam mit Frankreich in Europa hinter UK auf Rang 2. ▪ Die Finanzierungsrunden und Marktkapitalisierung der Teilnehmer steigen weltweit an, wobei eine Konzentration auf die besten FinTechs stattfindet. Die Top 50 FinTechs haben in 2017 USD 4,8 Mrd. eingesammelt, verglichen zu USD 27 Mrd. über den gesamten Lebenszyklus. ▪ Die M&A-Intensität wird auf allen Ebenen steigen. Etablierte Institute werden vermehrt neue Anbieter übernehmen, aber auch FinTechs werden sich zusammenschließen, um kritisches Geschäftsvolumen zu erreichen. ▪ Branchenfremde Unternehmen treten in den Markt ein. Das betrifft nicht nur die großen E-Commerce- und Technologie-Unternehmen, sondern zunehmend auch Unternehmen, welche Finanzdienstleistungen zusätzlich zum eigenen Produktangebot anbieten. ▪ Für deutsche FinTechs gilt es, jetzt die richtigen Weichenstellungen vorzunehmen, um weiterhin ausreichend Kapital für Produktentwicklung, Expansion in neue Märkte oder für Zukäufe und Übernahmen zu erhalten.
  • 19. 19 FinTechs (Mittelständische) Unternehmen ZUSAMMENFASSUNG UND EMPFEHLUNGEN Quellen: Clairfield Expert Group ▪ Nach starkem Wachstum und ungebremster technologischer Entwicklung folgt der Eintritt in eine Konsolidierungs- und Reifephase, geprägt von der Herausbildung einiger weniger FinTechs pro Sektor. ▪ Diese Phase zeichnet sich durch Übernahmen und Zusammenschlüsse, eine erhöhte aber selektive Kapitalvergabe, eine Marktbereinigung durch Insolvenzen und erste Exits der Investoren aus. ▪ Um zu überleben oder eine führende Position auszubauen, ist die Akquise von weiterem Kapital erforderlich. ▪ Regulatorische Fragen spielen eine Rolle, aber nicht mehr die Wichtigste. Deutsche FinTechs stehen in regem Austausch mit der BaFin und sehen die Bewerbung um Lizenzen als Teil des Marktes, in dem sie erfolgreich sein möchten. ▪ Die Digitalisierung interner Prozesse genießt bei Banken und Konzernen größere Bedeutung als bei Mittelständlern. ▪ Zudem steht die Schnittstelle zum Kunden oft zunächst im Fokus aller Digitalisierungs- bemühungen. ▪ Digitalisierung bedeutet dabei nicht die reine Umsetzung der IT-Anforderungen, sondern eine Anpassung des Geschäftsmodells auf Basis des eigenen Produkt- oder Serviceangebots. ▪ Konzerne und Mittelständler können von der starken Entwicklung der FinTechs in Deutschland aber auch global profitieren. ▪ Auf Grund der Umbruchphase der FinTechs ist aktuell ein günstiger Zeitpunkt für den Einstieg. Kapitalgeber ▪ Strategische Investoren und Inkubatoren suchen die nachhaltigsten Konzepte für ihr eigenes Produkt- oder Beteiligungsportfolio. ▪ Venture Funds und andere Beteiligungsunternehmen suchen renditestarke Investmentmöglichkeiten, die sich durch hohes Wachstumspotenzial auszeichnen. ▪ Die Vielzahl aufstrebender FinTechs und das Angebot immer ähnlicherer Geschäftsmodelle erschweren die Identifikation der richtigen Targets und erhöhen die Komplexität der Bewertungsprozesse. ▪ Zudem steigt der Wettbewerbsdruck unter den Investoren um die besten Target-Unternehmen. Drei Handlungsoptionen für FinTechs: ▪ Anpassung des Geschäftsmodells, weg vom Endkunden und hin zum Firmenkunden. ▪ Erweiterung des typischen Ein-Produkt-Angebots und regionaler Märkte, z.B. durch Inter- nationalisierung. ▪ Übernahme von Wettbewerbern und Zukäufe von Geschäftsvolumen. Konzerne und Mittelständler sollten ihre eigenen Finanz- und Investmentprozesse digitalisieren. Die besten Wege hierzu sind der Einkauf externen FinTech-Know-Hows durch M&A, Firmenbeteiligungen oder Kooperationen. Daraus resultieren niedrigere operative Kosten und eine erhöhte eigene Prozessqualität. Darüber hinaus können Sie in diesen attraktiven Markt investieren und an attraktiven Renditechancen partizipieren. Strategische Investoren sollten sich klar positionieren, ob sie eine Eigenentwicklung anstreben, eine Übernahme tätigen oder externe Fondsangebote nutzen wollen. Finanzinvestoren sollten ihre Konzepte an die sich wandelnden Bedingungen des FinTech- Marktes anpassen. Experten können beim Marktscreening und der Partnersondierung helfen. M&A-Prozesse und die Vermittlung von Finanzierung können durch Berater vereinfacht werden.
  • 20. 20 C. CLAIRFIELD INTERNATIONAL FINANCIAL SERVICES TEAM UND REFERENZEN A. FINTECH-MARKT IN DEUTSCHLAND B. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK C. CLAIRFIELD INTERNATIONAL FINANCIAL SERVICES TEAM UND REFERENZEN
  • 21. 21 WER WIR SIND 500+ Berater Industriezugang in 7 strategischen Sektoren Verständnis der lokalen Kultur 2004 gegründet grenzüberschreitendes M&A macht 80% unserer Arbeit aus Ganzheitlicher Beratungsansatz Fokussierung auf den Mittelstand enge Einbindung der Senior Partner Expertise in der equity & debt Beratung Clairfield International ist der führende M&A-Berater für grenzüberschreitende Transaktionen im Mittelstand
  • 22. 22 Mergers & Acquisitions ▪ Planung, Initiierung und Durchführung von nationalen und internationalen Akquisitionsvorhaben ▪ Strategische Partnerschaften und Allianzen ▪ Prüfung strategischer Alternativen ▪ Suche nach strategischen Investoren und Finanzinvestoren Unternehmens- verkauf ▪ Bewertungsgutachten ▪ Feasibility Analysen ▪ Abspaltungen, Spin-offs, Carve-outs Kapitalmaß- nahmen ▪ Venture Capital und Private Equity ▪ Beratung bei IPOs, Emissionen, Private Placements ▪ Akquisitionsfinanzierung, Fremdkapitalaufnahme, Umfinanzierung und Rekapitalisierung ▪ Financial Sponsor Transaktionen (MBO und LBO) ▪ Strategische Investor Relations-Beratung Beratung ▪ Beratung zu Bewertungen, Kooperationen und Markteintritt ▪ Beratung von strategischen Allianzen, Lizenzpartnerschaften und Joint Ventures ▪ Marktstudien ▪ Monitoring Trustees Restrukturier- ungsberatung ▪ Restrukturierungen und Sanierung ▪ Spezialsituationen Branchen- erfahrung Langjährige Erfahrung der Partner in unterschiedlichen Branchen, sowie hervorragend vernetzten Industrieexperten, unterstützen unsere Mandanten bei strategischen Weichenstellungen. Diskretion Vertrauen und Integrität ist der Grundstein unserer Arbeit. Informationen werden mit höchster Diskretion behandelt Seniorität des Teams Clairfield’s hohes Verhältnis von Senior Partnern zu Nachwuchskräften stellt sicher, dass erfahrende Teammitglieder maßgeblich an allen Transaktionen beteiligt sind Unabhängigkeit Wir sind Unternehmer und Gesellschafter unseres Unternehmens. Wir arbeiten ohne die Interessenskonflikte, welche häufig bei Dienstleistern mit vielen Produkten entstehen. Beratungsdienstleistungen Unser Fokus Unsere Philosophie WIR UNTERSTÜTZEN KUNDEN BEI MITTELSTÄNDISCHEN, GRENZÜBERSCHREITENDEN TRANSAKTIONEN Mittelstand Clairfield ist eine der führenden, unabhängigen M&A Beratungsfirmen, im mittleren Marktsegment mit einem Transaktionsvolumen von bis zu EUR 250m Grenz- überschreitend Mit Partnerbüros in 50% aller OECD-Länder deckt Clairfield International 75% der wichtigsten Handelspartner Deutschlands ab Langfristige Geschäfts- beziehung Unser Geschäft ist in langfristigen Geschäftsbeziehungen mit mittelständischen Unternehmen, Family Offices und Private Equity Investoren verwurzelt
  • 23. 23 STANDORTE: CLAIRFIELD INTERNATIONAL IST AN DEN WICHTIGEN FINTECH HUBS PRÄSENT WELTWEITE Präsenz 35+ Büros 20+ Länder mit Clairfield Büros 500+ Mitarbeiter Amsterdam Antwerpen Barcelona Birmingham Brüssel Budapest Kopenhagen Düsseldorf Frankfurt Genf Helsinki London Lyon Madrid Marseille Mailand Nantes Oslo Paris Stockholm Stuttgart Tel Aviv Valencia Wien Warschau BrisbaneCuritiba Sao Paulo Mexico Stadt New York Washington Miami Atlanta Sydney
  • 24. 24 Expertise CLAIRFIELD INTERNATIONAL FINANCIAL SERVICES TEAM Das Team für FinTechs und Finanzdienstleistungen von Clairfield ist mit ca. 45 Professionals in 20 Ländern an allen wichtigen Finanzplätzen und FinTech Hubs vertreten. Wir arbeiten eng zusammen in der Beratung von Finanzdienstleistungs- unternehmen wie FinTechs, Banken, Versicherungen sowie Private-Equity-Firmen. Fokus ▪ FinTechs und innovative Finanzdienstleister ▪ Venture Capital und Private Equity ▪ Finanzdienstleistungen und Banken ▪ Versicherungen ▪ Asset Management ▪ Family Offices Ausgewählte Teammitglieder Teammitglieder Standort Position Adam Siwinski Polen Director Alexander Bloom Norwegen Associate Alexander Klemm Deutschland Vice Chairman Andre Waßmann Deutschland Senior Advisor Andrew Wheeler Australien Director Brian O´Hare Spanien Managing Partner Betrand Hermez Frankreich Partner Dirk Freiland Deutschland Managing Partner Fletcher Jewett USA Partner Giuseppe R. Grasso Italien Partner Hans Buysse Belgien Partner Olly Laughton-Scott UK Partner Onno Vos Niederlanden Partner Pablo Cervantes Mexiko Managing Director Paolo Zoppi Frankreich Partner Piotr Kolodziejczyk Polen Partner Tapio Tolvanen Finnland Senior Partner Vincius Oliveira Brasilien Partner
  • 25. 25 UK Verkauf erwarb Beratung des Verkäufers Finanzinstitute REFERENZEN: FINANZDIENSTLEISTUNGEN (1/2) UK Verkauf erwarb Beratung des Verkäufers Unternehmens- und Finanzdienstleistungen UK Verkauf erwarb Beratung des Verkäufers Unternehmens- und Finanzdienstleistungen Mexiko Kauf erwarb Beratung des Käufers Unternehmens- und Finanzdienstleistungen Mexiko Kauf erwarb Beratung des Käufers Finanzdienstleistungen Dänemark Verkauf Verschmelzung mit Beratung des Verkäufers Unternehmens- und Finanzdienstleistungen USA Verkauf erwarb Beratung des Verkäufers Bearbeitung von Geschäftsdokumenten Deutschland Verkauf Verschmelzung mit Beratung des Verkäufers Finanzdienstleistungen für Privatkunden UK Verkauf erwarb Beratung des Verkäufers Unternehmens- und Finanzdienstleistungen UK Verkauf Verschmelzung mit Beratung des Verkäufers Finanzdienstleistungen für Privatkunden
  • 26. 26 Schweden / Dänemark Kauf erwarb Beratung des Käufers Inkassounternehmen REFERENZEN: FINANZDIENSTLEISTUNGEN (2/2) UK Verkauf erwarb Beratung des Verkäufers Nachforderungsmanagement UK Kauf erwarb Beratung des Käufers Ratenkauf Finnland Verkauf erwarb Beratung des Verkäufers Leasing UK Verkauf erwarb Beratung des Verkäufers Finanzberatung
  • 27. 27 Österreich Verkauf erwarb Beratung des Verkäufers Online Preisvergleich REFERENZEN: TECHNOLOGIE, MEDIEN UND TELEKOMMUNIKATION Schweden Fairness Opinion erwarb Beratung des Verkäufers Accounting Software Polen Kauf erwarb Beratung des Käufers Mobiles Bezahlen Italien Umschuldung Umschuldung Beratung des Managements Zahlungssysteme USA/ Belgien Verkauf wurde erworben von eine Dänische Sparte von Beratung des Verkäufers Digitales Asset Management Russland Kauf erwarb Beratung des Käufers Online Finanzierung Deutschland Verkauf erwarb Beratung des Verkäufers Datenerfassung und -analyse Norwegen Verkauf erwarb Beratung des Verkäufers Controlling Software Frankreich Verkauf Aktionäre von Verkauften einen Mehrheitsanteil an Beratung des Verkäufers Online Registrierung & Buchung Niederlande Kauf erwarb Beratung des Käufers Software für Lebensversicherungen Founders & Management
  • 28. 28 Deutschland Finanzierung PRIVAT INVESTOREN haben sich beteiligt an Beratung des Managements HR Plattform REFERENZEN: VENTURE CAPITAL Deutschland Finanzierung hat sich beteiligt an Beratung des Managements Anlagenbau Deutschland Finanzierung hat sich beteiligt an Beratung des Managements Softwaretracking Deutschland Finanzierung hat sich beteiligt an Beratung des Managements Digitale Beleuchtungssysteme Deutschland Finanzierung Strategischer Investor beteiligt sich an Beratung des Managements Cashback
  • 29. 29 Rang Unternehmen # der Deals #1 329 #2 286 #3 212 #4 203 #5 184 #6 181 #7 153 #8 146 #9 112 #10 105 #11 97 #12 95 #13 91 #14 86 #15 83 #16 79 #17 72 #18 71 #19 64 #20 60 Rang Unternehmen # der Deals #1 321 #2 264 #2 264 #4 206 #5 187 #6 164 #7 123 #8 109 #9 106 #10 98 #11 89 #12 87 #13 86 #14 85 #15 80 #16 77 #17 74 #18 68 #19 62 #20 61 Rang Unternehmen # der Deals #1 416 #2 303 #3 248 #4 230 #4 230 #6 206 #7 173 #8 171 #9 168 #10 165 #11 152 #12 146 #13 137 #14 128 #15 125 #16 121 #17 101 #17 101 #17 101 #20 100 RANKINGS Ranking Europa 2016*Ranking weltweit 2016* Ranking Europa 2017*Ranking weltweit 2017* Rang Unternehmen # der Deals #1 357 #2 335 #3 231 #4 212 #5 208 #6 191 #7 166 #8 158 #9 139 #10 138 #11 129 #12 104 #13 102 #13 102 #15 100 #16 95 #17 91 #18 88 #18 88 #20 80 Quellen: Thomson Reuters; *Small-Cap / **Mid-Market M&A Transaktionen bis*USD 50 Mio. / ** bis USD 500 Mio.
  • 30. 30 FINTECH UND TMT PARTNER IN DEUTSCHLAND Dirk F. Freiland Dirk Freiland hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich M&A und Corporate Finance. Sein Fokus sind Finanz-, IT- und Technologiedienstleister, Hightech und TMT Unternehmen. Vor der Zeit bei Clairfield war er Mitbegründer einer mittelständischen M&A-Firma in Süddeutschland. Davor arbeitete er als Seniormanager bei Accenture in den Bereichen Strategie und Change Management in Europa und den USA, wo er in seiner letzten Funktion für den Aufbau eines M&A Teams für Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich war. Weitere praktische Erfahrung sammelte er beim Auf- und Ausbau eines Dienstleistungsunternehmens sowie im Bereich Forschung und Entwicklung von Alcatel in Paris. Dirk Freiland hat Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule für Technik Esslingen/Stuttgart und in Paris studiert. E-mail: freiland@de.clairfield.com Dirk Middelhoff Dirk Middelhoff hat einen Abschluss in Wirtschaftsrecht (LL.B) mit Schwerpunkt Corporate Finance und mehr als 10 Jahre Erfahrung im Bereich Corporate Finance, Business Development und Strategie. Dirk Middelhoff war bis 2008 für die börsennotierte EMC Corporation mit Sitz in Boston, einem der 25 größten IT Firmen der Fortune 500, tätig. Dort führte Dirk Middelhoff nationale und internationale Projekte bei Unternehmen wie u.a. Vodafone, Deutsche Bank, Metro etc.. Zuletzt Leitung des Bereiches Strategische Partnerschaften und Mergers & Acquisitions. Nach 2008 war Dirk Middelhoff als Direktor für eine mittelständischen M&A Beratung mit Fokus auf Technologieunternehmen tätig. Er betreute Mandate von deutschen und internationalen Unternehmen aus Technologiesektoren u.a. Software, Consulting, Photonik auf der Käufer- oder Verkäuferseite. Ebenso betreute er Start-Up‘s aus den Bereichen Software, Internet und Medien im Bereich Gründung und Finanzierung. Dirk Middelhoff ist Mitglied verschiedener Beirats- und Aufsichtsratsgremien in Technologieunternehmen. E-mail: middelhoff@de.clairfield.com Andre Waßmann Andre Waßmann hat mehr als 16 Jahre Erfahrung als Strategie-, M&A- und Corporate-Finance-Experte sowie als Strategieberater im Finanzsektor, u.a. mit Stationen bei Accenture, Commerzbank und KGAL – einem Asset Manager mit Fokus auf Immobilien, Infrastruktur, Erneuerbare Energien und Luftfahrt. In seiner Funktion als Geschäftsführer zweier Tochtergesellschaften der KGAL war Herr Waßmann bis Juni 2018 insbesondere für die strategische Entwicklung und Umsetzung innovativer Geschäftsfelder, M&A und Venture Capital Investments verantwortlich. In dieser Zeit erarbeitete er neben anderen das Geschäftsmodell einer digitalen FinTech-Plattform für die KGAL-Gruppe. Dadurch verfügt er über ein exzellentes Netzwerk zu FinTech-Unternehmen, Think Tanks und Inkubatoren sowie zu Kapitalgebern in den internationalen Finanz- und FinTech-Märkten. Andre Waßmann hat Wirtschaftsstudiengänge an der University of Oxford und in Ravensburg abgeschlossen und hält einen MBA (Said Business School). E-mail: wassmann@de.clairfield.com
  • 31. 31 Dirk Freiland Geschäftsführender Gesellschafter, Stuttgart, freiland@de.clairfield.com KONTAKT Büro Stuttgart Mörikestraße 11 D-70178 Stuttgart Tel.: +49 (711) 620079 - 0 stuttgart@de.clairfield.com Büro Frankfurt Mainzer Landstr. 33a D-60329 Frankfurt am Main Tel.: +49 (69) 707969-0 frankfurt@de.clairfield.com Büro Düsseldorf Roßstraße 92 D-40476 Düsseldorf Tel.: + 49 (211) 917396-81 duesseldorf@de.clairfield.com Internationale Büros Europa Clairfield Belgien Antwerpen Brüssel Clairfield Dänemark Kopenhagen Clairfield Finnland Helsinki Clairfield Frankreich Lyon Paris Marseille Nantes Clairfield Großbritannien Birmingham London Clairfield Israel Tel Aviv Clairfield Italien Mailand Clairfield Niederlande Amsterdam Clairfield Norwegen Oslo Clairfield Österreich Wien Clairfield Polen Warschau Clairfield Russland Moskau Clairfield Schweden Stockholm Clairfield Spanien Barcelona Madrid Valencia Clairfield Schweiz Genf Clairfield Ungarn Budapest Asien und AustralienAmerika Clairfield Brasilien Curitiba Sao Paulo Clairfield Chile Santiago de Chile Clairfield Mexiko Mexiko Stadt Clairfield USA Atlanta Miami New York Washington Clairfield Australien Brisbane Clairfield China Hongkong Deutsche Büros Andre Waßmann Senior Advisor, Stuttgart, wassmann@de.clairfield.com