Publicidad
2022 - II.pdf
2022 - II.pdf
2022 - II.pdf
2022 - II.pdf
Próximo SlideShare
2021   II2021 II
Cargando en ... 3
1 de 4
Publicidad

Más contenido relacionado

Publicidad

Último(20)

2022 - II.pdf

  1. Paten für Kinder in Esmeraldas/San Lorenzo e.V. Mönchstr. 43, 33790 Halle IBAN: DE97 4805 1580 0000 0396 85 Tel.: 05201-9892 Swift-BIC: WELADED1HAW e-mail: Paten-fuer-Kinder@web.de GläubigerIdent.-Nr.: DE33ZZZ00000073580 Links: https://www.slideshare.net/EcoClub-San-Lorenzo http://vimeo.com/86573541 www.facebook.com/EcoClub.SanLorenzo https://www.bildungsspender.de/ecoclub II – 2022 Neues aus dem EcoClub Im letzten Rundbrief hatten wir noch gar nicht von der Verteilung der Schuluniformen und Utensilien er- zählt. Wie immer warteten die Kinder, meistens zusammen mit ihren Müttern, gespannt auf die Ausgabe der Schulrucksäcke mit den passenden Schulsachen, einem Paar Schuhe, einem weißen Oberhemd oder Bluse und anders als sonst, einem Stück Stoff für eine Hose oder einen Rock. Dieses Jahr haben nämlich die Kinder und Jugendlichen die Hosen und Röcke im Nähkurs mit Hilfe ihres Lehrers David selbst ausge- messen und zugeschnitten. Leider haben wir (noch) nicht die passenden Nähmaschinen, um die Konfekti- onierung komplett fertigzustellen, so dass die abschließende Arbeit in der Näherei stattfand. Nichtsdestot- rotz sind die Kinder und Jugendlichen jetzt zu Recht stolz auf ihre Schuluniformen und behandeln sie noch pfleglicher. Andrés hat gefilmt und so können Sie mit Sofia in San Lorenzo einkaufen gehen und sehen, wie sie die Schuluniformen und Materialien an die Kinder überreicht: Entrega Uniformes 2022 - Ecoclub San Lorenzo auf YouTube. „Mit vielen lieben Grüßen aus Deutschland“ erwähnt sie jedes Mal. Auf der Autofahrt vom Geschäft zum EcoClub erzählt Sofia, dass sie bei ihrer Arbeit in San Lorenzo Ehr- lichkeit und Zuverlässigkeit schätzt und sich nicht gerne veräppeln lässt. Diese Werte hat sie von ihren El- tern gelernt und an ihre Kinder weitergegeben und das vermittelt sie natürlich auch den Kindern im Eco- Club. „Und hier bin ich jetzt und will noch so weit wie möglich vorankommen. Wenn ich nicht mehr kann, dann sage ich Bescheid, aber bis jetzt gibt mir Gott die Kraft.“ sagt sie mit immerhin inzwischen dreiund- sechzig Jahren. Maß nehmen zuschneiden nähen Im August wird in Ecuador und damit auch in San Lorenzo der Unabhängigkeitstag mit einer Parade durch die Stadt groß gefeiert. Dieses Jahr hatte der Bürgermeister von San Lorenzo anlässlich des vierundvier- zigsten Jubiläums des Kantons zusätzlich die Feier der Wiederbelebung von Kultur, Sport und Wirtschaft
  2. beworben und zum Festival der Kultur, Musik und Tanz eingeladen. Neben internationalen Gruppen aus Kolumbien, Peru und Mexiko traten auch die heimischen Akteure auf. Auch der EcoClub durfte sich prä- sentieren, hatte er doch letztes Jahr schon am Marimba Wettbewerb in San Lorenzo erfolgreich teilge- nommen. Gerade für die jüngeren Kinder war das sehr aufregend und noch mal eine ganz andere Erfah- rung als die Auftritte im EcoClub. Da fehlt es einfach noch an der Erfahrung und Sicherheit, die die Jugend- lichen mit ihren zahlreichen Auftritten bereits erworben haben. Mit neuen Kostümen für Kinder und Lehrer, die die Kinder und Jugendlichen selbst entworfen und zugeschnitten hatten, klappten die Auftritte aber her- vorragend und sie bekamen viel Applaus. Die Musiker haben dazu natürlich auch ihren Teil beigetragen, wie Andrés berichtet: „Ich finde es beeindruckend, mit wieviel Gefühl und Rhythmus die kleinen Kinder zwi- schen acht und zehn Jahren die Instrumente spielen. Die Mehrheit ist wirklich musikalisch außergewöhn- lich begabt.“ Dass das nicht nur seine persönliche Meinung ist, zeigt die Auszeichnung als Gewinner mit dem ersten Preis, mit der der EcoClub ausgezeichnet wurde: „Der Bürgermeister Glenn Arroyo Carvache überreicht die vorliegende Anerkennung für die kulturellen Verdienste dem EcoClub San Lorenzo für sein Engagement, seine Beständigkeit, seinen Erfolg und seine herausragende kulturelle Darstellung, die unsere Identität auf kantonaler, provinzieller und nationaler Ebene bewahrt und dem Kanton San Lorenzo, Provinz Esmeraldas, ein hohes Ansehen verleiht.“ Einen Ausschnitt aus der prämierten Präsentation sehen Sie hier: Presentación Grupo Ecoclub Agosto 2022 - Malecón de San Lorenzo auf YouTube Auftritt in San Lorenzo am 09.08.2022: die Musiker und die Tänzer des EcoClub Wir sind sehr glücklich, dass der EcoClub sich nach den Corona Einschränkungen wieder so mit Leben gefüllt hat! Die Kinder kommen regelmäßig vor oder nach der Schule zum Mittagessen, erfahren dort Un- terstützung bei den Hausaufgaben, entspannen bei Spiel und Sport, treffen ihre Freunde und genießen die friedliche und harmonische Atmosphäre in unserer kleinen Oase. Dass das nicht die Norm ist in San Lorenzo, davon berichtete Andrés nach seinem Besuch Anfang August. Mehrfach hörte er in der Nähe des EcoClub Schüsse in der Nacht, ohne den Anlass dafür in Erfahrung bringen zu können. Wie berichtet, war San Lorenzo wiederholt im Ausnahmezustand und Soldaten wurden entsandt, in dem Versuch, die Drogen-Kriminalität unter Kontrolle zu bringen. Was sich in letzter Zeit tat- sächlich verbessert hat, sind die Nächte im EcoClub. Abendliche oder nächtliche Aktivitäten auf dem Ge- lände wurden nicht mehr beobachtet. Dazu haben sicher mehrere Maßnahmen beigetragen wie z.B. die Umzäunung unseres Grundstücks und die verstärkte Aktivität tagsüber. San Lorenzo ist und bleibt aber ein konflikt- und gewaltreicher Ort. Leider hat das auch heute manchmal zur Folge, dass Kinder aus dem Programm des EcoClub wieder abgemeldet werden, weil die Eltern Angst haben, ihre Kinder zu schicken. So sehr wir das bedauern, so machtlos stehen wir dem gegenüber und können nur immer wieder unsere kleinen Samenkörner aussähen. EcoClub – Workshops mit Kunst- und Gestalttherapie Ein solches Samenkorn sind die Workshops von Malena und Diana, die mit kleinen Unterbrechungen seit 2018 stattfinden. Die Corona Pause haben die beiden genutzt, um mit Hilfe ihrer Aufzeichnungen zu analy- sieren, wie weit sie den anfangs gesteckten Zielen nahe gekommen sind: emotionales Management, asser- tive Kommunikation, Vertrauensbildung, Schaffung einer Gemeinschaft. Durch Spiele, Bewegung, ver-
  3. schiedene Anreize und Herausforderungen haben Malena und Diana die Kinder, Jugendlichen und Mütter aus ihrem Alltag herausgeholt. Sie haben neue Möglichkeiten entdeckt, immer mit dem Gefühl, nicht allein gelassen zu werden. Sie haben ihre Sichtweisen erweitert und können andere Perspektiven einnehmen. Sie haben sich selbst besser kennengelernt und können sich mit ihren Stärken und Schwächen besser annehmen und ihre Bedürfnisse wahrnehmen. Indem sie die Beziehung zu sich selbst gestärkt haben, sind sie auch offener für Beziehungen zu anderen geworden. Das Arbeitsmaterial aus den Workshops wurde aufbereitet, um zwei therapeutische Werkzeuge zu erstel- len, die in Zukunft im EcoClub verwendbar sind, aber auch vermarktet werden können oder mit anderen Gruppen geteilt, die emotionale therapeutische Unterstützung benötigen. Eine Webseite dazu ist in der Entstehung und Sie können schon mal einen Blick darauf werfen, wenn Sie möchten: www.createrecursosterapeuticos.com. Darauf finden Sie unter anderem Geschichten, die bei der Anwendung des therapeutischen Werkzeugs „Crea-te Cuentos que Cuentan“ mit den Kindern und Jugend- lichen in San Lorenzo erstellt wurden, sowie Informationen über den Prozess und Verlauf der Kunstthera- pie-Workshops im EcoClub und einer Einrichtung in Quito. Diese Geschichten sind dazu geeignet, das Angebot der Kunsttherapie mit den anderen Aktivitäten des EcoClubs, Marimba, Gesang, Tanz und Theater, zu verbinden und zu erweitern. Malena und Diana geben eine kurze Übersicht über die geplanten Schwerpunkte für die Workshops von Juli 2022 bis Juli 2023:  Selbstbewusstsein – mit dem Ziel, selbstbewusst sein eigenes Potenzial neu zu gestalten  Reflektion - Die Teilnehmenden betrachten ihre persönlichen Geschichten, um sich selbst und anderen zuzuhören und um zu lernen, in jeder Situation, die sich bei der Dramaturgie der Geschichte ergibt, ei- ne eher uneigennützige Haltung zu wählen  Kritisches Denken - Fragen üben, deren Antworten dazu führen, an den eigenen Werten, dem indivi- duellen und kollektiven Engagement zu arbeiten  Empathie - Erkennen und Ausprobieren, wie es sich in der Rolle eines Freundes lebt und anfühlt, um mehr Unterstützung und Einfühlungsvermögen zu entwickeln  Perspektiven - Beobachten der Reaktionen und der verschiedenen Sichtweisen der Teilnehmenden auf die Geschichte, die im Workshop nachgespielt wird  Management der Emotionen - die Gruppe hilft dabei, die entstehende Geschichte in Worte zu fassen und so dem Handlungsverlauf einen Anfang und einen Abschluss zu geben  Beziehungen zur Gemeinschaft aufbauen – einmal im Monat wird samstags im EcoClub eine Er- zählnacht mit Geschichten stattfinden, um menschlichen Begegnungen und Kultur einen Raum zu ge- ben und eine Alternative zu sozialen Netzwerken, Partys, Lärm und Gewalt anzubieten Wir sind sehr gespannt auf die Erfahrungen und Erlebnisse! Besuch Im Oktober bekam der EocClub noch unerwartet Besuch aus Deutschland: Julia Blaese vom Kindermissi- onswerk "Die Sternsinger" aus Aachen hat in ihrer Funktion als Verantwortliche Projektmanagerin für La- teinamerika Ecuador und San Lorenzo besucht. Wie Andrés berichtet, verlief der Aufenthalt überaus positiv und Julia Blaese zeigte sich sehr zufrieden. Es wurde über viele Themen gesprochen, u.a. darüber, wie wichtig es ist, dass der Schutz und die Rechte der Kinder immer gewährleistet sind. Wir hatten schon ein paar Anläufe unternommen, einen Verhaltenskodex für den EcoClub zu erstellen, waren aber bisher nie bis zum Ende fortgeschritten. Daran werden wir jetzt noch einmal arbeiten, damit für alle klar und deutlich ist, worauf im Umgang miteinander im EcoClub Wert gelegt wird und welche Verhaltensweisen nicht akzeptiert werden. Geplant ist im Anschluss eine künstlerische und visuelle Umsetzung, so dass es alle immer offen vor Augen haben. Besuch hatten wir tatsächlich auch in Deutschland: Andrés war im Rahmen eines europäischen Projekts in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Leider war der Zeitplan sehr eng, so dass sich kein Besuch in Halle ergab. Ich wollte mir diese Chance aber nicht entgehen lassen und konnte ihn bei Anne einen halben Tag in Berlin kennenlernen. Sollte sich noch einmal eine Gelegenheit ergeben, wird er aber ganz sicher auch Halle als Station einplanen.
  4. Filmfestival EQUIS Im Spätherbst wird es noch mal richtig spannend: Vom 8.-20. November findet in Ecuador das internationa- le Filmfestival EQUIS statt. Gestartet als Ecuadors erstes feministisches Filmfestival bietet es inzwischen zum vierten Mal einen Raum für qualitativ hochwertige unabhängige Filme, die vielfältige Realitäten zeigen und damit gleiche Rechte, Chancen und Freiheiten für alle fordern. Um nicht nur auf die Hauptstadt Quito beschränkt zu sein, gibt es in diesem Jahr Außenstellen, die in ihren Einrichtungen eine Online-Version „EQUIS Virtual“ mit eigenen Veranstaltungen durchführen dürfen. Und eine davon ist unser EcoClub in San Lorenzo. Das passt ganz perfekt, denn im Rahmen des Marimba Projektes PAC ist auch ein Kurs „audiovisuelle Me- dien und Ton“ geplant. Das ist das Fachgebiet von Andrés und er hat im Juli begonnen, zehn Teilnehmen- den ab 12 Jahren die Technik in Theorie und Praxis näher zu bringen: „Wir lernten, wie die Geräte ange- schlossen werden, und erfuhren, wie Schall durch ein Mikrofon in Strom umgewandelt wird und dann durch die verschiedenen elektronischen Geräte fließt. Ich habe mich sehr gefreut, dass ich diesen Kurs unterrich- ten durfte. Normalerweise unterrichte ich Erwachsene, aber dies war eine produktive Erfahrung. Ich habe jedoch festgestellt, dass der Unterricht nur eine Stunde dauern sollte. In dieser Zeit haben die Kinder eine hohe Aufmerksamkeitsspanne und Konzentration.“ schrieb Andrés nach einer der ersten Lerneinheiten. Nach einigen Tests, die die Jugendlichen als neue audiovisuelle Experten des EcoClub mit den techni- schen Geräten durchführten, konnte dann auch endlich wieder mal ein Filmabend veranstaltet werden. Die Ausrüstung ist soweit ertüchtigt, ergänzt und funktioniert perfekt. Das EQUIS Festival ist eine tolle Gele- genheit, die Kinder und Jugendlichen in ein ganz besonderes filmisches Erlebnis einzubeziehen. Nachrichten aus Ecuador Schon im letzten Rundbrief hatten wir über die Demonstrationen in ganz Ecuador berichtet. Der General- streik konnte erst am 30. Juni nach 18 Tagen beendet werden, indem sich die Regierung und die streiken- den Gruppen auf zehn Treffen am Runden Tisch unter der Vermittlung der ecuadorianischen Bischofskon- ferenz im Gegenzug für eine Streikunterbrechung von drei Monaten einigten. Am Verhandlungstisch wurde über eine Reihe von sozialpolitischen und ökologischen Forderungen disku- tiert und zahlreiche Abmachungen getroffen. Dennoch blieben viele Punkte offen, wie z.B. die Frage zu Privatisierung kritischer Infrastruktur oder auch die Höhe des Treibstoffpreises, der in der Vergangenheit immer wieder Auslöser für Streiks und Demonstrationen war. Im Juni hatte Präsident Lasso ein Amtsenthebungsverfahren in der Nationalversammlung überstanden. Mit 80 Stimmen gegen den Präsidenten, 9 Enthaltungen und 48 Stimmen für den Präsidenten wurde die not- wendige Zweidrittelmehrheit zwar verfehlt, aber Zustimmung sieht anders aus. Ecuador ist wirtschaftlich und politisch in einer schwierigen Lage. Weihnachten Weihnachten scheint bei den fast sommerlichen Temperaturen noch weit entfernt und im EcoClub gibt es auch noch keine konkreten Pläne dazu. Da die Lebensmittelpreise aber wieder mal gestiegen sind und sich die Warenkörbe für die Familien seit vielen Jahren bewährt haben, wird es sie sicherlich auch dieses Jahr geben. Und ohne eine kleine Feier mit Marimba, Tanz und Musik kann es eigentlich im EcoClub nicht Weihnachten werden. Vielleicht gibt es dieses Mal noch eine Geschichte dazu. Wir hoffen, dass Sie wie immer mit einer Weihnachtsspende per Überweisung, Lastschrift oder in bar dabei sind. Die Weihnachts-Lastschriften werde ich mit dem gleichen Betrag wie im letzten Jahr am 08.12.2022 abbuchen. Wenn das nicht so sein soll, bitte ich bis zum 02.12.2022 um eine kurze Information. Postalische Weihnachtswünsche dürfen Sie gerne bis zum 10.12.2022 schicken. Eingescannt schicke ich sie dann übersetzt nach San Lorenzo, so dass sie rechtzeitig zur Weihnachtsfeier eintreffen. Über kreative kleine Nachrichten oder kurze Grüße per WhatsApp freuen sich die Kinder auch und ich leite sie sehr ger- ne weiter (01522-3664787). Für Ihre Weihnachtseinkäufe im Internet nutzen Sie doch bitte die Seite: https://www.bildungsspender.de/ecoclub und spenden dabei gleichzeitig noch für den EcoClub. Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit wünschen Anne Mette und Marion Weeke
Publicidad