Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 34 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (10)

A los espectadores también les gustó (20)

Anuncio

Similares a Lernstrategien (20)

Más reciente (20)

Anuncio

Lernstrategien

  1. 1. LERNSTRATEGIEN
  2. 2. Hallo mal wieder! Als nächstes wollen wir uns mal ganz konkret mit dem eigentlichen Lernen beschäftigen. Das ist gut! Bisher ging es ja immer nur um das „Drumherum“... Man unterscheidet kognitive Lernstrategien, metakognitive Lernstrategien und ressourcenorientierte Lernstrategien.
  3. 3. Lisa, können Sie sich darunter etwas vorstellen? Ich denke mal, kognitive Lernstrategien haben etwas mit Denken zu tun - also vielleicht ist das das, was ich ganz konkret mit den Inhalten mache, die ich lernen muss. Ja, schon sehr gut. Und metakognitive Lernstrategien? Meta- heißt doch „über“ oder so ähnlich, oder? Dann vielleicht das „ Nachdenken über das Denken“ ?
  4. 4. Ganz genau! Bleiben noch die ressourcen-orientierten Lernstrategien. Hm. Das muss wohl mit den Quellen zu tun haben, aus denen ich lerne. Richtig. Dann erkläre ich Ihnen jetzt mal, welche Strategien es jeweils gibt.
  5. 5. Kognitive Lernstrategien Zusammen- fassen Wiederholen Strukturieren Anwenden Wir schauen uns erst einmal die kognitven Lernstrategien an. Davon gibt es grundsätzlich 4 Klassen.
  6. 6. Zusammen- fassen Wiederholen Strukturieren Anwenden Strukturieren Sie sich die Informationen nach Ihrem eigenen Verständnis . Überlegen Sie, welche Punkte zu einer Sinneinheit zusammengehören. Oder gliedern Sie nach ganz neuen Kriterien. Ich mache mir gerne Mindmaps, Diagramme oder Skizzen - gehört das auch dazu? Absolut! Kognitive Lernstrategien
  7. 7. Zusammen- fassen Wiederholen Strukturieren Anwenden Wiederholen Sie Inhalte, auch wenn Sie sie verstanden haben. Versuchen Sie immer nach einem Abschnitt diesen in eigenen Worten wiederzugeben. Und anschließend mehrere Abschnitte auf einmal. Kognitive Lernstrategien
  8. 8. Zusammen- fassen Wiederholen Strukturieren Anwenden Fassen Sie die zentralen Inhalte in eigenen Worten zusammen . Notieren Sie sich den wichtigsten Gedanken zu einem Abschnitt als Stichwort. Und am Ende eines Kapitels diese Stichworte in wenigen Sätzen. Kognitive Lernstrategien
  9. 9. Zusammen- fassen Wiederholen Strukturieren Anwenden Finden Sie konkrete Beispiele. Denken Sie ein paar Schritte voraus: Was könnte als nächstes kommen? Vergleichen Sie neue Informationen mit Ihrem bisherigen Wissen und Ihren Erfahrungen. Kognitive Lernstrategien
  10. 10. Zusammen- fassen Wiederholen Strukturieren Anwenden Strukturieren Sie sich die Informationen nach Ihrem eigenen Verständnis . Überlegen Sie, welche Punkte zu einer Sinneinheit zusammengehören. Oder gliedern Sie nach ganz neuen Kriterien. Ok, das waren also die direkten Lernstrategien. Absolut! Kognitive Lernstrategien
  11. 11. Zusammen- fassen Wiederholen Strukturieren Anwenden Metakognitive Lernstrategien Verstanden? Warum nicht? Lösung? Kognitive Lernstrategien Genau. Dann kommen jetzt die metakognitiven Lernstrategien .
  12. 12. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Metakognitive Lernstrategien Dabei geht es immer darum, über das eigene Lernen nachzudenken. Sich zum Beispiel fragen: Habe ich das wirklich verstanden? Ja, manchmal überfliege ich Sachen nur schnell und hake sie zu schnell ab.
  13. 13. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Legen Sie schon vorab Kontrollpunkte fest, an denen Sie Ihr Verständnis prüfen wollen. Metakognitive Lernstrategien
  14. 14. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Versuchen Sie, anderen Menschen zu erklären , was Sie gelernt haben. Beim Erzählen werden Sie merken, wo Sie noch Lücken haben. Metakognitive Lernstrategien
  15. 15. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Metakognitive Lernstrategien
  16. 16. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Liegt es am Inhalt ? Fehlt mir wichtiges Vorwissen, weil ich schon die Grundlagen nicht verstanden habe? Widerspricht es dem, was ich bisher dachte? Kann es auch ein Druckfehler sein? Metakognitive Lernstrategien
  17. 17. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Liegt es an meinem Lernverhalten ? War ich unkonzentriert oder uninteressiert? Habe ich etwas überlesen? Habe ich mich zu wenig bemüht? Metakognitive Lernstrategien
  18. 18. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Metakognitive Lernstrategien
  19. 19. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Lesen Sie nochmal nach - dieses Mal langsamer. Versuchen Sie es auch einmal mit lautem Vorlesen. Metakognitive Lernstrategien
  20. 20. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Blättern Sie zurück in Ihren Unterlagen und blättern Sie auch einmal vorwärts - vielleicht finden Sie so die Lösung. Metakognitive Lernstrategien
  21. 21. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Entscheiden Sie, wie Sie diese Schwierigkeiten in Zukunft vermeiden können. Metakognitive Lernstrategien
  22. 22. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Metakognitive Lernstrategien
  23. 23. Zusammen- fassen Wiederholen Strukturieren Anwenden Ressourcen-orientierte Lernstrategien Verstanden? Warum nicht? Lösung? Experten Andere Lerner Quellen Kognitive Lernstrategien Metakognitive Lernstrategien
  24. 24. Experten Andere Lerner Quellen Ressourcen-orientierte Lernstrategien
  25. 25. Experten Andere Lerner Quellen Ressourcen-orientierte Lernstrategien
  26. 26. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen an Ihren Lehrer oder andere Experten. Sie brauchen keine Angst haben, dass man Sie für dumm hält - man wird sich eher über Ihr Engagement und Interesse freuen. Experten Andere Lerner Quellen Ressourcen-orientierte Lernstrategien
  27. 27. Experten Andere Lerner Quellen Ressourcen-orientierte Lernstrategien
  28. 28. Beziehen Sie andere Lerner in Ihren Lernprozess ein. Bilden Sie Lerngruppen , vereinbaren Sie regelmäßige Treffen, um sich gegenseitig zu helfen und zu motivieren . Achten Sie aber darauf, nicht zu viel Zeit mit privaten Gesprächen zu verlieren und dass die Arbeitsverteilung fair bleibt. Experten Andere Lerner Quellen Ressourcen-orientierte Lernstrategien
  29. 29. Experten Andere Lerner Quellen Ressourcen-orientierte Lernstrategien
  30. 30. Überprüfen Sie, ob ein anderes Buch eine bessere Erklärung liefert. Schlagen Sie unklare Worte in einem Wörterbuch nach. Bei Fachbegriffen hilft es oft, sich die wörtliche Bedeutung in einem Fremdwörterbuch anzusehen. Wenn Sie im Internet nach Informationen suchen, achten Sie besonders auf die Vertrauenswürdigkeit der Seiten. Experten Andere Lerner Quellen Ressourcen-orientierte Lernstrategien
  31. 31. Experten Andere Lerner Quellen Ressourcen-orientierte Lernstrategien
  32. 32. Verstanden? Warum nicht? Lösung? Experten Andere Lerner Quellen Metakognitive Lernstrategien Ressourcen-orientierte Lernstrategien
  33. 33. Kognitive Lernstrategien Zusammen- fassen Wiederholen Strukturieren Anwenden Verstanden? Warum nicht? Lösung? Experten Andere Lerner Quellen Metakognitive Lernstrategien Ressourcen-orientierte Lernstrategien
  34. 34. Ok, das war jetzt sehr viel auf einmal. Ja, stimmt - das kann man sich ja kaum alles merken. Deswegen üben wir jetzt zusammen ein paar dieser Strategien ein. Schließen Sie jetzt die Präsentation.

×