SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 13
Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung:
Was ist das, und wie sollte sie sich entwickeln?
Jan-Hinrik Schmidt  @janschmidt Magdeburg  22.09.2017
Senior Researcher für digitale interaktive Medien
und politische Kommunikation
2/12
Worüber spreche ich heute?
Onlineforschung hat das (Selbst-)Verständnis der Kommunikations-
wissenschaft in den letzten 25 Jahren deutlich erweitert.
Und sollte das auch in Zukunft tun.
Generische Gliederung
{1. Erstmal was Grundsätzliches}
{2. Dann was zur Entwicklung}
{3. Und zu guter Letzt ein Fazit}
3/12
Was ist „Onlineforschung“?
Onlineforschung ist Forschung über, im und mit dem Internet.
• „Über das Internet“ – das Internet als Gegenstand der Forschung:
z.B. die Auswirkungen von WhatsApp auf die kommunikative
Figuration der Familie analysieren
• „Im Internet“ – das Internet als sozialer Raum:
z.B. Praktiken einer subkulturellen Community durch teilnehmende
Beobachtung in deren Foren, Facebookgruppen o.ä. untersuchen
• „Mit dem Internet“ – das Internet als Werkzeug:
z.B. Einstellungen und Wissen zur Bundestagswahl 2017 mit Hilfe
einer standardisierten Onlinebefragung erheben
4/12
Was ist „kommunikationswissenschaftlich“? (1/3)
1960er bis 1990er Jahre: Kommunikationswissenschaft institutionalisiert
sich (in Deutschland) als diejenige sozialwissenschaftliche Disziplin, deren
zentraler Gegenstand die öffentliche Kommunikation ist.
5/12
Was ist „kommunikationswissenschaftlich“? (2/3)
1990er und 2000er Jahre: Online-Medien fordern das enge Selbst-
verständnis als Wissenschaft der öffentlichen Kommunikation heraus,
etwa in Bezug auf Öffentlichkeitsbegriffe oder Spezifika der technisch
vermittelten Kommunikationssituation.
6/12
Was ist „kommunikationswissenschaftlich“? (3/3)
2010er Jahre: Grundlegende Transformation des Internet erzwingt
andauernde Reflektion im Fach in Hinblick auf Gegenstand, Methoden
und forschungsethische Prinzipien.
7/12
1. Entbündelung & Neubündelung
2. Personalisierung
3. Konvergenz von Publikation
und Konversation
Gegenstand: Entgrenzung etablierter Konzepte (1/2)
 Substantielle Fragen: Was sind die Auswirkungen auf politische Teil-
habe, kollektive Selbstverständigung, Identität, Sozialisation, … ?
8/12
Grundprinzip: Aufzeichnung, Aggregation und Abschätzung potentiell
jeglicher Aktivität, Äußerung und Präferenz
Quelle für ökonomische wie für disziplinierende Macht
Gegenstand: Verdatung und Vermachtung (2/2)
9/12
Methode: Datenspuren und computational skills
Wandel des Gegenstandsbereichs wirkt
sich auf methodisches Inventar der
Kommunikationswissenschaft aus
Analyse von Datenspuren zur Erklärung
sozialen Handelns spürbar beliebter(*)
geworden (aber: was sind die
erkenntnistheoretischen Grenzen?)
„Computational Skills“ sind mittlerweile
gefragte Qualifikation (API-Abfragen;
automatisierte Textanalysen; Erhebung
und Verwaltung großer Datenmengen)
(*) Nur zum Teil, weil es die angemessene Methode ist – oft deswegen, weil die
entsprechenden Daten vergleichsweise leicht verfügbar sind.
10/12
Forschungsethik: Informationelle Selbstbestimmung
Wandel im Gegenstand und in den
Methoden wiederum erfordern
forschungsethische Reflexion
• Wie lässt sich informed consent
z.B. bei automatisierten Daten-
analysen gewährleisten? Wie die
Privatsphäre von Nutzern
schützen?
• Interessiert uns ein Datenpunkt als
„Text“ (die Nutzerin als Autorin)
oder als „Manifestation von
Handlungen, Einstellungen, Präfe-
renzen“ (die Nutzerin als Subjekt)?
 Forschungsethische Abwägungen müssen integraler Bestandteil von
Onlineforschung sein
11/12
Fazit
Onlineforschung hat das (Selbst-)Verständnis der Kommunikations-
wissenschaft – ihren Gegenstand, ihre Methoden und ihre
forschungsethischen Überlegungen – in den letzten 25 Jahren deutlich
erweitert.
Und sie sollte das auch in Zukunft tun.
„Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da,
sie ist nur ungleich verteilt.“
(Strippel/Bock/Katzenbach/Mahrt/Merten/Nuernbergk/
Pentzold/Puschmann & Waldherr, erscheint in Publizistik 1/2018)
12/12
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Dr. Jan-Hinrik Schmidt
Hans-Bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36, 20148 Hamburg
j.schmidt@hans-bredow-institut.de
www.hans-bredow-institut.de
www.schmidtmitdete.de
13/12
Quellennachweise
Zitierte & weiterführende Literatur
• Beck, Klaus (2006): Computervermittelte Kommunikation im Internet. München: Oldenbourg.
• Brosius, Hans-Bernd (2016): Warum Kommunikation im Internet öffentlich ist. In: Publizistik, 4, 2016, S. 363-372.
• Heise, Nele (2017): Warum das Rad neu erfinden? Gedanken zur Diskussion um Ethik in der Kommunikationswissenschaft. In: Medien &
Kommunikationswissenschaft, 4, 2017.
• Heise, Nele / Schmidt, Jan-Hinrik (2014): Ethik der Online-Forschung. In: Martin Welker / Monika Taddicken / Jan-Hinrik Schmidt / Nikolaus Jackob (Hrsg.):
Handbuch Online-Forschung. Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen. Neue Schriften zur Online-Forschung, Band
12. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 519-539.
• Hepp, Andreas (2016): Kommunikations- und Medienwissenschaft in datengetriebenen Zeiten. In: Publizistik, 3, 2016, S.225-246.
• Höflich, Joachim (1996): Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag.
• Jarren, Otfried (2016): Nicht Daten, sondern Institutionen fordern die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft heraus. In: Publizistik, 4, 2016, S. 373-
383.
• Merten, Klaus / Schmidt, S.J. / Weischenberg, Siegfried (1994): Die Wirklichkeit der Medien. Wiesbaden: Springer VS.
• Neverla, Irene (Hrsg.) (1998): Das Netz-Medium. Opladen: Westdeutscher Verlag.
• Noelle-Neumann, Elisabeth (1980): Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung – unsere soziale Haut. Zürich/München: Piper.
• Prommer, Elizabeth / Vowe, Gerhard (Hrsg.) (1998): Computervermittelte Kommunikation. Öffentlichkeit im Wandel. Konstanz: UVK.
• Pürer, Heinz / Raabe, Johannes (1996): Medien in Deutschland. Band 1 – Presse. Konstanz: UVK.
• Rössler, Patrick (Hrsg.) (1998): Online-Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag.
• Schlütz, Daniela / Möhring, Wiebke (2016): Kommunikationswissenschaftliche Forschungsethik – Sonntagsworte, Selbstzweck, Notwendigkeit? In: Medien
& Kommunikationswissenschaft, 4, 2016, S. 483 – 496.
• Schlütz, Daniela / Möhring, Wiebke (2017): Das Rad rollt! In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 4, 2017.
• Schmidt, Jan (2013): Social Media. Wiesbaden.
• Schmidt, Jan-Hinrik / Lisa Merten / Uwe Hasebrink / Isabelle Petrich / Amelie Rolfs (2017): Zur Relevanz von Online-Intermediären für die
Meinungsbildung. Arbeitspapier des Hans-Bredow-Instituts, Nr. 40. Online:
• https://hans-bredow-institut.de/uploads/media/default/cms/media/67256764e92e34539343a8c77a0215bd96b35823.pdf
• Welker, Martin / Taddicken, Monika / Schmidt, Jan-Hinrik / Jackob, Nikolaus (Hrsg.) (2014): Handbuch Online-Forschung. Sozialwissenschaftliche
Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen. Köln: Herbert von Halem.
• https://kritischekommunikationswissenschaft.wordpress.com/
• http://digitalpresent.tagesspiegel.de/afd
Folie 7:
[Konversation]: CC-BY-NC-ND-2.0, Dominic Dada, http://www.flickr.com/photos/ogil/274628990/

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Lissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_print
Jan Schmidt
 
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im BundestagWeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
WeGov project
 

La actualidad más candente (10)

Soziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
Soziale Medien in Krisen und KatastrophenfällenSoziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
Soziale Medien in Krisen und Katastrophenfällen
 
Das Social Web im Kontext übergreifender Medienrepertoires (Uwe Hasebrink)
Das Social Web im Kontext übergreifender Medienrepertoires (Uwe Hasebrink)Das Social Web im Kontext übergreifender Medienrepertoires (Uwe Hasebrink)
Das Social Web im Kontext übergreifender Medienrepertoires (Uwe Hasebrink)
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 9, "Kompetenzen in und für vernetzte...
 
Das Internet als Kommunikationsraum
Das Internet als KommunikationsraumDas Internet als Kommunikationsraum
Das Internet als Kommunikationsraum
 
Kommunikationswandel hamburg 2010_print
Kommunikationswandel hamburg 2010_printKommunikationswandel hamburg 2010_print
Kommunikationswandel hamburg 2010_print
 
Lissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_printLissabon janschmidt 2011_print
Lissabon janschmidt 2011_print
 
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
Persönliche Öffentlichkeiten Berlin 2008
 
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14
"Von Infrastrukturen zu Möglichkeitsräumen" Vortrag #GMW14
 
WeGov Software Präsentation im Deutschen Bundestag
WeGov Software Präsentation im Deutschen BundestagWeGov Software Präsentation im Deutschen Bundestag
WeGov Software Präsentation im Deutschen Bundestag
 
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im BundestagWeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
WeGov Software Präsentation (Prototyp 2.5) im Bundestag
 

Similar a Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung

Politische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaPolitische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social Media
KarlHeinzKeil
 
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012
davidroethler
 

Similar a Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung (20)

Digitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder MediatisierungDigitalisierung oder Mediatisierung
Digitalisierung oder Mediatisierung
 
Politische Bildung 2.0
Politische Bildung 2.0Politische Bildung 2.0
Politische Bildung 2.0
 
Was ist Datenjournalismus
Was ist DatenjournalismusWas ist Datenjournalismus
Was ist Datenjournalismus
 
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
 
Digitalisierung oder Mediatisierung?.pdf
Digitalisierung oder Mediatisierung?.pdfDigitalisierung oder Mediatisierung?.pdf
Digitalisierung oder Mediatisierung?.pdf
 
Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...
Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...
Soziale Netzwerke und Medien: Multi-disziplinäre Ansätze für ein multi-dimens...
 
Kooperation und social media in der forschung
Kooperation und social media in der forschungKooperation und social media in der forschung
Kooperation und social media in der forschung
 
»Big data – small problems?« - Ethische Perspektiven auf Forschung unter Zuhi...
»Big data – small problems?« - Ethische Perspektiven auf Forschung unter Zuhi...»Big data – small problems?« - Ethische Perspektiven auf Forschung unter Zuhi...
»Big data – small problems?« - Ethische Perspektiven auf Forschung unter Zuhi...
 
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social WebOrientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
Orientierung in Öffentlichkeiten des Social Web
 
Net
NetNet
Net
 
Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...
Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...
Julius Reimer et al. 2019: Mit Co-Creation zur integrativen Stadtöffentlichke...
 
Politische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaPolitische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social Media
 
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
Digitalisierte Zukünfte gestalten: Digitalisierung als kultureller Prozess.
 
Social Media in Verbänden, Social Media für Verbände
Social Media in Verbänden, Social Media für VerbändeSocial Media in Verbänden, Social Media für Verbände
Social Media in Verbänden, Social Media für Verbände
 
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012
PS Politische Kommunikation und Social Media SS 2012
 
Potentiale dunkle seiten_web20
Potentiale dunkle seiten_web20Potentiale dunkle seiten_web20
Potentiale dunkle seiten_web20
 
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
 
Open Access
Open AccessOpen Access
Open Access
 
Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...
Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...
Das Potenzial von Citizen Science in der Schweiz. Analysen auf Basis des Wiss...
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
 

Más de Jan Schmidt

Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und NetzwerkeVernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Jan Schmidt
 

Más de Jan Schmidt (20)

How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
How do intermediaries shape information management and opinion formation online?How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
How do intermediaries shape information management and opinion formation online?
 
Big Data and Research Ethics
Big Data and Research EthicsBig Data and Research Ethics
Big Data and Research Ethics
 
Modelling the Media Logic of Software Systems
Modelling the Media Logic of Software SystemsModelling the Media Logic of Software Systems
Modelling the Media Logic of Software Systems
 
The E-Petition Platform of the German Bundestag
The E-Petition Platform of the German BundestagThe E-Petition Platform of the German Bundestag
The E-Petition Platform of the German Bundestag
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, FazitVernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 13, Fazit
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 10, "Vernetzte Öffentlichkeiten und ...
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 8, "Informationsfluss in vernetzten ...
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 6, "Vernetzte Identitäten"
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 4, "Technische Grundlagen"
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 3, "Episoden Praktiken Strukturen"
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und NetzwerkeVernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 2, Öffentlichkeit und Netzwerke
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
 
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
Audience management in social media: Affordances, cultural differences, and i...
 
Digital Medien und ihre Dynamik
Digital Medien und ihre DynamikDigital Medien und ihre Dynamik
Digital Medien und ihre Dynamik
 
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
Vom Sein und Schein - wie informationskompetent sind wir?
 
Strukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtet
Strukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtetStrukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtet
Strukturwandel von Öffentlichkeit - soziologisch betrachtet
 
Heranwachsen mit dem Web 2.0
Heranwachsen mit dem Web 2.0Heranwachsen mit dem Web 2.0
Heranwachsen mit dem Web 2.0
 
Besser sozial?
Besser sozial?Besser sozial?
Besser sozial?
 
Digitale Medien im Alltag
Digitale Medien im AlltagDigitale Medien im Alltag
Digitale Medien im Alltag
 

Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung

  • 1. Kommunikationswissenschaftliche Onlineforschung: Was ist das, und wie sollte sie sich entwickeln? Jan-Hinrik Schmidt  @janschmidt Magdeburg  22.09.2017 Senior Researcher für digitale interaktive Medien und politische Kommunikation
  • 2. 2/12 Worüber spreche ich heute? Onlineforschung hat das (Selbst-)Verständnis der Kommunikations- wissenschaft in den letzten 25 Jahren deutlich erweitert. Und sollte das auch in Zukunft tun. Generische Gliederung {1. Erstmal was Grundsätzliches} {2. Dann was zur Entwicklung} {3. Und zu guter Letzt ein Fazit}
  • 3. 3/12 Was ist „Onlineforschung“? Onlineforschung ist Forschung über, im und mit dem Internet. • „Über das Internet“ – das Internet als Gegenstand der Forschung: z.B. die Auswirkungen von WhatsApp auf die kommunikative Figuration der Familie analysieren • „Im Internet“ – das Internet als sozialer Raum: z.B. Praktiken einer subkulturellen Community durch teilnehmende Beobachtung in deren Foren, Facebookgruppen o.ä. untersuchen • „Mit dem Internet“ – das Internet als Werkzeug: z.B. Einstellungen und Wissen zur Bundestagswahl 2017 mit Hilfe einer standardisierten Onlinebefragung erheben
  • 4. 4/12 Was ist „kommunikationswissenschaftlich“? (1/3) 1960er bis 1990er Jahre: Kommunikationswissenschaft institutionalisiert sich (in Deutschland) als diejenige sozialwissenschaftliche Disziplin, deren zentraler Gegenstand die öffentliche Kommunikation ist.
  • 5. 5/12 Was ist „kommunikationswissenschaftlich“? (2/3) 1990er und 2000er Jahre: Online-Medien fordern das enge Selbst- verständnis als Wissenschaft der öffentlichen Kommunikation heraus, etwa in Bezug auf Öffentlichkeitsbegriffe oder Spezifika der technisch vermittelten Kommunikationssituation.
  • 6. 6/12 Was ist „kommunikationswissenschaftlich“? (3/3) 2010er Jahre: Grundlegende Transformation des Internet erzwingt andauernde Reflektion im Fach in Hinblick auf Gegenstand, Methoden und forschungsethische Prinzipien.
  • 7. 7/12 1. Entbündelung & Neubündelung 2. Personalisierung 3. Konvergenz von Publikation und Konversation Gegenstand: Entgrenzung etablierter Konzepte (1/2)  Substantielle Fragen: Was sind die Auswirkungen auf politische Teil- habe, kollektive Selbstverständigung, Identität, Sozialisation, … ?
  • 8. 8/12 Grundprinzip: Aufzeichnung, Aggregation und Abschätzung potentiell jeglicher Aktivität, Äußerung und Präferenz Quelle für ökonomische wie für disziplinierende Macht Gegenstand: Verdatung und Vermachtung (2/2)
  • 9. 9/12 Methode: Datenspuren und computational skills Wandel des Gegenstandsbereichs wirkt sich auf methodisches Inventar der Kommunikationswissenschaft aus Analyse von Datenspuren zur Erklärung sozialen Handelns spürbar beliebter(*) geworden (aber: was sind die erkenntnistheoretischen Grenzen?) „Computational Skills“ sind mittlerweile gefragte Qualifikation (API-Abfragen; automatisierte Textanalysen; Erhebung und Verwaltung großer Datenmengen) (*) Nur zum Teil, weil es die angemessene Methode ist – oft deswegen, weil die entsprechenden Daten vergleichsweise leicht verfügbar sind.
  • 10. 10/12 Forschungsethik: Informationelle Selbstbestimmung Wandel im Gegenstand und in den Methoden wiederum erfordern forschungsethische Reflexion • Wie lässt sich informed consent z.B. bei automatisierten Daten- analysen gewährleisten? Wie die Privatsphäre von Nutzern schützen? • Interessiert uns ein Datenpunkt als „Text“ (die Nutzerin als Autorin) oder als „Manifestation von Handlungen, Einstellungen, Präfe- renzen“ (die Nutzerin als Subjekt)?  Forschungsethische Abwägungen müssen integraler Bestandteil von Onlineforschung sein
  • 11. 11/12 Fazit Onlineforschung hat das (Selbst-)Verständnis der Kommunikations- wissenschaft – ihren Gegenstand, ihre Methoden und ihre forschungsethischen Überlegungen – in den letzten 25 Jahren deutlich erweitert. Und sie sollte das auch in Zukunft tun. „Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt.“ (Strippel/Bock/Katzenbach/Mahrt/Merten/Nuernbergk/ Pentzold/Puschmann & Waldherr, erscheint in Publizistik 1/2018)
  • 12. 12/12 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Jan-Hinrik Schmidt Hans-Bredow-Institut Rothenbaumchaussee 36, 20148 Hamburg j.schmidt@hans-bredow-institut.de www.hans-bredow-institut.de www.schmidtmitdete.de
  • 13. 13/12 Quellennachweise Zitierte & weiterführende Literatur • Beck, Klaus (2006): Computervermittelte Kommunikation im Internet. München: Oldenbourg. • Brosius, Hans-Bernd (2016): Warum Kommunikation im Internet öffentlich ist. In: Publizistik, 4, 2016, S. 363-372. • Heise, Nele (2017): Warum das Rad neu erfinden? Gedanken zur Diskussion um Ethik in der Kommunikationswissenschaft. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 4, 2017. • Heise, Nele / Schmidt, Jan-Hinrik (2014): Ethik der Online-Forschung. In: Martin Welker / Monika Taddicken / Jan-Hinrik Schmidt / Nikolaus Jackob (Hrsg.): Handbuch Online-Forschung. Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen. Neue Schriften zur Online-Forschung, Band 12. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 519-539. • Hepp, Andreas (2016): Kommunikations- und Medienwissenschaft in datengetriebenen Zeiten. In: Publizistik, 3, 2016, S.225-246. • Höflich, Joachim (1996): Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag. • Jarren, Otfried (2016): Nicht Daten, sondern Institutionen fordern die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft heraus. In: Publizistik, 4, 2016, S. 373- 383. • Merten, Klaus / Schmidt, S.J. / Weischenberg, Siegfried (1994): Die Wirklichkeit der Medien. Wiesbaden: Springer VS. • Neverla, Irene (Hrsg.) (1998): Das Netz-Medium. Opladen: Westdeutscher Verlag. • Noelle-Neumann, Elisabeth (1980): Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung – unsere soziale Haut. Zürich/München: Piper. • Prommer, Elizabeth / Vowe, Gerhard (Hrsg.) (1998): Computervermittelte Kommunikation. Öffentlichkeit im Wandel. Konstanz: UVK. • Pürer, Heinz / Raabe, Johannes (1996): Medien in Deutschland. Band 1 – Presse. Konstanz: UVK. • Rössler, Patrick (Hrsg.) (1998): Online-Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag. • Schlütz, Daniela / Möhring, Wiebke (2016): Kommunikationswissenschaftliche Forschungsethik – Sonntagsworte, Selbstzweck, Notwendigkeit? In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 4, 2016, S. 483 – 496. • Schlütz, Daniela / Möhring, Wiebke (2017): Das Rad rollt! In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 4, 2017. • Schmidt, Jan (2013): Social Media. Wiesbaden. • Schmidt, Jan-Hinrik / Lisa Merten / Uwe Hasebrink / Isabelle Petrich / Amelie Rolfs (2017): Zur Relevanz von Online-Intermediären für die Meinungsbildung. Arbeitspapier des Hans-Bredow-Instituts, Nr. 40. Online: • https://hans-bredow-institut.de/uploads/media/default/cms/media/67256764e92e34539343a8c77a0215bd96b35823.pdf • Welker, Martin / Taddicken, Monika / Schmidt, Jan-Hinrik / Jackob, Nikolaus (Hrsg.) (2014): Handbuch Online-Forschung. Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen. Köln: Herbert von Halem. • https://kritischekommunikationswissenschaft.wordpress.com/ • http://digitalpresent.tagesspiegel.de/afd Folie 7: [Konversation]: CC-BY-NC-ND-2.0, Dominic Dada, http://www.flickr.com/photos/ogil/274628990/

Notas del editor

  1. Welker, Martin / Taddicken, Monika / Schmidt, Jan-Hinrik / Jackob, Nikolaus (Hrsg.) (2014): Handbuch Online-Forschung. Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen. Köln: Herbert von Halem.
  2. Pürer, Heinz / Raabe, Johannes (1996): Medien in Deutschland. Band 1 – Presse. Konstanz: UVK. Noelle-Neumann, Elisabeth (1980): Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung – unsere soziale Haut. Zürich/München: Piper. Merten, Klaus / Schmidt, S.J. / Weischenberg, Siegfried (1994): Die Wirklichkeit der Medien. Wiesbaden: Springer VS.
  3. Beck, Klaus (2006): Computervermittelte Kommunikation im Internet. München: Oldenbourg. Prommer, Elizabeth / Vowe, Gerhard (Hrsg.) (1998): Computervermittelte Kommunikation. Öffentlichkeit im Wandel. Konstanz: UVK. Höflich, Joachim (1996): Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag. Neverla, Irene (Hrsg.) (1998): Das Netz-Medium. Opladen: Westdeutscher Verlag. Rössler, Patrick (Hrsg.) (1998): Online-Kommunikation. Opladen: Westdeutscher Verlag.
  4. Hepp, Andreas (2016): Kommunikations- und Medienwissenschaft in datengetriebenen Zeiten. In: Publizistik, 3, 2016, S.225-246. Brosius, Hans-Bernd (2016): Warum Kommunikation im Internet öffentlich ist. In: Publizistik, 4, 2016, S. 363-372. Jarren, Otfried (2016): Nicht Daten, sondern Institutionen fordern die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft heraus. In: Publizistik, 4, 2016, S. 373-383. https://kritischekommunikationswissenschaft.wordpress.com/
  5. [Konversation]: CC-BY-NC-ND-2.0, Dominic Dada, http://www.flickr.com/photos/ogil/274628990/ Schmidt, Jan (2013): Social Media. Wiesbaden. Schmidt, Jan-Hinrik / Lisa Merten / Uwe Hasebrink / Isabelle Petrich / Amelie Rolfs (2017): Zur Relevanz von Online-Intermediären für die Meinungsbildung. Arbeitspapier des Hans-Bredow-Instituts, Nr. 40. Online: https://hans-bredow-institut.de/uploads/media/default/cms/media/67256764e92e34539343a8c77a0215bd96b35823.pdf
  6. Schmidt, Jan (2013): Social Media. Wiesbaden. Schmidt, Jan-Hinrik / Lisa Merten / Uwe Hasebrink / Isabelle Petrich / Amelie Rolfs (2017): Zur Relevanz von Online-Intermediären für die Meinungsbildung. Arbeitspapier des Hans-Bredow-Instituts, Nr. 40. Online: https://hans-bredow-institut.de/uploads/media/default/cms/media/67256764e92e34539343a8c77a0215bd96b35823.pdf
  7. http://digitalpresent.tagesspiegel.de/afd
  8. Schlütz, Daniela / Möhring, Wiebke (2016): Kommunikationswissenschaftliche Forschungsethik – Sonntagsworte, Selbstzweck, Notwendigkeit? In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 4, 2016, S. 483 – 496. Heise, Nele (2017): Warum das Rad neu erfinden? Gedanken zur Diskussion um Ethik in der Kommunikationswissenschaft. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 4, 2017. Schlütz, Daniela / Möhring, Wiebke (2017): Das Rad rollt! In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 4, 2017. Heise, Nele / Schmidt, Jan-Hinrik (2014): Ethik der Online-Forschung. In: Martin Welker / Monika Taddicken / Jan-Hinrik Schmidt / Nikolaus Jackob (Hrsg.): Handbuch Online-Forschung. Sozialwissenschaftliche Datengewinnung und -auswertung in digitalen Netzen. Neue Schriften zur Online-Forschung, Band 12. Köln: Herbert von Halem Verlag. S. 519-539.
  9. Strippel, Christian / Bock, Annekatrin / Katzenbach, Christian / Mahrt, Mehrja / Merten, Lisa / Nuernbergk, Christian / Pentzold, Christian / Puschmann, Cornelius / Waldherr, Annie (im Erscheinen): Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt. In: Publizistik, 1, 2018.