SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 5
Qualitative Marktforschung
Die Gruppendiskussion
Qualitative Marktforschung
Die Gruppendiskussion
= 1-2 h Diskussion im Rahmen einer Kleingruppe unter Leitung eines Moderators
Herausforderungen: Zusammensetzung der Gruppe & Anzahl der Teilnehmer
Alle Teilnehmer müssen die Möglichkeit haben ungehemmt ihre Meinung zu äußern!
1) Anzahl der Teilnehmer / Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema vs. Kreativität
 typischerweise zwischen 6-10 Teilnehmern
2) Zusammensetzung der Gruppe: möglichst homogene Gruppe
 Homogenität auf was?
Qualitative Marktforschung
Die Gruppendiskussion
Wichtig!
Zu Beginn: Vertrauensvolle Atmosphäre aufbauen und Hemmungen verringern
Wie?
Individuelle Begrüßung
Hinweise auf Aufzeichnung, Grund / zweck der Diskussion und Vorabinfos
Gegenseitiges Vorstellen
Motivation
Reizvorlage z.B. Video, Zitat oder neues Produkt
Qualitative Marktforschung
Die Gruppendiskussion
Vorteile Nachteile
Mehr Teilnehmer führen zu mehr
Gesprächsthemen
Anforderungen an den Moderator
Schwarmintelligenz /
Kreativitätspotential
Gruppendynamik
Breites Spektrum an Meinungen Meinungsführer
Neutral? Gruppensituation
Überprüfung der Aussagen durch die
Gruppe
Öffentliche Meinung
Die Gruppendiskussion: Methode der Marktforschung

Más contenido relacionado

Más de Scientific Economics

Bilder in der Werbung und Werbegestaltung - Die Wahrnehmung von Bildern
Bilder in der Werbung und Werbegestaltung - Die Wahrnehmung von BildernBilder in der Werbung und Werbegestaltung - Die Wahrnehmung von Bildern
Bilder in der Werbung und Werbegestaltung - Die Wahrnehmung von BildernScientific Economics
 
Die Farbpsychologie einfach erklärt - Wie Farben wirken
Die Farbpsychologie einfach erklärt - Wie Farben wirkenDie Farbpsychologie einfach erklärt - Wie Farben wirken
Die Farbpsychologie einfach erklärt - Wie Farben wirkenScientific Economics
 
Einstellungen in der Wirtschaftspsychologie
Einstellungen in der WirtschaftspsychologieEinstellungen in der Wirtschaftspsychologie
Einstellungen in der WirtschaftspsychologieScientific Economics
 
Emotionen in der Wirtschaftspsychologie
Emotionen in der WirtschaftspsychologieEmotionen in der Wirtschaftspsychologie
Emotionen in der WirtschaftspsychologieScientific Economics
 
Die Stimmung und das Embodiment in der Wirtschaftspsychologie
Die Stimmung und das Embodiment in der WirtschaftspsychologieDie Stimmung und das Embodiment in der Wirtschaftspsychologie
Die Stimmung und das Embodiment in der WirtschaftspsychologieScientific Economics
 
Die menschliche psychologische Wahrnehmung von Zeit
Die menschliche psychologische Wahrnehmung von ZeitDie menschliche psychologische Wahrnehmung von Zeit
Die menschliche psychologische Wahrnehmung von ZeitScientific Economics
 
Preispsychologie: Die menschliche Wahrnehmung von Preisen & Sonderangeboten
Preispsychologie: Die menschliche Wahrnehmung von Preisen & SonderangebotenPreispsychologie: Die menschliche Wahrnehmung von Preisen & Sonderangeboten
Preispsychologie: Die menschliche Wahrnehmung von Preisen & SonderangebotenScientific Economics
 
Motivation & Involvement in der Wirtschaftspsychologie
Motivation & Involvement in der WirtschaftspsychologieMotivation & Involvement in der Wirtschaftspsychologie
Motivation & Involvement in der WirtschaftspsychologieScientific Economics
 
psychologische Einflüsse auf die Marktforschung und Befragung
psychologische Einflüsse auf die Marktforschung und Befragungpsychologische Einflüsse auf die Marktforschung und Befragung
psychologische Einflüsse auf die Marktforschung und BefragungScientific Economics
 
Markenführung und Markenpolitik - Zusammenfassung & Übersicht
Markenführung und Markenpolitik - Zusammenfassung & ÜbersichtMarkenführung und Markenpolitik - Zusammenfassung & Übersicht
Markenführung und Markenpolitik - Zusammenfassung & ÜbersichtScientific Economics
 
Branding: Markengestaltung und Markenführung
Branding: Markengestaltung und MarkenführungBranding: Markengestaltung und Markenführung
Branding: Markengestaltung und MarkenführungScientific Economics
 
Die Markensysteme: Markenführung und Markenstrategie verbinden
Die Markensysteme: Markenführung und Markenstrategie verbindenDie Markensysteme: Markenführung und Markenstrategie verbinden
Die Markensysteme: Markenführung und Markenstrategie verbindenScientific Economics
 
Der perfekte Fragebogen - Checkliste Marktforschung
Der perfekte Fragebogen - Checkliste MarktforschungDer perfekte Fragebogen - Checkliste Marktforschung
Der perfekte Fragebogen - Checkliste MarktforschungScientific Economics
 
Dachmarkenstrategie: Die Markenstrategien
Dachmarkenstrategie: Die MarkenstrategienDachmarkenstrategie: Die Markenstrategien
Dachmarkenstrategie: Die MarkenstrategienScientific Economics
 
Familienmarke: Die Markenstrategien
Familienmarke: Die MarkenstrategienFamilienmarke: Die Markenstrategien
Familienmarke: Die MarkenstrategienScientific Economics
 
Markenpositionierung: die Markenführung
Markenpositionierung: die MarkenführungMarkenpositionierung: die Markenführung
Markenpositionierung: die MarkenführungScientific Economics
 

Más de Scientific Economics (17)

Bilder in der Werbung und Werbegestaltung - Die Wahrnehmung von Bildern
Bilder in der Werbung und Werbegestaltung - Die Wahrnehmung von BildernBilder in der Werbung und Werbegestaltung - Die Wahrnehmung von Bildern
Bilder in der Werbung und Werbegestaltung - Die Wahrnehmung von Bildern
 
Die Farbpsychologie einfach erklärt - Wie Farben wirken
Die Farbpsychologie einfach erklärt - Wie Farben wirkenDie Farbpsychologie einfach erklärt - Wie Farben wirken
Die Farbpsychologie einfach erklärt - Wie Farben wirken
 
Einstellungen in der Wirtschaftspsychologie
Einstellungen in der WirtschaftspsychologieEinstellungen in der Wirtschaftspsychologie
Einstellungen in der Wirtschaftspsychologie
 
Emotionen in der Wirtschaftspsychologie
Emotionen in der WirtschaftspsychologieEmotionen in der Wirtschaftspsychologie
Emotionen in der Wirtschaftspsychologie
 
Die Stimmung und das Embodiment in der Wirtschaftspsychologie
Die Stimmung und das Embodiment in der WirtschaftspsychologieDie Stimmung und das Embodiment in der Wirtschaftspsychologie
Die Stimmung und das Embodiment in der Wirtschaftspsychologie
 
Die menschliche psychologische Wahrnehmung von Zeit
Die menschliche psychologische Wahrnehmung von ZeitDie menschliche psychologische Wahrnehmung von Zeit
Die menschliche psychologische Wahrnehmung von Zeit
 
Preispsychologie: Die menschliche Wahrnehmung von Preisen & Sonderangeboten
Preispsychologie: Die menschliche Wahrnehmung von Preisen & SonderangebotenPreispsychologie: Die menschliche Wahrnehmung von Preisen & Sonderangeboten
Preispsychologie: Die menschliche Wahrnehmung von Preisen & Sonderangeboten
 
Motivation & Involvement in der Wirtschaftspsychologie
Motivation & Involvement in der WirtschaftspsychologieMotivation & Involvement in der Wirtschaftspsychologie
Motivation & Involvement in der Wirtschaftspsychologie
 
psychologische Einflüsse auf die Marktforschung und Befragung
psychologische Einflüsse auf die Marktforschung und Befragungpsychologische Einflüsse auf die Marktforschung und Befragung
psychologische Einflüsse auf die Marktforschung und Befragung
 
Markenführung und Markenpolitik - Zusammenfassung & Übersicht
Markenführung und Markenpolitik - Zusammenfassung & ÜbersichtMarkenführung und Markenpolitik - Zusammenfassung & Übersicht
Markenführung und Markenpolitik - Zusammenfassung & Übersicht
 
Branding: Markengestaltung und Markenführung
Branding: Markengestaltung und MarkenführungBranding: Markengestaltung und Markenführung
Branding: Markengestaltung und Markenführung
 
Die Markensysteme: Markenführung und Markenstrategie verbinden
Die Markensysteme: Markenführung und Markenstrategie verbindenDie Markensysteme: Markenführung und Markenstrategie verbinden
Die Markensysteme: Markenführung und Markenstrategie verbinden
 
Der perfekte Fragebogen - Checkliste Marktforschung
Der perfekte Fragebogen - Checkliste MarktforschungDer perfekte Fragebogen - Checkliste Marktforschung
Der perfekte Fragebogen - Checkliste Marktforschung
 
Dachmarkenstrategie: Die Markenstrategien
Dachmarkenstrategie: Die MarkenstrategienDachmarkenstrategie: Die Markenstrategien
Dachmarkenstrategie: Die Markenstrategien
 
Familienmarke: Die Markenstrategien
Familienmarke: Die MarkenstrategienFamilienmarke: Die Markenstrategien
Familienmarke: Die Markenstrategien
 
Einzelmarke - Markenstrategie
Einzelmarke - MarkenstrategieEinzelmarke - Markenstrategie
Einzelmarke - Markenstrategie
 
Markenpositionierung: die Markenführung
Markenpositionierung: die MarkenführungMarkenpositionierung: die Markenführung
Markenpositionierung: die Markenführung
 

Die Gruppendiskussion: Methode der Marktforschung

  • 2. Qualitative Marktforschung Die Gruppendiskussion = 1-2 h Diskussion im Rahmen einer Kleingruppe unter Leitung eines Moderators Herausforderungen: Zusammensetzung der Gruppe & Anzahl der Teilnehmer Alle Teilnehmer müssen die Möglichkeit haben ungehemmt ihre Meinung zu äußern! 1) Anzahl der Teilnehmer / Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema vs. Kreativität  typischerweise zwischen 6-10 Teilnehmern 2) Zusammensetzung der Gruppe: möglichst homogene Gruppe  Homogenität auf was?
  • 3. Qualitative Marktforschung Die Gruppendiskussion Wichtig! Zu Beginn: Vertrauensvolle Atmosphäre aufbauen und Hemmungen verringern Wie? Individuelle Begrüßung Hinweise auf Aufzeichnung, Grund / zweck der Diskussion und Vorabinfos Gegenseitiges Vorstellen Motivation Reizvorlage z.B. Video, Zitat oder neues Produkt
  • 4. Qualitative Marktforschung Die Gruppendiskussion Vorteile Nachteile Mehr Teilnehmer führen zu mehr Gesprächsthemen Anforderungen an den Moderator Schwarmintelligenz / Kreativitätspotential Gruppendynamik Breites Spektrum an Meinungen Meinungsführer Neutral? Gruppensituation Überprüfung der Aussagen durch die Gruppe Öffentliche Meinung

Notas del editor

  1. Nicht verwechseln mit der Gruppenbefragung Mehr TN entwickeln mehr Ideen Homogenitöt um Hirachie oder Machtkämpfe zu verhindern Obwolh die TN vllt die selbe Position innehaben also homogen auf diese Variable sind, können sie ja unterschiedlcihe meinungen haben, was auch gut so ist.
  2. Moderator erwähnen !