SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 40
Descargar para leer sin conexión
www.oeko.de
Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in
gewerblichen Anwendungen
Methodik und zentrale Ergebnisse der Studie
Abschlussworkshop am Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Florian Hacker
Öko-Institut e.V.
2
www.oeko.de
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Kapitelüberschrift
Hintergrund der Studie1
Methodisches Vorgehen2
Zentrale Ergebnisse3
Fazit4
3
www.oeko.de
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Kapitelüberschrift
Hintergrund der Studie1
Methodisches Vorgehen2
Zentrale Ergebnisse3
Fazit4
4
www.oeko.de
Warum Elektromobilität im Gewerbe?
● Gewerblicher Markt von hoher Relevanz bei Fahrzeugneuzulassungen
‒ Gewerblicher Pkw-Markt: 10% des Bestands, aber 60% der Neuzulassungen
● Finanzielle Vorteile im Kontext Elektromobilität
‒ Wegfall MwSt., steuerliche Absetzung, teilweise günstigere Gewerbestromtarife
● Vorteilhafter Fahrzeugeinsatz
‒ Tendenziell höhere Jahresfahrleistungen als bei privaten Haltern
‒ Insbesondere bei Poolfahrzeugen: Flexibilität im Fahrzeugeinsatz, planbare Routenprofile mit
regelmäßigen Tagesfahrleistungen  hohe Auslastung von E-Fahrzeugen möglich
● Ladeinfrastruktur
‒ Batterieladung auf dem Betriebsgelände relativiert die Abhängigkeit von öffentlich verfügbaren
Ladestationen
● Umweltwirkungen
‒ Umweltkriterien gewinnen bei der gewerblichen Fahrzeugbeschaffung an Bedeutung
‒ Unternehmen äußern eine Mehrpreisbereitschaft  Imagegewinn
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
5
www.oeko.de
Ziel der Studie
● Identifikation von ökonomisch und technisch vielversprechenden
Anwendungen von Elektromobilität
1. Vergleich der Gesamtnutzungskosten von verbrennungsmotorischem und
batterieelektrischem Antrieb für unterschiedliche Fahrzeugkategorien
2. Ableitung von ökonomischen Potenzialen im Fahrzeugbestand
3. Quantifizierung der möglichen Treibhausgasminderung
● Betrachtungszeitraum 2014 – 2020 (2025)
● Grundlage für Diskussion von Handlungsempfehlungen
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
6
www.oeko.de
Betrachtete Fahrzeugkategorien und Anwendungsfälle
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Fahrzeugkategorie Größenklasse Anwendungsfall
Pkw klein, mittel, groß Lieferverkehr, Taxigewerbe
Leichtes
Nutzfahrzeug
klein/mittel, groß Handwerk, KEP-Dienst
Lkw mittelschwer (12 t zGG) städtischer Lieferverkehr
Linienbus Standard-, Gelenkbus Linienverkehr
Sonderfahrzeuge Schleppfahrzeuge Flughafenvorfeld
Leichtfahrzeug Elektrotaxi
7
www.oeko.de
Ökonomisches Potenzial* von gewerblichen Elektrofahrzeugen
im Jahr 2020 unter günstigen Rahmenbedingungen
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
24.000
700.000
0
100.000
200.000
300.000
400.000
500.000
600.000
700.000
800.000
Fahrzeugbestand
2014
Optimistisches Szenario
Potenzial 2020
AnzahlFahrzeuge
Busse
Lnf
Pkw
* Fahrzeuge im Bestand, die im Jahr 2020 unter optimistischen Rahmenbedingungen als
Elektrofahrzeug Kostenvorteile gegenüber dem Diesel-Vergleichsfahrzeug aufweisen.
8
www.oeko.de
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Kapitelüberschrift
Hintergrund der Studie1
Methodisches Vorgehen2
Zentrale Ergebnisse3
Fazit4
9
www.oeko.de
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Methodik
TCO-Modell
Fahrzeugeinsatz
Technische Restriktionen
Fahrzeugbestand / jährl. Neuzulassungen
Fahrzeugnutzung
Fixkosten
Variable Kosten
Ladeinfrastruktur
Technisch-ökon. Rahmenbedingungen
Restwertentwicklung
Fahrzeugdaten elektrisch & konventionell
Fahrleistung
Energiebedarf
Emissionsfaktoren
Ökonom.
PotenzialCO2-Minderung
TCO-Vergleich
elektrisch / konventionell
Allgemeine
Betrachtung von
Fahrzeugkategorien
Ökonomisch
substituierbare
Fahrzeuge
CO2-Minderung im
Fahrzeugbestand
CO2-Minderung auf
Fahrzeugebene
Betrachtung konkreter
Anwendungsfälle
innerhalb einer
Fahrzeugkategorie
10
www.oeko.de
Betrachtung der Gesamtnutzungskosten (TCO)
● Vergleich TCO konventionelles vs. batterieelektrisches Fahrzeug
● Unterschiedliche Beschaffungszeitpunkte
● Generische Fahrzeuge, typisch für jeweilige Größenklasse
● Drei Szenarien stellen Unsicherheiten dar bzgl.:
‒ Energiepreisentwicklung (Benzin / Diesel und Strom)
‒ Batteriepreisentwicklung
● Energie- und Batteriepreisentwicklung weicht in optimistischem und
pessimistischem Szenario jeweils um 10% vom mittleren Szenario ab
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
11
www.oeko.de
Im TCO-Vergleich berücksichtigte Kostenkategorien
● Anschaffungspreis Fahrzeug
● Steuerliche Abschreibung (AfA)
● Restwert am Ende der Fahrzeughaltedauer
● Ladeinfrastruktur*
● Instandhaltung / Wartung der Ladeinfrastruktur*
● Kfz-Steuer, Versicherung und Haupt-/Abgasuntersuchung
● Fahrzeugwartung, -pflege, -reparatur
● Kraftstoffkosten
● Batterieersatz**
*nur für batterieelektrische Fahrzeuge relevant
**nur für Bus / Lkw relevant
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
12
www.oeko.de
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Methodik
TCO-Modell
Fahrzeugeinsatz
Technische Restriktionen
Fahrzeugbestand / jährl. Neuzulassungen
Fahrzeugnutzung
Fixkosten
Variable Kosten
Ladeinfrastruktur
Technisch-ökon. Rahmenbedingungen
Restwertentwicklung
Fahrzeugdaten elektrisch & konventionell
Fahrleistung
Energiebedarf
Emissionsfaktoren
Ökonom.
PotenzialCO2-Minderung
TCO-Vergleich
elektrisch / konventionell
Allgemeine
Betrachtung von
Fahrzeugkategorien
Ökonomisch
substituierbare
Fahrzeuge
CO2-Minderung im
Fahrzeugbestand
CO2-Minderung auf
Fahrzeugebene
Betrachtung konkreter
Anwendungsfälle
innerhalb einer
Fahrzeugkategorie
13
www.oeko.de
Potenzial
EV 2020
Pot.
EV
2017
20142017
Ökonomisches Potenzial – Ermittlung (schematisch)
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Anwendungsfälle
Jahresfahrleistung
Elektrische Reichweite:
Maximale
Jahresfahrleistung
TCO:
Wirtschaftlichkeits-
schwelle
2020
TCO:
Wirtschaftlichkeits-
schwelle
2017
TCO:
Wirtschaftlichkeits-
schwelle
2014
14
www.oeko.de
Ökonomisches Potenzial – Aussagekraft
● Ökonomisches Potenzial
= Bestand an Fahrzeugen mit Kostenvorteil für BEV bis 2020
● Ökonomisches Potenzial
≠ tatsächliches Marktpotenzial
● Weitere Einflussfaktoren auf Fahrzeugwahl:
● Kosten und technische Hemmnisse bei der Fuhrparkumstellung
● Nutzerakzeptanz, Informationsdefizite
● Nutzungsrestriktionen
● Emotionale Faktoren der Fahrzeugbeschaffung
● Mehrpreisbereitschaft
● Weitere monetäre und nicht-monetäre Anreize
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
15
www.oeko.de
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Methodik
TCO-Modell
Fahrzeugeinsatz
Technische Restriktionen
Fahrzeugbestand / jährl. Neuzulassungen
Fahrzeugnutzung
Fixkosten
Variable Kosten
Ladeinfrastruktur
Technisch-ökon. Rahmenbedingungen
Restwertentwicklung
Fahrzeugdaten elektrisch & konventionell
Fahrleistung
Energiebedarf
Emissionsfaktoren
Ökonom.
PotenzialCO2-Minderung
TCO-Vergleich
elektrisch / konventionell
Allgemeine
Betrachtung von
Fahrzeugkategorien
Ökonomisch
substituierbare
Fahrzeuge
CO2-Minderung im
Fahrzeugbestand
CO2-Minderung auf
Fahrzeugebene
Betrachtung konkreter
Anwendungsfälle
innerhalb einer
Fahrzeugkategorie
16
www.oeko.de
CO2-Emissionen – Minderungspotenzial
● CO2-Vergleich von konventionellen und batterieelektrischen
Fahrzeugen für die betrachteten Anwendungsfälle und das ermittelte
ökonomische Potenzial
● Emissionen aus Kraftstoffverbrennung werden Emissionen der
Strombereitstellung (Strommix / erneuerbare Energien)
gegenübergestellt
● Emissionen aus der Fahrzeugherstellung und -entsorgung werden
nicht berücksichtigt
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
17
www.oeko.de
* Energiepreise für die Fahrzeugkategorie LinienbusElektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Szenarioannahmen
Alle Preise exkl. MwSt.
Optimistisches
Szenario
Mittleres
Szenario
Pessimistisches
Szenario
2014
Batteriepreis Pkw/Lnf [€/kWh] 360 400 440
Batteriepreis Lkw/Bus [€/kWh] 900 1.000 1.100
Strompreis [ct/kWh] 24,4 (12,6*)
Dieselpreis [€/l] 1,15 (1,03*)
Benzinpreis [€/l] 1,30
2020
Batteriepreis Pkw/Lnf [€/kWh] 252 280 308
Batteriepreis Lkw/Bus [€/kWh] 630 700 770
Strompreis [ct/kWh] 24,0 26,7 (13,7*) 29,3
Dieselpreis [€/l] 1,37 1,25 (1,11*) 1,13
Benzinpreis [€/l] 1,54 1,40 1,26
18
www.oeko.de
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Kapitelüberschrift
Hintergrund der Studie1
Methodisches Vorgehen2
Zentrale Ergebnisse3
Fazit4
19
www.oeko.de
Gesamtkostenvergleich Pkw
20
www.oeko.de
15.000 km
Gesamtnutzungskosten mittelgroßer Pkw 2014
(Haltedauer 4 Jahre)
Δ = 4.100 €
15.000 km
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
21
www.oeko.de
Gesamtnutzungskosten mittelgroßer Pkw 2020
(Haltedauer 4 Jahre)
Δ = 1.400 €
15.000 km
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
22
www.oeko.de
Reduzierter Dieselpreis – mittelgroßer Pkw 2014
(Haltedauer 4 Jahre)
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
23
www.oeko.de
Sonder-AfA – mittelgroßer Pkw (Jahr 2018, Haltedauer 4 Jahre)
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
31.000 km
19.000 km
24
www.oeko.de
17.000 km
Reduzierte Stromtarife – mittelgroßer Pkw (Jahr 2018,
Haltedauer 4 Jahre)
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
31.000 km
22.000 km
25
www.oeko.de
Variation von Einflussgrößen – mittelgroßer Pkw (Jahr
2014, Haltedauer 4 Jahre)
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
26
www.oeko.de
Gesamtkostenvergleich Lkw
27
www.oeko.de
Gesamtnutzungskosten am Beispiel eines
mittelschweren Lkw im Jahr 2014 (Haltedauer 6 Jahre)
Δ = 52.700 €
30.000 km
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
28
www.oeko.de
Gesamtnutzungskosten am Beispiel eines
mittelschweren Lkw im Jahr 2020 (Haltedauer 6 Jahre)
Δ = 30.300 €
30.000 km
29
www.oeko.de
Gesamtkostenvergleich Linienbus
30
www.oeko.de
Gesamtnutzungskosten am Beispiel eines
Standardlinienbusses im Jahr 2014 (Haltedauer 12 Jahre)
Δ = 120.600 €
60.000 km
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
31
www.oeko.de
Gesamtnutzungskosten am Beispiel eines
Standardlinienbusses im Jahr 2020 (Haltedauer 12 Jahre)
Δ = 28.300 €
60.000 km
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
32
www.oeko.de
Ökonomisches Potenzial und CO2-
Minderung von Elektrofahrzeugen
33
www.oeko.de
Ökonomisches Potenzial von Elektromobilität
im Jahr 2020 für drei Szenarien
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
34
www.oeko.de
Mögliche CO2-Minderung durch Elektromobilität
im Jahr 2020 für drei Szenarien
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
35
www.oeko.de
Mögliche CO2-Minderung auf Fahrzeugebene im
Vergleich der Anwendungen (pro Fahrzeug und Jahr)
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
36
www.oeko.de
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Kapitelüberschrift
Hintergrund der Studie1
Methodisches Vorgehen2
Zentrale Ergebnisse3
Fazit4
37
www.oeko.de
Zusammenfassung der Ergebnisse
● Pkw, leichte Nutzfahrzeuge: bei hoher Jahresfahrleistung und langer
Haltedauer bereits kurzfristig wirtschaftlich
● Schwere Nutzfahrzeuge: angesichts hoher Batteriekapazität und hoher
Batteriekosten noch nicht wirtschaftlich
● Wirtschaftlichkeit sehr stark von Entwicklung wichtiger Rahmenbedingungen
(Energiepreise, Batteriepreis, Fahrzeugrestwert) abhängig
● Pkw und leichte Nutzfahrzeuge: im optimistischen Szenario wirtschaftliches
Potenzial von 700.000 Fahrzeugen, im mittleren Szenario 80.000 Fahrzeuge,
im pessimistischen Szenario kein Potenzial
● Busse: nur im optimistischen Szenario ein relevantes Potenzial
● Lkw: unter den getroffenen Annahmen im Verteilverkehr bis 2020 kein
wirtschaftliches Potenzial
● Relevante Treibhausgasminderung bei Erschließung des Potenzials bis 2020
– unter der Voraussetzung einer erneuerbaren Strombereitstellung
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
38
www.oeko.de
Einordnung der Ergebnisse
● Große Unterschiede zwischen den Szenarien bzgl. wirtschaftlichen
Potenzials weisen hin auf:
1. hohe Relevanz der variierten Einflussgrößen
2. geringe Kostennachteile von Elektrofahrzeugen
● Bei Fahrzeugen mit kurzer Haltedauer des Erstnutzers stellt
Fahrzeugrestwert eine bedeutende Unsicherheit dar
● Lkw im städtischen Einsatz kaum wirtschaftlich: deutliche
Batteriepreisminderung notwendig bzw. verschärfte Luftschadstoff- /
Lärmemissionsvorschriften als Anreiz
● Problematik: identifiziertes Potenzial steht teilweise sehr eingeschränktem
Modellangebot gegenüber
● Wichtig: das ökonomische Potenzial zeigt Bereich für den wirtschaftlichen
Einsatz von Elektromobilität auf; weitere (vorwiegend nicht-monetäre)
Einflussgrößen beeinflussen das tatsächliche Marktpotenzial
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
39
www.oeko.de
Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
Ihre Ansprechpartner
Florian Hacker
Senior Researcher
Bereich Infrastruktur und Unternehmen
Öko-Institut e.V.
Büro Berlin
Schicklerstraße 5-7
10179 Berlin
Telefon: +49 (0)30 405085-373
E-Mail: f.hacker@oeko.de
www.oeko.de
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Haben Sie noch Fragen?
?

Más contenido relacionado

Destacado (20)

Frank Hamm Kommunikation und Kollaboration
Frank Hamm Kommunikation und KollaborationFrank Hamm Kommunikation und Kollaboration
Frank Hamm Kommunikation und Kollaboration
 
Doble programa
Doble programaDoble programa
Doble programa
 
Todo lo puedo en Cristo
Todo lo puedo en CristoTodo lo puedo en Cristo
Todo lo puedo en Cristo
 
Prueba de síntesis tercero medio
Prueba  de síntesis tercero medioPrueba  de síntesis tercero medio
Prueba de síntesis tercero medio
 
Canal 11 Y Viacom
Canal 11 Y  ViacomCanal 11 Y  Viacom
Canal 11 Y Viacom
 
Bpkmu 03 07 Management2
Bpkmu 03 07 Management2Bpkmu 03 07 Management2
Bpkmu 03 07 Management2
 
Porque debemos difundir nuestras investigaciones
Porque debemos difundir nuestras investigacionesPorque debemos difundir nuestras investigaciones
Porque debemos difundir nuestras investigaciones
 
Communiqué de presse Application iPhone National Citer
Communiqué de presse Application iPhone National CiterCommuniqué de presse Application iPhone National Citer
Communiqué de presse Application iPhone National Citer
 
Espejo
EspejoEspejo
Espejo
 
SlideShare
SlideShareSlideShare
SlideShare
 
Paula Hannemann, Social Media: How to ride the Storm (German, updated version)
Paula Hannemann, Social Media: How to ride the Storm (German, updated version)Paula Hannemann, Social Media: How to ride the Storm (German, updated version)
Paula Hannemann, Social Media: How to ride the Storm (German, updated version)
 
Les peintres 29 1-11
Les peintres 29 1-11Les peintres 29 1-11
Les peintres 29 1-11
 
Etapas adiccion
Etapas adiccionEtapas adiccion
Etapas adiccion
 
1.croteau hoynes 2003
1.croteau hoynes 20031.croteau hoynes 2003
1.croteau hoynes 2003
 
Montreal garden3
Montreal garden3Montreal garden3
Montreal garden3
 
Aselogistica French Presentation
Aselogistica French PresentationAselogistica French Presentation
Aselogistica French Presentation
 
Présentation rapide-SRE-SCD-Toulouse3
Présentation rapide-SRE-SCD-Toulouse3Présentation rapide-SRE-SCD-Toulouse3
Présentation rapide-SRE-SCD-Toulouse3
 
Berna & Jose
Berna & JoseBerna & Jose
Berna & Jose
 
Algunos Bocetos
Algunos BocetosAlgunos Bocetos
Algunos Bocetos
 
Martha Pinto
Martha PintoMartha Pinto
Martha Pinto
 

Similar a Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen

Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...Oeko-Institut
 
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche UnternehmensmobilitätElektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche UnternehmensmobilitätOeko-Institut
 
Global gerecht gemeinsam
Global gerecht gemeinsamGlobal gerecht gemeinsam
Global gerecht gemeinsambfnd
 
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...Oeko-Institut
 
Power-to-X: Strombasierte Kraftstoffe als Klimaschutzoption im Güterverkehr?
Power-to-X: Strombasierte Kraftstoffe als Klimaschutzoption im Güterverkehr?Power-to-X: Strombasierte Kraftstoffe als Klimaschutzoption im Güterverkehr?
Power-to-X: Strombasierte Kraftstoffe als Klimaschutzoption im Güterverkehr?Oeko-Institut
 
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner EnergietagenVortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner EnergietagenUlla Herbst
 
Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der...
Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der...Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der...
Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der...Oeko-Institut
 
Die Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts
Die Rolle des freiwilligen ÖkostrommarktsDie Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts
Die Rolle des freiwilligen ÖkostrommarktsOeko-Institut
 
Präsentationsfolien der Netzwerkveranstaltung „ePowered Fleets“ und „Wirtscha...
Präsentationsfolien der Netzwerkveranstaltung „ePowered Fleets“ und „Wirtscha...Präsentationsfolien der Netzwerkveranstaltung „ePowered Fleets“ und „Wirtscha...
Präsentationsfolien der Netzwerkveranstaltung „ePowered Fleets“ und „Wirtscha...Oeko-Institut
 
Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...
Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...
Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...eMobilitySummit
 
Klimaschutz im Verkehr – Antriebswende
Klimaschutz im Verkehr – AntriebswendeKlimaschutz im Verkehr – Antriebswende
Klimaschutz im Verkehr – AntriebswendeOeko-Institut
 
Chemisches Recycling: Eine weitere Option für die Kreislaufwirtschaft?
Chemisches Recycling: Eine weitere Option für die Kreislaufwirtschaft? Chemisches Recycling: Eine weitere Option für die Kreislaufwirtschaft?
Chemisches Recycling: Eine weitere Option für die Kreislaufwirtschaft? Newsroom Kunststoffverpackungen
 
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...Oeko-Institut
 
Betrachtung der Umweltentlastungspotenziale durch den verstärkten Einsatz von...
Betrachtung der Umweltentlastungspotenziale durch den verstärkten Einsatz von...Betrachtung der Umweltentlastungspotenziale durch den verstärkten Einsatz von...
Betrachtung der Umweltentlastungspotenziale durch den verstärkten Einsatz von...Oeko-Institut
 
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“Oeko-Institut
 
SESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen
SESEC - Verwendung von ProduktionsmaschinenSESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen
SESEC - Verwendung von ProduktionsmaschinenDITF Denkendorf
 
Energieeinsparungen durch Ökodesign und Energielabel
Energieeinsparungen durch Ökodesign und EnergielabelEnergieeinsparungen durch Ökodesign und Energielabel
Energieeinsparungen durch Ökodesign und EnergielabelOeko-Institut
 
Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket
Impulse für ein nachhaltiges KonjunkturpaketImpulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket
Impulse für ein nachhaltiges KonjunkturpaketOeko-Institut
 

Similar a Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen (20)

Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
Mehr als ein neuer Antrieb: Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilitä...
 
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche UnternehmensmobilitätElektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
Elektrische Pkw-Flotten für eine klimafreundliche Unternehmensmobilität
 
Global gerecht gemeinsam
Global gerecht gemeinsamGlobal gerecht gemeinsam
Global gerecht gemeinsam
 
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
Mögliche Veränderung der Energienachfrage des Verkehrs und Wechselwirkungen m...
 
Power-to-X: Strombasierte Kraftstoffe als Klimaschutzoption im Güterverkehr?
Power-to-X: Strombasierte Kraftstoffe als Klimaschutzoption im Güterverkehr?Power-to-X: Strombasierte Kraftstoffe als Klimaschutzoption im Güterverkehr?
Power-to-X: Strombasierte Kraftstoffe als Klimaschutzoption im Güterverkehr?
 
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner EnergietagenVortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
Vortrag Prof. Jochem zu den Berliner Energietagen
 
Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der...
Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der...Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der...
Paradigmenwechsel - Elektromobilität als Teil der individuellen Mobilität der...
 
Die Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts
Die Rolle des freiwilligen ÖkostrommarktsDie Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts
Die Rolle des freiwilligen Ökostrommarkts
 
Präsentationsfolien der Netzwerkveranstaltung „ePowered Fleets“ und „Wirtscha...
Präsentationsfolien der Netzwerkveranstaltung „ePowered Fleets“ und „Wirtscha...Präsentationsfolien der Netzwerkveranstaltung „ePowered Fleets“ und „Wirtscha...
Präsentationsfolien der Netzwerkveranstaltung „ePowered Fleets“ und „Wirtscha...
 
Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...
Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...
Präsentation von Prof. Dr. Henning Kagermann, Vorsitzender der Nationalen Pla...
 
Einsparpotenzial bei Stromkosten im Gewerbebereich
Einsparpotenzial bei Stromkosten im GewerbebereichEinsparpotenzial bei Stromkosten im Gewerbebereich
Einsparpotenzial bei Stromkosten im Gewerbebereich
 
Klimaschutz im Verkehr – Antriebswende
Klimaschutz im Verkehr – AntriebswendeKlimaschutz im Verkehr – Antriebswende
Klimaschutz im Verkehr – Antriebswende
 
CSR in der Automotive Supply Chain - Eine Übersicht über die Standards in der...
CSR in der Automotive Supply Chain - Eine Übersicht über die Standards in der...CSR in der Automotive Supply Chain - Eine Übersicht über die Standards in der...
CSR in der Automotive Supply Chain - Eine Übersicht über die Standards in der...
 
Chemisches Recycling: Eine weitere Option für die Kreislaufwirtschaft?
Chemisches Recycling: Eine weitere Option für die Kreislaufwirtschaft? Chemisches Recycling: Eine weitere Option für die Kreislaufwirtschaft?
Chemisches Recycling: Eine weitere Option für die Kreislaufwirtschaft?
 
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...
EU CO2-Emissionsstandards - Neue Herausforderungen für die Weiterführung nach...
 
Betrachtung der Umweltentlastungspotenziale durch den verstärkten Einsatz von...
Betrachtung der Umweltentlastungspotenziale durch den verstärkten Einsatz von...Betrachtung der Umweltentlastungspotenziale durch den verstärkten Einsatz von...
Betrachtung der Umweltentlastungspotenziale durch den verstärkten Einsatz von...
 
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“
 
SESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen
SESEC - Verwendung von ProduktionsmaschinenSESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen
SESEC - Verwendung von Produktionsmaschinen
 
Energieeinsparungen durch Ökodesign und Energielabel
Energieeinsparungen durch Ökodesign und EnergielabelEnergieeinsparungen durch Ökodesign und Energielabel
Energieeinsparungen durch Ökodesign und Energielabel
 
Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket
Impulse für ein nachhaltiges KonjunkturpaketImpulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket
Impulse für ein nachhaltiges Konjunkturpaket
 

Más de Oeko-Institut

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Oeko-Institut
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Oeko-Institut
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceOeko-Institut
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenOeko-Institut
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Oeko-Institut
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Oeko-Institut
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Oeko-Institut
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Oeko-Institut
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Oeko-Institut
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenOeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...Oeko-Institut
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld DienstwagenOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am WohnortOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld MobilitätsbudgetOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car PolicyOeko-Institut
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...Oeko-Institut
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Oeko-Institut
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikOeko-Institut
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Oeko-Institut
 

Más de Oeko-Institut (20)

Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
 
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
Wald und Klimaschutz - Kann Waldbewirtschaftung helfen die Klimaziele zu erre...
 

Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen

  • 1. www.oeko.de Wirtschaftlichkeit von Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen Methodik und zentrale Ergebnisse der Studie Abschlussworkshop am Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Florian Hacker Öko-Institut e.V.
  • 2. 2 www.oeko.de Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Kapitelüberschrift Hintergrund der Studie1 Methodisches Vorgehen2 Zentrale Ergebnisse3 Fazit4
  • 3. 3 www.oeko.de Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Kapitelüberschrift Hintergrund der Studie1 Methodisches Vorgehen2 Zentrale Ergebnisse3 Fazit4
  • 4. 4 www.oeko.de Warum Elektromobilität im Gewerbe? ● Gewerblicher Markt von hoher Relevanz bei Fahrzeugneuzulassungen ‒ Gewerblicher Pkw-Markt: 10% des Bestands, aber 60% der Neuzulassungen ● Finanzielle Vorteile im Kontext Elektromobilität ‒ Wegfall MwSt., steuerliche Absetzung, teilweise günstigere Gewerbestromtarife ● Vorteilhafter Fahrzeugeinsatz ‒ Tendenziell höhere Jahresfahrleistungen als bei privaten Haltern ‒ Insbesondere bei Poolfahrzeugen: Flexibilität im Fahrzeugeinsatz, planbare Routenprofile mit regelmäßigen Tagesfahrleistungen  hohe Auslastung von E-Fahrzeugen möglich ● Ladeinfrastruktur ‒ Batterieladung auf dem Betriebsgelände relativiert die Abhängigkeit von öffentlich verfügbaren Ladestationen ● Umweltwirkungen ‒ Umweltkriterien gewinnen bei der gewerblichen Fahrzeugbeschaffung an Bedeutung ‒ Unternehmen äußern eine Mehrpreisbereitschaft  Imagegewinn Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 5. 5 www.oeko.de Ziel der Studie ● Identifikation von ökonomisch und technisch vielversprechenden Anwendungen von Elektromobilität 1. Vergleich der Gesamtnutzungskosten von verbrennungsmotorischem und batterieelektrischem Antrieb für unterschiedliche Fahrzeugkategorien 2. Ableitung von ökonomischen Potenzialen im Fahrzeugbestand 3. Quantifizierung der möglichen Treibhausgasminderung ● Betrachtungszeitraum 2014 – 2020 (2025) ● Grundlage für Diskussion von Handlungsempfehlungen Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 6. 6 www.oeko.de Betrachtete Fahrzeugkategorien und Anwendungsfälle Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Fahrzeugkategorie Größenklasse Anwendungsfall Pkw klein, mittel, groß Lieferverkehr, Taxigewerbe Leichtes Nutzfahrzeug klein/mittel, groß Handwerk, KEP-Dienst Lkw mittelschwer (12 t zGG) städtischer Lieferverkehr Linienbus Standard-, Gelenkbus Linienverkehr Sonderfahrzeuge Schleppfahrzeuge Flughafenvorfeld Leichtfahrzeug Elektrotaxi
  • 7. 7 www.oeko.de Ökonomisches Potenzial* von gewerblichen Elektrofahrzeugen im Jahr 2020 unter günstigen Rahmenbedingungen Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 24.000 700.000 0 100.000 200.000 300.000 400.000 500.000 600.000 700.000 800.000 Fahrzeugbestand 2014 Optimistisches Szenario Potenzial 2020 AnzahlFahrzeuge Busse Lnf Pkw * Fahrzeuge im Bestand, die im Jahr 2020 unter optimistischen Rahmenbedingungen als Elektrofahrzeug Kostenvorteile gegenüber dem Diesel-Vergleichsfahrzeug aufweisen.
  • 8. 8 www.oeko.de Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Kapitelüberschrift Hintergrund der Studie1 Methodisches Vorgehen2 Zentrale Ergebnisse3 Fazit4
  • 9. 9 www.oeko.de Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Methodik TCO-Modell Fahrzeugeinsatz Technische Restriktionen Fahrzeugbestand / jährl. Neuzulassungen Fahrzeugnutzung Fixkosten Variable Kosten Ladeinfrastruktur Technisch-ökon. Rahmenbedingungen Restwertentwicklung Fahrzeugdaten elektrisch & konventionell Fahrleistung Energiebedarf Emissionsfaktoren Ökonom. PotenzialCO2-Minderung TCO-Vergleich elektrisch / konventionell Allgemeine Betrachtung von Fahrzeugkategorien Ökonomisch substituierbare Fahrzeuge CO2-Minderung im Fahrzeugbestand CO2-Minderung auf Fahrzeugebene Betrachtung konkreter Anwendungsfälle innerhalb einer Fahrzeugkategorie
  • 10. 10 www.oeko.de Betrachtung der Gesamtnutzungskosten (TCO) ● Vergleich TCO konventionelles vs. batterieelektrisches Fahrzeug ● Unterschiedliche Beschaffungszeitpunkte ● Generische Fahrzeuge, typisch für jeweilige Größenklasse ● Drei Szenarien stellen Unsicherheiten dar bzgl.: ‒ Energiepreisentwicklung (Benzin / Diesel und Strom) ‒ Batteriepreisentwicklung ● Energie- und Batteriepreisentwicklung weicht in optimistischem und pessimistischem Szenario jeweils um 10% vom mittleren Szenario ab Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 11. 11 www.oeko.de Im TCO-Vergleich berücksichtigte Kostenkategorien ● Anschaffungspreis Fahrzeug ● Steuerliche Abschreibung (AfA) ● Restwert am Ende der Fahrzeughaltedauer ● Ladeinfrastruktur* ● Instandhaltung / Wartung der Ladeinfrastruktur* ● Kfz-Steuer, Versicherung und Haupt-/Abgasuntersuchung ● Fahrzeugwartung, -pflege, -reparatur ● Kraftstoffkosten ● Batterieersatz** *nur für batterieelektrische Fahrzeuge relevant **nur für Bus / Lkw relevant Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 12. 12 www.oeko.de Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Methodik TCO-Modell Fahrzeugeinsatz Technische Restriktionen Fahrzeugbestand / jährl. Neuzulassungen Fahrzeugnutzung Fixkosten Variable Kosten Ladeinfrastruktur Technisch-ökon. Rahmenbedingungen Restwertentwicklung Fahrzeugdaten elektrisch & konventionell Fahrleistung Energiebedarf Emissionsfaktoren Ökonom. PotenzialCO2-Minderung TCO-Vergleich elektrisch / konventionell Allgemeine Betrachtung von Fahrzeugkategorien Ökonomisch substituierbare Fahrzeuge CO2-Minderung im Fahrzeugbestand CO2-Minderung auf Fahrzeugebene Betrachtung konkreter Anwendungsfälle innerhalb einer Fahrzeugkategorie
  • 13. 13 www.oeko.de Potenzial EV 2020 Pot. EV 2017 20142017 Ökonomisches Potenzial – Ermittlung (schematisch) Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Anwendungsfälle Jahresfahrleistung Elektrische Reichweite: Maximale Jahresfahrleistung TCO: Wirtschaftlichkeits- schwelle 2020 TCO: Wirtschaftlichkeits- schwelle 2017 TCO: Wirtschaftlichkeits- schwelle 2014
  • 14. 14 www.oeko.de Ökonomisches Potenzial – Aussagekraft ● Ökonomisches Potenzial = Bestand an Fahrzeugen mit Kostenvorteil für BEV bis 2020 ● Ökonomisches Potenzial ≠ tatsächliches Marktpotenzial ● Weitere Einflussfaktoren auf Fahrzeugwahl: ● Kosten und technische Hemmnisse bei der Fuhrparkumstellung ● Nutzerakzeptanz, Informationsdefizite ● Nutzungsrestriktionen ● Emotionale Faktoren der Fahrzeugbeschaffung ● Mehrpreisbereitschaft ● Weitere monetäre und nicht-monetäre Anreize Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 15. 15 www.oeko.de Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Methodik TCO-Modell Fahrzeugeinsatz Technische Restriktionen Fahrzeugbestand / jährl. Neuzulassungen Fahrzeugnutzung Fixkosten Variable Kosten Ladeinfrastruktur Technisch-ökon. Rahmenbedingungen Restwertentwicklung Fahrzeugdaten elektrisch & konventionell Fahrleistung Energiebedarf Emissionsfaktoren Ökonom. PotenzialCO2-Minderung TCO-Vergleich elektrisch / konventionell Allgemeine Betrachtung von Fahrzeugkategorien Ökonomisch substituierbare Fahrzeuge CO2-Minderung im Fahrzeugbestand CO2-Minderung auf Fahrzeugebene Betrachtung konkreter Anwendungsfälle innerhalb einer Fahrzeugkategorie
  • 16. 16 www.oeko.de CO2-Emissionen – Minderungspotenzial ● CO2-Vergleich von konventionellen und batterieelektrischen Fahrzeugen für die betrachteten Anwendungsfälle und das ermittelte ökonomische Potenzial ● Emissionen aus Kraftstoffverbrennung werden Emissionen der Strombereitstellung (Strommix / erneuerbare Energien) gegenübergestellt ● Emissionen aus der Fahrzeugherstellung und -entsorgung werden nicht berücksichtigt Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 17. 17 www.oeko.de * Energiepreise für die Fahrzeugkategorie LinienbusElektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Szenarioannahmen Alle Preise exkl. MwSt. Optimistisches Szenario Mittleres Szenario Pessimistisches Szenario 2014 Batteriepreis Pkw/Lnf [€/kWh] 360 400 440 Batteriepreis Lkw/Bus [€/kWh] 900 1.000 1.100 Strompreis [ct/kWh] 24,4 (12,6*) Dieselpreis [€/l] 1,15 (1,03*) Benzinpreis [€/l] 1,30 2020 Batteriepreis Pkw/Lnf [€/kWh] 252 280 308 Batteriepreis Lkw/Bus [€/kWh] 630 700 770 Strompreis [ct/kWh] 24,0 26,7 (13,7*) 29,3 Dieselpreis [€/l] 1,37 1,25 (1,11*) 1,13 Benzinpreis [€/l] 1,54 1,40 1,26
  • 18. 18 www.oeko.de Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Kapitelüberschrift Hintergrund der Studie1 Methodisches Vorgehen2 Zentrale Ergebnisse3 Fazit4
  • 20. 20 www.oeko.de 15.000 km Gesamtnutzungskosten mittelgroßer Pkw 2014 (Haltedauer 4 Jahre) Δ = 4.100 € 15.000 km Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 21. 21 www.oeko.de Gesamtnutzungskosten mittelgroßer Pkw 2020 (Haltedauer 4 Jahre) Δ = 1.400 € 15.000 km Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 22. 22 www.oeko.de Reduzierter Dieselpreis – mittelgroßer Pkw 2014 (Haltedauer 4 Jahre) Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 23. 23 www.oeko.de Sonder-AfA – mittelgroßer Pkw (Jahr 2018, Haltedauer 4 Jahre) Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 31.000 km 19.000 km
  • 24. 24 www.oeko.de 17.000 km Reduzierte Stromtarife – mittelgroßer Pkw (Jahr 2018, Haltedauer 4 Jahre) Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 31.000 km 22.000 km
  • 25. 25 www.oeko.de Variation von Einflussgrößen – mittelgroßer Pkw (Jahr 2014, Haltedauer 4 Jahre) Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 27. 27 www.oeko.de Gesamtnutzungskosten am Beispiel eines mittelschweren Lkw im Jahr 2014 (Haltedauer 6 Jahre) Δ = 52.700 € 30.000 km Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 28. 28 www.oeko.de Gesamtnutzungskosten am Beispiel eines mittelschweren Lkw im Jahr 2020 (Haltedauer 6 Jahre) Δ = 30.300 € 30.000 km
  • 30. 30 www.oeko.de Gesamtnutzungskosten am Beispiel eines Standardlinienbusses im Jahr 2014 (Haltedauer 12 Jahre) Δ = 120.600 € 60.000 km Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 31. 31 www.oeko.de Gesamtnutzungskosten am Beispiel eines Standardlinienbusses im Jahr 2020 (Haltedauer 12 Jahre) Δ = 28.300 € 60.000 km Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 32. 32 www.oeko.de Ökonomisches Potenzial und CO2- Minderung von Elektrofahrzeugen
  • 33. 33 www.oeko.de Ökonomisches Potenzial von Elektromobilität im Jahr 2020 für drei Szenarien Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 34. 34 www.oeko.de Mögliche CO2-Minderung durch Elektromobilität im Jahr 2020 für drei Szenarien Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 35. 35 www.oeko.de Mögliche CO2-Minderung auf Fahrzeugebene im Vergleich der Anwendungen (pro Fahrzeug und Jahr) Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 36. 36 www.oeko.de Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Kapitelüberschrift Hintergrund der Studie1 Methodisches Vorgehen2 Zentrale Ergebnisse3 Fazit4
  • 37. 37 www.oeko.de Zusammenfassung der Ergebnisse ● Pkw, leichte Nutzfahrzeuge: bei hoher Jahresfahrleistung und langer Haltedauer bereits kurzfristig wirtschaftlich ● Schwere Nutzfahrzeuge: angesichts hoher Batteriekapazität und hoher Batteriekosten noch nicht wirtschaftlich ● Wirtschaftlichkeit sehr stark von Entwicklung wichtiger Rahmenbedingungen (Energiepreise, Batteriepreis, Fahrzeugrestwert) abhängig ● Pkw und leichte Nutzfahrzeuge: im optimistischen Szenario wirtschaftliches Potenzial von 700.000 Fahrzeugen, im mittleren Szenario 80.000 Fahrzeuge, im pessimistischen Szenario kein Potenzial ● Busse: nur im optimistischen Szenario ein relevantes Potenzial ● Lkw: unter den getroffenen Annahmen im Verteilverkehr bis 2020 kein wirtschaftliches Potenzial ● Relevante Treibhausgasminderung bei Erschließung des Potenzials bis 2020 – unter der Voraussetzung einer erneuerbaren Strombereitstellung Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 38. 38 www.oeko.de Einordnung der Ergebnisse ● Große Unterschiede zwischen den Szenarien bzgl. wirtschaftlichen Potenzials weisen hin auf: 1. hohe Relevanz der variierten Einflussgrößen 2. geringe Kostennachteile von Elektrofahrzeugen ● Bei Fahrzeugen mit kurzer Haltedauer des Erstnutzers stellt Fahrzeugrestwert eine bedeutende Unsicherheit dar ● Lkw im städtischen Einsatz kaum wirtschaftlich: deutliche Batteriepreisminderung notwendig bzw. verschärfte Luftschadstoff- / Lärmemissionsvorschriften als Anreiz ● Problematik: identifiziertes Potenzial steht teilweise sehr eingeschränktem Modellangebot gegenüber ● Wichtig: das ökonomische Potenzial zeigt Bereich für den wirtschaftlichen Einsatz von Elektromobilität auf; weitere (vorwiegend nicht-monetäre) Einflussgrößen beeinflussen das tatsächliche Marktpotenzial Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015
  • 39. 39 www.oeko.de Elektromobilität in gewerblichen Anwendungen│Florian Hacker│Berlin│18.02.2015 Ihre Ansprechpartner Florian Hacker Senior Researcher Bereich Infrastruktur und Unternehmen Öko-Institut e.V. Büro Berlin Schicklerstraße 5-7 10179 Berlin Telefon: +49 (0)30 405085-373 E-Mail: f.hacker@oeko.de
  • 40. www.oeko.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie noch Fragen? ?