SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 27
Descargar para leer sin conexión
www.oeko.de
Rezyklateinsatzquoten
für Kunststoffe
Einfache Möglichkeit zur Stärkung der Rezyklatnachfrage?!
Dr. Johannes Betz, Andreas Hermann, Dr. Winfried Bulach 14.09.2022
Vorstellung von Projektergebnissen zum UBA-Projekt „Prüfung konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage
nach Kunststoffrezyklaten und rezyklathaltigen Kunststoffprodukten“, FKZ 3719 34 306 0
2
www.oeko.de
Struktur des Vortrags
1. Einführung ins Thema Kunststoffrezyklat
2. Produktspezifische Rezyklateinsatzquote
3. Polymerspezifische Substitutionsquote
4. Ausblick
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
3
www.oeko.de
Definitionen wichtiger Begriffe
Rezyklatgehalt
Masseanteil des recycelten Materials in einem Produkt oder einer Verpackung. Als Rezyklatgehalt
dürfen in Übereinstimmung mit der folgenden Verwendung der Begriffe nur Abfälle vor Gebrauch
(„Post-Industrial-Rezyklat“) und Abfälle nach Gebrauch („Post-Consumer-Rezyklat“) in Betracht
gezogen werden (DIN EN ISO 14021, Ziffer 7.8.1.1 a).
Post-Industrial-Rezyklat (PIR, auch Pre-Consumer-Rezyklat):
Material, das beim Herstellungsverfahren aus dem Abfallstrom abgetrennt wird. Nicht enthalten ist
die Wiederverwendung von Materialien aus Nachbearbeitung, Nachschliff oder Schrott, die im Verlauf
eines technischen Verfahrens entstehen und im selben Prozess wiederverwendet werden können (DIN
EN ISO 14021, Ziffer 7.8.1.1 a) 1).
Post-Consumer-Rezyklat (PCR):
Material aus Haushalten, gewerblichen und industriellen Einrichtungen oder Instituten (die
Endverbraucher des Produktes sind), das nicht mehr länger für den vorgesehenen Zweck verwendet
werden kann. Darin enthalten ist zurückgeführtes Material aus der Lieferkette (DIN EN ISO 14021,
Ziffer 7.8.1.1 a) 2).
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
4
www.oeko.de
Technische Gegebenheiten Kunststoffrezyklate
• Verschiedene Eigenschaften von Kunststoffen:
• Mechanische und chemische Stabilität
• Farbe
• Geruch
• Hygiene
• Rezyklate können die selben Eigenschaften erreichen!
• Aber:
 Je höher die Ansprüche, desto reiner muss der Abfallstrom und
desto besser/aufwendiger muss die Aufreinigung sein!
 Für Lebensmittelkontakt ist nur Rezyklat von Kunststoffabfällen
aus dem Lebensmittelbereich möglich
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
5
www.oeko.de
Verschiedene Abfallströme = unterschiedliche Folgen
• Haushaltsnahe Restmüllsammlung
• Gemischte Abfälle mit geringem Kunststoffanteil und hohen Verunreinigungen
 Kein werkstoffliches Recycling findet statt, Sortierung und Aufreinigung teuer
• Duales System (Gelber Sack/Gelbe Tonne):
• Gemischte Abfälle verschiedener Kunststoffsorten mit Verunreinigungen
 Aufreinigung schwierig, Rezyklate für Lebensmittelkontakt bisher nicht möglich
• Getrennte Sammlung von Produkten, z. B. Agrarfolien
• Meist sortenreine Abfallströme mit teils groben Verschmutzungen
 Aufreinigung bei spezieller Auslegung einfach, gute Qualitäten erreichbar
• Getrennte Sammlung über Pfandsystem, z. B. PET-Flaschen oder Paletten
• Sortenreiner Strom mit geringen Verschmutzungen
 Aufreinigung bei spezieller Auslegung einfach, Lebensmittelkontakt unter bestimmten
Bedingungen möglich
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
6
www.oeko.de
Nachweis des Rezyklateinsatzes
• Nachweis kann bisher nicht im Nachhinein analytisch erfolgen
• Muss über Herkunftsnachweise der Mengenströme erfolgen
• Verschiedene Möglichkeiten:
• Anteil pro Batch
 Nachweis, dass in jedem Produkt ein bestimmter Rezyklatanteil erreicht wird
(Segregation oder Controlled blending nach ISO 22095)
• Durchschnitt über gewissen Zeitraum (z. B. ein Jahr)
 Massenallokation in bestimmten Produkten möglich
 Kein Zusammenhang zwischen ausgewiesenem und tatsächlichem Rezyklatanteil
 Produkte mit höherem (z. B. 100 %) oder niedrigerem Anteil (z. B. 0 %) möglich
• Bestätigung über externen Auditor und Zertifikate möglich
• Ausgestaltung entscheidend
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
7
www.oeko.de
Fokus auf PCR
• PCR in meisten Fällen schwieriger und teurer herzustellen
als PIR
• Sammlung aufwendig
• Sortenreinheit meist nicht gegeben
• Mehr Aufreinigung/Wäschen notwendig
• Zeitraum zwischen Herstellung und Verwertung kann sehr lange sein
• Verpackungen < 1 Jahr, Autos 10-15 Jahre, Bau-Sektor 30-100 Jahre
 Polymere altern, gesetzliche Bestimmungen verändern sich, etc.
• Potential von zusätzlichen PIR-Mengen klein
• Nachteile:
• Bestimmte PIR-Ströme sind ebenfalls sehr kompliziert
• Nachweis durch Unterscheidung der Ströme schwieriger
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
8
www.oeko.de
Chemisches Recycling
● Chemisches Recycling:
‒ Herstellung von neuen Polymeren aus Spaltprodukten von
Kunststoffabfällen durch (thermo-)chemische Prozesse
‒ Benötigt mehr Energie und hat höhere Verlustraten [1]
● Vorteil, dass Kunststoffproduzenten dies selbst in ihre
Prozesse integrieren können
● Möglichkeit für werkstofflich nicht recyclingfähige Abfälle
● Technisch für gemischte Kunststoffabfälle noch nicht ausgereift
● Nachweis, dass tatsächlich chemisches Rezyklat in einem
Kunststoffgranulat vorliegt, ist Grundvoraussetzung
● Darf Bestrebungen zu Design für Recycling nicht verringern
[1] Rollinson, A.; Oladejo, J. (2020). Chemical Recycling: Status, Sustainability, and Environmental
Impacts, Global Alliance for Incinerator Alternatives, GAIA (Hrsg.), https://www.no-burn.org/wp-
content/uploads/CR-Technical-Assessment_June-2020.pdf (26.01.2022).
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
9
www.oeko.de
Berechnung des Rezyklatanteils im Projekt
• Anrechnung des Farbmasterbatch zum rezyklierten Anteil nur
möglich, wenn die Charge auch ein Rezyklat als polymeren
Träger enthält.
• Andere Additive zählen nur mit, wenn sie aus dem recycelten
Kunststoff stammen und während des Recyclingprozesses
nicht entfernt wurden.
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
Rezyklatanteil =
Masse der im Produkt enthaltenen PCR-Rezyklate
Gesamtkunststoffmasse des Produkts
• 100%
10
www.oeko.de
Produktspezifische
Rezyklateinsatzquote für Kunststoffe
11
www.oeko.de
Einordung der produktspezifischen Quote
• Vorgabe für einen bestimmten Rezyklatanteil in einem
Produkt
• Existiert auf EU-Ebene für Einwegkunststoffgetränkeflaschen
• Ab 2025 für PET-Flaschen 25 % Rezyklatanteil
• Ab 2030 für alle Kunststoffflaschen 30 % Rezyklatanteil
• Quote umgesetzt in nationales Recht im VerpackG
• Nachzuweisen für einen Hersteller von
Einwegkunststoffgetränkeflaschen über ein Jahr (auch pro
Flasche möglich).
• Keine Unterscheidung zwischen PCR und PIR
• Im Projekt Beschränkung auf PCR
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
12
www.oeko.de
Im Projekt betrachtete Produktgruppen
Produktbereich Verpackungen
1 Folien für Nicht-Lebensmittel-
verpackungen
2 Intermediate Bulk Container (IBC)
3 Paletten und Transportkisten
4 Verpackungen in Form von Eimern,
Fässern, Kanistern oder Hohlkörpern
< 2 L
5 Verpackungen für Kosmetikprodukte
6 Verpackungen für Wasch- und
Reinigungsmittel
Produktbereich Bau
7 Folien im Baubereich
8 Kunststoffrohre
9 Regenwassersammelbehälter
Produktbereich Landwirtschaft und Gartenbau
10 Blumentöpfe
11 Folien im Agrarbereich
12 Pflanztopftrays
Sonstige Produktbereiche
13 Müllsäcke und -tüten
14 Fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter
aus Kunststoff
15 Kunststoffe im Automobilbereich
16 Kunststoffe im Elektronikbereich
17 Plastikbestuhlung
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
13
www.oeko.de
Auswahl der Produktgruppen
• Kriterien für die Auswahl von fünf Produktgruppen zur
Vertiefung:
• mögliche Umsetzbarkeit am wahrscheinlichsten
• technische Machbarkeit
• gesetzliche Rahmenbedingungen
• Abdeckung möglichst unterschiedlicher Kunststoffströme und
Bereiche
• Potential zur Steigerung des Rezyklateinsatzes vorhanden
• Untersuchung von verschiedenen Bezugsgrößen der Quote
(produktspezifische oder branchenweite Quote)
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
14
www.oeko.de
Ausgewählte Produktgruppen zur vertieften
Untersuchung
1. Müllsäcke und –tüten
2. Blumentöpfe
3. Paletten und Transportkisten
4. Verpackungen in Form von Eimern, Fässern, Kanistern oder
Hohlkörpern < 2 L
5. Fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter aus Kunststoff1
 2019 in Deutschland ca. 430.000 t der PCR zum Ersatz von
Primärkunststoffen eingesetzt (Conversio 2020)
 Über ein Drittel dieser PCR flossen in eine der fünf
ausgewählten Produktgruppen
1 Nur weil eine Produktgruppe nicht zur Vertiefung ausgewählt wurde,
bedeutet dies nicht, dass dort eine produktspezifische Quote unmöglich ist!
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
15
www.oeko.de
Ergebnisse der produktgruppenspezifischen Quoten
• Konkrete Vorschläge für Quoten im Projekt, z. B. für Müllsäcke:
• 50 % PCR in 2023
• 80 % PCR in 2025
• Insgesamt gesehen zielgerichtetes Instrument, dessen Anwendbarkeit und
Wirksamkeit jedoch sehr stark von Produktgruppe abhängt
• Kann Downcycling unterbinden
• Nachweis und Vollzug je nach Produktgruppe aufwendig
• Relativ kleinteilige Regelung, die immer nur bestimmte Produkte betrifft,
Wahl der Produkte wichtig
• Gesetzliche Umsetzung relativ einfach und Erweiterung möglich
• Kann mit freiwilliger Selbstverpflichtung starten, die ggf. später verpflichtend
gemacht werden kann
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
16
www.oeko.de
Polymerspezifische Substitutionsquote
für Kunststoffe
17
www.oeko.de
Polymerspezifische Substitutionsquote - Grundidee
● Festgelegte Quote zwischen Sekundär- und Primärware für alle
Kunststoffe (unabhängig vom Einsatz)
● Beispiel: ab 2025 müssen 20 % aller Kunststoffe durch Rezyklat
ersetzt werden
● Könnte Inverkehrbringer von Kunststoffen in der EU betreffen
‒ Produzenten von Kunststoffen für die EU
‒ Kunststoffrecycler
‒ Importeure
● Von der Quote nicht betroffen wären
‒ Produktion für Export
‒ Inverkehrbringer von Kunststoffprodukten aus dem EU-Ausland
‒ Compoundeure (Verkauf an sie zählt als Inverkehrbringung)
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
18
www.oeko.de
Fokus der Substitutionsquote
● Möglichkeit, alle Polymerwerkstoffe in die Quote einzubeziehen:
‒ Vorteil: Anreiz in allen Bereichen mehr Rezyklate einzusetzen.
‒ Nachteil: Massenware wird dominieren, um höherwertiges Recycling zu
erzielen, ist zusätzliche Regelung notwendig.
● Möglichkeit, nur bestimmte Polymere in die Quote einzubeziehen:
‒ z. B. Massenware PE, PET, PS.
‒ Vorteil: Decken großen Teil des Marktes ab, kein Erfüllungs- bzw.
Regulationsaufwand für restliche Marktteilnehmer.
‒ Nachteil: Substitutionseffekte durch nicht quotierte Polymere möglich, die
weniger recyclingfähig sind; keine Anreize für andere Polymere.
 Im Projekt wurde daher die Quote für alle Polymere betrachtet
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
19
www.oeko.de
Ausgleich zwischen Recyclern und Herstellern
● Verschiedene Möglichkeiten des Ausgleichs:
‒ Zertifikate fürs Inverkehrbringen von Rezyklaten:
● Angelehnt an CO2-Zertifikate,
● Clearing-Stelle muss geschaffen werden
‒ Direktübertragung
● Recycler übernehmen gegen Zahlung die Verpflichtung zum Inverkehrbringen
von Rezyklaten von den Kunststoffproduzenten
● Angelehnt an Treibhausgasminderungsquoten bei Kraftstoffen
● Zentrale Registrierung notwendig, aber keine neue Organisation
● Eine wahrscheinliche Folge:
‒ Hersteller und Recycler fusionieren bzw. werden übernommen.
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
20
www.oeko.de
Ausgleich zwischen Recyclern und Herstellern
● Zertifikate
‒ Handel und Preisbildung am freien Markt
‒ Alternativ: Festlegung eines Mindest-/Höchstpreises
‒ Jedoch festgebunden an Menge der in Verkehr gebrachten Rezyklate
‒ Zertifikat kann polymerspezifisch oder polymerunabhängig gestaltet
werden
● Vor- bzw. Nachteile von Zertifikaten:
‒ Sehr transparent, wie hoch der jeweilige offizielle Preis steht
‒ Spekulationen von marktfremden Akteuren möglich
‒ Relativ aufwendig, verantwortliche Stelle notwendig
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
21
www.oeko.de
Ausgleich zwischen Recyclern und Herstellern
● Direktübertragung
‒ Direkter Vertrag zwischen Recycler und Kunststoffproduzent
‒ Analog zu Treibhausgasminderungsquoten ist Weiterverkauf von im
Quotenhandel erworbene Lizenzen durch Produzenten unzulässig
● Vor- bzw. Nachteile von Direktübertragung:
‒ Bringt Recycler und Kunststoffproduzenten an einen Tisch
‒ Aufwand sollte im Vergleich zu Zertifikaten begrenzter sein
‒ Keine Spekulationen möglich
 In diesem Projekt wird die Direktübertragung betrachtet
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
22
www.oeko.de
Zeitliche Komponente
● Zu welchem Zeitpunkt muss die Erfüllung der Quote nachgewiesen
werden?
‒ Prospektiv:
● Vor dem Verkauf von Primärware Verpflichtung zur Vorlage einer Erlaubnis bzw.
eines bestimmten Kontingents z. B. aus dem Vorjahr
● Sehr starr und teilweise stark einschränkend
‒ Retrospektiv:
● Erfüllung der Quote über einen bestimmten Zeitraum (3 Monate bis max. ein Jahr)
● Nachweis zur Erfüllung der Quote muss anschließend vorgelegt werden
● Vergleichbar mit § 30a Mindestrezyklatanteil bei bestimmten
Einwegkunststoffgetränkeflaschen aus dem VerpackG
 Im Projekt wurde retrospektive Möglichkeit betrachtet
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
23
www.oeko.de
Lösungsansätze für Probleme der Quote
● Vollzug für (importierte) Kunststoffprodukte nicht sinnvoll:
‒ Quote wird nur auf Granulat und nicht auf Produkte bezogen
‒ Wirtschaftlicher Schaden für Kunststoffverarbeiter in EU
‒ Andere Maßnahmen ähnlich einer Carbon Border Tax möglich
● Rezyklate müssen Primärware ersetzen (nicht Holz/Beton):
‒ Zertifizierung der Recycler notwendig (z. B. über EuCertPlast)
● Nachweis bisher noch nicht vorhanden
‒ Mindestpreis für Rezyklate denkbar, damit sie für die Quote zählen
● Anforderung denkbar, dass (außer bei PET) nur Regranulate für Quote zählen
● Regranulate bedeuten großen Aufwand, der mit einem höheren Preis verbunden
und nur für höherwertige Produkte sinnvoll ist
● Hersteller von Kunststoffprodukten mit eigener Aufbereitungsanlage würden
jedoch nicht mehr profitieren
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
24
www.oeko.de
Lösungsansätze für Probleme der Quote
● Quantität vor Qualität:
‒ Ohne Gegensteuerung profitieren günstige Rezyklate mehr
‒ Mehrfachanrechnung des Recyclings und Inverkehrbringens für
bestimmte, aufwendige Kunststoffsorten denkbar
● Jeder Inverkehrbringer von Kunststoffen ist von Quote betroffen
‒ Recycler bringen Kunststoffe auf den Markt
‒ Sie müssen sich zertifizieren lassen, andernfalls muss der nicht
identifizierbare Kunststoff als Primärware gewertet werden und wäre von
Quote betroffen
‒ Für Importeure von Sekundärware gilt dasselbe
‒ Problem PIR: Wenn es nicht als Sekundärware für die Quote zählt, müsste
es dann als Primärware gerechnet werden?
● Alternative: Außerhalb des Betrachtungsrahmens lassen, Nachweis notwendig
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
25
www.oeko.de
Ergebnisse der polymerspezifischen
Rezyklateinsatzquote
• Vorschlag zur Höher der Quote: 20 % PCR im Jahr 2025 über alle
Kunststoffe hinweg (Ziel der Circular Plastic Alliance)
• Je nach Ausgestaltung hoher Vollzugsaufwand
• Recycler müssen zertifiziert werden (nur teilweise erfolgt)
• Vollzugsaufwand aufgrund des aufwendigen Nachweises
• Downcycling möglich, da Menge vor Qualität gefördert wird
• Erhöhung der Quote und Einführung von Faktoren einfach möglich
• Kompliziertere Regelung, schnell Fehlsteuerung möglich
• Breit angesetzte Quote mit großer Hebelwirkung über alle Bereiche
hinweg
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
26
www.oeko.de
Ausblick
• Die produktspezifische Rezyklateinsatzquote kommt
• Erst für Getränkeflaschen aus PET 2025 bzw. alle 2030
• Weitere produktspezifische Rezyklateinsatzquoten für
Kunststoffe in Verpackungen und Autos auf europäischer
Ebene geplant
• Überarbeitung der Altautorichtlinie (ELV-Directive)
• Überarbeitung der Verpackungsrichtlinie (PPW-Directive)
• Vorschläge: Quote von 25 bis 35 % in kontaktsensitiven und 35 bis
40% in anderen Verpackungen für 2030, 50 bis 60 % in 2040
• Polymerspezifische Substitutionsquote wäre ein großer Hebel,
aber die Umsetzung ist komplizierter und unwahrscheinlich
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
27
www.oeko.de
Ihre Ansprechpartner
Dr. Johannes Betz
Telefon: +49 6151 8191-174
E-Mail: j.betz@oeko.de
Andreas Hermann, LL.M.
Telefon: +49 6151 8191-158
E-Mail: a.hermann@oeko.de
Dr. Winfried Bulach
Telefon: +49 6151 8191-144
E-Mail: w.bulach@oeko.de
Büro Darmstadt
Rheinstraße 95
64295 Darmstadt
PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

L1050110 spectrum 3 single-range user's guide en-us
L1050110   spectrum 3 single-range user's guide en-usL1050110   spectrum 3 single-range user's guide en-us
L1050110 spectrum 3 single-range user's guide en-usssuserb8b3f4
 
A non-academic perspective on applied battery research - Battery2030+ annual ...
A non-academic perspective on applied battery research - Battery2030+ annual ...A non-academic perspective on applied battery research - Battery2030+ annual ...
A non-academic perspective on applied battery research - Battery2030+ annual ...MatthewLacey
 
Pyrolysis of plastics
Pyrolysis of plasticsPyrolysis of plastics
Pyrolysis of plasticsVigneshJ56
 
Waste plastics to fuel conversion using pyrolysis
Waste plastics to fuel conversion using pyrolysisWaste plastics to fuel conversion using pyrolysis
Waste plastics to fuel conversion using pyrolysisPadmanabhan Krishnan
 
100% Biobased PET: A Sustainable Approach to Fiber, Films and Bottles.
100% Biobased PET:  A Sustainable Approach to Fiber, Films and Bottles.100% Biobased PET:  A Sustainable Approach to Fiber, Films and Bottles.
100% Biobased PET: A Sustainable Approach to Fiber, Films and Bottles.Gregory Keenan
 
Barrier Coating - Oxaqua Metalvuoto
Barrier Coating - Oxaqua MetalvuotoBarrier Coating - Oxaqua Metalvuoto
Barrier Coating - Oxaqua Metalvuotoanzanello
 
Bio fuel from Plastic Waste
Bio fuel from Plastic WasteBio fuel from Plastic Waste
Bio fuel from Plastic Wastedeepak thota
 
safety aspects of nuclear reactor
safety aspects of nuclear reactorsafety aspects of nuclear reactor
safety aspects of nuclear reactorRajan Lanjekar
 
Polymer Recycling & Uses
Polymer Recycling & UsesPolymer Recycling & Uses
Polymer Recycling & UsesAbhijit Debnath
 
E waste management
E waste managementE waste management
E waste managementADVAIT MANE
 
Biodegradable Electronics
Biodegradable ElectronicsBiodegradable Electronics
Biodegradable ElectronicsParag More
 
Plastic waste management
Plastic waste management Plastic waste management
Plastic waste management Vishnu Raj
 
Beat Plastic Pollution
Beat Plastic PollutionBeat Plastic Pollution
Beat Plastic PollutionScientificity
 
PLASTICS POLLUTION.pdf
PLASTICS POLLUTION.pdfPLASTICS POLLUTION.pdf
PLASTICS POLLUTION.pdfMendparaRaj
 
2012 Capital Markets Days Seoul - Rechargeable Battery Materials
2012 Capital Markets Days Seoul - Rechargeable Battery Materials2012 Capital Markets Days Seoul - Rechargeable Battery Materials
2012 Capital Markets Days Seoul - Rechargeable Battery MaterialsUmicore
 

La actualidad más candente (20)

Saurabh sharma
Saurabh sharmaSaurabh sharma
Saurabh sharma
 
Kevlar Fiber
Kevlar Fiber Kevlar Fiber
Kevlar Fiber
 
L1050110 spectrum 3 single-range user's guide en-us
L1050110   spectrum 3 single-range user's guide en-usL1050110   spectrum 3 single-range user's guide en-us
L1050110 spectrum 3 single-range user's guide en-us
 
A non-academic perspective on applied battery research - Battery2030+ annual ...
A non-academic perspective on applied battery research - Battery2030+ annual ...A non-academic perspective on applied battery research - Battery2030+ annual ...
A non-academic perspective on applied battery research - Battery2030+ annual ...
 
Pyrolysis of plastics
Pyrolysis of plasticsPyrolysis of plastics
Pyrolysis of plastics
 
Waste plastics to fuel conversion using pyrolysis
Waste plastics to fuel conversion using pyrolysisWaste plastics to fuel conversion using pyrolysis
Waste plastics to fuel conversion using pyrolysis
 
100% Biobased PET: A Sustainable Approach to Fiber, Films and Bottles.
100% Biobased PET:  A Sustainable Approach to Fiber, Films and Bottles.100% Biobased PET:  A Sustainable Approach to Fiber, Films and Bottles.
100% Biobased PET: A Sustainable Approach to Fiber, Films and Bottles.
 
Barrier Coating - Oxaqua Metalvuoto
Barrier Coating - Oxaqua MetalvuotoBarrier Coating - Oxaqua Metalvuoto
Barrier Coating - Oxaqua Metalvuoto
 
Bio fuel from Plastic Waste
Bio fuel from Plastic WasteBio fuel from Plastic Waste
Bio fuel from Plastic Waste
 
safety aspects of nuclear reactor
safety aspects of nuclear reactorsafety aspects of nuclear reactor
safety aspects of nuclear reactor
 
Polymer Recycling & Uses
Polymer Recycling & UsesPolymer Recycling & Uses
Polymer Recycling & Uses
 
E waste management
E waste managementE waste management
E waste management
 
Biodegradable Electronics
Biodegradable ElectronicsBiodegradable Electronics
Biodegradable Electronics
 
Plastic to fuel
Plastic to fuel Plastic to fuel
Plastic to fuel
 
Plastic waste management
Plastic waste management Plastic waste management
Plastic waste management
 
Beat Plastic Pollution
Beat Plastic PollutionBeat Plastic Pollution
Beat Plastic Pollution
 
PLASTICS POLLUTION.pdf
PLASTICS POLLUTION.pdfPLASTICS POLLUTION.pdf
PLASTICS POLLUTION.pdf
 
Paper battery
Paper batteryPaper battery
Paper battery
 
2012 Capital Markets Days Seoul - Rechargeable Battery Materials
2012 Capital Markets Days Seoul - Rechargeable Battery Materials2012 Capital Markets Days Seoul - Rechargeable Battery Materials
2012 Capital Markets Days Seoul - Rechargeable Battery Materials
 
Nuclear Energy
Nuclear EnergyNuclear Energy
Nuclear Energy
 

Similar a Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der Rezyklatnachfrage?!

Rezyklathaltige Kunststoffprodukte im öffentlichen Einkauf: Ausschreibung, We...
Rezyklathaltige Kunststoffprodukte im öffentlichen Einkauf: Ausschreibung, We...Rezyklathaltige Kunststoffprodukte im öffentlichen Einkauf: Ausschreibung, We...
Rezyklathaltige Kunststoffprodukte im öffentlichen Einkauf: Ausschreibung, We...Oeko-Institut
 
Stoffstrombild 2021 Kunststoff Conversio.pdf
Stoffstrombild 2021 Kunststoff Conversio.pdfStoffstrombild 2021 Kunststoff Conversio.pdf
Stoffstrombild 2021 Kunststoff Conversio.pdfDein Kunststoff
 
Rohstoffzertifizierung im Kontext von unternehmerischen Sorgfaltspflichten
Rohstoffzertifizierung im Kontext von unternehmerischen SorgfaltspflichtenRohstoffzertifizierung im Kontext von unternehmerischen Sorgfaltspflichten
Rohstoffzertifizierung im Kontext von unternehmerischen SorgfaltspflichtenOeko-Institut
 
Neue Verwertungswege für organische Reststoffe
Neue Verwertungswege für organische ReststoffeNeue Verwertungswege für organische Reststoffe
Neue Verwertungswege für organische ReststoffeAgroSax e.V.
 
Challenges in the application of sustainable packaging from a practitioners' ...
Challenges in the application of sustainable packaging from a practitioners' ...Challenges in the application of sustainable packaging from a practitioners' ...
Challenges in the application of sustainable packaging from a practitioners' ...GLOPACK project
 
Verhinderung der bewussten Zerstörung neuwertiger Retour-Ware
Verhinderung der bewussten Zerstörung neuwertiger Retour-WareVerhinderung der bewussten Zerstörung neuwertiger Retour-Ware
Verhinderung der bewussten Zerstörung neuwertiger Retour-WareOeko-Institut
 
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von KunststoffverpackungenVorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von KunststoffverpackungenNewsroom Kunststoffverpackungen
 
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur Nachhaltigkeit
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur NachhaltigkeitGrüne Wirtschaft: Der Weg zur Nachhaltigkeit
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur NachhaltigkeitBAFU OFEV UFAM FOEN
 
Das Product Carbon Footprint Konzept - Andrea Peiffer
Das Product Carbon Footprint Konzept - Andrea PeifferDas Product Carbon Footprint Konzept - Andrea Peiffer
Das Product Carbon Footprint Konzept - Andrea PeifferLLCO
 
Circular Economy & European Grean Deal
Circular Economy & European Grean DealCircular Economy & European Grean Deal
Circular Economy & European Grean DealMarkus Will
 
Marktanalyse Bioobst und Biogemüse in der Oberrheinregion
Marktanalyse Bioobst und  Biogemüse in der OberrheinregionMarktanalyse Bioobst und  Biogemüse in der Oberrheinregion
Marktanalyse Bioobst und Biogemüse in der OberrheinregionHeike Budig
 
Vorschau - Ökologiebewertung von Produkten
Vorschau - Ökologiebewertung von ProduktenVorschau - Ökologiebewertung von Produkten
Vorschau - Ökologiebewertung von ProduktenSebastian Brauer
 

Similar a Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der Rezyklatnachfrage?! (16)

Rezyklathaltige Kunststoffprodukte im öffentlichen Einkauf: Ausschreibung, We...
Rezyklathaltige Kunststoffprodukte im öffentlichen Einkauf: Ausschreibung, We...Rezyklathaltige Kunststoffprodukte im öffentlichen Einkauf: Ausschreibung, We...
Rezyklathaltige Kunststoffprodukte im öffentlichen Einkauf: Ausschreibung, We...
 
Stoffstrombild 2021 Kunststoff Conversio.pdf
Stoffstrombild 2021 Kunststoff Conversio.pdfStoffstrombild 2021 Kunststoff Conversio.pdf
Stoffstrombild 2021 Kunststoff Conversio.pdf
 
Stoffstrombild Kunststoff 2021 Conversio Kurzfassung
Stoffstrombild Kunststoff 2021 Conversio KurzfassungStoffstrombild Kunststoff 2021 Conversio Kurzfassung
Stoffstrombild Kunststoff 2021 Conversio Kurzfassung
 
Rohstoffzertifizierung im Kontext von unternehmerischen Sorgfaltspflichten
Rohstoffzertifizierung im Kontext von unternehmerischen SorgfaltspflichtenRohstoffzertifizierung im Kontext von unternehmerischen Sorgfaltspflichten
Rohstoffzertifizierung im Kontext von unternehmerischen Sorgfaltspflichten
 
Bioplastics Broschuere 2017
Bioplastics Broschuere 2017Bioplastics Broschuere 2017
Bioplastics Broschuere 2017
 
Neue Verwertungswege für organische Reststoffe
Neue Verwertungswege für organische ReststoffeNeue Verwertungswege für organische Reststoffe
Neue Verwertungswege für organische Reststoffe
 
Challenges in the application of sustainable packaging from a practitioners' ...
Challenges in the application of sustainable packaging from a practitioners' ...Challenges in the application of sustainable packaging from a practitioners' ...
Challenges in the application of sustainable packaging from a practitioners' ...
 
Verhinderung der bewussten Zerstörung neuwertiger Retour-Ware
Verhinderung der bewussten Zerstörung neuwertiger Retour-WareVerhinderung der bewussten Zerstörung neuwertiger Retour-Ware
Verhinderung der bewussten Zerstörung neuwertiger Retour-Ware
 
Agvu orientierungstag 2020 09-10 schmidt
Agvu orientierungstag 2020 09-10 schmidtAgvu orientierungstag 2020 09-10 schmidt
Agvu orientierungstag 2020 09-10 schmidt
 
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von KunststoffverpackungenVorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen
Vorstellung Management Leitfaden Eco Design von Kunststoffverpackungen
 
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur Nachhaltigkeit
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur NachhaltigkeitGrüne Wirtschaft: Der Weg zur Nachhaltigkeit
Grüne Wirtschaft: Der Weg zur Nachhaltigkeit
 
Kurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-Debatte
Kurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-DebatteKurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-Debatte
Kurz-Kommentar zur Einweg-Mehrweg-Debatte
 
Das Product Carbon Footprint Konzept - Andrea Peiffer
Das Product Carbon Footprint Konzept - Andrea PeifferDas Product Carbon Footprint Konzept - Andrea Peiffer
Das Product Carbon Footprint Konzept - Andrea Peiffer
 
Circular Economy & European Grean Deal
Circular Economy & European Grean DealCircular Economy & European Grean Deal
Circular Economy & European Grean Deal
 
Marktanalyse Bioobst und Biogemüse in der Oberrheinregion
Marktanalyse Bioobst und  Biogemüse in der OberrheinregionMarktanalyse Bioobst und  Biogemüse in der Oberrheinregion
Marktanalyse Bioobst und Biogemüse in der Oberrheinregion
 
Vorschau - Ökologiebewertung von Produkten
Vorschau - Ökologiebewertung von ProduktenVorschau - Ökologiebewertung von Produkten
Vorschau - Ökologiebewertung von Produkten
 

Más de Oeko-Institut

Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...Oeko-Institut
 
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Oeko-Institut
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Oeko-Institut
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceOeko-Institut
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenOeko-Institut
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Oeko-Institut
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Oeko-Institut
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Oeko-Institut
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Oeko-Institut
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Oeko-Institut
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenOeko-Institut
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...Oeko-Institut
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Oeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld DienstwagenOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am WohnortOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld MobilitätsbudgetOeko-Institut
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car PolicyOeko-Institut
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...Oeko-Institut
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Oeko-Institut
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikOeko-Institut
 

Más de Oeko-Institut (20)

Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
Holz, Klima und Nachhaltigkeit: Was sagt die Wissenschaft? Was bedeutet das f...
 
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
Co-Transformation durch kontextsensitive Partizipation in der Planung: ein Pl...
 
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
Perceptions of surface facilities of a potential disposal site and the role o...
 
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governanceThe role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
The role of Nuclear Cultural Heritage in long-term nuclear waste governance
 
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre AuswirkungenTechnische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
Technische Probleme in den französischen AKW und ihre Auswirkungen
 
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
Die aktuelle energiepolitische Situation - mit einem Ausflug in die Klimapoli...
 
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
Der Klimasozialfonds: Grüner Wandel in Europas Gebäuden –wie sozial und fair ...
 
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
Potentials and challenges of applying Artificial Intelligence (AI) in geoscie...
 
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
Research needs around politically influenceable factors of climate policy acc...
 
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
Facilitating Socially Just Carbon Pricing in the EU - Identification of vulne...
 
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestaltenKlimaschutz sozial gerecht gestalten
Klimaschutz sozial gerecht gestalten
 
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L... Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
Gesundes Essen fürs Klima - Auswirkungen der Planetary Health Diet auf die L...
 
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
Endlagerung in Deutschland - Warum brauchen wir das? Wie geht das? Und wer en...
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagencompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Dienstwagen
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnortcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Ladeinfrastruktur am Wohnort
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudgetcompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Mobilitätsbudget
 
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policycompan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
compan-e: Befragungsergebnisse Themenfeld Car Policy
 
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
An ETS-2 for buildings and road transport: Impacts, vulnerabilities and the r...
 
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
Was ist umweltpolitisch „gerecht“? Überblick über die Vielfalt sozialer Aspek...
 
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und KlimapolitikSoziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
Soziale Aspekte von Klimakrise und Klimapolitik
 

Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe - Einfache Möglichkeit zur Stärkung der Rezyklatnachfrage?!

  • 1. www.oeko.de Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe Einfache Möglichkeit zur Stärkung der Rezyklatnachfrage?! Dr. Johannes Betz, Andreas Hermann, Dr. Winfried Bulach 14.09.2022 Vorstellung von Projektergebnissen zum UBA-Projekt „Prüfung konkreter Maßnahmen zur Steigerung der Nachfrage nach Kunststoffrezyklaten und rezyklathaltigen Kunststoffprodukten“, FKZ 3719 34 306 0
  • 2. 2 www.oeko.de Struktur des Vortrags 1. Einführung ins Thema Kunststoffrezyklat 2. Produktspezifische Rezyklateinsatzquote 3. Polymerspezifische Substitutionsquote 4. Ausblick PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 3. 3 www.oeko.de Definitionen wichtiger Begriffe Rezyklatgehalt Masseanteil des recycelten Materials in einem Produkt oder einer Verpackung. Als Rezyklatgehalt dürfen in Übereinstimmung mit der folgenden Verwendung der Begriffe nur Abfälle vor Gebrauch („Post-Industrial-Rezyklat“) und Abfälle nach Gebrauch („Post-Consumer-Rezyklat“) in Betracht gezogen werden (DIN EN ISO 14021, Ziffer 7.8.1.1 a). Post-Industrial-Rezyklat (PIR, auch Pre-Consumer-Rezyklat): Material, das beim Herstellungsverfahren aus dem Abfallstrom abgetrennt wird. Nicht enthalten ist die Wiederverwendung von Materialien aus Nachbearbeitung, Nachschliff oder Schrott, die im Verlauf eines technischen Verfahrens entstehen und im selben Prozess wiederverwendet werden können (DIN EN ISO 14021, Ziffer 7.8.1.1 a) 1). Post-Consumer-Rezyklat (PCR): Material aus Haushalten, gewerblichen und industriellen Einrichtungen oder Instituten (die Endverbraucher des Produktes sind), das nicht mehr länger für den vorgesehenen Zweck verwendet werden kann. Darin enthalten ist zurückgeführtes Material aus der Lieferkette (DIN EN ISO 14021, Ziffer 7.8.1.1 a) 2). PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 4. 4 www.oeko.de Technische Gegebenheiten Kunststoffrezyklate • Verschiedene Eigenschaften von Kunststoffen: • Mechanische und chemische Stabilität • Farbe • Geruch • Hygiene • Rezyklate können die selben Eigenschaften erreichen! • Aber:  Je höher die Ansprüche, desto reiner muss der Abfallstrom und desto besser/aufwendiger muss die Aufreinigung sein!  Für Lebensmittelkontakt ist nur Rezyklat von Kunststoffabfällen aus dem Lebensmittelbereich möglich PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 5. 5 www.oeko.de Verschiedene Abfallströme = unterschiedliche Folgen • Haushaltsnahe Restmüllsammlung • Gemischte Abfälle mit geringem Kunststoffanteil und hohen Verunreinigungen  Kein werkstoffliches Recycling findet statt, Sortierung und Aufreinigung teuer • Duales System (Gelber Sack/Gelbe Tonne): • Gemischte Abfälle verschiedener Kunststoffsorten mit Verunreinigungen  Aufreinigung schwierig, Rezyklate für Lebensmittelkontakt bisher nicht möglich • Getrennte Sammlung von Produkten, z. B. Agrarfolien • Meist sortenreine Abfallströme mit teils groben Verschmutzungen  Aufreinigung bei spezieller Auslegung einfach, gute Qualitäten erreichbar • Getrennte Sammlung über Pfandsystem, z. B. PET-Flaschen oder Paletten • Sortenreiner Strom mit geringen Verschmutzungen  Aufreinigung bei spezieller Auslegung einfach, Lebensmittelkontakt unter bestimmten Bedingungen möglich PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 6. 6 www.oeko.de Nachweis des Rezyklateinsatzes • Nachweis kann bisher nicht im Nachhinein analytisch erfolgen • Muss über Herkunftsnachweise der Mengenströme erfolgen • Verschiedene Möglichkeiten: • Anteil pro Batch  Nachweis, dass in jedem Produkt ein bestimmter Rezyklatanteil erreicht wird (Segregation oder Controlled blending nach ISO 22095) • Durchschnitt über gewissen Zeitraum (z. B. ein Jahr)  Massenallokation in bestimmten Produkten möglich  Kein Zusammenhang zwischen ausgewiesenem und tatsächlichem Rezyklatanteil  Produkte mit höherem (z. B. 100 %) oder niedrigerem Anteil (z. B. 0 %) möglich • Bestätigung über externen Auditor und Zertifikate möglich • Ausgestaltung entscheidend PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 7. 7 www.oeko.de Fokus auf PCR • PCR in meisten Fällen schwieriger und teurer herzustellen als PIR • Sammlung aufwendig • Sortenreinheit meist nicht gegeben • Mehr Aufreinigung/Wäschen notwendig • Zeitraum zwischen Herstellung und Verwertung kann sehr lange sein • Verpackungen < 1 Jahr, Autos 10-15 Jahre, Bau-Sektor 30-100 Jahre  Polymere altern, gesetzliche Bestimmungen verändern sich, etc. • Potential von zusätzlichen PIR-Mengen klein • Nachteile: • Bestimmte PIR-Ströme sind ebenfalls sehr kompliziert • Nachweis durch Unterscheidung der Ströme schwieriger PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 8. 8 www.oeko.de Chemisches Recycling ● Chemisches Recycling: ‒ Herstellung von neuen Polymeren aus Spaltprodukten von Kunststoffabfällen durch (thermo-)chemische Prozesse ‒ Benötigt mehr Energie und hat höhere Verlustraten [1] ● Vorteil, dass Kunststoffproduzenten dies selbst in ihre Prozesse integrieren können ● Möglichkeit für werkstofflich nicht recyclingfähige Abfälle ● Technisch für gemischte Kunststoffabfälle noch nicht ausgereift ● Nachweis, dass tatsächlich chemisches Rezyklat in einem Kunststoffgranulat vorliegt, ist Grundvoraussetzung ● Darf Bestrebungen zu Design für Recycling nicht verringern [1] Rollinson, A.; Oladejo, J. (2020). Chemical Recycling: Status, Sustainability, and Environmental Impacts, Global Alliance for Incinerator Alternatives, GAIA (Hrsg.), https://www.no-burn.org/wp- content/uploads/CR-Technical-Assessment_June-2020.pdf (26.01.2022). PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 9. 9 www.oeko.de Berechnung des Rezyklatanteils im Projekt • Anrechnung des Farbmasterbatch zum rezyklierten Anteil nur möglich, wenn die Charge auch ein Rezyklat als polymeren Träger enthält. • Andere Additive zählen nur mit, wenn sie aus dem recycelten Kunststoff stammen und während des Recyclingprozesses nicht entfernt wurden. PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022 Rezyklatanteil = Masse der im Produkt enthaltenen PCR-Rezyklate Gesamtkunststoffmasse des Produkts • 100%
  • 11. 11 www.oeko.de Einordung der produktspezifischen Quote • Vorgabe für einen bestimmten Rezyklatanteil in einem Produkt • Existiert auf EU-Ebene für Einwegkunststoffgetränkeflaschen • Ab 2025 für PET-Flaschen 25 % Rezyklatanteil • Ab 2030 für alle Kunststoffflaschen 30 % Rezyklatanteil • Quote umgesetzt in nationales Recht im VerpackG • Nachzuweisen für einen Hersteller von Einwegkunststoffgetränkeflaschen über ein Jahr (auch pro Flasche möglich). • Keine Unterscheidung zwischen PCR und PIR • Im Projekt Beschränkung auf PCR PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 12. 12 www.oeko.de Im Projekt betrachtete Produktgruppen Produktbereich Verpackungen 1 Folien für Nicht-Lebensmittel- verpackungen 2 Intermediate Bulk Container (IBC) 3 Paletten und Transportkisten 4 Verpackungen in Form von Eimern, Fässern, Kanistern oder Hohlkörpern < 2 L 5 Verpackungen für Kosmetikprodukte 6 Verpackungen für Wasch- und Reinigungsmittel Produktbereich Bau 7 Folien im Baubereich 8 Kunststoffrohre 9 Regenwassersammelbehälter Produktbereich Landwirtschaft und Gartenbau 10 Blumentöpfe 11 Folien im Agrarbereich 12 Pflanztopftrays Sonstige Produktbereiche 13 Müllsäcke und -tüten 14 Fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter aus Kunststoff 15 Kunststoffe im Automobilbereich 16 Kunststoffe im Elektronikbereich 17 Plastikbestuhlung PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 13. 13 www.oeko.de Auswahl der Produktgruppen • Kriterien für die Auswahl von fünf Produktgruppen zur Vertiefung: • mögliche Umsetzbarkeit am wahrscheinlichsten • technische Machbarkeit • gesetzliche Rahmenbedingungen • Abdeckung möglichst unterschiedlicher Kunststoffströme und Bereiche • Potential zur Steigerung des Rezyklateinsatzes vorhanden • Untersuchung von verschiedenen Bezugsgrößen der Quote (produktspezifische oder branchenweite Quote) PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 14. 14 www.oeko.de Ausgewählte Produktgruppen zur vertieften Untersuchung 1. Müllsäcke und –tüten 2. Blumentöpfe 3. Paletten und Transportkisten 4. Verpackungen in Form von Eimern, Fässern, Kanistern oder Hohlkörpern < 2 L 5. Fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter aus Kunststoff1  2019 in Deutschland ca. 430.000 t der PCR zum Ersatz von Primärkunststoffen eingesetzt (Conversio 2020)  Über ein Drittel dieser PCR flossen in eine der fünf ausgewählten Produktgruppen 1 Nur weil eine Produktgruppe nicht zur Vertiefung ausgewählt wurde, bedeutet dies nicht, dass dort eine produktspezifische Quote unmöglich ist! PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 15. 15 www.oeko.de Ergebnisse der produktgruppenspezifischen Quoten • Konkrete Vorschläge für Quoten im Projekt, z. B. für Müllsäcke: • 50 % PCR in 2023 • 80 % PCR in 2025 • Insgesamt gesehen zielgerichtetes Instrument, dessen Anwendbarkeit und Wirksamkeit jedoch sehr stark von Produktgruppe abhängt • Kann Downcycling unterbinden • Nachweis und Vollzug je nach Produktgruppe aufwendig • Relativ kleinteilige Regelung, die immer nur bestimmte Produkte betrifft, Wahl der Produkte wichtig • Gesetzliche Umsetzung relativ einfach und Erweiterung möglich • Kann mit freiwilliger Selbstverpflichtung starten, die ggf. später verpflichtend gemacht werden kann PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 17. 17 www.oeko.de Polymerspezifische Substitutionsquote - Grundidee ● Festgelegte Quote zwischen Sekundär- und Primärware für alle Kunststoffe (unabhängig vom Einsatz) ● Beispiel: ab 2025 müssen 20 % aller Kunststoffe durch Rezyklat ersetzt werden ● Könnte Inverkehrbringer von Kunststoffen in der EU betreffen ‒ Produzenten von Kunststoffen für die EU ‒ Kunststoffrecycler ‒ Importeure ● Von der Quote nicht betroffen wären ‒ Produktion für Export ‒ Inverkehrbringer von Kunststoffprodukten aus dem EU-Ausland ‒ Compoundeure (Verkauf an sie zählt als Inverkehrbringung) PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 18. 18 www.oeko.de Fokus der Substitutionsquote ● Möglichkeit, alle Polymerwerkstoffe in die Quote einzubeziehen: ‒ Vorteil: Anreiz in allen Bereichen mehr Rezyklate einzusetzen. ‒ Nachteil: Massenware wird dominieren, um höherwertiges Recycling zu erzielen, ist zusätzliche Regelung notwendig. ● Möglichkeit, nur bestimmte Polymere in die Quote einzubeziehen: ‒ z. B. Massenware PE, PET, PS. ‒ Vorteil: Decken großen Teil des Marktes ab, kein Erfüllungs- bzw. Regulationsaufwand für restliche Marktteilnehmer. ‒ Nachteil: Substitutionseffekte durch nicht quotierte Polymere möglich, die weniger recyclingfähig sind; keine Anreize für andere Polymere.  Im Projekt wurde daher die Quote für alle Polymere betrachtet PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 19. 19 www.oeko.de Ausgleich zwischen Recyclern und Herstellern ● Verschiedene Möglichkeiten des Ausgleichs: ‒ Zertifikate fürs Inverkehrbringen von Rezyklaten: ● Angelehnt an CO2-Zertifikate, ● Clearing-Stelle muss geschaffen werden ‒ Direktübertragung ● Recycler übernehmen gegen Zahlung die Verpflichtung zum Inverkehrbringen von Rezyklaten von den Kunststoffproduzenten ● Angelehnt an Treibhausgasminderungsquoten bei Kraftstoffen ● Zentrale Registrierung notwendig, aber keine neue Organisation ● Eine wahrscheinliche Folge: ‒ Hersteller und Recycler fusionieren bzw. werden übernommen. PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 20. 20 www.oeko.de Ausgleich zwischen Recyclern und Herstellern ● Zertifikate ‒ Handel und Preisbildung am freien Markt ‒ Alternativ: Festlegung eines Mindest-/Höchstpreises ‒ Jedoch festgebunden an Menge der in Verkehr gebrachten Rezyklate ‒ Zertifikat kann polymerspezifisch oder polymerunabhängig gestaltet werden ● Vor- bzw. Nachteile von Zertifikaten: ‒ Sehr transparent, wie hoch der jeweilige offizielle Preis steht ‒ Spekulationen von marktfremden Akteuren möglich ‒ Relativ aufwendig, verantwortliche Stelle notwendig PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 21. 21 www.oeko.de Ausgleich zwischen Recyclern und Herstellern ● Direktübertragung ‒ Direkter Vertrag zwischen Recycler und Kunststoffproduzent ‒ Analog zu Treibhausgasminderungsquoten ist Weiterverkauf von im Quotenhandel erworbene Lizenzen durch Produzenten unzulässig ● Vor- bzw. Nachteile von Direktübertragung: ‒ Bringt Recycler und Kunststoffproduzenten an einen Tisch ‒ Aufwand sollte im Vergleich zu Zertifikaten begrenzter sein ‒ Keine Spekulationen möglich  In diesem Projekt wird die Direktübertragung betrachtet PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 22. 22 www.oeko.de Zeitliche Komponente ● Zu welchem Zeitpunkt muss die Erfüllung der Quote nachgewiesen werden? ‒ Prospektiv: ● Vor dem Verkauf von Primärware Verpflichtung zur Vorlage einer Erlaubnis bzw. eines bestimmten Kontingents z. B. aus dem Vorjahr ● Sehr starr und teilweise stark einschränkend ‒ Retrospektiv: ● Erfüllung der Quote über einen bestimmten Zeitraum (3 Monate bis max. ein Jahr) ● Nachweis zur Erfüllung der Quote muss anschließend vorgelegt werden ● Vergleichbar mit § 30a Mindestrezyklatanteil bei bestimmten Einwegkunststoffgetränkeflaschen aus dem VerpackG  Im Projekt wurde retrospektive Möglichkeit betrachtet PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 23. 23 www.oeko.de Lösungsansätze für Probleme der Quote ● Vollzug für (importierte) Kunststoffprodukte nicht sinnvoll: ‒ Quote wird nur auf Granulat und nicht auf Produkte bezogen ‒ Wirtschaftlicher Schaden für Kunststoffverarbeiter in EU ‒ Andere Maßnahmen ähnlich einer Carbon Border Tax möglich ● Rezyklate müssen Primärware ersetzen (nicht Holz/Beton): ‒ Zertifizierung der Recycler notwendig (z. B. über EuCertPlast) ● Nachweis bisher noch nicht vorhanden ‒ Mindestpreis für Rezyklate denkbar, damit sie für die Quote zählen ● Anforderung denkbar, dass (außer bei PET) nur Regranulate für Quote zählen ● Regranulate bedeuten großen Aufwand, der mit einem höheren Preis verbunden und nur für höherwertige Produkte sinnvoll ist ● Hersteller von Kunststoffprodukten mit eigener Aufbereitungsanlage würden jedoch nicht mehr profitieren PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 24. 24 www.oeko.de Lösungsansätze für Probleme der Quote ● Quantität vor Qualität: ‒ Ohne Gegensteuerung profitieren günstige Rezyklate mehr ‒ Mehrfachanrechnung des Recyclings und Inverkehrbringens für bestimmte, aufwendige Kunststoffsorten denkbar ● Jeder Inverkehrbringer von Kunststoffen ist von Quote betroffen ‒ Recycler bringen Kunststoffe auf den Markt ‒ Sie müssen sich zertifizieren lassen, andernfalls muss der nicht identifizierbare Kunststoff als Primärware gewertet werden und wäre von Quote betroffen ‒ Für Importeure von Sekundärware gilt dasselbe ‒ Problem PIR: Wenn es nicht als Sekundärware für die Quote zählt, müsste es dann als Primärware gerechnet werden? ● Alternative: Außerhalb des Betrachtungsrahmens lassen, Nachweis notwendig PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 25. 25 www.oeko.de Ergebnisse der polymerspezifischen Rezyklateinsatzquote • Vorschlag zur Höher der Quote: 20 % PCR im Jahr 2025 über alle Kunststoffe hinweg (Ziel der Circular Plastic Alliance) • Je nach Ausgestaltung hoher Vollzugsaufwand • Recycler müssen zertifiziert werden (nur teilweise erfolgt) • Vollzugsaufwand aufgrund des aufwendigen Nachweises • Downcycling möglich, da Menge vor Qualität gefördert wird • Erhöhung der Quote und Einführung von Faktoren einfach möglich • Kompliziertere Regelung, schnell Fehlsteuerung möglich • Breit angesetzte Quote mit großer Hebelwirkung über alle Bereiche hinweg PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 26. 26 www.oeko.de Ausblick • Die produktspezifische Rezyklateinsatzquote kommt • Erst für Getränkeflaschen aus PET 2025 bzw. alle 2030 • Weitere produktspezifische Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffe in Verpackungen und Autos auf europäischer Ebene geplant • Überarbeitung der Altautorichtlinie (ELV-Directive) • Überarbeitung der Verpackungsrichtlinie (PPW-Directive) • Vorschläge: Quote von 25 bis 35 % in kontaktsensitiven und 35 bis 40% in anderen Verpackungen für 2030, 50 bis 60 % in 2040 • Polymerspezifische Substitutionsquote wäre ein großer Hebel, aber die Umsetzung ist komplizierter und unwahrscheinlich PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022
  • 27. 27 www.oeko.de Ihre Ansprechpartner Dr. Johannes Betz Telefon: +49 6151 8191-174 E-Mail: j.betz@oeko.de Andreas Hermann, LL.M. Telefon: +49 6151 8191-158 E-Mail: a.hermann@oeko.de Dr. Winfried Bulach Telefon: +49 6151 8191-144 E-Mail: w.bulach@oeko.de Büro Darmstadt Rheinstraße 95 64295 Darmstadt PCR-Quote│Johannes Betz│14.09.2022