Mobile Commerce & Mobile Werbeformen

P
Grundlagen und Funktionsweisen von
M-Commerce und mobiler Werbeformen




Seite 1 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Gliederung


                                               A        M-Commerce
                                                         1. Definition von M-Commerce
                                                         2. Funktionsweise und Verbreitung
                                                         3. M-Commerce am Beispiel amazon.de
                                                         4. Fazit


                                               B        Mobile Werbeformen
                                                         1. Mögliche Werbeformen
                                                         2. Beispiel




Seite 2 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Definition




 "Unter Mobile Commerce werden diejenigen Transaktionen
     am Markt verstanden, durch die der Austausch von
  wirtschaftlichen Gütern verbunden mit monetären Werten
 über mobile Endgeräte erfolgt. M-Commerce schließt auch
  Transaktionen ein, bei denen Besitz- und Nutzungsrechte
              sowie Services transferiert werden.“




Seite 3 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Anzahl der Mobilfunknetzer in
Deutschland
100
                                                                                                               89
  90                                                                                                      85
  80                                                                                78
                                                              70
  70
                                        61
  60
  50              45
  40
  30
20 den letzten 10 Jahren Nutzerzahl nahezu verdoppelt
   In

  10
 Damit steigt auch die Zahl der potenziellen M-Commerce-Nutzer
    0
                 2000                 2002                  2004                  2006                  2008   2010

Seite 4 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Absatzmengen




•    Deutsche Handymarkt hat mit Alterskrankheiten eines ausgereiften Marktes zu kämpfen

•    Dagegen verzeichnen Smartphones einen kometenhaften Aufstieg

•    Zur Zeit noch mehr „normale“ Handy- als Smartphone-Nutzer




Seite 5 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Verbreitung

Welche der etablierten E-Commerce-Händler verfügen über Mobile-Shops?




•    Nur 20% der deutschen Web-Shops haben einen mobilen Internetauftritt
•    Ursachen hierfür könnten sein, dass
      – Händler darauf vertrauen, dass Kunden auf den bestehenden Web-Shops zurechtkommen
          oder
      – Der mobile Kanal noch nicht als Service-/Bestellweg wahrgenommen wird
Seite 6 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Verbreitung

Welche der Medienseiten verfügen über ein Mobile-Angebot?




•    100% der Medienseiten stellen eine Mobile-Site zur Verfügung (oder sogar eine Smartphone-Site
     oder eine App)




Seite 7 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Verbreitung

Welche US-Händler verfügen über Mobile-Sites?




•    US-Markt komplett gegensätzlich zum deutschen Markt
•    Nahezu jeder E-Commerce-Händler hat zumindest eine Mobile-Site für die Kunden
•    Besonders bemerkenswert, weil man den USA bis vor Kurzem noch immer einen Rückstand im
     Mobile-Umfeld ggü. Europa attestiert hatte


Seite 8 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
M-Commerce am Beispiel
amazon.de




Seite 9 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
M-Commerce am Beispiel
amazon.de




Seite 10 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
M-Commerce am Beispiel
amazon.de




Seite 11 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Fazit

•    Wenn deutsche E-Commerce-Händler profitieren wollen, dann wird ein sichtbares
     Engagement höchste Zeit

•    Nicht zwingend notwendig, dass
      – Das komplette Sortiment,
      – Alle Bestellfunktionen und
      – Sonstige Einstellungen
      Enabled werden.                                               aber zumindest relevante Services!

•    Ohne diese Aktivitäten                                          kaum Diskussionen wert.




Seite 12 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Gliederung


                                               A        M-Commerce
                                                         1. Definition von M-Commerce
                                                         2. Funktionsweise und Verbreitung
                                                         3. M-Commerce am Beispiel amazon.de
                                                         4. Fazit


                                               B        Mobile Werbeformen
                                                         1. Mögliche Werbeformen
                                                         2. Beispiel




Seite 13 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Mögliche Werbeformen

•    Werbung über SMS
       –    Einfach umzusetzen
       –    SMS besteht aus kurzem Text („Appetithappen“) und dem Link zur mobilen Site
       –    Site enthält dann Gewinnspiel, Befragung, Abstimmung oder andere nützliche
            Informationen


•    Mobile Tagging
       –    Nutzer fotografiert Barcodes ab, die auf Plakaten, Tickets o.ä. aufgedruckt sind
       –    Handy liest den Code aus und führt Nutzer auf mobile Site mit z.B. einem exklusiven
            Kino-Trailer
       –    McDonalds nutzt dies bspw. in Japan um Kunden Allergikerinfos und Infos zum
            Nährwert der einzelnen Speisen zu liefern


•    In-App-Advertising (In-Game-Advertising)
       –    Hier wird mit Webebannern in den Apps geworben
       –    Klick bringt einen auf die Mobile Site
       –    Nur dann erfolgreich, wenn
              o App den Leuten gefällt und somit eine viele diese App nutzen
              o Der Werbebanner gut in der App platziert ist


Seite 14 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Beispiele




Seite 15 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Fragen?




Seite 16 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
Vielen Dank für die
                                          Aufmerksamkeit!




Seite 17 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
1 de 17

Recomendados

Teoría de maslow por
Teoría de maslowTeoría de maslow
Teoría de maslowcaaromonserrtar
679 vistas11 diapositivas
Primera actividad por
Primera actividadPrimera actividad
Primera actividadlizgarcia17
196 vistas4 diapositivas
FalconPCS por
FalconPCSFalconPCS
FalconPCSBerglund
237 vistas18 diapositivas
Boletín Novedades Literarias Abril 2014 por
Boletín Novedades Literarias Abril 2014Boletín Novedades Literarias Abril 2014
Boletín Novedades Literarias Abril 2014manolirl75
327 vistas13 diapositivas
Presentación organizacion herramienta gerenciales por
Presentación organizacion herramienta gerencialesPresentación organizacion herramienta gerenciales
Presentación organizacion herramienta gerencialeserlismonteblack
231 vistas8 diapositivas
Curso IOS - Intro2 por
Curso IOS - Intro2Curso IOS - Intro2
Curso IOS - Intro2Platzi
416 vistas23 diapositivas

Más contenido relacionado

Destacado

Dsi3 por
Dsi3Dsi3
Dsi3rositta123
493 vistas7 diapositivas
Segunda reunión de padres por
Segunda reunión de padresSegunda reunión de padres
Segunda reunión de padresMatías Bruzzoni
237 vistas8 diapositivas
Dougz por
DougzDougz
DougzKasnakin
475 vistas30 diapositivas
Webinar wunschkunden 2015-02-26 por
Webinar wunschkunden 2015-02-26Webinar wunschkunden 2015-02-26
Webinar wunschkunden 2015-02-26faltmann PR | Öffentlichkeitsarbeit
663 vistas20 diapositivas
Las fuentes de informacion johanna rodriguez por
Las fuentes de informacion johanna rodriguezLas fuentes de informacion johanna rodriguez
Las fuentes de informacion johanna rodriguezJohana Rodriguez Meza
539 vistas8 diapositivas
Informatica educativa sonia por
Informatica educativa soniaInformatica educativa sonia
Informatica educativa soniasmorenoa1971
299 vistas7 diapositivas

Destacado(19)

Dougz por Kasnakin
DougzDougz
Dougz
Kasnakin475 vistas
Informatica educativa sonia por smorenoa1971
Informatica educativa soniaInformatica educativa sonia
Informatica educativa sonia
smorenoa1971299 vistas
Ensayo diseño arquitectónico por Alma Hernandez
Ensayo diseño arquitectónico Ensayo diseño arquitectónico
Ensayo diseño arquitectónico
Alma Hernandez2.7K vistas
Melvin belteton software por melvinRoberto
Melvin belteton softwareMelvin belteton software
Melvin belteton software
melvinRoberto195 vistas
Urlaubsorte in Estland! Rita por copine09
Urlaubsorte in Estland! RitaUrlaubsorte in Estland! Rita
Urlaubsorte in Estland! Rita
copine09426 vistas
Bildungswege in Estland Artur por copine09
Bildungswege in Estland ArturBildungswege in Estland Artur
Bildungswege in Estland Artur
copine09350 vistas
Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus" por Rudolf Inderst
Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus"Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus"
Talk auf der Nerd Nite München "Zombies und Existentialismus"
Rudolf Inderst1.5K vistas
Verica trstenjak kérelem németül por Arany Tibor
Verica trstenjak kérelem németülVerica trstenjak kérelem németül
Verica trstenjak kérelem németül
Arany Tibor639 vistas
CastilloMoncayo_Carmen_Dr.HugoSimaluisa_8voNivel_07_01_2015 por lizcare
CastilloMoncayo_Carmen_Dr.HugoSimaluisa_8voNivel_07_01_2015CastilloMoncayo_Carmen_Dr.HugoSimaluisa_8voNivel_07_01_2015
CastilloMoncayo_Carmen_Dr.HugoSimaluisa_8voNivel_07_01_2015
lizcare243 vistas

Similar a Mobile Commerce & Mobile Werbeformen

Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce por
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile CommerceGastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile CommerceDavide Cortese
1.1K vistas76 diapositivas
Mindbox mobile Apps für iPhone, iPad und Android por
Mindbox mobile Apps für iPhone, iPad und AndroidMindbox mobile Apps für iPhone, iPad und Android
Mindbox mobile Apps für iPhone, iPad und AndroidAndré Richter
757 vistas24 diapositivas
App-Retention Mobile-CRM Kundenbindung im Kontext Mobile Olaf Grüger Go eComm... por
App-Retention Mobile-CRM Kundenbindung im Kontext Mobile Olaf Grüger Go eComm...App-Retention Mobile-CRM Kundenbindung im Kontext Mobile Olaf Grüger Go eComm...
App-Retention Mobile-CRM Kundenbindung im Kontext Mobile Olaf Grüger Go eComm...Olaf Grueger
1.5K vistas42 diapositivas
Microsoft Modern Business Forum - Mobile Business Potentiale identifizieren por
Microsoft Modern Business Forum - Mobile Business Potentiale identifizierenMicrosoft Modern Business Forum - Mobile Business Potentiale identifizieren
Microsoft Modern Business Forum - Mobile Business Potentiale identifizierenChristian Ruf
1.8K vistas28 diapositivas
Verkaufen über iPhone Apps - ECOM 2010 por
Verkaufen über iPhone Apps - ECOM 2010Verkaufen über iPhone Apps - ECOM 2010
Verkaufen über iPhone Apps - ECOM 2010KeithMosley
443 vistas18 diapositivas
Erfolgreich B2B Kunden gewinnen por
Erfolgreich B2B Kunden gewinnenErfolgreich B2B Kunden gewinnen
Erfolgreich B2B Kunden gewinnenmarkenfaktur
458 vistas73 diapositivas

Similar a Mobile Commerce & Mobile Werbeformen(20)

Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce por Davide Cortese
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile CommerceGastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce
Gastreferat Bachelor Mobile Systems: Exkurs Mobile Commerce
Davide Cortese1.1K vistas
Mindbox mobile Apps für iPhone, iPad und Android por André Richter
Mindbox mobile Apps für iPhone, iPad und AndroidMindbox mobile Apps für iPhone, iPad und Android
Mindbox mobile Apps für iPhone, iPad und Android
André Richter757 vistas
App-Retention Mobile-CRM Kundenbindung im Kontext Mobile Olaf Grüger Go eComm... por Olaf Grueger
App-Retention Mobile-CRM Kundenbindung im Kontext Mobile Olaf Grüger Go eComm...App-Retention Mobile-CRM Kundenbindung im Kontext Mobile Olaf Grüger Go eComm...
App-Retention Mobile-CRM Kundenbindung im Kontext Mobile Olaf Grüger Go eComm...
Olaf Grueger1.5K vistas
Microsoft Modern Business Forum - Mobile Business Potentiale identifizieren por Christian Ruf
Microsoft Modern Business Forum - Mobile Business Potentiale identifizierenMicrosoft Modern Business Forum - Mobile Business Potentiale identifizieren
Microsoft Modern Business Forum - Mobile Business Potentiale identifizieren
Christian Ruf1.8K vistas
Verkaufen über iPhone Apps - ECOM 2010 por KeithMosley
Verkaufen über iPhone Apps - ECOM 2010Verkaufen über iPhone Apps - ECOM 2010
Verkaufen über iPhone Apps - ECOM 2010
KeithMosley443 vistas
Erfolgreich B2B Kunden gewinnen por markenfaktur
Erfolgreich B2B Kunden gewinnenErfolgreich B2B Kunden gewinnen
Erfolgreich B2B Kunden gewinnen
markenfaktur458 vistas
Mobile Marketing im Einzelhandel (DACH) - Eine Studie von aquarius consulting... por Aquarius Digital GmbH
Mobile Marketing im Einzelhandel (DACH) - Eine Studie von aquarius consulting...Mobile Marketing im Einzelhandel (DACH) - Eine Studie von aquarius consulting...
Mobile Marketing im Einzelhandel (DACH) - Eine Studie von aquarius consulting...
Das Mobile Internet hebt ab – wie profitiere ich als Werbungtreibender por post08
Das Mobile Internet hebt ab – wie profitiere ich als WerbungtreibenderDas Mobile Internet hebt ab – wie profitiere ich als Werbungtreibender
Das Mobile Internet hebt ab – wie profitiere ich als Werbungtreibender
post08576 vistas
Der Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing ist por Mark Leinemann
Der Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing istDer Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing ist
Der Inhalt bin ich - warum Earned Media die Zukunft im Marketing ist
Mark Leinemann878 vistas
Mobile Marketing Strategien & Maßnahmen (Auszug) 2012 por SKA Network GmbH
Mobile Marketing Strategien & Maßnahmen (Auszug) 2012Mobile Marketing Strategien & Maßnahmen (Auszug) 2012
Mobile Marketing Strategien & Maßnahmen (Auszug) 2012
SKA Network GmbH8.2K vistas
IFZ Konferenz. Immobilienvermarktung. Erfolgreiche (Online) Kampagnen. Namics. por Namics – A Merkle Company
IFZ Konferenz. Immobilienvermarktung. Erfolgreiche (Online) Kampagnen. Namics.IFZ Konferenz. Immobilienvermarktung. Erfolgreiche (Online) Kampagnen. Namics.
IFZ Konferenz. Immobilienvermarktung. Erfolgreiche (Online) Kampagnen. Namics.
Kompass Gespräch von Pretzlaw Communications por Matthias Radscheit
Kompass Gespräch von Pretzlaw CommunicationsKompass Gespräch von Pretzlaw Communications
Kompass Gespräch von Pretzlaw Communications
Matthias Radscheit1.2K vistas
Einsatzbereiche und Wirksamkeit von Social Media Marketing für KMU por Paul Marx
 Einsatzbereiche und Wirksamkeit von Social Media Marketing für KMU Einsatzbereiche und Wirksamkeit von Social Media Marketing für KMU
Einsatzbereiche und Wirksamkeit von Social Media Marketing für KMU
Paul Marx135 vistas
Referenten martin szugat_snip_clip 2013 por Martin Szugat
Referenten martin szugat_snip_clip 2013Referenten martin szugat_snip_clip 2013
Referenten martin szugat_snip_clip 2013
Martin Szugat691 vistas

Mobile Commerce & Mobile Werbeformen

  • 1. Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen Seite 1 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 2. Gliederung A M-Commerce 1. Definition von M-Commerce 2. Funktionsweise und Verbreitung 3. M-Commerce am Beispiel amazon.de 4. Fazit B Mobile Werbeformen 1. Mögliche Werbeformen 2. Beispiel Seite 2 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 3. Definition "Unter Mobile Commerce werden diejenigen Transaktionen am Markt verstanden, durch die der Austausch von wirtschaftlichen Gütern verbunden mit monetären Werten über mobile Endgeräte erfolgt. M-Commerce schließt auch Transaktionen ein, bei denen Besitz- und Nutzungsrechte sowie Services transferiert werden.“ Seite 3 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 4. Anzahl der Mobilfunknetzer in Deutschland 100 89 90 85 80 78 70 70 61 60 50 45 40 30 20 den letzten 10 Jahren Nutzerzahl nahezu verdoppelt In 10  Damit steigt auch die Zahl der potenziellen M-Commerce-Nutzer 0 2000 2002 2004 2006 2008 2010 Seite 4 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 5. Absatzmengen • Deutsche Handymarkt hat mit Alterskrankheiten eines ausgereiften Marktes zu kämpfen • Dagegen verzeichnen Smartphones einen kometenhaften Aufstieg • Zur Zeit noch mehr „normale“ Handy- als Smartphone-Nutzer Seite 5 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 6. Verbreitung Welche der etablierten E-Commerce-Händler verfügen über Mobile-Shops? • Nur 20% der deutschen Web-Shops haben einen mobilen Internetauftritt • Ursachen hierfür könnten sein, dass – Händler darauf vertrauen, dass Kunden auf den bestehenden Web-Shops zurechtkommen oder – Der mobile Kanal noch nicht als Service-/Bestellweg wahrgenommen wird Seite 6 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 7. Verbreitung Welche der Medienseiten verfügen über ein Mobile-Angebot? • 100% der Medienseiten stellen eine Mobile-Site zur Verfügung (oder sogar eine Smartphone-Site oder eine App) Seite 7 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 8. Verbreitung Welche US-Händler verfügen über Mobile-Sites? • US-Markt komplett gegensätzlich zum deutschen Markt • Nahezu jeder E-Commerce-Händler hat zumindest eine Mobile-Site für die Kunden • Besonders bemerkenswert, weil man den USA bis vor Kurzem noch immer einen Rückstand im Mobile-Umfeld ggü. Europa attestiert hatte Seite 8 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 9. M-Commerce am Beispiel amazon.de Seite 9 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 10. M-Commerce am Beispiel amazon.de Seite 10 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 11. M-Commerce am Beispiel amazon.de Seite 11 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 12. Fazit • Wenn deutsche E-Commerce-Händler profitieren wollen, dann wird ein sichtbares Engagement höchste Zeit • Nicht zwingend notwendig, dass – Das komplette Sortiment, – Alle Bestellfunktionen und – Sonstige Einstellungen Enabled werden.  aber zumindest relevante Services! • Ohne diese Aktivitäten  kaum Diskussionen wert. Seite 12 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 13. Gliederung A M-Commerce 1. Definition von M-Commerce 2. Funktionsweise und Verbreitung 3. M-Commerce am Beispiel amazon.de 4. Fazit B Mobile Werbeformen 1. Mögliche Werbeformen 2. Beispiel Seite 13 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 14. Mögliche Werbeformen • Werbung über SMS – Einfach umzusetzen – SMS besteht aus kurzem Text („Appetithappen“) und dem Link zur mobilen Site – Site enthält dann Gewinnspiel, Befragung, Abstimmung oder andere nützliche Informationen • Mobile Tagging – Nutzer fotografiert Barcodes ab, die auf Plakaten, Tickets o.ä. aufgedruckt sind – Handy liest den Code aus und führt Nutzer auf mobile Site mit z.B. einem exklusiven Kino-Trailer – McDonalds nutzt dies bspw. in Japan um Kunden Allergikerinfos und Infos zum Nährwert der einzelnen Speisen zu liefern • In-App-Advertising (In-Game-Advertising) – Hier wird mit Webebannern in den Apps geworben – Klick bringt einen auf die Mobile Site – Nur dann erfolgreich, wenn o App den Leuten gefällt und somit eine viele diese App nutzen o Der Werbebanner gut in der App platziert ist Seite 14 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 15. Beispiele Seite 15 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 16. Fragen? Seite 16 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011
  • 17. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Seite 17 | Grundlagen und Funktionsweisen von M-Commerce und mobiler Werbeformen | Philipp Krugmann | SS 2011