SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 2
Führungsinspirationen I 7
Businessplan: Durchstarten statt
Notlanden
Fachbeitrag von Roland Schegg
Mit dem Flugzeug abheben, ohne genügend Treibstoff an Bord? Kein seriöser Pilot würde das wagen. Nur
in der Unternehmensführung stellen wir teilweise fest, dass Maschinen gekauft, neue Produktionshallen
aufgestellt oder Tochtergesellschaften erworben werden – alles ohne wirklich durchdachten Plan. Der Inves-
titionsappetit scheint manchmal unstillbar und kann sogar im Rausch münden. Nur, für unternehmerische
Vorhaben gilt: „Cash is King“ – sie müssen sich also rechnen. Spätestens wenn die Liquidität knapp wird,
ist die Existenz des Unternehmens bereits ernsthaft bedroht. Ein kluger Businessplan hilft der Unterneh-
mensführung, sich konsequent auf die Schlüsselfaktoren und das gemeinsame Ziel zu konzentrieren.
Einfach kommunizieren – und
überzeugen
Einen neuen Geschäftsbereich auf-
bauen, eine erfolgsversprechende
Idee verwirklichen, einen Partner für
die Finanzierung einer Unterneh-
mensgründung oder -erweiterung
finden, die Nachfolge planen oder
das Unternehmen in neue Hände
legen: Nur wenn ein Vorhaben klar
dargestellt und auf den Punkt ge-
bracht wird, überzeugt es die Adres-
saten – seien es Investoren, Banken
oder die Mitarbeitenden, die Tag für
Tag mit gezielten Aktivitäten ihre
Vorhaben in die Tat umsetzen. Ein
schlüssiger Businessplan ist dazu ein
hervorragendes Instrument, für KMU
genauso wie für Geschäftseinheiten
oder grössere Unternehmen.
In drei Schritten eine griffige
Strategie entwickeln
„Mut ist nicht Wissen, sondern Ent-
schlossenheit, nicht Meinen, sondern
Handeln“, sagt der französischer
Philosoph André Comte-Sponville. In
der Führung bedeutet das: das eige-
ne Büro verlassen, selber vorange-
hen und die Fahne persönlich hoch-
halten. Voraussetzung dafür ist Klar-
heit über die unternehmerischen
Ziele und darüber, wie diese zu errei-
chen sind. Erst dann ist eine ent-
schlossene
Umsetzung mit konkreten Aktivitäten
möglich und durchsetzbar. Dazu
muss sich die Unternehmensleitung
intensiv mit ihrem Unternehmen, den
Märkten, dem Wettbewerb und dem
Umfeld befassen. Sie muss sich die
Möglichkeit geben, aus dem operati-
ven Alltag auszubrechen und das
Gesamtbild mit Distanz zu betrach-
ten. Häufig ergeben sich so interes-
sante Ideen und neue Wege. Ein
kluger Businessplan zeichnet sich
durch die Kombination von Einfach-
heit und Transparenz aus – neben
der fachlichen Tiefe. Ein modulares
Vorgehen in drei Schritten hat sich
dafür bewährt:
Den Gipfel gemeinsam erklimmen
Die Businessplanung ist vergleichbar
mit dem Besteigen eines Bergs. Sie
ist selten eine einfache Wanderung.
Vorbereitung, Ausdauer und Beharr-
lichkeit sind gefragt. Zudem muss die
Seilschaft untereinander gut kom-
In drei Schritten zum schlagkräftigen Businessplan und Finanzmodell
Idee Businessplan Finanzmodell
• Strategische Erfolgspositionen
Was machen wir anders oder besser als
der Wettbewerb?
• Leistungsangebot
In welchen Leistungs-/Produktfeldern sind
wir aktiv? Wie sind wir mit welchen
Leistungen und Produkten am Markt
positioniert?
• Kundensegmentierung
Welches sind unsere relevanten
Kundengruppen? Wie positionieren wir
uns bei diesen?
• Attraktives Zukunftsbild, Ziele
und Vision
• Ausgangslage
- Kurzportrait, Schlüsselpersonen
- Externe Faktoren mit Chancen und
Gefahren (mit 5-Kräftemodell nach Porter
identifizieren)
- Interne Faktoren mit Stärken und
Schwächen (Geschäftsprozess analysieren)
- Fazit zu Unternehmenszustand und
Zusammenfassung (SWOT)
• Strategie und Zielsetzung
- Vision, strategische Erfolgspositionen
- Angebots-/Kundenpositionierung
- Investitionen usw.
• Massnahmen
strategisch, operativund finanziell
• Umsetzungsplan, mögliche Risiken
• Finanzmodell auf
Basis Businessplan
- Umsätze,Kosten,Entwicklung von
Verschuldung,Amortisationsfähigkeit,
Dividenden und Eigenkapital
• Kernelemente
- Plan-Erfolgsrechnung
- Plan-Bilanz
- Plan-Mittelflussrechnung
• Planungshorizont
- Investitionszyklus von Investitionen
(z. B. 8–10 Jahre)
8 I PwC
munizieren, klug abwägen und recht-
zeitig entscheiden. Der durchdachte
Businessplan kann die Unterneh-
mensführung in einem breiten Spekt-
rum und mit hoher Effektivität unter-
stützen. Denn darin lassen sich die
Unternehmensziele und -strategie
einfach und klar zusammenfassen –
strategisch, operativ und auch finan-
ziell. Es kann sich lohnen, für die
gewünschte Tour einen Bergführer
zu engagieren: Dank seiner Erfah-
rung kennt er den schnellsten Weg
und die gefährlichen Passagen. Aus-
serdem bringt er eine externe Sicht-
weise ein; seine Meinung als aus-
senstehender Profi hat mehr Gewicht
als die der eingespielten Teilnehmer.
Konkrete Massnahmen aus-
arbeiten
Die Grundstrategie wird zunächst
über drei bis vier Seiten aus der un-
ternehmerischen Idee abgeleitet und
fliesst später in den Businessplan
ein. Auf diese Weise wird sie mehr-
fach diskutiert und bestätigt. Inhalt
und Umfang des Businessplandoku-
ments können je nach Fall variieren
und umfassen erfahrungsgemäss
zumindest 10-20 Seiten. Die Autoren
sollten darauf achten, dass die Ana-
lyse seriös, zielorientiert und ange-
messen pragmatisch erfolgt. Achtung
also vor der Paralyse durch die Ana-
lyse. Damit sich der Businessplan
auch operativ umsetzen lässt, ist die
aus der Analyse abgeleitete Strategie
in konkrete, realistische Massnah-
men zu übersetzen. Nur so können
den Plänen auch wirksame Taten
folgen.
Das Finanzmodell fliesst dabei in das
Hauptdokument ein, liegt aber idea-
lerweise im Anhang bei. Der Umfang
des Businessplans darf nicht im Vor-
dergrund stehen. Hier gilt der Grund-
satz „Weniger ist mehr“. Entspre-
chend sollen die Autoren nicht rele-
vante Ausführungen konsequent
weglassen. Inhaltlich müssen sie
sowohl von der Gegenwart als auch
von der Vergangenheit ausgehen,
damit sie schlüssige Zukunftspläne
herleiten können. Dies bedingt ein
ganzheitliches Denken in unter-
schiedlichen Szenarien.
Mit dem Finanzmodell die
Rechnung machen
Ist die gewünschte Finanzierung der
Strategie angemessen? Wie viel
Umsatz in Form von Kundenaufträ-
gen muss der Verkauf einbringen?
Wann sind die Ressourcen (bzw.
Kostenstrukturen) ideal ausgelastet?
Welcher Deckungsbeitrag oder be-
triebliche Cashflow ist nötig, damit
sich Finanzamortisationen, zwi-
schenzeitliche Investitionen und er-
wartete Dividenden tatsächlich be-
zahlen lassen? Wie hoch dürfen die
Vorräte und Debitoren ansteigen,
damit die Cashflow-Rechnung noch
aufgeht? Lassen sich allfällige Rück-
schläge verkraften? Welche Finanz-
und Eigenkapitalreserven braucht es
dazu?
Ein griffiges Finanzmodell beantwor-
tet diese Fragen. Es besteht aus drei
Kernelementen, die mehrere Jahre
aufzeigen: Plan-Erfolgsrechnung,
Plan-Bilanz und Plan-Mittelfluss-
rechnung. Auch diese sollten so ein-
fach und verständlich wie möglich
dargestellt sein. Übermässigen „Zah-
lenfriedhöfen“ mangelt es häufig an
Transparenz und Nachvollziehbar-
keit, sie enthalten selten klare Aus-
sagen. Zudem bergen komplexe
Detailberechnungen ein grosses
Fehlerpotenzial. Ein gutes Finanz-
modell können auch Nicht-Finanz-
experten verstehen und nachvollzie-
hen.
Den Dialog als Erfolgsschlüssel
nutzen
„In der Zentrale wird nichts verkauft“,
sagte Jack Welch, CEO von General
Electric von 1981 bis 2001, und ver-
brachte seine Zeit vorwiegend in den
Betrieben. Für die Businessplanung
gilt Ähnliches: Scharfsinnige Ausfüh-
rungen und schöne Folien nützen
erst etwas, wenn sie früh mit den
richtigen Personen diskutiert werden.
Entsprechend muss die Unterneh-
mensleitung Inhalt und Absicht ihrer
Businessplanung vermitteln und mit
den Betroffenen abstimmen. Tut sie
dies mit der nötigen Überzeugung,
kann sie die anderen für die gemein-
same Sache gewinnen und sie zum
Mitdenken und Mitziehen begeistern.
Die Richtung dieses gemeinsamen
Engagements gibt der Businessplan
vor, ebenso das Wie. So kann auch
der bereits erwähnte Flugpilot mit
seiner Crew optimal harmonieren: Ist
das Ziel klar, funktionieren die In-
strumente und stimmen die Fähigkei-
ten der Crew, kann er den „Vogel“
zur Startbahn rollen. Und so ist eben-
falls gewährleistet, dass Passagiere,
Besatzung und Flugzeug schnell und
sicher ankommen.

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

mod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_finalmod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_finalRaymond Gann
 
Nachhaltiges Controlling
Nachhaltiges ControllingNachhaltiges Controlling
Nachhaltiges Controllingaloahe2
 
STRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
STRIM Strategische Personalplanung VorgehensmodellSTRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
STRIM Strategische Personalplanung VorgehensmodellSTRIMgroup
 
Marketing für Berater
Marketing für BeraterMarketing für Berater
Marketing für BeraterICV
 
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017STRIMgroup
 
Neue Themen für Consultants
Neue Themen für ConsultantsNeue Themen für Consultants
Neue Themen für ConsultantsICV
 
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...SafariConsulting
 
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUsMit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUsMichel Lanfranca
 
Wie externe Mitarbeiter Ihr Unternehmen bereichern können
Wie externe Mitarbeiter Ihr Unternehmen bereichern könnenWie externe Mitarbeiter Ihr Unternehmen bereichern können
Wie externe Mitarbeiter Ihr Unternehmen bereichern könnenMark SThree
 
Was leistet ein Corporate Mindset für die digitale Strategie?
Was leistet ein Corporate Mindset für die digitale Strategie?Was leistet ein Corporate Mindset für die digitale Strategie?
Was leistet ein Corporate Mindset für die digitale Strategie?Klaus Motoki Tonn
 
Bewerbungspräsentation Advico
Bewerbungspräsentation AdvicoBewerbungspräsentation Advico
Bewerbungspräsentation AdvicoOliver Scherrer
 
Transformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger PmiTransformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger PmiJuergen Studt
 
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International...
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International...Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International...
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International...St.Galler Business School
 
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?WM-Pool Pressedienst
 
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebMercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebChristian Peters
 
Strategisches Management
Strategisches ManagementStrategisches Management
Strategisches ManagementJürg Wyss
 

La actualidad más candente (19)

mod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_finalmod_FA_Whitepaper_final
mod_FA_Whitepaper_final
 
Nachhaltiges Controlling
Nachhaltiges ControllingNachhaltiges Controlling
Nachhaltiges Controlling
 
STRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
STRIM Strategische Personalplanung VorgehensmodellSTRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
STRIM Strategische Personalplanung Vorgehensmodell
 
Beratungspraxis Folder
Beratungspraxis FolderBeratungspraxis Folder
Beratungspraxis Folder
 
Marketing für Berater
Marketing für BeraterMarketing für Berater
Marketing für Berater
 
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
Strategische Personalplanung Vortrag KWP Fokustag 2017
 
Neue Themen für Consultants
Neue Themen für ConsultantsNeue Themen für Consultants
Neue Themen für Consultants
 
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...
Agiles Business Development - Methodenüberblick anhand von Innovationsbeispie...
 
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUsMit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
Mit Weitsicht und Expertise: Strategie-Komitees für KMUs
 
Wie externe Mitarbeiter Ihr Unternehmen bereichern können
Wie externe Mitarbeiter Ihr Unternehmen bereichern könnenWie externe Mitarbeiter Ihr Unternehmen bereichern können
Wie externe Mitarbeiter Ihr Unternehmen bereichern können
 
Was leistet ein Corporate Mindset für die digitale Strategie?
Was leistet ein Corporate Mindset für die digitale Strategie?Was leistet ein Corporate Mindset für die digitale Strategie?
Was leistet ein Corporate Mindset für die digitale Strategie?
 
Bewerbungspräsentation Advico
Bewerbungspräsentation AdvicoBewerbungspräsentation Advico
Bewerbungspräsentation Advico
 
Transformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger PmiTransformationsprozess Merger Pmi
Transformationsprozess Merger Pmi
 
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International...
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International...Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International...
Management Seminare (Durchführungen in Deutschland), St. Gallen International...
 
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?
Unternehmensstrategie - Was braucht eine KMU?
 
HSP Strategie
HSP StrategieHSP Strategie
HSP Strategie
 
Adjust_AG
Adjust_AGAdjust_AG
Adjust_AG
 
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im VertriebMercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
Mercuri Studie - KPIs – Steuerung und Messung von Leistung im Vertrieb
 
Strategisches Management
Strategisches ManagementStrategisches Management
Strategisches Management
 

Destacado (10)

Sundar
SundarSundar
Sundar
 
Chuyên hút
Chuyên hútChuyên hút
Chuyên hút
 
What is McAvoy Kemp Wealth Management, LLC?
What is McAvoy Kemp Wealth Management, LLC?What is McAvoy Kemp Wealth Management, LLC?
What is McAvoy Kemp Wealth Management, LLC?
 
Informatica
InformaticaInformatica
Informatica
 
Marketing Strategy
Marketing StrategyMarketing Strategy
Marketing Strategy
 
Justin Henry Resume
Justin Henry ResumeJustin Henry Resume
Justin Henry Resume
 
El Día de Europa
El Día de EuropaEl Día de Europa
El Día de Europa
 
ИУИТ_Повышение квалификации
ИУИТ_Повышение квалификацииИУИТ_Повышение квалификации
ИУИТ_Повышение квалификации
 
Obesity & Surgery
Obesity & SurgeryObesity & Surgery
Obesity & Surgery
 
Excel Model for Manufacturing Firm
Excel Model for Manufacturing FirmExcel Model for Manufacturing Firm
Excel Model for Manufacturing Firm
 

Similar a Businessplan: Durchstarten statt Notlanden

Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - German
Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - GermanIntegrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - German
Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - GermanBirgit Breitschuh
 
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segelnStatt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segelnOlaf Hinz
 
Vertriebliche Funktionen zentralisieren – Chancen und Risiken
Vertriebliche Funktionen zentralisieren – Chancen und RisikenVertriebliche Funktionen zentralisieren – Chancen und Risiken
Vertriebliche Funktionen zentralisieren – Chancen und RisikenANXO MANAGEMENT CONSULTING
 
Digital Mindset, Corporate Culture & Transformation
Digital Mindset, Corporate Culture & TransformationDigital Mindset, Corporate Culture & Transformation
Digital Mindset, Corporate Culture & TransformationKlaus Motoki Tonn
 
Moderne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_finalModerne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_finalICV_eV
 
Wie aus Logistikern Strategen werden-events_012015
Wie aus Logistikern Strategen werden-events_012015Wie aus Logistikern Strategen werden-events_012015
Wie aus Logistikern Strategen werden-events_012015Stephenie Lintl-McLean, CMP
 
JP│KOM News-Service 6/13
JP│KOM News-Service 6/13JP│KOM News-Service 6/13
JP│KOM News-Service 6/13JP KOM GmbH
 
WISE Module 4 Getting Investor Ready DE
WISE Module 4 Getting Investor Ready DEWISE Module 4 Getting Investor Ready DE
WISE Module 4 Getting Investor Ready DEcaniceconsulting
 
Vertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht SteuerungVertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht SteuerungPeter Klesse
 
Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund...
Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund...Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund...
Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund...Axel Oppermann
 
Execution Studie 2015 - Summary - Umsetzung von strategien
Execution Studie 2015 -  Summary - Umsetzung von strategienExecution Studie 2015 -  Summary - Umsetzung von strategien
Execution Studie 2015 - Summary - Umsetzung von strategienMarkus Gahleitner
 
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzenUnternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzenJürgen Marx
 
Handbuch_Businessplan_Erstellung.pdf
Handbuch_Businessplan_Erstellung.pdfHandbuch_Businessplan_Erstellung.pdf
Handbuch_Businessplan_Erstellung.pdfbpgroup
 
GDUM Unternehmensmanagement
GDUM UnternehmensmanagementGDUM Unternehmensmanagement
GDUM UnternehmensmanagementVerlagentur
 
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael SeidelBurn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael SeidelHermann Hohenberger
 

Similar a Businessplan: Durchstarten statt Notlanden (20)

Businessplan
BusinessplanBusinessplan
Businessplan
 
Themenschrift von KMU Next: Wer sein Unternehmen richtig positioniert, gewinnt!
Themenschrift von KMU Next: Wer sein Unternehmen richtig positioniert, gewinnt!Themenschrift von KMU Next: Wer sein Unternehmen richtig positioniert, gewinnt!
Themenschrift von KMU Next: Wer sein Unternehmen richtig positioniert, gewinnt!
 
Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - German
Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - GermanIntegrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - German
Integrierte Unternehmensplanung - IBP for High Performance - German
 
Accountplan einführen
Accountplan einführenAccountplan einführen
Accountplan einführen
 
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segelnStatt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln
Statt exakt zu planen, lieber auf Sicht segeln
 
Vertriebliche Funktionen zentralisieren – Chancen und Risiken
Vertriebliche Funktionen zentralisieren – Chancen und RisikenVertriebliche Funktionen zentralisieren – Chancen und Risiken
Vertriebliche Funktionen zentralisieren – Chancen und Risiken
 
Digital Mindset, Corporate Culture & Transformation
Digital Mindset, Corporate Culture & TransformationDigital Mindset, Corporate Culture & Transformation
Digital Mindset, Corporate Culture & Transformation
 
Moderne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_finalModerne budgetierung fundamente_final
Moderne budgetierung fundamente_final
 
Antizipatives Kompetenzmanagement - Vorwärts denken
Antizipatives Kompetenzmanagement - Vorwärts denkenAntizipatives Kompetenzmanagement - Vorwärts denken
Antizipatives Kompetenzmanagement - Vorwärts denken
 
Wie aus Logistikern Strategen werden-events_012015
Wie aus Logistikern Strategen werden-events_012015Wie aus Logistikern Strategen werden-events_012015
Wie aus Logistikern Strategen werden-events_012015
 
JP│KOM News-Service 6/13
JP│KOM News-Service 6/13JP│KOM News-Service 6/13
JP│KOM News-Service 6/13
 
WISE Module 4 Getting Investor Ready DE
WISE Module 4 Getting Investor Ready DEWISE Module 4 Getting Investor Ready DE
WISE Module 4 Getting Investor Ready DE
 
Vertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht SteuerungVertrieb braucht Steuerung
Vertrieb braucht Steuerung
 
Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund...
Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund...Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund...
Demarketing & Customer Outplacement: Ansatz zum Management (unrentabler) Kund...
 
Execution Studie 2015 - Summary - Umsetzung von strategien
Execution Studie 2015 -  Summary - Umsetzung von strategienExecution Studie 2015 -  Summary - Umsetzung von strategien
Execution Studie 2015 - Summary - Umsetzung von strategien
 
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzenUnternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
Unternehmensstrategien erfolgreich umsetzen
 
Handbuch_Businessplan_Erstellung.pdf
Handbuch_Businessplan_Erstellung.pdfHandbuch_Businessplan_Erstellung.pdf
Handbuch_Businessplan_Erstellung.pdf
 
GDUM Unternehmensmanagement
GDUM UnternehmensmanagementGDUM Unternehmensmanagement
GDUM Unternehmensmanagement
 
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael SeidelBurn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
Burn your Businessplan: Vortrag mit Prof. Dr. Michael Seidel
 
Tiba Magazin 2017
Tiba Magazin 2017 Tiba Magazin 2017
Tiba Magazin 2017
 

Más de PwC Switzerland

Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?
Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?
Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?PwC Switzerland
 
PwC Gesichtspunkte Panetarium AG
PwC Gesichtspunkte Panetarium AGPwC Gesichtspunkte Panetarium AG
PwC Gesichtspunkte Panetarium AGPwC Switzerland
 
Winner PwC Contest - How does digital make your life easier?
Winner PwC Contest - How does digital make your life easier?Winner PwC Contest - How does digital make your life easier?
Winner PwC Contest - How does digital make your life easier?PwC Switzerland
 
RMB Internationalisation – Road to 2020
RMB Internationalisation – Road to 2020RMB Internationalisation – Road to 2020
RMB Internationalisation – Road to 2020PwC Switzerland
 
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denken
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denkenWertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denken
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denkenPwC Switzerland
 
Unternehmenskrise:Ignoranz als Kardinalfehler
Unternehmenskrise:Ignoranz als KardinalfehlerUnternehmenskrise:Ignoranz als Kardinalfehler
Unternehmenskrise:Ignoranz als KardinalfehlerPwC Switzerland
 
Transformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
Transformation:KMU mit klarem WettbewerbsvorteilTransformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
Transformation:KMU mit klarem WettbewerbsvorteilPwC Switzerland
 
Our culture programme – energy for everything that’s important to us.
Our culture programme – energy for everything that’s important to us.Our culture programme – energy for everything that’s important to us.
Our culture programme – energy for everything that’s important to us.PwC Switzerland
 
Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist.
Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist.Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist.
Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist.PwC Switzerland
 
Iwd infographic career stage differential
Iwd infographic career stage differentialIwd infographic career stage differential
Iwd infographic career stage differentialPwC Switzerland
 
Interview with Joanne Burgener
Interview with Joanne BurgenerInterview with Joanne Burgener
Interview with Joanne BurgenerPwC Switzerland
 
Our current jobs in Romandie - Grow your own way
Our current jobs in Romandie - Grow your own wayOur current jobs in Romandie - Grow your own way
Our current jobs in Romandie - Grow your own wayPwC Switzerland
 
Grow your own way: Your career opportunities at PwC Switzerland
Grow your own way: Your career opportunities at PwC SwitzerlandGrow your own way: Your career opportunities at PwC Switzerland
Grow your own way: Your career opportunities at PwC SwitzerlandPwC Switzerland
 
PwC Switzerland - All about us
PwC Switzerland - All about usPwC Switzerland - All about us
PwC Switzerland - All about usPwC Switzerland
 
PwC Switzerland Corporate responsibility français
PwC Switzerland Corporate responsibility françaisPwC Switzerland Corporate responsibility français
PwC Switzerland Corporate responsibility françaisPwC Switzerland
 
8 Thesen zum Private Banking in der Schweiz
8 Thesen zum Private Banking in der Schweiz8 Thesen zum Private Banking in der Schweiz
8 Thesen zum Private Banking in der SchweizPwC Switzerland
 
Eight theses on Swiss Private Banking
Eight theses on Swiss Private BankingEight theses on Swiss Private Banking
Eight theses on Swiss Private BankingPwC Switzerland
 

Más de PwC Switzerland (20)

Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?
Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?
Wie viel Digitialisierung braucht ein KMU?
 
PwC Gesichtspunkte Panetarium AG
PwC Gesichtspunkte Panetarium AGPwC Gesichtspunkte Panetarium AG
PwC Gesichtspunkte Panetarium AG
 
Winner PwC Contest - How does digital make your life easier?
Winner PwC Contest - How does digital make your life easier?Winner PwC Contest - How does digital make your life easier?
Winner PwC Contest - How does digital make your life easier?
 
RMB Internationalisation – Road to 2020
RMB Internationalisation – Road to 2020RMB Internationalisation – Road to 2020
RMB Internationalisation – Road to 2020
 
Global x Assessor
Global x AssessorGlobal x Assessor
Global x Assessor
 
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denken
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denkenWertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denken
Wertschöpfungskette: Über Grenzen integriert denken
 
Unternehmenskrise:Ignoranz als Kardinalfehler
Unternehmenskrise:Ignoranz als KardinalfehlerUnternehmenskrise:Ignoranz als Kardinalfehler
Unternehmenskrise:Ignoranz als Kardinalfehler
 
Transformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
Transformation:KMU mit klarem WettbewerbsvorteilTransformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
Transformation:KMU mit klarem Wettbewerbsvorteil
 
PwC Journalistenumfrage
PwC JournalistenumfragePwC Journalistenumfrage
PwC Journalistenumfrage
 
Does Diversity Matter?
Does Diversity Matter?Does Diversity Matter?
Does Diversity Matter?
 
Our culture programme – energy for everything that’s important to us.
Our culture programme – energy for everything that’s important to us.Our culture programme – energy for everything that’s important to us.
Our culture programme – energy for everything that’s important to us.
 
Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist.
Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist.Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist.
Unser Kulturprogramm – Energie für alles, was uns wichtig ist.
 
Iwd infographic career stage differential
Iwd infographic career stage differentialIwd infographic career stage differential
Iwd infographic career stage differential
 
Interview with Joanne Burgener
Interview with Joanne BurgenerInterview with Joanne Burgener
Interview with Joanne Burgener
 
Our current jobs in Romandie - Grow your own way
Our current jobs in Romandie - Grow your own wayOur current jobs in Romandie - Grow your own way
Our current jobs in Romandie - Grow your own way
 
Grow your own way: Your career opportunities at PwC Switzerland
Grow your own way: Your career opportunities at PwC SwitzerlandGrow your own way: Your career opportunities at PwC Switzerland
Grow your own way: Your career opportunities at PwC Switzerland
 
PwC Switzerland - All about us
PwC Switzerland - All about usPwC Switzerland - All about us
PwC Switzerland - All about us
 
PwC Switzerland Corporate responsibility français
PwC Switzerland Corporate responsibility françaisPwC Switzerland Corporate responsibility français
PwC Switzerland Corporate responsibility français
 
8 Thesen zum Private Banking in der Schweiz
8 Thesen zum Private Banking in der Schweiz8 Thesen zum Private Banking in der Schweiz
8 Thesen zum Private Banking in der Schweiz
 
Eight theses on Swiss Private Banking
Eight theses on Swiss Private BankingEight theses on Swiss Private Banking
Eight theses on Swiss Private Banking
 

Businessplan: Durchstarten statt Notlanden

  • 1. Führungsinspirationen I 7 Businessplan: Durchstarten statt Notlanden Fachbeitrag von Roland Schegg Mit dem Flugzeug abheben, ohne genügend Treibstoff an Bord? Kein seriöser Pilot würde das wagen. Nur in der Unternehmensführung stellen wir teilweise fest, dass Maschinen gekauft, neue Produktionshallen aufgestellt oder Tochtergesellschaften erworben werden – alles ohne wirklich durchdachten Plan. Der Inves- titionsappetit scheint manchmal unstillbar und kann sogar im Rausch münden. Nur, für unternehmerische Vorhaben gilt: „Cash is King“ – sie müssen sich also rechnen. Spätestens wenn die Liquidität knapp wird, ist die Existenz des Unternehmens bereits ernsthaft bedroht. Ein kluger Businessplan hilft der Unterneh- mensführung, sich konsequent auf die Schlüsselfaktoren und das gemeinsame Ziel zu konzentrieren. Einfach kommunizieren – und überzeugen Einen neuen Geschäftsbereich auf- bauen, eine erfolgsversprechende Idee verwirklichen, einen Partner für die Finanzierung einer Unterneh- mensgründung oder -erweiterung finden, die Nachfolge planen oder das Unternehmen in neue Hände legen: Nur wenn ein Vorhaben klar dargestellt und auf den Punkt ge- bracht wird, überzeugt es die Adres- saten – seien es Investoren, Banken oder die Mitarbeitenden, die Tag für Tag mit gezielten Aktivitäten ihre Vorhaben in die Tat umsetzen. Ein schlüssiger Businessplan ist dazu ein hervorragendes Instrument, für KMU genauso wie für Geschäftseinheiten oder grössere Unternehmen. In drei Schritten eine griffige Strategie entwickeln „Mut ist nicht Wissen, sondern Ent- schlossenheit, nicht Meinen, sondern Handeln“, sagt der französischer Philosoph André Comte-Sponville. In der Führung bedeutet das: das eige- ne Büro verlassen, selber vorange- hen und die Fahne persönlich hoch- halten. Voraussetzung dafür ist Klar- heit über die unternehmerischen Ziele und darüber, wie diese zu errei- chen sind. Erst dann ist eine ent- schlossene Umsetzung mit konkreten Aktivitäten möglich und durchsetzbar. Dazu muss sich die Unternehmensleitung intensiv mit ihrem Unternehmen, den Märkten, dem Wettbewerb und dem Umfeld befassen. Sie muss sich die Möglichkeit geben, aus dem operati- ven Alltag auszubrechen und das Gesamtbild mit Distanz zu betrach- ten. Häufig ergeben sich so interes- sante Ideen und neue Wege. Ein kluger Businessplan zeichnet sich durch die Kombination von Einfach- heit und Transparenz aus – neben der fachlichen Tiefe. Ein modulares Vorgehen in drei Schritten hat sich dafür bewährt: Den Gipfel gemeinsam erklimmen Die Businessplanung ist vergleichbar mit dem Besteigen eines Bergs. Sie ist selten eine einfache Wanderung. Vorbereitung, Ausdauer und Beharr- lichkeit sind gefragt. Zudem muss die Seilschaft untereinander gut kom- In drei Schritten zum schlagkräftigen Businessplan und Finanzmodell Idee Businessplan Finanzmodell • Strategische Erfolgspositionen Was machen wir anders oder besser als der Wettbewerb? • Leistungsangebot In welchen Leistungs-/Produktfeldern sind wir aktiv? Wie sind wir mit welchen Leistungen und Produkten am Markt positioniert? • Kundensegmentierung Welches sind unsere relevanten Kundengruppen? Wie positionieren wir uns bei diesen? • Attraktives Zukunftsbild, Ziele und Vision • Ausgangslage - Kurzportrait, Schlüsselpersonen - Externe Faktoren mit Chancen und Gefahren (mit 5-Kräftemodell nach Porter identifizieren) - Interne Faktoren mit Stärken und Schwächen (Geschäftsprozess analysieren) - Fazit zu Unternehmenszustand und Zusammenfassung (SWOT) • Strategie und Zielsetzung - Vision, strategische Erfolgspositionen - Angebots-/Kundenpositionierung - Investitionen usw. • Massnahmen strategisch, operativund finanziell • Umsetzungsplan, mögliche Risiken • Finanzmodell auf Basis Businessplan - Umsätze,Kosten,Entwicklung von Verschuldung,Amortisationsfähigkeit, Dividenden und Eigenkapital • Kernelemente - Plan-Erfolgsrechnung - Plan-Bilanz - Plan-Mittelflussrechnung • Planungshorizont - Investitionszyklus von Investitionen (z. B. 8–10 Jahre)
  • 2. 8 I PwC munizieren, klug abwägen und recht- zeitig entscheiden. Der durchdachte Businessplan kann die Unterneh- mensführung in einem breiten Spekt- rum und mit hoher Effektivität unter- stützen. Denn darin lassen sich die Unternehmensziele und -strategie einfach und klar zusammenfassen – strategisch, operativ und auch finan- ziell. Es kann sich lohnen, für die gewünschte Tour einen Bergführer zu engagieren: Dank seiner Erfah- rung kennt er den schnellsten Weg und die gefährlichen Passagen. Aus- serdem bringt er eine externe Sicht- weise ein; seine Meinung als aus- senstehender Profi hat mehr Gewicht als die der eingespielten Teilnehmer. Konkrete Massnahmen aus- arbeiten Die Grundstrategie wird zunächst über drei bis vier Seiten aus der un- ternehmerischen Idee abgeleitet und fliesst später in den Businessplan ein. Auf diese Weise wird sie mehr- fach diskutiert und bestätigt. Inhalt und Umfang des Businessplandoku- ments können je nach Fall variieren und umfassen erfahrungsgemäss zumindest 10-20 Seiten. Die Autoren sollten darauf achten, dass die Ana- lyse seriös, zielorientiert und ange- messen pragmatisch erfolgt. Achtung also vor der Paralyse durch die Ana- lyse. Damit sich der Businessplan auch operativ umsetzen lässt, ist die aus der Analyse abgeleitete Strategie in konkrete, realistische Massnah- men zu übersetzen. Nur so können den Plänen auch wirksame Taten folgen. Das Finanzmodell fliesst dabei in das Hauptdokument ein, liegt aber idea- lerweise im Anhang bei. Der Umfang des Businessplans darf nicht im Vor- dergrund stehen. Hier gilt der Grund- satz „Weniger ist mehr“. Entspre- chend sollen die Autoren nicht rele- vante Ausführungen konsequent weglassen. Inhaltlich müssen sie sowohl von der Gegenwart als auch von der Vergangenheit ausgehen, damit sie schlüssige Zukunftspläne herleiten können. Dies bedingt ein ganzheitliches Denken in unter- schiedlichen Szenarien. Mit dem Finanzmodell die Rechnung machen Ist die gewünschte Finanzierung der Strategie angemessen? Wie viel Umsatz in Form von Kundenaufträ- gen muss der Verkauf einbringen? Wann sind die Ressourcen (bzw. Kostenstrukturen) ideal ausgelastet? Welcher Deckungsbeitrag oder be- triebliche Cashflow ist nötig, damit sich Finanzamortisationen, zwi- schenzeitliche Investitionen und er- wartete Dividenden tatsächlich be- zahlen lassen? Wie hoch dürfen die Vorräte und Debitoren ansteigen, damit die Cashflow-Rechnung noch aufgeht? Lassen sich allfällige Rück- schläge verkraften? Welche Finanz- und Eigenkapitalreserven braucht es dazu? Ein griffiges Finanzmodell beantwor- tet diese Fragen. Es besteht aus drei Kernelementen, die mehrere Jahre aufzeigen: Plan-Erfolgsrechnung, Plan-Bilanz und Plan-Mittelfluss- rechnung. Auch diese sollten so ein- fach und verständlich wie möglich dargestellt sein. Übermässigen „Zah- lenfriedhöfen“ mangelt es häufig an Transparenz und Nachvollziehbar- keit, sie enthalten selten klare Aus- sagen. Zudem bergen komplexe Detailberechnungen ein grosses Fehlerpotenzial. Ein gutes Finanz- modell können auch Nicht-Finanz- experten verstehen und nachvollzie- hen. Den Dialog als Erfolgsschlüssel nutzen „In der Zentrale wird nichts verkauft“, sagte Jack Welch, CEO von General Electric von 1981 bis 2001, und ver- brachte seine Zeit vorwiegend in den Betrieben. Für die Businessplanung gilt Ähnliches: Scharfsinnige Ausfüh- rungen und schöne Folien nützen erst etwas, wenn sie früh mit den richtigen Personen diskutiert werden. Entsprechend muss die Unterneh- mensleitung Inhalt und Absicht ihrer Businessplanung vermitteln und mit den Betroffenen abstimmen. Tut sie dies mit der nötigen Überzeugung, kann sie die anderen für die gemein- same Sache gewinnen und sie zum Mitdenken und Mitziehen begeistern. Die Richtung dieses gemeinsamen Engagements gibt der Businessplan vor, ebenso das Wie. So kann auch der bereits erwähnte Flugpilot mit seiner Crew optimal harmonieren: Ist das Ziel klar, funktionieren die In- strumente und stimmen die Fähigkei- ten der Crew, kann er den „Vogel“ zur Startbahn rollen. Und so ist eben- falls gewährleistet, dass Passagiere, Besatzung und Flugzeug schnell und sicher ankommen.