SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 19
Descargar para leer sin conexión
Präsentation der Master Thesis

        Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden
                   Universitätslehrgang Communications MSc
                Fachvertiefung PR und Integrierte Kommunikation

                      (Betreuer: MMag. Christian Wiesner)

                             Krems, 18. Mai 2009



Rainer Scharf                                                     Seite 1 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden   Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




    Legitimität behördlicher Öffentlichkeitsarbeit im Interessenskonflikt
         zwischen umfassender und eingeschränkter Transparenz




Rainer Scharf                                                               Seite 2 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden   Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




             Inwiefern kann PR-Ethik bei Interessenskonflikten in der
          Öffentlichkeitsarbeit deutscher Exekutivbehörden vermitteln?




Rainer Scharf                                                               Seite 3 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden   Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




   Theoretische Annäherung an den exklusiven Forschungsgegenstand
           in drei aufeinander aufbauenden Definitionsschritten




Rainer Scharf                                                               Seite 4 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden       Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




            Besonderer Anknüpfungspunkt aus der Theorie zur Ethik:
           Funktion und Legitimationsverfahren der Ethik (nach A. Pieper)




                                                              richtiges Verhalten,
                                          Ethik
                                                              moralisch gute Ziele




Rainer Scharf                                                                   Seite 5 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden    Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




          Besonderer Anknüpfungspunkt aus der Theorie zur PR-Ethik:
          Funktionen und Funktionsträger der PR-Ethik (nach G. Bentele)




Rainer Scharf                                                                Seite 6 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden   Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




       Methodisches Vorgehen zur Beantwortung der Forschungsfrage




Rainer Scharf                                                               Seite 7 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden   Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




     Fragekomplexe der Experteninterviews und abgeleitete Kategorien




Rainer Scharf                                                               Seite 8 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden                Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




                Zehn Thesen zur PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden

 1. These:
 PR-Ethik hat für die Rolle der Verantwortlichen behördlicher Öffentlichkeitsarbeit keinen prägenden
 Charakter.

 2. These:
 Gesetzliche Gründe und vor allem behördliche Eigeninteressen haben Einfluss darauf,
 inwieweit Exekutivbehörden dem öffentlichen Informationsanspruch entgegenkommen.




Rainer Scharf                                                                            Seite 9 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden                 Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




                Zehn Thesen zur PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden

 3. These:
 Die Öffentlichkeitsarbeit einer Exekutivbehörde richtet sich an den eigenen Interessen im Rahmen der
 funktionalen Transparenz aus.
 Die damit verbundenen Nutzenerwartungen begründen die Ausrichtung der behördlichen
 Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Folgenabschätzung.

 4. These:
 In der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit liegt der nutzenorientierten Folgenabschätzung zur
 Bestimmung der Interessensausrichtung eine utilitaristische Position zu Grunde.
 Eine Methode zur begründeten Abwägung nutzenorientierter Folgen im Interessenkonflikt kommt
 jedoch nicht zur Anwendung.


Rainer Scharf                                                                             Seite 10 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden                Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




                Zehn Thesen zur PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden

 5. These:
 Moralischen Begründungsmöglichkeiten, allen voran der Folgenabschätzung, wird für die Public
 Relations im Allgemeinen ein hoher Stellenwert als Orientierungsrahmen beigemessen.
 Ein Nutzenkalkül sticht hierbei nicht hervor.
 Die moralische Rechtfertigung durch PR-Kodizes bleibt von der Relevanz-Bewertung ausgenommen.

 6. These:
 Ethische Begründungsmöglichkeiten haben – im Hintergrund – folgende Bedeutung:
 Sie sind für eine pluralistische Gesellschaft fundamental. In den PR kommt ihnen die Funktion eines
 allgemeinen Orientierungsrahmens zu. Sie können als Grundlage für die Entwicklung konkreter
 Leitlinien einer PR-Ethik dienen.


Rainer Scharf                                                                           Seite 11 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden                 Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




                Zehn Thesen zur PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden

 7. These:
 PR-Ethik erfüllt für die Öffentlichkeitsarbeit im Allgemeinen nachvollziehbare Funktionen.
 Kernfunktion ist dabei die Vertrauensbildung.

 8. These:
 PR-Ethik steht im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von Exekutivbehörden nicht im Vordergrund. Ihr
 kommt keine uneingeschränkt hohe Bedeutung zu.
 Diese wird durch den niedrigen Stellenwert des DRPR als Kontrollinstanz nicht gerade erhöht.




Rainer Scharf                                                                                 Seite 12 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden                Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




                Zehn Thesen zur PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden

 9. These:
 PR-Ethik kann in der Öffentlichkeitsarbeit von Exekutivbehörden neben einer Unterstützungs-,
 Orientierungs-, Erläuterungs- und einer Ableitungsfunktion insbesondere eine
 Vertrauensfunktion übernehmen.

 10. These:
 Den Interessenskonflikt der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit kann PR-Ethik zwar nicht auflösen,
 gleichwohl kann sie zwischen den Interessensbereichen vermitteln.
 Die Vermittlungsfunktion beruht auf einem der PR-Ethik immanenten Abwägungs- und
 Begründungspotential.




Rainer Scharf                                                                            Seite 13 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden   Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




Rainer Scharf                                                              Seite 14 von 14
Präsentation der Master Thesis

        Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden
                   Universitätslehrgang Communications MSc
                Fachvertiefung PR und Integrierte Kommunikation

                      (Betreuer: MMag. Christian Wiesner)

                             Krems, 18. Mai 2009



Rainer Scharf                                                     Folie 1 von 14
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden       Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




                           Zyklus demokratischer Legitimation




Rainer Scharf                                                                       Anhang 1
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden        Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




                Zehn Elemente der Öffentlichkeitsarbeit (nach F. Bogner)




Rainer Scharf                                                                        Anhang 2
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden     Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




                    Verschiedene Arten moralischer Legitimation




Rainer Scharf                                                                     Anhang 3
Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden      Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse




                Ethische Legitimationsmöglichkeiten (nach A. Pieper)




Rainer Scharf                                                                      Anhang 4

Más contenido relacionado

Destacado

Präsentation Defensio Masterarbeit
Präsentation Defensio MasterarbeitPräsentation Defensio Masterarbeit
Präsentation Defensio MasterarbeitGerhard Pilz
 
treffen_verteidigung_beamer_pdf
treffen_verteidigung_beamer_pdftreffen_verteidigung_beamer_pdf
treffen_verteidigung_beamer_pdfAndreas Hess
 
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...Daniela Wolf
 
Bachelor-Verteidigung
Bachelor-VerteidigungBachelor-Verteidigung
Bachelor-Verteidigungwruge
 
Verteidigung der MasterThesis
Verteidigung der MasterThesisVerteidigung der MasterThesis
Verteidigung der MasterThesischris2newz
 
Bachelor Thesis Presentation
Bachelor Thesis PresentationBachelor Thesis Presentation
Bachelor Thesis Presentationanderspurup
 
Präsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der BachelorarbeitPräsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der Bachelorarbeitalm13
 

Destacado (10)

Strategische CSR
Strategische CSRStrategische CSR
Strategische CSR
 
Präsentation Defensio Masterarbeit
Präsentation Defensio MasterarbeitPräsentation Defensio Masterarbeit
Präsentation Defensio Masterarbeit
 
treffen_verteidigung_beamer_pdf
treffen_verteidigung_beamer_pdftreffen_verteidigung_beamer_pdf
treffen_verteidigung_beamer_pdf
 
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
Verteidigung Masterarbeit "MOOCs an deutschsprachigen Hochschulen: Eine Analy...
 
Bachelor-Verteidigung
Bachelor-VerteidigungBachelor-Verteidigung
Bachelor-Verteidigung
 
Verteidigung der MasterThesis
Verteidigung der MasterThesisVerteidigung der MasterThesis
Verteidigung der MasterThesis
 
Bachelor Thesis Presentation
Bachelor Thesis PresentationBachelor Thesis Presentation
Bachelor Thesis Presentation
 
Bachelor Thesis
Bachelor ThesisBachelor Thesis
Bachelor Thesis
 
Verteidigung
VerteidigungVerteidigung
Verteidigung
 
Präsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der BachelorarbeitPräsentation der Bachelorarbeit
Präsentation der Bachelorarbeit
 

Similar a Rainer Scharf: Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden

Social Media als PR-Dienstleistung
Social Media als PR-DienstleistungSocial Media als PR-Dienstleistung
Social Media als PR-DienstleistungCarina Schlitter
 
Studie Social Media Governance 2010 - Ergebnisbericht
Studie Social Media Governance 2010 - ErgebnisberichtStudie Social Media Governance 2010 - Ergebnisbericht
Studie Social Media Governance 2010 - ErgebnisberichtFink & Fuchs AG
 
Studie social media_governance_2010_-_studienergebnisse
Studie social media_governance_2010_-_studienergebnisseStudie social media_governance_2010_-_studienergebnisse
Studie social media_governance_2010_-_studienergebnisseRobert Ressmann
 
Stimmungsbarometer by Gallup & communication matters
Stimmungsbarometer by Gallup & communication matters Stimmungsbarometer by Gallup & communication matters
Stimmungsbarometer by Gallup & communication matters communication matters
 
Klenk & Hoursch - Social Media Profiler
Klenk & Hoursch - Social Media ProfilerKlenk & Hoursch - Social Media Profiler
Klenk & Hoursch - Social Media ProfilerKlenk Hoursch
 
Public Affairs - Vorlesung Uni FR, Vorlesung "Theorie und Praxis der PR"
Public Affairs - Vorlesung Uni FR, Vorlesung "Theorie und Praxis der PR"Public Affairs - Vorlesung Uni FR, Vorlesung "Theorie und Praxis der PR"
Public Affairs - Vorlesung Uni FR, Vorlesung "Theorie und Praxis der PR"Andreas Hugi
 
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 04
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 04Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 04
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 04PR PLUS GmbH
 
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05PR PLUS GmbH
 
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als Lernprozess
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als LernprozessElisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als Lernprozess
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als LernprozessStefanie Kollenberg, Raabe Verlag
 
Abstracts Master Thesen PR/IK 01 (D)
Abstracts Master Thesen PR/IK 01 (D)Abstracts Master Thesen PR/IK 01 (D)
Abstracts Master Thesen PR/IK 01 (D)PR PLUS GmbH
 
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...JP KOM GmbH
 

Similar a Rainer Scharf: Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden (20)

Qualität der Kommunikationsberatung - Studie August 2013
Qualität der Kommunikationsberatung - Studie August 2013Qualität der Kommunikationsberatung - Studie August 2013
Qualität der Kommunikationsberatung - Studie August 2013
 
Broschüre scm-Praxistage Krisenkommunikation
Broschüre scm-Praxistage KrisenkommunikationBroschüre scm-Praxistage Krisenkommunikation
Broschüre scm-Praxistage Krisenkommunikation
 
Management-Tools für die Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Nutzung und Er...
Management-Tools für die Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Nutzung und Er...Management-Tools für die Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Nutzung und Er...
Management-Tools für die Unternehmenskommunikation: Bedeutung, Nutzung und Er...
 
Social Media als PR-Dienstleistung
Social Media als PR-DienstleistungSocial Media als PR-Dienstleistung
Social Media als PR-Dienstleistung
 
Studie Social Media Governance 2010 - Ergebnisbericht
Studie Social Media Governance 2010 - ErgebnisberichtStudie Social Media Governance 2010 - Ergebnisbericht
Studie Social Media Governance 2010 - Ergebnisbericht
 
Studie social media_governance_2010_-_studienergebnisse
Studie social media_governance_2010_-_studienergebnisseStudie social media_governance_2010_-_studienergebnisse
Studie social media_governance_2010_-_studienergebnisse
 
Stimmungsbarometer by Gallup & communication matters
Stimmungsbarometer by Gallup & communication matters Stimmungsbarometer by Gallup & communication matters
Stimmungsbarometer by Gallup & communication matters
 
Klenk & Hoursch - Social Media Profiler
Klenk & Hoursch - Social Media ProfilerKlenk & Hoursch - Social Media Profiler
Klenk & Hoursch - Social Media Profiler
 
Public Affairs - Vorlesung Uni FR, Vorlesung "Theorie und Praxis der PR"
Public Affairs - Vorlesung Uni FR, Vorlesung "Theorie und Praxis der PR"Public Affairs - Vorlesung Uni FR, Vorlesung "Theorie und Praxis der PR"
Public Affairs - Vorlesung Uni FR, Vorlesung "Theorie und Praxis der PR"
 
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 04
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 04Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 04
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 04
 
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
 
Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf
Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in DüsseldorfInfoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf
Infoabend der DAPR am 19. März 2014 in Düsseldorf
 
Sinn und Glaubwürdigkeit guter PR
Sinn und Glaubwürdigkeit guter PRSinn und Glaubwürdigkeit guter PR
Sinn und Glaubwürdigkeit guter PR
 
Unternehmenskommunikation aus der Perspektive des Top-Managements - Studie Ju...
Unternehmenskommunikation aus der Perspektive des Top-Managements - Studie Ju...Unternehmenskommunikation aus der Perspektive des Top-Managements - Studie Ju...
Unternehmenskommunikation aus der Perspektive des Top-Managements - Studie Ju...
 
Elisabeth Hoffmann: Erfolgskontrolle
Elisabeth Hoffmann: ErfolgskontrolleElisabeth Hoffmann: Erfolgskontrolle
Elisabeth Hoffmann: Erfolgskontrolle
 
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als Lernprozess
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als LernprozessElisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als Lernprozess
Elisabeth Hoffmann: Kopf oder Bauch? Erfolgskontrolle als Lernprozess
 
Elisabeth Hoffmann: Erfolgskontrolle
Elisabeth Hoffmann: ErfolgskontrolleElisabeth Hoffmann: Erfolgskontrolle
Elisabeth Hoffmann: Erfolgskontrolle
 
Abstracts Master Thesen PR/IK 01 (D)
Abstracts Master Thesen PR/IK 01 (D)Abstracts Master Thesen PR/IK 01 (D)
Abstracts Master Thesen PR/IK 01 (D)
 
scm-Newsletter 1/2014
scm-Newsletter 1/2014scm-Newsletter 1/2014
scm-Newsletter 1/2014
 
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
Veränderungskommunikation reloaded: Den Change durch professionelle Kommunika...
 

Rainer Scharf: Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden

  • 1. Präsentation der Master Thesis Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Universitätslehrgang Communications MSc Fachvertiefung PR und Integrierte Kommunikation (Betreuer: MMag. Christian Wiesner) Krems, 18. Mai 2009 Rainer Scharf Seite 1 von 14
  • 2. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Legitimität behördlicher Öffentlichkeitsarbeit im Interessenskonflikt zwischen umfassender und eingeschränkter Transparenz Rainer Scharf Seite 2 von 14
  • 3. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Inwiefern kann PR-Ethik bei Interessenskonflikten in der Öffentlichkeitsarbeit deutscher Exekutivbehörden vermitteln? Rainer Scharf Seite 3 von 14
  • 4. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Theoretische Annäherung an den exklusiven Forschungsgegenstand in drei aufeinander aufbauenden Definitionsschritten Rainer Scharf Seite 4 von 14
  • 5. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Besonderer Anknüpfungspunkt aus der Theorie zur Ethik: Funktion und Legitimationsverfahren der Ethik (nach A. Pieper) richtiges Verhalten, Ethik moralisch gute Ziele Rainer Scharf Seite 5 von 14
  • 6. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Besonderer Anknüpfungspunkt aus der Theorie zur PR-Ethik: Funktionen und Funktionsträger der PR-Ethik (nach G. Bentele) Rainer Scharf Seite 6 von 14
  • 7. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Methodisches Vorgehen zur Beantwortung der Forschungsfrage Rainer Scharf Seite 7 von 14
  • 8. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Fragekomplexe der Experteninterviews und abgeleitete Kategorien Rainer Scharf Seite 8 von 14
  • 9. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Zehn Thesen zur PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden 1. These: PR-Ethik hat für die Rolle der Verantwortlichen behördlicher Öffentlichkeitsarbeit keinen prägenden Charakter. 2. These: Gesetzliche Gründe und vor allem behördliche Eigeninteressen haben Einfluss darauf, inwieweit Exekutivbehörden dem öffentlichen Informationsanspruch entgegenkommen. Rainer Scharf Seite 9 von 14
  • 10. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Zehn Thesen zur PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden 3. These: Die Öffentlichkeitsarbeit einer Exekutivbehörde richtet sich an den eigenen Interessen im Rahmen der funktionalen Transparenz aus. Die damit verbundenen Nutzenerwartungen begründen die Ausrichtung der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Folgenabschätzung. 4. These: In der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit liegt der nutzenorientierten Folgenabschätzung zur Bestimmung der Interessensausrichtung eine utilitaristische Position zu Grunde. Eine Methode zur begründeten Abwägung nutzenorientierter Folgen im Interessenkonflikt kommt jedoch nicht zur Anwendung. Rainer Scharf Seite 10 von 14
  • 11. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Zehn Thesen zur PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden 5. These: Moralischen Begründungsmöglichkeiten, allen voran der Folgenabschätzung, wird für die Public Relations im Allgemeinen ein hoher Stellenwert als Orientierungsrahmen beigemessen. Ein Nutzenkalkül sticht hierbei nicht hervor. Die moralische Rechtfertigung durch PR-Kodizes bleibt von der Relevanz-Bewertung ausgenommen. 6. These: Ethische Begründungsmöglichkeiten haben – im Hintergrund – folgende Bedeutung: Sie sind für eine pluralistische Gesellschaft fundamental. In den PR kommt ihnen die Funktion eines allgemeinen Orientierungsrahmens zu. Sie können als Grundlage für die Entwicklung konkreter Leitlinien einer PR-Ethik dienen. Rainer Scharf Seite 11 von 14
  • 12. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Zehn Thesen zur PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden 7. These: PR-Ethik erfüllt für die Öffentlichkeitsarbeit im Allgemeinen nachvollziehbare Funktionen. Kernfunktion ist dabei die Vertrauensbildung. 8. These: PR-Ethik steht im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit von Exekutivbehörden nicht im Vordergrund. Ihr kommt keine uneingeschränkt hohe Bedeutung zu. Diese wird durch den niedrigen Stellenwert des DRPR als Kontrollinstanz nicht gerade erhöht. Rainer Scharf Seite 12 von 14
  • 13. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Zehn Thesen zur PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden 9. These: PR-Ethik kann in der Öffentlichkeitsarbeit von Exekutivbehörden neben einer Unterstützungs-, Orientierungs-, Erläuterungs- und einer Ableitungsfunktion insbesondere eine Vertrauensfunktion übernehmen. 10. These: Den Interessenskonflikt der behördlichen Öffentlichkeitsarbeit kann PR-Ethik zwar nicht auflösen, gleichwohl kann sie zwischen den Interessensbereichen vermitteln. Die Vermittlungsfunktion beruht auf einem der PR-Ethik immanenten Abwägungs- und Begründungspotential. Rainer Scharf Seite 13 von 14
  • 14. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Rainer Scharf Seite 14 von 14
  • 15. Präsentation der Master Thesis Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Universitätslehrgang Communications MSc Fachvertiefung PR und Integrierte Kommunikation (Betreuer: MMag. Christian Wiesner) Krems, 18. Mai 2009 Rainer Scharf Folie 1 von 14
  • 16. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Zyklus demokratischer Legitimation Rainer Scharf Anhang 1
  • 17. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Zehn Elemente der Öffentlichkeitsarbeit (nach F. Bogner) Rainer Scharf Anhang 2
  • 18. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Verschiedene Arten moralischer Legitimation Rainer Scharf Anhang 3
  • 19. Die PR-Ethik deutscher Exekutivbehörden Gegenstand  Annäherung  Empirie  Ergebnisse Ethische Legitimationsmöglichkeiten (nach A. Pieper) Rainer Scharf Anhang 4