SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 6
Descargar para leer sin conexión
DIE

    CATO CUBE
     METHODE
ZUR GEZIELTEN GENERIERUNG VON
TECHNOLOGY-PUSH-INNOVATIONEN


  KAI NUMSSEN, JÖRN SCHIMMEL
CATO-Cube-Methode

Motivation – Anwendungsgebiete – Quellen


 Motivation
 Methode, um gezielt Technology-Push Innovationen zu erzeugen, d.h. neuartige, technologische Effekte
 einzusetzen, um neue oder verbesserte Anwendungen zu kreieren oder radikal neuen Nutzen zu schaffen.
 Anwendungsgebiet des CATO Cube:
 Ideensuche/ Generierung von Ideen, basierend auf einem neuen Effekt oder einer neuartigen
 technologischen Möglichkeit/ Fähigkeit
 Ziel: Technology-Push-Innovationen (angebotsinduzierte Innovationen; nicht für Market- bzw. Demand-Pull-
 Innovationen und nicht zur Problemlösung gedacht)
 Ablauf: Sammeln von Ideen (divergente Phase), daraufhin Strukturieren & Priorisieren der Ideenansätze,
 sowie Ausarbeiten der Ideen (konvergente Phase)
 Anregungen / Quellen
 - Chancen-Matrix: von Dr. Pero Micic (FutureManagementGroup), proaktive Herstellung von
 Zusammenhängen zwischen Feldern, in denen die Zusammenhänge nicht offensichtlich sind
 - Checklisten: Osborn-Liste bzw. SCAMPER und das Systematic Inventive Thinking (SIT), an Produkten
 bestimmte (radikale) Änderungen vornehmen und das Nützliche an dem Ergebnis herausarbeiten



Die CATO-Cube-Methode                                                              Dr. Kai Numssen, Jörn Schimmel
CATO-Cube-Methode

Gezielte Ideengenerierung aus neuen Technologien / neuen Effekten / neuartigen Möglichkeiten

Der CATO-Cube für Technology-Push-Innovationsideen:
1. Das Neuartige wertfrei erfassen: welche neuartigen Möglichkeiten und Eigenschaften zeigt der auszunutzende
 Effekt?
 → CAPABILITIES
2. Würfel aufbauen mit den drei Achsen:
 C – CAPABILITIES (s.o.)
 A – APPLICATIONS: Anwendungen, z.B. Produkte / Produktelemente, auf die sich der Effekt anzuwenden ist
 T – TRENDS: Trends, allgemeine Entwicklungsrichtungen und –tendenzen im betrachteten technischen Gebiet
3. Absichtliche Verknüpfungen in allen drei Ebenen erstellen, um neuartige "OPPORTUNITIES" zu finden:
 C-A: Was kann daran nützlich sein, die neuartige Eigenschaften für eine Anwendung zu verwenden?
 C-T: Entspricht Kann eine neuartige Eigenschaften dazu dienen, einem Trend zu entsprechen?
 A-T: Welche Trends sind für welche Anwendungen relevant?
4. Welche weiteren Untersuchungen sind durch zu führen, um die gefundenen "Opportunities" umzusetzen?
                   CAPABILITIES →




   Eigenschaft 3

   Eigenschaft 2
                                                     Trend 3, z.B. Komplexität
   Eigenschaft 1                                  Trend 2, z.B. Miniaturisierung
                              APPLICATIONS →   Trend 1, z.B. Dematerialisierung



Die CATO-Cube-Methode                                                                     Dr. Kai Numssen, Jörn Schimmel
Anwendung der CATO-Cube-Methode

Vorgehen bei der Anwendung der CATO-Cube-Methode (1)

  Darstellung der neuen Technologie / des neuartigen Effekts / der neuartigen Fähigkeit /
   Möglichkeit → CAPABILITIES
   ▫ zunächst Herausarbeitung der Neuartigkeit durch den / die (techn./wissenschaftl.)
     Experten (geschieht bei der Vorbereitung des Workshops)
   ▫ Fokus: Was ist anders / ungewöhnlich / neuartig (ohne Wertung!) an dem neuen Effekt /
     der neuen Technologie im Vergleich zum Bestehenden?
   ▫ bei Vorstellung der Neuartigkeiten und Besonderheiten gegenüber den Workshop-
     Teilnehmern auf Verständlichkeit achten, visualisieren, Verständnis bei den Teilnehmern
     überprüfen

  Brainstorming zu Anwendungsmöglichkeiten
   ▫ soll gedankliche Auseinandersetzung mit den neuartigen Möglichkeiten befördern und die
     auf der Hand liegenden Ideen abschöpfen
   ▫ dabei Brainstorming-Grundregeln einhalten:
     ▫ Der Phantasie freien Lauf lassen
     ▫ Möglichst viele Ideen in kurzer Zeit
     ▫ Keine Kritik oder Wertung an geäußerten Ideen
     ▫ Aufgreifen und Weiterentwickeln der Ideen von anderen Teilnehmern
   ▫ hilfreich: mit kurzen „Aufwärmübungen“ zum Querdenken anregen
Die CATO-Cube-Methode                                                         Dr. Kai Numssen, Jörn Schimmel
Anwendung der CATO-Cube-Methode

Vorgehen bei der Anwendung der CATO-Cube-Methode (2)

  Auswahl der zu betrachtenden Anwendungsfelder → APPLICATIONS
   ▫ z.B. Produktgruppen, Building Blocks o.Ä.

  Darstellung der Trends und Entwicklungsrichtungen → TRENDS
   ▫ Zusammenstellung der wichtigsten Trends / Tendenzen / Entwicklungsrichtungen /
     Entwicklungen der Bedarfe, die im betrachteten Umfeld relevant sind
   ▫ entweder in der Vorbereitung oder als Gruppenarbeit beim Workshop
   ▫ Orientierungsmöglichkeiten: TRIZ-Entwicklungsgesetze, Megatrends, Anstreben der Idealität
     gemäß dem Idealitätsquotienten
                                                                                      S ai Fi·Qi + S bj Nj
                                                         Idealitätsquotient    I =   ────────────────
                                                                                      S Km + S gn Sn
                                                          F = Funktion, Q = Qualität, N = zusätzl. Nutzen,
                                                          K = Kosten, S = Systemschaden,
                                                          a, b, g: Koeffizienten




  Betrachtung der Ebene APPLICATIONS – TRENDS
   ▫ Welche Entwicklungsrichtungen sind für welche Produktgruppen besonders relevant?
     (Kann evtl. schon bei der Vorbereitung des Workshops erarbeitet werden)

Die CATO-Cube-Methode                                                             Dr. Kai Numssen, Jörn Schimmel
Anwendung der CATO-Cube-Methode

Vorgehen bei der Anwendung der CATO-Cube-Methode (3)

  Gezielte Verknüpfung der „CAPABILITIES“ mit den „APPLICATIONS“ sowie mit den „TRENDS“
   → OPPORTUNITIES
   ▫ Was passiert, wenn die Eigenschaft 1/2/3… des neuen Effekts / der neuartigen Möglichkeit zur
     Erstellung des Produkts A/B/C… angewendet wird? Was ist daran gut / nützlich?
   ▫ Wie kann die die Eigenschaft 1/2/3… des neuen Effekts / der neuartigen Möglichkeit zu dem Trend
     / zu der Entwicklungsrichtung … beitragen? → Abbildung auf die „APPLICATIONS“ entsprechend
     dem vorangegangenen Punkt (Ebene „APPLICATIONS“ – „TRENDS“)

  Abschluss / Nachbereitung:
   ▫ Was muss an dem neuen Effekt / der neuen Technologie / der neuartigen Möglichkeit noch
     untersucht werden, um die Anwendbarkeit für die interessantesten der gefundenen
     „OPPORTUNITIES“ zu klären?
   ▫ Betrachtung der weiteren Anforderungen und Identifizierung von daraus resultierenden Aufgaben
     zur Weiterentwicklung der neuen Technologie, um die „OPPORTUNITIES“ zu realisieren
     Anwendungen neuer Technologien bieten nicht nur das Potenzial, bestimmte Eigenschaften zu verbessern bzw.
     gewünschte neue Features zu erreichen und somit Produkte der Idealität im Sinne des Idealitätsquotienten anzunähern,
     sondern bringen typischerweise auch weitere eher nachteilige Änderungen mit sich bzw. erfüllen nicht automatisch alle
     Spezifikationen, die auf Basis der konventionell angewendeten Technologie erreicht werden.
     Diese heiklen Punkte müssen früh identifiziert und bei der Entwicklung der neuen Technologie adressiert werden
     (erfolgskritisch!, daher ist es wichtig, diese Punkte zum Abschluss des Workshops oder in der Nachbereitung mit den
     jeweiligen Experten zu erarbeiten)
Die CATO-Cube-Methode                                                                           Dr. Kai Numssen, Jörn Schimmel

Más contenido relacionado

Similar a Cato cube-methode--kai numssen-jörn-schimmel

knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0TwentyOne AG
 
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Von_der_Impact_Map_zur_User_Story-20170920.pptx
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Von_der_Impact_Map_zur_User_Story-20170920.pptxModern-RE_Tassilo_Kubitz-Von_der_Impact_Map_zur_User_Story-20170920.pptx
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Von_der_Impact_Map_zur_User_Story-20170920.pptxTassilo Kubitz
 
Agil und kreativ - Moderne Designprozesse
Agil und kreativ - Moderne DesignprozesseAgil und kreativ - Moderne Designprozesse
Agil und kreativ - Moderne DesignprozesseHans-Joachim Belz
 
Helga Bechmann Horizon Report 2017
Helga Bechmann Horizon Report 2017Helga Bechmann Horizon Report 2017
Helga Bechmann Horizon Report 2017Helga Bechmann
 
Innovationsmanagement in Bibliotheken - Methoden und Trends
Innovationsmanagement in Bibliotheken - Methoden und TrendsInnovationsmanagement in Bibliotheken - Methoden und Trends
Innovationsmanagement in Bibliotheken - Methoden und TrendsRudolf Mumenthaler
 
Methoden und Ansätze für die VUCA-Welt
Methoden und Ansätze für die VUCA-Welt Methoden und Ansätze für die VUCA-Welt
Methoden und Ansätze für die VUCA-Welt Ayelt Komus
 
Theorie U als Innovationsframework
Theorie U als InnovationsframeworkTheorie U als Innovationsframework
Theorie U als InnovationsframeworkMichael Wyrsch
 
Brennglas Corona
Brennglas CoronaBrennglas Corona
Brennglas CoronaAyelt Komus
 
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmenguestef32e43
 
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im UnternehmenSandra Schön (aka Schoen)
 
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - PluswerkInnovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerkdie.agilen GmbH
 
Ideenmanagement innovationsmanagement Webinar
Ideenmanagement innovationsmanagement WebinarIdeenmanagement innovationsmanagement Webinar
Ideenmanagement innovationsmanagement WebinarInnolytics AG
 
Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0
Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0
Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0danielholle
 
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...FunderNation
 
Diplomarbeit Diagnose Prototyp
Diplomarbeit Diagnose PrototypDiplomarbeit Diagnose Prototyp
Diplomarbeit Diagnose Prototypmedentic
 
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...Matthias Pohle
 
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009Wolf Noeding
 

Similar a Cato cube-methode--kai numssen-jörn-schimmel (20)

knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0knowtech2011-Verwaltung2.0
knowtech2011-Verwaltung2.0
 
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Von_der_Impact_Map_zur_User_Story-20170920.pptx
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Von_der_Impact_Map_zur_User_Story-20170920.pptxModern-RE_Tassilo_Kubitz-Von_der_Impact_Map_zur_User_Story-20170920.pptx
Modern-RE_Tassilo_Kubitz-Von_der_Impact_Map_zur_User_Story-20170920.pptx
 
Agil und kreativ - Moderne Designprozesse
Agil und kreativ - Moderne DesignprozesseAgil und kreativ - Moderne Designprozesse
Agil und kreativ - Moderne Designprozesse
 
Helga Bechmann Horizon Report 2017
Helga Bechmann Horizon Report 2017Helga Bechmann Horizon Report 2017
Helga Bechmann Horizon Report 2017
 
Innovationsmanagement in Bibliotheken - Methoden und Trends
Innovationsmanagement in Bibliotheken - Methoden und TrendsInnovationsmanagement in Bibliotheken - Methoden und Trends
Innovationsmanagement in Bibliotheken - Methoden und Trends
 
Methoden und Ansätze für die VUCA-Welt
Methoden und Ansätze für die VUCA-Welt Methoden und Ansätze für die VUCA-Welt
Methoden und Ansätze für die VUCA-Welt
 
Theorie U als Innovationsframework
Theorie U als InnovationsframeworkTheorie U als Innovationsframework
Theorie U als Innovationsframework
 
Massive Ideation
Massive IdeationMassive Ideation
Massive Ideation
 
Zukunftsforschung - Wie wird sich technologiegestütztes Lernen entwickeln?
Zukunftsforschung - Wie wird sich technologiegestütztes Lernen entwickeln?Zukunftsforschung - Wie wird sich technologiegestütztes Lernen entwickeln?
Zukunftsforschung - Wie wird sich technologiegestütztes Lernen entwickeln?
 
Brennglas Corona
Brennglas CoronaBrennglas Corona
Brennglas Corona
 
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen
03 01 kompetenzentwicklung_unternehmen
 
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen
[lehre] Kompetenzentwicklung mit Social Web im Unternehmen
 
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - PluswerkInnovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
Innovationsmotoren für IoT - DWX 2016 - Pluswerk
 
Ideenmanagement innovationsmanagement Webinar
Ideenmanagement innovationsmanagement WebinarIdeenmanagement innovationsmanagement Webinar
Ideenmanagement innovationsmanagement Webinar
 
Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0
Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0
Vorlesung Dez 2009 Prod Dev V2.0
 
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...
Innovationsmanagement - Anwendung verschiedener Methoden des Innovationsmanag...
 
Diplomarbeit Diagnose Prototyp
Diplomarbeit Diagnose PrototypDiplomarbeit Diagnose Prototyp
Diplomarbeit Diagnose Prototyp
 
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
 
Tekom ft 2013 schaffner requirements management portalversion
Tekom ft 2013 schaffner   requirements management   portalversionTekom ft 2013 schaffner   requirements management   portalversion
Tekom ft 2013 schaffner requirements management portalversion
 
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
IA/ UX in Scrum Entwicklungs-Prozessen - 2009
 

Cato cube-methode--kai numssen-jörn-schimmel

  • 1. DIE CATO CUBE METHODE ZUR GEZIELTEN GENERIERUNG VON TECHNOLOGY-PUSH-INNOVATIONEN KAI NUMSSEN, JÖRN SCHIMMEL
  • 2. CATO-Cube-Methode Motivation – Anwendungsgebiete – Quellen Motivation Methode, um gezielt Technology-Push Innovationen zu erzeugen, d.h. neuartige, technologische Effekte einzusetzen, um neue oder verbesserte Anwendungen zu kreieren oder radikal neuen Nutzen zu schaffen. Anwendungsgebiet des CATO Cube: Ideensuche/ Generierung von Ideen, basierend auf einem neuen Effekt oder einer neuartigen technologischen Möglichkeit/ Fähigkeit Ziel: Technology-Push-Innovationen (angebotsinduzierte Innovationen; nicht für Market- bzw. Demand-Pull- Innovationen und nicht zur Problemlösung gedacht) Ablauf: Sammeln von Ideen (divergente Phase), daraufhin Strukturieren & Priorisieren der Ideenansätze, sowie Ausarbeiten der Ideen (konvergente Phase) Anregungen / Quellen - Chancen-Matrix: von Dr. Pero Micic (FutureManagementGroup), proaktive Herstellung von Zusammenhängen zwischen Feldern, in denen die Zusammenhänge nicht offensichtlich sind - Checklisten: Osborn-Liste bzw. SCAMPER und das Systematic Inventive Thinking (SIT), an Produkten bestimmte (radikale) Änderungen vornehmen und das Nützliche an dem Ergebnis herausarbeiten Die CATO-Cube-Methode Dr. Kai Numssen, Jörn Schimmel
  • 3. CATO-Cube-Methode Gezielte Ideengenerierung aus neuen Technologien / neuen Effekten / neuartigen Möglichkeiten Der CATO-Cube für Technology-Push-Innovationsideen: 1. Das Neuartige wertfrei erfassen: welche neuartigen Möglichkeiten und Eigenschaften zeigt der auszunutzende Effekt? → CAPABILITIES 2. Würfel aufbauen mit den drei Achsen: C – CAPABILITIES (s.o.) A – APPLICATIONS: Anwendungen, z.B. Produkte / Produktelemente, auf die sich der Effekt anzuwenden ist T – TRENDS: Trends, allgemeine Entwicklungsrichtungen und –tendenzen im betrachteten technischen Gebiet 3. Absichtliche Verknüpfungen in allen drei Ebenen erstellen, um neuartige "OPPORTUNITIES" zu finden: C-A: Was kann daran nützlich sein, die neuartige Eigenschaften für eine Anwendung zu verwenden? C-T: Entspricht Kann eine neuartige Eigenschaften dazu dienen, einem Trend zu entsprechen? A-T: Welche Trends sind für welche Anwendungen relevant? 4. Welche weiteren Untersuchungen sind durch zu führen, um die gefundenen "Opportunities" umzusetzen? CAPABILITIES → Eigenschaft 3 Eigenschaft 2 Trend 3, z.B. Komplexität Eigenschaft 1 Trend 2, z.B. Miniaturisierung APPLICATIONS → Trend 1, z.B. Dematerialisierung Die CATO-Cube-Methode Dr. Kai Numssen, Jörn Schimmel
  • 4. Anwendung der CATO-Cube-Methode Vorgehen bei der Anwendung der CATO-Cube-Methode (1)  Darstellung der neuen Technologie / des neuartigen Effekts / der neuartigen Fähigkeit / Möglichkeit → CAPABILITIES ▫ zunächst Herausarbeitung der Neuartigkeit durch den / die (techn./wissenschaftl.) Experten (geschieht bei der Vorbereitung des Workshops) ▫ Fokus: Was ist anders / ungewöhnlich / neuartig (ohne Wertung!) an dem neuen Effekt / der neuen Technologie im Vergleich zum Bestehenden? ▫ bei Vorstellung der Neuartigkeiten und Besonderheiten gegenüber den Workshop- Teilnehmern auf Verständlichkeit achten, visualisieren, Verständnis bei den Teilnehmern überprüfen  Brainstorming zu Anwendungsmöglichkeiten ▫ soll gedankliche Auseinandersetzung mit den neuartigen Möglichkeiten befördern und die auf der Hand liegenden Ideen abschöpfen ▫ dabei Brainstorming-Grundregeln einhalten: ▫ Der Phantasie freien Lauf lassen ▫ Möglichst viele Ideen in kurzer Zeit ▫ Keine Kritik oder Wertung an geäußerten Ideen ▫ Aufgreifen und Weiterentwickeln der Ideen von anderen Teilnehmern ▫ hilfreich: mit kurzen „Aufwärmübungen“ zum Querdenken anregen Die CATO-Cube-Methode Dr. Kai Numssen, Jörn Schimmel
  • 5. Anwendung der CATO-Cube-Methode Vorgehen bei der Anwendung der CATO-Cube-Methode (2)  Auswahl der zu betrachtenden Anwendungsfelder → APPLICATIONS ▫ z.B. Produktgruppen, Building Blocks o.Ä.  Darstellung der Trends und Entwicklungsrichtungen → TRENDS ▫ Zusammenstellung der wichtigsten Trends / Tendenzen / Entwicklungsrichtungen / Entwicklungen der Bedarfe, die im betrachteten Umfeld relevant sind ▫ entweder in der Vorbereitung oder als Gruppenarbeit beim Workshop ▫ Orientierungsmöglichkeiten: TRIZ-Entwicklungsgesetze, Megatrends, Anstreben der Idealität gemäß dem Idealitätsquotienten S ai Fi·Qi + S bj Nj Idealitätsquotient I = ──────────────── S Km + S gn Sn F = Funktion, Q = Qualität, N = zusätzl. Nutzen, K = Kosten, S = Systemschaden, a, b, g: Koeffizienten  Betrachtung der Ebene APPLICATIONS – TRENDS ▫ Welche Entwicklungsrichtungen sind für welche Produktgruppen besonders relevant? (Kann evtl. schon bei der Vorbereitung des Workshops erarbeitet werden) Die CATO-Cube-Methode Dr. Kai Numssen, Jörn Schimmel
  • 6. Anwendung der CATO-Cube-Methode Vorgehen bei der Anwendung der CATO-Cube-Methode (3)  Gezielte Verknüpfung der „CAPABILITIES“ mit den „APPLICATIONS“ sowie mit den „TRENDS“ → OPPORTUNITIES ▫ Was passiert, wenn die Eigenschaft 1/2/3… des neuen Effekts / der neuartigen Möglichkeit zur Erstellung des Produkts A/B/C… angewendet wird? Was ist daran gut / nützlich? ▫ Wie kann die die Eigenschaft 1/2/3… des neuen Effekts / der neuartigen Möglichkeit zu dem Trend / zu der Entwicklungsrichtung … beitragen? → Abbildung auf die „APPLICATIONS“ entsprechend dem vorangegangenen Punkt (Ebene „APPLICATIONS“ – „TRENDS“)  Abschluss / Nachbereitung: ▫ Was muss an dem neuen Effekt / der neuen Technologie / der neuartigen Möglichkeit noch untersucht werden, um die Anwendbarkeit für die interessantesten der gefundenen „OPPORTUNITIES“ zu klären? ▫ Betrachtung der weiteren Anforderungen und Identifizierung von daraus resultierenden Aufgaben zur Weiterentwicklung der neuen Technologie, um die „OPPORTUNITIES“ zu realisieren Anwendungen neuer Technologien bieten nicht nur das Potenzial, bestimmte Eigenschaften zu verbessern bzw. gewünschte neue Features zu erreichen und somit Produkte der Idealität im Sinne des Idealitätsquotienten anzunähern, sondern bringen typischerweise auch weitere eher nachteilige Änderungen mit sich bzw. erfüllen nicht automatisch alle Spezifikationen, die auf Basis der konventionell angewendeten Technologie erreicht werden. Diese heiklen Punkte müssen früh identifiziert und bei der Entwicklung der neuen Technologie adressiert werden (erfolgskritisch!, daher ist es wichtig, diese Punkte zum Abschluss des Workshops oder in der Nachbereitung mit den jeweiligen Experten zu erarbeiten) Die CATO-Cube-Methode Dr. Kai Numssen, Jörn Schimmel