Karma legmuster zur analyse schicksalhafter ereignisse
Karma-Legmuster zur Analyse schicksalhafter Ereignisse
Karma oder Schicksal wird oft sehr unterschiedlich interpretiert.
Was ist Karma oder Schicksal?
Diese Frage sollte jeder, der sich dafür interessiert, einmal für sich analysieren.
Viele Menschen gehen davon aus, daß das Schicksal oder Karma eine unabwendbare Macht ist, die
unser Leben bestimmt und gegen die wir nichts ausrichten können.
Doch ganz anders sieht es aus, wenn man davon ausgeht, daß Karma oder Schicksal Aufgaben für uns
darstellt, die wir lösen müssen. Haben wir diese Aufgabe gelöst, kommt auch sicherlich irgendwann
die nächste. Alle Aufgaben dienen unserer menschlichen Entwicklung und haben wir Angst davor
eine Aufgabe anzunehmen, dann werden wir uns auch nicht weiterentwickeln.
Diese Aufgaben und unsere Erkenntnis daraus bereichert uns mit Lebenserfahrung und Weisheit. Es
müssen auch nicht immer schmerzliche Aufgaben und Erfahrungen sein. Viele Menschen müssen
lernen sowohl mit den traurigen und ärgerlichen Dingen im Leben zurecht zu kommen, als auch mit
den erfreulichen und glücklichen.
Nehmen Sie Ihr Karma oder Schicksal einfach als Herausforderung an. Jede Erfahrung macht sie
abgeklärter und "erwachsener". Die erlebten Situationen werden Ihnen in Ihrem weiteren Leben
sicherlich nichts mehr anhaben können - doch wenn Sie sich vor der Konfrontration mit "Ihrem
Thema" drücken, werden Ihnen sicherlich immer wieder ähnliche Situationen begegnen - nur
jedesmal mit anderen Menschen, Orten und Umständen.
Meine persönliche Definition von Karma und Schicksal ist:
Karma oder Schicksal sind die Menschen, Situationen und Erlebnisse, die unser Leben und unsere
Einstellung nachhaltig beeinflussen.
Die folgenden Links führen Sie auf die Seite von Wikipedia und die dortige Erklärung:
Schicksal
Karma
Karmabeziehung Kartenlegung
Basis der Beziehung
a. Was empfinde ich für den anderen Menschen?
b. Was empfindet der andere Mensch für mich?
c. Wie schätzen außenstehende Menschen die Beziehung ein?
Lernaufgabe
a. Was soll ich lernen?
b. Warum soll ich das lernen?
c. Was bringt mir diese Erfahrung?
d. Wo brauche ich diese Erfahrung?
Auflösung
a. Was muß ich tun?
b. Woher kann ich Hilfe bekommen?
c. Wobei sollte ich vorsichtig sein?
d. Welche Hindernisse können auftreten?
Erkenntnis - Ziel
a. Wie fühle ich mich dabei?
b. Wie fühlt sich die andere Person dabei?
c. Was denken andere Personen über uns?
n welcher karmischen Beziehung stehe ich mit anderen Menschen?
Dieses Legemuster ist keine Vorhersage für die guten oder schlechten Dinge die uns im Leben
passieren. Es zeigt viel mehr auf, welche Bedeutung bestimmte Menschen in unserem Leben für
unsere persönliche Entwicklung haben können.
Dabei muß es sich aber nicht unbedingt um einen Liebes- oder Lebenspartner handeln. Auch am
Arbeitsplatz, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft oder sonstwo können wir immer Menschen
treffen, die unsere Erkenntnisse über das Leben erweitern können.
1. Basis der Beziehung
Was für eine Beziehung habe ich mit dem entsprechenden Menschen? In welchem Verhältnis
stehen wir zueinander?
Manchmal werden Sie bei dieser Karte sofort einen Bereich oder ein Thema erkennen
können. (z.B. Liebe: Mit diesem Menschen werden Sie eine Liebesbeziehung haben; z.B.
Arbeit/Beruf: Sie sind nur Kollegen und werden es auch bleiben, oder Er/Sie ist der Chef oder
ein Mitarbeiter; usw.)
Wenn Sie das Thema nicht erkennen können oder Sie genau wissen, in welcher Beziehung Sie
mit dem anderen Menschen stehen, dann nehmen Sie von der Karte auf diesem Platz die
Eigenschaften: (z.B. lustig, anstrengend, schwierig, unehrlich, glücklich usw.)
a. Was empfinde ich für den anderen Menschen?
Welche Gefühle löst dieser Mensch bei mir aus? Welche Gedanken habe ich, wenn ich
an diesen Menschen denke?
Horchen Sie in sich hinein. Sind Sie sicher, daß Sie die Gefühle, die Sie für den
anderen empfinden wirklich kennen?
b. Was empfindet der andere Mensch für mich?
Zeigt er mir seine Gefühle ganz ehrlich oder empfindet er ganz anders als er es zeigt?
Mit dieser Karte haben Sie die Möglichkeit sich ein Bild über den anderen Menschen
und seinen Empfindungen Ihnen gegenüber zu machen.
c. Wie schätzen außenstehende Menschen die Beziehung ein?
Sehen nicht beteiligte Menschen die Beziehung genauso wie ich oder schätzen sie sie
völlig anders ein?
Oft machen wir uns gerne selber etwas vor und möchten eine Beziehung gerne mit
unseren Augen sehen. Doch die Meinung von außenstehenden Menschen ist oft
nicht verkehrt, da sie viel objektiver und emotionsloser beurteilen können.
2. Lernaufgabe
Der tiefere Sinn einer karmischen Beziehung ist, daß es hier um eine Thema geht, wobei wir
etwas lernen können. Entweder wie wir uns in bestimmten Situationen verhalten sollten
oder wie wir z. B. mit anderen Menschen umgehen sollen. Mögliche Lernaufgaben wären:
Lernen zu vertrauen, lernen mit Ängsten umzugehen, lernen egoistischer zu sein, lernen
ungezwungen und fröhlich zu sein, lernen mit Schwierigkeiten umzugehen, oder einfach
lernen "NEIN" zu sagen, usw.
a. Was soll ich lernen?
Auch bei dieser Karte sind es eher die entsprechenden Eigenschaften, die eine
nähere Antwort bringen. Irgendetwas in unserem Verhalten oder unserer Einstellung
hindert uns an unserer weiteren Entwicklung. Diese Karte gibt einen Hinweis um was
es sich dabei handelt.
b. Warum soll ich das lernen?
Jede Erkenntnis dient einem bestimmten Zweck. Zum Beispiel könnte eine Folge
hieraus sein, daß man nicht zu spontan handelt oder im anderen Fall - eben spontan.
Auf jeden Fall soll das Gelernte die eigene Lebensqualität steigern.
c. Was bringt mir diese Erfahrung?
Die Karte an diesem Platz zeigt auf, wo oder bei wem wir Veränderungen am
schnellsten in unserem Leben merken werden, wenn wir die Lernaufgabe
angenommen haben.
d. Wo brauche ich diese Erfahrung?
Irgendwann kommt immer der Zeitpunkt, wo wir unsere Erfahrungen wieder
einsetzen können. Dies könnte in der eigenen Partnerbeziehung sein, am
Arbeitsplatz, generell im Umgang mit anderen Menschen oder in der Beratung -
wenn andere Menschen von uns Hilfe erhoffen.
3. Auflösung
In welchem Bereich, Ort, oder bei welcher Tätigkeit kann ich mein Karma auflösen? Wobei
bekomme ich die Chance meine Schwierigkeiten zu überwinden?
Zu wissen, was man für Fehler oder Ängste hat ist eine Sache, doch die richtige Gelegenheit
zu nutzen, um aus seinem gewohnten Fahrwasser auszubrechen ist eine ganz andere und
erfordert oft viel Mut und Tapferkeit.
a. Was muß ich tun?
Manchmal sind es gar nicht große Taten, die es zu vollbringen gilt, sondern ganz
einfache Handlungen über die ein anderer Mensch vielleicht sogar lachen würde,
weil er damit kein Problem hat.
Möglichkeiten für diesen Platz wären: freundlich zu sein - auch wenns schwer fällt,
seine Wut mal richtig raus zu lassen, jemanden knallhart die Wahrheit zu sagen.
b. Woher kann ich Hilfe bekommen?
Andere Menschen können uns unsere Aufgaben nicht abnehmen, aber wir können
sie um Rat fragen, können deren Verhalten in bestimmten Situationen beobachten
oder sogar einem Liedtext oder einem Dialog in einem Film einen Hinweis
entnehmen. Seien Sie einfach nur wachsam und beobachten Sie die Geschehnisse
um sich herum genau. Hier können sich die berühmten "Eingebungen" ereignen.
c. Wobei sollte ich vorsichtig sein?
Selten werden wir irgendwo ein Hinweis sehen: "Hier ist Ihre Lernaufgabe - lösen Sie
sie jetzt!" Menschen können uns bewußt oder unbewußt Fallen stellen oder uns
täuschen. Überlegen Sie gut wem sie sich anvertrauen oder von wem Sie Hilfe
erhoffen. Auch kann der falsche Zeitpunkt einer Handlung die Situation völlig anders
beeinflussen.
d. Welche Hindernisse können auftreten?
Oft ist man selber das Hindernis. Indem man sich etwas vormacht oder vielleicht die
Umstände und Situationen als "nicht so schlimm" abstuft, zögert man den
entscheidenden Augenblick immer weiter hinaus. Doch dadurch bekommt man keine
Lösung und schon gar keine Auflösung des Problems.
4. Erkenntnis - Ziel
Wohin führt die Beziehung? Wird aus Liebe - Ernüchterung? Aus Freundschaft oder aus
beruflichem Miteinander - Liebe? Habe ich gelernt mich selbständig und selbstbewußt zu
verhalten?
Diese Karte zeigt auf, wie es mit der Beziehung weitergeht, vielleicht beginnt hier erst richtig
der gemeinsame Lebensweg oder er hört auf, weil der andere Mensch nur in unser Leben
getreten ist, um uns an unsere Lernaufgabe heran zu führen. Vielleicht werden wir uns aber
durch die Bewältigung der Lebensaufgabe verändern und passen gar nicht mehr zum
anderen Menschen.
a. Wie fühle ich mich dabei?
Was hat oder wird sich bei mir verändern? Was hege ich danach für Gefühle für den
anderen Menschen?
Hier könnten Gefühle wie: Wut, Schmerz, Liebe und Zärtlichkeit deutlich gemacht
werden. Doch nicht der andere ist dafür verantwortlich. Wir sind es selbst, weil wir
vielleicht nicht früher mit uns selber ins Gericht gegangen sind.
b. Wie fühlt sich die andere Person dabei?
Was hat oder wird sich bei dem anderen Menschen abspielen? Hegt er noch die
gleichen Gefühle für mich wie vorher oder haben sie sich vielleicht sogar verstärkt?
Hat er oder sie ein schlechtes Gewissen, weil er/sie nicht ehrlich zu mir war?
Wenn wir uns verändern und etwas gelernt haben, zeig dies natürlich auch Wirkung
auf den anderen Menschen. Die Karte auf diesem Platz zeigt, wie der andere Mensch
für uns empfindet.
c. Was denken andere Personen über uns?
Denken andere Menschen, wir harmonieren miteinander oder gehen sie eher davon
aus, daß wir uns gegenseitig nicht gut tun?
Auch bei dieser Karte ist es interessant wie objektive Menschen die weitere
Beziehung oder deren Ende einschätzen. Ein harmonisches Paar kann Neid
hervorrufen, ein streitsüchtiges Paar kann nerven oder zur allgemeinen Belustigung
beitragen.
Für diese Legung sollten Sie sich viel Zeit nehmen und über die einzelnen gezogenen Karten tief
nachdenken. Manchmal ist eine Karte an einem bestimmten Platz nicht sofort eindeutig oder es ist
schwer ihre Bedeutung richtig zu zu ordnen.
Nehmen Sie ruhig noch ein zweites Kartendeck zu Hilfe und legen Sie 1 bis 3 weitere Karten auf jene
Karte, die Ihnen unverständlich ist. Vielleicht kommt dann deren Bedeutung besser hervor.
Wenn Ihnen die Fragen zu der jeweiligen Hauptkarte nicht einleuchtend sind (a, b, c, d), dann
formulieren Sie sie einfach um oder benennen den Platz ganz anders. Es liegt an Ihnen soviel wie
möglich über sich selber, die Art der Beziehung und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben zu
entdecken.
werden. Doch nicht der andere ist dafür verantwortlich. Wir sind es selbst, weil wir
vielleicht nicht früher mit uns selber ins Gericht gegangen sind.
b. Wie fühlt sich die andere Person dabei?
Was hat oder wird sich bei dem anderen Menschen abspielen? Hegt er noch die
gleichen Gefühle für mich wie vorher oder haben sie sich vielleicht sogar verstärkt?
Hat er oder sie ein schlechtes Gewissen, weil er/sie nicht ehrlich zu mir war?
Wenn wir uns verändern und etwas gelernt haben, zeig dies natürlich auch Wirkung
auf den anderen Menschen. Die Karte auf diesem Platz zeigt, wie der andere Mensch
für uns empfindet.
c. Was denken andere Personen über uns?
Denken andere Menschen, wir harmonieren miteinander oder gehen sie eher davon
aus, daß wir uns gegenseitig nicht gut tun?
Auch bei dieser Karte ist es interessant wie objektive Menschen die weitere
Beziehung oder deren Ende einschätzen. Ein harmonisches Paar kann Neid
hervorrufen, ein streitsüchtiges Paar kann nerven oder zur allgemeinen Belustigung
beitragen.
Für diese Legung sollten Sie sich viel Zeit nehmen und über die einzelnen gezogenen Karten tief
nachdenken. Manchmal ist eine Karte an einem bestimmten Platz nicht sofort eindeutig oder es ist
schwer ihre Bedeutung richtig zu zu ordnen.
Nehmen Sie ruhig noch ein zweites Kartendeck zu Hilfe und legen Sie 1 bis 3 weitere Karten auf jene
Karte, die Ihnen unverständlich ist. Vielleicht kommt dann deren Bedeutung besser hervor.
Wenn Ihnen die Fragen zu der jeweiligen Hauptkarte nicht einleuchtend sind (a, b, c, d), dann
formulieren Sie sie einfach um oder benennen den Platz ganz anders. Es liegt an Ihnen soviel wie
möglich über sich selber, die Art der Beziehung und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben zu
entdecken.