SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 53
Twitter & Co.: Warum wir  Microblogging hassen, lieben,  missverstehen. Beitrag zur eVideo Online-Konferenz 2009 http://evideook.mixxt.de   Jana Herwig, M.A. @digiom  |  digiom . wordpress . com [email_address]
Twitter in 140 Zeichen Twitter ist eine sogenannte Mikroblogging-Plattform, auf  der man in max. 140 Zeichen  mitteilen kann, was man grad  tut oder was einen bewegt.
Objektiv betrachtet? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Twitter für Nicht-Twitterer
 
 
Halbe Sachen: Twitter-Profile
 
 
Wechselnde Innenansichten
 
 
 
 
Phatische Kommunikation Bronisław Malinowski (1884-1942): eine Form der Rede, bei der nicht der  Austausch von Informationen, sondern die soziale Funktion vordergründig ist Mahlzeit! Mahlzeit! Schönes Wetter, wa‘?
Phatische Kommunikation Roman Jakobson (1896-1982): Bestätigung und Aktualisierung des  Kommunikationskanals zwischen  Sender und Empfänger Und dann hab ich ihr gesagt... Bist du noch da? Hm... ja ja...
Phatische Kommunikation ...spielt eine besondere Rolle im Human-Computer-Interface (HCI)  und in der computergestützten bzw. netzbasierten Kommunikation
 
 
 
14:32
14:35
14:41
(Ko-)Präsenz auf Twitter ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
 
Soziale Mechanismen I ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Menschliche oder künstliche Intelligenz: Wer nutzt 140 Zeichen innovativer?
Hashtag Organisation von Information um Themen
Hashtag
Hashtag Jetzt geht es weiter mit @yatil und HTML5 #bcvie09 Hat jemand ein iPhone Ladegerät dabei? #bcvie09 Ortung von Körpern im Raum  (vgl. Willis/Linz 2009)
Hashtag Sprachliche Konzepte verändern sich
Retweet
Retweet
Retweet
UserInnen retweeten um.... ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Soziale Mechanismen II ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Twitternutzung 2006/07 vs 2009 ,[object Object],[object Object],[object Object]
 
Twitter als asoziales Medium? 87.5% der Early Adopter*  berichten im ersten Tweet  was sie gerade tun. * Sample 1, registriert zw. Oct‘06 & Mar‘07  In der Gesamtheit aller 5767 Tweets von 60 Usern stellte Michaud 2007 fest, dass nur 41.5% die Frage  What are you doing? beantworten.
Twitter als asoziales Medium? User E: streng formatierte  Antworten auf  die Frage  What  are you doing? 1. @-Response nach 430 Tagen bzw. 106 Tweets
Schwerer Anfang für Early Adopter 15 von 16 Nutzern (94%) unterbrechen  die Aktivität auf Twitter für ≥ 28 Tage; die meisten (12/16) in den ersten 2 Monaten.
Entdeckung der sozialen Dimension (Ko-Präsenz)
Entdeckung der sozialen Dimension (Ko-Präsenz) Nachdem die UserInnen in der Early- Adopter-Gruppe die @-Response das erste Mal benutzt haben, unterbrechen nur noch 25% ihre Aktivität ein weiteres Mal (für min. 28 Tage).
Leichter Start mit dem Mainstream Lediglich 1 von 11 UserInnen stellte das  Twittern für min. 28 Tage ein (Gesamtzeit  auf Twitter: 2 bis 7 Monate)
Soziale Mechanismen werden im Mainstream schneller erlernt. @-Response: EA:  Innerhalb von 21 bis 745 Tagen bzw. in Tweet Nr. 3 bis 302 MS: Innerhalb von 1 - 25 Tagen   bzw. in Tweet Nr. 1 bis 64
Soziale Mechanismen werden im Mainstream schneller erlernt. Hashtag (#...): EA:  292 bis 957 Tage MS: 1 bis 143 Tage Retweet (RT...): EA: 405 bis 947 Tage MS:  1 bis 94 Tage   (N.B. # und RT waren 2006 vermutlich noch nicht bekannt)
Mehr als ein technisches Interface: Es geht um die sinnstiftende Aneignung einer Technologie, die eine soziale  Dimension erzeugt UND die in Zusam- menhang steht mit der Gesellschaft, in  die die MediennutzerInnen bzw. die  Mediennutzung eingebettet sind. Erklärungsansätze
Verwandtschaft zu Initiationsriten (Turner ‚82) 1. Symbolische Zerstörung des sozialen Status  ( 0 Friends, Followers, etc, Anonymität) 2. Erzeugung eines sozialen Raums in dem dem egalitäre Prinzipien walten (z.B. Anrede  mit du/Username -> Communitas) 3. Zeitliche Begrenzung der Liminalität Erklärungsansätze
Victor Turner 1982, 45 (cf. Herwig 2009): “ I see [the liminal] as a kind of institutional capsule or pocket which contains the germ of future social developments, of societal  change [...]. Innovation [...] most frequently  occurs in interfaces and limina, then  becomes legitimated in central sectors.” Erklärungsansätze
Literatur: Initiationsritus & Liminalität Herwig, Jana. Liminality and Communitas in Social Media: The case of Twitter.“ Paper presented at the AoIR’s  Internet Research 10.0. Internet: Critical   Conference in Milwaukee, 8-10 October 2009.  Download vom Blog:  http://wp.me/peBnE-u4   Turner, Victor. From Ritual to Theatre. The Human Seriousness of Play. New York City: Performing Arts Journal Publications, 1982.
Literatur: Phatische Kommunikation Makice, K. 2009. Phatics and the design of community. Proceedings of the 27th international Conference Extended Abstracts on Human Factors in Computing Systems  (Boston, MA, USA, April 04 - 09, 2009).  CHI EA '09. ACM, New York, NY, 3133-3136.  Frank Vetere, Steve Howard, and Martin Gibbs (2005).  Phatic Technologies: Sustaining Sociability through Ubiquitous Computing. CHI 2005: Proceedings of  Conferenceon Human Factors in Computing Systems  (Workshop), Portland, Oregon USA (2-7 April).
Literatur: Hashtags, Retweeting Katharine Willis & Erika Linz: Mobile Ko-Präsenz. An-  wesenheit und räumliche Situierung in mobilen und  lokativen Kommunikationstechnologien. Vortrag GfM- Tagung 2009.  http://www.uni-siegen.de/locatingmedia/ aktuelles/gfm_panel.html?lang=de danah boyd, Scott Golder, Gilad Lota (Draft Paper).  “ Tweet Tweet Retweet: Conversational Aspects of Retweeting on Twitter.” Proceedings of HICSS-42 , Persistent Conversation Track. Kauai, HI: IEEE  Computer Society. January 5-8, 2010.
Literatur: Aneignung Mischaud, E. (2007). Twitter: Expressions of the whole  self. An investigation into user appropriation of a  web-based communications platform. London:  Media@lse. Download:  http://www.lse.ac.uk/collections/media@lse/mediaWorkingPapers/MScDissertationSeries/Mischaud_final.pdf

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Einführung Social Media
Einführung Social MediaEinführung Social Media
Einführung Social Mediasozialinfo
 
Twitter im Redaktionsalltag
Twitter im RedaktionsalltagTwitter im Redaktionsalltag
Twitter im RedaktionsalltagTimo Stoppacher
 
Twitter Im Unternehmen
Twitter Im UnternehmenTwitter Im Unternehmen
Twitter Im UnternehmenSimon Loebel
 
One blog to rule them all
One blog to rule them allOne blog to rule them all
One blog to rule them allOliver Gassner
 
Twitter für Geschäftsleitung
Twitter für GeschäftsleitungTwitter für Geschäftsleitung
Twitter für GeschäftsleitungEllen Girod
 
Twitter, Microblogging und die Stärke der ‚weak ties‘ im Social Web
Twitter, Microblogging und die Stärke der ‚weak ties‘ im Social WebTwitter, Microblogging und die Stärke der ‚weak ties‘ im Social Web
Twitter, Microblogging und die Stärke der ‚weak ties‘ im Social WebJana Herwig
 
Twitterschulung NZZ
Twitterschulung NZZTwitterschulung NZZ
Twitterschulung NZZThom Nagy
 
Social-Media-Forschung
Social-Media-ForschungSocial-Media-Forschung
Social-Media-ForschungKatrin Weller
 
Twitter-Daten in der sozialwissenschaftlichen Forschung
Twitter-Daten in der sozialwissenschaftlichen ForschungTwitter-Daten in der sozialwissenschaftlichen Forschung
Twitter-Daten in der sozialwissenschaftlichen ForschungKatrin Weller
 
Twitter: Vorstellung und Anwendungsfälle
Twitter: Vorstellung und AnwendungsfälleTwitter: Vorstellung und Anwendungsfälle
Twitter: Vorstellung und AnwendungsfälleAndreas Schreiber
 

La actualidad más candente (17)

Twitter
TwitterTwitter
Twitter
 
Ebook Twitterwissen
Ebook TwitterwissenEbook Twitterwissen
Ebook Twitterwissen
 
Twitter Workshop
Twitter  WorkshopTwitter  Workshop
Twitter Workshop
 
Aperto Erklaert Twitter
Aperto Erklaert TwitterAperto Erklaert Twitter
Aperto Erklaert Twitter
 
Einführung Social Media
Einführung Social MediaEinführung Social Media
Einführung Social Media
 
Twitter
TwitterTwitter
Twitter
 
Twitter im Redaktionsalltag
Twitter im RedaktionsalltagTwitter im Redaktionsalltag
Twitter im Redaktionsalltag
 
Twitter Im Unternehmen
Twitter Im UnternehmenTwitter Im Unternehmen
Twitter Im Unternehmen
 
One blog to rule them all
One blog to rule them allOne blog to rule them all
One blog to rule them all
 
Twitter für Geschäftsleitung
Twitter für GeschäftsleitungTwitter für Geschäftsleitung
Twitter für Geschäftsleitung
 
FRO - Social Media Workshop
FRO - Social Media WorkshopFRO - Social Media Workshop
FRO - Social Media Workshop
 
Twitter, Microblogging und die Stärke der ‚weak ties‘ im Social Web
Twitter, Microblogging und die Stärke der ‚weak ties‘ im Social WebTwitter, Microblogging und die Stärke der ‚weak ties‘ im Social Web
Twitter, Microblogging und die Stärke der ‚weak ties‘ im Social Web
 
Twitterschulung NZZ
Twitterschulung NZZTwitterschulung NZZ
Twitterschulung NZZ
 
Web2.0 anpacken innsbruck
Web2.0 anpacken innsbruckWeb2.0 anpacken innsbruck
Web2.0 anpacken innsbruck
 
Social-Media-Forschung
Social-Media-ForschungSocial-Media-Forschung
Social-Media-Forschung
 
Twitter-Daten in der sozialwissenschaftlichen Forschung
Twitter-Daten in der sozialwissenschaftlichen ForschungTwitter-Daten in der sozialwissenschaftlichen Forschung
Twitter-Daten in der sozialwissenschaftlichen Forschung
 
Twitter: Vorstellung und Anwendungsfälle
Twitter: Vorstellung und AnwendungsfälleTwitter: Vorstellung und Anwendungsfälle
Twitter: Vorstellung und Anwendungsfälle
 

Similar a eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co.

Web2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische BildungWeb2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische Bildungdavidroethler
 
Kommunikationsformen und Communities
Kommunikationsformen und CommunitiesKommunikationsformen und Communities
Kommunikationsformen und CommunitiesJakob .
 
Soziale Netzwerke im Internet – Analyse eines neuen, alten Phänomens
Soziale Netzwerke im Internet – Analyse eines neuen, alten Phänomens Soziale Netzwerke im Internet – Analyse eines neuen, alten Phänomens
Soziale Netzwerke im Internet – Analyse eines neuen, alten Phänomens Realidades Virtuais
 
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickWeb 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickMonika Steinberg
 
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeAlexander Ebel
 
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...Axel Maireder
 
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und KulturarbeitWorkshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und KulturarbeitKarin Janner
 
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...Stefan Klix
 
Twitter in der Mediencommunity
Twitter in der MediencommunityTwitter in der Mediencommunity
Twitter in der MediencommunityIlona Buchem
 
Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09davidroethler
 
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010Jan Schmidt
 
Politische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaPolitische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaKarlHeinzKeil
 
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social WebNeue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social WebJan Schmidt
 
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Benjamin Jörissen
 
Studie: Links auf Twitter
Studie: Links auf TwitterStudie: Links auf Twitter
Studie: Links auf TwitterAxel Maireder
 
Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11Karin Janner
 

Similar a eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co. (20)

Web2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische BildungWeb2.0 & Politische Bildung
Web2.0 & Politische Bildung
 
Kommunikationsformen und Communities
Kommunikationsformen und CommunitiesKommunikationsformen und Communities
Kommunikationsformen und Communities
 
Soziale Netzwerke im Internet – Analyse eines neuen, alten Phänomens
Soziale Netzwerke im Internet – Analyse eines neuen, alten Phänomens Soziale Netzwerke im Internet – Analyse eines neuen, alten Phänomens
Soziale Netzwerke im Internet – Analyse eines neuen, alten Phänomens
 
Web 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und ÜberblickWeb 2.0: Einstieg und Überblick
Web 2.0: Einstieg und Überblick
 
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer NetzwerkeKommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
Kommunikationswissenschaftliche Aspekte sozialer Netzwerke
 
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...
Sharing, Liking, (Re)tweeting: Konzeption als zweiter Schritt des Two-Step-Fl...
 
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und KulturarbeitWorkshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
 
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
Sturm im Wasserglas? Bedeutung sozialer Netzwerke im Internet für die Meinung...
 
Twitter in der Mediencommunity
Twitter in der MediencommunityTwitter in der Mediencommunity
Twitter in der Mediencommunity
 
Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09Politische Kommunikation 09
Politische Kommunikation 09
 
Web 2.0 für Museen
Web 2.0 für MuseenWeb 2.0 für Museen
Web 2.0 für Museen
 
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
Neue Öffentlichkeiten Tübingen 2010
 
Politische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social MediaPolitische Bildung - Social Media
Politische Bildung - Social Media
 
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social WebNeue Öffentlichkeiten im Social Web
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
 
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
Jörissen: Medienbildung und das Social Web (Preprint)
 
Test
TestTest
Test
 
Studie: Links auf Twitter
Studie: Links auf TwitterStudie: Links auf Twitter
Studie: Links auf Twitter
 
Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11
 
Politik Web2 0
Politik Web2 0Politik Web2 0
Politik Web2 0
 
Politik Web2 0
Politik Web2 0Politik Web2 0
Politik Web2 0
 

Más de Jana Herwig

Anonymous: Kollektive Identitäten im sogenannten Cyberwar um Wikileaks
Anonymous: Kollektive Identitäten im sogenannten Cyberwar um Wikileaks Anonymous: Kollektive Identitäten im sogenannten Cyberwar um Wikileaks
Anonymous: Kollektive Identitäten im sogenannten Cyberwar um Wikileaks Jana Herwig
 
Was ist 4chan.org? Zwischen Redefreiheit, Anonymität und ultimativem Turing-Test
Was ist 4chan.org? Zwischen Redefreiheit, Anonymität und ultimativem Turing-TestWas ist 4chan.org? Zwischen Redefreiheit, Anonymität und ultimativem Turing-Test
Was ist 4chan.org? Zwischen Redefreiheit, Anonymität und ultimativem Turing-TestJana Herwig
 
Post your Desktop (4chan Talk)
Post your Desktop (4chan Talk)Post your Desktop (4chan Talk)
Post your Desktop (4chan Talk)Jana Herwig
 
Webvideo – alles YouTube? Von Viralerfolg bis PR-Bombe.
Webvideo – alles YouTube? Von Viralerfolg bis PR-Bombe.Webvideo – alles YouTube? Von Viralerfolg bis PR-Bombe.
Webvideo – alles YouTube? Von Viralerfolg bis PR-Bombe.Jana Herwig
 
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social Web
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social WebPerson vs. Institution. Herausforderungen im Social Web
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social WebJana Herwig
 
SHORTer VERSION - Liminality and Communitas in Social Media - The case of Twi...
SHORTer VERSION - Liminality and Communitas in Social Media - The case of Twi...SHORTer VERSION - Liminality and Communitas in Social Media - The case of Twi...
SHORTer VERSION - Liminality and Communitas in Social Media - The case of Twi...Jana Herwig
 
Liminality and Communitas in Social Media: The Case of Twitter
Liminality and Communitas in Social Media: The Case of TwitterLiminality and Communitas in Social Media: The Case of Twitter
Liminality and Communitas in Social Media: The Case of TwitterJana Herwig
 
Vom Vorteil und Elend der Tags
Vom Vorteil und Elend der TagsVom Vorteil und Elend der Tags
Vom Vorteil und Elend der TagsJana Herwig
 
Das Tier in uns.
Das Tier in uns.Das Tier in uns.
Das Tier in uns.Jana Herwig
 

Más de Jana Herwig (9)

Anonymous: Kollektive Identitäten im sogenannten Cyberwar um Wikileaks
Anonymous: Kollektive Identitäten im sogenannten Cyberwar um Wikileaks Anonymous: Kollektive Identitäten im sogenannten Cyberwar um Wikileaks
Anonymous: Kollektive Identitäten im sogenannten Cyberwar um Wikileaks
 
Was ist 4chan.org? Zwischen Redefreiheit, Anonymität und ultimativem Turing-Test
Was ist 4chan.org? Zwischen Redefreiheit, Anonymität und ultimativem Turing-TestWas ist 4chan.org? Zwischen Redefreiheit, Anonymität und ultimativem Turing-Test
Was ist 4chan.org? Zwischen Redefreiheit, Anonymität und ultimativem Turing-Test
 
Post your Desktop (4chan Talk)
Post your Desktop (4chan Talk)Post your Desktop (4chan Talk)
Post your Desktop (4chan Talk)
 
Webvideo – alles YouTube? Von Viralerfolg bis PR-Bombe.
Webvideo – alles YouTube? Von Viralerfolg bis PR-Bombe.Webvideo – alles YouTube? Von Viralerfolg bis PR-Bombe.
Webvideo – alles YouTube? Von Viralerfolg bis PR-Bombe.
 
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social Web
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social WebPerson vs. Institution. Herausforderungen im Social Web
Person vs. Institution. Herausforderungen im Social Web
 
SHORTer VERSION - Liminality and Communitas in Social Media - The case of Twi...
SHORTer VERSION - Liminality and Communitas in Social Media - The case of Twi...SHORTer VERSION - Liminality and Communitas in Social Media - The case of Twi...
SHORTer VERSION - Liminality and Communitas in Social Media - The case of Twi...
 
Liminality and Communitas in Social Media: The Case of Twitter
Liminality and Communitas in Social Media: The Case of TwitterLiminality and Communitas in Social Media: The Case of Twitter
Liminality and Communitas in Social Media: The Case of Twitter
 
Vom Vorteil und Elend der Tags
Vom Vorteil und Elend der TagsVom Vorteil und Elend der Tags
Vom Vorteil und Elend der Tags
 
Das Tier in uns.
Das Tier in uns.Das Tier in uns.
Das Tier in uns.
 

eVideo Online-Konferenz 2009: Twitter & Co.

  • 1. Twitter & Co.: Warum wir Microblogging hassen, lieben, missverstehen. Beitrag zur eVideo Online-Konferenz 2009 http://evideook.mixxt.de Jana Herwig, M.A. @digiom | digiom . wordpress . com [email_address]
  • 2. Twitter in 140 Zeichen Twitter ist eine sogenannte Mikroblogging-Plattform, auf der man in max. 140 Zeichen mitteilen kann, was man grad tut oder was einen bewegt.
  • 3.
  • 5.  
  • 6.  
  • 8.  
  • 9.  
  • 11.  
  • 12.  
  • 13.  
  • 14.  
  • 15. Phatische Kommunikation Bronisław Malinowski (1884-1942): eine Form der Rede, bei der nicht der Austausch von Informationen, sondern die soziale Funktion vordergründig ist Mahlzeit! Mahlzeit! Schönes Wetter, wa‘?
  • 16. Phatische Kommunikation Roman Jakobson (1896-1982): Bestätigung und Aktualisierung des Kommunikationskanals zwischen Sender und Empfänger Und dann hab ich ihr gesagt... Bist du noch da? Hm... ja ja...
  • 17. Phatische Kommunikation ...spielt eine besondere Rolle im Human-Computer-Interface (HCI) und in der computergestützten bzw. netzbasierten Kommunikation
  • 18.  
  • 19.  
  • 20.  
  • 21. 14:32
  • 22. 14:35
  • 23. 14:41
  • 24.
  • 25.  
  • 26.
  • 27. Menschliche oder künstliche Intelligenz: Wer nutzt 140 Zeichen innovativer?
  • 28. Hashtag Organisation von Information um Themen
  • 30. Hashtag Jetzt geht es weiter mit @yatil und HTML5 #bcvie09 Hat jemand ein iPhone Ladegerät dabei? #bcvie09 Ortung von Körpern im Raum (vgl. Willis/Linz 2009)
  • 31. Hashtag Sprachliche Konzepte verändern sich
  • 35.
  • 36.
  • 37.
  • 38.  
  • 39. Twitter als asoziales Medium? 87.5% der Early Adopter* berichten im ersten Tweet was sie gerade tun. * Sample 1, registriert zw. Oct‘06 & Mar‘07 In der Gesamtheit aller 5767 Tweets von 60 Usern stellte Michaud 2007 fest, dass nur 41.5% die Frage What are you doing? beantworten.
  • 40. Twitter als asoziales Medium? User E: streng formatierte Antworten auf die Frage What are you doing? 1. @-Response nach 430 Tagen bzw. 106 Tweets
  • 41. Schwerer Anfang für Early Adopter 15 von 16 Nutzern (94%) unterbrechen die Aktivität auf Twitter für ≥ 28 Tage; die meisten (12/16) in den ersten 2 Monaten.
  • 42. Entdeckung der sozialen Dimension (Ko-Präsenz)
  • 43. Entdeckung der sozialen Dimension (Ko-Präsenz) Nachdem die UserInnen in der Early- Adopter-Gruppe die @-Response das erste Mal benutzt haben, unterbrechen nur noch 25% ihre Aktivität ein weiteres Mal (für min. 28 Tage).
  • 44. Leichter Start mit dem Mainstream Lediglich 1 von 11 UserInnen stellte das Twittern für min. 28 Tage ein (Gesamtzeit auf Twitter: 2 bis 7 Monate)
  • 45. Soziale Mechanismen werden im Mainstream schneller erlernt. @-Response: EA: Innerhalb von 21 bis 745 Tagen bzw. in Tweet Nr. 3 bis 302 MS: Innerhalb von 1 - 25 Tagen bzw. in Tweet Nr. 1 bis 64
  • 46. Soziale Mechanismen werden im Mainstream schneller erlernt. Hashtag (#...): EA: 292 bis 957 Tage MS: 1 bis 143 Tage Retweet (RT...): EA: 405 bis 947 Tage MS: 1 bis 94 Tage (N.B. # und RT waren 2006 vermutlich noch nicht bekannt)
  • 47. Mehr als ein technisches Interface: Es geht um die sinnstiftende Aneignung einer Technologie, die eine soziale Dimension erzeugt UND die in Zusam- menhang steht mit der Gesellschaft, in die die MediennutzerInnen bzw. die Mediennutzung eingebettet sind. Erklärungsansätze
  • 48. Verwandtschaft zu Initiationsriten (Turner ‚82) 1. Symbolische Zerstörung des sozialen Status ( 0 Friends, Followers, etc, Anonymität) 2. Erzeugung eines sozialen Raums in dem dem egalitäre Prinzipien walten (z.B. Anrede mit du/Username -> Communitas) 3. Zeitliche Begrenzung der Liminalität Erklärungsansätze
  • 49. Victor Turner 1982, 45 (cf. Herwig 2009): “ I see [the liminal] as a kind of institutional capsule or pocket which contains the germ of future social developments, of societal change [...]. Innovation [...] most frequently occurs in interfaces and limina, then becomes legitimated in central sectors.” Erklärungsansätze
  • 50. Literatur: Initiationsritus & Liminalität Herwig, Jana. Liminality and Communitas in Social Media: The case of Twitter.“ Paper presented at the AoIR’s Internet Research 10.0. Internet: Critical Conference in Milwaukee, 8-10 October 2009. Download vom Blog: http://wp.me/peBnE-u4 Turner, Victor. From Ritual to Theatre. The Human Seriousness of Play. New York City: Performing Arts Journal Publications, 1982.
  • 51. Literatur: Phatische Kommunikation Makice, K. 2009. Phatics and the design of community. Proceedings of the 27th international Conference Extended Abstracts on Human Factors in Computing Systems (Boston, MA, USA, April 04 - 09, 2009). CHI EA '09. ACM, New York, NY, 3133-3136. Frank Vetere, Steve Howard, and Martin Gibbs (2005). Phatic Technologies: Sustaining Sociability through Ubiquitous Computing. CHI 2005: Proceedings of Conferenceon Human Factors in Computing Systems (Workshop), Portland, Oregon USA (2-7 April).
  • 52. Literatur: Hashtags, Retweeting Katharine Willis & Erika Linz: Mobile Ko-Präsenz. An- wesenheit und räumliche Situierung in mobilen und lokativen Kommunikationstechnologien. Vortrag GfM- Tagung 2009. http://www.uni-siegen.de/locatingmedia/ aktuelles/gfm_panel.html?lang=de danah boyd, Scott Golder, Gilad Lota (Draft Paper). “ Tweet Tweet Retweet: Conversational Aspects of Retweeting on Twitter.” Proceedings of HICSS-42 , Persistent Conversation Track. Kauai, HI: IEEE Computer Society. January 5-8, 2010.
  • 53. Literatur: Aneignung Mischaud, E. (2007). Twitter: Expressions of the whole self. An investigation into user appropriation of a web-based communications platform. London: Media@lse. Download: http://www.lse.ac.uk/collections/media@lse/mediaWorkingPapers/MScDissertationSeries/Mischaud_final.pdf