SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 46
"Im Netz der Wissenschaft"
                                 Professionell recherchieren

                                 Universitätsbibliothek Bamberg




Universitätsbibliothek Bamberg                                    S. 1
Inhalt der Veranstaltung


             1. Suchstrategien im Netz
                ÜBUNG

             2. Wissenschaftliche Suchmaschinen und Zitationsdatenbanken
                ÜBUNG

             3. Das Web 2.0 für wissenschaftliche Recherchen nutzen
                ÜBUNG




Universitätsbibliothek Bamberg                                             S. 2
Inhalt der Veranstaltung


             1. Suchstrategien im Netz
                ÜBUNG

             2. Wissenschaftliche Suchmaschinen und Zitationsdatenbanken
                ÜBUNG

             3. Das Web 2.0 für wissenschaftliche Recherchen nutzen
                ÜBUNG




Universitätsbibliothek Bamberg                                             S. 3
Suchstrategien: Was möchte ich eigentlich?

            • Ein Thema eingrenzen, sich einen Literaturüberblick
              verschaffen
            • Aktuelle Zeitschriftenaufsätze zu einem bestimmten Thema
              suchen
            • Wissenschaftliche Debatten nachvollziehen – herausfinden,
              welche Texte besonders relevant sind

            Wie und wo man am besten sucht, hängt davon ab, was man sucht!




Universitätsbibliothek Bamberg                                               S. 4
Suchstrategien: Thema eingrenzen, Überblick verschaffen




       • Ziel: Forschungsgegenstand möglichst genau eingrenzen
               ► am Anfang nicht zu viel auf einmal suchen!
               ► Google-Suche hier meist kontraproduktiv

       • Stattdessen:
          • (Online)-Nachschlagewerke, Fachlexika
          • OPAC-Suche
              • Klassifikation u.ä. Angebote nutzen (Browsen am Regal)




Universitätsbibliothek Bamberg                                           S. 5
Suchstrategien: Thema eingrenzen, Überblick verschaffen


     Regensburger Verbundklassifikation




Universitätsbibliothek Bamberg                            S. 6
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?




                                 Suche

                                 Ergebnisse
                                 sortieren




               Es ist viel sinnvoller, Zeit auf die Wahl der Suchbegriffe zu
               verwenden, als auf das Sichten irrelevanter Treffer!




Universitätsbibliothek Bamberg                                                 S. 7
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?




            • Thema analysieren – Kernbegriffe finden

            • Weitere Suchwörter finden
                     •     Synonyme
                     •     Bedeutungsverwandte Begriffe
                     •     Oberbegriffe / Unterbegriffe
                     •     Lexika und Thesauri helfen bei der Wörtersuche




Universitätsbibliothek Bamberg                                              S. 8
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?


      Beispiel:
      Thema „Wahlverhalten von Minderheiten"

      • Kernbegriffe
              • Minderheit, Wahlverhalten


      • Synonyme
              • Minorität, Wählerverhalten


      • Bedeutungsverwandte Begriffe, Oberbegriffe, Unterbegriffe
              • Bevölkerungsgruppe, Partizipation, Teilhabe, Wahlbeteiligung,
                Randgruppe



Universitätsbibliothek Bamberg                                                  S. 9
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?



                                 Begriff 1             Begriff 2

              Oberbegriff        Bevölkerungsgruppe    Partizipation, Teilhabe

                                 Minderheit            Wahlverhalten
              Begriff
                                 minority              voting behaviour / behavior

              Synonyme           Minorität             Wählerverhalten

              Unterbegriffe      Dänische Minderheit   Wahlbeteiligung

              Verwandte
                                 Randgruppe
              Begriffe


Universitätsbibliothek Bamberg                                                   S. 10
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?


          •     Kombination von Suchbegriffen (Boolesche Operatoren)

                                 und:     nur Dokumente, die beide Begriffe enthalten


                                 nicht:   nur Dokumente, die den ersten Begriff
                                          enthalten, den zweiten aber nicht


                                 oder:    alle Dokumente, die den einen oder anderen
                                          Begriff bzw. beide Begriffe enthalten


          •     Phrasensuche =            Suche nach einer Wortkette
                                          z.B. "Französische Revolution"


Universitätsbibliothek Bamberg                                                          S. 11
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?
                                             2.
                                                UND

                                  Begriff 1             Begriff 2

                  Oberbegriff     Bevölkerungsgruppe    Partizipation, Teilhabe
 1.
                  Begriff         Minderheit            Wahlverhalten
 ODER
                                  minority              voting behavio(u)r
                  Synonyme        Minorität             Wählerverhalten

                  Unterbegriffe   Dänische Minderheit   Wahlbeteiligung

                  Verwandte       Randgruppe
                  Begriffe

Universitätsbibliothek Bamberg                                                    S. 12
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?




                                          UND




                           USA ODER                   Bürgerrechte ODER
                           Vereinigte                Bürgerrechtsbewegung
                            Staaten     NICHT vor       ODER civil rights
                                           2000
                                        erschienen


Universitätsbibliothek Bamberg                                              S. 13
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?


                                       Verknüpfung   Beispiel
                      UND              und           Hänsel UND Gretel
                                       and           Hänsel AND Gretel
                                       +             Hänsel +Gretel
                      ODER             oder          Hänsel ODER Gretel
                                       or            Hänsel OR Gretel

                      NICHT            nicht         Hänsel NICHT Gretel
                                       not           Hänsel NOT Gretel
                                       -             Hänsel -Gretel
                      Phrase (genaue   „“            „Hänsel und Gretel“
                      Wortfolge)



Universitätsbibliothek Bamberg                                             S. 14
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?




                                 Befehl              Beispiel
   Prioritäten setzen durch (… )                     Legasthenie UND
   Klammern                                          (Frühförderung ODER
                                                     Förderunterricht)


   Nähe-Operatoren               NEAR                Frühförderung NEAR2
                                 NEAR2, NEAR3 etc.   Legasthenie
                                 WITH




Universitätsbibliothek Bamberg                                             S. 15
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?


            •      Trunkierung *
                       • in der Regel mit * am Wortanfang oder –ende
                            Märchen* sucht nach Märchenbuch, Märchenwald etc.
                            *märchen sucht nach Volksmärchen, Zaubermärchen etc.


            •      Maskierung ?
                       • Ma?er sucht nach Maier, Mayer, Maler etc.


            Achtung:
            Trunkierungs- und Maskierungszeichen sind datenbankabhängig!



Universitätsbibliothek Bamberg                                                     S. 16
„Unscharfe Suche“ – Suchmaschine vs. Datenbank




Universitätsbibliothek Bamberg                   S. 17
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?


                                 • Suchmöglichkeiten der Datenbank nutzen
                                     • Stichwortsuche
                                     • Schlagwortsuche
                                     • Suche im Thesaurus / Index


                                                         - Prominente
                                 • Stichwort             - Markenartikel

                                                         - Message

                                                         - berühmte Persönlichkeit
                                 • Schlagwort            - Werbung
                                                         - Werbeträger




Universitätsbibliothek Bamberg                                                       S. 18
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?




Universitätsbibliothek Bamberg                      S. 19
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?




Universitätsbibliothek Bamberg                      S. 20
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?

                                         Besonders hilfreich:
                                         • Suche nach Wortgruppen
                                         • Dateiformat: nur PDF-
    www.google.de/advanced_search
                                           Dokumente
                                         • Suche nur in bestimmten
                                           Domains




Universitätsbibliothek Bamberg                                       S. 21
Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie?


        Funktion                            Befehl          Beispiel
        Suche nach PDFs                     filetype:pdf „Malcolm X“ filetype:pdf


        Suche innerhalb einer               site:           „Civil Rights Movement“ site:ac.uk
        bestimmten Website
        Suche nach Wortgruppen              „…"             „African American Civil Rights
                                                            Movement“
        Auszuschließende Begriffe           -               Hawaii -tourism -tourismus
        Genaue Suche                        „…“             „bayrisch“



        Weitere Operatoren: http://www.gaijin.at/mangoogle.php

Universitätsbibliothek Bamberg                                                                   S. 22
ÜBUNG 1

            • Welche Einstellung in der erweiterten Google-Suche
              entspricht „ODER“? Was ist hier „UND“, was ist
              „NICHT“?
            • Wie werden die Begriffe bei einer normalen Google-
              Suche miteinander verknüpft?

            • Sie benötigen für eine Hausarbeit Literatur zu Frauen in
              der US-Bürgerrechtsbewegung. Überlegen Sie sich
              sinnvolle Suchbegriffe.
            • Wie würden Sie diese Begriffe für die Suche
              verknüpfen?

Universitätsbibliothek Bamberg                                           S. 23
Inhalt der Veranstaltung


             1. Suchstragien im Netz
                ÜBUNG

             2. Wissenschaftliche Suchmaschinen und Zitationsdatenbanken
                ÜBUNG

             3. Das Web 2.0 für wissenschaftliche Recherchen nutzen
                ÜBUNG




Universitätsbibliothek Bamberg                                             S. 24
Suchstrategien: Aktuelle Aufsätze finden – wo?

   Zeitschriftenaufsätze finden Sie am
      besten in Fachdatenbanken,

   ...Dissertationen, working papers
       etc. in Repositorien, die Sie mit
       wissenschaftlichen
       Suchmaschinen durchsuchen
       können.
                                           Bild: nzebula, cc-by-nc-nd, http://www.flickr.com/photos/zebuladesign/3834826027




   Vorteil gegenüber Google: Bewusste Auswahl verlässlicher
      wissenschaftlicher Quellen, aufgearbeitete Informationen (z.B.
      Schlagwörter) zusätzlich zur Volltextsuche
Universitätsbibliothek Bamberg                                                                                                S. 25
Wissenschaftliche Suchmaschinen
                                         •   http://base-search.net, >28 Mio.
                                             Dokumente
                                         •   Betreiber: UB Bielefeld
                                         •   Durchsucht frei zugängliche
                                             (OpenAccess-) Publikationen
                                         •   Hochschulschriften (alle Fachgebiete),
                                             frei zugängliche Zeitschriften,
                                             digitalisierte Zeitungen


                                 •   http://www.scirus.com, >410 Mio. Dokumente
                                 •   Betreiber: Elsevier-Verlag
                                 •   Durchsucht auch lizenzpflichtige
                                     Publikationen
                                 •   vor allem Texte aus dem
                                     naturwissenschaftlich-technischen Bereich
Universitätsbibliothek Bamberg                                                   S. 26
Suchstrategien: Wichtige und unwichtige Texte
          unterscheiden, Debatten nachvollziehen


          • Ein Indiz für wissenschaftliche Relevanz ist die Zitationshäufig-
            keit eines Textes.

          • Debatten: Wer zitiert eigentlich wen?

          • Ein wichtiges Hilfsmittel hierzu sind Zitationsdatenbanken.




Universitätsbibliothek Bamberg                                                  S. 27
Zitationsdatenbanken


                                 •   http://scholar.google.de
                                 •   Frei zugänglich
                                 •   Auch Bücher erfasst
                                 •   Keine transparente Auswahl der Datenquellen


                                       •   http://isiknowledge.com
                                       •   Zugang über das Uninetz
                                       •   Nur Zeitschriftenartikel und
                                           Konferenzpapiere
                                       •   Umfangreiche Auswertungen möglich



Universitätsbibliothek Bamberg                                                 S. 28
ÜBUNG 2
            •      Sie haben gehört, das Buch „The origins of the civil rights movement“ von
                   Aldon D. Morris sei ein Klassiker. Wie finden Sie mit Google Scholar
                   heraus, ob sich auch die aktuelle Forschung noch auf diese Publikation
                   bezieht?

            •      Suchen Sie nach Dissertationen, Reports oder Vorträgen zum „Civil Rights
                   Movement“. Schränken Sie die Suche auf die letzten 10 Jahre ein (Base,
                   Scirus)

            •      Suchen Sie Wissenschaftler oder Wissenschaftliche Institutionen, die sich
                   mit Afroamerikanischer Geschichte beschäftigen. (Scirus)

            •      Im ISI Web of Knowledge kann man sich Zitate auch grafisch darstellen
                   lassen. Suchen Sie den Aufsatz „African-American women in the civil
                   rights movement, 1954-1965“ und erstellen Sie dafür eine „citation map“.

Universitätsbibliothek Bamberg                                                                 S. 29
Universitätsbibliothek Bamberg   S. 30
Vom Treffer zum Dokument


   • Datenbanken mit SFX
             •    Schneller Weg zum Dokument
             •    Verfügbarkeitsrecherche im Bamberger
                  Katalog
             •    elektronischer Volltext
             •    Online-Fernleihe


   • Datenbanken ohne SFX
             •    eigene Recherche im Bamberger Katalog
                  (BVB und evtl. Fernleihe)


   •     Volltextdatenbanken
             •    Volltext direkt in der Datenbank
                  verfügbar!



Universitätsbibliothek Bamberg                            S. 31
Allgemeine Tipps für die Suche

      • Wenn man sichergehen möchte, dass man alle relevanten
        Texte (und nur die!) findet, sollte man generell die erweiterte
        Suche benutzen.

      • Gleichzeitige Suche in mehreren Datenbanken
        („Metasuche“) ist nur begrenzt sinnvoll, da Schlagwörter,
        Sprache etc. sich unterscheiden.

      • Bei vielen Anbietern können Sie (nach Anmeldung) ihre
        Suche speichern und werden per E-Mail oder RSS-Feed
        über neue Ergebnisse informiert.


Universitätsbibliothek Bamberg                                            S. 32
Inhalt der Veranstaltung


             1. Suchstrategien im Netz
                ÜBUNG

             2. Wissenschaftliche Suchmaschinen und Zitationsdatenbanken
                ÜBUNG

             3. Das Web 2.0 für wissenschaftliche Recherchen nutzen
                ÜBUNG




Universitätsbibliothek Bamberg                                             S. 33
Web 2.0 – Was ist das?




            Unter dem Begriff web 2.0 werden mehrere Angebote im
            Internet zusammengefasst, die in den vergangenen Jahren
            entstanden sind. Diese Angebote zeichnen sich in erster Linie
            durch eine hohe Interaktivität und Dynamik sowie eine
            Zunahme des User Generated Content aus.




Universitätsbibliothek Bamberg                                              S. 34
Web 2.0 – Blogs

           Wissenschaftliche Blogs – Beispiele
           www.researchblogging.org
           www.wissenschafts-cafe.net
           www.scilogs.de
           www.scienceblogs.de


           Suchmaschine für Blogs:
           http://technorati.com
           Ranking für Wissenschaftsblogs:
           http://www.wikio.de/blogs/top/wissenschaft

Universitätsbibliothek Bamberg                          S. 35
Web 2.0 – Microblogging – Twitter

             • Twitter ist sicher der bekannteste Microblogging-Dienst.
             • Wie in Blogs werden in chronologischer Abfolge Einträge
               (sog. Tweets) verfasst, die auf 140 Zeichen beschränkt sind.


             Twitter und Wissenschaft
             • Ist wissenschaftliche Information und Diskussion mit
               Kurznachrichten überhaupt möglich?
             • Ist Twitter nicht eher ein Medium, um Statements oder
               knappe Informationen zu streuen?
             • Auf Konferenzen spielen Blogs und Microblogs jedoch
               zunehmend eine größere Rolle.
Universitätsbibliothek Bamberg                                                S. 36
Web 2.0 – Bilder, Filme und Podcasts im Netz (1)

             •          Neben Texten bietet das Netz eine Fülle audiovisueller
                        Inhalte, die auch über Feeds abonniert werden können.

             •          Bei der Verwendung von Bildern, Filmen oder Podcasts
                        gelten jedoch die gleichen, teilweise sogar strengere
                        Richtlinien als bei der Nutzung von Texten!

             •          Media-Sharing-Plattformen, wie flickr oder youtube,
                        bieten leichten Zugriff auf Bilder und Filme, aber auch hier
                        muss das Urheberrecht beachtet werden.




Universitätsbibliothek Bamberg                                                         S. 37
Web 2.0 – Bilder, Filme und Podcasts im Netz (2)

             Beispiele für wissenschaftliche Medienplattformen
             •          Youtube.edu

             •          iTunes U

             •          Sciencestage.com

             •          Podcampus.de




Universitätsbibliothek Bamberg                                   S. 38
Web 2.0 – Feeds (1)

            Kurzdefinition
            Feeds oder Newsfeeds sind Meldungen, die im Internet
            kostenlos abonniert werden können und Veröffentlichungen
            bzw. Veränderungen einer Website melden.

            Möglichkeiten zum Lesen und Abonnieren von Feeds
            • Dynamisches Lesezeichen im Browser
            • Nachricht im eMail-Programm
            • Feedreader




Universitätsbibliothek Bamberg                                         S. 39
Web 2.0 – Feeds (2)

       Welche Informationen können
       als Feed abonniert werden?
       • Websites
       • Blogs
       • Podcasts
       …
       Welchen Nutzen haben Feeds?
       Sie ermöglichen auf einfach Weise
       eine automatisierte und gleich-
       zeitige Beobachtung einer Vielzahl
       von sich dynamisch verändernden
       Informationsressourcen im Internet.
                                             Bild: Jason
                                             Rhode, http://www.flickr.com/photos/jrhode/375671
                                             790/
Universitätsbibliothek Bamberg                                                                   S. 40
Web 2.0 – social networks

             Sind soziale Netzwerke auch für die wissenschaftliche
             Recherche und Forschung nutzbar?
             Ja, aber es gibt spezielle Angebote…




Universitätsbibliothek Bamberg                                       S. 41
Web 2.0 – social networks – ResearchGATE

                                 www.researchgate.net

            • 2008 gegründet

            • Explizit auf Wissenschaftler ausgerichtet

            • Viele aus anderen social networks bekannte Funktionen
              wurden für wissenschaftliche Bedürfnisse angepasst.

            • Über eine Metasuche ist Forschungsliteratur aus anderen
              Datenbanken und aus von den Nutzern selbst erstellten
              bibliographischen Verzeichnissen recherchierbar.




Universitätsbibliothek Bamberg                                          S. 42
Web 2.0 – social networks – Academia.edu

                                   www.academia.edu

             • 2008 gegründet

             • Explizit auf Wissenschaftler ausgerichtet

             • Viele aus anderen social networks bekannte Funktionen
               wurden für wissenschaftliche Bedürfnisse angepasst.

             • Über eine Metasuche ist von den Nutzern hochgeladene
               Forschungsliteratur (Volltext, abstract oder bibliographische
               Angaben) recherchierbar.



Universitätsbibliothek Bamberg                                                 S. 43
Web 2.0 – social networks – Mendeley


                                 www.mendeley.com

             • 2009 gegründet

             • Mendeley wurde zunächst als Literaturverwaltungsprogramm
               konzipiert.

             • Die web-Version von Mendeley bietet jedoch eine Reihe von
               Funktionen eines social network.




Universitätsbibliothek Bamberg                                             S. 44
ÜBUNG 3
          1.      Suchen Sie in der Suchmaschine BASE Artikel oder Vorträge, die
                  sich mit den Auswirkungen des Klimawandels in den Polarregionen
                  beschäftigen. Abonnieren Sie Ihre Suchanfrage als dynamisches
                  Lesezeichen oder in einem Feedreader als RSS-Feed.

          2.      Suchen Sie den Artikel „The expanding vision of positive behavior
                  support: Research perspectives on happiness, helpfulness,
                  hopefulness“ im ISI Web of Knowledge und abonnieren Sie einen
                  RSS-Feed, der Sie darüber benachrichtigt, wenn dieser Artikel
                  zitiert wird.

          3.      Suchen Sie über die EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek)
                  das E-Journal „Critical Quarterly“. Abonnieren Sie einen RSS-
                  Feed, der Sie über jede neue Ausgabe der Zeitschrift informiert.

Universitätsbibliothek Bamberg                                                        S. 45
Kontakt

             barbara.hirschmann@uni-bamberg.de

             christian.pierer@uni-bamberg.de




Universitätsbibliothek Bamberg                   S. 46

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Revisão de Textos Jornalísticos: Gêneros
Revisão de Textos Jornalísticos: GênerosRevisão de Textos Jornalísticos: Gêneros
Revisão de Textos Jornalísticos: GênerosDaniela Serra
 
자료 검색 시간을 단축시킬 정보검색 핵심 가이드 & 팁
자료 검색 시간을 단축시킬 정보검색 핵심 가이드 & 팁자료 검색 시간을 단축시킬 정보검색 핵심 가이드 & 팁
자료 검색 시간을 단축시킬 정보검색 핵심 가이드 & 팁sejin cheon
 
Hipertextualidade - Novas arquiteturas noticiosas
Hipertextualidade - Novas arquiteturas noticiosasHipertextualidade - Novas arquiteturas noticiosas
Hipertextualidade - Novas arquiteturas noticiosasAlysson neves
 
Infobrokering Podstawy 2020
Infobrokering Podstawy 2020Infobrokering Podstawy 2020
Infobrokering Podstawy 2020Sabina Cisek
 
Outils de communication en ligne en bibliothèque
Outils de communication en ligne en bibliothèqueOutils de communication en ligne en bibliothèque
Outils de communication en ligne en bibliothèqueAlice Bernard
 
Pratiques informationnelles
Pratiques informationnellesPratiques informationnelles
Pratiques informationnellesnuguen
 
Teoria Da ComunicaçãO I Aula4 Abordagem Da Persuasao
Teoria Da ComunicaçãO I Aula4 Abordagem Da PersuasaoTeoria Da ComunicaçãO I Aula4 Abordagem Da Persuasao
Teoria Da ComunicaçãO I Aula4 Abordagem Da PersuasaoValéria da Costa
 
Veille et social bookmarking
Veille et social bookmarkingVeille et social bookmarking
Veille et social bookmarkingClaire Chignard
 

La actualidad más candente (10)

Revisão de Textos Jornalísticos: Gêneros
Revisão de Textos Jornalísticos: GênerosRevisão de Textos Jornalísticos: Gêneros
Revisão de Textos Jornalísticos: Gêneros
 
자료 검색 시간을 단축시킬 정보검색 핵심 가이드 & 팁
자료 검색 시간을 단축시킬 정보검색 핵심 가이드 & 팁자료 검색 시간을 단축시킬 정보검색 핵심 가이드 & 팁
자료 검색 시간을 단축시킬 정보검색 핵심 가이드 & 팁
 
Hipertextualidade - Novas arquiteturas noticiosas
Hipertextualidade - Novas arquiteturas noticiosasHipertextualidade - Novas arquiteturas noticiosas
Hipertextualidade - Novas arquiteturas noticiosas
 
Infobrokering Podstawy 2020
Infobrokering Podstawy 2020Infobrokering Podstawy 2020
Infobrokering Podstawy 2020
 
Outils de communication en ligne en bibliothèque
Outils de communication en ligne en bibliothèqueOutils de communication en ligne en bibliothèque
Outils de communication en ligne en bibliothèque
 
Managing references
Managing referencesManaging references
Managing references
 
Bibliotecas digitais
Bibliotecas digitaisBibliotecas digitais
Bibliotecas digitais
 
Pratiques informationnelles
Pratiques informationnellesPratiques informationnelles
Pratiques informationnelles
 
Teoria Da ComunicaçãO I Aula4 Abordagem Da Persuasao
Teoria Da ComunicaçãO I Aula4 Abordagem Da PersuasaoTeoria Da ComunicaçãO I Aula4 Abordagem Da Persuasao
Teoria Da ComunicaçãO I Aula4 Abordagem Da Persuasao
 
Veille et social bookmarking
Veille et social bookmarkingVeille et social bookmarking
Veille et social bookmarking
 

Destacado

Webbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte LiteraturverwaltungWebbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte LiteraturverwaltungBarbara Hirschmann
 
Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpu...
Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpu...Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpu...
Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpu...Barbara Hirschmann
 
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...Barbara Hirschmann
 
Trends in Scholarly Publishing
Trends in Scholarly PublishingTrends in Scholarly Publishing
Trends in Scholarly PublishingBarbara Hirschmann
 
ETH E-Citations: how to tweak your publication lists
ETH E-Citations: how to tweak your publication listsETH E-Citations: how to tweak your publication lists
ETH E-Citations: how to tweak your publication listsBarbara Hirschmann
 
L8 cyberbullying
L8 cyberbullyingL8 cyberbullying
L8 cyberbullyingJuliokaoz
 
Actividad 1 Roberto Sanchez Baron
Actividad 1 Roberto Sanchez BaronActividad 1 Roberto Sanchez Baron
Actividad 1 Roberto Sanchez Baronethan3112
 
Sociedad de la información
Sociedad de  la informaciónSociedad de  la información
Sociedad de la informaciónTeresa Ferreyra
 
Reflexión semana 5
Reflexión semana 5Reflexión semana 5
Reflexión semana 5maagomez
 
Manual de instalacion de tuberias linea acueducto y proyectos especiales
Manual de instalacion de tuberias linea acueducto y proyectos especialesManual de instalacion de tuberias linea acueducto y proyectos especiales
Manual de instalacion de tuberias linea acueducto y proyectos especialesJohn Arley Muñoz
 
Auditoria informática
Auditoria informáticaAuditoria informática
Auditoria informáticaelexcp
 

Destacado (20)

Webbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte LiteraturverwaltungWebbasierte Literaturverwaltung
Webbasierte Literaturverwaltung
 
Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpu...
Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpu...Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpu...
Entwicklung von Standards und Best Practices im Bereich der Forschungsdatenpu...
 
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...
Open Access and New Forms of Publishing in Economics, Social Sciences and the...
 
Trends in Scholarly Publishing
Trends in Scholarly PublishingTrends in Scholarly Publishing
Trends in Scholarly Publishing
 
ETH E-Citations: how to tweak your publication lists
ETH E-Citations: how to tweak your publication listsETH E-Citations: how to tweak your publication lists
ETH E-Citations: how to tweak your publication lists
 
The ETH Zurich DOI Desk
The ETH Zurich DOI DeskThe ETH Zurich DOI Desk
The ETH Zurich DOI Desk
 
BaclothiingBy
BaclothiingByBaclothiingBy
BaclothiingBy
 
Sor Juana Inés de la cruz.
Sor Juana Inés de la cruz.Sor Juana Inés de la cruz.
Sor Juana Inés de la cruz.
 
Power point
Power pointPower point
Power point
 
Trabajo colaborativo recursos
Trabajo colaborativo recursosTrabajo colaborativo recursos
Trabajo colaborativo recursos
 
Eichstätt 2 facebook
Eichstätt 2 facebookEichstätt 2 facebook
Eichstätt 2 facebook
 
L8 cyberbullying
L8 cyberbullyingL8 cyberbullying
L8 cyberbullying
 
IFTTT
 IFTTT IFTTT
IFTTT
 
Actividad 1 Roberto Sanchez Baron
Actividad 1 Roberto Sanchez BaronActividad 1 Roberto Sanchez Baron
Actividad 1 Roberto Sanchez Baron
 
Sociedad de la información
Sociedad de  la informaciónSociedad de  la información
Sociedad de la información
 
Reflexión semana 5
Reflexión semana 5Reflexión semana 5
Reflexión semana 5
 
Estudio de Audiencia Radio Surco
Estudio de Audiencia Radio SurcoEstudio de Audiencia Radio Surco
Estudio de Audiencia Radio Surco
 
Jopi
JopiJopi
Jopi
 
Manual de instalacion de tuberias linea acueducto y proyectos especiales
Manual de instalacion de tuberias linea acueducto y proyectos especialesManual de instalacion de tuberias linea acueducto y proyectos especiales
Manual de instalacion de tuberias linea acueducto y proyectos especiales
 
Auditoria informática
Auditoria informáticaAuditoria informática
Auditoria informática
 

Professionell recherchieren

  • 1. "Im Netz der Wissenschaft" Professionell recherchieren Universitätsbibliothek Bamberg Universitätsbibliothek Bamberg S. 1
  • 2. Inhalt der Veranstaltung 1. Suchstrategien im Netz ÜBUNG 2. Wissenschaftliche Suchmaschinen und Zitationsdatenbanken ÜBUNG 3. Das Web 2.0 für wissenschaftliche Recherchen nutzen ÜBUNG Universitätsbibliothek Bamberg S. 2
  • 3. Inhalt der Veranstaltung 1. Suchstrategien im Netz ÜBUNG 2. Wissenschaftliche Suchmaschinen und Zitationsdatenbanken ÜBUNG 3. Das Web 2.0 für wissenschaftliche Recherchen nutzen ÜBUNG Universitätsbibliothek Bamberg S. 3
  • 4. Suchstrategien: Was möchte ich eigentlich? • Ein Thema eingrenzen, sich einen Literaturüberblick verschaffen • Aktuelle Zeitschriftenaufsätze zu einem bestimmten Thema suchen • Wissenschaftliche Debatten nachvollziehen – herausfinden, welche Texte besonders relevant sind Wie und wo man am besten sucht, hängt davon ab, was man sucht! Universitätsbibliothek Bamberg S. 4
  • 5. Suchstrategien: Thema eingrenzen, Überblick verschaffen • Ziel: Forschungsgegenstand möglichst genau eingrenzen ► am Anfang nicht zu viel auf einmal suchen! ► Google-Suche hier meist kontraproduktiv • Stattdessen: • (Online)-Nachschlagewerke, Fachlexika • OPAC-Suche • Klassifikation u.ä. Angebote nutzen (Browsen am Regal) Universitätsbibliothek Bamberg S. 5
  • 6. Suchstrategien: Thema eingrenzen, Überblick verschaffen Regensburger Verbundklassifikation Universitätsbibliothek Bamberg S. 6
  • 7. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? Suche Ergebnisse sortieren Es ist viel sinnvoller, Zeit auf die Wahl der Suchbegriffe zu verwenden, als auf das Sichten irrelevanter Treffer! Universitätsbibliothek Bamberg S. 7
  • 8. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? • Thema analysieren – Kernbegriffe finden • Weitere Suchwörter finden • Synonyme • Bedeutungsverwandte Begriffe • Oberbegriffe / Unterbegriffe • Lexika und Thesauri helfen bei der Wörtersuche Universitätsbibliothek Bamberg S. 8
  • 9. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? Beispiel: Thema „Wahlverhalten von Minderheiten" • Kernbegriffe • Minderheit, Wahlverhalten • Synonyme • Minorität, Wählerverhalten • Bedeutungsverwandte Begriffe, Oberbegriffe, Unterbegriffe • Bevölkerungsgruppe, Partizipation, Teilhabe, Wahlbeteiligung, Randgruppe Universitätsbibliothek Bamberg S. 9
  • 10. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? Begriff 1 Begriff 2 Oberbegriff Bevölkerungsgruppe Partizipation, Teilhabe Minderheit Wahlverhalten Begriff minority voting behaviour / behavior Synonyme Minorität Wählerverhalten Unterbegriffe Dänische Minderheit Wahlbeteiligung Verwandte Randgruppe Begriffe Universitätsbibliothek Bamberg S. 10
  • 11. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? • Kombination von Suchbegriffen (Boolesche Operatoren) und: nur Dokumente, die beide Begriffe enthalten nicht: nur Dokumente, die den ersten Begriff enthalten, den zweiten aber nicht oder: alle Dokumente, die den einen oder anderen Begriff bzw. beide Begriffe enthalten • Phrasensuche = Suche nach einer Wortkette z.B. "Französische Revolution" Universitätsbibliothek Bamberg S. 11
  • 12. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? 2. UND Begriff 1 Begriff 2 Oberbegriff Bevölkerungsgruppe Partizipation, Teilhabe 1. Begriff Minderheit Wahlverhalten ODER minority voting behavio(u)r Synonyme Minorität Wählerverhalten Unterbegriffe Dänische Minderheit Wahlbeteiligung Verwandte Randgruppe Begriffe Universitätsbibliothek Bamberg S. 12
  • 13. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? UND USA ODER Bürgerrechte ODER Vereinigte Bürgerrechtsbewegung Staaten NICHT vor ODER civil rights 2000 erschienen Universitätsbibliothek Bamberg S. 13
  • 14. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? Verknüpfung Beispiel UND und Hänsel UND Gretel and Hänsel AND Gretel + Hänsel +Gretel ODER oder Hänsel ODER Gretel or Hänsel OR Gretel NICHT nicht Hänsel NICHT Gretel not Hänsel NOT Gretel - Hänsel -Gretel Phrase (genaue „“ „Hänsel und Gretel“ Wortfolge) Universitätsbibliothek Bamberg S. 14
  • 15. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? Befehl Beispiel Prioritäten setzen durch (… ) Legasthenie UND Klammern (Frühförderung ODER Förderunterricht) Nähe-Operatoren NEAR Frühförderung NEAR2 NEAR2, NEAR3 etc. Legasthenie WITH Universitätsbibliothek Bamberg S. 15
  • 16. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? • Trunkierung * • in der Regel mit * am Wortanfang oder –ende Märchen* sucht nach Märchenbuch, Märchenwald etc. *märchen sucht nach Volksmärchen, Zaubermärchen etc. • Maskierung ? • Ma?er sucht nach Maier, Mayer, Maler etc. Achtung: Trunkierungs- und Maskierungszeichen sind datenbankabhängig! Universitätsbibliothek Bamberg S. 16
  • 17. „Unscharfe Suche“ – Suchmaschine vs. Datenbank Universitätsbibliothek Bamberg S. 17
  • 18. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? • Suchmöglichkeiten der Datenbank nutzen • Stichwortsuche • Schlagwortsuche • Suche im Thesaurus / Index - Prominente • Stichwort - Markenartikel - Message - berühmte Persönlichkeit • Schlagwort - Werbung - Werbeträger Universitätsbibliothek Bamberg S. 18
  • 19. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? Universitätsbibliothek Bamberg S. 19
  • 20. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? Universitätsbibliothek Bamberg S. 20
  • 21. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? Besonders hilfreich: • Suche nach Wortgruppen • Dateiformat: nur PDF- www.google.de/advanced_search Dokumente • Suche nur in bestimmten Domains Universitätsbibliothek Bamberg S. 21
  • 22. Suchstrategien: Aktuelle Texte finden – aber wie? Funktion Befehl Beispiel Suche nach PDFs filetype:pdf „Malcolm X“ filetype:pdf Suche innerhalb einer site: „Civil Rights Movement“ site:ac.uk bestimmten Website Suche nach Wortgruppen „…" „African American Civil Rights Movement“ Auszuschließende Begriffe - Hawaii -tourism -tourismus Genaue Suche „…“ „bayrisch“ Weitere Operatoren: http://www.gaijin.at/mangoogle.php Universitätsbibliothek Bamberg S. 22
  • 23. ÜBUNG 1 • Welche Einstellung in der erweiterten Google-Suche entspricht „ODER“? Was ist hier „UND“, was ist „NICHT“? • Wie werden die Begriffe bei einer normalen Google- Suche miteinander verknüpft? • Sie benötigen für eine Hausarbeit Literatur zu Frauen in der US-Bürgerrechtsbewegung. Überlegen Sie sich sinnvolle Suchbegriffe. • Wie würden Sie diese Begriffe für die Suche verknüpfen? Universitätsbibliothek Bamberg S. 23
  • 24. Inhalt der Veranstaltung 1. Suchstragien im Netz ÜBUNG 2. Wissenschaftliche Suchmaschinen und Zitationsdatenbanken ÜBUNG 3. Das Web 2.0 für wissenschaftliche Recherchen nutzen ÜBUNG Universitätsbibliothek Bamberg S. 24
  • 25. Suchstrategien: Aktuelle Aufsätze finden – wo? Zeitschriftenaufsätze finden Sie am besten in Fachdatenbanken, ...Dissertationen, working papers etc. in Repositorien, die Sie mit wissenschaftlichen Suchmaschinen durchsuchen können. Bild: nzebula, cc-by-nc-nd, http://www.flickr.com/photos/zebuladesign/3834826027 Vorteil gegenüber Google: Bewusste Auswahl verlässlicher wissenschaftlicher Quellen, aufgearbeitete Informationen (z.B. Schlagwörter) zusätzlich zur Volltextsuche Universitätsbibliothek Bamberg S. 25
  • 26. Wissenschaftliche Suchmaschinen • http://base-search.net, >28 Mio. Dokumente • Betreiber: UB Bielefeld • Durchsucht frei zugängliche (OpenAccess-) Publikationen • Hochschulschriften (alle Fachgebiete), frei zugängliche Zeitschriften, digitalisierte Zeitungen • http://www.scirus.com, >410 Mio. Dokumente • Betreiber: Elsevier-Verlag • Durchsucht auch lizenzpflichtige Publikationen • vor allem Texte aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich Universitätsbibliothek Bamberg S. 26
  • 27. Suchstrategien: Wichtige und unwichtige Texte unterscheiden, Debatten nachvollziehen • Ein Indiz für wissenschaftliche Relevanz ist die Zitationshäufig- keit eines Textes. • Debatten: Wer zitiert eigentlich wen? • Ein wichtiges Hilfsmittel hierzu sind Zitationsdatenbanken. Universitätsbibliothek Bamberg S. 27
  • 28. Zitationsdatenbanken • http://scholar.google.de • Frei zugänglich • Auch Bücher erfasst • Keine transparente Auswahl der Datenquellen • http://isiknowledge.com • Zugang über das Uninetz • Nur Zeitschriftenartikel und Konferenzpapiere • Umfangreiche Auswertungen möglich Universitätsbibliothek Bamberg S. 28
  • 29. ÜBUNG 2 • Sie haben gehört, das Buch „The origins of the civil rights movement“ von Aldon D. Morris sei ein Klassiker. Wie finden Sie mit Google Scholar heraus, ob sich auch die aktuelle Forschung noch auf diese Publikation bezieht? • Suchen Sie nach Dissertationen, Reports oder Vorträgen zum „Civil Rights Movement“. Schränken Sie die Suche auf die letzten 10 Jahre ein (Base, Scirus) • Suchen Sie Wissenschaftler oder Wissenschaftliche Institutionen, die sich mit Afroamerikanischer Geschichte beschäftigen. (Scirus) • Im ISI Web of Knowledge kann man sich Zitate auch grafisch darstellen lassen. Suchen Sie den Aufsatz „African-American women in the civil rights movement, 1954-1965“ und erstellen Sie dafür eine „citation map“. Universitätsbibliothek Bamberg S. 29
  • 31. Vom Treffer zum Dokument • Datenbanken mit SFX • Schneller Weg zum Dokument • Verfügbarkeitsrecherche im Bamberger Katalog • elektronischer Volltext • Online-Fernleihe • Datenbanken ohne SFX • eigene Recherche im Bamberger Katalog (BVB und evtl. Fernleihe) • Volltextdatenbanken • Volltext direkt in der Datenbank verfügbar! Universitätsbibliothek Bamberg S. 31
  • 32. Allgemeine Tipps für die Suche • Wenn man sichergehen möchte, dass man alle relevanten Texte (und nur die!) findet, sollte man generell die erweiterte Suche benutzen. • Gleichzeitige Suche in mehreren Datenbanken („Metasuche“) ist nur begrenzt sinnvoll, da Schlagwörter, Sprache etc. sich unterscheiden. • Bei vielen Anbietern können Sie (nach Anmeldung) ihre Suche speichern und werden per E-Mail oder RSS-Feed über neue Ergebnisse informiert. Universitätsbibliothek Bamberg S. 32
  • 33. Inhalt der Veranstaltung 1. Suchstrategien im Netz ÜBUNG 2. Wissenschaftliche Suchmaschinen und Zitationsdatenbanken ÜBUNG 3. Das Web 2.0 für wissenschaftliche Recherchen nutzen ÜBUNG Universitätsbibliothek Bamberg S. 33
  • 34. Web 2.0 – Was ist das? Unter dem Begriff web 2.0 werden mehrere Angebote im Internet zusammengefasst, die in den vergangenen Jahren entstanden sind. Diese Angebote zeichnen sich in erster Linie durch eine hohe Interaktivität und Dynamik sowie eine Zunahme des User Generated Content aus. Universitätsbibliothek Bamberg S. 34
  • 35. Web 2.0 – Blogs Wissenschaftliche Blogs – Beispiele www.researchblogging.org www.wissenschafts-cafe.net www.scilogs.de www.scienceblogs.de Suchmaschine für Blogs: http://technorati.com Ranking für Wissenschaftsblogs: http://www.wikio.de/blogs/top/wissenschaft Universitätsbibliothek Bamberg S. 35
  • 36. Web 2.0 – Microblogging – Twitter • Twitter ist sicher der bekannteste Microblogging-Dienst. • Wie in Blogs werden in chronologischer Abfolge Einträge (sog. Tweets) verfasst, die auf 140 Zeichen beschränkt sind. Twitter und Wissenschaft • Ist wissenschaftliche Information und Diskussion mit Kurznachrichten überhaupt möglich? • Ist Twitter nicht eher ein Medium, um Statements oder knappe Informationen zu streuen? • Auf Konferenzen spielen Blogs und Microblogs jedoch zunehmend eine größere Rolle. Universitätsbibliothek Bamberg S. 36
  • 37. Web 2.0 – Bilder, Filme und Podcasts im Netz (1) • Neben Texten bietet das Netz eine Fülle audiovisueller Inhalte, die auch über Feeds abonniert werden können. • Bei der Verwendung von Bildern, Filmen oder Podcasts gelten jedoch die gleichen, teilweise sogar strengere Richtlinien als bei der Nutzung von Texten! • Media-Sharing-Plattformen, wie flickr oder youtube, bieten leichten Zugriff auf Bilder und Filme, aber auch hier muss das Urheberrecht beachtet werden. Universitätsbibliothek Bamberg S. 37
  • 38. Web 2.0 – Bilder, Filme und Podcasts im Netz (2) Beispiele für wissenschaftliche Medienplattformen • Youtube.edu • iTunes U • Sciencestage.com • Podcampus.de Universitätsbibliothek Bamberg S. 38
  • 39. Web 2.0 – Feeds (1) Kurzdefinition Feeds oder Newsfeeds sind Meldungen, die im Internet kostenlos abonniert werden können und Veröffentlichungen bzw. Veränderungen einer Website melden. Möglichkeiten zum Lesen und Abonnieren von Feeds • Dynamisches Lesezeichen im Browser • Nachricht im eMail-Programm • Feedreader Universitätsbibliothek Bamberg S. 39
  • 40. Web 2.0 – Feeds (2) Welche Informationen können als Feed abonniert werden? • Websites • Blogs • Podcasts … Welchen Nutzen haben Feeds? Sie ermöglichen auf einfach Weise eine automatisierte und gleich- zeitige Beobachtung einer Vielzahl von sich dynamisch verändernden Informationsressourcen im Internet. Bild: Jason Rhode, http://www.flickr.com/photos/jrhode/375671 790/ Universitätsbibliothek Bamberg S. 40
  • 41. Web 2.0 – social networks Sind soziale Netzwerke auch für die wissenschaftliche Recherche und Forschung nutzbar? Ja, aber es gibt spezielle Angebote… Universitätsbibliothek Bamberg S. 41
  • 42. Web 2.0 – social networks – ResearchGATE www.researchgate.net • 2008 gegründet • Explizit auf Wissenschaftler ausgerichtet • Viele aus anderen social networks bekannte Funktionen wurden für wissenschaftliche Bedürfnisse angepasst. • Über eine Metasuche ist Forschungsliteratur aus anderen Datenbanken und aus von den Nutzern selbst erstellten bibliographischen Verzeichnissen recherchierbar. Universitätsbibliothek Bamberg S. 42
  • 43. Web 2.0 – social networks – Academia.edu www.academia.edu • 2008 gegründet • Explizit auf Wissenschaftler ausgerichtet • Viele aus anderen social networks bekannte Funktionen wurden für wissenschaftliche Bedürfnisse angepasst. • Über eine Metasuche ist von den Nutzern hochgeladene Forschungsliteratur (Volltext, abstract oder bibliographische Angaben) recherchierbar. Universitätsbibliothek Bamberg S. 43
  • 44. Web 2.0 – social networks – Mendeley www.mendeley.com • 2009 gegründet • Mendeley wurde zunächst als Literaturverwaltungsprogramm konzipiert. • Die web-Version von Mendeley bietet jedoch eine Reihe von Funktionen eines social network. Universitätsbibliothek Bamberg S. 44
  • 45. ÜBUNG 3 1. Suchen Sie in der Suchmaschine BASE Artikel oder Vorträge, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels in den Polarregionen beschäftigen. Abonnieren Sie Ihre Suchanfrage als dynamisches Lesezeichen oder in einem Feedreader als RSS-Feed. 2. Suchen Sie den Artikel „The expanding vision of positive behavior support: Research perspectives on happiness, helpfulness, hopefulness“ im ISI Web of Knowledge und abonnieren Sie einen RSS-Feed, der Sie darüber benachrichtigt, wenn dieser Artikel zitiert wird. 3. Suchen Sie über die EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek) das E-Journal „Critical Quarterly“. Abonnieren Sie einen RSS- Feed, der Sie über jede neue Ausgabe der Zeitschrift informiert. Universitätsbibliothek Bamberg S. 45
  • 46. Kontakt barbara.hirschmann@uni-bamberg.de christian.pierer@uni-bamberg.de Universitätsbibliothek Bamberg S. 46