SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 135
Descargar para leer sin conexión
LAG Schulbibliotheken in Hessen e. V.




                      Die Bibliothek in der Kiste
                         27 Themen für Unterricht und Schulbibliothek


                    1848 Demokratie wagen                                                       S I / II 9 - 13
                    1949 - 1999: 50 Jahre Bundesrepublik                                        S I / II 9 - 13
                    Astronomie                                                                  S II      10 - 13
                    Ampelmännchen und Todesschüsse. Die DDR                                     S I / II 9 - 13
                    Auf der Suche nach Heimat: Asyl, Migration, Flucht                          S I / II 9 - 11
                    Bücherschränkchen für neue Leser/innen                                      SI         7 - 10
                    Deutsch-jüdisches Leben                                                     S I / II 9 - 11
                    Dinosaurier                                                                 P          3-5
                    Europa                                                                      S I / II 9 - 13
                    Fremde Kulturen                                                             SI         7-9
                    Haustiere                                                                   P          3-4
                    Geister, Spuk und Hexenzauber                                               P          2-4
                    Jugend und Gewalt                                                           SI         8 - 11
                    Kleine einheimische Tiere                                                   P          2-4
                    Literatur für junge Leute                                                   SI         9 - 11
                    Lesekoffer Grundschule 1 und 2                                              P      1-2 und 3-4
                    Literaturverfilmungen                                                       S I / II
                    Lust auf Klassik                                                            S II      10 - 13
                    Lyrik                                                                       P
                    Multikulturelle Kochbücher (überwiegend in Englisch)                        SI
                    Medien kreativ                                                              S I / II
                    Piraten                                                                     P2-4
                    Sexualität Liebe und Freundschaft im Kindesalter                            P          3-4
                    Städtebau Geschichte und Utopien                                            S II      10 - 13
                    Straßenkinder in Lateinamerika                                              SI         7-8
                    Von der Schreibwerkstatt zum Buch                                           P / S I / S II
                    Kinder- u. Jugendbücher zum Thema
                    „Behinderung, Anderssein, Krankheit“

                                  Leseförderung, Medienerziehung und Schulbibliotheken
                               Diese Fachbibliothek wurde dem Zentrum für Literatur in Wetzlar übergeben.




                   Ansprechpartner in Eschwege, Haiger, Gießen, Schwalbach a.Ts.
                               Ausleihe an Schulen bei Selbstabholung.
   Die 27 Schränkchen oder Koffer enthalten jeweils 30 - 50 Bücher und andere Medien. Sie sind jeweils
                                         mehrfach vorhanden.


                                        Das Bücherschränkchenprojekt ist eine Aktion
                                         der LAG Schulbibliotheken in Hessen e.V.
                                                    www.schulbibliotheken.de
                                           und des Hessischen Kultusministeriums
                                                www.kultusministerium.hessen.de

Stand: 14.11.2009
Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V.
                                  » Die Bibliothek in der Kiste «
_________________________________________________________________________________________


                                         Astronomie
                  Eine Bücherkiste für die Sekundarstufen
                                                                                      [ASTRO.DOC-14.11.09-gs]

Bildatlas des Weltalls /von H. Cooper und L. Corbella
         München: ars edition 1993 (39,80)                                                           (4x)
         3 7607 4615 2

Block, Detlev: Astronomie als Hobby. Sternbilder und Planeten erkennen und benennen
        Niedernhausen/Ts.: Falken 1995 (24,90)                                                       (2x)
        3 8068 0572 5

Eckerman, Pelle: Linsen, Lupen und magische Skope
       Hamburg: Oetinger 1991 (28,--)
       3 7891 3401 5

Ferris, Timothy: Galaxien.
         Stuttgart u.a.: Birkhäuser 51987 (49,80)
         3 7643 1867 8

Hornung, Helmut: Safari ins Reich der Sterne. Eine Einführung in die Himmelskunde
       Hamburg: Oetinger 1992 (29,--)                                                                (2x)
       3 7891 3701 4

Kippenhahn, Rudolf: Abenteuer Weltall
       Stuttgart: Dt.Verl.Anst. 1991 (46,--)
       3 421 02759 5

Das neue Guiness-Buch der Sterne /von P. More
        Frankfurt u.a.: Ullstein 1993 (49,80)
        3 550 06814 X                                                                                (2x)

Moritzberger, Ludwig: Das Geheimnis der Planeten. Leben und Werk der großen Astronomen
        Stuttgart: Urachhaus ²1989 (26,--)
        3 87838 622 2

Planeten, Sterne, Weltinseln. Astronomie im Deutschen Museum /von G. Hartl u.a.
        Stuttgart: Franckh-Kosmos 1993 (49,80)
        3 440 06646 0

Planeten und Raumfahrt /von H.J. Zeidler und G.F. Knall (Frag-mich-was Bd. 12)
        Bindlach: Loewe 1993 (14,80)
        3 7855 2540 0

Roth, Günter D.: Sterne und Planeten. Erkennen und Beobachten
        München: BLV 51989 ( 38,-)                                                                   (2x)
        3 405 13736 5

Sternenhimmel und Planeten. Über den Traum vom Flug in das Weltall und die Wunder des Nachthimmels
        (Meyers Jugendbibliothek)
        Mannheim: Meyers Lexikonverl. 1994 (29,80)                                              (5x)
        3 411 09021 9

Sternstunden. Abenteuer Astronomie /von D.B. Herrmann
        München: Südwest 1992 (36,--)
        3 517 01326 9                                                                                (2x)
Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V.
                                  » Die Bibliothek in der Kiste «
_________________________________________________________________________________________


Übelacker, Erich: Planeten und Raumfahrt (Was-ist-was-Buch 16)
       Nürnberg: Tessloff 1993 (14,80)
       3 7886 0256 2                                                                               (2x)

Welcher Stern ist das? Sehen, Bestimmen, Wiedererkennen /von J. Hermann (Kosmos-Naturführer)
        Stuttgart: Franckh-Kosmos 241992 (29,80)
        3 440 06205 8                                                                              (2x)



                                                          Die Bücherkiste „Astronomie“ enthält 29 Bücher.
                                                                                   zusammengestellt von:
                                                                                © Günter Schlamp, 1995

                                                Finanzierung aus Mitteln des Hessischen Kultusministeriums
Ampelmännchen und Todesschüsse

Eine Bücher- und Medienkiste zum Thema DDR im Unterricht
„Und hätte es eher Kopiergeräte gegeben, die DDR wäre fünf Jahre früher zusammengebrochen.“
Sarah Kirsch, Kuckuckslichtnelken, S. 98




                                                 2
Ampelmännchen und Todesschüsse
Ein Medienpaket zum Thema SED-Diktatur




3x Kleine Geschichte der DDR
von Ulrich Mählert,
München: C.H.Beck, 207 Seiten, 5., überarbeitete Auflage 2007
978-3406475504

Gut lesbar, sehr präzise




2x Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971 – 1989
von Stefan Wolle, Bonn 21999
Das Buch ist leider beim Verlag Chr. Links und bei der Bundeszentrale f. politische Bildung vergriffen.

Eine hervorragende Studie. Sie ist verständlich geschrieben, alltagsgeschichtlich orientiert. Die Kapitel eignen sich
gut für vielfältige Fragestellungen.
Es ist unverständlich, warum dieses Buch keine weitere Auflage erlebt.




2x Die DDR. Eine Dokumentation
von Hermann Vinke
Ravensburg: Ravensburger 2008, 256 S., 19,95

                                                          3
Vinke erzählt die Geschichte der DDR mit vielen Fotos und Porträts (besonders lesenswert) von Politikern,
Regimegegnern, Künstlern und Menschen, die die DDR, die Revolution, die Wiedervereinigung und den Aufbau
Ost miterlebt haben. Eine Fülle an Materialien. Mehr Übersichtlichkeit und Beschränkung auf Wesentliches wären
dem Buch bei einer Neuauflage zu wünschen.




2x DDR. Was stimmt? Die wichtigsten Antworten
von Reiner Eckert
Freiburg: Herder, 2007, 127 S., 7,90
978-3451057359

Leider sehr knapp, oft nur thesenartig, werden Behauptungen und Mythen entzaubert. Oder auf ihren belegbaren
Kern zurückgeführt.




2x Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR
von André Steiner (Buchhandelsausgabe bei dva 2004)

Solide und gründlich, aber anspruchsvolle Lektüre. Aber wichtig, um die Mythenbildung von der angeblichen
Vernichtung eines florierenden Industriestaates 1989/90 zu durchschauen. Leider kein Glossar




                                                       4
2x Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit
von Richrad Schröder, 254 Seiten
Freiburg: Herder 22007, 978-3451296123

Richard Schröder prüft die Klischees und Mythen der Nachwendezeit: War die DDR wirklich pleite? Ist die Treu-
hand schuld am Untergang der DDR-Wirtschaft? Kolonisiert der böse Westen den undankbaren, larmoyanten
Osten? Er zeigt, wie je nach politischer Ideologie mit geschickten Interpretationen von Zahlen schlechte Stimmung
gemacht wird.
Schröder belegt: Das Fass ohne Boden hat im Boden ein Rohr, da fließt einiges in den Westen zurück, und gar
nicht knapp." Ebenso akribisch belegt Schröder, wie und warum die Treuhand 1994 die Privatisierung der maroden
DDR-Wirtschaft mit dem gigantischen Minus von 250 Milliarden DM abschloss (die darin verrechneten
Gesamteinnahmen betrugen 68 Mrd.) und fragt, wie manche dieses Ergebnis als „gigantisches Profitieren des
Westens" erklären können. Im Abschnitt über die Sanierung der ostdeutschen Wirtschaft wird auch beschrieben,
wie um auf durchschnittlich nur 18 Prozent Arbeitslosigkeit zu kommen, eine ungeheure Menge an Arbeitsplätzen
völlig neu geschaffen werden musste.
Vor allem aber belegt das Buch, wie gigantisch die Leistungen, wie erstaunlich die Erfolge der deutschen
Wiedervereinigung tatsächlich sind, wenn man sie nicht an Idealwünschen, sondern an den überwundenen realen
Problemen misst.




Gefangen in Hohenschönhausen. Stasi-Häftlinge berichten
von Hubertus Knabe
München: List 2007, 382 Seiten, 978-3548607412, 8,95 €

Oft reichte ein kritisches Wort, ein »verdächtiger« Lebenslauf oder die Denunziation des Nachbarn: Immer wieder
wurden in der sowjetischen Besatzungszone und später in der DDR missliebige Personen kurzerhand festgenom-
men und ohne rechtsstaatliches Verfahren inhaftiert.
Die Haftanstalt Berlin-Hohenschönhausen war das zentrale Stasi-Untersuchungsgefängnis der DDR. In diesem
Buch schildern zahlreiche Gefangene die Haftbedingungen, die Verhöre und den psychischen Druck, dem man als
Häftling ausgeliefert war.
Knabe gilt als kämpferischer Autor, der das Unrechtssystem der DDR überbetone. Vor allem für die ehemaligen
MfS-Mitarbeiter ist er ein rotes Tuch.




                                                        5
Das Auge der Partei. Fotografie und Staatssicherheit
von Karin Hartewig
Chr. Links, 2004, 272 Seiten, 19,90
978-3861533429

Die Stasi hat über 1,2 Millionen Fotos hinterlassen hat. Ein unglaublicher technischer und personeller Aufwand
wurde für die Verfolgung und Bespitzelung der Bürger betrieben.




2x Als noch Osten war
von Udo Hesse (Text und Fotos)
Berlin: Berlin Story; veränd. Neuaufl. 2007, 80 Seiten, 19,80
978-3929829495

Hervorragende Fotos aus Berlin, aus denen man mehr über die DDR erfährt als aus manchem Text.




DJ Westradio. Meine glückliche DDR-Jugend
von Sascha Lange
Berlin: Aufbau-Verlag, 2007, 202 S., 16,90
978-3351026455

Zeitlicher Schwerpunkt sind dieser Erzählung von einer Jugend in Leipzig zwischen Punks und Faschos, den
Ärzten, Depeche Mode und Bravo-Kopien sind die späten 80er. Der erste Kuss ist wichtiger als die Weltrevolution.
Anders als Hensel ein gelassener Blick zurück. „Schön, dass es weitergeht. Mal sehen, was noch kommt“ sind die
Schlusssätze.




                                                          6
Jeans in der DDR. Vom tieferen Sinn einer Freizeithose
von Rebecca Menzel
Berlin: Links, 2004, 198 S., 14,90, 978-3861533351, vergriffen!

Sie war Anlass für Schulverweise und politische Grundsatzdiskussionen, Erkennungsmerkmal für Beat-Fans und
Freiheitsliebende. Nach harten Auseinandersetzungen in den 50ern und 60ern setzte in den pragmatischeren 70er
Jahren die Produktion DDR-eigener Jeansmarken ein. Allerdings ging sie buchstäblich in die Hose: Nicht nur am
Modegeschmack, sondern auch wegen Baumwollengpässen und schlechten Färbemitteln erhitzten sich die
Gemüter.
Pars pro toto: 40 Jahre Kampf und Krampf wegen einer Hose.




2x Stasiland
von Anna Funder und Harald Riemann
Frankfurt: Fischer 2006, 978-3596167463

Die Australierin Anna Funder sucht Spuren der SED-Diktatur. In ihren Reportagen und Interviews wird das
alltägliche Leben in der SED-Diktatur erfahrbar.




Das schweigende Klassenzimmer. Eine wahre Geschichte über Mut, Zusammenhalt und den Kalten
Krieg
von Dietrich Garstka
München: Ullstein, 2006, 18,00 €


                                                         7
Eine Abiturklasse in Storkow/Brandenburg legt 1956 im Geschichtsunterricht spontan Schweigeminuten zum
Gedenken des gerade gescheiterten ungarischen Volksaufstandes ein. Dieser Vorfall versetzt die SED in große
Unruhe. Ein halbes Jahr vor dem Abitur wird die Klasse der Schule verwiesen.
Der Verfasser ist einer der 20 Schüler.




Die Schleife an Stalins Bart. Ein Mädchenstreich, acht Jahre Haft und die Zeit danach
von Erika Riemann
München: Piper 2006, 253 S., 8,90
978-3492261654

Mit vierzehn Jahren, im Herbst 1945, begeht Erika Riemann einen Fehler, der sie um ihre Jugend bringt. Mit ein
paar Freunden besichtigt sie die neue Schule, die nun von einem Stalinporträt geziert wird. Zum Spaß bemalt sie
Stalin mit Lippenstift - und wird dafür acht Jahre ins Gefängnis gesteckt.




So lachte man in der DDR. Witze und Karikaturen
München: Heyne 2001, 155 S., 5,95
978-3453191143

Die DDR hatte eine „blühende Witzkultur“ (Stefan Wolle). Viele Witze sind heute erklärungsbedürftig.



Jugend im Visier der Stasi
von Gabriele Schnell
Hrsg v. d. brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, 2001, als pdf unter http://www.politische-
bildung-brandenburg.de/publikationen/pdf/stasi.pdf zu finden.

Eine besondere Zielgruppe des MfS waren Jugendliche. Hier sind mehrere „Fälle“ dokumentiert.



Stasi-Stücke
von Petra Saar und Marion Wagner
Hrsg. v. Bundesbeauftragten f. d. die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Erfurt 2004

Szenische Umsetzungen von Fällen aus den MfS-Akten zum Lesen und Nachspielen

                                                         8
Todesautomatik. Die Staatssicherheit und der Tod des Michael Gartenschläger
von Lothar Lienicke und Franz Bludau
Frankfurt/M: Fischer 22008, 349 S., 10,95
9783596159130

Michael Gartenschläger liebte Rock´n Roll, insbesondere Ted Herold. Er besuchte vor dem Mauerbau gerne die
West-Berliner Kinos und Plattenläden. Wegen seines Protestes gegen den Mauerbau wird er zu lebenslänglicher
Haft verurteilt. Er sitzt 12 Jahre in DDR-Zuchthäusern, bevor er an die Bundesrepublik verkauft wird. Sein Hass auf
die DDR geht so weit, dass er Selbstschussgeräte an der innerdeutschen Grenze abmontiert, von denen die SED
behauptet, sie wären Attrappen. Bei einem weiteren Demontageversuch wird er von einem Stasi-Kommando
erschossen.




                                                         9
Erzählende Literatur




4x Meine freie deutsche Jugend
von Claudia Rusch
Frankfurt am Main: Fischer, 2. Aufl. 2005, 176 S, 7,95€
978-3596159864
Auch als Hörbuch erhältlich, von der Autorin gelesen, 2 CD, 144 Minuten

Wie man in der DDR aufwuchs und ohne rechte Überzeugung Mitglied in den staatstragenden
Jugendorganisationen wurde, weil man einen höheren Schulabschluss machen wollte.




2x Die neuen Leiden des jungen W.
Von Ulrich Plenzdorf
Frankfurt am Main: Suhrkamp 52. Aufl. 2004 (1972), 6,00 €
978-3518368008

Der Titel nimmt Bezug auf Goethes Werther. Der Held liebt ebenfalls vergeblich eine verheiratete Frau.
Als Theaterstück und Buch in beiden deutschen Staaten in den 70er Jahren, in Westdeutschland auch als Film, ein
Riesenerfolg.




                                                       10
Achtung: Die Schulausgabe bei Beltz hat ein anderes Cover!:

4x Krokodil im Nacken
von Klaus Kordon
München: dtv 2005, 795 S., 10,00 €
978-3423134040

Der Jugendbuchautor Kordon erzählt von Kindheit und Jugend in der Osthälfte Berlins. Die 50er und 60er Jahre,
Alltag und Stasi-Knast werden sehr konkret. Es ist zwar dicker Wälzer, aber wenn man sich erst einmal festgelesen
hat… Besser als manches Geschichtsbuch! Es wird deutlich, wie sehr der Alltag vom Herrschaftsanspruch der
SED durchdrungen war.




4x Die wunderbaren Jahre
von Reiner Kunze
Frankfurt: Fischer, 31. Aufl.(1976) 128 S., 6,69 €
 978-3596220748

Aus Gesprächen, die Reiner Kunze mit Schülern, Lehrlingen, Arbeitern und Soldaten der Nationalen Volksarmee
führte, und aus Erfahrungen mit seiner eigenen Tochter entstanden diese Prosatexte, in denen er mit knappen,
lakonischen Worten den (Schul-)Alltag von Jugendlichen in der DDR treffend schildert..
Der Sportunterricht begann mit "Stillgestanden" und "Rührt Euch“. Dies und noch schlimmere Sachen erzählt der
Autor.




                                                       11
An einem Freitag im Mai
von Seidemann, Maria, Ellermann, 214 S., 1997,
978-3770730513
Zzt vergriffen. Das Buch wurde antiquarisch erworben

Vierzehn Jahre ist Hanna, als ihr Vater, der DDR-Schriftsteller Klaus Herold, nach einer Lesung verhaftet,
ausgebürgert und in die Bundesrepublik abgeschoben wird.
Die Potsdamer Autorin Maria Seidemann erzählt anschaulich ein Stück Zeit- und Familiengeschichte vor dem
Hintergrund des Jahres 1989.




                                                       12
Multimediale Dokumentationen

Jeder schweigt von etwas anderem
Regie Marc Bauder, Dörte Franke, www.gmfilms.de, 72 Minuten

Dokumentation über ehemalige Gefangene des DDR-Regimes, die vom Westen freigekauft wurden. Drei
deutsche Familiengeschichten aus der geschätzten Zahl von 250.000 politischen Gefangenen der DDR.
Wie können die schon im Westen aufgewachsenen Kinder mit ihren Eltern über das damalige Geschehen
Reden? Als die Eltern für ihre "falschen" Gedanken und ein paar verbotene Bücher ins Gefängnis
gesteckt wurden, bedeutete dies auch für die Kinder Trennung, Repression und Angst. Bei allen sitzen die
Verletzungen aus dieser Zeit tief und darüber zu schweigen ist leichter, als alte Wunden aufzureißen.
Drei eindringliche Dokumentationen, die das verkitschte DDR-Bild einiger Spielfilme wieder etwas
zurechtrücken.

Mit ausführlichem didaktischem Begleitmaterial und einem MfS-Schulungsfilm. Denkbar ist, arbeitsteilig
die drei Beiträge zu erarbeiten, Filmlänge jew. ca. 24 Min.. Wenn nur ein Fall bearbeitet werden soll: Anne
Gollin



Auf den Spuren einer Diktatur. Die DDR am Ende
3 DVDs, 80 Beiträge des rbb-Magazins Kontraste 1987 – 2001, mit einer lesenswerten Begleitbroschüre
Bestellnr. 1890, Bundeszentrale f. pol. Bildung
Es geht um den Untergang der DDR und die „Wende“: Über die neuen Karrieren der Stasi-Mitarbeiter,
Strafvollzug in der DDR, Stasi-Akten, Protesbewegung, die Entschädigung für die Opfer und die Erhö-
hung der Renten für Stasi-Mitarbeiter/innen,,,
1. Aufbruch im Osten - Geheime Videos und mutige Bürger (1987-1989).
2. Wendezeiten - Das Ende von Mauer, Macht und Staatssicherheit (1990-1991).
3. Alles schon vergessen? - Das Verdrängen der Vergangenheit (1992-2001):



DDR-Geschichte in Augenblicken, von Jugendweihe bis Biermann-Ausbürgerung
Sendungen des rbb, Radio Eins, apparat multimedia GmbH, Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur
2 Audio-CDs, 1 Materialien-CD
20 Ereignisse oder Personen der Zeitgeschichte, mit Interviews: Die Kaffekrise, Kinder als Grenzopfer,
Peter Fechter, Jugendweihe, die Schulklasse von Storkow, Protest gegen die Biermann-Ausbürgerung,
die Erfindung des Goldbroilers, Enteignungs-Aktion Rose (!) u.a.



Damals in der DDR. Zeitzeugen erzählen ihre Geschichte
DVD 2006, mdr, Bundeszentrale für pol. Bildung, Bestellnr. 1894

80 Zeitzeugen, Interviews, Videos, Fotografien und historische Filmsequenzen aus vier Jahrzehnten. Man
kann sich die Zeitzeugen nach Themen, z. B. Frauenemanzipation, sozialistische Erziehung, aussuchen
und abspeichern. Sehr sehenswert: Ein Agitationsfilm der SED gegen das Sündenbabel West-Berlin.
(Material 50er Jahre)




                                                    13
Internet

Suchmaschine zur DDR
www.ddr-suche.de/
anscheinend seriös, da bei ZOL gelistet

Ein DDR-Lexikon nach Wiki-Prinzip
www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl
anscheinend seriös, obwohl die die Autoren fast alle mit Pseudonym arbeiten und die Domain im
Nachbarland Polen registriert ist.

Fotoausstellung: „Der staatsfeindliche Blick“
www.ddr-bilder.de/
Vom Berliner Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen

Mehrere DDR-Themen bei „Planet Wissen“, Mediathek von wdr, SWR, BR Alpha
www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,C6986E2A9E1A6C6AE030DB95FBC32F3B,,,,,,,,,,,,,,,.html

Umfangreiches SPIEGEL-Dossier
www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,532041,00.html

www.jugendopposition.de
Von der Bundeszentrale f. pol. Bildung und der Robert-Havemann-Gesellschaft

Fotos
http://ddr-fotos.de/Liste.htm

http://www.runde-ecke-leipzig.de/cms/?id=250
Die “Runde Ecke“, das Dokumentationszentrum in der ehem. Leipziger Stasi-Zentrale hat eine Datenbank online
gestellt, in der 1500 Objekte fotografiert und erläutert werden. Man muss mal stöbern, z. B.: “Postkontrolle”,
“Schminken”, “Geruchsprobe”.




Google wirft nach Eingabe von „DDR“ 140.000.000 Millionen Seiten aus. Um am Datenmüll nicht zu ersticken und
um nostalgischen DDR-Verklärern nicht auf den Leim zu gehen, reicht es, sich an den teilweise hervorragenden
Dokumentationen von Museen und Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender zu orientieren.




                                                       14
Für die Hand der Lehrerin / des Lehrers

Reiz der Idee, Pleite der Praxis. Ein deutsch-deutscher Wirtschaftsvergleich
von Werner Obst

Der Wirtschaftsexperte des DDR-Ministerrats verließ die DDR 1969 und schrieb dieses Buch 1983. Es ist für die S I
leider nicht ganz einfach zu lesen, enthält zahlreiche Tabellen und sehr viele Zahlen. Es liefert aber auch konkrete
Details zur Zentralverwaltungswirtschaft, zur Parallelgesellschaft der Nomenklatura und zu den Einkommensver-
hältnissen in der DDR. Mit überraschenden Vergleichen zur damaligen BRD. Aktuelle Materialien zu letzterem sind
kaum vorhanden. Eine Erhebung zu den Sparkonten aus Anlass des Geldumtauschs 1990 ist nach Aussage eines
Berliner Politikprofessors in einer Veranstaltung in Potsdam „verschwunden“. Laut dieser Erhebung besaßen 10%
der DDR-Bürger 60% des auf den Sparbüchern eingetragenen Geldes. Exakt die Verteilung, die in Westdeutsch-
land für die Verteilung des Gesamtvermögens gilt.
Die Broschüre ist bei Antiquariaten auf der Amazon-Website für 1 Cent plus Versandkosten erhältlich.




Der Gefühlsstau. Ein Psychogramm der DDR
von Hans-Joachim Maaz
243 S., Argon Verlag; 2. Aufl. (1990), 978-3870247096, nur noch antiquarisch!

Erfahrungsbericht eines Psychiaters über seine Arbeit und sein Leben in der DDR. Er macht erschreckend deutlich,
wie die Repression der SED bis in die Familien und Individuen hinein wirkte.
Es enthält zudem eine hervorragende Analyse der Ereignisse vor während und nach der „Wende“, die Maaz in
Anführungszeichen setzt. Sicher reicht eine psychoanalytische Betrachtungsweise, die alles Handeln auf
Kindheitstraumata zurückführt, nicht aus. Maaz arbeitet wohl auch eigene Traumata ab. Er hat das Buch in drei
Monaten „wie im Fieber“ geschrieben.




Zensurspiele. Heimliche Literaturgeschichten aus der DDR
von Simone Barck und Siegried Lokatis
Halle: Mitteldeutscher Verlag 2008, 296 S., 9783898125390




                                                         15
Endspiel. Die Revolution von 1989 in der DDR
von Ilko Kowalczuk,
München: Beck 2009, 602 S., 978340658357 5

Gut lesbare Darstellung. Angesichts der wachsenden Schönfärberei wichtige Erinnerung
an die wirtschaftlichen und sozialen Zustände und die Entstehung der heterogenen Oppositionsgruppen.




                                                      16
Weitere empfehlenswerte Materialien

Eine kommentierte Spielfilmliste:
www.chronik-der-mauer.de/index.php/de/Start/Index/id/593832




Das Leben der Anderen
2005, 133´, Regie Florian Henckel von Donnersmarck, freigegeben ab 12; ich hätte eher 16 empfohlen.

Die DDR Mitte der 1980er Jahre: Ein mächtiger Minister, der eine gefeierte Theaterschauspielerin anmacht, will deren Lebens-
gefährten, einen angesehenen Dramatiker, aus dem Weg schaffen. Ein Abhörspezialist der Stasi soll deshalb in einem "opera-
tiven Vorgang" die Loyalität des Staatsdichters prüfen, verwanzt die Wohnung des Paares und hofft auf regimekritische Äuße-
rungen. Dabei gerät er aber in seinem Glauben ans System selbst zunehmend ins Wanken. Ein Begleitheft gibt es bei der
Bundeszentrale f. pol. Bildung




Der Rote Kakadu
2006,128´, Regie Dominik Graf, FWU-04602383, bei Bildstellen/Medienzentren ausleihbar, Freigegeben ab 12; ich hätte eher
16 empfohlen.

Im "Roten Kakadu", einem legendären Tanzlokal in Dresden, wird zu westlicher Musik wild gefeiert und getanzt. Luise, eine
junge Dichterin und überzeugte Sozialistin, und ihr lebenslustiger Ehemann Wolle gehören zur Rock 'n' Roll-Szene. Als die
Volkspolizei einer Tanzveranstaltung im Park gewaltsam ein Ende setzt, lernt Luise den 20-jährigen Bühnenmaler Siggi
kennen, der sich in die Lyrikerin verliebt. Siggi findet schnell Anschluss an die Kakadu-Clique, deren Treiben zunehmend ins
Visier der Stasi gerät. Als es zum Prozess gegen die Kakadu-Clique kommt, stellt sich für die Freunde einmal mehr die Frage:
Weggehen oder bleiben?
Rückblickend aus der Perspektive Jugendlicher schildert Regisseur Dominik Graf in seinem Film ein Stück Lebensgeschichte
aus der DDR kurz vor dem Bau der Berliner Mauer 1961. Es geht auch um das Lebensgefühl und die Zukunftspläne junger
Menschen, so dass den heutigen Jugendlichen zahlreiche Identifikationsmöglichkeiten geboten werden und die Bereitschaft
befördert wird, sich mit der DDR-Geschichte intensiver zu befassen.

Es gibt eine DVD „Der rote Kakadu – Filmausschnitte und Informationsmaterial für den Unterricht, 36´, FWU 04602384. Das
Filmheft der Bundeszentrale liegt (nicht in allen Medienkisten) bei
(http://www.bpb.de/publikationen/1B80MJ,0,Der_Rote_Kakadu.html ). Besonders brauchbar im Film oder auf der Arbeits-DVD:
Die Eingangsszene: Vopo knüppelt auf Rock´n Roll-Fans ein (Clip VTS_01_1)




                                                             17
Karla
DDR 1965/1990, Regie Herrmann Zschoche

Karla tritt nach Abschluss der Universität mit großen Ambitionen eine Lehrerstelle in einer Kleinstadt der DDR an. Sie möchte
den Kindern nicht nur Fakten vermitteln, sondern sie zu selbständigem Denken anregen. Mit dem Direktor versteht sie sich
anfangs recht gut. Doch ihre Ideale stoßen auf Unverständnis - auch bei den Schülern, die längst wissen, was zu sagen ist und
was man besser verschweigt. Ihr unkonventionelles Verhalten, sie hat auch noch eine Beziehung zu dem "Aussteiger" Kaspar,
fällt unangenehm auf. Nach einer Niederlage passt sich Karla an. Kurz vor dem Abitur begehrt sie jedoch auf, sagt ihren Schü-
lern die Meinung. Am Ende des Schuljahres wird sie in eine andere Schule versetzt.



Die Kündigung
DDR 1982 Regie Edgar Kaufmann

Eine ehemalige Lehrerin, jetzt beim Rat des Kreises für Volksbildung zuständig, hospitiert bei einer jüngeren Kollegin und ist
entsetzt: Statt eigener Meinungen geben die Schüler nur auswendig gelernte Phrasen von sich.



Sportsfreund Lötzsch
2008, Regie Sandra Prechtl/Sascha Hilpert

Ein erfolgreicher Radprofi, der sich nicht der SED unterwirft und dafür büßen muss. Seine Stasi-„Betreuer“ sind heute
erfolgreiche Geschäftsleute, Lötzsch ist arbeitslos.




Die TV-Produktion „Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen“ wird sehr gelobt. (DVD, 17.95 € (Ich habe sie noch nicht
gesehen.)




                                                               18
Die Bundeszentrale für politische Bildung www.bpb.de/ hat sehr gute Materialien. Sie werden z.T.
ausführlich auf der Website vorgestellt. Insbesondere:


Feindbilder. Fotos und Videos der Stasi
DVD. Ein Film von Holger Kulick, 2006
Bestellnr. 1900, 6,00 €

Mehr als eine Millionen Fotos und Negative, Filme und Videobänder finden sich in den Archiven der DDR-
Staatssicherheit – ein bislang kaum gehobener zeithistorischer Schatz.


Der 17. Juni 1953
CD-ROM 2003
Bestellnr. 1804, 4,00 €
Identisch mit www.17juni53.de


Antisemitismus in der DDR
Von Thomas Haury

Die SED leugnete jede Mitschuld des deutschen Volkes am Nationalsozialismus und an der Vernichtung der euro-
päischen Juden und lehnte es 1952/53 ab, arisiertes jüdisches Vermögen rückzuerstatten. Mit seiner Untersuchung
belegt Haury, dass die Grundstrukturen des kommunistischen Weltbildes denen des Antisemitismus sehr nahe
sind.


Informationen zur politischen Bildung, insbesondere
Heft 250 Der Weg zur Einheit
Heft 270 Gesellschaft und Alltag in der DDR


Das im Bücherschränkchen vorhandene Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR gibt es auch als
Lizenzausgabe der Bundeszentrale.


Auch die Landeszentralen für politische Bildung, die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
www.stiftung-aufarbeitung.de/service_wegweiser/ddr-unterricht.php
und die BStU-Dienststellen (Stasi-Unterlagen-Behörde) haben hervorragendes Material, z.T. auch
Unterrichtsvorschläge.


Mehrere Landeszentralen haben:
Zersetzen. Strategie einer Diktatur von Sandra Pingel-Schliemann. Mindestens als Hintergrundinformation, wie
das MfS Menschen terrorisierte, für die Lehrkräfte sehr brauchbar.


Die BStU (Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen) unterstützt Schüler/innen mit einem Bildungsangebot zu
Struktur, Methoden und Wirkungsweise des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS).
Ansprechpartner für Schulen aus den alten Bundesländern:
Bundesbeauftragter f. d. die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR
Abteilung Bildung und Forschung
Karl-Liebknecht-Str. 31/33
10178 Berlin
030 2324-50030 2324 8914, axel.janowitz@bstu.bund.de

In den neuen Bundesländern stehen auch die regionalen BStU-Dienststellen zur Verfügung.
                                                       19
Die BStU-Dienststelle in Erfurt hat eine hervorragende Dokumentation zur flächendeckenden Überwachung der
Bevölkerung mittels „konspirativer Wohnungen“:
www.stasi-in-erfurt.de/07-KW-Suche-online.htm



Wirtschaft in der DDR
DVD, Laufzeit 52 min
FWU www.fwu.de
22 Filmsequenzen, 16 Bilder, Arbeitsmaterial
Medienzentrenlizenz 295,00 EUR, Schullizenz 135,00 EUR
Einzellizenz 20,00 EUR (wer die DVD zu diesem Preis erwirbt, ist nicht berechtigt, die auf der DVD enthaltenen
Filme öffentlich aufzuführen)


DDR - was war das?
Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur www.stiftung-aufarbeitung.de
DominoFilm, Berlin 2006, 7,50 Euro.
Die DVD beinhaltet 7 Filmbeiträge mit einer Länge von jeweils ca. 10 Minuten. Diese Filmbeiträge sind als
Anregung zur Beschäftigung mit verschiedenen Themen der DDR-Geschichte konzipiert. Die Schüler erhalten
mittels Zeitzeugeninterviews, Originalbeiträgen aus dem DDR-Fernsehen, Animationen und Musik einen ersten
Eindruck, der sie zu weiteren Fragen und einer intensiveren Beschäftigung mit dem Thema motivieren soll.
Sechs der Filmbeiträge widmen sich konkreten Aspekten der DDR-Geschichte, an die es für viele Schüler auch
heute noch Anknüpfungspunkte gibt. Außerdem enthält die DVD Arbeitsmaterialien zu jedem Thema.


50 Jahre in 50 Tagen, Erinnerungen für die Zukunft
ndr1, Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur, www.stiftung-aufarbeitung.de
50 Kurzbeiträge, von 1949 bis 1999 für jedes Jahr einen, mit Originalaufnahmen, z.B. Ulbricht über die Beatles:
„Müssen wir jeden Dreck mitmachen?“ (1965)


Der Fall der Mauer
Spiegel TV Nr. 9, DVD-Video, Spiegel TV Hamburg


Die Ulbricht-Attentäter von Steinbach. Eine Fiktion der Stasi
Ein Film von Michael Erler, Sendung vom 08. Januar 2008, MDR
1972 wurden in einem Geheimprozess fünf Männer wegen eines geplanten Attentats auf den Staatschef der DDR,
Walter Ulbricht, zu zehn bis 15 Jahren Zuchthaus verurteilt. Sie haben ihre Strafen abgesessen, auch wenn es ein
solches Attentat nur in den Augen der Ermittler gegeben hat.
www.mdr.de/doku/archiv/geschichte/122816.html

Die Dokumentation kann gegen Gebühr bestellt werden:
TELEPOOL GmbH Leipzig, Programmverwertung, Altenburger Str. 9, 04275 Leipzig
Telefon: 0341 / 3500 3606, Fax an: 0341 / 3500 3616, E-Mail: service@leipzig.telepool.de
Internet: www.mdr.de/unternehmen/4630814.html




                                                              20
Leider vergriffen, sehr lesenswert:
(Nicht im Verbundkatalog der öffentlichen Bibliotheken Brandenburgs. In Berlin gibt es 1 Exemplar in der Zentral- und
Landesbibliothek. Im Antiquariatshandel ca. 60 €!!)




Stasi auf dem Schulhof
hrsg. v. Klaus Behnke und Jürgen Wolf, München: Ullstein 1998, 347 S., 978-3548332437

Rund sechs Prozent der 173 000 inoffiziellen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit waren im Jahr 1989
unter 18 Jahre alt. Sie wurden zur Bespitzelung ihrer Mitschüler und Freunde eingesetzt. Das Buch enthält
Falldarstellungen der ehemaligen jugendlichen Stasimitarbeiter und ihrer Opfer.




Die unglaubwürdige Gesellschaft. Quo vadis DDR?
von Franz Loeser
Köln 1984
978-3766308764

Loeser war Philosophieprofessor in Ost-Berlin und hoher SED-Funktionär. Sein Buch ist ein Insiderbericht über die
haarsträubende Herrschaftspraxis der SED. Er flüchtete 1983. Dennoch glaubte er an einen demokratischen
Sozialismus ohne die „entartete“ Herrschaft eines Parteiapparates.


VEB Nachwuchs. Jugend in der DDR
Hrsg. v. Peter Wensierski, Lothar Reese, Norbert Haase
Reinbek 1983

Selbstzeugnisse und literarische Texte


Null Bock auf DDR. Aussteigerjugend im anderen Deutschland
von Peter Wesnierski und Wolfgang Büscher, Reinbek 1984


Ich habe „Nein!“ gesagt. Zivilcourage in der DDR
von Marco Hecht und Gerhard Praschl, Berlin 2002



                                                              21
Alle URLs angeschaut am 01.02.2008
Annotationen z. T. nach Verlagsinformationen und amazon.de

26 Buchtitel in 46 Exemplaren, davon 15x erzählende Literatur,
4 digitale Medien



© 2008/2009 Günter Schlamp (Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V.)




                                                     22
Handreichung zu

Ampelmännchen und Todesschüsse

 Bücher- und Medienkiste zum Thema DDR im Unterricht
Vorbemerkungen


Eine Untersuchung zum Stellenwert der DDR-Geschichte in 107 deutschen
schulischen Lehrplänen1 kommt zu diesem Ergebnis:

„Das Gesellschafts- und Machtsystem der DDR erfährt somit in nur
wenigen Fällen eine relativ geschlossene Darstellung. Die
grundsätzliche Charakterisierung des gesellschaftlichen Systems mit
seinen politischen, ideologischen und ökonomischen Komponenten
findet zwar in Ansätzen statt, wird aber kaum detailliert ausgeführt. …
Die Durchdringung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft seitens der
Staatspartei wird nicht transparent. Das Instrumentarium der
Machtsicherung kann somit von den Schülerinnen und Schülern kaum
in seiner Komplexität erfasst werden. … Bedenklich ist auch die
Tatsache, dass aus der Behandlung des Gesellschafts- und
Machtsystems in der DDR kaum Gründe für die Krise des Systems und
seinen Zusammenbruch im Herbst 1989 abgeleitet werden.“


In Deutschland herrscht kein großes Interesse (mehr) an der Geschichte der
SED-Diktatur. Anders als bei der „Bewältigung“ der NS-Herrschaft durch 60
Millionen Westdeutsche, die unter den wachsamen Augen des Auslands
stattfand, betrifft die zweite deutsche Diktatur und ihre „Aufarbeitung“ nur
einen kleinen Teil der Deutschen.
Man nimmt Rücksicht auf die durch Wendeerfahrungen ein weiteres Mal
gedemütigten Ostdeutschen. Man will es mit einem künftigen Koalitions-
partner, dem SED-Nachfolger „Die Linke“, der stärksten Partei Ostdeutsch-
lands, nicht verderben.
Geschichtspolitiker/innen, die jahrzehntelang für eine intensive Auseinander-
setzung mit der nationalsozialistischen Diktatur gestritten haben, wollen nicht,
dass die Aufarbeitung der SED-Diktatur gleichberechtigt daneben steht.2

Eine Medien- und Bücherkiste zum Thema DDR wird es daher schwer haben.
Im Hinblick auf demnächst 20 Jahre Vereinigung erscheint es aber angemes-
sen, intensiv über Wege der Vermittlung nachzudenken. Schulbibliotheken
können dazu einen Beitrag leisten.

Geeignet ist die Bücherkiste als Bestandsaufbauhilfe für Schulbibliotheken, als
Handapparat für Projektwochen, für Arbeitsgemeinschaften, für unterrichts-
vertiefende Referate. Sie bietet beispielhaft einen Medienmix aus Print- und
digitalen Medien. Arbeits- und Präsentationstechniken können mit Hilfe der
Materialien trainiert werden. Der Umgang mit „richtigen“ Büchern und anderen
Medien soll das Lehrbuch und das Quellenheft ergänzen.




                                       2
Einführung


Mein Großvater sprach gerne davon, dass 1945 die Katastrophe kam. Jetzt gibt es
in der Geschichte Ostdeutschlands auch ein Katastrophenjahr: 1989 - die „Wen-
de“.3 Diesen Eindruck muss man zumindest bekommen, wenn man das eine oder
andere Buch aus Ostdeutschland in die Hand nimmt, Zeitung liest, einschlägige
Veranstaltungen in den neuen Ländern besucht oder Umfrageergebnisse zur
Kenntnis nimmt.


Eine Potsdamer Zeitung titelt im Frühjahr 2008: „Wer im Osten lebt, muss früher
sterben.“ Die statistische Lebenserwartung ist in der Tat geringer. Dass sie sich
aber in den 18 Jahren nach der „Wende“4 z. B. bei Frauen von 24 Monaten kürze-
rer Lebenserwartung auf vier Monate kürzere Lebenserwartung reduziert hat,
davon stand nichts in der Zeitung.


Durch die „Katastrophe“ der „Wende“ erfährt die DDR eine Neubewertung. Die
Weichzeichnung nimmt überhand, wie Prof. Klaus Schroeder, FU Berlin, es formu-
liert. Das Ergebnis seiner viel beachteten Untersuchung5, die im Winter 2007
bekannt wurde, benennt er so: Was in den Köpfen vieler junger Schüler als DDR-
Bild vorherrsche, sei „die Vorstellung eines ärmlichen, skurrilen und witzigen
Landes, das aber irgendwie sehr sozial war".6


Ermutigend ist jedoch, dass sich zwei Drittel der befragten Jugendlichen für das
Thema interessieren.




                                        3
Wie umgehen mit der Geschichte der SED-Diktatur?

Die Probleme sind aus der Geschichte der Bundesrepublik nicht unbekannt. Die
Deutschen im Westteil des Landes haben sich nach 1945 ähnlich verhalten. Da
gab es ein paar Jahre nach Kriegsende Menschen, die die Ansicht vertraten, dass
nicht alles schlecht im NS-Staat gewesen wäre. Sie verwiesen z. B. auf die Auto-
bahnen und das angebliche Fehlen jeglicher Kriminalität. Es dauerte mehr als
zwanzig Jahre, bis kritische Fragen auftauchten. Genauso lange dauerte es, bis
gesellschaftliche Veränderungen überdauernde Denk- und Verhaltensweisen der
Nazizeit ablösten.7


An die flächendeckende Überwachung wollen sich heute nur noch 40% der
ostdeutschen Bevölkerung erinnern. Schulleiter bespitzelten die Lehrer, Lehrer
bespitzelten Schüler, Schüler bespitzelten, freiwillig und unfreiwillig, ihre
Mitschüler, Chefärzte ihre Ärzte, Krankenschwestern die Patienten, Außenhandels-
vertreter sich untereinander. Auf 90 Einwohner kam ein Spitzel.
Die autoritären Strukturen in allen gesellschaftlichen Bereichen, die Unterdrückung
des geringsten abweichenden Verhaltens in Schule, Wissenschaft oder Medien, die
Erziehung zum Untertanen und zum Hass, die Karrieren der Angepassten in der
Nomenklatura von Staats- und Parteiapparat, das alles scheint dem Vergessen
anheim zu fallen.
Während in Westdeutschland 71% die Demokratie für die beste Staatsform halten,
halten gerade einmal 38 % der Ostdeutschen die Demokratie für die bessere
Staatsform. Und eine Mehrheit (41%) lehnt sie gar ab.8




Ostalgiewelle

Vielleicht ist die Ostalgiewelle eine Trotzreaktion.9 Jana Hensel spricht in ihrem
Erinnerungsbuch „Zonenkinder“ vom „Märchen des höheren Gemeinschaftsgefühls
im Osten“. Das viel beschworene Gemeinschaftsgefühl entsteht erst jetzt, als frag-
würdiges Gemeinschaftsgefühl der Wendegewinner aus der Oberschicht des
Ostens und der Wendeverlierer. Denn weit her kann es mit dem Gemeinschaftsge-
fühl nicht gewesen sein, wenn man ohne Umschweife die eigene Großmutter als
Stasi-Spitzel verdächtigt (Claudia Rusch, Meine freie deutsche Jugend), im

                                        4
Klassenbuch sicherheitshalber nachsieht, welche Eltern SED-Genossen sind, weil
man dann vorsichtig sein muss (Robert Ide, Geteilte Träume). Oder nach der
„Wende“ nicht in die Stasi-Akten blickt, weil man sich die Erinnerung an den
Freundeskreis nicht kaputtmachen lassen will. Das Gemeinschaftsgefühl machte
auch vor den Pfarrerskindern halt, die kein Abitur machen durften, oder vor
denen, die Land verlassen wollten und dafür ins Gefängnis mussten oder
erschossen wurden. Auch Hans-Joachim Maaz, Der Gefühlsstau10 sieht eher eine
„Notgemeinschaft“ als eine ehrliche persönliche Annäherung.11
Robert Ide erklärt die Ostalgiewelle (für die Generation der jungen Ostdeutschen,
die zurzeit der Revolution und dem Mauerfall erwachsen wurde) so:
„Weshalb wird der Osten behütet, obwohl er in der Rückblende für viele Jüngere trashig
aussieht? … Die eigene Kindheit soll in den Erzählungen keinen Schaden nehmen – ein
Selbstbetrug. Viele junge Ostdeutsche sind stolz, von jener Seite zu kommen, die ihnen
desto verwunschener erscheint, je länger sie verschwunden ist. Besonders in der Fremde
befällt einen wohliger Schauer, wenn man Menschen trifft, mit denen man mit Hilfe
weniger Worte ein tiefes Gefühl teilen kann – die Erfahrung vom Untergang eines Landes,
in dem man selbst gelebt hat. Nicht wenige Westdeutsche beneiden diese geheime Welt
und haben das Gefühl, dass ihnen der Zugang verwehrt wird.“ (S. 67)


Es spricht einiges dafür, dass die Verklärung der SED-Diktatur eine Immunisie-
rungsstrategie ist. Kritik an der DDR wird gleichgesetzt mit einem Angriff auf die
Identität ihrer Bürger, auf die jeweils eigene Lebensgeschichte. Demütigungen
und Verletzungen der Nachwendezeit, Verlust von Arbeitsplätzen und Existenz-
ängste begünstigen eine Weichzeichnung oder gar nachträgliche Verherrlichung
der DDR.
Es scheint in der SED-Diktatur ein privateres Leben möglich gewesen zu sein als in
Westdeutschland.12 Weder gab es die großen politischen Debatten noch Wahlkäm-
pfe oder regelmäßige Arbeitskämpfe. Um Wohnen, Kindererziehung und Schule
musste man sich nicht sonderlich kümmern, das erledigte die fürsorgliche Partei.13
Man verstand es, sich einzurichten zwischen den ideologisch aufgeladenen Kinder-
gärten, Schulen, Hochschulen, Medien, Betrieben und dem Familienleben. Wichtig
war nur, dass die Kinder sich nicht in der Schule verplapperten, wenn sie nach
Fernsehsendungen gefragt wurden.


                                          5
In dem Staat, der seinen Bürger ein repressives System aufzwang, sie beim
Versuch, das Land zu verlassen einsperrte oder erschoss, der ihnen sogar vor-
schrieb, was sie lesen durften14 und welche Hosen sie tragen durften, konnte man
existenziell sicher und in bescheidenem Wohlstand gut leben. Das erschwert die
Aufarbeitung der Geschichte dieser Diktatur.


Verständnis habe ich für die Menschen, die meinen, ihre Kindheit im Osten würde
entwertet, die ihren sicheren Arbeitsplatz in Eisenach und Lößnitz verloren haben,
weil keiner mehr den Wartburg oder die volkseigenen Jeans kauft, für Menschen,
die von Wessi-Glücksrittern über den Tisch gezogen wurden. Kurz, denen die
Nachwendezeit mehr Verletzungen zugefügt haben muss als die SED-Diktatur.
Kein Verständnis habe ich für das Schüren von Ost-West-Ressentiments, den
Mantel des Schweigens darüber, wie Angehörige der DDR-Oberschicht ihren
materiellen Wohlstand auf teilweise kriminelle Weise gesichert haben, lange bevor
die Treuhand ihre Fehler begehen konnte. Kein Verständnis für die Verwischung
der Unterschiede von Diktatur und Demokratie. Es zeugt von wenig Redlichkeit,
sich aus der Diktatur ein Stückchen gute DDR herauszubrechen.
Es geht nicht darum, die Härten und Ungerechtigkeiten der Nachwendezeit
kleinzureden.15 Es geht darum, was in der Schule zum Unterrichtsthema werden
muss.




Worum es geht

Es reicht nicht, Zeitzeugen ausgewogen am Kaminfeuer plaudern zu lassen und
jedem anderen, vor allem dem Wessi16, das Recht abzustreiten, sich um die Auf-
arbeitung der Vergangenheit zu kümmern. Die Zeitzeugen aus dem Ministerium
für Staatssicherheit, aus der Siedlung Wandlitz, aus der Brigade des Schweine-
mastbetriebes Haßleben oder dem Lehrerkollektiv der Grundschule „Karl Marx“
schreiben sich ihre Erinnerungs-Drehbücher. Ihre Erinnerung ist wichtig, ihre Sicht
auf die Dinge aufschlussreich, verrät oft auch viel mehr, als sie preisgeben wollen.
Sie muss allerdings von Historikern quellenkritisch erschlossen werden.17
Deswegen sind auch Erinnerungsbücher wie die von Jana Hensel und Robert Ide18
nicht in der Auswahl. Sie thematisieren die Gefühle der „Wendegeneration“, die im

                                         6
westlich geprägten vereinigten Deutschland angekommen ist und für die die -
möglichst ungetrübte - Erinnerung an ihre Jugend in der DDR zur Identitätsfin-
dung beiträgt.19 Die Suche nach der Heimat, die Erinnerung an die Orte der Kind-
heit enthalten in der Regel kein politisches Bekenntnis zur SED-Diktatur. Bemer-
kenswert ist aber, dass unabhängig von der politischen Präferenz, auch der
untergegangene Staat positiv gesehen wird.20


Die westdeutsche Bundesrepublik hat viele Jahrzehnte gebraucht, um eine stabile
parlamentarische Demokratie zu entwickeln. Die politische Kultur wurde über Jahr-
zehnte durch Wahlkämpfe, Debatten und Proteste, durch die Medien, durch eine
Rechtsprechung, die die Meinungsfreiheit verteidigte, befördert. In der Geschichte
der SED-Diktatur fehlt diese Entwicklung, fehlen freie Wahlen, fehlen Presse- und
Meinungsfreiheit, fehlt „Gegenöffentlichkeit“.21



Mythos Antifaschismus

Es gab keine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Ursa-
chen.22 Es gab ein paar Schauprozesse. Die SED-Geschichtspolitik bestand in der
Erinnerung an wackere Antifaschisten und in der stalinistischen Faschismustheorie
von der Instrumentalisierung Hitlers durch die Finanzkapitalisten. Die Nazis wären
alle in Westdeutschland geblieben. Eine offene Diskussion dazu gab es in der DDR
nie, während in Westdeutschland der Eintritt in die Waffen-SS 1945 auch noch
nach 60 Jahren ein Thema ist.23
So wie im Westen auch, konnten Nazis im Osten Karriere machen, bis in Minister-
ämter und das ZK. Der braune Gutsverwalter hatte keine Probleme damit, eine
LPG zu leiten. Der Wehrmachtsoffizier ging nahtlos in die NVA über. Hinweise aus
dem Ausland auf NS-, SS- und SA-Größen in Presse, Volksarmee und Behörden
wurden von der SED souverän überhört. Vom faschistischen Personenkult ging es
nahtlos über zum stalinistischen. Massenaufmärsche blieben alltäglich24,, innere
und äußere Feindbilder wurden weiterhin gepflegt, statt SD und Gestapo bespit-
zelte jetzt das MfS.
In Westdeutschland war der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangen-
heit keineswegs immer überzeugend, er war oft widersprüchlich. Es dauerte lange,

                                          7
bis eine Auseinandersetzung überhaupt in Gang kam. Aber die Debatten um den
8. Mai, „Tag der Befreiung“ oder „Tag des Zusammenbruchs“?, um das Holocaust-
Denkmal, den Offizierswiderstand, die Verjährungsdebatten, haben ihre Spuren im
kollektiven Gedächtnis hinterlassen. Viele in der Generation der 68er haben sich
mit ihren Eltern auseinandergesetzt. Es gibt im Westen eine Verunsicherung bei
allem, was mit Nation und Nationalismus zu tun hat.25


Ausgerechnet bei der Ausbreitung der Neonazis in Ostdeutschland, zu der auch
Pogrome und Morde gehören, haben die Wessis vorschnell die Schuld auf sich
genommen und die Vorgeschichte in Ostdeutschland ausgeblendet. Erst allmählich
verbreitet sich, was nur wenige wissen wollen: Die ostdeutschen Neonazis sind
Kinder der SED-Diktatur und kein Westimport, wenngleich sie von dort heute
unterstützt werden.26 Hitler war keineswegs Westdeutscher.27 Der latente Anti-
semitismus ließ sich gut mit Antizionismus verknüpfen. Die in den DDR-Medien
anzutreffende Gleichsetzung Israels mit den Nazis hatte auch etwas Entlasten-
des.28
Karin Hartewig zeigt in „Das Auge der Partei“, wie die Stasi mit den Neonazis
umging, wie sie verschwieg und verharmloste. Nationale Frage und Fremdenhass,
schreibt sie in „Das Auge der Partei“ waren in den 80er Jahren in der Bevölkerung
„virulent“ (S. 132). „Judenschwein“ auf Schulhöfen und in der NVA waren nicht
gänzlich unbekannt.29 Schändungen jüdischer Friedhöfe gab es zu allen Zeiten.
Nach Dienstschluss redete man sich in der Vopo auch schon mal mit SS-Dienst-
graden an. Im Geschichtsunterricht fehlte die Shoah fast gänzlich, im Mittelpunkt
stand der Arbeiterwiderstand. Da erscheint es plausibel, wenn 2006 in Sachsen-
Anhalt das Tagebuch der Anne Frank wieder verbrannt wurde und niemand
gewusst haben will, dass das in Deutschland schon einmal passierte. Oder Feuer-
wehrleute im Spreewald mit dem Satz „… hart wie Kruppstahl“ auf dem T-Shirt
herumlaufen und nicht wissen wollen, wer das gesagt hat.
Im zweitgrößten Außenlager des KZ Oranienburg, Jamlitz, in der Nähe von
Cottbus, wurden 1945 über 1000 jüdische Insassen von der SS ermordet. Dass es
sich um Juden handelte, konnte man in der DDR nur mit Mühe erfahren, in der
SED-Propaganda waren die Lager-Insassen „Helden des Antifaschismus“, auf einer
Gedenktafel „Opfer des Faschismus“, Hinweise auf ihre jüdische Identität fehlten.

                                        8
Ein Lehrer, der mit seinen Schülern die Geschichte des Lagers erforschte, wurde
strafversetzt.30
Welche Kontinuitäten sich entwickeln konnten, zeigt eine kleine, wenig beachtete
Begebenheit der Wendezeit: Die Villa des jüdischen Bankiers Gutmann in Potsdam
wurde von den Nazis enteignet. Für die SED war Entschädigung oder Rückgabe
von Eigentum an deutsche Juden kein Thema.31 Die zerfallende Gutmann-Villa war
nach der „Wende“ von jungen Potsdamer Hausbesetzern „übernommen“ worden.
Ganz in der Tradition ihrer nationalsozialistischen und kommunistischen Väter und
Großväter weigerten sie sich, die jüdischen Erben, denen das Anwesen nach 70
Jahren rückübereignet worden war, auf das Grundstück zu lassen.32


Wenn jetzt Umfragen belegen, dass eine Mehrheit der Ostdeutschen die Demo-
kratie ablehnt33, halte ich das für die Zukunft unseres Landes für äußerst gefähr-
lich. Angesichts der negativen Folgen der Globalisierung bröckelt ja auch in West-
deutschland die Zustimmung für die Demokratie, sinkt die Wahlbeteiligung, greift
Politikverdrossenheit um sich. Autoritäre Staaten wie Russland, China und die
Golf-Emirate sind wirtschaftlich erfolgreicher als demokratische Staaten.34




Ein neues 68?

Vielleicht erleben die neuen Bundesländer auch noch ihr 1968, wenn die Kinder
die Eltern nach ihrer DDR-„Verstrickung“ fragen, nach den Karrieren, die bruchlos
die „Wende“ überstanden, nach den IMs in den neuen Landesparlamenten, den
Nachwende-Investoren aus dem Hause Schalck-Golodkowski, den Doktoren von
der Stasi-Hochschule, die jetzt als Rechtsanwälte praktizieren. Noch wird eisern
geschwiegen, noch krankt die ostdeutsche Gesellschaft am Vichy-Syndrom35


„Die Erlösung liegt in der Erinnerung“, sagt ein jüdisches Sprichwort. In
Polen hat es mehr als 60 Jahre gedauert, bis der polnische Antisemitismus als
Diskussionsthema zugelassen werden musste, in Belgien hat die Erinnerung an
Belgisch-Kongo, das im 19. Jahrhundert nichts anderes als ein Konzentrationslager
im Besitz des belgischen Königshauses gewesen war, gerade erst begonnen. In
Potsdam stellt man zwar noch eine Lenin-Büste, Hinterlassenschaft aus einer

                                         9
russischen Kaserne, im Stadtpark auf, aber gleichzeitig wird schon ein Platz nach
dem Bürgerrechtler Rudolf Tschäpe benannt. (Die russische Botschaft in Berlin hat
ihren Lenin im Vorgarten abgebaut!)
Maaz36 sagt sehr deutlich: „Ich traue keiner `Wende´, solange nicht glaubhafte
Zeugnisse des Versagens, der personalen Verantwortung und persönlichen Schuld
zur Alltagskultur zählen.“37




                                       10
Didaktisch-methodische Überlegungen

Maßstäbe für die Beurteilung von Demokratie und Diktatur

Es geht darum, Maßstäbe für die Beurteilung von Demokratie und Diktatur zu
vermitteln, sensibel zu machen für Menschen- und Bürgerrechte. Es geht darum
zu erkennen, wie staatliche Unterdrückung aussieht und wie sie sich auf Menschen
auswirkt.
Die SED hatte in die DDR-Verfassung geschrieben, dass die Partei (von lateinisch:
Teil) immer recht hätte und wüsste, wo es lang ginge. Sie hat Gewaltenteilung,
institutionalisierte Opposition, Meinungs- und Pressefreiheit eliminiert.
Das muss nicht allzu viele Bürger im Alltag stören. Eine Linkspartei-Abgeordnete
im sächsischen Landtag sagt: „Ich bin in der DDR geboren, aufgewachsen, zur
Schule gegangen, habe studiert (Ich komme aus einer Bauernfamilie), als Lehrerin
gearbeitet, zwei Kinder bekommen.“ Sie sei stolz auf ihre geleistete Arbeit und auf
ihre Familie, deren sie sich nicht schämen müsse.38
Auch in Westdeutschland gibt es viele, die glauben, in einer Diktatur zu leben,
machte keinen Unterschied. Das darf aber nicht Lehrziel der Schule werden, bloß
weil es die Meinung von Teilen der Bevölkerung ist.
Wenn also nicht die Nischengesellschaft, der „normale“ Alltag der unpolitischen
Mehrheit, gar „das Gute“ an der DDR oder die Fehler der „Wende“ thematisiert
werden sollen, was dann?


In der westdeutschen Geschichtsdidaktik wird nicht mehr das Konzentrationslager
in den Mittelpunkt der NS-Geschichte gestellt, sondern die Alltagsgeschichte, der
alltägliche, „normale“ Faschismus – aber nicht die unpolitischen Nischen.39 Es
macht also Sinn, auch bei der DDR-Geschichte nicht nur auf Besuche in Hohen-
schönhausen zu setzen („Gefangen in Hohenschönhausen. Stasi-Häftlinge berich-
ten“ von Hubertus Knabe), sondern die offenen und subtilen Herrschaftsmetho-
den, die im Alltag wirksam waren, kennen zu lernen. Z. B. was an der Stasi-
Hochschule gelehrt wurde, um Schüler als Denunzianten ihrer Mitschüler zu ge-
winnen. Die Fallbeispiele aus Gabriele Schnells „Jugend im Visier der Stasi“ oder
aus dem vergriffenen Buch „Stasi auf dem Schulhof“, herausgegeben von Klaus
Behncke und Jürgen Wolf, aber auch „Das schweigende Klassenzimmer“ von


                                          11
Dietrich Garstka oder die DVD „Schüler gegen Stalin“ eignen sich gut dafür. Die
Verhöre durch junge Stasi-Leutnants, die Klaus Kordon schildert, brauchen den
Vergleich mit dem Verhör von Sophie Scholl nicht zu scheuen.40


„Die wunderbaren Jahre“ von Reiner Kunze erinnern mich an Brechts „Furcht und
Elend des Dritten Reiches“: kurze, entlarvende Geschichten aus dem Alltag. „Das
Auge der Partei“ von Karin Hartwig dokumentiert Fotografien der Stasi. Die Foto-
grafierwut wird an Fällen wie Robert Havemann oder der Punkszene erzählt.
Geschichten wie „Die Schleife an Stalins Bart“ oder „Das schweigende Klassenzim-
mer“ erzählen, wie schnell der harmlose, unpolitische Alltag in Terror umkippen
konnte. Die „Stasi-Stücke“ von Petra Saar und Marion Wagner eignen sich gut zum
Nachspielen und zur Diskussion.
Es sind mehrere erzählende Texte aufgenommen worden (Kordon, Plenzdorf,
Seidemann, Lange, Rusch, Plenzdorf), z. T. gestaffelt, so dass die Texte in Grup-
pen gelesen und diskutiert werden können. Kommentare lassen sich als Wand-
zeitung oder als Weblog veröffentlichen.




Was bewirkt Unterricht?

Die 68er wissen es, die SED hat es auch gemerkt, die Sozialisationsforschung hat
es wissenschaftlich untersucht: Über Schule kann man Gesellschaft nicht ändern,
Einstellungen und Überzeugungen werden durch Unterricht nicht wesentlich beein-
flusst. Unterricht unterliegt wirksameren Sozialisationsinstanzen. Gegen Eltern und
Lehrer, die noch mental in der DDR leben, zumal, wenn sie dort gut gelebt hatten,
gegen eine Geschichtspolitik von Medien und Parteien, denen ein „Kessel Buntes“
lieber ist als „Kontraste“, kann er, zumal das Thema erst im 10. Schuljahr und nur
einstündig stattfindet, wenig ausrichten.


Was Unterricht kann: Informationen zur Verfügung stellen, Material anbieten, zu
Diskussionen und zum Denken anregen, Thesen und Behauptungen überprüfen,
offensichtlich Falsches richtig stellen (Vor allem die Bücher von Schröder, Steiner,
Eckert, Wolle eignen sich dazu). Es gibt einen Zusammenhang zwischen Kennt-
nissen über die DDR und der Beurteilung der DDR. Je mehr man weiß, desto

                                            12
kritischer beurteilt man sie. Wenn Unterricht schon keine Einstellungen zu verän-
dern mag, so ist er doch notwendig, um Informations- und Diskussionsangebote
zu machen, zum Nachdenken zu zwingen, zum Nachforschen anzuregen.
Es geht nicht um „Faktenhuberei“. Wenn Schüler die Parteien der Nationalen Front
aufsagen können, die Gliederung des MfS oder die Namen der Politbüromitglieder,
ist noch nicht viel gewonnen.41
Angesichts der wenigen Stunden im 10. Schuljahr verbietet sich ein chronolo-
gischer, systematischer, kursorischer Unterricht.


Auch wenn es zum Lachen reizt, dass Micky Maus und (lange Zeit) Karl May
verboten waren, es genügt nicht, die DDR lächerlich zu machen. Dennoch: Witze
(„So lachte man in der DDR“, Stefan Wolle, „Die heile Welt der Diktatur“, S. 154
ff), bringen Wahres pointierter auf den Punkt, als es lange Texte können.42


Es fällt schwer, die Herrschaft der SED nicht als Versagensgeschichte zu
schreiben. „Die DDR war besser“, wie es in Leserbriefen, Websites, Schulungs-
kursen und Veteranentreffen in Ostdeutschland heißt, kann durchaus als Aus-
gangsthese genutzt werden. Man kann die Mythen und Irrtümer ja einmal
untersuchen:


   •   Die Luft war in der DDR besser!

   •   Die DDR war 1989 nicht pleite, sondern wurde platt gemacht!43

   •   Nazis gab es in der DDR nicht! 44

   •   Es herrschte soziale Gleichheit!

       Zum letzteren: Es wird immer betont, dass die Regierenden der DDR in Wandlitz
       vergleichsweise bescheidene Häuser bezogen hätten. Dass die Ferienhäuser, etwa
       an der Ostsee, dafür umso luxuriöser waren, dass es in Wandlitz Spitzengas-
       tronomie gab, Westniveau im Konsum, die Bediensteten und Gärtner kostenlos
       waren, dies fällt meist unter den Tisch.45 Sehr wohl hat man sich anscheinend dort
       nicht gefühlt, die meisten Wohnungen waren verwanzt und bis in die 60er Jahre
       trugen die Bewohner Pistolen.



                                           13
Der Einkommensunterschied betrug in West und Ost erstaunlicherweise etwa 1:6,
       in der DDR natürlich auf niedrigerem Niveau. Als 1990 anlässlich des Währungs-
       umtausches die Sparkonten offen gelegt wurden, zeigte sich, dass etwa 10% der
       DDR-Bevölkerung über 60% des Sparvermögens verfügte.46 Auch nicht so viel
       anders als im „faschistisch-kapitalistischen“ Westdeutschland.47


       Man kann auch über diesen, in Ostdeutschland häufiger zu hörenden Satz nach-
       denken:
       „Drei Systeme habe ich mitgemacht, unter Hitler, unter Honecker und jetzt“48



Als Vertiefung bieten sich an:
   •   Die aus dem Arbeitskräftemangel resultierende Frauenemanzipation, die wie im
       Westen auch, zu Doppelbelastung, nicht zu gleicher Bezahlung und schon gar
       nicht zu besseren Karrierechancen in Wirtschaft, Partei, Regierung und Verwaltung
       führte.


   •   Die Landflucht im Nordosten und Osten, die keineswegs erst nach der Vereini-
       gung einsetzte, und die fehlenden Investitionen in ländlichen Gebieten. Auch die
       SED investierte lieber in Sachsen als in Mecklenburg-Vorpommern.
       In der Altmark, Brandenburg und Vorpommern herrschte seit Jahrhunderten
       Armut, nicht erst seit 1989.49
       Die DDR ist das einzige Land der Welt, das ununterbrochen einen Bevölkerungs-
       schwund zu beklagen hatte. Auch wenn der Vergleich der nackten Zahlen nicht
       unproblematisch ist: Die DDR haben in 40 Jahren 3,3 Millionen verlassen, nach der
       Revolution (bis 2004) waren es etwas über 2 Millionen, denen ein Zuzug von ca. 1
       Million gegenübersteht.50


   •   Die stetig sinkende Geburtenrate. Sie wuchs zwar nach der „Wende“ drama-
       tisch, war aber schon in der Diktatur ein stetig wachsendes Problem geworden. In
       diesen Zusammenhang gehören auch die extrem hohen Abtreibungszahlen.51


   •   Die Unmöglichkeit, mit einem an der Schwerindustrie des 19. Jahrhunderts orien-
       tierten marxistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell erfolgreich auf Verän-
       derungen wie Globalisierung, Internet und Handy, Bedeutungsverlust der
       Industriearbeit, Wachstum des Dienstleistungssektors usw. zu reagieren.

                                            14
•   Die Auswirkung von Repression, Angst und Anpassungsdruck, Sanktionierung
       alles Abweichenden auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Psyche
       von Menschen52 („Jeder schweigt von etwas anderem“ u. a.)


   •   Biographien: Ulbricht, Honecker, Mielke, Gregor Gysi (Hermann Vinke, Die DDR)


   •   Zensur (Wolle, S. 141)


                                                  53
   •   Schule (Reiner Kunze, Wunderbare Jahre)


   •   Was wäre, wenn es die DDR heute noch gäbe?54
       Vorschläge zum kreativen Schreiben: Die DDR im Zeitalter von Internet, SMS und
       Ryanair, Die Achse Kuba – Nordkorea – DDR, Der chinesische Weg: Korrupte
       Parteibonzen und ihre Kinder als Global Player, Terror der Geheimpolizei und
       wachsender Reichtum eines neokommunistischen Adels.



Es ist nicht leistbar, in ein paar Stunden im 10. Schuljahr alles aufzuarbeiten. Aber
wenn Schüler/innen nach 10 oder 12 Schuljahren Schwierigkeiten haben, den
Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie zu erklären und (vorwiegend in
Ostdeutschland) Opfer von außerschulischer Geschichtsklitterung sind, muss man
sich fragen, was denn sonst noch in der Schulzeit passierte.


Erinnert sei an die in den Vorbemerkungen zitierte Studie: „Die grundsätzliche
Charakterisierung        des      gesellschaftlichen       Systems       mit     seinen
politischen, ideologischen und ökonomischen Komponenten findet
zwar in Ansätzen statt, wird aber kaum detailliert ausgeführt.“ Im
Klartext heißt das: Das Nichtwissen über Sozialismus und Planwirtschaft ist
erschütternd.


Die folgenden Fragen bieten sich nicht nur für die letzten drei Wochen Geschichts-
unterricht im 10. Schuljahr an:




                                           15
•   Lassen sich Sozialismus und Demokratie vereinbaren?55

    Wie kann Herrschaft optimal organisiert werden? Stichworte z. B.: Direkte
    Demokratie,    Genossenschaft,     Gewaltenteilung    oder    Einparteienherrschaft,
    „bürgerlicher“ Parlamentarismus, Herrschaft auf Zeit oder Unfehlbarkeit einer
    Partei?56
    Die drei Ks der Politik: Konflikt, Kompromiss und Konsens kann man in den unter-
    schiedlichen Organisationsformen politischer Herrschaft einmal durchspielen. Die
    so trocken erscheinenden Schemazeichnungen von Diktatur und Parlamentarismus
    in den Sozialkundebüchern können damit belebt werden.
    Man ist in der neuen Bundesrepublik, nicht zuletzt in Ostdeutschland, schnell bei
    der Hand, „die da oben“ als unfähig, geldgierig, Wahlbetrüger und ähnliches zu
    beschimpfen. Auf die SED-Oberen, auf das Politbüro, trifft das in ungleich stärke-
    rem Ausmaß zu. Das aber scheint niemanden mehr zu interessieren. Einem west-
    deutschen Minister würde man Privilegien der ostdeutschen Oberschicht nicht
    durchgehen lassen. Wenn ein westdeutscher Politiker private Touren mit dem
    Dienstwagen unternimmt, steht das in der Zeitung. Wenn ein DDR-Bürgermeister
    sich das Haus eines Republikflüchtlings aneignet, wenn ein Politbüromitglied sich
    mit dem Hubschrauber in seine Jagdhütte fliegen lässt oder einen falschen Profes-
    sorentitel trägt, erfuhr das niemand57. Da lassen sich schon ein paar Unterschiede
    zwischen einer sozialistischen Demokratie und einer parlamentarischen heraus-
    arbeiten.58 Und bei aller Kritikbedürftigkeit des parlamentarischen Systems er-
    scheint es als das kleinere Übel im Vergleich zur Herrschaft von ZK und Politbüro.
    An die in der DDR beliebten Vergleiche an der Schultafel: DDR=sozialistisch, fried-
    liebend, antifaschistisch, BRD=faschistisch, kapitalistisch, militaristisch, scheinen
    die heute von Fortbildungsinstituten empfohlenen Vergleiche, wenn auch wohl in
    guter Absicht, zu erinnern: Frauenemanzipation oder Faschismusaufarbeitung in
    der DDR und der BRD. Auch im Alltag findet dieser Vergleich und die damit
    einhergehende, insinuierende Gleichsetzung statt: „Wir hatten Hohenschönhausen,
    ihr die Berufverbote, wir das MfS, ihr den Verfassungsschutz.
    Auch didaktisch ist der Vergleich erst einmal untauglich. Im Osten wollen
    Jugendliche wissen, wie es bei ihnen war und nicht, dass es in der BRD auch nicht
    viel besser war. Für Fortgeschrittene lässt sich auch aus den oft triumphierend
    vorgetragenen Vergleichen dem Rechtsstaat etwas abgewinnen: Von Guantanamo
    weiß man, dass mehrfach amerikanische Gerichte die Regierung verurteilt haben.




                                         16
Von einem DDR-Richter ist nicht bekannt, dass er die SED wegen Hohen-
    schönhausen verurteilt hätte.


    Sozialismus als eine von mehreren Ideologien, die im parlamentarischen System
    Mehrheiten suchen, Kompromisse eingehen, Niederlagen einstecken, aber nicht
    repressiv und gewalttätig durchregieren und im Gegner den zu vernichtenden
    Feind sehen, das bekommt ja auch den von der SED über die PDS zur Linkspartei59
    gewanderten postkommunistischen Politikerinnen und Politikern, die (im Osten)
    mit 30% Stimmenanteil respektabler dastehen als in Diktaturzeiten mit gefälschten
    98%.
    Schnell landet man bei Churchills Satz von der Demokratie als der schlechtesten
    Herrschaftsform, ausgenommen alle anderen.


    Bevor ich selbst Parlamentarismus, Rechtsstaat, oberste Bundesorgane unterrich-
    tete, habe ich immer zuerst das Regierungssystem der DDR behandelt. So wurde
    aus der Gegenüberstellung deutlich, was es heißt, Herrschaft auf Zeit auszuüben,
    statt ein Politbüro zu haben, aus dem man nur durch Tod oder Putsch entfernt
    werden konnte. Oder unabhängige Gerichte statt „Rechtsanwälten“, die beim
    Zentralkomitee der SED für ihre Mandanten um gut Wetter betteln mussten.60


•   Ist die Planwirtschaft der sozialen Marktwirtschaft überlegen?

    Die Bankrotterklärung der Zentralverwaltungswirtschaft spielt bei der Aufarbeitung
    der SED-Diktatur keine große Rolle. Zumindest steht sie im Schatten des
    angeblichen ökonomischen Desasters der Nachwendezeit.
    Die ausufernde Sozialpolitik Honeckers, die die Pleite der DDR beschleunigte, aber
    die Bevölkerung ruhig stellen sollte, scheint vom Vorsitzenden der SED-Nachfolger-
    partei „Die Linke“, Lafontaine, fortgesetzt zu werden.61
    Wenn der Broiler in der Gaststätte weniger kostet als beim Metzger, der LPG-Bauer
    für ein Ei bei Ablieferung 31 Pfennig erhält und es im Konsum dann für 25 kauft,
    wenn Brot an Schweine verfüttert wird, weil es so billig zu haben ist, bei Warm-
    mieten von 85 Mark kein Geld für Wohnungsinstandhaltung und -modernisierung
    bleibt, die Zimmerwärme über geöffnete Fenster reguliert wird, weil es keine
    Thermostaten gibt, dann sollte nicht nur geschmunzelt werden. Es sollte auch zum
    Anlass genommen werden, zu überprüfen, ob ein Zentralverwaltungswirtschafts-
    system, auch als NÖSPL62 veredelt, wirklich ernst genommen werden kann.

                                         17
Werner Obsts „Reiz der Idee – Pleite der Praxis. Ein deutsch-deutscher Wirt-
schaftsvergleich“ von 1983 hat nichts von seiner Gültigkeit verloren.63


Die DDR hatte über die Bundesrepublik Zugang zum EU-Binnenmarkt. Sie war de
facto EU-Mitglied, sehr zum Unwillen ihrer sozialistischen Bruderstaaten und der
restlichen EU, denen dieses Privileg überhaupt nicht gefiel. Im Interzonenhandel,
der seit 1949, unbeschadet aller politischen Ereignisse geräuschlos funktionierte,
wurde der SED ein zinsloser Überziehungskredit, der Swing, gewährt.64 Sie hat
sogar Pornohefte und Zigaretten in Westeuropa verkauft.


Die Gegenüberstellung von Sozialismus und Kapitalismus ist einer der zahlreichen
Siege im Kampf um Wörter, die die Kommunisten errungen haben. Dabei wird
unterschlagen, dass schon bei Adam Smith der Staat eine regulierende Rolle einzu-
nehmen hatte. Das reicht von Kartellamt über Sozialpolitik, Arbeitsschutz bis
Umwelt- und Verbraucherschutz. Bereichen, in denen die SED-Diktatur den
nichtsozialistischen Ländern eher unterlegen war.
Auch wenn die soziale Marktwirtschaft ihre Glanzzeiten hinter sich zu haben
scheint und die Wirtschaftsverbände ihre Interessen meist durchsetzen: Wenn
man seine Geschichte kennt, scheint der Sozialismus keine überzeugende Alterna-
tive zu sein.65


Der Glaube an ein sozialistisches Land, in dem einst Milch und Honig flössen, ist
ein quasireligiöses Heilsversprechen.66 Richard Schröder erzählt den Witz: „Was
passiert, wenn in der Sahara der Sozialismus eingeführt wird? Erst mal gar nichts,
nach einiger Zeit wird aber der Sand knapp.“
Es ist ein Merkmal der Auseinandersetzung um die DDR in Ostdeutschland, dass
das Wirtschaftssystem darin kaum vorkommt. Die Diskussion wird vielmehr davon
beherrscht, wie man ein differenziertes Bild des Alltags zeichnet. Wie man
Biographien respektiert, nicht alles in Bausch und Bogen verdammt.
Von einer aberwitzigen Preis- und Subventionspolitik, von dem bürokratischen
Kontrollwahn, die Gesamtproduktion an Kniestrümpfen und Fctokopierpapier für
ein Jahr vorzuschreiben, von der Unfähigkeit der Zentralverwaltungswirtschaft
effizient, kostensparend, umweltbewusst zu produzieren, wird in Schulen und
Medien selten geredet.




                                     18
Als Einstieg geeignet:
   •   Enteignungsaktion Rose (DDR-Geschichte in Augenblicken. Von Jugendweihe bis
       Biermann-Ausbürgerung, CD 1),
   •   weiteres Material zu sozialistischer Planwirtschaft (Schröder, Eckert, Steiner, Vinke,
       Mählert, Wolle, S. 189ff)
   •   Ein Papier von Wirtschaftsstudenten der Goethe-Universität in Frankfurt/M.67 Aus
       dieser sehr prägnanten, übersichtlichen Gesamtschau seien hier nur die wesent-
       lichen, nicht alle jeweils erläuterten Punkte genannt:

       -   Gigantische, unproduktive Bürokratie zur Koordination der Wirtschaft
       -   Unflexibilität der Wirtschaft
       -   Teurer Sicherheitsapparat
       -   Chaotische Wirtschaftsweise
       -   Wirkungslosigkeit von Systemen zum Leistungsanreiz
       -   Unproduktive Wirtschaftsweise
       -   Umweltbelastungen
       -   Versorgungsengpässe
       -   Korruption68
       -   Fehlende Identifikation mit dem System
       -   Keine Eigeninitiative
       -   Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz




Projektorientierung

Ausgehend von einem ereignisgeschichtlichen Überblick oder von Aufnahmen aus
der Zeit der Maueröffnung (DVD „Auf den Spuren einer Diktatur“) können Fragen
und Themenbereiche gesammelt und in Arbeitsgruppen erarbeitet werden.
Die Gruppen präsentieren ihre Ergebnisse als Wandzeitungen, Folienpräsentatio-
nen oder mit Hilfe digitaler Tools (Wiki, Weblog, Website). „Leuchttürme“ könnten
wichtige Daten der Ereignisgeschichte sein: 1949 / 1953 / 1961 / 1989-90.


Die auditiven und visuellen Medien der Kiste eignen sich hervorragend als Startmedium.
Insbesondere „Auf den Spuren einer Diktatur“, wo, von den Wendejahren ausgehend, in
kurzen Beiträgen verschiedene Themen (Widerstand, Ausreise, Doping, Justiz, Schieß-
befehl, Stasi u. a.) aufgegriffen werden.
Filmausschnitte findet man auch in digitalen Enzyklopädien (Brockhaus, Encarta)
„DDR-Geschichte in Augenblicken“ und „50 Jahre in 50 Tagen“ sind Audio-CDs, die in
Kurz-Beiträgen Originaltöne oder Interviews zu bestimmten Phasen oder Ereignissen im
geteilten Deutschland bringen.




                                                      19
Fallanalyse (Exemplarisches Lernen)

Keinesfalls ist beabsichtigt, mit diesem Medienangebot einen systematischen oder
chronologischen Geschichtsunterricht vorzuschlagen. Viel eher bietet sich die Me-
thode der Fallanalyse69 an. Dabei wird ein Ereignis, ein Konfliktfall, gewählt und
die darin involvierten Konfliktparteien und divergierenden Interessen erarbeitet.
Vertiefende Informationen werden immer wieder auf den Fall und die handelnden
Personen zurückgeführt. Politik wird dadurch sehr viel konkreter, als wenn der
Unterricht sich auf Institutionenkunde beschränkt.
   •   Z. B. Fälle von Widerstand wie sie in „Die Schleife in Stalins Bart“ oder im
       „Schweigenden Klassenzimmer“ dokumentiert sind.

   •   Z. B. Stasi- und Justizmethoden („Das Auge der Partei“, DVD „Jeder schweigt von
       etwas anderem“, „Schüler gegen Stalin“, „Das schweigende Klassenzimmer“),
       Bestrafung von Todesschützen an der Grenze



Wahlpflichtkurs, Arbeitsgemeinschaft oder Projekttag

Die Medienkiste „Ampelmännchen und Todesschüsse“ bietet sich für vielfältigen
Gebrauch an: Wahlpflichtkurse, Arbeitsgemeinschaften, Projekttage und -wochen,
Vor- oder Nachbereitung eines Zeitzeugenbesuchs, eines Gedenkstättenbesuchs.
Wenn sie in der Schulbibliothek vorhanden ist, wäre die erste Hürde, nämlich die
aufwändige Materialbeschaffung durch die Fachlehrerin/den Fachlehrer, genom-
men.



Erzählende Literatur

Die erzählende Literatur ist überwiegend in Mehrfachexemplaren vorhanden, so
dass in Gruppen über das Gelesene diskutiert werden kann und in den Sach-
büchern Aspekte weiter verfolgt werden können.


Vorgeschlagen werden Formen des Lesetagebuches (z. B. Rezension, Brief an
Autor/Autorin oder handelnde Personen, kontrafaktisches Schreiben).


Ausgiebiges Lesen der belletristischen Bücher und der Falldarstellungen ist ein
empfehlenswerter Einsieg in die Thematik, wenn man Zeit und eine motivierte
Gruppe hat.


                                         20
Wenn nichts anderes geht:
Die Lektüre von Klaus Kordons „Krokodil im Nacken“ (ab Herbst 2008 als stark
gekürzte Schulausgabe lieferbar) ist das mindeste, was gemacht werden sollte,
und wäre nicht das schlechteste.


Noch kürzer:
George Orwell, Die Farm der Tiere
Als Hörbuch sehr gut gelesen von Hans Korte; Diogenes Verlag, 2008, 3 CDs, 4
Std. und
angesichts der anschwellenden Rede von den guten Seiten der DDR und verwir-
renden Begriffen wie „Wahrheitsdiktatur“ oder „Konsensdiktatur“ (K. Jarausch):
Siegfried Lenz, Ein Freund der Regierung, in: Der Anfang von etwas. Die
schönsten Erzählungen, hrsg. von Günter Berg, Hamburg: 2009,
EAN 9783455401530 und in zahlreichen Lesebüchern




                                       21
Für den Fall, dass die Bücherkiste in Brandenburg auf Interesse stößt:


Im Rahmen des Unterrichtsprojekts oder weiterführend können lokalgeschichtliche
Untersuchungen durchgeführt werden
    •   Straßen- und Städtenamen,
    •   Gedenksteine und was sich hinter ihnen verbirgt
    •   Geschichte öffentlicher Gebäude, Gefängnisse, Grenzbefestigungen,
        Nutzung von NS-Konzentrationslagern als SMAD-Lager,
    •   Lebensläufe lokaler GULag- und Stasi-Häftlinge,
    •   Zusammenleben mit der Sowjetarmee,
    •   eine Durchsicht von DDR-Schulbüchern70 (z. B. Geschichte, Mathematik),
    •   Erinnerungen an die Bürgerrechtsbewegung71
    •   Widerstand und Zivilcourage72




Bei Exkursionen sind folgende Einrichtungen wert, besucht zu werden:
Gedenkstätte Ehemaliges Stasi-Gefängnis, Berlin-Hohenschönhausen,
www.stiftung-hsh.de
Empfehlenswert ist – sofern es den Schülerinnen und Schülern zeitlich zugemutet werden
kann – zuerst das ehemalige MfS, Ruschestr. 103, (Normannenstr.) zu besuchen und
anschließend das Gefängnis in Hohenschönhausen.
Man muss beides zusammen erleben: Zuerst dieses muffige Ministerium für die
Schreibtischtäter, die (Selbst-)Heroisierung der „Tschekisten“, die Spitzeltechnik, und dann
das wichtigste Gefängnis dieses Ministeriums.


Informations- und Dokumentationszentrum der BStU www.bstu.bund.de
Mauerstraße 38, Berlin (Mitte)
Dort ist auch eine Fülle von Unterrichtsmaterialien erhältlich:
http://www.bstu.bund.de/cln_029/nn_712446/DE/Bildung/Unterrichtsmaterialien/unterrichts
materialien__node.html__nnn=true


Notaufnahmelager Berlin-Marienfelde, Marienfelder Allee 66-80, Tel.: 030
75008400, www.notaufnahmelager-berlin.de
Die Ausstellung ist äußerst lohnend, viel spannender und anschaulicher, als ich es erwartet
hatte. Die Flüchtlinge erlebten Ost- und Westdeutschland. Die Ausstellung ist m. E.
ergiebiger als Museen zur Alltagskultur der DDR, in denen Trabis und Pionierhalstücher
ausgestellt werden.

                                          22
Manche Flüchtlinge hielten es im Westen nicht aus, gingen wieder zurück (und verließen
die DDR in einigen Fällen erneut). Auch die Erinnerung daran, mit welch harten politischen
Bandagen beim Thema Flüchtlinge gearbeitet wurde, ist gut. Die Bundesrepublik war in
den ersten Jahren gar nicht über den Zustrom begeistert und die DDR nicht über
Rückkehrer, die sie grundsätzlich für Spione hielt.


Ehem. Stasi-Gefängnis Lindenstraße, Potsdam


Ehem. KGB-Gefängnis, Leistikowstr., Potsdam


Gedenkstätte Haftanstalt Bautzen www.gedenkstaette-bautzen.de
Dokumentationszentrum in der ehemaligen Leipziger Stasi-Zentrale „Runde Ecke“,
Leipzig
www.runde-ecke-leipzig.de


Die “Runde Ecke“, hat eine Datenbank online gestellt, in der 1500 Objekte
fotografiert und erläutert wurden. Man muss mal stöbern, z. B.: “Postkontrolle”,
“Schminken”, “Geruchsprobe”.
http://www.runde-ecke-leipzig.de/cms/?id=250




Weitere Gedenkstätten und Museen: www.nachkriegsmuseen.de/stasi.html




                                         23
„Ampelmännchen und Todesschüsse“ ist eine Bücher- und Medienkiste
im Rahmen des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste" der Landes-
arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V.

Zur Begründung dieses Bücher- und Medienkistenprojektes:
Es gibt Sachbücher, die in altersangemessener Weise Themen wissenschaftlich korrekt,
sprachlich verständlich, anschaulich und motivierend darbieten. Wer Lesen in der Schule
fördern will, kann dies nicht allein mit Lehrbüchern, Fotokopien und Arbeitsblättern tun.
Für einen offeneren Unterricht stellen Sachbücher eine gut geeignete Hilfe dar: Sie
ermöglichen Angebote für unterschiedliche Lesefähigkeiten, sie sind weniger "didakti-
siert", lassen Platz für eigenständige Lese- und Lernstrategien.


In der Theorie klingt das sehr einleuchtend. Im Alltag scheitert eine Benutzung von Sach-
büchern im Unterricht, die mehr als akzidentiell sein soll, allein schon daran, dass ein
maßgeschneiderter Bestand an Büchern, mit denen eine Klasse arbeiten kann, selten in
der Schule oder Schulbibliothek, auch nicht in einer nahe gelegenen Stadtbibliothek
vorhanden ist.


Diese Überlegungen sind Ausgangspunkt des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste" der
Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken (LAG). Ziel ist es, Lehrerinnen und Lehrern
die Bearbeitung von Unterrichtsthemen mit Hilfe von Kinder- und Jugendbüchern (bzw.
geeigneten Sachbüchern) zu ermöglichen. Die Bücher werden den Schulen als "Mini-
Bibliothek" in Bücherschränkchen oder -koffern leihweise zur Verfügung gestellt.
Finanziert wird das Projekt mit Mitteln des Hessischen Kultusministeriums.


Die Bücher sollen aber nicht nur Wissen vermehren, in Arbeitstechniken einführen und
schülerorientierte Unterrichtsformen ermöglichen. Sie sind im weitesten Sinn Leseför-
derung, sollen zum Lesen verlocken und die Erfahrung ermöglichen. dass sich Lesen
lohnt. Während anfangs (1992) im Projekt nur Sachbücher verwendet wurden, wurden im
Laufe der Zeit auch belletristische Literatur und für andere Medien (Videos, Dias)
einbezogen. Seit Beginn des Internetzeitalters werden bei den Sachthemen auch Inter-
netadressen aufgenommen. Das Internet ist keine Bibliothek, es ersetzt ältere Medien
keineswegs. Angestrebt wird ein „Medienmix“, durch den die Leistung und der Wert des
einzelnen Mediums deutlich werden. Lesen bleibt auch im Computerzeitalter unver-
zichtbar.




                                             24
Anspruch ist, nicht bloß einen Querschnitt der Verlagsproduktionen zu dem jeweiligen
Thema anzubieten, sondern eine schulstufenbezogene Auswahl zu treffen. Da der
Buchmarkt volatil ist, sind Bibliotheken und der Antiquariatsbuchhandel nicht zu unter-
schätzen. Gelegentlich befindet sich auch ein nach langem Suchen beschafftes Buch in
den Schränkchen.




Weitere Informationen unter: www.schulbibliotheken.de




Verwendungsvorschläge:




                                          25
1
   Ulrich Arnswald, Zum Stellenwert der DDR-Geschichte in schulischen Lehrplänen, in: Aus Politik und
Zeitgeschichte B 41-42/2004,
http://www.bpb.de/publikationen/HB7S0C,2,0,Zum_Stellenwert_der_DDRGeschichte_in_schulischen_Le
hrpl%E4nen.html Siehe auch Fn. 4!
2
  Siehe: Wohin treibt die DDR-Erinnerung. Dokumentation einer Debatte, hrsg. von Martin Sabrow u.a.,
Göttingen 2007 (auch Bundeszentrale f. pol. Bildung), „Zwickmühle der Vergangenheit“, in: Der Spiegel,
21/2008, S. 166f. Brandenburgs Kultusministerium lehnt z. B. die Finanzierung eines Dokumentations-
zentrums in Brandenburg ab, in dem sowohl der DDR-Haftanstalt als auch der NS-Hinrichtungsstätte und
der Euthanasiemorde gedacht werden sollt. Es will nur eine Euthanasiegedenkstätte finanzieren.
(Potsdamer Neueste Nachrichten, 3.6.08)
3
   Marianne Birthler bezeichnete die DDR als „zweite Katastrophe in der jüngeren Geschichte Deutsch-
lands“. (23.05.07 in einer Veranstaltung in Berlin)
4
   Der Begriff wurde von Egon Krenz geprägt. Gemeint war, die erneuerte SED solle jetzt die „Wende“
herbeiführen. Von Revolution, was ja berechtigt wäre, spricht kaum noch jemand.
5
  Eine Studie des Forschungsverbundes SED-Staat der Humboldt-Universität, Berlin; z. B. in:
www.sueddeutsche.de/jobkarriere/artikel/484/142174/3/. Einige Lehrkräfte, so Schroeder, verhinderten
die Schülerbefragungen zum Teil sogar aggressiv und versuchten mitunter auch zu manipulieren.
Dass Brandenburger und Ostberliner Schüler am schlechtesten abschnitten, erklärt nachträglich, warum
der Berliner Senat und die Potsdamer Landesregierung (Die Potsdamer Schüler/innen bilden das
Schlusslicht beim DDR-Wissen!) sich nicht entschließen konnten, die Untersuchung mit zu finanzieren.
Das Geld für ein Gutachten, in dem die methodische Sorgfalt der Studie bezweifelt wurde, stellte der
Berliner Senat aber zur Verfügung.
Immerhin hatte die brandenburgische Landesregierung beschlossen, die Richtlinien für den Geschichts-
unterricht zu überarbeiten. Vor der Verabschiedung wurde es allerdings wieder etwas entschärft.
Vergleiche zwischen NS- und SED-Diktatur werden nun nicht mehr angeregt. DDR-Ursachen für Frem-
denfeindlichkeit sollen auch nicht mehr untersucht werden. Potsdamer Neueste Nachrichten v. 14.12.07..
Dem Bericht hat die Landesregierung m. E. nicht widersprochen.
Eine bemerkenswerte Fußnote der Untersuchung ist, dass NPD-orientierte Jugendliche die DDR ähnlich
positiv sehen wie der PDS-nahestehende (Zurzeit der Umfrage hieß sie noch so.) Da trifft sich Volks-
gemeinschaft mit antikapitalistischen und antiisraelischen Einstellungen.
6
  Prof. Schroeder in einem Vortrag am 7.4.08 in Potsdam
7
  Man denke nur an die Forderung Willy Brandts „Mehr Demokratie wagen!“, an die Strafrechtsreform, an
die Mitbestimmung von Schülern und Studenten in Schulen und Hochschulen.
8
   Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Datenreport 2006, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006,
S. 644. Umfrageergebnisse des Spiegels im Rahmen der Serie „Zukunft der Demokratie“, Heft 19/2008 ff.
sind nicht ganz so drastisch, aber tendenziell vergleichbar. Katja Neller, DDR-Nostalgie, Wiesbaden
2007, kommt zu dem Ergebnis, dass es so etwas wie eine Rückfallsucht in undemokratische Verhältnisse
gibt. Das Forsa-Institut hält Umfragergebnisse, die eine hohe Demokratie-Ablehnung ergeben für „Unfug“
und versucht, mit einer eigenen Studie dagegen zu halten. (u. a. Tagesspiegel v. 26.09.08). Der als
Bundespräsident kandidierende Ex-DDR-Kabarettist Sodann, der keine Demokratie im gegenwärtigen
Deutschland zu erkennen vermag („Scheiße“, wurde von seinen Führungsleuten schon uminterpretiert:
Deutschland sei eine Demokratie, aber mit Schwächen. (Frankfurter Rundschau v. 16.10.08)
9
  Sehr lesenswert dazu: Mary Fulbrook, Verarbeitung und Reflexion der geteilten Vergangenheit seit
1989, in: Christoph Kleßmann u. a. (Hrsg.), Deutsche Vergangenheiten – eine gemeinsame Herausfor-
derung, Berlin, 1999, pp. 286 -298.
10
   Hans-Joachim Maaz, Der Gefühlsstau. Ein Psychogramm der DDR, Berlin 1990 (nur noch antiqua-
risch), z. B. auf S. 91
11
   „Wir wurden dazu erzogen, den Mund zu halten. ´Auch ihr werdet wegen eurer Zunge Ärger bekom-
men` - das wurde uns Kindern andauernd eingeschärft. Wir hatten unser ganzes Leben lang Angst, den
Mund aufzumachen. Unsere Mutter sagte immer, jeder andere sei ein Spitzel.“ (Aus: Die Flüsterer: Leben
in Stalins Russland, von Orlando Figes, Berlin 2008)
Schwer vorstellbar, dass in einer Gesellschaft, in der man ohne Umschweife die Großmutter als IM ver-
dächtigt oder das Westfernsehen erst guckt, wenn die Kinder im Bett liegen, dieser Satz einer Russin
nicht ebenfalls gegolten haben sollte. Noch ein Beispiel: In einer Gruppe junger Leute, die 1968 gegen
die Niederschlagung des Prager Aufstandes protestierten, war es in einem Falle der Vater, der seinen
Sohn anzeigte, bei einem anderen war die Mutter IM. (FAZ v. 21.8.08, S. 44f.), bei der Familie Bisky war
es die Ehefrau und Mutter.
12
   Siehe dazu auch Stefan Wolle, Die heile Welt der Diktatur, S.126f
13
   Siehe auch dazu Mary Fulbrook, Fn 9!



                                                  26
14
   Micky Maus und Karl May waren (zeitweise) verboten, Brechts Kriegsfibel war umstritten. Die SED-
Verlage druckten so genannte Plusauflagen: Man bezahlte den Westverlagen eine Auflage von 100.000
Exemplaren, z.B. des „kleinen Prinzen“, druckte aber 300.000. Die SED verdiente also an dem durch ihre
Zensur geschaffenen Lesehunger der Bevölkerung.
15
   Ich habe aber noch größeren Respekt vor Menschen, die nach der „Wende“ ihr Ministeramt zurück-
gaben, weil sie nicht mit einem als IM verdächtigten Ministerpräsidenten zusammenarbeiten wollten oder
die die Straßenseite wechseln würden, wenn ihnen Dr. Gysi entgegenkäme, wie ein Stasi-Opfer erzählt.
„Was damals Recht war, kann heute nicht Unrecht sein!" diesen Satz sagte Hans Filbinger, ehemaliger
Ministerpräsident von Baden-Württemberg, in einem Interview zu seiner Verteidigung gegen Vorwürfe, er
habe als Richter an NS-Unrechtsurteilen mitgewirkt. IMs reden ähnlich, behaupten, sie hätten keinem
geschadet. Angehörige der DDR-Oberschicht und Menschen, die das MfS in seinen Akten führte, treten
im Bundestag und in den neuen Landtagen als Interessenvertreter Ostdeutschlands auf. Bürgerrechtler
sind weitgehend aus Politik und Verwaltung verschwunden. SED-Opfer beklagen sich, dass sie in den
Ämtern wieder die alten Gesichter sähen.
16
    Ich habe mich gefragt, ob ich als (Besser-)Wessi eine solche Bücher- und Medienkiste zusammen-
stellen darf. Kann aber die DDR wirklich nur beurteilen, wer in ihr als unpolitischer „Normalbürger“ (das
Wort las ich in einem Leserbrief an eine ostdeutsche Zeitung), womöglich als gläubiger Marxist, gelebt
hat? Ich habe es nie vergessen, dass in einer Diskussion über den Zweiten Weltkrieg ein ehemaliger
Wehrmachtsmajor mir damals jungem Geschichtsstudenten vorwarf, ich sei nicht bei Stalingrad dabei
gewesen, ich dürfe doch über den Krieg gar nicht reden.
17
    Politisch Verfolgte als Zeitzeugen sind wichtig für Schulen. Deswegen geht ja auch um sie der
geschichtspolitische Streit. Die Opfer stören die verklärende Erinnerung. Deswegen soll der Alltag und
nicht mehr der Stasi-Terror im Mittelpunkt der Erinnerungskultur stehen. Zu fragen wäre, was die Ver-
fechter dieses Konzeptes wollen. Der Potsdamer Historiker Martin Sabrow möchte, dass Schüler mit
ihrem in der Schule erworbenen Wissen(!) den unterschiedlichen Perspektiven von Zeitzeugen konfron-
tiert werden. (Frankf. Allg. Sonntagszeitung v. 4.2.09)
Unbequem ist auch der Vergleich mit der Nazizeit. Hier soll ein Abstand gewahrt bleiben. National-
sozialisten haben nicht für eine gute Sache gefoltert und getötet, wie die Kommunisten. Wenn ein
Vergleich dennoch als didaktische Anregung in den Lehrplan aufgenommen wird, streicht ihn der SPD-
Finanzminister von Brandenburg wieder raus. (Potsdamer Neueste Nachrichten v. 14.12.07)
18
   Jana Hensel, Zonenkinder, Reinbek 2002, mehrere Auflagen; Robert Ide, Geteilte Träume, München
2007. Hensel plaudert über Kindheitserinnerungen, die sich überall hätten ereignen können. Ide erzählt
sehr viel realistischer und politischer von Kindheit, Jugend und Schule und der Entfremdung zwischen
Eltern und Kindern in der Nachwendezeit. Sehr lesenswert!
19
     Wenn die Aufarbeitung der DDR-Geschichte behindert wird, ist es besonders ärgerlich. Richard
Schröder stellt in seinem Buch „Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit“ einiges richtig, was an
der DDR nachträglich schön gerechnet wird. Ärgerlich ist auch, dass der renommierte Fischer-Verlag in
Plenzdorf/Dammanns „Ein Land, genannt die DDR“ die Schriftstellerin Daniela Dahn davon schwärmen
lässt, dass, sieht man von ein paar kleinen Schwächen ab, die DDR auf dem besten Weg ins Arbeiter-
und-Bauern-Paradies gewesen war, als die „Wende“ dazwischen kam. Der Ausstellungsband „Partei-
diktatur und Alltag in der DDR“ des Deutschen Historischen Museums in Berlin dokumentiert eine arg
enttäuschende Ausstellung (2007). Sie zeigt ein paar Reliquien (Brühwürfel und Ulbrichts Pelzmütze),
erklärt aber nichts und schon gar nicht, wie die allmächtige Partei den Alltag durchdrang. Die Bücher von
Autoren, die den unberechtigten Untergang der DDR durch imperialistische Machenschaften beschwören
und von Amazon-Lesergenossen dafür fünf Sternchen erhalten, sollen hier gar nicht erwähnt werden.
Im Streit um die richtige Art der Aufarbeitung der SED-Diktatur wird die „Betroffenenliteratur“, die Geschi-
chte von Tätern und Opfern, als unzureichend empfunden. Das verzerre das Gesamtbild. (Mary Fulbrook,
Fn. 9, S. 293) Man stelle sich vor, so würde bei der Behandlung der nationalsozialistischen Diktatur argu-
mentiert werden: „Lauft doch nicht dauernd mit den Schulklassen ins KZ, ladet nicht so viele jüdische
Zeitzeugen ein!“ „Das Tagebuch der Anne Frank“: Betroffenheitsliteratur, die dem Gesamtbild Nazi-
Deutschlands nicht gerecht würde. In der eingangs erwähnten Untersuchung der 107 Lehrpläne, s. Fn 1!
notiert Ulrich Arnswald, dass das Thema Verfolgung zu kurz komme. Es werde nur in zwei Lehrplänen
erwähnt (Bayern und RPF).
20
   In einer Längsschnittstudie schneidet bei den Befragten der „Wendegeneration“ im Systemvergleich die
DDR in fast allen Bereichen mit z. T. extrem hohen Werten hervorragend ab: Soziale Gerechtigkeit,
soziale Sicherheit, Familienförderung, Gleichberechtigung der Frau, Kinderbetreuung, Schutz vor Krimi-
nalität, Schulbildung, Verhältnis der Menschen untereinander, Gesundheitswesen. Siehe: Berth, Hendrik
u. a., Einheitslust und Einheitsfrust. Junge Ostdeutsche auf dem Weg vom DDR- zum Bundesbürger.
Eine sozialwissenschaftliche Längsschnittstudie von 1987 – 2006, Gießen 2007, p.69



                                                    27
21
   Desto bewunderungswürdiger ist die große Leistung der Bürgerrechtler in den Monaten der friedlichen
Revolution.
22
   Abgesehen von den 40ern und anfänglichen 50ern, als u. a. die SMAD (Militäradministration in der
sowjetisch besetzten Zone bis zur Gründung der DDR 1949) noch zuständig für die Verfolgung von Nazis
war. Die verheerenden Folgen dieser fehlenden Aufarbeitung für die gemeinsame politische Zukunft des
vereinten Deutschlands sind noch nicht abzusehen. Laut Umfragen gehen Ostdeutsche mit der NS-Ver-
gangenheit sehr viel unbefangener um (Fn. 9).
Bezeichnend ist ein lapsus linguae auf der Leipziger Dokumentarfilmwoche 1981: In einer Debatte über
einen westdeutschen Film sagte ein Diskutant: „Als dann in der BRD der Faschismus errichtet wurde…“
Gemeint war die Weimarer Republik. Niemand nahm Anstoß an der Formulierung. (Peter Wensierski/
Wolfgang Büscher, Null Bock auf DDR, p. 90)
23
   Bei Günter Grass sicher zu Recht. Der DDR-Nationalpreisträger Erwin Strittmatter war Mitglied eines
SS-Polizeiregiments gewesen, was erst nach seinem Tod bekannt wurde. Er war wohl nicht an Mord-
aktionen beteiligt, hat sie aber im Regimentstagebuch protokollieren müssen.
24
   Genau wie die Hitler-Diktatur begann die DDR-Gründung mit einem Fackelzug!
25
   Annette Kahane von der Amadeu-Antonio-Stiftung sagte in einem Tagesschau-Interview: „Der Unter-
schied ist, dass die Gesellschaft im Westen wacher ist. Im Osten ist es den Menschen oft egal - oder sie
sympathisieren sogar heimlich mit den Tätern. In manchen Regionen im Osten gibt es eine große Leere -
auch was die Werte betrifft. Wenn eine fremdenfeindliche Gewalttat passiert, ist die erste Reaktion: 'Jetzt
kommen wieder die Westmedien, und wir kriegen Ärger.“ (Amadeu Antonio wurde 1990 von Jugendlichen
in Eberswalde getötet.)
Der ehemalige Regierungssprecher Heye sagt: „Es gibt kleine und mittlere Städte in Brandenburg und
anderswo, wo ich keinem, der eine andere Hautfarbe hat, raten würde hinzugehen.” In Halle bezahlt die
Universität ausländischen Professoren Taxifahrten, um Zwischenfälle zu vermeiden.
Erkannt wird inzwischen, dass die nazistischen und fremdenfeindlichen Aktivitäten die wirtschaftliche Ent-
wicklung bremsen. Die Ablehnungsquote ausländischer Spezialisten auf Jobangebote ist im Osten dop-
pelt so hoch wie in Westdeutschland.
26
   Inzwischen tragen Ost-Neonazis ihre Erfahrungen mit befreiten Zonen und bürgernahem sozialem
Engagement nach Westen. Sascha Lange, schreibt in „DJ Westradio“: „Das rechtsextreme Gedankengut
… war, anders als es die DDR-Medien später verbreiteten, nicht aus dem Westen importiert, sondern seit
Jahrzehnten in der DDR selbst herangewachsen. … Nazis waren nicht nur Hilfsschüler, sondern auch
Söhne von mittleren SED-Bonzen. Fascho-Sein wurde … zur … Fundamentalopposition von Jugendli-
chen gegen den DDR-Staat“ (S. 118f.)
27
   Zitat aus der o.a. Schülerbefragung
28
   Andrej Hermlin, Sohn von Stefan Hermlin, erzählt von seinem Geschichtslehrer, dass der einmal im
Unterricht zur westdeutschen TV-Serie Holocaust Stellung nehmen musste: Da fehle der kommunistische
Widerstand (Was nicht stimmt) und außerdem seien nicht nur arme unschuldige Juden getötet worden,
sondern auch jüdische Millionäre. (Von A. Hermlin in einer Veranstaltung in Berlin am 20.5.08 erzählt.)
29
   U. a. wurde Andrej Hermlin so in einer NVA-Kaserne begrüßt. (Von ihm erzählt in einer Veranstaltung
in Berlin am 20.5.08)
30
   S. dazu Annette Leo, Peter Reif-Spirek (Hrsg.), Helden, Täter und Verräter. Studien zum DDR-Anti-
faschismus, Berlin 1999, S. 37ff)
31
   Was den letzten SED-Vorsitzenden, Dr. Gysi, nicht hinderte, im Frühjahr 1990 den jüdischen Weltbund
aufzufordern, mit einem Kredit der bankrotten DDR zum Weiterleben zu verhelfen. Liest man
Kommentare in israelischen und amerikanischen Zeitungen dazu, spürt man die Verblüffung ob dieser
Chuzpe.
32
   Das hinderte die Stadtverwaltung Potsdams nicht daran, den Erben die Kosten für die Sicherung der
Ruine in Rechnung zu stellen. Nicht zu klären war für mich, ob die Besetzer das Haus nur zerfallen ließen
oder auch beschädigt haben.
Wer mehr zum Antisemitismus der SED, nicht dem Antizionismus!, erfahren will: Stefan Meining,
Kommunistische Judenpolitik. Die DDR, die Juden und Israel, Hamburg: 2002.
33
   Siehe Fn. 4!
34
   Weite Teile der Linkspartei, allen voran Prof. Dr. Norman Paech, sind mit der Menschenrechtspolitik
Chinas nicht unzufrieden. Auch das SED- und später PDS-, dann Linksparteimitglied Egon Krenz war ja
schon hochzufrieden mit chinesischer Menschenrechtspolitik wie der Erschießung demonstrierender
Studenten 1989 auf dem Tian'anmen-Platz in Peking. Von der Kommunistin Sarah Wagenknecht aus
dem Linksparteivorstand, die sich Hoffnungen auf einen Stellvertreterposten macht, ist kein kritisches
Wort über die DDR bekannt geworden.




                                                    28
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"
Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"

Más contenido relacionado

Destacado

CCI | N°1 Network
CCI | N°1 NetworkCCI | N°1 Network
CCI | N°1 NetworkCCICONNECT
 
Transformer une photo en photo humoristique
Transformer une photo en photo humoristiqueTransformer une photo en photo humoristique
Transformer une photo en photo humoristiqueEPN Gouvy
 
Paneuropa Bewegung und Briand Plan
Paneuropa Bewegung und Briand PlanPaneuropa Bewegung und Briand Plan
Paneuropa Bewegung und Briand PlanAustrian Red Cross
 
Netvibes
NetvibesNetvibes
Netvibesgeissi
 
GENEROS MUSICALES GRUPOD_APLICINFO_08
GENEROS MUSICALES GRUPOD_APLICINFO_08GENEROS MUSICALES GRUPOD_APLICINFO_08
GENEROS MUSICALES GRUPOD_APLICINFO_08guestea43d620
 
Förderangebote An Der Eks
Förderangebote An Der EksFörderangebote An Der Eks
Förderangebote An Der Eksschroty
 
passe compose karen chavez UCE
passe compose karen chavez UCEpasse compose karen chavez UCE
passe compose karen chavez UCEkaritalexa
 
La méthode Tissot - Comment passer d’une dynamique d’innovation réussie à une...
La méthode Tissot - Comment passer d’une dynamique d’innovation réussie à une...La méthode Tissot - Comment passer d’une dynamique d’innovation réussie à une...
La méthode Tissot - Comment passer d’une dynamique d’innovation réussie à une...Minnovarc
 
Mediaplanet Progiciels
Mediaplanet ProgicielsMediaplanet Progiciels
Mediaplanet ProgicielsGrégory Slinn
 
Virtualbox 130704121526-phpapp01
Virtualbox 130704121526-phpapp01Virtualbox 130704121526-phpapp01
Virtualbox 130704121526-phpapp01sebastian hernandez
 
Réunion Esprit d'Initiatives du 16 juin 2011 de l'UDOTSI de l'Aveyron
Réunion Esprit d'Initiatives du 16 juin 2011 de l'UDOTSI de l'AveyronRéunion Esprit d'Initiatives du 16 juin 2011 de l'UDOTSI de l'Aveyron
Réunion Esprit d'Initiatives du 16 juin 2011 de l'UDOTSI de l'Aveyronudotsi12
 
Sesión Segunda Creación de Blogs
Sesión Segunda Creación de BlogsSesión Segunda Creación de Blogs
Sesión Segunda Creación de BlogsAlejandro Caro
 
Evaluierung Spruchverfahren: Stellungnhahme der BRAK
Evaluierung Spruchverfahren: Stellungnhahme der BRAKEvaluierung Spruchverfahren: Stellungnhahme der BRAK
Evaluierung Spruchverfahren: Stellungnhahme der BRAKMartin Arendts
 
Die Konjugation (1)
Die Konjugation (1)Die Konjugation (1)
Die Konjugation (1)ewoods000
 

Destacado (19)

CCI | N°1 Network
CCI | N°1 NetworkCCI | N°1 Network
CCI | N°1 Network
 
Transformer une photo en photo humoristique
Transformer une photo en photo humoristiqueTransformer une photo en photo humoristique
Transformer une photo en photo humoristique
 
Projet inventaire énergétique
Projet inventaire énergétiqueProjet inventaire énergétique
Projet inventaire énergétique
 
Paneuropa Bewegung und Briand Plan
Paneuropa Bewegung und Briand PlanPaneuropa Bewegung und Briand Plan
Paneuropa Bewegung und Briand Plan
 
Netvibes
NetvibesNetvibes
Netvibes
 
GENEROS MUSICALES GRUPOD_APLICINFO_08
GENEROS MUSICALES GRUPOD_APLICINFO_08GENEROS MUSICALES GRUPOD_APLICINFO_08
GENEROS MUSICALES GRUPOD_APLICINFO_08
 
Schulbibliothekslexikon
SchulbibliothekslexikonSchulbibliothekslexikon
Schulbibliothekslexikon
 
Förderangebote An Der Eks
Förderangebote An Der EksFörderangebote An Der Eks
Förderangebote An Der Eks
 
Christine
ChristineChristine
Christine
 
passe compose karen chavez UCE
passe compose karen chavez UCEpasse compose karen chavez UCE
passe compose karen chavez UCE
 
La méthode Tissot - Comment passer d’une dynamique d’innovation réussie à une...
La méthode Tissot - Comment passer d’une dynamique d’innovation réussie à une...La méthode Tissot - Comment passer d’une dynamique d’innovation réussie à une...
La méthode Tissot - Comment passer d’une dynamique d’innovation réussie à une...
 
Mediaplanet Progiciels
Mediaplanet ProgicielsMediaplanet Progiciels
Mediaplanet Progiciels
 
Virtualbox 130704121526-phpapp01
Virtualbox 130704121526-phpapp01Virtualbox 130704121526-phpapp01
Virtualbox 130704121526-phpapp01
 
Réunion Esprit d'Initiatives du 16 juin 2011 de l'UDOTSI de l'Aveyron
Réunion Esprit d'Initiatives du 16 juin 2011 de l'UDOTSI de l'AveyronRéunion Esprit d'Initiatives du 16 juin 2011 de l'UDOTSI de l'Aveyron
Réunion Esprit d'Initiatives du 16 juin 2011 de l'UDOTSI de l'Aveyron
 
Sesión Segunda Creación de Blogs
Sesión Segunda Creación de BlogsSesión Segunda Creación de Blogs
Sesión Segunda Creación de Blogs
 
Introduction à PHP
Introduction à PHPIntroduction à PHP
Introduction à PHP
 
Rdp 19 coupure
Rdp 19 coupureRdp 19 coupure
Rdp 19 coupure
 
Evaluierung Spruchverfahren: Stellungnhahme der BRAK
Evaluierung Spruchverfahren: Stellungnhahme der BRAKEvaluierung Spruchverfahren: Stellungnhahme der BRAK
Evaluierung Spruchverfahren: Stellungnhahme der BRAK
 
Die Konjugation (1)
Die Konjugation (1)Die Konjugation (1)
Die Konjugation (1)
 

Más de Guenter K. Schlamp

Schulbibliothekswiki. Ein Schulbibliotheks-Lexikon
Schulbibliothekswiki. Ein Schulbibliotheks-LexikonSchulbibliothekswiki. Ein Schulbibliotheks-Lexikon
Schulbibliothekswiki. Ein Schulbibliotheks-LexikonGuenter K. Schlamp
 
A Regional German School Library Association: A Story of Success? H. G. Brée...
A Regional German School Library Association: A Story of Success?  H. G. Brée...A Regional German School Library Association: A Story of Success?  H. G. Brée...
A Regional German School Library Association: A Story of Success? H. G. Brée...Guenter K. Schlamp
 
Ampelmaennchen und Todesschueüsse: Kurzuebersicht
Ampelmaennchen und Todesschueüsse: KurzuebersichtAmpelmaennchen und Todesschueüsse: Kurzuebersicht
Ampelmaennchen und Todesschueüsse: KurzuebersichtGuenter K. Schlamp
 
Projekt "Die Bibliothek in der Kiste"
Projekt "Die Bibliothek in der Kiste"Projekt "Die Bibliothek in der Kiste"
Projekt "Die Bibliothek in der Kiste"Guenter K. Schlamp
 
Bibliothek des Weidiggymnasiums Bad Nauheim: Jahrbuch 2014
Bibliothek des Weidiggymnasiums Bad Nauheim: Jahrbuch 2014Bibliothek des Weidiggymnasiums Bad Nauheim: Jahrbuch 2014
Bibliothek des Weidiggymnasiums Bad Nauheim: Jahrbuch 2014Guenter K. Schlamp
 
Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...
Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...
Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...Guenter K. Schlamp
 
Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...
Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...
Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...Guenter K. Schlamp
 
Sobre bibliothecas escolares e o trabalho de LAG
Sobre bibliothecas escolares e o trabalho de LAGSobre bibliothecas escolares e o trabalho de LAG
Sobre bibliothecas escolares e o trabalho de LAGGuenter K. Schlamp
 
Informationsquellen für Schulbibliothekare im Internet
Informationsquellen für Schulbibliothekare im InternetInformationsquellen für Schulbibliothekare im Internet
Informationsquellen für Schulbibliothekare im InternetGuenter K. Schlamp
 
Reading promotion and the school library
Reading promotion and the school libraryReading promotion and the school library
Reading promotion and the school libraryGuenter K. Schlamp
 
Zur Zukunft der hessischen Schulbibliotheken
Zur Zukunft der hessischen SchulbibliothekenZur Zukunft der hessischen Schulbibliotheken
Zur Zukunft der hessischen SchulbibliothekenGuenter K. Schlamp
 
Thesen von Prof. Dr. Reiner Dollase
Thesen von Prof. Dr. Reiner DollaseThesen von Prof. Dr. Reiner Dollase
Thesen von Prof. Dr. Reiner DollaseGuenter K. Schlamp
 
Globale Trends im Schulbibiblothekswesen
Globale Trends im SchulbibiblothekswesenGlobale Trends im Schulbibiblothekswesen
Globale Trends im SchulbibiblothekswesenGuenter K. Schlamp
 
Texte zu Schulbibliotheken 1994 - 2005
Texte zu Schulbibliotheken 1994 - 2005Texte zu Schulbibliotheken 1994 - 2005
Texte zu Schulbibliotheken 1994 - 2005Guenter K. Schlamp
 
Die Schulbibliothek als Lernort 2.0
Die Schulbibliothek als Lernort 2.0Die Schulbibliothek als Lernort 2.0
Die Schulbibliothek als Lernort 2.0Guenter K. Schlamp
 

Más de Guenter K. Schlamp (20)

Schulbibliothekswiki. Ein Schulbibliotheks-Lexikon
Schulbibliothekswiki. Ein Schulbibliotheks-LexikonSchulbibliothekswiki. Ein Schulbibliotheks-Lexikon
Schulbibliothekswiki. Ein Schulbibliotheks-Lexikon
 
A Regional German School Library Association: A Story of Success? H. G. Brée...
A Regional German School Library Association: A Story of Success?  H. G. Brée...A Regional German School Library Association: A Story of Success?  H. G. Brée...
A Regional German School Library Association: A Story of Success? H. G. Brée...
 
Ampelmaennchen und Todesschueüsse: Kurzuebersicht
Ampelmaennchen und Todesschueüsse: KurzuebersichtAmpelmaennchen und Todesschueüsse: Kurzuebersicht
Ampelmaennchen und Todesschueüsse: Kurzuebersicht
 
Projekt "Die Bibliothek in der Kiste"
Projekt "Die Bibliothek in der Kiste"Projekt "Die Bibliothek in der Kiste"
Projekt "Die Bibliothek in der Kiste"
 
Bibliothek des Weidiggymnasiums Bad Nauheim: Jahrbuch 2014
Bibliothek des Weidiggymnasiums Bad Nauheim: Jahrbuch 2014Bibliothek des Weidiggymnasiums Bad Nauheim: Jahrbuch 2014
Bibliothek des Weidiggymnasiums Bad Nauheim: Jahrbuch 2014
 
Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...
Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...
Die Schulbibliothek - Klassenzimmer des 21. Jahrhunderts. Praesentation fuer ...
 
LAG-Mitgliederumfrage 2013
LAG-Mitgliederumfrage 2013LAG-Mitgliederumfrage 2013
LAG-Mitgliederumfrage 2013
 
LAG-Report 2013
LAG-Report 2013LAG-Report 2013
LAG-Report 2013
 
Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...
Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...
Schule, Schulbibliothek, Schulbibliothekar und Lehrer. Wie geht das zusammen?...
 
Sobre bibliothecas escolares e o trabalho de LAG
Sobre bibliothecas escolares e o trabalho de LAGSobre bibliothecas escolares e o trabalho de LAG
Sobre bibliothecas escolares e o trabalho de LAG
 
Informationsquellen für Schulbibliothekare im Internet
Informationsquellen für Schulbibliothekare im InternetInformationsquellen für Schulbibliothekare im Internet
Informationsquellen für Schulbibliothekare im Internet
 
Planning a school library
Planning a school library Planning a school library
Planning a school library
 
Reading promotion and the school library
Reading promotion and the school libraryReading promotion and the school library
Reading promotion and the school library
 
Zur Zukunft der hessischen Schulbibliotheken
Zur Zukunft der hessischen SchulbibliothekenZur Zukunft der hessischen Schulbibliotheken
Zur Zukunft der hessischen Schulbibliotheken
 
Thesen von Prof. Dr. Reiner Dollase
Thesen von Prof. Dr. Reiner DollaseThesen von Prof. Dr. Reiner Dollase
Thesen von Prof. Dr. Reiner Dollase
 
Globale Trends im Schulbibiblothekswesen
Globale Trends im SchulbibiblothekswesenGlobale Trends im Schulbibiblothekswesen
Globale Trends im Schulbibiblothekswesen
 
Texte zu Schulbibliotheken 1994 - 2005
Texte zu Schulbibliotheken 1994 - 2005Texte zu Schulbibliotheken 1994 - 2005
Texte zu Schulbibliotheken 1994 - 2005
 
Webquests
Webquests Webquests
Webquests
 
Die Schulbibliothek als Lernort 2.0
Die Schulbibliothek als Lernort 2.0Die Schulbibliothek als Lernort 2.0
Die Schulbibliothek als Lernort 2.0
 
Schulbibliotheksträume
SchulbibliotheksträumeSchulbibliotheksträume
Schulbibliotheksträume
 

Bücherlisten des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste"

  • 1. LAG Schulbibliotheken in Hessen e. V. Die Bibliothek in der Kiste 27 Themen für Unterricht und Schulbibliothek 1848 Demokratie wagen S I / II 9 - 13 1949 - 1999: 50 Jahre Bundesrepublik S I / II 9 - 13 Astronomie S II 10 - 13 Ampelmännchen und Todesschüsse. Die DDR S I / II 9 - 13 Auf der Suche nach Heimat: Asyl, Migration, Flucht S I / II 9 - 11 Bücherschränkchen für neue Leser/innen SI 7 - 10 Deutsch-jüdisches Leben S I / II 9 - 11 Dinosaurier P 3-5 Europa S I / II 9 - 13 Fremde Kulturen SI 7-9 Haustiere P 3-4 Geister, Spuk und Hexenzauber P 2-4 Jugend und Gewalt SI 8 - 11 Kleine einheimische Tiere P 2-4 Literatur für junge Leute SI 9 - 11 Lesekoffer Grundschule 1 und 2 P 1-2 und 3-4 Literaturverfilmungen S I / II Lust auf Klassik S II 10 - 13 Lyrik P Multikulturelle Kochbücher (überwiegend in Englisch) SI Medien kreativ S I / II Piraten P2-4 Sexualität Liebe und Freundschaft im Kindesalter P 3-4 Städtebau Geschichte und Utopien S II 10 - 13 Straßenkinder in Lateinamerika SI 7-8 Von der Schreibwerkstatt zum Buch P / S I / S II Kinder- u. Jugendbücher zum Thema „Behinderung, Anderssein, Krankheit“ Leseförderung, Medienerziehung und Schulbibliotheken Diese Fachbibliothek wurde dem Zentrum für Literatur in Wetzlar übergeben. Ansprechpartner in Eschwege, Haiger, Gießen, Schwalbach a.Ts. Ausleihe an Schulen bei Selbstabholung. Die 27 Schränkchen oder Koffer enthalten jeweils 30 - 50 Bücher und andere Medien. Sie sind jeweils mehrfach vorhanden. Das Bücherschränkchenprojekt ist eine Aktion der LAG Schulbibliotheken in Hessen e.V. www.schulbibliotheken.de und des Hessischen Kultusministeriums www.kultusministerium.hessen.de Stand: 14.11.2009
  • 2.
  • 3. Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V. » Die Bibliothek in der Kiste « _________________________________________________________________________________________ Astronomie Eine Bücherkiste für die Sekundarstufen [ASTRO.DOC-14.11.09-gs] Bildatlas des Weltalls /von H. Cooper und L. Corbella München: ars edition 1993 (39,80) (4x) 3 7607 4615 2 Block, Detlev: Astronomie als Hobby. Sternbilder und Planeten erkennen und benennen Niedernhausen/Ts.: Falken 1995 (24,90) (2x) 3 8068 0572 5 Eckerman, Pelle: Linsen, Lupen und magische Skope Hamburg: Oetinger 1991 (28,--) 3 7891 3401 5 Ferris, Timothy: Galaxien. Stuttgart u.a.: Birkhäuser 51987 (49,80) 3 7643 1867 8 Hornung, Helmut: Safari ins Reich der Sterne. Eine Einführung in die Himmelskunde Hamburg: Oetinger 1992 (29,--) (2x) 3 7891 3701 4 Kippenhahn, Rudolf: Abenteuer Weltall Stuttgart: Dt.Verl.Anst. 1991 (46,--) 3 421 02759 5 Das neue Guiness-Buch der Sterne /von P. More Frankfurt u.a.: Ullstein 1993 (49,80) 3 550 06814 X (2x) Moritzberger, Ludwig: Das Geheimnis der Planeten. Leben und Werk der großen Astronomen Stuttgart: Urachhaus ²1989 (26,--) 3 87838 622 2 Planeten, Sterne, Weltinseln. Astronomie im Deutschen Museum /von G. Hartl u.a. Stuttgart: Franckh-Kosmos 1993 (49,80) 3 440 06646 0 Planeten und Raumfahrt /von H.J. Zeidler und G.F. Knall (Frag-mich-was Bd. 12) Bindlach: Loewe 1993 (14,80) 3 7855 2540 0 Roth, Günter D.: Sterne und Planeten. Erkennen und Beobachten München: BLV 51989 ( 38,-) (2x) 3 405 13736 5 Sternenhimmel und Planeten. Über den Traum vom Flug in das Weltall und die Wunder des Nachthimmels (Meyers Jugendbibliothek) Mannheim: Meyers Lexikonverl. 1994 (29,80) (5x) 3 411 09021 9 Sternstunden. Abenteuer Astronomie /von D.B. Herrmann München: Südwest 1992 (36,--) 3 517 01326 9 (2x)
  • 4. Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V. » Die Bibliothek in der Kiste « _________________________________________________________________________________________ Übelacker, Erich: Planeten und Raumfahrt (Was-ist-was-Buch 16) Nürnberg: Tessloff 1993 (14,80) 3 7886 0256 2 (2x) Welcher Stern ist das? Sehen, Bestimmen, Wiedererkennen /von J. Hermann (Kosmos-Naturführer) Stuttgart: Franckh-Kosmos 241992 (29,80) 3 440 06205 8 (2x) Die Bücherkiste „Astronomie“ enthält 29 Bücher. zusammengestellt von: © Günter Schlamp, 1995 Finanzierung aus Mitteln des Hessischen Kultusministeriums
  • 5. Ampelmännchen und Todesschüsse Eine Bücher- und Medienkiste zum Thema DDR im Unterricht
  • 6. „Und hätte es eher Kopiergeräte gegeben, die DDR wäre fünf Jahre früher zusammengebrochen.“ Sarah Kirsch, Kuckuckslichtnelken, S. 98 2
  • 7. Ampelmännchen und Todesschüsse Ein Medienpaket zum Thema SED-Diktatur 3x Kleine Geschichte der DDR von Ulrich Mählert, München: C.H.Beck, 207 Seiten, 5., überarbeitete Auflage 2007 978-3406475504 Gut lesbar, sehr präzise 2x Die heile Welt der Diktatur. Alltag und Herrschaft in der DDR 1971 – 1989 von Stefan Wolle, Bonn 21999 Das Buch ist leider beim Verlag Chr. Links und bei der Bundeszentrale f. politische Bildung vergriffen. Eine hervorragende Studie. Sie ist verständlich geschrieben, alltagsgeschichtlich orientiert. Die Kapitel eignen sich gut für vielfältige Fragestellungen. Es ist unverständlich, warum dieses Buch keine weitere Auflage erlebt. 2x Die DDR. Eine Dokumentation von Hermann Vinke Ravensburg: Ravensburger 2008, 256 S., 19,95 3
  • 8. Vinke erzählt die Geschichte der DDR mit vielen Fotos und Porträts (besonders lesenswert) von Politikern, Regimegegnern, Künstlern und Menschen, die die DDR, die Revolution, die Wiedervereinigung und den Aufbau Ost miterlebt haben. Eine Fülle an Materialien. Mehr Übersichtlichkeit und Beschränkung auf Wesentliches wären dem Buch bei einer Neuauflage zu wünschen. 2x DDR. Was stimmt? Die wichtigsten Antworten von Reiner Eckert Freiburg: Herder, 2007, 127 S., 7,90 978-3451057359 Leider sehr knapp, oft nur thesenartig, werden Behauptungen und Mythen entzaubert. Oder auf ihren belegbaren Kern zurückgeführt. 2x Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR von André Steiner (Buchhandelsausgabe bei dva 2004) Solide und gründlich, aber anspruchsvolle Lektüre. Aber wichtig, um die Mythenbildung von der angeblichen Vernichtung eines florierenden Industriestaates 1989/90 zu durchschauen. Leider kein Glossar 4
  • 9. 2x Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit von Richrad Schröder, 254 Seiten Freiburg: Herder 22007, 978-3451296123 Richard Schröder prüft die Klischees und Mythen der Nachwendezeit: War die DDR wirklich pleite? Ist die Treu- hand schuld am Untergang der DDR-Wirtschaft? Kolonisiert der böse Westen den undankbaren, larmoyanten Osten? Er zeigt, wie je nach politischer Ideologie mit geschickten Interpretationen von Zahlen schlechte Stimmung gemacht wird. Schröder belegt: Das Fass ohne Boden hat im Boden ein Rohr, da fließt einiges in den Westen zurück, und gar nicht knapp." Ebenso akribisch belegt Schröder, wie und warum die Treuhand 1994 die Privatisierung der maroden DDR-Wirtschaft mit dem gigantischen Minus von 250 Milliarden DM abschloss (die darin verrechneten Gesamteinnahmen betrugen 68 Mrd.) und fragt, wie manche dieses Ergebnis als „gigantisches Profitieren des Westens" erklären können. Im Abschnitt über die Sanierung der ostdeutschen Wirtschaft wird auch beschrieben, wie um auf durchschnittlich nur 18 Prozent Arbeitslosigkeit zu kommen, eine ungeheure Menge an Arbeitsplätzen völlig neu geschaffen werden musste. Vor allem aber belegt das Buch, wie gigantisch die Leistungen, wie erstaunlich die Erfolge der deutschen Wiedervereinigung tatsächlich sind, wenn man sie nicht an Idealwünschen, sondern an den überwundenen realen Problemen misst. Gefangen in Hohenschönhausen. Stasi-Häftlinge berichten von Hubertus Knabe München: List 2007, 382 Seiten, 978-3548607412, 8,95 € Oft reichte ein kritisches Wort, ein »verdächtiger« Lebenslauf oder die Denunziation des Nachbarn: Immer wieder wurden in der sowjetischen Besatzungszone und später in der DDR missliebige Personen kurzerhand festgenom- men und ohne rechtsstaatliches Verfahren inhaftiert. Die Haftanstalt Berlin-Hohenschönhausen war das zentrale Stasi-Untersuchungsgefängnis der DDR. In diesem Buch schildern zahlreiche Gefangene die Haftbedingungen, die Verhöre und den psychischen Druck, dem man als Häftling ausgeliefert war. Knabe gilt als kämpferischer Autor, der das Unrechtssystem der DDR überbetone. Vor allem für die ehemaligen MfS-Mitarbeiter ist er ein rotes Tuch. 5
  • 10. Das Auge der Partei. Fotografie und Staatssicherheit von Karin Hartewig Chr. Links, 2004, 272 Seiten, 19,90 978-3861533429 Die Stasi hat über 1,2 Millionen Fotos hinterlassen hat. Ein unglaublicher technischer und personeller Aufwand wurde für die Verfolgung und Bespitzelung der Bürger betrieben. 2x Als noch Osten war von Udo Hesse (Text und Fotos) Berlin: Berlin Story; veränd. Neuaufl. 2007, 80 Seiten, 19,80 978-3929829495 Hervorragende Fotos aus Berlin, aus denen man mehr über die DDR erfährt als aus manchem Text. DJ Westradio. Meine glückliche DDR-Jugend von Sascha Lange Berlin: Aufbau-Verlag, 2007, 202 S., 16,90 978-3351026455 Zeitlicher Schwerpunkt sind dieser Erzählung von einer Jugend in Leipzig zwischen Punks und Faschos, den Ärzten, Depeche Mode und Bravo-Kopien sind die späten 80er. Der erste Kuss ist wichtiger als die Weltrevolution. Anders als Hensel ein gelassener Blick zurück. „Schön, dass es weitergeht. Mal sehen, was noch kommt“ sind die Schlusssätze. 6
  • 11. Jeans in der DDR. Vom tieferen Sinn einer Freizeithose von Rebecca Menzel Berlin: Links, 2004, 198 S., 14,90, 978-3861533351, vergriffen! Sie war Anlass für Schulverweise und politische Grundsatzdiskussionen, Erkennungsmerkmal für Beat-Fans und Freiheitsliebende. Nach harten Auseinandersetzungen in den 50ern und 60ern setzte in den pragmatischeren 70er Jahren die Produktion DDR-eigener Jeansmarken ein. Allerdings ging sie buchstäblich in die Hose: Nicht nur am Modegeschmack, sondern auch wegen Baumwollengpässen und schlechten Färbemitteln erhitzten sich die Gemüter. Pars pro toto: 40 Jahre Kampf und Krampf wegen einer Hose. 2x Stasiland von Anna Funder und Harald Riemann Frankfurt: Fischer 2006, 978-3596167463 Die Australierin Anna Funder sucht Spuren der SED-Diktatur. In ihren Reportagen und Interviews wird das alltägliche Leben in der SED-Diktatur erfahrbar. Das schweigende Klassenzimmer. Eine wahre Geschichte über Mut, Zusammenhalt und den Kalten Krieg von Dietrich Garstka München: Ullstein, 2006, 18,00 € 7
  • 12. Eine Abiturklasse in Storkow/Brandenburg legt 1956 im Geschichtsunterricht spontan Schweigeminuten zum Gedenken des gerade gescheiterten ungarischen Volksaufstandes ein. Dieser Vorfall versetzt die SED in große Unruhe. Ein halbes Jahr vor dem Abitur wird die Klasse der Schule verwiesen. Der Verfasser ist einer der 20 Schüler. Die Schleife an Stalins Bart. Ein Mädchenstreich, acht Jahre Haft und die Zeit danach von Erika Riemann München: Piper 2006, 253 S., 8,90 978-3492261654 Mit vierzehn Jahren, im Herbst 1945, begeht Erika Riemann einen Fehler, der sie um ihre Jugend bringt. Mit ein paar Freunden besichtigt sie die neue Schule, die nun von einem Stalinporträt geziert wird. Zum Spaß bemalt sie Stalin mit Lippenstift - und wird dafür acht Jahre ins Gefängnis gesteckt. So lachte man in der DDR. Witze und Karikaturen München: Heyne 2001, 155 S., 5,95 978-3453191143 Die DDR hatte eine „blühende Witzkultur“ (Stefan Wolle). Viele Witze sind heute erklärungsbedürftig. Jugend im Visier der Stasi von Gabriele Schnell Hrsg v. d. brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung, 2001, als pdf unter http://www.politische- bildung-brandenburg.de/publikationen/pdf/stasi.pdf zu finden. Eine besondere Zielgruppe des MfS waren Jugendliche. Hier sind mehrere „Fälle“ dokumentiert. Stasi-Stücke von Petra Saar und Marion Wagner Hrsg. v. Bundesbeauftragten f. d. die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR, Erfurt 2004 Szenische Umsetzungen von Fällen aus den MfS-Akten zum Lesen und Nachspielen 8
  • 13. Todesautomatik. Die Staatssicherheit und der Tod des Michael Gartenschläger von Lothar Lienicke und Franz Bludau Frankfurt/M: Fischer 22008, 349 S., 10,95 9783596159130 Michael Gartenschläger liebte Rock´n Roll, insbesondere Ted Herold. Er besuchte vor dem Mauerbau gerne die West-Berliner Kinos und Plattenläden. Wegen seines Protestes gegen den Mauerbau wird er zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Er sitzt 12 Jahre in DDR-Zuchthäusern, bevor er an die Bundesrepublik verkauft wird. Sein Hass auf die DDR geht so weit, dass er Selbstschussgeräte an der innerdeutschen Grenze abmontiert, von denen die SED behauptet, sie wären Attrappen. Bei einem weiteren Demontageversuch wird er von einem Stasi-Kommando erschossen. 9
  • 14. Erzählende Literatur 4x Meine freie deutsche Jugend von Claudia Rusch Frankfurt am Main: Fischer, 2. Aufl. 2005, 176 S, 7,95€ 978-3596159864 Auch als Hörbuch erhältlich, von der Autorin gelesen, 2 CD, 144 Minuten Wie man in der DDR aufwuchs und ohne rechte Überzeugung Mitglied in den staatstragenden Jugendorganisationen wurde, weil man einen höheren Schulabschluss machen wollte. 2x Die neuen Leiden des jungen W. Von Ulrich Plenzdorf Frankfurt am Main: Suhrkamp 52. Aufl. 2004 (1972), 6,00 € 978-3518368008 Der Titel nimmt Bezug auf Goethes Werther. Der Held liebt ebenfalls vergeblich eine verheiratete Frau. Als Theaterstück und Buch in beiden deutschen Staaten in den 70er Jahren, in Westdeutschland auch als Film, ein Riesenerfolg. 10
  • 15. Achtung: Die Schulausgabe bei Beltz hat ein anderes Cover!: 4x Krokodil im Nacken von Klaus Kordon München: dtv 2005, 795 S., 10,00 € 978-3423134040 Der Jugendbuchautor Kordon erzählt von Kindheit und Jugend in der Osthälfte Berlins. Die 50er und 60er Jahre, Alltag und Stasi-Knast werden sehr konkret. Es ist zwar dicker Wälzer, aber wenn man sich erst einmal festgelesen hat… Besser als manches Geschichtsbuch! Es wird deutlich, wie sehr der Alltag vom Herrschaftsanspruch der SED durchdrungen war. 4x Die wunderbaren Jahre von Reiner Kunze Frankfurt: Fischer, 31. Aufl.(1976) 128 S., 6,69 € 978-3596220748 Aus Gesprächen, die Reiner Kunze mit Schülern, Lehrlingen, Arbeitern und Soldaten der Nationalen Volksarmee führte, und aus Erfahrungen mit seiner eigenen Tochter entstanden diese Prosatexte, in denen er mit knappen, lakonischen Worten den (Schul-)Alltag von Jugendlichen in der DDR treffend schildert.. Der Sportunterricht begann mit "Stillgestanden" und "Rührt Euch“. Dies und noch schlimmere Sachen erzählt der Autor. 11
  • 16. An einem Freitag im Mai von Seidemann, Maria, Ellermann, 214 S., 1997, 978-3770730513 Zzt vergriffen. Das Buch wurde antiquarisch erworben Vierzehn Jahre ist Hanna, als ihr Vater, der DDR-Schriftsteller Klaus Herold, nach einer Lesung verhaftet, ausgebürgert und in die Bundesrepublik abgeschoben wird. Die Potsdamer Autorin Maria Seidemann erzählt anschaulich ein Stück Zeit- und Familiengeschichte vor dem Hintergrund des Jahres 1989. 12
  • 17. Multimediale Dokumentationen Jeder schweigt von etwas anderem Regie Marc Bauder, Dörte Franke, www.gmfilms.de, 72 Minuten Dokumentation über ehemalige Gefangene des DDR-Regimes, die vom Westen freigekauft wurden. Drei deutsche Familiengeschichten aus der geschätzten Zahl von 250.000 politischen Gefangenen der DDR. Wie können die schon im Westen aufgewachsenen Kinder mit ihren Eltern über das damalige Geschehen Reden? Als die Eltern für ihre "falschen" Gedanken und ein paar verbotene Bücher ins Gefängnis gesteckt wurden, bedeutete dies auch für die Kinder Trennung, Repression und Angst. Bei allen sitzen die Verletzungen aus dieser Zeit tief und darüber zu schweigen ist leichter, als alte Wunden aufzureißen. Drei eindringliche Dokumentationen, die das verkitschte DDR-Bild einiger Spielfilme wieder etwas zurechtrücken. Mit ausführlichem didaktischem Begleitmaterial und einem MfS-Schulungsfilm. Denkbar ist, arbeitsteilig die drei Beiträge zu erarbeiten, Filmlänge jew. ca. 24 Min.. Wenn nur ein Fall bearbeitet werden soll: Anne Gollin Auf den Spuren einer Diktatur. Die DDR am Ende 3 DVDs, 80 Beiträge des rbb-Magazins Kontraste 1987 – 2001, mit einer lesenswerten Begleitbroschüre Bestellnr. 1890, Bundeszentrale f. pol. Bildung Es geht um den Untergang der DDR und die „Wende“: Über die neuen Karrieren der Stasi-Mitarbeiter, Strafvollzug in der DDR, Stasi-Akten, Protesbewegung, die Entschädigung für die Opfer und die Erhö- hung der Renten für Stasi-Mitarbeiter/innen,,, 1. Aufbruch im Osten - Geheime Videos und mutige Bürger (1987-1989). 2. Wendezeiten - Das Ende von Mauer, Macht und Staatssicherheit (1990-1991). 3. Alles schon vergessen? - Das Verdrängen der Vergangenheit (1992-2001): DDR-Geschichte in Augenblicken, von Jugendweihe bis Biermann-Ausbürgerung Sendungen des rbb, Radio Eins, apparat multimedia GmbH, Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur 2 Audio-CDs, 1 Materialien-CD 20 Ereignisse oder Personen der Zeitgeschichte, mit Interviews: Die Kaffekrise, Kinder als Grenzopfer, Peter Fechter, Jugendweihe, die Schulklasse von Storkow, Protest gegen die Biermann-Ausbürgerung, die Erfindung des Goldbroilers, Enteignungs-Aktion Rose (!) u.a. Damals in der DDR. Zeitzeugen erzählen ihre Geschichte DVD 2006, mdr, Bundeszentrale für pol. Bildung, Bestellnr. 1894 80 Zeitzeugen, Interviews, Videos, Fotografien und historische Filmsequenzen aus vier Jahrzehnten. Man kann sich die Zeitzeugen nach Themen, z. B. Frauenemanzipation, sozialistische Erziehung, aussuchen und abspeichern. Sehr sehenswert: Ein Agitationsfilm der SED gegen das Sündenbabel West-Berlin. (Material 50er Jahre) 13
  • 18. Internet Suchmaschine zur DDR www.ddr-suche.de/ anscheinend seriös, da bei ZOL gelistet Ein DDR-Lexikon nach Wiki-Prinzip www.ddr-wissen.de/wiki/ddr.pl anscheinend seriös, obwohl die die Autoren fast alle mit Pseudonym arbeiten und die Domain im Nachbarland Polen registriert ist. Fotoausstellung: „Der staatsfeindliche Blick“ www.ddr-bilder.de/ Vom Berliner Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Mehrere DDR-Themen bei „Planet Wissen“, Mediathek von wdr, SWR, BR Alpha www.planet-wissen.de/pw/Artikel,,,,,,,C6986E2A9E1A6C6AE030DB95FBC32F3B,,,,,,,,,,,,,,,.html Umfangreiches SPIEGEL-Dossier www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,532041,00.html www.jugendopposition.de Von der Bundeszentrale f. pol. Bildung und der Robert-Havemann-Gesellschaft Fotos http://ddr-fotos.de/Liste.htm http://www.runde-ecke-leipzig.de/cms/?id=250 Die “Runde Ecke“, das Dokumentationszentrum in der ehem. Leipziger Stasi-Zentrale hat eine Datenbank online gestellt, in der 1500 Objekte fotografiert und erläutert werden. Man muss mal stöbern, z. B.: “Postkontrolle”, “Schminken”, “Geruchsprobe”. Google wirft nach Eingabe von „DDR“ 140.000.000 Millionen Seiten aus. Um am Datenmüll nicht zu ersticken und um nostalgischen DDR-Verklärern nicht auf den Leim zu gehen, reicht es, sich an den teilweise hervorragenden Dokumentationen von Museen und Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender zu orientieren. 14
  • 19. Für die Hand der Lehrerin / des Lehrers Reiz der Idee, Pleite der Praxis. Ein deutsch-deutscher Wirtschaftsvergleich von Werner Obst Der Wirtschaftsexperte des DDR-Ministerrats verließ die DDR 1969 und schrieb dieses Buch 1983. Es ist für die S I leider nicht ganz einfach zu lesen, enthält zahlreiche Tabellen und sehr viele Zahlen. Es liefert aber auch konkrete Details zur Zentralverwaltungswirtschaft, zur Parallelgesellschaft der Nomenklatura und zu den Einkommensver- hältnissen in der DDR. Mit überraschenden Vergleichen zur damaligen BRD. Aktuelle Materialien zu letzterem sind kaum vorhanden. Eine Erhebung zu den Sparkonten aus Anlass des Geldumtauschs 1990 ist nach Aussage eines Berliner Politikprofessors in einer Veranstaltung in Potsdam „verschwunden“. Laut dieser Erhebung besaßen 10% der DDR-Bürger 60% des auf den Sparbüchern eingetragenen Geldes. Exakt die Verteilung, die in Westdeutsch- land für die Verteilung des Gesamtvermögens gilt. Die Broschüre ist bei Antiquariaten auf der Amazon-Website für 1 Cent plus Versandkosten erhältlich. Der Gefühlsstau. Ein Psychogramm der DDR von Hans-Joachim Maaz 243 S., Argon Verlag; 2. Aufl. (1990), 978-3870247096, nur noch antiquarisch! Erfahrungsbericht eines Psychiaters über seine Arbeit und sein Leben in der DDR. Er macht erschreckend deutlich, wie die Repression der SED bis in die Familien und Individuen hinein wirkte. Es enthält zudem eine hervorragende Analyse der Ereignisse vor während und nach der „Wende“, die Maaz in Anführungszeichen setzt. Sicher reicht eine psychoanalytische Betrachtungsweise, die alles Handeln auf Kindheitstraumata zurückführt, nicht aus. Maaz arbeitet wohl auch eigene Traumata ab. Er hat das Buch in drei Monaten „wie im Fieber“ geschrieben. Zensurspiele. Heimliche Literaturgeschichten aus der DDR von Simone Barck und Siegried Lokatis Halle: Mitteldeutscher Verlag 2008, 296 S., 9783898125390 15
  • 20. Endspiel. Die Revolution von 1989 in der DDR von Ilko Kowalczuk, München: Beck 2009, 602 S., 978340658357 5 Gut lesbare Darstellung. Angesichts der wachsenden Schönfärberei wichtige Erinnerung an die wirtschaftlichen und sozialen Zustände und die Entstehung der heterogenen Oppositionsgruppen. 16
  • 21. Weitere empfehlenswerte Materialien Eine kommentierte Spielfilmliste: www.chronik-der-mauer.de/index.php/de/Start/Index/id/593832 Das Leben der Anderen 2005, 133´, Regie Florian Henckel von Donnersmarck, freigegeben ab 12; ich hätte eher 16 empfohlen. Die DDR Mitte der 1980er Jahre: Ein mächtiger Minister, der eine gefeierte Theaterschauspielerin anmacht, will deren Lebens- gefährten, einen angesehenen Dramatiker, aus dem Weg schaffen. Ein Abhörspezialist der Stasi soll deshalb in einem "opera- tiven Vorgang" die Loyalität des Staatsdichters prüfen, verwanzt die Wohnung des Paares und hofft auf regimekritische Äuße- rungen. Dabei gerät er aber in seinem Glauben ans System selbst zunehmend ins Wanken. Ein Begleitheft gibt es bei der Bundeszentrale f. pol. Bildung Der Rote Kakadu 2006,128´, Regie Dominik Graf, FWU-04602383, bei Bildstellen/Medienzentren ausleihbar, Freigegeben ab 12; ich hätte eher 16 empfohlen. Im "Roten Kakadu", einem legendären Tanzlokal in Dresden, wird zu westlicher Musik wild gefeiert und getanzt. Luise, eine junge Dichterin und überzeugte Sozialistin, und ihr lebenslustiger Ehemann Wolle gehören zur Rock 'n' Roll-Szene. Als die Volkspolizei einer Tanzveranstaltung im Park gewaltsam ein Ende setzt, lernt Luise den 20-jährigen Bühnenmaler Siggi kennen, der sich in die Lyrikerin verliebt. Siggi findet schnell Anschluss an die Kakadu-Clique, deren Treiben zunehmend ins Visier der Stasi gerät. Als es zum Prozess gegen die Kakadu-Clique kommt, stellt sich für die Freunde einmal mehr die Frage: Weggehen oder bleiben? Rückblickend aus der Perspektive Jugendlicher schildert Regisseur Dominik Graf in seinem Film ein Stück Lebensgeschichte aus der DDR kurz vor dem Bau der Berliner Mauer 1961. Es geht auch um das Lebensgefühl und die Zukunftspläne junger Menschen, so dass den heutigen Jugendlichen zahlreiche Identifikationsmöglichkeiten geboten werden und die Bereitschaft befördert wird, sich mit der DDR-Geschichte intensiver zu befassen. Es gibt eine DVD „Der rote Kakadu – Filmausschnitte und Informationsmaterial für den Unterricht, 36´, FWU 04602384. Das Filmheft der Bundeszentrale liegt (nicht in allen Medienkisten) bei (http://www.bpb.de/publikationen/1B80MJ,0,Der_Rote_Kakadu.html ). Besonders brauchbar im Film oder auf der Arbeits-DVD: Die Eingangsszene: Vopo knüppelt auf Rock´n Roll-Fans ein (Clip VTS_01_1) 17
  • 22. Karla DDR 1965/1990, Regie Herrmann Zschoche Karla tritt nach Abschluss der Universität mit großen Ambitionen eine Lehrerstelle in einer Kleinstadt der DDR an. Sie möchte den Kindern nicht nur Fakten vermitteln, sondern sie zu selbständigem Denken anregen. Mit dem Direktor versteht sie sich anfangs recht gut. Doch ihre Ideale stoßen auf Unverständnis - auch bei den Schülern, die längst wissen, was zu sagen ist und was man besser verschweigt. Ihr unkonventionelles Verhalten, sie hat auch noch eine Beziehung zu dem "Aussteiger" Kaspar, fällt unangenehm auf. Nach einer Niederlage passt sich Karla an. Kurz vor dem Abitur begehrt sie jedoch auf, sagt ihren Schü- lern die Meinung. Am Ende des Schuljahres wird sie in eine andere Schule versetzt. Die Kündigung DDR 1982 Regie Edgar Kaufmann Eine ehemalige Lehrerin, jetzt beim Rat des Kreises für Volksbildung zuständig, hospitiert bei einer jüngeren Kollegin und ist entsetzt: Statt eigener Meinungen geben die Schüler nur auswendig gelernte Phrasen von sich. Sportsfreund Lötzsch 2008, Regie Sandra Prechtl/Sascha Hilpert Ein erfolgreicher Radprofi, der sich nicht der SED unterwirft und dafür büßen muss. Seine Stasi-„Betreuer“ sind heute erfolgreiche Geschäftsleute, Lötzsch ist arbeitslos. Die TV-Produktion „Wir sind das Volk – Liebe kennt keine Grenzen“ wird sehr gelobt. (DVD, 17.95 € (Ich habe sie noch nicht gesehen.) 18
  • 23. Die Bundeszentrale für politische Bildung www.bpb.de/ hat sehr gute Materialien. Sie werden z.T. ausführlich auf der Website vorgestellt. Insbesondere: Feindbilder. Fotos und Videos der Stasi DVD. Ein Film von Holger Kulick, 2006 Bestellnr. 1900, 6,00 € Mehr als eine Millionen Fotos und Negative, Filme und Videobänder finden sich in den Archiven der DDR- Staatssicherheit – ein bislang kaum gehobener zeithistorischer Schatz. Der 17. Juni 1953 CD-ROM 2003 Bestellnr. 1804, 4,00 € Identisch mit www.17juni53.de Antisemitismus in der DDR Von Thomas Haury Die SED leugnete jede Mitschuld des deutschen Volkes am Nationalsozialismus und an der Vernichtung der euro- päischen Juden und lehnte es 1952/53 ab, arisiertes jüdisches Vermögen rückzuerstatten. Mit seiner Untersuchung belegt Haury, dass die Grundstrukturen des kommunistischen Weltbildes denen des Antisemitismus sehr nahe sind. Informationen zur politischen Bildung, insbesondere Heft 250 Der Weg zur Einheit Heft 270 Gesellschaft und Alltag in der DDR Das im Bücherschränkchen vorhandene Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR gibt es auch als Lizenzausgabe der Bundeszentrale. Auch die Landeszentralen für politische Bildung, die Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur www.stiftung-aufarbeitung.de/service_wegweiser/ddr-unterricht.php und die BStU-Dienststellen (Stasi-Unterlagen-Behörde) haben hervorragendes Material, z.T. auch Unterrichtsvorschläge. Mehrere Landeszentralen haben: Zersetzen. Strategie einer Diktatur von Sandra Pingel-Schliemann. Mindestens als Hintergrundinformation, wie das MfS Menschen terrorisierte, für die Lehrkräfte sehr brauchbar. Die BStU (Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen) unterstützt Schüler/innen mit einem Bildungsangebot zu Struktur, Methoden und Wirkungsweise des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS). Ansprechpartner für Schulen aus den alten Bundesländern: Bundesbeauftragter f. d. die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR Abteilung Bildung und Forschung Karl-Liebknecht-Str. 31/33 10178 Berlin 030 2324-50030 2324 8914, axel.janowitz@bstu.bund.de In den neuen Bundesländern stehen auch die regionalen BStU-Dienststellen zur Verfügung. 19
  • 24. Die BStU-Dienststelle in Erfurt hat eine hervorragende Dokumentation zur flächendeckenden Überwachung der Bevölkerung mittels „konspirativer Wohnungen“: www.stasi-in-erfurt.de/07-KW-Suche-online.htm Wirtschaft in der DDR DVD, Laufzeit 52 min FWU www.fwu.de 22 Filmsequenzen, 16 Bilder, Arbeitsmaterial Medienzentrenlizenz 295,00 EUR, Schullizenz 135,00 EUR Einzellizenz 20,00 EUR (wer die DVD zu diesem Preis erwirbt, ist nicht berechtigt, die auf der DVD enthaltenen Filme öffentlich aufzuführen) DDR - was war das? Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur www.stiftung-aufarbeitung.de DominoFilm, Berlin 2006, 7,50 Euro. Die DVD beinhaltet 7 Filmbeiträge mit einer Länge von jeweils ca. 10 Minuten. Diese Filmbeiträge sind als Anregung zur Beschäftigung mit verschiedenen Themen der DDR-Geschichte konzipiert. Die Schüler erhalten mittels Zeitzeugeninterviews, Originalbeiträgen aus dem DDR-Fernsehen, Animationen und Musik einen ersten Eindruck, der sie zu weiteren Fragen und einer intensiveren Beschäftigung mit dem Thema motivieren soll. Sechs der Filmbeiträge widmen sich konkreten Aspekten der DDR-Geschichte, an die es für viele Schüler auch heute noch Anknüpfungspunkte gibt. Außerdem enthält die DVD Arbeitsmaterialien zu jedem Thema. 50 Jahre in 50 Tagen, Erinnerungen für die Zukunft ndr1, Stiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur, www.stiftung-aufarbeitung.de 50 Kurzbeiträge, von 1949 bis 1999 für jedes Jahr einen, mit Originalaufnahmen, z.B. Ulbricht über die Beatles: „Müssen wir jeden Dreck mitmachen?“ (1965) Der Fall der Mauer Spiegel TV Nr. 9, DVD-Video, Spiegel TV Hamburg Die Ulbricht-Attentäter von Steinbach. Eine Fiktion der Stasi Ein Film von Michael Erler, Sendung vom 08. Januar 2008, MDR 1972 wurden in einem Geheimprozess fünf Männer wegen eines geplanten Attentats auf den Staatschef der DDR, Walter Ulbricht, zu zehn bis 15 Jahren Zuchthaus verurteilt. Sie haben ihre Strafen abgesessen, auch wenn es ein solches Attentat nur in den Augen der Ermittler gegeben hat. www.mdr.de/doku/archiv/geschichte/122816.html Die Dokumentation kann gegen Gebühr bestellt werden: TELEPOOL GmbH Leipzig, Programmverwertung, Altenburger Str. 9, 04275 Leipzig Telefon: 0341 / 3500 3606, Fax an: 0341 / 3500 3616, E-Mail: service@leipzig.telepool.de Internet: www.mdr.de/unternehmen/4630814.html 20
  • 25. Leider vergriffen, sehr lesenswert: (Nicht im Verbundkatalog der öffentlichen Bibliotheken Brandenburgs. In Berlin gibt es 1 Exemplar in der Zentral- und Landesbibliothek. Im Antiquariatshandel ca. 60 €!!) Stasi auf dem Schulhof hrsg. v. Klaus Behnke und Jürgen Wolf, München: Ullstein 1998, 347 S., 978-3548332437 Rund sechs Prozent der 173 000 inoffiziellen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit waren im Jahr 1989 unter 18 Jahre alt. Sie wurden zur Bespitzelung ihrer Mitschüler und Freunde eingesetzt. Das Buch enthält Falldarstellungen der ehemaligen jugendlichen Stasimitarbeiter und ihrer Opfer. Die unglaubwürdige Gesellschaft. Quo vadis DDR? von Franz Loeser Köln 1984 978-3766308764 Loeser war Philosophieprofessor in Ost-Berlin und hoher SED-Funktionär. Sein Buch ist ein Insiderbericht über die haarsträubende Herrschaftspraxis der SED. Er flüchtete 1983. Dennoch glaubte er an einen demokratischen Sozialismus ohne die „entartete“ Herrschaft eines Parteiapparates. VEB Nachwuchs. Jugend in der DDR Hrsg. v. Peter Wensierski, Lothar Reese, Norbert Haase Reinbek 1983 Selbstzeugnisse und literarische Texte Null Bock auf DDR. Aussteigerjugend im anderen Deutschland von Peter Wesnierski und Wolfgang Büscher, Reinbek 1984 Ich habe „Nein!“ gesagt. Zivilcourage in der DDR von Marco Hecht und Gerhard Praschl, Berlin 2002 21
  • 26. Alle URLs angeschaut am 01.02.2008 Annotationen z. T. nach Verlagsinformationen und amazon.de 26 Buchtitel in 46 Exemplaren, davon 15x erzählende Literatur, 4 digitale Medien © 2008/2009 Günter Schlamp (Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V.) 22
  • 27. Handreichung zu Ampelmännchen und Todesschüsse Bücher- und Medienkiste zum Thema DDR im Unterricht
  • 28. Vorbemerkungen Eine Untersuchung zum Stellenwert der DDR-Geschichte in 107 deutschen schulischen Lehrplänen1 kommt zu diesem Ergebnis: „Das Gesellschafts- und Machtsystem der DDR erfährt somit in nur wenigen Fällen eine relativ geschlossene Darstellung. Die grundsätzliche Charakterisierung des gesellschaftlichen Systems mit seinen politischen, ideologischen und ökonomischen Komponenten findet zwar in Ansätzen statt, wird aber kaum detailliert ausgeführt. … Die Durchdringung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft seitens der Staatspartei wird nicht transparent. Das Instrumentarium der Machtsicherung kann somit von den Schülerinnen und Schülern kaum in seiner Komplexität erfasst werden. … Bedenklich ist auch die Tatsache, dass aus der Behandlung des Gesellschafts- und Machtsystems in der DDR kaum Gründe für die Krise des Systems und seinen Zusammenbruch im Herbst 1989 abgeleitet werden.“ In Deutschland herrscht kein großes Interesse (mehr) an der Geschichte der SED-Diktatur. Anders als bei der „Bewältigung“ der NS-Herrschaft durch 60 Millionen Westdeutsche, die unter den wachsamen Augen des Auslands stattfand, betrifft die zweite deutsche Diktatur und ihre „Aufarbeitung“ nur einen kleinen Teil der Deutschen. Man nimmt Rücksicht auf die durch Wendeerfahrungen ein weiteres Mal gedemütigten Ostdeutschen. Man will es mit einem künftigen Koalitions- partner, dem SED-Nachfolger „Die Linke“, der stärksten Partei Ostdeutsch- lands, nicht verderben. Geschichtspolitiker/innen, die jahrzehntelang für eine intensive Auseinander- setzung mit der nationalsozialistischen Diktatur gestritten haben, wollen nicht, dass die Aufarbeitung der SED-Diktatur gleichberechtigt daneben steht.2 Eine Medien- und Bücherkiste zum Thema DDR wird es daher schwer haben. Im Hinblick auf demnächst 20 Jahre Vereinigung erscheint es aber angemes- sen, intensiv über Wege der Vermittlung nachzudenken. Schulbibliotheken können dazu einen Beitrag leisten. Geeignet ist die Bücherkiste als Bestandsaufbauhilfe für Schulbibliotheken, als Handapparat für Projektwochen, für Arbeitsgemeinschaften, für unterrichts- vertiefende Referate. Sie bietet beispielhaft einen Medienmix aus Print- und digitalen Medien. Arbeits- und Präsentationstechniken können mit Hilfe der Materialien trainiert werden. Der Umgang mit „richtigen“ Büchern und anderen Medien soll das Lehrbuch und das Quellenheft ergänzen. 2
  • 29. Einführung Mein Großvater sprach gerne davon, dass 1945 die Katastrophe kam. Jetzt gibt es in der Geschichte Ostdeutschlands auch ein Katastrophenjahr: 1989 - die „Wen- de“.3 Diesen Eindruck muss man zumindest bekommen, wenn man das eine oder andere Buch aus Ostdeutschland in die Hand nimmt, Zeitung liest, einschlägige Veranstaltungen in den neuen Ländern besucht oder Umfrageergebnisse zur Kenntnis nimmt. Eine Potsdamer Zeitung titelt im Frühjahr 2008: „Wer im Osten lebt, muss früher sterben.“ Die statistische Lebenserwartung ist in der Tat geringer. Dass sie sich aber in den 18 Jahren nach der „Wende“4 z. B. bei Frauen von 24 Monaten kürze- rer Lebenserwartung auf vier Monate kürzere Lebenserwartung reduziert hat, davon stand nichts in der Zeitung. Durch die „Katastrophe“ der „Wende“ erfährt die DDR eine Neubewertung. Die Weichzeichnung nimmt überhand, wie Prof. Klaus Schroeder, FU Berlin, es formu- liert. Das Ergebnis seiner viel beachteten Untersuchung5, die im Winter 2007 bekannt wurde, benennt er so: Was in den Köpfen vieler junger Schüler als DDR- Bild vorherrsche, sei „die Vorstellung eines ärmlichen, skurrilen und witzigen Landes, das aber irgendwie sehr sozial war".6 Ermutigend ist jedoch, dass sich zwei Drittel der befragten Jugendlichen für das Thema interessieren. 3
  • 30. Wie umgehen mit der Geschichte der SED-Diktatur? Die Probleme sind aus der Geschichte der Bundesrepublik nicht unbekannt. Die Deutschen im Westteil des Landes haben sich nach 1945 ähnlich verhalten. Da gab es ein paar Jahre nach Kriegsende Menschen, die die Ansicht vertraten, dass nicht alles schlecht im NS-Staat gewesen wäre. Sie verwiesen z. B. auf die Auto- bahnen und das angebliche Fehlen jeglicher Kriminalität. Es dauerte mehr als zwanzig Jahre, bis kritische Fragen auftauchten. Genauso lange dauerte es, bis gesellschaftliche Veränderungen überdauernde Denk- und Verhaltensweisen der Nazizeit ablösten.7 An die flächendeckende Überwachung wollen sich heute nur noch 40% der ostdeutschen Bevölkerung erinnern. Schulleiter bespitzelten die Lehrer, Lehrer bespitzelten Schüler, Schüler bespitzelten, freiwillig und unfreiwillig, ihre Mitschüler, Chefärzte ihre Ärzte, Krankenschwestern die Patienten, Außenhandels- vertreter sich untereinander. Auf 90 Einwohner kam ein Spitzel. Die autoritären Strukturen in allen gesellschaftlichen Bereichen, die Unterdrückung des geringsten abweichenden Verhaltens in Schule, Wissenschaft oder Medien, die Erziehung zum Untertanen und zum Hass, die Karrieren der Angepassten in der Nomenklatura von Staats- und Parteiapparat, das alles scheint dem Vergessen anheim zu fallen. Während in Westdeutschland 71% die Demokratie für die beste Staatsform halten, halten gerade einmal 38 % der Ostdeutschen die Demokratie für die bessere Staatsform. Und eine Mehrheit (41%) lehnt sie gar ab.8 Ostalgiewelle Vielleicht ist die Ostalgiewelle eine Trotzreaktion.9 Jana Hensel spricht in ihrem Erinnerungsbuch „Zonenkinder“ vom „Märchen des höheren Gemeinschaftsgefühls im Osten“. Das viel beschworene Gemeinschaftsgefühl entsteht erst jetzt, als frag- würdiges Gemeinschaftsgefühl der Wendegewinner aus der Oberschicht des Ostens und der Wendeverlierer. Denn weit her kann es mit dem Gemeinschaftsge- fühl nicht gewesen sein, wenn man ohne Umschweife die eigene Großmutter als Stasi-Spitzel verdächtigt (Claudia Rusch, Meine freie deutsche Jugend), im 4
  • 31. Klassenbuch sicherheitshalber nachsieht, welche Eltern SED-Genossen sind, weil man dann vorsichtig sein muss (Robert Ide, Geteilte Träume). Oder nach der „Wende“ nicht in die Stasi-Akten blickt, weil man sich die Erinnerung an den Freundeskreis nicht kaputtmachen lassen will. Das Gemeinschaftsgefühl machte auch vor den Pfarrerskindern halt, die kein Abitur machen durften, oder vor denen, die Land verlassen wollten und dafür ins Gefängnis mussten oder erschossen wurden. Auch Hans-Joachim Maaz, Der Gefühlsstau10 sieht eher eine „Notgemeinschaft“ als eine ehrliche persönliche Annäherung.11 Robert Ide erklärt die Ostalgiewelle (für die Generation der jungen Ostdeutschen, die zurzeit der Revolution und dem Mauerfall erwachsen wurde) so: „Weshalb wird der Osten behütet, obwohl er in der Rückblende für viele Jüngere trashig aussieht? … Die eigene Kindheit soll in den Erzählungen keinen Schaden nehmen – ein Selbstbetrug. Viele junge Ostdeutsche sind stolz, von jener Seite zu kommen, die ihnen desto verwunschener erscheint, je länger sie verschwunden ist. Besonders in der Fremde befällt einen wohliger Schauer, wenn man Menschen trifft, mit denen man mit Hilfe weniger Worte ein tiefes Gefühl teilen kann – die Erfahrung vom Untergang eines Landes, in dem man selbst gelebt hat. Nicht wenige Westdeutsche beneiden diese geheime Welt und haben das Gefühl, dass ihnen der Zugang verwehrt wird.“ (S. 67) Es spricht einiges dafür, dass die Verklärung der SED-Diktatur eine Immunisie- rungsstrategie ist. Kritik an der DDR wird gleichgesetzt mit einem Angriff auf die Identität ihrer Bürger, auf die jeweils eigene Lebensgeschichte. Demütigungen und Verletzungen der Nachwendezeit, Verlust von Arbeitsplätzen und Existenz- ängste begünstigen eine Weichzeichnung oder gar nachträgliche Verherrlichung der DDR. Es scheint in der SED-Diktatur ein privateres Leben möglich gewesen zu sein als in Westdeutschland.12 Weder gab es die großen politischen Debatten noch Wahlkäm- pfe oder regelmäßige Arbeitskämpfe. Um Wohnen, Kindererziehung und Schule musste man sich nicht sonderlich kümmern, das erledigte die fürsorgliche Partei.13 Man verstand es, sich einzurichten zwischen den ideologisch aufgeladenen Kinder- gärten, Schulen, Hochschulen, Medien, Betrieben und dem Familienleben. Wichtig war nur, dass die Kinder sich nicht in der Schule verplapperten, wenn sie nach Fernsehsendungen gefragt wurden. 5
  • 32. In dem Staat, der seinen Bürger ein repressives System aufzwang, sie beim Versuch, das Land zu verlassen einsperrte oder erschoss, der ihnen sogar vor- schrieb, was sie lesen durften14 und welche Hosen sie tragen durften, konnte man existenziell sicher und in bescheidenem Wohlstand gut leben. Das erschwert die Aufarbeitung der Geschichte dieser Diktatur. Verständnis habe ich für die Menschen, die meinen, ihre Kindheit im Osten würde entwertet, die ihren sicheren Arbeitsplatz in Eisenach und Lößnitz verloren haben, weil keiner mehr den Wartburg oder die volkseigenen Jeans kauft, für Menschen, die von Wessi-Glücksrittern über den Tisch gezogen wurden. Kurz, denen die Nachwendezeit mehr Verletzungen zugefügt haben muss als die SED-Diktatur. Kein Verständnis habe ich für das Schüren von Ost-West-Ressentiments, den Mantel des Schweigens darüber, wie Angehörige der DDR-Oberschicht ihren materiellen Wohlstand auf teilweise kriminelle Weise gesichert haben, lange bevor die Treuhand ihre Fehler begehen konnte. Kein Verständnis für die Verwischung der Unterschiede von Diktatur und Demokratie. Es zeugt von wenig Redlichkeit, sich aus der Diktatur ein Stückchen gute DDR herauszubrechen. Es geht nicht darum, die Härten und Ungerechtigkeiten der Nachwendezeit kleinzureden.15 Es geht darum, was in der Schule zum Unterrichtsthema werden muss. Worum es geht Es reicht nicht, Zeitzeugen ausgewogen am Kaminfeuer plaudern zu lassen und jedem anderen, vor allem dem Wessi16, das Recht abzustreiten, sich um die Auf- arbeitung der Vergangenheit zu kümmern. Die Zeitzeugen aus dem Ministerium für Staatssicherheit, aus der Siedlung Wandlitz, aus der Brigade des Schweine- mastbetriebes Haßleben oder dem Lehrerkollektiv der Grundschule „Karl Marx“ schreiben sich ihre Erinnerungs-Drehbücher. Ihre Erinnerung ist wichtig, ihre Sicht auf die Dinge aufschlussreich, verrät oft auch viel mehr, als sie preisgeben wollen. Sie muss allerdings von Historikern quellenkritisch erschlossen werden.17 Deswegen sind auch Erinnerungsbücher wie die von Jana Hensel und Robert Ide18 nicht in der Auswahl. Sie thematisieren die Gefühle der „Wendegeneration“, die im 6
  • 33. westlich geprägten vereinigten Deutschland angekommen ist und für die die - möglichst ungetrübte - Erinnerung an ihre Jugend in der DDR zur Identitätsfin- dung beiträgt.19 Die Suche nach der Heimat, die Erinnerung an die Orte der Kind- heit enthalten in der Regel kein politisches Bekenntnis zur SED-Diktatur. Bemer- kenswert ist aber, dass unabhängig von der politischen Präferenz, auch der untergegangene Staat positiv gesehen wird.20 Die westdeutsche Bundesrepublik hat viele Jahrzehnte gebraucht, um eine stabile parlamentarische Demokratie zu entwickeln. Die politische Kultur wurde über Jahr- zehnte durch Wahlkämpfe, Debatten und Proteste, durch die Medien, durch eine Rechtsprechung, die die Meinungsfreiheit verteidigte, befördert. In der Geschichte der SED-Diktatur fehlt diese Entwicklung, fehlen freie Wahlen, fehlen Presse- und Meinungsfreiheit, fehlt „Gegenöffentlichkeit“.21 Mythos Antifaschismus Es gab keine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Ursa- chen.22 Es gab ein paar Schauprozesse. Die SED-Geschichtspolitik bestand in der Erinnerung an wackere Antifaschisten und in der stalinistischen Faschismustheorie von der Instrumentalisierung Hitlers durch die Finanzkapitalisten. Die Nazis wären alle in Westdeutschland geblieben. Eine offene Diskussion dazu gab es in der DDR nie, während in Westdeutschland der Eintritt in die Waffen-SS 1945 auch noch nach 60 Jahren ein Thema ist.23 So wie im Westen auch, konnten Nazis im Osten Karriere machen, bis in Minister- ämter und das ZK. Der braune Gutsverwalter hatte keine Probleme damit, eine LPG zu leiten. Der Wehrmachtsoffizier ging nahtlos in die NVA über. Hinweise aus dem Ausland auf NS-, SS- und SA-Größen in Presse, Volksarmee und Behörden wurden von der SED souverän überhört. Vom faschistischen Personenkult ging es nahtlos über zum stalinistischen. Massenaufmärsche blieben alltäglich24,, innere und äußere Feindbilder wurden weiterhin gepflegt, statt SD und Gestapo bespit- zelte jetzt das MfS. In Westdeutschland war der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangen- heit keineswegs immer überzeugend, er war oft widersprüchlich. Es dauerte lange, 7
  • 34. bis eine Auseinandersetzung überhaupt in Gang kam. Aber die Debatten um den 8. Mai, „Tag der Befreiung“ oder „Tag des Zusammenbruchs“?, um das Holocaust- Denkmal, den Offizierswiderstand, die Verjährungsdebatten, haben ihre Spuren im kollektiven Gedächtnis hinterlassen. Viele in der Generation der 68er haben sich mit ihren Eltern auseinandergesetzt. Es gibt im Westen eine Verunsicherung bei allem, was mit Nation und Nationalismus zu tun hat.25 Ausgerechnet bei der Ausbreitung der Neonazis in Ostdeutschland, zu der auch Pogrome und Morde gehören, haben die Wessis vorschnell die Schuld auf sich genommen und die Vorgeschichte in Ostdeutschland ausgeblendet. Erst allmählich verbreitet sich, was nur wenige wissen wollen: Die ostdeutschen Neonazis sind Kinder der SED-Diktatur und kein Westimport, wenngleich sie von dort heute unterstützt werden.26 Hitler war keineswegs Westdeutscher.27 Der latente Anti- semitismus ließ sich gut mit Antizionismus verknüpfen. Die in den DDR-Medien anzutreffende Gleichsetzung Israels mit den Nazis hatte auch etwas Entlasten- des.28 Karin Hartewig zeigt in „Das Auge der Partei“, wie die Stasi mit den Neonazis umging, wie sie verschwieg und verharmloste. Nationale Frage und Fremdenhass, schreibt sie in „Das Auge der Partei“ waren in den 80er Jahren in der Bevölkerung „virulent“ (S. 132). „Judenschwein“ auf Schulhöfen und in der NVA waren nicht gänzlich unbekannt.29 Schändungen jüdischer Friedhöfe gab es zu allen Zeiten. Nach Dienstschluss redete man sich in der Vopo auch schon mal mit SS-Dienst- graden an. Im Geschichtsunterricht fehlte die Shoah fast gänzlich, im Mittelpunkt stand der Arbeiterwiderstand. Da erscheint es plausibel, wenn 2006 in Sachsen- Anhalt das Tagebuch der Anne Frank wieder verbrannt wurde und niemand gewusst haben will, dass das in Deutschland schon einmal passierte. Oder Feuer- wehrleute im Spreewald mit dem Satz „… hart wie Kruppstahl“ auf dem T-Shirt herumlaufen und nicht wissen wollen, wer das gesagt hat. Im zweitgrößten Außenlager des KZ Oranienburg, Jamlitz, in der Nähe von Cottbus, wurden 1945 über 1000 jüdische Insassen von der SS ermordet. Dass es sich um Juden handelte, konnte man in der DDR nur mit Mühe erfahren, in der SED-Propaganda waren die Lager-Insassen „Helden des Antifaschismus“, auf einer Gedenktafel „Opfer des Faschismus“, Hinweise auf ihre jüdische Identität fehlten. 8
  • 35. Ein Lehrer, der mit seinen Schülern die Geschichte des Lagers erforschte, wurde strafversetzt.30 Welche Kontinuitäten sich entwickeln konnten, zeigt eine kleine, wenig beachtete Begebenheit der Wendezeit: Die Villa des jüdischen Bankiers Gutmann in Potsdam wurde von den Nazis enteignet. Für die SED war Entschädigung oder Rückgabe von Eigentum an deutsche Juden kein Thema.31 Die zerfallende Gutmann-Villa war nach der „Wende“ von jungen Potsdamer Hausbesetzern „übernommen“ worden. Ganz in der Tradition ihrer nationalsozialistischen und kommunistischen Väter und Großväter weigerten sie sich, die jüdischen Erben, denen das Anwesen nach 70 Jahren rückübereignet worden war, auf das Grundstück zu lassen.32 Wenn jetzt Umfragen belegen, dass eine Mehrheit der Ostdeutschen die Demo- kratie ablehnt33, halte ich das für die Zukunft unseres Landes für äußerst gefähr- lich. Angesichts der negativen Folgen der Globalisierung bröckelt ja auch in West- deutschland die Zustimmung für die Demokratie, sinkt die Wahlbeteiligung, greift Politikverdrossenheit um sich. Autoritäre Staaten wie Russland, China und die Golf-Emirate sind wirtschaftlich erfolgreicher als demokratische Staaten.34 Ein neues 68? Vielleicht erleben die neuen Bundesländer auch noch ihr 1968, wenn die Kinder die Eltern nach ihrer DDR-„Verstrickung“ fragen, nach den Karrieren, die bruchlos die „Wende“ überstanden, nach den IMs in den neuen Landesparlamenten, den Nachwende-Investoren aus dem Hause Schalck-Golodkowski, den Doktoren von der Stasi-Hochschule, die jetzt als Rechtsanwälte praktizieren. Noch wird eisern geschwiegen, noch krankt die ostdeutsche Gesellschaft am Vichy-Syndrom35 „Die Erlösung liegt in der Erinnerung“, sagt ein jüdisches Sprichwort. In Polen hat es mehr als 60 Jahre gedauert, bis der polnische Antisemitismus als Diskussionsthema zugelassen werden musste, in Belgien hat die Erinnerung an Belgisch-Kongo, das im 19. Jahrhundert nichts anderes als ein Konzentrationslager im Besitz des belgischen Königshauses gewesen war, gerade erst begonnen. In Potsdam stellt man zwar noch eine Lenin-Büste, Hinterlassenschaft aus einer 9
  • 36. russischen Kaserne, im Stadtpark auf, aber gleichzeitig wird schon ein Platz nach dem Bürgerrechtler Rudolf Tschäpe benannt. (Die russische Botschaft in Berlin hat ihren Lenin im Vorgarten abgebaut!) Maaz36 sagt sehr deutlich: „Ich traue keiner `Wende´, solange nicht glaubhafte Zeugnisse des Versagens, der personalen Verantwortung und persönlichen Schuld zur Alltagskultur zählen.“37 10
  • 37. Didaktisch-methodische Überlegungen Maßstäbe für die Beurteilung von Demokratie und Diktatur Es geht darum, Maßstäbe für die Beurteilung von Demokratie und Diktatur zu vermitteln, sensibel zu machen für Menschen- und Bürgerrechte. Es geht darum zu erkennen, wie staatliche Unterdrückung aussieht und wie sie sich auf Menschen auswirkt. Die SED hatte in die DDR-Verfassung geschrieben, dass die Partei (von lateinisch: Teil) immer recht hätte und wüsste, wo es lang ginge. Sie hat Gewaltenteilung, institutionalisierte Opposition, Meinungs- und Pressefreiheit eliminiert. Das muss nicht allzu viele Bürger im Alltag stören. Eine Linkspartei-Abgeordnete im sächsischen Landtag sagt: „Ich bin in der DDR geboren, aufgewachsen, zur Schule gegangen, habe studiert (Ich komme aus einer Bauernfamilie), als Lehrerin gearbeitet, zwei Kinder bekommen.“ Sie sei stolz auf ihre geleistete Arbeit und auf ihre Familie, deren sie sich nicht schämen müsse.38 Auch in Westdeutschland gibt es viele, die glauben, in einer Diktatur zu leben, machte keinen Unterschied. Das darf aber nicht Lehrziel der Schule werden, bloß weil es die Meinung von Teilen der Bevölkerung ist. Wenn also nicht die Nischengesellschaft, der „normale“ Alltag der unpolitischen Mehrheit, gar „das Gute“ an der DDR oder die Fehler der „Wende“ thematisiert werden sollen, was dann? In der westdeutschen Geschichtsdidaktik wird nicht mehr das Konzentrationslager in den Mittelpunkt der NS-Geschichte gestellt, sondern die Alltagsgeschichte, der alltägliche, „normale“ Faschismus – aber nicht die unpolitischen Nischen.39 Es macht also Sinn, auch bei der DDR-Geschichte nicht nur auf Besuche in Hohen- schönhausen zu setzen („Gefangen in Hohenschönhausen. Stasi-Häftlinge berich- ten“ von Hubertus Knabe), sondern die offenen und subtilen Herrschaftsmetho- den, die im Alltag wirksam waren, kennen zu lernen. Z. B. was an der Stasi- Hochschule gelehrt wurde, um Schüler als Denunzianten ihrer Mitschüler zu ge- winnen. Die Fallbeispiele aus Gabriele Schnells „Jugend im Visier der Stasi“ oder aus dem vergriffenen Buch „Stasi auf dem Schulhof“, herausgegeben von Klaus Behncke und Jürgen Wolf, aber auch „Das schweigende Klassenzimmer“ von 11
  • 38. Dietrich Garstka oder die DVD „Schüler gegen Stalin“ eignen sich gut dafür. Die Verhöre durch junge Stasi-Leutnants, die Klaus Kordon schildert, brauchen den Vergleich mit dem Verhör von Sophie Scholl nicht zu scheuen.40 „Die wunderbaren Jahre“ von Reiner Kunze erinnern mich an Brechts „Furcht und Elend des Dritten Reiches“: kurze, entlarvende Geschichten aus dem Alltag. „Das Auge der Partei“ von Karin Hartwig dokumentiert Fotografien der Stasi. Die Foto- grafierwut wird an Fällen wie Robert Havemann oder der Punkszene erzählt. Geschichten wie „Die Schleife an Stalins Bart“ oder „Das schweigende Klassenzim- mer“ erzählen, wie schnell der harmlose, unpolitische Alltag in Terror umkippen konnte. Die „Stasi-Stücke“ von Petra Saar und Marion Wagner eignen sich gut zum Nachspielen und zur Diskussion. Es sind mehrere erzählende Texte aufgenommen worden (Kordon, Plenzdorf, Seidemann, Lange, Rusch, Plenzdorf), z. T. gestaffelt, so dass die Texte in Grup- pen gelesen und diskutiert werden können. Kommentare lassen sich als Wand- zeitung oder als Weblog veröffentlichen. Was bewirkt Unterricht? Die 68er wissen es, die SED hat es auch gemerkt, die Sozialisationsforschung hat es wissenschaftlich untersucht: Über Schule kann man Gesellschaft nicht ändern, Einstellungen und Überzeugungen werden durch Unterricht nicht wesentlich beein- flusst. Unterricht unterliegt wirksameren Sozialisationsinstanzen. Gegen Eltern und Lehrer, die noch mental in der DDR leben, zumal, wenn sie dort gut gelebt hatten, gegen eine Geschichtspolitik von Medien und Parteien, denen ein „Kessel Buntes“ lieber ist als „Kontraste“, kann er, zumal das Thema erst im 10. Schuljahr und nur einstündig stattfindet, wenig ausrichten. Was Unterricht kann: Informationen zur Verfügung stellen, Material anbieten, zu Diskussionen und zum Denken anregen, Thesen und Behauptungen überprüfen, offensichtlich Falsches richtig stellen (Vor allem die Bücher von Schröder, Steiner, Eckert, Wolle eignen sich dazu). Es gibt einen Zusammenhang zwischen Kennt- nissen über die DDR und der Beurteilung der DDR. Je mehr man weiß, desto 12
  • 39. kritischer beurteilt man sie. Wenn Unterricht schon keine Einstellungen zu verän- dern mag, so ist er doch notwendig, um Informations- und Diskussionsangebote zu machen, zum Nachdenken zu zwingen, zum Nachforschen anzuregen. Es geht nicht um „Faktenhuberei“. Wenn Schüler die Parteien der Nationalen Front aufsagen können, die Gliederung des MfS oder die Namen der Politbüromitglieder, ist noch nicht viel gewonnen.41 Angesichts der wenigen Stunden im 10. Schuljahr verbietet sich ein chronolo- gischer, systematischer, kursorischer Unterricht. Auch wenn es zum Lachen reizt, dass Micky Maus und (lange Zeit) Karl May verboten waren, es genügt nicht, die DDR lächerlich zu machen. Dennoch: Witze („So lachte man in der DDR“, Stefan Wolle, „Die heile Welt der Diktatur“, S. 154 ff), bringen Wahres pointierter auf den Punkt, als es lange Texte können.42 Es fällt schwer, die Herrschaft der SED nicht als Versagensgeschichte zu schreiben. „Die DDR war besser“, wie es in Leserbriefen, Websites, Schulungs- kursen und Veteranentreffen in Ostdeutschland heißt, kann durchaus als Aus- gangsthese genutzt werden. Man kann die Mythen und Irrtümer ja einmal untersuchen: • Die Luft war in der DDR besser! • Die DDR war 1989 nicht pleite, sondern wurde platt gemacht!43 • Nazis gab es in der DDR nicht! 44 • Es herrschte soziale Gleichheit! Zum letzteren: Es wird immer betont, dass die Regierenden der DDR in Wandlitz vergleichsweise bescheidene Häuser bezogen hätten. Dass die Ferienhäuser, etwa an der Ostsee, dafür umso luxuriöser waren, dass es in Wandlitz Spitzengas- tronomie gab, Westniveau im Konsum, die Bediensteten und Gärtner kostenlos waren, dies fällt meist unter den Tisch.45 Sehr wohl hat man sich anscheinend dort nicht gefühlt, die meisten Wohnungen waren verwanzt und bis in die 60er Jahre trugen die Bewohner Pistolen. 13
  • 40. Der Einkommensunterschied betrug in West und Ost erstaunlicherweise etwa 1:6, in der DDR natürlich auf niedrigerem Niveau. Als 1990 anlässlich des Währungs- umtausches die Sparkonten offen gelegt wurden, zeigte sich, dass etwa 10% der DDR-Bevölkerung über 60% des Sparvermögens verfügte.46 Auch nicht so viel anders als im „faschistisch-kapitalistischen“ Westdeutschland.47 Man kann auch über diesen, in Ostdeutschland häufiger zu hörenden Satz nach- denken: „Drei Systeme habe ich mitgemacht, unter Hitler, unter Honecker und jetzt“48 Als Vertiefung bieten sich an: • Die aus dem Arbeitskräftemangel resultierende Frauenemanzipation, die wie im Westen auch, zu Doppelbelastung, nicht zu gleicher Bezahlung und schon gar nicht zu besseren Karrierechancen in Wirtschaft, Partei, Regierung und Verwaltung führte. • Die Landflucht im Nordosten und Osten, die keineswegs erst nach der Vereini- gung einsetzte, und die fehlenden Investitionen in ländlichen Gebieten. Auch die SED investierte lieber in Sachsen als in Mecklenburg-Vorpommern. In der Altmark, Brandenburg und Vorpommern herrschte seit Jahrhunderten Armut, nicht erst seit 1989.49 Die DDR ist das einzige Land der Welt, das ununterbrochen einen Bevölkerungs- schwund zu beklagen hatte. Auch wenn der Vergleich der nackten Zahlen nicht unproblematisch ist: Die DDR haben in 40 Jahren 3,3 Millionen verlassen, nach der Revolution (bis 2004) waren es etwas über 2 Millionen, denen ein Zuzug von ca. 1 Million gegenübersteht.50 • Die stetig sinkende Geburtenrate. Sie wuchs zwar nach der „Wende“ drama- tisch, war aber schon in der Diktatur ein stetig wachsendes Problem geworden. In diesen Zusammenhang gehören auch die extrem hohen Abtreibungszahlen.51 • Die Unmöglichkeit, mit einem an der Schwerindustrie des 19. Jahrhunderts orien- tierten marxistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell erfolgreich auf Verän- derungen wie Globalisierung, Internet und Handy, Bedeutungsverlust der Industriearbeit, Wachstum des Dienstleistungssektors usw. zu reagieren. 14
  • 41. Die Auswirkung von Repression, Angst und Anpassungsdruck, Sanktionierung alles Abweichenden auf die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Psyche von Menschen52 („Jeder schweigt von etwas anderem“ u. a.) • Biographien: Ulbricht, Honecker, Mielke, Gregor Gysi (Hermann Vinke, Die DDR) • Zensur (Wolle, S. 141) 53 • Schule (Reiner Kunze, Wunderbare Jahre) • Was wäre, wenn es die DDR heute noch gäbe?54 Vorschläge zum kreativen Schreiben: Die DDR im Zeitalter von Internet, SMS und Ryanair, Die Achse Kuba – Nordkorea – DDR, Der chinesische Weg: Korrupte Parteibonzen und ihre Kinder als Global Player, Terror der Geheimpolizei und wachsender Reichtum eines neokommunistischen Adels. Es ist nicht leistbar, in ein paar Stunden im 10. Schuljahr alles aufzuarbeiten. Aber wenn Schüler/innen nach 10 oder 12 Schuljahren Schwierigkeiten haben, den Unterschied zwischen Diktatur und Demokratie zu erklären und (vorwiegend in Ostdeutschland) Opfer von außerschulischer Geschichtsklitterung sind, muss man sich fragen, was denn sonst noch in der Schulzeit passierte. Erinnert sei an die in den Vorbemerkungen zitierte Studie: „Die grundsätzliche Charakterisierung des gesellschaftlichen Systems mit seinen politischen, ideologischen und ökonomischen Komponenten findet zwar in Ansätzen statt, wird aber kaum detailliert ausgeführt.“ Im Klartext heißt das: Das Nichtwissen über Sozialismus und Planwirtschaft ist erschütternd. Die folgenden Fragen bieten sich nicht nur für die letzten drei Wochen Geschichts- unterricht im 10. Schuljahr an: 15
  • 42. Lassen sich Sozialismus und Demokratie vereinbaren?55 Wie kann Herrschaft optimal organisiert werden? Stichworte z. B.: Direkte Demokratie, Genossenschaft, Gewaltenteilung oder Einparteienherrschaft, „bürgerlicher“ Parlamentarismus, Herrschaft auf Zeit oder Unfehlbarkeit einer Partei?56 Die drei Ks der Politik: Konflikt, Kompromiss und Konsens kann man in den unter- schiedlichen Organisationsformen politischer Herrschaft einmal durchspielen. Die so trocken erscheinenden Schemazeichnungen von Diktatur und Parlamentarismus in den Sozialkundebüchern können damit belebt werden. Man ist in der neuen Bundesrepublik, nicht zuletzt in Ostdeutschland, schnell bei der Hand, „die da oben“ als unfähig, geldgierig, Wahlbetrüger und ähnliches zu beschimpfen. Auf die SED-Oberen, auf das Politbüro, trifft das in ungleich stärke- rem Ausmaß zu. Das aber scheint niemanden mehr zu interessieren. Einem west- deutschen Minister würde man Privilegien der ostdeutschen Oberschicht nicht durchgehen lassen. Wenn ein westdeutscher Politiker private Touren mit dem Dienstwagen unternimmt, steht das in der Zeitung. Wenn ein DDR-Bürgermeister sich das Haus eines Republikflüchtlings aneignet, wenn ein Politbüromitglied sich mit dem Hubschrauber in seine Jagdhütte fliegen lässt oder einen falschen Profes- sorentitel trägt, erfuhr das niemand57. Da lassen sich schon ein paar Unterschiede zwischen einer sozialistischen Demokratie und einer parlamentarischen heraus- arbeiten.58 Und bei aller Kritikbedürftigkeit des parlamentarischen Systems er- scheint es als das kleinere Übel im Vergleich zur Herrschaft von ZK und Politbüro. An die in der DDR beliebten Vergleiche an der Schultafel: DDR=sozialistisch, fried- liebend, antifaschistisch, BRD=faschistisch, kapitalistisch, militaristisch, scheinen die heute von Fortbildungsinstituten empfohlenen Vergleiche, wenn auch wohl in guter Absicht, zu erinnern: Frauenemanzipation oder Faschismusaufarbeitung in der DDR und der BRD. Auch im Alltag findet dieser Vergleich und die damit einhergehende, insinuierende Gleichsetzung statt: „Wir hatten Hohenschönhausen, ihr die Berufverbote, wir das MfS, ihr den Verfassungsschutz. Auch didaktisch ist der Vergleich erst einmal untauglich. Im Osten wollen Jugendliche wissen, wie es bei ihnen war und nicht, dass es in der BRD auch nicht viel besser war. Für Fortgeschrittene lässt sich auch aus den oft triumphierend vorgetragenen Vergleichen dem Rechtsstaat etwas abgewinnen: Von Guantanamo weiß man, dass mehrfach amerikanische Gerichte die Regierung verurteilt haben. 16
  • 43. Von einem DDR-Richter ist nicht bekannt, dass er die SED wegen Hohen- schönhausen verurteilt hätte. Sozialismus als eine von mehreren Ideologien, die im parlamentarischen System Mehrheiten suchen, Kompromisse eingehen, Niederlagen einstecken, aber nicht repressiv und gewalttätig durchregieren und im Gegner den zu vernichtenden Feind sehen, das bekommt ja auch den von der SED über die PDS zur Linkspartei59 gewanderten postkommunistischen Politikerinnen und Politikern, die (im Osten) mit 30% Stimmenanteil respektabler dastehen als in Diktaturzeiten mit gefälschten 98%. Schnell landet man bei Churchills Satz von der Demokratie als der schlechtesten Herrschaftsform, ausgenommen alle anderen. Bevor ich selbst Parlamentarismus, Rechtsstaat, oberste Bundesorgane unterrich- tete, habe ich immer zuerst das Regierungssystem der DDR behandelt. So wurde aus der Gegenüberstellung deutlich, was es heißt, Herrschaft auf Zeit auszuüben, statt ein Politbüro zu haben, aus dem man nur durch Tod oder Putsch entfernt werden konnte. Oder unabhängige Gerichte statt „Rechtsanwälten“, die beim Zentralkomitee der SED für ihre Mandanten um gut Wetter betteln mussten.60 • Ist die Planwirtschaft der sozialen Marktwirtschaft überlegen? Die Bankrotterklärung der Zentralverwaltungswirtschaft spielt bei der Aufarbeitung der SED-Diktatur keine große Rolle. Zumindest steht sie im Schatten des angeblichen ökonomischen Desasters der Nachwendezeit. Die ausufernde Sozialpolitik Honeckers, die die Pleite der DDR beschleunigte, aber die Bevölkerung ruhig stellen sollte, scheint vom Vorsitzenden der SED-Nachfolger- partei „Die Linke“, Lafontaine, fortgesetzt zu werden.61 Wenn der Broiler in der Gaststätte weniger kostet als beim Metzger, der LPG-Bauer für ein Ei bei Ablieferung 31 Pfennig erhält und es im Konsum dann für 25 kauft, wenn Brot an Schweine verfüttert wird, weil es so billig zu haben ist, bei Warm- mieten von 85 Mark kein Geld für Wohnungsinstandhaltung und -modernisierung bleibt, die Zimmerwärme über geöffnete Fenster reguliert wird, weil es keine Thermostaten gibt, dann sollte nicht nur geschmunzelt werden. Es sollte auch zum Anlass genommen werden, zu überprüfen, ob ein Zentralverwaltungswirtschafts- system, auch als NÖSPL62 veredelt, wirklich ernst genommen werden kann. 17
  • 44. Werner Obsts „Reiz der Idee – Pleite der Praxis. Ein deutsch-deutscher Wirt- schaftsvergleich“ von 1983 hat nichts von seiner Gültigkeit verloren.63 Die DDR hatte über die Bundesrepublik Zugang zum EU-Binnenmarkt. Sie war de facto EU-Mitglied, sehr zum Unwillen ihrer sozialistischen Bruderstaaten und der restlichen EU, denen dieses Privileg überhaupt nicht gefiel. Im Interzonenhandel, der seit 1949, unbeschadet aller politischen Ereignisse geräuschlos funktionierte, wurde der SED ein zinsloser Überziehungskredit, der Swing, gewährt.64 Sie hat sogar Pornohefte und Zigaretten in Westeuropa verkauft. Die Gegenüberstellung von Sozialismus und Kapitalismus ist einer der zahlreichen Siege im Kampf um Wörter, die die Kommunisten errungen haben. Dabei wird unterschlagen, dass schon bei Adam Smith der Staat eine regulierende Rolle einzu- nehmen hatte. Das reicht von Kartellamt über Sozialpolitik, Arbeitsschutz bis Umwelt- und Verbraucherschutz. Bereichen, in denen die SED-Diktatur den nichtsozialistischen Ländern eher unterlegen war. Auch wenn die soziale Marktwirtschaft ihre Glanzzeiten hinter sich zu haben scheint und die Wirtschaftsverbände ihre Interessen meist durchsetzen: Wenn man seine Geschichte kennt, scheint der Sozialismus keine überzeugende Alterna- tive zu sein.65 Der Glaube an ein sozialistisches Land, in dem einst Milch und Honig flössen, ist ein quasireligiöses Heilsversprechen.66 Richard Schröder erzählt den Witz: „Was passiert, wenn in der Sahara der Sozialismus eingeführt wird? Erst mal gar nichts, nach einiger Zeit wird aber der Sand knapp.“ Es ist ein Merkmal der Auseinandersetzung um die DDR in Ostdeutschland, dass das Wirtschaftssystem darin kaum vorkommt. Die Diskussion wird vielmehr davon beherrscht, wie man ein differenziertes Bild des Alltags zeichnet. Wie man Biographien respektiert, nicht alles in Bausch und Bogen verdammt. Von einer aberwitzigen Preis- und Subventionspolitik, von dem bürokratischen Kontrollwahn, die Gesamtproduktion an Kniestrümpfen und Fctokopierpapier für ein Jahr vorzuschreiben, von der Unfähigkeit der Zentralverwaltungswirtschaft effizient, kostensparend, umweltbewusst zu produzieren, wird in Schulen und Medien selten geredet. 18
  • 45. Als Einstieg geeignet: • Enteignungsaktion Rose (DDR-Geschichte in Augenblicken. Von Jugendweihe bis Biermann-Ausbürgerung, CD 1), • weiteres Material zu sozialistischer Planwirtschaft (Schröder, Eckert, Steiner, Vinke, Mählert, Wolle, S. 189ff) • Ein Papier von Wirtschaftsstudenten der Goethe-Universität in Frankfurt/M.67 Aus dieser sehr prägnanten, übersichtlichen Gesamtschau seien hier nur die wesent- lichen, nicht alle jeweils erläuterten Punkte genannt: - Gigantische, unproduktive Bürokratie zur Koordination der Wirtschaft - Unflexibilität der Wirtschaft - Teurer Sicherheitsapparat - Chaotische Wirtschaftsweise - Wirkungslosigkeit von Systemen zum Leistungsanreiz - Unproduktive Wirtschaftsweise - Umweltbelastungen - Versorgungsengpässe - Korruption68 - Fehlende Identifikation mit dem System - Keine Eigeninitiative - Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz Projektorientierung Ausgehend von einem ereignisgeschichtlichen Überblick oder von Aufnahmen aus der Zeit der Maueröffnung (DVD „Auf den Spuren einer Diktatur“) können Fragen und Themenbereiche gesammelt und in Arbeitsgruppen erarbeitet werden. Die Gruppen präsentieren ihre Ergebnisse als Wandzeitungen, Folienpräsentatio- nen oder mit Hilfe digitaler Tools (Wiki, Weblog, Website). „Leuchttürme“ könnten wichtige Daten der Ereignisgeschichte sein: 1949 / 1953 / 1961 / 1989-90. Die auditiven und visuellen Medien der Kiste eignen sich hervorragend als Startmedium. Insbesondere „Auf den Spuren einer Diktatur“, wo, von den Wendejahren ausgehend, in kurzen Beiträgen verschiedene Themen (Widerstand, Ausreise, Doping, Justiz, Schieß- befehl, Stasi u. a.) aufgegriffen werden. Filmausschnitte findet man auch in digitalen Enzyklopädien (Brockhaus, Encarta) „DDR-Geschichte in Augenblicken“ und „50 Jahre in 50 Tagen“ sind Audio-CDs, die in Kurz-Beiträgen Originaltöne oder Interviews zu bestimmten Phasen oder Ereignissen im geteilten Deutschland bringen. 19
  • 46. Fallanalyse (Exemplarisches Lernen) Keinesfalls ist beabsichtigt, mit diesem Medienangebot einen systematischen oder chronologischen Geschichtsunterricht vorzuschlagen. Viel eher bietet sich die Me- thode der Fallanalyse69 an. Dabei wird ein Ereignis, ein Konfliktfall, gewählt und die darin involvierten Konfliktparteien und divergierenden Interessen erarbeitet. Vertiefende Informationen werden immer wieder auf den Fall und die handelnden Personen zurückgeführt. Politik wird dadurch sehr viel konkreter, als wenn der Unterricht sich auf Institutionenkunde beschränkt. • Z. B. Fälle von Widerstand wie sie in „Die Schleife in Stalins Bart“ oder im „Schweigenden Klassenzimmer“ dokumentiert sind. • Z. B. Stasi- und Justizmethoden („Das Auge der Partei“, DVD „Jeder schweigt von etwas anderem“, „Schüler gegen Stalin“, „Das schweigende Klassenzimmer“), Bestrafung von Todesschützen an der Grenze Wahlpflichtkurs, Arbeitsgemeinschaft oder Projekttag Die Medienkiste „Ampelmännchen und Todesschüsse“ bietet sich für vielfältigen Gebrauch an: Wahlpflichtkurse, Arbeitsgemeinschaften, Projekttage und -wochen, Vor- oder Nachbereitung eines Zeitzeugenbesuchs, eines Gedenkstättenbesuchs. Wenn sie in der Schulbibliothek vorhanden ist, wäre die erste Hürde, nämlich die aufwändige Materialbeschaffung durch die Fachlehrerin/den Fachlehrer, genom- men. Erzählende Literatur Die erzählende Literatur ist überwiegend in Mehrfachexemplaren vorhanden, so dass in Gruppen über das Gelesene diskutiert werden kann und in den Sach- büchern Aspekte weiter verfolgt werden können. Vorgeschlagen werden Formen des Lesetagebuches (z. B. Rezension, Brief an Autor/Autorin oder handelnde Personen, kontrafaktisches Schreiben). Ausgiebiges Lesen der belletristischen Bücher und der Falldarstellungen ist ein empfehlenswerter Einsieg in die Thematik, wenn man Zeit und eine motivierte Gruppe hat. 20
  • 47. Wenn nichts anderes geht: Die Lektüre von Klaus Kordons „Krokodil im Nacken“ (ab Herbst 2008 als stark gekürzte Schulausgabe lieferbar) ist das mindeste, was gemacht werden sollte, und wäre nicht das schlechteste. Noch kürzer: George Orwell, Die Farm der Tiere Als Hörbuch sehr gut gelesen von Hans Korte; Diogenes Verlag, 2008, 3 CDs, 4 Std. und angesichts der anschwellenden Rede von den guten Seiten der DDR und verwir- renden Begriffen wie „Wahrheitsdiktatur“ oder „Konsensdiktatur“ (K. Jarausch): Siegfried Lenz, Ein Freund der Regierung, in: Der Anfang von etwas. Die schönsten Erzählungen, hrsg. von Günter Berg, Hamburg: 2009, EAN 9783455401530 und in zahlreichen Lesebüchern 21
  • 48. Für den Fall, dass die Bücherkiste in Brandenburg auf Interesse stößt: Im Rahmen des Unterrichtsprojekts oder weiterführend können lokalgeschichtliche Untersuchungen durchgeführt werden • Straßen- und Städtenamen, • Gedenksteine und was sich hinter ihnen verbirgt • Geschichte öffentlicher Gebäude, Gefängnisse, Grenzbefestigungen, Nutzung von NS-Konzentrationslagern als SMAD-Lager, • Lebensläufe lokaler GULag- und Stasi-Häftlinge, • Zusammenleben mit der Sowjetarmee, • eine Durchsicht von DDR-Schulbüchern70 (z. B. Geschichte, Mathematik), • Erinnerungen an die Bürgerrechtsbewegung71 • Widerstand und Zivilcourage72 Bei Exkursionen sind folgende Einrichtungen wert, besucht zu werden: Gedenkstätte Ehemaliges Stasi-Gefängnis, Berlin-Hohenschönhausen, www.stiftung-hsh.de Empfehlenswert ist – sofern es den Schülerinnen und Schülern zeitlich zugemutet werden kann – zuerst das ehemalige MfS, Ruschestr. 103, (Normannenstr.) zu besuchen und anschließend das Gefängnis in Hohenschönhausen. Man muss beides zusammen erleben: Zuerst dieses muffige Ministerium für die Schreibtischtäter, die (Selbst-)Heroisierung der „Tschekisten“, die Spitzeltechnik, und dann das wichtigste Gefängnis dieses Ministeriums. Informations- und Dokumentationszentrum der BStU www.bstu.bund.de Mauerstraße 38, Berlin (Mitte) Dort ist auch eine Fülle von Unterrichtsmaterialien erhältlich: http://www.bstu.bund.de/cln_029/nn_712446/DE/Bildung/Unterrichtsmaterialien/unterrichts materialien__node.html__nnn=true Notaufnahmelager Berlin-Marienfelde, Marienfelder Allee 66-80, Tel.: 030 75008400, www.notaufnahmelager-berlin.de Die Ausstellung ist äußerst lohnend, viel spannender und anschaulicher, als ich es erwartet hatte. Die Flüchtlinge erlebten Ost- und Westdeutschland. Die Ausstellung ist m. E. ergiebiger als Museen zur Alltagskultur der DDR, in denen Trabis und Pionierhalstücher ausgestellt werden. 22
  • 49. Manche Flüchtlinge hielten es im Westen nicht aus, gingen wieder zurück (und verließen die DDR in einigen Fällen erneut). Auch die Erinnerung daran, mit welch harten politischen Bandagen beim Thema Flüchtlinge gearbeitet wurde, ist gut. Die Bundesrepublik war in den ersten Jahren gar nicht über den Zustrom begeistert und die DDR nicht über Rückkehrer, die sie grundsätzlich für Spione hielt. Ehem. Stasi-Gefängnis Lindenstraße, Potsdam Ehem. KGB-Gefängnis, Leistikowstr., Potsdam Gedenkstätte Haftanstalt Bautzen www.gedenkstaette-bautzen.de Dokumentationszentrum in der ehemaligen Leipziger Stasi-Zentrale „Runde Ecke“, Leipzig www.runde-ecke-leipzig.de Die “Runde Ecke“, hat eine Datenbank online gestellt, in der 1500 Objekte fotografiert und erläutert wurden. Man muss mal stöbern, z. B.: “Postkontrolle”, “Schminken”, “Geruchsprobe”. http://www.runde-ecke-leipzig.de/cms/?id=250 Weitere Gedenkstätten und Museen: www.nachkriegsmuseen.de/stasi.html 23
  • 50. „Ampelmännchen und Todesschüsse“ ist eine Bücher- und Medienkiste im Rahmen des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste" der Landes- arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in Hessen e.V. Zur Begründung dieses Bücher- und Medienkistenprojektes: Es gibt Sachbücher, die in altersangemessener Weise Themen wissenschaftlich korrekt, sprachlich verständlich, anschaulich und motivierend darbieten. Wer Lesen in der Schule fördern will, kann dies nicht allein mit Lehrbüchern, Fotokopien und Arbeitsblättern tun. Für einen offeneren Unterricht stellen Sachbücher eine gut geeignete Hilfe dar: Sie ermöglichen Angebote für unterschiedliche Lesefähigkeiten, sie sind weniger "didakti- siert", lassen Platz für eigenständige Lese- und Lernstrategien. In der Theorie klingt das sehr einleuchtend. Im Alltag scheitert eine Benutzung von Sach- büchern im Unterricht, die mehr als akzidentiell sein soll, allein schon daran, dass ein maßgeschneiderter Bestand an Büchern, mit denen eine Klasse arbeiten kann, selten in der Schule oder Schulbibliothek, auch nicht in einer nahe gelegenen Stadtbibliothek vorhanden ist. Diese Überlegungen sind Ausgangspunkt des Projekts "Die Bibliothek in der Kiste" der Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken (LAG). Ziel ist es, Lehrerinnen und Lehrern die Bearbeitung von Unterrichtsthemen mit Hilfe von Kinder- und Jugendbüchern (bzw. geeigneten Sachbüchern) zu ermöglichen. Die Bücher werden den Schulen als "Mini- Bibliothek" in Bücherschränkchen oder -koffern leihweise zur Verfügung gestellt. Finanziert wird das Projekt mit Mitteln des Hessischen Kultusministeriums. Die Bücher sollen aber nicht nur Wissen vermehren, in Arbeitstechniken einführen und schülerorientierte Unterrichtsformen ermöglichen. Sie sind im weitesten Sinn Leseför- derung, sollen zum Lesen verlocken und die Erfahrung ermöglichen. dass sich Lesen lohnt. Während anfangs (1992) im Projekt nur Sachbücher verwendet wurden, wurden im Laufe der Zeit auch belletristische Literatur und für andere Medien (Videos, Dias) einbezogen. Seit Beginn des Internetzeitalters werden bei den Sachthemen auch Inter- netadressen aufgenommen. Das Internet ist keine Bibliothek, es ersetzt ältere Medien keineswegs. Angestrebt wird ein „Medienmix“, durch den die Leistung und der Wert des einzelnen Mediums deutlich werden. Lesen bleibt auch im Computerzeitalter unver- zichtbar. 24
  • 51. Anspruch ist, nicht bloß einen Querschnitt der Verlagsproduktionen zu dem jeweiligen Thema anzubieten, sondern eine schulstufenbezogene Auswahl zu treffen. Da der Buchmarkt volatil ist, sind Bibliotheken und der Antiquariatsbuchhandel nicht zu unter- schätzen. Gelegentlich befindet sich auch ein nach langem Suchen beschafftes Buch in den Schränkchen. Weitere Informationen unter: www.schulbibliotheken.de Verwendungsvorschläge: 25
  • 52. 1 Ulrich Arnswald, Zum Stellenwert der DDR-Geschichte in schulischen Lehrplänen, in: Aus Politik und Zeitgeschichte B 41-42/2004, http://www.bpb.de/publikationen/HB7S0C,2,0,Zum_Stellenwert_der_DDRGeschichte_in_schulischen_Le hrpl%E4nen.html Siehe auch Fn. 4! 2 Siehe: Wohin treibt die DDR-Erinnerung. Dokumentation einer Debatte, hrsg. von Martin Sabrow u.a., Göttingen 2007 (auch Bundeszentrale f. pol. Bildung), „Zwickmühle der Vergangenheit“, in: Der Spiegel, 21/2008, S. 166f. Brandenburgs Kultusministerium lehnt z. B. die Finanzierung eines Dokumentations- zentrums in Brandenburg ab, in dem sowohl der DDR-Haftanstalt als auch der NS-Hinrichtungsstätte und der Euthanasiemorde gedacht werden sollt. Es will nur eine Euthanasiegedenkstätte finanzieren. (Potsdamer Neueste Nachrichten, 3.6.08) 3 Marianne Birthler bezeichnete die DDR als „zweite Katastrophe in der jüngeren Geschichte Deutsch- lands“. (23.05.07 in einer Veranstaltung in Berlin) 4 Der Begriff wurde von Egon Krenz geprägt. Gemeint war, die erneuerte SED solle jetzt die „Wende“ herbeiführen. Von Revolution, was ja berechtigt wäre, spricht kaum noch jemand. 5 Eine Studie des Forschungsverbundes SED-Staat der Humboldt-Universität, Berlin; z. B. in: www.sueddeutsche.de/jobkarriere/artikel/484/142174/3/. Einige Lehrkräfte, so Schroeder, verhinderten die Schülerbefragungen zum Teil sogar aggressiv und versuchten mitunter auch zu manipulieren. Dass Brandenburger und Ostberliner Schüler am schlechtesten abschnitten, erklärt nachträglich, warum der Berliner Senat und die Potsdamer Landesregierung (Die Potsdamer Schüler/innen bilden das Schlusslicht beim DDR-Wissen!) sich nicht entschließen konnten, die Untersuchung mit zu finanzieren. Das Geld für ein Gutachten, in dem die methodische Sorgfalt der Studie bezweifelt wurde, stellte der Berliner Senat aber zur Verfügung. Immerhin hatte die brandenburgische Landesregierung beschlossen, die Richtlinien für den Geschichts- unterricht zu überarbeiten. Vor der Verabschiedung wurde es allerdings wieder etwas entschärft. Vergleiche zwischen NS- und SED-Diktatur werden nun nicht mehr angeregt. DDR-Ursachen für Frem- denfeindlichkeit sollen auch nicht mehr untersucht werden. Potsdamer Neueste Nachrichten v. 14.12.07.. Dem Bericht hat die Landesregierung m. E. nicht widersprochen. Eine bemerkenswerte Fußnote der Untersuchung ist, dass NPD-orientierte Jugendliche die DDR ähnlich positiv sehen wie der PDS-nahestehende (Zurzeit der Umfrage hieß sie noch so.) Da trifft sich Volks- gemeinschaft mit antikapitalistischen und antiisraelischen Einstellungen. 6 Prof. Schroeder in einem Vortrag am 7.4.08 in Potsdam 7 Man denke nur an die Forderung Willy Brandts „Mehr Demokratie wagen!“, an die Strafrechtsreform, an die Mitbestimmung von Schülern und Studenten in Schulen und Hochschulen. 8 Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Datenreport 2006, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2006, S. 644. Umfrageergebnisse des Spiegels im Rahmen der Serie „Zukunft der Demokratie“, Heft 19/2008 ff. sind nicht ganz so drastisch, aber tendenziell vergleichbar. Katja Neller, DDR-Nostalgie, Wiesbaden 2007, kommt zu dem Ergebnis, dass es so etwas wie eine Rückfallsucht in undemokratische Verhältnisse gibt. Das Forsa-Institut hält Umfragergebnisse, die eine hohe Demokratie-Ablehnung ergeben für „Unfug“ und versucht, mit einer eigenen Studie dagegen zu halten. (u. a. Tagesspiegel v. 26.09.08). Der als Bundespräsident kandidierende Ex-DDR-Kabarettist Sodann, der keine Demokratie im gegenwärtigen Deutschland zu erkennen vermag („Scheiße“, wurde von seinen Führungsleuten schon uminterpretiert: Deutschland sei eine Demokratie, aber mit Schwächen. (Frankfurter Rundschau v. 16.10.08) 9 Sehr lesenswert dazu: Mary Fulbrook, Verarbeitung und Reflexion der geteilten Vergangenheit seit 1989, in: Christoph Kleßmann u. a. (Hrsg.), Deutsche Vergangenheiten – eine gemeinsame Herausfor- derung, Berlin, 1999, pp. 286 -298. 10 Hans-Joachim Maaz, Der Gefühlsstau. Ein Psychogramm der DDR, Berlin 1990 (nur noch antiqua- risch), z. B. auf S. 91 11 „Wir wurden dazu erzogen, den Mund zu halten. ´Auch ihr werdet wegen eurer Zunge Ärger bekom- men` - das wurde uns Kindern andauernd eingeschärft. Wir hatten unser ganzes Leben lang Angst, den Mund aufzumachen. Unsere Mutter sagte immer, jeder andere sei ein Spitzel.“ (Aus: Die Flüsterer: Leben in Stalins Russland, von Orlando Figes, Berlin 2008) Schwer vorstellbar, dass in einer Gesellschaft, in der man ohne Umschweife die Großmutter als IM ver- dächtigt oder das Westfernsehen erst guckt, wenn die Kinder im Bett liegen, dieser Satz einer Russin nicht ebenfalls gegolten haben sollte. Noch ein Beispiel: In einer Gruppe junger Leute, die 1968 gegen die Niederschlagung des Prager Aufstandes protestierten, war es in einem Falle der Vater, der seinen Sohn anzeigte, bei einem anderen war die Mutter IM. (FAZ v. 21.8.08, S. 44f.), bei der Familie Bisky war es die Ehefrau und Mutter. 12 Siehe dazu auch Stefan Wolle, Die heile Welt der Diktatur, S.126f 13 Siehe auch dazu Mary Fulbrook, Fn 9! 26
  • 53. 14 Micky Maus und Karl May waren (zeitweise) verboten, Brechts Kriegsfibel war umstritten. Die SED- Verlage druckten so genannte Plusauflagen: Man bezahlte den Westverlagen eine Auflage von 100.000 Exemplaren, z.B. des „kleinen Prinzen“, druckte aber 300.000. Die SED verdiente also an dem durch ihre Zensur geschaffenen Lesehunger der Bevölkerung. 15 Ich habe aber noch größeren Respekt vor Menschen, die nach der „Wende“ ihr Ministeramt zurück- gaben, weil sie nicht mit einem als IM verdächtigten Ministerpräsidenten zusammenarbeiten wollten oder die die Straßenseite wechseln würden, wenn ihnen Dr. Gysi entgegenkäme, wie ein Stasi-Opfer erzählt. „Was damals Recht war, kann heute nicht Unrecht sein!" diesen Satz sagte Hans Filbinger, ehemaliger Ministerpräsident von Baden-Württemberg, in einem Interview zu seiner Verteidigung gegen Vorwürfe, er habe als Richter an NS-Unrechtsurteilen mitgewirkt. IMs reden ähnlich, behaupten, sie hätten keinem geschadet. Angehörige der DDR-Oberschicht und Menschen, die das MfS in seinen Akten führte, treten im Bundestag und in den neuen Landtagen als Interessenvertreter Ostdeutschlands auf. Bürgerrechtler sind weitgehend aus Politik und Verwaltung verschwunden. SED-Opfer beklagen sich, dass sie in den Ämtern wieder die alten Gesichter sähen. 16 Ich habe mich gefragt, ob ich als (Besser-)Wessi eine solche Bücher- und Medienkiste zusammen- stellen darf. Kann aber die DDR wirklich nur beurteilen, wer in ihr als unpolitischer „Normalbürger“ (das Wort las ich in einem Leserbrief an eine ostdeutsche Zeitung), womöglich als gläubiger Marxist, gelebt hat? Ich habe es nie vergessen, dass in einer Diskussion über den Zweiten Weltkrieg ein ehemaliger Wehrmachtsmajor mir damals jungem Geschichtsstudenten vorwarf, ich sei nicht bei Stalingrad dabei gewesen, ich dürfe doch über den Krieg gar nicht reden. 17 Politisch Verfolgte als Zeitzeugen sind wichtig für Schulen. Deswegen geht ja auch um sie der geschichtspolitische Streit. Die Opfer stören die verklärende Erinnerung. Deswegen soll der Alltag und nicht mehr der Stasi-Terror im Mittelpunkt der Erinnerungskultur stehen. Zu fragen wäre, was die Ver- fechter dieses Konzeptes wollen. Der Potsdamer Historiker Martin Sabrow möchte, dass Schüler mit ihrem in der Schule erworbenen Wissen(!) den unterschiedlichen Perspektiven von Zeitzeugen konfron- tiert werden. (Frankf. Allg. Sonntagszeitung v. 4.2.09) Unbequem ist auch der Vergleich mit der Nazizeit. Hier soll ein Abstand gewahrt bleiben. National- sozialisten haben nicht für eine gute Sache gefoltert und getötet, wie die Kommunisten. Wenn ein Vergleich dennoch als didaktische Anregung in den Lehrplan aufgenommen wird, streicht ihn der SPD- Finanzminister von Brandenburg wieder raus. (Potsdamer Neueste Nachrichten v. 14.12.07) 18 Jana Hensel, Zonenkinder, Reinbek 2002, mehrere Auflagen; Robert Ide, Geteilte Träume, München 2007. Hensel plaudert über Kindheitserinnerungen, die sich überall hätten ereignen können. Ide erzählt sehr viel realistischer und politischer von Kindheit, Jugend und Schule und der Entfremdung zwischen Eltern und Kindern in der Nachwendezeit. Sehr lesenswert! 19 Wenn die Aufarbeitung der DDR-Geschichte behindert wird, ist es besonders ärgerlich. Richard Schröder stellt in seinem Buch „Die wichtigsten Irrtümer über die deutsche Einheit“ einiges richtig, was an der DDR nachträglich schön gerechnet wird. Ärgerlich ist auch, dass der renommierte Fischer-Verlag in Plenzdorf/Dammanns „Ein Land, genannt die DDR“ die Schriftstellerin Daniela Dahn davon schwärmen lässt, dass, sieht man von ein paar kleinen Schwächen ab, die DDR auf dem besten Weg ins Arbeiter- und-Bauern-Paradies gewesen war, als die „Wende“ dazwischen kam. Der Ausstellungsband „Partei- diktatur und Alltag in der DDR“ des Deutschen Historischen Museums in Berlin dokumentiert eine arg enttäuschende Ausstellung (2007). Sie zeigt ein paar Reliquien (Brühwürfel und Ulbrichts Pelzmütze), erklärt aber nichts und schon gar nicht, wie die allmächtige Partei den Alltag durchdrang. Die Bücher von Autoren, die den unberechtigten Untergang der DDR durch imperialistische Machenschaften beschwören und von Amazon-Lesergenossen dafür fünf Sternchen erhalten, sollen hier gar nicht erwähnt werden. Im Streit um die richtige Art der Aufarbeitung der SED-Diktatur wird die „Betroffenenliteratur“, die Geschi- chte von Tätern und Opfern, als unzureichend empfunden. Das verzerre das Gesamtbild. (Mary Fulbrook, Fn. 9, S. 293) Man stelle sich vor, so würde bei der Behandlung der nationalsozialistischen Diktatur argu- mentiert werden: „Lauft doch nicht dauernd mit den Schulklassen ins KZ, ladet nicht so viele jüdische Zeitzeugen ein!“ „Das Tagebuch der Anne Frank“: Betroffenheitsliteratur, die dem Gesamtbild Nazi- Deutschlands nicht gerecht würde. In der eingangs erwähnten Untersuchung der 107 Lehrpläne, s. Fn 1! notiert Ulrich Arnswald, dass das Thema Verfolgung zu kurz komme. Es werde nur in zwei Lehrplänen erwähnt (Bayern und RPF). 20 In einer Längsschnittstudie schneidet bei den Befragten der „Wendegeneration“ im Systemvergleich die DDR in fast allen Bereichen mit z. T. extrem hohen Werten hervorragend ab: Soziale Gerechtigkeit, soziale Sicherheit, Familienförderung, Gleichberechtigung der Frau, Kinderbetreuung, Schutz vor Krimi- nalität, Schulbildung, Verhältnis der Menschen untereinander, Gesundheitswesen. Siehe: Berth, Hendrik u. a., Einheitslust und Einheitsfrust. Junge Ostdeutsche auf dem Weg vom DDR- zum Bundesbürger. Eine sozialwissenschaftliche Längsschnittstudie von 1987 – 2006, Gießen 2007, p.69 27
  • 54. 21 Desto bewunderungswürdiger ist die große Leistung der Bürgerrechtler in den Monaten der friedlichen Revolution. 22 Abgesehen von den 40ern und anfänglichen 50ern, als u. a. die SMAD (Militäradministration in der sowjetisch besetzten Zone bis zur Gründung der DDR 1949) noch zuständig für die Verfolgung von Nazis war. Die verheerenden Folgen dieser fehlenden Aufarbeitung für die gemeinsame politische Zukunft des vereinten Deutschlands sind noch nicht abzusehen. Laut Umfragen gehen Ostdeutsche mit der NS-Ver- gangenheit sehr viel unbefangener um (Fn. 9). Bezeichnend ist ein lapsus linguae auf der Leipziger Dokumentarfilmwoche 1981: In einer Debatte über einen westdeutschen Film sagte ein Diskutant: „Als dann in der BRD der Faschismus errichtet wurde…“ Gemeint war die Weimarer Republik. Niemand nahm Anstoß an der Formulierung. (Peter Wensierski/ Wolfgang Büscher, Null Bock auf DDR, p. 90) 23 Bei Günter Grass sicher zu Recht. Der DDR-Nationalpreisträger Erwin Strittmatter war Mitglied eines SS-Polizeiregiments gewesen, was erst nach seinem Tod bekannt wurde. Er war wohl nicht an Mord- aktionen beteiligt, hat sie aber im Regimentstagebuch protokollieren müssen. 24 Genau wie die Hitler-Diktatur begann die DDR-Gründung mit einem Fackelzug! 25 Annette Kahane von der Amadeu-Antonio-Stiftung sagte in einem Tagesschau-Interview: „Der Unter- schied ist, dass die Gesellschaft im Westen wacher ist. Im Osten ist es den Menschen oft egal - oder sie sympathisieren sogar heimlich mit den Tätern. In manchen Regionen im Osten gibt es eine große Leere - auch was die Werte betrifft. Wenn eine fremdenfeindliche Gewalttat passiert, ist die erste Reaktion: 'Jetzt kommen wieder die Westmedien, und wir kriegen Ärger.“ (Amadeu Antonio wurde 1990 von Jugendlichen in Eberswalde getötet.) Der ehemalige Regierungssprecher Heye sagt: „Es gibt kleine und mittlere Städte in Brandenburg und anderswo, wo ich keinem, der eine andere Hautfarbe hat, raten würde hinzugehen.” In Halle bezahlt die Universität ausländischen Professoren Taxifahrten, um Zwischenfälle zu vermeiden. Erkannt wird inzwischen, dass die nazistischen und fremdenfeindlichen Aktivitäten die wirtschaftliche Ent- wicklung bremsen. Die Ablehnungsquote ausländischer Spezialisten auf Jobangebote ist im Osten dop- pelt so hoch wie in Westdeutschland. 26 Inzwischen tragen Ost-Neonazis ihre Erfahrungen mit befreiten Zonen und bürgernahem sozialem Engagement nach Westen. Sascha Lange, schreibt in „DJ Westradio“: „Das rechtsextreme Gedankengut … war, anders als es die DDR-Medien später verbreiteten, nicht aus dem Westen importiert, sondern seit Jahrzehnten in der DDR selbst herangewachsen. … Nazis waren nicht nur Hilfsschüler, sondern auch Söhne von mittleren SED-Bonzen. Fascho-Sein wurde … zur … Fundamentalopposition von Jugendli- chen gegen den DDR-Staat“ (S. 118f.) 27 Zitat aus der o.a. Schülerbefragung 28 Andrej Hermlin, Sohn von Stefan Hermlin, erzählt von seinem Geschichtslehrer, dass der einmal im Unterricht zur westdeutschen TV-Serie Holocaust Stellung nehmen musste: Da fehle der kommunistische Widerstand (Was nicht stimmt) und außerdem seien nicht nur arme unschuldige Juden getötet worden, sondern auch jüdische Millionäre. (Von A. Hermlin in einer Veranstaltung in Berlin am 20.5.08 erzählt.) 29 U. a. wurde Andrej Hermlin so in einer NVA-Kaserne begrüßt. (Von ihm erzählt in einer Veranstaltung in Berlin am 20.5.08) 30 S. dazu Annette Leo, Peter Reif-Spirek (Hrsg.), Helden, Täter und Verräter. Studien zum DDR-Anti- faschismus, Berlin 1999, S. 37ff) 31 Was den letzten SED-Vorsitzenden, Dr. Gysi, nicht hinderte, im Frühjahr 1990 den jüdischen Weltbund aufzufordern, mit einem Kredit der bankrotten DDR zum Weiterleben zu verhelfen. Liest man Kommentare in israelischen und amerikanischen Zeitungen dazu, spürt man die Verblüffung ob dieser Chuzpe. 32 Das hinderte die Stadtverwaltung Potsdams nicht daran, den Erben die Kosten für die Sicherung der Ruine in Rechnung zu stellen. Nicht zu klären war für mich, ob die Besetzer das Haus nur zerfallen ließen oder auch beschädigt haben. Wer mehr zum Antisemitismus der SED, nicht dem Antizionismus!, erfahren will: Stefan Meining, Kommunistische Judenpolitik. Die DDR, die Juden und Israel, Hamburg: 2002. 33 Siehe Fn. 4! 34 Weite Teile der Linkspartei, allen voran Prof. Dr. Norman Paech, sind mit der Menschenrechtspolitik Chinas nicht unzufrieden. Auch das SED- und später PDS-, dann Linksparteimitglied Egon Krenz war ja schon hochzufrieden mit chinesischer Menschenrechtspolitik wie der Erschießung demonstrierender Studenten 1989 auf dem Tian'anmen-Platz in Peking. Von der Kommunistin Sarah Wagenknecht aus dem Linksparteivorstand, die sich Hoffnungen auf einen Stellvertreterposten macht, ist kein kritisches Wort über die DDR bekannt geworden. 28