Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Social-Media-Vortrag ZSPR

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 64 Anuncio

Más Contenido Relacionado

A los espectadores también les gustó (20)

Anuncio

Similares a Social-Media-Vortrag ZSPR (20)

Más de Blogwerk AG (20)

Anuncio

Más reciente (20)

Social-Media-Vortrag ZSPR

  1. 1. Social Media: Von Blogszu Facebook und zurück<br />Vortrag ZSPR, MAZ/Luzern, 11. März 2010<br />Dr. Peter Hogenkamp, Blogwerk AG, Zürich<br />
  2. 2. Auf die Frage «Sind Blogs, Twitter, Facebook nicht schon wieder out»? <br /> …lautet meine Antwort seit 2007:<br />«Immer mehr Leute werden immer mehr Inhalte im Internet publizieren. <br /> Wie das technische Tool, mit dem sie das machen, heisst, ist mir egal.»<br />Hurra! Einmal Recht gehabt:<br />
  3. 3. Gartner Group: «HypeCycle»<br />Quelle: http://www.gartner.com/pages/story.php.id.8795.s.8.jsp<br />
  4. 4. Gartner Group: «HypeCycle»<br />Quelle: http://www.gartner.com/pages/story.php.id.8795.s.8.jsp<br />
  5. 5. Beispiel Twitter<br />
  6. 6.
  7. 7. Was ist Twitter?<br />Ein «Microblogging»-Dienst<br /><ul><li>...bei dem man kurze, SMS-artige Mitteilungen («Tweets») von max. 140 Zeichen absetzen kann.</li></ul>Alles ist personalisiert<br /><ul><li>Ich lese Meldungen von Leuten, denen ich «folge».
  8. 8. Meine Texte lesen Leute, die mir folgen («Follower»).
  9. 9. Meine «Twitter-Homepage» zeigt alle Tweets, die ich lese – die sieht so niemand von den 30 Millionen Usern.</li></ul>Reichweite/Bedeutung<br /><ul><li>Deutschsprachig ca. 200‘000, viele «Opinion Leader»
  10. 10. Der bekannteste deutschsprachige ist @saschalobo mit 22‘675 Followern, ich (@phogenkamp), habe 2428.
  11. 11. In den USA vor allem relevant wegen der vielen Celebrities.</li></li></ul><li>Eine kurze Geschichte aus der Zürcher Gastronomie<br />
  12. 12. Eine kurze Geschichte aus der Zürcher Gastronomie<br />25 Tweets und 20 neue<br />Gäste in einer Woche<br />
  13. 13. Eine kurze Geschichte aus der Zürcher Gastronomie<br />Die Saat war gelegt.<br />Leider wurde nicht gegossen... <br />
  14. 14.
  15. 15. facebook.byebyebillag.ch<br />
  16. 16. Quelle: blick.ch / Blick am Abend, 28.11.2008<br />+5'000 Mitglieder<br />
  17. 17. Preisüberwacher<br />Start Umfrage<br />Diverse Artikel<br />Blick am Abend<br />Erste Erwähnung im „Sonntag“<br />
  18. 18.
  19. 19.
  20. 20.
  21. 21.
  22. 22.
  23. 23.
  24. 24.
  25. 25. Beispiel Facebook<br />
  26. 26.
  27. 27.
  28. 28.
  29. 29.
  30. 30.
  31. 31.
  32. 32. heute: 1.9 Millionen<br />
  33. 33.
  34. 34. Beispiel Flickr<br />
  35. 35.
  36. 36. 1701 Ergebnisse<br />
  37. 37.
  38. 38.
  39. 39. v<br />
  40. 40. Beispiel YouTube<br />
  41. 41.
  42. 42.
  43. 43. *Das* Gegenargument schlechthin:«Und das soll ich alles machen für 50 neue ‚Freunde‘ auf Facebook?»<br />
  44. 44. «Long Tail» und «Short Head»der Kommunikation<br />
  45. 45. «The Long Tail»<br />z.B. Buchhandel:<br />Orell Füssli (100‘000 Titel)<br />vs. Amazon (Millionen von Titeln)<br />
  46. 46.
  47. 47. 20% des «neuen»<br />Traffics via Twitter<br />
  48. 48. Thefutureisalreadyhere – it's just unevenlydistributed.<br />Das Sender-Empfänger-Modell ist überholt,<br />viele Kundinnen und Kunden (aka Bürgerinnen und Bürger) nehmen die Kommunikation in die Hand.<br />Menschen vertrauen ihren Freunden mehr als der Werbung (den Medien, den Parteien etc.).<br />
  49. 49. Die nächste Revolutionklopft schon an die Tür<br />
  50. 50. Wir stehen vor einer weiteren Revolution:<br />Fast jeder wird in Zukunft fast immer online sein.<br />Fast jeder wird sich in Zukunft mit seinen Freunden online vernetzen.<br /> (Einige Eremiten gibt es immer – die sind nicht relevant.)<br /> .<br />
  51. 51. Beispiel foursquare<br />
  52. 52. Oft passiert es mir als Zugpendler…<br />
  53. 53.
  54. 54.
  55. 55.
  56. 56.
  57. 57. Wenn Sie denken, das ist doch alles Quatsch… <br />Wer hat folgende Aussagen mal gehört?<br />1996: «Ein Handy ist etwas für Leute, die zu faul sind, im voraus zu planen.»<br />1998: «Ich brauche kein Internet zuhaus – ich kann's mir ja im Büro ausdrucken.»<br />2001: «Ich chatte nicht, ich hab einen Freund.»<br />2006: «Internet auf dem Handy will ich bewusst nicht.»<br />2010: «Ich hab Jahre gebraucht, die Leute loszuwerden, da stelle ich mich jetzt sicher nicht in Facebook, damit sie alle wiederkommen.»<br />
  58. 58. «Social Media Marketing Basis-Kit»:Push in alle Kanäle<br />
  59. 59. Konzept: Push auf alle Plattformen<br />
  60. 60. Kommunikation in beide Richtungen <br />Website -> Twitter :Neue Artikel werden automatisch «getwittered»<br />Twitter -> Website:News-Artikel sindvia Permalinksverlinkbar<br />Website ->iPhone:Die Inhalte werden auf einem mobilen Gerät gut dargestellt<br />iPhone -> Website:Kommentieren, weiterleiten etc. ist auch von unterwegs möglich<br />
  61. 61. Community 36<br />
  62. 62. Konzept: Push auf alle Plattformen<br />Twitter: 250<br />Facebook: 120<br />Content: einmal erstellt<br />und veröffentlicht<br />RSS: 80<br />Web: 1000<br />E-Mail: 20‘000<br />
  63. 63. blogwerk.com/socialmediakit<br />
  64. 64. It‘s not about facebook – it‘s about your friends!<br />
  65. 65. Fünf Empfehlungen für Kommunikatoren.<br />Niemand muss sofort seine Kommunikation auf Social Media abstützen. Aber jetzt mit überschaubarem Budget experimentieren wäre gut. Schon bald sind Sie nicht mehr EarlyMover.<br />Man braucht eigentlich keine Agentur (wenn man selbst Zeit zum Üben hat).<br />Eröffnen Sie einen privaten Twitter- oder Facebook-Account und nutzen Sie ihn zur Beobachtung, was andere Firmen machen.<br />Kaufen Sie sich ein iPhone oder ein Google-Android- Handy und nutzen Sie Social-Media-Apps.<br />Sperren Sie den Content nicht auf Ihrer Website ein.<br />
  66. 66. Tipps zum Weiterlesen und -schauen<br />Diese Präsentation als PDF/Slideshare<br /><ul><li>auf http://slideshare.com/blogwerk</li></ul>Was die «GaySVP» gestern falsch gemacht hat:<br /><ul><li>http://blogwerk.com/2009/12/15/gaysvp-follower-fans-und-abonnenten-aufbauen-wo-man-kann/</li></ul>Social Media Marketing Whitepaper von Blogwerk:<br /><ul><li>http://blogwerk.com/consulting/whitepaper-social-media-marketing/</li></ul>Blogwerk Social Media Kit<br /><ul><li>http://blogwerk.com/socialmediakit/</li></ul>Track Social Media an der Swiss IT Academy, parallel zur Community36, 6./7. Mai 2010 in Zürich<br /><ul><li>http://www.swissitacademy.ch/</li></li></ul><li>Danke.<br />Dr. Peter Hogenkamp<br />Blogwerk AG – Badenerstrasse 65 – 8004 Zürich<br />peter.hogenkamp@blogwerk.com<br />Mobile +41 79 634 1203<br />blogwerk.com<br />blog.hogenkamp.com<br />twitter.com/phogenkamp<br />www.xing.com/profile/Peter_Hogenkamp<br />

×