Publicidad

PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolgreich

Geschäftsführer en Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach
28 de Nov de 2018
PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolgreich
PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolgreich
PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolgreich
Próximo SlideShare
2016-07 PM Technologieforum 3D im Bauwesen2016-07 PM Technologieforum 3D im Bauwesen
Cargando en ... 3
1 de 3
Publicidad

Más contenido relacionado

Presentaciones para ti(20)

Similar a PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolgreich(19)

Publicidad

Más de Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach(20)

Publicidad

PM: 2018-11 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolgreich

  1. PRESSEMITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ Virtual Dimension Center Fellbach, Kompetenzzentrum für Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w.V. Auberlenstraße 13, 70736 Fellbach, Vorstand: OB G. Zull (1. Vorsitzende) Tel +49 (0) 711 585309-0, Fax +49 (0) 711 585309-19, info@vdc-fellbach.de, www.vdc-fellbach.de In der begleitenden Fachausstellung und in zwei Workshops konnten die Besucher sich auch praktisch davon überzeugen, wie intuitiv 3D-Software heute sein kann. Abschluss-Symposium in Stuttgart 3D-Usability als Wettbewerbsfaktor: Projekt 3D-GUIde endet erfolgreich Fellbach, 28.11.2018 – Am 22. November 2018 fand in den Design Offices in Stuttgart das Abschluss-Symposium des Projekts 3D-GUIde statt. Top-Referenten ergänzten die Vorstel- lung der Projektergebnisse mit spannenden Keynotes. Knapp 80 Personen zählte die Anmeldeliste zum Abschluss-Symposium des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekts 3D-GUIde. Das Projekt diente dazu, Methoden zur Entwicklung intuitiverer 3D-Software zu erarbeiten, um auf diese Weise die Wettbewerbsfähigkeit deutscher 3D-Software-Entwickler zu stärken. So eröffnete BMWi-Ministerialrat Dr. Frank Fischer die Reihe der Redner mit einem Grußwort, in wel- chem er zu den guten Projektergebnissen gratulierte und darauf verwies, dass diese auch langfristig durch das 2018 neu gegründete "Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Usability" zur Verfügung gestellt werden. Frank Steinicke, Professor für Mensch-Computer-Interaktion am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg, zeigte in seiner Keynote "Visionen und Dystopien für die 3D-Interaktion", welch weiten Weg die Suche nach der perfekten 3D-Interaktion in den vergangenen Jahrzehnten zurückle- gen musste und was er von der Zukunft erwartet. Marc Herling und Marco Lang von der Tacton GmbH aus Karlsruhe diskutierten im Vortrag "Intuitive 3D-Interaktionen" die aktuellen Herausforde- rungen eines Herstellers von 3D-Software, welche durch den Kunden - natürlich - schnell und fehler- frei bedient werden soll. Es folgte die Vorstellung der Ergebnisse des Projekts 3D-GUIde: dazu zählen eine Sammlung und Ana- lyse von wiederkehrenden Handlungsabfolgen mit 3D-Software, Konzepte für positive Erlebnisse beim Umgang mit 3D-Interfaces und Richtlinien für die Gestaltung intui- tiver 3D-Interaktionen („3D- Patterns“). Hier zeigten insbeson- dere die beiden Industriepartner ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH und RE'FLEKT GmbH, wie die 3D-GUIde-Ergebnisse bereits praktisch in ihren jeweiligen Un- ternehmen eingesetzt werden konnten. Das Projekt 3D-GUIde wurde von 2015 bis 2018 durch ein Konsorti- um aus Wissenschaft (Institut für Mensch-Computer-Medien der Universität Würzburg, Information
  2. PRESSEMITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ Virtual Dimension Center Fellbach, Kompetenzzentrum für Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w.V. Auberlenstraße 13, 70736 Fellbach, Vorstand: OB G. Zull (1. Vorsitzende) Tel +49 (0) 711 585309-0, Fax +49 (0) 711 585309-19, info@vdc-fellbach.de, www.vdc-fellbach.de Experience and Design Research Group der Hochschule der Medien), Industrie (ISG, RE’FLEKT) und einem Verband (Virtual Dimension Center) durchgeführt. Ein industrieller Fachbeirat begleitete das Projekt zudem über die gesamte Laufzeit. Den Abschluss der Tagung bildeten wiederum zwei Vorträge: Juniorprofessorin Carolin Wienrich vom Fachbereich Mensch-Technik-Systeme der Julius-Maximilians-Universität Würzburg erläuterte in der Keynote "Virtuell kann mehr als Realität – die nächsten 10 Jahre VR" ihre Sicht auf die weitere Ent- wicklung der Virtuellen Realität (VR). VR war dann auch zentral im Vortrag "Virtual but Natural", ge- halten durch Simon Walk von der Solid White GmbH aus Stuttgart. Er sah gänzlich neue Geschäfts- modelle und kooperative Virtuelle Umgebungen voraus - wenn es gelingt, 3D-Software einfach und intuitiv bedienbar zu gestalten. Die Ergebnisse des Projekts 3D-GUIde sind über die Webseite https://www.3d-guide.net frei zugäng- lich. Projekthintergrund Das Projekt 3D-GUIde ist Teil der Förderinitiative "Einfach intuitiv - Usability für den Mittelstand", die im Rahmen des Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital - Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Umfang: 3.520 Zeichen (mit Leerzeichen)
  3. PRESSEMITTEILUNG • INFORMATION • COMMUNIQUÉ Virtual Dimension Center Fellbach, Kompetenzzentrum für Virtuelle Realität und Kooperatives Engineering w.V. Auberlenstraße 13, 70736 Fellbach, Vorstand: OB G. Zull (1. Vorsitzende) Tel +49 (0) 711 585309-0, Fax +49 (0) 711 585309-19, info@vdc-fellbach.de, www.vdc-fellbach.de Profil VDC Fellbach Das Virtual Dimension Center (VDC) ist Deutschlands führendes Kompetenznetzwerk für Virtuelles Engineering. Technologielieferanten, Dienstleister, Anwender, Forschungseinrichtungen und Multipli- katoren arbeiten im VDC-Netzwerk entlang der gesamten Wertschöpfungskette Virtuelles Engineering in den Themen 3D-Simulation, 3D-Visualisierung, Product Lifecycle Management und Virtuelle Realität zusammen. Die Mitglieder des VDC setzen auf eine höhere Innovationstätigkeit und Produktivität durch Informationsvorsprung und Kostenvorteile. http://www.vdc-fellbach.de Download Pressemitteilung und Bilder: www.vdc-fellbach.de/leistungen/publikationen/pressemeldungen/ Bitte lassen Sie uns ein Belegexemplar zukommen an: presse@vdc-fellbach.de Bei Fragen zur Pressemeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Pressekontakt VDC: Caren Schwannauer Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach Auberlenstraße 13 70736 Fellbach Tel: +49 (0) 711 58 53 09-0 E-Mail: caren.schwannauer@vdc-fellbach.de
Publicidad