SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 57
Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
Dr. Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de
Basisinformationstechnologie I
Wintersemester 2015/16
26. Oktober 2015 – Grundlagen II
Kurzwiederholung
 Wissenspyramide
 Codierung
Zeichencodierungen
 ASCII / Extended ASCII
 ISO 8859-x
 UTF-8
Zahlensysteme
 Hexadezimal-
 Dezimal-
 Binärsystem
Umwandlung vom
 Dezimal- ins Hexadezimalsystem
 Hexadezimal- ins Dezimalsystem
 Dezimal- ins Binärsystem
 Binär- ins Dezimalsystem
„Rechnen“ im Binärsystem
 Addition von Binärzahlen
 Multiplikation von Binärzahlen
Inhalte der heutigen Sitzung
Kurzwiederholung
http://gadgetzz.com/2015/10/12/this-creepy-puzzle-arrived-in-our-mail/
33 38 2e 38 39 37 37 30 39
2c 2d 37 37 2e 30 33 36 35
34 33
 http://motherboard.vice.com/de/read/ein-
schauerliches-krypto-puzzle-geistert-durchs-
internet-und-bleibt-ungeloest-666
 http://gadgetzz.com/2015/10/12/this-creepy-
puzzle-arrived-in-our-mail/
 https://imgur.com/a/A0VCQ
 http://gadgetzz.com/2015/10/22/breakdown-of-the-
possible-theories-surrounding-11b-x-1371/
 https://www.reddit.com/r/creepy/comments/3ongx1
/this_creepy_puzzle_arrived_in_our_mail/
 https://twitter.com/hashtag/11BX1371?src=hash
#11BX1371 - Links
Aktion
Wissen
Information
Daten
Zeichen
Pragmatik
Semantik
Syntax
Acht Möglichkeiten mit einem Codierungs- /
Symbolvorrat von Bit:
 0 0 0 = Nord
 0 0 1 = NordOst
 0 1 0 = Ost
 0 1 1 = SüdOst
 1 0 0 = Süd
 1 0 1 = SüdWest
 1 1 0 = West
 1 1 1 = NordWest
Bit / Bitfolgen, Codierung
Zeichencodierungen
Informieren Sie sich bitte unter
http://de.wikipedia.org/wiki/American_Standard_Code_for_Inf
ormation_Interchange über den „ASCII Code“.
Fassen Sie bitte kurz (~ ½ Din-A4 Seite) zusammen:
 Was ist der ASCII Code? Wie funktioniert der ASCII Code?
 Welche Zeichen sind im ASCII Code repräsentiert? In
diesem Zusammenhang: Was ist ein „Steuerzeichen“?
 Worin könnte ein Problem des ASCII Codes bestehen?
Tipp: Sie befinden sich im Urlaub in Griechenland und
möchten ihren/ihrem/ihrer Liebsten eine Email senden…
Übungsaufgaben „Grundlagen I“: http://www.jan-wieners.de/lehre/wisem15/bit-i/uebungsaufgaben-grundlagen-i/
Übungsaufgabe ASCII Code
Wie lassen sich alle Zeichen der Zeichenkette
„hallowelt“
in Großbuchstaben umwandeln?
Wie lassen sich alle Zeichen der Zeichenkette
„hallowelt“
in Großbuchstaben umwandeln?
Algorithmus
=========
Für jedes Zeichen in der Eingabezeichenkette „hallowelt“:
 Hole den dezimalen ASCII Wert des Zeichens
 Subtrahiere 32 vom entsprechenden Wert
 Gebe das Zeichen (also 𝐴𝑆𝐶𝐼𝐼 𝑘𝑙𝑒𝑖𝑛 − 32) aus
Grenzen des ASCII Codes?
Normenfamilie ISO 8859
 8-Bit-Zeichensatz
 ISO = Internationale Organisation für Normung
(International Organization for Standardization)
 Spezifiziert die zusätzlich darstellbaren Zeichen;
dabei entsprechen die ersten mit sieben Bit
kodierbaren Zeichen (einschließlich führendes
Nullbit) dem ASCII Code
 15 Normen, von ISO 8859-1 bis 8859-16
Teillösung: ASCII  ISO 8859
ISO 8859-1 Latin-1, Westeuropäisch
-2 Latin-2, Mitteleuropäisch
-3 Latin-3, Südeuropäisch
-4 Latin-4, Baltisch
-5 Kyrillisch
-6 Arabisch
-7 Griechisch
-8 Hebräisch
-9 Latin-5, Türkisch
-10 Latin-6, Nordisch
-11 Thai
-13 Latin-7, Baltisch
-14 Latin-8, Keltisch
-15 Latin-9, Westeuropäisch
-16 Latin-10, Südosteuropäisch
Normenfamilie ISO 8859-11
 UTF-8: In den 1990ern eingeführt von der ISO
 UTF  Implementierung von Unicode
 UTF-8 ist eine Mehrbyte-Codierung. Das bedeutet:
 Dass 7-Bit ASCII-Zeichen mit einem Byte codiert werden, alle
anderen verwenden zwischen 2 und 6 Bytes
Die Idee:
 Häufig benutzte Zeichen werden mit einem Byte
codiert, seltenere mit mehreren Bytes – das spart
Speicherplatz.
 UTF-8 codierte Dateien sind kompatibel zu 7-Bit ASCII
Und noch ein Standard: UTF-8
Zahlensysteme
101
„Mit der Symbolfolge 101 ist die Dezimalzahl
Einhunderteins gemeint“
101
„Mit der Symbolfolge 101 ist die Dezimalzahl
Einhunderteins gemeint“
101
„Mit der Symbolfolge 101 ist die Binärzahl 101 gemeint. Der
Binärzahl 101 entspricht die Dezimalzahl 5 (Fünf)“
Binärsystem
2 Symbole: 0, 1
Oktalsystem
8 Symbole: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Dezimalsystem
10 Symbole: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Hexadezimalsystem
16 („Hexa“) Symbole:
0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, A, B, C, D, E, F
Zahlensysteme
Zahlensysteme…
Babylonisches Zahlensystem (~2000 v. Chr.): Sexagesimalsystem
 Stellenwertsystem zur Basis 60
Im Binärsystem stehen zur Codierung der Zahlen
nur die Ziffern 0 und 1 zur Verfügung.
Die Ziffern der Binärzahl stellen die Koeffizienten
der Potenzen von 2 dar:
10111 = 1*24 + 0*2³ + 1*2² + 1*21 + 1*20
= 1*16 + 1*4 + 1*2 + 1*1
= 23 im Dezimalsystem
Binärdarstellung
Die Ziffern einer Dezimalzahl stellen die
Koeffizienten von Zehnerpotenzen („Dezi“ von
griech. „déka“, zehn) dar:
Beispiele:
2351 = 2*10³ + 3*10² + 5*101 + 1*100
= 2*1000 + 3*100 + 5*10 + 1*1
= 2351
15 = 1*101 + 5*100
= 10 + 5
= 15
Dezimaldarstellung
Im Hexadezimalsystem stehen zur Codierung von Zahlen die
sechzehn (Hexa+Dezi) Ziffern 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, A, B,
C, D, E, F zur Verfügung
Die Ziffern der Zahl im Hexadezimalsystem stellen die
Koeffizienten der Potenzen von 16 dar.
Beispiele:
109 (im Hexadezimalsystem)
=> 9*160 + 0*161 + 1*162
= 9 + 0 + 256
= 265 (im Dezimalsystem)
AFFE = A*163 +F*162 +F*161 +E*160
= 10*4096 + 15*256+15*16+14*1
= 45054
Hexadezimaldarstellung
Vier Zahlensysteme gegenübergestellt
Dezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8
Binär 0 1 10 11 100 101 110 111 1000
Oktal ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Hexadezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8
Dezimal 9 10 11 12 13 14 15 16
Binär 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111 10000
Oktal ? ? ? ? ? ? ? ?
Hexadezimal 9 A B C D E F ?
Vier Zahlensysteme gegenübergestellt
Dezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8
Binär 0 1 10 11 100 101 110 111 1000
Oktal 0 1 2 3 4 5 6 7 10
Hexadezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8
Dezimal 9 10 11 12 13 14 15 16
Binär 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111 10000
Oktal 11 12 13 14 15 16 17 20
Hexadezimal 9 A B C D E F 10
Zahlensysteme:
Umwandlung
Zur Umwandlung: Multiplikation der entsprechenden
Ziffern mit den Zweierpotenzen:
10111 = 1*24 + 0*2³ + 1*2² + 1*21 + 1*20
= 1*16 + 1*4 + 1*2 + 1*1
= 23
Umwandlung Binärsystem  Dezimalsystem
Übungsaufgaben
1 1011 => welche Zahl im Dezimalsystem?
0 1010 => welche Zahl im Dezimalsystem?
1100 0011 => welche Zahl im Dezimalsystem?
Übung: Binärzahl  Dezimalzahl
Lösungen
1 1011 2 = 1*20 + 1*21 + 0*2² + 1*23 + 1*24
= 1 + 2 + 0 + 8 +16
= 27 10
0 1010 2 = 0*20 + 1*21 + 0*2² + 1*23 + 0*24
= 0 + 2 + 0 + 8 + 0
= 10 10
1100 0011 2 = 195 10
Übung: Binärzahl  Dezimalzahl
Eine Dezimalzahl lässt sich über die Division durch 2 und
Aufschreiben der Reste in eine Binärzahl umwandeln (das ist
eine Möglichkeit, häufig lässt sich das auch im Kopf lösen).
Beispiel: Die Zahl 7610 soll ins Binärsystem
umgewandelt werden
 76 / 2 = 38; Rest 0
 38 / 2 = 19; Rest 0
 19 / 2 = 9; Rest 1
 9 / 2 = 4; Rest 1
 4 / 2 = 2; Rest 0
 2 / 2 = 1; Rest 0
 1 / 2 = 0; Rest 1
Umwandlung DezimalBinärsystem
1 0 0 1 1 0 0
510 = ?2
 5 / 2 = 2; Rest 1
 2 / 2 = 1; Rest 0
 1 / 2 = 0; Rest 1
Umwandlung DezimalBinärsystem
11 0
Übungsaufgaben
35 = Welche Binärzahl?
127 = Welche Binärzahl?
128 = Welche Binärzahl?
Übung: Dezimalzahl  Binärzahl
Lösungen
35 = ?
 35 / 2 = 17; Rest 1
 17 / 2 = 8; Rest 1
 8 / 2 = 4; Rest 0
 4 / 2 = 2; Rest 0
 2 / 2 = 1; Rest 0
 1 / 2 = 0; Rest 1
Umwandlung DezimalBinärsystem
110 001
127 = ?
 127 / 2 = 63; Rest 1
 63 / 2 = 31; Rest 1
 31 / 2 = 15; Rest 1
 15 / 2 = 7; Rest 1
 7 / 2 = 3; Rest 1
 3 / 2 = 1; Rest 1
 1 / 2 = 0; Rest 1
Umwandlung DezimalBinärsystem
111 111 1
128 = ?
 128 / 2 = 64; Rest 0
 64 / 2 = 32; Rest 0
 32 / 2 = 16; Rest 0
 16 / 2 = 8; Rest 0
 8 / 2 = 4; Rest 0
 4 / 2 = 2; Rest 0
 2 / 2 = 1; Rest 0
 1 / 2 = 0; Rest 1
Umwandlung DezimalBinärsystem
000 000 01
Zur Umwandlung: Multiplikation der entsprechenden
Ziffern mit den Potenzen von 16:
AFFE = A*163 +F*162 +F*161 +E*160
= 10*4096 + 15*256+15*16+14*1
= 45054
Last, but not...: Umwandlung Hexadezimalsystem Dezimalsystem
Eine Dezimalzahl lässt sich über die Division durch die
Basis 16 und Aufschreiben der Reste in eine
Hexadezimalzahl umwandeln.
Beispiel: Die Dezimalzahl 48267 soll ins
Hexadezimalsystem umgewandelt werden
 48267 / 16 = 3016
Rest : 11  B
 3016 / 16 = 188
Rest: 8
 188 / 16 = 11
Rest: 12  C
 11 / 16 = 0; Rest : B
 0 / 16 = 0; Rest: 0
Umwandlung DezimalHexadezimalsystem
0 B C 8 B
Übungsaufgaben
16 = Welche Hexadezimalzahl?
64 = Welche Hexadezimalzahl?
127 = Welche Hexadezimalzahl?
Übung: Dezimalzahl  Hexadezimalzahl
Lösungen
 16 / 16 = 1
Rest : 0  0
 1 / 16 = 0
Rest: 1
Umwandlung DezimalHexadezimalsystem
1 0
 64 / 16 = 4
Rest : 0  0
 4 / 16 = 0
Rest: 4
Umwandlung DezimalHexadezimalsystem
4 0
 127 / 16 = 7
Rest : 15  F
 7 / 16 = 0
Rest: 7
Umwandlung DezimalHexadezimalsystem
7 F
/
 https://simple.wikipedia.org/wiki/ASCII
 http://motherboard.vice.com/de/read/ein-
schauerliches-krypto-puzzle-geistert-durchs-
internet-und-bleibt-ungeloest-666
 http://gadgetzz.com/2015/10/12/this-creepy-
puzzle-arrived-in-our-mail/
 http://gadgetzz.com/2015/10/22/breakdown-of-the-
possible-theories-surrounding-11b-x-1371/
Bildnachweise

Más contenido relacionado

La actualidad más candente (8)

Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischungBit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
 
Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 02: Grundlagen II: Zeichenco...
Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 02: Grundlagen II: Zeichenco...Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 02: Grundlagen II: Zeichenco...
Bit WiSe 2013 | Basisinformationstechnologie I - 02: Grundlagen II: Zeichenco...
 
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 06_Rechnertechnologie II: ...
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 06_Rechnertechnologie II: ...Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 06_Rechnertechnologie II: ...
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 06_Rechnertechnologie II: ...
 
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 07_Rechnertechnologie III:...
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 07_Rechnertechnologie III:...Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 07_Rechnertechnologie III:...
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 07_Rechnertechnologie III:...
 
Studeo loesung simplex
Studeo loesung simplexStudeo loesung simplex
Studeo loesung simplex
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-gamesBit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
 
Übungsaufgaben SS2010
Übungsaufgaben SS2010Übungsaufgaben SS2010
Übungsaufgaben SS2010
 
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 05_Rechnertechnologie I
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 05_Rechnertechnologie IBasisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 05_Rechnertechnologie I
Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 05_Rechnertechnologie I
 

Destacado

Vorstellung et neven_qr_code
Vorstellung et neven_qr_codeVorstellung et neven_qr_code
Vorstellung et neven_qr_codeLaurent Cheret
 
ineltec 2011
ineltec 2011 ineltec 2011
ineltec 2011 ineltec
 
Webestprofile German V1
Webestprofile German V1Webestprofile German V1
Webestprofile German V1lsilvapro
 
Kurzvortrag Social Web für Verkäufer stb marketplace mannheim
Kurzvortrag Social Web für Verkäufer stb marketplace mannheimKurzvortrag Social Web für Verkäufer stb marketplace mannheim
Kurzvortrag Social Web für Verkäufer stb marketplace mannheimGabriele Schulze
 
Businessplanwettbewerbe 2012 fuer gruender.de
Businessplanwettbewerbe 2012 fuer gruender.deBusinessplanwettbewerbe 2012 fuer gruender.de
Businessplanwettbewerbe 2012 fuer gruender.deFür-Gründer.de
 
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!ghv Antriebstechnik Grafing bei München
 
DZIEŃ Z PROFESJONALISTĄ W EHANDLU, 13.05, AKADEMIA LEONA KOŹMIŃSKIEGO, "Zarzą...
DZIEŃ Z PROFESJONALISTĄ W EHANDLU, 13.05, AKADEMIA LEONA KOŹMIŃSKIEGO, "Zarzą...DZIEŃ Z PROFESJONALISTĄ W EHANDLU, 13.05, AKADEMIA LEONA KOŹMIŃSKIEGO, "Zarzą...
DZIEŃ Z PROFESJONALISTĄ W EHANDLU, 13.05, AKADEMIA LEONA KOŹMIŃSKIEGO, "Zarzą...ecommerce poland expo
 
Mensajeras de la vida
Mensajeras de la vidaMensajeras de la vida
Mensajeras de la vidawilliam zea
 
Modulo 2 estrategias de la s.i en los diferentes niveles administrativos
Modulo 2   estrategias de la s.i en los diferentes niveles administrativosModulo 2   estrategias de la s.i en los diferentes niveles administrativos
Modulo 2 estrategias de la s.i en los diferentes niveles administrativosXabier Uriarte
 
Arquitectura de Información
Arquitectura de InformaciónArquitectura de Información
Arquitectura de InformaciónRodrigo Vera
 

Destacado (14)

Vorstellung et neven_qr_code
Vorstellung et neven_qr_codeVorstellung et neven_qr_code
Vorstellung et neven_qr_code
 
SoSem 2014 | Programmierpropädeutikum - 00_Intention und Seminarverlauf
SoSem 2014 | Programmierpropädeutikum - 00_Intention und SeminarverlaufSoSem 2014 | Programmierpropädeutikum - 00_Intention und Seminarverlauf
SoSem 2014 | Programmierpropädeutikum - 00_Intention und Seminarverlauf
 
Oetzibike Bike Academy
Oetzibike Bike AcademyOetzibike Bike Academy
Oetzibike Bike Academy
 
Química
QuímicaQuímica
Química
 
ineltec 2011
ineltec 2011 ineltec 2011
ineltec 2011
 
Webestprofile German V1
Webestprofile German V1Webestprofile German V1
Webestprofile German V1
 
Kurzvortrag Social Web für Verkäufer stb marketplace mannheim
Kurzvortrag Social Web für Verkäufer stb marketplace mannheimKurzvortrag Social Web für Verkäufer stb marketplace mannheim
Kurzvortrag Social Web für Verkäufer stb marketplace mannheim
 
Businessplanwettbewerbe 2012 fuer gruender.de
Businessplanwettbewerbe 2012 fuer gruender.deBusinessplanwettbewerbe 2012 fuer gruender.de
Businessplanwettbewerbe 2012 fuer gruender.de
 
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!
renoar.de - Marken-Workshop: Sinnvoll und wirksam, wenn etwas dabei raus kommt!
 
DZIEŃ Z PROFESJONALISTĄ W EHANDLU, 13.05, AKADEMIA LEONA KOŹMIŃSKIEGO, "Zarzą...
DZIEŃ Z PROFESJONALISTĄ W EHANDLU, 13.05, AKADEMIA LEONA KOŹMIŃSKIEGO, "Zarzą...DZIEŃ Z PROFESJONALISTĄ W EHANDLU, 13.05, AKADEMIA LEONA KOŹMIŃSKIEGO, "Zarzą...
DZIEŃ Z PROFESJONALISTĄ W EHANDLU, 13.05, AKADEMIA LEONA KOŹMIŃSKIEGO, "Zarzą...
 
Mensajeras de la vida
Mensajeras de la vidaMensajeras de la vida
Mensajeras de la vida
 
Modulo 2 estrategias de la s.i en los diferentes niveles administrativos
Modulo 2   estrategias de la s.i en los diferentes niveles administrativosModulo 2   estrategias de la s.i en los diferentes niveles administrativos
Modulo 2 estrategias de la s.i en los diferentes niveles administrativos
 
Calendario de septiembre 1.0
Calendario de septiembre 1.0Calendario de septiembre 1.0
Calendario de septiembre 1.0
 
Arquitectura de Información
Arquitectura de InformaciónArquitectura de Información
Arquitectura de Información
 

Más de Institute for Digital Humanities, University of Cologne

Más de Institute for Digital Humanities, University of Cologne (20)

Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
 
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
 
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-visionBit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filterBit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationenBit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompressionBit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-webBit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-iiBit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikationBit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conwayBit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatikBit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmenBit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturenBit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblickBit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung IIBit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: Entwurfsmuster
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: EntwurfsmusterBit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: Entwurfsmuster
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-11_Software-Entwicklung II: Entwurfsmuster
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_ProgrammiersprachenBit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-10_Programmiersprachen
 

Último (7)

Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 

Basisinformationstechnologie I WiSem 2015 / 2016 | 02_Grundlagen II

  • 1. Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Dr. Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de Basisinformationstechnologie I Wintersemester 2015/16 26. Oktober 2015 – Grundlagen II
  • 2. Kurzwiederholung  Wissenspyramide  Codierung Zeichencodierungen  ASCII / Extended ASCII  ISO 8859-x  UTF-8 Zahlensysteme  Hexadezimal-  Dezimal-  Binärsystem Umwandlung vom  Dezimal- ins Hexadezimalsystem  Hexadezimal- ins Dezimalsystem  Dezimal- ins Binärsystem  Binär- ins Dezimalsystem „Rechnen“ im Binärsystem  Addition von Binärzahlen  Multiplikation von Binärzahlen Inhalte der heutigen Sitzung
  • 5.
  • 6.
  • 7. 33 38 2e 38 39 37 37 30 39 2c 2d 37 37 2e 30 33 36 35 34 33
  • 8.
  • 9.
  • 10.  http://motherboard.vice.com/de/read/ein- schauerliches-krypto-puzzle-geistert-durchs- internet-und-bleibt-ungeloest-666  http://gadgetzz.com/2015/10/12/this-creepy- puzzle-arrived-in-our-mail/  https://imgur.com/a/A0VCQ  http://gadgetzz.com/2015/10/22/breakdown-of-the- possible-theories-surrounding-11b-x-1371/  https://www.reddit.com/r/creepy/comments/3ongx1 /this_creepy_puzzle_arrived_in_our_mail/  https://twitter.com/hashtag/11BX1371?src=hash #11BX1371 - Links
  • 11.
  • 13. Acht Möglichkeiten mit einem Codierungs- / Symbolvorrat von Bit:  0 0 0 = Nord  0 0 1 = NordOst  0 1 0 = Ost  0 1 1 = SüdOst  1 0 0 = Süd  1 0 1 = SüdWest  1 1 0 = West  1 1 1 = NordWest Bit / Bitfolgen, Codierung
  • 15.
  • 16. Informieren Sie sich bitte unter http://de.wikipedia.org/wiki/American_Standard_Code_for_Inf ormation_Interchange über den „ASCII Code“. Fassen Sie bitte kurz (~ ½ Din-A4 Seite) zusammen:  Was ist der ASCII Code? Wie funktioniert der ASCII Code?  Welche Zeichen sind im ASCII Code repräsentiert? In diesem Zusammenhang: Was ist ein „Steuerzeichen“?  Worin könnte ein Problem des ASCII Codes bestehen? Tipp: Sie befinden sich im Urlaub in Griechenland und möchten ihren/ihrem/ihrer Liebsten eine Email senden… Übungsaufgaben „Grundlagen I“: http://www.jan-wieners.de/lehre/wisem15/bit-i/uebungsaufgaben-grundlagen-i/ Übungsaufgabe ASCII Code
  • 17. Wie lassen sich alle Zeichen der Zeichenkette „hallowelt“ in Großbuchstaben umwandeln?
  • 18. Wie lassen sich alle Zeichen der Zeichenkette „hallowelt“ in Großbuchstaben umwandeln? Algorithmus ========= Für jedes Zeichen in der Eingabezeichenkette „hallowelt“:  Hole den dezimalen ASCII Wert des Zeichens  Subtrahiere 32 vom entsprechenden Wert  Gebe das Zeichen (also 𝐴𝑆𝐶𝐼𝐼 𝑘𝑙𝑒𝑖𝑛 − 32) aus
  • 20.
  • 21.
  • 22. Normenfamilie ISO 8859  8-Bit-Zeichensatz  ISO = Internationale Organisation für Normung (International Organization for Standardization)  Spezifiziert die zusätzlich darstellbaren Zeichen; dabei entsprechen die ersten mit sieben Bit kodierbaren Zeichen (einschließlich führendes Nullbit) dem ASCII Code  15 Normen, von ISO 8859-1 bis 8859-16 Teillösung: ASCII  ISO 8859
  • 23. ISO 8859-1 Latin-1, Westeuropäisch -2 Latin-2, Mitteleuropäisch -3 Latin-3, Südeuropäisch -4 Latin-4, Baltisch -5 Kyrillisch -6 Arabisch -7 Griechisch -8 Hebräisch -9 Latin-5, Türkisch -10 Latin-6, Nordisch -11 Thai -13 Latin-7, Baltisch -14 Latin-8, Keltisch -15 Latin-9, Westeuropäisch -16 Latin-10, Südosteuropäisch
  • 25.  UTF-8: In den 1990ern eingeführt von der ISO  UTF  Implementierung von Unicode  UTF-8 ist eine Mehrbyte-Codierung. Das bedeutet:  Dass 7-Bit ASCII-Zeichen mit einem Byte codiert werden, alle anderen verwenden zwischen 2 und 6 Bytes Die Idee:  Häufig benutzte Zeichen werden mit einem Byte codiert, seltenere mit mehreren Bytes – das spart Speicherplatz.  UTF-8 codierte Dateien sind kompatibel zu 7-Bit ASCII Und noch ein Standard: UTF-8
  • 26.
  • 28. 101
  • 29. „Mit der Symbolfolge 101 ist die Dezimalzahl Einhunderteins gemeint“ 101
  • 30. „Mit der Symbolfolge 101 ist die Dezimalzahl Einhunderteins gemeint“ 101 „Mit der Symbolfolge 101 ist die Binärzahl 101 gemeint. Der Binärzahl 101 entspricht die Dezimalzahl 5 (Fünf)“
  • 31. Binärsystem 2 Symbole: 0, 1 Oktalsystem 8 Symbole: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 Dezimalsystem 10 Symbole: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 Hexadezimalsystem 16 („Hexa“) Symbole: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, A, B, C, D, E, F Zahlensysteme
  • 32. Zahlensysteme… Babylonisches Zahlensystem (~2000 v. Chr.): Sexagesimalsystem  Stellenwertsystem zur Basis 60
  • 33. Im Binärsystem stehen zur Codierung der Zahlen nur die Ziffern 0 und 1 zur Verfügung. Die Ziffern der Binärzahl stellen die Koeffizienten der Potenzen von 2 dar: 10111 = 1*24 + 0*2³ + 1*2² + 1*21 + 1*20 = 1*16 + 1*4 + 1*2 + 1*1 = 23 im Dezimalsystem Binärdarstellung
  • 34. Die Ziffern einer Dezimalzahl stellen die Koeffizienten von Zehnerpotenzen („Dezi“ von griech. „déka“, zehn) dar: Beispiele: 2351 = 2*10³ + 3*10² + 5*101 + 1*100 = 2*1000 + 3*100 + 5*10 + 1*1 = 2351 15 = 1*101 + 5*100 = 10 + 5 = 15 Dezimaldarstellung
  • 35. Im Hexadezimalsystem stehen zur Codierung von Zahlen die sechzehn (Hexa+Dezi) Ziffern 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, A, B, C, D, E, F zur Verfügung Die Ziffern der Zahl im Hexadezimalsystem stellen die Koeffizienten der Potenzen von 16 dar. Beispiele: 109 (im Hexadezimalsystem) => 9*160 + 0*161 + 1*162 = 9 + 0 + 256 = 265 (im Dezimalsystem) AFFE = A*163 +F*162 +F*161 +E*160 = 10*4096 + 15*256+15*16+14*1 = 45054 Hexadezimaldarstellung
  • 36. Vier Zahlensysteme gegenübergestellt Dezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Binär 0 1 10 11 100 101 110 111 1000 Oktal ? ? ? ? ? ? ? ? ? Hexadezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Dezimal 9 10 11 12 13 14 15 16 Binär 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111 10000 Oktal ? ? ? ? ? ? ? ? Hexadezimal 9 A B C D E F ?
  • 37. Vier Zahlensysteme gegenübergestellt Dezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Binär 0 1 10 11 100 101 110 111 1000 Oktal 0 1 2 3 4 5 6 7 10 Hexadezimal 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Dezimal 9 10 11 12 13 14 15 16 Binär 1001 1010 1011 1100 1101 1110 1111 10000 Oktal 11 12 13 14 15 16 17 20 Hexadezimal 9 A B C D E F 10
  • 39. Zur Umwandlung: Multiplikation der entsprechenden Ziffern mit den Zweierpotenzen: 10111 = 1*24 + 0*2³ + 1*2² + 1*21 + 1*20 = 1*16 + 1*4 + 1*2 + 1*1 = 23 Umwandlung Binärsystem  Dezimalsystem
  • 40. Übungsaufgaben 1 1011 => welche Zahl im Dezimalsystem? 0 1010 => welche Zahl im Dezimalsystem? 1100 0011 => welche Zahl im Dezimalsystem? Übung: Binärzahl  Dezimalzahl
  • 41. Lösungen 1 1011 2 = 1*20 + 1*21 + 0*2² + 1*23 + 1*24 = 1 + 2 + 0 + 8 +16 = 27 10 0 1010 2 = 0*20 + 1*21 + 0*2² + 1*23 + 0*24 = 0 + 2 + 0 + 8 + 0 = 10 10 1100 0011 2 = 195 10 Übung: Binärzahl  Dezimalzahl
  • 42. Eine Dezimalzahl lässt sich über die Division durch 2 und Aufschreiben der Reste in eine Binärzahl umwandeln (das ist eine Möglichkeit, häufig lässt sich das auch im Kopf lösen). Beispiel: Die Zahl 7610 soll ins Binärsystem umgewandelt werden  76 / 2 = 38; Rest 0  38 / 2 = 19; Rest 0  19 / 2 = 9; Rest 1  9 / 2 = 4; Rest 1  4 / 2 = 2; Rest 0  2 / 2 = 1; Rest 0  1 / 2 = 0; Rest 1 Umwandlung DezimalBinärsystem 1 0 0 1 1 0 0
  • 43. 510 = ?2  5 / 2 = 2; Rest 1  2 / 2 = 1; Rest 0  1 / 2 = 0; Rest 1 Umwandlung DezimalBinärsystem 11 0
  • 44. Übungsaufgaben 35 = Welche Binärzahl? 127 = Welche Binärzahl? 128 = Welche Binärzahl? Übung: Dezimalzahl  Binärzahl
  • 46. 35 = ?  35 / 2 = 17; Rest 1  17 / 2 = 8; Rest 1  8 / 2 = 4; Rest 0  4 / 2 = 2; Rest 0  2 / 2 = 1; Rest 0  1 / 2 = 0; Rest 1 Umwandlung DezimalBinärsystem 110 001
  • 47. 127 = ?  127 / 2 = 63; Rest 1  63 / 2 = 31; Rest 1  31 / 2 = 15; Rest 1  15 / 2 = 7; Rest 1  7 / 2 = 3; Rest 1  3 / 2 = 1; Rest 1  1 / 2 = 0; Rest 1 Umwandlung DezimalBinärsystem 111 111 1
  • 48. 128 = ?  128 / 2 = 64; Rest 0  64 / 2 = 32; Rest 0  32 / 2 = 16; Rest 0  16 / 2 = 8; Rest 0  8 / 2 = 4; Rest 0  4 / 2 = 2; Rest 0  2 / 2 = 1; Rest 0  1 / 2 = 0; Rest 1 Umwandlung DezimalBinärsystem 000 000 01
  • 49. Zur Umwandlung: Multiplikation der entsprechenden Ziffern mit den Potenzen von 16: AFFE = A*163 +F*162 +F*161 +E*160 = 10*4096 + 15*256+15*16+14*1 = 45054 Last, but not...: Umwandlung Hexadezimalsystem Dezimalsystem
  • 50. Eine Dezimalzahl lässt sich über die Division durch die Basis 16 und Aufschreiben der Reste in eine Hexadezimalzahl umwandeln. Beispiel: Die Dezimalzahl 48267 soll ins Hexadezimalsystem umgewandelt werden  48267 / 16 = 3016 Rest : 11  B  3016 / 16 = 188 Rest: 8  188 / 16 = 11 Rest: 12  C  11 / 16 = 0; Rest : B  0 / 16 = 0; Rest: 0 Umwandlung DezimalHexadezimalsystem 0 B C 8 B
  • 51. Übungsaufgaben 16 = Welche Hexadezimalzahl? 64 = Welche Hexadezimalzahl? 127 = Welche Hexadezimalzahl? Übung: Dezimalzahl  Hexadezimalzahl
  • 53.  16 / 16 = 1 Rest : 0  0  1 / 16 = 0 Rest: 1 Umwandlung DezimalHexadezimalsystem 1 0
  • 54.  64 / 16 = 4 Rest : 0  0  4 / 16 = 0 Rest: 4 Umwandlung DezimalHexadezimalsystem 4 0
  • 55.  127 / 16 = 7 Rest : 15  F  7 / 16 = 0 Rest: 7 Umwandlung DezimalHexadezimalsystem 7 F
  • 56. /
  • 57.  https://simple.wikipedia.org/wiki/ASCII  http://motherboard.vice.com/de/read/ein- schauerliches-krypto-puzzle-geistert-durchs- internet-und-bleibt-ungeloest-666  http://gadgetzz.com/2015/10/12/this-creepy- puzzle-arrived-in-our-mail/  http://gadgetzz.com/2015/10/22/breakdown-of-the- possible-theories-surrounding-11b-x-1371/ Bildnachweise

Notas del editor

  1. ASCII-Codierung (ASCII für „American Standard Code for Information Interchange“) 1963 als Standard verabschiedet, 1968 aktualisiert Nur 7 Bit des Bytes werden genutzt. Grund: Sicherheit der Datenübertragung sicherstellen: Das erste Bit wurde auf 0 gesetzt, wenn die Anzahl der übrigen Bits gerade ist und auf 1 gesetzt, wenn die Anzahl der übrigen Bits ungerade ist: ? 0 0 0 0 0 0 1  1 0 0 0 0 0 0 1 Durch verbesserte Datenübertragung: Verwendung des ersten Bits  „Extended ASCII“.  Somit 256 darstellbare Zeichen im ASCII Code Zum 7-Bit ASCII Code kamen Zeichen wie „ö“, „ü“, etc. hinzu.
  2. Normenfamilie ISO 8859
  3. Unicode will das Problem des beschränkten ASCII-Zeichenvorrates lösen. Intention: Darstellung mehrerer unterschiedlicher Sprachen mit einer Zeichencodierung Ziel: Alle in Gebrauch befindlichen Schriftsysteme und Zeichen zu codieren. Versionen: Unicode codierte seine Zeichen zunächst über 16 Bit (65536 Zeichen). Unicode 2.0 erweitert Zeichenraum auf 17 Bereiche (Planes), kann 1.114.112 Zeichen darstellen.