DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert

Professor for Web Engineering en Beuth University and TU Darmstadt
17 de Nov de 2017
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert
1 de 31

Más contenido relacionado

Similar a DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert

Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?Martin Ebner
Open Educational Resources in der Hochschullehre – warum?Open Educational Resources in der Hochschullehre – warum?
Open Educational Resources in der Hochschullehre – warum?Dominic Orr
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Jochen Robes
Bildungskulturen der Digitalität im Spannungsfeld von Gemeingütern und Bildun...Bildungskulturen der Digitalität im Spannungsfeld von Gemeingütern und Bildun...
Bildungskulturen der Digitalität im Spannungsfeld von Gemeingütern und Bildun...c60357
Medien. Machen. Schule. (Kongress 'Kids & Marke')Medien. Machen. Schule. (Kongress 'Kids & Marke')
Medien. Machen. Schule. (Kongress 'Kids & Marke')Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Jochen Robes

Similar a DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert(20)

DIGITAL TOTAL? Wie weit kann die digitale Transformation der Hochschullehre gehen? Festrede zum Hochschultag 2017 der Beuth Hochschule Berlin von Prof. Dr.-Ing. Johannes Konert

Notas del editor

  1. … Heute feiern wir die Erträge gelungene Lehre...und des Lernens. Ein ausgezeichneter Abschluss ist ein sichtbares Ergebnis, ein Moment eines langen Prozesses. Die sogenannte Digitalisierung eröffnet für Bildung und Arbeitsmarkt Chancen, solche Lernprozesse weiter zu unterstützen, sogar neue Wege des Lehrens und Lernens zu eröffnen.
  2. Rückblick: Digitalisierung der Lehre ist kein „neues“ Thema Auch damals (1910) schon: Künstler Villemard. Vision von der Digitalisierung der Bücher und leichter in den Kopf bekommen. Heute wissen wir, dass Lernen ein aktiver Prozess ist.
  3. Ist es gut, wenn Roboter immer menschlicher werden und - wie wir noch sehen werden - auch bereits in Vorlesungen Aufgaben der Dozenten übernehmen. Ist es gut, wenn Studierende virtuell in Räume eintauchen, die so gar nicht existieren; sich darin austauschen, vernetzen und damit seltener den Campus aufsuchen? Um was geht es bei „gut“?  gute Lehre wollen wir erreichen, damit Studierende, Arbeitgeber und auch wir selbst, zufrieden mit dem Endergebnis sind. (So wie heute hier das Ergebnis zukunftsweisender Lehre und Studien gefeiert wird)
  4. „Was ist gute Lehre?“ Es gibt nicht die gute Lehre, es gibt den guten Lehrenden! Ich lehne mich an die exzellente Zusammenfassung der Kollegin Elsner von der Goethe Universität. Sie kennt sich im Thema gut aus (Lehrpreis, Forschung).  Digital kommt darin nicht explizit vor.
  5. d.h. wenn wir von Digitalisierung unserer Lehre sprechen, dann geht es um Quantitative Aspekte (zur Steigerung der Effizienz) und Qualitative (zur Effektivität der Lehre). Um dieses mehr an Zeit zu haben, muss es woanders herkommen…und damit meine ich nicht weniger Forschung, denn davon soll ja die Hochschule in Zukunft auch mehr zeigen. Wettbewerb am Bildungsmarkt: MOOC Anbieter, private Ausbildungssysteme.. „Christine Ortiz, ehemals Dekanin für Weiterbildung am Massachusetts Institute of Technology (MIT), ist derzeit von ihrer Professur beurlaubt und arbeitet an der Gründung einer neuen Universität - ohne Vorlesungen, ohne Klassenräume, ohne festes Curriculum.“ siehe https://www.academics.de/wissenschaft/hochschule_4_0_58578.html
  6. Qualität: Der Bildungssektor ist der einzige Sektor in dem seit dem 18 Jhd keine wesentlichen Effizienzsteigerungen durch Automatisierung zu beobachten sind (im Vergleich zu Industrie, Verwaltung, Gesundheit) [siehe Bischof, Stuckrad. Die digitale (R)evolution? Centrum für Hochschulentwicklung,Gütersloh. 2006, ISBN 978-3-941927-47-6]
  7. Technologischer Auslöser -> Politischer Auslöser / Rahmenbedingungen Damals E-Learning.
  8. Überwältigende Resonanz als ich im Vorfeld in den Fachbereichen nach ein paar Beispielen gefragt habe. Digitale Unterstützung der Lehre ist schon sehr facettenreich. Das kann ich gar nicht alles hier wertschätzen. Nur etwas herausgreifen… [Fokus auf didaktische (neue) Möglichkeiten]
  9. Konzept: Experten in einem virtuellen Bildungsraum hinzuschalten. Chat. Blog und Social Web begleitend. Aufzeichnung.
  10. Visualisierung und Erfahrbarmachen von Mathematik. Ursache-Wirkung.
  11. Klausur Elektronisch erstellt, ausgedruckt, teilautomatisch ausgewertet. Spart Zeit. Erlaubt trotzdem Freitext- Aufgaben. Archivierung.
  12. Learning Analytics zeigt auch auf, welche Videos wie oft, wo abgebrochen und erlaubt präzisere Vorbereitung auf Präsenzphasen.
  13. Zurückkommend auf den Titel; Ausblick.
  14. Ein Beispiel wie sich Hollywood die Schule der Zukunft vorstellt. Bewerten Sie es für sich vor dem Hintergrund der Ziele guter Lehre… Diskurs? Differenzierung? Humboldsches Bildungsideal?
  15. Kombinieren Sie aus de Blumenstrauß der Szenarien. Wie man sieht, ist einiges noch unerschlossen oder ausbaufähig.
  16. Kompetenzen erworben woanders, Nachweis digital zertifiziert (bspw. OpenBadges), kommt dann zu unserer Hochschule, Anerkennung, eigene Lernpfade auf makroebene (Module) aber auch Mikroebene (innerhalb des Moduls durch Lernmaterialien).  bspw. Wechsel zu „Management und Consulting“  Individualisierung.
  17. Große Herausforderung ist die Transformation der Räumlichkeiten.