SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 19
Literaturverwaltung und Publikationsstrategien Recherche im Internet 2 Lambert Heller Doktorandenseminar „Wissenschaft und Internet“ Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2.5.2011
Agenda ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Digitale Arbeitsweisen von WissenschaftlerInnen? ,[object Object],[object Object],[object Object]
Textsatz ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],So – oder anders ,[object Object],[object Object],[object Object]
Textsatz ,[object Object],Word  ≠ Struktur ?
Textsatz ,[object Object],[object Object],[object Object],Einige abschließende Tipps
Literaturverwaltung ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Keine Marktübersicht
Literaturverwaltung 1. Daten in eigene Sammlung übernehmen Mit Weboberflächen suchen Sie meistens einfacher und besser als mit internen Suchfunktionen von Literaturverwaltungsprogrammen. Übernehmen Sie Suchergebnisse nur, wenn Sie sie  jetzt  wirklich benutzen wollen. Wiederholen Sie Ihre Recherche später.  Abb.: Bibbliotheks-katalog in Browser-ansicht mit Citavi-Picker
Literaturverwaltung ,[object Object],2. Sammlung korrigieren, austauschen… Praktisch alle Literaturverwaltungen beherrschen heute  Datenaustausch-Formate wie RIS, BibTeX oder Endnote. Abb.: Publikationsdaten im BibTeX-Format
Literaturverwaltung 3. Einfach in Textverarbeitung übernehmen  WYSIWYG-Plugins von Zotero ( Abb. ), Mendeley, Endnote etc.
Literaturverwaltung 3. Einfach in Textverarbeitung übernehmen LaTeX: Platzhalter ( Abb. ) werden durch BibLaTeX ersetzt Abb.: TexMaker, Quelle: http://bit.ly/texmaker
Warum überhaupt publizieren? Gefunden, gelesen, zitiert … werden Potentielle Arbeitgeber Kollegen in angrenzenden Fächern Interessierte Öffentlichkeit Studenten Fachkollegen (…) (Dritt-) Mittelgeber
Self Archiving
Findability Repositories = Pipelines für AutorInnen
Open Access Journals ,[object Object],[object Object],[object Object],„ OA is compatible with every kind of peer review, from the most new and innovative to the most conservative and traditional.“  (Peter Suber, 2005)
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Open? – Wunsch und Wirklichkeit
Die Suche nach einem geeignetem Verlag ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Einige Fragen, die Sie sich stellen sollten Meiden Sie Total-Buy-Out-Verträge bzw. Exklusivabtretungen. Düsseldorfer Dokumenten- und Publikationsservice: http://docserv.uni-duesseldorf.de/
Fragen? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],PS: Originäre Webmedien wie Weblogs und Wikis eröffnen WissenschaftlerInnen neue Möglichkeiten. Mein Tipp:  Besuchen Sie auch  Öffentliche Wissenschaft im Web 2.0  mit Prof. Christian Spannagel, am 30.5.2011.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...TIB Hannover
 
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareTagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareJakob .
 
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU Berlin
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU BerlinBibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU Berlin
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU BerlinTIB Hannover
 
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellen
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellenRepositorieninhalte als Linked Data bereitstellen
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellenPascal-Nicolas Becker
 
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...Felix Lohmeier
 
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen KatalogesMartin Blenkle
 
Linked Open Data
Linked Open DataLinked Open Data
Linked Open Datakostaedt
 
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische GeschichteSemantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische GeschichteJakob .
 
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungEine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungAdrian Pohl
 
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)Felix Lohmeier
 
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...GESIS
 
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...TIB Hannover
 

La actualidad más candente (17)

Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
Lambert Heller: Informelle Wissenschaftskommunikation - Diskussion neuester T...
 
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für BibliothekareTagging und Social Cataloging für Bibliothekare
Tagging und Social Cataloging für Bibliothekare
 
Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch...
Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch...Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch...
Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrisch...
 
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU Berlin
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU BerlinBibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU Berlin
Bibliographieren 2.0 - Workshop für BibliothekarInnen an der FU Berlin
 
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellen
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellenRepositorieninhalte als Linked Data bereitstellen
Repositorieninhalte als Linked Data bereitstellen
 
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
Schlanke Discovery-Lösung auf Basis von TYPO3. Der neue Bibliothekskatalog de...
 
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges
10 Jahre E-LIB Bremen – Erfahrungen beim Betrieb eines etwas anderen Kataloges
 
Linked Open Data
Linked Open DataLinked Open Data
Linked Open Data
 
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische GeschichteSemantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
 
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungEine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
 
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
Open Source Bibliotheksmanagement (mit D:SWARM + AMSL)
 
Microformats & COinS
Microformats & COinSMicroformats & COinS
Microformats & COinS
 
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
Offenes kollaboratives Schreiben: Eine „Open Science“-Infrastruktur am Beispi...
 
Von A wie Artikel recherchieren bis U wie Upload im Repository: Umsetzung von...
Von A wie Artikel recherchieren bis U wie Upload im Repository: Umsetzung von...Von A wie Artikel recherchieren bis U wie Upload im Repository: Umsetzung von...
Von A wie Artikel recherchieren bis U wie Upload im Repository: Umsetzung von...
 
Neue Möglichkeiten der Zitationsanalyse durch Open-Access - das Beispiel "Eco...
Neue Möglichkeiten der Zitationsanalyse durch Open-Access - das Beispiel "Eco...Neue Möglichkeiten der Zitationsanalyse durch Open-Access - das Beispiel "Eco...
Neue Möglichkeiten der Zitationsanalyse durch Open-Access - das Beispiel "Eco...
 
Allgemeine Informationsmittel (IK Basismodul)
Allgemeine Informationsmittel (IK Basismodul)Allgemeine Informationsmittel (IK Basismodul)
Allgemeine Informationsmittel (IK Basismodul)
 
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
Der Bibliothekskatalog als offene Plattform im Web - und als Werkzeug des per...
 

Similar a Literaturverwaltung und Publikationsstrategien

"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er VersionPeter Mayr
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...TIB Hannover
 
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...Kathi Woitas
 
Web 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingKarin Oesten
 
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open DataDer Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open DataAnne Christensen
 
Ordnung im Blog - Praktiken des Bloggens
Ordnung im Blog - Praktiken des BloggensOrdnung im Blog - Praktiken des Bloggens
Ordnung im Blog - Praktiken des BloggensTIB Hannover
 
Grundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler BibliothekenGrundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler BibliothekenJakob .
 
ATBW LN1 Presentation
ATBW LN1 PresentationATBW LN1 Presentation
ATBW LN1 PresentationMarc Marc
 
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftSemantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftKatrin Weller
 
HS Soziologie des Internet
HS Soziologie des InternetHS Soziologie des Internet
HS Soziologie des InternetTina Guenther
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Einbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
Einbindung von Linked Data in existierende BibliotheksanswendungenEinbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
Einbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungenredsys
 
Arbeitsgruppe Fachreferat Naturwissenschaften
Arbeitsgruppe Fachreferat NaturwissenschaftenArbeitsgruppe Fachreferat Naturwissenschaften
Arbeitsgruppe Fachreferat NaturwissenschaftenHaake
 
Kick Off: Wissenschaftsseminar "Webgesellschaft"
Kick Off: Wissenschaftsseminar "Webgesellschaft"Kick Off: Wissenschaftsseminar "Webgesellschaft"
Kick Off: Wissenschaftsseminar "Webgesellschaft"Gerald Fricke
 

Similar a Literaturverwaltung und Publikationsstrategien (20)

"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
"Literaturverwaltungssysteme im Überblick" 2010er Version
 
Workshop Kiel
Workshop KielWorkshop Kiel
Workshop Kiel
 
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
Wie das Web die Ausbildung von Bibliothekaren verändert – und weiter veränder...
 
Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?
Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?
Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?
 
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
Soziale Netzwerke für die Wissenschaften - Vernetzen, informieren und up-to-d...
 
Web 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media Marketing
 
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open DataDer Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
 
Ordnung im Blog - Praktiken des Bloggens
Ordnung im Blog - Praktiken des BloggensOrdnung im Blog - Praktiken des Bloggens
Ordnung im Blog - Praktiken des Bloggens
 
Grundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler BibliothekenGrundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler Bibliotheken
 
Bibliothek2.0 und Social Software
Bibliothek2.0 und Social SoftwareBibliothek2.0 und Social Software
Bibliothek2.0 und Social Software
 
ATBW LN1 Presentation
ATBW LN1 PresentationATBW LN1 Presentation
ATBW LN1 Presentation
 
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und WissenschaftSemantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
Semantisches und vernetztes Wissensmanagement für Forschung und Wissenschaft
 
HS Soziologie des Internet
HS Soziologie des InternetHS Soziologie des Internet
HS Soziologie des Internet
 
Lost-in-dissertation-open-access-20160704
Lost-in-dissertation-open-access-20160704Lost-in-dissertation-open-access-20160704
Lost-in-dissertation-open-access-20160704
 
Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften
Open Access-Publizieren in den WirtschaftswissenschaftenOpen Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften
Open Access-Publizieren in den Wirtschaftswissenschaften
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
 
Einbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
Einbindung von Linked Data in existierende BibliotheksanswendungenEinbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
Einbindung von Linked Data in existierende Bibliotheksanswendungen
 
Arbeitsgruppe Fachreferat Naturwissenschaften
Arbeitsgruppe Fachreferat NaturwissenschaftenArbeitsgruppe Fachreferat Naturwissenschaften
Arbeitsgruppe Fachreferat Naturwissenschaften
 
Kick Off: Wissenschaftsseminar "Webgesellschaft"
Kick Off: Wissenschaftsseminar "Webgesellschaft"Kick Off: Wissenschaftsseminar "Webgesellschaft"
Kick Off: Wissenschaftsseminar "Webgesellschaft"
 
Der beratende Katalog
Der beratende KatalogDer beratende Katalog
Der beratende Katalog
 

Más de TIB Hannover

Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. TIB Hannover
 
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionTIB Hannover
 
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebWikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebTIB Hannover
 
Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?TIB Hannover
 
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?TIB Hannover
 
Bibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für SmartphonesBibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für SmartphonesTIB Hannover
 
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...TIB Hannover
 
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?TIB Hannover
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixTIB Hannover
 
Autoren-Namensidentifikation
Autoren-NamensidentifikationAutoren-Namensidentifikation
Autoren-NamensidentifikationTIB Hannover
 
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...TIB Hannover
 
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekWeb-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekTIB Hannover
 
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und BibliothekSocial Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und BibliothekTIB Hannover
 
Neue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareNeue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareTIB Hannover
 
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...TIB Hannover
 
Social Networking - Wer, wie, wozu?
Social Networking - Wer, wie, wozu?Social Networking - Wer, wie, wozu?
Social Networking - Wer, wie, wozu?TIB Hannover
 
Literaturverwaltung im Wandel
Literaturverwaltung im WandelLiteraturverwaltung im Wandel
Literaturverwaltung im WandelTIB Hannover
 

Más de TIB Hannover (20)

Keynote WissKom12
Keynote WissKom12Keynote WissKom12
Keynote WissKom12
 
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint. Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
Opportunities: Improve Interoperability ... from a library viewpoint.
 
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
 
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebWikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
 
Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?Wie und warum Weblogs lesen?
Wie und warum Weblogs lesen?
 
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
Kollaborativ im Web arbeiten - wann und wozu?
 
Bibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für SmartphonesBibliotheks-Apps für Smartphones
Bibliotheks-Apps für Smartphones
 
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
Informelle Gemeinschaftsbibliographien - Zwischen Open Data und Facebookisier...
 
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
Open Access - Chance für eine neue Wissenschaftskultur?
 
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remixInformation literacy (r)evolution - 2011 remix
Information literacy (r)evolution - 2011 remix
 
Autoren-Namensidentifikation
Autoren-NamensidentifikationAutoren-Namensidentifikation
Autoren-Namensidentifikation
 
CSL10
CSL10CSL10
CSL10
 
Virtuelle Teams
Virtuelle TeamsVirtuelle Teams
Virtuelle Teams
 
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
Lambert Heller / Heinz Pampel: Konzeptstudie: Die informationswissenschaftlic...
 
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und BibliothekWeb-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
Web-Trends in Wissenschaft und Bibliothek
 
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und BibliothekSocial Media in Wissenschaft und Bibliothek
Social Media in Wissenschaft und Bibliothek
 
Neue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für BibliothekareNeue Aufgaben für Bibliothekare
Neue Aufgaben für Bibliothekare
 
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
Benutzer als Co-Entwickler der Bibliothek - Web-basierte Interaktion verstehe...
 
Social Networking - Wer, wie, wozu?
Social Networking - Wer, wie, wozu?Social Networking - Wer, wie, wozu?
Social Networking - Wer, wie, wozu?
 
Literaturverwaltung im Wandel
Literaturverwaltung im WandelLiteraturverwaltung im Wandel
Literaturverwaltung im Wandel
 

Literaturverwaltung und Publikationsstrategien

  • 1. Literaturverwaltung und Publikationsstrategien Recherche im Internet 2 Lambert Heller Doktorandenseminar „Wissenschaft und Internet“ Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2.5.2011
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6.
  • 7.
  • 8. Literaturverwaltung 1. Daten in eigene Sammlung übernehmen Mit Weboberflächen suchen Sie meistens einfacher und besser als mit internen Suchfunktionen von Literaturverwaltungsprogrammen. Übernehmen Sie Suchergebnisse nur, wenn Sie sie jetzt wirklich benutzen wollen. Wiederholen Sie Ihre Recherche später. Abb.: Bibbliotheks-katalog in Browser-ansicht mit Citavi-Picker
  • 9.
  • 10. Literaturverwaltung 3. Einfach in Textverarbeitung übernehmen WYSIWYG-Plugins von Zotero ( Abb. ), Mendeley, Endnote etc.
  • 11. Literaturverwaltung 3. Einfach in Textverarbeitung übernehmen LaTeX: Platzhalter ( Abb. ) werden durch BibLaTeX ersetzt Abb.: TexMaker, Quelle: http://bit.ly/texmaker
  • 12. Warum überhaupt publizieren? Gefunden, gelesen, zitiert … werden Potentielle Arbeitgeber Kollegen in angrenzenden Fächern Interessierte Öffentlichkeit Studenten Fachkollegen (…) (Dritt-) Mittelgeber
  • 14. Findability Repositories = Pipelines für AutorInnen
  • 15.
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!