SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 61
REST
PHP User Group | 24.10.2013
Maximilian Berghoff
@ElectricMaxxx
Agenda

1. Einführung, Begriffsklärung und HTTP
2. Praxisbeispiel
3. FOSRestBundle
REST

1. Einführung,
Begriffsklärung und
HTTP
HTTP Basics

Request <-> Response
HTTP Basics - Request

Der Brief wird
losgeschickt ...
HTTP Basics - Request

HTTP - Header
GET /my/path HTTP/1.1
Accept:text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.
8
Accept-Language:en-US,en;q=0.8
Cache-Control:max-age=0
Connection:keep-alive
Host: www.example.de
User-Agent:Mozilla/5.0 (X11; Linux i686) AppleWebKit/537.36 (KHTML,
like Gecko) Ubuntu Chromium/28.0.1500.71 Chrome/28.0.1500.71
Safari/537.36
HTTP Basics - Response

HTTP - Header
HTTP/1.1 200 OK
Connection:keep-alive
Content-Type: text/html; charset=UTF-8
Date: Mon, 21 Oct 2013 12:20:55 GMT
Last-Modified: Mon, 21 Oct 2013 08:34:57 GMT
Content-Length: …
HTTP - Basics - Statuscode
1xx - Antwort dauert noch an
2xx - Erfolgreiche Operation
3xx - Umleitung
4xx - Client-Fehler
5xx - Server-Fehler
(Liste: http://de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Statuscode)
REST

•
•
•
•

WebService (neben SOAP, XML-RPC)
kein fester Standart, viele Ideen
geht aus Dissertation v. Roy Fielding (2000)
hervor
“lebt” HTTP
WebService - Resourcen

Objekte, Dinge,
Entitäten, ...
WebService - Resourcen

Beispiele:
–
–
–
–

Erster Eintrag in einem Webblog
letzte Softwareversion
Quartalszahlen
Karte für eine Region
WebService - Methoden

Was soll ich tun?
WebServices

Unterscheiden sich durch:
• Angabe der Resource
• Angabe der Methode
• Quantität der Methoden
WebService - Beispiel(RPC)

http://www.example.de/rpc
WebService Beispiel(SOAP)

http://www.example.de/soap
WebService Beispiel(REST)

•
•
•
•
•
•
•

GET http://www.example.de/api/user
GET http://www.example.de/api/user/12
POST http://www.example.de/api/user
PUT http://www.example.de/api/user/12
DELETE http://www.example.de/api/user
OPTION http://www.example.de/api/user
HEAD http://www.example.de/api/user
REST

Adressierbarkeit
REST

Statelessness
REST - State

Application State
vs.
Resource State
REST

Repräsentation
REST - Repräsentation

HTTP - Header (Request)
–
–
–

Accept
Accept-Language
Authentification
REST - Repräsentation

HTTP - Header (Response)
–
–

Content-Type
Content-Language
REST - Repräsentation

URI
• http://example.de/api/article/en
• http://example.de/api/article/es
REST

Operationen
•
•
•
•

GET, HEAD, OPTIONS
POST
PUT
DELETE
REST - Operationen

GET, HEAD, OPTIONS
REST - Operationen

GET
REST - Operationen

HEAD
REST - Operationen

OPTIONS
REST - Operationen

POST
REST - Operationen (POST)

•
•
•
•

Kommentare/Anmerkungen an Resource
Nachrichten an Newsgroup, Mailinglist, …
Einem Daten-Prozess Daten (z.B. Formular)
liefern
Daten erweitern
REST - Operationen

PUT
REST - Operationen

POST
REST - Operationen

DELETE
REST

Verlinkung
“Hypermedia as engine of the application state” (Dissertation of Fiedling)
REST - Zusammenfassung
– Adressierbarkeit
– Zustandslosigkeit
– Operationen
– Verlinkung
REST

Representational
State
Transfer
REST

2. Beispielanwendung
Beispielanwendung

Hilfreich:
MVC - Pattern
Beispielanwendung

Hilfreich:
Request-/
Responserepräsentationen
Beispielanwendung

Hilfreich:
Routing - Bootstrapping
Beispiel - Request
Beispiel - Body parsenJSON
Beispiel - Body parsen-XML
Beispiel - Body parsen-Form
Beispiel - Response
Beispiel - Response
Beispiel - POST-Request
> POST /my/collection HTTP/1.1
> User-Agent: …
> Host: www.myhost.de
> Accept: */*
> Content-Type: application/json
> Authorization: …
> Content-Length: 556

{name:”max”,surname:”mustermann”,...}
Beispiel - POST-Response

> HTTP/1.1 201 Created
> Server: …
> Date: …
> Content-Type: application/json; charset=utf-8
> Location: https://.../my/collection/sub/2
> Content-Length 1389
> ETag: ...
Beispiel - GET-Request

> GET /my/collection HTTP/1.1
> User-Agent: …
> Host: www.myhost.de
> Accept: */*
> Authorization: ...
Beispiel - GET-Response

> HTTP/1.1 200 OK
> Server: …
> Date: …
> Content-Type: text/html
> Content-Length: 1111
> Last-Modiefied: …
> ETag: ...
Beispiel - PUT-Request
> PUT /my/Collection/sub/4 HTTP/1.1
> User-Agent: …
> Host:

www.myhost.de

> Accept: */*
> Content-Type: application/json
> Authorisation: …
> Content-Lenght: 161

{name:”marie”,...}
Beispiel - PUT-Response

> HTTP/1.1 200 OK
> Server: …
> Date: …
> Content-Type: application/json; charset=utf-8
> Content-Length: 4654
> ETag: ...
Beispiel - DELETE-Request

> DELETE /my/collection/sub/5 HTTP/1.1
> User-Agent: …
> Accept: */*
> Authorization: ...
Beispiel - DELETEResponse

> HTTP/1.1 204 No Content
> Server: …
> Date: …
REST

3. FOSRestBundle (Symfony)
FOSRestBundle

GitHub:
FriendsOfSymfony/FOSRestBundle
FOSRestBundle

(De-)Serialisierung:
JMSSerializerBundle
oder

Symfony-Komponente
(rudimentär)
Quellen
•

BlogPost zum BeispielCode:
http://www.lornajane.net/posts/2012/building-a-restful-php-server-understanding-the-request

•

Buch: “RESTful Webservice” v. Leonard Richardon & Sam Ruby

•

https://github.com/schmittjoh/JMSSerializerBundle.git

•

https://github.com/FriendsOfSymfony/FOSRestBundle.git

•

Blog zu Links: http://qafoo.com/blog/048_embedding_rest_entities.html

•

Link zu RestTalk von DrupalCon: http://www.youtube.com/watch?v=SSkZZLpaqdI
About Me

Maximilian Berghoff
Maximilian.Berghoff@gmx.de
@ElectricMaxxx
LiveCoding FOSRestBundle
-> Controller vom FOSREstBundle zeigen
-> Beispiel Requests auf diesen
REST

Questions?

Más contenido relacionado

Destacado

आपली पृथ्वी आणि तिची वैशिष्ट्ये
आपली पृथ्वी आणि तिची वैशिष्ट्येआपली पृथ्वी आणि तिची वैशिष्ट्ये
आपली पृथ्वी आणि तिची वैशिष्ट्येJnana Prabodhini Educational Resource Center
 
Ερευνητές
ΕρευνητέςΕρευνητές
Ερευνητέςstne
 
PioneersIO - Networking with Docker
PioneersIO - Networking with DockerPioneersIO - Networking with Docker
PioneersIO - Networking with DockerLaurent Grangeau
 
Cv λαρισα θεσσαλονικη
Cv λαρισα θεσσαλονικηCv λαρισα θεσσαλονικη
Cv λαρισα θεσσαλονικη3darchdeco
 
Γεωγράφοι
ΓεωγράφοιΓεωγράφοι
Γεωγράφοιstne
 
Lptw proper-10 a-yc-ot lesson for sunday skol
Lptw proper-10 a-yc-ot lesson for sunday skolLptw proper-10 a-yc-ot lesson for sunday skol
Lptw proper-10 a-yc-ot lesson for sunday skolGemma Diaz
 
Πολιτικοί
ΠολιτικοίΠολιτικοί
Πολιτικοίstne
 
Meetup Openstack : At the heart of IT revolution
Meetup Openstack : At the heart of IT revolutionMeetup Openstack : At the heart of IT revolution
Meetup Openstack : At the heart of IT revolutionLaurent Grangeau
 
Γεωγράφοι
ΓεωγράφοιΓεωγράφοι
Γεωγράφοιstne
 
RESTing on HTTP - FrOSCon 10 - 2015-08-23
RESTing on HTTP - FrOSCon 10 - 2015-08-23RESTing on HTTP - FrOSCon 10 - 2015-08-23
RESTing on HTTP - FrOSCon 10 - 2015-08-23Maximilian Berghoff
 

Destacado (20)

CV-2015 net
CV-2015 netCV-2015 net
CV-2015 net
 
आपली पृथ्वी आणि तिची वैशिष्ट्ये
आपली पृथ्वी आणि तिची वैशिष्ट्येआपली पृथ्वी आणि तिची वैशिष्ट्ये
आपली पृथ्वी आणि तिची वैशिष्ट्ये
 
APT - BUEIROS
APT - BUEIROSAPT - BUEIROS
APT - BUEIROS
 
Ερευνητές
ΕρευνητέςΕρευνητές
Ερευνητές
 
PioneersIO - Networking with Docker
PioneersIO - Networking with DockerPioneersIO - Networking with Docker
PioneersIO - Networking with Docker
 
The desert g
The desert gThe desert g
The desert g
 
Fns sst-apt- 26-passagem de gado
Fns sst-apt- 26-passagem de gadoFns sst-apt- 26-passagem de gado
Fns sst-apt- 26-passagem de gado
 
Cv λαρισα θεσσαλονικη
Cv λαρισα θεσσαλονικηCv λαρισα θεσσαλονικη
Cv λαρισα θεσσαλονικη
 
Γεωγράφοι
ΓεωγράφοιΓεωγράφοι
Γεωγράφοι
 
RESTing on HTTP
RESTing on HTTPRESTing on HTTP
RESTing on HTTP
 
Lptw proper-10 a-yc-ot lesson for sunday skol
Lptw proper-10 a-yc-ot lesson for sunday skolLptw proper-10 a-yc-ot lesson for sunday skol
Lptw proper-10 a-yc-ot lesson for sunday skol
 
Πολιτικοί
ΠολιτικοίΠολιτικοί
Πολιτικοί
 
Andaimeparte3ok
Andaimeparte3okAndaimeparte3ok
Andaimeparte3ok
 
APT - CANTEIRO DE OBRA
APT - CANTEIRO DE OBRAAPT - CANTEIRO DE OBRA
APT - CANTEIRO DE OBRA
 
Meetup Openstack : At the heart of IT revolution
Meetup Openstack : At the heart of IT revolutionMeetup Openstack : At the heart of IT revolution
Meetup Openstack : At the heart of IT revolution
 
Γεωγράφοι
ΓεωγράφοιΓεωγράφοι
Γεωγράφοι
 
आम्ले आम्लारी आणि क्षार
आम्ले आम्लारी आणि क्षारआम्ले आम्लारी आणि क्षार
आम्ले आम्लारी आणि क्षार
 
RESTing on HTTP - FrOSCon 10 - 2015-08-23
RESTing on HTTP - FrOSCon 10 - 2015-08-23RESTing on HTTP - FrOSCon 10 - 2015-08-23
RESTing on HTTP - FrOSCon 10 - 2015-08-23
 
साधी यंत्रे
साधी यंत्रेसाधी यंत्रे
साधी यंत्रे
 
क्रांतीयुग
क्रांतीयुगक्रांतीयुग
क्रांतीयुग
 

Similar a Rest

Top 10 Internet Trends 2003
Top 10 Internet Trends 2003Top 10 Internet Trends 2003
Top 10 Internet Trends 2003Jürg Stuker
 
RESTful APIs mit Dart
RESTful APIs mit DartRESTful APIs mit Dart
RESTful APIs mit DartNane Kratzke
 
Webanwendungen - Installation, Konfiguration und Administration
Webanwendungen - Installation, Konfiguration und AdministrationWebanwendungen - Installation, Konfiguration und Administration
Webanwendungen - Installation, Konfiguration und AdministrationThomas Siegers
 
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddler
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddlerInside HTTP: Webdebugging mit FIddler
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddlerMax Nowack
 
Webtechnologien Grundlagen und Auswahl geeigneter Web Rahmenwerke
Webtechnologien Grundlagen und Auswahl geeigneter Web RahmenwerkeWebtechnologien Grundlagen und Auswahl geeigneter Web Rahmenwerke
Webtechnologien Grundlagen und Auswahl geeigneter Web Rahmenwerkeadoubleu
 
Grundlagen des World Wide Web
Grundlagen des World Wide WebGrundlagen des World Wide Web
Grundlagen des World Wide WebJakob .
 
Einführung in die Java-Webentwicklung - Part I - Einführung, HTTP (in german)
Einführung in die Java-Webentwicklung - Part I - Einführung, HTTP (in german)Einführung in die Java-Webentwicklung - Part I - Einführung, HTTP (in german)
Einführung in die Java-Webentwicklung - Part I - Einführung, HTTP (in german)kaftanenko
 
MT AG: Sesam oeffne Dich
MT AG: Sesam oeffne DichMT AG: Sesam oeffne Dich
MT AG: Sesam oeffne DichMT AG
 
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit Flash
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit FlashXML-Socket-Server zur Kommunikation mit Flash
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit FlashStephan Schmidt
 
Webhacks am Beispiel PHP + MySQL
Webhacks am Beispiel PHP + MySQLWebhacks am Beispiel PHP + MySQL
Webhacks am Beispiel PHP + MySQLTorben Brodt
 
Making the internet faster HTTP/3 und QUIC
Making the internet faster HTTP/3 und QUICMaking the internet faster HTTP/3 und QUIC
Making the internet faster HTTP/3 und QUICQAware GmbH
 
REST mit APEX 18.1
REST mit APEX 18.1REST mit APEX 18.1
REST mit APEX 18.1Oliver Lemm
 
Übersicht Skriptsprachen
Übersicht SkriptsprachenÜbersicht Skriptsprachen
Übersicht SkriptsprachenA. LE
 
Schnittstellen und Webservices
Schnittstellen und WebservicesSchnittstellen und Webservices
Schnittstellen und WebservicesJakob .
 
Apple iOS - Webservices
Apple iOS - WebservicesApple iOS - Webservices
Apple iOS - Webservicesmesseb
 
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?adesso AG
 

Similar a Rest (20)

Top 10 Internet Trends 2003
Top 10 Internet Trends 2003Top 10 Internet Trends 2003
Top 10 Internet Trends 2003
 
RESTful APIs mit Dart
RESTful APIs mit DartRESTful APIs mit Dart
RESTful APIs mit Dart
 
SoSe 2013 | Basisinformationstechnologie II - 03_Rechnerkommunikation-II
SoSe 2013 | Basisinformationstechnologie II - 03_Rechnerkommunikation-IISoSe 2013 | Basisinformationstechnologie II - 03_Rechnerkommunikation-II
SoSe 2013 | Basisinformationstechnologie II - 03_Rechnerkommunikation-II
 
Webanwendungen - Installation, Konfiguration und Administration
Webanwendungen - Installation, Konfiguration und AdministrationWebanwendungen - Installation, Konfiguration und Administration
Webanwendungen - Installation, Konfiguration und Administration
 
Interaktives Web
Interaktives WebInteraktives Web
Interaktives Web
 
Einsteiger Workshop
Einsteiger WorkshopEinsteiger Workshop
Einsteiger Workshop
 
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddler
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddlerInside HTTP: Webdebugging mit FIddler
Inside HTTP: Webdebugging mit FIddler
 
Webtechnologien Grundlagen und Auswahl geeigneter Web Rahmenwerke
Webtechnologien Grundlagen und Auswahl geeigneter Web RahmenwerkeWebtechnologien Grundlagen und Auswahl geeigneter Web Rahmenwerke
Webtechnologien Grundlagen und Auswahl geeigneter Web Rahmenwerke
 
Grundlagen des World Wide Web
Grundlagen des World Wide WebGrundlagen des World Wide Web
Grundlagen des World Wide Web
 
Vorlesung SOA - DIS AG.pptx
Vorlesung SOA - DIS AG.pptxVorlesung SOA - DIS AG.pptx
Vorlesung SOA - DIS AG.pptx
 
Einführung in die Java-Webentwicklung - Part I - Einführung, HTTP (in german)
Einführung in die Java-Webentwicklung - Part I - Einführung, HTTP (in german)Einführung in die Java-Webentwicklung - Part I - Einführung, HTTP (in german)
Einführung in die Java-Webentwicklung - Part I - Einführung, HTTP (in german)
 
MT AG: Sesam oeffne Dich
MT AG: Sesam oeffne DichMT AG: Sesam oeffne Dich
MT AG: Sesam oeffne Dich
 
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit Flash
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit FlashXML-Socket-Server zur Kommunikation mit Flash
XML-Socket-Server zur Kommunikation mit Flash
 
Webhacks am Beispiel PHP + MySQL
Webhacks am Beispiel PHP + MySQLWebhacks am Beispiel PHP + MySQL
Webhacks am Beispiel PHP + MySQL
 
Making the internet faster HTTP/3 und QUIC
Making the internet faster HTTP/3 und QUICMaking the internet faster HTTP/3 und QUIC
Making the internet faster HTTP/3 und QUIC
 
REST mit APEX 18.1
REST mit APEX 18.1REST mit APEX 18.1
REST mit APEX 18.1
 
Übersicht Skriptsprachen
Übersicht SkriptsprachenÜbersicht Skriptsprachen
Übersicht Skriptsprachen
 
Schnittstellen und Webservices
Schnittstellen und WebservicesSchnittstellen und Webservices
Schnittstellen und Webservices
 
Apple iOS - Webservices
Apple iOS - WebservicesApple iOS - Webservices
Apple iOS - Webservices
 
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
Wozu Portlets – reichen HTML5 und Rest nicht aus für moderne Portale?
 

Más de Maximilian Berghoff

Sustainability in der deploy pipeline
Sustainability in der deploy pipelineSustainability in der deploy pipeline
Sustainability in der deploy pipelineMaximilian Berghoff
 
Natural language understanding meets php php ruhr 2018
Natural language understanding meets php   php ruhr 2018Natural language understanding meets php   php ruhr 2018
Natural language understanding meets php php ruhr 2018Maximilian Berghoff
 
Angular Mini Hackathon Code Talks 2019
Angular Mini Hackathon Code Talks 2019Angular Mini Hackathon Code Talks 2019
Angular Mini Hackathon Code Talks 2019Maximilian Berghoff
 
Search engine optimization for symfony developers
Search engine optimization for symfony developersSearch engine optimization for symfony developers
Search engine optimization for symfony developersMaximilian Berghoff
 
Introduction into FrOSCon PHP Track
Introduction into FrOSCon PHP TrackIntroduction into FrOSCon PHP Track
Introduction into FrOSCon PHP TrackMaximilian Berghoff
 
API Plattform - A Backend in Minutes
API Plattform - A Backend in MinutesAPI Plattform - A Backend in Minutes
API Plattform - A Backend in MinutesMaximilian Berghoff
 
The content manager loves the tree
The content manager loves the treeThe content manager loves the tree
The content manager loves the treeMaximilian Berghoff
 
Reactive Javascript - FrOSCon - 2016
Reactive Javascript - FrOSCon - 2016Reactive Javascript - FrOSCon - 2016
Reactive Javascript - FrOSCon - 2016Maximilian Berghoff
 
Extending a symfony application by cms features
Extending a symfony application by cms featuresExtending a symfony application by cms features
Extending a symfony application by cms featuresMaximilian Berghoff
 
Reactive java script mit rxjs basta! 2016
Reactive java script mit rxjs   basta! 2016Reactive java script mit rxjs   basta! 2016
Reactive java script mit rxjs basta! 2016Maximilian Berghoff
 
Eine Symfony Application um CMS-Funktionen erweitern
Eine Symfony Application um CMS-Funktionen erweiternEine Symfony Application um CMS-Funktionen erweitern
Eine Symfony Application um CMS-Funktionen erweiternMaximilian Berghoff
 

Más de Maximilian Berghoff (19)

Sustainability in der deploy pipeline
Sustainability in der deploy pipelineSustainability in der deploy pipeline
Sustainability in der deploy pipeline
 
Development is for future
Development is for futureDevelopment is for future
Development is for future
 
Development is for future
Development is for futureDevelopment is for future
Development is for future
 
Natural language understanding meets php php ruhr 2018
Natural language understanding meets php   php ruhr 2018Natural language understanding meets php   php ruhr 2018
Natural language understanding meets php php ruhr 2018
 
NLU meets PHP
NLU meets PHPNLU meets PHP
NLU meets PHP
 
Angular Mini Hackathon Code Talks 2019
Angular Mini Hackathon Code Talks 2019Angular Mini Hackathon Code Talks 2019
Angular Mini Hackathon Code Talks 2019
 
Search engine optimization for symfony developers
Search engine optimization for symfony developersSearch engine optimization for symfony developers
Search engine optimization for symfony developers
 
Introduction into FrOSCon PHP Track
Introduction into FrOSCon PHP TrackIntroduction into FrOSCon PHP Track
Introduction into FrOSCon PHP Track
 
Angular Workshop FrOSCon 2018
Angular Workshop  FrOSCon 2018Angular Workshop  FrOSCon 2018
Angular Workshop FrOSCon 2018
 
API Plattform - A Backend in Minutes
API Plattform - A Backend in MinutesAPI Plattform - A Backend in Minutes
API Plattform - A Backend in Minutes
 
The content manager loves the tree
The content manager loves the treeThe content manager loves the tree
The content manager loves the tree
 
Aspects Of Code Quality meetup
Aspects Of Code Quality   meetupAspects Of Code Quality   meetup
Aspects Of Code Quality meetup
 
Reactive Javascript - FrOSCon - 2016
Reactive Javascript - FrOSCon - 2016Reactive Javascript - FrOSCon - 2016
Reactive Javascript - FrOSCon - 2016
 
Extending a symfony application by cms features
Extending a symfony application by cms featuresExtending a symfony application by cms features
Extending a symfony application by cms features
 
Concepts of Code Quality
Concepts of Code QualityConcepts of Code Quality
Concepts of Code Quality
 
Mit dem API ins CMS
Mit dem API ins CMSMit dem API ins CMS
Mit dem API ins CMS
 
Reactive java script mit rxjs basta! 2016
Reactive java script mit rxjs   basta! 2016Reactive java script mit rxjs   basta! 2016
Reactive java script mit rxjs basta! 2016
 
Eine Symfony Application um CMS-Funktionen erweitern
Eine Symfony Application um CMS-Funktionen erweiternEine Symfony Application um CMS-Funktionen erweitern
Eine Symfony Application um CMS-Funktionen erweitern
 
Symfony-CMF/SeoBundle - unKonf
Symfony-CMF/SeoBundle - unKonfSymfony-CMF/SeoBundle - unKonf
Symfony-CMF/SeoBundle - unKonf
 

Rest

Notas del editor

  1. {"49":"- eig. wie jeder Webseitenaufruf = GET-Request\n- VERB: GET\n- Resource: z.B Collection (ohne Id), bestimmte resource (mit id) -&gt; CRUD-Sicht der Dinge\n- Accept-Header für die Antwort sind wichtig\n-&gt; Angabe als Liste möglich \n-&gt; hier der dümmste, der geht (IE)\n","38":"- warum?\n- Models können Resourcen repräsentieren\n- Views: content sensitive Ausgabe\n-&gt; entscheiden wie die Repräsentation aussehen soll\n-&gt; ausgehend vom Accept Header und dem was der Service kann\n-&gt; Content-Type setzen,...\n- Controller: Logic =&gt; Methoden abbilden\n-&gt; getAction($id), postAction($data,$format), putAction($data,$format),deleteAction($id)\n-&gt; muss nicht immer alles an eine id gebunden sein\n","27":"- ähnlich wie GET\n- nur ohne Body\n-&gt; also alle MetaInformationen die mit GET kommen würden\n","16":"Was ist hier anders?\n- Operationen = HTTP-Verben\n- Resourcen direkt in der URL (addressierbarkeit)\n- Methoden beschränkt\n- Resourcen eindeutig (URL, URI)\n-&gt; jetzt endlich REST \n","5":"Vorstellen wie einen Brief:\n- Adresse - URI\n- Adresszusätze - Metadaten im HTTP-Header\n- Informationen zum Absender\n-&gt; im sog. HTTP-Header\n","33":"- zum Löschen einer Resource\n- Identifizierung über URI\n","22":"Mögliche Header für einen Response:\n- der content-type der Antwort im Body\n- die mögliche Sprache der Antwort\n","50":"Erfolg: StatusCode 200 OK\n- Content-Type\n-&gt; hier html, wie üblich für ein GET-Request auf bspw. einer Webseite\n- Content-Length\nCaching-Data:\n-&gt; Last-Modified und ETag\n-&gt; beispielsweise für nächsten Request, mitsenden -&gt; 304 Not Modified -&gt; cool muss nix neu laden\nBody mit den Daten im angegebenen Format (XML, JSON, HTML, …)\n-&gt; hier können dann Hypermedia-Informationen angegeben werden\n-&gt; aktuelle url, url von Subresourcen, oder userdata\n-&gt; Client kann eigenständig navigieren\n","39":"- Abbildung Request&lt;-&gt;Response Zyklus \n- Client macht Request -&gt; alle Informatioen aus Request-Object\n- Server bereitet Antwort mit Views vor: Response-Object\n- Request-Object kann OOP Wrapper für $_SERVER sein -&gt; nicht schlimm\n","28":"- liefert mögliche Operationen auf Resource\n- kann mit/ohne Authenfication unterschiedlich sein\n","17":"- Möglichkeit Resource anzuwählen\n- eindeutig \n- Siegeszug des Web: Seiten = Resourcen adressierbar\n- z.B. www.google.de -&gt; aufschreiben, weitergeben, verlinken auf andere Resourcen\n- eine Adresse kann nur eine Resource bereitstellen (URI = UniformResourceIdentifier)\n- eine Resource kann aber unter mehren Adressen erreichbar sein (canonical, duplicate)\n","6":"Z1: Adresse \n- Operation = HTTP-Verb (GET später noch erklärt) -&gt; GET die meist verwendete üblichste\n- URI (auf Host aufgerufen) \n- Übertragungsprotokol (HyperTextTransferProtocol in v1.1)\nZ2-7: weitere Meta-Informationen\n- gewünschtes Format für die Antwort\n- gewünschte Sprache für die Antwort\n-&gt; weitere Erklärung später (Repräsentation)\n- caching Eigennschaften\n- Host, der angesprochen wird\n- der User-Agent, der die Anfrage sendet\n-&gt; viele weitere Möglich\n-&gt; einige werden per Default mit gesendet, andere kann/sollte man gezielt für Anfragen setzen\n","56":"- REST-Bundle im Context von Symfony\n-&gt; Routing durch Symfony gegeben\n-&gt; Controller als RestController zum extenden\n-&gt; Rückgabe von ResponseObject oder Daten zum rendern\n- dort README.md lesen\n- Doku vorhanden\n- \n","45":"status($code) \n-&gt; setzt den Status \n-&gt; nur nummer nötig den Text setzt ich aus Array\nsetHeader($val)\n-&gt; mehr ein addHeader() \n-&gt; einfache Strings in eine array bauen \n-&gt; werden später einfach über header(); ausgegeben\n-&gt;send()\n-&gt; switch der type sentisitiv den output vorbereitet\n-&gt; jeder Fall ruft weitere methode auf, die dann die Daten ausgibt\n-setData($data)\n-&gt; the data to render with an template\nsetFormat($format)\n-&gt; wenn ich aus dem ProgrammCode heraus unabhängig den Content-Type setzen will\nredirect($url)\n-&gt; setzt ein location header und setzt, wenn was drin ist den status\n","34":"- Was wäre Web ohne Links?\n- Webseiten (=Resourcen) beinhalten Links \n-&gt; andere Seiten (=Resourcen) erreichbar\n- ebenso in REST möglich \n-&gt; noch nicht so tief drin, aber:\n- durch: Hypermedia \n-&gt; HTML, XML als Links zu anderen Resourcen \n-&gt; “MultimediaLinks” \n-&gt; verschiedene Resourcen, nicht nur Text (Hypertext)\n-&gt; Vorschläge für den Pfad durch den sog. Application State\nRelative Resourcen angegeben\n","23":"Informationen über Repräsention auch in der URI möglich\n-&gt; Ansichtssache\n- viele Informationen in URI als Vorsatz\n- Struktur nicht verlieren\n","12":"- Client muss WebService mitteilen was zu tun ist\n- nur Daten abrufen\n- neues Item anlegen\n- bestehende Resource ergänzen\n","1":"Schon wieder ein REST Talk?\n- Auswerten der Umfrage auf Xing, festellen wie Wissenstand ist\n","51":"Eigentlich wie POST\n- Resource muss genau bekannt sein (also deren Adresse)\n-&gt; vorher GET Request um die Daten zu haben -&gt; Verändern\n- Content-Type/Content-Length weil Daten im Body vorhanden\n- Body mit den Daten\n","40":"- url auslesen (Request-Object)\n- muss sehr ausgeklügelt sein\n- Controller für Resource aufrufen\n","29":"- am meisten “missverstandenes” HTTP-Verb\n- als Standart für SOAP/XML-RPC apis alles ist POST an eine bestimmte uri\n","18":"- Zustandslosigkeit (engl. schöner)\n- Grundwert von HTTP\n- jeder Request für sich abgeschlossen\n- keine Seitenefekte möglich\n- Reihenfolge unabhängig (Back-Button geht nicht -&gt; nicht Stateless)\n- eigentlich Web so aufgebaut\n- man muss effektiv etwas dafür tun um dagegen zu verstoßen (Sessions)\n","7":"Z1: Protokol + Status der Antwort als Headline\n-&gt; viele verschiedene Statuscodes \n-&gt; Liste Wikipedia\n- Typ der Verbindung\n- Content-Type, das Format der Daten im Body -&gt; zum parsen nötig\n- Datum\n- letzte Änderung -&gt; Caching\n- Content-Length: Größe der Antwort, z.B. auch beim Download\n","57":"- POST,PUT Daten in Objekte umwandeln\n- Ausgaben von GET content sensitive erstellen\n","46":"selbst erklärend:\n-&gt; content-type setzen\n-&gt; restliche header ausgeben\n-&gt; daten rendern ausgeben \n-&gt; html per twig, xml per simpleXML (noch) sonst json_encode\n","24":"- gibt noch weitere, aber diese sollen reichen\n- Beispiele folgen\n","2":"1.)\n- Definition\n- Vokalbeln\n- Wdh. HTTP Basics\n2.)\n- Beispiel nach dem Vorbild von Lorna Jane \n- eigene Entwürfe\n3.)\n- SymfonyBundle\n- zusammen mit dem JMSSerializerBundle\n","52":"Unterscheidung von POST\nErfolg: StatusCode 200 OK\n-&gt; man erhält die selbe Instanz der Resource zurück\n-&gt; Content-Type/Content-Length nötig\n","41":"post() -&gt; einfach nur ein OOP Wrapper für $_POST \nget() -&gt; einfach nur ein OOP Wrapper für $_GET\ngetHeader(), kann sowohl einzelnes Header d. Request zurück liefern als auch array aus allen\ngetVerb() liefert das Verb, Achtung: es gibt Clients (Backbone.js), die Verben per Method_Override schicken\ngetAcceptFormat() -&gt; dummer Name, aber ließt gesondert den Accept-Header aus -&gt; für die Response sinnvoll\ngetContentFormat() -&gt; für das Parsing des Bodies -&gt; Content-Type sehr wichtig\ngetData() -&gt; parst die im Body gesendeten Daten anhand des Content-Type \n","30":"- aus RFC 2616 HTTP-Standart\n-&gt; wenig mit $_POST zu tun (ebenso für $_GET)\n- wirkliche POST-Daten sogar: aus dem Body des Requests auslesen!\n- Wichtig: Body wird gesendet -&gt; Content-Type+Content-Length senden!\n","19":"- Untescheidung nötig\n- Nutzer kann in gewissen Status in der Application haben\nz.B Google Unterseite 5 nach Suche auf\n- interessiert die Resource (Liste an Suchergebnissen) erst einmal wenig \n- Service muss aber unterschiedliche Nutzer in unterschiedlichen Stati unterscheiden können\nz.B. google api (alt) mit max queries: \n- Nutzer A hat 999 Queries gesendet, bekommt noch eine, danach 402 Payment Required\n- Nutzer B hat 400 Queries gesendet, bekommt noch länger Ergebnis\n-&gt; Probleme bei Load Balancern = Scaleability\nmit Statelesness nur Problemenatisch wenn ich Resource auf Cluster splitten muss\n","8":"StatusCodes als Headlines -&gt; erste Info, die man sieht\n1 - manchmal nötig, da sonst Clients in Timeout gehen (noch nie verwendet)\n2 - Häufig: 200 OK \n-&gt; alles mit 2 ist gut\n3:\n-&gt; alles mit 3 heißt ja, aber…\n301 Moved Permanently\n304 Not Modified \n- header(“location: /path”); -&gt; 302 Moved Temporary -&gt; header(“HTTP/1.1 301); vorher nötig!\n4:\n-&gt; Fehler im Request\n400 Bad Request \n404 Not Found (Anfrage nach einer Resource, die nicht gefunden werden kann)\n5 - 504 Gateway Timeout\n","47":"- Verb: POST -&gt; klar\n- URI mit Resource unter der eine SubResource angelegt werden soll\n-&gt; also der collection\n- Content-Type der Daten, die im Bode mitgesendet werden müssen\n- Conten-Length\n- Accept, denn meist eine Antwort: komplette Repräsentation der Resource mit URI\n- Body die Daten\n","36":"Endlich bei der Bedeutung des Akronyms\n- es geht um Repräsentationen von Daten\n- deren Status wird ausgetauscht\n- aber zwischem wem?\n- Application State -&gt; Resource State (POST, DELETE, PUT)\n-&gt; application state wird übernommen\n-&gt; soll übernommen werden\n- Resource State -&gt; Application State (GET,HEAD, OPTIONS)\n-&gt; man erhält den “aktuellen” Stand der Resource\n","25":"- keine Änderungen an der Resource\n- client erwartet keine SideEffekte\n- sog. “Sichere” Operationen\n","14":"- da sieht man nicht viel\n- Methode + Resource Inforamtion im Body\n- Verteter: XML-RPC -&gt; Body im XML-Format \n","53":"- Verb: DELETE\n- URI: genaue Resource\n-&gt; sehr einfach\n","31":"- zum Ändern einer Resource\n- resource muss direkt angesprochen werden\n- wichtig: vorher muss ein GET-Request passiert sein, damit man die Resource vor sich hat -&gt; Ändern\n- Daten im Body mitsenden\n- Content-Type angeben -&gt; Identifizierung des Body/der Daten\n- Anlegen einer Resource, wenn genaue Adresse bekannt\n","20":"- Resource nicht nur Daten\n- Darstellung/Aufbereitung der Daten oder Sprache des Inhalts\n-&gt; Eine Resource verschiedenen Repräsentationen\n- Wie wählt man Repräsentation?\n","9":"sog. WebService\n- Softwareanwendung über Netzwerk für Maschine-Maschine-Interaktion (Wikipedia)\n- unsere Software meist Client \n- z.B. google api\n","48":"Erfolg: StatusCode 201 Created\nContent-Type/Content-Length -&gt; klar\nLocation: URI der neuen Resource = Redirect auf die neue Resource -&gt; man hat die Daten\n","37":"- nun ein kleines Beispiel\n- kein vollständiger Code\n-&gt; nach zu lesen in Blog-Article von Lorna Jane\n","26":"- Informationen zu einer Resource erhalten\n- Daten werden im Body (mit content-type, content-length) geliefert\n","15":"SOAP:\n- Spezialisierung von XML-RPC\n-&gt; Body (mit Method und Resource Information) in SOAP- Envelope eingebettet\nMethoden:\n- unbestimmt viele\n- durch Doko festgehalten\n- GET/POST -&gt; unterschiedlich\n","4":"- egal ob Browser, Curl oder sonstiger Client\n-&gt; alles beginnt mit dem sog. Request v. Client\n-&gt; Antwort vom Server: Response\nBeispiel:\n- Browser (Client) fordert Inhalt einer Seite an: Request\n- Server bearbeitet diesen,\n- gibt eine HTML-Seite aus: Response\n","54":"Erfolg: StatusCode: 204 No Content\n- resource wurde gelöscht\n-&gt; da gibt es Nichts zurück zu sende, was denn auch???\n","32":"- zum Anlegen einer Resource\n- unter einer Resource anlegen\n- wo man die neue uri nicht kennt\n-&gt; Body/Daten identifizieren\n","21":"Mögliche Header für einen Request:\n- in welchem Format will ich die Resource haben\n- in welche Sprache\n- auch Authenfication spielt eine Rolle (siehe OPTIONS)\n- Metadaten \n","10":"- geht um Erhalten, Verändern oder anlegen von Daten bzw. Informationen\n- viele Dinge können Resourcen sein\n- nicht nur sog. CRUD-Items \n- nicht nur Abbildung von SQL-Schemata\n- auch als “Scoping Information” bezeichnet\n"}