Videos in der (Hochschul-)lehre

Martin Ebner
Martin EbnerHead of Educational Technology at Graz University of Technology en Graz University of Technology
Videos in der
(Hochschul-)lehre



Workshop an der Universität Stuttgart 2015
Martin Ebner
• Wer bin ich … ?

• Nennen Sie ein Beispiel eines für Sie
gelungenen Lernvideos?

• Erzählen Sie kurz den Inhalt
Vorstellung
Notieren Sie es stichwortartig auf einem Kärtchen
Ablauf
Video ≠ Video



Verschiedene Arten von Videos
1) Podcasting vs. Streaming



Videos in der (Hochschul-)lehre
Podcasting
Podcasting
Live lecturing

with the help of
technology
Podcasting
http://flickr.com/photos/nettsu/1365343292/
Step towards digital
lecture room
Podcasting
Podcasting
http://itunes.tugraz.at
Podcasting
http://itunes.tugraz.at
Podcasting
Streaming
Streaming
Streaming
http://tube.tugraz.at
Streaming
Streaming
2) Veranstaltungstypen



Vorlesung
• Klassische Aufzeichnung / Streaming

• Wenig Schnitt bzw. Nachbearbeitung

• Dient zur Nachbereitung des Unterrichts

• Eignet sich insbesondere bei einmaligen
Events, bei nachvollziehbaren Prozessen
(insbes. Rechnungen, Skizzen)
Übung
• Unterschiedliche Videoarten

• Dienen zur Vor- und Nachbereitung des
Unterrichts oder auch zur besseren
Veranschaulichung

• Insbesondere geeignet für
nachvollziehbare Prozesse,
herausragende wichtige Inhalte
Flipped Classroom
• Videos zur Vorbereitung des Unterrichts

• Unterricht besteht aus Diskurs, Input ist
durch Videos ausgelagert

• Insbesondere geeignet für Inhalte die
im reinen Frontalunterricht vermittelt
werden müssen. Diskussion soll
Lernprozesse durch Kommunikation
anregen.
Online Kurse
• Reine Online-Kurse die vermehrt mit
Videos unterschiedlichster Art arbeiten

• z.B. bei Massive Open Online Courses
(MOOCs)

• Insbesondere um reine Online-Einheiten
verständlicher zu machen
CC lizensiert

3) Videoarten



Screencast
Legetechnik
http://www.commoncraft.com/videolist
http://youtu.be/72YstgfvVeI
Tafelschrift
http://youtu.be/MKzX8xM35kc
Vortrag
http://youtu.be/c4-aonOuJB0?list=UUQ_Bow1IcRGjvPiTvmbnJ7Q
Liveaufzeichnung
http://youtu.be/c4-aonOuJB0?list=UUQ_Bow1IcRGjvPiTvmbnJ7Q
Trickfilm
http://youtu.be/2DdFMOiQNt0
Zeitraffer http://youtu.be/iyDy8qqW-44
Greenscreentechnik http://youtu.be/DEve4vGKm7k
Analyse von Videos



Gruppenarbeit
Videos in der (Hochschul-)lehre
Gehen Sie auf imoox.at und sehen sich je
ein Video pro Kurs an
Beschreiben Sie die Videoart und was hat
Ihnen gut gefallen, was weniger
Aufgabenstellung
Gruppe 1 Gruppe 2
Mechanik im Alltag
Englisch für
Chemiestudierende
AHA-Erlebnisse der
Experimentalphysik
Gratis Online Lernen
Soziale Medien
Mechanik - Stoß zweier
Ebenen
Erfahrungen



Question: If you rethink the whole lecture,
would you retrospectively prefer the Use of
the Pen Display or the Chalkboard?
Participants
Prefer Pen
Display
Prefer
Chalkboard
Not Specified
108 97 (90%) 1(1%) 10 (9%)
Umfrage
Umfrage
n = 170
Umfrage n = 170
Nachbearbeitung
Lehrende
• Betreuung wird zur logistischen
Herausforderung (ständig sich ändernde
Bedingungen)

• Größte Fehlerquelle

• Aufzeichnung wird nicht „gern“ gemacht

• Zeitaufwändig
Das „gute“ Lernvideo



„gutes“ Lernvideo
„Eine gute Erklärung ist eine gute Geschichte“
LeFever, Lee (2012). The Art of Explanation. 

New York: John Wiley & Sons
„gutes“ Lernvideo
„… Videos sollen handwerklich gut gestaltet
und die Darstellung und Sprache den
Sehgewohnheiten der Zielgruppe angepasst
sein.“
Reinmann, Gabi (2012). Studientext Didaktisches Design. München. 

URL: http://lernen-unibw.de/studientexte
„gutes“ Lernvideo
• Welche Zielgruppe möchte ich erreichen
• Welche Lernziele sollen erreicht werden?
• Welches technische Format soll zum Einsatz
kommen?
• Welche Ressourcen (technisch, personell)
sind vorhanden?
• Wie kann ich das Informationsmaterial auf
das Wesentliche eingrenzen, strukturieren?
• Wie gestalte ich die Lerninhalte?
• Wie sichere und fördere ich die Motivation
(Rekapitulieren, Feedback)?
Zorn, Isabel; Seehagen-Marx, Heike; Auwärter, Andreas; Krüger, Marc (2013). 

Educasting - Wie Podcasts in Bildungskontexten Anwendung finden. In: Martin Ebner & Sandra Schön (Hrsg.), 

Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien (L3T), 

URL: http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/article/download/111/101
Das schlechte Video



Gruppenarbeit
Was sollte man in einem Lernvideo
wirklich vermeiden?



Sammeln Sie unterschiedliche Punkte
Aufgabenstellung
Wir „machen“ ein Video



Videoerstellung
• Entwurf
• Inhalt
• Drehbuch
• Quellen / Material
• Technik / Gestaltung
• Drumherum
Entwurf
• Zielsetzung des Videos

• Inspiration und Kopfkino
Inhalt
• Informative Geschichte erzählen

• Passende und anschauliche Visualisierung

• Wenig Personenaufnahmen

• Keine Ablenkung

• Unterhaltung sollte aber sein
Drehbuch
• Titel

• Einführung und Schluss

• Länge

• Textgestaltung

• Zeichnungen

• Wiederholung, Wiederholung …
Quellen / Materialien
• Abbildung von Personen

• Nutzung von fremden Materialien

• Texte, Bilder, Musik, Videos …
Technik / Gestaltung
• Videoqualität

• Produktionsmittel

• Geschriebenes sollte lesbar und
Gesprochenes verständlich sein

• Kamera & Schnitt (Beleuchtung, Stativ, …)
Drumherum
• Ort der Veröffentlichung

• Videobeschreibung

• Die richtige Lizenz (Creative Commons, …)
Planen Sie ein Lernvideo Ihrer Wahl in der
Gruppe.


Geben Sie Titel, Zielgruppe, Lernziele, die
Videoart und die Lizenz an.
Aufgabenstellung
Plakat 1

Beschreiben Sie beispielhaft die ersten
Minuten in Ihrem Lernvideo.



Geben Sie die Dauer an, das Geschehen
und den gesprochenen Text.
Aufgabenstellung
Plakat 2

Stellen Sie ihr Lernvideo vor!
Aufgabenstellung
Schön, S., Ebner, M. (2013)
Gute Lernvideos … so
gelingen Web-Videos zum
Lernen!, Norderstedt, Books
On Demand GmbH., ISBN
9783732233168
http://www.bimsev.de/n/
userfiles/downloads/gute-
lernvideos.pdf
Graz University of Technology
SOCIAL LEARNING
Computer and Information Services
Graz University of Technology
Martin Ebner
http://elearning.tugraz.at
martin.ebner@tugraz.at
Slides available at: http://elearningblog.tugraz.at
mebner
1 de 61

Recomendados

Lernvideo por
LernvideoLernvideo
LernvideoMartin Ebner
1.1K vistas2 diapositivas
Erstellung und Einsatz von Lernvideos por
Erstellung und Einsatz von LernvideosErstellung und Einsatz von Lernvideos
Erstellung und Einsatz von LernvideosMartin Ebner
2.2K vistas78 diapositivas
Videos in der (Hochschul-) Lehre por
Videos in der (Hochschul-) LehreVideos in der (Hochschul-) Lehre
Videos in der (Hochschul-) LehreMartin Ebner
1.9K vistas66 diapositivas
Lernvideo por
LernvideoLernvideo
LernvideoMartin Ebner
1.5K vistas69 diapositivas
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke Pfeiffer por
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke PfeifferLernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke Pfeiffer
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Anke Pfeiffere-teaching.org
4.3K vistas16 diapositivas
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Roy Franke por
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Roy FrankeLernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Roy Franke
Lernvideos von Studierenden für Studierende - Präsentation Roy Frankee-teaching.org
3.5K vistas12 diapositivas

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Professionell präsentieren mit PowerPoint por
Professionell präsentieren mit PowerPointProfessionell präsentieren mit PowerPoint
Professionell präsentieren mit PowerPointStefan Kontschieder
1.3K vistas69 diapositivas
2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge por
2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge
2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglingeStefan Kontschieder
2.3K vistas94 diapositivas
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg... por
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...e-teaching.org
7.6K vistas16 diapositivas
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn... por
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...telc gGmbH
1.4K vistas48 diapositivas
Erstellung und Einsatz von Lehr- und Lernvideos por
Erstellung und Einsatz von Lehr- und LernvideosErstellung und Einsatz von Lehr- und Lernvideos
Erstellung und Einsatz von Lehr- und LernvideosMartin Ebner
935 vistas60 diapositivas
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen! por
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!BIMS e.V.
27.6K vistas46 diapositivas

La actualidad más candente(7)

2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge por Stefan Kontschieder
2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge
2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge
Stefan Kontschieder2.3K vistas
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg... por e-teaching.org
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...
Lehrvideos mit überschaubarem Aufwand – Einblicke in die Praxis (Folien: Jürg...
e-teaching.org7.6K vistas
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn... por telc gGmbH
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...
Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1: Strategien und Techn...
telc gGmbH1.4K vistas
Erstellung und Einsatz von Lehr- und Lernvideos por Martin Ebner
Erstellung und Einsatz von Lehr- und LernvideosErstellung und Einsatz von Lehr- und Lernvideos
Erstellung und Einsatz von Lehr- und Lernvideos
Martin Ebner935 vistas
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen! por BIMS e.V.
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
BIMS e.V.27.6K vistas
Videos in der Lehre por Martin Ebner
Videos in der LehreVideos in der Lehre
Videos in der Lehre
Martin Ebner687 vistas

Similar a Videos in der (Hochschul-)lehre

Videos in und für die (Hochschul-)Lehre por
Videos in und für die (Hochschul-)LehreVideos in und für die (Hochschul-)Lehre
Videos in und für die (Hochschul-)LehreMartin Ebner
2.3K vistas44 diapositivas
Einführung: Selbststudienmaterialien erstellen por
Einführung: Selbststudienmaterialien erstellenEinführung: Selbststudienmaterialien erstellen
Einführung: Selbststudienmaterialien erstellenUniversität Potsdam, AG eLEARNiNG
432 vistas16 diapositivas
Workshop: BFH por
Workshop: BFHWorkshop: BFH
Workshop: BFHSandra Schön (aka Schoen)
501 vistas18 diapositivas
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ... por
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Martin Ebner
1.7K vistas113 diapositivas
E-Lecture "Low Budget Lernvideos" por
E-Lecture "Low Budget Lernvideos"E-Lecture "Low Budget Lernvideos"
E-Lecture "Low Budget Lernvideos"Daniela Wolf
2.2K vistas36 diapositivas
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen por
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenJörg Hafer
553 vistas26 diapositivas

Similar a Videos in der (Hochschul-)lehre(20)

Videos in und für die (Hochschul-)Lehre por Martin Ebner
Videos in und für die (Hochschul-)LehreVideos in und für die (Hochschul-)Lehre
Videos in und für die (Hochschul-)Lehre
Martin Ebner2.3K vistas
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ... por Martin Ebner
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Methoden und Werkzeuge zur didaktischen technologiegestützten Umsetzung von ...
Martin Ebner1.7K vistas
E-Lecture "Low Budget Lernvideos" por Daniela Wolf
E-Lecture "Low Budget Lernvideos"E-Lecture "Low Budget Lernvideos"
E-Lecture "Low Budget Lernvideos"
Daniela Wolf2.2K vistas
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen por Jörg Hafer
Sichtweisen und Gestaltungsräume von VeranstaltungsaufzeichnungenSichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Sichtweisen und Gestaltungsräume von Veranstaltungsaufzeichnungen
Jörg Hafer553 vistas
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens por Martin Ebner
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
MOOCs als Teil des zukünftigen digitalen Lernens
Martin Ebner226 vistas
Social Media Learning por Martin Ebner
Social Media LearningSocial Media Learning
Social Media Learning
Martin Ebner6.8K vistas
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter? por Jörg Hafer
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Präsentation E-Teaching - Was steckt dahinter?
Jörg Hafer1.6K vistas
Hobsy workshop 23.6.11 por katiko_96
Hobsy workshop 23.6.11Hobsy workshop 23.6.11
Hobsy workshop 23.6.11
katiko_96413 vistas
Martin Stelte: Modulare Erklärvideos in multiplen Lehr-/Lernszenarien por studiumdigitale
Martin Stelte: Modulare Erklärvideos in multiplen Lehr-/LernszenarienMartin Stelte: Modulare Erklärvideos in multiplen Lehr-/Lernszenarien
Martin Stelte: Modulare Erklärvideos in multiplen Lehr-/Lernszenarien
studiumdigitale237 vistas
AK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen por Michael Wünsch
AK Medienbildung Grundschule - Tipps für VideokonferenzenAK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen
AK Medienbildung Grundschule - Tipps für Videokonferenzen
Michael Wünsch312 vistas
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge por Isabell Grundschober
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale WerkzeugeDual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Dual studieren - digital. Theorie und Praxis verbinden durch digitale Werkzeuge
Social Media Learning por Martin Ebner
Social Media Learning Social Media Learning
Social Media Learning
Martin Ebner681 vistas
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre) por Martin Ebner
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Social Media Learning (oder die Vielfalt neuer Medien in der Lehre)
Martin Ebner4.2K vistas
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht? por Martin Ebner
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
Kooperation durch Medien - Alte Methoden neu gedacht?
Martin Ebner2.4K vistas
EasyLEARN Präsentation por narayo
EasyLEARN PräsentationEasyLEARN Präsentation
EasyLEARN Präsentation
narayo603 vistas
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen por lernet
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellenOnno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
Onno Reiners: E-Learning einfach selbst erstellen
lernet1.3K vistas

Más de Martin Ebner

Maker Education por
Maker EducationMaker Education
Maker EducationMartin Ebner
306 vistas60 diapositivas
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie? por
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?Martin Ebner
495 vistas56 diapositivas
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... por
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Martin Ebner
474 vistas11 diapositivas
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration por
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationMartin Ebner
425 vistas33 diapositivas
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... por
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Martin Ebner
369 vistas16 diapositivas
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... por
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...Martin Ebner
2K vistas14 diapositivas

Más de Martin Ebner(20)

Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie? por Martin Ebner
Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?Digitalisierung der Lehre –  warum, wozu, wie?
Digitalisierung der Lehre – warum, wozu, wie?
Martin Ebner495 vistas
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o... por Martin Ebner
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Evaluation Design for Learning with Mixed Reality in Mining Education based o...
Martin Ebner474 vistas
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration por Martin Ebner
Effects of Remote Learning on Practitioner IntegrationEffects of Remote Learning on Practitioner Integration
Effects of Remote Learning on Practitioner Integration
Martin Ebner425 vistas
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev... por Martin Ebner
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Making of an Open Makerspace in a Secondary Vocational School in Austria: Dev...
Martin Ebner369 vistas
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr... por Martin Ebner
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
The relation of prior IT usage, IT skills and field of study: A multiple corr...
Martin Ebner2K vistas
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ... por Martin Ebner
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Change of IT equipment and communication applications used by first-semester ...
Martin Ebner2.1K vistas
School Start Screening Tool por Martin Ebner
School Start Screening ToolSchool Start Screening Tool
School Start Screening Tool
Martin Ebner340 vistas
Speech-based Learning with Amazon Alexa por Martin Ebner
Speech-based Learning with Amazon AlexaSpeech-based Learning with Amazon Alexa
Speech-based Learning with Amazon Alexa
Martin Ebner321 vistas
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell por Martin Ebner
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuellwww – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
www – was wirkt weiter? Hochschule virtuell
Martin Ebner406 vistas
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre por Martin Ebner
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der LehreTU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
TU Graz Lessons Learnt COVID-19 & Digitalisierungsprojekte in der Lehre
Martin Ebner412 vistas
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs por Martin Ebner
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-KursDigitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Digitale Kompetenzen – vom europäischen Rahmenwerk zum Online-Kurs
Martin Ebner392 vistas
MOOC map (Version 3) por Martin Ebner
MOOC map (Version 3)MOOC map (Version 3)
MOOC map (Version 3)
Martin Ebner276 vistas
ReDesign your lecture Canvas [eng] por Martin Ebner
ReDesign your lecture Canvas [eng]ReDesign your lecture Canvas [eng]
ReDesign your lecture Canvas [eng]
Martin Ebner217 vistas
ReDesign your lecture Canvas [de] por Martin Ebner
ReDesign your lecture Canvas [de]ReDesign your lecture Canvas [de]
ReDesign your lecture Canvas [de]
Martin Ebner171 vistas
MOOC-Maker Canvas [eng] por Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [eng]MOOC-Maker Canvas [eng]
MOOC-Maker Canvas [eng]
Martin Ebner684 vistas
MOOC-Maker Canvas [de] por Martin Ebner
MOOC-Maker Canvas [de]MOOC-Maker Canvas [de]
MOOC-Maker Canvas [de]
Martin Ebner1.3K vistas
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität por Martin Ebner
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen UniversitätDigitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Digitale Lehre in Zeiten von COVID-19 an einer Technischen Universität
Martin Ebner701 vistas
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei... por Martin Ebner
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Der Ansatz der „Citizen Science“ bei der Erstellung von Lehrmaterialien in ei...
Martin Ebner658 vistas
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio... por Martin Ebner
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Implementation fo Interactive Learning Objects for German Language Acquisitio...
Martin Ebner552 vistas

Videos in der (Hochschul-)lehre