SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 79
Descargar para leer sin conexión
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Universität Zürich Lunchveranstaltung
Open Data und Datenvisualisierungen
28. November 2018, Universität Zürich
Dr. Matthias Stürmer
Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Institut für Wirtschaftsinformatik
Universität Bern
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Matthias Stürmer
> Seit 2013 Leiter der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit an der Universität Bern,
Dozentur für Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Wirtschaftsinformatik
> 2010 bis 2013 bei EY (Ernst & Young) als Senior Consultant/Manager im IT Advisory:
Beratung zu Open Source Software, Open Data und Social Media
> 2009 bis 2010 Business Development und Projektleiter bei Liip AG
> 2006 bis 2009 Assistent an der ETH Zürich bei Prof. Georg von Krogh
am Lehrstuhl für Strategisches Management und Innovation
> 2000 bis 2005 Studium Betriebswirtschaft und Informatik an der
Universität Bern, Lizenziatsarbeit zu Open Source Community Building
> Seit 2017 Mitglied Arbeitsgruppe Smart Capital Region der Hauptstadtregion Schweiz
> Seit 2016 Präsident Verein Digital Impact Network
> Seit 2012 Mitgründer und Vorstandsmitglied Verein Opendata.ch
> Seit 2009 Geschäftsleiter Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit
> Seit 2006 Vorstandsmitglied Verein CH Open
> Seit 2011 EVP-Stadtrat von Bern
Dr. Matthias Stürmer
Dozentur und Leiter
Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Universität Bern
Institut für Wirtschaftsinformatik
Engehaldenstrasse 8
CH-3012 Bern
Telefon: +41 31 631 38 09
Mobile: +41 76 368 81 65
Tel: +41 31 631 38 79 (Sekretariat)
Twitter: @maemst
matthias.stuermer@iwi.unibe.ch
www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
> Seit 2014 am Institut für Wirtschaftsinformatik, Team von 22 Mitarbeitenden
> Forschung (u.a. 2 laufende SNF-Projekte) zu digitaler Nachhaltigkeit, Open
Source Software, Blockchain und Smart Contracts, Open Data und Linked
Data, Open Government und Smart City, öffentliche Beschaffungen
> Vorlesungen zu Open Data (Programmier-Übung zu JavaScript etc.),
digitaler Nachhaltigkeit, Requirements Engineering, Betreuung von über
40 abgeschlossener Bachelor- und Masterarbeiten
> Praxis-Angebote zu ICT-Beschaffungen: CAS ICT-Beschaffungen,
IT-Beschaffungskonferenz, Weiterbildungstage, Roundtables,
Plattformen www.beschaffungsstatistik.ch und www.intelliprocure.ch
> Dienstleistungen (Beratung, Gutachten, Studien, Prototyping) für
Hochschulen, Bundesverwaltung, Kantone, Städte, Firmen und Verbände
> Zusammenarbeit mit Hauptstadtregion Schweiz (Smart Capital Region) etc.
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Tätigkeiten der Forschungsstelle zu Open Data
> Vorlesung und Übung zu Open Data für alle interessierten Studierenden auf BA- und MA-Stufe
> Forschung zu Open Data und Linked Data inkl. Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
> Datenvisualisierungen und Pilot-Anwendungen für Behörden, Hochschulen, Firmen etc.
> Open Data Show Room für Datenvisualisierungen: www.opendata.iwi.unibe.ch
> Open Data Hack Days, Opendata.ch Konferenz und andere Open Data Events
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Agenda
1. Einführung Open Data
2. Open Data in der Schweiz und international
3. Entwicklung von interaktiven
Datenvisualisierungen
4. Beispiele von Datenvisualisierungen und
Ausblick auf Open Data Übung
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit 7https://www.wired.com/insights/2014/07/data-new-oil-digital-economy/
https://www.economist.com/leaders/2017/05/06/the-worlds-
most-valuable-resource-is-no-longer-oil-but-data
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Wirtschaftswachstum mit Open Data
Quelle: McKinsey Report 2013 “Open data: Unlocking innovation and performance with liquid information”
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data in der EU
Quelle: http://www.europeandataportal.eu/sites/default/files/edp_creating_value_through_open_data_0.pdf
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
1028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit 10
Bild: https://www.mysciencework.com
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
1128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Beispiel Ubique-App Viadi und SBB Mobile-App
Quelle: Master Thesis of Simon Keller, 30 December 2016, ”The Impact of Open Government Data in the Case of Public Transport”
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
1228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Definition von Open Data
Grundsatz: Open Data umfassen nicht Personen-bezogene und
nicht Sicherheits-relevante Daten
10 Prinzipien von Open Data:
1. Vollständigkeit: Alle öffentlichen Daten werden verfügbar gemacht.
2. Primärquelle: Die Daten werden an ihrem Ursprung gesammelt.
3. Zeitnah: Daten werden umgehend zur Verfügung gestellt.
4. Zugänglich: Daten werden allen für möglichst viele Verwendungszwecke bereit gestellt.
5. Maschinenlesbar: Daten sind in einem offenen, strukturiertem Format gespeichert.
6. Nicht diskriminierend: Daten sind allen ohne Registrierung verfügbar.
7. Nicht proprietär: Zur Dateninterpretation wird keine proprietäre Software benötigt.
8. Freie Lizenz: Daten sind unter einer freien Lizenz (z.B. Open Government Licence).
9. Permanent verfügbar: Datenbestände sind permanent online und versioniert verfügbar.
10. Kostenlos: Der Zugriff auf die Daten ist kostenlos.
Quellen: http://sunlightfoundation.com/policy/documents/ten-open-data-principles/ http://www.netzpolitik.org/2010/8-open-government-data-prinzipien/
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
1328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Argumente für die Öffnung von Behördendaten
1. Anrecht auf freie Daten
Den Bürgern gehören die Behördendaten, denn sie wurden im Auftrag des Staates
mit Steuergeldern erarbeitet.
2. Demokratie
Freier und ungehinderter Datenzugang sind Voraussetzung für Meinungsbildung und
Partizipation an politischen Prozessen.
3. Wirtschaftlichkeit
Durch öffentliche Daten werden Prozesse und Missstände sichtbar, somit werden
behörden-interne Vorgänge verbessert.
4. Innovation
Das Innovationspotential von Open Government Data wird als hoch eingeschätzt,
somit bilden freie Behördendaten einen wirtschaftlichen Vorteil.
Quelle: http://www.collaboratory.de/w/Abschlussbericht_Offene_Staatskunst
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
1428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Ökonomische Studie OGD Schweiz, 2013
> Jährlicher Wertschöpfungsanteil aus OGD in
der Schweiz zwischen 900 Millionen und
1.2 Milliarden Franken
> Jährlicher Nettonutzen von OGD für den
Bund liegt zwischen
2.9 Millionen und 20.3 Millionen Franken.
> Auf Gebühren (u.a. Geodaten)
kann verzichtet werden.
Quelle: https://www.egovernment.ch/index.php/download_file/force/347/3337/
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
1528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Herausforderungen bei der
Freigabe von Open Data
1. Strategie: Datenfreigabe darf Geschäftsmodell (z.B. Grundlagen für Geschäftsgeheimnis) bzw.
Finanzierungsmodell (z.B. gesetzliche Gebührenpflicht) nicht negativ beeinflussen
Lösungsansatz: Datenfreigabe passt zur Organisations-Strategie
2. Datenschutz: Grundsätzlich keine Freigabe von Personendaten, Schutz der Privatsphäre hat sehr hohe Priorität,
keine De-Anonymisierung möglich
Lösungsansatz: Auslassen von kritischen Datenfeldern
3. Sicherheit: Menschenleben und Staatssicherheit dürfen nicht gefährdet werden
Lösungsansatz: Auslassen von kritischen Datenfeldern
4. Datenqualität: Qualität der Daten wird durch Open Data sichtbar
Lösungsansatz: Freizugebende Daten bezüglich Vollständigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Konsistenz und
Fehlerfreiheit prüfen
5. Externes Interesse: Einschätzung des öffentlichen Interesses ist schwierig
Lösungsansatz: Überlegen wer sich für Daten interessiert, Zielgruppen ansprechen
6. Aufwand: Daten maschinenlesbar zu machen kann aufwändig sein
Lösungsansatz: Kosten-Nutzen Überlegungen bei Datenaufbereitung, priorisieren
Quelle: «Governance bei der Freigabe von Open Data» 2016, Matthias Stürmer http://boris.unibe.ch/id/eprint/105149
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
1628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Scheinargumente gegen Open Data
Nicht stichhaltige Gründe gegen Freigabe von Open Data:
> Haftung: Datennutzer trägt die Verantwortung für Verwendung der Daten,
nicht die Stelle, welche die Daten veröffentlicht
> Möglichkeit von Fehlinterpretation: Externe können auch komplexe Daten
sehr wohl verstehen wenn sie gut dokumentiert sind (bspw.
Begleitinformationen, Leitfäden und FAQs)
> Diskriminierung: Gefahr von Stigmatisierung von Bevölkerungsgruppen
oder Wohnbezirke besteht bei gewissen Themen, aber nur durch
Transparenz werden Missstände sichtbar und Massnahmen werden ergriffen
Quelle: «Governance bei der Freigabe von Open Data» 2016, Matthias Stürmer http://boris.unibe.ch/id/eprint/105149
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
1728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Was heisst «maschinenlesbar»?
5 Star Open Data Model
von Tim Berners-Lee
Quelle: http://5stardata.info
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
1828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Lizenzen
1. Open Data Lizenzen:
— Public Domain Dedication and License (PDDL) (entspricht CC0)
— Open Data Commons Attribution (ODC-By) (entspricht CC-BY)
— ODC Open Database License (ODbL) (entspricht CC-BY-SA)
2. Creative Commons Lizenzen:
— Creative Commons Zero CC0 (Public Domain)
— Creative Commons Attribution CC-BY
— Creative Commons Share Alike CC-BY-SA
Quellen: http://opendatacommons.org/licenses/ http://opendefinition.org
https://creativecommons.org
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
1928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Agenda
1. Einführung Open Data
2. Open Data in der Schweiz und international
3. Entwicklung von interaktiven
Datenvisualisierungen
4. Beispiele von Datenvisualisierungen und
Ausblick auf Open Data Übung
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
2028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Öffentlichkeitsgesetz als Grundlage für Open
Government Data
> Öffentlichkeitsgesetz und Öffentlichkeitsverordnung
seit 1. Juli 2006 in Kraft
> Paradigmenwechsel:
Vom Grundsatz der Geheimhaltung mit
Öffentlichkeitsvorbehalt zum Grundsatz der Öffentlichkeit
mit Geheimhaltungsvorbehalt
> Vor 2006 Geheimhaltungsgrundsatz:
Freies Ermessen der Behörden ob sie Zugang geben oder
nicht
> Seit 2006 Öffentlichkeitsprinzip:
Durchsetzbares Recht auf Zugang zu amtlichen
Dokumenten
Quelle: Medienmitteilung, Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement, 24.05.2006
http://www.ejpd.admin.ch/content/ejpd/de/home/dokumentation/mi/2006/2006-05-241.html
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
2128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Parlamentarische Gruppe
Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi)
> Gegründet 2009, Mitglieder sind rund 50 National-
und Ständeräte aus allen Schweizer Parteien
> Setzt sich ein für
— freien Zugang zu Wissensgütern
— Open Source Software
— Open Standards
— Open Government Data
— Open Content
> Organisiert Parlamentarier-Dinner, Roundtables,
Open Hearings etc.
Link: https://www.digitale-nachhaltigkeit.ch
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
2228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Politische Vorstösse zu OGD
> Aktueller Stand von Open Government Data in der Schweiz
02.03.2011 – Frage 11.5039 – Edith Graf-Litscher
> Potenzial von Open Government Data in der Schweiz
02.03.2011 – Frage 11.5040 – Edith Graf-Litscher
> E-Government und Open Government Data
12.04.2011 – Interpellation 11.3346 – Christian Wasserfallen
> Anwendung des Öffentlichkeitsgesetzes
13.04.2011 – Interpellation 11.3358 – Edith Graf-Litscher
> Open Government Data. Wie weiter?
14.04.2011 – Interpellation 11.3445 – Kathy Riklin
> Öffnung der Datenbestände des Bundes. Open Government Data
28.09.2011 – Motion 11.3871 – Edith Graf-Litscher
> Masterplan für Open Government Data
29.09.2011 – Postulat 11.3902 – Kathy Riklin
> Open Government Data als strategischer Schwerpunkt im E-Government
29.09.2011 – Postulat 11.3884 – Christian Wasserfallen
Quelle: http://www.digitale-nachhaltigkeit.ch/vorstoesse/
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
2328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Gründung Verein Opendata.ch im 2012
Quelle: https://opendata.ch/2012/01/vereinsgrundung-opendata-ch-am-19-januar-2012-in-bern/
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
2428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Seit 2012 Opendata.ch Hackdays, z.B. in Bern
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
2528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
2013 Open Finance Hackdays in Bern
Quelle: https://opendata.ch/projects/make-opendata-ch-2013-finance/
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
2628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Aktuelles Opendata.ch Projekt: Open Food Data
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
2728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
OGD Strategie Schweiz 2014-2018
> Vom Bundesrat am
16. April 2014 verabschiedet
> Inhalt OGD Strategie Schweiz:
— Vision
— Zielsetzungen
— Rahmenbedingungen
— Umsetzung
> Verantwortlich für Umsetzung:
Schweizerisches Bundesarchiv
Quelle: https://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=52688
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
2828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Vision OGD Strategie Schweiz
> OGD ermöglicht Innovation und wirtschaftliches Wachstum
Innovative Unternehmen können neue Informationsdienstleistungen entwickeln,
Lebensqualität verbessert sich, neue wissenschaftliche Erkenntnisse über
Entwicklung der Schweiz möglich
> OGD fördert Transparenz und Partizipation
Tätigkeit von Regierung und Verwaltung werden transparenter, Bevölkerunge kann
politische Rolle und gesellschaftliche Verantwortung kompetenter wahrnehmen
> OGD erhöht die Effizienz der Verwaltung
Behörden können eigenen Daten über politische und organisatorische Grenzen
hinweg besser nutzen, Datenqualität dank Nutzer-Rückmeldungen verbessern
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
2928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Zielsetzungen
> Freigabe der Behördendaten
Bund stellt Öffentlichkeit geeignete Daten in maschinenlesbaren und offenen
Formaten zur freien Wiederverwendung zur Verfügung, alle Rahmenbedingungen
sind angepasst, "Open Data by Default"
> Koordinierte Publikation und Bereitstellung der Behördendaten
Zentrale Infrastruktur für Datenbestände aufbauen, Publikation der Metadaten,
zuständige Verwaltungseinheiten publizieren Beschreibungen ihrer Datenbestände
auf OGD-Portal, standardisierte technische Zugriffsfunktionen für die offenen Daten
anbieten
> Etablierung einer Open-Data-Kultur
Bund fördert Nutzung der offenen Daten, Etablierung einer partizipativen und
innovativen Open-Data-Kultur
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
3028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Umsetzung: Massnahmen
1. Überprüfung und Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen
2. Datenfreigabeprozess
3. Datenfreigabeplanung
4. Inventarisierung der Datenbestände des Bundes
5. Überprüfung der Gebührenpolitik
6. Aufbau des OGD-Portals
7. Bereitstellung von Hilfsmitteln und Instrumenten für die Datenpublikation und -bereitstellung
8. Auswahl und Definition der OGD-Standards
9. Erarbeitung einheitlicher Nutzungsbedingungen
10. Erarbeitung eines OGD-Kooperationsmodells
11. Dialog mit den OGD-Anwendern
12. Bekanntmachung des Datenangebots in der Öffentlichkeit
13. Evaluation der Wirkung von OGD
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
3128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Massnahme 4: Dateninventar der
Bundesverwaltung
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
3228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Massnahme 6: Aufbau des OGD-Portals
Link: https://opendata.swiss
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
3328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Portal der Stadt Zürich
Link: https://data.stadt-zuerich.ch
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
3428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data der Stadt Bern
Link: https://www.bernerzeitung.ch/region/bern/stadt-bern-macht-behoerdendaten-online-oeffentlich/story/25978365
Link: http://www.bern.ch/open-government-data-ogd
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
3528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Portal der SBB
Link: https://data.sbb.ch/explore/
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
3628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Portal der Swisscom
Quelle: https://opendata.swisscom.com/explore/?sort=title&refine.language=de
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
3728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data des deutschen Wetterdiensts
Quelle: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/opendata.html
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
3828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Portal der EU
Link: http://data.europa.eu/euodp/de/data/
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
3928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data von World Bank und United Nations
Link: http://data.worldbank.org Link: http://data.un.org
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
4028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Übersicht von Open Data Portalen weltweit
Quelle: https://opendatainception.io
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
4128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Agenda
1. Einführung Open Data
2. Open Data in der Schweiz und international
3. Entwicklung von interaktiven
Datenvisualisierungen
4. Beispiele von Datenvisualisierungen und
Ausblick auf Open Data Übung
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
4228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Aus Rohdaten werden Anwendungen
Output:
> Datenvisualisierungen
> Mobile Apps
> Web-Applikationen
Input:
> Daten-Download als CSV etc.
> Anbindung an API (Application
Programming Interface)
> Linked Open Data
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
4328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Verwendete Web-Technologien
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
4428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
HTML
HTML = Hypertext Markup Language
Struktur eines HTML Dokuments:
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>Page Title</title>
</head>
<body>
<h1>Page Title</h1>
<p>This is a really interesting paragraph.</p>
</body>
</html>
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
4528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
<h1>Amazing Visualization Tool Cures All Ills</h1>
<p>A new open-source tool designed for
visualization of data turns out to have an
unexpected, positive side effect: it heals any
ailments of the viewer.
Leading scientists report that the tool, called
D3000, can cure even the following symptoms:</p>
<ul>
<li>fevers</li>
<li>chills</li>
<li>general malaise</li>
</ul>
<p>It achieves this end with a patented, three-
step process.</p>
<ol>
<li>Load in data.</li>
<li>Generate a visual representation.</li>
<li>Activate magic healing function.</li>
</ol>
Beispiel HTML-Code
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
4628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Document Object Model (DOM)
Quelle: https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/DOM
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
4728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
CSS
selector {
property: value;
property: value;
property: value;
}
selectorA,
selectorB,
selectorC {
property: value;
property: value;
property: value;
}
body {
background-color: white;
color: black;
font-size: 10px;
}
p,
li,
a {
font-size: 12px;
line-height: 14px;
color: orange;
}
CSS = Cascading Style Sheets
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
4828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Mehr zu CSS und CSS3
http://www.w3schools.com/css/css3_fonts.asp
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
4928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
JavaScript
Quelle: https://octoverse.github.com/projects (Oktober 2018)
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
5028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
JavaScript
> Scripts can be included directly in HTML between two script tags:
<body>
<script type="text/javascript">
alert("Hello world!");
</script>
</body>
> or stored in a separate file with a .js suffix, and then referenced somewhere in the HTML
(could be in the head, as shown here, or also just before the end of the closing body tag):
<head>
<title>Page Title</title>
<script type="text/javascript" src="myscript.js"></script>
</head>
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
5128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
JSON
JSON = JavaScript Object Notation
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
5228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
GeoJSON
Link: http://geojson.io/#map=19/46.95086/7.43847
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
5328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Mehr zu JavaScript
http://www.w3schools.com/js/js_dates.asp
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
5428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
SVG
SVG = Scalable Vector Graphics
SVG Canvas:
<svg width="500" height="500"></svg>
Einige SVG-Elemente:
<rect x="0" y="0" width="500" height="50"/>
<circle cx="250" cy="25" r="25"/>
<ellipse cx="250" cy="25" rx="100" ry="25"/>
<line x1="0" y1="0" x2="500" y2="50" stroke="black"/>
<text x="250" y="25" font-family="serif" font-size="25"
fill="gray">Easy-peasy</text>
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
5528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Mehr zu SVG
http://www.w3schools.com/svg/svg_feoffset.asp
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
5628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
D3.js – www.d3js.org
> JavaScript Bibliothek für interaktive Datenvisualisierungen
> Arbeitet mit JavaScript, HTML, CSS und SVG im DOM
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
5728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Buch “D3.js in Action”
> Autor: Elijah Meeks
(Datenvisualisierer bei Netflix)
> Verlag: Manning Publications
> September 2017, 375 Seiten, Englisch
> ISBN: 9781617292118
> Auf Manning.com als eBook (PDF)
für USD 44.99
> Zweite Auflage, zu D3.js Version 4
Quelle: https://www.manning.com/books/d3js-in-action-second-edition
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
5828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Tausende von D3.js Code Snippets
Link: http://bl.ocks.org/mbostock Link: http://christopheviau.com/d3list/gallery.html
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
5928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Agenda
1. Einführung Open Data
2. Open Data in der Schweiz und international
3. Entwicklung von interaktiven
Datenvisualisierungen
4. Beispiele von Datenvisualisierungen und
Ausblick auf Open Data Übung
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
6028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Treemaps
Quelle: Jarke J. van Wijk and Huub van de Wetering 1999 “Cushion Treemaps: Visualization of Hierarchical Information” http://www.win.tue.nl/~vanwijk/ctm.pdf
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
6128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Zoomable Treemaps
Quelle: http://mbostock.github.io/d3/talk/20111018/treemap.html Quelle: https://www.offenerhaushalt.at
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
6228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Zoomable Circle Packing
Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/7607535/ Quelle: http://bern.budget.opendata.ch
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
6328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Clustered Force Layout
Quelle: http://files.be.ch/fin/gs/finanzen_ktbe_2016_de/#/2016/Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/1747543
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
6428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Zoomable Sunburst
Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/4348373 Quelle: https://www.bundeshaushalt.de
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
6528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Sankey Diagrams
Quelle: http://bost.ocks.org/mike/sankey/ Quelle: http://be-fa.budget.opendata.ch/
1869: Charles Minard's Map of
Napoleon's Russian Campaign of 1812
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
6628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Chord Diagram
Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/4062006 Quelle: http://www.bbc.co.uk/news/business-15748696
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
6728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Parallel Coordinates
Quelle: http://syntagmatic.github.io/parallel-coordinates/ Quelle: http://exposedata.com/parallel/
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
6828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Studierenden-Apps
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
6928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Störungsdaten von Bernmobil
Quelle: http://bernmobil-bubblechart.opendata.iwi.unibe.ch
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
7028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Finanzen Gemeinden Kanton Zürich
Quelle: http://www.actmore.ch/comparatif/
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
7128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Visualisierung Energieproduktion
Quelle: http://energieproduktion-schweiz.opendata.iwi.unibe.ch
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
7228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Ausländische Wohnbevölkerung
Quelle: http://auslaendische-bevoelkerung.opendata.iwi.unibe.ch
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
7328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Asylstatistik Europa
Quelle: http://europaeische-asyldaten.opendata.iwi.unibe.ch
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
7428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Verschmutzungsdaten in der Schweiz
Quelle: http://schadstoffregister.opendata.iwi.unibe.ch/
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
7528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Artikel in SonntagsZeitung
Quelle: SonntagsZeitung 05.07.2015
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
7628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Integration in BAFU Website
Link: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/chemikalien/zustand/schadstoffregister-swissprtr/pilotprojekt-visualisierung-swissprtr.html
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
7728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Show Room
Quelle: http://opendata.iwi.unibe.ch
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
7828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Vorlesung und Übung
1. Fundiertes Verständnis von Open Data erlangen:
— Gesellschaftliche, rechtliche und technische
Aspekte von Open Data verstehen
— Konkrete Anwendungsgebiete von Open Data
kennenlernen  Finance, Transport, Geo, Aid etc.
2. Datenvisualisierungen konzipieren und umsetzen
— HTML, CSS, JavaScript und D3.js programmieren lernen
— Datenquellen und Code Snippets nutzen können
— Mit «echten» Daten von Data Coaches arbeiten
Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen
7928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
Data Coaching in Open Data Vorlesung 2019
Open Data Speed Dating am Donnerstag, 7. März 2019 von 13.15h - 15.00h an der Universität Bern
Info-Anlass für Data Coaches am Mittwoch, 13. Februar 2019 von 16:00 Uhr bis 17:30 am IWI in Bern
Anmeldung an carole.gauch@iwi.unibe.ch
Weitere Informationen auf
http://www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch/studium/open_data_veranstaltung/fruehjahrssemester_2019/call_for_data_coaches/

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenOpen Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenMatthias Stürmer
 
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Matthias Stürmer
 
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open GovernmentMatthias Stürmer
 
Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenMatthias Stürmer
 
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen SektorBeschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen SektorMatthias Stürmer
 
Aktueller Stand Open Government Data in der Schweiz
Aktueller Stand Open Government Data in der SchweizAktueller Stand Open Government Data in der Schweiz
Aktueller Stand Open Government Data in der SchweizMatthias Stürmer
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Matthias Stürmer
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungMatthias Stürmer
 
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und PraxisOpen Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und PraxisMatthias Stürmer
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Matthias Stürmer
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Matthias Stürmer
 
IT-Beschaffung und Open Source Software
IT-Beschaffung und Open Source SoftwareIT-Beschaffung und Open Source Software
IT-Beschaffung und Open Source SoftwareMatthias Stürmer
 
Internet briefing 20130903_2
Internet briefing 20130903_2Internet briefing 20130903_2
Internet briefing 20130903_2Andre Golliez
 
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...Matthias Stürmer
 
Grüne ag netzpolitik_20131012
Grüne ag netzpolitik_20131012Grüne ag netzpolitik_20131012
Grüne ag netzpolitik_20131012Andre Golliez
 
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...Matthias Stürmer
 
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusLearnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusMatthias Stürmer
 
Open Data Vorlesung 2015: Geistiges Eigentum und die Open-Bewegung
Open Data Vorlesung 2015: Geistiges Eigentum und die Open-BewegungOpen Data Vorlesung 2015: Geistiges Eigentum und die Open-Bewegung
Open Data Vorlesung 2015: Geistiges Eigentum und die Open-BewegungMatthias Stürmer
 

La actualidad más candente (20)

Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenOpen Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
 
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
 
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
5. Nationale Smart City-Tagung: Open Data und Open Government
 
Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer Städten
 
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen SektorBeschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor
Beschaffung von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor
 
Aktueller Stand Open Government Data in der Schweiz
Aktueller Stand Open Government Data in der SchweizAktueller Stand Open Government Data in der Schweiz
Aktueller Stand Open Government Data in der Schweiz
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und Datenvisualisierung
 
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und PraxisOpen Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
 
Digitale Nachhaltigkeit
Digitale NachhaltigkeitDigitale Nachhaltigkeit
Digitale Nachhaltigkeit
 
Open Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBBOpen Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBB
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
 
IT-Beschaffung und Open Source Software
IT-Beschaffung und Open Source SoftwareIT-Beschaffung und Open Source Software
IT-Beschaffung und Open Source Software
 
Internet briefing 20130903_2
Internet briefing 20130903_2Internet briefing 20130903_2
Internet briefing 20130903_2
 
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
Open Source: Aktuelle Situation und Entwicklungen in der Schweiz und Internat...
 
Grüne ag netzpolitik_20131012
Grüne ag netzpolitik_20131012Grüne ag netzpolitik_20131012
Grüne ag netzpolitik_20131012
 
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
Datenvisualisierungen mit der Open Source JavaScript Bibliothek D3.js – und a...
 
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusLearnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
 
Open Data Vorlesung 2015: Geistiges Eigentum und die Open-Bewegung
Open Data Vorlesung 2015: Geistiges Eigentum und die Open-BewegungOpen Data Vorlesung 2015: Geistiges Eigentum und die Open-Bewegung
Open Data Vorlesung 2015: Geistiges Eigentum und die Open-Bewegung
 

Similar a Open Data und Datenvisualisierungen

Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKMatthias Stürmer
 
Digitalisierung in Schweizer Staedten
Digitalisierung in Schweizer StaedtenDigitalisierung in Schweizer Staedten
Digitalisierung in Schweizer StaedtenFrancesca Giardina
 
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftDigitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftMatthias Stürmer
 
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenOpen Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenMatthias Stürmer
 
User-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den FinanzsektorUser-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den FinanzsektorMatthias Stürmer
 
Open Data Vorlesung 2015: Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Vorlesung 2015: Digitale NachhaltigkeitOpen Data Vorlesung 2015: Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Vorlesung 2015: Digitale NachhaltigkeitMatthias Stürmer
 
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Matthias Stürmer
 
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)OpendataCH
 
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungOpen Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungMatthias Stürmer
 
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open GovernmentOpen Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open GovernmentMatthias Stürmer
 
InfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
InfoSocietyDays2016_Matthias_StürmerInfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
InfoSocietyDays2016_Matthias_StürmerInfoSocietyDays
 
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die ZukunftDigital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die ZukunftMatthias Stürmer
 
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroParlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroFrancesca Giardina
 
29. Open Government-Plattform Wien
29. Open Government-Plattform Wien29. Open Government-Plattform Wien
29. Open Government-Plattform WienStadt Wien
 
DMA IGNITE NIGHT - Open Data Wien
DMA IGNITE NIGHT - Open Data WienDMA IGNITE NIGHT - Open Data Wien
DMA IGNITE NIGHT - Open Data WienData Market Austria
 
Digitale Nachhaltigkeit als Chance für unsere Wissensgesellschaft
Digitale Nachhaltigkeit als Chance für unsere WissensgesellschaftDigitale Nachhaltigkeit als Chance für unsere Wissensgesellschaft
Digitale Nachhaltigkeit als Chance für unsere WissensgesellschaftMatthias Stürmer
 
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)Agenda Europe 2035
 
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?Matthias Stürmer
 

Similar a Open Data und Datenvisualisierungen (20)

Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
 
Digitalisierung in Schweizer Staedten
Digitalisierung in Schweizer StaedtenDigitalisierung in Schweizer Staedten
Digitalisierung in Schweizer Staedten
 
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-ZukunftDigitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
Digitale Nachhaltigkeit: Mit Weitsicht in die ICT-Zukunft
 
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenOpen Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
 
User-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den FinanzsektorUser-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
User-Driven Open Source Communities, auch für den Finanzsektor
 
Open Data Vorlesung 2015: Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Vorlesung 2015: Digitale NachhaltigkeitOpen Data Vorlesung 2015: Digitale Nachhaltigkeit
Open Data Vorlesung 2015: Digitale Nachhaltigkeit
 
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
 
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
Wo stehen wir mit Open Government Data in der Schweiz? (Juni 2012)
 
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungOpen Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
 
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open GovernmentOpen Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
 
InfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
InfoSocietyDays2016_Matthias_StürmerInfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
InfoSocietyDays2016_Matthias_Stürmer
 
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die ZukunftDigital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
Digital nachhaltige Transformation: ein sinnvolles Rezept für die Zukunft
 
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit IntroParlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Intro
 
Open source in der Unternehmenswelt
Open source in der UnternehmensweltOpen source in der Unternehmenswelt
Open source in der Unternehmenswelt
 
Digitale Nachhaltigkeit: Offener Zugang zu Wissen
Digitale Nachhaltigkeit: Offener Zugang zu WissenDigitale Nachhaltigkeit: Offener Zugang zu Wissen
Digitale Nachhaltigkeit: Offener Zugang zu Wissen
 
29. Open Government-Plattform Wien
29. Open Government-Plattform Wien29. Open Government-Plattform Wien
29. Open Government-Plattform Wien
 
DMA IGNITE NIGHT - Open Data Wien
DMA IGNITE NIGHT - Open Data WienDMA IGNITE NIGHT - Open Data Wien
DMA IGNITE NIGHT - Open Data Wien
 
Digitale Nachhaltigkeit als Chance für unsere Wissensgesellschaft
Digitale Nachhaltigkeit als Chance für unsere WissensgesellschaftDigitale Nachhaltigkeit als Chance für unsere Wissensgesellschaft
Digitale Nachhaltigkeit als Chance für unsere Wissensgesellschaft
 
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
OSenR Dipl.-Ing. Johann Mittheisz (Magistratsdirektion der Stadt Wien - CIO)
 
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?
Digitale Nachhaltigkeit: Wie bleibt digitales Wissen langfristig zugänglich?
 

Más de Matthias Stürmer

Insights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceInsights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceMatthias Stürmer
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Matthias Stürmer
 
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Matthias Stürmer
 
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseIntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseMatthias Stürmer
 
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagKuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagMatthias Stürmer
 
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstSpirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstMatthias Stürmer
 
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareStandardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareMatthias Stürmer
 
Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc...
Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc...Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc...
Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc...Matthias Stürmer
 
Presentation at IRSPM: Heaven for grumblers or the road to better public serv...
Presentation at IRSPM: Heaven for grumblers or the road to better public serv...Presentation at IRSPM: Heaven for grumblers or the road to better public serv...
Presentation at IRSPM: Heaven for grumblers or the road to better public serv...Matthias Stürmer
 

Más de Matthias Stürmer (10)

Insights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceInsights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner Source
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
 
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
 
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseIntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
 
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagKuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
 
Fake News und E-Voting
Fake News und E-VotingFake News und E-Voting
Fake News und E-Voting
 
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstSpirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
 
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source SoftwareStandardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
Standardisierung, Herstellerabhängigkeiten und Open Source Software
 
Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc...
Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc...Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc...
Digitale Nachhaltigkeit: Gesellschaftlichen Nutzen des digitalen Wissens ersc...
 
Presentation at IRSPM: Heaven for grumblers or the road to better public serv...
Presentation at IRSPM: Heaven for grumblers or the road to better public serv...Presentation at IRSPM: Heaven for grumblers or the road to better public serv...
Presentation at IRSPM: Heaven for grumblers or the road to better public serv...
 

Open Data und Datenvisualisierungen

  • 1. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Universität Zürich Lunchveranstaltung Open Data und Datenvisualisierungen 28. November 2018, Universität Zürich Dr. Matthias Stürmer Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Bern
  • 2. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Matthias Stürmer > Seit 2013 Leiter der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit an der Universität Bern, Dozentur für Digitale Nachhaltigkeit am Institut für Wirtschaftsinformatik > 2010 bis 2013 bei EY (Ernst & Young) als Senior Consultant/Manager im IT Advisory: Beratung zu Open Source Software, Open Data und Social Media > 2009 bis 2010 Business Development und Projektleiter bei Liip AG > 2006 bis 2009 Assistent an der ETH Zürich bei Prof. Georg von Krogh am Lehrstuhl für Strategisches Management und Innovation > 2000 bis 2005 Studium Betriebswirtschaft und Informatik an der Universität Bern, Lizenziatsarbeit zu Open Source Community Building > Seit 2017 Mitglied Arbeitsgruppe Smart Capital Region der Hauptstadtregion Schweiz > Seit 2016 Präsident Verein Digital Impact Network > Seit 2012 Mitgründer und Vorstandsmitglied Verein Opendata.ch > Seit 2009 Geschäftsleiter Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit > Seit 2006 Vorstandsmitglied Verein CH Open > Seit 2011 EVP-Stadtrat von Bern Dr. Matthias Stürmer Dozentur und Leiter Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Universität Bern Institut für Wirtschaftsinformatik Engehaldenstrasse 8 CH-3012 Bern Telefon: +41 31 631 38 09 Mobile: +41 76 368 81 65 Tel: +41 31 631 38 79 (Sekretariat) Twitter: @maemst matthias.stuermer@iwi.unibe.ch www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch
  • 3. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
  • 4. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit > Seit 2014 am Institut für Wirtschaftsinformatik, Team von 22 Mitarbeitenden > Forschung (u.a. 2 laufende SNF-Projekte) zu digitaler Nachhaltigkeit, Open Source Software, Blockchain und Smart Contracts, Open Data und Linked Data, Open Government und Smart City, öffentliche Beschaffungen > Vorlesungen zu Open Data (Programmier-Übung zu JavaScript etc.), digitaler Nachhaltigkeit, Requirements Engineering, Betreuung von über 40 abgeschlossener Bachelor- und Masterarbeiten > Praxis-Angebote zu ICT-Beschaffungen: CAS ICT-Beschaffungen, IT-Beschaffungskonferenz, Weiterbildungstage, Roundtables, Plattformen www.beschaffungsstatistik.ch und www.intelliprocure.ch > Dienstleistungen (Beratung, Gutachten, Studien, Prototyping) für Hochschulen, Bundesverwaltung, Kantone, Städte, Firmen und Verbände > Zusammenarbeit mit Hauptstadtregion Schweiz (Smart Capital Region) etc.
  • 5. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Tätigkeiten der Forschungsstelle zu Open Data > Vorlesung und Übung zu Open Data für alle interessierten Studierenden auf BA- und MA-Stufe > Forschung zu Open Data und Linked Data inkl. Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten > Datenvisualisierungen und Pilot-Anwendungen für Behörden, Hochschulen, Firmen etc. > Open Data Show Room für Datenvisualisierungen: www.opendata.iwi.unibe.ch > Open Data Hack Days, Opendata.ch Konferenz und andere Open Data Events
  • 6. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Agenda 1. Einführung Open Data 2. Open Data in der Schweiz und international 3. Entwicklung von interaktiven Datenvisualisierungen 4. Beispiele von Datenvisualisierungen und Ausblick auf Open Data Übung
  • 7. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit 7https://www.wired.com/insights/2014/07/data-new-oil-digital-economy/ https://www.economist.com/leaders/2017/05/06/the-worlds- most-valuable-resource-is-no-longer-oil-but-data
  • 8. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Wirtschaftswachstum mit Open Data Quelle: McKinsey Report 2013 “Open data: Unlocking innovation and performance with liquid information”
  • 9. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data in der EU Quelle: http://www.europeandataportal.eu/sites/default/files/edp_creating_value_through_open_data_0.pdf
  • 10. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 1028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit 10 Bild: https://www.mysciencework.com
  • 11. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 1128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Beispiel Ubique-App Viadi und SBB Mobile-App Quelle: Master Thesis of Simon Keller, 30 December 2016, ”The Impact of Open Government Data in the Case of Public Transport”
  • 12. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 1228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Definition von Open Data Grundsatz: Open Data umfassen nicht Personen-bezogene und nicht Sicherheits-relevante Daten 10 Prinzipien von Open Data: 1. Vollständigkeit: Alle öffentlichen Daten werden verfügbar gemacht. 2. Primärquelle: Die Daten werden an ihrem Ursprung gesammelt. 3. Zeitnah: Daten werden umgehend zur Verfügung gestellt. 4. Zugänglich: Daten werden allen für möglichst viele Verwendungszwecke bereit gestellt. 5. Maschinenlesbar: Daten sind in einem offenen, strukturiertem Format gespeichert. 6. Nicht diskriminierend: Daten sind allen ohne Registrierung verfügbar. 7. Nicht proprietär: Zur Dateninterpretation wird keine proprietäre Software benötigt. 8. Freie Lizenz: Daten sind unter einer freien Lizenz (z.B. Open Government Licence). 9. Permanent verfügbar: Datenbestände sind permanent online und versioniert verfügbar. 10. Kostenlos: Der Zugriff auf die Daten ist kostenlos. Quellen: http://sunlightfoundation.com/policy/documents/ten-open-data-principles/ http://www.netzpolitik.org/2010/8-open-government-data-prinzipien/
  • 13. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 1328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Argumente für die Öffnung von Behördendaten 1. Anrecht auf freie Daten Den Bürgern gehören die Behördendaten, denn sie wurden im Auftrag des Staates mit Steuergeldern erarbeitet. 2. Demokratie Freier und ungehinderter Datenzugang sind Voraussetzung für Meinungsbildung und Partizipation an politischen Prozessen. 3. Wirtschaftlichkeit Durch öffentliche Daten werden Prozesse und Missstände sichtbar, somit werden behörden-interne Vorgänge verbessert. 4. Innovation Das Innovationspotential von Open Government Data wird als hoch eingeschätzt, somit bilden freie Behördendaten einen wirtschaftlichen Vorteil. Quelle: http://www.collaboratory.de/w/Abschlussbericht_Offene_Staatskunst
  • 14. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 1428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Ökonomische Studie OGD Schweiz, 2013 > Jährlicher Wertschöpfungsanteil aus OGD in der Schweiz zwischen 900 Millionen und 1.2 Milliarden Franken > Jährlicher Nettonutzen von OGD für den Bund liegt zwischen 2.9 Millionen und 20.3 Millionen Franken. > Auf Gebühren (u.a. Geodaten) kann verzichtet werden. Quelle: https://www.egovernment.ch/index.php/download_file/force/347/3337/
  • 15. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 1528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Herausforderungen bei der Freigabe von Open Data 1. Strategie: Datenfreigabe darf Geschäftsmodell (z.B. Grundlagen für Geschäftsgeheimnis) bzw. Finanzierungsmodell (z.B. gesetzliche Gebührenpflicht) nicht negativ beeinflussen Lösungsansatz: Datenfreigabe passt zur Organisations-Strategie 2. Datenschutz: Grundsätzlich keine Freigabe von Personendaten, Schutz der Privatsphäre hat sehr hohe Priorität, keine De-Anonymisierung möglich Lösungsansatz: Auslassen von kritischen Datenfeldern 3. Sicherheit: Menschenleben und Staatssicherheit dürfen nicht gefährdet werden Lösungsansatz: Auslassen von kritischen Datenfeldern 4. Datenqualität: Qualität der Daten wird durch Open Data sichtbar Lösungsansatz: Freizugebende Daten bezüglich Vollständigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Konsistenz und Fehlerfreiheit prüfen 5. Externes Interesse: Einschätzung des öffentlichen Interesses ist schwierig Lösungsansatz: Überlegen wer sich für Daten interessiert, Zielgruppen ansprechen 6. Aufwand: Daten maschinenlesbar zu machen kann aufwändig sein Lösungsansatz: Kosten-Nutzen Überlegungen bei Datenaufbereitung, priorisieren Quelle: «Governance bei der Freigabe von Open Data» 2016, Matthias Stürmer http://boris.unibe.ch/id/eprint/105149
  • 16. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 1628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Scheinargumente gegen Open Data Nicht stichhaltige Gründe gegen Freigabe von Open Data: > Haftung: Datennutzer trägt die Verantwortung für Verwendung der Daten, nicht die Stelle, welche die Daten veröffentlicht > Möglichkeit von Fehlinterpretation: Externe können auch komplexe Daten sehr wohl verstehen wenn sie gut dokumentiert sind (bspw. Begleitinformationen, Leitfäden und FAQs) > Diskriminierung: Gefahr von Stigmatisierung von Bevölkerungsgruppen oder Wohnbezirke besteht bei gewissen Themen, aber nur durch Transparenz werden Missstände sichtbar und Massnahmen werden ergriffen Quelle: «Governance bei der Freigabe von Open Data» 2016, Matthias Stürmer http://boris.unibe.ch/id/eprint/105149
  • 17. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 1728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Was heisst «maschinenlesbar»? 5 Star Open Data Model von Tim Berners-Lee Quelle: http://5stardata.info
  • 18. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 1828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data Lizenzen 1. Open Data Lizenzen: — Public Domain Dedication and License (PDDL) (entspricht CC0) — Open Data Commons Attribution (ODC-By) (entspricht CC-BY) — ODC Open Database License (ODbL) (entspricht CC-BY-SA) 2. Creative Commons Lizenzen: — Creative Commons Zero CC0 (Public Domain) — Creative Commons Attribution CC-BY — Creative Commons Share Alike CC-BY-SA Quellen: http://opendatacommons.org/licenses/ http://opendefinition.org https://creativecommons.org
  • 19. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 1928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Agenda 1. Einführung Open Data 2. Open Data in der Schweiz und international 3. Entwicklung von interaktiven Datenvisualisierungen 4. Beispiele von Datenvisualisierungen und Ausblick auf Open Data Übung
  • 20. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 2028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Öffentlichkeitsgesetz als Grundlage für Open Government Data > Öffentlichkeitsgesetz und Öffentlichkeitsverordnung seit 1. Juli 2006 in Kraft > Paradigmenwechsel: Vom Grundsatz der Geheimhaltung mit Öffentlichkeitsvorbehalt zum Grundsatz der Öffentlichkeit mit Geheimhaltungsvorbehalt > Vor 2006 Geheimhaltungsgrundsatz: Freies Ermessen der Behörden ob sie Zugang geben oder nicht > Seit 2006 Öffentlichkeitsprinzip: Durchsetzbares Recht auf Zugang zu amtlichen Dokumenten Quelle: Medienmitteilung, Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement, 24.05.2006 http://www.ejpd.admin.ch/content/ejpd/de/home/dokumentation/mi/2006/2006-05-241.html
  • 21. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 2128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) > Gegründet 2009, Mitglieder sind rund 50 National- und Ständeräte aus allen Schweizer Parteien > Setzt sich ein für — freien Zugang zu Wissensgütern — Open Source Software — Open Standards — Open Government Data — Open Content > Organisiert Parlamentarier-Dinner, Roundtables, Open Hearings etc. Link: https://www.digitale-nachhaltigkeit.ch
  • 22. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 2228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Politische Vorstösse zu OGD > Aktueller Stand von Open Government Data in der Schweiz 02.03.2011 – Frage 11.5039 – Edith Graf-Litscher > Potenzial von Open Government Data in der Schweiz 02.03.2011 – Frage 11.5040 – Edith Graf-Litscher > E-Government und Open Government Data 12.04.2011 – Interpellation 11.3346 – Christian Wasserfallen > Anwendung des Öffentlichkeitsgesetzes 13.04.2011 – Interpellation 11.3358 – Edith Graf-Litscher > Open Government Data. Wie weiter? 14.04.2011 – Interpellation 11.3445 – Kathy Riklin > Öffnung der Datenbestände des Bundes. Open Government Data 28.09.2011 – Motion 11.3871 – Edith Graf-Litscher > Masterplan für Open Government Data 29.09.2011 – Postulat 11.3902 – Kathy Riklin > Open Government Data als strategischer Schwerpunkt im E-Government 29.09.2011 – Postulat 11.3884 – Christian Wasserfallen Quelle: http://www.digitale-nachhaltigkeit.ch/vorstoesse/
  • 23. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 2328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Gründung Verein Opendata.ch im 2012 Quelle: https://opendata.ch/2012/01/vereinsgrundung-opendata-ch-am-19-januar-2012-in-bern/
  • 24. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 2428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Seit 2012 Opendata.ch Hackdays, z.B. in Bern
  • 25. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 2528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit 2013 Open Finance Hackdays in Bern Quelle: https://opendata.ch/projects/make-opendata-ch-2013-finance/
  • 26. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 2628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Aktuelles Opendata.ch Projekt: Open Food Data
  • 27. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 2728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit OGD Strategie Schweiz 2014-2018 > Vom Bundesrat am 16. April 2014 verabschiedet > Inhalt OGD Strategie Schweiz: — Vision — Zielsetzungen — Rahmenbedingungen — Umsetzung > Verantwortlich für Umsetzung: Schweizerisches Bundesarchiv Quelle: https://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=52688
  • 28. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 2828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Vision OGD Strategie Schweiz > OGD ermöglicht Innovation und wirtschaftliches Wachstum Innovative Unternehmen können neue Informationsdienstleistungen entwickeln, Lebensqualität verbessert sich, neue wissenschaftliche Erkenntnisse über Entwicklung der Schweiz möglich > OGD fördert Transparenz und Partizipation Tätigkeit von Regierung und Verwaltung werden transparenter, Bevölkerunge kann politische Rolle und gesellschaftliche Verantwortung kompetenter wahrnehmen > OGD erhöht die Effizienz der Verwaltung Behörden können eigenen Daten über politische und organisatorische Grenzen hinweg besser nutzen, Datenqualität dank Nutzer-Rückmeldungen verbessern
  • 29. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 2928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Zielsetzungen > Freigabe der Behördendaten Bund stellt Öffentlichkeit geeignete Daten in maschinenlesbaren und offenen Formaten zur freien Wiederverwendung zur Verfügung, alle Rahmenbedingungen sind angepasst, "Open Data by Default" > Koordinierte Publikation und Bereitstellung der Behördendaten Zentrale Infrastruktur für Datenbestände aufbauen, Publikation der Metadaten, zuständige Verwaltungseinheiten publizieren Beschreibungen ihrer Datenbestände auf OGD-Portal, standardisierte technische Zugriffsfunktionen für die offenen Daten anbieten > Etablierung einer Open-Data-Kultur Bund fördert Nutzung der offenen Daten, Etablierung einer partizipativen und innovativen Open-Data-Kultur
  • 30. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 3028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Umsetzung: Massnahmen 1. Überprüfung und Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen 2. Datenfreigabeprozess 3. Datenfreigabeplanung 4. Inventarisierung der Datenbestände des Bundes 5. Überprüfung der Gebührenpolitik 6. Aufbau des OGD-Portals 7. Bereitstellung von Hilfsmitteln und Instrumenten für die Datenpublikation und -bereitstellung 8. Auswahl und Definition der OGD-Standards 9. Erarbeitung einheitlicher Nutzungsbedingungen 10. Erarbeitung eines OGD-Kooperationsmodells 11. Dialog mit den OGD-Anwendern 12. Bekanntmachung des Datenangebots in der Öffentlichkeit 13. Evaluation der Wirkung von OGD
  • 31. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 3128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Massnahme 4: Dateninventar der Bundesverwaltung
  • 32. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 3228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Massnahme 6: Aufbau des OGD-Portals Link: https://opendata.swiss
  • 33. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 3328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data Portal der Stadt Zürich Link: https://data.stadt-zuerich.ch
  • 34. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 3428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data der Stadt Bern Link: https://www.bernerzeitung.ch/region/bern/stadt-bern-macht-behoerdendaten-online-oeffentlich/story/25978365 Link: http://www.bern.ch/open-government-data-ogd
  • 35. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 3528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data Portal der SBB Link: https://data.sbb.ch/explore/
  • 36. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 3628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data Portal der Swisscom Quelle: https://opendata.swisscom.com/explore/?sort=title&refine.language=de
  • 37. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 3728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data des deutschen Wetterdiensts Quelle: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/opendata.html
  • 38. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 3828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data Portal der EU Link: http://data.europa.eu/euodp/de/data/
  • 39. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 3928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data von World Bank und United Nations Link: http://data.worldbank.org Link: http://data.un.org
  • 40. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 4028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Übersicht von Open Data Portalen weltweit Quelle: https://opendatainception.io
  • 41. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 4128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Agenda 1. Einführung Open Data 2. Open Data in der Schweiz und international 3. Entwicklung von interaktiven Datenvisualisierungen 4. Beispiele von Datenvisualisierungen und Ausblick auf Open Data Übung
  • 42. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 4228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Aus Rohdaten werden Anwendungen Output: > Datenvisualisierungen > Mobile Apps > Web-Applikationen Input: > Daten-Download als CSV etc. > Anbindung an API (Application Programming Interface) > Linked Open Data
  • 43. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 4328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Verwendete Web-Technologien
  • 44. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 4428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit HTML HTML = Hypertext Markup Language Struktur eines HTML Dokuments: <!DOCTYPE html> <html> <head> <title>Page Title</title> </head> <body> <h1>Page Title</h1> <p>This is a really interesting paragraph.</p> </body> </html>
  • 45. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 4528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit <h1>Amazing Visualization Tool Cures All Ills</h1> <p>A new open-source tool designed for visualization of data turns out to have an unexpected, positive side effect: it heals any ailments of the viewer. Leading scientists report that the tool, called D3000, can cure even the following symptoms:</p> <ul> <li>fevers</li> <li>chills</li> <li>general malaise</li> </ul> <p>It achieves this end with a patented, three- step process.</p> <ol> <li>Load in data.</li> <li>Generate a visual representation.</li> <li>Activate magic healing function.</li> </ol> Beispiel HTML-Code
  • 46. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 4628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Document Object Model (DOM) Quelle: https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/DOM
  • 47. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 4728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit CSS selector { property: value; property: value; property: value; } selectorA, selectorB, selectorC { property: value; property: value; property: value; } body { background-color: white; color: black; font-size: 10px; } p, li, a { font-size: 12px; line-height: 14px; color: orange; } CSS = Cascading Style Sheets
  • 48. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 4828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Mehr zu CSS und CSS3 http://www.w3schools.com/css/css3_fonts.asp
  • 49. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 4928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit JavaScript Quelle: https://octoverse.github.com/projects (Oktober 2018)
  • 50. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 5028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit JavaScript > Scripts can be included directly in HTML between two script tags: <body> <script type="text/javascript"> alert("Hello world!"); </script> </body> > or stored in a separate file with a .js suffix, and then referenced somewhere in the HTML (could be in the head, as shown here, or also just before the end of the closing body tag): <head> <title>Page Title</title> <script type="text/javascript" src="myscript.js"></script> </head>
  • 51. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 5128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit JSON JSON = JavaScript Object Notation
  • 52. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 5228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit GeoJSON Link: http://geojson.io/#map=19/46.95086/7.43847
  • 53. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 5328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Mehr zu JavaScript http://www.w3schools.com/js/js_dates.asp
  • 54. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 5428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit SVG SVG = Scalable Vector Graphics SVG Canvas: <svg width="500" height="500"></svg> Einige SVG-Elemente: <rect x="0" y="0" width="500" height="50"/> <circle cx="250" cy="25" r="25"/> <ellipse cx="250" cy="25" rx="100" ry="25"/> <line x1="0" y1="0" x2="500" y2="50" stroke="black"/> <text x="250" y="25" font-family="serif" font-size="25" fill="gray">Easy-peasy</text>
  • 55. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 5528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Mehr zu SVG http://www.w3schools.com/svg/svg_feoffset.asp
  • 56. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 5628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit D3.js – www.d3js.org > JavaScript Bibliothek für interaktive Datenvisualisierungen > Arbeitet mit JavaScript, HTML, CSS und SVG im DOM
  • 57. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 5728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Buch “D3.js in Action” > Autor: Elijah Meeks (Datenvisualisierer bei Netflix) > Verlag: Manning Publications > September 2017, 375 Seiten, Englisch > ISBN: 9781617292118 > Auf Manning.com als eBook (PDF) für USD 44.99 > Zweite Auflage, zu D3.js Version 4 Quelle: https://www.manning.com/books/d3js-in-action-second-edition
  • 58. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 5828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Tausende von D3.js Code Snippets Link: http://bl.ocks.org/mbostock Link: http://christopheviau.com/d3list/gallery.html
  • 59. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 5928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Agenda 1. Einführung Open Data 2. Open Data in der Schweiz und international 3. Entwicklung von interaktiven Datenvisualisierungen 4. Beispiele von Datenvisualisierungen und Ausblick auf Open Data Übung
  • 60. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 6028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Treemaps Quelle: Jarke J. van Wijk and Huub van de Wetering 1999 “Cushion Treemaps: Visualization of Hierarchical Information” http://www.win.tue.nl/~vanwijk/ctm.pdf
  • 61. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 6128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Zoomable Treemaps Quelle: http://mbostock.github.io/d3/talk/20111018/treemap.html Quelle: https://www.offenerhaushalt.at
  • 62. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 6228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Zoomable Circle Packing Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/7607535/ Quelle: http://bern.budget.opendata.ch
  • 63. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 6328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Clustered Force Layout Quelle: http://files.be.ch/fin/gs/finanzen_ktbe_2016_de/#/2016/Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/1747543
  • 64. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 6428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Zoomable Sunburst Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/4348373 Quelle: https://www.bundeshaushalt.de
  • 65. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 6528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Sankey Diagrams Quelle: http://bost.ocks.org/mike/sankey/ Quelle: http://be-fa.budget.opendata.ch/ 1869: Charles Minard's Map of Napoleon's Russian Campaign of 1812
  • 66. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 6628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Chord Diagram Quelle: http://bl.ocks.org/mbostock/4062006 Quelle: http://www.bbc.co.uk/news/business-15748696
  • 67. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 6728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Parallel Coordinates Quelle: http://syntagmatic.github.io/parallel-coordinates/ Quelle: http://exposedata.com/parallel/
  • 68. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 6828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data Studierenden-Apps
  • 69. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 6928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Störungsdaten von Bernmobil Quelle: http://bernmobil-bubblechart.opendata.iwi.unibe.ch
  • 70. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 7028. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Finanzen Gemeinden Kanton Zürich Quelle: http://www.actmore.ch/comparatif/
  • 71. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 7128. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Visualisierung Energieproduktion Quelle: http://energieproduktion-schweiz.opendata.iwi.unibe.ch
  • 72. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 7228. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Ausländische Wohnbevölkerung Quelle: http://auslaendische-bevoelkerung.opendata.iwi.unibe.ch
  • 73. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 7328. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Asylstatistik Europa Quelle: http://europaeische-asyldaten.opendata.iwi.unibe.ch
  • 74. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 7428. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Verschmutzungsdaten in der Schweiz Quelle: http://schadstoffregister.opendata.iwi.unibe.ch/
  • 75. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 7528. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Artikel in SonntagsZeitung Quelle: SonntagsZeitung 05.07.2015
  • 76. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 7628. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Integration in BAFU Website Link: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/chemikalien/zustand/schadstoffregister-swissprtr/pilotprojekt-visualisierung-swissprtr.html
  • 77. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 7728. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data Show Room Quelle: http://opendata.iwi.unibe.ch
  • 78. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 7828. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Open Data Vorlesung und Übung 1. Fundiertes Verständnis von Open Data erlangen: — Gesellschaftliche, rechtliche und technische Aspekte von Open Data verstehen — Konkrete Anwendungsgebiete von Open Data kennenlernen  Finance, Transport, Geo, Aid etc. 2. Datenvisualisierungen konzipieren und umsetzen — HTML, CSS, JavaScript und D3.js programmieren lernen — Datenquellen und Code Snippets nutzen können — Mit «echten» Daten von Data Coaches arbeiten
  • 79. Universität Zürich Lunchveranstaltung: Open Data und Datenvisualisierungen 7928. November 2018 – Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit Data Coaching in Open Data Vorlesung 2019 Open Data Speed Dating am Donnerstag, 7. März 2019 von 13.15h - 15.00h an der Universität Bern Info-Anlass für Data Coaches am Mittwoch, 13. Februar 2019 von 16:00 Uhr bis 17:30 am IWI in Bern Anmeldung an carole.gauch@iwi.unibe.ch Weitere Informationen auf http://www.digitale-nachhaltigkeit.unibe.ch/studium/open_data_veranstaltung/fruehjahrssemester_2019/call_for_data_coaches/