SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 11
Globale Stadtgespräche -
Nachhaltigkeitsstrategien
in der Stadtentwicklung
Fallstudie Bonn
11 DEZEMBER 2020
OECD Centre for Entrepreneurship, SMEs, Regions and Cities (CFE)
Agenda
I. OECD Programm – A Territorial Approach to
the SDGs
II. Politikstrategien zur Erreichung der
Nachhaltigkeitsziele in Bonn
III. Nachhaltigkeitsindikatoren in Bonn
IV. Einbindung lokaler Akteure und Stärkung der
Multi-Level-Governance für Nachhaltigkeit in
Bonn
V. Handlungsempfehlungen
OECD Programm: A Territorial Approach to
the SDGs
• Wie schneiden Städte und Regionen im Vergleich zu vergleichbaren Städten und nationalen sowie OECD-
Durchschnitten ab? (Standardisierte und vergleichbare Methodologie)
MESSEN
TEILEN
• Stakeholderdialoge zwischen 9 Pilotregionen und Städten
• OECD Roundtable on Cities and Regions for the SDGs
• Checklist mit Handlungsempfehlungen
LERNEN
• Die SDGs als Mittel zur Neugestaltung von Politikstrategien
• Die SDGs als Mittel zur Steuerung von trade-offs zwischen Plänen, Budgets und Investitionen
• Die SDGs als Mittel um die Koordinierung zwischen verschiedenen Regierungsebenen zu verbessern
Warum spielen Städte und Regionen eine entscheidende Rolle für die Agenda 2030?
65% der 169 Unterziele der Agenda 2030 können nicht ohne das Engagement und die
Koordinierung mit subnationalen Regierungsebenen erreicht werden
OECD Programm zur Unterstützung von Städten und Regionen zum Erreichen der UN Nachhaltigkeitsziele
• Februar 2019: Verabschiedung der ersten Nachhaltigkeitsstrategie
der Stadt Bonn
• Übertragung der 17 UN Ziele auf sechs kommunale
Handlungsfelder
• Mobilität
• Klima und Energie
• Natürliche Ressourcen und Umwelt
• Arbeit und Wirtschaft
• Globale Verantwortung und eine Welt
• Gesellschaftliche Teilhabe und Gender
• Bonn nutzt die SDGs als strategisches Element, um Engagement
für Nachhaltigkeit zu verstärken – 6 Handlungsfelder spiegeln
Herausforderungen Bonns wider Quelle: Stadt Bonn (2019)
Politikstrategien zur Erreichung der
Nachhaltigkeitsziele in Bonn
• Strategische Ziele für 2030, operative Ziele für mittelfristigen
Zeithorizont von drei bis fünf Jahren, konkrete Massnahmen zur
Erreichung der operative Ziele
• Bonner Nachhaltigkeitsstrategie integriert ein breites Spektrum
verschiedener Politikbereiche und Maßnahmen – Schritt
Richtung systematischer Implementierung der SDGs auf lokaler
Ebene
• Multi-Stakeholder-Prozess zur Ausarbeitung der Strategie
bestehend aus drei verschiedenen Arbeitsgruppen
• Implementierung der Strategie noch nicht mit Haushalts- und
Budgetentscheidungen verknüpft
Quelle: Stadt Bonn (2018)
Politikstrategien zur Erreichung der
Nachhaltigkeitsziele in Bonn
• Bonn verwendet seit Anfang der 2000er Jahren Indikatoren, um Fortschritte im Bereich der
städtischen Nachhaltigkeit zu messen
• Aktueller Nachhaltigkeitsbericht 2016-2018 enthält 55 Indikatoren, die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele
berücksichtigen
Entwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren
• OECD hat ein international vergleichbares Indikatorenset zur
Messung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Städten und
Regionen entwickelt
• 135 Indikatoren – Abdeckung mindestens eines Aspekts aller
17 SDGs
• Städte definiert als funktionale Stadtgebiete (Functional Urban
Areas), die über administrative Grenzen hinausgehen
• Das funktionale Stadtgebiet von Bonn weist hinsichtlich der Umsetzung der Agenda
2030 im Vergleich zum OECD-Durchschnitt ähnliche/leicht bessere Ergebnisse auf
• Stärken vor allem im Bereich Gesundheit, Innovation und Zugang zu
Grünflächen
• Verbesserungspotentiale bzgl. sauberer Energie, Luftqualität und Transport
• Bericht berücksichtigt zudem administrative Indikatoren der Stadt Bonn, um
ganzheitlicheren Überblick zu ermöglichen
• SDGs bieten ein gutes Rahmenwerk, um die Verflechtungen und Synergien zwischen
wichtigen Politikbereichen in Bonn zu analysieren und auszunutzen
• Bevölkerungswachstum von 5.4% in Bonn zwischen 2011 und 2018 – steigende
Nachfrage nach Wohnraum, Energie und Transport
• Ausruf eines Klimanotstands zur Förderung der Umsetzung der Klimaziele der
Bonner Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeitsindikatoren in Bonn
• Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bonn abgestimmt mit den jeweiligen
Nachhaltigkeitsstrategien Deutschlands und Nordrhein-Westfalens
• Unterstützung von Städten und Gemeinden in Deutschland bei der Umsetzung
der Agenda 2030 durch den Bund
• Teilnahme Bonns am Pilotprojekt „Global Nachhaltige Kommune“
• Strategische Kollaborationen zwischen Bonn und seinen Nachbargemeinden
bestehen in Bereichen wie Mobilität, Wirtschaftsförderung, Bildung und Kultur
– bisher jedoch ohne direkten Bezug zu den SDGs
Multi-level Governance der Agenda 2030
• Einbindung des Privatsektors in den Entwicklungsprozess der
Bonner Nachhaltigkeitsstrategie eher gering
• Bonn organisiert Workshops und Networking-Veranstaltungen in
Zusammenarbeit mit Akteuren wie IHK, Social Impact Lab Bonn und
der Effizienagentur NRW, um den Privatsektor stärker in die
Umsetzung der Agenda 2030 zu involvieren
• Bonn nutzt die Agenda 2030 als Kommunikationsinstrument, um die
das Bewusstsein der Zivilgesellschaft für UN-Nachhaltigkeitsziele zu
schärfen
• Bonner SDG Tage
• Bonner Klimabotschafter
• SDG Postkarten
Einbindung von Zivilgesellschaft und
Privatsektor in die Agenda 2030
Die Bonner SDG-Tage
Quelle: Stadt Bonn (2019)
Handlungsempfehlungen
Beispiel:
Ausbau der laufenden Bemühungen die SDGs in die
kommunalen Haushaltsprozesse zu integrieren, um
sicherzustellen, dass angemessene Mittel für die Umsetzung
der Bonner Nachhaltigkeitsstrategie und der Agenda 2030
bereitgestellt werden, und um die Kontinuität über politische
Zyklen hinweg zu gewährleisten
Multi-level Governance
Daten und Informationen Finanzierung und Budgetplanung
Engagement
Beispiel:
Nutzung der Bonner Nachhaltigkeitsindikatoren
und des von der OECD entwickelten SDG-
Indikatorrahmens, um ein umsetzbares
evidenzbasiertes System aufzubauen, das politische
Entscheidungen und Beschlüsse begleiten kann
Beispiel:
Nutzung der SDGs um die Verbindung
und Synergien zwischen der Klimaagenda
der Stadt Bonn und der sozialen und
wirtschaftlichen Dimension der
Nachhaltigkeit zu stärken
Politikstrategien
Beispiel:
Verstärkung der Bonner Bemühungen,
das Potenzial des Privatsektors zu nutzen,
um zur Erreichung der SDGs beizutragen.
Beispiel:
Stärkung der direkten Beteiligung von Städten
und Gemeinden an nationalen Prozessen zur
Umsetzung, Messung und Berichterstattung zu
den SDGs
Vielen Dank!
@OECD_local/#SDGs
Folgen Sie uns auf Twitter and LinkedIn | Unser Newsletter|Besuchen Sie unsere Website
cfecities@oecd.org |
Bei Fragen und Rückmeldungen: Lorenz.GROSS@oecd.org

Más contenido relacionado

Similar a A territorial approach to the sd gs in bonn

Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
GCB German Convention Bureau e.V.
 
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
davidroethler
 

Similar a A territorial approach to the sd gs in bonn (20)

LA21 Infoblatt Tirol 2010
LA21 Infoblatt Tirol 2010LA21 Infoblatt Tirol 2010
LA21 Infoblatt Tirol 2010
 
Projekte gute nachbarschaft 2020
Projekte gute nachbarschaft 2020Projekte gute nachbarschaft 2020
Projekte gute nachbarschaft 2020
 
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptxMigration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
Migration, Integration und Teilhabe in integrierten Konzepten.pptx
 
Convention Bureau Tirol - Nachhaltigkeitsstrategie
Convention Bureau Tirol - Nachhaltigkeitsstrategie Convention Bureau Tirol - Nachhaltigkeitsstrategie
Convention Bureau Tirol - Nachhaltigkeitsstrategie
 
Pressemappe - Kommunale Entwicklungspolitik
Pressemappe - Kommunale Entwicklungspolitik Pressemappe - Kommunale Entwicklungspolitik
Pressemappe - Kommunale Entwicklungspolitik
 
SuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenken
SuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenkenSuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenken
SuN12 - Stadt München - Frau Hogeback - Perspektive München MitDenken
 
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und DialogGrüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
Grüne Welle Kommunikation: Bürgerbeteiligung und Dialog
 
Study & Work
Study & WorkStudy & Work
Study & Work
 
Faktenblatt NRP
Faktenblatt NRPFaktenblatt NRP
Faktenblatt NRP
 
Comunis newsletter 2 Deutsch
Comunis newsletter 2 DeutschComunis newsletter 2 Deutsch
Comunis newsletter 2 Deutsch
 
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
Das internationale Jahr des nachhaltigen Tourismus - Dr. Dirk Glaesser, World...
 
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4CDurch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
Durch die Brille der Geförderten - Praxisbeispiel SCOOP4C
 
Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)
Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)
Introduction to WinWind - DiNucci, Krug (GERMAN)
 
Das 3 x 3 der Gemeinwesenarbeit in Emden
Das 3 x 3 der Gemeinwesenarbeit in EmdenDas 3 x 3 der Gemeinwesenarbeit in Emden
Das 3 x 3 der Gemeinwesenarbeit in Emden
 
Michael krug best practice beispiele
Michael krug best practice beispieleMichael krug best practice beispiele
Michael krug best practice beispiele
 
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
Eu Funding Kultur Bildung Mai2009
 
Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015
Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015
Eine Stadt 2 Millionen Chancen - Diskurs zu Kapitel 11 am #govcamp 2015
 
Kommunikationskonzept Unicef "Child Friendly Cities"
Kommunikationskonzept Unicef "Child Friendly Cities" Kommunikationskonzept Unicef "Child Friendly Cities"
Kommunikationskonzept Unicef "Child Friendly Cities"
 
Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...
Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...
Erfahrungen mit medienübergreifenden Dialogen - Fortschreibung der Perspektiv...
 
Vermächtnis des World Congress
Vermächtnis des World CongressVermächtnis des World Congress
Vermächtnis des World Congress
 

Más de OECD Berlin Centre

Más de OECD Berlin Centre (20)

Wie wir Städte wahrnehmen und was dies bewirkt, am Beispiel Verkehr
Wie wir Städte wahrnehmen und was dies bewirkt, am Beispiel VerkehrWie wir Städte wahrnehmen und was dies bewirkt, am Beispiel Verkehr
Wie wir Städte wahrnehmen und was dies bewirkt, am Beispiel Verkehr
 
Sense the city | Stadt erleben und erfassen
Sense the city | Stadt erleben und erfassenSense the city | Stadt erleben und erfassen
Sense the city | Stadt erleben und erfassen
 
Ciao Corona - Präsentation von Susi Kriemler
Ciao Corona - Präsentation von Susi KriemlerCiao Corona - Präsentation von Susi Kriemler
Ciao Corona - Präsentation von Susi Kriemler
 
Zustand der schulen nach einem jahr pandemie
Zustand der schulen nach einem jahr pandemieZustand der schulen nach einem jahr pandemie
Zustand der schulen nach einem jahr pandemie
 
Stadtgespraeche Teil 4
Stadtgespraeche Teil 4Stadtgespraeche Teil 4
Stadtgespraeche Teil 4
 
Africa´s development dynamics 2021
Africa´s development dynamics 2021Africa´s development dynamics 2021
Africa´s development dynamics 2021
 
Work based learning in central eastern european countries
Work based learning in central eastern european countriesWork based learning in central eastern european countries
Work based learning in central eastern european countries
 
Berufliche zukunft in unsicheren zeiten was junge menschen weiterbringt
Berufliche zukunft in unsicheren zeiten   was junge menschen weiterbringtBerufliche zukunft in unsicheren zeiten   was junge menschen weiterbringt
Berufliche zukunft in unsicheren zeiten was junge menschen weiterbringt
 
Erreichbarkeit in Städten
Erreichbarkeit in Städten Erreichbarkeit in Städten
Erreichbarkeit in Städten
 
Democracy´s second act
Democracy´s second actDemocracy´s second act
Democracy´s second act
 
Catching the deliberative wave
Catching the deliberative waveCatching the deliberative wave
Catching the deliberative wave
 
Ausbildung unddiecoronakrise
Ausbildung unddiecoronakriseAusbildung unddiecoronakrise
Ausbildung unddiecoronakrise
 
Von Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in Unternehmen
Von Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in UnternehmenVon Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in Unternehmen
Von Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in Unternehmen
 
Von Anti-Diskriminierung zu Diversität im Arbeitsmarkt
Von Anti-Diskriminierung zu Diversität im ArbeitsmarktVon Anti-Diskriminierung zu Diversität im Arbeitsmarkt
Von Anti-Diskriminierung zu Diversität im Arbeitsmarkt
 
STI Outlook 2021
STI Outlook 2021STI Outlook 2021
STI Outlook 2021
 
Digitalisierung nach Corona
Digitalisierung nach CoronaDigitalisierung nach Corona
Digitalisierung nach Corona
 
Grundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärken
Grundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärkenGrundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärken
Grundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärken
 
Produktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringen
Produktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringenProduktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringen
Produktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringen
 
Covid-19 and the automotive sector in CEE economies
Covid-19 and the automotive sector in CEE economies Covid-19 and the automotive sector in CEE economies
Covid-19 and the automotive sector in CEE economies
 
Was treibt die Hauspreise?
Was treibt die Hauspreise?Was treibt die Hauspreise?
Was treibt die Hauspreise?
 

A territorial approach to the sd gs in bonn

  • 1. Globale Stadtgespräche - Nachhaltigkeitsstrategien in der Stadtentwicklung Fallstudie Bonn 11 DEZEMBER 2020 OECD Centre for Entrepreneurship, SMEs, Regions and Cities (CFE)
  • 2. Agenda I. OECD Programm – A Territorial Approach to the SDGs II. Politikstrategien zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in Bonn III. Nachhaltigkeitsindikatoren in Bonn IV. Einbindung lokaler Akteure und Stärkung der Multi-Level-Governance für Nachhaltigkeit in Bonn V. Handlungsempfehlungen
  • 3. OECD Programm: A Territorial Approach to the SDGs • Wie schneiden Städte und Regionen im Vergleich zu vergleichbaren Städten und nationalen sowie OECD- Durchschnitten ab? (Standardisierte und vergleichbare Methodologie) MESSEN TEILEN • Stakeholderdialoge zwischen 9 Pilotregionen und Städten • OECD Roundtable on Cities and Regions for the SDGs • Checklist mit Handlungsempfehlungen LERNEN • Die SDGs als Mittel zur Neugestaltung von Politikstrategien • Die SDGs als Mittel zur Steuerung von trade-offs zwischen Plänen, Budgets und Investitionen • Die SDGs als Mittel um die Koordinierung zwischen verschiedenen Regierungsebenen zu verbessern Warum spielen Städte und Regionen eine entscheidende Rolle für die Agenda 2030? 65% der 169 Unterziele der Agenda 2030 können nicht ohne das Engagement und die Koordinierung mit subnationalen Regierungsebenen erreicht werden OECD Programm zur Unterstützung von Städten und Regionen zum Erreichen der UN Nachhaltigkeitsziele
  • 4. • Februar 2019: Verabschiedung der ersten Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bonn • Übertragung der 17 UN Ziele auf sechs kommunale Handlungsfelder • Mobilität • Klima und Energie • Natürliche Ressourcen und Umwelt • Arbeit und Wirtschaft • Globale Verantwortung und eine Welt • Gesellschaftliche Teilhabe und Gender • Bonn nutzt die SDGs als strategisches Element, um Engagement für Nachhaltigkeit zu verstärken – 6 Handlungsfelder spiegeln Herausforderungen Bonns wider Quelle: Stadt Bonn (2019) Politikstrategien zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in Bonn
  • 5. • Strategische Ziele für 2030, operative Ziele für mittelfristigen Zeithorizont von drei bis fünf Jahren, konkrete Massnahmen zur Erreichung der operative Ziele • Bonner Nachhaltigkeitsstrategie integriert ein breites Spektrum verschiedener Politikbereiche und Maßnahmen – Schritt Richtung systematischer Implementierung der SDGs auf lokaler Ebene • Multi-Stakeholder-Prozess zur Ausarbeitung der Strategie bestehend aus drei verschiedenen Arbeitsgruppen • Implementierung der Strategie noch nicht mit Haushalts- und Budgetentscheidungen verknüpft Quelle: Stadt Bonn (2018) Politikstrategien zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele in Bonn
  • 6. • Bonn verwendet seit Anfang der 2000er Jahren Indikatoren, um Fortschritte im Bereich der städtischen Nachhaltigkeit zu messen • Aktueller Nachhaltigkeitsbericht 2016-2018 enthält 55 Indikatoren, die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele berücksichtigen Entwicklung von Nachhaltigkeitsindikatoren • OECD hat ein international vergleichbares Indikatorenset zur Messung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Städten und Regionen entwickelt • 135 Indikatoren – Abdeckung mindestens eines Aspekts aller 17 SDGs • Städte definiert als funktionale Stadtgebiete (Functional Urban Areas), die über administrative Grenzen hinausgehen
  • 7. • Das funktionale Stadtgebiet von Bonn weist hinsichtlich der Umsetzung der Agenda 2030 im Vergleich zum OECD-Durchschnitt ähnliche/leicht bessere Ergebnisse auf • Stärken vor allem im Bereich Gesundheit, Innovation und Zugang zu Grünflächen • Verbesserungspotentiale bzgl. sauberer Energie, Luftqualität und Transport • Bericht berücksichtigt zudem administrative Indikatoren der Stadt Bonn, um ganzheitlicheren Überblick zu ermöglichen • SDGs bieten ein gutes Rahmenwerk, um die Verflechtungen und Synergien zwischen wichtigen Politikbereichen in Bonn zu analysieren und auszunutzen • Bevölkerungswachstum von 5.4% in Bonn zwischen 2011 und 2018 – steigende Nachfrage nach Wohnraum, Energie und Transport • Ausruf eines Klimanotstands zur Förderung der Umsetzung der Klimaziele der Bonner Nachhaltigkeitsstrategie Nachhaltigkeitsindikatoren in Bonn
  • 8. • Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bonn abgestimmt mit den jeweiligen Nachhaltigkeitsstrategien Deutschlands und Nordrhein-Westfalens • Unterstützung von Städten und Gemeinden in Deutschland bei der Umsetzung der Agenda 2030 durch den Bund • Teilnahme Bonns am Pilotprojekt „Global Nachhaltige Kommune“ • Strategische Kollaborationen zwischen Bonn und seinen Nachbargemeinden bestehen in Bereichen wie Mobilität, Wirtschaftsförderung, Bildung und Kultur – bisher jedoch ohne direkten Bezug zu den SDGs Multi-level Governance der Agenda 2030
  • 9. • Einbindung des Privatsektors in den Entwicklungsprozess der Bonner Nachhaltigkeitsstrategie eher gering • Bonn organisiert Workshops und Networking-Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit Akteuren wie IHK, Social Impact Lab Bonn und der Effizienagentur NRW, um den Privatsektor stärker in die Umsetzung der Agenda 2030 zu involvieren • Bonn nutzt die Agenda 2030 als Kommunikationsinstrument, um die das Bewusstsein der Zivilgesellschaft für UN-Nachhaltigkeitsziele zu schärfen • Bonner SDG Tage • Bonner Klimabotschafter • SDG Postkarten Einbindung von Zivilgesellschaft und Privatsektor in die Agenda 2030 Die Bonner SDG-Tage Quelle: Stadt Bonn (2019)
  • 10. Handlungsempfehlungen Beispiel: Ausbau der laufenden Bemühungen die SDGs in die kommunalen Haushaltsprozesse zu integrieren, um sicherzustellen, dass angemessene Mittel für die Umsetzung der Bonner Nachhaltigkeitsstrategie und der Agenda 2030 bereitgestellt werden, und um die Kontinuität über politische Zyklen hinweg zu gewährleisten Multi-level Governance Daten und Informationen Finanzierung und Budgetplanung Engagement Beispiel: Nutzung der Bonner Nachhaltigkeitsindikatoren und des von der OECD entwickelten SDG- Indikatorrahmens, um ein umsetzbares evidenzbasiertes System aufzubauen, das politische Entscheidungen und Beschlüsse begleiten kann Beispiel: Nutzung der SDGs um die Verbindung und Synergien zwischen der Klimaagenda der Stadt Bonn und der sozialen und wirtschaftlichen Dimension der Nachhaltigkeit zu stärken Politikstrategien Beispiel: Verstärkung der Bonner Bemühungen, das Potenzial des Privatsektors zu nutzen, um zur Erreichung der SDGs beizutragen. Beispiel: Stärkung der direkten Beteiligung von Städten und Gemeinden an nationalen Prozessen zur Umsetzung, Messung und Berichterstattung zu den SDGs
  • 11. Vielen Dank! @OECD_local/#SDGs Folgen Sie uns auf Twitter and LinkedIn | Unser Newsletter|Besuchen Sie unsere Website cfecities@oecd.org | Bei Fragen und Rückmeldungen: Lorenz.GROSS@oecd.org