SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 11
N OTES SAP I NTEGRATION




   FACHBEITRAG COMPUTERWOCHE

   STÄRKEN UND SCHWÄCHEN DER SYSTEME

   Warum wird Notes Integration überhaupt gemacht/notwendig?


   Firmen, die bereits die Plattform Lotus Notes im Einsatz haben, können mit der Integration
   viele Funktionen aus SAP über diese Oberfläche nutzen. Dabei stehen eine Reihe von
   Standardanbindungen bereits zur Verfügung.
   Darüber hinaus können beliebige Prozesse aus dem SAP System und um das SAP herum
   über Lotus Notes abgewickelt werden. Im Fokus stehen hierbei Anwendungen, die über
   einen Workflow verfügen, aber auch sonstige Anwendungen können damit abgedeckt
   werden. Die Gründe für eine Notes Integration könne vielfach sein.


   Typische Gründe dafür sind:
     Die Oberfläche über Lotus Notes kann für die Anwender viel einfacher als die SAP GUI
     gestaltet werden. Dadurch entfallen umfangreiche Schulung und Einarbeitung der Mitar-
     beiter. Außerdem kann die Bearbeitungszeit der Aufgaben der einzelnen Mitarbeiter über
     eine optimal angepasste Oberfläche deutlich gesenkt werden.
     Es muss nicht auf jedem Rechner ein SAP GUI installiert werden. Lotus Notes sollte
     üblicherweise aufgrund der Mailingkomponente auf allen Rechnern bereits zur Verfügung
     stehen
     Einsparung von Lizenzkosten auf SAP Seite, da über einen generischen Benutzer auf
     SAP zugegriffen werden kann
     Die Abbildung und Implementierung der Workflows ist im Lotus Notes oftmals einfacher,
     als im SAP. Anwenderanforderungen können schneller und individueller umgesetzt wer-
     den.
     Ausnutzung der dokumentenorientierten Arbeitsweise von Lotus Notes sowie die Stärken
     von Lotus Notes gerade bei Workflowkomponenten und Kombination dieser Stärken mit
     jenen von SAP.




                            WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN
                              WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
N OTES SAP I NTEGRATION




   PRAXIS-METHODEN DER ANBINDUNG (5 HÄUFIG IN DER PRAXIS VERWENDETE METHODEN)

   Es existiert eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Lotus Notes an SAP anzubinden. Nachfol-
   gend sind gängige Anbindungsmöglichkeiten angeführt.

   1. Anbindung über Austausch von Dateien

   Diese Anbindung ist die einfachste Anbindung zwischen Lotus Notes und SAP. Sie kann
   auch für die meisten anderen Schnittstellen zwischen Systemen benutzt werden.


   Zur Realisierung der Schnittstelle muss zuerst das Dateiformat für die auszutauschenden
   Dateien festgelegt werden. In beiden Systemen müssen Funktionen zum Im- und Export der
   Dateien realisiert werden.


   Der Datenübertrag wird durch Erstellung der entsprechenden Schnittstellendatei in einem
   System und dem Lesen der generierten Datei in dem anderen System realisiert. Die Dateien
   müssen in einem Ordner abgelegt werden, auf den beide Systeme Zugriff besitzen. Diese
   kann entweder ein Share-Laufwerk oder zum Beispiel ein FTP Server sein.


   Anbindung über Austausch von Dateien




                                                          einlesen


                                          ablegen                        ablegen
    Domino Server
                                                                                   SAP
                                     Datei für                        Datei für
                                      SAP                            Lotus Notes

                                                                        einlesen




                                                    Share Laufwerk

     Abb. 1: SAP Anbindung über Dateitransfer, Wünsch AG 2008




                                     WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN
                                        WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
N OTES SAP I NTEGRATION




   Vorteil der Lösung
     Einfach und schnell zu realisieren
     Dateien können auch von anderen Systemen benutzt werden


   Nachteil der Lösung
     Fehlerhandling ist nicht zeitnah; dadurch ist es schwierig dies effizient zu implementieren
     Gemeinsames Laufwerk oder z.B. FTP Server für Datenaustausch benötigt.


   Beispiel für optimale Nutzung:
   Diese Art der Schnittstelle eignet sich besonders bei unidirektionaler Anbindung von Lotus
   nach SAP, um z. B. Daten an SAP zu übertragen, bei denen keine Rückmeldung erforderlich
   ist. Außerdem ist diese Variante für den Übertrag von Dateien nicht sehr aufwendig.




                            WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN
                              WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
N OTES SAP I NTEGRATION




   2. Anbindung über Middlewareprotokoll, z.B. Websphere MQ

   Bei dieser Anbindungsvariante werden Nachrichten über einen Kommunikationskanal ausge-
   tauscht. Analog der Dateivariante müssen entsprechende Nachrichtenformate festgelegt
   werden. Das Nachrichtenformat spezifiziert die Positionen im Nachrichtenstring an denen die
   jeweiligen Informationen stehen.


   Zum Bidirektionalen Austausch von Informationen müssen 2 Queues auf einem Websphere
   MQ Server eingerichtet werden, eine Sende Queue und eine Empfangsqueue. Über die
   Sende Queue werden die Informationen an das andere System gesendet und über die
   Empfangsqueue werden die Nachrichten vom anderen System verarbeitet.


   Üblicherweise besitzt jedes System eine Sende- und Empfangsqueue, welche auf dem
   Websphere MQ Server entsprechend verbunden werden. Über den Websphere MQ Server
   können außerdem Zeichenkonvertierungen vorgenommen werden, falls dies notwendig ist.
   Zum Lesen und Beschreiben der Queue wird eine Verbindung zum Queuemanager initiali-
   siert und anschließend die erforderliche Queue gelesen bzw. beschrieben. In die Queues
   werden Nachrichten in String- Form geschrieben, die nach den vereinbarten Nachrichtenfor-
   maten aufgebaut sind.


   Anbindung über Middlewareprotokoll, z.B. Websphere MQ




                                                 Websphere MQ Server
                                                    Queue                            Queue
                                                                  MQ Verbindung
                                                  Domino_SAP_In                   Domino_SAP_Out
                               Message                                                             Message
                                                    Queue                            Queue
                                                                  MQ Verbindung

                                                  SAP_Domino_Out                  SAP_Domino_In
    Domino Server                                                                                            SAP


    Abb. 2: SAP Anbindung über Websphere MQ, Wünsch AG 2008




                                    WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN
                                         WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
N OTES SAP I NTEGRATION




   Vorteil der Lösung
     Einfach und schnell zu realisieren
     Nachrichten können auch von anderen Systemen benutzt werden
     Fehlerhandling ist zeitnah, da der Erhalten einer Nachricht sofort quittiert werden kann


   Nachteil der Lösung
     Middleware Hardware und Software notwendig.
     Zusätzliche Kosten durch die benötigte Hard- und Software


   Beispiel für optimale Nutzung:
   Die Anbindungsvariante ist bei vorhandener MQ Infrastruktur und bei unterschiedlichen
   Betriebssystemplattformen zu empfehlen, vor allem wenn auch weitere Systeme in die
   Schnittstellen einbezogen werden sollen.




                            WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN
                              WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
N OTES SAP I NTEGRATION




   3. Anbindung über OLE Automation


   Bei dieser Anbindungsvariante können über Lotus Notes direkt RFCs/BAPIs aus dem SAP
   System aufgerufen werden. Zur Realisierung der Schnittstelle muss auf dem Domino Server
   ein SAP GUI installiert werden. Eine Installation des SAP – GUI auf dem Client ist nicht
   notwendig, da die Kommunikation mit dem SAP System nur durch den Server vorgenommen
   wird.


   In der Architektur der Applikation muss dieser Umstand entsprechend berücksichtigt werden.
   Die größte Flexibilität beim Aufrufen eines RFCs/BAPIs aus dem SAP System besteht über
   die Programmiersprache Lotus Script. Für die Kommunikation mit dem SAP System wird
   über die OLE Automation von Lotus Script eine Verbindung mit dem SAP GUI initialisiert.
   Anschließend kann der entsprechende Funktionsbaustein aus dem SAP System aufgerufen
   werden.


   Über die SAP Bausteine können Informationen an SAP übergeben bzw. gelesen werden. Für
   das Übergeben der Informationen an SAP müssen diese in eine SAP konforme Struktur
   konvertiert werden. Beim Lesen von Informationen aus dem SAP, müssen die Informationen
   aus den SAP Strukturen in eine entsprechend Notes konforme Datenstruktur gewandelt
   werden.


   Anbindung über OLE Automation


                               Aufruf BAPI/                    Aufruf BAPI/
                                RFC über                       RFC aus SAP
                                SAP GUI                            GUI



                                       SAP GUI auf Domino Server
   Domino Server
                                                                              SAP

   Abb. 3: SAP Anbindung über SAP GUI, Wünsch AG 2008




                                     WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN
                                       WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
N OTES SAP I NTEGRATION




   Vorteil der Lösung
     Schnelle Aufrufe möglich
     Online Abfragen und Übertrag von Daten möglich
     Sehr enge Integration der Systeme


   Nachteil der Lösung
     SAP GUI muss auf dem Server installiert werden
     Die Interaktion muss von Lotus Notes aus erfolgen


   Beispiel für optimale Nutzung:
   Diese Variante ist bei Applikationen, die einen Online Zugriff auf SAP Daten benötigen zu
   empfehlen. Durch die Installation des SAP GUI können die Kosten eines Connectors gespart
   werden.




                            WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN
                              WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
N OTES SAP I NTEGRATION




   4. Anbindung über SAP Connector für Lotus Notes


   Bei dieser Anbindungsvariante können über Lotus Notes direkt RFCs/BAPIs aus dem SAP
   System aufgerufen werden. Die Kommunikation mit dem SAP System wird nur über den
   Server vorgenommen. In der Architektur der Applikation muss dieser Umstand entsprechend
   berücksichtigt werden. Die größte Flexibilität beim Aufrufen eines RFCs/BAPIs aus dem SAP
   System besteht auch in diesem Fall über die Programmiersprache Lotus Script. Für die
   Kommunikation mit dem SAP System werden die LC/LSX (Lotus Connector/Lotus Script
   Extension) Klasen von Lotus Notes benutzt.


   Zur Initialisierung einer Verbindung werden die LSX Klassen mit den SAP Parametern befüllt
   und die Verbindung zum SAP aufgebaut. Danach kann der entsprechende Funktionsbaustein
   aus dem SAP System aufgerufen werden. Über die SAP Bausteine können Informationen an
   SAP übergeben bzw. gelesen werden. Für das Übergeben der Informationen an SAP müs-
   sen diese in eine SAP konforme Struktur konvertiert werden. Dazu werden die LSX Klassen
   (LCFIELD und LCFIELDLIST) benutzt. Beim Lesen von Informationen aus dem SAP müssen
   die Informationen aus den SAP Strukturen in eine entsprechend Notes konforme Datenstruk-
   tur gewandelt werden. Die Daten werden beim Lesen ebenfalls über die LSX Klassen
   LCFIELD und LCFIELDLIST ausgelesen.


   Anbindung über SAP Connector für Lotus Notes



                                                      Aufruf BAPI/RFC
                                                     über SAP Connector



                               SAP Connector
   Domino Server              für Lotus Domino                                SAP

   Abb. 4: SAP Anbindung über SAP Connector, Wünsch AG 2008




                                       WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN
                                         WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
N OTES SAP I NTEGRATION




   Vorteil der Lösung
     Schnelle Aufrufe möglich
     Online Abfragen und Übertrag von Daten möglich
     Sehr enge Integration der Systeme


   Nachteil der Lösung
     Zusätzliche Kosten für SAP Connector
     Die Interaktion muss von Lotus Notes aus erfolgen


   Beispiel für optimale Nutzung:
   Diese Variante ist bei Applikationen, die einen Online Zugriff auf SAP Daten benötigen zu
   empfehlen, vor allem wenn der SAP Connector verfügbar ist.




                            WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN
                              WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
N OTES SAP I NTEGRATION




   5. Anbindung über Webservices

   Bei dieser Anbindungsvariante können von Lotus Notes auf dem SAP System oder von SAP
   auf dem Lotus Notes System Webservices aufgerufen werden. Für den Aufruf von Funktio-
   nen auf dem SAP System wird von Lotus Notes das Webservice entweder über Lotusscript
   oder JAVA aufgerufen.


   Über den Aufruf werden die erforderlichen Parameter mitgegeben. Diese müssen vorher für
   den Aufruf entsprechend konvertiert werden. Das SAP Release muss für diese Aufrufvariante
   Webservices unterstützen. Der Aufruf von Webservices auf dem Domino Server wird ab
   Version 7 offiziell unterstützt. Dazu müssen auf Seiten von Domino die erforderlichen Web-
   services in Lotus Script und Java erstellt und die WSDL Dateien dem SAP zur Verfügung
   gestellt werden.

   Anbindung über Webservices

                                            Aufruf Webservice
                                             auf SAP System


                                                                         Webservice
                                                     Aufruf Webservice
                                                     auf Domino Server


                           Webservice

   Domino Server                                                                      SAP

   Abb. 5: SAP Anbindung über Webservices, Wünsch AG 2008




   Vorteil der Lösung
      Schnelle Aufrufe möglich
      Online Abfragen und Übertrag von Daten möglich
      Sehr enge Integration der Systeme
      Kann beidseitig benutzt werden
      Webservices können auch von anderen Systemen verwendet werden


   Nachteil der Lösung
      Gegebenenfalls Mehraufwand bei der Entwicklung



                                        WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN
                                         WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
N OTES SAP I NTEGRATION




   Beispiel für optimale Nutzung:
   Diese Anbindungsvariante ist sehr flexibel und ist bei stark bidirektionaler Kommunikations-
   anforderung zu empfehlen. Außerdem besitzt sie den Vorteil, dass die zur Verfügung ste-
   henden Webservices auch für weitere Integrationsprojekte benutzt werden können.


   Es ist auch eine Kombination aus mehreren zuvor angeführten Varianten denkbar. Dies kann
   z.B. notwendig sein, wenn Dateien zwischen den Systemen übertragen werden sollen. In
   diesem Fall kann die Kommunikation z.B. über den SAP Connector realisiert werden und
   zusätzlich zu übertragende Dateien werden auf einem Laufwerk abgelegt. Über den Aufruf
   eines Funktionsbausteines kann nach dem Ablegen einer Datei durch Lotus Notes der
   Einlesevorgang auf SAP Seite getriggert werden.




                            WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN
                              WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00

Más contenido relacionado

Similar a Lotus Notes SAP Integration Wünsch AG

Artikel Professional Computing: Mit SOA zu effizientem Business Process Manag...
Artikel Professional Computing: Mit SOA zu effizientem Business Process Manag...Artikel Professional Computing: Mit SOA zu effizientem Business Process Manag...
Artikel Professional Computing: Mit SOA zu effizientem Business Process Manag...Peter Affolter
 
OCR Renderfarmen und TEI
OCR Renderfarmen und TEIOCR Renderfarmen und TEI
OCR Renderfarmen und TEIcmahnke
 
Lotusday Lab Quickr Domino
Lotusday Lab Quickr DominoLotusday Lab Quickr Domino
Lotusday Lab Quickr DominoAndreas Schulte
 
Something for the Cloud
Something for the CloudSomething for the Cloud
Something for the CloudESUG
 
Groupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 CbGroupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 Cbbofh42
 
ExsoFlow Workflow & IntegrationServer technische Information
ExsoFlow Workflow & IntegrationServer technische InformationExsoFlow Workflow & IntegrationServer technische Information
ExsoFlow Workflow & IntegrationServer technische InformationEXSO. business solutions GmbH
 
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und AuftragsmanagementBPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und AuftragsmanagementSoftProject GmbH
 
06 Software Development Guidelines der COMLINE Cloud Service Platform - CSP
06 Software Development Guidelines der COMLINE Cloud Service Platform - CSP06 Software Development Guidelines der COMLINE Cloud Service Platform - CSP
06 Software Development Guidelines der COMLINE Cloud Service Platform - CSPChristian Guenther
 
Übersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt
Übersetzungsproduktivität: Der nächste SchrittÜbersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt
Übersetzungsproduktivität: Der nächste SchrittSDL Language Technologies
 
Lotus Foundations Branch Office
Lotus Foundations Branch OfficeLotus Foundations Branch Office
Lotus Foundations Branch OfficeAndreas Schulte
 
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise WikisNutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikispunkt. netServices
 
Lösungen der egsSoft - Präsentation
Lösungen der egsSoft - PräsentationLösungen der egsSoft - Präsentation
Lösungen der egsSoft - PräsentationegsSoft GmbH
 
Templates, Code & Tools
Templates, Code & ToolsTemplates, Code & Tools
Templates, Code & ToolsUlrich Krause
 
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)SQL Projekt AG
 

Similar a Lotus Notes SAP Integration Wünsch AG (20)

Csb Kundenforum 2007
Csb Kundenforum 2007Csb Kundenforum 2007
Csb Kundenforum 2007
 
PROCON DATA SAP .NET Relais Service
PROCON DATA SAP .NET Relais ServicePROCON DATA SAP .NET Relais Service
PROCON DATA SAP .NET Relais Service
 
Artikel Professional Computing: Mit SOA zu effizientem Business Process Manag...
Artikel Professional Computing: Mit SOA zu effizientem Business Process Manag...Artikel Professional Computing: Mit SOA zu effizientem Business Process Manag...
Artikel Professional Computing: Mit SOA zu effizientem Business Process Manag...
 
OCR Renderfarmen und TEI
OCR Renderfarmen und TEIOCR Renderfarmen und TEI
OCR Renderfarmen und TEI
 
Lotusday Lab Quickr Domino
Lotusday Lab Quickr DominoLotusday Lab Quickr Domino
Lotusday Lab Quickr Domino
 
Something for the Cloud
Something for the CloudSomething for the Cloud
Something for the Cloud
 
Groupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 CbGroupware Linuxtag 2008 Cb
Groupware Linuxtag 2008 Cb
 
ExsoFlow Workflow & IntegrationServer technische Information
ExsoFlow Workflow & IntegrationServer technische InformationExsoFlow Workflow & IntegrationServer technische Information
ExsoFlow Workflow & IntegrationServer technische Information
 
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und AuftragsmanagementBPM-Systeme für ein optimiertes Angebots-  und Auftragsmanagement
BPM-Systeme für ein optimiertes Angebots- und Auftragsmanagement
 
06 Software Development Guidelines der COMLINE Cloud Service Platform - CSP
06 Software Development Guidelines der COMLINE Cloud Service Platform - CSP06 Software Development Guidelines der COMLINE Cloud Service Platform - CSP
06 Software Development Guidelines der COMLINE Cloud Service Platform - CSP
 
Gil2013 gridsolut public
Gil2013 gridsolut publicGil2013 gridsolut public
Gil2013 gridsolut public
 
Übersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt
Übersetzungsproduktivität: Der nächste SchrittÜbersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt
Übersetzungsproduktivität: Der nächste Schritt
 
Messaging im Internet of Things: MQTT
Messaging im Internet of Things: MQTTMessaging im Internet of Things: MQTT
Messaging im Internet of Things: MQTT
 
Lotus Foundations Branch Office
Lotus Foundations Branch OfficeLotus Foundations Branch Office
Lotus Foundations Branch Office
 
connector-de
connector-deconnector-de
connector-de
 
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise WikisNutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis
Nutzen und Anwendungspotentiale von Enterprise Wikis
 
Lösungen der egsSoft - Präsentation
Lösungen der egsSoft - PräsentationLösungen der egsSoft - Präsentation
Lösungen der egsSoft - Präsentation
 
Templates, Code & Tools
Templates, Code & ToolsTemplates, Code & Tools
Templates, Code & Tools
 
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
TRANSCONNECT® cloud (SQL Projekt AG)
 
Cepicky pywps
Cepicky pywpsCepicky pywps
Cepicky pywps
 

Lotus Notes SAP Integration Wünsch AG

  • 1. N OTES SAP I NTEGRATION FACHBEITRAG COMPUTERWOCHE STÄRKEN UND SCHWÄCHEN DER SYSTEME Warum wird Notes Integration überhaupt gemacht/notwendig? Firmen, die bereits die Plattform Lotus Notes im Einsatz haben, können mit der Integration viele Funktionen aus SAP über diese Oberfläche nutzen. Dabei stehen eine Reihe von Standardanbindungen bereits zur Verfügung. Darüber hinaus können beliebige Prozesse aus dem SAP System und um das SAP herum über Lotus Notes abgewickelt werden. Im Fokus stehen hierbei Anwendungen, die über einen Workflow verfügen, aber auch sonstige Anwendungen können damit abgedeckt werden. Die Gründe für eine Notes Integration könne vielfach sein. Typische Gründe dafür sind: Die Oberfläche über Lotus Notes kann für die Anwender viel einfacher als die SAP GUI gestaltet werden. Dadurch entfallen umfangreiche Schulung und Einarbeitung der Mitar- beiter. Außerdem kann die Bearbeitungszeit der Aufgaben der einzelnen Mitarbeiter über eine optimal angepasste Oberfläche deutlich gesenkt werden. Es muss nicht auf jedem Rechner ein SAP GUI installiert werden. Lotus Notes sollte üblicherweise aufgrund der Mailingkomponente auf allen Rechnern bereits zur Verfügung stehen Einsparung von Lizenzkosten auf SAP Seite, da über einen generischen Benutzer auf SAP zugegriffen werden kann Die Abbildung und Implementierung der Workflows ist im Lotus Notes oftmals einfacher, als im SAP. Anwenderanforderungen können schneller und individueller umgesetzt wer- den. Ausnutzung der dokumentenorientierten Arbeitsweise von Lotus Notes sowie die Stärken von Lotus Notes gerade bei Workflowkomponenten und Kombination dieser Stärken mit jenen von SAP. WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
  • 2. N OTES SAP I NTEGRATION PRAXIS-METHODEN DER ANBINDUNG (5 HÄUFIG IN DER PRAXIS VERWENDETE METHODEN) Es existiert eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Lotus Notes an SAP anzubinden. Nachfol- gend sind gängige Anbindungsmöglichkeiten angeführt. 1. Anbindung über Austausch von Dateien Diese Anbindung ist die einfachste Anbindung zwischen Lotus Notes und SAP. Sie kann auch für die meisten anderen Schnittstellen zwischen Systemen benutzt werden. Zur Realisierung der Schnittstelle muss zuerst das Dateiformat für die auszutauschenden Dateien festgelegt werden. In beiden Systemen müssen Funktionen zum Im- und Export der Dateien realisiert werden. Der Datenübertrag wird durch Erstellung der entsprechenden Schnittstellendatei in einem System und dem Lesen der generierten Datei in dem anderen System realisiert. Die Dateien müssen in einem Ordner abgelegt werden, auf den beide Systeme Zugriff besitzen. Diese kann entweder ein Share-Laufwerk oder zum Beispiel ein FTP Server sein. Anbindung über Austausch von Dateien einlesen ablegen ablegen Domino Server SAP Datei für Datei für SAP Lotus Notes einlesen Share Laufwerk Abb. 1: SAP Anbindung über Dateitransfer, Wünsch AG 2008 WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
  • 3. N OTES SAP I NTEGRATION Vorteil der Lösung Einfach und schnell zu realisieren Dateien können auch von anderen Systemen benutzt werden Nachteil der Lösung Fehlerhandling ist nicht zeitnah; dadurch ist es schwierig dies effizient zu implementieren Gemeinsames Laufwerk oder z.B. FTP Server für Datenaustausch benötigt. Beispiel für optimale Nutzung: Diese Art der Schnittstelle eignet sich besonders bei unidirektionaler Anbindung von Lotus nach SAP, um z. B. Daten an SAP zu übertragen, bei denen keine Rückmeldung erforderlich ist. Außerdem ist diese Variante für den Übertrag von Dateien nicht sehr aufwendig. WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
  • 4. N OTES SAP I NTEGRATION 2. Anbindung über Middlewareprotokoll, z.B. Websphere MQ Bei dieser Anbindungsvariante werden Nachrichten über einen Kommunikationskanal ausge- tauscht. Analog der Dateivariante müssen entsprechende Nachrichtenformate festgelegt werden. Das Nachrichtenformat spezifiziert die Positionen im Nachrichtenstring an denen die jeweiligen Informationen stehen. Zum Bidirektionalen Austausch von Informationen müssen 2 Queues auf einem Websphere MQ Server eingerichtet werden, eine Sende Queue und eine Empfangsqueue. Über die Sende Queue werden die Informationen an das andere System gesendet und über die Empfangsqueue werden die Nachrichten vom anderen System verarbeitet. Üblicherweise besitzt jedes System eine Sende- und Empfangsqueue, welche auf dem Websphere MQ Server entsprechend verbunden werden. Über den Websphere MQ Server können außerdem Zeichenkonvertierungen vorgenommen werden, falls dies notwendig ist. Zum Lesen und Beschreiben der Queue wird eine Verbindung zum Queuemanager initiali- siert und anschließend die erforderliche Queue gelesen bzw. beschrieben. In die Queues werden Nachrichten in String- Form geschrieben, die nach den vereinbarten Nachrichtenfor- maten aufgebaut sind. Anbindung über Middlewareprotokoll, z.B. Websphere MQ Websphere MQ Server Queue Queue MQ Verbindung Domino_SAP_In Domino_SAP_Out Message Message Queue Queue MQ Verbindung SAP_Domino_Out SAP_Domino_In Domino Server SAP Abb. 2: SAP Anbindung über Websphere MQ, Wünsch AG 2008 WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
  • 5. N OTES SAP I NTEGRATION Vorteil der Lösung Einfach und schnell zu realisieren Nachrichten können auch von anderen Systemen benutzt werden Fehlerhandling ist zeitnah, da der Erhalten einer Nachricht sofort quittiert werden kann Nachteil der Lösung Middleware Hardware und Software notwendig. Zusätzliche Kosten durch die benötigte Hard- und Software Beispiel für optimale Nutzung: Die Anbindungsvariante ist bei vorhandener MQ Infrastruktur und bei unterschiedlichen Betriebssystemplattformen zu empfehlen, vor allem wenn auch weitere Systeme in die Schnittstellen einbezogen werden sollen. WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
  • 6. N OTES SAP I NTEGRATION 3. Anbindung über OLE Automation Bei dieser Anbindungsvariante können über Lotus Notes direkt RFCs/BAPIs aus dem SAP System aufgerufen werden. Zur Realisierung der Schnittstelle muss auf dem Domino Server ein SAP GUI installiert werden. Eine Installation des SAP – GUI auf dem Client ist nicht notwendig, da die Kommunikation mit dem SAP System nur durch den Server vorgenommen wird. In der Architektur der Applikation muss dieser Umstand entsprechend berücksichtigt werden. Die größte Flexibilität beim Aufrufen eines RFCs/BAPIs aus dem SAP System besteht über die Programmiersprache Lotus Script. Für die Kommunikation mit dem SAP System wird über die OLE Automation von Lotus Script eine Verbindung mit dem SAP GUI initialisiert. Anschließend kann der entsprechende Funktionsbaustein aus dem SAP System aufgerufen werden. Über die SAP Bausteine können Informationen an SAP übergeben bzw. gelesen werden. Für das Übergeben der Informationen an SAP müssen diese in eine SAP konforme Struktur konvertiert werden. Beim Lesen von Informationen aus dem SAP, müssen die Informationen aus den SAP Strukturen in eine entsprechend Notes konforme Datenstruktur gewandelt werden. Anbindung über OLE Automation Aufruf BAPI/ Aufruf BAPI/ RFC über RFC aus SAP SAP GUI GUI SAP GUI auf Domino Server Domino Server SAP Abb. 3: SAP Anbindung über SAP GUI, Wünsch AG 2008 WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
  • 7. N OTES SAP I NTEGRATION Vorteil der Lösung Schnelle Aufrufe möglich Online Abfragen und Übertrag von Daten möglich Sehr enge Integration der Systeme Nachteil der Lösung SAP GUI muss auf dem Server installiert werden Die Interaktion muss von Lotus Notes aus erfolgen Beispiel für optimale Nutzung: Diese Variante ist bei Applikationen, die einen Online Zugriff auf SAP Daten benötigen zu empfehlen. Durch die Installation des SAP GUI können die Kosten eines Connectors gespart werden. WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
  • 8. N OTES SAP I NTEGRATION 4. Anbindung über SAP Connector für Lotus Notes Bei dieser Anbindungsvariante können über Lotus Notes direkt RFCs/BAPIs aus dem SAP System aufgerufen werden. Die Kommunikation mit dem SAP System wird nur über den Server vorgenommen. In der Architektur der Applikation muss dieser Umstand entsprechend berücksichtigt werden. Die größte Flexibilität beim Aufrufen eines RFCs/BAPIs aus dem SAP System besteht auch in diesem Fall über die Programmiersprache Lotus Script. Für die Kommunikation mit dem SAP System werden die LC/LSX (Lotus Connector/Lotus Script Extension) Klasen von Lotus Notes benutzt. Zur Initialisierung einer Verbindung werden die LSX Klassen mit den SAP Parametern befüllt und die Verbindung zum SAP aufgebaut. Danach kann der entsprechende Funktionsbaustein aus dem SAP System aufgerufen werden. Über die SAP Bausteine können Informationen an SAP übergeben bzw. gelesen werden. Für das Übergeben der Informationen an SAP müs- sen diese in eine SAP konforme Struktur konvertiert werden. Dazu werden die LSX Klassen (LCFIELD und LCFIELDLIST) benutzt. Beim Lesen von Informationen aus dem SAP müssen die Informationen aus den SAP Strukturen in eine entsprechend Notes konforme Datenstruk- tur gewandelt werden. Die Daten werden beim Lesen ebenfalls über die LSX Klassen LCFIELD und LCFIELDLIST ausgelesen. Anbindung über SAP Connector für Lotus Notes Aufruf BAPI/RFC über SAP Connector SAP Connector Domino Server für Lotus Domino SAP Abb. 4: SAP Anbindung über SAP Connector, Wünsch AG 2008 WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
  • 9. N OTES SAP I NTEGRATION Vorteil der Lösung Schnelle Aufrufe möglich Online Abfragen und Übertrag von Daten möglich Sehr enge Integration der Systeme Nachteil der Lösung Zusätzliche Kosten für SAP Connector Die Interaktion muss von Lotus Notes aus erfolgen Beispiel für optimale Nutzung: Diese Variante ist bei Applikationen, die einen Online Zugriff auf SAP Daten benötigen zu empfehlen, vor allem wenn der SAP Connector verfügbar ist. WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
  • 10. N OTES SAP I NTEGRATION 5. Anbindung über Webservices Bei dieser Anbindungsvariante können von Lotus Notes auf dem SAP System oder von SAP auf dem Lotus Notes System Webservices aufgerufen werden. Für den Aufruf von Funktio- nen auf dem SAP System wird von Lotus Notes das Webservice entweder über Lotusscript oder JAVA aufgerufen. Über den Aufruf werden die erforderlichen Parameter mitgegeben. Diese müssen vorher für den Aufruf entsprechend konvertiert werden. Das SAP Release muss für diese Aufrufvariante Webservices unterstützen. Der Aufruf von Webservices auf dem Domino Server wird ab Version 7 offiziell unterstützt. Dazu müssen auf Seiten von Domino die erforderlichen Web- services in Lotus Script und Java erstellt und die WSDL Dateien dem SAP zur Verfügung gestellt werden. Anbindung über Webservices Aufruf Webservice auf SAP System Webservice Aufruf Webservice auf Domino Server Webservice Domino Server SAP Abb. 5: SAP Anbindung über Webservices, Wünsch AG 2008 Vorteil der Lösung Schnelle Aufrufe möglich Online Abfragen und Übertrag von Daten möglich Sehr enge Integration der Systeme Kann beidseitig benutzt werden Webservices können auch von anderen Systemen verwendet werden Nachteil der Lösung Gegebenenfalls Mehraufwand bei der Entwicklung WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00
  • 11. N OTES SAP I NTEGRATION Beispiel für optimale Nutzung: Diese Anbindungsvariante ist sehr flexibel und ist bei stark bidirektionaler Kommunikations- anforderung zu empfehlen. Außerdem besitzt sie den Vorteil, dass die zur Verfügung ste- henden Webservices auch für weitere Integrationsprojekte benutzt werden können. Es ist auch eine Kombination aus mehreren zuvor angeführten Varianten denkbar. Dies kann z.B. notwendig sein, wenn Dateien zwischen den Systemen übertragen werden sollen. In diesem Fall kann die Kommunikation z.B. über den SAP Connector realisiert werden und zusätzlich zu übertragende Dateien werden auf einem Laufwerk abgelegt. Über den Aufruf eines Funktionsbausteines kann nach dem Ablegen einer Datei durch Lotus Notes der Einlesevorgang auf SAP Seite getriggert werden. WÜNSCH AG DIESELSTR. 10 71254 DITZINGEN WWW.WUENSCH.DE +49 (71 56) 17 67 5 – 00