SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 59
Web 2.0: Blog, Wiki & Podcast – Tools zur Kollaboration
Stefan Cordes
stefan.cordes@fu-berlin.de
blog.sozwi.de
CeDiS – Center für Digitale Systeme
Kompetenzzentrum E-Learning / Multimedia
© Wikipedia
2Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Authoring
FU E-Learning
Förderung
Digitale Medien
Learning
Management
System
LMS
Content
Management
System
CMS
E-Publishing
Open Access
Leitung und Administration
@
Web 2.0
CeDiS – Kompetenzzentum E-Learning/Multimedia
3Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Anmerkung Videos
Die eingebetteten Videos sind deaktiviert.
Sie finden die Videos auf Youtube unter dem Channel
“commoncraft” oder auf www.commoncraft.com
4Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Was ist Web 2.0?
Es ist
„… an attitude. Not a technology“
This means there is no technological
revolution, it is a social revolution.
(Stephen Downes, 2006)
It is a „bubble!“
„user generated content“
Mitmach Netz
Aber: es ist eine neue Art der
Zusammenarbeit in Netzwerken
=> social networks
Und es ist nicht…
BBC Movie
5Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Es ist eine neue Art der
Zusammenarbeit in Netzwerken
⇒ social networks
⇒ community
Video:
commoncraft.com
Was ist Social network?
6Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Web 2.0 – Warum
mmb Trendmonitor II / 2006
7Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Web 2.0 – Trendbarometer 2009
mmb Trendmonitor / 2009
8Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Web 2.0 – Warum
9Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Blogs
Wer…
…kennt Blogs?
…liest Blogs?
…hat ein eigenes Blog?
LuMaxArtGrafik: LuckyArt
10Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Blogs
Was ist ein Blog?
Warum Blogs und wie nutze ich Blogs?
Welche Blogs gibt es?
Mein erstes(?) eigenes Blog!
11Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Was ist ein Blog?
Video:
commoncraft.com
Weblog = Kunstwort
zusammen-gesetzt aus Web
und Log (für Logbuch);
Kurzform Blog
- persönliche Webseite
einer/s Nutzers/in; oft
Journal, Tagebuch
- Austausch von
Information, Gedanken,
Erfahrungen, zur
Kommunikation
- interaktiv (Kommentare)
- auch Gemeinschaftsblogs
(community blogs)
Beiträge in rückwärts
chronologischer Reihenfolge
dargestellt
12Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Beispiel: Was ist ein Blog?
„Backend“
„Frontend“
13Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Blogs – Warum und wie?
Microsoft Word 2007
Easy of use!
“Billig”
Wordpress WYSIWYG-Editor
LuMaxArt
Grafik: LuckyArt
14Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Blogs – Welche Anbieter gibt es?
15Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Blog bearbeiten: So geht das!
16Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Blog anlegen – So geht das!
LuMaxArt
Grafik: LuckyArt
17Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Blog anlegen - Anmelden
http://de.wordpress.com/
18Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Blog anlegen – Sie können das!
Legen Sie ein eigenes Blog an
1.Account einrichten (Benutzername, Passwort)
2.Mailbestätigung abwarten
3.Benennen Sie das Blog (Lerntagebuch, Mein Blog)
4.Schreiben Sie einen Beitrag
5.Legen Sie Kategorien an (Tag 1, Tag 2, Tag 3 , Tag 4)
6.Legen Sie eine statische Seite („Über mich an“)
7.Passen Sie das Design („Themes“) an
8.Verlinken Sie das Blog Ihrer Kollegen/innen (Blogroll)
9.Schreiben Sie einen Kommentar
LuMaxArt
http://de.wordpress.com/
Grafik: LuckyArt
Web 2.0: Blog, Wiki & Podcast – Tools zur Kollaboration
Stefan Cordes
stefan.cordes@fu-berlin.de
blog.sozwi.de
CeDiS – Center für Digitale Systeme
Kompetenzzentrum e-Learning / Multimedia
© Wikipedia
20Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Wikis
Wer…
…kennt Wikis?
…nutzt Wikis?
…hat ein eigenes Wiki?
…möchte ein Wiki aufbauen?
LuMaxArtGrafik: LuckyArt
21Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Was also ist ein Wiki? Take a look!
Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Video: commoncraft.com
Einfach zu bedienendes Hypertextsystem darstellen. Die
Bedienung kann in einer Stunde erklärt werden.
Erstellte Wikis sind öffentlich. Fehler können leicht
erkannt und von jedem korrigiert werden.
Nach einer Installation funktioniert ein Wiki nahezu
reibungslos. Bei Nutzung von Internet-Wikis fällt sogar
die Installation weg.
Gliederung und Design sind im Nachhinein problemlos
änderbar.
Historie: Die verschiedenen Textversionen, die im Laufe
der Zeit entstehen, sind vergleichbar. Von jeder Version
wird eine Sicherheitskopie gespeichert, die bei Bedarf
zurückgeholt werden kann. Jede Änderung im Wiki kann
über E-Mail oder RSS-Feed an beliebige Personen
übermittelt werden
Video:
commoncraft.com
22Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Wiki? Wofür?
Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Video: commoncraft.com
1. Einfache Webseiten Erstellung
2. Projekt Koordination- und Dokumentation (Ideensammlung und fortlaufende
Arbeitsdokumentation, ToDos, Zeitpläne, Meilensteine)
3. Group authoring (Verfassen von Referaten und Hausarbeiten)
4. “Track a group project” (Lehrende können Einsichten in Arbeitsabläufe erhalten =>
History-Funktion, Transparenz von Lernprozessen)
5. Datensammlung
6. Brainstorming (Hypertext fördert assoziatives, kooperatives Denken)
7. Publizieren von Aufsätzen, Veröffentlichungen
8. Übergreifende Kooperationen (Wikipedia, Arbeitsgruppen Wikis …)
23Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Ein Wiki wächst dynamisch!
Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Demonstration of the growth of a
wiki page - John Udell
http://jonudell.net/udell/gems/umlaut/umlaut.html
24Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Unser Wiki
http://eduk12.wikispaces.com/
25Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Unser Wiki – Account einrichten
http://www.wikispaces.com/
Web 2.0: Blog, Wiki & Podcast – Tools zur Kollaboration
Stefan Cordes
stefan.cordes@fu-berlin.de
blog.sozwi.de
CeDiS – Center für Digitale Systeme
Kompetenzzentrum e-Learning / Multimedia
© Wikipedia
1. Was ist ein Podcast?
2. Beispiele (kurz)
3. Arbeitsschritte
- Voraussetzungen, Vorbereitung,
Aufnahme, Produktion,
Post-Produktion, Veröffentlichen
1. Audio Software „Audacity“
28Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Werkzeuge: Was ist ein Podcast?
Das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet.Das Kofferwort
setzt sich aus den beiden Wörtern iPod und Broadcasting zusammen.
Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
29Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Werkzeuge: Wie funktioniert ein Podcast?
Video: commoncraft.com
Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
Video:
commoncraft.com
30Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Werkzeuge: Podcast – Blog-Integration
Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
31Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Werkzeuge: Podcast – In der Schule. Ein Beispiel
Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
http://www.schule-nuerensdorf.ch/schulen/nuericast/
32Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Aufnahmegerät Diktiergerät
Rechner und Mikrofon
Sound-/ Audio-Bearbeitungsprogramm Nachbearbeitung und Mischen der Medien-Datei
MP3-Tag und Albumart
Bearbeitungsprogramm
„Verschönerung“ der Medien-Datei
Zugang zu Webspace Kostenfreie oder bezahlte Anbieter
Geräusche Soundarchive
Bilder von flickr.com oder selbst gemacht
Werkzeuge: Podcast - Voraussetzungen
33Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Werkzeuge: Podcast - Vorbereitungen
Inhalt/ Text
Storyboard / Drehbuch
• Inhalt: „Werbung“, Info,
Entertainment, Lehre, …
• Einstieg: Motivation
• Zielgruppe:
Komplexität, Satzbau
• Länge, ad-hoc, etc…
Geräusche Urheberrecht beachten
Bilder von flickr.com oder selbst gemacht
34Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Stimme / Sprache • „normal“ sprechen
• Zischlaute vermeiden
• Dialekt nur bewusst
einsetzen
• …
Eigene Sounds/ Jingle „Zeitlos“
Bilder von flickr.com oder selbst gemacht
Werkzeuge: Podcast - Aufnahme
35Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Mischen • Schneiden, Verschieben,
Mixen
• Audio-Spuren neben-/
übereinander
• Geräusche und Töne
MP3-Export Exporteinstellungen:
Kompromiss zwischen Audio-Qualität und
Bandbreitenkompatibilität
Bilder von flickr.com oder selbst gemacht
Werkzeuge: Podcast - Produktion
36Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
mp3-tags Medien-Datei Beschreibung:
Titel, Interpret, Jahr, Album, Genre, …
Albumart Visuelle Unterstützung,
Wiedererkennungswert
Bilder von flickr.com oder selbst gemacht
Werkzeuge: Podcast – Post-Produktion
37Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
1. Upload Serverzugang/ -platz
2. Newsfeed / Blogeintrag Rss-feed auf Server
3. Registrierung in
podcast-Portalen
„podcast“ Bibliotheken
Bilder von Portalen oder selbst gemacht
Werkzeuge: Podcast - Veröffentlichen
38Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
http://audacity.sourceforge.net/download/
1
2
Download Audacity
39Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Audacity
Startseite mit Symbolleisten und Menüleiste.
40Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Einstellungen
Innerhalb des Programms können viele individuelle Einstellungen vorgenommen werden.
41Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Übersicht Einstellungen
Tip: Am Anfang Standardeinstellungen beibehalten.
Wichtig: Samplefrequenz (Hz) soll unbedingt IMMER durch 11.025 teilbar sein, damit die Datei im Internet mittels eines Flash-Players abgespielt
werden kann
42Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Auswahlwerkzeug: Zum Markieren von Teilen der Audiospur
Zoomwerkzeug: Genaueres Hineinzoomen in die Audio-Spur
Hüllkurvenwerkzeug: Veränderung der Lautstärke in einzelnen Zeitabschnitten
Zeitverschiebungswerkzeug: Verschieben (von abgegrenzten Teilen) der Audiospur
Die Audiospur kann nur bearbeitet werden, wenn sie gestoppt ist,
nicht wenn sie auf „Pause“ steht.
Audacity - Werkzeuge
43Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Aufnehmen
Aufnahme über Mikrofon. Darauf achten, dass die Aufzeichnung genügend „Ausschlag“ hat, nicht zu leise ist. Aber gleichzeitig auch nicht
übersteuert ist, nicht zu laut ist, nicht zu viel Ausschlag über das Maximum hinaus hat.
Importieren von bestehenden Audio-Dateien: Datei  Importieren  Audio
44Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Audacity - Mono
Die Aufnahme über Mikrofon am Rechner ist meist mono – auch wenn eine Stereo-Spur angelegt werden sollte. Stereo würde bedeuten, dass zwei
Spuren mit verschiednen Ausschlägen entstehen. Z.B. kann die Audio-Datei so gemischt werden, dass man aus der rechten Box im selben Moment
etwas anderes hört
als aus der linken Box.
45Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Audacity - Stereo
Eine Stereo-Spur mit zwei „Kanälen“ für rechte und linke Lautsprecherbox.
46Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Audacity – Zoomen/Vergrößern
Einzoomen ( oder STRG 3, Auszoomen: STRG 1) um kleine Fehler manuell zu korrigieren bzw. exakt zu markieren, zu trennen oder zu löschen.
Auszoomen um den Überblick zu behalten.
47Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Audacity – Schneiden/Trennen
Mit Auswahlwerkzeug Cursor an die Stelle platzieren, an der die Trennung
erfolgen soll.
Dann „Bearbeiten  Clip trennen“
48Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Audacity – Verschieben/Einfügen
Mit Zeitverschiebungswerkzeug getrennte Audiospur-Teile verschieben.
49Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Audacity – Effekte nutzen
Effekte:
Mit Auswahlwerkzeug die Teile der Audiospur(-en) markieren, die durch den Effekteinsatz verändert werden sollen.
Dann „Effekte  [auszuführenden Effekt wählen]“
50Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Die wichtigsten aktuell verfügbaren Filter:
Einblenden:
die Auswahl (am Spuranfang) wird nicht
Plötzlich, sondern erst gemächlich hörbar.
Ausblenden:
Die Auswahl (am Spurende) endet nicht
sofort, sondern wird langsam leiser.
Verstärken:
Die Auswahl wird so laut wie möglich, ohne
dass sie „übersteuert“ wird
Rauschentfernung:
1. Markieren des Tonspurteils, in dem aus-
schließlich das Rauschen zu hören ist.
2. Bereinigung der gesamten Tonspur von
diesem Rauschen (Vorsicht, hier kommt es
oft zu Überlagerungen, Nicht 100% Rausch
entfernen!)
Audacity - Die Effekte
51Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Audacity - Einblenden
Beispielhafter Effekt: Einblenden. Der Dateianfang wird langsam hörbar.
52Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Effekt „Einblenden“
Beispielhafter Effekt: Einblenden. Nach Anwendung des Effekts.
53Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Projekt speichern
Das gesamte Projekt mit all seinen untereinander liegenden Spuren ist als
„AU”-Datei (AU steht für Audacity) zu speichern. Dabei entstehen sehr viele kleine,
untergeordnete und zugehörige Dateien. Damit kann zu einem späteren Zeitpunkt
wieder innerhalb des Programms Audacity an der Datei gearbeitet
werden. (relativ hoher Speicherbedarf)
54Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Dateistruktur
So könnte auf dem Rechner die Ordnerstruktur der Audio-Dateien aussehen
55Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
ID3-Tags:
werden innerhalb eines mp3-Players angezeigt, wenn die Datei
abgespielt wird.
Titel:
Benennung der Datei, z.B. “Willkommen auf meinem Blog” oder “News
vom 1. November 2007”, usw.
Nicht alle Tags/Benennungsmöglichkeiten müssen ausgefüllt werden.
Das Tag “Albumart” ist nicht in Audacity befüllbar. Albumart wäre eine
Bilddatei, die während des Abspielens der Audiodatei auf dem Display
des mp3-Players erscheint. Albumart kann beispielsweise mit iTunes
hinzugefügt werden.
Audacity - Tagging
56Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
mp3 - Export
Um die Datei im Internet oder auf einen mp3-Player (oder an einem Rechner ohne Audacity) abspielbar zu machen, wird exportiert in eine einzige
Datei eines anderen Formats: mp3
57Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Podcast - Cover
www.mp3tag.de
58Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Werkzeuge: Podcast – In der Schule. Ein Beispiel
Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
59Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule
Aber…!
“…people know what blogs [and wikis] are, and what they are really
seeking now is pedagogy, not training. It feels like, finally, this is no
longer a technology as it is another way to connect and communicate.
It's feeling like in some places, at least, blog thinking is becoming
embedded.” (Will Richardson, Turning Point 2006)
oder
“The user is the content!
But is the user conscious
of it?”
(Martin Ebner, TU Graz)

Más contenido relacionado

Similar a Web 2.0 in der Schule

Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshopshau04
 
Web20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im FremdsprachenunterrichtWeb20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im FremdsprachenunterrichtUwe Klemm
 
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtTanja Jadin
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenChristian Hauschke
 
Web 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingKarin Oesten
 
Bibliothek 2.0 Sozial Software in Bibliotheken
Bibliothek 2.0 Sozial Software in BibliothekenBibliothek 2.0 Sozial Software in Bibliotheken
Bibliothek 2.0 Sozial Software in BibliothekenPatrick Danowski
 
Hochschulmarketing mit Web 2.0
Hochschulmarketing mit Web 2.0Hochschulmarketing mit Web 2.0
Hochschulmarketing mit Web 2.0Helga Bechmann
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Katja Bett
 
Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Patricia Köll
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Richard Heinen
 
Kooperatives Schreiben Online: Wikis
Kooperatives Schreiben Online: WikisKooperatives Schreiben Online: Wikis
Kooperatives Schreiben Online: WikisGiulia Covezzi
 
Game based eVideo Learning
Game based eVideo LearningGame based eVideo Learning
Game based eVideo LearningAnja C. Wagner
 
Medienkompetenz im Unterricht - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht  - SeminarMedienkompetenz im Unterricht  - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht - SeminarRichardHeigl
 

Similar a Web 2.0 in der Schule (20)

Workshop Kiel
Workshop KielWorkshop Kiel
Workshop Kiel
 
Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshop
 
E Learning
E LearningE Learning
E Learning
 
Web20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im FremdsprachenunterrichtWeb20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im Fremdsprachenunterricht
 
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im UnterrichtWebtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
Webtalks 181010 Social Media Einsatz im Unterricht
 
Web 2.0 & Bildung
Web 2.0 & BildungWeb 2.0 & Bildung
Web 2.0 & Bildung
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für Bibliotheken
 
Web 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media MarketingWeb 2.0 und Social Media Marketing
Web 2.0 und Social Media Marketing
 
Bibliothek 2.0 Sozial Software in Bibliotheken
Bibliothek 2.0 Sozial Software in BibliothekenBibliothek 2.0 Sozial Software in Bibliotheken
Bibliothek 2.0 Sozial Software in Bibliotheken
 
web2.0
web2.0web2.0
web2.0
 
Hochschulmarketing mit Web 2.0
Hochschulmarketing mit Web 2.0Hochschulmarketing mit Web 2.0
Hochschulmarketing mit Web 2.0
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 PalmaNetzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
 
Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0Bildungsmaterialien im Web2.0
Bildungsmaterialien im Web2.0
 
Wissensarbeit20 131101
Wissensarbeit20 131101Wissensarbeit20 131101
Wissensarbeit20 131101
 
Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016Moodletreff, 04.10.2016
Moodletreff, 04.10.2016
 
Kooperatives Schreiben Online: Wikis
Kooperatives Schreiben Online: WikisKooperatives Schreiben Online: Wikis
Kooperatives Schreiben Online: Wikis
 
Game based eVideo Learning
Game based eVideo LearningGame based eVideo Learning
Game based eVideo Learning
 
Medienkompetenz im Unterricht - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht  - SeminarMedienkompetenz im Unterricht  - Seminar
Medienkompetenz im Unterricht - Seminar
 
Blogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Blogs im Unterricht Deutsch als FremdspracheBlogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Blogs im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
 

Web 2.0 in der Schule

  • 1. Web 2.0: Blog, Wiki & Podcast – Tools zur Kollaboration Stefan Cordes stefan.cordes@fu-berlin.de blog.sozwi.de CeDiS – Center für Digitale Systeme Kompetenzzentrum E-Learning / Multimedia © Wikipedia
  • 2. 2Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Authoring FU E-Learning Förderung Digitale Medien Learning Management System LMS Content Management System CMS E-Publishing Open Access Leitung und Administration @ Web 2.0 CeDiS – Kompetenzzentum E-Learning/Multimedia
  • 3. 3Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Anmerkung Videos Die eingebetteten Videos sind deaktiviert. Sie finden die Videos auf Youtube unter dem Channel “commoncraft” oder auf www.commoncraft.com
  • 4. 4Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Was ist Web 2.0? Es ist „… an attitude. Not a technology“ This means there is no technological revolution, it is a social revolution. (Stephen Downes, 2006) It is a „bubble!“ „user generated content“ Mitmach Netz Aber: es ist eine neue Art der Zusammenarbeit in Netzwerken => social networks Und es ist nicht… BBC Movie
  • 5. 5Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Es ist eine neue Art der Zusammenarbeit in Netzwerken ⇒ social networks ⇒ community Video: commoncraft.com Was ist Social network?
  • 6. 6Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Web 2.0 – Warum mmb Trendmonitor II / 2006
  • 7. 7Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Web 2.0 – Trendbarometer 2009 mmb Trendmonitor / 2009
  • 8. 8Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Web 2.0 – Warum
  • 9. 9Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Blogs Wer… …kennt Blogs? …liest Blogs? …hat ein eigenes Blog? LuMaxArtGrafik: LuckyArt
  • 10. 10Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Blogs Was ist ein Blog? Warum Blogs und wie nutze ich Blogs? Welche Blogs gibt es? Mein erstes(?) eigenes Blog!
  • 11. 11Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Was ist ein Blog? Video: commoncraft.com Weblog = Kunstwort zusammen-gesetzt aus Web und Log (für Logbuch); Kurzform Blog - persönliche Webseite einer/s Nutzers/in; oft Journal, Tagebuch - Austausch von Information, Gedanken, Erfahrungen, zur Kommunikation - interaktiv (Kommentare) - auch Gemeinschaftsblogs (community blogs) Beiträge in rückwärts chronologischer Reihenfolge dargestellt
  • 12. 12Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Beispiel: Was ist ein Blog? „Backend“ „Frontend“
  • 13. 13Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Blogs – Warum und wie? Microsoft Word 2007 Easy of use! “Billig” Wordpress WYSIWYG-Editor LuMaxArt Grafik: LuckyArt
  • 14. 14Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Blogs – Welche Anbieter gibt es?
  • 15. 15Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Blog bearbeiten: So geht das!
  • 16. 16Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Blog anlegen – So geht das! LuMaxArt Grafik: LuckyArt
  • 17. 17Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Blog anlegen - Anmelden http://de.wordpress.com/
  • 18. 18Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Blog anlegen – Sie können das! Legen Sie ein eigenes Blog an 1.Account einrichten (Benutzername, Passwort) 2.Mailbestätigung abwarten 3.Benennen Sie das Blog (Lerntagebuch, Mein Blog) 4.Schreiben Sie einen Beitrag 5.Legen Sie Kategorien an (Tag 1, Tag 2, Tag 3 , Tag 4) 6.Legen Sie eine statische Seite („Über mich an“) 7.Passen Sie das Design („Themes“) an 8.Verlinken Sie das Blog Ihrer Kollegen/innen (Blogroll) 9.Schreiben Sie einen Kommentar LuMaxArt http://de.wordpress.com/ Grafik: LuckyArt
  • 19. Web 2.0: Blog, Wiki & Podcast – Tools zur Kollaboration Stefan Cordes stefan.cordes@fu-berlin.de blog.sozwi.de CeDiS – Center für Digitale Systeme Kompetenzzentrum e-Learning / Multimedia © Wikipedia
  • 20. 20Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Wikis Wer… …kennt Wikis? …nutzt Wikis? …hat ein eigenes Wiki? …möchte ein Wiki aufbauen? LuMaxArtGrafik: LuckyArt
  • 21. 21Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Was also ist ein Wiki? Take a look! Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Video: commoncraft.com Einfach zu bedienendes Hypertextsystem darstellen. Die Bedienung kann in einer Stunde erklärt werden. Erstellte Wikis sind öffentlich. Fehler können leicht erkannt und von jedem korrigiert werden. Nach einer Installation funktioniert ein Wiki nahezu reibungslos. Bei Nutzung von Internet-Wikis fällt sogar die Installation weg. Gliederung und Design sind im Nachhinein problemlos änderbar. Historie: Die verschiedenen Textversionen, die im Laufe der Zeit entstehen, sind vergleichbar. Von jeder Version wird eine Sicherheitskopie gespeichert, die bei Bedarf zurückgeholt werden kann. Jede Änderung im Wiki kann über E-Mail oder RSS-Feed an beliebige Personen übermittelt werden Video: commoncraft.com
  • 22. 22Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Wiki? Wofür? Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Video: commoncraft.com 1. Einfache Webseiten Erstellung 2. Projekt Koordination- und Dokumentation (Ideensammlung und fortlaufende Arbeitsdokumentation, ToDos, Zeitpläne, Meilensteine) 3. Group authoring (Verfassen von Referaten und Hausarbeiten) 4. “Track a group project” (Lehrende können Einsichten in Arbeitsabläufe erhalten => History-Funktion, Transparenz von Lernprozessen) 5. Datensammlung 6. Brainstorming (Hypertext fördert assoziatives, kooperatives Denken) 7. Publizieren von Aufsätzen, Veröffentlichungen 8. Übergreifende Kooperationen (Wikipedia, Arbeitsgruppen Wikis …)
  • 23. 23Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Ein Wiki wächst dynamisch! Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Demonstration of the growth of a wiki page - John Udell http://jonudell.net/udell/gems/umlaut/umlaut.html
  • 24. 24Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Unser Wiki http://eduk12.wikispaces.com/
  • 25. 25Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Unser Wiki – Account einrichten http://www.wikispaces.com/
  • 26. Web 2.0: Blog, Wiki & Podcast – Tools zur Kollaboration Stefan Cordes stefan.cordes@fu-berlin.de blog.sozwi.de CeDiS – Center für Digitale Systeme Kompetenzzentrum e-Learning / Multimedia © Wikipedia
  • 27. 1. Was ist ein Podcast? 2. Beispiele (kurz) 3. Arbeitsschritte - Voraussetzungen, Vorbereitung, Aufnahme, Produktion, Post-Produktion, Veröffentlichen 1. Audio Software „Audacity“
  • 28. 28Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Werkzeuge: Was ist ein Podcast? Das Produzieren und Anbieten von Mediendateien (Audio oder Video) über das Internet.Das Kofferwort setzt sich aus den beiden Wörtern iPod und Broadcasting zusammen. Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
  • 29. 29Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Werkzeuge: Wie funktioniert ein Podcast? Video: commoncraft.com Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS Video: commoncraft.com
  • 30. 30Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Werkzeuge: Podcast – Blog-Integration Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
  • 31. 31Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Werkzeuge: Podcast – In der Schule. Ein Beispiel Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS http://www.schule-nuerensdorf.ch/schulen/nuericast/
  • 32. 32Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Aufnahmegerät Diktiergerät Rechner und Mikrofon Sound-/ Audio-Bearbeitungsprogramm Nachbearbeitung und Mischen der Medien-Datei MP3-Tag und Albumart Bearbeitungsprogramm „Verschönerung“ der Medien-Datei Zugang zu Webspace Kostenfreie oder bezahlte Anbieter Geräusche Soundarchive Bilder von flickr.com oder selbst gemacht Werkzeuge: Podcast - Voraussetzungen
  • 33. 33Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Werkzeuge: Podcast - Vorbereitungen Inhalt/ Text Storyboard / Drehbuch • Inhalt: „Werbung“, Info, Entertainment, Lehre, … • Einstieg: Motivation • Zielgruppe: Komplexität, Satzbau • Länge, ad-hoc, etc… Geräusche Urheberrecht beachten Bilder von flickr.com oder selbst gemacht
  • 34. 34Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Stimme / Sprache • „normal“ sprechen • Zischlaute vermeiden • Dialekt nur bewusst einsetzen • … Eigene Sounds/ Jingle „Zeitlos“ Bilder von flickr.com oder selbst gemacht Werkzeuge: Podcast - Aufnahme
  • 35. 35Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Mischen • Schneiden, Verschieben, Mixen • Audio-Spuren neben-/ übereinander • Geräusche und Töne MP3-Export Exporteinstellungen: Kompromiss zwischen Audio-Qualität und Bandbreitenkompatibilität Bilder von flickr.com oder selbst gemacht Werkzeuge: Podcast - Produktion
  • 36. 36Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule mp3-tags Medien-Datei Beschreibung: Titel, Interpret, Jahr, Album, Genre, … Albumart Visuelle Unterstützung, Wiedererkennungswert Bilder von flickr.com oder selbst gemacht Werkzeuge: Podcast – Post-Produktion
  • 37. 37Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule 1. Upload Serverzugang/ -platz 2. Newsfeed / Blogeintrag Rss-feed auf Server 3. Registrierung in podcast-Portalen „podcast“ Bibliotheken Bilder von Portalen oder selbst gemacht Werkzeuge: Podcast - Veröffentlichen
  • 38. 38Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule http://audacity.sourceforge.net/download/ 1 2 Download Audacity
  • 39. 39Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Audacity Startseite mit Symbolleisten und Menüleiste.
  • 40. 40Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Einstellungen Innerhalb des Programms können viele individuelle Einstellungen vorgenommen werden.
  • 41. 41Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Übersicht Einstellungen Tip: Am Anfang Standardeinstellungen beibehalten. Wichtig: Samplefrequenz (Hz) soll unbedingt IMMER durch 11.025 teilbar sein, damit die Datei im Internet mittels eines Flash-Players abgespielt werden kann
  • 42. 42Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Auswahlwerkzeug: Zum Markieren von Teilen der Audiospur Zoomwerkzeug: Genaueres Hineinzoomen in die Audio-Spur Hüllkurvenwerkzeug: Veränderung der Lautstärke in einzelnen Zeitabschnitten Zeitverschiebungswerkzeug: Verschieben (von abgegrenzten Teilen) der Audiospur Die Audiospur kann nur bearbeitet werden, wenn sie gestoppt ist, nicht wenn sie auf „Pause“ steht. Audacity - Werkzeuge
  • 43. 43Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Aufnehmen Aufnahme über Mikrofon. Darauf achten, dass die Aufzeichnung genügend „Ausschlag“ hat, nicht zu leise ist. Aber gleichzeitig auch nicht übersteuert ist, nicht zu laut ist, nicht zu viel Ausschlag über das Maximum hinaus hat. Importieren von bestehenden Audio-Dateien: Datei  Importieren  Audio
  • 44. 44Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Audacity - Mono Die Aufnahme über Mikrofon am Rechner ist meist mono – auch wenn eine Stereo-Spur angelegt werden sollte. Stereo würde bedeuten, dass zwei Spuren mit verschiednen Ausschlägen entstehen. Z.B. kann die Audio-Datei so gemischt werden, dass man aus der rechten Box im selben Moment etwas anderes hört als aus der linken Box.
  • 45. 45Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Audacity - Stereo Eine Stereo-Spur mit zwei „Kanälen“ für rechte und linke Lautsprecherbox.
  • 46. 46Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Audacity – Zoomen/Vergrößern Einzoomen ( oder STRG 3, Auszoomen: STRG 1) um kleine Fehler manuell zu korrigieren bzw. exakt zu markieren, zu trennen oder zu löschen. Auszoomen um den Überblick zu behalten.
  • 47. 47Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Audacity – Schneiden/Trennen Mit Auswahlwerkzeug Cursor an die Stelle platzieren, an der die Trennung erfolgen soll. Dann „Bearbeiten  Clip trennen“
  • 48. 48Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Audacity – Verschieben/Einfügen Mit Zeitverschiebungswerkzeug getrennte Audiospur-Teile verschieben.
  • 49. 49Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Audacity – Effekte nutzen Effekte: Mit Auswahlwerkzeug die Teile der Audiospur(-en) markieren, die durch den Effekteinsatz verändert werden sollen. Dann „Effekte  [auszuführenden Effekt wählen]“
  • 50. 50Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Die wichtigsten aktuell verfügbaren Filter: Einblenden: die Auswahl (am Spuranfang) wird nicht Plötzlich, sondern erst gemächlich hörbar. Ausblenden: Die Auswahl (am Spurende) endet nicht sofort, sondern wird langsam leiser. Verstärken: Die Auswahl wird so laut wie möglich, ohne dass sie „übersteuert“ wird Rauschentfernung: 1. Markieren des Tonspurteils, in dem aus- schließlich das Rauschen zu hören ist. 2. Bereinigung der gesamten Tonspur von diesem Rauschen (Vorsicht, hier kommt es oft zu Überlagerungen, Nicht 100% Rausch entfernen!) Audacity - Die Effekte
  • 51. 51Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Audacity - Einblenden Beispielhafter Effekt: Einblenden. Der Dateianfang wird langsam hörbar.
  • 52. 52Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Effekt „Einblenden“ Beispielhafter Effekt: Einblenden. Nach Anwendung des Effekts.
  • 53. 53Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Projekt speichern Das gesamte Projekt mit all seinen untereinander liegenden Spuren ist als „AU”-Datei (AU steht für Audacity) zu speichern. Dabei entstehen sehr viele kleine, untergeordnete und zugehörige Dateien. Damit kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder innerhalb des Programms Audacity an der Datei gearbeitet werden. (relativ hoher Speicherbedarf)
  • 54. 54Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Dateistruktur So könnte auf dem Rechner die Ordnerstruktur der Audio-Dateien aussehen
  • 55. 55Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule ID3-Tags: werden innerhalb eines mp3-Players angezeigt, wenn die Datei abgespielt wird. Titel: Benennung der Datei, z.B. “Willkommen auf meinem Blog” oder “News vom 1. November 2007”, usw. Nicht alle Tags/Benennungsmöglichkeiten müssen ausgefüllt werden. Das Tag “Albumart” ist nicht in Audacity befüllbar. Albumart wäre eine Bilddatei, die während des Abspielens der Audiodatei auf dem Display des mp3-Players erscheint. Albumart kann beispielsweise mit iTunes hinzugefügt werden. Audacity - Tagging
  • 56. 56Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule mp3 - Export Um die Datei im Internet oder auf einen mp3-Player (oder an einem Rechner ohne Audacity) abspielbar zu machen, wird exportiert in eine einzige Datei eines anderen Formats: mp3
  • 57. 57Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Podcast - Cover www.mp3tag.de
  • 58. 58Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Werkzeuge: Podcast – In der Schule. Ein Beispiel Stefan Cordes, Freie Universität Berlin, CeDiS
  • 59. 59Stefan Cordes – Web 2.0 in der Schule Aber…! “…people know what blogs [and wikis] are, and what they are really seeking now is pedagogy, not training. It feels like, finally, this is no longer a technology as it is another way to connect and communicate. It's feeling like in some places, at least, blog thinking is becoming embedded.” (Will Richardson, Turning Point 2006) oder “The user is the content! But is the user conscious of it?” (Martin Ebner, TU Graz)

Notas del editor

  1. Etymologie: weblog (Jorn Barger – http://www.robotwisdom.com/ - 1997) we blog (Peter Merholz - http://peterme.com/ - 1999) blog blogging xanga: ältester blog betreiber (1997) Blogs als ein Werkzeug & ein Verfahren: Ein persönlicher chronologisch geordneter Satz von Einträgen zu Gedanken über Resourcen (im Internet). Das erste persönliche webbasierte Publikationsmittel, welches in gleicher Form weltweit übernommen wurde. Das erste Werkzeug, welches EINFACHE Erstellung von XML – basierten (also leicht austauschbaren, konvertierbaren) Inhalten ermöglicht. Publikationsmittel, welches zugleich Konventionen und Prozesse um eine neue Form des sozialen Schreibens UND Lesens kreierte
  2. Introduction: Angela Merkel „Bundeskanzler-Podcast http://www.bundeskanzlerin.de/nn_46996/Content/DE/Podcast/2008/2008-01-12-Video-Podcast-Normenkontrollrat/2008-01-12-video-podcast-normenkontrollrat.html Itunes University Eth Zürich Knowledge: What is an audio-file and what may it be good for? What makes an audio-file to be a podcast? Where to find audio-files? Skills How to produce your own audio file What to consider when preparing your own audio-file How to podcast an audio-file Attribute