SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 29
Descargar para leer sin conexión
Weblogs und Wiki's

           Karolina Wachowicz M.A.




                   TU Dresden
      Institut für Kommunikationswissenschaft
Seminar: Struktur und Organisation der Massenmedien
       Dozentin: Anna-Maria Schielicke M.A.


              Dresden, 10. Mai 2007
Gliederung

    Einleitung
1

      Web 2.0
Gliederung

    Einleitung
1

      Web 2.0


    Weblogs
2

      Einleitung
      Weblogs und Journalismus
      Kritik und Probleme
Gliederung

    Einleitung
1

      Web 2.0


    Weblogs
2

      Einleitung
      Weblogs und Journalismus
      Kritik und Probleme


    Wiki's
3

      Einleitung
      Wikipedia
Gliederung

    Einleitung
1

      Web 2.0


    Weblogs
2

      Einleitung
      Weblogs und Journalismus
      Kritik und Probleme


    Wiki's
3

      Einleitung
      Wikipedia


    Literaturverzeichnis
4
Gliederung

    Einleitung
1

      Web 2.0


    Weblogs
2

      Einleitung
      Weblogs und Journalismus
      Kritik und Probleme


    Wiki's
3

      Einleitung
      Wikipedia


    Literaturverzeichnis
4


    Diskussion
5
Einleitung  Web 2.0 (I)




•   Begri von Tim O'Reilly geschaen (O'Reilly Verlag)
•   keine Aktualisierung oder neue Version des WWW, sondern ein
    neues Netzverständnis:
      •   Nutzer nicht mehr nur Rezipienten, sondern in wachsender
          Zahl auch Kommunikatoren

•   Kritik: Begri unscharf und nahezu beliebig verwendet
Einleitung  Web 2.0 (II)


•   Individual- vs. Kollektivformate: Weblogs vs. Wiki's

•   Multimedialisierung der Nutzerbeteiligung: YouTube, Flickr,. . .

•   Soziale Netzwerke: MySpace, Facebook, Orkut, StudiVZ,
    XING,. . .
Einleitung  Web 2.0 (II)


  •   Individual- vs. Kollektivformate: Weblogs vs. Wiki's

  •   Multimedialisierung der Nutzerbeteiligung: YouTube, Flickr,. . .

  •   Soziale Netzwerke: MySpace, Facebook, Orkut, StudiVZ,
      XING,. . .




                           Soziale Software
                                  =
Systeme, die der menschlichen Kommunikation, Interaktion und
Zusammenarbeit dienen
Weblogs  Einleitung (I)



       In gewisser Weise repräsentieren Blogs das Web, wie
   es von Anfang an gedacht war: ein Massenmedium,
   kontrolliert durch die Massen, in dem jeder gehört wird,
   der etwas zu sagen hat und den Schneid, es zu sagen.


               - Meet Joe Blog,      TIME Magazine, 13. Juni 2004
in: E. Möller, Die heimliche Medienrevolution - Wie Weblogs, Wikis und freie
                                                                      S. 115.
                                       Software die Welt verändern,
Weblogs  Einleitung (II)



•   Begri erstmals 1997 von Jorn Barger verwendet (Robot
    Wisdom)

•   Online-Tagebuch: Medium zur Darstellung von verschiedenen
                                          Blogs)
    Aspekten des eigenen Lebens (personal          bzw. zur
                                     Blogs)
    Meinungsäuÿerung (non-personal
•   Arten von Weblogs: Audioblog / MP3-blog, Corporate Blog,
    Food Blog, Photoblog, Political Blog, Warblog, Watchblog,. . .
Weblogs  Einleitung (II)



•   Begri erstmals 1997 von Jorn Barger verwendet (Robot
    Wisdom)

•   Online-Tagebuch: Medium zur Darstellung von verschiedenen
                                            Blogs)
    Aspekten des eigenen Lebens (personal            bzw. zur
                                       Blogs)
    Meinungsäuÿerung (non-personal
•   Arten von Weblogs: Audioblog / MP3-blog, Corporate Blog,
    Food Blog, Photoblog, Political Blog, Warblog, Watchblog,. . .
      •   Gemeinsamkeiten: chronologische Ordnung, Regelmäÿigkeit
Weblogs  Einleitung (III)




•   Herbst 2006: rund 57 Millionen Weblogs laut
    Blog-Suchmaschine Technorati, 55% aller Weblogs aktiv, etwa
    100 000 neue Weblogs und 1,3 Millionen Postings pro Tag

•   Weblogs in Deutschland weniger verbreitet und genutzt als in
    anderen Industrieländern
Weblogs und Journalismus (I)




   Die Reihenfolge bei Broadcast-Medien ist ltern,
dann veröentlichen. Die Reihenfolge in Communities ist
veröentlichen, dann ltern


                                - Clay Shirky, ebenda, S. 132.
Weblogs und Journalismus (II)


  •   Konkurrenz, Komplementarität, Integration

  •   Fremd- und Selbstbild von Bloggern und Journalisten:




Blogger                             Journalisten
                                       •   Neutralität
  •   Meinungsfreude
                                       •   Relevanz
  •   Subjektivität
                                       •   Richtigkeit von
  •   Unterhaltsamkeit
                                           Informationen
  •   Aktualität
Weblogs und Journalismus (III)




•   nur wenige Blogger wollen Massenpublikum erreichen: rund die
    Hälfte bloggt für sich selbst

•   Weblogs oft von Bekannten gelesen

•   wichtige Nachrichtenereignisse beeinussen Weblogeinträge,
    aber Blogs setzen nur selten Themen
Weblogs und Journalismus (IV)




•   Blogger in Komplementärrollen:
      •   Publikum
      •   Quelle
      •   Kritiker des Journalismus
Weblogs und Journalismus (IV)



•   Blogger in Komplementärrollen:
      •   Publikum
      •   Quelle
            •   Themenideen, Bestätigung von Fakten, Entdecken von
                breaking news, Recherche, Meinungsbildung

      •   Kritiker des Journalismus
Weblogs und Journalismus (IV)



•   Blogger in Komplementärrollen:
      •   Publikum
      •   Quelle
            •   Themenideen, Bestätigung von Fakten, Entdecken von
                breaking news, Recherche, Meinungsbildung

      •   Kritiker des Journalismus

•   Integration: professionelle Journalismus-Blogs


•   Bundesdeutsches Telemediengesetz
Weblogs  Kritik und Probleme




•   Plagiate
      •   aber: der Prüfungsprozess selbst bei den renommiertesten
          Publikationen alles andere als wasserdicht

•   Trolle

•   der Slashdot-Eekt
Wiki's  Einleitung



•   Seitensammlung, die von den Benutzern nicht nur gelesen,
    sondern auch bearbeitet werden kann
•   das erste Wiki: WikiWikiWeb (Ward Cunningham, 1995)
      •   wiki (Hawaiisch) = schnell

                         →
•   Wissensverwaltung        Ersatz für das Intranet
Wiki's  Einleitung



•   Seitensammlung, die von den Benutzern nicht nur gelesen,
    sondern auch bearbeitet werden kann
•   das erste Wiki: WikiWikiWeb (Ward Cunningham, 1995)
      •   wiki (Hawaiisch) = schnell

                         →
•   Wissensverwaltung        Ersatz für das Intranet
•   Beispiele für Wiki's: Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote,
    Wikinews, Wikitravel,. . .
      •   deutschprachiger Raum: Stadtwiki Karlsruhe (12 152 Artikel 
          Stand: 09. Mai 2007), JuraWiki, Jedipedia
Wiki's  Wikipedia (I)


•   Jimmy Wales, Januar 2001

•   freie Online-Enzyklopädie in 249 Sprachversionen (Stand: 31.
    März 2007):



                  englisch      1 763 000+ Artikel
                  deutsch        577 000+ Artikel
                  französisch    483 000+ Artikel
                  polnisch       373 000+ Artikel
                  japanisch      362 000+ Artikel

      Tabelle: Die aktivsten Wikipedias (Stand: 08. Mai 2007)
Wiki's  Wikipedia (II)




•   keine Redaktion im engeren Sinne; Annahme, dass sich die
    Benutzer gegenseitig kontrollieren und korrigieren

•   inhaltliche Ausrichtung der Artikel: neutraler Standpunkt
    (NPOV), Verizierbarkeit, Verzicht auf Primärrecherche

•   Finanzierung ausschlieÿlich über Spenden von Privatpersonen
    und Unternehmen
Wikipedia  Kritik und Probleme

•   Qualität und Verlässichkeit der Inhalte
      •   Identität der Wikipedia-Autoren unüberprüfbar: Essjay

•   Neutralität (Propaganda)

•   Vandalismus

•   Edit-Kriege
Wikipedia  Kritik und Probleme

•   Qualität und Verlässichkeit der Inhalte
      •   Identität der Wikipedia-Autoren unüberprüfbar: Essjay

•   Neutralität (Propaganda)

•   Vandalismus

•   Edit-Kriege


       Gda«zig  Edit wars have been occurring for most of
    Wikipedia's history with regards to the exact name of this
    Polish German Prussian Eastern Central Northern
    European Baltic Baltijas city.


                  http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lamest_edit_wars
Wikipedia  Gegenmaÿnahmen




•   Administratoren

•   Letzte Änderungen

•   Neutralitätsvermerke (Die Neutralität dieses Artikels ist
    umstritten)
Literaturverzeichnis

•   Hesseling, C. (2007). Wenn der Landrat Spams verfolgt.
    Verfügbar unter:
    http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/-
    0OID6310346_REF1,00.html
    [09. Mai 2007]

                     Die heimliche Medienrevolution  Wie
•   Möller, E. (2005).
    Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern.
    Hannover: Heise Zeitschriften Verlag.

•   Neuberger, C., Nuembergk, C.  Rischke, M. (2007). Weblogs
    und Journalismus: Konkurrenz, Ergänzung oder Integration?
    Media Perspektiven,   2/2007, 96112.

•   Wikipedia  die freie Enzyklopädie
Diskussion




•   Sollte man Blogger wie Journalisten behandeln?
      •   Meinungsfreiheit
      •   journalistische Schweigepicht

•   Die fünfte Macht im Staat?
      •   Watchblogs

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Neue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der WissenschaftNeue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der Wissenschaftdigiwis
 
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für WissenschaftlerAb ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftlerdigiwis
 
Wikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und IdeenWikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und IdeenJohannes Moskaliuk
 
Mit sozialen Medien leben & arbeiten - Teil 1
Mit sozialen Medien leben & arbeiten - Teil 1Mit sozialen Medien leben & arbeiten - Teil 1
Mit sozialen Medien leben & arbeiten - Teil 1Cedric Weber
 
Blogs fuer kommunalpolitiker
Blogs fuer kommunalpolitikerBlogs fuer kommunalpolitiker
Blogs fuer kommunalpolitikerandreasblau
 
Blogs für Kommunalpolitiker
Blogs für KommunalpolitikerBlogs für Kommunalpolitiker
Blogs für Kommunalpolitikerwebfischerei
 
Relevanzkriterien in der Wikipedia
Relevanzkriterien in der WikipediaRelevanzkriterien in der Wikipedia
Relevanzkriterien in der WikipediaTim Bartel
 
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wiki
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - WikiCogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wiki
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - WikiSimon Dueckert
 

La actualidad más candente (13)

Neue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der WissenschaftNeue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der Wissenschaft
 
2015 04-20 wikis
2015 04-20 wikis2015 04-20 wikis
2015 04-20 wikis
 
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für WissenschaftlerAb ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
 
Wiki & Wikipedia
Wiki & WikipediaWiki & Wikipedia
Wiki & Wikipedia
 
Wikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und IdeenWikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und Ideen
 
Mit sozialen Medien leben & arbeiten - Teil 1
Mit sozialen Medien leben & arbeiten - Teil 1Mit sozialen Medien leben & arbeiten - Teil 1
Mit sozialen Medien leben & arbeiten - Teil 1
 
Wiki in der Hochschule
Wiki in der HochschuleWiki in der Hochschule
Wiki in der Hochschule
 
Knowtech vortrag
Knowtech vortragKnowtech vortrag
Knowtech vortrag
 
Fobi koeln2014
Fobi koeln2014Fobi koeln2014
Fobi koeln2014
 
Blogs fuer kommunalpolitiker
Blogs fuer kommunalpolitikerBlogs fuer kommunalpolitiker
Blogs fuer kommunalpolitiker
 
Blogs für Kommunalpolitiker
Blogs für KommunalpolitikerBlogs für Kommunalpolitiker
Blogs für Kommunalpolitiker
 
Relevanzkriterien in der Wikipedia
Relevanzkriterien in der WikipediaRelevanzkriterien in der Wikipedia
Relevanzkriterien in der Wikipedia
 
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wiki
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - WikiCogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wiki
Cogneon Infoabend Professionelle Wissenssicherung - Wiki
 

Similar a Weblogs und Wiki's

Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Tim Bartel
 
Workshop Junge Ohren
Workshop Junge OhrenWorkshop Junge Ohren
Workshop Junge OhrenKarin Janner
 
Das WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum MitmachenDas WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum MitmachenJens Holze
 
Das Weblog PhäNomen
Das Weblog PhäNomenDas Weblog PhäNomen
Das Weblog PhäNomenMediaStar
 
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09Karin Janner
 
Einschleichjournalismus 2.0
Einschleichjournalismus 2.0Einschleichjournalismus 2.0
Einschleichjournalismus 2.0Gerhard Loub
 
Web 2.0 inkl. Second Life
Web 2.0 inkl. Second LifeWeb 2.0 inkl. Second Life
Web 2.0 inkl. Second Lifenanonan
 
Wissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches PublizierenWissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches Publizierendigiwis
 
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im NetzBloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im NetzUlrike Langer
 
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteWikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteThomas Wolf
 
Social Media in der Wissenschaft
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaftuherb
 
Partizipativer Journalismus Okt2008
Partizipativer Journalismus Okt2008Partizipativer Journalismus Okt2008
Partizipativer Journalismus Okt2008davidroethler
 
Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1Ulrike Langer
 
Präsentation 2.0
Präsentation 2.0Präsentation 2.0
Präsentation 2.0Umatt
 
Trends im Onlinejournalismus
Trends im OnlinejournalismusTrends im Onlinejournalismus
Trends im OnlinejournalismusUlrike Langer
 
Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?TIB Hannover
 

Similar a Weblogs und Wiki's (20)

Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
 
Life Sciences 2.0
Life Sciences 2.0Life Sciences 2.0
Life Sciences 2.0
 
Referat
ReferatReferat
Referat
 
Workshop Junge Ohren
Workshop Junge OhrenWorkshop Junge Ohren
Workshop Junge Ohren
 
Das WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum MitmachenDas WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
 
Das Weblog PhäNomen
Das Weblog PhäNomenDas Weblog PhäNomen
Das Weblog PhäNomen
 
webZWOpunktNULL
webZWOpunktNULLwebZWOpunktNULL
webZWOpunktNULL
 
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
 
Einschleichjournalismus 2.0
Einschleichjournalismus 2.0Einschleichjournalismus 2.0
Einschleichjournalismus 2.0
 
Web20 Bildung Jan08
Web20 Bildung Jan08Web20 Bildung Jan08
Web20 Bildung Jan08
 
Web 2.0 inkl. Second Life
Web 2.0 inkl. Second LifeWeb 2.0 inkl. Second Life
Web 2.0 inkl. Second Life
 
Wissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches PublizierenWissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches Publizieren
 
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im NetzBloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
Bloggen und die journalistische Selbstvermarktung im Netz
 
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteWikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
 
Social Media in der Wissenschaft
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaft
 
Partizipativer Journalismus Okt2008
Partizipativer Journalismus Okt2008Partizipativer Journalismus Okt2008
Partizipativer Journalismus Okt2008
 
Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1Geld verdienen im Netz - Teil 1
Geld verdienen im Netz - Teil 1
 
Präsentation 2.0
Präsentation 2.0Präsentation 2.0
Präsentation 2.0
 
Trends im Onlinejournalismus
Trends im OnlinejournalismusTrends im Onlinejournalismus
Trends im Onlinejournalismus
 
Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?Information literacy (r)evolution?
Information literacy (r)evolution?
 

Weblogs und Wiki's

  • 1. Weblogs und Wiki's Karolina Wachowicz M.A. TU Dresden Institut für Kommunikationswissenschaft Seminar: Struktur und Organisation der Massenmedien Dozentin: Anna-Maria Schielicke M.A. Dresden, 10. Mai 2007
  • 2. Gliederung Einleitung 1 Web 2.0
  • 3. Gliederung Einleitung 1 Web 2.0 Weblogs 2 Einleitung Weblogs und Journalismus Kritik und Probleme
  • 4. Gliederung Einleitung 1 Web 2.0 Weblogs 2 Einleitung Weblogs und Journalismus Kritik und Probleme Wiki's 3 Einleitung Wikipedia
  • 5. Gliederung Einleitung 1 Web 2.0 Weblogs 2 Einleitung Weblogs und Journalismus Kritik und Probleme Wiki's 3 Einleitung Wikipedia Literaturverzeichnis 4
  • 6. Gliederung Einleitung 1 Web 2.0 Weblogs 2 Einleitung Weblogs und Journalismus Kritik und Probleme Wiki's 3 Einleitung Wikipedia Literaturverzeichnis 4 Diskussion 5
  • 7. Einleitung Web 2.0 (I) • Begri von Tim O'Reilly geschaen (O'Reilly Verlag) • keine Aktualisierung oder neue Version des WWW, sondern ein neues Netzverständnis: • Nutzer nicht mehr nur Rezipienten, sondern in wachsender Zahl auch Kommunikatoren • Kritik: Begri unscharf und nahezu beliebig verwendet
  • 8. Einleitung Web 2.0 (II) • Individual- vs. Kollektivformate: Weblogs vs. Wiki's • Multimedialisierung der Nutzerbeteiligung: YouTube, Flickr,. . . • Soziale Netzwerke: MySpace, Facebook, Orkut, StudiVZ, XING,. . .
  • 9. Einleitung Web 2.0 (II) • Individual- vs. Kollektivformate: Weblogs vs. Wiki's • Multimedialisierung der Nutzerbeteiligung: YouTube, Flickr,. . . • Soziale Netzwerke: MySpace, Facebook, Orkut, StudiVZ, XING,. . . Soziale Software = Systeme, die der menschlichen Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit dienen
  • 10. Weblogs Einleitung (I) In gewisser Weise repräsentieren Blogs das Web, wie es von Anfang an gedacht war: ein Massenmedium, kontrolliert durch die Massen, in dem jeder gehört wird, der etwas zu sagen hat und den Schneid, es zu sagen. - Meet Joe Blog, TIME Magazine, 13. Juni 2004 in: E. Möller, Die heimliche Medienrevolution - Wie Weblogs, Wikis und freie S. 115. Software die Welt verändern,
  • 11. Weblogs Einleitung (II) • Begri erstmals 1997 von Jorn Barger verwendet (Robot Wisdom) • Online-Tagebuch: Medium zur Darstellung von verschiedenen Blogs) Aspekten des eigenen Lebens (personal bzw. zur Blogs) Meinungsäuÿerung (non-personal • Arten von Weblogs: Audioblog / MP3-blog, Corporate Blog, Food Blog, Photoblog, Political Blog, Warblog, Watchblog,. . .
  • 12. Weblogs Einleitung (II) • Begri erstmals 1997 von Jorn Barger verwendet (Robot Wisdom) • Online-Tagebuch: Medium zur Darstellung von verschiedenen Blogs) Aspekten des eigenen Lebens (personal bzw. zur Blogs) Meinungsäuÿerung (non-personal • Arten von Weblogs: Audioblog / MP3-blog, Corporate Blog, Food Blog, Photoblog, Political Blog, Warblog, Watchblog,. . . • Gemeinsamkeiten: chronologische Ordnung, Regelmäÿigkeit
  • 13. Weblogs Einleitung (III) • Herbst 2006: rund 57 Millionen Weblogs laut Blog-Suchmaschine Technorati, 55% aller Weblogs aktiv, etwa 100 000 neue Weblogs und 1,3 Millionen Postings pro Tag • Weblogs in Deutschland weniger verbreitet und genutzt als in anderen Industrieländern
  • 14. Weblogs und Journalismus (I) Die Reihenfolge bei Broadcast-Medien ist ltern, dann veröentlichen. Die Reihenfolge in Communities ist veröentlichen, dann ltern - Clay Shirky, ebenda, S. 132.
  • 15. Weblogs und Journalismus (II) • Konkurrenz, Komplementarität, Integration • Fremd- und Selbstbild von Bloggern und Journalisten: Blogger Journalisten • Neutralität • Meinungsfreude • Relevanz • Subjektivität • Richtigkeit von • Unterhaltsamkeit Informationen • Aktualität
  • 16. Weblogs und Journalismus (III) • nur wenige Blogger wollen Massenpublikum erreichen: rund die Hälfte bloggt für sich selbst • Weblogs oft von Bekannten gelesen • wichtige Nachrichtenereignisse beeinussen Weblogeinträge, aber Blogs setzen nur selten Themen
  • 17. Weblogs und Journalismus (IV) • Blogger in Komplementärrollen: • Publikum • Quelle • Kritiker des Journalismus
  • 18. Weblogs und Journalismus (IV) • Blogger in Komplementärrollen: • Publikum • Quelle • Themenideen, Bestätigung von Fakten, Entdecken von breaking news, Recherche, Meinungsbildung • Kritiker des Journalismus
  • 19. Weblogs und Journalismus (IV) • Blogger in Komplementärrollen: • Publikum • Quelle • Themenideen, Bestätigung von Fakten, Entdecken von breaking news, Recherche, Meinungsbildung • Kritiker des Journalismus • Integration: professionelle Journalismus-Blogs • Bundesdeutsches Telemediengesetz
  • 20. Weblogs Kritik und Probleme • Plagiate • aber: der Prüfungsprozess selbst bei den renommiertesten Publikationen alles andere als wasserdicht • Trolle • der Slashdot-Eekt
  • 21. Wiki's Einleitung • Seitensammlung, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch bearbeitet werden kann • das erste Wiki: WikiWikiWeb (Ward Cunningham, 1995) • wiki (Hawaiisch) = schnell → • Wissensverwaltung Ersatz für das Intranet
  • 22. Wiki's Einleitung • Seitensammlung, die von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch bearbeitet werden kann • das erste Wiki: WikiWikiWeb (Ward Cunningham, 1995) • wiki (Hawaiisch) = schnell → • Wissensverwaltung Ersatz für das Intranet • Beispiele für Wiki's: Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote, Wikinews, Wikitravel,. . . • deutschprachiger Raum: Stadtwiki Karlsruhe (12 152 Artikel Stand: 09. Mai 2007), JuraWiki, Jedipedia
  • 23. Wiki's Wikipedia (I) • Jimmy Wales, Januar 2001 • freie Online-Enzyklopädie in 249 Sprachversionen (Stand: 31. März 2007): englisch 1 763 000+ Artikel deutsch 577 000+ Artikel französisch 483 000+ Artikel polnisch 373 000+ Artikel japanisch 362 000+ Artikel Tabelle: Die aktivsten Wikipedias (Stand: 08. Mai 2007)
  • 24. Wiki's Wikipedia (II) • keine Redaktion im engeren Sinne; Annahme, dass sich die Benutzer gegenseitig kontrollieren und korrigieren • inhaltliche Ausrichtung der Artikel: neutraler Standpunkt (NPOV), Verizierbarkeit, Verzicht auf Primärrecherche • Finanzierung ausschlieÿlich über Spenden von Privatpersonen und Unternehmen
  • 25. Wikipedia Kritik und Probleme • Qualität und Verlässichkeit der Inhalte • Identität der Wikipedia-Autoren unüberprüfbar: Essjay • Neutralität (Propaganda) • Vandalismus • Edit-Kriege
  • 26. Wikipedia Kritik und Probleme • Qualität und Verlässichkeit der Inhalte • Identität der Wikipedia-Autoren unüberprüfbar: Essjay • Neutralität (Propaganda) • Vandalismus • Edit-Kriege Gda«zig Edit wars have been occurring for most of Wikipedia's history with regards to the exact name of this Polish German Prussian Eastern Central Northern European Baltic Baltijas city. http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lamest_edit_wars
  • 27. Wikipedia Gegenmaÿnahmen • Administratoren • Letzte Änderungen • Neutralitätsvermerke (Die Neutralität dieses Artikels ist umstritten)
  • 28. Literaturverzeichnis • Hesseling, C. (2007). Wenn der Landrat Spams verfolgt. Verfügbar unter: http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/- 0OID6310346_REF1,00.html [09. Mai 2007] Die heimliche Medienrevolution Wie • Möller, E. (2005). Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern. Hannover: Heise Zeitschriften Verlag. • Neuberger, C., Nuembergk, C. Rischke, M. (2007). Weblogs und Journalismus: Konkurrenz, Ergänzung oder Integration? Media Perspektiven, 2/2007, 96112. • Wikipedia die freie Enzyklopädie
  • 29. Diskussion • Sollte man Blogger wie Journalisten behandeln? • Meinungsfreiheit • journalistische Schweigepicht • Die fünfte Macht im Staat? • Watchblogs