SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 6
Manuskript für den 16.12.2010




Vorbemerkungen: Gebäudereinigung: Ab 01.01.2011: West: 8,55 € / Ost: 7,00 €.
Wir haben Branchen, in denen die tariflich vereinbarten Löhne noch weit darunter
liegen. 10 € / Stunde: existenzsichernder Lohn.



Prekäre Arbeit (Mayer-Ahuja): Unterschreitung materieller Standrads (Niedriglöh-
ne), rechtlicher Standards (Arbeits-/Szial-/Tarifrecht) und betrieblicher Integrati-
onsstandards. Wenn prekäre Arbeit in Abgrenzung zum männlichen Normalar-
beitsverhältnis gesehen wird, bleibt die Grenzziehung, die moderne Arbeitsverhält-
nis im Niedriglohnsektor „auszeichnet“, nämlich die Ethnisierung und Feminise-
rung von Arbeit unangetastet. Und grade prekäre ist ohne die Kategorien Ge-
schlecht und Ethnie nicht zu charakterisieren.




                                   48.871 + 1?




Internetsuchmaschine: Gewerkschaften, empirische Studie: mindestens 48.000
Sucherergebnisse. Warum habe ich noch eine empirische Studie gemacht? Drei
Gründe:

   1. Warum zeigen sich gerade in den USA Zeichen des Wandels? Denkbar
       widrige Bedingungen der Arbeitsbeziehungen und Ende der 1980er Jahre
       Abgesänge auf die Gewerkschaftsbewegung angestimmt wurden.

   2. Neue Formen der Solidarisierung zeigen sich ausgerechnet in der Gebäu-
       dereinigung. Einer Branche mit geringer Bezahlung, formaler Qualifikation,
       Anerkennung, wenig Jobstabilität und Karrierechancen. Kurzum in Tätig-
       keitsfeldern, die wirkungsmächtig anhand der Kategorien Geschlecht und
       Ethnizität hierarchisiert und zugewiesen werden.




                                                                                       1
Manuskript für den 16.12.2010




   3. Die Frage der Praktikerin: Was genau ist eigentlich Organizing und kann
      meine eigene Gewerkschaft auch ein Löffel von dem Elixier zur Revitalisie-
      rung der Gewerkschaftsbewegung einnehmen?



                               Methodisches Vorgehen


                                 Industriegewerkschaft
                                 Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU)



                                Service-Employees
                                International Union (SEIU)


                                Organisationsfallstudien:
                                          • teilstrukturierte ExpertInnen-Interviews
                                          • teilnehmende Beobachtung
                                          • Dokumentenanalyse




Erhebung: 2007: Vor dem ersten Streik in der Gebäudereinigung in der Geschich-
te der Bundesrepublik. Aktuelle Entwicklungen bleiben außer Acht.



      Die Dienstleistungsgewerkschaft SEIU hat drei Schlüsselsektoren: Ge-
sundheitsversorgung (health care), öffentliche Verwaltung (public services) und
Gebäudedienstleistungen (property services). Zum Bereich der Gebäudedienst-
leistungen gehört neben der Gebäudereinigung auch die Sicherheitsbranche.
Massive Mitgliederverluste insbesondere in den 1980er Jahren konnten im Fall der
SEIU überwunden werden. Organizing bzw. umfassende Organisierungsprogram-
me trugen zu einem erheblichen Maß mit dazu bei, dass sich die Mitgliederzahlen
der Gewerkschaft in zwanzig Jahren verdoppelten.

      Die IG BAU hat drei Hauptbranchen: Baugewerbe, Gebäudereinigung und
Baustoffindustrie. In Anbetracht der in den 1980er Jahre noch geführten Diskussi-
on ob es sich überhaupt lohnt, „betreuungsaufwändige“ geringfügig Beschäftigte
Frauen überhaupt noch zu organisieren, ist die vorgenommene Schwerpunktset-
zung schon ein Erfolg.



      Konfrontiert mit bedrohlichen Mitgliederverlusten, wendeten sich beide
Gewerkschaften – die SEIU Ende der 1980er Jahre, die IG BAU rund 15 Jahre
später ausgerechnet einer Branche zu, die wenig geeignet erscheint, den Rück-



                                                                                                                   2
Manuskript für den 16.12.2010




gang der Gewerkschaftsmitglieder zu kompensieren und – die in beiden Ländern
als kaum zu organisieren galt.



       Cleaning Affairs: Arbeitsbeziehungen in einer ethnisierten und
       vergeschlechtlichten Dienstleistungsökonomie

             • Immer mehr gewerkschaftsfreie Zonen durch Outsourcing
               und Subcontracting

             • Zunehmende Prekarisierung der Arbeit durch rechtliche
               Veränderungen

             • Geschlechtshierarchische Strukturen der Arbeitsteilung und
               rassistische Zuschreibungen sind ermüdend hartnäckig

             • Reiniger/innen sind strukturell machtunterlegen – aber nicht
               ohnmächtig




1 und 2: Verschlechterung der Arbeitsbedingungen durch Outsourcing. In beiden
                    Ländern: Direkt Beschäftigte bessere Arbeitsbedingungen als out-
                    gesourcte. (Bezahlungen, Arbeitszeit, Fläche, Arbeitshetze, , Aus-
                    weitung von Mini-Jobs und Leiharbeit, in Deutschland: befristete
                    Beschäftigung ein großes Problem.



3: Deutschland: Durch die Verberuflichung wird die Außenreinigung zur Männersa-
                    che. Unterschiedliche Bezahlung, rassistisch gestaffelte Stunden-
                    löhne. Aber auch innerhalb der Gewerkschaften: Studien, dass Ta-
                    rifkommissionen erfolgreicher sind, die die Beschäftigten der Bran-
                    chen auch abdecken.

       Die gesellschaftliche Konstruktion geschlechtshierarchisch differenzierter Ungleich-
heiten (wer arbeitet wo und zu welchen Bedingungen), Zuschreibungen (Tischerücken ist
schwere Arbeit, sobald Männer es tun) und Dequalifizierung der Tätigkeit (Verlust des
Handwerksstatus) als Problem und als der Hintergrund für die niedrige Bezahlung in der
Branche wahrgenommen. Dass sich die IG BAU als Wächterin der Arbeitsteilung und als
Tarifpartnerin an dieser Re-Traditionalisierung beteiligt, beispielsweise indem die frauen-
dominierte Innenreinigung deutlich schlechter entlohnt wird als die männerdominierte Au-
ßenreinigung, wird dabei nicht reflektiert.



                                                                                                          3
Manuskript für den 16.12.2010




4. Mythos der Nichtorganisierbarkeit, wird gerne als Begründungsfolie in Gewerk-
               schaften herangezogen, um mässig erfolgreiche bzw. erfolglose
               Arbeit zu entschuldigen.



                       Organizing
                         Zentrale Grundvoraussetzungen:
                         • strategische Zielermittlung
                         • top-down implementierte
                            Kampagnenform
                         • finanzielle, personelle
                            Umstrukturierungen
                         • Empowerment der Beschäftigten
                         • Repräsentation der Mitgliedergruppen

                                            Schlüsseltaktiken:
                                            • Bezug auf Migrationssituation
                                            • Bündnisse mit sozialen Bewegungen
                                            • Kartierung betrieblicher Bedingungen
                                            • eskalierend angelegte betriebliche Aktionsformen
                                            • Skandalisierung komplexer Ausbeutungsstrukturen
                                            • griffige Slogans und persönliche Lebensgeschichten
                                            • breite mediale Begleitung und Popularisierung der skandalösen
                                              Bedingungen
                                            • Proteste richten sich an den Auftraggeber
                                            • Verantwortung wird personalisiert




      Justice for Janitors-Kampagne war zunächst ein punktuelles Beispiel




                          Bedingungen, Effekte und Beschränkungen
                          gewerkschaftlicher Mitgliederaktivierung


                               • Erfahrung kollektiver Handlungsmächtigkeit
                               • gewerkschaftliche Transformation statt
                                 Werkzeugkoffer-Prinzip
                               • Spannungsfeld: Zentralisierung versus
                                 Basisorientierung




Aspekt der elementar ist für den Erfolg des kampagnen_Modells: Kämpferisches
Selbstbewusstsein in allen Statusgruppen: Si, se puede. Yes, we can. Fraglich
schien weder die Frage: können Billigjobber überhaupt gewerkschaftlich organi-



                                                                                                               4
Manuskript für den 16.12.2010




siert werden? Oder : Lohnt es überhaupt? Sondern: Kopfzerbrechen: Wie können
innerhalb von kurzer Zeit größere Bereiche organisiert werden?

Keine amerikanisierte Form des Voluntarismus, sondern gemachte Erfahrung: Ins-
besondere in einem Tätigkeitsfeld, das von Nähe zur Haushaltsarbeit, Unsichtbarkeit und
Entwertung geprägt ist, ist das Heraustreten und öffentlich Sichtbarwerden, die Erfahrung
der Unterstützung bspw. von Student/innen oder Community-Gruppen, aber vor allem von
kollektiver Handlungsmächtigkeit, die eigenen Arbeitsbedingungen tatsächlich zu verbes-
sern, von zentraler Bedeutung. Umfassende Kampagnenformen stoßen genau deshalb
bei den Beschäftigten im Reinigungssektor auf Akzeptanz. Sie machen die Erfahrung,
dass Widerstand möglich ist, dass eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, insbeson-
dere eine Erhöhung des Stundenlohnes und die Einführung von Sozialversicherungsleis-
tungen erzielt werden können. Und dass nicht Konkurrenz um einheimische Arbeitsplätze,
sondern eine Solidarisierung der dort Beschäftigten zu einer elementaren Verbesserung
der Arbeitsbedingungen führt. Arbeiter/innen sind insbesondere dann von einer gewerk-
schaftlichen Vertretung zu überzeugen, wenn Organisierungserfolge (an anderen Orten)
bereits errungen werden konnten. Widerstand ist möglich. Widerstand beinhaltet zivi-
len Ungehorsam. Dafür bedarf es einer Organisation, die mit beträchtlichen finan-
ziellen aber auch zeitlichen Resssourcen in Vorleistung geht und Leute beschäf-
tigt, die das strukturkonservative Normalapparatsverhalten herausfordern.



      Charakteristisch für die Arbeit der SEIU ist das widersprüchliche Nebeneinander
einer zentralistisch und hierarchisch strukturierten Organisation, in der Organizing seit
1996 von allen örtlichen Gewerkschaftsniederlassungen vorangetrieben werden muss,
und eines basisdemokratisch angelegten Konzepts von Mitgliederpartizipation. Mit der
vom neu gewählten Gewerkschaftsvorstand geforderten organisationalen Verallgemeine-
rung des Organizing-Modells werden Entscheidungsprozesse hierarchisiert und zentrali-
siert. Den Locals wird nicht nur Entscheidungsmacht entzogen, eigene politische Zielset-
zungen zu entwickeln, das Spannungsfeld zwischen der Unterstützung bereits organisier-
ter und dem Gewinnen neuer Mitglieder auszuloten; auch die lokale Verhandlungsmacht
wird beschnitten, indem Tarifverträge für immer größere Flächen ausgehandelt und Ver-
tragsverhandlungen zunehmend auch vom Vorstand aus geführt werden. Gleichzeitig ist
im Organizing-Modell eine demokratische Beteiligung der Arbeiter/innen angelegt:




                                                                                       5
Manuskript für den 16.12.2010




       2: Für den Fortbestand und das Transformationspotential von Gewerkschaften
zentral scheint mir der Konflikt zwischen konservativen ‚Besitzstandswahreren’, die
männliches    Normalapparatsverhalten       fortschreiben   und   denjenigen,    die     soziale
Ungleichheitsverhältnisse transformieren wollen. Bei der SEIU wurde dieses Problem auf
der    Funktionärsschiene      kompromisslos      gelöst:    Funktionär/innen,     die      den
‚Bewegungskurs’ ihrer Gewerkschaft nicht mittrugen, wurden entlassen oder von einem
‚freiwilligen Ausscheiden’ überzeugt. Versäumt wurde, mit massiven Konflikten zwischen
„neuen“ und „alten“ Mitgliedergruppen zu reagieren und z. B. über Bildungsangebote
gegen Ressentiments vorzuegehn.

       Solange eine tradierte Form brüderlicher Solidarität in der BAU-Gewerkschaft do-
miniert und fortgeschrieben wird, die ’Fremde’ tendenziell ausgrenzt - beispielsweise in-
dem die Reinigungsbranche weiterhin in der Organisation randständig bleibt, Gebäuderei-
niger/innen überhaupt nicht in Führungspositionen und kaum als hauptamtliche Funktio-
när/innen anzutreffen sind und tradierte Formen der Arbeitsteilung in der Organisation
(der politische Sekretär ist männlich und seine Sekretärin weiblich) fortgeschrieben wer-
den – scheitern auch die US-amerikanischsten, kreativsten, militantesten Strategien zur
Organisierung neuer Mitgliedergruppen. Denn dann werden Beschäftigte im Reinigungs-
sektor höchstens als Bestands- oder Beschäftigungsschutz instrumentalisiert. In einem
solchen Fall greift ein gewerkschaftlicher self-destroying mechanism (ein drastischer Mit-
gliederweggang, der zu einer völligen Bedeutungslosigkeit der Gewerkschaft und schließ-
lich zu ihrer Auflösung führt) völlig zu Recht.




                                                                                              6

Más contenido relacionado

Destacado

Webinar "Schöne neue Arbeitswelt mit Social Business" - IBM, Jive und Microso...
Webinar "Schöne neue Arbeitswelt mit Social Business" - IBM, Jive und Microso...Webinar "Schöne neue Arbeitswelt mit Social Business" - IBM, Jive und Microso...
Webinar "Schöne neue Arbeitswelt mit Social Business" - IBM, Jive und Microso...Telekom MMS
 
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide Share
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide ShareKosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide Share
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide ShareAndreas Mertens
 
Einheitlichen Kodierung von Verfügbarkeitsinformationen mit DAIA
Einheitlichen Kodierung von Verfügbarkeitsinformationen mit DAIAEinheitlichen Kodierung von Verfügbarkeitsinformationen mit DAIA
Einheitlichen Kodierung von Verfügbarkeitsinformationen mit DAIAJakob .
 
Klinik der Solidarität - Teil 2
Klinik der Solidarität - Teil 2Klinik der Solidarität - Teil 2
Klinik der Solidarität - Teil 2Thomas Kreiml
 
Ingrid Stipanovsky: Der Europäische Betriebsrat
Ingrid Stipanovsky: Der Europäische BetriebsratIngrid Stipanovsky: Der Europäische Betriebsrat
Ingrid Stipanovsky: Der Europäische BetriebsratThomas Kreiml
 
Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyse
Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische AnalyseKapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyse
Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyseanyoption
 
Widerstandsfähigkeit von Anonymisierungsnetzen
Widerstandsfähigkeit von AnonymisierungsnetzenWiderstandsfähigkeit von Anonymisierungsnetzen
Widerstandsfähigkeit von AnonymisierungsnetzenJens Oberender
 
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...Communardo GmbH
 
Drupal 7 auf Amazon Web Services
Drupal 7 auf Amazon Web ServicesDrupal 7 auf Amazon Web Services
Drupal 7 auf Amazon Web ServicesSven Paulus
 
Ich in 5 Bildern: Morgen
Ich in 5 Bildern: MorgenIch in 5 Bildern: Morgen
Ich in 5 Bildern: Morgencarla asquini
 
CCD 2011: Management Prozesse mit JIRA unterstützen (Ilja Hauß)
CCD 2011: Management Prozesse mit JIRA unterstützen (Ilja Hauß)CCD 2011: Management Prozesse mit JIRA unterstützen (Ilja Hauß)
CCD 2011: Management Prozesse mit JIRA unterstützen (Ilja Hauß)Communardo GmbH
 
Kapitel 13: 
Regelungen in der Branche
Kapitel 13: 
Regelungen in der BrancheKapitel 13: 
Regelungen in der Branche
Kapitel 13: 
Regelungen in der Brancheanyoption
 
SPSD 2015 - Vortrag "Wissen, Kommunikation und Prozesse in dezentralen Strukt...
SPSD 2015 - Vortrag "Wissen, Kommunikation und Prozesse in dezentralen Strukt...SPSD 2015 - Vortrag "Wissen, Kommunikation und Prozesse in dezentralen Strukt...
SPSD 2015 - Vortrag "Wissen, Kommunikation und Prozesse in dezentralen Strukt...Communardo GmbH
 
Wandel zur Arbeitswelt 2.0
Wandel zur Arbeitswelt 2.0 Wandel zur Arbeitswelt 2.0
Wandel zur Arbeitswelt 2.0 Communardo GmbH
 

Destacado (20)

Webinar "Schöne neue Arbeitswelt mit Social Business" - IBM, Jive und Microso...
Webinar "Schöne neue Arbeitswelt mit Social Business" - IBM, Jive und Microso...Webinar "Schöne neue Arbeitswelt mit Social Business" - IBM, Jive und Microso...
Webinar "Schöne neue Arbeitswelt mit Social Business" - IBM, Jive und Microso...
 
Social Media Monitoring
Social Media MonitoringSocial Media Monitoring
Social Media Monitoring
 
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide Share
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide ShareKosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide Share
Kosten Senkung Virtuelle Welten Stripped Slide Share
 
Zukunftsszenrios Games
Zukunftsszenrios GamesZukunftsszenrios Games
Zukunftsszenrios Games
 
Regelbauten-der-kriegsmarine
Regelbauten-der-kriegsmarineRegelbauten-der-kriegsmarine
Regelbauten-der-kriegsmarine
 
Einheitlichen Kodierung von Verfügbarkeitsinformationen mit DAIA
Einheitlichen Kodierung von Verfügbarkeitsinformationen mit DAIAEinheitlichen Kodierung von Verfügbarkeitsinformationen mit DAIA
Einheitlichen Kodierung von Verfügbarkeitsinformationen mit DAIA
 
Posteljina
PosteljinaPosteljina
Posteljina
 
Klinik der Solidarität - Teil 2
Klinik der Solidarität - Teil 2Klinik der Solidarität - Teil 2
Klinik der Solidarität - Teil 2
 
Ingrid Stipanovsky: Der Europäische Betriebsrat
Ingrid Stipanovsky: Der Europäische BetriebsratIngrid Stipanovsky: Der Europäische Betriebsrat
Ingrid Stipanovsky: Der Europäische Betriebsrat
 
Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013
Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013
Kommunikation der Effizienz-Hebel in Unternehmen ncrm Update September 2013
 
Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyse
Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische AnalyseKapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyse
Kapitel 8: 
Fundamentale vs. Technische Analyse
 
Widerstandsfähigkeit von Anonymisierungsnetzen
Widerstandsfähigkeit von AnonymisierungsnetzenWiderstandsfähigkeit von Anonymisierungsnetzen
Widerstandsfähigkeit von Anonymisierungsnetzen
 
Burn Out Wege Aus Der Krise
Burn Out   Wege Aus Der KriseBurn Out   Wege Aus Der Krise
Burn Out Wege Aus Der Krise
 
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...
Confluence & JIRA Community Day - Marketingaktivitäten mit Jira verwalten - S...
 
Drupal 7 auf Amazon Web Services
Drupal 7 auf Amazon Web ServicesDrupal 7 auf Amazon Web Services
Drupal 7 auf Amazon Web Services
 
Ich in 5 Bildern: Morgen
Ich in 5 Bildern: MorgenIch in 5 Bildern: Morgen
Ich in 5 Bildern: Morgen
 
CCD 2011: Management Prozesse mit JIRA unterstützen (Ilja Hauß)
CCD 2011: Management Prozesse mit JIRA unterstützen (Ilja Hauß)CCD 2011: Management Prozesse mit JIRA unterstützen (Ilja Hauß)
CCD 2011: Management Prozesse mit JIRA unterstützen (Ilja Hauß)
 
Kapitel 13: 
Regelungen in der Branche
Kapitel 13: 
Regelungen in der BrancheKapitel 13: 
Regelungen in der Branche
Kapitel 13: 
Regelungen in der Branche
 
SPSD 2015 - Vortrag "Wissen, Kommunikation und Prozesse in dezentralen Strukt...
SPSD 2015 - Vortrag "Wissen, Kommunikation und Prozesse in dezentralen Strukt...SPSD 2015 - Vortrag "Wissen, Kommunikation und Prozesse in dezentralen Strukt...
SPSD 2015 - Vortrag "Wissen, Kommunikation und Prozesse in dezentralen Strukt...
 
Wandel zur Arbeitswelt 2.0
Wandel zur Arbeitswelt 2.0 Wandel zur Arbeitswelt 2.0
Wandel zur Arbeitswelt 2.0
 

Similar a Heidi Schroth - Vortragsmanuskript

2020 Doku Virtuelles Change Camp 2020
2020 Doku Virtuelles Change Camp 20202020 Doku Virtuelles Change Camp 2020
2020 Doku Virtuelles Change Camp 2020EikeWagner
 
Deloitte Human Capital Trendstudie 2019
Deloitte Human Capital Trendstudie 2019Deloitte Human Capital Trendstudie 2019
Deloitte Human Capital Trendstudie 201942medien
 
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Dr. Kai Reinhardt
 
21.10.10 uni wien strateg. wahl der gewerkschaften
21.10.10 uni wien strateg. wahl der gewerkschaften21.10.10 uni wien strateg. wahl der gewerkschaften
21.10.10 uni wien strateg. wahl der gewerkschaftenWerner Drizhal
 
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfAbbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfLag-Soziale-Brennpunkte-Niedersachsen
 
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09Werner Drizhal
 
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo-Konferenz / Hochschule Aalen
 
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin JahnsNico Kunkel
 
Lernende Organisation und Change Management neu gedacht
Lernende Organisation und Change Management neu gedachtLernende Organisation und Change Management neu gedacht
Lernende Organisation und Change Management neu gedachtDHBW Mannheim
 
10 Antworten zu trends2move
10 Antworten zu trends2move10 Antworten zu trends2move
10 Antworten zu trends2moveDirk Hellmuth
 
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Learning Factory
 
Laloux Reinventing Organization
Laloux Reinventing OrganizationLaloux Reinventing Organization
Laloux Reinventing OrganizationReinhart Nagel
 

Similar a Heidi Schroth - Vortragsmanuskript (20)

Handout 3.3.2010
Handout 3.3.2010Handout 3.3.2010
Handout 3.3.2010
 
Organizing - Ver.di
Organizing -  Ver.diOrganizing -  Ver.di
Organizing - Ver.di
 
Interview zum Buch
Interview zum BuchInterview zum Buch
Interview zum Buch
 
2020 Doku Virtuelles Change Camp 2020
2020 Doku Virtuelles Change Camp 20202020 Doku Virtuelles Change Camp 2020
2020 Doku Virtuelles Change Camp 2020
 
Deloitte Human Capital Trendstudie 2019
Deloitte Human Capital Trendstudie 2019Deloitte Human Capital Trendstudie 2019
Deloitte Human Capital Trendstudie 2019
 
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
 
21.10.10 uni wien strateg. wahl der gewerkschaften
21.10.10 uni wien strateg. wahl der gewerkschaften21.10.10 uni wien strateg. wahl der gewerkschaften
21.10.10 uni wien strateg. wahl der gewerkschaften
 
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdfAbbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
Abbau von Vorurteilen durch Kontaktmaßnahmen in der Gemeinwesenarbeit.pdf
 
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09
Betriebsratsrealitäten flipchartprotokoll brak 06.09
 
Folder gs 2012
Folder gs 2012 Folder gs 2012
Folder gs 2012
 
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
 
9_Open-Space_und_Bildmaterial
9_Open-Space_und_Bildmaterial9_Open-Space_und_Bildmaterial
9_Open-Space_und_Bildmaterial
 
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
 
Lernende Organisation und Change Management neu gedacht
Lernende Organisation und Change Management neu gedachtLernende Organisation und Change Management neu gedacht
Lernende Organisation und Change Management neu gedacht
 
10 Antworten zu trends2move
10 Antworten zu trends2move10 Antworten zu trends2move
10 Antworten zu trends2move
 
smac_Interview.pdf
smac_Interview.pdfsmac_Interview.pdf
smac_Interview.pdf
 
Handbuch
HandbuchHandbuch
Handbuch
 
Wissensmanagement - Informelles Lernen im betrieblichen Kontext
Wissensmanagement - Informelles Lernen im betrieblichen KontextWissensmanagement - Informelles Lernen im betrieblichen Kontext
Wissensmanagement - Informelles Lernen im betrieblichen Kontext
 
Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?Was machen, wenn die Führer weg sind?
Was machen, wenn die Führer weg sind?
 
Laloux Reinventing Organization
Laloux Reinventing OrganizationLaloux Reinventing Organization
Laloux Reinventing Organization
 

Más de Thomas Kreiml

Klinik der Solidarität - Teil 1
Klinik der Solidarität - Teil 1Klinik der Solidarität - Teil 1
Klinik der Solidarität - Teil 1Thomas Kreiml
 
Klinik der Solidarität - Teil 3
Klinik der Solidarität - Teil 3Klinik der Solidarität - Teil 3
Klinik der Solidarität - Teil 3Thomas Kreiml
 
Roland Atzmüller: Transformationen der Arbeit
Roland Atzmüller: Transformationen der ArbeitRoland Atzmüller: Transformationen der Arbeit
Roland Atzmüller: Transformationen der ArbeitThomas Kreiml
 
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungen für den Betrieb...
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungenfür den Betrieb...Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungenfür den Betrieb...
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungen für den Betrieb...Thomas Kreiml
 
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"Thomas Kreiml
 
Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati...
Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati...Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati...
Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati...Thomas Kreiml
 
Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz"
Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz"Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz"
Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz"Thomas Kreiml
 
Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge...
Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge...Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge...
Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge...Thomas Kreiml
 
GPA-djp Social Media
GPA-djp Social MediaGPA-djp Social Media
GPA-djp Social MediaThomas Kreiml
 
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social MediaThomas Kreiml
 
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“Thomas Kreiml
 
Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide...
Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide...Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide...
Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide...Thomas Kreiml
 
Nick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djp
Nick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djpNick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djp
Nick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djpThomas Kreiml
 
Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr...
Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr...Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr...
Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr...Thomas Kreiml
 
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...Thomas Kreiml
 
Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha...
Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha...Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha...
Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha...Thomas Kreiml
 
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...Thomas Kreiml
 
Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein]
Web 2.0  - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein]Web 2.0  - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein]
Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein]Thomas Kreiml
 
Betriebsrat - Freund oder Feind atypisch Beschäftigter?
Betriebsrat - Freund oder Feind atypisch Beschäftigter?Betriebsrat - Freund oder Feind atypisch Beschäftigter?
Betriebsrat - Freund oder Feind atypisch Beschäftigter?Thomas Kreiml
 
Ergebnisse der FORBA-Studie zum betrieblichen Datenschutz
Ergebnisse der FORBA-Studie zum betrieblichen DatenschutzErgebnisse der FORBA-Studie zum betrieblichen Datenschutz
Ergebnisse der FORBA-Studie zum betrieblichen DatenschutzThomas Kreiml
 

Más de Thomas Kreiml (20)

Klinik der Solidarität - Teil 1
Klinik der Solidarität - Teil 1Klinik der Solidarität - Teil 1
Klinik der Solidarität - Teil 1
 
Klinik der Solidarität - Teil 3
Klinik der Solidarität - Teil 3Klinik der Solidarität - Teil 3
Klinik der Solidarität - Teil 3
 
Roland Atzmüller: Transformationen der Arbeit
Roland Atzmüller: Transformationen der ArbeitRoland Atzmüller: Transformationen der Arbeit
Roland Atzmüller: Transformationen der Arbeit
 
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungen für den Betrieb...
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungenfür den Betrieb...Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungenfür den Betrieb...
Social Media im Betrieb - Ein Blick auf die Herausforderungen für den Betrieb...
 
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
David Mum: "Schuldenmythen. Stabilitätspaket - Fiskalpakt - Sparpaket"
 
Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati...
Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati...Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati...
Lukas Oberndorfer: "Autokratische Wende in der EU oder soziales und demokrati...
 
Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz"
Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz"Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz"
Gerda Höhrhan-Weiguni: "Internet/Social Media-Nutzung am Arbeitsplatz"
 
Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge...
Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge...Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge...
Thomas Kreiml: "ArbeitnehmerInnen im www. Social Media - Kommunikation, Mitge...
 
GPA-djp Social Media
GPA-djp Social MediaGPA-djp Social Media
GPA-djp Social Media
 
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media
"BetriebsrätInnen treffen prekäre Nerds" - Soziale Bewegungen und Social Media
 
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
Krisenhafte Entwicklung und Erklärungsmodelle „der Krise“
 
Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide...
Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide...Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide...
Heidi Schoth: Transversale Billigjobber/innen? Dimensionen von Macht und Wide...
 
Nick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djp
Nick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djpNick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djp
Nick Hauser: Vorstellung der Interessengemeinschaft work@migration der GPA-djp
 
Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr...
Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr...Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr...
Ljubomir Bratic: Ausländerbeschäftigungsgesetz - Herz des Rassismus in Österr...
 
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
Lukas Oberndorfer: Post-neoliberale Integrationsweise der EU. Perspektivenwec...
 
Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha...
Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha...Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha...
Arbeits- und Geschlechterverhältnisse in der Grundsicherung – das Beispiel Ha...
 
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
Herrmann/Flecker: Betriebliche Interessenvertretung in Österreich: wachsender...
 
Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein]
Web 2.0  - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein]Web 2.0  - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein]
Web 2.0 - ArbeitnehmerInnen 2.0 [allgemein]
 
Betriebsrat - Freund oder Feind atypisch Beschäftigter?
Betriebsrat - Freund oder Feind atypisch Beschäftigter?Betriebsrat - Freund oder Feind atypisch Beschäftigter?
Betriebsrat - Freund oder Feind atypisch Beschäftigter?
 
Ergebnisse der FORBA-Studie zum betrieblichen Datenschutz
Ergebnisse der FORBA-Studie zum betrieblichen DatenschutzErgebnisse der FORBA-Studie zum betrieblichen Datenschutz
Ergebnisse der FORBA-Studie zum betrieblichen Datenschutz
 

Heidi Schroth - Vortragsmanuskript

  • 1. Manuskript für den 16.12.2010 Vorbemerkungen: Gebäudereinigung: Ab 01.01.2011: West: 8,55 € / Ost: 7,00 €. Wir haben Branchen, in denen die tariflich vereinbarten Löhne noch weit darunter liegen. 10 € / Stunde: existenzsichernder Lohn. Prekäre Arbeit (Mayer-Ahuja): Unterschreitung materieller Standrads (Niedriglöh- ne), rechtlicher Standards (Arbeits-/Szial-/Tarifrecht) und betrieblicher Integrati- onsstandards. Wenn prekäre Arbeit in Abgrenzung zum männlichen Normalar- beitsverhältnis gesehen wird, bleibt die Grenzziehung, die moderne Arbeitsverhält- nis im Niedriglohnsektor „auszeichnet“, nämlich die Ethnisierung und Feminise- rung von Arbeit unangetastet. Und grade prekäre ist ohne die Kategorien Ge- schlecht und Ethnie nicht zu charakterisieren. 48.871 + 1? Internetsuchmaschine: Gewerkschaften, empirische Studie: mindestens 48.000 Sucherergebnisse. Warum habe ich noch eine empirische Studie gemacht? Drei Gründe: 1. Warum zeigen sich gerade in den USA Zeichen des Wandels? Denkbar widrige Bedingungen der Arbeitsbeziehungen und Ende der 1980er Jahre Abgesänge auf die Gewerkschaftsbewegung angestimmt wurden. 2. Neue Formen der Solidarisierung zeigen sich ausgerechnet in der Gebäu- dereinigung. Einer Branche mit geringer Bezahlung, formaler Qualifikation, Anerkennung, wenig Jobstabilität und Karrierechancen. Kurzum in Tätig- keitsfeldern, die wirkungsmächtig anhand der Kategorien Geschlecht und Ethnizität hierarchisiert und zugewiesen werden. 1
  • 2. Manuskript für den 16.12.2010 3. Die Frage der Praktikerin: Was genau ist eigentlich Organizing und kann meine eigene Gewerkschaft auch ein Löffel von dem Elixier zur Revitalisie- rung der Gewerkschaftsbewegung einnehmen? Methodisches Vorgehen Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Service-Employees International Union (SEIU) Organisationsfallstudien: • teilstrukturierte ExpertInnen-Interviews • teilnehmende Beobachtung • Dokumentenanalyse Erhebung: 2007: Vor dem ersten Streik in der Gebäudereinigung in der Geschich- te der Bundesrepublik. Aktuelle Entwicklungen bleiben außer Acht. Die Dienstleistungsgewerkschaft SEIU hat drei Schlüsselsektoren: Ge- sundheitsversorgung (health care), öffentliche Verwaltung (public services) und Gebäudedienstleistungen (property services). Zum Bereich der Gebäudedienst- leistungen gehört neben der Gebäudereinigung auch die Sicherheitsbranche. Massive Mitgliederverluste insbesondere in den 1980er Jahren konnten im Fall der SEIU überwunden werden. Organizing bzw. umfassende Organisierungsprogram- me trugen zu einem erheblichen Maß mit dazu bei, dass sich die Mitgliederzahlen der Gewerkschaft in zwanzig Jahren verdoppelten. Die IG BAU hat drei Hauptbranchen: Baugewerbe, Gebäudereinigung und Baustoffindustrie. In Anbetracht der in den 1980er Jahre noch geführten Diskussi- on ob es sich überhaupt lohnt, „betreuungsaufwändige“ geringfügig Beschäftigte Frauen überhaupt noch zu organisieren, ist die vorgenommene Schwerpunktset- zung schon ein Erfolg. Konfrontiert mit bedrohlichen Mitgliederverlusten, wendeten sich beide Gewerkschaften – die SEIU Ende der 1980er Jahre, die IG BAU rund 15 Jahre später ausgerechnet einer Branche zu, die wenig geeignet erscheint, den Rück- 2
  • 3. Manuskript für den 16.12.2010 gang der Gewerkschaftsmitglieder zu kompensieren und – die in beiden Ländern als kaum zu organisieren galt. Cleaning Affairs: Arbeitsbeziehungen in einer ethnisierten und vergeschlechtlichten Dienstleistungsökonomie • Immer mehr gewerkschaftsfreie Zonen durch Outsourcing und Subcontracting • Zunehmende Prekarisierung der Arbeit durch rechtliche Veränderungen • Geschlechtshierarchische Strukturen der Arbeitsteilung und rassistische Zuschreibungen sind ermüdend hartnäckig • Reiniger/innen sind strukturell machtunterlegen – aber nicht ohnmächtig 1 und 2: Verschlechterung der Arbeitsbedingungen durch Outsourcing. In beiden Ländern: Direkt Beschäftigte bessere Arbeitsbedingungen als out- gesourcte. (Bezahlungen, Arbeitszeit, Fläche, Arbeitshetze, , Aus- weitung von Mini-Jobs und Leiharbeit, in Deutschland: befristete Beschäftigung ein großes Problem. 3: Deutschland: Durch die Verberuflichung wird die Außenreinigung zur Männersa- che. Unterschiedliche Bezahlung, rassistisch gestaffelte Stunden- löhne. Aber auch innerhalb der Gewerkschaften: Studien, dass Ta- rifkommissionen erfolgreicher sind, die die Beschäftigten der Bran- chen auch abdecken. Die gesellschaftliche Konstruktion geschlechtshierarchisch differenzierter Ungleich- heiten (wer arbeitet wo und zu welchen Bedingungen), Zuschreibungen (Tischerücken ist schwere Arbeit, sobald Männer es tun) und Dequalifizierung der Tätigkeit (Verlust des Handwerksstatus) als Problem und als der Hintergrund für die niedrige Bezahlung in der Branche wahrgenommen. Dass sich die IG BAU als Wächterin der Arbeitsteilung und als Tarifpartnerin an dieser Re-Traditionalisierung beteiligt, beispielsweise indem die frauen- dominierte Innenreinigung deutlich schlechter entlohnt wird als die männerdominierte Au- ßenreinigung, wird dabei nicht reflektiert. 3
  • 4. Manuskript für den 16.12.2010 4. Mythos der Nichtorganisierbarkeit, wird gerne als Begründungsfolie in Gewerk- schaften herangezogen, um mässig erfolgreiche bzw. erfolglose Arbeit zu entschuldigen. Organizing Zentrale Grundvoraussetzungen: • strategische Zielermittlung • top-down implementierte Kampagnenform • finanzielle, personelle Umstrukturierungen • Empowerment der Beschäftigten • Repräsentation der Mitgliedergruppen Schlüsseltaktiken: • Bezug auf Migrationssituation • Bündnisse mit sozialen Bewegungen • Kartierung betrieblicher Bedingungen • eskalierend angelegte betriebliche Aktionsformen • Skandalisierung komplexer Ausbeutungsstrukturen • griffige Slogans und persönliche Lebensgeschichten • breite mediale Begleitung und Popularisierung der skandalösen Bedingungen • Proteste richten sich an den Auftraggeber • Verantwortung wird personalisiert Justice for Janitors-Kampagne war zunächst ein punktuelles Beispiel Bedingungen, Effekte und Beschränkungen gewerkschaftlicher Mitgliederaktivierung • Erfahrung kollektiver Handlungsmächtigkeit • gewerkschaftliche Transformation statt Werkzeugkoffer-Prinzip • Spannungsfeld: Zentralisierung versus Basisorientierung Aspekt der elementar ist für den Erfolg des kampagnen_Modells: Kämpferisches Selbstbewusstsein in allen Statusgruppen: Si, se puede. Yes, we can. Fraglich schien weder die Frage: können Billigjobber überhaupt gewerkschaftlich organi- 4
  • 5. Manuskript für den 16.12.2010 siert werden? Oder : Lohnt es überhaupt? Sondern: Kopfzerbrechen: Wie können innerhalb von kurzer Zeit größere Bereiche organisiert werden? Keine amerikanisierte Form des Voluntarismus, sondern gemachte Erfahrung: Ins- besondere in einem Tätigkeitsfeld, das von Nähe zur Haushaltsarbeit, Unsichtbarkeit und Entwertung geprägt ist, ist das Heraustreten und öffentlich Sichtbarwerden, die Erfahrung der Unterstützung bspw. von Student/innen oder Community-Gruppen, aber vor allem von kollektiver Handlungsmächtigkeit, die eigenen Arbeitsbedingungen tatsächlich zu verbes- sern, von zentraler Bedeutung. Umfassende Kampagnenformen stoßen genau deshalb bei den Beschäftigten im Reinigungssektor auf Akzeptanz. Sie machen die Erfahrung, dass Widerstand möglich ist, dass eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen, insbeson- dere eine Erhöhung des Stundenlohnes und die Einführung von Sozialversicherungsleis- tungen erzielt werden können. Und dass nicht Konkurrenz um einheimische Arbeitsplätze, sondern eine Solidarisierung der dort Beschäftigten zu einer elementaren Verbesserung der Arbeitsbedingungen führt. Arbeiter/innen sind insbesondere dann von einer gewerk- schaftlichen Vertretung zu überzeugen, wenn Organisierungserfolge (an anderen Orten) bereits errungen werden konnten. Widerstand ist möglich. Widerstand beinhaltet zivi- len Ungehorsam. Dafür bedarf es einer Organisation, die mit beträchtlichen finan- ziellen aber auch zeitlichen Resssourcen in Vorleistung geht und Leute beschäf- tigt, die das strukturkonservative Normalapparatsverhalten herausfordern. Charakteristisch für die Arbeit der SEIU ist das widersprüchliche Nebeneinander einer zentralistisch und hierarchisch strukturierten Organisation, in der Organizing seit 1996 von allen örtlichen Gewerkschaftsniederlassungen vorangetrieben werden muss, und eines basisdemokratisch angelegten Konzepts von Mitgliederpartizipation. Mit der vom neu gewählten Gewerkschaftsvorstand geforderten organisationalen Verallgemeine- rung des Organizing-Modells werden Entscheidungsprozesse hierarchisiert und zentrali- siert. Den Locals wird nicht nur Entscheidungsmacht entzogen, eigene politische Zielset- zungen zu entwickeln, das Spannungsfeld zwischen der Unterstützung bereits organisier- ter und dem Gewinnen neuer Mitglieder auszuloten; auch die lokale Verhandlungsmacht wird beschnitten, indem Tarifverträge für immer größere Flächen ausgehandelt und Ver- tragsverhandlungen zunehmend auch vom Vorstand aus geführt werden. Gleichzeitig ist im Organizing-Modell eine demokratische Beteiligung der Arbeiter/innen angelegt: 5
  • 6. Manuskript für den 16.12.2010 2: Für den Fortbestand und das Transformationspotential von Gewerkschaften zentral scheint mir der Konflikt zwischen konservativen ‚Besitzstandswahreren’, die männliches Normalapparatsverhalten fortschreiben und denjenigen, die soziale Ungleichheitsverhältnisse transformieren wollen. Bei der SEIU wurde dieses Problem auf der Funktionärsschiene kompromisslos gelöst: Funktionär/innen, die den ‚Bewegungskurs’ ihrer Gewerkschaft nicht mittrugen, wurden entlassen oder von einem ‚freiwilligen Ausscheiden’ überzeugt. Versäumt wurde, mit massiven Konflikten zwischen „neuen“ und „alten“ Mitgliedergruppen zu reagieren und z. B. über Bildungsangebote gegen Ressentiments vorzuegehn. Solange eine tradierte Form brüderlicher Solidarität in der BAU-Gewerkschaft do- miniert und fortgeschrieben wird, die ’Fremde’ tendenziell ausgrenzt - beispielsweise in- dem die Reinigungsbranche weiterhin in der Organisation randständig bleibt, Gebäuderei- niger/innen überhaupt nicht in Führungspositionen und kaum als hauptamtliche Funktio- när/innen anzutreffen sind und tradierte Formen der Arbeitsteilung in der Organisation (der politische Sekretär ist männlich und seine Sekretärin weiblich) fortgeschrieben wer- den – scheitern auch die US-amerikanischsten, kreativsten, militantesten Strategien zur Organisierung neuer Mitgliedergruppen. Denn dann werden Beschäftigte im Reinigungs- sektor höchstens als Bestands- oder Beschäftigungsschutz instrumentalisiert. In einem solchen Fall greift ein gewerkschaftlicher self-destroying mechanism (ein drastischer Mit- gliederweggang, der zu einer völligen Bedeutungslosigkeit der Gewerkschaft und schließ- lich zu ihrer Auflösung führt) völlig zu Recht. 6