SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 48
Ulrich Herb
www.scinoptica.com
Social Media in der Wissenschaft
doknet - Graduiertenförderung der Fakultät der Gesellschaftswissenschaften
Universität Duisburg-Essen
04.03.2016
Agenda
 Social Media: Typen
 Social-Media-Anwendungen & Wissenschaft
 Spezielle Social Media für Wissenschaftler
Seite 2
Social Media?
Social Media
Social Media (auch Soziale Medien) sind digitale Medien (...), die es
Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale
Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu erstellen.
Der Begriff "Social Media" wird aber auch für die Beschreibung einer
neuen Erwartungshaltung an die Kommunikation genutzt und zur
Abgrenzung von dem Begriff soziale Medien im Singular verwendet, da
es sich um mehr handelt als um einzelne Medienkanäle.
https://de.wikipedia.org/wiki/Social_Media
Seite 4
Social Media & Unsoziale Medien
Klassische Medien (Zeitungen, TV, Radio):
Starre Beziehung
• Produzent (Sender) Aktiv
• Empfänger (Leser, Hörer) Passiv
Seite 5
Social Media & Unsoziale Medien
WWW?
Starre Beziehung
• Produzent (Sender) Aktiv
• Empfänger (Leser, Hörer) Passiv
WWW ist nicht per se mit Social Media gleichzusetzen
https://www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften/promotion_veranstaltungen.php
Seite 6
Social Media: Merkmale
• Inhalte (Texte) werden zusammen/ kollaborativ erstellt
• Inhalte sind dynamisch und aktuell
• Inhalte können einfach erstellt oder verwaltet werden
• Interaktivität
• Bidirektionale Kommunikation
• Werden meist direkt im Web-Browser genutzt (keine Installation
eigener Software nötig)
Seite 7
Social Media: Merkmale
Social Media:
• Prosumer Modell
• Vom Read-Web zum Read-Write-Web
• Commons-based Peer Production
Seite 8
Social Media: Merkmale
„Allmendefertigung durch Gleichberechtigte“: Die Produktion
von Wissen/ Informationen durch gleichberechtigte Personen
ohne wirtschaftliche Interessen und freie Verfügbarmachung
dieses Wissens/ dieser Information.
Yochai Benkler, Professor an der Harvard Law School
Seite 9
Social Media: Merkmale

Wikipedia, http://de.wikipedia.org

Linux, Open Source Software

OpenStreetMap, http://openstreetmap.org
Seite 10
Social Media: Merkmale
„Given enough eyeballs, all bugs are shallow“
Linus Law, benannt nach dem Namensgeber und Initiator der Open Source Software Linux,
Linus Torvalds
Prinzip fördert Qualität
• beim Produzieren von Programmcode
• bei der Sammlung von Geodaten
Roland Ramthun (2012). Offene Geodaten durch OpenStreetMap.In U. Herb (Hrsg.), Open
Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft (S. 159-184).
http://universaar.uni-saarland.de/monographien/volltexte/2012/87/
• bei Texten
Jim Giles (2005). Internet encyclopaedias go head to head. Nature 438, 900-901 (15 December
2005) doi:10.1038/438900a; Published online 14 December 2005
• bei der Aufdeckung von Plagiaten Guttenplag,
http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/GuttenPlag_Wiki
Seite 11
Social Media Typen &
Wissenschaft
Seite 12
Social Media Typen
Klassifikation nach Kaplan & Haenlein
•
Kollektivprojekte
•
Blogs
•
Mikroblogs
•
Soziale Netzwerke
•
Social Bookmarks
•
Content Communities
•
Massively Multiplayer Online Role-Playing Game
•
Soziale virtuelle Welten
Andreas M. Kaplan & Michael Haenlein (2010). "Users of the world, unite! The challenges and
opportunities of Social Media". Business Horizons 53(1): 59–68.
Seite 13
Social Media Typen
Klassifikation nach Kaplan & Haenlein
•
Kollektivprojekte (Wikis)
•
Blogs
•
Mikroblogs
•
Soziale Netzwerke
•
Social Bookmarks
•
Content Communities (Video-Plattformen)
•
Massively Multiplayer Online Role-Playing Game
•
Soziale virtuelle Welten
Andreas M. Kaplan & Michael Haenlein (2010). "Users of the world, unite! The challenges and
opportunities of Social Media". Business Horizons 53(1): 59–68.
Seite 14
Wikis
Social Media Typen: Wikis
Wikipedia, http://de.wikipedia.org
•
2001 gegründet
•
freie Online-Enzyklopädie
•
Artikel werden unentgeltlich verfasst, geschrieben und nach der
Veröffentlichung gemeinschaftlich korrigiert, erweitert und aktualisiert
•
Versionen (alte Fassungen) sind einsehbar
•
strittige Fragen werden über Diskussionsseiten erörtert und
entschieden
•
Wortherkunft: Wiki (hawaiianisch „schnell“) kombiniert mit
„Encylopedia“
Seite 16
Social Media Typen: Wikis
Software
•
MediaWiki
•
WikiWiki
•
...
Merkmal:
Inhalte können nicht nur im Browser gelesen, sondern auch
auf einfache Weise bearbeitet werden.
Seite 17
Social Media Typen: Wikis
Anwendung in der Wissenschaft:
• Wissensmanagement/ Knowledge Base
z.B. MetaBase, http://metadatabase.org/wiki/Main_Pag
• Projektverwaltung
• kollaboratives Erstellen von Texten
Teils sind Autoren bei Annahme einer Submission verpflichtet,
Wikipedia-Artikel, die das Thema ihrer Publikation betreffen, zu
aktualisieren.
Butler, D. (2008). Publish in Wikipedia or perish. Nature. http://doi.org/10.1038/news.2008.1312
z.B. RNA Biology
http://www.tandfonline.com/action/authorSubmission?journalCode=krnb20&page=instructions
Seite 18
Blogs
Social Media Typen: Blogs
Mit spezieller, einfach zu bedienender Software erstellte
Website

oft in Form eines Tagebuch oder Journals, in dem Aufzeichnungen
geführt werden, Neuigkeiten bekannt gegebenen werden,
Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschrieben werden

Wortherkunft: Blog (oder Web-Log), Wortkreuzung aus engl. World
Wide Web und Log für Logbuch

Beiträge können ggf. von Lesern kommentiert und bewertet werden

einfaches Einbinden multimedialer Inhalte
Seite 20
Social Media Typen: Blogs
Szenarien

Selbstvermarktung von Personen, Projekten, Einrichtungen

Diskutieren von Ideen, Konzepten

Publikation von Texten unterhalb der Schwelle formaler Publikationen

Rezensionsblogs

Personalrekrutierung

Schreiben üben
Seite 21
Social Media Typen: Blogs
Software
Kostenloses oder kostenpflichtiges Hosting: WordPress, blogger, tumblr
Eigene Installation: z.B. Wordpress
Bloghosting für Geisteswissenschaftler: http://de.hypotheses.org
Rechtliches
Impressumspflicht
Seriosität
Ggf. ISSN-Beantragung bei der Deutschen Nationalbibliothek
Seite 22
Social Media Typen: Blogs
SciLogs, http://www.scilogs.de/
ScienceBlogs, http://www.scienceblogs.de/
ScienceSeeker, http://scienceseeker.org/
ResearchBlogging, http://researchblogging.org/
Björn Brembs Blog, http://bjoern.brembs.net/
wisspub, http://wisspub.net
Seite 23
Ein Blog als wissenschaftliches Journal?

Wordpress-Plugin Annotum, http://annotum.org/

Nutzung der Journalpublikationssoftware Open Journal System OJS mit
Wordpress
http://hybridpublishing.org/2014/03/open-journal-system-ojs-integration-in-wordpress-via-plugin/

Digital Object Identifier DOI können von der Technischen
Informationsbibliothek Hannover (TIB) von wissenschaftlichen
Einrichtungen kostenlos bezogen werden.
Seite 24
Blogs als wissenschaftliche Publikationen?
Microblogging
Social Media Typen: Microblogging

Stark verkürzte Form des Bloggens, bei der kurze, SMS-ähnliche
Textnachrichten veröffentlicht werden

Meist weniger als 200 Zeichen lang, Twitter 140 Zeichen

Einzelne Nachrichten (Postings) können privat oder öffentlich sein und werden
im Microblog chronologisch dargestellt.

Microblogger nutzen in der Regel bestehende Angebote wie Twitter oder
Friendfeed
Seite 26
Social Media Typen: Microblogging
Services:
vornehmlich Twitter, http://twitter.com
Funktionen:

Direct Messages

Literatur- und andere Empfehlungen

Kurznachrichten von Tagungen

Themenidentifikation via hashtag

Öffentlichkeitsarbeit

Personalrekrutierung
Seite 27
Soziale Netzwerke
Social Media Typen: Soziale Netzwerke
Merkmale:
• Persönliches Profil, inklusive Einstellungen zur Sichtbarkeit
• Kontaktliste
• Empfang von Nachrichten
• Empfang und Versand von Bewertungen
• Anzeige von Ereignissen im Kontaktkreis
• Ggf. Blog- oder Mikroblogging-Funktionen
• Veröffentlichen von Meldungen
Seite 29
Social Media Typen: Soziale Netzwerke
Google+
http://plus.google.com

Profil, Meldungen, Teilen von Informationen, Bewerten von Informationen

Kollaborative Bearbeitung von Dokumenten, Tabellen, Präsentationen

Video Konferenzen via Hangout (im Browser, ohne spezielle Software)

Verbunden mit GoogleScholar & GoogleCitations, GoogleTranslate,
GoogleMail

Terminverwaltung (auch für Gruppen)
Seite 30
Social Media Typen: Soziale Netzwerke
ResearchGate
http://www.researchgate.net/
• Individuelle Profile, inkl. institutioneller Zugehörigkeit, Publikationen,
Projekthistorie, Forschungsschwerpunkten
• Möglichkeit Meldung und Kurznachrichten zu verfassen
• Integrierte Literaturrecherche (vorrangig STM)
• Teilen von Literaturhinweisen
• Anzeige von Literaturvorschlägen
• JournalFinder (findet als Publikationsort geeignete Journals)
• Zusammenarbeit in offenen oder geschlossen Projektgruppen inkl.
kollaborativer Dokumentarbeit
• Erstellen individueller Bibliotheken
• Job-Börse
Seite 31
Social Media Typen: Soziale Netzwerke
ResearchGate
Soziales Netzwerk mit Zusatzfunktionen (Profil, wissenschaftlicher CV, Projekt-
Vita, Publikationsliste inkl. Volltext-Upload-Option, …)
Berechnung eines RG-Scores aus „published research” & “contributions“
Seite 32
Social Media Typen: Soziale Netzwerke
ResearchGate Score/ RG Score
Berechnung

Einträge in Publikationsliste

Publizierte Poster, Daten, Präsentationen

Häufigkeit der Dokument-Views/-Downloads/-Zitate

Häufigkeit, mit der Fragen in Foren gestellt werden

Häufigkeit, mit der Fragen in Foren beantwortet werden

Anzahl der Follower

Häufigkeit, mit der Reviews durchgeführt werden

Endorsements
Inkl. Gewichtung: Interaktionen durch Mitglieder mit hohem Score haben
stärkeren Effekt auf den eigenen RG-Score
Seite 33
Social Media Typen: Soziale Netzwerke
Seite 34
Uploads
Downloads
Views
Zitate
Follower Fragen Antworten
Reviews
Social Media Typen: Soziale Netzwerke
ResearchGate Score/ RG Score
Berechnung
Einträge in Publikationsliste
Publizierte Poster, Daten, Präsentationen
Häufigkeit der Dokument-Views/-Downloads/-Zitate
Häufigkeit, mit der Fragen in Foren gestellt werden
Häufigkeit, mit der Fragen in Foren beantwortet werden
Anzahl der Follower
Häufigkeit, mit der Reviews durchgeführt werden
Endorsements
Inkl. Gewichtung: Interaktionen durch Mitglieder mit hohem Score haben
stärkeren Effekt auf den eigenen RG-Score
Seite 35
Social Media Typen: Soziale Netzwerke
ResearchGate Score/ RG Score
Berechnung
Einträge in Publikationsliste
Publizierte Poster, Daten, Präsentationen
Häufigkeit der Dokument-Views/-Downloads/-Zitate
Häufigkeit, mit der Fragen in Foren gestellt werden
Häufigkeit, mit der Fragen in Foren beantwortet werden
Anzahl der Follower
Häufigkeit, mit der Reviews durchgeführt werden
Endorsements
Inkl. Gewichtung: Interaktionen durch Mitglieder mit hohem Score haben
stärkeren Effekt auf den eigenen RG-Score
Seite 36
Social Media Typen: Soziale Netzwerke
Seite 37
Uploads
Downloads
Views
Zitate
Follower Fragen Antworten
Reviews
Social Media Typen: Soziale Netzwerke
Andere wissenschaftliche Social Networks
Academia, http://www.academia.edu/
Kontakte, Publikationsliste, Upload eigener Volltexte
PeerEvaluation, http://www.peerevaluation.org
Kontakte, Publikationsliste, Blog, Upload eigener Volltexte, Miniatur-
Literaturverwaltung, Bewertungsfunktionen
Seite 38
Social Bookmarking
Social Media Typen: Social Bookmarking
• Internet-Lesezeichen, die von mehreren Nutzern gemeinsam im Internet
oder im Intranet abgelegt werden
• auf die Lesezeichen kann gemeinsam zugegriffen werden und diese können
untereinander ausgetauscht werden
• die Nutzung erfolgt i.d.R. über einen Webbrowser
• gemeinschaftliches Indexieren von Internet-Quellen
Seite 40
Social Media Typen: Social Bookmarking
Mendeley, http://www.mendeley.com/

Kombination aus Online-/Offline-Literaturverwaltung, sozialem Netzwerk und
Social Bookmarking

Automatische Bestimmung bibliographischer Daten aus DOI, COinS, durch
PDF-Extraktion oder aus GoogleScholar

Synchronisierung der Online-/Offline-Daten inkl. verknüpfter Volltexte

Teilen von Referenzen und Volltext (öffentlich, in begrentem Nutzerkreis)

Zitat-/Bibliographie-Plugin für Word, OpenOffice, Mac
….
Seite 41
Social Media Typen: Social Bookmarking
Citavi
http://citavi.org
CiteULike
http://www.citeulike.org/
Zotero
https://www.zotero.org/
Seite 42
Content Communities
Social Media Typen: Content Communities
DFG Science TV, http://mediathek.dfg.de/thema/dfg-science-tv/
Yovisto, http://blog.yovisto.com/
Stärker auf Lehrmaterialien fokussiert
Youtube, http://www.youtube.com
SciViews, http://www.sciviews.de/
Video-Portal der Gerda Henkel Stiftung,
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/videos
Audio-/Video-Portale deutscher Hochschulen
http://www.bildungsserver.de/Audio-und-Videoportale-von-Hochschulen.-Weitere-Medienportale-und-Beispiele-virtueller-Hochschullehre-58
Slideshare, http://www.slideshare.com
Seite 44
Social Media?
Social Media?
Andere nützliche Werkzeuge….
• Authorea, https://www.authorea.com/
• Fidus Writer, http://www.fiduswriter.org/
• Booktype, https://www.sourcefabric.org/en/booktype/
• Penflip, https://www.penflip.com/
• Pads:
Etherpad, http://etherpad.org/
PrimaryPad, http://primarypad.com/
TitanPad, https://titanpad.com/
Seite 46
Social Media?
Andere nützliche Werkzeuge….
• Talkwalker, http://www.talkwalker.com/
• Blog-Statistik PIWIK, http://de.piwik.org/
• Statify, http://statify.de/
• Social Metrics, http://www.riyaz.net/social-metrics/
• Twittertools
Tweetdeck, https://tweetdeck.twitter.com/
Hootsuite, https://hootsuite.com
Tweetreach, https://tweetreach.com
Seite 47
Vielen Dank für Ihre
Aufmerksamkeit.
Ulrich Herb
u.herb@scinoptica.com
http://www.scinoptica.com

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910
Tina Guenther
 
Workshop bühnenverein-januar2011
Workshop bühnenverein-januar2011Workshop bühnenverein-januar2011
Workshop bühnenverein-januar2011
Karin Janner
 
Workshop Junge Ohren
Workshop Junge OhrenWorkshop Junge Ohren
Workshop Junge Ohren
Karin Janner
 
Recampaign Präsentation Social Media Kampagnen im Kulturbereich
Recampaign Präsentation Social Media Kampagnen im KulturbereichRecampaign Präsentation Social Media Kampagnen im Kulturbereich
Recampaign Präsentation Social Media Kampagnen im Kulturbereich
Karin Janner
 
Socialmedia n-der-hochschulkommunikation-htw
Socialmedia n-der-hochschulkommunikation-htwSocialmedia n-der-hochschulkommunikation-htw
Socialmedia n-der-hochschulkommunikation-htw
Karin Janner
 
Web 2.0 - neue Möglichkeiten für die Kultur - Workshop-Nürnberg-November2010
Web 2.0 - neue Möglichkeiten für die Kultur -  Workshop-Nürnberg-November2010Web 2.0 - neue Möglichkeiten für die Kultur -  Workshop-Nürnberg-November2010
Web 2.0 - neue Möglichkeiten für die Kultur - Workshop-Nürnberg-November2010
Karin Janner
 
Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11
Karin Janner
 

La actualidad más candente (20)

Unsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denkenUnsere forschungskultur neu denken
Unsere forschungskultur neu denken
 
Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910Internetsoziologie Koeln Ws0910
Internetsoziologie Koeln Ws0910
 
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für WissenschaftlerAb ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
 
Neue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der WissenschaftNeue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der Wissenschaft
 
HS Soziologie des Internet
HS Soziologie des InternetHS Soziologie des Internet
HS Soziologie des Internet
 
Workshop bühnenverein-januar2011
Workshop bühnenverein-januar2011Workshop bühnenverein-januar2011
Workshop bühnenverein-januar2011
 
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
Das macht bei uns die Hilfskraft. Über Potenziale des Web 2.0 für die Sozialw...
 
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
 
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...
Kulturmarketing im Rahmen der E-Video Weiterbildung Marketing 2.0 HTW Berlin ...
 
Workshop Junge Ohren
Workshop Junge OhrenWorkshop Junge Ohren
Workshop Junge Ohren
 
Recampaign Präsentation Social Media Kampagnen im Kulturbereich
Recampaign Präsentation Social Media Kampagnen im KulturbereichRecampaign Präsentation Social Media Kampagnen im Kulturbereich
Recampaign Präsentation Social Media Kampagnen im Kulturbereich
 
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der WissenschaftskommunikationSoziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
Soziale Medien in der Wissenschaftskommunikation
 
Socialmedia n-der-hochschulkommunikation-htw
Socialmedia n-der-hochschulkommunikation-htwSocialmedia n-der-hochschulkommunikation-htw
Socialmedia n-der-hochschulkommunikation-htw
 
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und KulturarbeitWorkshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
Workshop Kommunikation 2.0 in der Jugend- Bildungs und Kulturarbeit
 
Web 2.0 - neue Möglichkeiten für die Kultur - Workshop-Nürnberg-November2010
Web 2.0 - neue Möglichkeiten für die Kultur -  Workshop-Nürnberg-November2010Web 2.0 - neue Möglichkeiten für die Kultur -  Workshop-Nürnberg-November2010
Web 2.0 - neue Möglichkeiten für die Kultur - Workshop-Nürnberg-November2010
 
Wissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches PublizierenWissenschaftliches Publizieren
Wissenschaftliches Publizieren
 
Beispiele Learning 2.0
Beispiele Learning 2.0Beispiele Learning 2.0
Beispiele Learning 2.0
 
Bloggen - Liken - Taggen. Einführung in die Möglichkeiten des Web 2.0 für die...
Bloggen - Liken - Taggen. Einführung in die Möglichkeiten des Web 2.0 für die...Bloggen - Liken - Taggen. Einführung in die Möglichkeiten des Web 2.0 für die...
Bloggen - Liken - Taggen. Einführung in die Möglichkeiten des Web 2.0 für die...
 
Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11Workshop bühnenverein-feb11
Workshop bühnenverein-feb11
 
Web 2.0
Web 2.0Web 2.0
Web 2.0
 

Destacado

Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...
Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...
Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...
Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin
 

Destacado (20)

AltMetrics: Alternative Metriken & Social Media Impact
AltMetrics: Alternative Metriken & Social Media ImpactAltMetrics: Alternative Metriken & Social Media Impact
AltMetrics: Alternative Metriken & Social Media Impact
 
Open Science in den Sozialwissenschaften und der Soziologie
Open Science in den Sozialwissenschaften und der SoziologieOpen Science in den Sozialwissenschaften und der Soziologie
Open Science in den Sozialwissenschaften und der Soziologie
 
Is it the responsibility of the University to teach Social Media to Students ...
Is it the responsibility of the University to teach Social Media to Students ...Is it the responsibility of the University to teach Social Media to Students ...
Is it the responsibility of the University to teach Social Media to Students ...
 
Open Access Vom Prinzip zur Umsetzung
Open Access Vom Prinzip zur UmsetzungOpen Access Vom Prinzip zur Umsetzung
Open Access Vom Prinzip zur Umsetzung
 
Open Science in der Soziologie
Open Science in der SoziologieOpen Science in der Soziologie
Open Science in der Soziologie
 
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten - Orientierung & Strategie
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten - Orientierung & StrategiePublizieren wissenschaftlicher Arbeiten - Orientierung & Strategie
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten - Orientierung & Strategie
 
Open Access - Current Themes
Open Access - Current ThemesOpen Access - Current Themes
Open Access - Current Themes
 
SDIC'16 - Betrieb des Smart Data Innovation Labs - Vorstellung der Plattform
SDIC'16 - Betrieb des Smart Data Innovation Labs - Vorstellung der PlattformSDIC'16 - Betrieb des Smart Data Innovation Labs - Vorstellung der Plattform
SDIC'16 - Betrieb des Smart Data Innovation Labs - Vorstellung der Plattform
 
Researcher KnowHow: Open access
Researcher KnowHow: Open accessResearcher KnowHow: Open access
Researcher KnowHow: Open access
 
Open access for academics
Open access for academicsOpen access for academics
Open access for academics
 
Lost-in-dissertation-open-access-20160704
Lost-in-dissertation-open-access-20160704Lost-in-dissertation-open-access-20160704
Lost-in-dissertation-open-access-20160704
 
Open Access – die Revolution bleibt aus
Open Access – die Revolution bleibt ausOpen Access – die Revolution bleibt aus
Open Access – die Revolution bleibt aus
 
The current state(s) of Open Science
The current state(s) of Open ScienceThe current state(s) of Open Science
The current state(s) of Open Science
 
Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...
Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...
Strategische Überlegungen zur Publikationsarbeit und zum Forschungsdatenmanag...
 
2017 03 open-access_public
2017 03 open-access_public2017 03 open-access_public
2017 03 open-access_public
 
Nutzungsdaten, Statistiken, Altmetrics - und wozu das alles?
Nutzungsdaten, Statistiken, Altmetrics - und wozu das alles?Nutzungsdaten, Statistiken, Altmetrics - und wozu das alles?
Nutzungsdaten, Statistiken, Altmetrics - und wozu das alles?
 
Creative Commons Lizenzen im Directory of Open Access Journals (DOAJ): Eine E...
Creative Commons Lizenzen im Directory of Open Access Journals (DOAJ): Eine E...Creative Commons Lizenzen im Directory of Open Access Journals (DOAJ): Eine E...
Creative Commons Lizenzen im Directory of Open Access Journals (DOAJ): Eine E...
 
Forschungsmetriken und Impact in den Sozialwissenschaften
Forschungsmetriken und Impact  in den SozialwissenschaftenForschungsmetriken und Impact  in den Sozialwissenschaften
Forschungsmetriken und Impact in den Sozialwissenschaften
 
Crowdfunding & Social Payments in der Wissenschaft
Crowdfunding & Social Payments in der WissenschaftCrowdfunding & Social Payments in der Wissenschaft
Crowdfunding & Social Payments in der Wissenschaft
 
Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"Open Science Meetup "Where does our Science go?"
Open Science Meetup "Where does our Science go?"
 

Similar a Social Media in der Wissenschaft

Similar a Social Media in der Wissenschaft (20)

Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social MediaTwittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
Twittern, Posten, Bloggen – im Netz von Social Media
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der Wissenschaft
 
Social Media in der Wissenschaft
Social Media in der WissenschaftSocial Media in der Wissenschaft
Social Media in der Wissenschaft
 
Web 2.0 für Museen
Web 2.0 für MuseenWeb 2.0 für Museen
Web 2.0 für Museen
 
Workshop Kiel
Workshop KielWorkshop Kiel
Workshop Kiel
 
Neue Medien: Best Practice im Hochschulbereich
Neue Medien: Best Practice im HochschulbereichNeue Medien: Best Practice im Hochschulbereich
Neue Medien: Best Practice im Hochschulbereich
 
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - AusblickSocial Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
Social Media in der Erwachsenenbildung: Optionen - Stand - Ausblick
 
Bibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social MediaBibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social Media
 
Referat
ReferatReferat
Referat
 
Schöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im Kontext
Schöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im KontextSchöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im Kontext
Schöch 2014 Wissenschaftliches Bloggen im Kontext
 
Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011
Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011
Social Media Marketing für Verlage - AVP-Jahrestagung 2011
 
Medienbildung in der schule - Recherche
Medienbildung in der schule - RechercheMedienbildung in der schule - Recherche
Medienbildung in der schule - Recherche
 
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
Workshop Kulturmarketing2.0 KarinJanner stART09
 
Web20 Kig
Web20 KigWeb20 Kig
Web20 Kig
 
MK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikationMK_historische_fachkommunikation
MK_historische_fachkommunikation
 
Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland Niedersachsen
Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland NiedersachsenWeb 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland Niedersachsen
Web 2.0 im Kulturmarketing - Karin Janner Vortrag Musikland Niedersachsen
 
Social Media Marketing für Selbstständige, Angestellte und Verlage
Social Media Marketing für Selbstständige, Angestellte und VerlageSocial Media Marketing für Selbstständige, Angestellte und Verlage
Social Media Marketing für Selbstständige, Angestellte und Verlage
 
Wissensarbeit20 131101
Wissensarbeit20 131101Wissensarbeit20 131101
Wissensarbeit20 131101
 
Social Media-Innovationen in Redaktionen
Social Media-Innovationen in RedaktionenSocial Media-Innovationen in Redaktionen
Social Media-Innovationen in Redaktionen
 
Praesentation aufbruch.museen.web2.0
Praesentation aufbruch.museen.web2.0Praesentation aufbruch.museen.web2.0
Praesentation aufbruch.museen.web2.0
 

Más de uherb

Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...
Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...
Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...
uherb
 
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher ArbeitenPublizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
uherb
 

Más de uherb (20)

Publication Strategies in the Social and Cultural Sciences
Publication Strategies in the Social and Cultural SciencesPublication Strategies in the Social and Cultural Sciences
Publication Strategies in the Social and Cultural Sciences
 
Steering science through output indicators & data capitalism
Steering science through output indicators & data capitalismSteering science through output indicators & data capitalism
Steering science through output indicators & data capitalism
 
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher ArbeitenPublizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
 
Wissenschaftliche Veröffentlichungen & Veröffentlichungsstrategien > Schwerpu...
Wissenschaftliche Veröffentlichungen & Veröffentlichungsstrategien > Schwerpu...Wissenschaftliche Veröffentlichungen & Veröffentlichungsstrategien > Schwerpu...
Wissenschaftliche Veröffentlichungen & Veröffentlichungsstrategien > Schwerpu...
 
Gib dem Affen Zucker – (wie) soll ich nach dem Takt der Wissenschaftssteuerun...
Gib dem Affen Zucker – (wie) soll ich nach dem Takt der Wissenschaftssteuerun...Gib dem Affen Zucker – (wie) soll ich nach dem Takt der Wissenschaftssteuerun...
Gib dem Affen Zucker – (wie) soll ich nach dem Takt der Wissenschaftssteuerun...
 
Altmetrics: Befreiung der Wissenschaft oder Fortsetzung ihrer Vermessung mit ...
Altmetrics: Befreiung der Wissenschaft oder Fortsetzung ihrer Vermessung mit ...Altmetrics: Befreiung der Wissenschaft oder Fortsetzung ihrer Vermessung mit ...
Altmetrics: Befreiung der Wissenschaft oder Fortsetzung ihrer Vermessung mit ...
 
Open Access: Von Inklusion zu Exklusivität?
Open Access: Von Inklusion zu Exklusivität?Open Access: Von Inklusion zu Exklusivität?
Open Access: Von Inklusion zu Exklusivität?
 
Open Science in der Soziologie: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur o...
Open Science in der Soziologie: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur o...Open Science in der Soziologie: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur o...
Open Science in der Soziologie: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme zur o...
 
Impact Werte und Standards
Impact Werte und StandardsImpact Werte und Standards
Impact Werte und Standards
 
How to improve the acceptance of AltMetrics
How to improve the acceptance of AltMetricsHow to improve the acceptance of AltMetrics
How to improve the acceptance of AltMetrics
 
Michael Weller: Open Data Lizenzierungsfragen - Funktioniert eine Lizenzierun...
Michael Weller: Open Data Lizenzierungsfragen - Funktioniert eine Lizenzierun...Michael Weller: Open Data Lizenzierungsfragen - Funktioniert eine Lizenzierun...
Michael Weller: Open Data Lizenzierungsfragen - Funktioniert eine Lizenzierun...
 
Open Knowledge, Open Data & Open Government Data
Open Knowledge, Open Data & Open Government DataOpen Knowledge, Open Data & Open Government Data
Open Knowledge, Open Data & Open Government Data
 
Usage Statistics and Beyond
Usage Statistics and BeyondUsage Statistics and Beyond
Usage Statistics and Beyond
 
Akademische Frühlinge
Akademische FrühlingeAkademische Frühlinge
Akademische Frühlinge
 
Social Media Impact: Resonanz und Wirkung in sozialen Medien. Anwendungsbeisp...
Social Media Impact: Resonanz und Wirkung in sozialen Medien. Anwendungsbeisp...Social Media Impact: Resonanz und Wirkung in sozialen Medien. Anwendungsbeisp...
Social Media Impact: Resonanz und Wirkung in sozialen Medien. Anwendungsbeisp...
 
Szientometrie 2.0: Zitate, Nutzung, Social Media Impact - Gütekriterien oder ...
Szientometrie 2.0: Zitate, Nutzung, Social Media Impact - Gütekriterien oder ...Szientometrie 2.0: Zitate, Nutzung, Social Media Impact - Gütekriterien oder ...
Szientometrie 2.0: Zitate, Nutzung, Social Media Impact - Gütekriterien oder ...
 
Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...
Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...
Erfolgskriterien für Fachzeitschriften im Open Access … oder „das Messen des ...
 
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher ArbeitenPublizieren wissenschaftlicher Arbeiten
Publizieren wissenschaftlicher Arbeiten
 
Open Access Repositories & Interoperable Usage Statistics: Current Developmen...
Open Access Repositories & Interoperable Usage Statistics: Current Developmen...Open Access Repositories & Interoperable Usage Statistics: Current Developmen...
Open Access Repositories & Interoperable Usage Statistics: Current Developmen...
 
Alternative impact measures for open access documents?
Alternative impact measures for open access documents? Alternative impact measures for open access documents?
Alternative impact measures for open access documents?
 

Social Media in der Wissenschaft

  • 1. Ulrich Herb www.scinoptica.com Social Media in der Wissenschaft doknet - Graduiertenförderung der Fakultät der Gesellschaftswissenschaften Universität Duisburg-Essen 04.03.2016
  • 2. Agenda  Social Media: Typen  Social-Media-Anwendungen & Wissenschaft  Spezielle Social Media für Wissenschaftler Seite 2
  • 4. Social Media Social Media (auch Soziale Medien) sind digitale Medien (...), die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu erstellen. Der Begriff "Social Media" wird aber auch für die Beschreibung einer neuen Erwartungshaltung an die Kommunikation genutzt und zur Abgrenzung von dem Begriff soziale Medien im Singular verwendet, da es sich um mehr handelt als um einzelne Medienkanäle. https://de.wikipedia.org/wiki/Social_Media Seite 4
  • 5. Social Media & Unsoziale Medien Klassische Medien (Zeitungen, TV, Radio): Starre Beziehung • Produzent (Sender) Aktiv • Empfänger (Leser, Hörer) Passiv Seite 5
  • 6. Social Media & Unsoziale Medien WWW? Starre Beziehung • Produzent (Sender) Aktiv • Empfänger (Leser, Hörer) Passiv WWW ist nicht per se mit Social Media gleichzusetzen https://www.uni-due.de/gesellschaftswissenschaften/promotion_veranstaltungen.php Seite 6
  • 7. Social Media: Merkmale • Inhalte (Texte) werden zusammen/ kollaborativ erstellt • Inhalte sind dynamisch und aktuell • Inhalte können einfach erstellt oder verwaltet werden • Interaktivität • Bidirektionale Kommunikation • Werden meist direkt im Web-Browser genutzt (keine Installation eigener Software nötig) Seite 7
  • 8. Social Media: Merkmale Social Media: • Prosumer Modell • Vom Read-Web zum Read-Write-Web • Commons-based Peer Production Seite 8
  • 9. Social Media: Merkmale „Allmendefertigung durch Gleichberechtigte“: Die Produktion von Wissen/ Informationen durch gleichberechtigte Personen ohne wirtschaftliche Interessen und freie Verfügbarmachung dieses Wissens/ dieser Information. Yochai Benkler, Professor an der Harvard Law School Seite 9
  • 10. Social Media: Merkmale  Wikipedia, http://de.wikipedia.org  Linux, Open Source Software  OpenStreetMap, http://openstreetmap.org Seite 10
  • 11. Social Media: Merkmale „Given enough eyeballs, all bugs are shallow“ Linus Law, benannt nach dem Namensgeber und Initiator der Open Source Software Linux, Linus Torvalds Prinzip fördert Qualität • beim Produzieren von Programmcode • bei der Sammlung von Geodaten Roland Ramthun (2012). Offene Geodaten durch OpenStreetMap.In U. Herb (Hrsg.), Open Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft (S. 159-184). http://universaar.uni-saarland.de/monographien/volltexte/2012/87/ • bei Texten Jim Giles (2005). Internet encyclopaedias go head to head. Nature 438, 900-901 (15 December 2005) doi:10.1038/438900a; Published online 14 December 2005 • bei der Aufdeckung von Plagiaten Guttenplag, http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/GuttenPlag_Wiki Seite 11
  • 12. Social Media Typen & Wissenschaft Seite 12
  • 13. Social Media Typen Klassifikation nach Kaplan & Haenlein • Kollektivprojekte • Blogs • Mikroblogs • Soziale Netzwerke • Social Bookmarks • Content Communities • Massively Multiplayer Online Role-Playing Game • Soziale virtuelle Welten Andreas M. Kaplan & Michael Haenlein (2010). "Users of the world, unite! The challenges and opportunities of Social Media". Business Horizons 53(1): 59–68. Seite 13
  • 14. Social Media Typen Klassifikation nach Kaplan & Haenlein • Kollektivprojekte (Wikis) • Blogs • Mikroblogs • Soziale Netzwerke • Social Bookmarks • Content Communities (Video-Plattformen) • Massively Multiplayer Online Role-Playing Game • Soziale virtuelle Welten Andreas M. Kaplan & Michael Haenlein (2010). "Users of the world, unite! The challenges and opportunities of Social Media". Business Horizons 53(1): 59–68. Seite 14
  • 15. Wikis
  • 16. Social Media Typen: Wikis Wikipedia, http://de.wikipedia.org • 2001 gegründet • freie Online-Enzyklopädie • Artikel werden unentgeltlich verfasst, geschrieben und nach der Veröffentlichung gemeinschaftlich korrigiert, erweitert und aktualisiert • Versionen (alte Fassungen) sind einsehbar • strittige Fragen werden über Diskussionsseiten erörtert und entschieden • Wortherkunft: Wiki (hawaiianisch „schnell“) kombiniert mit „Encylopedia“ Seite 16
  • 17. Social Media Typen: Wikis Software • MediaWiki • WikiWiki • ... Merkmal: Inhalte können nicht nur im Browser gelesen, sondern auch auf einfache Weise bearbeitet werden. Seite 17
  • 18. Social Media Typen: Wikis Anwendung in der Wissenschaft: • Wissensmanagement/ Knowledge Base z.B. MetaBase, http://metadatabase.org/wiki/Main_Pag • Projektverwaltung • kollaboratives Erstellen von Texten Teils sind Autoren bei Annahme einer Submission verpflichtet, Wikipedia-Artikel, die das Thema ihrer Publikation betreffen, zu aktualisieren. Butler, D. (2008). Publish in Wikipedia or perish. Nature. http://doi.org/10.1038/news.2008.1312 z.B. RNA Biology http://www.tandfonline.com/action/authorSubmission?journalCode=krnb20&page=instructions Seite 18
  • 19. Blogs
  • 20. Social Media Typen: Blogs Mit spezieller, einfach zu bedienender Software erstellte Website  oft in Form eines Tagebuch oder Journals, in dem Aufzeichnungen geführt werden, Neuigkeiten bekannt gegebenen werden, Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschrieben werden  Wortherkunft: Blog (oder Web-Log), Wortkreuzung aus engl. World Wide Web und Log für Logbuch  Beiträge können ggf. von Lesern kommentiert und bewertet werden  einfaches Einbinden multimedialer Inhalte Seite 20
  • 21. Social Media Typen: Blogs Szenarien  Selbstvermarktung von Personen, Projekten, Einrichtungen  Diskutieren von Ideen, Konzepten  Publikation von Texten unterhalb der Schwelle formaler Publikationen  Rezensionsblogs  Personalrekrutierung  Schreiben üben Seite 21
  • 22. Social Media Typen: Blogs Software Kostenloses oder kostenpflichtiges Hosting: WordPress, blogger, tumblr Eigene Installation: z.B. Wordpress Bloghosting für Geisteswissenschaftler: http://de.hypotheses.org Rechtliches Impressumspflicht Seriosität Ggf. ISSN-Beantragung bei der Deutschen Nationalbibliothek Seite 22
  • 23. Social Media Typen: Blogs SciLogs, http://www.scilogs.de/ ScienceBlogs, http://www.scienceblogs.de/ ScienceSeeker, http://scienceseeker.org/ ResearchBlogging, http://researchblogging.org/ Björn Brembs Blog, http://bjoern.brembs.net/ wisspub, http://wisspub.net Seite 23
  • 24. Ein Blog als wissenschaftliches Journal?  Wordpress-Plugin Annotum, http://annotum.org/  Nutzung der Journalpublikationssoftware Open Journal System OJS mit Wordpress http://hybridpublishing.org/2014/03/open-journal-system-ojs-integration-in-wordpress-via-plugin/  Digital Object Identifier DOI können von der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB) von wissenschaftlichen Einrichtungen kostenlos bezogen werden. Seite 24 Blogs als wissenschaftliche Publikationen?
  • 26. Social Media Typen: Microblogging  Stark verkürzte Form des Bloggens, bei der kurze, SMS-ähnliche Textnachrichten veröffentlicht werden  Meist weniger als 200 Zeichen lang, Twitter 140 Zeichen  Einzelne Nachrichten (Postings) können privat oder öffentlich sein und werden im Microblog chronologisch dargestellt.  Microblogger nutzen in der Regel bestehende Angebote wie Twitter oder Friendfeed Seite 26
  • 27. Social Media Typen: Microblogging Services: vornehmlich Twitter, http://twitter.com Funktionen:  Direct Messages  Literatur- und andere Empfehlungen  Kurznachrichten von Tagungen  Themenidentifikation via hashtag  Öffentlichkeitsarbeit  Personalrekrutierung Seite 27
  • 29. Social Media Typen: Soziale Netzwerke Merkmale: • Persönliches Profil, inklusive Einstellungen zur Sichtbarkeit • Kontaktliste • Empfang von Nachrichten • Empfang und Versand von Bewertungen • Anzeige von Ereignissen im Kontaktkreis • Ggf. Blog- oder Mikroblogging-Funktionen • Veröffentlichen von Meldungen Seite 29
  • 30. Social Media Typen: Soziale Netzwerke Google+ http://plus.google.com  Profil, Meldungen, Teilen von Informationen, Bewerten von Informationen  Kollaborative Bearbeitung von Dokumenten, Tabellen, Präsentationen  Video Konferenzen via Hangout (im Browser, ohne spezielle Software)  Verbunden mit GoogleScholar & GoogleCitations, GoogleTranslate, GoogleMail  Terminverwaltung (auch für Gruppen) Seite 30
  • 31. Social Media Typen: Soziale Netzwerke ResearchGate http://www.researchgate.net/ • Individuelle Profile, inkl. institutioneller Zugehörigkeit, Publikationen, Projekthistorie, Forschungsschwerpunkten • Möglichkeit Meldung und Kurznachrichten zu verfassen • Integrierte Literaturrecherche (vorrangig STM) • Teilen von Literaturhinweisen • Anzeige von Literaturvorschlägen • JournalFinder (findet als Publikationsort geeignete Journals) • Zusammenarbeit in offenen oder geschlossen Projektgruppen inkl. kollaborativer Dokumentarbeit • Erstellen individueller Bibliotheken • Job-Börse Seite 31
  • 32. Social Media Typen: Soziale Netzwerke ResearchGate Soziales Netzwerk mit Zusatzfunktionen (Profil, wissenschaftlicher CV, Projekt- Vita, Publikationsliste inkl. Volltext-Upload-Option, …) Berechnung eines RG-Scores aus „published research” & “contributions“ Seite 32
  • 33. Social Media Typen: Soziale Netzwerke ResearchGate Score/ RG Score Berechnung  Einträge in Publikationsliste  Publizierte Poster, Daten, Präsentationen  Häufigkeit der Dokument-Views/-Downloads/-Zitate  Häufigkeit, mit der Fragen in Foren gestellt werden  Häufigkeit, mit der Fragen in Foren beantwortet werden  Anzahl der Follower  Häufigkeit, mit der Reviews durchgeführt werden  Endorsements Inkl. Gewichtung: Interaktionen durch Mitglieder mit hohem Score haben stärkeren Effekt auf den eigenen RG-Score Seite 33
  • 34. Social Media Typen: Soziale Netzwerke Seite 34 Uploads Downloads Views Zitate Follower Fragen Antworten Reviews
  • 35. Social Media Typen: Soziale Netzwerke ResearchGate Score/ RG Score Berechnung Einträge in Publikationsliste Publizierte Poster, Daten, Präsentationen Häufigkeit der Dokument-Views/-Downloads/-Zitate Häufigkeit, mit der Fragen in Foren gestellt werden Häufigkeit, mit der Fragen in Foren beantwortet werden Anzahl der Follower Häufigkeit, mit der Reviews durchgeführt werden Endorsements Inkl. Gewichtung: Interaktionen durch Mitglieder mit hohem Score haben stärkeren Effekt auf den eigenen RG-Score Seite 35
  • 36. Social Media Typen: Soziale Netzwerke ResearchGate Score/ RG Score Berechnung Einträge in Publikationsliste Publizierte Poster, Daten, Präsentationen Häufigkeit der Dokument-Views/-Downloads/-Zitate Häufigkeit, mit der Fragen in Foren gestellt werden Häufigkeit, mit der Fragen in Foren beantwortet werden Anzahl der Follower Häufigkeit, mit der Reviews durchgeführt werden Endorsements Inkl. Gewichtung: Interaktionen durch Mitglieder mit hohem Score haben stärkeren Effekt auf den eigenen RG-Score Seite 36
  • 37. Social Media Typen: Soziale Netzwerke Seite 37 Uploads Downloads Views Zitate Follower Fragen Antworten Reviews
  • 38. Social Media Typen: Soziale Netzwerke Andere wissenschaftliche Social Networks Academia, http://www.academia.edu/ Kontakte, Publikationsliste, Upload eigener Volltexte PeerEvaluation, http://www.peerevaluation.org Kontakte, Publikationsliste, Blog, Upload eigener Volltexte, Miniatur- Literaturverwaltung, Bewertungsfunktionen Seite 38
  • 40. Social Media Typen: Social Bookmarking • Internet-Lesezeichen, die von mehreren Nutzern gemeinsam im Internet oder im Intranet abgelegt werden • auf die Lesezeichen kann gemeinsam zugegriffen werden und diese können untereinander ausgetauscht werden • die Nutzung erfolgt i.d.R. über einen Webbrowser • gemeinschaftliches Indexieren von Internet-Quellen Seite 40
  • 41. Social Media Typen: Social Bookmarking Mendeley, http://www.mendeley.com/  Kombination aus Online-/Offline-Literaturverwaltung, sozialem Netzwerk und Social Bookmarking  Automatische Bestimmung bibliographischer Daten aus DOI, COinS, durch PDF-Extraktion oder aus GoogleScholar  Synchronisierung der Online-/Offline-Daten inkl. verknüpfter Volltexte  Teilen von Referenzen und Volltext (öffentlich, in begrentem Nutzerkreis)  Zitat-/Bibliographie-Plugin für Word, OpenOffice, Mac …. Seite 41
  • 42. Social Media Typen: Social Bookmarking Citavi http://citavi.org CiteULike http://www.citeulike.org/ Zotero https://www.zotero.org/ Seite 42
  • 44. Social Media Typen: Content Communities DFG Science TV, http://mediathek.dfg.de/thema/dfg-science-tv/ Yovisto, http://blog.yovisto.com/ Stärker auf Lehrmaterialien fokussiert Youtube, http://www.youtube.com SciViews, http://www.sciviews.de/ Video-Portal der Gerda Henkel Stiftung, http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/videos Audio-/Video-Portale deutscher Hochschulen http://www.bildungsserver.de/Audio-und-Videoportale-von-Hochschulen.-Weitere-Medienportale-und-Beispiele-virtueller-Hochschullehre-58 Slideshare, http://www.slideshare.com Seite 44
  • 46. Social Media? Andere nützliche Werkzeuge…. • Authorea, https://www.authorea.com/ • Fidus Writer, http://www.fiduswriter.org/ • Booktype, https://www.sourcefabric.org/en/booktype/ • Penflip, https://www.penflip.com/ • Pads: Etherpad, http://etherpad.org/ PrimaryPad, http://primarypad.com/ TitanPad, https://titanpad.com/ Seite 46
  • 47. Social Media? Andere nützliche Werkzeuge…. • Talkwalker, http://www.talkwalker.com/ • Blog-Statistik PIWIK, http://de.piwik.org/ • Statify, http://statify.de/ • Social Metrics, http://www.riyaz.net/social-metrics/ • Twittertools Tweetdeck, https://tweetdeck.twitter.com/ Hootsuite, https://hootsuite.com Tweetreach, https://tweetreach.com Seite 47
  • 48. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Ulrich Herb u.herb@scinoptica.com http://www.scinoptica.com