SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 7
Descargar para leer sin conexión
2013
                            Neujahrsempfang 2013
               Ansprache von Robert Dennewald, Präsident


Exzellenzen,
Herr Premierminister,
Sehr geehrter Herr Rabe,
Werte Mitglieder,
Meine Damen und Herren,


Ich bin sehr erfreut, Sie so zahlreich bei unserem diesjährigen Neujahrsempfang begrüßen zu dürfen.


Zuerst möchte ich Ihnen alles Gute für 2013 wünschen, natürlich für jeden persönlich, aber auch für
die Unternehmen in denen Sie Verantwortung tragen.


Was das neue Jahr uns bringen wird, wissen wir selbstverständlich nicht. Dennoch soll die Frage
erlaubt sein, wie wir die aktuelle Wirtschaftslage einschätzen. Es ist uns allen bekannt, dass das Jahr
2012 kein gutes Jahr für die meisten unserer Betriebe war. Die Umsatzzahlen waren rückläufig und
werden sich dementsprechend auf die Betriebsergebnisse auswirken.


Mit der Umsatzentwicklung kontrastiert die Kostenentwicklung, hauptsächlich jene der Lohnkosten,
die in den letzten Jahren aus dem Ruder gelaufen sind. Im internationalen Vergleich sind wir
inzwischen zum Spitzenreiter der Lohnentwicklung geworden. In vielen Unternehmen gibt diese
Entwicklung Anlass zu großer Besorgnis. Ich erlaube mir deshalb einen Wunsch für das eben
begonnene Jahr auszusprechen, und zwar, dass wir uns gemeinsam bemühen die Kostenexplosion in
den kommenden Monaten in den Griff zu bekommen.


Neben der Lohnentwicklung bereitet uns aber auch die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt Sorgen. Die
Zahl der Betriebe, die in den letzten Monaten Kurzarbeit beantragen mussten ist hoch und
dementsprechend hoch ist die Zahl der durch diesen Umstand betroffenen Mitarbeiter.


Mit gut 20.000, hat die Zahl der Arbeitssuchenden einen neuen Rekord erreicht, dies ohne die
Grenzgänger mitzuzählen welche ihre Arbeit in Luxemburg verloren haben.




Page 1 sur 7
Im internationalen Vergleich ist unsere Arbeitsmarktsituation sicherlich noch immer beneidenswert. In
den letzten Jahren wurden noch tausende neuer Arbeitsstellen geschaffen und es ist noch immer
schwierig qualifizierte Mitarbeiter zu finden.


Trotzdem sollen wir die weitere Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt aufmerksam verfolgen und
versuchen, durch eine aktive Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, Herr der Lage zu bleiben.


Als Unternehmer sind wir gewohnt nicht über Probleme zu lamentieren, sondern Lösungen
herbeizuführen. Ich bin deshalb überzeugt, dass jeder, auf der ihm anvertrauten Ebene, seine
Verantwortung übernehmen wird. Wir erwarten aber auch diese Einstellung und diese Bereitschaft
von denjenigen die das Umfeld, in dem wir arbeiten, maßgeblich mitgestalten. Ich denke hier in erster
Linie an jene die in der Politik Verantwortung tragen.




Meine sehr verehrten Gäste,


Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit für eine Art Standortbestimmung vorzunehmen. Was hat
sich in letzter Zeit in der Weltwirtschaft verändert und wo stehen wir heute.


China und Indien werden nach einer OECD-Studie in den kommenden Jahrzehnten zu den Top-
Industrienationen der Welt aufrücken. China wird die USA schon in den nächsten Jahren als größte
Wirtschaftsmacht ablösen.


Bis 2060 soll der Anteil der beiden asiatischen Länder am weltweiten Bruttoinlandsprodukt von
zusammen 24 Prozent auf dann 46 Prozent steigen. Der Anteil der 34 OECD-Länder an der
industriellen Produktion wird im genannten Zeitraum von 65 auf 43 Prozent fallen.


„Die Welt, in der unsere Kinder und Enkel leben werden, wird sich von unserer heutigen Welt
fundamental unterscheiden“, kommentierte der OECD-Generalsekretär den im Dezember letzten
Jahres erschienenen Bericht. Beim weltweiten Wirtschaftswachstum geht die Studie im Schnitt von
jährlich 2,9 Prozent aus. Auch hier liegen Indien und China deutlich vor Industriestaaten wie den USA,
Frankreich oder Deutschland.


Der Bedeutungsverlust der bisherigen Top-Ökonomien trifft auch die Euroländer. Ihr Anteil an der
Wirtschaftskraft wird nach einer Prognose von aktuell 17 Prozent auf gerade noch 9 Prozent in 2060
fallen.




Page 2 sur 7
Heute ist Europa in manchen Hightech- und Dienstleistungsindustrien nach wie vor führend und die
große Anzahl an Patenten unterstreicht den hohen Stellenwert von Forschung und Innovation in
europäischen Unternehmen und öffentlichen Forschungseinrichtungen.


Jedoch muss man in Betracht ziehen, dass sich das globale Umfeld rasant wandelt und aufstrebende
Wirtschaftsnationen    uns   diesen   Führungsanspruch    streitig   machen.   Hinzu   kommen   neue
Technologietrends welche frühzeitig erkannt werden müssen.


Der Gastredner unseres diesjährigen Neujahrsempfangs ist Vorstandsvorsitzender eines international
agierenden Medien- und Dienstleistungsunternehmen. Er wird uns sicherlich diese Megatrends am
Beispiel des Medien- und IT Sektors näherbringen. Die Informations- und Telekommunikations-
technologien    sind   heute    in    allen   Wirtschaftszweigen     mit   neuen   Wachstums-   und
Produktivitätschancen verbunden. Sie bringen jedoch auch große Herausforderungen mit sich.


Herr Rabe, wir warten also mit Spannung auf Ihren anschließenden Vortrag.




Meine sehr verehrten Gäste,


Seitens der Europäischen Kommission werden seit einigen Jahren Überlegungen angestrengt, wie
man Europa als Industriestandort erhalten, oder noch besser, stärken kann.


Die Industriepolitik welche die Europäische Kommission vorschlägt setzt sicherlich die richtigen
Akzente, wenngleich sie unserer Meinung nach nicht ambitioniert und fokussiert genug ist.
Zusammen mit den Mitgliedsstaaten und den Partnern der Wirtschaft muss die Europäische Union alle
Kräfte mobilisieren, um die Weichen in Richtung Wachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen in der
Industrie zu legen.


Neben der Industriepolitik stellen die Schuldenkrise sowie die Energie- und Klimapolitik große
Herausforderungen dar. Das Thema Schuldenkrise wird sicherlich von Herrn Jean-Claude Juncker,
langjähriger Vorsitzender der Eurogruppe, angesprochen werden.


Die europäische Energie- und Klimapolitik bereitet uns große Sorgen. Nach den jüngsten
Entwicklungen auf dem nordamerikanischen Energiemarkt wird die europäische Energielandschaft,
charakterisiert durch starke Importabhängigkeit und hohe Preise, zusehends zur Bedrohung für
unseren Produktionsstandort.




Page 3 sur 7
Zudem müssen wir feststellen, dass die EU auf dem internationalen Klimaparkett noch stärker isoliert
wurde. Das europäische Modell welches Klimaziele hauptsächlich mittels Produktionsabbau erreichen
möchte, scheint die anderen Wirtschaftsräume nicht stark zu beeindrucken.




Meine sehr verehrten Damen und Herren,


Im internationalen Vergleich steht Luxemburg an guter Position, oder besser gesagt, noch an guter
Position. Denn der erste Eindruck täuscht.


Bei näherem Hinsehen wird deutlich, dass während den letzten Jahren in Luxemburg so manches
schief gelaufen ist.


Laut dem ’Global Competitiveness Report’ von 2012 klassierte sich Luxemburg auf Platz 22 von 144
Ländern. Zum Vergleich : 2010 rangierte Luxemburg noch unter den Top 20.


Vor einigen Wochen titelte ein deutsches Magazin in Bezug auf Luxemburg - (ich zitiere) :
„Schlaraffenland ist abgebrannt – Luxemburg in der Krise“.


Die Probleme mit denen wir es zu tun haben sind hinreichend bekannt :


   •     die Staatsausgaben sind auf einem nicht nachhaltigen Weg und die Staatsschuld ist in den
         letzten Jahren stark gestiegen;
   •     die Wettbewerbsfähigkeit hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert, dies vor allem
         durch eine gefährliche Entwicklung der Lohnkosten;
   •     die Verwaltungsreform ist ins Stocken geraten und die konkreten Resultate der sogenannten
         „simplification administrative“ lassen auf sich warten;
   •     der Arbeitsmarkt funktioniert schlecht, was nicht zuletzt durch die steigende Zahl der
         Arbeitslosen belegt wird;
   •     das Rentensystem ist – trotz der vor kurzem verabschiedeten Reform - immer noch nicht
         nachhaltig aufgestellt;
   •     das Bildungssystem weist gravierende Mängel auf und ist unzulänglich an die ökonomischen
         Realitäten gekoppelt.


Die schwierige Wirtschaftslage mit der wir es seit einigen Jahren zu tun haben, hat diese Probleme
deutlich sichtbar gemacht.




Page 4 sur 7
Seit dem Krisenjahr 2008 hat sich das Wirtschaftswachstum stark abgeschwächt und die Aussichten
für die kommenden Jahre sind eher trübe. Grund dafür ist, dass wir es nicht nur mit konjunkturellen
Problemen, sondern auch mit strukturellen Veränderungen zu tun haben :


   •     der Finanzsektor muss sich strukturell an das sich verändernde Regelwerk auf europäischer
         und internationaler Ebene anpassen;
   •     der Industriesektor muss einen sehr hohen Mehrwert erwirtschaften und auf Innovation und
         Forschung setzen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben;
   •     öffentliche Impulse um neue Industriezweige auf- oder auszubauen - zum Beispiel im Bereich
         der Logistik, der Informations- und Kommunikationstechnologien, der Biotechnologie oder der
         Umwelttechnologien - brauchen Zeit und sind mit hohen Risiken verbunden.


Ich beschränke mich in meinen weiteren Erläuterungen auf die Industrie, welche ein gewichtiger
Pfeiler unseres Verbandes ist.


Im Jahr 1995 betrug der Anteil der Industrie am Bruttosozialprodukt 15,3 Prozent, im Jahr 2000 waren
es noch 12,7 Prozent und aktuell liegt deren Anteil bei ungefähr 8 Prozent. Dieser Rückgang lässt sich
vor allem durch den, in den vergangenen Jahren, schneller gewachsenen Dienstleistungssektor
erklären.




Meine sehr verehrten Damen und Herren,


Unser Verband vertritt vehement die Meinung, dass die Industrie auch weiterhin ein starker Pfeiler
unserer Wirtschaft sein muss.


Deshalb begrüßen wir die Absicht der Regierung, und speziell des Wirtschaftsministers, die Idee eines
’Haut comité pour le développement de l’industrie’ kurzfristig in die Tat umzusetzen.


Dieses Gremium soll dazu beitragen Wiederstände zu überwinden und eine gemeinsame Agenda zur
nachhaltigen Stärkung der Industrie zu definieren. Die Regierung kann versichert sein, dass die Fedil
dieses Projekt tatkräftig unterstützen wird.


Die Stärkung des Industriestandortes Luxemburg setzt jedoch einen breiten politischen Konsens
voraus. Die alleinige Überzeugung des Wirtschaftsministers genügt nicht.




Page 5 sur 7
Alle politisch Verantwortlichen müssen sich zu der Zielsetzung der Stärkung der Industrie bekennen
und dementsprechend handeln :


   •     der Arbeitsminister, wenn es um ein besseres Funktionieren des Arbeitsmarktes geht;
   •     der Finanzminister, wenn es um die steuerlichen Rahmenbedingungen für Betriebe geht;
   •     die Bildungs- und Hochschulminister, wenn es um die Fachkompetenzen geht welche in den
         Unternehmen gebraucht werden;
   •     der Sozialminister, wenn es um die Lohnnebenkosten geht;
   •     aber auch die zuständigen Minister für die Ressorts Umwelt, Landesplanung oder noch
         Verwaltungsreform.


Ich möchte aber auch ausdrücklich an die Gewerkschaften appellieren, die wirtschaftlichen
Gegebenheiten nicht zu verkennen.


Es wird in Zukunft noch wichtiger sein die unausweichlichen Anpassungen, sowohl auf gesetzlicher
wie auf vertraglicher Ebene, durch einen konstruktiven Sozialdialog zu begleiten um auf diese Weise
Arbeitsplätze zu erhalten.




Meine sehr verehrten Gäste,


Objektiv gesehen existieren in Luxemburg zahllose unvollendete Reformbaustellen und eine
weitreichende Reformagenda ist dringend notwendig :


   •     der Staatshaushalt ist nach wie vor im Schuldengriff und längst nicht auf die steigenden
         Lasten des demographischen Wandels vorbereitet;
   •     in den Sozialversicherungen bleibt das Gesundheitswesen genauso wie das Pensionswesen
         eine Reformbaustelle;
   •     am    Arbeitsmarkt      stellt   die   Eingliederung   jugendlicher   Arbeitssuchender   und
         Geringqualifizierter eine große Herausforderung für uns alle dar;
   •     und, last but not least, muss die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe gestärkt, der
         Unternehmergeist sowie die Investitions-und Innovationsbereitschaft stärker gefördert
         werden.




Page 6 sur 7
Ein Kernproblem ist aber, dass diese objektive Veränderungsnotwendigkeit sich in keiner Weise mit
der öffentlichen Wahrnehmung deckt. Die Anstrengungen zur Erhaltung der Kaufkraft der Haushalte,
welche zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und zu Kosten des Staatshaushalts gehen,
drängen den mittelfristigen Anpassungsbedarf in den Hintergrund. Außerdem ist die Diskrepanz
zwischen der allgemeinen Reformeinsicht und der Akzeptanz konkreter Veränderungen groß.


Wenn wir die Veränderungsbereitschaft des Landes erhöhen möchten, muss das Missverständnis,
dass unser Land unverwundbar ist, ausgeräumt werden. Wir müssen den Bürgern klar machen, dass
die Situation ernst ist. Die Fakten aus Demographie, Arbeitsmarkt oder öffentlichen Finanzen dürfen
nicht schön geredet werden. Wir müssen anerkennen, dass Luxemburg verwundbar ist, und dass die
Realitätsverweigerung in keiner Hinsicht eine Alternative zu den längst überfälligen Reformen ist.


Herr Juncker, wir warten also mit großer Spannung auf Ihre Erläuterungen und besonders auf Ihre
Vorschläge bezüglich der aktuellen Lage und der notwendigen Reformschritte.




Meine sehr verehrten Damen und Herren,


Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und möchte mich zum Schluss ganz herzlich bei den beiden
Sponsoren dieser Veranstaltung, BGL BNP Paribas und Foyer Assurances, bedanken.


Ich gebe damit das Wort an Herrn Thomas Rabe, unseren heutigen Gastredner, weiter.




Page 7 sur 7

Más contenido relacionado

Destacado

Edition grand public_de_7_heures
Edition grand public_de_7_heuresEdition grand public_de_7_heures
Edition grand public_de_7_heuresLuxemburger Wort
 
Luxemburger Wort & Télécran - Leserreisen 2017
Luxemburger Wort & Télécran - Leserreisen 2017Luxemburger Wort & Télécran - Leserreisen 2017
Luxemburger Wort & Télécran - Leserreisen 2017Luxemburger Wort
 
Offener Brief von Enrico Lunghi vom 28. Dezember 2016
Offener Brief von Enrico Lunghi vom 28. Dezember 2016Offener Brief von Enrico Lunghi vom 28. Dezember 2016
Offener Brief von Enrico Lunghi vom 28. Dezember 2016Luxemburger Wort
 
Bee secure - share respect - fausses informations sur internet
Bee secure - share respect - fausses informations sur internetBee secure - share respect - fausses informations sur internet
Bee secure - share respect - fausses informations sur internetLuxemburger Wort
 

Destacado (7)

Anses version courte
Anses version courteAnses version courte
Anses version courte
 
Edition grand public_de_7_heures
Edition grand public_de_7_heuresEdition grand public_de_7_heures
Edition grand public_de_7_heures
 
Luxemburger Wort & Télécran - Leserreisen 2017
Luxemburger Wort & Télécran - Leserreisen 2017Luxemburger Wort & Télécran - Leserreisen 2017
Luxemburger Wort & Télécran - Leserreisen 2017
 
Offener Brief von Enrico Lunghi vom 28. Dezember 2016
Offener Brief von Enrico Lunghi vom 28. Dezember 2016Offener Brief von Enrico Lunghi vom 28. Dezember 2016
Offener Brief von Enrico Lunghi vom 28. Dezember 2016
 
Luxembourg 2017 en
Luxembourg 2017 enLuxembourg 2017 en
Luxembourg 2017 en
 
Luxembourg 2017
Luxembourg 2017Luxembourg 2017
Luxembourg 2017
 
Bee secure - share respect - fausses informations sur internet
Bee secure - share respect - fausses informations sur internetBee secure - share respect - fausses informations sur internet
Bee secure - share respect - fausses informations sur internet
 

Similar a Discours rdennewald nouvelan2013_final

SKV Imagebroschüre 2020
SKV Imagebroschüre 2020SKV Imagebroschüre 2020
SKV Imagebroschüre 2020Roland Rupp
 
Solidaritaet_#967_201608
Solidaritaet_#967_201608Solidaritaet_#967_201608
Solidaritaet_#967_201608FESD GKr
 
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2012
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2012Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2012
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2012Klöckner & Co SE
 
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 31. März 2012
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 31. März 2012Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 31. März 2012
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 31. März 2012Klöckner & Co SE
 
Modul 7 - Externe Krisenauslöser - Marktumfeld.pptx
Modul 7  - Externe Krisenauslöser - Marktumfeld.pptxModul 7  - Externe Krisenauslöser - Marktumfeld.pptx
Modul 7 - Externe Krisenauslöser - Marktumfeld.pptxcaniceconsulting
 
Imagebroschuere skv 2017
Imagebroschuere skv 2017Imagebroschuere skv 2017
Imagebroschuere skv 2017Roland Rupp
 
Deutsche EuroShop | Hauptversammlung 2020 | Rede von CEO Wilhelm Wellner
Deutsche EuroShop | Hauptversammlung 2020 | Rede von CEO Wilhelm WellnerDeutsche EuroShop | Hauptversammlung 2020 | Rede von CEO Wilhelm Wellner
Deutsche EuroShop | Hauptversammlung 2020 | Rede von CEO Wilhelm WellnerDeutsche EuroShop AG
 
Fusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmen
Fusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmenFusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmen
Fusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmenEY
 
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 30. Juni 2012
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 30. Juni 2012Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 30. Juni 2012
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 30. Juni 2012Klöckner & Co SE
 
Erfolg Ausgabe Nr. 5 2015
Erfolg Ausgabe Nr. 5 2015Erfolg Ausgabe Nr. 5 2015
Erfolg Ausgabe Nr. 5 2015Roland Rupp
 
XING AG Q2 report 2013 - German
XING AG Q2 report 2013 - GermanXING AG Q2 report 2013 - German
XING AG Q2 report 2013 - GermanXING SE
 

Similar a Discours rdennewald nouvelan2013_final (20)

SKV Imagebroschüre 2020
SKV Imagebroschüre 2020SKV Imagebroschüre 2020
SKV Imagebroschüre 2020
 
Rede ref+gp bpk 13
Rede ref+gp bpk 13Rede ref+gp bpk 13
Rede ref+gp bpk 13
 
Solidaritaet_#967_201608
Solidaritaet_#967_201608Solidaritaet_#967_201608
Solidaritaet_#967_201608
 
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2012
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2012Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2012
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2012
 
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 31. März 2012
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 31. März 2012Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 31. März 2012
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 31. März 2012
 
NUVO - Nr. 4/2020 - Mittelstandsfinanzierung
NUVO - Nr. 4/2020 - MittelstandsfinanzierungNUVO - Nr. 4/2020 - Mittelstandsfinanzierung
NUVO - Nr. 4/2020 - Mittelstandsfinanzierung
 
Modul 7 - Externe Krisenauslöser - Marktumfeld.pptx
Modul 7  - Externe Krisenauslöser - Marktumfeld.pptxModul 7  - Externe Krisenauslöser - Marktumfeld.pptx
Modul 7 - Externe Krisenauslöser - Marktumfeld.pptx
 
Imagebroschuere skv 2017
Imagebroschuere skv 2017Imagebroschuere skv 2017
Imagebroschuere skv 2017
 
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheib
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheibWpk2015 chemiebw statement_markusscheib
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheib
 
Deutsche EuroShop | Hauptversammlung 2020 | Rede von CEO Wilhelm Wellner
Deutsche EuroShop | Hauptversammlung 2020 | Rede von CEO Wilhelm WellnerDeutsche EuroShop | Hauptversammlung 2020 | Rede von CEO Wilhelm Wellner
Deutsche EuroShop | Hauptversammlung 2020 | Rede von CEO Wilhelm Wellner
 
Management Themen 01-2014 - Aspekte, Themen und Trends in Management Disziplinen
Management Themen 01-2014 - Aspekte, Themen und Trends in Management DisziplinenManagement Themen 01-2014 - Aspekte, Themen und Trends in Management Disziplinen
Management Themen 01-2014 - Aspekte, Themen und Trends in Management Disziplinen
 
Management Themen März 2010
Management Themen März 2010Management Themen März 2010
Management Themen März 2010
 
Fusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmen
Fusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmenFusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmen
Fusionen und Übernahmen dürften nach der Krise zunehmen
 
Jahresbericht 2020
Jahresbericht  2020Jahresbericht  2020
Jahresbericht 2020
 
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 30. Juni 2012
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 30. Juni 2012Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 30. Juni 2012
Klöckner & Co - Zwischenbericht zum 30. Juni 2012
 
Erfolg Ausgabe Nr. 5 2015
Erfolg Ausgabe Nr. 5 2015Erfolg Ausgabe Nr. 5 2015
Erfolg Ausgabe Nr. 5 2015
 
Quartalsbericht 3/2010
Quartalsbericht 3/2010Quartalsbericht 3/2010
Quartalsbericht 3/2010
 
XING AG Q2 report 2013 - German
XING AG Q2 report 2013 - GermanXING AG Q2 report 2013 - German
XING AG Q2 report 2013 - German
 
20140220 ref gp bpk v12 deu
20140220 ref gp bpk v12 deu20140220 ref gp bpk v12 deu
20140220 ref gp bpk v12 deu
 
NUVO - Nr. 1/2020 - Mittelstandsfinanzierung: neue Wege – solide Basis
NUVO - Nr. 1/2020 - Mittelstandsfinanzierung: neue Wege – solide BasisNUVO - Nr. 1/2020 - Mittelstandsfinanzierung: neue Wege – solide Basis
NUVO - Nr. 1/2020 - Mittelstandsfinanzierung: neue Wege – solide Basis
 

Más de Luxemburger Wort

Convention collective de travail des salariés du secteur des assurances (2021...
Convention collective de travail des salariés du secteur des assurances (2021...Convention collective de travail des salariés du secteur des assurances (2021...
Convention collective de travail des salariés du secteur des assurances (2021...Luxemburger Wort
 
Convention collective de travail des salariés du secteur bancaire (2021-2023)
Convention collective de travail des salariés du secteur bancaire (2021-2023)Convention collective de travail des salariés du secteur bancaire (2021-2023)
Convention collective de travail des salariés du secteur bancaire (2021-2023)Luxemburger Wort
 
AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdf
AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdfAccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdf
AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdfLuxemburger Wort
 
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der Regierungsbildung
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der RegierungsbildungAlle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der Regierungsbildung
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der RegierungsbildungLuxemburger Wort
 
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...Luxemburger Wort
 
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023Luxemburger Wort
 
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023Luxemburger Wort
 
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023Luxemburger Wort
 
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023Luxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdfLuxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdfLuxemburger Wort
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdfLuxemburger Wort
 
20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docxLuxemburger Wort
 
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdfLuxemburger Wort
 
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"Luxemburger Wort
 
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger WortProf. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger WortLuxemburger Wort
 
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der NiedrigwasserabflüsseEntwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der NiedrigwasserabflüsseLuxemburger Wort
 

Más de Luxemburger Wort (20)

Convention collective de travail des salariés du secteur des assurances (2021...
Convention collective de travail des salariés du secteur des assurances (2021...Convention collective de travail des salariés du secteur des assurances (2021...
Convention collective de travail des salariés du secteur des assurances (2021...
 
Convention collective de travail des salariés du secteur bancaire (2021-2023)
Convention collective de travail des salariés du secteur bancaire (2021-2023)Convention collective de travail des salariés du secteur bancaire (2021-2023)
Convention collective de travail des salariés du secteur bancaire (2021-2023)
 
CharteChèquesCadeaux.pdf
CharteChèquesCadeaux.pdfCharteChèquesCadeaux.pdf
CharteChèquesCadeaux.pdf
 
AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdf
AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdfAccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdf
AccordDeCoalitionCSV-DP-2023.pdf
 
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der Regierungsbildung
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der RegierungsbildungAlle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der Regierungsbildung
Alle Mitglieder der Arbeitsgruppen im Rahmen der Regierungsbildung
 
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
Rapport 2023 du GAFI sur la lutte contre le blanchiment d'argent et le financ...
 
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
Programme de Fokus pour les élections législatives 2023
 
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
Paramètres sociaux valables au 1er septembre 2023
 
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
Programme électoral du CSV pour les législatives 2023
 
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
Programme électoral du parti déi Gréng pour les élections législatives de 2023
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-2-sections-din-a3.pdf
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-proportionalpdf-610x426-maquette.pdf
 
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
2023-049-modle-bulletin-de-vote-majoritaire-simple-din-a4-maquette.pdf
 
20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx20230306_Accord_tripartite.docx
20230306_Accord_tripartite.docx
 
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
2022 09 26 Mediahuis Renouvellement CCT.pdf
 
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
Leseprobe Irene Vallejo "Papyrus"
 
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger WortProf. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
Prof. Dr. Anton Zeilinger im Interview mit dem Luxemburger Wort
 
Tripartite-Abkommen
Tripartite-AbkommenTripartite-Abkommen
Tripartite-Abkommen
 
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der NiedrigwasserabflüsseEntwicklung der Niedrigwasserabflüsse
Entwicklung der Niedrigwasserabflüsse
 
Plan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdfPlan de déviation_V2.pdf
Plan de déviation_V2.pdf
 

Discours rdennewald nouvelan2013_final

  • 1. 2013 Neujahrsempfang 2013 Ansprache von Robert Dennewald, Präsident Exzellenzen, Herr Premierminister, Sehr geehrter Herr Rabe, Werte Mitglieder, Meine Damen und Herren, Ich bin sehr erfreut, Sie so zahlreich bei unserem diesjährigen Neujahrsempfang begrüßen zu dürfen. Zuerst möchte ich Ihnen alles Gute für 2013 wünschen, natürlich für jeden persönlich, aber auch für die Unternehmen in denen Sie Verantwortung tragen. Was das neue Jahr uns bringen wird, wissen wir selbstverständlich nicht. Dennoch soll die Frage erlaubt sein, wie wir die aktuelle Wirtschaftslage einschätzen. Es ist uns allen bekannt, dass das Jahr 2012 kein gutes Jahr für die meisten unserer Betriebe war. Die Umsatzzahlen waren rückläufig und werden sich dementsprechend auf die Betriebsergebnisse auswirken. Mit der Umsatzentwicklung kontrastiert die Kostenentwicklung, hauptsächlich jene der Lohnkosten, die in den letzten Jahren aus dem Ruder gelaufen sind. Im internationalen Vergleich sind wir inzwischen zum Spitzenreiter der Lohnentwicklung geworden. In vielen Unternehmen gibt diese Entwicklung Anlass zu großer Besorgnis. Ich erlaube mir deshalb einen Wunsch für das eben begonnene Jahr auszusprechen, und zwar, dass wir uns gemeinsam bemühen die Kostenexplosion in den kommenden Monaten in den Griff zu bekommen. Neben der Lohnentwicklung bereitet uns aber auch die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt Sorgen. Die Zahl der Betriebe, die in den letzten Monaten Kurzarbeit beantragen mussten ist hoch und dementsprechend hoch ist die Zahl der durch diesen Umstand betroffenen Mitarbeiter. Mit gut 20.000, hat die Zahl der Arbeitssuchenden einen neuen Rekord erreicht, dies ohne die Grenzgänger mitzuzählen welche ihre Arbeit in Luxemburg verloren haben. Page 1 sur 7
  • 2. Im internationalen Vergleich ist unsere Arbeitsmarktsituation sicherlich noch immer beneidenswert. In den letzten Jahren wurden noch tausende neuer Arbeitsstellen geschaffen und es ist noch immer schwierig qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Trotzdem sollen wir die weitere Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt aufmerksam verfolgen und versuchen, durch eine aktive Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik, Herr der Lage zu bleiben. Als Unternehmer sind wir gewohnt nicht über Probleme zu lamentieren, sondern Lösungen herbeizuführen. Ich bin deshalb überzeugt, dass jeder, auf der ihm anvertrauten Ebene, seine Verantwortung übernehmen wird. Wir erwarten aber auch diese Einstellung und diese Bereitschaft von denjenigen die das Umfeld, in dem wir arbeiten, maßgeblich mitgestalten. Ich denke hier in erster Linie an jene die in der Politik Verantwortung tragen. Meine sehr verehrten Gäste, Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit für eine Art Standortbestimmung vorzunehmen. Was hat sich in letzter Zeit in der Weltwirtschaft verändert und wo stehen wir heute. China und Indien werden nach einer OECD-Studie in den kommenden Jahrzehnten zu den Top- Industrienationen der Welt aufrücken. China wird die USA schon in den nächsten Jahren als größte Wirtschaftsmacht ablösen. Bis 2060 soll der Anteil der beiden asiatischen Länder am weltweiten Bruttoinlandsprodukt von zusammen 24 Prozent auf dann 46 Prozent steigen. Der Anteil der 34 OECD-Länder an der industriellen Produktion wird im genannten Zeitraum von 65 auf 43 Prozent fallen. „Die Welt, in der unsere Kinder und Enkel leben werden, wird sich von unserer heutigen Welt fundamental unterscheiden“, kommentierte der OECD-Generalsekretär den im Dezember letzten Jahres erschienenen Bericht. Beim weltweiten Wirtschaftswachstum geht die Studie im Schnitt von jährlich 2,9 Prozent aus. Auch hier liegen Indien und China deutlich vor Industriestaaten wie den USA, Frankreich oder Deutschland. Der Bedeutungsverlust der bisherigen Top-Ökonomien trifft auch die Euroländer. Ihr Anteil an der Wirtschaftskraft wird nach einer Prognose von aktuell 17 Prozent auf gerade noch 9 Prozent in 2060 fallen. Page 2 sur 7
  • 3. Heute ist Europa in manchen Hightech- und Dienstleistungsindustrien nach wie vor führend und die große Anzahl an Patenten unterstreicht den hohen Stellenwert von Forschung und Innovation in europäischen Unternehmen und öffentlichen Forschungseinrichtungen. Jedoch muss man in Betracht ziehen, dass sich das globale Umfeld rasant wandelt und aufstrebende Wirtschaftsnationen uns diesen Führungsanspruch streitig machen. Hinzu kommen neue Technologietrends welche frühzeitig erkannt werden müssen. Der Gastredner unseres diesjährigen Neujahrsempfangs ist Vorstandsvorsitzender eines international agierenden Medien- und Dienstleistungsunternehmen. Er wird uns sicherlich diese Megatrends am Beispiel des Medien- und IT Sektors näherbringen. Die Informations- und Telekommunikations- technologien sind heute in allen Wirtschaftszweigen mit neuen Wachstums- und Produktivitätschancen verbunden. Sie bringen jedoch auch große Herausforderungen mit sich. Herr Rabe, wir warten also mit Spannung auf Ihren anschließenden Vortrag. Meine sehr verehrten Gäste, Seitens der Europäischen Kommission werden seit einigen Jahren Überlegungen angestrengt, wie man Europa als Industriestandort erhalten, oder noch besser, stärken kann. Die Industriepolitik welche die Europäische Kommission vorschlägt setzt sicherlich die richtigen Akzente, wenngleich sie unserer Meinung nach nicht ambitioniert und fokussiert genug ist. Zusammen mit den Mitgliedsstaaten und den Partnern der Wirtschaft muss die Europäische Union alle Kräfte mobilisieren, um die Weichen in Richtung Wachstum und Schaffung von Arbeitsplätzen in der Industrie zu legen. Neben der Industriepolitik stellen die Schuldenkrise sowie die Energie- und Klimapolitik große Herausforderungen dar. Das Thema Schuldenkrise wird sicherlich von Herrn Jean-Claude Juncker, langjähriger Vorsitzender der Eurogruppe, angesprochen werden. Die europäische Energie- und Klimapolitik bereitet uns große Sorgen. Nach den jüngsten Entwicklungen auf dem nordamerikanischen Energiemarkt wird die europäische Energielandschaft, charakterisiert durch starke Importabhängigkeit und hohe Preise, zusehends zur Bedrohung für unseren Produktionsstandort. Page 3 sur 7
  • 4. Zudem müssen wir feststellen, dass die EU auf dem internationalen Klimaparkett noch stärker isoliert wurde. Das europäische Modell welches Klimaziele hauptsächlich mittels Produktionsabbau erreichen möchte, scheint die anderen Wirtschaftsräume nicht stark zu beeindrucken. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Im internationalen Vergleich steht Luxemburg an guter Position, oder besser gesagt, noch an guter Position. Denn der erste Eindruck täuscht. Bei näherem Hinsehen wird deutlich, dass während den letzten Jahren in Luxemburg so manches schief gelaufen ist. Laut dem ’Global Competitiveness Report’ von 2012 klassierte sich Luxemburg auf Platz 22 von 144 Ländern. Zum Vergleich : 2010 rangierte Luxemburg noch unter den Top 20. Vor einigen Wochen titelte ein deutsches Magazin in Bezug auf Luxemburg - (ich zitiere) : „Schlaraffenland ist abgebrannt – Luxemburg in der Krise“. Die Probleme mit denen wir es zu tun haben sind hinreichend bekannt : • die Staatsausgaben sind auf einem nicht nachhaltigen Weg und die Staatsschuld ist in den letzten Jahren stark gestiegen; • die Wettbewerbsfähigkeit hat sich in den letzten Jahren deutlich verschlechtert, dies vor allem durch eine gefährliche Entwicklung der Lohnkosten; • die Verwaltungsreform ist ins Stocken geraten und die konkreten Resultate der sogenannten „simplification administrative“ lassen auf sich warten; • der Arbeitsmarkt funktioniert schlecht, was nicht zuletzt durch die steigende Zahl der Arbeitslosen belegt wird; • das Rentensystem ist – trotz der vor kurzem verabschiedeten Reform - immer noch nicht nachhaltig aufgestellt; • das Bildungssystem weist gravierende Mängel auf und ist unzulänglich an die ökonomischen Realitäten gekoppelt. Die schwierige Wirtschaftslage mit der wir es seit einigen Jahren zu tun haben, hat diese Probleme deutlich sichtbar gemacht. Page 4 sur 7
  • 5. Seit dem Krisenjahr 2008 hat sich das Wirtschaftswachstum stark abgeschwächt und die Aussichten für die kommenden Jahre sind eher trübe. Grund dafür ist, dass wir es nicht nur mit konjunkturellen Problemen, sondern auch mit strukturellen Veränderungen zu tun haben : • der Finanzsektor muss sich strukturell an das sich verändernde Regelwerk auf europäischer und internationaler Ebene anpassen; • der Industriesektor muss einen sehr hohen Mehrwert erwirtschaften und auf Innovation und Forschung setzen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben; • öffentliche Impulse um neue Industriezweige auf- oder auszubauen - zum Beispiel im Bereich der Logistik, der Informations- und Kommunikationstechnologien, der Biotechnologie oder der Umwelttechnologien - brauchen Zeit und sind mit hohen Risiken verbunden. Ich beschränke mich in meinen weiteren Erläuterungen auf die Industrie, welche ein gewichtiger Pfeiler unseres Verbandes ist. Im Jahr 1995 betrug der Anteil der Industrie am Bruttosozialprodukt 15,3 Prozent, im Jahr 2000 waren es noch 12,7 Prozent und aktuell liegt deren Anteil bei ungefähr 8 Prozent. Dieser Rückgang lässt sich vor allem durch den, in den vergangenen Jahren, schneller gewachsenen Dienstleistungssektor erklären. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Unser Verband vertritt vehement die Meinung, dass die Industrie auch weiterhin ein starker Pfeiler unserer Wirtschaft sein muss. Deshalb begrüßen wir die Absicht der Regierung, und speziell des Wirtschaftsministers, die Idee eines ’Haut comité pour le développement de l’industrie’ kurzfristig in die Tat umzusetzen. Dieses Gremium soll dazu beitragen Wiederstände zu überwinden und eine gemeinsame Agenda zur nachhaltigen Stärkung der Industrie zu definieren. Die Regierung kann versichert sein, dass die Fedil dieses Projekt tatkräftig unterstützen wird. Die Stärkung des Industriestandortes Luxemburg setzt jedoch einen breiten politischen Konsens voraus. Die alleinige Überzeugung des Wirtschaftsministers genügt nicht. Page 5 sur 7
  • 6. Alle politisch Verantwortlichen müssen sich zu der Zielsetzung der Stärkung der Industrie bekennen und dementsprechend handeln : • der Arbeitsminister, wenn es um ein besseres Funktionieren des Arbeitsmarktes geht; • der Finanzminister, wenn es um die steuerlichen Rahmenbedingungen für Betriebe geht; • die Bildungs- und Hochschulminister, wenn es um die Fachkompetenzen geht welche in den Unternehmen gebraucht werden; • der Sozialminister, wenn es um die Lohnnebenkosten geht; • aber auch die zuständigen Minister für die Ressorts Umwelt, Landesplanung oder noch Verwaltungsreform. Ich möchte aber auch ausdrücklich an die Gewerkschaften appellieren, die wirtschaftlichen Gegebenheiten nicht zu verkennen. Es wird in Zukunft noch wichtiger sein die unausweichlichen Anpassungen, sowohl auf gesetzlicher wie auf vertraglicher Ebene, durch einen konstruktiven Sozialdialog zu begleiten um auf diese Weise Arbeitsplätze zu erhalten. Meine sehr verehrten Gäste, Objektiv gesehen existieren in Luxemburg zahllose unvollendete Reformbaustellen und eine weitreichende Reformagenda ist dringend notwendig : • der Staatshaushalt ist nach wie vor im Schuldengriff und längst nicht auf die steigenden Lasten des demographischen Wandels vorbereitet; • in den Sozialversicherungen bleibt das Gesundheitswesen genauso wie das Pensionswesen eine Reformbaustelle; • am Arbeitsmarkt stellt die Eingliederung jugendlicher Arbeitssuchender und Geringqualifizierter eine große Herausforderung für uns alle dar; • und, last but not least, muss die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe gestärkt, der Unternehmergeist sowie die Investitions-und Innovationsbereitschaft stärker gefördert werden. Page 6 sur 7
  • 7. Ein Kernproblem ist aber, dass diese objektive Veränderungsnotwendigkeit sich in keiner Weise mit der öffentlichen Wahrnehmung deckt. Die Anstrengungen zur Erhaltung der Kaufkraft der Haushalte, welche zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und zu Kosten des Staatshaushalts gehen, drängen den mittelfristigen Anpassungsbedarf in den Hintergrund. Außerdem ist die Diskrepanz zwischen der allgemeinen Reformeinsicht und der Akzeptanz konkreter Veränderungen groß. Wenn wir die Veränderungsbereitschaft des Landes erhöhen möchten, muss das Missverständnis, dass unser Land unverwundbar ist, ausgeräumt werden. Wir müssen den Bürgern klar machen, dass die Situation ernst ist. Die Fakten aus Demographie, Arbeitsmarkt oder öffentlichen Finanzen dürfen nicht schön geredet werden. Wir müssen anerkennen, dass Luxemburg verwundbar ist, und dass die Realitätsverweigerung in keiner Hinsicht eine Alternative zu den längst überfälligen Reformen ist. Herr Juncker, wir warten also mit großer Spannung auf Ihre Erläuterungen und besonders auf Ihre Vorschläge bezüglich der aktuellen Lage und der notwendigen Reformschritte. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Ich danke Ihnen für Ihre Aufmerksamkeit und möchte mich zum Schluss ganz herzlich bei den beiden Sponsoren dieser Veranstaltung, BGL BNP Paribas und Foyer Assurances, bedanken. Ich gebe damit das Wort an Herrn Thomas Rabe, unseren heutigen Gastredner, weiter. Page 7 sur 7