SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 11
Gliederung:




1.Einleitung:………………………………………………………                     2


1.1Wieso ich dieses Thema gewählt habe?




  2. Hauptteil:……………………………………………………….. 4


  2.1Ein Modell für Reden




Schluss:………………………………………………………………… 7


     Zusammanefassung mit Hinblick auf politische Reden im
     Medien und Informationszeitalter




Anhang:…………………………………………………………………..9




Literaturverzeichnis:………………………………………………….. 10
2

1.Einleitung:


1.1Wieso ich dieses Thema gewählt habe?


Ich habe mich für die Thematik politische Reden entschieden, weil
ich persönlich schon an Rhetorikkursen teilgenommen habe und
mich die Kommunikation und die Interaktion mit anderen Menschen
interessiert. Denn diese Kommunikation passiert den ganzen Tag, ob
politische Rede oder Referat. Jeder wird täglich beeinflusst, durch
Gespräche mit Menschen und Reden aus dem Radio, Fernseher
oder    dem      Internet.    Da     diese     Thematik       „der   allgemeinen
Kommunikation“ sehr groß ist, möchte ich mein Thema speziell auf
die politische Rede von Politikern beziehen. Denn es stellen sich mir
viele Fragen.
Wieso wirkt eine politische Rede eines Martin Luther King1 oder
eines Robert F. Kennedy2 so einfühlend auf mich, dass ich anfange
darüber nachzudenken, was diese Menschen gesagt haben? Wie
schaffen es diese Menschen ihre Ideen auf andere überspringen zu
lassen? Die Geschichte zeigt, dass es nicht nur positive und gute
Ideen waren wie bei Martin Luther King, sondern auch Ideen, die
zum Krieg und zur Vernichtung aufgerufen haben. Jedoch kann ich
sagen, dass es gute Redner gibt und schlechte Redner gibt. Ich kann
das sagen, weil mich manches überzeugt und manches nicht. Aber
wieso ist das so? Deswegen habe ich probiert mit Hilfe von Büchern,
dem Internet und meinen eigenen Ideen eine politische Rede auf
eine Frage zu reduzieren, „Was möchte ich mit meiner Rede
erreichen?“.
Ich möchte keine genaue Analyse einer besonderen Rede abgeben,
da es so viele wichtige Reden gibt, die bis auf ihr letztes Detail
analysiert worden sind. Ich möchte ein Modell zeigen, was es
ermöglicht selbst eine Rede zu halten und vorzubereiten. Somit wird
der Hauptteil oft durch Fragen gestützt werden um klar zu machen,
1
  Martin Luther King; „The march on Washington“, 28. August 1963
http://www.youtube.com/watch?v=PbUtL_0vAJk.
2
  Robert F. Kennedy, Indianapolis, Indiana
         http://www.youtube.com/watch?v=jPYNb4ex6Ko2.
3

was für den einzelnen Redner wichtig ist und welche Fragen er sich
stellen muss um mit der Rede seine gewünschte Wirkung zu
erreichen. Denn jede Rede ist einmalig und bevor ich meine Ideen in
Worte fasse, stelle ich mir Fragen, die entscheidend für die
Ausarbeitung meiner Rede sind. Und genau diese Fragen sollen in
diesem Essay beschrieben werden. Ohne das Wissen über die
„Faktoren der Redesituation“ 1 kann ein Redner seine Rede schwer
vortragen.
Um keine Missverständnisse zu erwecken habe ich eine eigene
Definition geschrieben, was ich unter einer politischen Rede verstehe
und was diese für mich bewirken soll:
Ich möchte als Redner die Menschen mit Hilfe meiner Empathie2
beeinflussen. Ich möchte mit einer politischen Rede ein Publikum
von einer Idee oder einem Sachverhalt überzeugen um sie mit Hilfe
meiner Überzeugungskraft für mich zu gewinnen, damit sie eine
Entscheidung treffen, die zu meinen Gunsten ist.




2.Hauptteil:


1
  H. Biermann u. B. Schurf, Texte, Themen und Strukturen, Deutsch Buch für die
Oberstufe; 1. Auflage 1999, Cornelsen Verlag S.421.
2
  Empathie=„ Fähigkeit und Bereitschaft, sich in andere Menschen hineinzufühlen“;
Friedrich Timm; Das Moderne Fremdwörterlexikon, S. 148 zweite Spalte/6 Absatz.
4

Ich möchte nun im folgenden Text das Modell vorstellen. Ich habe
dieses Modell für mein Referat auch graphisch dargestellt. Jedoch
werde ich versuchen das Modell mit Worten darzustellen, wenn
dabei Verständnisprobleme entstehen sollten, bitte ich Sie die
Graphik im Anhang (Seite 9) anzuschauen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Florian Grunert


2.1Ein Modell der Redesituation 1


Ich habe die Rede in fünf Teilbereiche eingeteilt, die zusammen eine
Redesituation darstellen.
    1. Ich= Redner/in:
    2.      Es= Thema/Gegenstand der Rede
    3.      Sie= Publikum
    4.      Zeitlich- und räumlicher Faktor= Rahmenbedingungen
    5.      Medialer Faktor
Diese verschiedenen Punkte stehen alle in Abhängigkeit von
einander. Um eine Rede gründlich vorzubereiten muss man sich vor
dem Schreiben der Rede deutlich fragen, wie diese Faktoren meine
Redesituation beeinflussen können. Damit deutlich wird wie situativ-
abhängig eine Rede ist, werde ich zeigen, was für Fragen ich mir
stellen muss bevor ich meine Rede schreibe, um meine Definition
(s.o.) der politischen Rede zu erfüllen. Ich werde nun chronologisch
die Punkte vorstellen.




Ich= Redner/in:



1
 H. Biermann u. B. Schurf, Texte, Themen und Strukturen, Deutsch Buch für die
Oberstufe; 1. Auflage 1999, Cornelsen Verlag S.421.
5

Ich muss mir klarmachen, was ich für Ziele und Absichten in meiner
Rede verfolge, um das erwünschte Ergebnis zu erhalten? Es stellt
sich die Frage, ob ich mein Publikum belehren oder überzeugen will?
Oder vielleicht doch dazu bewegen will etwas zu kaufen. Auch sollte
ich selbstkritisch sein und mich selbst fragen, ob ich auch das nötige
Wissen habe diese Rede zu halten. Es könnte vielleicht jemand
Fragen stellen, die ich nicht beantworten kann. Stehe ich vor dem
Publikum, weil ich selbst überzeugt von der Idee bin, oder versuche
ich das Publikum von einer Idee zu überzeugen, die ich selbst nicht
gut finde, z.B. eine Pressemitteilung der Regierung, dass ein Minister
zurücktritt, oder ein fehlgeschlagenes Projekt. Man merkt sofort, dass
es X beliebige Redesituationen gibt. Somit hat der Redner die
Aufgabe seinen Vortrag so flexibel wie möglich in der Form zu
halten, aber seine Idee strikt umzusetzen. Um das Publikum zu
beeinflussen1.




Es= Thema/Gegenstand der Rede:


„Was ist der Anlass meiner Rede?“ „Worüber soll ich Reden?“2 Der
Redner muss schon vor seiner Rede kalkulieren können wie das
Publikum reagiert. Wird der Politiker vor dem Bundestag, oder vor
seinen Wählern sprechen? Beide muss er überzeugen, ob mit Hilfe
seiner Empathie3 oder mit Hilfe „verbaler Kommunikation“4. Auch hier
geht die Aktion vom Redner aus, damit er durch sein Vorwissen das
größtmögliche Ergebnis erzielen kann.




Sie= Das Publikum:



1
  vgl. Def .i.d. Einleitung S. 2.
2
  H. Biermann u. B. Schurf, Texte, Themen und Strukturen, Deutsch Buch für die
Oberstufe; 1. Auflage 1999, Cornelsen Verlag S.421.
3
 .Empathie=„ Fähigkeit und Bereitschaft, sich in andere Menschen hineinzufühlen“;
Friedrich Timm; Das Moderne Fremdwörterlexikon, S. 148 zweite Spalte/6 Absatz.
4
  Professor Rupert Lay (Philosoph) über Körpersprache.
6

Der Vortragende sollte wissen ob es ein einheitliches Publikum ist
oder    nicht.   Auch   Alter,    Herkunft,   Konfession   oder    andere
Eigenschaften müssen berücksichtigt werden. Es könnten sonst
schnell Missverständnisse entstehen. Diese Missverständnisse
könnten im schlimmsten Fall ein negatives Bild auf den Redner
werfen. Jedoch kann so etwas auch gewollt sein, denn die
Provokation des Publikums ist keine schlechte Methode um gewisse
Ideen in die Köpfe der Menschen zu tragen. Auch beim dritten
Faktor, dem Publikum, wird klar, was für Spielräume der Redner hat.
Es ist ihm alleine vorbehalten wie er die Redesituation beeinflusst.
Aber ohne seine Zuhörer würde auch er nicht zum erhofften Erfolg
kommen.




Zeitlich- räumlicher Faktor:


Die Zeit und der Raum sind auch bei einer Rede sehr wichtig. Diese
beiden Faktoren schaffen die Rahmenbedingungen. Denn eine
politische Rede im Bundestag muss eine Zeitstruktur aufweisen,
damit    jede    vortragende     Partei   jedem   Redner   die    gleichen
Möglichkeiten gewährleistet. Auch der Raum und die Umgebung
beeinflussen die Rede. Kann mich das Publikum sehen oder nur ein
paar Menschen in den vorderen Reihen? Ist es kalt und feucht oder
warm und stickig? Auch diese Faktoren muss man berücksichtigen,
denn es kann dem Zuhörer die Lust am zuhören nehmen. Auch
dieser Faktor sollte immer im Bewusstsein des Redners sein, um zu
verhindern, dass das Publikum die Rede nicht aufnehmen kann.




Medialer Faktor:


Der mediale Faktor ist in unserer technologisierten Welt ein immer
wichtigerer Faktor geworden. Damals halfen Menschen, Gebäude,
Bilder oder ähnliches die Rede zu begleiten. Natürlich werden bis
7

dato genau die gleichen Mittel genutzt, doch mit der Zeit sind immer
mehr Medien dazu gekommen. In den letzten 150 Jahren kamen das
Radio, der Fernseher, das Internet und der Computer dazu. Mit
einem Beamer und einem Internetanschluss kann ich eine komplette
Rede halten ohne viel zu sagen. Ich kann durch audio-visuelle
Einschübe meiner Rede eine stärkere Ausdruckskraft geben, somit
brauche ich kein perfekter Redner sein, um eine perfekte Rede zu
halten. Ich kann mit Hilfe der neuen Medien meine Idee vermitteln
und mich selbst aus dem Mittelpunkt der Präsentation nehmen. Aber
es muss hier auch unterschieden werden, ob diese Wirkung auf das
Publikum die gleiche bleibt. Bei einem physikalischen Vortrag
können diese neuen Medien das Verständnis leichter machen, aber
bei einem Vortrag über „Die Würde des Menschen“1 muss der
Redner selbst im Mittelpunkt stehen. Hier muss ich hinterfragen, ob
der Einsatz von Medien immer die richtige Entscheidung ist. Hierzu
möchte ich kurz ein Beispiel bringen wie ein alter medialer Faktor,
nämlich das Licht, seine Wirkung entfachen kann.
„Ein Dominikaner Mönch in einem Kloster führte eine
Architektengruppe durch die alten Gemäuer seines Klosters. Er
erzählte von der Geschichte des Klosters und erwähnte die Zeiten
der Ruhe und des Friedens, er erzählte von Gott, Jesus und der
Erkenntnis. Während er diesen Vortrag hielt, stand er vor einem
großen Fenster, was viel Licht in das Gebäude ließ. Es schien als ob
dieser Mönch das Licht als seinen medialen Faktor nutzte. Er nutze
das Licht als Metapher für Gott und die Erkenntnis. Denn
anschließend bewegte sich die Gruppe weiter und er erzählte von
dem Schlechten in der Welt. Er sprach von Hunger, Armut, Hass und
Dunkelheit. Er sprach auch vom Teufel und während er davon
erzählte wurde es immer dunkler bis seine Fackel der einzige
Lichtspender war und er in einer Ecke stand.“ 2
Dieser Wechsel vom hellen ins dunkle Licht brachte so viele
Emotionen und Gefühle in die Menschen, dass jeder von ihnen
beeindruckt aus der Rundführung kam. Genau solche kleinen
Faktoren, wie Licht oder Kontraste, können eine Rede entscheidend
beeinflussen.
Schluss:

1
 Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, 1949
2
 Erzählung aus einem Gespräch mit Herrn Björn Helm B.A. (Architekt), vom Freitag dem
7.März 2008 in Münster, der diese Rundführung im Couvent de LA TOURETTE Kloster in
Eveux bei Lyon mit gemacht hatte.
8



Abschließend wird deutlich, wie viele Faktoren Einfluss auf die Rede
haben. Doch nur wenn alle Teile einer Rede harmonieren wird diese
Rede ein Erfolg werden. Sowie bei Martin Luther King, der alle
Faktoren zu einem Gesamtbild zusammengefügt hat, was die
Menschen bis heute beeindruckt und beeinflusst. Der Redner muss
sein Thema dem Publikum mit Hilfe von Medien zu einer bestimmten
Zeit an einem bestimmten Ort vorstellen. Das ist eine schwierige
Aufgabe, die viel Übung und Arbeit benötigt. Jedoch schaffen es
Politiker immer wieder die Menschen für sich zu gewinnen, ob auf
Wahlveranstaltungen oder Pressekonferenzen.
Die Politik ist durch die Medien immer tranparenter geworden. Jeder
kann die Politiker sehen oder hören, zwar nicht immer leibhaftig auf
der Bühne, aber über das Internet, den Fernseher oder das Radio.
Auch in Büchern und Zeitungen kann ich durch lesen die Aussage
des Politikers ausleuchten und verstehen.
Die Möglichkeiten in dieser Welt als Politiker von anderen Meschen
gehört zu werden, scheint sehr groß und einfach. Schnell mit der
Handykamera ein Video aufnehmen und ins Internet stellen. Doch
gerade durch das Internet gibt es keine Grenzen mehr für Ideen, die
man verbreiten möchte. Was jedoch auch fragwürdig sein kann,
denn nicht alle Ideen die im Internet stehen sind gut und produktiv für
die Gesellschaft. Auch die Politiker nuzten immer mehr das Internet
und seine Möglichkeiten. Die Politiker haben eigene Internetseiten.
Das komplette Staatswesen ist online zu erfassen. Sogar der
Bundesnachrichtendienst ist im Internet zu finden. Denn der Staat
möchte transparenter werden und das hat er meiner Meinung nach
geschafft. Es wird sich herausstellen, ob die Politiker speziell das
Internet für ihre Überzeugungsarbeit noch besser nutzen können.
9



Anhang:




Erstellt mit Adobe Illusrator: Erstellt von Florian Grunert
Vorlage aus H. Biermann u. B. Schurf, Texte, Themen und
Strukturen, Deutsch Buch für die Oberstufe; 1. Auflage 1999,
Cornelsen Verlag S.421.Graphik
1



Literaturverzeichnis zum Thema „politische Reden:




Ich habe mich im Internet zu der Thematik informiert, denn ich habe
die Worte „politische Rede“gegoogelt und mir ein Bild gemacht, was
eine politische Rede ausmacht, dabei habe ich schon ein paar
wichtige     Aspekte     gefunden.          Zum   einen   Emotionen     und
Überzeugungskraft sowie der Einsatz von Medien sind Faktoren, die
ich oft gelesen habe. Danach ist mir eingefallen, dass ich aus meiner
Schulzeit ein Buch(¹) aus dem Deutschunterricht hatte, was ich
benutzen könnte. Ich habe mich ein wenig in dieses Buch(¹)
eingelesen und mir Notizen gemacht. Ich beschloss das Buch für
meine Arbeit zu benutzen.
Als weiters nutzte ich die hilfreiche Zusammenfassung meines
Politiklexikons(²) auf CD, was sehr ausführlich die Thematik darstellt.
Ich habe vor meiner Ausarbeitung eine Übersetzung von Ciceros
„Über den Redner“ herausgesucht, die ich auf einer Internetseite(³)
gefunden habe.




1. Hrsg. Heinrich Biermann u. Bernd Schurf, Texte, Themen und
Strukturen; Deutschbuch für die Oberstufe, 1. Auflage 1999, Cornelsen
Verlag /S. 420ff.(¹)


2. [Band 1. Politische Theorien: Politik und Sprache. Lexikon der Politik,
S. 1075 (vgl. LexPolitik),(Hrsg. : Dieter Nohlen, Lexikon der Politik/
Begriffe, Theorien, Methoden, Fakten, C.H.Beck Verlag(²)


3.http://www.mediacultureonline.de+(Sprechende-Koepfe-der-
Antike.361.0.html) ( ³), 14. 12. 2007


4. http://www.thomasgransow.de/Fachmethoden/Politische_Reden_analysieren
htm1.; 14. 12. 2007
1



5. Martin Luther King; „The march on Washington“, 28. August 1963
http://www.youtube.com/watch?v=PbUtL_0vAJk.; 12.03. 2008


6. Robert F. Kennedy, Indianapolis, Indiana
http://www.youtube.com/watch?v=jPYNb4ex6Ko111;2.03. 2008


7. Empathie=„ Fähigkeit und Bereitschaft, sich in andere Menschen

hineinzufühlen“; Friedrich Timm, Das Moderne Fremdwörterlexikon,
S. 148 zweite Spalte/6 Absatz.


8. Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, 1949

9. „Letztlich gewinnt nicht der, der auf der Ebene der verbalen
Kommunikation siegt, sondern der, der auf der emotionalen überzeugt.
Jemanden verbal zu übberreden ist ein Scheinsieg. Es gibt Menschent, die eine
Fülle solcher Siege erringen und doch nahezu jeden „Krieg“ verlieren.“
(Professor Rupert Lay)




Hiermit erkäre ich, dass ich diesen Essay selbständig erstellt habe
und nur die von mir angegebenen Quellen benutzt habe.




                                                 Münster den 14. März




Florian Grunert

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

industrial revolution in great britain
industrial revolution in great britainindustrial revolution in great britain
industrial revolution in great britainjoysiiiy
 
Rise of Russia 1450-1750
Rise of Russia 1450-1750Rise of Russia 1450-1750
Rise of Russia 1450-1750Greg Sill
 
επαγγελματα του 18ου 20ου αιωνα2
επαγγελματα του 18ου 20ου αιωνα2επαγγελματα του 18ου 20ου αιωνα2
επαγγελματα του 18ου 20ου αιωνα2lenapa
 
THE FRENCH REVOLUTION History PPT
THE FRENCH REVOLUTION History PPTTHE FRENCH REVOLUTION History PPT
THE FRENCH REVOLUTION History PPTShreyas Borgave
 
Презентація Скоропадський
Презентація СкоропадськийПрезентація Скоропадський
Презентація Скоропадськийvpu-19 Drogobych
 
Історична гра «Лабіринтами минулого»
Історична гра «Лабіринтами минулого» Історична гра «Лабіринтами минулого»
Історична гра «Лабіринтами минулого» Бібліотека Грем'яче
 
War Communism
War Communism War Communism
War Communism RCB78
 
CAMBRIDGE A2 HISTORY: SHOW TRIALS AND THE GREAT PURGE
CAMBRIDGE A2 HISTORY: SHOW TRIALS AND THE GREAT PURGECAMBRIDGE A2 HISTORY: SHOW TRIALS AND THE GREAT PURGE
CAMBRIDGE A2 HISTORY: SHOW TRIALS AND THE GREAT PURGEGeorge Dumitrache
 
Reasons the Nazis gained power - Appeal of Hitler and the Nazis
Reasons the Nazis gained power - Appeal of Hitler and the NazisReasons the Nazis gained power - Appeal of Hitler and the Nazis
Reasons the Nazis gained power - Appeal of Hitler and the Nazismrmarr
 
The Afrikaner Nationalsim:The birth of Apartheid presented by Mnyamatsi
The Afrikaner Nationalsim:The  birth of Apartheid presented by MnyamatsiThe Afrikaner Nationalsim:The  birth of Apartheid presented by Mnyamatsi
The Afrikaner Nationalsim:The birth of Apartheid presented by MnyamatsiUniversity of Johannesburg
 
Локальна (місцева) ідентичність та її роль у формуванні спроможних територіал...
Локальна (місцева) ідентичність та її роль у формуванні спроможних територіал...Локальна (місцева) ідентичність та її роль у формуванні спроможних територіал...
Локальна (місцева) ідентичність та її роль у формуванні спроможних територіал...CSIUKRAINE
 
Jakie walory przyrodnicze warto zobaczyć w państwach krajów nadbałtyckich?
Jakie walory przyrodnicze warto zobaczyć w państwach krajów nadbałtyckich?Jakie walory przyrodnicze warto zobaczyć w państwach krajów nadbałtyckich?
Jakie walory przyrodnicze warto zobaczyć w państwach krajów nadbałtyckich?Małgorzata Iwankowicz
 
Consolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling Act
Consolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling ActConsolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling Act
Consolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling Actmrmarr
 
Kristallnacht
KristallnachtKristallnacht
Kristallnachtquillinn
 
План-конспект уроку з історії україни
План-конспект уроку з історії україниПлан-конспект уроку з історії україни
План-конспект уроку з історії україниRyabkoSvitlana
 
Youth organizations in soviet russia
Youth organizations in soviet russiaYouth organizations in soviet russia
Youth organizations in soviet russiaAbhay Nainan
 
Στ Ιστορία - Ε4. η ελλάδα στον α' παγκόσμιο πόλεμο
Στ Ιστορία - Ε4. η ελλάδα στον α' παγκόσμιο πόλεμοΣτ Ιστορία - Ε4. η ελλάδα στον α' παγκόσμιο πόλεμο
Στ Ιστορία - Ε4. η ελλάδα στον α' παγκόσμιο πόλεμοGeorge Giotis
 
історія селища опитне
історія селища опитнеісторія селища опитне
історія селища опитнеopetn
 

La actualidad más candente (20)

industrial revolution in great britain
industrial revolution in great britainindustrial revolution in great britain
industrial revolution in great britain
 
Rise of Russia 1450-1750
Rise of Russia 1450-1750Rise of Russia 1450-1750
Rise of Russia 1450-1750
 
επαγγελματα του 18ου 20ου αιωνα2
επαγγελματα του 18ου 20ου αιωνα2επαγγελματα του 18ου 20ου αιωνα2
επαγγελματα του 18ου 20ου αιωνα2
 
THE FRENCH REVOLUTION History PPT
THE FRENCH REVOLUTION History PPTTHE FRENCH REVOLUTION History PPT
THE FRENCH REVOLUTION History PPT
 
Презентація Скоропадський
Презентація СкоропадськийПрезентація Скоропадський
Презентація Скоропадський
 
Історична гра «Лабіринтами минулого»
Історична гра «Лабіринтами минулого» Історична гра «Лабіринтами минулого»
Історична гра «Лабіринтами минулого»
 
War Communism
War Communism War Communism
War Communism
 
CAMBRIDGE A2 HISTORY: SHOW TRIALS AND THE GREAT PURGE
CAMBRIDGE A2 HISTORY: SHOW TRIALS AND THE GREAT PURGECAMBRIDGE A2 HISTORY: SHOW TRIALS AND THE GREAT PURGE
CAMBRIDGE A2 HISTORY: SHOW TRIALS AND THE GREAT PURGE
 
Reasons the Nazis gained power - Appeal of Hitler and the Nazis
Reasons the Nazis gained power - Appeal of Hitler and the NazisReasons the Nazis gained power - Appeal of Hitler and the Nazis
Reasons the Nazis gained power - Appeal of Hitler and the Nazis
 
The Afrikaner Nationalsim:The birth of Apartheid presented by Mnyamatsi
The Afrikaner Nationalsim:The  birth of Apartheid presented by MnyamatsiThe Afrikaner Nationalsim:The  birth of Apartheid presented by Mnyamatsi
The Afrikaner Nationalsim:The birth of Apartheid presented by Mnyamatsi
 
Локальна (місцева) ідентичність та її роль у формуванні спроможних територіал...
Локальна (місцева) ідентичність та її роль у формуванні спроможних територіал...Локальна (місцева) ідентичність та її роль у формуванні спроможних територіал...
Локальна (місцева) ідентичність та її роль у формуванні спроможних територіал...
 
ΟΛΟΚΑΥΤΩΜΑ
ΟΛΟΚΑΥΤΩΜΑ ΟΛΟΚΑΥΤΩΜΑ
ΟΛΟΚΑΥΤΩΜΑ
 
Jakie walory przyrodnicze warto zobaczyć w państwach krajów nadbałtyckich?
Jakie walory przyrodnicze warto zobaczyć w państwach krajów nadbałtyckich?Jakie walory przyrodnicze warto zobaczyć w państwach krajów nadbałtyckich?
Jakie walory przyrodnicze warto zobaczyć w państwach krajów nadbałtyckich?
 
Consolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling Act
Consolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling ActConsolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling Act
Consolidation of Nazi Power - Reichstag's fire, February decrees, Enabling Act
 
Kristallnacht
KristallnachtKristallnacht
Kristallnacht
 
Соціалізація
СоціалізаціяСоціалізація
Соціалізація
 
План-конспект уроку з історії україни
План-конспект уроку з історії україниПлан-конспект уроку з історії україни
План-конспект уроку з історії україни
 
Youth organizations in soviet russia
Youth organizations in soviet russiaYouth organizations in soviet russia
Youth organizations in soviet russia
 
Στ Ιστορία - Ε4. η ελλάδα στον α' παγκόσμιο πόλεμο
Στ Ιστορία - Ε4. η ελλάδα στον α' παγκόσμιο πόλεμοΣτ Ιστορία - Ε4. η ελλάδα στον α' παγκόσμιο πόλεμο
Στ Ιστορία - Ε4. η ελλάδα στον α' παγκόσμιο πόλεμο
 
історія селища опитне
історія селища опитнеісторія селища опитне
історія селища опитне
 

Destacado

Tag der Legenden - Crossmedia Konzept
Tag der Legenden - Crossmedia KonzeptTag der Legenden - Crossmedia Konzept
Tag der Legenden - Crossmedia KonzeptC H
 
Dundee Bch 2011
Dundee Bch 2011Dundee Bch 2011
Dundee Bch 2011tiwilibby
 
Tag der-offenen-tür-11
Tag der-offenen-tür-11Tag der-offenen-tür-11
Tag der-offenen-tür-11Jonas Weiß
 
Arquitectura de Información para el CIRIA UDLAP
Arquitectura de Información para el CIRIA UDLAPArquitectura de Información para el CIRIA UDLAP
Arquitectura de Información para el CIRIA UDLAPOmar Sosa-Tzec
 
Gruppeoppgave bildebokmattematikk
Gruppeoppgave bildebokmattematikkGruppeoppgave bildebokmattematikk
Gruppeoppgave bildebokmattematikkMrOle
 
Taiwan Aktuell #567, 15.04.2013
Taiwan Aktuell #567, 15.04.2013Taiwan Aktuell #567, 15.04.2013
Taiwan Aktuell #567, 15.04.2013Klaus Bardenhagen
 
Conceptos y Herramientas de Diseño en Sistemas Interactivos
Conceptos y Herramientas de Diseño en Sistemas InteractivosConceptos y Herramientas de Diseño en Sistemas Interactivos
Conceptos y Herramientas de Diseño en Sistemas InteractivosOmar Sosa-Tzec
 
Workshop Köln Vortrag Just/Kemper
Workshop Köln Vortrag Just/KemperWorkshop Köln Vortrag Just/Kemper
Workshop Köln Vortrag Just/KemperThomas Just
 
CSR Regio.Net - Erfahrungen und Ergebnisse. Christel Nelius
CSR Regio.Net - Erfahrungen und Ergebnisse. Christel NeliusCSR Regio.Net - Erfahrungen und Ergebnisse. Christel Nelius
CSR Regio.Net - Erfahrungen und Ergebnisse. Christel NeliusUPJ
 
Studentische Crossmedia Analyse: ITU World Triathlon Hamburg
Studentische Crossmedia Analyse: ITU World Triathlon HamburgStudentische Crossmedia Analyse: ITU World Triathlon Hamburg
Studentische Crossmedia Analyse: ITU World Triathlon HamburgC H
 
Erasmus soest 2014
Erasmus soest 2014Erasmus soest 2014
Erasmus soest 2014Ewa Kowalska
 
10 praxisnahe Tipps zum Ausbildungsmarketing
10 praxisnahe Tipps zum Ausbildungsmarketing10 praxisnahe Tipps zum Ausbildungsmarketing
10 praxisnahe Tipps zum AusbildungsmarketingU-Form:e Testsysteme
 
Drupal - Ein mächtiges CMS
Drupal - Ein mächtiges CMSDrupal - Ein mächtiges CMS
Drupal - Ein mächtiges CMSJoachim Kasper
 

Destacado (20)

Musterrede SPD
Musterrede SPDMusterrede SPD
Musterrede SPD
 
Tag der Legenden - Crossmedia Konzept
Tag der Legenden - Crossmedia KonzeptTag der Legenden - Crossmedia Konzept
Tag der Legenden - Crossmedia Konzept
 
Dundee Bch 2011
Dundee Bch 2011Dundee Bch 2011
Dundee Bch 2011
 
Tag der-offenen-tür-11
Tag der-offenen-tür-11Tag der-offenen-tür-11
Tag der-offenen-tür-11
 
Rent
RentRent
Rent
 
Arquitectura de Información para el CIRIA UDLAP
Arquitectura de Información para el CIRIA UDLAPArquitectura de Información para el CIRIA UDLAP
Arquitectura de Información para el CIRIA UDLAP
 
Gruppeoppgave bildebokmattematikk
Gruppeoppgave bildebokmattematikkGruppeoppgave bildebokmattematikk
Gruppeoppgave bildebokmattematikk
 
Taiwan Aktuell #567, 15.04.2013
Taiwan Aktuell #567, 15.04.2013Taiwan Aktuell #567, 15.04.2013
Taiwan Aktuell #567, 15.04.2013
 
Conceptos y Herramientas de Diseño en Sistemas Interactivos
Conceptos y Herramientas de Diseño en Sistemas InteractivosConceptos y Herramientas de Diseño en Sistemas Interactivos
Conceptos y Herramientas de Diseño en Sistemas Interactivos
 
Biología
BiologíaBiología
Biología
 
Workshop Köln Vortrag Just/Kemper
Workshop Köln Vortrag Just/KemperWorkshop Köln Vortrag Just/Kemper
Workshop Köln Vortrag Just/Kemper
 
CSR Regio.Net - Erfahrungen und Ergebnisse. Christel Nelius
CSR Regio.Net - Erfahrungen und Ergebnisse. Christel NeliusCSR Regio.Net - Erfahrungen und Ergebnisse. Christel Nelius
CSR Regio.Net - Erfahrungen und Ergebnisse. Christel Nelius
 
Studentische Crossmedia Analyse: ITU World Triathlon Hamburg
Studentische Crossmedia Analyse: ITU World Triathlon HamburgStudentische Crossmedia Analyse: ITU World Triathlon Hamburg
Studentische Crossmedia Analyse: ITU World Triathlon Hamburg
 
Erasmus soest 2014
Erasmus soest 2014Erasmus soest 2014
Erasmus soest 2014
 
Clipping: Imagekampagne Bauernverband
Clipping: Imagekampagne BauernverbandClipping: Imagekampagne Bauernverband
Clipping: Imagekampagne Bauernverband
 
10 praxisnahe Tipps zum Ausbildungsmarketing
10 praxisnahe Tipps zum Ausbildungsmarketing10 praxisnahe Tipps zum Ausbildungsmarketing
10 praxisnahe Tipps zum Ausbildungsmarketing
 
Bestech Ananda | Ananda
Bestech Ananda |  AnandaBestech Ananda |  Ananda
Bestech Ananda | Ananda
 
Modulfolder 2014
Modulfolder 2014Modulfolder 2014
Modulfolder 2014
 
Drupal - Ein mächtiges CMS
Drupal - Ein mächtiges CMSDrupal - Ein mächtiges CMS
Drupal - Ein mächtiges CMS
 
Imit Zweig
Imit ZweigImit Zweig
Imit Zweig
 

Similar a Politische Rede

Présentation1 laurent gautier
Présentation1 laurent gautierPrésentation1 laurent gautier
Présentation1 laurent gautiernermal51
 
Interkult PräSentation
Interkult PräSentationInterkult PräSentation
Interkult PräSentationErik Wegener
 
Schulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshopsSchulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshopsChristian Urech
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...Jan Schmidt
 
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Kongress Media
 
Schulz von Thun - Kommunikationsmodell
Schulz von Thun - KommunikationsmodellSchulz von Thun - Kommunikationsmodell
Schulz von Thun - KommunikationsmodellFreieReferate
 
Freiheit wozu fertig-home-page
Freiheit wozu fertig-home-pageFreiheit wozu fertig-home-page
Freiheit wozu fertig-home-pageHerr Göbel
 
Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit Susanne Schulten
 
CASMCC16 (14. Juni 2014)
CASMCC16 (14. Juni 2014)CASMCC16 (14. Juni 2014)
CASMCC16 (14. Juni 2014)Roger Hausmann
 
MIVA Workshop 2
MIVA  Workshop 2 MIVA  Workshop 2
MIVA Workshop 2 joness6
 
Bernet Dramaturgie Medienkonferenz
Bernet Dramaturgie MedienkonferenzBernet Dramaturgie Medienkonferenz
Bernet Dramaturgie MedienkonferenzBernet Relations
 
V1 medpaed hs13 fuer studierende
V1 medpaed hs13 fuer studierendeV1 medpaed hs13 fuer studierende
V1 medpaed hs13 fuer studierendeMichele Notari
 
Blogger - das unbekannte Wesen
Blogger - das unbekannte WesenBlogger - das unbekannte Wesen
Blogger - das unbekannte WesenThomas Pleil
 
Learning tool M2_T4_Interpersonal communication and empathy
Learning tool M2_T4_Interpersonal communication and empathyLearning tool M2_T4_Interpersonal communication and empathy
Learning tool M2_T4_Interpersonal communication and empathyTOTVET
 

Similar a Politische Rede (20)

Der Politiker wird zur Marke
Der Politiker wird zur MarkeDer Politiker wird zur Marke
Der Politiker wird zur Marke
 
Vortrag 50plus 2011_o
Vortrag 50plus 2011_oVortrag 50plus 2011_o
Vortrag 50plus 2011_o
 
SoMeMa kennen, verstehen, nutzen
SoMeMa kennen, verstehen, nutzenSoMeMa kennen, verstehen, nutzen
SoMeMa kennen, verstehen, nutzen
 
Présentation1 laurent gautier
Présentation1 laurent gautierPrésentation1 laurent gautier
Présentation1 laurent gautier
 
Interkult PräSentation
Interkult PräSentationInterkult PräSentation
Interkult PräSentation
 
Schulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshopsSchulungskonzept botschafter workshops
Schulungskonzept botschafter workshops
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 7, Vernetzte Öffentlichkeiten und Jo...
 
CASMCC 16
CASMCC 16CASMCC 16
CASMCC 16
 
Feuern Sie Ihren Social Media Berater - Manuskript
Feuern Sie Ihren Social Media Berater - ManuskriptFeuern Sie Ihren Social Media Berater - Manuskript
Feuern Sie Ihren Social Media Berater - Manuskript
 
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
 
Franz Miller: Pressesprecher als Beruf
Franz Miller: Pressesprecher als BerufFranz Miller: Pressesprecher als Beruf
Franz Miller: Pressesprecher als Beruf
 
Schulz von Thun - Kommunikationsmodell
Schulz von Thun - KommunikationsmodellSchulz von Thun - Kommunikationsmodell
Schulz von Thun - Kommunikationsmodell
 
Freiheit wozu fertig-home-page
Freiheit wozu fertig-home-pageFreiheit wozu fertig-home-page
Freiheit wozu fertig-home-page
 
Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit
 
CASMCC16 (14. Juni 2014)
CASMCC16 (14. Juni 2014)CASMCC16 (14. Juni 2014)
CASMCC16 (14. Juni 2014)
 
MIVA Workshop 2
MIVA  Workshop 2 MIVA  Workshop 2
MIVA Workshop 2
 
Bernet Dramaturgie Medienkonferenz
Bernet Dramaturgie MedienkonferenzBernet Dramaturgie Medienkonferenz
Bernet Dramaturgie Medienkonferenz
 
V1 medpaed hs13 fuer studierende
V1 medpaed hs13 fuer studierendeV1 medpaed hs13 fuer studierende
V1 medpaed hs13 fuer studierende
 
Blogger - das unbekannte Wesen
Blogger - das unbekannte WesenBlogger - das unbekannte Wesen
Blogger - das unbekannte Wesen
 
Learning tool M2_T4_Interpersonal communication and empathy
Learning tool M2_T4_Interpersonal communication and empathyLearning tool M2_T4_Interpersonal communication and empathy
Learning tool M2_T4_Interpersonal communication and empathy
 

Politische Rede

  • 1. Gliederung: 1.Einleitung:……………………………………………………… 2 1.1Wieso ich dieses Thema gewählt habe? 2. Hauptteil:……………………………………………………….. 4 2.1Ein Modell für Reden Schluss:………………………………………………………………… 7 Zusammanefassung mit Hinblick auf politische Reden im Medien und Informationszeitalter Anhang:…………………………………………………………………..9 Literaturverzeichnis:………………………………………………….. 10
  • 2. 2 1.Einleitung: 1.1Wieso ich dieses Thema gewählt habe? Ich habe mich für die Thematik politische Reden entschieden, weil ich persönlich schon an Rhetorikkursen teilgenommen habe und mich die Kommunikation und die Interaktion mit anderen Menschen interessiert. Denn diese Kommunikation passiert den ganzen Tag, ob politische Rede oder Referat. Jeder wird täglich beeinflusst, durch Gespräche mit Menschen und Reden aus dem Radio, Fernseher oder dem Internet. Da diese Thematik „der allgemeinen Kommunikation“ sehr groß ist, möchte ich mein Thema speziell auf die politische Rede von Politikern beziehen. Denn es stellen sich mir viele Fragen. Wieso wirkt eine politische Rede eines Martin Luther King1 oder eines Robert F. Kennedy2 so einfühlend auf mich, dass ich anfange darüber nachzudenken, was diese Menschen gesagt haben? Wie schaffen es diese Menschen ihre Ideen auf andere überspringen zu lassen? Die Geschichte zeigt, dass es nicht nur positive und gute Ideen waren wie bei Martin Luther King, sondern auch Ideen, die zum Krieg und zur Vernichtung aufgerufen haben. Jedoch kann ich sagen, dass es gute Redner gibt und schlechte Redner gibt. Ich kann das sagen, weil mich manches überzeugt und manches nicht. Aber wieso ist das so? Deswegen habe ich probiert mit Hilfe von Büchern, dem Internet und meinen eigenen Ideen eine politische Rede auf eine Frage zu reduzieren, „Was möchte ich mit meiner Rede erreichen?“. Ich möchte keine genaue Analyse einer besonderen Rede abgeben, da es so viele wichtige Reden gibt, die bis auf ihr letztes Detail analysiert worden sind. Ich möchte ein Modell zeigen, was es ermöglicht selbst eine Rede zu halten und vorzubereiten. Somit wird der Hauptteil oft durch Fragen gestützt werden um klar zu machen, 1 Martin Luther King; „The march on Washington“, 28. August 1963 http://www.youtube.com/watch?v=PbUtL_0vAJk. 2 Robert F. Kennedy, Indianapolis, Indiana http://www.youtube.com/watch?v=jPYNb4ex6Ko2.
  • 3. 3 was für den einzelnen Redner wichtig ist und welche Fragen er sich stellen muss um mit der Rede seine gewünschte Wirkung zu erreichen. Denn jede Rede ist einmalig und bevor ich meine Ideen in Worte fasse, stelle ich mir Fragen, die entscheidend für die Ausarbeitung meiner Rede sind. Und genau diese Fragen sollen in diesem Essay beschrieben werden. Ohne das Wissen über die „Faktoren der Redesituation“ 1 kann ein Redner seine Rede schwer vortragen. Um keine Missverständnisse zu erwecken habe ich eine eigene Definition geschrieben, was ich unter einer politischen Rede verstehe und was diese für mich bewirken soll: Ich möchte als Redner die Menschen mit Hilfe meiner Empathie2 beeinflussen. Ich möchte mit einer politischen Rede ein Publikum von einer Idee oder einem Sachverhalt überzeugen um sie mit Hilfe meiner Überzeugungskraft für mich zu gewinnen, damit sie eine Entscheidung treffen, die zu meinen Gunsten ist. 2.Hauptteil: 1 H. Biermann u. B. Schurf, Texte, Themen und Strukturen, Deutsch Buch für die Oberstufe; 1. Auflage 1999, Cornelsen Verlag S.421. 2 Empathie=„ Fähigkeit und Bereitschaft, sich in andere Menschen hineinzufühlen“; Friedrich Timm; Das Moderne Fremdwörterlexikon, S. 148 zweite Spalte/6 Absatz.
  • 4. 4 Ich möchte nun im folgenden Text das Modell vorstellen. Ich habe dieses Modell für mein Referat auch graphisch dargestellt. Jedoch werde ich versuchen das Modell mit Worten darzustellen, wenn dabei Verständnisprobleme entstehen sollten, bitte ich Sie die Graphik im Anhang (Seite 9) anzuschauen. Vielen Dank für Ihr Verständnis Florian Grunert 2.1Ein Modell der Redesituation 1 Ich habe die Rede in fünf Teilbereiche eingeteilt, die zusammen eine Redesituation darstellen. 1. Ich= Redner/in: 2. Es= Thema/Gegenstand der Rede 3. Sie= Publikum 4. Zeitlich- und räumlicher Faktor= Rahmenbedingungen 5. Medialer Faktor Diese verschiedenen Punkte stehen alle in Abhängigkeit von einander. Um eine Rede gründlich vorzubereiten muss man sich vor dem Schreiben der Rede deutlich fragen, wie diese Faktoren meine Redesituation beeinflussen können. Damit deutlich wird wie situativ- abhängig eine Rede ist, werde ich zeigen, was für Fragen ich mir stellen muss bevor ich meine Rede schreibe, um meine Definition (s.o.) der politischen Rede zu erfüllen. Ich werde nun chronologisch die Punkte vorstellen. Ich= Redner/in: 1 H. Biermann u. B. Schurf, Texte, Themen und Strukturen, Deutsch Buch für die Oberstufe; 1. Auflage 1999, Cornelsen Verlag S.421.
  • 5. 5 Ich muss mir klarmachen, was ich für Ziele und Absichten in meiner Rede verfolge, um das erwünschte Ergebnis zu erhalten? Es stellt sich die Frage, ob ich mein Publikum belehren oder überzeugen will? Oder vielleicht doch dazu bewegen will etwas zu kaufen. Auch sollte ich selbstkritisch sein und mich selbst fragen, ob ich auch das nötige Wissen habe diese Rede zu halten. Es könnte vielleicht jemand Fragen stellen, die ich nicht beantworten kann. Stehe ich vor dem Publikum, weil ich selbst überzeugt von der Idee bin, oder versuche ich das Publikum von einer Idee zu überzeugen, die ich selbst nicht gut finde, z.B. eine Pressemitteilung der Regierung, dass ein Minister zurücktritt, oder ein fehlgeschlagenes Projekt. Man merkt sofort, dass es X beliebige Redesituationen gibt. Somit hat der Redner die Aufgabe seinen Vortrag so flexibel wie möglich in der Form zu halten, aber seine Idee strikt umzusetzen. Um das Publikum zu beeinflussen1. Es= Thema/Gegenstand der Rede: „Was ist der Anlass meiner Rede?“ „Worüber soll ich Reden?“2 Der Redner muss schon vor seiner Rede kalkulieren können wie das Publikum reagiert. Wird der Politiker vor dem Bundestag, oder vor seinen Wählern sprechen? Beide muss er überzeugen, ob mit Hilfe seiner Empathie3 oder mit Hilfe „verbaler Kommunikation“4. Auch hier geht die Aktion vom Redner aus, damit er durch sein Vorwissen das größtmögliche Ergebnis erzielen kann. Sie= Das Publikum: 1 vgl. Def .i.d. Einleitung S. 2. 2 H. Biermann u. B. Schurf, Texte, Themen und Strukturen, Deutsch Buch für die Oberstufe; 1. Auflage 1999, Cornelsen Verlag S.421. 3 .Empathie=„ Fähigkeit und Bereitschaft, sich in andere Menschen hineinzufühlen“; Friedrich Timm; Das Moderne Fremdwörterlexikon, S. 148 zweite Spalte/6 Absatz. 4 Professor Rupert Lay (Philosoph) über Körpersprache.
  • 6. 6 Der Vortragende sollte wissen ob es ein einheitliches Publikum ist oder nicht. Auch Alter, Herkunft, Konfession oder andere Eigenschaften müssen berücksichtigt werden. Es könnten sonst schnell Missverständnisse entstehen. Diese Missverständnisse könnten im schlimmsten Fall ein negatives Bild auf den Redner werfen. Jedoch kann so etwas auch gewollt sein, denn die Provokation des Publikums ist keine schlechte Methode um gewisse Ideen in die Köpfe der Menschen zu tragen. Auch beim dritten Faktor, dem Publikum, wird klar, was für Spielräume der Redner hat. Es ist ihm alleine vorbehalten wie er die Redesituation beeinflusst. Aber ohne seine Zuhörer würde auch er nicht zum erhofften Erfolg kommen. Zeitlich- räumlicher Faktor: Die Zeit und der Raum sind auch bei einer Rede sehr wichtig. Diese beiden Faktoren schaffen die Rahmenbedingungen. Denn eine politische Rede im Bundestag muss eine Zeitstruktur aufweisen, damit jede vortragende Partei jedem Redner die gleichen Möglichkeiten gewährleistet. Auch der Raum und die Umgebung beeinflussen die Rede. Kann mich das Publikum sehen oder nur ein paar Menschen in den vorderen Reihen? Ist es kalt und feucht oder warm und stickig? Auch diese Faktoren muss man berücksichtigen, denn es kann dem Zuhörer die Lust am zuhören nehmen. Auch dieser Faktor sollte immer im Bewusstsein des Redners sein, um zu verhindern, dass das Publikum die Rede nicht aufnehmen kann. Medialer Faktor: Der mediale Faktor ist in unserer technologisierten Welt ein immer wichtigerer Faktor geworden. Damals halfen Menschen, Gebäude, Bilder oder ähnliches die Rede zu begleiten. Natürlich werden bis
  • 7. 7 dato genau die gleichen Mittel genutzt, doch mit der Zeit sind immer mehr Medien dazu gekommen. In den letzten 150 Jahren kamen das Radio, der Fernseher, das Internet und der Computer dazu. Mit einem Beamer und einem Internetanschluss kann ich eine komplette Rede halten ohne viel zu sagen. Ich kann durch audio-visuelle Einschübe meiner Rede eine stärkere Ausdruckskraft geben, somit brauche ich kein perfekter Redner sein, um eine perfekte Rede zu halten. Ich kann mit Hilfe der neuen Medien meine Idee vermitteln und mich selbst aus dem Mittelpunkt der Präsentation nehmen. Aber es muss hier auch unterschieden werden, ob diese Wirkung auf das Publikum die gleiche bleibt. Bei einem physikalischen Vortrag können diese neuen Medien das Verständnis leichter machen, aber bei einem Vortrag über „Die Würde des Menschen“1 muss der Redner selbst im Mittelpunkt stehen. Hier muss ich hinterfragen, ob der Einsatz von Medien immer die richtige Entscheidung ist. Hierzu möchte ich kurz ein Beispiel bringen wie ein alter medialer Faktor, nämlich das Licht, seine Wirkung entfachen kann. „Ein Dominikaner Mönch in einem Kloster führte eine Architektengruppe durch die alten Gemäuer seines Klosters. Er erzählte von der Geschichte des Klosters und erwähnte die Zeiten der Ruhe und des Friedens, er erzählte von Gott, Jesus und der Erkenntnis. Während er diesen Vortrag hielt, stand er vor einem großen Fenster, was viel Licht in das Gebäude ließ. Es schien als ob dieser Mönch das Licht als seinen medialen Faktor nutzte. Er nutze das Licht als Metapher für Gott und die Erkenntnis. Denn anschließend bewegte sich die Gruppe weiter und er erzählte von dem Schlechten in der Welt. Er sprach von Hunger, Armut, Hass und Dunkelheit. Er sprach auch vom Teufel und während er davon erzählte wurde es immer dunkler bis seine Fackel der einzige Lichtspender war und er in einer Ecke stand.“ 2 Dieser Wechsel vom hellen ins dunkle Licht brachte so viele Emotionen und Gefühle in die Menschen, dass jeder von ihnen beeindruckt aus der Rundführung kam. Genau solche kleinen Faktoren, wie Licht oder Kontraste, können eine Rede entscheidend beeinflussen. Schluss: 1 Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, 1949 2 Erzählung aus einem Gespräch mit Herrn Björn Helm B.A. (Architekt), vom Freitag dem 7.März 2008 in Münster, der diese Rundführung im Couvent de LA TOURETTE Kloster in Eveux bei Lyon mit gemacht hatte.
  • 8. 8 Abschließend wird deutlich, wie viele Faktoren Einfluss auf die Rede haben. Doch nur wenn alle Teile einer Rede harmonieren wird diese Rede ein Erfolg werden. Sowie bei Martin Luther King, der alle Faktoren zu einem Gesamtbild zusammengefügt hat, was die Menschen bis heute beeindruckt und beeinflusst. Der Redner muss sein Thema dem Publikum mit Hilfe von Medien zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort vorstellen. Das ist eine schwierige Aufgabe, die viel Übung und Arbeit benötigt. Jedoch schaffen es Politiker immer wieder die Menschen für sich zu gewinnen, ob auf Wahlveranstaltungen oder Pressekonferenzen. Die Politik ist durch die Medien immer tranparenter geworden. Jeder kann die Politiker sehen oder hören, zwar nicht immer leibhaftig auf der Bühne, aber über das Internet, den Fernseher oder das Radio. Auch in Büchern und Zeitungen kann ich durch lesen die Aussage des Politikers ausleuchten und verstehen. Die Möglichkeiten in dieser Welt als Politiker von anderen Meschen gehört zu werden, scheint sehr groß und einfach. Schnell mit der Handykamera ein Video aufnehmen und ins Internet stellen. Doch gerade durch das Internet gibt es keine Grenzen mehr für Ideen, die man verbreiten möchte. Was jedoch auch fragwürdig sein kann, denn nicht alle Ideen die im Internet stehen sind gut und produktiv für die Gesellschaft. Auch die Politiker nuzten immer mehr das Internet und seine Möglichkeiten. Die Politiker haben eigene Internetseiten. Das komplette Staatswesen ist online zu erfassen. Sogar der Bundesnachrichtendienst ist im Internet zu finden. Denn der Staat möchte transparenter werden und das hat er meiner Meinung nach geschafft. Es wird sich herausstellen, ob die Politiker speziell das Internet für ihre Überzeugungsarbeit noch besser nutzen können.
  • 9. 9 Anhang: Erstellt mit Adobe Illusrator: Erstellt von Florian Grunert Vorlage aus H. Biermann u. B. Schurf, Texte, Themen und Strukturen, Deutsch Buch für die Oberstufe; 1. Auflage 1999, Cornelsen Verlag S.421.Graphik
  • 10. 1 Literaturverzeichnis zum Thema „politische Reden: Ich habe mich im Internet zu der Thematik informiert, denn ich habe die Worte „politische Rede“gegoogelt und mir ein Bild gemacht, was eine politische Rede ausmacht, dabei habe ich schon ein paar wichtige Aspekte gefunden. Zum einen Emotionen und Überzeugungskraft sowie der Einsatz von Medien sind Faktoren, die ich oft gelesen habe. Danach ist mir eingefallen, dass ich aus meiner Schulzeit ein Buch(¹) aus dem Deutschunterricht hatte, was ich benutzen könnte. Ich habe mich ein wenig in dieses Buch(¹) eingelesen und mir Notizen gemacht. Ich beschloss das Buch für meine Arbeit zu benutzen. Als weiters nutzte ich die hilfreiche Zusammenfassung meines Politiklexikons(²) auf CD, was sehr ausführlich die Thematik darstellt. Ich habe vor meiner Ausarbeitung eine Übersetzung von Ciceros „Über den Redner“ herausgesucht, die ich auf einer Internetseite(³) gefunden habe. 1. Hrsg. Heinrich Biermann u. Bernd Schurf, Texte, Themen und Strukturen; Deutschbuch für die Oberstufe, 1. Auflage 1999, Cornelsen Verlag /S. 420ff.(¹) 2. [Band 1. Politische Theorien: Politik und Sprache. Lexikon der Politik, S. 1075 (vgl. LexPolitik),(Hrsg. : Dieter Nohlen, Lexikon der Politik/ Begriffe, Theorien, Methoden, Fakten, C.H.Beck Verlag(²) 3.http://www.mediacultureonline.de+(Sprechende-Koepfe-der- Antike.361.0.html) ( ³), 14. 12. 2007 4. http://www.thomasgransow.de/Fachmethoden/Politische_Reden_analysieren htm1.; 14. 12. 2007
  • 11. 1 5. Martin Luther King; „The march on Washington“, 28. August 1963 http://www.youtube.com/watch?v=PbUtL_0vAJk.; 12.03. 2008 6. Robert F. Kennedy, Indianapolis, Indiana http://www.youtube.com/watch?v=jPYNb4ex6Ko111;2.03. 2008 7. Empathie=„ Fähigkeit und Bereitschaft, sich in andere Menschen hineinzufühlen“; Friedrich Timm, Das Moderne Fremdwörterlexikon, S. 148 zweite Spalte/6 Absatz. 8. Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, 1949 9. „Letztlich gewinnt nicht der, der auf der Ebene der verbalen Kommunikation siegt, sondern der, der auf der emotionalen überzeugt. Jemanden verbal zu übberreden ist ein Scheinsieg. Es gibt Menschent, die eine Fülle solcher Siege erringen und doch nahezu jeden „Krieg“ verlieren.“ (Professor Rupert Lay) Hiermit erkäre ich, dass ich diesen Essay selbständig erstellt habe und nur die von mir angegebenen Quellen benutzt habe. Münster den 14. März Florian Grunert