SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 25
Descargar para leer sin conexión
IRANrundum
AZADI
INTERNATIONAL
TOURISM
ORGANIZATION
www.aitotours.com
info@aitotours.com
AITO Bldg, No 30, 8th
St,
Bokharest Ave,Tehran, IRAN
Post Code 15147-14114
Tel: (+9821)88732191(20line)
Fax:(+9821)88732192,95
3
IRAN rundum
2
IRAN
GESCHICHTE
Persien stellte immer schon einen Kreuzungspunkt dar. Da jeglichem Wander-
volk der Durchzug gestattet werden musste, wurde es häufig zerstört. Persiens
Geschichte wurde somit ununterbrochen von Invasionen und blutigen Eroberun-
gen geschrieben. Jede Belagerung jedoch steuerte auf Grund kontinuierlicher
Zerstörungen neue Zivilisationselemente bei. Auf diese Art entstand eine sehr
taugliche und eben besonders persische Kultur, welche, ausgestattet mit dem be-
sonderen Talent jede Invasion aufs neue zu assimilieren, sei aus Griechenland,
Arabien oder Zentral Asien, den angenehmen Seiten unterlag sowie sich ihrer
Sprache, ihrer Lebensart und ihrer Bräuche anpasste.
Die Wurzeln der persischen Zivilisation
Die Meder und Perser, beide arischer Abstammung mit Herkunft von nördlich
des Kaspischen Meeres, siedelten sich schon zu sehr früher Zeit im Großteil des
heutigen Irans an; die Meder im Nordwesten und die Perser im Stüdwesten. Die
erste politische Organisation war das Königreich Elam mit Hauptstadt in Susa,
welche im Jahre 645 v.c. durch die Assyrer erobert wurde. Währenddessen grün-
deten die Meder und Perser eigene Königreiche mit jeweiligen Hauptstädten in
Ekbatana und Persepolis.
Das persische Königreich
Das Volk Persiens schrieb zum ersten Mal Geschichte zur Zeit des Königreichs
von Kyros dem Großen, der, nachdem er sich der Autorität der Meder im Jahre
550 v.c. entbunden hatte, die Herrscherfamilie derAchämeniden gründete und ein
gewaltiges Imperium aufbaute.
Das persische Imperium stellte eine Nebenaufstellung von diversen Völkern dar.
Es wanderte durch zahlreiche Hände, unter anderem durch die Darius des Ers-
ten, Darius des Zweiten und Darius des Dritten, Artaxerxes des 1. und Artaxerxes
des II. sowie Alexanders des Großen. Es litt unter den medischen Kriegen, fiel
wiederum in neue Hände, der Seleukiden und darauf der Sassaniden, hielt gegen
die Römer und die byzantinischen Herrscher stand, bis dass Persien schliesslich
zwischen 636 und 641 von den Arabern erobert wurde und Teil des moslemischen
Reiches wurde. Trotz alledem wurde das Land nicht arabisch und ab dem Jahre
821 nahmen örtliche Herrscherfamilien mit Hilfe der einheimischen Aristokratie
die Macht an sich. Im zehnten Jahrhundert wurde es von den Türken erobert um
danach im dreizehnten Jahrhundert von den mongolischen Invasionen Chingis
Khans zerstört zu werden, welche jedoch ähnlich den Arabern und den Türken das
Weiterbestehen der eroberten Kultur zuließen und sich ihrer anpassten.
Die Ankunft des Islam
Im vierzehnten Jahrhundert fallen die Timuriden Tamerlans in den Norden des
Reiches ein und der Rest des selbigen zerfällt in mehrere kleine Prinzenstaaten.
Im sechzehnten Jahrhundert gründet ein Oberhaupt eines türkischen Stammes
aus Aserbaidschan das Herrschertum der Safawiden, welches erneut eine Einheit
des Gebietes darstellt und schreibt den schiitischen Islam als offizielle Religion
vor. Nichts desto trotz unterliegt es daraufhin einer afghanischen Beherrschung
zu Beginn des achtzehnten Jahrhunderts. Nadir Schah, Eroberer des nordwestli-
chen Indiens fuhrt eine vorübergehende Ordnung ein, bis dass Agha Mohammad
Khan, Oberhaupt der Herrscherfamilie Qajaren, die Position des Schahs ein-
nimmt und jene Dynastie einläutet welche bis 1925 mit Teheran als Hauptstadt
herrschen wird.
Iran
rundum (3)
(10)
(10)
(11)
(11)
(12)
Shopping
Unterhaltung und Freizeit
Nüztliche Ausdrücke
Feiertage
Transport und Nahverkehr
(3)
(7)
(7)
(8)
(9)
Geschichte
Fauna und Flora
Kunst und Kultur
Land und Leute
Landestypische Küche
Tehran(13)
(19)
(19)
(19)
(19)
(20)
(20)
Bahnhöfe
Busterminals
U-Bahn
Seilbahnen
Polizeikommissariat
Vororte Teherans
(14)
(14)
(15)
(18)
(19)
(19)
Kurze Geschichte
Moscheen und Tempel
Museen
Sehenswürdigkeiten
Parks und Gärten
Flughäfen
Mashad(21)
(25)
(26)
(26)
(26)
(26)
(26)
Polizeikommissariate
Flughafen
Busterminals
Bahnhöfe
Feiertage
Vororte Mashads
(22)
(23)
(24)
(24)
(25)
(25)
Kurze Geschichte
Moscheen
Mausoleen 	
Museen
Sehenswürdigkeiten
Touristeninformationsbüro
Tus(27)
Kerman(28)
(30)
(30)
(30)
(30)
(30)
Polizeikommissariate
Flughafen
Busterrninals
Bahnhöfe
Vororte Kermans
(28)
(29)
(29)
(29)
(30)
(30)
Moscheen
Mausoleen
Museen (29)
Sehenswürdigkeiten (29)
Touristeninformationsbüro
Krankenhäuser
Shiraz(32)
(35)
(36)
(36)
(36)
Sehenswürdigkeiten
Touristeninformation
Flughafen
Busterminals
(32)
(33)
(33)
(34)
Geschichte
Moscheen
Museen
Mausoleen
Perspolis(37)
Geschichte (37)
Pasargade(39)
Yazd(40)
(42)
(42)
(42)
(42)
(42)
Krankenhäuser
Flughafen
Busterminals
Bahnhöfe
Vororte Yazds
(40)
(40)
(41)
(42)
(42)
Kurze Geschichte
Moscheen und Tempel
Sehenswürdigkeiten
Touristeninformationsbüro
Polizeikommissariate
Isfahan (43)
(47)
(47)
(47)
(47)
(47)
Busterminals
Minibusse
Bahnhöfe
Vororte Isfahan
(43)
(44)
(44)
(45)
(47)
Geschichte
Museen
Moscheen
Sehenswürdigkeiten
Flughafen
Inhaltsverzeichnis
4 5
Hotelempfehlungen (Parsian Group) Hotelempfehlungen (Parsian Group)
Tehran Esteghlal Hotel
Chamran Highway & Valiasr Str
Rooms: 550
www.esteghlalhotel.com
Tehran Azadi Hotel
Chamran Highway & Evin Rd
Rooms 482
www.azaditehran.pih.ir
Tehran Evin Hotel
Chamran Highway & Evin Rd
Rooms: 140
www.evin.pih.ir
Tehran Enghelab Hotel
50 Taleghani Ave & Valiasr Str
Rooms:248
www.enghelab.pih.ir
Tehran Kowsar Hotel
8 Khavar Alley & Valiasr Square
Rooms: 96
www.kowsartehran.pih.ir
Isfahan Kowsar Hotel
Mellat Road & Sio-se-Pol
Rooms: 132
www.kowsaresfahan.pih.ir
Isfahan Ali Qapu Hotel
Chahar Bagh-e Abbasi Ave
Rooms: 94
www.aliqapu.pih.ir
Isfahan Azadi Hotel
Aine Khaneh Blvd & Sio-se- Pol
Rooms: 47
www.azadiesfahan.pih.ir
Yasuj Azadi Hotel
Namaz Blvd, Yasuj
Rooms: 55
www.azadiyasuj.pih.ir
Kermanshah Parsian Hotel
Kesrari Blvd next to Velayat Bridge
Rooms 100
www.kermanshah.pih.ir
Shahr-e-Kord Azadi Hotel
Farabi Str, Shahr-e Kord
Rooms: 49
www.azadishahrekord.pih.ir
Yazd Azadi Hotel
Islamic Republic Blvd/Nehzat St
Rooms: 33
www.azadiyazd.pih.ir
Yazd Safaiyeh Hotel
Timsar Fallahi Ave & Aboozar Sq
Rooms: 192
www.safaiyeh.pih.ir
Bam Azadi Hotel
Bagh-e Dsht, Kerman-Zahedan Rd
Rooms: 83
www.azadibam.pih.ir
Khazar Azadi Hotel
12th km Chalaus & Namak Abe Rd
Rooms: 174
www.azadikhazar.pih.ir
Ramsar Azadi Hotel
Shahid Radjai St & Kalantari Sq
Rooms: 177
www.azadiramsar.pih.ir
7
IRAN rundum
6
IRAN rundomHotelempfehlungen (Parsian Group)
Shiraz Parsian Hotel
Roudaki St & Zand Ave
Rooms: 61
www.shiraz.pih.ir
Abadan Azadi Hotel
Barim Area, Back of Airport, Abadan
Rooms: 47
www.azadiabadan.pih.ir
Mashhad Tourist Tous Hotel
Qeam Sq, Ghouchan Rd Intersection
Rooms: 44
www.touristtous.pih.ir
Hamadan Bu Ali Hotel
Bu-Ali Ave, Hamadan
Rooms: 61
www.buali.pih.ir
Hamadan Azadi Hotel
Eram Blvd, Hamadan
Rooms: 45
www.azadihamedan.pih.ir
Gachsar Azadi Hotel
Karadj Chalus Rd, Gachsar
Rooms: 23
www.azadigachsar.pih.ir
nach sich zog; bis dass sich die sowjetischen Truppen Zurückzogen.
1951 gelangte Mossadeg an die Macht und verordnete die Verstaatlichung des
Erdöls. Der Versuch blieb erfolglos und es etablierten sich erneut die früheren
Erdölkonzessionen. 1953 kehrt der Schah zurück und die Politik wendet sich
wiederholt dem Westen zu. Politische Parteien wurden verboten und zahlreiche
Reformen wurden angesetzt; unter anderem die Gewährung des Wahlrechtes für
Frauen. 1969 beginnt die Krise mit dem Irak. 1975 errichtet man die Einheitspar-
tei und eine erste Versöhnung mit dem Irak wird erreicht.
Der Beginn der islamischen Republik
Im Jahre 1979 zerrüttet eine Revolution mit religiöser Inspiration das kaiser-
liche Regime und jenes wird durch eine islamische Republik ersetzt. Die Oppo-
sition drückte sich in der Bewegung des Freien Irans aus, mit Zugehörigen der
Geistlichen, der Intellektuellen und der Studenten. Schließlich, im Jahre 1979
stürzten die Volksbewegung gemeinsam mit der Studentenbewegung, zuerst or-
ganisiert seitens Paris und nachher im inneren durch Ayatollah Khomeini, nach-
dem er aus dem Exil in Frankreich zurückgekehrt war in blutigen Schlachten den
Schah, welcher sich daraufhin in den Exil zurückziehen musste und letztendlich
1980 in Kairo starb.
Seite der großen islamischen Revolution im Februar 1979 wurde der Iran am
ersten April desselben Jahres offiziell zur Islamischen Republik erklärt. Begrün-
der der Republik und zugleich Anführer der Revolution war Imam Khomeini, der
im Juni des Jahres 1989 starb. Der Expertenrat wählte den Ayatollah Seyyed Ali
Khamenei zum Führer der islamischen Republik des Irans.
FLORA UND FAUNA
Neben den großen Wüsten, die einen guten Teil des Landes einnehmen, wird
es weiterhin zu 11% von dichten Wäldern bedeckt zu denen man die reichhaltige
Vegetation der großen Oasen hinzuzählen muss. Die Flora und Fauna ändert sich
deutlich je nach Region und Klimaverhältnissen: In den nördlichen Wälder lassen
sich Eichen, Ahornbäume, Buchen, Eschen, und Buchsbäume finden, während
die Gebirge reich mit wilden Sträuchern wie der Tragakant, Krapp und der In-
digopflanze bedeckt sind. In den gemäßigten Regionen, den Wüstenrändern der
Kavir, lassen sich unter anderem Bananenbäume, Pinien, Ulmen, Zypressen und
Walnussbäume finden.
Die Fauna des Iran ist sehr variantenreich: die Berge werden bevölkert von
Tigern, Wölfen, Bären, Hirschen, Wildschweinen, Pantern, Füchsen, Schakalen
und Hasen; die Wüsten bewohnen zahlreiche Schlangenarten, wilde Esel und
Zebras ohne Streifen (eine heimische Art des Iran „Gure Khar“), während in
den Gebrigsgegenden Gazellen, Steinböcke, Bergziegen und-schafe leben. Die
Hochebenen bilden Raum für die Schafs- Ziegen-, Kuh-, Pferde-, Kamel- und
Büffelzucht.
Die Lüfte werden beherrscht von Wildenten, Wildgänsen, Störchen, Kranichen,
Wachteln, Spatzen, Rebhühnern, Fasanen, Tauben, Auerhühnern, Adlern, Falken,
Sperbern, Geiern und von zahlreichen Meervögeln. Der Echte Stör, der den bes-
ten Kaviar der Welt produziert, ist der bedeutendste Fisch des Landes.
KUNST UND KULTUR
Die ersten Kunstwerke der Kultur gehen auf das 6. Jahrtausend v.C. zurück und
stellen Steinfiguren und Keramikvasen dar, welche ohne Töpferscheibe gefertigt
wurden und farbig mit Schilfmustern dekoriert wurden.
Die Kenntnisse der Metallgießerei öffneten den Weg zur Entwichklung einer
großartigen Bronzeindustrie. Die metallkunst wie auch die Keramikkunst entwi-
ckelten sich im Laufe der verschiedenen Epochen.
Die Architektur und Flachreliefe, besonders derer welche bis heute noch in
Persepolis, Naqsh-e Rostam und Pasargada bestehen, zeigen die große Kunstfer-
tigkeit der damaligen Baumeister. Die Bauweise der Sassaniden zeichnen sich
durch ihre Bogendächer, den Gebrauch von Stein und Mörtel, sowie dem gefer-
Das zwanzigste Jahrhundert
Das neunzehnte Jahrhundert, heftig gerüttelt durch religiöse Aufstände der An-
hänger des Babismus, sieht sich mehr und mehr dem westlichen Einfluss ausge-
setzt. Großbritannien und Russland teilen Persien in zwei Haupteinflussgebiete.
Während des ersten Weltkrieges wird Persien, trotz dass es sich als neutral erklär-
te, von deutschtürkischen und English-russischen Truppen befallen.
1923 reißt Reza Khan, welcher danach zu Reza Phalewi wurde, die Macht an
sich und läutete eine Zeit der Reformen ein. Während des zweiten Weltkrieges,
erklärte das Land erneut seine Neutralität, wurde jedoch von English-russischen
Kräften militärisch besetzt und Schah Mohammed Reza Palehvi, Sohn des vor-
herigen Schah zum neuen Schah ernannt. Die Anwesenheit der Alliierten Favo-
risiert die Verbreitung fortschrittlicher Denkweisen und die Gründung neure Par-
teien. Nach Beendigung des russischen Krieges unterstützt es den Aufstand der
iranischen Völker Aserbaidschans, was eine weltweite Krise bis ins Jahre 1946
6
8 9
IRAN rundum IRAN rundum
tigten Ton-, Bronze- und Goldgeschirr aus. Mit Einführung des Islam, breiteten
sich in großem Maße die Künste der Literatur, der Architektur, der Keramik, der
Weberei, der Kristallkunst, der Malerei und der Miniaturkunst aus.
Die traditionelle iranische Kunst genießt insbesondere weltweiten Ruf im Be-
reich der Webkunst und Teppichknüpferei. Der iranische Teppich ist ein Symbol
von Kunst und Industrie des Volkes zugleich und ist zurückzuführen auf Be-
ginne der persischen Kultur. Das Handwerk der Teppichknüpferei geht zurück
auf das Bedürfnis die Wohnstätten in den höheren Bergen warm zu halten und
gleichzeitig Brennstoff zu sparen. Die Kunst überlebte den Verlauf der Jahrhun-
derte und heutzutage bedecken persische Teppiche Böden von Palästen, Museen
mit Prestige, Kunstsammlungen etc.
Im Bereich der Literatur ist erwähnens-
wert Ferdowsi, welcher Dichter im zehn-
ten Jahrundert lebte. Er wird geschätzt als
der Schöpfer der persischen Poesie der
neupersischen Literatur. Sein Meister-
werk, der Shahname (Buch der Könige)
erzählt rund sechzig tausend Doppelverse
alter persischer epischer Legenden.
Neben ihm stehen die berühmten Gelehr-
ten wie Omar Khayyam, der poetische Philosoph, Hafiz, Lyriker und Gnostiker
sowie Saadi, der Iyrische Poet. Im gegenwärtigen Simin Daneshvar als die beste
neuzeitliche persische Prosaschriftstellerin geschätzt.
LAND UND LEUTE
Der heutige Iran ist nicht mehr das Persien von früher. Der Name Iran begrün-
det sich nicht nur aus dem Wunsch der Perser heraus ihren indoeuropäischen Ur-
sprung zum Ausdruck zu bringen, sondern auch alle Volksstämme, die das Land
beherbergt unter einem Namen zusammenzufassen und somit eine einheitliche
Zivilisation über die Berge und Hochebenen zu stülpen in welchen sich früher die
Namensgeber der Achämeniden niederließen.
Die Grenzgebiete des Landes werden von Minderheiten bevölkert jede von ih-
nen mit ihrer eigenen Gesellschaftsordnung, Bräuchen und auch Religion. Die
Belutschen Nahe Pakistans; Araber angehörig der moslernischen Religion der
Sunniten und Kurden in der Nähe des Iraks, und an der Grenze zur Türkei Aser-
baidschaner und Turkmenen, welche während der sowjetischen Revolution aus
Turkmenistan eingewandert sind. Die verschiedenen Ethnien haben sich insbe-
sondere durch die Charakteristik der Topographie, bergig und wüstenhaft, be-
währt. Zwei Minderheiten haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung: die
Armenier und die kleine Gemeinde der Juden.
Das Zagros-Gebrige bevölkern die Qashgai, Luren, Bakhtiaren und Kurden.
Die religiösen Gruppen sind zahlreich, jedoch bilden schiitische Moslems die
vorherrschende Mehrheit. Weiterhin erwähnenswert sind die Sunniten, die Chris-
ten, die Juden, die Parsen aus Zarathustra Kult und die Nestorianer.
Die Geschichte des Landes hat seine Einwohner stark beeinflusst. Sein beson-
derer Charakter ist Zeugnis der Mischung von Zivilisationen. Seine große Spiri-
tualität, seine intellektuelle Lebendigkeit, sein Mysterium, die Poesie, die Einbil-
dungskraft und die eigenen EinstelIungen der Bevölkerung sind das Ergebnis der
reichen Kulturerbschaft.
Das Leben der Städte hat sich auf einem schmalen Pfad zwischen Moderne und
Tradition entwickelt. Im Kontrast zu modernen Städten wie Teheran findet man
noch Dörfer wie aus ferner Vergangenheit, welche an die "Qanat", Aushöhlungen
unter der Erde die die Wasserversorgung sichern, gebunden sind. In den Dörfern,
in denen die tägliche Arbeit noch heutzutage sehr beschwerlich ist, wird an re-
ligiösen Feiertagen und typisch moslemischen Hochzeitsriten noch traditionelle
Tracht getragen. Auch tauchen Städte in mitten von Oasen auf, gleich kleinen
Inseln in den Wüsten, den Steppen und den abgelegenen Bergen.
Dank der Präsenz zahlreicher nomadischer Gruppen, welche bis heute in totaler
Autonomie und Unabhängigkeit lebten, bewährt der Iran einen besonders rei-
chen Folklore: Kurden und Luren im Westen, Belutschen im Osten und Südosten,
Turkmenen im Nordosten, Bakhtiaris, die in den Bergen zwischen Isfahan und
Khuzestan wohnen und Qashgai, in Fars, im Süden des Landes. Jede Ethnie hat
ihr Oberhaupt "khan" und seine religiöse Autorität.
Im Süden des Landes finden sich die typischen Schlosser der "Khan" und rings
herurn, zwischen Ziegen, Rindern und Kamelen die schwarzen Zelte ihrer Unter-
tanen. Das schwarze Zeit ist essentiell für das Leben der Nomaden. Während des
Tages kann man die Teppiche an den Zelten hangen sehen, welche nachts zum
Schlafen ausgebreitet werden.
Der heutige Iran zählt ca. 75 Millionen Einwohner, von denen gut 58% in den
Städten leben und der Rest in kleineren Dörfern.
LANDESTYPISCHE KÜCHE
Die Landesküche des Irans ist einfach lecker. So dürfen auch die vielen Ge-
richte nicht vergessen werden, welche die Perser zur weltweiten Gastronomie
beigesteuert baben. In den Städten und größeren Dörfern kann sehr gut in charak-
teristischen Restaurants gespeist werden und wir empfehlen Ihnen die typischen
Teehäuser und traditionellen Restaurants zu besuchen, in denen man außer exzel-
lenten Gerichten auch folklorische Musik genießen kann. In den Städten lassen
sich auch Restaurants finden, die westliche Küche anbieten.
Frühstück
Frühstück wird normalerweise serviert in den Hotels von 7:00 Uhr bis 9:30
Uhr. Das Mittagessen ab 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr und das Abendessen zwischen
18:00 Uhr und 23:00 Uhr. Einige Bankette beginnen sehr früh und sind bereits um
23:30 Uhr beendet. Nichts desto trotz findet man in den größeren Hotels oft einen
flexibleren Zeitrahmen und seine Mahlzeiten einzunehmen.
Vorspeisen
Ein Joghurt, all zeit präsent in persischen
Haushalten, wird ohne alles oder mit Gur-
ken oder weichem Knoblauch verzehrt,
niemals jedoch mit Zucker. Trinkjoghurt,
mit ursprünglicher Bezeichnung "Dugh",
getrunken mit Pfefferminze oder Minze ist
einfach lecker.
Andere Milchprodukte wie Käse und Sah-
ne werden meist zum Frühstück serviert
und mit persischem Brot verzehrt: Sangag, Taftun, Barbari, Lavash, etc. Das
Brot, der Käse und frisches Gemüse stellen kleine Zwischenmahlzeiten dar.
Hauptspeisen
Persische Gerichte basieren auf Gemüse, Hülsenfrüchten. Fleisch und Reis;
woraus eine immense Anzahl an kulinarischen Highlights für jedermann Ge-
schmack gezaubert werden. Persisches Nationalgericht wegen seines besonderen
Geschmackes ist der "Chelo Kabab" Seine Zutaten, feiner lang körniger Reis
mit magerem Fleisch erster Qualität werden besonders schonend zubereitet. Der
Reis, gekocht und dampfgetrocknet, wird in einer Porzellanschale serviert und
mit Safran dekoriert. Das Fleisch wird auf Kohle gegrillt und in langen Streifen
an einem Spießserviert. Dieses Gericht wird mit Butter, einem Eigelb und Wild-
beeren "Sumak" serviert. Der Reis wird oft auch schon mal von Hänchen, wei-
ßem Fisch, Gemüse, getrockneten Früchten und einer Unzahl an Soßen ("Kho-
10 11
IRAN rundum IRAN rundum
resth") begleitet. Der "Juje Kabab" ist ein leckerer Hähnchenspiess vom Grill.
Unter den Soßen stechen insbesondere die folgenden hervor: die Ghorme Sabzi,
aus Fleisch, Gemüse, roten Bohnen und Gewürzen:
Die Gheime, mit Lammfleisch, pürierten Linsen, grünen Bohnen, Gemüse, To-
maten und Gewürzen: die Khoresh Lubia, mit Fleisch, grünen Bohnen, Gemüse,
Tomaten und Gewürzen und die Khoresht Fesenjon aus Rindfleisch, Lamm oder
Hähnchen, zerkleinerten Nüssen, Granatsirup und Gewürzen.
Nachtisch
Eben den Hauptgerichten verzehrt man in Persien eine Vielzahl an Nachtischen,
Süßspeisen und Süß-Sauerspeisen. sowie orientalisches Gebäck. Wir empfehlen
besonders den „Falude“ und die natürlichen Fruchtsäfte aus Honigmelone, Was-
sermelone, Granatapfel, Beeren, etc.
Früchte
Honigmelonen, Aprikosen und Äpfel werden in großen Mengen zu allen Gän-
gen verzehrt. An Weintrauben "Angur" gibt es an die 60 verschiedenen Sorten.
Getränke
Unter den typischen Getränken sticht klar der Tee "Chai" hervor, welcher nie-
mals mit Milch getrunken wird (zuckern kann man aber) und in allen Orten als
ein Zeichen der Gastfreundschaft verstanden wird, zu den Hauptmahlzeiten wer-
den in der Regel Fruchtsäfte, Erfrischungsgetränke aus der Flasche, iranisches al-
koholfreies Bier "Mao-Shair" und Mineralwasser gereicht. Das Wasser Teherans
ist eines der besten des ganzen Landes.
SHOPPING
Das traditionelle iranische Handwerk ist sehr facettenreich. Die Vielfalt der
Stücke auf den Basars und Märkten ist eine wahre Pracht. Perserteppiche, Ka-
viar, das Töpferhandwerk, Emaillewerke, Miniaturen, Holzmosaike, Glaskunst,
Schnitzereien, Flecht-, Elfenbein-, Silber- und Gold- und Steinwerke sind bloß
der Anfang. Bronzeminiaturen, Kupferwerke, Kästchen und Rahmen, gedruckte
Stoffe, Silber und Goldschmuck, Schwerter, Degen, Wasserpfeifen, Leder- und
Wildlederjacken, Glasflaschen, Woll- und Seidengewänder, Kunstbücher, Brief-
marken, Teegeschirr, getrocknete Früchte wie Pistazien, Mandeln, Nüsse oder
Trauben und zuletzt auch Gewürze wie Safran.
Die IHO (Iranische Organisation den Kunsthandwerks) besitzt drei große Wa-
renhäuser in Teheran (Nejatollahi, Vali-ye Asr und Hotel Azadi) und ein weiteres
in Kerman. Üblich in kleineren Geschäften und auf den Märkten ist das Handeln
möglich; in den letztgenannten jedoch nicht.
UNTERHALTUNG UND FREIZEIT
Einer der Gründe in den Iran zu reisen ist sicherlich der spirituelle. Wert des
Landes mit seiner langen Geschichte. Die Gastfreundlichkeit der Landsleute
erlaubt es dem Besucher eine neue, ungewohnte Kultur zu erfahren und mehr
über die Menschlichkeit und sich selber zu erfahren. Besuche von Moscheen,
Heiligtümern und Ruinen vermitteln wundervolle Eindrücke der Vergangenheit.
Die spirituelle Reise lässt auch in den Genuss von einzigartigen und abenteuer-
lichen Landschaften kommen, deren Reiz in den Bergen, Wüsten und Stränden
des Irans liegt.
Für Liebhaber des Wassersports bietet der Iran unzählbare Orte an denen ge-
segelt und Wasserski gelaufen werden kann; vor allem entlang der Küsten des
Persischen Golfes und des Kaspischen Meeres.
Für Fans aller Arten von Bergsport ermöglicht der Iran Trekkingtouren, Berg-
aufstiege, Klettern oder Skifahren. Im Norden Teherans finden sich die Skigebie-
te Shemshak und Shahrestanak, mit jeweils 2500m und 3000m Höhe und unter-
schiedlich schwierigen Abfährten.
Für Kletterer empfiehlt es sich in den Norden Teherans zum Touchal (3975m)
zu reisen. Absolute Profis können sich auch an den über 5000m Höhen Dama-
vand wagen. Die für etwas kundige Wanderer meist zu empfehlenden Berge sind
das Alborz Gebirge, das Hamadan Gebirge und die Azerbaijan; allesamt warten
mit wunderschonen Landschaften, Seen und Kratern auf.
Eine andere Möglichkeit ist es die Zeit mit Polo oder Pferderennen zu ver-
treiben. Auch gibt es eine Vielzahl an öffentlichen Schwimmbädern. Die Nächte
verbringt man am besten zu Hause; lraner ziehen Familienfeste und Zusammen-
künfte eindeutig andere Hobbies vor.
NÜTZLlCHE AUSDRÜCKE
Die folgenden Ausdrücke werden ihnen von grossem Nützen sein:
Verschiedenes
Hallo = Salam Bitte = Lotfan
Danke = Mersí, Moteshakeram Bitte sehr = Befarmaid
Guten Morgen = Sobh bekheir Wann? =Kei
Gute Nacht = Shab bekheir Um wieviel Uhr? = Che vaght
Gute Reise = Safar bekheir Morgen = Farda
Nein = Nakheir, Na Heute Nacht = Emshab
Ja = Bale , Are Wo findet man Taxi.. ? = Taxi Kojast?
Verzeihung = Bebakhshid Wo findet mall .. ? = Betabriz Kojast
Transport
Bus = Otobus Auto = Mashin
Zug = Ghatar Minibus = Minibus
Boot = Ghayegh Flughafen = Forudgah
Taxi = Taksi
Beim Essen
Frühstück = Sobhaneh Honig = Asal
Butter = Kareh Eiswürfel = Yakh
Kalt = khonak Eis = Bastani
Kaffee = Ghahve Markt = Basar
Warm = Dagh Milch = Shir
Gut = khub Fleisch = Gusht
Hähnchen = Morgh Orangensaft = Abe Portegal
Käse = Panir Reis = Polo
Essen = Ghaza Zucker = Shekar
Fisch = Mahi
Beim Einkaufen
Teuer = Geran Einverstanden = Bashe
Billig = Arzan Wie viel kostet ... ? = Chand-é
Klein = Kuchak Geschlossen = Tatil
Gross = Bozorg Geöffnet = Baz
FEIERTAGE
Der Iran zählt seine Tage in drei verschiedenen Kalendern. Der erste ist der
persische Kalender, ein Sonnenkalender, der 365 Tage in 12 Monate verteilt; 31
Tage jeweils die ersten sechs, 30 Tage die folgenden fünf und 30 oder 29 der
letzte Monat wenn es ein Schaltjahr ist.
Der zweite ist ein Mondkalender, welcher in allen moslemischen Ländern
gleiche Gültigkeit besitzt und nach welchem alle religiösen Feiertage bestimmt
werden. Das Jahr wird ebenfalls in 12 Monate eingeteilt, jedoch mit 354 Tagen.
Dadurch vergrößert sich der Unterschied zwischen den beiden Kalendern kon-
tinuierlich; derzeit liegt er schon bei 40 Jahren. Im Gegensatz zu den anderen
moslemischen Ländern gibt es im Iran einen Tag mehr in diesem Kalender, da
der Mond im Iran einen Tag später zu sehen ist. Dadurch beginnen alle Feiertage
im Iran einen Tag später. Der dritte Kalender ist gregorianischer Art und gleicht
13
Teheran
12
IRAN rundum
dem Westlichen. Das Datum aller drei Kalender wird täglich in den Nachrichten
bekannt gegeben.
Die religiösen Feiertage orientieren sich stets nach dem moslemischen Mond-
kalender und variieren somit jedes Jahr, Nationalfeiertage richten sich nach dem
persischen Sonnenkalender und stellen feste Daten im Bezug auf den gregoria-
nischen Kalender dar. Wie in allen moslemischen Ländern ist Freitag jener Tag
an dem geruht wird.
Die wichtigsten Feiertage sind: Ramadan, Monat des Fastens für alle Mos-
lems: Eide Fetr, Ende des Ramadans; Moharram, zu Ehren des Jahrestages des
Martyrers des dritten Imams, Iamam Hossein (Monat des Trauerns): 11. Februar,
Erinnerungstag des Siegs der islamischen Revolution und Jahrestag des Macht-
wechsels an Imam Khomeini im Jahre 1979, gleichzeitig Ende der persischen
Monarchie; vom 21. bis 24. März (Norouz) wird das iranische Neujahr gefeiert,
in der Regel gibt es dann 2 Wochen Ferien für Schüler und Studenten und 5 Tage
für öffentliche Einichtungen; 1. April, Tag der islamischen Republik der Gleich-
zeitig das Ende des Norouz einläutet und zuletzt 4. Juni. Todesgedenktag des
Imam Khomeini im Jahre 1989.
TRANSPORT UND NAHVERKEHR
Flugzeug
Die iranischen Airlines Iran Air, Kish
Air Lines, Kaspian Air und Iran Asse-
man Air bieten tägliche Flüge zwischen
Teheran und den wichtigsten Städten des
Landes an. Es gibt auch Flugprogramme
den Touristen die Rückkehr am selben Tag
erleichtern. In den Flughafen herrschen
genaueste Gepäckkontrolle, Handgepäck-
kontrolle und Persoendurchsuchungen.
Iran Air bietet zahlreiche Flüge zwischen den verschiedensten Städten an.
Wenn man das Flugzeug benützt, gelangt man in kürzester Zeit in die entfern-
testen Ecken des Landes. Beachtet man die geraume Entfernung zwischen den
Sehenswürdigkeiten des Landes, sind Inandsflüge wirklich zu empfehlen.
Schiff
Trotz der 2140 Küstenkilometern des Landes, entlang des Persischen Golfes,
des Golfes von Oman und des Kaspischen Meeres ist das Reisen auf einem Schiff
im Iran nicht zu empfehlen.
Zug
Die Zugstrecken und Gleise des Irans sind quasi als neu zu bezeichnen, da sie,
mit Ausnahme der 17km Strecke zwischen Teheran und Ray, im Jahre 1886 er-
richtet, erst im Jahre 1938 begonnen zu funktionieren. Die Eisenbahngesellschaft
des Irans zählt ein Streckennetz von 5802km und die Hauptlinien erstrecken sich
zwischen Teheran und Gorgan, Jolfa, Razi, Mashad, Kerman, Bandar-é Imam
Khomeini und khorramshahr. Es gibt zwei Klassen, erste und zweite, mit Ab-
teilen von jeweils vier und sechs Sitzplätzen, während Nachtfahrten lassen sich
die Sitze zu Bettpritschen verwandeln. Wenn sie planen dieses Transportmittel in
Anspruch zu nehmen ist es empfehlenswert die Tickets im voraus zu erwerben
und sich der Abfahrtszeit zu vergewissern. Wenn sie viel Zeit haben, empfehlen
wir die Strecke Teheran-Mashad zu fahren, da sie durch wunderschöne Täler und
Landschaften gelangen.
Bus
Es existieren zahlreiche Busunternehmen, welche die Haupt-Städte des Landes
verbinden. Dabei gibt es zwei Reiseklassen: Luxus und Super. Die Einheiten sind
neu, komfortabel und mit Klimaanlage ausgestattet. Wir empfehlen ihnen in der
Superklasse zu reisen, mit nur 3 Sitzen pro Reihe.
Einige Städte verfügen über mehr als ein Busterminal, wodurch es notwendig
wird sich vorher darüber zu informieren von welchem Terminal ein Bus mit dem
gewünschten Reiseziel abfährt, Teheran verfügt über drei Busterminals: Terrni-
nal-é Gharb (Station West), Nähe des Flughafens von wo aus jene Busse abfah-
ren, die Täbris, Ramsar und Chalus gehen; Terrninal-e Jonub (Station Süd), Nähe
des Hauptbahnhofs, für die Ziele Isfahan, Kerman, Zahedan, Yazd, Shiraz und
Ghom; und das Terminal-e Shargh (Station Ost) nach Babolsar, Gorgan und Sari.
Auto
Die Autobahnen und Landstraßen zwischen den großen Städten sind sehr gut
asphaltiert. Man darf nicht vergessen, dass der Iran die besten Straßen des mitt-
leren Orients hat. Die Höchstgeschwindigkeit ist 120 km/h auf Autobahnen, 80
km/h auf Landstraßen tagsüber und 70 km/h nachts. Innerstädtisch dürfen maxi-
mal 50 km/h gefahren werden.
Überlegen Sie vielleicht eine Wüste zu durchqueren, so sollten Sie sich infor-
mieren wo die Tankstellen gelegen sind. Man fährt auf der rechten Seite. In den
größeren Städten findet man einige Mietwagenverleihfirmen.
Taxi
Taxis können ruhig oft in Anspruch genommen werden, denn ihre Dienste sind
sehr günstig. Man kann sie an ihrer orangen Farbe für Sammeltaxis und ihrer
blauen Farbe für normale Taxis erkennen. Es gibt zahlreiche
Tele-Taxis.
Teheran
Teheran, das Tor zum Iran, ist gleichzeitig jene Stadt, welche die meisten Tou-
risten empfängt, die das wahrhafte antike Persien als auch den modernen Iran
kennenlernen möchten.
Die Metropole, welche einem prächtigen Fächer an Farben gleicht, erstaunt und
überrascht jeden Besucher immer wieder aufs neue mit der Anarchie ihrer Stra-
ßen und dem Leben das sich auf ihnen tummelt.
Teheran, die Hauptstadt des Landes, kennenzulernen erfordert einiges an Zeit.
Zeit um sich mit all der Energie ihrer Straßen und Gassen treiben zu lassen, eben-
so wie mit dem Wasser der Jubs, das in kleinen Kanälen aus dem Nahe gelege-
nen Elburz-Gebirge absteigt. Die Moscheen und der große Basar liegen neben
odernsten Einkaufszentren. Die religiöse wie zugleich intellektuelle Stadt ist eine
Mischung, welche es erst hinter der zunächst uniform scheinenden Fassade zu
entdecken gilt. Teheran bricht alle Schemata, überrascht und übertrifft alle Er-
wartungen die seine Besucher oft mitbringen.
Die Hauptstadt hat eine Oberfläche von 1200km und teilt sich in 22 Stadtteile
auf; Viertel, die vor allen Dingen die verschiedenen Gesellschaftsschichten und
Ethnien voneinander trennen.
Wenn auch das Mosaik an Ethnien ziernlich ausgeglichen ist, hat besonders
in den letzten Jahren der Teil an Afghanen aus dem benachbarten Land stark
zugenommen.
Der Großteil der Bevölkerung Teherans ist moslemisch, fast 97%, der Rest teilt
sich zu 1,2% auf Christen und zu 2% auf Zoroastrer auf.
Das Klima Teherans ist warm und trocken in den Sommermonaten und kalt im
Winter, mit Höchstternperaturen um die 42C im Sommer und Tiefsttemperaturen
um die 8C im Winter. Dadurch dass sich die Stadt auf verschiedene Höhen er-
streckt variieren auch die Temperaturen leicht.
Teheran ist die Hauptstadt des Landes und somit beherbergt sie auch alle öffent-
lichen Gebäude und Einrichtungen des Staates, wie Verwaltungsbüros, Botschaf-
14 15
Teheran Teheran
ten, große Einkaufszentren. Außerdem verfügt sie über bessere Infrastruktur als
der Rest des Landes.
KURZE GESCHICHTE
Das historische Teheran hätte damals Länge noch nicht die Bedeutung einer
Verwaltungs- und Wirtschaftshauptstadt wie heutzutage. Wenn auch bis in die
Prähistorie menschliches Leben nachgewiesen werden kann, so ist die Geschich-
te Teherans an sich nicht ausschweifend dokumentiert worden.
Die Dynastie der Seljuken nahm sich Rey als Hauptstadt, ein Städtchen Nähe
Teherans. Als Rey von den Mongolen Chingis Khans befallen und dem Erdbo-
den gleichgemacht wurde, wanderten einige seiner Bewohner nach Varamin aus,
andere ließen sich in einem kleinen Örtchen namens Teheran (warme Quelle)
nieder.
Der zweite Monarch der Safawiden, Tahmasp I (1524-1576) war es der be-
fahl Teheran mit einer Mauer befestigen zu lassen. Dennoch wurde Teheran noch
nicht zur Hauptstadt bis dass Agha Muhamad Khan, Gründer der Dynastie der
Qajaren im Jahre 1795, der den letzten Monarch der Dynastie Zand entthront hat-
te, den Sitz der Hauptstadt von Shiraz nach Teheran verlegte. Nasser od-Din, der
von 1848 bis 1896 regierte, war der wahre Künstler der neuen Hauptstadt. Er gab
Ausschlag für den Bau einiger der wichtigsten Gebäude der heutigen Metropole,
so z.B. den Basar und wichtige Lehrgebäude. Die Moderne zog ein in die Stadt
mit der Dynastie Pahlewi. Die Mauern wurden abgerissen und Teheran begann
beschleunigt zu wachsen. Das Wachstum wurde noch zusätzlich durch den Krieg
zwischen Iran-Irak beschleunigt, der dafür sorgte dass tausende Flüchtlinge aus
den Regionen in die Stadt flohen, die bombardiert wurden. Hinzukam die Indust-
rialisierung der Wirtschaft zu Lasten der Landwirtschaft und einer darauf folgen-
der Stadtemigration. Heutzutage wächst Teheran und gehört bereits zu den meist
bevölkerten Hauptstädten der Welt.
MOSCHEEN UND TEMPEL
Imam Khomeini Moschee
Ehemals wurde sie die Moschee des Schahs oder Masjed-e Soltani genannt.
Einige der Innenhöfe der Moschee können vom Basar aus betreten werden. Es ist
streng verboten im Inneren zu fotografieren.
Errichtet wurde die Moschee während des Königreichs Fath Alis im Jahre 1808
im klassischen Stil einer iranischen Moschee. Ihre vier Iwans liegen rund um den
Innenhof mit einern Teich im Zentrum.
Der südliche Iwan führt zu den Gebetsräumen (Haram); die Minarette und der
Turm sind außerhalb angelegt. Die Fassade wird hauptsächlich von gelben und
blauen Kacheln geschmückt.
Schahid Motahari Moschee
Diese Moschee ist eine der schönsten und ältesten der ganzen Stadt. Bei ihrem
Bau wurden die Strukturen der religiösen Bauweise Isfahans verfolgt. Mit ihren
acht mit Kacheln verkleideten Minaretten ist sie etwas Besonderes. Sie wurde
1878 von Mirza Hussein Khan Sepah Salar Qazvini, dem ersten Ministers von
Naser-od Din, errichtet. Im selben Gebäude befindet sich auch die islamische
Schule Motahari. Aufnahmen (auch vom außen) ist verboten.
Heilige Tadeos Kirche
Gelegen im Herzen des alten Teherans ist die älteste Kirche der Stadt: die Sant
Tadeos Kirche. Sie wurde während des Qajaren Königreichs von Fath Ali (1797-
1834) erbaut. Im Innenhof, der zum Tempel führt finden sich einige Grabsteine
unter denen besonders der Gribaydofs hervorsticht; er war Botschafter am Hofe
der Qajaren.
Heilige Sarkis Kirche
Diese Kirche großer Proportionen ist armenischen Ursprungs und besteht aus
Materialien wie Zement und Glas, die der Tradition des Iran eher fremd sind. Sie
wurde zwischen 1964 und 1970 gebaut.
MUSEEN
National Museum oder Archäologisches Museum
Es beherbergt viele der interessantesten und kostbarsten Sammlungen des Lan-
des. Die folgenden Ausstellung können besucht werden:
Vorislamische Ausstellung des Museums
Im Jahre 1938 von dem Architekten André Godard in sassanidischem Stil er-
richtet, wurde das Museum 1937 eingeweiht. Es beherbergte Sammlungen, die
die gesamte Geschichte des Landes durchliefen, von VorgeschichtIichem bis hin
zur Dynastie der Sassaniden. In jener Abteilung welcher der Frühzeit gewidmet
ist finden sich einige der wichtigsten archäologischen Schätze des Landes; Ke-
ramikteile von vor über 3000 Jahren v.C oder auch interessante zoomorphische
Teile aus der Provinz Gilan aus dem 1000 Jahr v.C.
Die schwarzen Steine aus der Epoche der Elamiten, 1250 v.C, die als Ort
Grenzsteine verwandt wurden um die Königreiche von einander zu trennen. Auf
der Oberseite sieht man die 17 Gottheiten, Die verehrt wurden und alle wurden
mit Keilschrift betitelt. Auch kann man in diesem Teil des Museums das älteste
Glasfenster der Welt bestaunen, es stammt aus dem Jahr 1300 v.C.
Ebenso finden sich im Museum Waffen und Rüstungen aus Zigurat Chogha
Zanbil, Nähe bei Susa. Das berühmte Gesetzesbuch von König Hammurabi wird
zur Schau gestellt (das Original befindet sich im Louvre). Im Oberen Teil einer
Basalt-und Dioritstele ist Hammurabi vor dem Sonnengott Shamash eingraviert.
Darunter findet sich eine Innschrift in Keilschrift mit 282 Gesetzen, welche so-
ziale, medizinische, gesetzliche und familiäre Angelegenheiten beschreiben. Der
Kodex aus Babylon kam als Kriegsbeute Shutruk Nahontehs, dem König von
Elam im Jahre 1160 v.C.
Ein weiteres Schmuckstück der Ausstellung ist der Mann von „Marde Namaki“
(ca. aus dem Jahre 1700 v.C), der mummifizierterweise in der Provinz Zanjan
gefunden wurde. Wenn man sein Alter bedenkt ist vor allem der Kopf und ein
Bein, das noch im Stiefel steckt, in einern sehr gutem Zustand.
Der historische Teil derAusstellung birgt Stücke von denAchämeniden bis kurz
vor die arabische Invasion. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist eine Wandmalerei
Darius des 1., in welchem auch Xerxes und seine Leibwachen abgebildet sind.
Sie zeigt ihn wie er von Medern und Persern geehrt wird. Ein einzigartiges Werk
ist auch der Bogenschütze von Susa; gefertigt aus bunter Keramik und stammt
aus dem 5. Jahrhundert v.C.
Islamische Ausstellung des Volksmuseums
Dieser Teil des Museums wurde im Jahre 1996 eingeweiht und belegt ein drei-
stöckiges Gebäude. Das erste Stockwerk ist den weltlichen Ausstellungsstücken
gewidmet und in dem zweiten findet sich eine interessante Studie über die Ver-
wendung von Gegenständen des Islams. Die wahren Schmuckstücke der Ausstel-
lung jedoch sind die Büchersammlungen des Korans, mit den ältesten aus dem
9.Jahrhundert und den modernsten aus der Zeit der Qajaren. Das älteste Exemplar
ist auf Hirschleder geschrieben. Die heiligen Bücher sind um die Nachbildung
einer Moschee angeordnet. Neben der Sammlung des Korans finden sich des
weiteren Bücher aus den Bereichen der Wissenschaft, der Geschichte und der
Literatur. Die dritte Etage beherbergt Objekte islamischer Kunst vom 7. bis zum
19.Jahrhundert.
16 17
Teheran Teheran
Reza Abbassi Museum
Es ist eines der interessantesten Museen des Landes. Sein Name geht zurück
auf den berühmten Künstler der Safawiden Reza Abbasi. Es werden Kunstwerke,
archäologische Funde und Schriftstücke von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit
des Irans ausgestellt. Im zweiten Stockwerk findet sich eine hochinteressante
Sammlung von Miniaturen.
Museum der zeitgenössischen Kunst
Eingeweiht im Jahre 1977 hat das Gebäude eine sehr originelle Architektur,
welche moderne architektonische Elemente mit dem traditionellen iranischen
Baustil mischt, so z.B. die Zulufttürme. Der Gebäudekomplex beherbergt zudem
ein Restaurant und ein Kino. Die Ausstellungen sind spezialisiert auf Fotografien
und moderne Gemälde.
Teppichmuseum
Dieses Museum zeigt dem interessierten Besucher eine wundervolle Sammlung
von Teppichen. Die Ältesten zeugen aus dem 16.Jahrhundert aus Täbris und unter
den Modernen fallen vor allem die 26 Teppiche ins Auge, die das Leben Fer-
dowsis und seine Geschichten über den legendären Helden Rostam erzählen. Auf
einem der Teppiche, dessen Herstellung ganze fünf Jahre beanspruchte (1992-
1997), findet sich der Autor der Folge.
Museums- und Palastkomplex der Gärten Sa'ad Abad
Mit einer Flache von 410 Hektar, die auf großzugige Gartenanlagen verteilt
sind, liegt einer der größten Palastkomplexe der Welt auf 1700m Höhe über dem
Meeresspiegel. Im Inneren der Gärten erheben sich 18 Paläste, die seit 1921 die
erste Wohnstätte des Schahs der Palehvi Dynastie. Nach der Revolution begann
man einige Paläste zu Museen um zu funktionieren.
Palast-Museum Mellat (Der weiße Palast)
Sein Inneres beherbergt drei Museen: das Nationalmuseum des Iran, das Kunst-
museum der Nationen und das Kinomuseum Mellat.
Die Fassaden haben deutschen Einfluss und die inneren Räume sind je nach rus-
sischem, byzantinischem und iranischem Stil dekoriert. Auch dieser Palast war
Privatresidenz des Schahs.
Volksmuseum des Iran
In den ehemaligen Gemächern des Schah werden zahlreiche jener Objekte aus-
gestellt, die den Palast und dekorierten sowie aile Geschenke die ausländische
Botschafter bei ihren Besuchen Teherans mitbrachten. In den äußeren Gärten,
Nähe des Haupteingangs, erhebt sich eine der kuriosesten Statuen des Irans: zwei
Stiefel immensen Ausmaßes; die Reste eines Denkmals zu Ehren des Schahs.
Museum der feinen Künste
Das Museum wurde im Jahre 1980 eingeweiht und es exponiert figurative ira-
nische Gemälde sowie einige ausländische Gemälde vom 16. Jh. bis zum 19.
Jahrhundert. Früher war es der Sitz des Hofministers.
Der Grüne Palast
Vor der Revolution stellte es die Residenz des Vaters des Schahs da, der Ex-
König Reza. Der Palast wurde im Jahr 1925 erbaut. Seine Architektur ist noch
immer wie zu Zeiten König Rezas. Seine unvergleichlichen persischen Teppiche
zusammen mit einem exquisiten französischen Mobiliar und chinesischem Por-
zellan dekorieren den prächtigen Palast. Besonders interessant ist es die Schlaf-
gemächer des ehemaligen Königs zu besuchen, mit dem Bett in dem, so sagt man,
er nie geschlafen hat; er zog es vor auf dem Boden zu schlafen.
Historisches Palast-Museum der Natur
Seine Zimmer bewohnte Schahnaz, die Tochter des Königs . Sehr interessant
sind die Statuen, welche den Palast dekorieren. Gestaltet vom Ministerium für
den Naturschutz werden zahlreiche ausgestopfte heimische und nicht-heimische
Tiere ausgestellt.
Palast-Museum der Ethnologie
Sein ehemaliger Name war Palast Mahmood Reza und er gehörte dem Bruder
des Schah. Der Teil der als Museum im Gebrauch ist, befindet sich im ersten
Stock. Es werden Sammlungen landwirtschaftlichen Werkzeugs und andere Ge-
genstände, die hauptsächlich nomadischen Ursprungs sind, ausgestellt.
Glas- und Keramikmuseum
Es war das Haus einer der einflussreichsten Minister der Qajaren Dynastie.
Später war es Sitz der ägyptischen Botschaft. Seit 1976 wird es als Museum ver-
wandt. Sein Inneres wurde angepasst um wertvolle Keramikwerke auszustellen.
Unter den Schätzen sticht vor allem ein 3000 Jahre altes Behältnis hervor, das
verwendet wurde um um Korn zu lagern. Auf ihm wird der Mythos von Gilga-
mesch dargestellt: Er tötete Tiere, um sich mit ihren Fellen zu kleiden und so die
Unsterblichkeit zu erreichen, als er das Geheimnis erlangt kommt eine Schlange
und stiehlt es ihm.
Ein Teil der Ausstellung ist dem Glas gewidmet und man findet eine Vielzahl
an Parfümfläschchen und wunderschöne Fläschchen um Tränen aufzubewahren.
Golestan Palast
Der Palast wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erweitert. Er verfügt über einen
prächtigen Garten und einige Orte des Palastes sind wirklich ein Besuch wert. Er
beherbergt zwei interessante Museen: das ethnologische Museum und das Ge-
mäldemuseum Qajaren Negar Khaneh.
Ethnologisches Museum
In einem Palastteil errichtet nennt man es auch den Weißen Palast. In Form von
Wachsfiguren werden unterschiedlichste Szenen des persischen Alltags darge-
stellt. Die Kleider, Instrumente, Werkzeuge und andere Objekte sind authentisch.
Gemäldemuseum „Negar Khaneh“
Belegen im unteren Teil des Palastes ist es eines der modernsten Museen Tehe-
rans. Seine Sammlungen zeigen Gemälde von Königen und Prinzen. Einige der
Sammlungen drehen sich in ihrer Thematik. Um persische Personen der Epik.
Zudem sind die Werke der wichtigsten Qajarischen Maler: Mohammad Sadegh
(18.Jahrhundert), Mirza Baba (19. Jahrhundert) und Mehdi (19. Jahrhundert).
Juwelen Museum
Das Museum befindet sich im Inneren eines immensen Tresors. Der Eingang
ist eine 25cm Stärke Tür bestückt mit Sicherheits- und Alarmmechanismen. Im
Inneren kann die wichtigste Schmucksammlung der Welt bewundert werden. Es
handelt sich um eine im laufe der Jahrhunderte und der verschiedenen persischen
Dynastien stetig angewachsene Schmucksammlung. Die Stücke wurden zuletzt
von den letzten königlichen Nachkommen der Pahlewi Familie getragen. Der
Stern des Museums ist ein außergewöhnlicher Diamant der Daryie-Nur ("Licht
des Meeres"), mit blass rosaner Farbe und 182 Karat.
Niavaran Paläste
Sie liegen auf einer Anhöhe von der aus man die gesamte Stadt betrachten kann.
Der Großteil der Gebäude konserviert nicht mehr seine original Architektur; zwei
von ihnen wurden in Museen verwandelt.
Palast-Museum Niavaran
Das Museum wurde zwischen 1948 und 1967 erbaut und misst 2000qm. In
seinem Inneren werden Teppiche, Möbel, Geschirr und andere wertvolle Objekte
ausgestellt, die monarchisches Eigentum waren.
18 19
Teheran Teheran
Palast-Museum Sahebqaraniyeh
Von den Qajaren im 19. Jahrhundert errichtet befindet es sich in einem exzel-
lenten Zustand. Unter seinen Räumen stechen insbesondere die Säle Jahan-Nama
und die große Spiegelhalle hervor, zwei prächtige Proben des Luxus mit dem sich
die qajarischen Monarchen deckten.
Volksmuseum für iranische Künste
Eines der ältesten Museen der Stadt wurde vom Vater des letzten Schahs im
Jahre 1930 gegründet. Es stellt aller Ort traditioneller iranischer Kunstwerke, Ke-
ramiken, Teppiche, Stoffe und Wandbehänge aus.
Museum für Münzen
Möglicherweise handelt es sich um das Museum mit der besten antiken Münz-
sammlung der Welt. Man findet nicht nur iranische Münzen, sondern unter ande-
rem auch solche indischen, babylonischen phönizischen Ursprungs.
Museum der dekorierenden Kunst
Jeder der vier Stockwerke zeigt eine der Künsten und des traditionellen Hand-
werkes des Landes. Von geshnitzten Holzarbeiten und Mosaiken über Textilpro-
dukte bis hin zu Glasbläserei Metall- und Lackarbeiten, sowie Gemälde. Kalli-
graphien und Buchkünste.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Islamisches Parlament
Das Parlament ist für Touristen nicht öffentlich zugänglich und ist dennoch
eines der eigenartigsten Gebäude der Stadt. Es wurde im Jahre 1960 eröffnet um
den Senat der Nation aufzunehmen. Nach der Revolution wandelte es sich in den
Sitz des beratenden Bundestages des Islams.
Freiheitsturm, Azadi Denkmal
Der Freiheitsturm (iranisch: Borje Azadi) gleicht einem Triumphbogen beim
Betreten Teherans und hat sich in eines der Symbole der Stadt verwandelt. Um
ihn herum erstreckt sich eine Park- und Gärtenanlage von 50 Hektar Ausmaß.
Der Turm mit einer Höhe von 45m wurde im Jahre 1971 zum 2500 Jahrestag der
iranischen Dynastien erbaut. SeineAußenwände sind mit 8000 weißen Steinplätt-
chen aus Isfahan bestückt. Im seinem Inneren befindet sich ein kleines Archälo-
giemuseum. Es lohnt sich die Terrasse im ersten Stock zu besuchen, von der aus
man eine herrliche Sicht über die ganze Stadt hat.
Basar
Das Leben in den alten persischen Städten drehte sich täglich um den Basar.
Lange Zeit hat sich dies auch in Teheran nicht geändert. Auch heute noch ist es
der Ort der Metropole mit dem meisten Leben und Getümmel. Der Basar gleicht
einem Mikrokosmos an Gerüchen, Geschmäckern und Geräuschen in dem alles
Mögliche gekauft und verkauft wird. Auf nahezu 10km Einkaufspassage taucht
man ein in ein phantastisches Universum des Orients in dem man durch jede Ges-
te und jeden Gegenstand in die reiche Vergangenheit des Landes versetzt wird.
Die Teehäuser auf dem Basar laden zum Ausruhen ein und von wo aus das bun-
te Treiben gut beobachtet werden kann. Außer dem bloßen Einkaufsvergnügen
finden sich vollig unerwartete Ecken wie Badehäuser, Moscheen, Schulen, etc.
Der heutige Basar wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Er wurde unter-
teilt je nach Innung und Thematik in 36 kleinere Basare. Heutzutage behält man
nur noch grob die Innungsteilung ein, viele Händler haben ihre Lokale im Basar
verlassen um ein neues Geschäft auf den großen Einkaufsstraßen im Norden der
Stadt auf zu machen.
PARKS UND GÄRTEN 	
In Teheran gibt es 125 Gartenanlagen, Parks und Zonen die dem Vergnügen und
der Freizeit gewidmet sind. Innerhalb dieser Bereiche liegen in der Regel auch
Sportanlagen, Schwimmbäder, Fußballplätze. Sportstadien und Freizeitparks.
Die wichtigsten sind: Laleh, Park-e Shahr, Dar Abad, Mellat, Niavaran, Saei und
Shatranj.
FLUGHÄFEN
Teherans Flughfen Mehrabed (für Inlansflüge).
Imam Khomaini Internationaler Flughafen (IKA)	 Tel:021 / 96 33
HAUPTBAHNHOF
Der Hauptbahnhof der Stadt liegt in Meydan-e Rah Ahan, südöstlich des Ba-
sars. Der Kundencenter und Ticketschalter befinden sich außerhalb des Bahnhofs
in einem östlich von ihm gelegenen Gebäude.
BUSBAHNHÖFE
Es gibt insgesamt drei Hauptbusbahnhöfe von welchen aus sich der gesamte Bus-
verkehr des Stadtverteilts. In den Busterminals befinden
sich Ticketschalter an welchem man, am besten im Voraus, Fahrscheine erwerben
kann.
Busterminal Teheran-Ost
Dieses Terminal ist zu finden außerhalb der Stadt, gleich neben der Autobahn
Teheran-Amol. Von dort aus fahren die meisten Autobusse in die Provinz Mazan-
daran und einige in Richtung der Provinz Khorassan.
Busterminal Teheran-West
Nähe der Autobahn Teheran-Karaj, westlich des Azadi Platzes. Es verbindet mit
den Ortschaften im Westen des Landes und mit der Provinz Gilan.
Busterminal Teheran-Süd
Gelegen an der Schahid Bokharayi Str., ca. 2 km vom Hauptbahnhof entfernt.
Von dort aus fahren Busse in die größeren Städte der südlichen, südöstlichen und
südwestlichen Provinzen des Landes.
Öffentlicher Nahverkehr
Fahrscheine des öffentlichen Nahverkehrs werden an kleinen Kabinen Nähe
der Haltestellen erworben. Männer und Frauen reisen getrennt; Männer vorne
und Frauen hinten.
U-BAHN
Die U-Bahn Teherans ist vor allen Dingen ein Projekt welches sich in Zukunft
über den ganzen Untergrund der Stadt erstrecken soll, um das Verkehrschaos zu
bewältigen. Derzeit jedoch besteht sie nur aus 4 Hauptlininen von Osten nach
Westen und von Norden nach Süden die Stadt durchziehen.
SEILBAHNEN
Towchal
Die Seilbahn Tochal wurde 1976 gebaut und ihre Fahrstrecke mit überwindet
mehr als acht Kilometern Länge 1800m Höhenunterschied und gelangt bis zu
3933m Höhe über dem Meeresspiegel. Besonders eindrucksvoll sind die Aus-
sichten von Damavand und Teheran welche man von der Seilbahn aus genießen
kann.
Darband
Sehr bekannt und von den Einwohnern Teherans selbst geschätzt füllt sich diese
21
Mashad
20
Teheran
Seilbahn an den Tagen an denen sie öffentlich zugänglich ist. Wer lieber auf die
Seilbahn verzichtet kann auch einen Fußmarsch einlegen um auf die Anhöhe zu
gelangen; die Großzahl der Menschen zieht es in der Tat vor zu Fuß zu gehen. Der
steile Pfad folgt dem Strom, der von den Bergen herab fließt.
POLIZEIKOMMISSARIAT
Die Notrufnummer der Polizei ist die 110. Im Falle eines medizinischen Notfal-
les sollte ein Krankenwagen unter der 115 gerufen werden.
VORORTE TEHERANS
Mausoleum Iman Khomeinis
Es liegt knapp 10km vom Süden Teherans entfernt Nähe der Autobahn Teheran-
Qom. Nimmt man einen der Minibusse vom Imam Khomeini Platz kommt man
schnell dorthin, oder sogar kann man mit der U-Bahn dorthin fahren. Nicht-Mos-
lems können das Innere des Mausoleums besichtigen wenn sie sich an die Regeln
halten und die Religiosität der Ortes respektieren, Fotoapparate muss man beim
Eintretten zur Aufbewahrung abgeben.
Das Mausoleum Imam Khomeinis wurde in Mitten eines weiten Flachlandes
errichtet. Beim eindrucksvollen architektonischen Komplex fallen vor allem die
spektakulären Dimensionen der Kuppel und der die Zementfarbe des Gebäudes
auf. Minarette die in weit in den Himmel reichen, zählen allesamt zu einem der
größten modernen islamischen Gebäude der Welt.
Das Innere der Moschee gleicht mit seinen 10000qm einer riesigen Halle. Ge-
nau in der Mitte des Saales, umgeben von einem Zaun auf dem viele Anhänger
ihren Kopf anlehnen um zu beten, findet man den Schrein von lmam Khomeini
gleich bei dem Schrein liegt auch das Grab seines Sohnes, Sayed Ahmad Kho-
meini. Die Fertigstellung des Komplexes, der auch die islamische Teologische
Universität beherbergen soll, ist für das dritte Jahrzehnt des gegenwärtigen Jahr-
hunderts geplant.
An den Tagen des Begräbnis und der Trauer um Imam Khomeini fanden sich
zwei Millionen Menschen ein, wahrscheinlich die größte Versammlung in der
Geschichte der Menschheit.
Beheste-e Zahra Friedhof
Einige hundert Meter südöstlich vom Mausoleum findet sich der großte Kriegs-
friedhof des Landes. Er zählt tausende von Gräbern: viele mit der Flagge des
Irans und Fotos von jungen Männern geschmückt, Der Großteil starb während
des Krieges mit dem Irak. An Feiertagen findet eine zeremonielle Pflege der Grä-
ber mit Rosenwasser statt, man betet und legt Rosen nieder.
Rey 	
Es befindet sich 16km südlich von Teheran. Auf den ersten Blick macht es den
Anschein einer sehr industriellen Zone, nähert man sich aber dem Zentrum so
stellt man fest, dass es noch immer wunervolle Reste der Vergangenheit birgt.
Rey war eine der wichtigsten Städte zu Zeiten der Seljuken. Unter den berühmten
Besuchern von Rey ist unter anderem Alexander der Große. Im Jahre 1220 wurde
die Stat von den Mongolen Chingis Khans heimgesucht und belagert. Die Be-
stimmung Reys wandelte sich und es wurde zu dem was Teheran damals war, ein
Vorort. Die Rollen beider Städte kehrten sich um. Nichts desto trotz haben einige
Sehenswürdigkeiten, die es lohnt zu besuchen, überlebt.
Hazrat-e Abd-ol Azim Mausoleum
Hierbei handelt es sich um einen stark frequentierten Pilgerort, da es ein
Imazadeh darstellt (ein Grab des Verwandten eines Imams). Genauer gesagt wur-
de dort Hazrat-e Abd-ol Azim begraben, Nachkomme des Imams Hassan. Auf
dem Komplex finden sich zahlreiche Gräber, die allesamt Ruhestätte berühmter
Persönlichkeiten darstellen; Könige der Qajaren, Dichter, Edelmänner, etc. Einen
Besuch lohnt vor allem der Iwan des Zugangs zu den Gräbern, da er komplett mit
Spiegeln verziert ist und die Kuppel, sowie die Minarette mit Kacheln dekoriert
sind.
Mongolenturm, Borje Toghrol
Der tatsächliche Name des 20m höhen Turms ist Borje Toghrol und war quasi
der einzige Stein der noch auf dem anderen Stand, nachdem die Mongolen ein-
gefallen waren. Erbaut wurde er im 7. Jahrhundert vollständig aus Ziegelsteinen.
Varamin
Der Stadt, die ca. 50km im Südosten Teherans liegt, widerfuhr die gleiche Wen-
de wie auch Teheran nach der Zerstörung von Rey. Erst nach dessen Zerstörung
bekam Varamin mehr Bedeutung.
Grabturm Ala-od Din 	
Er wurde im Jahre 1289 zur Zeit der Mongolen aus Ziegelsteinen gebaut und
hat eine zylindrische Form.
Freitagsmoschee (Masjede Jame) 	
Sie ist eine der interessantesten Moscheen der nördlichen Region des Iran und
eine der wenigen, die noch aus der Zeit der Mongolen stammt. Inschriften datie-
ren zurück auf die Jahre 1322 bis 1326. Rings um den Innenhof liegen vier Iwans.
Vom größten aus gelangt man in den Gebetsraum (Haram). Die Wand des Mihrab
ist aus Stuck und auf ihr findet man zudem die Verse aus dem Koran. Der linke
Flügel des Gebäudes wurde vor kurzem restauriert und man arbeitet noch an der
Restaurierung der Kuppel.
Mashad
Mashad wird auch Erde der Märtyrer genannt, d.h. dort wo die Märtyrer begraben
wurden. Sie ist eine der heiligen Städte des Islams.
In Mashad, einer Stadt mit mehr als 3 Millionen Einwohnern, befindet sich das
Heiligtum Imam Rezas, der 8. Schiitischen Imam, der im Jahre 817 verstarb. Er
war achter Enkel des Propheten Muhammeds. Sein Tod, durch Vergiftung her-
vorgerufen, führte dazu, dass seine letzte Wohnstadt Sanabad zu einer der größen
Städte des Irans wurde, vor allem nachdem das Heiligtum errichtet wurde.
Mashad, der wichtigste heilige schiitische Ort der Irans, Iitt im Laufe der Ge-
schichte unter zahlreichen Invasionen. Auf die zweite meist bevölkerte Stadt des
Irans richtete sich insbesondere auch während des Krieges zwischen dem Iran
und dem Irak ein großer Migrationsstrom. Wenn auch viele Menschen nach Be-
endigung des Krieges zurück in ihrer Heimat gingen, so blieben ebenso viele in
Mashad und steuerten ihre persönliche Note bei. Mashad hat kalte Winter und
warme Monate im Sommer.
Die Schiiten
Der schiitische Zweig des Islams, der seit dem 8. Jahrhundert in Persien exis-
tiert, wurde im 16. Jahrhundert von der Dynastie der Safawiden zur offiziellen
Staatsreligion ausgerufen. Jene schufen einen stabilen Klerus, hierarchiesiert und
zentralisiert: die "Ulemas" oder höhere Geistliche wohnten am Hofe während
die "Mollahs" jene waren, die den Kult und das religiöse Leben auf den Dörfern
organisierten (das auch das soziale Leben miteinschloss). Der schiitische Klerus
wurde direkt von den Gläubigen finanziert, welche religiöse Steuern bezahlten.
Nach einer langen mehr oder weniger weltlichen Regierung im 19. Jahrhundert,
22 23
Mashad Mashad
gelangten die Schiiten erneut an die Macht. Zwischen dem 19. und 20. Jahr-
hundert änderte sich die religiöse Hierarchie eindeutig und wurde deutlicher
definiert: "Hojjat ol-Islam (Grund des Islam), Ayatollah (Zeichen Gottes) und
"Ayatollah-Ozma" (der große Ayatollah).
In den sechziger Jahren verstärkten sich die Auseinandersetzungen jener die
eine weltlichere Regierung vorzogen und jener die die religiöse Regierung be-
vorzugten. Die Toten jener Zeit wurden heilig gesprochen, ebenso wie die ersten
schiitischen Märtyrer, wie z.B. Imam Hussein, der drei Jahrhunderte zuvor ge-
storben war. Innerhalb der moslemischen Schiiten sind die "Zwölfer" der meist-
gefolgte Zweig. Sie werden so genannt, da man beim 12. Imam aufgehört hatte zu
zählen. Der Iran ist das einzige Land in dem die religiöse Revolution triumphierte
und dennoch lehnt sich das "Scharia" oder islamische Gesetz an eine revolu-
tionäre und soziale Logik an. Unter dieser Rangfolge berät und orientiert der
Imam zwar, regiert jedoch nicht. Der Iran ist eine Demokratie mit universellem
Wahlrecht. Diese seltene Revolution, einzigartig auf der Welt, stellte die Gleich-
berechtigung zwischen Männern und Frauen in Artikel 20 des Grundgesetzes fest
und erkennt das Recht der Ablehnung des Mannes nicht an.
Regeln für Touristen
Die heiligen Orte des Islams müssen als solche anerkannt werden um Zwischen-
fälle zu vermeiden. Es gibt einige Orte, wie z.B. das Innere des Heiligtums des
Imam Rezas in Mashad, zu denen Nicht Moslems aus religiösen Gründen keinen
Zugang haben. Außerdem sollte man angemessen der Tradition gekleidet sein,
was bedeutet, dass keine kurzen Hosen getragen werden dürfen, und Frauen soll-
ten die Haare so bedeckt wie möglich tragen. Außerhalb des Heiligtums herr-
schen strenge Sicherheitsmaßnahmen.
KURZE GESCHICHTE
Imam Reza, Nachfahre des Kalifaten von Abbssid, war der nächste der schiiti-
schen Imam. Im Jahre 817 gab man ihm im Auf trag des Kalifen Mamun vergif-
tete Trauben zu essen und er starb. Er wurde begraben im Sanabad Turm, Nähe
dort wo auch sein Vater Harun-ar-Rashid begraben lag.
Damals begannen schiitische Pilger in die Stadt zu pilgern, die nach und nach
wuchs. Im Jahre 944 wurde das Heiligtum gebaut.
Aber blieb es nicht Lange stehen, da es 1220 durch die Mongolen zerstört wur-
de. Während der Zeit der Mongolen (1220 - 1380) wuchs Mashad stetig an, bis
dass es sogar zur Hauptstadt Khorassans wurde. Es wurde sogar größer als seine
Nachbarstadt Tus und so wurde das Heiligtum im 14. Jahrhundert wieder auf-
gebaut.
Im 15. Jahrhundert Timur und seine Frau Gohar Shad vergrößerten den Kom-
plex und errichteten eine Moschee im Inneren. Im selben Zeitraum erlitt die Stadt
eine erneute Invasion, diesmal seitens der Usbeken. Ein Jahrhundert später wurde
Mashad unter der Herrschaft der Schahs Esmai'I dem Ersten, Tahmasb und Saha
Abbass zu einer der schiitischen Hauptpilgerstätten. Das Heiligtum und auch die
Stadt wuchsen weiter und wurden duch weiterhin angegriffen. Während des 16.
und 17. Jahrhunderts fielen die Usbeken kontinuierlich in die Stadt ein, respektie-
ren jedoch immer das Heiligtum. Die Afghanen griffen die Stadt im Jahre 1722
an, aber auch sie respektierten den heiligen Ort.
Im 18. Jahrhundert wurde das Heiligtum zum zentralen und wichtigsten Pil-
gerort der Schiiten im Iran. Nadar Schah erweiterte den Komplex beachtlich und
verschonerte das heilige Grab.
Doch auch das 19. Jahrhundert war kein friedliches Jahrhundert für Mashad,
das einen permanenten Machtwechsel zu spüren bekam. Mit Einzug Reza Schahs
änderte sich dies jedoch und der Frieden zog für immer ein.
Zu Mitte des Jahres 1997 litten Mashad und em großer Tell Afghanistans unter
einem fürchtbaren Erdbeben, das große Teile der Stadt und angrenzende Dörfer
zerstörte. Die materiellen Schäden, sind gering im Vergleich zu den 1500 Todes-
opfern, die das Erdbeben verursachte. Laut den Experten hat die Stadt sogar noch
Glück im Ungluck, den ein Erdbeben der Stärke 7.1 auf der Richterskala hätte
wesentlich größeren Schaden anrichten können, Der Schaden hielt sich gewisser
maßen in Grenzen, da die Zone relativ gering bevölkert war.
MOSCHEEN
Heiligtum des Iman Rezas
Hinter den Mauern des Heiligtums Imam Rezas findet das Mausoleum des ach-
ten schiitischen Imams, weiterhin gibt es jedoch noch drei Museen, Bibliotheken,
zwei Moscheen, zwölf weiträumige Säle, von denen zwei mit Gold verkleidet
sind, sechs Madrasas. vier Innenhöfe, Büroräume, eine Buchhandlung, ein Post-
amt, verschiedene administrative Gebäude, etc.
Das Heiligtum, ein enormer Komplex, ist seit geraumer seit eine wohlhabende
und reiche Zone. Dieses Reichtum hat sich im Laufe der Zeit auf die angrenzen-
den Stadtteile übertragen, die sich allesamt sehr sauber und modern zeigen.
Man muss beachten, dass es sich neben einer touristischen Attraktion vor al-
lem um einen religiösen Ort und auch ein höchst wichtiges Wirtschaftszentrum
handelt, das wichtigste Mashads und vielleicht eines der großten des Landes,
besonders seit1997.
Der Komplex ist zudem eine große karitative Einrichtung die sich um die Be-
dürftigsten der Stadt kümmert. Die Malek Bibliothek, Krankenhäuser, Apothe-
ken, Mühlen, Handwerkstätten, Süßwaren-, Textil-, Teppichfabriken und Früch-
tebrothersteller geben den Bedürftigen dort Arbeit.
Vom Komplex kann man zudem behaupten, dass er auch als Friedhof fungiert,
denn im Laufe der Jahrhunderte wurden unzählige Moslems im Inneren begra-
ben; schließlich ist es eine Ehre in der Nähe des Märtyrers begraben zu werden.
Der einziger Ort der in der Regel für Nicht-Moslems unzugänglich ist, ist das
Mausoleum. Der Rest steht allen Besuchern offen (die Moscheen nur an machen
Tagen). Es ist empfehlenswert zur Pilgerzeit (von Mitte Juni bis Ende Juli) und
zu religiösen Feiertagen zu kommen.
Der Eintritt ist kostenlos. Im Inneren sind weder Fotoapparate noch Videoka-
meras erlaubt und Taschen, Rucksäcke und ähnliches müssen am Eingang zur
Aufbewahrung abgegeben werden. Manchmal wird man beim Eintritt um die
Vorlage des Reisepasses gebeten. All diese Sicherheitsmaßnahmen sind Folge
des Attentates des Jahres 1994, durch das 27 Personen ums Leben kamen.
Um Probleme zu vermeiden und den Besuch voll genießen zu können empfiehlt
es sich, sich von einem Führer oder eben einem iranischen Freund begleiten zu
lassen. In jedem Fall sollte man sich Im Büro zur Registrierung von Ausländern
(Foreigners Registration Office) einschreiben lassen.
Gohar Shad Moschee
Sie wurde im Jahr 1419 erbaut, hat einen rechteckigen Grundriss. Ihre vier Säu-
lengange, das Minarett und die Kuppeln sind eine wahre Pracht. Es ist eines der
wenigen religiösen Gebäude zu dem auch Nicht-Moslems Zugang haben. Timur
und seine Frau Gohar Shad ließsen es im Inneren des Heiligtums errichten. Ihrer
Liebe zur Kunst wegen, dem Vorantreiben dieses Baustiles und ihrer starken Per-
sönlichkeit wegen ist sie eine der bekanntesten und meist respektierten Frauen
in der Geschichte des Irans. Die Moschee, die sie zum Bau beauftragt hatte, ist
spektakularer als das Mausoleum des Imams.
24 25
Mashad Mashad
Moschee der 72 Märtyrer
Auch wenn man nicht in ihr Inneres gelangt ist die Fassade der "Masjed-e-72
Tan Schahid" eine wahre Pracht.
MAUSOLEEN
Mausoleum des Imams Reza
Masud Gahznavi errichtete eine Mauer um das Mausoleum um dieses zu schüt-
zen. Nach einer Vielzahl von Invasionen baute schließlich der Schah Tahmasb
eine Mauer die die ganze Stadt, die an regelmäßige Massaker fast schon gewöhnt
war, ihre Bewohner und auch das Heiligtum schützen sollte. Die Mauer war fast
zwei Meter dick und sechs Meter hoch. Die aktuelle Mauer datiert auf das Jahr
1607 zurück. Sie ist eines der eindrucksvollsten Bauwerke des Iran. Sowohl die
Minarette, als auch die Kuppeln sind mit Gold verkleidet, wohingegen das Innere
des Mausoleums mit farbigen Kacheln ausgekleidet ist. Das Grab im Inneren ist
von einem immensen goldenen Zaun umgeben und misst fast zehn Meter Lange.
Der Zugang für Nicht-Moslems ist einzig aus religiösen Gründen streng verbo-
ten. Die Gläubige unterziehen sich einer Reihe von Reinigungsritualen bevor sie
das Heiligtum betreten.
Mausoleum Nader Schahs
Nader Quli war der Gründer der Afschariden Dynastie im 17. Jahrhundert. Die-
ses Mausoleum, ohne Frage eines der malerischsten des Landes, wurde im Jahre
1959 gebaut. Die kuriose Konstruktion besteht aus großen Steinblöcken, die sich
kreuzen, sie wird vollkommen durch Bronzeskulpturen einiger Soldaten und ein
Reiterstandbild des Herrschers. Im Inneren des Gebäudes findet man ein kleines
Waffenmuseum der Afschariden Dynastie und archaologische Funde der Provinz
Khorassan. Und mitten drin findet man eine kleine Kanone mit spanischer Her-
kunft.
Sheikh Mohammed Hakim Mo'men Mausoleum
Dieser kleine selejukische Bau mit seiner grünen Kuppel ist ein wunderbarer
Anblick. Es wurde im 16.Jahrhundert erbaut um die Reste einer der wichtigsten
islamischen Wissenschaftler der Epoche aufzunehmen, genauer des berühmten
Autoren medizinischer Abhandlungen Sheikh Mohammed Hakim Momen.
Boghe-ye Khaje Rabi
Einige weniger Kilometer von Mashads Zentrum entfernt liegt dieses kleine
rechteckige Mausoleum aus dem 16.Jahrhundert. Besonders interessant sind die
Inschriften Ali Reza Rabbsi, einer der anerkanntesten persischen Kalligraphen
der Geschichte. Seit des Krieges mit dem Irak beherbergt das Mausoleum zudem
tausende Grabsteine mit dem Foto des jeweils gefallenen HeIden und Märtyrer
des Krieges.
MUSEEN
Das heilige Museum
Für jede Ort von Publikum geöffnet nennt sich das "Muze-ye Moghaddas" auch
das Große Museum. Inmitten der reichen Samrnlung sticht insbesondere die Tür
eines Mausoleums aus dem 16. Jahrhundert hervor, die mit einem spektakulären
Flachrelief dekoriert ist.
Bis vor kurzem beherbergtes das Museum auch den berühmten "Teppich der
sieben Städte". Man erzählt dass 10000 Weber 14 Lange Jahre an seiner Fertig-
stellung arbeiteten. Er setzt sich zusammen auch mehr als 30 Millionen Knoten.
Neben historischen Fotos der Stadt, des Museums und des Attentates von 1994
stellt das Museum auch die reiche Sammlung an Geschenken, die der Imam Kho-
meini aus der ganzen Welt erhielt. Einige von ihnen sind wahre Wunderwerke,
wie z.B. eines, das von einem der anerkanntesten iranischen Künstler, dem Pro-
fessor Farshchian überreicht wurde: "Die 5 Tage der Schöpfung".
Zentralmuseum
Ganz in der Nähe des vorherigen Museums liegt das "Muze-ye Markazi", wel-
ches der Dekoration des Islams und seiner Schrift im Laufe der Zeit gewidmet
ist. Unter seinem Kulturerbe fällt insbesondere eine immense Holztür aus dem 7.
Jahrhundert auf.
Museum für Münzen
Es lohnt sich ein Besuch für Briefmarken- und Münzliebhaber, da das Museum
eine der interessantesten Sammlungen des Heiligtums birgt. Unter den Kuriosi-
täten fällt eine Briefmarke auf, die die Zerstörung des Büros der Spionage der
USA, also der amerikanischen Botschaft, zeigt.
Heiliges Museum von Imam Reza
Das "Muze-ye Ghods-e Razavi" stellt Objekte aller Ort aus. Von Pilgererge-
schenken, die nach Besuch des Heiligtums geheilt wurden, bis hin zu einer Tep-
pichsammlung der Provinz und sehr interessante arabische und persische Schrif-
ten.
Das obere Stockwerk wartet mit einer Sammlung von mehr als einhundert von
Hand geschriebenen Koran auf; sowohl auf Papier als auch auf Holz. Einige sind
sogar noch in Keilschrift geschrieben.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Kuh-e Sangi Park
Erst vor kurzem angelegt, ist der Park mit seinen Brunnen und Wasserspielen
ein idealer Ort an heißen Tagen und um nach Moscheen und Museumsbesuchen
ein wenig auszuruhen.
Basare von Mashad
Mashad zählt drei große Basare. Auf allen dreien kann man die regionstypi-
schen Produkte erwerben: Goldschmiedereien, Parfums und Teppiche.
Eine der beliebtesten und am einfachsten zu erwerbene Spezialität ist auf den
Basaren Mashads ohne Frage der Safran. Dieses Gewürz gewinnt man aus einer
Krokuspflanze, häufig vorkommend in den alten persischen Regionen. Tradi-
tionell wurde Safran für die Zubereitung von Speisen, als Heilpflanze und für
religiöse Zeremonien verwendet. Unter den Legenden, die man sich über den
Safran erzählt, ist besonders jene berühmt, in der Kleopatra ihn für ihre Bäder
verwendet. Bis zum 18.Jahrhundert als man Safran in Spanien ohne Probleme
anbauen konnte, war Persien der einzige Exporteur des Gewürzes in Europa. Es
ist schwierig einen Ort zu finden an dem man das begehrte Gewürz billiger finden
kann.
Basar-e Reza
Seine achthundert Meter Länge machten ihn zum großten der Stadt. Die kleinen
und größen Geschäfte öffnen alle Tage bis auf Freitag vor- und nachmittags.
TOURISTENINFORMATIONSBÜRO
Auf Englisch heißt es "Khorassan Islamic Culture and Guidance", die anderen
Schilder weisen in persischer Schrift darauf hin.
POLIZEIKOMMISSARIATE
Polizeikommissariat 1	 Iman Khomeini Allee
Polizeikommissariat 2	 Mosalla Boulevard
27
Tus
26
Mashad
FLUGHAFEN
Büros von Iran Air
Iran Air ist eindeutig die Fluggesellschaft, die Mashad am besten mit dem Rest
des Landes und Afghanistan verbindet. Iran Air fliegt von Mashad mehrmals die
Woche nach: Ahvaz, Bandar-e Abbas, Isfahan, Kerrnansha, Orumiye, Rasht, Sari,
Shiraz, Tabriz, Teheran, Yazd und Zahedan. Es gibt auch Flugverbindungen mit
anderen iranischen Fluggesellschaften.
BUSTERMINALS
Zahlreiche Gesellschaften fahren im Iran mit Autobussen und Minibussen eine
Vielzahl von Städten an. Der Großteil fährt täglich und ist in der Regel günstig.
Das Terminal welches im orden Mashads gelegen ist, ist sehr gut mit einem Taxi
zu erreichen und etwas chaotisch. Das Beste ist es zu warten bis der Beginn des
Ticketverkaufes zum jeweils gewünschten Ziel ausgerufen wird.
Von dort aus gelangt man unkompliziert nach: Chalus, Isfahan, Gonbade Ka-
vus, Gorgan, Neishabur, Sari, Sharud. Tabas, Taybad, Teheran, Zabol, Zahedan
und Sarakhs. In Sarakhs kann man in einen anderen Bus umsteigen um nach
Turkmenistan zu gelangen.
BAHNHOF
Da es bis nach Teheran ca. 926km sind, ist eine Zugfahrt eine gute Alternative
zum Bus, da es einfach komfortabler ist und zum Flugzeug, da es billiger ist. Die
achteile liegen in den Abfahrtszeiten, die des ofteren mal wechseln und dass es
recht schwierig ist ein Ticket zu erwerben. Auch nach Turkmenistan kann man
im Zug reisen.
FEIERTAGE
Iranisches Neujahr
Um den 21. März herum, feiert der Iran sein Neujahr. In diesen Wochen verdop-
pelt Mashad nahezu seine Bevölkerung, da Millionen von Besuchern und Pilgern
die Stadt heimsuchen, um das Heiligtum zur "Wallfahrtszeit" zu besuchen.
VORORTE MASHADS
Boghe-ye Ghadamgah
Es ist gelegen an der Landstraße zwischen Mashad und Neishabur und stellt
für alle Pilger, die auf dem Weg sind zum Heiligtum, Iman Rezas, einen obliga-
torischen Zwischenstopp dar. De facto ist es ein Grab, gebaut im 17.Jahrhundert,
das inmitten von wunderschönen Gärten in der Stadt Ghadamgah liegt. Sein selt-
samer Name "Ort der Füße", geht auf den Glauben zurück, dass der Iman Reza
höchst persönlich Fußabdrücke im Springbrunnen im Inneren des Mausoleums
hinterlassen haben soll. .
Vakil Abad
Auf der selben Landstraße findet man diesen wunderschönen Park. Es ist ein
herrlicher kleiner Ort um die Natur und die frische Luft zu genießen. Er ist leicht
mit dem öffentlichen Nahverkehr oder einem Taxi zu erreichen.
Torghabe
Nimmt man den Bus vom Zentrum Mashads aus, so gelangt man in eine der
schönsten und malerischsten Ortschaften der Gegend: Torghabe. Es lohnt sich
hinzufahren, nur um sein traditionelles Handwerk zu bestaunen. Der Ort ist sehr
bekannt für seine Teppiche, sein Töpferhandwerk und seine Korbflechtkunst.
Tus
Nahe bei Mashad befindet sich diese kleine Ortschaft. Berühmt wurde sie als
Geburtsort des Autoren von "Shanameh"; Ferdowssi wurde im Jahre 940 hier ge-
boren. Liebhaber der Poesie sollten ihm einen Besuch im Mausoleum erweisen,
welches zu seinen Ehren errichtet wurde.
Hakim Abulghasim Ferdowssi wird für den ersten Schriftsteller epischer Ge-
dichte Persiens gehalten. Er brauchte mehr als 30Jahre um sein Werk zu vollbrin-
gen, denn es hat ca. 50000 Versen.
Gebaut wurde das Mausoleum erst im Jahre 1933, zu Ehren seines 1000jähri-
gen Todestages. Leider wurde es daraufhin zerstört, jedoch ein Jahr später wieder
aufgebaut. Ferdowssi, der diese Kritik zu Lebzeiten und noch 1000 Jahre später
ertragen musste, wird heutzutage als einer der großen Schriftsteller des Farssi
(persische Sprache) angesehen, da er nicht nur den Wortschatz erweiterte, son-
dern sein Werk auch einen Gutteil der persischen Geschichte, sein Volk und seine
Branche widerspiegelt. Der beste Moment um eines der schönsten Monumente
moderner persischer Architektur zu genießen ist zur Dämmerung.
Tus, angehend so bekannt wie Ferdowssi, wurde im Jahr 1389 geplündert und
schließlich im 14.Jahrhundert vollkommen verlassen.
Es bewährt noch immer seinen Charme wie zu Zeiten des Dichters. Das ein-
zige was von der ehemaligen Hauptstadt der Region übrig geblieben ist, ist ein
weiteres Mausoleum, ca. einen Kilometer vom Grab Ferdowssis entfernt. Das
"Gornbad-e Haruniyeh", auch bekannt unter dem Namen "Bogh-e ye Haruni-
yeh“, wurde im 14.Jahrhundert errichtet. Laut Volks Überlieferung ist es das
Grab Harun-Ar Rashids. Dennoch ist es wahrscheinlicher, dass diese wahre Per-
sönlichkeit im Heiligtum des Iman Rezas begraben liegt. So hat man viel über
dieses Bauwerk spekuilert und es ist möglich, dass es die Ruhestätte eines an-
deren Dichters, ein religioses Gebäude eines unbekannten Kultes oder auch das
Gefängnis des Morders von Iman Reza ist. Um dorthin zu gelangen kann man ein
Taxi oder einen der öffentlichen Busse von Mashad aus nehmen. Sie fahren alle
zwanzig Minuten vom Shohada Platz ab.
28 29
Kerman Kerman
Kerman
Kerman liegt am westlichen Rande der Dasht-e Lut Wüste. Es liegt in einer
wüstenhaften Zone, wo die Hitze von Juli bis August selbst für seine Einwohner
unerträglich wird.
Traditionell hat Kerman davon gelebt, Station einer Handelsroute des Orients
zu sein, sowie von seiner Teppichknüpferei und seiner Handwerkskunst. Heutzu-
tage lebt es nur noch von der Herstellung seiner meist geschätzten Produkte, den
Teppichen sowie von der Landwirtschaft. Die Exzellenz seiner Stoffe wurden
bereits von Marco Polo persönlich erwähnt.
Trotz dass Kerman recht weit entfernt der üblichen touristischen Routen liegt,
löhnt sich ein Besuch aus drei Gründen: die atemberaubende Schönheit seiner
Landschaften, mit Wüstenlandschaften und Schnee
bedeckten Bergen, die Gewaltigkeit Kermans und Bams selber, sowie die tau-
sendjährige Zitadelle 200km weit in der Wüste gelegen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Gründer von Kerman, Ardashir der Erste,
zugleich Gründer der Dynastie der Sassaniden im 3.Jahrhundert n.c., war. Dies
ist jedoch nicht bewiesen. Die Stadt erlebte die Herrschaft von Arabern, Seljuken,
sowie turkmenischer und mongolischer Stämme. Die Geschichte der Stadt ist
ziemlich turbulent und wird dominiert von den Schlachten der jeweiligen Herr-
schaftswechsel. Nach den Mongolen begann die Qajaren Dynastie während wel-
cher es ebenso viele Auseinandersetzungen und Revolten gab. Der Frieden kehrte
erst ein, als Kerman sich der Regierung des Irans anschloss.
MOSCHEEN
Freitagsmoschee
Sein Aufbau, der den traditionellen Stil beibehalt, datiert auf das Jahr 1349 zu-
rück. Der Grundriss des Tempels wird gebildet durch eine Reihe von Säulengän-
gen und vier Iwans die kreuzförmig um einen zentralen Innenhof liegen. Trotz
seiner kleinen Größe - wenn man sie einmal mit Moscheen Isfahans oder Mas-
hads vergleicht - ist die "Masjed-e Jame" der religiöse Haupttreffpunkt der Stadt
und einer der wichtigsten des Irans. Die farbigen Kachelverzierungen und der
Großteil des Gebäudes datieren auf den Wiederaufbau aus der Zeit der Safawiden
im 18.Jahrhundert zurück.
Imam Khomeini Moschee
Die vom Volksmund auch als "Masjed-e Malek" genannte Moschee, wurde im
11.Jahrhundert erbaut und zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Sie wurde
im Stil der Turanshah-e Seljuki Epoche erbaut und hat einen viereckigen Grund-
riss. Der Haram wird von einer Kuppel überzogen, Der modernste Teil sind das
Minarett und der Mihrab, die bereits zur Zeit der Seljuken wieder rekonstruiert
wurden. .
Gombad-e Jabaliyeh
Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich der derzeitige Bau, aus der Zeit der Sel-
juken, über einem Feuertempel erhebt, der später von einer zarathustristischem
Bau überdeckt wurde. Die Moschee, welche auch die Namen "Gombad-e Jab-
alieh" und „Jabaliyeh" trägt, macht einen imposanten Eindruck von Solidität.
Das Gebäude hat drei Stockwerke die von einer Kuppel gekrönt werden. Der
Eintritt ist Nicht-Moslems nicht gestattet und Fotos ebenso, da ein sich gleich
nebenan ein Militärgebäude befindet. Um zu ihr zu gelangen nimmt man am bes-
ten ein Taxi.
Gombad-e Moshtaghieh
Dieses spektakuläre Gebäude ist ganz in der Nähe der Freitagsmoschee gele-
gen. Man nennt es auch "Seh Gombad", was soviel wie "die 3 Kuppeln" heißt.
Die drei Kuppeln stechen vor allem durch ihren Farbenpracht hervor. Die grünen
und blauen Kacheln, wechseln sich mit weißen ab und Formen so Sterne und
geometrische Symbole.
Doch ist die Verzierung nicht das einzige was an diesem Gebäude, im Jahre
1843 während der Zeit der Qajaren errichtet, auffällt. Jede einzelne der Kuppeln
gehört zu dem Mausoleum einer berühmten Personlichkeit, dem größten Mysti-
ker des 19.Jahrhunderts, Moshtagh Ali Shah und dem Scheich Esmail Kowssar
Alishah. Sollte man ins Innere gelangen, so muss vor allem der mit Keramik
und Gipsmodellagen verzierten Rednertribüne, sowie den Decken Beachtung ge-
schenkt werden. Auch die Wandmalereien sind sehr interessant.
Pamenar Moschee
Sie ist ganz in der Nähe des Shohada Platzes gelegen und datiert auf das
12.Jahrhundert zurück. Dennoch, das eindrucksvollste ist das mit Kacheln ver-
zierte Tor, das aus der Zeit der Safawiden stammt.
Kirche von heiligen Andreas
Dieser anglikanische Tempel, der einzige christliche der ganzen Stadt, wurde
von den Engländern errichtet. Umgeben von Gärten ist der derzeitige Tempel eine
Nachbildung, da das Original von einem Erdbeben zerstört wurde.
MAUSOLEEN
Gombad-e Sabz
Die Moschee wurde im 15. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert nachdem
es von einem Erdbeben zerstört wurde, wiederaufgebaut. Es wird auch "die grüne
Kuppel“ genannt.
Khajeh Atabak Mausoleum
Im Südosten der Stadt findet man dieses Grab aus dem 7. Jahrhundert, das be-
sonders durch die Gipsverzierung des Mihrabs sowie seinen Ziegel und Marmor-
arbeiten auffällt. Es wurde vor kurzem restauriert.
MUSEEN
Ethnologisches Museum
Das Museum befindet sich im Hamm-e Ganjali Khan, das gleichzeitig Museum
und Teehaus ist. Seine kuriose Sammlung besteht aus Haushaltsutensilien, Bade-
accessoires und Wachsfiguren verschiedener Epöchen.
San'ati Kunstmuseum
Es wurde errichtet in einem alten Waisenhaus der Qajaren Dynastie und ist den
Künsten des 20. Jahrhunderts gewidmet. Es trägt der Namen einer der berühm-
testen Persönlichkeiten der Stadt, San'ati Zadeh, der seine Kindertage in dem
Waisenhaus verbrachte.
Viele der Bildhauer, die ihre Werke im Museum ausstellen, stammen aus der
Schule Santis persönlich.
Museum der Heiligen Verteidigung Kermans
Es liegt gleich neben der Mosalla und stellt nahezu 8000 Fotos von Märtyrern
der Revolution und des Krieges mit dem Irak aus, außerdem alle Arten von Waf-
fen und Objekten.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Ebrahim Khan Badehaus
Das wurde von Ebrahim Khan im Jahre 1816 gebaut und liegt in Mitten des
Basars. Auffällend ist das Eingangstor, das mit farbigen Kacheln dekoriert ist, die
in ihrer Anordnung Pfaue ergeben.
30 31
Kerman Kerman
Granjali Khan Komplex
Es hat den Grundriss einer Moschee und ist möglicherweise das eindrucksvolls-
te Gebäude des Basars. In seinem Inneren befinden sich eine Schule, ein Basar
und Museum für Münze (Zarrab Khaneh) das Münzsammlung gewidmet ist.
Es wurde im Jahr 1631 mit vier Iwans in den Ecken seiner rechteckigen Form
gebaut. Die Kuppeln, die Fassaden, welche mit Stuck und Kacheln dekoriert sind
und die Verzierung des Innenraumes mit Stuck verwandeln das Gebäude in eine
Wonne. Zwei Windtürme oder auch "Bagdir" genannt, ergänzen den Komplex. In
den Bädern kann man noch immer die Säulen bewundern, die die Decken und die
Kuppel stützten, sowie die Schwimmbecken, die Umkleide, die Garderoben und
die langen Gänge. Sie stammen aus der Epoche der Safawiden und vervollkom-
men den Besuch des Museums.
Teehaus
Es liegt gleich neben der Madrasa (arabisch: Schule) und ist eines der interes-
santesten Gebäude des Basars da es einen gewissen Charme des 19.Jahrhunderts
bewahrt hat.
Vakil Basar
Er wurde während der Zeit der Safawiden konstruiert und ist einer der inter-
essantesten des Landes und wohl auch das attraktivste der Stadt. Mit rnehr als
3km Länge beherbergt er Geschäfte, Moscheen, Teehäuser und sogar eine Ka-
rawanserei.
TOURISTENINFORMATIONSBÜRO
Beheshti Straße, Ecke Ferdowsi Str.
KRANKENHÄUSER
Beheshti Krankenhaus
Shohada Straße, Ecke Modiriyat Str.
POLIZEIKOMMISSARIAT
Adalat Straße Tel: 110
FLUGHAFEN
Um zum im Westen der Stadt gelegenen Flughafen zu gelangen muss man ein
Taxi nehmen, denn es gibt keinen öffentlichen Nahverkehr der dorthin fährt, Man
bekommt wöchentliche Verbindungs flüge nach Isfahan, Teheran und Zahedan.
BUSTERMINAL
Das Terminal befindet sich in Khiaban-e Qodss, was im Süden der Stadt liegt.
Hier findet man eine Vielzahl an Fluggesellschaften, die ständige Reisen in die
größten Städte des Landes anbieten, unter anderem täglich mehrere nach Teheran.
BAHNHOF
Gute acht Kilometer vom Zentrum entfernt befindet sich der Haltepunkt für Züge,
dienstags, donnerstags und freitags fahren Zuge in Richtung Teheran, montags,
mittwochs und samstags kommen sie aus der Gegenrichtung, aus Teheran und
Yazd.
VORORTE KERMANS
Bam
Knappe 200 Kilometer von Kerman entfernt liegt Bamn: die Stadt wird von einer
drei Kilometer langen Mauer umgeben. Die Festung, mit mehr als sechs Quadrat-
kilometern Flache ist einfach spektakulär.
Sie wurde aus lediglich sonnengetrockneten Ziegelsteinen gebaut, die aus Ton
und Stroh angefertigt wurden.
Sie fiel, nach der langen Geschichte, die sie geschrieben hat, nach einem
schrecklichen Erdbeben am 26. Dezember 2003. Die Stärke erreichte 6,7 Grad
auf der Richterskala. Die Tragödie, die tausende von Menschenleben kostete,
schaffte was zuvor keine der zahlreichen Invasionen geschafft hatte.
Heute können leider nur noch die Ruinen der noch vor wenigen Jahren vollkom-
men intakten Zitadelle besichtigt werden. Sie war eine der Haupttouristenattrak-
tionen der Gegend. Ihre Zerstörung war neben den zahlreichen Menschenleben
somit auch eine wirtschaftliche und künstlerische Katastrophe.
Mehr als 60% der historischen Gebäude fielen. Man hat die Absicht, die Zita-
delle wieder aufzubauen.
Befindet man sich erst einmal im Inneren, sollte man die Moschee, den Palast,
die Ställe, den Basar, die Schulen und Wohnhäuser, die Karawanserei und die
Waffen- und Rüstungskammern besichtigen.
Unbekannt bleibt wer die prächtige Festung in Mitten der Wüste errichtet hat,
aber es ist sehr wahrscheinlich, dass sie bereits alter als 2000 Jahre ist.
Zur Zeit der Safawiden war sie ein wichtiger Verteidigungspunkt der Handels-
routen.1722 unterlag sie dem Angriff der Afghanen, die darauf 7 Jahre lang die
Stadt regierten. Damals verlor sie eine Vielzahl der primitiven Strukturen. Zur
Zeit des Königreichs der Afschariden wurde Bam zur letzten der Städte im Besitz
der Zand. Ein Jahrhundert später, bereits im 19. Jahrhundert, wurde die Stadt
nach und nach verlassen.
Jupar
Dreißig Kilometer südlich findet man Jupar, eine wunderschöne Ortschaft die
das Mausoleum des Schazdeh Hossein ("Emamzadeh Shahzade Hossein") be-
herbergt. Das Bauwerk aus der Zeit der Safawiden, welches von den Qajaren
restauriert wurde, hebt sich durch seine Kuppel hervor, die eine Imitation derer
des Mausoleums des Schahs Nematollah Vali von Mahan darstellt. Um nach Ju-
par zu gelangen sollte man einen der zahlreichen Busse nehmen, die von Kerman
abfahren.
Mahan
Auf der selben Landstraße wie Jupar und ca. 8km vom selbigen entfernt findet
man Mahan, die Stadt in der einer der Heiligen des landes begraben liegt: der
Schah Nemnatollah Vali.
Auf Befehl des Schahs Abbass dem Ersten wurde im Jahr 1437 eine der schöns-
ten Bauwerke Mahans errichtet, der Ararngah-e Schah Nematollah Vali. Der
Schah starb, nachdem er sein halbes Leben in Mekka und Samarkand verbracht
hatte, im Alter von einhundert Jahren (1331) in Mahan. Er war der Begründer der
Nematollahi Derwische.
Das Gebäude fällt besonders durch seine schöne Kuppel auf, die in Grtün-
und Blautönen verziert ist. Wenn auch der Originalbau aus dem 15. Jahrhundert
stammt, so wurde er im Nachhinein von Mohammad Shah und Nasser od-Din
Shah vergrößert. Die Kuppel stammt aus der Zeit der Safawiden und die Mina-
rette stammen aus der Zeit der Qajaren. Und dennoch ist das Gebäude auf Grund
zahlreicher Erdbeben nicht mehr so erhalten wie es einmal war. Trotzdem kann
man in seinem Inneren noch die Kammer des Heiligen und Dichters besichtigen.
Sie birgt auch noch immer seine Bücher und Teppiche.
Hat man einmal Mahan hinter sich gelassen, so lohnen Bagh-e Shahzades
idyllische Gärten mit ihren Bäumen und Teichen aus der Zeit der Qajaren einen
Besuch. Der Ort ist ideal um sich zu erfrischen.
32 33
Shiraz Shiraz
Shiraz
Die Ruinen von Persepolis führen den Reisenden ohne Frage in die Hauptstadt
der Provinz Fars.
Dennoch birgt Shiraz viel mehr als nur die Spüren der vergangenen Imperien.
Moscheen, Monumente, Museen und ein ganz spezielles Ambiente lassen die
Stadt einzigartig wirken. Hafez und Saadi, zwei der berühmtesten Dichter des
Farsi, wurden in ihr geboren und starben in ihr. Dadurch trägt Shiraz den schönen
Beinamen "die Stadt der Blumen und Dichter". Shiraz war und ist stolz auf seine
Traditionen, seine Freude und vor allem auf die Schönheit der Straßen im Früh-
ling. Und noch mehr, Shiraz gab sogar der persischen Sprache dem Farsi seinen
Namen, ist Lebensraum für drei Gemeinschaften: Juden, Christen und Moslems,
hat eine der renommiertesten Universitäten des Kontinents und ist einfach eine
angenehme und moderne Metropole. Shiraz ist eindeutig einer der Orte des Lan-
des, der sich am besten zum Leben empfiehlt.
Der Name Shiraz hat den Archäologen und den Sprachwissenschaftlern mehr
als ein Rätsel aufgegeben. Im heiligen Buch der Achämeniden ist es unter dem
Namen "Shirazig" bekannt, andere Quellen aber nennen es auch "Shahre raz",
was so viel wie „Geheime Stadt" bedeutet. Es ist auch möglich, dass der Name
von der Bedeutung "Erde der Löwen" stammt; die Lange Liste der Spekulationen
geht aber noch weiter. Laut Mythologie wurde Shiraz vom Sohn des zweiten
Königs von Pishdadian, Nachkomme der Tahmuranen, gegründet.
GESCHICHTE
Istakhr lag zur Zeit derAchämeniden sehr nahe bei Persepolis. Wenn es auch die
letzte Hauptstadt des Königreichs war, so war Istakhr dennoch eine bedeutender
Handelstreffpunkt und kulturelles Zentrum zwischen dem 6. Jahrhundert v.C, und
dem Jahr 330 n.C. Dies war die goldene Zeit der achamenidischen Hauptstadt.
Zur Zeit der Sassaniden Dynastie wird bereits der Name Shiraz dokumentiert.
Die Araber fielen im Jahr 684 n.C. ein und machten sie zur Hauptstadt, was ihr
seitdem Vorrang gegenüber Istakhr gab.
Gemäß der Chroniken rettete sich Shiraz dank der guten Regierung der Ata-
bak vor der Invasion der Mongolen sowie der Timuriden. Um die Abschlachtung
seitens des letzteren zu vermeiden, gab man Tamerlan (Timur Leng) eine der
Enkelinnen des Monarchen der Stadt zur Frau.
So kam es, dass die Dynastie der Timuriden begann die Stadt zu regieren.
Shiraz wurde von ihnen vergrößert und verschönert, bis dass sie zu einer der
spektakulärsten Städte der Epoche, sowie kulturelles, politisches, wirtschaftli-
ches und kunstlerisches Zentrum wurde.
Mit Einzug der Safawiden, Kunstliebhabern seit eh und je, in die Stadt, wuchs
diese weiter und mehr Moscheen und Paläste wurden gebaut. Zur Zeit des Schahs
Abbass des Ersten konnte es sogar mit dem wunderschönen Isfahan konkurrieren.
Karim Khan machte Shariz im Jahr 1766 zur Hauptstadt des Königreiches und
baute noch mehr Paläste und Gärten. Sein Werk wurde von Lotfali Khan, einer
seiner Nachfahren, fortgeführt. Dennoch, mit Ankunft der Qajaren im 19.Jahr-
hundert endeten die goldenen Zeiten der Stadt.
Agha Mohammad, Gründer der Qajaren Dynastie, verlegte die Hauptstadt nach
Teheran und machte die Befestigung der Stadt dem Erdboden gleich. Die Mauer
mit ihren zehn Toren wurde abgerissen.
Shiraz wurde erst nach der Revolution wieder geboren und nahm seinen Platz
in der Geschichte der Kunst ein.
MOSCHEEN
Masjed-e Jame
Die Moschee von Atigh, in Mitten des historischen Stadtkerns gelegen, ist safa-
widischer Herkunft. Die heutige Konstruktion wurde über der ersten Moschee der
Stadt errichtet, die im Jahre 894 zur Zeit der Dynastie der Safaren gebaut wurde.
Durch die eindrucksvolle Fassade, die mit einer Reihe Inschriften auf türkisfar-
benen Kacheln verziert ist, gelangt man zu einem originellem Bau im Innenhof;
der einzige seiner Ort im ganzen Land. Es ist das Haus Gottes oder "Khoday Kha-
neh", eine Kopie der Kaaba in Mekka. Es wurde im Jahr 1352 von Abu-Eshaq
erbaut. Weitere Elemente des Tempels, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen,
sind der Iwan, der von Keramikelementen des 16. Jahrhunderts verziert wird, und
eine wirklich schöne Kunstprobe darstellt, die die zahlreichen Erderschütterun-
gen der Stadt überlebt hat.
Masjed-e Vakil
Die Vakil Moschee, aus dem Jahr 1773, befindet sich noch in der Phase des
Wiederaufbaus. Sie wurde damals in Auftrag des Königs Karim Khan errichtet.
Das eigenartigste an ihr ist der achteckige Grundriss, der von zwei Iwans im
Norden und Süden flankiert wird. Hinter dem zweiten Iwan befindet sich das
Winterheiligtum, das von 48 Säulen getragen wird, deren Schafte spiralförmig
und mit pflanzlichen Elementen dekoriert sind.
Masjed-e Now (Masjed-e Shohada)
Die neue Moschee oder auch Moschee der Märtyrer genannt, wurde im Jahre
1219 von Sa'd-ibn Zangi errichtet. Sein Grundriss, der 200m lang und 100m breit
ist, machten sie bis zur Epoche der Safawiden zur größten Moschee des Irans. Sie
verfügt über vier traditionelle Iwans, die jeweils in den Ecken des Komplexes
liegen. Permanente Erdbeben hat die Moschee der Märtyrer so oft erschüttert,
dass sie bereits drei Mal wieder aufgebaut werden musste. Von den Safawiden, in
der Epoche der Zand und von den Qajaran. Die schonen Kachelverzierungen sind
auf die Rekonstruktion der Safawiden zurückzuführen.
Nassir-Al-Molk Moschee
Die 1887 erbaute Moschee befindet sich in einem kleinen Gässchen in der
Nähe der Arg-e Karim Khan Zitadelle. Sie wurde zur Zeit der Qajaren errichtet,
zeigt jedoch auch einen starken Einfluss des traditionellen persischen Baustils.
Auf Grund ihrer Verzierungen, ihrer Aufteilung, ihrer Kuppeln, ihrer gebogenen
Trennwände und ihr schönes Eingangstor wird sie als einer der eindrucksvollsten
Tempel im ganzen Land angesehen, die im 19.Jahrhundert gebaut wurden.
Kelisaye Moghaddas-e Scham'un-e Ghayr
Diese Kirche des heiligen Simon ist dem persischen Märtyrer Simon Zelotes
gewidmet, der einer der 12 Aposteln war. Leider ist sie für Touristen nicht zu-
gänglich, da in ihrem Inneren eine schöne Bibel in der Sprache Farsi beleuchtet
und ausgestellt wird.
Kelisaye Aramane
Im 17. Jahrhundert gebaut, ist die armenische Kirche mit ihrem rechteckigen
Grundriss einzigartig in der Stadt. Von außen scheint es keine Kirche zu sein, in
ihrem Inneren jedoch ist sie reich mit religiösen Gemälden verziert. Ihre Decke
schmücken Blumenmalereien aus der Zeit des Schahs Abbass des Ersten. Die
Gräber am Eingang führen asyrische und englische Inschriften.
MUSEEN
Schah-e Cheragh Museum
Die Sammlung des Museum setzt sich zusammen aus verschiedenen Objekten,
34 35
Shiraz Shiraz
so z.B. einige seltene Exemplare des Korans, Münzen, Teller, alte Bücher, chine-
sische Porzellankruge und Tischlereiwerke.
Pars Museum
Das Gebäude, das heute den "Kolah-Farangi" beherbergt, war eine der Residen-
zen des Monarchen Karim Khan. Heute dient es als Mausoleum für den König,
der sehr viel für die Stadt getan hat. Die Bauweise besticht durch ihre Dekoration
mit einem Ort von Stalaktiten und ihre immense Kuppel. Im Inneren des Muse-
ums, eines der ältesten des Landes, werden Keramiken und Metallarbeiten, sowie
einige Sammlerexemplare an Literatur ausgestellt.
Narenjestan-Ghavam Garten/Museum
Das Gebäude von 1881 ist gelegen in den Gärten von Narenjestan und stammt
von Mirza Ebrahim Khan Ghavam. Das Museum widmet sich der Archälogie
und der Geschichte der Fotografie. Beim ersten Betreten des Gebäudes ist es
schwierig zu sagen ob es mehr durch seine schöne Dekoration auffällt, durch sei-
ne Reliefe, seinen Spiegelsaal, seine Stücke oder die herausgearbeiteten Decken.
Museum der Naturgeschichte
Es widmet sich der naturellen Geschichte und seine Sammlung besteht aus allen
möglichen ausgestopften Vögeln, Pflanzen, Steinen, Mineralien, etc. Es verfügt
auch über eine Abteilung, die der Technologie und der Wissenschaft gewidmet
sind.
Militärmuseum Afif-Abad
Das Waffenmuseum von Shiraz gehörte den Streitkräften des Irans und befindet
sich in einem der schönsten Qajarenpaläste der Stadt. Er wurde 1863 von Mirza
Ali Mohammad Khan Qavam gebaut um den Monarchen als Residenz zu dienen
wenn sie die Stadt besuchten. Das prächtige Gebäude zählt einen lwan. An Hand
von Kacheln die mit Taifbildern versehen sind, werden Heldentaten erzählt. Die
Reliefe und Säulen, die den alten Achämenidischen Stil widerspiegeln, sind auch
typisch für Persepolis.
Museum der Märtyrer
Das Museum stellt entgegen seines Namens Kunstwerke und Gemälde ver-
schiedener konternporarer Künstler der Region aus.
MAUSOLEEN
Boghe-ye Schah-e Cheragh
Das Mausoleum Ahmad-ebne Mussas ist auch bekannt unter der Namen Heili-
ges Grab von Sayyed Mir-Ahmad oder Heiliges Grab von Ahmadi und ist eines
der Hauptpilgerstätten der Moslems im Iran. Nicht-Moslems haben keinen Zu-
tritt, da im Inneren ein höchst respektvolles Benehmen erwartet wird, und man
vor Betreten die traditionellen Riten vollziehen und sich entsprechend kleiden
muss. Innerhalb des Mausoleums befindet sich zudem eine Buchhandlung und
ein Museum. Im Mausoleum werden die Reste des Bruders des achten Imams
(Reza), Sayyed Mir Ahmad, aufbewährt. Sayyed starb im Jahre 835, als er auf
dem Weg nach Tus war.
Um den im 19. Jahrhundert gebauten Komplex zu besuchen, ist die beste Zeit
die Dämmerung, wenn die Kacheln, die Kuppel und Minarette verzieren, be-
leuchtet werden.
Imamzadeh Ali Ebn-e Hamze
Es wurde zur Zeit der Seljuken erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen
Mausoleen, auch wenn es nach einem Erdbeben zur Zeit Karim Khans wieder
aufgebaut werden musste. Im Inneren befinden sich zahlreiche Gräber die von
einer mit blauen Kacheln verzierten Kuppel bedeckt werden. Die Dekoration im
Inneren ist eine wahre Schönheit.
Grab von Khaju Kermani
Gleich neben dem Koran Tor gelegen, bewährt es die Reste eines Derwisches,
Dichters und religiösen Mannes aus dem 13. Jahrhundert. Ein Grabstein neben
seinem Grab bewährt einige seiner Verse in Farsi. Khaju Kermani wurde sehr
nahe des Ortes begraben an dem er üblicherweise dichtete, betete und meditierte.
Aramgah-e Hafez
Das Grab liegt in Mitten einer der schönsten Gärten der Stadt, mit Teichen und
Blümchen, das Gebäude besticht durch seine Kuppel, deren Bauweise durch die
Hüte der Derwische inspiriert wurde. In diesem Grab ruht "der, der von Herzen
weiß", Hafez, ein Dichter des 14. Jahrhunderts, dessen wirklicher Name Mo-
hammed Shams-od Din war. Einer seiner größten Fähigkeiten war es, den Koran
auswendig aufzusagen. Daher sein Beiname ist Hafez und dadurch wurde er auch
als Heiliger angesehen. Er war zudem der größte Exponent der farsischen Lyrik
seines Zeitgenossen, dem Führer der Epik, Ferdowssi persönlich.
Armagah-e Saadi
Zwischen 1193 und 1291 Jehle in Shiraz einer der größten Dichter der persi-
schen Sprache: Saadi wird als einer der besten mystischen Dichter des lslams
angesehen und war ohne Zweifel der Beste des lrans. Seine Lebenswerke Bustan
(der Obst Garten) und Golestan (der Rosen Garten) gaben seinem heutigen Grab
den Schauplatz in Mitten eines wunderschönen Gartens. Zwischen prächtigen
Rosenbeeten findet man das Grab des Dichters, das von einer mit türkisfarbenen
Kacheln verzierten Kuppel überzogen wird. Das heutige Gebäude ist eine Rekon-
struktion Karim Khans die im 20. Jahrhundert erneut restauriert wurde.
Unter dem Grab erwarten einen eine weitere Überraschung: ein unterirdisches
Teehaus in der anstelle des typischen Teichs ein Wasserkanal fließt. Der gesamte
Komplex befindet sich an einem Berghang.
Takyeh Haft Tanan
"Das Grab der ruhenden Sieben" bewährt die Reste von sieben historischen
Persönlichkeiten der Stadt auf. Das ebenfalls am Fuß eines Berges errichtete Bau-
werk ist eines der interessantesten aus der Zeit Karim Khans. In seinem Inneren
dominieren Blumenmotive, Bilder von Vögeln und epische Szenen.
SEHENSWÜRDIGKEITEN
Medrese-ye Khan
Die Medrese (Schule), welche im Jahr 1615 gebaut wurde, öffnet auch heu-
te noch als Koranschule ihre Pforten. Im 19. Jahrhundert wurde sie nach einer
kompletten Zerstörung durch ein Erdbeben wieder aufgebaut. Von außen ist die
Hauptpforte eine nähere Betrachtung wert, da sie wunderschon mit Kacheln ver-
ziert ist. Einmal im Inneren angelangt, sollte man die Halle eines der wichtigsten
moslemischen Philosophen des 17. Jahrhunderts besichtigen.
Saray-e Moshir
Das seltsame im Jahre 1871 von Mirza Abolhassan Khan Moshir Ol-Molk er-
baute Gebäude, das bestens an die Struktur des Basars angepasst ist, beherbergt
einen acht eckigen Springbrunnen. Was zu anfangs eines der wichtigsten Wirt-
schaftszentren der Stadt war, ist heute eines der besten Handarbeitsartikel- und
Geschenkläden im Zentrum des Basars.
Mohammad Gholi Khan Palast
In Mitten der Gärten erhebt sich dieser Palast aus dem 19. Jahrhundert. der mit
Kacheln derart verziert ist, dass sie Szenen des Buches der Könige (Shahname)
des epischen Dichters Ferdowsi ergeben.
Heute ist es eine der Fakultäten der Universität von Shiraz, von daher ist es
leider nicht öffentlich zugänglich.
Germany email
Germany email
Germany email
Germany email
Germany email
Germany email
Germany email

Más contenido relacionado

Destacado

CTECH StackedDefense™
CTECH StackedDefense™CTECH StackedDefense™
CTECH StackedDefense™Alex Body
 
Jornal do quintal
Jornal do quintalJornal do quintal
Jornal do quintalDoQuintal
 
Anomaly lesson super hero game
Anomaly lesson super hero gameAnomaly lesson super hero game
Anomaly lesson super hero gameMarcus Curry
 
EDMA Maxcon Credential V1.7
EDMA Maxcon Credential V1.7EDMA Maxcon Credential V1.7
EDMA Maxcon Credential V1.7toontam sukosit
 
Los 5 peores lamentos de quienes están a
Los 5 peores lamentos de quienes están aLos 5 peores lamentos de quienes están a
Los 5 peores lamentos de quienes están aAndy Clavijo
 
SUPERVIS, edugame para la supervisión de una obra civil, juego didáctico en ...
SUPERVIS, edugame para la supervisión de una obra civil,  juego didáctico en ...SUPERVIS, edugame para la supervisión de una obra civil,  juego didáctico en ...
SUPERVIS, edugame para la supervisión de una obra civil, juego didáctico en ...Juan Godoy
 
Solo paraagentes marketing2
Solo paraagentes marketing2Solo paraagentes marketing2
Solo paraagentes marketing2Richard Kirby
 
AutoDr self-service kiosk with On-Board Diagnostics testing
AutoDr self-service kiosk with On-Board Diagnostics testingAutoDr self-service kiosk with On-Board Diagnostics testing
AutoDr self-service kiosk with On-Board Diagnostics testingAuto Dr Oy
 
Guidelines For Secure Use Social Media
Guidelines For Secure Use Social MediaGuidelines For Secure Use Social Media
Guidelines For Secure Use Social MediaKim Jensen
 
La Prensa_Lengua 3ºB
La Prensa_Lengua 3ºBLa Prensa_Lengua 3ºB
La Prensa_Lengua 3ºBAdelagari
 

Destacado (14)

Plan de comunicaciones
Plan de comunicacionesPlan de comunicaciones
Plan de comunicaciones
 
CTECH StackedDefense™
CTECH StackedDefense™CTECH StackedDefense™
CTECH StackedDefense™
 
Jornal do quintal
Jornal do quintalJornal do quintal
Jornal do quintal
 
Anomaly lesson super hero game
Anomaly lesson super hero gameAnomaly lesson super hero game
Anomaly lesson super hero game
 
EDMA Maxcon Credential V1.7
EDMA Maxcon Credential V1.7EDMA Maxcon Credential V1.7
EDMA Maxcon Credential V1.7
 
Los 5 peores lamentos de quienes están a
Los 5 peores lamentos de quienes están aLos 5 peores lamentos de quienes están a
Los 5 peores lamentos de quienes están a
 
Schon Afrique
Schon AfriqueSchon Afrique
Schon Afrique
 
Start up
Start up Start up
Start up
 
Revista karate-do
Revista karate-doRevista karate-do
Revista karate-do
 
SUPERVIS, edugame para la supervisión de una obra civil, juego didáctico en ...
SUPERVIS, edugame para la supervisión de una obra civil,  juego didáctico en ...SUPERVIS, edugame para la supervisión de una obra civil,  juego didáctico en ...
SUPERVIS, edugame para la supervisión de una obra civil, juego didáctico en ...
 
Solo paraagentes marketing2
Solo paraagentes marketing2Solo paraagentes marketing2
Solo paraagentes marketing2
 
AutoDr self-service kiosk with On-Board Diagnostics testing
AutoDr self-service kiosk with On-Board Diagnostics testingAutoDr self-service kiosk with On-Board Diagnostics testing
AutoDr self-service kiosk with On-Board Diagnostics testing
 
Guidelines For Secure Use Social Media
Guidelines For Secure Use Social MediaGuidelines For Secure Use Social Media
Guidelines For Secure Use Social Media
 
La Prensa_Lengua 3ºB
La Prensa_Lengua 3ºBLa Prensa_Lengua 3ºB
La Prensa_Lengua 3ºB
 

Más de Farshad Yeganeh (12)

Welcome
WelcomeWelcome
Welcome
 
Square
SquareSquare
Square
 
Pages email
Pages emailPages email
Pages email
 
Jeld en
Jeld enJeld en
Jeld en
 
Iran sports tours
Iran sports toursIran sports tours
Iran sports tours
 
Flayer
FlayerFlayer
Flayer
 
Flayer final
Flayer finalFlayer final
Flayer final
 
Final2
Final2Final2
Final2
 
Final logo
Final logoFinal logo
Final logo
 
Farshad's resume
Farshad's resumeFarshad's resume
Farshad's resume
 
En cataluge
En catalugeEn cataluge
En cataluge
 
Business card final
Business card finalBusiness card final
Business card final
 

Germany email

  • 1. IRANrundum AZADI INTERNATIONAL TOURISM ORGANIZATION www.aitotours.com info@aitotours.com AITO Bldg, No 30, 8th St, Bokharest Ave,Tehran, IRAN Post Code 15147-14114 Tel: (+9821)88732191(20line) Fax:(+9821)88732192,95
  • 2. 3 IRAN rundum 2 IRAN GESCHICHTE Persien stellte immer schon einen Kreuzungspunkt dar. Da jeglichem Wander- volk der Durchzug gestattet werden musste, wurde es häufig zerstört. Persiens Geschichte wurde somit ununterbrochen von Invasionen und blutigen Eroberun- gen geschrieben. Jede Belagerung jedoch steuerte auf Grund kontinuierlicher Zerstörungen neue Zivilisationselemente bei. Auf diese Art entstand eine sehr taugliche und eben besonders persische Kultur, welche, ausgestattet mit dem be- sonderen Talent jede Invasion aufs neue zu assimilieren, sei aus Griechenland, Arabien oder Zentral Asien, den angenehmen Seiten unterlag sowie sich ihrer Sprache, ihrer Lebensart und ihrer Bräuche anpasste. Die Wurzeln der persischen Zivilisation Die Meder und Perser, beide arischer Abstammung mit Herkunft von nördlich des Kaspischen Meeres, siedelten sich schon zu sehr früher Zeit im Großteil des heutigen Irans an; die Meder im Nordwesten und die Perser im Stüdwesten. Die erste politische Organisation war das Königreich Elam mit Hauptstadt in Susa, welche im Jahre 645 v.c. durch die Assyrer erobert wurde. Währenddessen grün- deten die Meder und Perser eigene Königreiche mit jeweiligen Hauptstädten in Ekbatana und Persepolis. Das persische Königreich Das Volk Persiens schrieb zum ersten Mal Geschichte zur Zeit des Königreichs von Kyros dem Großen, der, nachdem er sich der Autorität der Meder im Jahre 550 v.c. entbunden hatte, die Herrscherfamilie derAchämeniden gründete und ein gewaltiges Imperium aufbaute. Das persische Imperium stellte eine Nebenaufstellung von diversen Völkern dar. Es wanderte durch zahlreiche Hände, unter anderem durch die Darius des Ers- ten, Darius des Zweiten und Darius des Dritten, Artaxerxes des 1. und Artaxerxes des II. sowie Alexanders des Großen. Es litt unter den medischen Kriegen, fiel wiederum in neue Hände, der Seleukiden und darauf der Sassaniden, hielt gegen die Römer und die byzantinischen Herrscher stand, bis dass Persien schliesslich zwischen 636 und 641 von den Arabern erobert wurde und Teil des moslemischen Reiches wurde. Trotz alledem wurde das Land nicht arabisch und ab dem Jahre 821 nahmen örtliche Herrscherfamilien mit Hilfe der einheimischen Aristokratie die Macht an sich. Im zehnten Jahrhundert wurde es von den Türken erobert um danach im dreizehnten Jahrhundert von den mongolischen Invasionen Chingis Khans zerstört zu werden, welche jedoch ähnlich den Arabern und den Türken das Weiterbestehen der eroberten Kultur zuließen und sich ihrer anpassten. Die Ankunft des Islam Im vierzehnten Jahrhundert fallen die Timuriden Tamerlans in den Norden des Reiches ein und der Rest des selbigen zerfällt in mehrere kleine Prinzenstaaten. Im sechzehnten Jahrhundert gründet ein Oberhaupt eines türkischen Stammes aus Aserbaidschan das Herrschertum der Safawiden, welches erneut eine Einheit des Gebietes darstellt und schreibt den schiitischen Islam als offizielle Religion vor. Nichts desto trotz unterliegt es daraufhin einer afghanischen Beherrschung zu Beginn des achtzehnten Jahrhunderts. Nadir Schah, Eroberer des nordwestli- chen Indiens fuhrt eine vorübergehende Ordnung ein, bis dass Agha Mohammad Khan, Oberhaupt der Herrscherfamilie Qajaren, die Position des Schahs ein- nimmt und jene Dynastie einläutet welche bis 1925 mit Teheran als Hauptstadt herrschen wird. Iran rundum (3) (10) (10) (11) (11) (12) Shopping Unterhaltung und Freizeit Nüztliche Ausdrücke Feiertage Transport und Nahverkehr (3) (7) (7) (8) (9) Geschichte Fauna und Flora Kunst und Kultur Land und Leute Landestypische Küche Tehran(13) (19) (19) (19) (19) (20) (20) Bahnhöfe Busterminals U-Bahn Seilbahnen Polizeikommissariat Vororte Teherans (14) (14) (15) (18) (19) (19) Kurze Geschichte Moscheen und Tempel Museen Sehenswürdigkeiten Parks und Gärten Flughäfen Mashad(21) (25) (26) (26) (26) (26) (26) Polizeikommissariate Flughafen Busterminals Bahnhöfe Feiertage Vororte Mashads (22) (23) (24) (24) (25) (25) Kurze Geschichte Moscheen Mausoleen Museen Sehenswürdigkeiten Touristeninformationsbüro Tus(27) Kerman(28) (30) (30) (30) (30) (30) Polizeikommissariate Flughafen Busterrninals Bahnhöfe Vororte Kermans (28) (29) (29) (29) (30) (30) Moscheen Mausoleen Museen (29) Sehenswürdigkeiten (29) Touristeninformationsbüro Krankenhäuser Shiraz(32) (35) (36) (36) (36) Sehenswürdigkeiten Touristeninformation Flughafen Busterminals (32) (33) (33) (34) Geschichte Moscheen Museen Mausoleen Perspolis(37) Geschichte (37) Pasargade(39) Yazd(40) (42) (42) (42) (42) (42) Krankenhäuser Flughafen Busterminals Bahnhöfe Vororte Yazds (40) (40) (41) (42) (42) Kurze Geschichte Moscheen und Tempel Sehenswürdigkeiten Touristeninformationsbüro Polizeikommissariate Isfahan (43) (47) (47) (47) (47) (47) Busterminals Minibusse Bahnhöfe Vororte Isfahan (43) (44) (44) (45) (47) Geschichte Museen Moscheen Sehenswürdigkeiten Flughafen Inhaltsverzeichnis
  • 3. 4 5 Hotelempfehlungen (Parsian Group) Hotelempfehlungen (Parsian Group) Tehran Esteghlal Hotel Chamran Highway & Valiasr Str Rooms: 550 www.esteghlalhotel.com Tehran Azadi Hotel Chamran Highway & Evin Rd Rooms 482 www.azaditehran.pih.ir Tehran Evin Hotel Chamran Highway & Evin Rd Rooms: 140 www.evin.pih.ir Tehran Enghelab Hotel 50 Taleghani Ave & Valiasr Str Rooms:248 www.enghelab.pih.ir Tehran Kowsar Hotel 8 Khavar Alley & Valiasr Square Rooms: 96 www.kowsartehran.pih.ir Isfahan Kowsar Hotel Mellat Road & Sio-se-Pol Rooms: 132 www.kowsaresfahan.pih.ir Isfahan Ali Qapu Hotel Chahar Bagh-e Abbasi Ave Rooms: 94 www.aliqapu.pih.ir Isfahan Azadi Hotel Aine Khaneh Blvd & Sio-se- Pol Rooms: 47 www.azadiesfahan.pih.ir Yasuj Azadi Hotel Namaz Blvd, Yasuj Rooms: 55 www.azadiyasuj.pih.ir Kermanshah Parsian Hotel Kesrari Blvd next to Velayat Bridge Rooms 100 www.kermanshah.pih.ir Shahr-e-Kord Azadi Hotel Farabi Str, Shahr-e Kord Rooms: 49 www.azadishahrekord.pih.ir Yazd Azadi Hotel Islamic Republic Blvd/Nehzat St Rooms: 33 www.azadiyazd.pih.ir Yazd Safaiyeh Hotel Timsar Fallahi Ave & Aboozar Sq Rooms: 192 www.safaiyeh.pih.ir Bam Azadi Hotel Bagh-e Dsht, Kerman-Zahedan Rd Rooms: 83 www.azadibam.pih.ir Khazar Azadi Hotel 12th km Chalaus & Namak Abe Rd Rooms: 174 www.azadikhazar.pih.ir Ramsar Azadi Hotel Shahid Radjai St & Kalantari Sq Rooms: 177 www.azadiramsar.pih.ir
  • 4. 7 IRAN rundum 6 IRAN rundomHotelempfehlungen (Parsian Group) Shiraz Parsian Hotel Roudaki St & Zand Ave Rooms: 61 www.shiraz.pih.ir Abadan Azadi Hotel Barim Area, Back of Airport, Abadan Rooms: 47 www.azadiabadan.pih.ir Mashhad Tourist Tous Hotel Qeam Sq, Ghouchan Rd Intersection Rooms: 44 www.touristtous.pih.ir Hamadan Bu Ali Hotel Bu-Ali Ave, Hamadan Rooms: 61 www.buali.pih.ir Hamadan Azadi Hotel Eram Blvd, Hamadan Rooms: 45 www.azadihamedan.pih.ir Gachsar Azadi Hotel Karadj Chalus Rd, Gachsar Rooms: 23 www.azadigachsar.pih.ir nach sich zog; bis dass sich die sowjetischen Truppen Zurückzogen. 1951 gelangte Mossadeg an die Macht und verordnete die Verstaatlichung des Erdöls. Der Versuch blieb erfolglos und es etablierten sich erneut die früheren Erdölkonzessionen. 1953 kehrt der Schah zurück und die Politik wendet sich wiederholt dem Westen zu. Politische Parteien wurden verboten und zahlreiche Reformen wurden angesetzt; unter anderem die Gewährung des Wahlrechtes für Frauen. 1969 beginnt die Krise mit dem Irak. 1975 errichtet man die Einheitspar- tei und eine erste Versöhnung mit dem Irak wird erreicht. Der Beginn der islamischen Republik Im Jahre 1979 zerrüttet eine Revolution mit religiöser Inspiration das kaiser- liche Regime und jenes wird durch eine islamische Republik ersetzt. Die Oppo- sition drückte sich in der Bewegung des Freien Irans aus, mit Zugehörigen der Geistlichen, der Intellektuellen und der Studenten. Schließlich, im Jahre 1979 stürzten die Volksbewegung gemeinsam mit der Studentenbewegung, zuerst or- ganisiert seitens Paris und nachher im inneren durch Ayatollah Khomeini, nach- dem er aus dem Exil in Frankreich zurückgekehrt war in blutigen Schlachten den Schah, welcher sich daraufhin in den Exil zurückziehen musste und letztendlich 1980 in Kairo starb. Seite der großen islamischen Revolution im Februar 1979 wurde der Iran am ersten April desselben Jahres offiziell zur Islamischen Republik erklärt. Begrün- der der Republik und zugleich Anführer der Revolution war Imam Khomeini, der im Juni des Jahres 1989 starb. Der Expertenrat wählte den Ayatollah Seyyed Ali Khamenei zum Führer der islamischen Republik des Irans. FLORA UND FAUNA Neben den großen Wüsten, die einen guten Teil des Landes einnehmen, wird es weiterhin zu 11% von dichten Wäldern bedeckt zu denen man die reichhaltige Vegetation der großen Oasen hinzuzählen muss. Die Flora und Fauna ändert sich deutlich je nach Region und Klimaverhältnissen: In den nördlichen Wälder lassen sich Eichen, Ahornbäume, Buchen, Eschen, und Buchsbäume finden, während die Gebirge reich mit wilden Sträuchern wie der Tragakant, Krapp und der In- digopflanze bedeckt sind. In den gemäßigten Regionen, den Wüstenrändern der Kavir, lassen sich unter anderem Bananenbäume, Pinien, Ulmen, Zypressen und Walnussbäume finden. Die Fauna des Iran ist sehr variantenreich: die Berge werden bevölkert von Tigern, Wölfen, Bären, Hirschen, Wildschweinen, Pantern, Füchsen, Schakalen und Hasen; die Wüsten bewohnen zahlreiche Schlangenarten, wilde Esel und Zebras ohne Streifen (eine heimische Art des Iran „Gure Khar“), während in den Gebrigsgegenden Gazellen, Steinböcke, Bergziegen und-schafe leben. Die Hochebenen bilden Raum für die Schafs- Ziegen-, Kuh-, Pferde-, Kamel- und Büffelzucht. Die Lüfte werden beherrscht von Wildenten, Wildgänsen, Störchen, Kranichen, Wachteln, Spatzen, Rebhühnern, Fasanen, Tauben, Auerhühnern, Adlern, Falken, Sperbern, Geiern und von zahlreichen Meervögeln. Der Echte Stör, der den bes- ten Kaviar der Welt produziert, ist der bedeutendste Fisch des Landes. KUNST UND KULTUR Die ersten Kunstwerke der Kultur gehen auf das 6. Jahrtausend v.C. zurück und stellen Steinfiguren und Keramikvasen dar, welche ohne Töpferscheibe gefertigt wurden und farbig mit Schilfmustern dekoriert wurden. Die Kenntnisse der Metallgießerei öffneten den Weg zur Entwichklung einer großartigen Bronzeindustrie. Die metallkunst wie auch die Keramikkunst entwi- ckelten sich im Laufe der verschiedenen Epochen. Die Architektur und Flachreliefe, besonders derer welche bis heute noch in Persepolis, Naqsh-e Rostam und Pasargada bestehen, zeigen die große Kunstfer- tigkeit der damaligen Baumeister. Die Bauweise der Sassaniden zeichnen sich durch ihre Bogendächer, den Gebrauch von Stein und Mörtel, sowie dem gefer- Das zwanzigste Jahrhundert Das neunzehnte Jahrhundert, heftig gerüttelt durch religiöse Aufstände der An- hänger des Babismus, sieht sich mehr und mehr dem westlichen Einfluss ausge- setzt. Großbritannien und Russland teilen Persien in zwei Haupteinflussgebiete. Während des ersten Weltkrieges wird Persien, trotz dass es sich als neutral erklär- te, von deutschtürkischen und English-russischen Truppen befallen. 1923 reißt Reza Khan, welcher danach zu Reza Phalewi wurde, die Macht an sich und läutete eine Zeit der Reformen ein. Während des zweiten Weltkrieges, erklärte das Land erneut seine Neutralität, wurde jedoch von English-russischen Kräften militärisch besetzt und Schah Mohammed Reza Palehvi, Sohn des vor- herigen Schah zum neuen Schah ernannt. Die Anwesenheit der Alliierten Favo- risiert die Verbreitung fortschrittlicher Denkweisen und die Gründung neure Par- teien. Nach Beendigung des russischen Krieges unterstützt es den Aufstand der iranischen Völker Aserbaidschans, was eine weltweite Krise bis ins Jahre 1946 6
  • 5. 8 9 IRAN rundum IRAN rundum tigten Ton-, Bronze- und Goldgeschirr aus. Mit Einführung des Islam, breiteten sich in großem Maße die Künste der Literatur, der Architektur, der Keramik, der Weberei, der Kristallkunst, der Malerei und der Miniaturkunst aus. Die traditionelle iranische Kunst genießt insbesondere weltweiten Ruf im Be- reich der Webkunst und Teppichknüpferei. Der iranische Teppich ist ein Symbol von Kunst und Industrie des Volkes zugleich und ist zurückzuführen auf Be- ginne der persischen Kultur. Das Handwerk der Teppichknüpferei geht zurück auf das Bedürfnis die Wohnstätten in den höheren Bergen warm zu halten und gleichzeitig Brennstoff zu sparen. Die Kunst überlebte den Verlauf der Jahrhun- derte und heutzutage bedecken persische Teppiche Böden von Palästen, Museen mit Prestige, Kunstsammlungen etc. Im Bereich der Literatur ist erwähnens- wert Ferdowsi, welcher Dichter im zehn- ten Jahrundert lebte. Er wird geschätzt als der Schöpfer der persischen Poesie der neupersischen Literatur. Sein Meister- werk, der Shahname (Buch der Könige) erzählt rund sechzig tausend Doppelverse alter persischer epischer Legenden. Neben ihm stehen die berühmten Gelehr- ten wie Omar Khayyam, der poetische Philosoph, Hafiz, Lyriker und Gnostiker sowie Saadi, der Iyrische Poet. Im gegenwärtigen Simin Daneshvar als die beste neuzeitliche persische Prosaschriftstellerin geschätzt. LAND UND LEUTE Der heutige Iran ist nicht mehr das Persien von früher. Der Name Iran begrün- det sich nicht nur aus dem Wunsch der Perser heraus ihren indoeuropäischen Ur- sprung zum Ausdruck zu bringen, sondern auch alle Volksstämme, die das Land beherbergt unter einem Namen zusammenzufassen und somit eine einheitliche Zivilisation über die Berge und Hochebenen zu stülpen in welchen sich früher die Namensgeber der Achämeniden niederließen. Die Grenzgebiete des Landes werden von Minderheiten bevölkert jede von ih- nen mit ihrer eigenen Gesellschaftsordnung, Bräuchen und auch Religion. Die Belutschen Nahe Pakistans; Araber angehörig der moslernischen Religion der Sunniten und Kurden in der Nähe des Iraks, und an der Grenze zur Türkei Aser- baidschaner und Turkmenen, welche während der sowjetischen Revolution aus Turkmenistan eingewandert sind. Die verschiedenen Ethnien haben sich insbe- sondere durch die Charakteristik der Topographie, bergig und wüstenhaft, be- währt. Zwei Minderheiten haben eine besondere wirtschaftliche Bedeutung: die Armenier und die kleine Gemeinde der Juden. Das Zagros-Gebrige bevölkern die Qashgai, Luren, Bakhtiaren und Kurden. Die religiösen Gruppen sind zahlreich, jedoch bilden schiitische Moslems die vorherrschende Mehrheit. Weiterhin erwähnenswert sind die Sunniten, die Chris- ten, die Juden, die Parsen aus Zarathustra Kult und die Nestorianer. Die Geschichte des Landes hat seine Einwohner stark beeinflusst. Sein beson- derer Charakter ist Zeugnis der Mischung von Zivilisationen. Seine große Spiri- tualität, seine intellektuelle Lebendigkeit, sein Mysterium, die Poesie, die Einbil- dungskraft und die eigenen EinstelIungen der Bevölkerung sind das Ergebnis der reichen Kulturerbschaft. Das Leben der Städte hat sich auf einem schmalen Pfad zwischen Moderne und Tradition entwickelt. Im Kontrast zu modernen Städten wie Teheran findet man noch Dörfer wie aus ferner Vergangenheit, welche an die "Qanat", Aushöhlungen unter der Erde die die Wasserversorgung sichern, gebunden sind. In den Dörfern, in denen die tägliche Arbeit noch heutzutage sehr beschwerlich ist, wird an re- ligiösen Feiertagen und typisch moslemischen Hochzeitsriten noch traditionelle Tracht getragen. Auch tauchen Städte in mitten von Oasen auf, gleich kleinen Inseln in den Wüsten, den Steppen und den abgelegenen Bergen. Dank der Präsenz zahlreicher nomadischer Gruppen, welche bis heute in totaler Autonomie und Unabhängigkeit lebten, bewährt der Iran einen besonders rei- chen Folklore: Kurden und Luren im Westen, Belutschen im Osten und Südosten, Turkmenen im Nordosten, Bakhtiaris, die in den Bergen zwischen Isfahan und Khuzestan wohnen und Qashgai, in Fars, im Süden des Landes. Jede Ethnie hat ihr Oberhaupt "khan" und seine religiöse Autorität. Im Süden des Landes finden sich die typischen Schlosser der "Khan" und rings herurn, zwischen Ziegen, Rindern und Kamelen die schwarzen Zelte ihrer Unter- tanen. Das schwarze Zeit ist essentiell für das Leben der Nomaden. Während des Tages kann man die Teppiche an den Zelten hangen sehen, welche nachts zum Schlafen ausgebreitet werden. Der heutige Iran zählt ca. 75 Millionen Einwohner, von denen gut 58% in den Städten leben und der Rest in kleineren Dörfern. LANDESTYPISCHE KÜCHE Die Landesküche des Irans ist einfach lecker. So dürfen auch die vielen Ge- richte nicht vergessen werden, welche die Perser zur weltweiten Gastronomie beigesteuert baben. In den Städten und größeren Dörfern kann sehr gut in charak- teristischen Restaurants gespeist werden und wir empfehlen Ihnen die typischen Teehäuser und traditionellen Restaurants zu besuchen, in denen man außer exzel- lenten Gerichten auch folklorische Musik genießen kann. In den Städten lassen sich auch Restaurants finden, die westliche Küche anbieten. Frühstück Frühstück wird normalerweise serviert in den Hotels von 7:00 Uhr bis 9:30 Uhr. Das Mittagessen ab 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr und das Abendessen zwischen 18:00 Uhr und 23:00 Uhr. Einige Bankette beginnen sehr früh und sind bereits um 23:30 Uhr beendet. Nichts desto trotz findet man in den größeren Hotels oft einen flexibleren Zeitrahmen und seine Mahlzeiten einzunehmen. Vorspeisen Ein Joghurt, all zeit präsent in persischen Haushalten, wird ohne alles oder mit Gur- ken oder weichem Knoblauch verzehrt, niemals jedoch mit Zucker. Trinkjoghurt, mit ursprünglicher Bezeichnung "Dugh", getrunken mit Pfefferminze oder Minze ist einfach lecker. Andere Milchprodukte wie Käse und Sah- ne werden meist zum Frühstück serviert und mit persischem Brot verzehrt: Sangag, Taftun, Barbari, Lavash, etc. Das Brot, der Käse und frisches Gemüse stellen kleine Zwischenmahlzeiten dar. Hauptspeisen Persische Gerichte basieren auf Gemüse, Hülsenfrüchten. Fleisch und Reis; woraus eine immense Anzahl an kulinarischen Highlights für jedermann Ge- schmack gezaubert werden. Persisches Nationalgericht wegen seines besonderen Geschmackes ist der "Chelo Kabab" Seine Zutaten, feiner lang körniger Reis mit magerem Fleisch erster Qualität werden besonders schonend zubereitet. Der Reis, gekocht und dampfgetrocknet, wird in einer Porzellanschale serviert und mit Safran dekoriert. Das Fleisch wird auf Kohle gegrillt und in langen Streifen an einem Spießserviert. Dieses Gericht wird mit Butter, einem Eigelb und Wild- beeren "Sumak" serviert. Der Reis wird oft auch schon mal von Hänchen, wei- ßem Fisch, Gemüse, getrockneten Früchten und einer Unzahl an Soßen ("Kho-
  • 6. 10 11 IRAN rundum IRAN rundum resth") begleitet. Der "Juje Kabab" ist ein leckerer Hähnchenspiess vom Grill. Unter den Soßen stechen insbesondere die folgenden hervor: die Ghorme Sabzi, aus Fleisch, Gemüse, roten Bohnen und Gewürzen: Die Gheime, mit Lammfleisch, pürierten Linsen, grünen Bohnen, Gemüse, To- maten und Gewürzen: die Khoresh Lubia, mit Fleisch, grünen Bohnen, Gemüse, Tomaten und Gewürzen und die Khoresht Fesenjon aus Rindfleisch, Lamm oder Hähnchen, zerkleinerten Nüssen, Granatsirup und Gewürzen. Nachtisch Eben den Hauptgerichten verzehrt man in Persien eine Vielzahl an Nachtischen, Süßspeisen und Süß-Sauerspeisen. sowie orientalisches Gebäck. Wir empfehlen besonders den „Falude“ und die natürlichen Fruchtsäfte aus Honigmelone, Was- sermelone, Granatapfel, Beeren, etc. Früchte Honigmelonen, Aprikosen und Äpfel werden in großen Mengen zu allen Gän- gen verzehrt. An Weintrauben "Angur" gibt es an die 60 verschiedenen Sorten. Getränke Unter den typischen Getränken sticht klar der Tee "Chai" hervor, welcher nie- mals mit Milch getrunken wird (zuckern kann man aber) und in allen Orten als ein Zeichen der Gastfreundschaft verstanden wird, zu den Hauptmahlzeiten wer- den in der Regel Fruchtsäfte, Erfrischungsgetränke aus der Flasche, iranisches al- koholfreies Bier "Mao-Shair" und Mineralwasser gereicht. Das Wasser Teherans ist eines der besten des ganzen Landes. SHOPPING Das traditionelle iranische Handwerk ist sehr facettenreich. Die Vielfalt der Stücke auf den Basars und Märkten ist eine wahre Pracht. Perserteppiche, Ka- viar, das Töpferhandwerk, Emaillewerke, Miniaturen, Holzmosaike, Glaskunst, Schnitzereien, Flecht-, Elfenbein-, Silber- und Gold- und Steinwerke sind bloß der Anfang. Bronzeminiaturen, Kupferwerke, Kästchen und Rahmen, gedruckte Stoffe, Silber und Goldschmuck, Schwerter, Degen, Wasserpfeifen, Leder- und Wildlederjacken, Glasflaschen, Woll- und Seidengewänder, Kunstbücher, Brief- marken, Teegeschirr, getrocknete Früchte wie Pistazien, Mandeln, Nüsse oder Trauben und zuletzt auch Gewürze wie Safran. Die IHO (Iranische Organisation den Kunsthandwerks) besitzt drei große Wa- renhäuser in Teheran (Nejatollahi, Vali-ye Asr und Hotel Azadi) und ein weiteres in Kerman. Üblich in kleineren Geschäften und auf den Märkten ist das Handeln möglich; in den letztgenannten jedoch nicht. UNTERHALTUNG UND FREIZEIT Einer der Gründe in den Iran zu reisen ist sicherlich der spirituelle. Wert des Landes mit seiner langen Geschichte. Die Gastfreundlichkeit der Landsleute erlaubt es dem Besucher eine neue, ungewohnte Kultur zu erfahren und mehr über die Menschlichkeit und sich selber zu erfahren. Besuche von Moscheen, Heiligtümern und Ruinen vermitteln wundervolle Eindrücke der Vergangenheit. Die spirituelle Reise lässt auch in den Genuss von einzigartigen und abenteuer- lichen Landschaften kommen, deren Reiz in den Bergen, Wüsten und Stränden des Irans liegt. Für Liebhaber des Wassersports bietet der Iran unzählbare Orte an denen ge- segelt und Wasserski gelaufen werden kann; vor allem entlang der Küsten des Persischen Golfes und des Kaspischen Meeres. Für Fans aller Arten von Bergsport ermöglicht der Iran Trekkingtouren, Berg- aufstiege, Klettern oder Skifahren. Im Norden Teherans finden sich die Skigebie- te Shemshak und Shahrestanak, mit jeweils 2500m und 3000m Höhe und unter- schiedlich schwierigen Abfährten. Für Kletterer empfiehlt es sich in den Norden Teherans zum Touchal (3975m) zu reisen. Absolute Profis können sich auch an den über 5000m Höhen Dama- vand wagen. Die für etwas kundige Wanderer meist zu empfehlenden Berge sind das Alborz Gebirge, das Hamadan Gebirge und die Azerbaijan; allesamt warten mit wunderschonen Landschaften, Seen und Kratern auf. Eine andere Möglichkeit ist es die Zeit mit Polo oder Pferderennen zu ver- treiben. Auch gibt es eine Vielzahl an öffentlichen Schwimmbädern. Die Nächte verbringt man am besten zu Hause; lraner ziehen Familienfeste und Zusammen- künfte eindeutig andere Hobbies vor. NÜTZLlCHE AUSDRÜCKE Die folgenden Ausdrücke werden ihnen von grossem Nützen sein: Verschiedenes Hallo = Salam Bitte = Lotfan Danke = Mersí, Moteshakeram Bitte sehr = Befarmaid Guten Morgen = Sobh bekheir Wann? =Kei Gute Nacht = Shab bekheir Um wieviel Uhr? = Che vaght Gute Reise = Safar bekheir Morgen = Farda Nein = Nakheir, Na Heute Nacht = Emshab Ja = Bale , Are Wo findet man Taxi.. ? = Taxi Kojast? Verzeihung = Bebakhshid Wo findet mall .. ? = Betabriz Kojast Transport Bus = Otobus Auto = Mashin Zug = Ghatar Minibus = Minibus Boot = Ghayegh Flughafen = Forudgah Taxi = Taksi Beim Essen Frühstück = Sobhaneh Honig = Asal Butter = Kareh Eiswürfel = Yakh Kalt = khonak Eis = Bastani Kaffee = Ghahve Markt = Basar Warm = Dagh Milch = Shir Gut = khub Fleisch = Gusht Hähnchen = Morgh Orangensaft = Abe Portegal Käse = Panir Reis = Polo Essen = Ghaza Zucker = Shekar Fisch = Mahi Beim Einkaufen Teuer = Geran Einverstanden = Bashe Billig = Arzan Wie viel kostet ... ? = Chand-é Klein = Kuchak Geschlossen = Tatil Gross = Bozorg Geöffnet = Baz FEIERTAGE Der Iran zählt seine Tage in drei verschiedenen Kalendern. Der erste ist der persische Kalender, ein Sonnenkalender, der 365 Tage in 12 Monate verteilt; 31 Tage jeweils die ersten sechs, 30 Tage die folgenden fünf und 30 oder 29 der letzte Monat wenn es ein Schaltjahr ist. Der zweite ist ein Mondkalender, welcher in allen moslemischen Ländern gleiche Gültigkeit besitzt und nach welchem alle religiösen Feiertage bestimmt werden. Das Jahr wird ebenfalls in 12 Monate eingeteilt, jedoch mit 354 Tagen. Dadurch vergrößert sich der Unterschied zwischen den beiden Kalendern kon- tinuierlich; derzeit liegt er schon bei 40 Jahren. Im Gegensatz zu den anderen moslemischen Ländern gibt es im Iran einen Tag mehr in diesem Kalender, da der Mond im Iran einen Tag später zu sehen ist. Dadurch beginnen alle Feiertage im Iran einen Tag später. Der dritte Kalender ist gregorianischer Art und gleicht
  • 7. 13 Teheran 12 IRAN rundum dem Westlichen. Das Datum aller drei Kalender wird täglich in den Nachrichten bekannt gegeben. Die religiösen Feiertage orientieren sich stets nach dem moslemischen Mond- kalender und variieren somit jedes Jahr, Nationalfeiertage richten sich nach dem persischen Sonnenkalender und stellen feste Daten im Bezug auf den gregoria- nischen Kalender dar. Wie in allen moslemischen Ländern ist Freitag jener Tag an dem geruht wird. Die wichtigsten Feiertage sind: Ramadan, Monat des Fastens für alle Mos- lems: Eide Fetr, Ende des Ramadans; Moharram, zu Ehren des Jahrestages des Martyrers des dritten Imams, Iamam Hossein (Monat des Trauerns): 11. Februar, Erinnerungstag des Siegs der islamischen Revolution und Jahrestag des Macht- wechsels an Imam Khomeini im Jahre 1979, gleichzeitig Ende der persischen Monarchie; vom 21. bis 24. März (Norouz) wird das iranische Neujahr gefeiert, in der Regel gibt es dann 2 Wochen Ferien für Schüler und Studenten und 5 Tage für öffentliche Einichtungen; 1. April, Tag der islamischen Republik der Gleich- zeitig das Ende des Norouz einläutet und zuletzt 4. Juni. Todesgedenktag des Imam Khomeini im Jahre 1989. TRANSPORT UND NAHVERKEHR Flugzeug Die iranischen Airlines Iran Air, Kish Air Lines, Kaspian Air und Iran Asse- man Air bieten tägliche Flüge zwischen Teheran und den wichtigsten Städten des Landes an. Es gibt auch Flugprogramme den Touristen die Rückkehr am selben Tag erleichtern. In den Flughafen herrschen genaueste Gepäckkontrolle, Handgepäck- kontrolle und Persoendurchsuchungen. Iran Air bietet zahlreiche Flüge zwischen den verschiedensten Städten an. Wenn man das Flugzeug benützt, gelangt man in kürzester Zeit in die entfern- testen Ecken des Landes. Beachtet man die geraume Entfernung zwischen den Sehenswürdigkeiten des Landes, sind Inandsflüge wirklich zu empfehlen. Schiff Trotz der 2140 Küstenkilometern des Landes, entlang des Persischen Golfes, des Golfes von Oman und des Kaspischen Meeres ist das Reisen auf einem Schiff im Iran nicht zu empfehlen. Zug Die Zugstrecken und Gleise des Irans sind quasi als neu zu bezeichnen, da sie, mit Ausnahme der 17km Strecke zwischen Teheran und Ray, im Jahre 1886 er- richtet, erst im Jahre 1938 begonnen zu funktionieren. Die Eisenbahngesellschaft des Irans zählt ein Streckennetz von 5802km und die Hauptlinien erstrecken sich zwischen Teheran und Gorgan, Jolfa, Razi, Mashad, Kerman, Bandar-é Imam Khomeini und khorramshahr. Es gibt zwei Klassen, erste und zweite, mit Ab- teilen von jeweils vier und sechs Sitzplätzen, während Nachtfahrten lassen sich die Sitze zu Bettpritschen verwandeln. Wenn sie planen dieses Transportmittel in Anspruch zu nehmen ist es empfehlenswert die Tickets im voraus zu erwerben und sich der Abfahrtszeit zu vergewissern. Wenn sie viel Zeit haben, empfehlen wir die Strecke Teheran-Mashad zu fahren, da sie durch wunderschöne Täler und Landschaften gelangen. Bus Es existieren zahlreiche Busunternehmen, welche die Haupt-Städte des Landes verbinden. Dabei gibt es zwei Reiseklassen: Luxus und Super. Die Einheiten sind neu, komfortabel und mit Klimaanlage ausgestattet. Wir empfehlen ihnen in der Superklasse zu reisen, mit nur 3 Sitzen pro Reihe. Einige Städte verfügen über mehr als ein Busterminal, wodurch es notwendig wird sich vorher darüber zu informieren von welchem Terminal ein Bus mit dem gewünschten Reiseziel abfährt, Teheran verfügt über drei Busterminals: Terrni- nal-é Gharb (Station West), Nähe des Flughafens von wo aus jene Busse abfah- ren, die Täbris, Ramsar und Chalus gehen; Terrninal-e Jonub (Station Süd), Nähe des Hauptbahnhofs, für die Ziele Isfahan, Kerman, Zahedan, Yazd, Shiraz und Ghom; und das Terminal-e Shargh (Station Ost) nach Babolsar, Gorgan und Sari. Auto Die Autobahnen und Landstraßen zwischen den großen Städten sind sehr gut asphaltiert. Man darf nicht vergessen, dass der Iran die besten Straßen des mitt- leren Orients hat. Die Höchstgeschwindigkeit ist 120 km/h auf Autobahnen, 80 km/h auf Landstraßen tagsüber und 70 km/h nachts. Innerstädtisch dürfen maxi- mal 50 km/h gefahren werden. Überlegen Sie vielleicht eine Wüste zu durchqueren, so sollten Sie sich infor- mieren wo die Tankstellen gelegen sind. Man fährt auf der rechten Seite. In den größeren Städten findet man einige Mietwagenverleihfirmen. Taxi Taxis können ruhig oft in Anspruch genommen werden, denn ihre Dienste sind sehr günstig. Man kann sie an ihrer orangen Farbe für Sammeltaxis und ihrer blauen Farbe für normale Taxis erkennen. Es gibt zahlreiche Tele-Taxis. Teheran Teheran, das Tor zum Iran, ist gleichzeitig jene Stadt, welche die meisten Tou- risten empfängt, die das wahrhafte antike Persien als auch den modernen Iran kennenlernen möchten. Die Metropole, welche einem prächtigen Fächer an Farben gleicht, erstaunt und überrascht jeden Besucher immer wieder aufs neue mit der Anarchie ihrer Stra- ßen und dem Leben das sich auf ihnen tummelt. Teheran, die Hauptstadt des Landes, kennenzulernen erfordert einiges an Zeit. Zeit um sich mit all der Energie ihrer Straßen und Gassen treiben zu lassen, eben- so wie mit dem Wasser der Jubs, das in kleinen Kanälen aus dem Nahe gelege- nen Elburz-Gebirge absteigt. Die Moscheen und der große Basar liegen neben odernsten Einkaufszentren. Die religiöse wie zugleich intellektuelle Stadt ist eine Mischung, welche es erst hinter der zunächst uniform scheinenden Fassade zu entdecken gilt. Teheran bricht alle Schemata, überrascht und übertrifft alle Er- wartungen die seine Besucher oft mitbringen. Die Hauptstadt hat eine Oberfläche von 1200km und teilt sich in 22 Stadtteile auf; Viertel, die vor allen Dingen die verschiedenen Gesellschaftsschichten und Ethnien voneinander trennen. Wenn auch das Mosaik an Ethnien ziernlich ausgeglichen ist, hat besonders in den letzten Jahren der Teil an Afghanen aus dem benachbarten Land stark zugenommen. Der Großteil der Bevölkerung Teherans ist moslemisch, fast 97%, der Rest teilt sich zu 1,2% auf Christen und zu 2% auf Zoroastrer auf. Das Klima Teherans ist warm und trocken in den Sommermonaten und kalt im Winter, mit Höchstternperaturen um die 42C im Sommer und Tiefsttemperaturen um die 8C im Winter. Dadurch dass sich die Stadt auf verschiedene Höhen er- streckt variieren auch die Temperaturen leicht. Teheran ist die Hauptstadt des Landes und somit beherbergt sie auch alle öffent- lichen Gebäude und Einrichtungen des Staates, wie Verwaltungsbüros, Botschaf-
  • 8. 14 15 Teheran Teheran ten, große Einkaufszentren. Außerdem verfügt sie über bessere Infrastruktur als der Rest des Landes. KURZE GESCHICHTE Das historische Teheran hätte damals Länge noch nicht die Bedeutung einer Verwaltungs- und Wirtschaftshauptstadt wie heutzutage. Wenn auch bis in die Prähistorie menschliches Leben nachgewiesen werden kann, so ist die Geschich- te Teherans an sich nicht ausschweifend dokumentiert worden. Die Dynastie der Seljuken nahm sich Rey als Hauptstadt, ein Städtchen Nähe Teherans. Als Rey von den Mongolen Chingis Khans befallen und dem Erdbo- den gleichgemacht wurde, wanderten einige seiner Bewohner nach Varamin aus, andere ließen sich in einem kleinen Örtchen namens Teheran (warme Quelle) nieder. Der zweite Monarch der Safawiden, Tahmasp I (1524-1576) war es der be- fahl Teheran mit einer Mauer befestigen zu lassen. Dennoch wurde Teheran noch nicht zur Hauptstadt bis dass Agha Muhamad Khan, Gründer der Dynastie der Qajaren im Jahre 1795, der den letzten Monarch der Dynastie Zand entthront hat- te, den Sitz der Hauptstadt von Shiraz nach Teheran verlegte. Nasser od-Din, der von 1848 bis 1896 regierte, war der wahre Künstler der neuen Hauptstadt. Er gab Ausschlag für den Bau einiger der wichtigsten Gebäude der heutigen Metropole, so z.B. den Basar und wichtige Lehrgebäude. Die Moderne zog ein in die Stadt mit der Dynastie Pahlewi. Die Mauern wurden abgerissen und Teheran begann beschleunigt zu wachsen. Das Wachstum wurde noch zusätzlich durch den Krieg zwischen Iran-Irak beschleunigt, der dafür sorgte dass tausende Flüchtlinge aus den Regionen in die Stadt flohen, die bombardiert wurden. Hinzukam die Indust- rialisierung der Wirtschaft zu Lasten der Landwirtschaft und einer darauf folgen- der Stadtemigration. Heutzutage wächst Teheran und gehört bereits zu den meist bevölkerten Hauptstädten der Welt. MOSCHEEN UND TEMPEL Imam Khomeini Moschee Ehemals wurde sie die Moschee des Schahs oder Masjed-e Soltani genannt. Einige der Innenhöfe der Moschee können vom Basar aus betreten werden. Es ist streng verboten im Inneren zu fotografieren. Errichtet wurde die Moschee während des Königreichs Fath Alis im Jahre 1808 im klassischen Stil einer iranischen Moschee. Ihre vier Iwans liegen rund um den Innenhof mit einern Teich im Zentrum. Der südliche Iwan führt zu den Gebetsräumen (Haram); die Minarette und der Turm sind außerhalb angelegt. Die Fassade wird hauptsächlich von gelben und blauen Kacheln geschmückt. Schahid Motahari Moschee Diese Moschee ist eine der schönsten und ältesten der ganzen Stadt. Bei ihrem Bau wurden die Strukturen der religiösen Bauweise Isfahans verfolgt. Mit ihren acht mit Kacheln verkleideten Minaretten ist sie etwas Besonderes. Sie wurde 1878 von Mirza Hussein Khan Sepah Salar Qazvini, dem ersten Ministers von Naser-od Din, errichtet. Im selben Gebäude befindet sich auch die islamische Schule Motahari. Aufnahmen (auch vom außen) ist verboten. Heilige Tadeos Kirche Gelegen im Herzen des alten Teherans ist die älteste Kirche der Stadt: die Sant Tadeos Kirche. Sie wurde während des Qajaren Königreichs von Fath Ali (1797- 1834) erbaut. Im Innenhof, der zum Tempel führt finden sich einige Grabsteine unter denen besonders der Gribaydofs hervorsticht; er war Botschafter am Hofe der Qajaren. Heilige Sarkis Kirche Diese Kirche großer Proportionen ist armenischen Ursprungs und besteht aus Materialien wie Zement und Glas, die der Tradition des Iran eher fremd sind. Sie wurde zwischen 1964 und 1970 gebaut. MUSEEN National Museum oder Archäologisches Museum Es beherbergt viele der interessantesten und kostbarsten Sammlungen des Lan- des. Die folgenden Ausstellung können besucht werden: Vorislamische Ausstellung des Museums Im Jahre 1938 von dem Architekten André Godard in sassanidischem Stil er- richtet, wurde das Museum 1937 eingeweiht. Es beherbergte Sammlungen, die die gesamte Geschichte des Landes durchliefen, von VorgeschichtIichem bis hin zur Dynastie der Sassaniden. In jener Abteilung welcher der Frühzeit gewidmet ist finden sich einige der wichtigsten archäologischen Schätze des Landes; Ke- ramikteile von vor über 3000 Jahren v.C oder auch interessante zoomorphische Teile aus der Provinz Gilan aus dem 1000 Jahr v.C. Die schwarzen Steine aus der Epoche der Elamiten, 1250 v.C, die als Ort Grenzsteine verwandt wurden um die Königreiche von einander zu trennen. Auf der Oberseite sieht man die 17 Gottheiten, Die verehrt wurden und alle wurden mit Keilschrift betitelt. Auch kann man in diesem Teil des Museums das älteste Glasfenster der Welt bestaunen, es stammt aus dem Jahr 1300 v.C. Ebenso finden sich im Museum Waffen und Rüstungen aus Zigurat Chogha Zanbil, Nähe bei Susa. Das berühmte Gesetzesbuch von König Hammurabi wird zur Schau gestellt (das Original befindet sich im Louvre). Im Oberen Teil einer Basalt-und Dioritstele ist Hammurabi vor dem Sonnengott Shamash eingraviert. Darunter findet sich eine Innschrift in Keilschrift mit 282 Gesetzen, welche so- ziale, medizinische, gesetzliche und familiäre Angelegenheiten beschreiben. Der Kodex aus Babylon kam als Kriegsbeute Shutruk Nahontehs, dem König von Elam im Jahre 1160 v.C. Ein weiteres Schmuckstück der Ausstellung ist der Mann von „Marde Namaki“ (ca. aus dem Jahre 1700 v.C), der mummifizierterweise in der Provinz Zanjan gefunden wurde. Wenn man sein Alter bedenkt ist vor allem der Kopf und ein Bein, das noch im Stiefel steckt, in einern sehr gutem Zustand. Der historische Teil derAusstellung birgt Stücke von denAchämeniden bis kurz vor die arabische Invasion. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist eine Wandmalerei Darius des 1., in welchem auch Xerxes und seine Leibwachen abgebildet sind. Sie zeigt ihn wie er von Medern und Persern geehrt wird. Ein einzigartiges Werk ist auch der Bogenschütze von Susa; gefertigt aus bunter Keramik und stammt aus dem 5. Jahrhundert v.C. Islamische Ausstellung des Volksmuseums Dieser Teil des Museums wurde im Jahre 1996 eingeweiht und belegt ein drei- stöckiges Gebäude. Das erste Stockwerk ist den weltlichen Ausstellungsstücken gewidmet und in dem zweiten findet sich eine interessante Studie über die Ver- wendung von Gegenständen des Islams. Die wahren Schmuckstücke der Ausstel- lung jedoch sind die Büchersammlungen des Korans, mit den ältesten aus dem 9.Jahrhundert und den modernsten aus der Zeit der Qajaren. Das älteste Exemplar ist auf Hirschleder geschrieben. Die heiligen Bücher sind um die Nachbildung einer Moschee angeordnet. Neben der Sammlung des Korans finden sich des weiteren Bücher aus den Bereichen der Wissenschaft, der Geschichte und der Literatur. Die dritte Etage beherbergt Objekte islamischer Kunst vom 7. bis zum 19.Jahrhundert.
  • 9. 16 17 Teheran Teheran Reza Abbassi Museum Es ist eines der interessantesten Museen des Landes. Sein Name geht zurück auf den berühmten Künstler der Safawiden Reza Abbasi. Es werden Kunstwerke, archäologische Funde und Schriftstücke von der Frühgeschichte bis zur Neuzeit des Irans ausgestellt. Im zweiten Stockwerk findet sich eine hochinteressante Sammlung von Miniaturen. Museum der zeitgenössischen Kunst Eingeweiht im Jahre 1977 hat das Gebäude eine sehr originelle Architektur, welche moderne architektonische Elemente mit dem traditionellen iranischen Baustil mischt, so z.B. die Zulufttürme. Der Gebäudekomplex beherbergt zudem ein Restaurant und ein Kino. Die Ausstellungen sind spezialisiert auf Fotografien und moderne Gemälde. Teppichmuseum Dieses Museum zeigt dem interessierten Besucher eine wundervolle Sammlung von Teppichen. Die Ältesten zeugen aus dem 16.Jahrhundert aus Täbris und unter den Modernen fallen vor allem die 26 Teppiche ins Auge, die das Leben Fer- dowsis und seine Geschichten über den legendären Helden Rostam erzählen. Auf einem der Teppiche, dessen Herstellung ganze fünf Jahre beanspruchte (1992- 1997), findet sich der Autor der Folge. Museums- und Palastkomplex der Gärten Sa'ad Abad Mit einer Flache von 410 Hektar, die auf großzugige Gartenanlagen verteilt sind, liegt einer der größten Palastkomplexe der Welt auf 1700m Höhe über dem Meeresspiegel. Im Inneren der Gärten erheben sich 18 Paläste, die seit 1921 die erste Wohnstätte des Schahs der Palehvi Dynastie. Nach der Revolution begann man einige Paläste zu Museen um zu funktionieren. Palast-Museum Mellat (Der weiße Palast) Sein Inneres beherbergt drei Museen: das Nationalmuseum des Iran, das Kunst- museum der Nationen und das Kinomuseum Mellat. Die Fassaden haben deutschen Einfluss und die inneren Räume sind je nach rus- sischem, byzantinischem und iranischem Stil dekoriert. Auch dieser Palast war Privatresidenz des Schahs. Volksmuseum des Iran In den ehemaligen Gemächern des Schah werden zahlreiche jener Objekte aus- gestellt, die den Palast und dekorierten sowie aile Geschenke die ausländische Botschafter bei ihren Besuchen Teherans mitbrachten. In den äußeren Gärten, Nähe des Haupteingangs, erhebt sich eine der kuriosesten Statuen des Irans: zwei Stiefel immensen Ausmaßes; die Reste eines Denkmals zu Ehren des Schahs. Museum der feinen Künste Das Museum wurde im Jahre 1980 eingeweiht und es exponiert figurative ira- nische Gemälde sowie einige ausländische Gemälde vom 16. Jh. bis zum 19. Jahrhundert. Früher war es der Sitz des Hofministers. Der Grüne Palast Vor der Revolution stellte es die Residenz des Vaters des Schahs da, der Ex- König Reza. Der Palast wurde im Jahr 1925 erbaut. Seine Architektur ist noch immer wie zu Zeiten König Rezas. Seine unvergleichlichen persischen Teppiche zusammen mit einem exquisiten französischen Mobiliar und chinesischem Por- zellan dekorieren den prächtigen Palast. Besonders interessant ist es die Schlaf- gemächer des ehemaligen Königs zu besuchen, mit dem Bett in dem, so sagt man, er nie geschlafen hat; er zog es vor auf dem Boden zu schlafen. Historisches Palast-Museum der Natur Seine Zimmer bewohnte Schahnaz, die Tochter des Königs . Sehr interessant sind die Statuen, welche den Palast dekorieren. Gestaltet vom Ministerium für den Naturschutz werden zahlreiche ausgestopfte heimische und nicht-heimische Tiere ausgestellt. Palast-Museum der Ethnologie Sein ehemaliger Name war Palast Mahmood Reza und er gehörte dem Bruder des Schah. Der Teil der als Museum im Gebrauch ist, befindet sich im ersten Stock. Es werden Sammlungen landwirtschaftlichen Werkzeugs und andere Ge- genstände, die hauptsächlich nomadischen Ursprungs sind, ausgestellt. Glas- und Keramikmuseum Es war das Haus einer der einflussreichsten Minister der Qajaren Dynastie. Später war es Sitz der ägyptischen Botschaft. Seit 1976 wird es als Museum ver- wandt. Sein Inneres wurde angepasst um wertvolle Keramikwerke auszustellen. Unter den Schätzen sticht vor allem ein 3000 Jahre altes Behältnis hervor, das verwendet wurde um um Korn zu lagern. Auf ihm wird der Mythos von Gilga- mesch dargestellt: Er tötete Tiere, um sich mit ihren Fellen zu kleiden und so die Unsterblichkeit zu erreichen, als er das Geheimnis erlangt kommt eine Schlange und stiehlt es ihm. Ein Teil der Ausstellung ist dem Glas gewidmet und man findet eine Vielzahl an Parfümfläschchen und wunderschöne Fläschchen um Tränen aufzubewahren. Golestan Palast Der Palast wurde Mitte des 18. Jahrhunderts erweitert. Er verfügt über einen prächtigen Garten und einige Orte des Palastes sind wirklich ein Besuch wert. Er beherbergt zwei interessante Museen: das ethnologische Museum und das Ge- mäldemuseum Qajaren Negar Khaneh. Ethnologisches Museum In einem Palastteil errichtet nennt man es auch den Weißen Palast. In Form von Wachsfiguren werden unterschiedlichste Szenen des persischen Alltags darge- stellt. Die Kleider, Instrumente, Werkzeuge und andere Objekte sind authentisch. Gemäldemuseum „Negar Khaneh“ Belegen im unteren Teil des Palastes ist es eines der modernsten Museen Tehe- rans. Seine Sammlungen zeigen Gemälde von Königen und Prinzen. Einige der Sammlungen drehen sich in ihrer Thematik. Um persische Personen der Epik. Zudem sind die Werke der wichtigsten Qajarischen Maler: Mohammad Sadegh (18.Jahrhundert), Mirza Baba (19. Jahrhundert) und Mehdi (19. Jahrhundert). Juwelen Museum Das Museum befindet sich im Inneren eines immensen Tresors. Der Eingang ist eine 25cm Stärke Tür bestückt mit Sicherheits- und Alarmmechanismen. Im Inneren kann die wichtigste Schmucksammlung der Welt bewundert werden. Es handelt sich um eine im laufe der Jahrhunderte und der verschiedenen persischen Dynastien stetig angewachsene Schmucksammlung. Die Stücke wurden zuletzt von den letzten königlichen Nachkommen der Pahlewi Familie getragen. Der Stern des Museums ist ein außergewöhnlicher Diamant der Daryie-Nur ("Licht des Meeres"), mit blass rosaner Farbe und 182 Karat. Niavaran Paläste Sie liegen auf einer Anhöhe von der aus man die gesamte Stadt betrachten kann. Der Großteil der Gebäude konserviert nicht mehr seine original Architektur; zwei von ihnen wurden in Museen verwandelt. Palast-Museum Niavaran Das Museum wurde zwischen 1948 und 1967 erbaut und misst 2000qm. In seinem Inneren werden Teppiche, Möbel, Geschirr und andere wertvolle Objekte ausgestellt, die monarchisches Eigentum waren.
  • 10. 18 19 Teheran Teheran Palast-Museum Sahebqaraniyeh Von den Qajaren im 19. Jahrhundert errichtet befindet es sich in einem exzel- lenten Zustand. Unter seinen Räumen stechen insbesondere die Säle Jahan-Nama und die große Spiegelhalle hervor, zwei prächtige Proben des Luxus mit dem sich die qajarischen Monarchen deckten. Volksmuseum für iranische Künste Eines der ältesten Museen der Stadt wurde vom Vater des letzten Schahs im Jahre 1930 gegründet. Es stellt aller Ort traditioneller iranischer Kunstwerke, Ke- ramiken, Teppiche, Stoffe und Wandbehänge aus. Museum für Münzen Möglicherweise handelt es sich um das Museum mit der besten antiken Münz- sammlung der Welt. Man findet nicht nur iranische Münzen, sondern unter ande- rem auch solche indischen, babylonischen phönizischen Ursprungs. Museum der dekorierenden Kunst Jeder der vier Stockwerke zeigt eine der Künsten und des traditionellen Hand- werkes des Landes. Von geshnitzten Holzarbeiten und Mosaiken über Textilpro- dukte bis hin zu Glasbläserei Metall- und Lackarbeiten, sowie Gemälde. Kalli- graphien und Buchkünste. SEHENSWÜRDIGKEITEN Islamisches Parlament Das Parlament ist für Touristen nicht öffentlich zugänglich und ist dennoch eines der eigenartigsten Gebäude der Stadt. Es wurde im Jahre 1960 eröffnet um den Senat der Nation aufzunehmen. Nach der Revolution wandelte es sich in den Sitz des beratenden Bundestages des Islams. Freiheitsturm, Azadi Denkmal Der Freiheitsturm (iranisch: Borje Azadi) gleicht einem Triumphbogen beim Betreten Teherans und hat sich in eines der Symbole der Stadt verwandelt. Um ihn herum erstreckt sich eine Park- und Gärtenanlage von 50 Hektar Ausmaß. Der Turm mit einer Höhe von 45m wurde im Jahre 1971 zum 2500 Jahrestag der iranischen Dynastien erbaut. SeineAußenwände sind mit 8000 weißen Steinplätt- chen aus Isfahan bestückt. Im seinem Inneren befindet sich ein kleines Archälo- giemuseum. Es lohnt sich die Terrasse im ersten Stock zu besuchen, von der aus man eine herrliche Sicht über die ganze Stadt hat. Basar Das Leben in den alten persischen Städten drehte sich täglich um den Basar. Lange Zeit hat sich dies auch in Teheran nicht geändert. Auch heute noch ist es der Ort der Metropole mit dem meisten Leben und Getümmel. Der Basar gleicht einem Mikrokosmos an Gerüchen, Geschmäckern und Geräuschen in dem alles Mögliche gekauft und verkauft wird. Auf nahezu 10km Einkaufspassage taucht man ein in ein phantastisches Universum des Orients in dem man durch jede Ges- te und jeden Gegenstand in die reiche Vergangenheit des Landes versetzt wird. Die Teehäuser auf dem Basar laden zum Ausruhen ein und von wo aus das bun- te Treiben gut beobachtet werden kann. Außer dem bloßen Einkaufsvergnügen finden sich vollig unerwartete Ecken wie Badehäuser, Moscheen, Schulen, etc. Der heutige Basar wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet. Er wurde unter- teilt je nach Innung und Thematik in 36 kleinere Basare. Heutzutage behält man nur noch grob die Innungsteilung ein, viele Händler haben ihre Lokale im Basar verlassen um ein neues Geschäft auf den großen Einkaufsstraßen im Norden der Stadt auf zu machen. PARKS UND GÄRTEN In Teheran gibt es 125 Gartenanlagen, Parks und Zonen die dem Vergnügen und der Freizeit gewidmet sind. Innerhalb dieser Bereiche liegen in der Regel auch Sportanlagen, Schwimmbäder, Fußballplätze. Sportstadien und Freizeitparks. Die wichtigsten sind: Laleh, Park-e Shahr, Dar Abad, Mellat, Niavaran, Saei und Shatranj. FLUGHÄFEN Teherans Flughfen Mehrabed (für Inlansflüge). Imam Khomaini Internationaler Flughafen (IKA) Tel:021 / 96 33 HAUPTBAHNHOF Der Hauptbahnhof der Stadt liegt in Meydan-e Rah Ahan, südöstlich des Ba- sars. Der Kundencenter und Ticketschalter befinden sich außerhalb des Bahnhofs in einem östlich von ihm gelegenen Gebäude. BUSBAHNHÖFE Es gibt insgesamt drei Hauptbusbahnhöfe von welchen aus sich der gesamte Bus- verkehr des Stadtverteilts. In den Busterminals befinden sich Ticketschalter an welchem man, am besten im Voraus, Fahrscheine erwerben kann. Busterminal Teheran-Ost Dieses Terminal ist zu finden außerhalb der Stadt, gleich neben der Autobahn Teheran-Amol. Von dort aus fahren die meisten Autobusse in die Provinz Mazan- daran und einige in Richtung der Provinz Khorassan. Busterminal Teheran-West Nähe der Autobahn Teheran-Karaj, westlich des Azadi Platzes. Es verbindet mit den Ortschaften im Westen des Landes und mit der Provinz Gilan. Busterminal Teheran-Süd Gelegen an der Schahid Bokharayi Str., ca. 2 km vom Hauptbahnhof entfernt. Von dort aus fahren Busse in die größeren Städte der südlichen, südöstlichen und südwestlichen Provinzen des Landes. Öffentlicher Nahverkehr Fahrscheine des öffentlichen Nahverkehrs werden an kleinen Kabinen Nähe der Haltestellen erworben. Männer und Frauen reisen getrennt; Männer vorne und Frauen hinten. U-BAHN Die U-Bahn Teherans ist vor allen Dingen ein Projekt welches sich in Zukunft über den ganzen Untergrund der Stadt erstrecken soll, um das Verkehrschaos zu bewältigen. Derzeit jedoch besteht sie nur aus 4 Hauptlininen von Osten nach Westen und von Norden nach Süden die Stadt durchziehen. SEILBAHNEN Towchal Die Seilbahn Tochal wurde 1976 gebaut und ihre Fahrstrecke mit überwindet mehr als acht Kilometern Länge 1800m Höhenunterschied und gelangt bis zu 3933m Höhe über dem Meeresspiegel. Besonders eindrucksvoll sind die Aus- sichten von Damavand und Teheran welche man von der Seilbahn aus genießen kann. Darband Sehr bekannt und von den Einwohnern Teherans selbst geschätzt füllt sich diese
  • 11. 21 Mashad 20 Teheran Seilbahn an den Tagen an denen sie öffentlich zugänglich ist. Wer lieber auf die Seilbahn verzichtet kann auch einen Fußmarsch einlegen um auf die Anhöhe zu gelangen; die Großzahl der Menschen zieht es in der Tat vor zu Fuß zu gehen. Der steile Pfad folgt dem Strom, der von den Bergen herab fließt. POLIZEIKOMMISSARIAT Die Notrufnummer der Polizei ist die 110. Im Falle eines medizinischen Notfal- les sollte ein Krankenwagen unter der 115 gerufen werden. VORORTE TEHERANS Mausoleum Iman Khomeinis Es liegt knapp 10km vom Süden Teherans entfernt Nähe der Autobahn Teheran- Qom. Nimmt man einen der Minibusse vom Imam Khomeini Platz kommt man schnell dorthin, oder sogar kann man mit der U-Bahn dorthin fahren. Nicht-Mos- lems können das Innere des Mausoleums besichtigen wenn sie sich an die Regeln halten und die Religiosität der Ortes respektieren, Fotoapparate muss man beim Eintretten zur Aufbewahrung abgeben. Das Mausoleum Imam Khomeinis wurde in Mitten eines weiten Flachlandes errichtet. Beim eindrucksvollen architektonischen Komplex fallen vor allem die spektakulären Dimensionen der Kuppel und der die Zementfarbe des Gebäudes auf. Minarette die in weit in den Himmel reichen, zählen allesamt zu einem der größten modernen islamischen Gebäude der Welt. Das Innere der Moschee gleicht mit seinen 10000qm einer riesigen Halle. Ge- nau in der Mitte des Saales, umgeben von einem Zaun auf dem viele Anhänger ihren Kopf anlehnen um zu beten, findet man den Schrein von lmam Khomeini gleich bei dem Schrein liegt auch das Grab seines Sohnes, Sayed Ahmad Kho- meini. Die Fertigstellung des Komplexes, der auch die islamische Teologische Universität beherbergen soll, ist für das dritte Jahrzehnt des gegenwärtigen Jahr- hunderts geplant. An den Tagen des Begräbnis und der Trauer um Imam Khomeini fanden sich zwei Millionen Menschen ein, wahrscheinlich die größte Versammlung in der Geschichte der Menschheit. Beheste-e Zahra Friedhof Einige hundert Meter südöstlich vom Mausoleum findet sich der großte Kriegs- friedhof des Landes. Er zählt tausende von Gräbern: viele mit der Flagge des Irans und Fotos von jungen Männern geschmückt, Der Großteil starb während des Krieges mit dem Irak. An Feiertagen findet eine zeremonielle Pflege der Grä- ber mit Rosenwasser statt, man betet und legt Rosen nieder. Rey Es befindet sich 16km südlich von Teheran. Auf den ersten Blick macht es den Anschein einer sehr industriellen Zone, nähert man sich aber dem Zentrum so stellt man fest, dass es noch immer wunervolle Reste der Vergangenheit birgt. Rey war eine der wichtigsten Städte zu Zeiten der Seljuken. Unter den berühmten Besuchern von Rey ist unter anderem Alexander der Große. Im Jahre 1220 wurde die Stat von den Mongolen Chingis Khans heimgesucht und belagert. Die Be- stimmung Reys wandelte sich und es wurde zu dem was Teheran damals war, ein Vorort. Die Rollen beider Städte kehrten sich um. Nichts desto trotz haben einige Sehenswürdigkeiten, die es lohnt zu besuchen, überlebt. Hazrat-e Abd-ol Azim Mausoleum Hierbei handelt es sich um einen stark frequentierten Pilgerort, da es ein Imazadeh darstellt (ein Grab des Verwandten eines Imams). Genauer gesagt wur- de dort Hazrat-e Abd-ol Azim begraben, Nachkomme des Imams Hassan. Auf dem Komplex finden sich zahlreiche Gräber, die allesamt Ruhestätte berühmter Persönlichkeiten darstellen; Könige der Qajaren, Dichter, Edelmänner, etc. Einen Besuch lohnt vor allem der Iwan des Zugangs zu den Gräbern, da er komplett mit Spiegeln verziert ist und die Kuppel, sowie die Minarette mit Kacheln dekoriert sind. Mongolenturm, Borje Toghrol Der tatsächliche Name des 20m höhen Turms ist Borje Toghrol und war quasi der einzige Stein der noch auf dem anderen Stand, nachdem die Mongolen ein- gefallen waren. Erbaut wurde er im 7. Jahrhundert vollständig aus Ziegelsteinen. Varamin Der Stadt, die ca. 50km im Südosten Teherans liegt, widerfuhr die gleiche Wen- de wie auch Teheran nach der Zerstörung von Rey. Erst nach dessen Zerstörung bekam Varamin mehr Bedeutung. Grabturm Ala-od Din Er wurde im Jahre 1289 zur Zeit der Mongolen aus Ziegelsteinen gebaut und hat eine zylindrische Form. Freitagsmoschee (Masjede Jame) Sie ist eine der interessantesten Moscheen der nördlichen Region des Iran und eine der wenigen, die noch aus der Zeit der Mongolen stammt. Inschriften datie- ren zurück auf die Jahre 1322 bis 1326. Rings um den Innenhof liegen vier Iwans. Vom größten aus gelangt man in den Gebetsraum (Haram). Die Wand des Mihrab ist aus Stuck und auf ihr findet man zudem die Verse aus dem Koran. Der linke Flügel des Gebäudes wurde vor kurzem restauriert und man arbeitet noch an der Restaurierung der Kuppel. Mashad Mashad wird auch Erde der Märtyrer genannt, d.h. dort wo die Märtyrer begraben wurden. Sie ist eine der heiligen Städte des Islams. In Mashad, einer Stadt mit mehr als 3 Millionen Einwohnern, befindet sich das Heiligtum Imam Rezas, der 8. Schiitischen Imam, der im Jahre 817 verstarb. Er war achter Enkel des Propheten Muhammeds. Sein Tod, durch Vergiftung her- vorgerufen, führte dazu, dass seine letzte Wohnstadt Sanabad zu einer der größen Städte des Irans wurde, vor allem nachdem das Heiligtum errichtet wurde. Mashad, der wichtigste heilige schiitische Ort der Irans, Iitt im Laufe der Ge- schichte unter zahlreichen Invasionen. Auf die zweite meist bevölkerte Stadt des Irans richtete sich insbesondere auch während des Krieges zwischen dem Iran und dem Irak ein großer Migrationsstrom. Wenn auch viele Menschen nach Be- endigung des Krieges zurück in ihrer Heimat gingen, so blieben ebenso viele in Mashad und steuerten ihre persönliche Note bei. Mashad hat kalte Winter und warme Monate im Sommer. Die Schiiten Der schiitische Zweig des Islams, der seit dem 8. Jahrhundert in Persien exis- tiert, wurde im 16. Jahrhundert von der Dynastie der Safawiden zur offiziellen Staatsreligion ausgerufen. Jene schufen einen stabilen Klerus, hierarchiesiert und zentralisiert: die "Ulemas" oder höhere Geistliche wohnten am Hofe während die "Mollahs" jene waren, die den Kult und das religiöse Leben auf den Dörfern organisierten (das auch das soziale Leben miteinschloss). Der schiitische Klerus wurde direkt von den Gläubigen finanziert, welche religiöse Steuern bezahlten. Nach einer langen mehr oder weniger weltlichen Regierung im 19. Jahrhundert,
  • 12. 22 23 Mashad Mashad gelangten die Schiiten erneut an die Macht. Zwischen dem 19. und 20. Jahr- hundert änderte sich die religiöse Hierarchie eindeutig und wurde deutlicher definiert: "Hojjat ol-Islam (Grund des Islam), Ayatollah (Zeichen Gottes) und "Ayatollah-Ozma" (der große Ayatollah). In den sechziger Jahren verstärkten sich die Auseinandersetzungen jener die eine weltlichere Regierung vorzogen und jener die die religiöse Regierung be- vorzugten. Die Toten jener Zeit wurden heilig gesprochen, ebenso wie die ersten schiitischen Märtyrer, wie z.B. Imam Hussein, der drei Jahrhunderte zuvor ge- storben war. Innerhalb der moslemischen Schiiten sind die "Zwölfer" der meist- gefolgte Zweig. Sie werden so genannt, da man beim 12. Imam aufgehört hatte zu zählen. Der Iran ist das einzige Land in dem die religiöse Revolution triumphierte und dennoch lehnt sich das "Scharia" oder islamische Gesetz an eine revolu- tionäre und soziale Logik an. Unter dieser Rangfolge berät und orientiert der Imam zwar, regiert jedoch nicht. Der Iran ist eine Demokratie mit universellem Wahlrecht. Diese seltene Revolution, einzigartig auf der Welt, stellte die Gleich- berechtigung zwischen Männern und Frauen in Artikel 20 des Grundgesetzes fest und erkennt das Recht der Ablehnung des Mannes nicht an. Regeln für Touristen Die heiligen Orte des Islams müssen als solche anerkannt werden um Zwischen- fälle zu vermeiden. Es gibt einige Orte, wie z.B. das Innere des Heiligtums des Imam Rezas in Mashad, zu denen Nicht Moslems aus religiösen Gründen keinen Zugang haben. Außerdem sollte man angemessen der Tradition gekleidet sein, was bedeutet, dass keine kurzen Hosen getragen werden dürfen, und Frauen soll- ten die Haare so bedeckt wie möglich tragen. Außerhalb des Heiligtums herr- schen strenge Sicherheitsmaßnahmen. KURZE GESCHICHTE Imam Reza, Nachfahre des Kalifaten von Abbssid, war der nächste der schiiti- schen Imam. Im Jahre 817 gab man ihm im Auf trag des Kalifen Mamun vergif- tete Trauben zu essen und er starb. Er wurde begraben im Sanabad Turm, Nähe dort wo auch sein Vater Harun-ar-Rashid begraben lag. Damals begannen schiitische Pilger in die Stadt zu pilgern, die nach und nach wuchs. Im Jahre 944 wurde das Heiligtum gebaut. Aber blieb es nicht Lange stehen, da es 1220 durch die Mongolen zerstört wur- de. Während der Zeit der Mongolen (1220 - 1380) wuchs Mashad stetig an, bis dass es sogar zur Hauptstadt Khorassans wurde. Es wurde sogar größer als seine Nachbarstadt Tus und so wurde das Heiligtum im 14. Jahrhundert wieder auf- gebaut. Im 15. Jahrhundert Timur und seine Frau Gohar Shad vergrößerten den Kom- plex und errichteten eine Moschee im Inneren. Im selben Zeitraum erlitt die Stadt eine erneute Invasion, diesmal seitens der Usbeken. Ein Jahrhundert später wurde Mashad unter der Herrschaft der Schahs Esmai'I dem Ersten, Tahmasb und Saha Abbass zu einer der schiitischen Hauptpilgerstätten. Das Heiligtum und auch die Stadt wuchsen weiter und wurden duch weiterhin angegriffen. Während des 16. und 17. Jahrhunderts fielen die Usbeken kontinuierlich in die Stadt ein, respektie- ren jedoch immer das Heiligtum. Die Afghanen griffen die Stadt im Jahre 1722 an, aber auch sie respektierten den heiligen Ort. Im 18. Jahrhundert wurde das Heiligtum zum zentralen und wichtigsten Pil- gerort der Schiiten im Iran. Nadar Schah erweiterte den Komplex beachtlich und verschonerte das heilige Grab. Doch auch das 19. Jahrhundert war kein friedliches Jahrhundert für Mashad, das einen permanenten Machtwechsel zu spüren bekam. Mit Einzug Reza Schahs änderte sich dies jedoch und der Frieden zog für immer ein. Zu Mitte des Jahres 1997 litten Mashad und em großer Tell Afghanistans unter einem fürchtbaren Erdbeben, das große Teile der Stadt und angrenzende Dörfer zerstörte. Die materiellen Schäden, sind gering im Vergleich zu den 1500 Todes- opfern, die das Erdbeben verursachte. Laut den Experten hat die Stadt sogar noch Glück im Ungluck, den ein Erdbeben der Stärke 7.1 auf der Richterskala hätte wesentlich größeren Schaden anrichten können, Der Schaden hielt sich gewisser maßen in Grenzen, da die Zone relativ gering bevölkert war. MOSCHEEN Heiligtum des Iman Rezas Hinter den Mauern des Heiligtums Imam Rezas findet das Mausoleum des ach- ten schiitischen Imams, weiterhin gibt es jedoch noch drei Museen, Bibliotheken, zwei Moscheen, zwölf weiträumige Säle, von denen zwei mit Gold verkleidet sind, sechs Madrasas. vier Innenhöfe, Büroräume, eine Buchhandlung, ein Post- amt, verschiedene administrative Gebäude, etc. Das Heiligtum, ein enormer Komplex, ist seit geraumer seit eine wohlhabende und reiche Zone. Dieses Reichtum hat sich im Laufe der Zeit auf die angrenzen- den Stadtteile übertragen, die sich allesamt sehr sauber und modern zeigen. Man muss beachten, dass es sich neben einer touristischen Attraktion vor al- lem um einen religiösen Ort und auch ein höchst wichtiges Wirtschaftszentrum handelt, das wichtigste Mashads und vielleicht eines der großten des Landes, besonders seit1997. Der Komplex ist zudem eine große karitative Einrichtung die sich um die Be- dürftigsten der Stadt kümmert. Die Malek Bibliothek, Krankenhäuser, Apothe- ken, Mühlen, Handwerkstätten, Süßwaren-, Textil-, Teppichfabriken und Früch- tebrothersteller geben den Bedürftigen dort Arbeit. Vom Komplex kann man zudem behaupten, dass er auch als Friedhof fungiert, denn im Laufe der Jahrhunderte wurden unzählige Moslems im Inneren begra- ben; schließlich ist es eine Ehre in der Nähe des Märtyrers begraben zu werden. Der einziger Ort der in der Regel für Nicht-Moslems unzugänglich ist, ist das Mausoleum. Der Rest steht allen Besuchern offen (die Moscheen nur an machen Tagen). Es ist empfehlenswert zur Pilgerzeit (von Mitte Juni bis Ende Juli) und zu religiösen Feiertagen zu kommen. Der Eintritt ist kostenlos. Im Inneren sind weder Fotoapparate noch Videoka- meras erlaubt und Taschen, Rucksäcke und ähnliches müssen am Eingang zur Aufbewahrung abgegeben werden. Manchmal wird man beim Eintritt um die Vorlage des Reisepasses gebeten. All diese Sicherheitsmaßnahmen sind Folge des Attentates des Jahres 1994, durch das 27 Personen ums Leben kamen. Um Probleme zu vermeiden und den Besuch voll genießen zu können empfiehlt es sich, sich von einem Führer oder eben einem iranischen Freund begleiten zu lassen. In jedem Fall sollte man sich Im Büro zur Registrierung von Ausländern (Foreigners Registration Office) einschreiben lassen. Gohar Shad Moschee Sie wurde im Jahr 1419 erbaut, hat einen rechteckigen Grundriss. Ihre vier Säu- lengange, das Minarett und die Kuppeln sind eine wahre Pracht. Es ist eines der wenigen religiösen Gebäude zu dem auch Nicht-Moslems Zugang haben. Timur und seine Frau Gohar Shad ließsen es im Inneren des Heiligtums errichten. Ihrer Liebe zur Kunst wegen, dem Vorantreiben dieses Baustiles und ihrer starken Per- sönlichkeit wegen ist sie eine der bekanntesten und meist respektierten Frauen in der Geschichte des Irans. Die Moschee, die sie zum Bau beauftragt hatte, ist spektakularer als das Mausoleum des Imams.
  • 13. 24 25 Mashad Mashad Moschee der 72 Märtyrer Auch wenn man nicht in ihr Inneres gelangt ist die Fassade der "Masjed-e-72 Tan Schahid" eine wahre Pracht. MAUSOLEEN Mausoleum des Imams Reza Masud Gahznavi errichtete eine Mauer um das Mausoleum um dieses zu schüt- zen. Nach einer Vielzahl von Invasionen baute schließlich der Schah Tahmasb eine Mauer die die ganze Stadt, die an regelmäßige Massaker fast schon gewöhnt war, ihre Bewohner und auch das Heiligtum schützen sollte. Die Mauer war fast zwei Meter dick und sechs Meter hoch. Die aktuelle Mauer datiert auf das Jahr 1607 zurück. Sie ist eines der eindrucksvollsten Bauwerke des Iran. Sowohl die Minarette, als auch die Kuppeln sind mit Gold verkleidet, wohingegen das Innere des Mausoleums mit farbigen Kacheln ausgekleidet ist. Das Grab im Inneren ist von einem immensen goldenen Zaun umgeben und misst fast zehn Meter Lange. Der Zugang für Nicht-Moslems ist einzig aus religiösen Gründen streng verbo- ten. Die Gläubige unterziehen sich einer Reihe von Reinigungsritualen bevor sie das Heiligtum betreten. Mausoleum Nader Schahs Nader Quli war der Gründer der Afschariden Dynastie im 17. Jahrhundert. Die- ses Mausoleum, ohne Frage eines der malerischsten des Landes, wurde im Jahre 1959 gebaut. Die kuriose Konstruktion besteht aus großen Steinblöcken, die sich kreuzen, sie wird vollkommen durch Bronzeskulpturen einiger Soldaten und ein Reiterstandbild des Herrschers. Im Inneren des Gebäudes findet man ein kleines Waffenmuseum der Afschariden Dynastie und archaologische Funde der Provinz Khorassan. Und mitten drin findet man eine kleine Kanone mit spanischer Her- kunft. Sheikh Mohammed Hakim Mo'men Mausoleum Dieser kleine selejukische Bau mit seiner grünen Kuppel ist ein wunderbarer Anblick. Es wurde im 16.Jahrhundert erbaut um die Reste einer der wichtigsten islamischen Wissenschaftler der Epoche aufzunehmen, genauer des berühmten Autoren medizinischer Abhandlungen Sheikh Mohammed Hakim Momen. Boghe-ye Khaje Rabi Einige weniger Kilometer von Mashads Zentrum entfernt liegt dieses kleine rechteckige Mausoleum aus dem 16.Jahrhundert. Besonders interessant sind die Inschriften Ali Reza Rabbsi, einer der anerkanntesten persischen Kalligraphen der Geschichte. Seit des Krieges mit dem Irak beherbergt das Mausoleum zudem tausende Grabsteine mit dem Foto des jeweils gefallenen HeIden und Märtyrer des Krieges. MUSEEN Das heilige Museum Für jede Ort von Publikum geöffnet nennt sich das "Muze-ye Moghaddas" auch das Große Museum. Inmitten der reichen Samrnlung sticht insbesondere die Tür eines Mausoleums aus dem 16. Jahrhundert hervor, die mit einem spektakulären Flachrelief dekoriert ist. Bis vor kurzem beherbergtes das Museum auch den berühmten "Teppich der sieben Städte". Man erzählt dass 10000 Weber 14 Lange Jahre an seiner Fertig- stellung arbeiteten. Er setzt sich zusammen auch mehr als 30 Millionen Knoten. Neben historischen Fotos der Stadt, des Museums und des Attentates von 1994 stellt das Museum auch die reiche Sammlung an Geschenken, die der Imam Kho- meini aus der ganzen Welt erhielt. Einige von ihnen sind wahre Wunderwerke, wie z.B. eines, das von einem der anerkanntesten iranischen Künstler, dem Pro- fessor Farshchian überreicht wurde: "Die 5 Tage der Schöpfung". Zentralmuseum Ganz in der Nähe des vorherigen Museums liegt das "Muze-ye Markazi", wel- ches der Dekoration des Islams und seiner Schrift im Laufe der Zeit gewidmet ist. Unter seinem Kulturerbe fällt insbesondere eine immense Holztür aus dem 7. Jahrhundert auf. Museum für Münzen Es lohnt sich ein Besuch für Briefmarken- und Münzliebhaber, da das Museum eine der interessantesten Sammlungen des Heiligtums birgt. Unter den Kuriosi- täten fällt eine Briefmarke auf, die die Zerstörung des Büros der Spionage der USA, also der amerikanischen Botschaft, zeigt. Heiliges Museum von Imam Reza Das "Muze-ye Ghods-e Razavi" stellt Objekte aller Ort aus. Von Pilgererge- schenken, die nach Besuch des Heiligtums geheilt wurden, bis hin zu einer Tep- pichsammlung der Provinz und sehr interessante arabische und persische Schrif- ten. Das obere Stockwerk wartet mit einer Sammlung von mehr als einhundert von Hand geschriebenen Koran auf; sowohl auf Papier als auch auf Holz. Einige sind sogar noch in Keilschrift geschrieben. SEHENSWÜRDIGKEITEN Kuh-e Sangi Park Erst vor kurzem angelegt, ist der Park mit seinen Brunnen und Wasserspielen ein idealer Ort an heißen Tagen und um nach Moscheen und Museumsbesuchen ein wenig auszuruhen. Basare von Mashad Mashad zählt drei große Basare. Auf allen dreien kann man die regionstypi- schen Produkte erwerben: Goldschmiedereien, Parfums und Teppiche. Eine der beliebtesten und am einfachsten zu erwerbene Spezialität ist auf den Basaren Mashads ohne Frage der Safran. Dieses Gewürz gewinnt man aus einer Krokuspflanze, häufig vorkommend in den alten persischen Regionen. Tradi- tionell wurde Safran für die Zubereitung von Speisen, als Heilpflanze und für religiöse Zeremonien verwendet. Unter den Legenden, die man sich über den Safran erzählt, ist besonders jene berühmt, in der Kleopatra ihn für ihre Bäder verwendet. Bis zum 18.Jahrhundert als man Safran in Spanien ohne Probleme anbauen konnte, war Persien der einzige Exporteur des Gewürzes in Europa. Es ist schwierig einen Ort zu finden an dem man das begehrte Gewürz billiger finden kann. Basar-e Reza Seine achthundert Meter Länge machten ihn zum großten der Stadt. Die kleinen und größen Geschäfte öffnen alle Tage bis auf Freitag vor- und nachmittags. TOURISTENINFORMATIONSBÜRO Auf Englisch heißt es "Khorassan Islamic Culture and Guidance", die anderen Schilder weisen in persischer Schrift darauf hin. POLIZEIKOMMISSARIATE Polizeikommissariat 1 Iman Khomeini Allee Polizeikommissariat 2 Mosalla Boulevard
  • 14. 27 Tus 26 Mashad FLUGHAFEN Büros von Iran Air Iran Air ist eindeutig die Fluggesellschaft, die Mashad am besten mit dem Rest des Landes und Afghanistan verbindet. Iran Air fliegt von Mashad mehrmals die Woche nach: Ahvaz, Bandar-e Abbas, Isfahan, Kerrnansha, Orumiye, Rasht, Sari, Shiraz, Tabriz, Teheran, Yazd und Zahedan. Es gibt auch Flugverbindungen mit anderen iranischen Fluggesellschaften. BUSTERMINALS Zahlreiche Gesellschaften fahren im Iran mit Autobussen und Minibussen eine Vielzahl von Städten an. Der Großteil fährt täglich und ist in der Regel günstig. Das Terminal welches im orden Mashads gelegen ist, ist sehr gut mit einem Taxi zu erreichen und etwas chaotisch. Das Beste ist es zu warten bis der Beginn des Ticketverkaufes zum jeweils gewünschten Ziel ausgerufen wird. Von dort aus gelangt man unkompliziert nach: Chalus, Isfahan, Gonbade Ka- vus, Gorgan, Neishabur, Sari, Sharud. Tabas, Taybad, Teheran, Zabol, Zahedan und Sarakhs. In Sarakhs kann man in einen anderen Bus umsteigen um nach Turkmenistan zu gelangen. BAHNHOF Da es bis nach Teheran ca. 926km sind, ist eine Zugfahrt eine gute Alternative zum Bus, da es einfach komfortabler ist und zum Flugzeug, da es billiger ist. Die achteile liegen in den Abfahrtszeiten, die des ofteren mal wechseln und dass es recht schwierig ist ein Ticket zu erwerben. Auch nach Turkmenistan kann man im Zug reisen. FEIERTAGE Iranisches Neujahr Um den 21. März herum, feiert der Iran sein Neujahr. In diesen Wochen verdop- pelt Mashad nahezu seine Bevölkerung, da Millionen von Besuchern und Pilgern die Stadt heimsuchen, um das Heiligtum zur "Wallfahrtszeit" zu besuchen. VORORTE MASHADS Boghe-ye Ghadamgah Es ist gelegen an der Landstraße zwischen Mashad und Neishabur und stellt für alle Pilger, die auf dem Weg sind zum Heiligtum, Iman Rezas, einen obliga- torischen Zwischenstopp dar. De facto ist es ein Grab, gebaut im 17.Jahrhundert, das inmitten von wunderschönen Gärten in der Stadt Ghadamgah liegt. Sein selt- samer Name "Ort der Füße", geht auf den Glauben zurück, dass der Iman Reza höchst persönlich Fußabdrücke im Springbrunnen im Inneren des Mausoleums hinterlassen haben soll. . Vakil Abad Auf der selben Landstraße findet man diesen wunderschönen Park. Es ist ein herrlicher kleiner Ort um die Natur und die frische Luft zu genießen. Er ist leicht mit dem öffentlichen Nahverkehr oder einem Taxi zu erreichen. Torghabe Nimmt man den Bus vom Zentrum Mashads aus, so gelangt man in eine der schönsten und malerischsten Ortschaften der Gegend: Torghabe. Es lohnt sich hinzufahren, nur um sein traditionelles Handwerk zu bestaunen. Der Ort ist sehr bekannt für seine Teppiche, sein Töpferhandwerk und seine Korbflechtkunst. Tus Nahe bei Mashad befindet sich diese kleine Ortschaft. Berühmt wurde sie als Geburtsort des Autoren von "Shanameh"; Ferdowssi wurde im Jahre 940 hier ge- boren. Liebhaber der Poesie sollten ihm einen Besuch im Mausoleum erweisen, welches zu seinen Ehren errichtet wurde. Hakim Abulghasim Ferdowssi wird für den ersten Schriftsteller epischer Ge- dichte Persiens gehalten. Er brauchte mehr als 30Jahre um sein Werk zu vollbrin- gen, denn es hat ca. 50000 Versen. Gebaut wurde das Mausoleum erst im Jahre 1933, zu Ehren seines 1000jähri- gen Todestages. Leider wurde es daraufhin zerstört, jedoch ein Jahr später wieder aufgebaut. Ferdowssi, der diese Kritik zu Lebzeiten und noch 1000 Jahre später ertragen musste, wird heutzutage als einer der großen Schriftsteller des Farssi (persische Sprache) angesehen, da er nicht nur den Wortschatz erweiterte, son- dern sein Werk auch einen Gutteil der persischen Geschichte, sein Volk und seine Branche widerspiegelt. Der beste Moment um eines der schönsten Monumente moderner persischer Architektur zu genießen ist zur Dämmerung. Tus, angehend so bekannt wie Ferdowssi, wurde im Jahr 1389 geplündert und schließlich im 14.Jahrhundert vollkommen verlassen. Es bewährt noch immer seinen Charme wie zu Zeiten des Dichters. Das ein- zige was von der ehemaligen Hauptstadt der Region übrig geblieben ist, ist ein weiteres Mausoleum, ca. einen Kilometer vom Grab Ferdowssis entfernt. Das "Gornbad-e Haruniyeh", auch bekannt unter dem Namen "Bogh-e ye Haruni- yeh“, wurde im 14.Jahrhundert errichtet. Laut Volks Überlieferung ist es das Grab Harun-Ar Rashids. Dennoch ist es wahrscheinlicher, dass diese wahre Per- sönlichkeit im Heiligtum des Iman Rezas begraben liegt. So hat man viel über dieses Bauwerk spekuilert und es ist möglich, dass es die Ruhestätte eines an- deren Dichters, ein religioses Gebäude eines unbekannten Kultes oder auch das Gefängnis des Morders von Iman Reza ist. Um dorthin zu gelangen kann man ein Taxi oder einen der öffentlichen Busse von Mashad aus nehmen. Sie fahren alle zwanzig Minuten vom Shohada Platz ab.
  • 15. 28 29 Kerman Kerman Kerman Kerman liegt am westlichen Rande der Dasht-e Lut Wüste. Es liegt in einer wüstenhaften Zone, wo die Hitze von Juli bis August selbst für seine Einwohner unerträglich wird. Traditionell hat Kerman davon gelebt, Station einer Handelsroute des Orients zu sein, sowie von seiner Teppichknüpferei und seiner Handwerkskunst. Heutzu- tage lebt es nur noch von der Herstellung seiner meist geschätzten Produkte, den Teppichen sowie von der Landwirtschaft. Die Exzellenz seiner Stoffe wurden bereits von Marco Polo persönlich erwähnt. Trotz dass Kerman recht weit entfernt der üblichen touristischen Routen liegt, löhnt sich ein Besuch aus drei Gründen: die atemberaubende Schönheit seiner Landschaften, mit Wüstenlandschaften und Schnee bedeckten Bergen, die Gewaltigkeit Kermans und Bams selber, sowie die tau- sendjährige Zitadelle 200km weit in der Wüste gelegen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Gründer von Kerman, Ardashir der Erste, zugleich Gründer der Dynastie der Sassaniden im 3.Jahrhundert n.c., war. Dies ist jedoch nicht bewiesen. Die Stadt erlebte die Herrschaft von Arabern, Seljuken, sowie turkmenischer und mongolischer Stämme. Die Geschichte der Stadt ist ziemlich turbulent und wird dominiert von den Schlachten der jeweiligen Herr- schaftswechsel. Nach den Mongolen begann die Qajaren Dynastie während wel- cher es ebenso viele Auseinandersetzungen und Revolten gab. Der Frieden kehrte erst ein, als Kerman sich der Regierung des Irans anschloss. MOSCHEEN Freitagsmoschee Sein Aufbau, der den traditionellen Stil beibehalt, datiert auf das Jahr 1349 zu- rück. Der Grundriss des Tempels wird gebildet durch eine Reihe von Säulengän- gen und vier Iwans die kreuzförmig um einen zentralen Innenhof liegen. Trotz seiner kleinen Größe - wenn man sie einmal mit Moscheen Isfahans oder Mas- hads vergleicht - ist die "Masjed-e Jame" der religiöse Haupttreffpunkt der Stadt und einer der wichtigsten des Irans. Die farbigen Kachelverzierungen und der Großteil des Gebäudes datieren auf den Wiederaufbau aus der Zeit der Safawiden im 18.Jahrhundert zurück. Imam Khomeini Moschee Die vom Volksmund auch als "Masjed-e Malek" genannte Moschee, wurde im 11.Jahrhundert erbaut und zählt zu den ältesten Gebäuden der Stadt. Sie wurde im Stil der Turanshah-e Seljuki Epoche erbaut und hat einen viereckigen Grund- riss. Der Haram wird von einer Kuppel überzogen, Der modernste Teil sind das Minarett und der Mihrab, die bereits zur Zeit der Seljuken wieder rekonstruiert wurden. . Gombad-e Jabaliyeh Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich der derzeitige Bau, aus der Zeit der Sel- juken, über einem Feuertempel erhebt, der später von einer zarathustristischem Bau überdeckt wurde. Die Moschee, welche auch die Namen "Gombad-e Jab- alieh" und „Jabaliyeh" trägt, macht einen imposanten Eindruck von Solidität. Das Gebäude hat drei Stockwerke die von einer Kuppel gekrönt werden. Der Eintritt ist Nicht-Moslems nicht gestattet und Fotos ebenso, da ein sich gleich nebenan ein Militärgebäude befindet. Um zu ihr zu gelangen nimmt man am bes- ten ein Taxi. Gombad-e Moshtaghieh Dieses spektakuläre Gebäude ist ganz in der Nähe der Freitagsmoschee gele- gen. Man nennt es auch "Seh Gombad", was soviel wie "die 3 Kuppeln" heißt. Die drei Kuppeln stechen vor allem durch ihren Farbenpracht hervor. Die grünen und blauen Kacheln, wechseln sich mit weißen ab und Formen so Sterne und geometrische Symbole. Doch ist die Verzierung nicht das einzige was an diesem Gebäude, im Jahre 1843 während der Zeit der Qajaren errichtet, auffällt. Jede einzelne der Kuppeln gehört zu dem Mausoleum einer berühmten Personlichkeit, dem größten Mysti- ker des 19.Jahrhunderts, Moshtagh Ali Shah und dem Scheich Esmail Kowssar Alishah. Sollte man ins Innere gelangen, so muss vor allem der mit Keramik und Gipsmodellagen verzierten Rednertribüne, sowie den Decken Beachtung ge- schenkt werden. Auch die Wandmalereien sind sehr interessant. Pamenar Moschee Sie ist ganz in der Nähe des Shohada Platzes gelegen und datiert auf das 12.Jahrhundert zurück. Dennoch, das eindrucksvollste ist das mit Kacheln ver- zierte Tor, das aus der Zeit der Safawiden stammt. Kirche von heiligen Andreas Dieser anglikanische Tempel, der einzige christliche der ganzen Stadt, wurde von den Engländern errichtet. Umgeben von Gärten ist der derzeitige Tempel eine Nachbildung, da das Original von einem Erdbeben zerstört wurde. MAUSOLEEN Gombad-e Sabz Die Moschee wurde im 15. Jahrhundert erbaut und im 19. Jahrhundert nachdem es von einem Erdbeben zerstört wurde, wiederaufgebaut. Es wird auch "die grüne Kuppel“ genannt. Khajeh Atabak Mausoleum Im Südosten der Stadt findet man dieses Grab aus dem 7. Jahrhundert, das be- sonders durch die Gipsverzierung des Mihrabs sowie seinen Ziegel und Marmor- arbeiten auffällt. Es wurde vor kurzem restauriert. MUSEEN Ethnologisches Museum Das Museum befindet sich im Hamm-e Ganjali Khan, das gleichzeitig Museum und Teehaus ist. Seine kuriose Sammlung besteht aus Haushaltsutensilien, Bade- accessoires und Wachsfiguren verschiedener Epöchen. San'ati Kunstmuseum Es wurde errichtet in einem alten Waisenhaus der Qajaren Dynastie und ist den Künsten des 20. Jahrhunderts gewidmet. Es trägt der Namen einer der berühm- testen Persönlichkeiten der Stadt, San'ati Zadeh, der seine Kindertage in dem Waisenhaus verbrachte. Viele der Bildhauer, die ihre Werke im Museum ausstellen, stammen aus der Schule Santis persönlich. Museum der Heiligen Verteidigung Kermans Es liegt gleich neben der Mosalla und stellt nahezu 8000 Fotos von Märtyrern der Revolution und des Krieges mit dem Irak aus, außerdem alle Arten von Waf- fen und Objekten. SEHENSWÜRDIGKEITEN Ebrahim Khan Badehaus Das wurde von Ebrahim Khan im Jahre 1816 gebaut und liegt in Mitten des Basars. Auffällend ist das Eingangstor, das mit farbigen Kacheln dekoriert ist, die in ihrer Anordnung Pfaue ergeben.
  • 16. 30 31 Kerman Kerman Granjali Khan Komplex Es hat den Grundriss einer Moschee und ist möglicherweise das eindrucksvolls- te Gebäude des Basars. In seinem Inneren befinden sich eine Schule, ein Basar und Museum für Münze (Zarrab Khaneh) das Münzsammlung gewidmet ist. Es wurde im Jahr 1631 mit vier Iwans in den Ecken seiner rechteckigen Form gebaut. Die Kuppeln, die Fassaden, welche mit Stuck und Kacheln dekoriert sind und die Verzierung des Innenraumes mit Stuck verwandeln das Gebäude in eine Wonne. Zwei Windtürme oder auch "Bagdir" genannt, ergänzen den Komplex. In den Bädern kann man noch immer die Säulen bewundern, die die Decken und die Kuppel stützten, sowie die Schwimmbecken, die Umkleide, die Garderoben und die langen Gänge. Sie stammen aus der Epoche der Safawiden und vervollkom- men den Besuch des Museums. Teehaus Es liegt gleich neben der Madrasa (arabisch: Schule) und ist eines der interes- santesten Gebäude des Basars da es einen gewissen Charme des 19.Jahrhunderts bewahrt hat. Vakil Basar Er wurde während der Zeit der Safawiden konstruiert und ist einer der inter- essantesten des Landes und wohl auch das attraktivste der Stadt. Mit rnehr als 3km Länge beherbergt er Geschäfte, Moscheen, Teehäuser und sogar eine Ka- rawanserei. TOURISTENINFORMATIONSBÜRO Beheshti Straße, Ecke Ferdowsi Str. KRANKENHÄUSER Beheshti Krankenhaus Shohada Straße, Ecke Modiriyat Str. POLIZEIKOMMISSARIAT Adalat Straße Tel: 110 FLUGHAFEN Um zum im Westen der Stadt gelegenen Flughafen zu gelangen muss man ein Taxi nehmen, denn es gibt keinen öffentlichen Nahverkehr der dorthin fährt, Man bekommt wöchentliche Verbindungs flüge nach Isfahan, Teheran und Zahedan. BUSTERMINAL Das Terminal befindet sich in Khiaban-e Qodss, was im Süden der Stadt liegt. Hier findet man eine Vielzahl an Fluggesellschaften, die ständige Reisen in die größten Städte des Landes anbieten, unter anderem täglich mehrere nach Teheran. BAHNHOF Gute acht Kilometer vom Zentrum entfernt befindet sich der Haltepunkt für Züge, dienstags, donnerstags und freitags fahren Zuge in Richtung Teheran, montags, mittwochs und samstags kommen sie aus der Gegenrichtung, aus Teheran und Yazd. VORORTE KERMANS Bam Knappe 200 Kilometer von Kerman entfernt liegt Bamn: die Stadt wird von einer drei Kilometer langen Mauer umgeben. Die Festung, mit mehr als sechs Quadrat- kilometern Flache ist einfach spektakulär. Sie wurde aus lediglich sonnengetrockneten Ziegelsteinen gebaut, die aus Ton und Stroh angefertigt wurden. Sie fiel, nach der langen Geschichte, die sie geschrieben hat, nach einem schrecklichen Erdbeben am 26. Dezember 2003. Die Stärke erreichte 6,7 Grad auf der Richterskala. Die Tragödie, die tausende von Menschenleben kostete, schaffte was zuvor keine der zahlreichen Invasionen geschafft hatte. Heute können leider nur noch die Ruinen der noch vor wenigen Jahren vollkom- men intakten Zitadelle besichtigt werden. Sie war eine der Haupttouristenattrak- tionen der Gegend. Ihre Zerstörung war neben den zahlreichen Menschenleben somit auch eine wirtschaftliche und künstlerische Katastrophe. Mehr als 60% der historischen Gebäude fielen. Man hat die Absicht, die Zita- delle wieder aufzubauen. Befindet man sich erst einmal im Inneren, sollte man die Moschee, den Palast, die Ställe, den Basar, die Schulen und Wohnhäuser, die Karawanserei und die Waffen- und Rüstungskammern besichtigen. Unbekannt bleibt wer die prächtige Festung in Mitten der Wüste errichtet hat, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass sie bereits alter als 2000 Jahre ist. Zur Zeit der Safawiden war sie ein wichtiger Verteidigungspunkt der Handels- routen.1722 unterlag sie dem Angriff der Afghanen, die darauf 7 Jahre lang die Stadt regierten. Damals verlor sie eine Vielzahl der primitiven Strukturen. Zur Zeit des Königreichs der Afschariden wurde Bam zur letzten der Städte im Besitz der Zand. Ein Jahrhundert später, bereits im 19. Jahrhundert, wurde die Stadt nach und nach verlassen. Jupar Dreißig Kilometer südlich findet man Jupar, eine wunderschöne Ortschaft die das Mausoleum des Schazdeh Hossein ("Emamzadeh Shahzade Hossein") be- herbergt. Das Bauwerk aus der Zeit der Safawiden, welches von den Qajaren restauriert wurde, hebt sich durch seine Kuppel hervor, die eine Imitation derer des Mausoleums des Schahs Nematollah Vali von Mahan darstellt. Um nach Ju- par zu gelangen sollte man einen der zahlreichen Busse nehmen, die von Kerman abfahren. Mahan Auf der selben Landstraße wie Jupar und ca. 8km vom selbigen entfernt findet man Mahan, die Stadt in der einer der Heiligen des landes begraben liegt: der Schah Nemnatollah Vali. Auf Befehl des Schahs Abbass dem Ersten wurde im Jahr 1437 eine der schöns- ten Bauwerke Mahans errichtet, der Ararngah-e Schah Nematollah Vali. Der Schah starb, nachdem er sein halbes Leben in Mekka und Samarkand verbracht hatte, im Alter von einhundert Jahren (1331) in Mahan. Er war der Begründer der Nematollahi Derwische. Das Gebäude fällt besonders durch seine schöne Kuppel auf, die in Grtün- und Blautönen verziert ist. Wenn auch der Originalbau aus dem 15. Jahrhundert stammt, so wurde er im Nachhinein von Mohammad Shah und Nasser od-Din Shah vergrößert. Die Kuppel stammt aus der Zeit der Safawiden und die Mina- rette stammen aus der Zeit der Qajaren. Und dennoch ist das Gebäude auf Grund zahlreicher Erdbeben nicht mehr so erhalten wie es einmal war. Trotzdem kann man in seinem Inneren noch die Kammer des Heiligen und Dichters besichtigen. Sie birgt auch noch immer seine Bücher und Teppiche. Hat man einmal Mahan hinter sich gelassen, so lohnen Bagh-e Shahzades idyllische Gärten mit ihren Bäumen und Teichen aus der Zeit der Qajaren einen Besuch. Der Ort ist ideal um sich zu erfrischen.
  • 17. 32 33 Shiraz Shiraz Shiraz Die Ruinen von Persepolis führen den Reisenden ohne Frage in die Hauptstadt der Provinz Fars. Dennoch birgt Shiraz viel mehr als nur die Spüren der vergangenen Imperien. Moscheen, Monumente, Museen und ein ganz spezielles Ambiente lassen die Stadt einzigartig wirken. Hafez und Saadi, zwei der berühmtesten Dichter des Farsi, wurden in ihr geboren und starben in ihr. Dadurch trägt Shiraz den schönen Beinamen "die Stadt der Blumen und Dichter". Shiraz war und ist stolz auf seine Traditionen, seine Freude und vor allem auf die Schönheit der Straßen im Früh- ling. Und noch mehr, Shiraz gab sogar der persischen Sprache dem Farsi seinen Namen, ist Lebensraum für drei Gemeinschaften: Juden, Christen und Moslems, hat eine der renommiertesten Universitäten des Kontinents und ist einfach eine angenehme und moderne Metropole. Shiraz ist eindeutig einer der Orte des Lan- des, der sich am besten zum Leben empfiehlt. Der Name Shiraz hat den Archäologen und den Sprachwissenschaftlern mehr als ein Rätsel aufgegeben. Im heiligen Buch der Achämeniden ist es unter dem Namen "Shirazig" bekannt, andere Quellen aber nennen es auch "Shahre raz", was so viel wie „Geheime Stadt" bedeutet. Es ist auch möglich, dass der Name von der Bedeutung "Erde der Löwen" stammt; die Lange Liste der Spekulationen geht aber noch weiter. Laut Mythologie wurde Shiraz vom Sohn des zweiten Königs von Pishdadian, Nachkomme der Tahmuranen, gegründet. GESCHICHTE Istakhr lag zur Zeit derAchämeniden sehr nahe bei Persepolis. Wenn es auch die letzte Hauptstadt des Königreichs war, so war Istakhr dennoch eine bedeutender Handelstreffpunkt und kulturelles Zentrum zwischen dem 6. Jahrhundert v.C, und dem Jahr 330 n.C. Dies war die goldene Zeit der achamenidischen Hauptstadt. Zur Zeit der Sassaniden Dynastie wird bereits der Name Shiraz dokumentiert. Die Araber fielen im Jahr 684 n.C. ein und machten sie zur Hauptstadt, was ihr seitdem Vorrang gegenüber Istakhr gab. Gemäß der Chroniken rettete sich Shiraz dank der guten Regierung der Ata- bak vor der Invasion der Mongolen sowie der Timuriden. Um die Abschlachtung seitens des letzteren zu vermeiden, gab man Tamerlan (Timur Leng) eine der Enkelinnen des Monarchen der Stadt zur Frau. So kam es, dass die Dynastie der Timuriden begann die Stadt zu regieren. Shiraz wurde von ihnen vergrößert und verschönert, bis dass sie zu einer der spektakulärsten Städte der Epoche, sowie kulturelles, politisches, wirtschaftli- ches und kunstlerisches Zentrum wurde. Mit Einzug der Safawiden, Kunstliebhabern seit eh und je, in die Stadt, wuchs diese weiter und mehr Moscheen und Paläste wurden gebaut. Zur Zeit des Schahs Abbass des Ersten konnte es sogar mit dem wunderschönen Isfahan konkurrieren. Karim Khan machte Shariz im Jahr 1766 zur Hauptstadt des Königreiches und baute noch mehr Paläste und Gärten. Sein Werk wurde von Lotfali Khan, einer seiner Nachfahren, fortgeführt. Dennoch, mit Ankunft der Qajaren im 19.Jahr- hundert endeten die goldenen Zeiten der Stadt. Agha Mohammad, Gründer der Qajaren Dynastie, verlegte die Hauptstadt nach Teheran und machte die Befestigung der Stadt dem Erdboden gleich. Die Mauer mit ihren zehn Toren wurde abgerissen. Shiraz wurde erst nach der Revolution wieder geboren und nahm seinen Platz in der Geschichte der Kunst ein. MOSCHEEN Masjed-e Jame Die Moschee von Atigh, in Mitten des historischen Stadtkerns gelegen, ist safa- widischer Herkunft. Die heutige Konstruktion wurde über der ersten Moschee der Stadt errichtet, die im Jahre 894 zur Zeit der Dynastie der Safaren gebaut wurde. Durch die eindrucksvolle Fassade, die mit einer Reihe Inschriften auf türkisfar- benen Kacheln verziert ist, gelangt man zu einem originellem Bau im Innenhof; der einzige seiner Ort im ganzen Land. Es ist das Haus Gottes oder "Khoday Kha- neh", eine Kopie der Kaaba in Mekka. Es wurde im Jahr 1352 von Abu-Eshaq erbaut. Weitere Elemente des Tempels, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind der Iwan, der von Keramikelementen des 16. Jahrhunderts verziert wird, und eine wirklich schöne Kunstprobe darstellt, die die zahlreichen Erderschütterun- gen der Stadt überlebt hat. Masjed-e Vakil Die Vakil Moschee, aus dem Jahr 1773, befindet sich noch in der Phase des Wiederaufbaus. Sie wurde damals in Auftrag des Königs Karim Khan errichtet. Das eigenartigste an ihr ist der achteckige Grundriss, der von zwei Iwans im Norden und Süden flankiert wird. Hinter dem zweiten Iwan befindet sich das Winterheiligtum, das von 48 Säulen getragen wird, deren Schafte spiralförmig und mit pflanzlichen Elementen dekoriert sind. Masjed-e Now (Masjed-e Shohada) Die neue Moschee oder auch Moschee der Märtyrer genannt, wurde im Jahre 1219 von Sa'd-ibn Zangi errichtet. Sein Grundriss, der 200m lang und 100m breit ist, machten sie bis zur Epoche der Safawiden zur größten Moschee des Irans. Sie verfügt über vier traditionelle Iwans, die jeweils in den Ecken des Komplexes liegen. Permanente Erdbeben hat die Moschee der Märtyrer so oft erschüttert, dass sie bereits drei Mal wieder aufgebaut werden musste. Von den Safawiden, in der Epoche der Zand und von den Qajaran. Die schonen Kachelverzierungen sind auf die Rekonstruktion der Safawiden zurückzuführen. Nassir-Al-Molk Moschee Die 1887 erbaute Moschee befindet sich in einem kleinen Gässchen in der Nähe der Arg-e Karim Khan Zitadelle. Sie wurde zur Zeit der Qajaren errichtet, zeigt jedoch auch einen starken Einfluss des traditionellen persischen Baustils. Auf Grund ihrer Verzierungen, ihrer Aufteilung, ihrer Kuppeln, ihrer gebogenen Trennwände und ihr schönes Eingangstor wird sie als einer der eindrucksvollsten Tempel im ganzen Land angesehen, die im 19.Jahrhundert gebaut wurden. Kelisaye Moghaddas-e Scham'un-e Ghayr Diese Kirche des heiligen Simon ist dem persischen Märtyrer Simon Zelotes gewidmet, der einer der 12 Aposteln war. Leider ist sie für Touristen nicht zu- gänglich, da in ihrem Inneren eine schöne Bibel in der Sprache Farsi beleuchtet und ausgestellt wird. Kelisaye Aramane Im 17. Jahrhundert gebaut, ist die armenische Kirche mit ihrem rechteckigen Grundriss einzigartig in der Stadt. Von außen scheint es keine Kirche zu sein, in ihrem Inneren jedoch ist sie reich mit religiösen Gemälden verziert. Ihre Decke schmücken Blumenmalereien aus der Zeit des Schahs Abbass des Ersten. Die Gräber am Eingang führen asyrische und englische Inschriften. MUSEEN Schah-e Cheragh Museum Die Sammlung des Museum setzt sich zusammen aus verschiedenen Objekten,
  • 18. 34 35 Shiraz Shiraz so z.B. einige seltene Exemplare des Korans, Münzen, Teller, alte Bücher, chine- sische Porzellankruge und Tischlereiwerke. Pars Museum Das Gebäude, das heute den "Kolah-Farangi" beherbergt, war eine der Residen- zen des Monarchen Karim Khan. Heute dient es als Mausoleum für den König, der sehr viel für die Stadt getan hat. Die Bauweise besticht durch ihre Dekoration mit einem Ort von Stalaktiten und ihre immense Kuppel. Im Inneren des Muse- ums, eines der ältesten des Landes, werden Keramiken und Metallarbeiten, sowie einige Sammlerexemplare an Literatur ausgestellt. Narenjestan-Ghavam Garten/Museum Das Gebäude von 1881 ist gelegen in den Gärten von Narenjestan und stammt von Mirza Ebrahim Khan Ghavam. Das Museum widmet sich der Archälogie und der Geschichte der Fotografie. Beim ersten Betreten des Gebäudes ist es schwierig zu sagen ob es mehr durch seine schöne Dekoration auffällt, durch sei- ne Reliefe, seinen Spiegelsaal, seine Stücke oder die herausgearbeiteten Decken. Museum der Naturgeschichte Es widmet sich der naturellen Geschichte und seine Sammlung besteht aus allen möglichen ausgestopften Vögeln, Pflanzen, Steinen, Mineralien, etc. Es verfügt auch über eine Abteilung, die der Technologie und der Wissenschaft gewidmet sind. Militärmuseum Afif-Abad Das Waffenmuseum von Shiraz gehörte den Streitkräften des Irans und befindet sich in einem der schönsten Qajarenpaläste der Stadt. Er wurde 1863 von Mirza Ali Mohammad Khan Qavam gebaut um den Monarchen als Residenz zu dienen wenn sie die Stadt besuchten. Das prächtige Gebäude zählt einen lwan. An Hand von Kacheln die mit Taifbildern versehen sind, werden Heldentaten erzählt. Die Reliefe und Säulen, die den alten Achämenidischen Stil widerspiegeln, sind auch typisch für Persepolis. Museum der Märtyrer Das Museum stellt entgegen seines Namens Kunstwerke und Gemälde ver- schiedener konternporarer Künstler der Region aus. MAUSOLEEN Boghe-ye Schah-e Cheragh Das Mausoleum Ahmad-ebne Mussas ist auch bekannt unter der Namen Heili- ges Grab von Sayyed Mir-Ahmad oder Heiliges Grab von Ahmadi und ist eines der Hauptpilgerstätten der Moslems im Iran. Nicht-Moslems haben keinen Zu- tritt, da im Inneren ein höchst respektvolles Benehmen erwartet wird, und man vor Betreten die traditionellen Riten vollziehen und sich entsprechend kleiden muss. Innerhalb des Mausoleums befindet sich zudem eine Buchhandlung und ein Museum. Im Mausoleum werden die Reste des Bruders des achten Imams (Reza), Sayyed Mir Ahmad, aufbewährt. Sayyed starb im Jahre 835, als er auf dem Weg nach Tus war. Um den im 19. Jahrhundert gebauten Komplex zu besuchen, ist die beste Zeit die Dämmerung, wenn die Kacheln, die Kuppel und Minarette verzieren, be- leuchtet werden. Imamzadeh Ali Ebn-e Hamze Es wurde zur Zeit der Seljuken erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Mausoleen, auch wenn es nach einem Erdbeben zur Zeit Karim Khans wieder aufgebaut werden musste. Im Inneren befinden sich zahlreiche Gräber die von einer mit blauen Kacheln verzierten Kuppel bedeckt werden. Die Dekoration im Inneren ist eine wahre Schönheit. Grab von Khaju Kermani Gleich neben dem Koran Tor gelegen, bewährt es die Reste eines Derwisches, Dichters und religiösen Mannes aus dem 13. Jahrhundert. Ein Grabstein neben seinem Grab bewährt einige seiner Verse in Farsi. Khaju Kermani wurde sehr nahe des Ortes begraben an dem er üblicherweise dichtete, betete und meditierte. Aramgah-e Hafez Das Grab liegt in Mitten einer der schönsten Gärten der Stadt, mit Teichen und Blümchen, das Gebäude besticht durch seine Kuppel, deren Bauweise durch die Hüte der Derwische inspiriert wurde. In diesem Grab ruht "der, der von Herzen weiß", Hafez, ein Dichter des 14. Jahrhunderts, dessen wirklicher Name Mo- hammed Shams-od Din war. Einer seiner größten Fähigkeiten war es, den Koran auswendig aufzusagen. Daher sein Beiname ist Hafez und dadurch wurde er auch als Heiliger angesehen. Er war zudem der größte Exponent der farsischen Lyrik seines Zeitgenossen, dem Führer der Epik, Ferdowssi persönlich. Armagah-e Saadi Zwischen 1193 und 1291 Jehle in Shiraz einer der größten Dichter der persi- schen Sprache: Saadi wird als einer der besten mystischen Dichter des lslams angesehen und war ohne Zweifel der Beste des lrans. Seine Lebenswerke Bustan (der Obst Garten) und Golestan (der Rosen Garten) gaben seinem heutigen Grab den Schauplatz in Mitten eines wunderschönen Gartens. Zwischen prächtigen Rosenbeeten findet man das Grab des Dichters, das von einer mit türkisfarbenen Kacheln verzierten Kuppel überzogen wird. Das heutige Gebäude ist eine Rekon- struktion Karim Khans die im 20. Jahrhundert erneut restauriert wurde. Unter dem Grab erwarten einen eine weitere Überraschung: ein unterirdisches Teehaus in der anstelle des typischen Teichs ein Wasserkanal fließt. Der gesamte Komplex befindet sich an einem Berghang. Takyeh Haft Tanan "Das Grab der ruhenden Sieben" bewährt die Reste von sieben historischen Persönlichkeiten der Stadt auf. Das ebenfalls am Fuß eines Berges errichtete Bau- werk ist eines der interessantesten aus der Zeit Karim Khans. In seinem Inneren dominieren Blumenmotive, Bilder von Vögeln und epische Szenen. SEHENSWÜRDIGKEITEN Medrese-ye Khan Die Medrese (Schule), welche im Jahr 1615 gebaut wurde, öffnet auch heu- te noch als Koranschule ihre Pforten. Im 19. Jahrhundert wurde sie nach einer kompletten Zerstörung durch ein Erdbeben wieder aufgebaut. Von außen ist die Hauptpforte eine nähere Betrachtung wert, da sie wunderschon mit Kacheln ver- ziert ist. Einmal im Inneren angelangt, sollte man die Halle eines der wichtigsten moslemischen Philosophen des 17. Jahrhunderts besichtigen. Saray-e Moshir Das seltsame im Jahre 1871 von Mirza Abolhassan Khan Moshir Ol-Molk er- baute Gebäude, das bestens an die Struktur des Basars angepasst ist, beherbergt einen acht eckigen Springbrunnen. Was zu anfangs eines der wichtigsten Wirt- schaftszentren der Stadt war, ist heute eines der besten Handarbeitsartikel- und Geschenkläden im Zentrum des Basars. Mohammad Gholi Khan Palast In Mitten der Gärten erhebt sich dieser Palast aus dem 19. Jahrhundert. der mit Kacheln derart verziert ist, dass sie Szenen des Buches der Könige (Shahname) des epischen Dichters Ferdowsi ergeben. Heute ist es eine der Fakultäten der Universität von Shiraz, von daher ist es leider nicht öffentlich zugänglich.