SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 27
Descargar para leer sin conexión
Zugänglichkeit von digitalen 
Forschungsdaten – 
Strategien und Werkzeuge 
Auftaktveranstaltung GEWISS Dialogforen Citizen Science | Leipzig, 18.09.2014 
Heinz Pampel | Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro 
1
AGENDA 
§ Relevanz des Themas 
§ Sicht der Wissenschaft 
§ Veröffentlichungsstrategien 
§ Forschungsdaten-Repositorien 
§ Handlungsfelder 
§ Vernetzung 
SEITE 2
RELEVANZ DES THEMAS 
SEITE 3 
Cham, J. (2010). A story in file names. PhDcomics.com Retrieved from htp:// 
www.phdcomics.com/comics/archive.php?comicid=1323
RELEVANZ DES THEMAS 
§ DFG: „Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher 
Praxis“, 1997 
§ Allianz: „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu 
wissenschaftlichem Wissen“, 2003 
§ OECD: „Principles and Guidelines for Access to Research Data 
from Public Funding“, 2007 
§ EC-Report: „Riding the Wave“, 2010 
§ Allianz: „Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten“, 2010 
§ The Royal Society: „Science as an open enterprise“, 2012 
§ USA: OSTP Public Access Memo, 2013 
§ G8: Science Ministers Statement , 2013 
§ EC: Open Research Data Pilot 2020, 2014- 
§ Open-Access-Strategie der Bundesregierung, 2014- 
SEITE 4
RELEVANZ DES THEMAS 
§ DFG: „Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher 
Praxis“, 1997 
§ Allianz: „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu 
wissenschaftlichem Wissen“, 2003 
§ OECD: „Principles and Guidelines for Access to Research Data 
from Public Funding“, 2007 
§ EC-Report: „Riding the Wave“, 2010 
§ Allianz: „Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten“, 2010 
§ The Royal Society: „Science as an open enterprise“, 2012 
§ USA: OSTP Public Access Memo, 2013 
§ EC: Open Research Data Pilot 2020, 2014- 
§ Open-Access-Strategie der Bundesregierung, 2014- 
Deutschlands Zukunft gestalten. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. 18. 
Legislaturperiode. Retrieved from https://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/ 
koalitionsvertrag.pdf 
SEITE 5
RELEVANZ DES THEMAS 
§ Data Policies von Förderorganisationen 
SEITE 6 
§ Beispiel: DFG 
DFG. (2014). Leitfaden für die Antragstellung - Projektanträge [06/14]. Retrieved from 
http://www.dfg.de/formulare/54_01/54_01_de.pdf
RELEVANZ DES THEMAS 
§ Data Policies von Förderorganisationen 
SEITE 7 
§ Beispiel: European Commisson 
European Commisson. (2014). Horizon 2020 Annotated Model Grant Agreements. Version 
1.6.2 .Retrieved from http://ec.europa.eu/research/participants/data/ref/h2020/grants_manual/amga/ 
h2020-amga_en.pdf
RELEVANZ DES THEMAS 
§ Data Policies von Journals 
SEITE 8 
§ Beispiel: Nature Publishing Group 
§ „[...] authors are required to make materials, data 
and associated protocols promptly available to 
readers without undue qualifications.“ 
§ Beispiel: PLOS 
§ „PLOS journals require authors to make all data 
underlying the findings described in their manuscript 
fully available without restriction, with rare 
exception.“ 
NPG (2013). Availability of data and materials. Retrieved from http://www.nature.com/authors/policies/availability.html 
PLOS (2014). PLOS Editorial and Publishing Policies. Retrieved from http://www.plosone.org/static/policies.action
RELEVANZ DES THEMAS 
§ Data Policies von Journals 
SEITE 9 
§ Beispiel: PLOS ONE
SICHT DER WISSENSCHAFT 
§ Mangelnde Zugänglichkeit und fehlende Möglichkeiten 
SEITE 10 
der Nachnutzung von Forschungsdaten werden 
bemängelt 
§ Potenzial offener Forschungsdaten wird betont 
§ „Data Sharing“ ist jedoch mehrheitlich nicht etabliert 
§ Vorbehalte 
§ „legal issues“ 
§ „misuse of data“ 
§ „incompatible data types“ 
§ „insufficient time“ 
§ „lack of funding“ 
Kuipers, T., & Van der Hoeven, J. (2009). Insight into 
digital preservation of research output in Europe. 
Survey Report. Retrieved from http://www.parse-insight. 
eu/downloads/PARSE-Insight_ 
D3-4_SurveyReport_final_hq.pdf 
Tenopir, C. et al. (2011). Data Sharing by Scientists: 
Practices and Perceptions. PLoS ONE, 6(6), e21101. 
doi:10.1371/journal.pone.0021101
SICHT DER WISSENSCHAFT 
§ Fehlende Anreize 
Nature Biotechnology. (2009). Credit where credit is overdue. Nature Biotechnology, 27(7), 579. doi:10.1038/ 
nbt0709-579 
SEITE 11
SICHT DER WISSENSCHAFT 
§ Fehlende Anreize 
Nature Biotechnology. (2009). Credit where credit is overdue. Nature Biotechnology, 27(7), 579. doi:10.1038/nbt0709-579 
Mundt, M. (1998). Der DOI (digital object identifier) ein verlagsorientiertes lndexierungswerkzeug auch anwendbar auf Datensätze? : 
Internetstudie zur möglichen Anwendbarkeit des DOI für die im ICDP-Clearinghouse angebotenen Daten. Potsdam. doi:10.2312/ 
GFZ.misc.370184 
SEITE 12
VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN 
§ Veröffentlichung der 
SEITE 13 
Forschungsdaten als 
eigenständiges Informationsobjekt 
in einem Daten-Repositorium 
§ Veröffentlichung der 
Forschungsdaten als textuelle 
Dokumentation im Rahmen eines 
begutachteten „Data Papers“ 
§ Veröffentlichung der 
Forschungsdaten als Ergänzung 
zu einem begutachteten Artikel 
(„enriched publication“) 
Pampel, H., & Dallmeier-Tiessen, S. (2014). Open Research Data: From Vision to Practice. In S. Bartling & S. 
Friesike (Eds.), Opening Science. The Evolving Guide on How the Internet is Changing Research, Collaboration 
and Scholarly Publishing (pp. 213–224). Heidelberg: Springer. doi:10.1007/978-3-319-00026-8 
doi:XX.XXXX/XXX.XX 
doi:XX.XXXX/XXX.XX 
doi:XX.XXXX/XXX.XX 
doi:XX.XXXX/XXX.XX 
doi:XX.XXXX/XXX.XX
VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN 
§ Beispiel 1: 
Pritchard, H. D., Ligtenberg, S. R. M., Fricker, H. A., Vaughan, D. G., van den Broeke, M. R., & Padman, L. 
(2012). Antarctic ice-sheet loss driven by basal melting of ice shelves. Nature, 484(7395), 502–5. doi:10.1038/ 
nature10968 
SEITE 14
VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN 
§ Beispiel 1: 
Pritchard, H. D., Ligtenberg, S. R. M., Fricker, H. A., Vaughan, D. G., van den Broeke, M. R., & Padman, L. 
(2012). Antarctic ice-sheet loss driven by basal melting of ice shelves. Nature, 484(7395), 502–5. doi:10.1038/ 
nature10968 
SEITE 15
VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN 
§ Beispiel 1: 
SEITE 16
VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN 
§ Beispiel 2: 
SEITE 17 
http://dx.doi.org/10.3334/CDIAC/GCP_V2012
VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN 
§ Beispiel 2: 
SEITE 18 
http://dx.doi.org/10.3334/CDIAC/GCP_V2012 
http://dx.doi.org/10.5194/essd-5-165-2013
VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN 
§ Beispiel 2: 
SEITE 19 
http://dx.doi.org/10.3334/CDIAC/GCP_V2012 
http://dx.doi.org/10.1038/nclimate1783 
http://dx.doi.org/0.5194/essd-5-165-2013
VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN 
§ Beispiel 2: 
SEITE 20 
http://dx.doi.org/10.3334/CDIAC/GCP_V2012 
http://dx.doi.org/10.1038/nclimate1783 
http://dx.doi.org/0.5194/essd-5-165-2013
FORSCHUNGSDATEN-REPOSITORIEN 
§ re3data.org – Registry of Research Data Repositories 
SEITE 21 
Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data 
Repositories Visible: The re3data.org Registry. 
PLOS ONE, 8(11), e78080. doi:10.1371/ 
journal.pone.0078080
simple 
search box 
filters 
results 
SEITE 22 
icons
SEITE 23
SEITE 24
HANDLUNGSFELDER 
§ Anreize für Forschende weiterentwickeln 
§ Aus- und Weiterbildung für Wissenschaft und 
SEITE 25 
Informationsinfrastruktur fördern 
§ Ausbau der Forschungsdaten-Repositorien 
vorantreiben 
§ Nachhaltige Finanzierungs- und 
Geschäftsmodelle für Forschungsdaten- 
Repositorien entwickeln RRZE Icon Set (CC-BY-SA 3.0)
VERNETZUNG 
§ Helmholtz Open Science Newsletter: 
SEITE 26 
§ http://oa.helmholtz.de/bewusstsein-schaerfen/mailingliste.html 
§ Wiki Forschungsdaten: 
§ http://forschungsdaten.org 
§ Mailingliste „Umgang mit Forschungsdaten“: 
§ http://tinyurl.com/datenliste 
§ Research Data Alliance - Deutschland Konferenz: 
§ Potsdam, 20. - 21.11.2014 
§ http://tinyurl.com/RDAmeeting
Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 
heinz.pampel@oa.helmholtz.de 
http://oa.helmholtz.de 
Alle Texte dieser Präsentation, ausgenommen Zitate, sind unter einem Namensnennung 4.0 International 
Lizenzvertrag lizenziert: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Más contenido relacionado

Destacado

Expo metodologia
Expo metodologiaExpo metodologia
Expo metodologiaYOLANDA
 
La réforme de la formation professionnelle - le 26 mars 2010 à la CCI de La R...
La réforme de la formation professionnelle - le 26 mars 2010 à la CCI de La R...La réforme de la formation professionnelle - le 26 mars 2010 à la CCI de La R...
La réforme de la formation professionnelle - le 26 mars 2010 à la CCI de La R...CCI LA ROCHELLE
 
Nordrhein Westfalen
Nordrhein WestfalenNordrhein Westfalen
Nordrhein WestfalenYPEPTH
 
Quand les médias sociaux s'invitent à l'école
Quand les médias sociaux s'invitent à l'écoleQuand les médias sociaux s'invitent à l'école
Quand les médias sociaux s'invitent à l'écoleSebastien Stasse
 
2ème Forum e-Marketing et Tourisme du 25 février 2010
2ème Forum e-Marketing et Tourisme du 25 février 20102ème Forum e-Marketing et Tourisme du 25 février 2010
2ème Forum e-Marketing et Tourisme du 25 février 2010CCI LA ROCHELLE
 
Alfabeto emocional
Alfabeto emocionalAlfabeto emocional
Alfabeto emocionalLeila Cura
 
Web 2 imagenes super
Web 2 imagenes superWeb 2 imagenes super
Web 2 imagenes superveronica
 
Indicadores economicos
Indicadores economicosIndicadores economicos
Indicadores economicosjeftee
 
789d600f 9574 4e73 977f 3f717cb0369a Les40ansdemadame
789d600f 9574 4e73 977f 3f717cb0369a Les40ansdemadame789d600f 9574 4e73 977f 3f717cb0369a Les40ansdemadame
789d600f 9574 4e73 977f 3f717cb0369a Les40ansdemadamebody194
 
PRESENTACION DE DEGAS
PRESENTACION DE DEGASPRESENTACION DE DEGAS
PRESENTACION DE DEGAS-
 

Destacado (20)

Expo metodologia
Expo metodologiaExpo metodologia
Expo metodologia
 
La réforme de la formation professionnelle - le 26 mars 2010 à la CCI de La R...
La réforme de la formation professionnelle - le 26 mars 2010 à la CCI de La R...La réforme de la formation professionnelle - le 26 mars 2010 à la CCI de La R...
La réforme de la formation professionnelle - le 26 mars 2010 à la CCI de La R...
 
Nordrhein Westfalen
Nordrhein WestfalenNordrhein Westfalen
Nordrhein Westfalen
 
Quand les médias sociaux s'invitent à l'école
Quand les médias sociaux s'invitent à l'écoleQuand les médias sociaux s'invitent à l'école
Quand les médias sociaux s'invitent à l'école
 
Alcoholismo
AlcoholismoAlcoholismo
Alcoholismo
 
2ème Forum e-Marketing et Tourisme du 25 février 2010
2ème Forum e-Marketing et Tourisme du 25 février 20102ème Forum e-Marketing et Tourisme du 25 février 2010
2ème Forum e-Marketing et Tourisme du 25 février 2010
 
Unidad 3
Unidad 3Unidad 3
Unidad 3
 
Be Happy!!
Be Happy!!Be Happy!!
Be Happy!!
 
Alfabeto emocional
Alfabeto emocionalAlfabeto emocional
Alfabeto emocional
 
Tu vas porter?
Tu vas porter?Tu vas porter?
Tu vas porter?
 
Taller busqueda de empleo
Taller busqueda de empleoTaller busqueda de empleo
Taller busqueda de empleo
 
Web 2 imagenes super
Web 2 imagenes superWeb 2 imagenes super
Web 2 imagenes super
 
El meu avi és jardiner
El meu avi és jardinerEl meu avi és jardiner
El meu avi és jardiner
 
Sap
SapSap
Sap
 
Indicadores economicos
Indicadores economicosIndicadores economicos
Indicadores economicos
 
Robotica
RoboticaRobotica
Robotica
 
Québec5
Québec5Québec5
Québec5
 
789d600f 9574 4e73 977f 3f717cb0369a Les40ansdemadame
789d600f 9574 4e73 977f 3f717cb0369a Les40ansdemadame789d600f 9574 4e73 977f 3f717cb0369a Les40ansdemadame
789d600f 9574 4e73 977f 3f717cb0369a Les40ansdemadame
 
PRESENTACION DE DEGAS
PRESENTACION DE DEGASPRESENTACION DE DEGAS
PRESENTACION DE DEGAS
 
Genesis200902 sugyan
Genesis200902 sugyanGenesis200902 sugyan
Genesis200902 sugyan
 

Similar a Zugänglichkeit von digitalen Forschungsdaten – Strategien und Werkzeuge

Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen Heinz Pampel
 
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?    „Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche? Heinz Pampel
 
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der InformationswissenschaftMit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der InformationswissenschaftHans-Christoph Hobohm
 
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...Heinz Pampel
 
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)Heinz Pampel
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienHeinz Pampel
 
Open Knowledge, Open Data & Open Government Data
Open Knowledge, Open Data & Open Government DataOpen Knowledge, Open Data & Open Government Data
Open Knowledge, Open Data & Open Government Datauherb
 
Offener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - EinführungOffener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - EinführungHeinz Pampel
 
RDA Third Plenary Meeting & Open Repositories 2014
RDA Third Plenary Meeting & Open Repositories 2014RDA Third Plenary Meeting & Open Repositories 2014
RDA Third Plenary Meeting & Open Repositories 2014Jana Porsche
 
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...Heinz Pampel
 
Archäologische Dateninfrastrukturen
Archäologische DateninfrastrukturenArchäologische Dateninfrastrukturen
Archäologische DateninfrastrukturenKai-Christian Bruhn
 
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu BerlinForschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu BerlinElena Simukovic
 
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...Heinz Pampel
 
ORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in Deutschland
ORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in DeutschlandORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in Deutschland
ORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in DeutschlandHeinz Pampel
 
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessPampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessHeinz Pampel
 
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenKünstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenDirk Lewandowski
 
ORCID in Deutschland - Stand und Perspektive
ORCID in Deutschland - Stand und Perspektive ORCID in Deutschland - Stand und Perspektive
ORCID in Deutschland - Stand und Perspektive Heinz Pampel
 
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HUForschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HUElena Simukovic
 
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur NachnutzungOpen Access: Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur NachnutzungHeinz Pampel
 
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)Marcus Dapp
 

Similar a Zugänglichkeit von digitalen Forschungsdaten – Strategien und Werkzeuge (20)

Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
Open Science in wissenschaftlichen Einrichtungen
 
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?    „Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
„Data Policies“ - Zuckerbrot oder Peitsche?
 
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der InformationswissenschaftMit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
Mit Daten kompetent umgehen - aus Sicht der Informationswissenschaft
 
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
Forschungsergebnisse dauerhaft zugänglich machen - Strategien und Erfahrunge...
 
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)
Vorlesung Forschungsdaten-Repositorien (SS14)
 
Forschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-RepositorienForschungsdaten-Repositorien
Forschungsdaten-Repositorien
 
Open Knowledge, Open Data & Open Government Data
Open Knowledge, Open Data & Open Government DataOpen Knowledge, Open Data & Open Government Data
Open Knowledge, Open Data & Open Government Data
 
Offener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - EinführungOffener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
Offener Zugang zu Forschungsdaten - Einführung
 
RDA Third Plenary Meeting & Open Repositories 2014
RDA Third Plenary Meeting & Open Repositories 2014RDA Third Plenary Meeting & Open Repositories 2014
RDA Third Plenary Meeting & Open Repositories 2014
 
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
Vom Projekt zum Service – zur Rolle von re3data.org in der Forschungsdateninf...
 
Archäologische Dateninfrastrukturen
Archäologische DateninfrastrukturenArchäologische Dateninfrastrukturen
Archäologische Dateninfrastrukturen
 
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu BerlinForschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschungsdaten-Diskussion an der Humboldt-Universität zu Berlin
 
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
Open-Access-Gold - Einführung anhand der „Positionen zur Schaffung eines wiss...
 
ORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in Deutschland
ORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in DeutschlandORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in Deutschland
ORCID DE – Initiative zur Förderung von ORCID in Deutschland
 
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open AccessPampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
Pampel & Bertelmann: Von Subskription zu Open Access
 
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Künstliche Intelligenz bei SuchmaschinenKünstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
Künstliche Intelligenz bei Suchmaschinen
 
ORCID in Deutschland - Stand und Perspektive
ORCID in Deutschland - Stand und Perspektive ORCID in Deutschland - Stand und Perspektive
ORCID in Deutschland - Stand und Perspektive
 
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HUForschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
Forschungsdatenmanagement-Vorlesung am IBI der HU
 
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur NachnutzungOpen Access: Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung
Open Access: Von der Zugänglichkeit zur Nachnutzung
 
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
Groups 2010.10: Potential von Open Data (Digital Sustainability)
 

Zugänglichkeit von digitalen Forschungsdaten – Strategien und Werkzeuge

  • 1. Zugänglichkeit von digitalen Forschungsdaten – Strategien und Werkzeuge Auftaktveranstaltung GEWISS Dialogforen Citizen Science | Leipzig, 18.09.2014 Heinz Pampel | Helmholtz-Gemeinschaft, Helmholtz Open Science Koordinationsbüro 1
  • 2. AGENDA § Relevanz des Themas § Sicht der Wissenschaft § Veröffentlichungsstrategien § Forschungsdaten-Repositorien § Handlungsfelder § Vernetzung SEITE 2
  • 3. RELEVANZ DES THEMAS SEITE 3 Cham, J. (2010). A story in file names. PhDcomics.com Retrieved from htp:// www.phdcomics.com/comics/archive.php?comicid=1323
  • 4. RELEVANZ DES THEMAS § DFG: „Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“, 1997 § Allianz: „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“, 2003 § OECD: „Principles and Guidelines for Access to Research Data from Public Funding“, 2007 § EC-Report: „Riding the Wave“, 2010 § Allianz: „Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten“, 2010 § The Royal Society: „Science as an open enterprise“, 2012 § USA: OSTP Public Access Memo, 2013 § G8: Science Ministers Statement , 2013 § EC: Open Research Data Pilot 2020, 2014- § Open-Access-Strategie der Bundesregierung, 2014- SEITE 4
  • 5. RELEVANZ DES THEMAS § DFG: „Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“, 1997 § Allianz: „Berliner Erklärung über offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen“, 2003 § OECD: „Principles and Guidelines for Access to Research Data from Public Funding“, 2007 § EC-Report: „Riding the Wave“, 2010 § Allianz: „Grundsätze zum Umgang mit Forschungsdaten“, 2010 § The Royal Society: „Science as an open enterprise“, 2012 § USA: OSTP Public Access Memo, 2013 § EC: Open Research Data Pilot 2020, 2014- § Open-Access-Strategie der Bundesregierung, 2014- Deutschlands Zukunft gestalten. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. 18. Legislaturperiode. Retrieved from https://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/ koalitionsvertrag.pdf SEITE 5
  • 6. RELEVANZ DES THEMAS § Data Policies von Förderorganisationen SEITE 6 § Beispiel: DFG DFG. (2014). Leitfaden für die Antragstellung - Projektanträge [06/14]. Retrieved from http://www.dfg.de/formulare/54_01/54_01_de.pdf
  • 7. RELEVANZ DES THEMAS § Data Policies von Förderorganisationen SEITE 7 § Beispiel: European Commisson European Commisson. (2014). Horizon 2020 Annotated Model Grant Agreements. Version 1.6.2 .Retrieved from http://ec.europa.eu/research/participants/data/ref/h2020/grants_manual/amga/ h2020-amga_en.pdf
  • 8. RELEVANZ DES THEMAS § Data Policies von Journals SEITE 8 § Beispiel: Nature Publishing Group § „[...] authors are required to make materials, data and associated protocols promptly available to readers without undue qualifications.“ § Beispiel: PLOS § „PLOS journals require authors to make all data underlying the findings described in their manuscript fully available without restriction, with rare exception.“ NPG (2013). Availability of data and materials. Retrieved from http://www.nature.com/authors/policies/availability.html PLOS (2014). PLOS Editorial and Publishing Policies. Retrieved from http://www.plosone.org/static/policies.action
  • 9. RELEVANZ DES THEMAS § Data Policies von Journals SEITE 9 § Beispiel: PLOS ONE
  • 10. SICHT DER WISSENSCHAFT § Mangelnde Zugänglichkeit und fehlende Möglichkeiten SEITE 10 der Nachnutzung von Forschungsdaten werden bemängelt § Potenzial offener Forschungsdaten wird betont § „Data Sharing“ ist jedoch mehrheitlich nicht etabliert § Vorbehalte § „legal issues“ § „misuse of data“ § „incompatible data types“ § „insufficient time“ § „lack of funding“ Kuipers, T., & Van der Hoeven, J. (2009). Insight into digital preservation of research output in Europe. Survey Report. Retrieved from http://www.parse-insight. eu/downloads/PARSE-Insight_ D3-4_SurveyReport_final_hq.pdf Tenopir, C. et al. (2011). Data Sharing by Scientists: Practices and Perceptions. PLoS ONE, 6(6), e21101. doi:10.1371/journal.pone.0021101
  • 11. SICHT DER WISSENSCHAFT § Fehlende Anreize Nature Biotechnology. (2009). Credit where credit is overdue. Nature Biotechnology, 27(7), 579. doi:10.1038/ nbt0709-579 SEITE 11
  • 12. SICHT DER WISSENSCHAFT § Fehlende Anreize Nature Biotechnology. (2009). Credit where credit is overdue. Nature Biotechnology, 27(7), 579. doi:10.1038/nbt0709-579 Mundt, M. (1998). Der DOI (digital object identifier) ein verlagsorientiertes lndexierungswerkzeug auch anwendbar auf Datensätze? : Internetstudie zur möglichen Anwendbarkeit des DOI für die im ICDP-Clearinghouse angebotenen Daten. Potsdam. doi:10.2312/ GFZ.misc.370184 SEITE 12
  • 13. VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN § Veröffentlichung der SEITE 13 Forschungsdaten als eigenständiges Informationsobjekt in einem Daten-Repositorium § Veröffentlichung der Forschungsdaten als textuelle Dokumentation im Rahmen eines begutachteten „Data Papers“ § Veröffentlichung der Forschungsdaten als Ergänzung zu einem begutachteten Artikel („enriched publication“) Pampel, H., & Dallmeier-Tiessen, S. (2014). Open Research Data: From Vision to Practice. In S. Bartling & S. Friesike (Eds.), Opening Science. The Evolving Guide on How the Internet is Changing Research, Collaboration and Scholarly Publishing (pp. 213–224). Heidelberg: Springer. doi:10.1007/978-3-319-00026-8 doi:XX.XXXX/XXX.XX doi:XX.XXXX/XXX.XX doi:XX.XXXX/XXX.XX doi:XX.XXXX/XXX.XX doi:XX.XXXX/XXX.XX
  • 14. VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN § Beispiel 1: Pritchard, H. D., Ligtenberg, S. R. M., Fricker, H. A., Vaughan, D. G., van den Broeke, M. R., & Padman, L. (2012). Antarctic ice-sheet loss driven by basal melting of ice shelves. Nature, 484(7395), 502–5. doi:10.1038/ nature10968 SEITE 14
  • 15. VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN § Beispiel 1: Pritchard, H. D., Ligtenberg, S. R. M., Fricker, H. A., Vaughan, D. G., van den Broeke, M. R., & Padman, L. (2012). Antarctic ice-sheet loss driven by basal melting of ice shelves. Nature, 484(7395), 502–5. doi:10.1038/ nature10968 SEITE 15
  • 17. VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN § Beispiel 2: SEITE 17 http://dx.doi.org/10.3334/CDIAC/GCP_V2012
  • 18. VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN § Beispiel 2: SEITE 18 http://dx.doi.org/10.3334/CDIAC/GCP_V2012 http://dx.doi.org/10.5194/essd-5-165-2013
  • 19. VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN § Beispiel 2: SEITE 19 http://dx.doi.org/10.3334/CDIAC/GCP_V2012 http://dx.doi.org/10.1038/nclimate1783 http://dx.doi.org/0.5194/essd-5-165-2013
  • 20. VERÖFFENTLICHUNGSSTRATEGIEN § Beispiel 2: SEITE 20 http://dx.doi.org/10.3334/CDIAC/GCP_V2012 http://dx.doi.org/10.1038/nclimate1783 http://dx.doi.org/0.5194/essd-5-165-2013
  • 21. FORSCHUNGSDATEN-REPOSITORIEN § re3data.org – Registry of Research Data Repositories SEITE 21 Pampel, H. et al. (2013). Making Research Data Repositories Visible: The re3data.org Registry. PLOS ONE, 8(11), e78080. doi:10.1371/ journal.pone.0078080
  • 22. simple search box filters results SEITE 22 icons
  • 25. HANDLUNGSFELDER § Anreize für Forschende weiterentwickeln § Aus- und Weiterbildung für Wissenschaft und SEITE 25 Informationsinfrastruktur fördern § Ausbau der Forschungsdaten-Repositorien vorantreiben § Nachhaltige Finanzierungs- und Geschäftsmodelle für Forschungsdaten- Repositorien entwickeln RRZE Icon Set (CC-BY-SA 3.0)
  • 26. VERNETZUNG § Helmholtz Open Science Newsletter: SEITE 26 § http://oa.helmholtz.de/bewusstsein-schaerfen/mailingliste.html § Wiki Forschungsdaten: § http://forschungsdaten.org § Mailingliste „Umgang mit Forschungsdaten“: § http://tinyurl.com/datenliste § Research Data Alliance - Deutschland Konferenz: § Potsdam, 20. - 21.11.2014 § http://tinyurl.com/RDAmeeting
  • 27. Danke für Ihre Aufmerksamkeit! heinz.pampel@oa.helmholtz.de http://oa.helmholtz.de Alle Texte dieser Präsentation, ausgenommen Zitate, sind unter einem Namensnennung 4.0 International Lizenzvertrag lizenziert: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de