Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Social media brauche ich das slideshare pdf

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 14 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (19)

A los espectadores también les gustó (20)

Anuncio

Similares a Social media brauche ich das slideshare pdf (20)

Más reciente (20)

Anuncio

Social media brauche ich das slideshare pdf

  1. 1. Social Media - brauche ich das? Mai 2015
  2. 2. Agenda Social Media wird oft auf Facebook & Co. reduziert. Dabei ist es viel mehr und bietet vielfältige Möglichkeiten! Ich möchte Sie neugierig machen, diese für sich zu entdecken… 2 Überblick Social Media Die wichtigsten Sozialen Netzwerke Tipps zur Nutzung von Social Media
  3. 3. Überblick Social Media Social Media = alle Medien & Plattformen, die es Nutzern ermöglichen, miteinander zu interagieren sowie Inhalte zu erstellen und zu teilen. D.h. Blogs, Foren, Wikis, Video- und Podcasts, Soziale Netzwerke 3 Quelle: http://ethority.de/social-media-prisma/
  4. 4. Soziale Netzwerke = Netzwerkgemeinschaften (Online-Communities) • Facebook (64%): das größte Soziale Netzwerk in Deutschland • XING (13%): das deutschsprachige Businessnetzwerk • Präsentation des Angebots - Akquise • Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmern & Suche von Kooperationspartnern. • Google+ (18%): das Soziale Netzwerk der Suchmaschine Google • aktive Nutzung gering • wird bei jeder Suchanfrage mit durchsucht - Chance, die eigene Sichtbarkeit im Internet zu erhöhen 4 Reichweiten sozialer Netzwerke in Deutschland - Quelle: (Bitkom Studie: Deutschland 2013) 5%
  5. 5. Soziale Netzwerke = Netzwerkgemeinschaften (Online-Communities) • Twitter (13%): Microblogging-Plattform für Nachrichten mit bis zu 140 Zeichen • zur schnellen Verbreitung von Informationen • Pinterest (3%): das visuelle Netzwerk – Bilder-Kollektionen auf virtuellen Pinnwänden • im englischsprachigen Raum nach Facebook und Twitter das drittbeliebteste Soziale Netzwerk - auch in Deutschland stark wachsend – Besucherzahlen haben sich im Juli 2014 vs. Vorjahr verdoppelt. • Möglichkeit, Produkte zu inszenieren & zu bewerben => eCommerce 5 5% Reichweiten sozialer Netzwerke in Deutschland - Quellen: (Bitkom Studie: Deutschland 2013, http://netzoekonom.de)
  6. 6. Und was macht nun Sinn? Tipps zur Entscheidungsfindung Überlegen Sie, welche Ziele Sie erreichen wollen • Weiterbildung & über neueste Business-Entwicklungen informiert sein • Austausch mit der Zielgruppe – Dialog, Expertise zeigen & Vertrauen aufbauen • Akquise & Projektsuche • Netzwerken mit Gleichgesinnten Finden Sie heraus, wo Ihre Zielgruppe aktiv ist Finden Sie einen Zugang zur Funktion und Nutzung der jeweiligen Plattform? • Überlegen Sie, was sinnvoll ist und zu Ihnen passt, denn Ihr Erfolg hängt davon ab, wie konsistent Sie sich engagieren. • Wählen Sie lieber eine Plattform aus, die Sie dann aktiv bespielen & deren Spielregeln Sie verstehen (lernen). 6
  7. 7. Ziel = Weiterbildung oder Expertise zeigen & Vertrauen aufbauen Podcasts • praktisch, wenn Sie Information gerne durch Zuhören aufnehmen bzw. Ihre Expertise gerne mündlich zeigen • können per App auf das Smartphone heruntergeladen & auch ohne Internetverbindung gehört werden Blogs • wenn Sie lieber lesen bzw. schreiben • können über sogenannte Feedreader – z.B. Feedly – abonniert & nach Kategorien organisiert werden • Tipp: interessante Artikel in „Pocket“ speichern 7
  8. 8. Ziel = Weiterbildung oder Expertise zeigen & Vertrauen aufbauen Videos • für visuell geprägte Menschen. Es ist immer wieder faszinierend, zu welchen Fragen man auf Youtube Antworten findet. • eigene „How-to“-Videos, Vorträge oder Interviews etc. einstellen „slideshare“ • Präsentationen zu Themen wie Business, Marketing, aber auch Kunst, Fotografie oder Design 8
  9. 9. Ziel = Dialog mit der Zielgruppe • Eigene Präsenz bzw. Aktivität in den Sozialen Netzwerken Eigene Facebook-Seite XING – Profil mit Blog-Feed 9
  10. 10. Ziel = Akquise oder Projektsuche 10 Gut gepflegtes Profil auf Xing => Portfoliofunktion nutzen XING - Nutzung von Suchaufträgen
  11. 11. Ziel = Netzwerken mit Gleichgesinnten • Austausch in Gruppen oder Foren, z.B. auf Facebook oder Xing 11
  12. 12. Ihre Heimat im Netz ist Ihre eigene Webseite – stellen Sie sicher, dass Ihre Social Media darauf einzahlen Web- seite Content (Blog) Email News- letter Soziale Netz- werke Fremde & eigene Inhalte – WAS? Häufigkeit – WANN? Struktur & Routine - WIE? 12 Suchmaschinen- optimierung (SEO) Suchmaschinen- werbung (z.B. Google Adwords)
  13. 13. Fazit Definieren Sie Ihre Ziele: Social Media bietet vielfältige Möglichkeiten zur aktiven & passiven Nutzung – entscheidend ist, was Sie erreichen wollen. Ihre Heimat im Internet ist Ihre eigene Webseite – hier gehört alles Ihnen. Sie ist Ihre digitale Visitenkarte, und Sie sollten in allen Medien darauf verweisen. Ihr Social Media Engagement kann hier unterstützen – auch in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Marketingaktivitäten - auch Ihr Social Media Engagement - sinnvoll ineinander greifen und so zur Erreichung Ihrer definierten Businessziele beitragen. Konsistenter Auftritt über alle Medien: gleiche Namen und Botschaften, gleiche Designelemente wie Logos, Schriftarten oder Farbwelten… 13
  14. 14. Ich freue mich über Fragen & Feedback Vielen Dank! Birgit Voll Telefon: 0170 – 4858266 Email: contact@birgitvoll.com Webseite: www.birgitvoll.com 14

×