SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 15
Dr. Hannes Rothe
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
#digitalisiert die Lehre (neu) gestalten
Educational Service
Engineering
Vortrag zur Reihe
Medienkompetenz für Trainer
(Gabal Regionalgruppe Berlin/Brandenburg)
14.02.2017Bild: The Hundert Highlights 2015
2Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Wer bin ich?
Dr. Hannes Rothe
Dept. Wirtschaftsinformatik
Ab Q2/2017 Jun.-Prof. für Educational Service
Engineering und IT Entrepreneurship an
der FU Berlin
Koordinator Entrepreneurship
Education (FU Berlin)
aktuell Postdoc am Dept. Wirtschaftsinformatik
(FU Berlin)
3Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Agenda
(2)
Neue Akteure
gestalten den
Lernprozess
(4)
Wir erhalten neue
Einblicke
(3)
Der Lehrprozess
verändert sich
Icons: Yo Luck (cc by thenounproject)
(1)
Hintergrund zum
Educational Service
Engineering
Buzzword Bingo:
#digitalisierung #oer #booksprint
#analytics #mooc
4Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Educational Service Engineering
Die Lehre als Dienstleistung verstehen
Quellen: Gersch/Weber (2007), Weber (2008), Fink et al. (2013), Rothe (2016)
Educational Service Engineering erlaubt eine „zielorientierte
Entwicklung und Bereitstellung von Prinzipien, Methoden und
Werkzeugen“ (Weber 2008) zur systematischen Gestaltung und
Durchführung hybrider Lernarrangements
5Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Digitalisierung und Lehre?
Let‘s talk about the elephant in the room…
#MOOCs
Bild: State Library of New South Wales collection | Wikipedia
6Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Neue Akteure gestalten den Lernprozess
Wie neue Technologien unerwartete Veränderungen bewirken
Plattform für Massive Open
Online Courses (MOOCs)
2011 (Erster MOOC)
160.000 Studierende, aus
190 Ländern
2015 (90 MOOCs)
Mehr als 4 Mio. Studierende
(kumuliert)
Qualitative Einzelfallstudie
Temporal
Bracketing
mit
732
Presse-
beiträgen
ca. 3h
Video-
material
119 Web-
seiten
Quellen: Rothe / Steier (2017)Bilder: Udacity.com, Internet Archive
7Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Neue Akteure gestalten den Lernprozess
Wie neue Technologien unerwartete Veränderungen bewirken
„We believe university-level
education can be both high
quality and low cost.”
(About us, 2012)
07/2011 – 07/2012
“[…] Education is no longer a one-time event but a
lifelong experience. […] Education should
empower students to succeed not just in
school but in life’”
(Zusatz zum Mission
Statement, 2015)
„Our mission is to bring accessible, affordable,
engaging, and highly effective higher education
to the world. We believe that higher
education is a basic human right, and
we seek to empower our students to advance
their education and careers.”
(Mission Statement, 2013)
Entkopplung von Lehrenden
und Hörsaal
(Verbindung von
E-Lecture und Quiz)
Integration der
Studierendenlösungen
(Diskussionsforen, Meetups)
Bildquellen: Neveryetmelted (Link),
Entkopplung von
Kurszertifizierung von
Hochschulen
(Einzelzertifikate über
Pearson VUE)
Integration von
Studierendenlösungen
(Übersetzte Untertitel)
08/2012 – 12/2013
Entkopplung von Abschlüssen
und Hochschulen
(Nanodegrees mit Privatunternehmen,
z.B. AT&T und Google)
01/2014 – 09/2015
“Then we went the gutsy way and said, let's
ditch all the university, essentially.”
(Thrun, Zachary, 2016)
Quellen: Rothe / Steier (2017)
8Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Neue Akteure gestalten den Lernprozess
Wie neue Technologien unerwartete Veränderungen bewirken
Quellen: Rothe / Steier (2017)
Anzahl an MOOCs beteiligter Lehrender
von
2 Privatunternehmen 51
6 Hochschulen 34
6 Udacity 33
&
Bilder: Udacity.com, Internet Archive
9Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Lern- und Lehrprozess verändern sich
…nebenbei löst sich das „not invented here“-Syndrom auf
Quellen: Rothe / Noffke (2014), Rothe / Gersch / Tolksdorf (2016)
Vorlesung ÜbungSeminarWorkshop
Bilder: Kirzer | Wikipedia (cc by sa), MikeDKnight | Wikipedia (cc by sa) Jaqen | Wikipedia (cc by sa)
Lernmanagement-
systeme (LMS)
ePortfolio Quizzes / ÜbungenGruppendiskussionen
& Gruppenarbeit
Video
10Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Lern- und Lehrprozess verändern sich
…nebenbei löst sich das „not invented here“-Syndrom auf
Quellen: Rothe / Noffke (2014), Rothe / Gersch / Tolksdorf (2016)
http://www.byCoKit.com
Neue Formen Kurse zu „bauen“
#OER #booksprint
In 7 Tagen gemeinsam offene
Bildungsressourcen erschaffen http://l3t.eu/2.0
Neue Formen der Materialentwicklung
11Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Wir erhalten neue Einblicke
Learning Analytics erlaubt die Aufdeckung des Lernprozesses
Quellen: Rothe (2016), Rothe / Sundermeier / Gersch (2014), Weber / Rothe (2016)
Gesamtanalyse des
Lernservices
(kompetenzbasierte Evaluation,
Zufriedenheitsmessung)
Komponentenbezogene Analyse
des Lernservices auf Teilprozess-
und Komponentenebene
Analyse von Nutzungsdaten einzelner Module im
Lernservice Engineering (Learning Analytics)
Wissens- und Handlungsempfehlungen mit dem
Educational Service Improvement Cycle ableiten
12Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Annahme: Alle Studierenden betrachten die
E-Lectures nahezu vollständig (80%).
Ergebnis: Lediglich 1/3 bis zu 3/4 der
Studierenden sahen die E-Lectures
vollumfänglich.
Empfehlung: Passive Interaktion um zusätzliche
aktive Interaktion ergänzen.
(z.B. Quizzes, digitale Mitschriften)
0
50
100
150
200
250
300
350
400
W1: Business Models W2: E-Commerce in the Web
2.0 era
W3: Business Modeling W3: Social Media Marketing W4&5: Tourism Marketing
AnzahlVideoaufrufe
Anzahl (vollständiger) Videoansichten
Anzahl zu min. 80% betrachteter Videos Anzahl unvollständiger Ansichten
140 Studierende
Bestehende Ko-Kreation verstehen
Learning Analytics erlaubt die Aufdeckung von Interaktionen
13Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Bestehende Ko-Kreation verstehen
Learning Analytics erlaubt die Aufdeckung von Interaktionen
Quellen: Rothe (2016), Rothe / Sundermeier / Gersch (2014), Weber / Rothe (2016), Rothe / Gersch (2016)
Analyse: Aktive Studierenden-Interaktion nimmt im
Kursverlauf deutlich ab. Externe Services
übernahmen Funktionen (z.B. Skype / Hangout).
Analyse: 29% der Studierenden bereiten eigene
Diskussionsbeiträge intensiv vor, aber nicht nach.
15% verfolgen lediglich anschließende Diskussion
14Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Zum Abschluss…
Digitalisierung verändert die
Bildungsbranche(n). Sie schafft neue
Strukturen und integriert neue Akteure.
Digitalisierte Services verändern den
Lern- und den Lehrprozess.
Wir erhalten neue Einblicke in Lern-
prozessdaten und können unsere
Dienstleistung auf dieser Basis
gezielt verbessern.
http://tinyurl.com/lehreverstehen
15Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Dr. Hannes Rothe
Dr. Hannes Rothe
Department Wirtschaftsinformatik
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Freie Universität Berlin
Garystr. 21, Raum 330
14195 Berlin
Tel. +49 (0)30 838-51985
Mail hannes.rothe@fu-berlin.de
Web www.hannesrothe.de
Twitter @cpt_ftr

Más contenido relacionado

Destacado

Proyecto de intervención
Proyecto de intervención Proyecto de intervención
Proyecto de intervención Aline GA
 
Aviso convocatoria interventoria cdi carolina
Aviso convocatoria interventoria cdi carolinaAviso convocatoria interventoria cdi carolina
Aviso convocatoria interventoria cdi carolinamcriverah
 
zukunftswerk Status Quo
zukunftswerk Status Quozukunftswerk Status Quo
zukunftswerk Status Quozukunftswerk
 
Aviso convocatoria subasta viveres victimas
Aviso convocatoria subasta viveres victimasAviso convocatoria subasta viveres victimas
Aviso convocatoria subasta viveres victimasmcriverah
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...NAXOS Deutschland GmbH
 
Sesión Ley de Víctimas - Presentación de Carlos Mario Mejía Múnera
Sesión Ley de Víctimas - Presentación de Carlos Mario Mejía MúneraSesión Ley de Víctimas - Presentación de Carlos Mario Mejía Múnera
Sesión Ley de Víctimas - Presentación de Carlos Mario Mejía Múneraconcejomedellin
 
Aviso convocatoria
Aviso convocatoriaAviso convocatoria
Aviso convocatoriamcriverah
 
RTC NEWS Bahrain
RTC NEWS Bahrain RTC NEWS Bahrain
RTC NEWS Bahrain Rose Travel
 
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienzDENEFF
 
Origenes del trabajo remunerado
Origenes del trabajo remuneradoOrigenes del trabajo remunerado
Origenes del trabajo remuneradoalexitopena
 

Destacado (14)

Proyecto de intervención
Proyecto de intervención Proyecto de intervención
Proyecto de intervención
 
Comenzar
ComenzarComenzar
Comenzar
 
Aviso convocatoria interventoria cdi carolina
Aviso convocatoria interventoria cdi carolinaAviso convocatoria interventoria cdi carolina
Aviso convocatoria interventoria cdi carolina
 
zukunftswerk Status Quo
zukunftswerk Status Quozukunftswerk Status Quo
zukunftswerk Status Quo
 
Aviso convocatoria subasta viveres victimas
Aviso convocatoria subasta viveres victimasAviso convocatoria subasta viveres victimas
Aviso convocatoria subasta viveres victimas
 
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juni 2015 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutsch...
 
IT profiles
IT profilesIT profiles
IT profiles
 
Sesión Ley de Víctimas - Presentación de Carlos Mario Mejía Múnera
Sesión Ley de Víctimas - Presentación de Carlos Mario Mejía MúneraSesión Ley de Víctimas - Presentación de Carlos Mario Mejía Múnera
Sesión Ley de Víctimas - Presentación de Carlos Mario Mejía Múnera
 
Aviso convocatoria
Aviso convocatoriaAviso convocatoria
Aviso convocatoria
 
RTC NEWS Bahrain
RTC NEWS Bahrain RTC NEWS Bahrain
RTC NEWS Bahrain
 
Octubre172013 clase-4
Octubre172013 clase-4Octubre172013 clase-4
Octubre172013 clase-4
 
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
20110629 bärbel höhn tag der energieeffizienz
 
Origenes del trabajo remunerado
Origenes del trabajo remuneradoOrigenes del trabajo remunerado
Origenes del trabajo remunerado
 
Preisliste
PreislistePreisliste
Preisliste
 

Similar a Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)

Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenZukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenKnut Linke
 
Freie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenFreie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenMartin Ebner
 
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Wir sind das Kapital
 
DeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMS
DeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMSDeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMS
DeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMSAnja Lorenz
 
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.e-teaching.org
 
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-LearningHorizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-LearningAnja Lorenz
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieAnja Lorenz
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategieoncampus
 
2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBR2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBRIsa Jahnke
 
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?Andreas Wittke
 
Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?Martin Ebner
 
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den UnterrichtFreie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den UnterrichtMartin Ebner
 
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...Martin Ebner
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.e-teaching.org
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)e-teaching.org
 
Didaktische Settings für die Anerkennung von Berufserfahrungen
Didaktische Settings für die Anerkennung von BerufserfahrungenDidaktische Settings für die Anerkennung von Berufserfahrungen
Didaktische Settings für die Anerkennung von BerufserfahrungenIsabell Grundschober
 
Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup
Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup
Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup EdTech Hamburg
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Wolfgang Greller
 

Similar a Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe) (20)

Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-FachkräftenZukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
Zukunftsfähige Weiterbildung von IT-Fachkräften
 
Freie Bildungsressourcen
Freie BildungsressourcenFreie Bildungsressourcen
Freie Bildungsressourcen
 
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
Prof. Dr. Martin Gersch & Dr. Stefan Groß-Selbeck - MOOC - Online Kurse zum T...
 
DeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMS
DeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMSDeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMS
DeLFI Doktorandenforum: Kooperationsunterstützung in einem LCMS
 
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
E-Learning-Kooperationen hochschulintern und -extern.
 
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-LearningHorizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
Horizon Report 2015: Was ist der nächste heiße Scheiß im E-Learning
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
 
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der HochschulstrategieMOOCs als Teil der Hochschulstrategie
MOOCs als Teil der Hochschulstrategie
 
2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBR2014-DGfE_Design-based-research-DBR
2014-DGfE_Design-based-research-DBR
 
Zwischenstand des IDS Datenwelten - Dezember 2016
Zwischenstand des IDS Datenwelten - Dezember 2016Zwischenstand des IDS Datenwelten - Dezember 2016
Zwischenstand des IDS Datenwelten - Dezember 2016
 
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
Sind MOOCs die Zukunft der Weiterbildung?
 
Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?Wozu denn Digitalisierung?
Wozu denn Digitalisierung?
 
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den UnterrichtFreie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
Freie Bildungsressourcen - Chancen und Notwendigkeit für den Unterricht
 
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
Digitale Bildungstechnologien an Hochschulen sind keine Turnübungen, sondern ...
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
 
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
Strategien für Hochschullehre im digitalen Zeitalter (Slides: Dr. Barbara Getto)
 
Didaktische Settings für die Anerkennung von Berufserfahrungen
Didaktische Settings für die Anerkennung von BerufserfahrungenDidaktische Settings für die Anerkennung von Berufserfahrungen
Didaktische Settings für die Anerkennung von Berufserfahrungen
 
Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup
Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup
Lernen in Kollaboration online | Christian Friedrich | 4. EdTech Hamburg Meetup
 
FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016FachForum DistancE-Learning 2016
FachForum DistancE-Learning 2016
 
Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)Blended Learning Strategieplan (2011)
Blended Learning Strategieplan (2011)
 

Educational Service Engineering - Digitalisierung der Lehre (Dr. Hannes Rothe)

  • 1. Dr. Hannes Rothe Fachbereich Wirtschaftswissenschaft #digitalisiert die Lehre (neu) gestalten Educational Service Engineering Vortrag zur Reihe Medienkompetenz für Trainer (Gabal Regionalgruppe Berlin/Brandenburg) 14.02.2017Bild: The Hundert Highlights 2015
  • 2. 2Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Wer bin ich? Dr. Hannes Rothe Dept. Wirtschaftsinformatik Ab Q2/2017 Jun.-Prof. für Educational Service Engineering und IT Entrepreneurship an der FU Berlin Koordinator Entrepreneurship Education (FU Berlin) aktuell Postdoc am Dept. Wirtschaftsinformatik (FU Berlin)
  • 3. 3Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Agenda (2) Neue Akteure gestalten den Lernprozess (4) Wir erhalten neue Einblicke (3) Der Lehrprozess verändert sich Icons: Yo Luck (cc by thenounproject) (1) Hintergrund zum Educational Service Engineering Buzzword Bingo: #digitalisierung #oer #booksprint #analytics #mooc
  • 4. 4Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Educational Service Engineering Die Lehre als Dienstleistung verstehen Quellen: Gersch/Weber (2007), Weber (2008), Fink et al. (2013), Rothe (2016) Educational Service Engineering erlaubt eine „zielorientierte Entwicklung und Bereitstellung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen“ (Weber 2008) zur systematischen Gestaltung und Durchführung hybrider Lernarrangements
  • 5. 5Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Digitalisierung und Lehre? Let‘s talk about the elephant in the room… #MOOCs Bild: State Library of New South Wales collection | Wikipedia
  • 6. 6Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Neue Akteure gestalten den Lernprozess Wie neue Technologien unerwartete Veränderungen bewirken Plattform für Massive Open Online Courses (MOOCs) 2011 (Erster MOOC) 160.000 Studierende, aus 190 Ländern 2015 (90 MOOCs) Mehr als 4 Mio. Studierende (kumuliert) Qualitative Einzelfallstudie Temporal Bracketing mit 732 Presse- beiträgen ca. 3h Video- material 119 Web- seiten Quellen: Rothe / Steier (2017)Bilder: Udacity.com, Internet Archive
  • 7. 7Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Neue Akteure gestalten den Lernprozess Wie neue Technologien unerwartete Veränderungen bewirken „We believe university-level education can be both high quality and low cost.” (About us, 2012) 07/2011 – 07/2012 “[…] Education is no longer a one-time event but a lifelong experience. […] Education should empower students to succeed not just in school but in life’” (Zusatz zum Mission Statement, 2015) „Our mission is to bring accessible, affordable, engaging, and highly effective higher education to the world. We believe that higher education is a basic human right, and we seek to empower our students to advance their education and careers.” (Mission Statement, 2013) Entkopplung von Lehrenden und Hörsaal (Verbindung von E-Lecture und Quiz) Integration der Studierendenlösungen (Diskussionsforen, Meetups) Bildquellen: Neveryetmelted (Link), Entkopplung von Kurszertifizierung von Hochschulen (Einzelzertifikate über Pearson VUE) Integration von Studierendenlösungen (Übersetzte Untertitel) 08/2012 – 12/2013 Entkopplung von Abschlüssen und Hochschulen (Nanodegrees mit Privatunternehmen, z.B. AT&T und Google) 01/2014 – 09/2015 “Then we went the gutsy way and said, let's ditch all the university, essentially.” (Thrun, Zachary, 2016) Quellen: Rothe / Steier (2017)
  • 8. 8Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Neue Akteure gestalten den Lernprozess Wie neue Technologien unerwartete Veränderungen bewirken Quellen: Rothe / Steier (2017) Anzahl an MOOCs beteiligter Lehrender von 2 Privatunternehmen 51 6 Hochschulen 34 6 Udacity 33 & Bilder: Udacity.com, Internet Archive
  • 9. 9Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Lern- und Lehrprozess verändern sich …nebenbei löst sich das „not invented here“-Syndrom auf Quellen: Rothe / Noffke (2014), Rothe / Gersch / Tolksdorf (2016) Vorlesung ÜbungSeminarWorkshop Bilder: Kirzer | Wikipedia (cc by sa), MikeDKnight | Wikipedia (cc by sa) Jaqen | Wikipedia (cc by sa) Lernmanagement- systeme (LMS) ePortfolio Quizzes / ÜbungenGruppendiskussionen & Gruppenarbeit Video
  • 10. 10Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Lern- und Lehrprozess verändern sich …nebenbei löst sich das „not invented here“-Syndrom auf Quellen: Rothe / Noffke (2014), Rothe / Gersch / Tolksdorf (2016) http://www.byCoKit.com Neue Formen Kurse zu „bauen“ #OER #booksprint In 7 Tagen gemeinsam offene Bildungsressourcen erschaffen http://l3t.eu/2.0 Neue Formen der Materialentwicklung
  • 11. 11Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Wir erhalten neue Einblicke Learning Analytics erlaubt die Aufdeckung des Lernprozesses Quellen: Rothe (2016), Rothe / Sundermeier / Gersch (2014), Weber / Rothe (2016) Gesamtanalyse des Lernservices (kompetenzbasierte Evaluation, Zufriedenheitsmessung) Komponentenbezogene Analyse des Lernservices auf Teilprozess- und Komponentenebene Analyse von Nutzungsdaten einzelner Module im Lernservice Engineering (Learning Analytics) Wissens- und Handlungsempfehlungen mit dem Educational Service Improvement Cycle ableiten
  • 12. 12Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Annahme: Alle Studierenden betrachten die E-Lectures nahezu vollständig (80%). Ergebnis: Lediglich 1/3 bis zu 3/4 der Studierenden sahen die E-Lectures vollumfänglich. Empfehlung: Passive Interaktion um zusätzliche aktive Interaktion ergänzen. (z.B. Quizzes, digitale Mitschriften) 0 50 100 150 200 250 300 350 400 W1: Business Models W2: E-Commerce in the Web 2.0 era W3: Business Modeling W3: Social Media Marketing W4&5: Tourism Marketing AnzahlVideoaufrufe Anzahl (vollständiger) Videoansichten Anzahl zu min. 80% betrachteter Videos Anzahl unvollständiger Ansichten 140 Studierende Bestehende Ko-Kreation verstehen Learning Analytics erlaubt die Aufdeckung von Interaktionen
  • 13. 13Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Bestehende Ko-Kreation verstehen Learning Analytics erlaubt die Aufdeckung von Interaktionen Quellen: Rothe (2016), Rothe / Sundermeier / Gersch (2014), Weber / Rothe (2016), Rothe / Gersch (2016) Analyse: Aktive Studierenden-Interaktion nimmt im Kursverlauf deutlich ab. Externe Services übernahmen Funktionen (z.B. Skype / Hangout). Analyse: 29% der Studierenden bereiten eigene Diskussionsbeiträge intensiv vor, aber nicht nach. 15% verfolgen lediglich anschließende Diskussion
  • 14. 14Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Zum Abschluss… Digitalisierung verändert die Bildungsbranche(n). Sie schafft neue Strukturen und integriert neue Akteure. Digitalisierte Services verändern den Lern- und den Lehrprozess. Wir erhalten neue Einblicke in Lern- prozessdaten und können unsere Dienstleistung auf dieser Basis gezielt verbessern. http://tinyurl.com/lehreverstehen
  • 15. 15Educational Service Engineering, Dr. Hannes Rothe (@cpt_ftr) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Hannes Rothe Dr. Hannes Rothe Department Wirtschaftsinformatik Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Freie Universität Berlin Garystr. 21, Raum 330 14195 Berlin Tel. +49 (0)30 838-51985 Mail hannes.rothe@fu-berlin.de Web www.hannesrothe.de Twitter @cpt_ftr

Notas del editor

  1. Lernservice Engineering: „zielorientierte Entwicklung und Bereitstellung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen“ (Weber 2008) zur systematischen Gestaltung und Durchführung hybrider Lernarrangements
  2. Ex ante Evaluation Relevanz im LSE dargelegt Iterative Gestaltung nach Peffers et al (2007) als Teil der ex ante Evaluation (Sonnenberg und Brocke, 2012) Bottom Up: Demonstrationsfälle Top Down: konzeptionelle Argumentation Ex post Evaluation Beurteilung auf Basis des Technology Acceptance Model (TAM, nach Davis, Bazozzi, Warshaw (1989) sowie Venkatesh und Bala (2008)) in Anlehnung an March und Smith (1995): Wahrgenommene Einfachheit und wahrg. Nützlichkeit beeinflussen Einzelfallstudie (geringere Beeinflussung durch mich) für Bildungsdienstleister in Fort- und Weiterbildung (Entrepreneurship Education) Expertendiskussion (Einzelgespräche und vor Expertengremium präsentiert und diskutiert)
  3. Selbst eingeschätzte Fachkompetenzentwicklung zeigte Potenzial nach oben
  4. Ex ante Evaluation Relevanz im LSE dargelegt Iterative Gestaltung nach Peffers et al (2007) als Teil der ex ante Evaluation (Sonnenberg und Brocke, 2012) Bottom Up: Demonstrationsfälle Top Down: konzeptionelle Argumentation Ex post Evaluation Beurteilung auf Basis des Technology Acceptance Model (TAM, nach Davis, Bazozzi, Warshaw (1989) sowie Venkatesh und Bala (2008)) in Anlehnung an March und Smith (1995): Wahrgenommene Einfachheit und wahrg. Nützlichkeit beeinflussen Einzelfallstudie (geringere Beeinflussung durch mich) für Bildungsdienstleister in Fort- und Weiterbildung (Entrepreneurship Education) Expertendiskussion (Einzelgespräche und vor Expertengremium präsentiert und diskutiert)
  5. 3) Zu Value-in-use und Ökosystemen: Notwendige Infomediäre schaffen, welche Integrationsinformationen (Kleinaltenkamp 1997) aufnehmen/aufbereiten/verteilen