Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio

Eche un vistazo a continuación

1 de 3 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (12)

Anuncio

Similares a Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011 (20)

Más de Torben Haagh (20)

Anuncio

Más reciente (20)

Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011

  1. 1. 6. Jahresforum Transformation und Change Management – Benchmarks Germany – Hybrid Delivery Modelle – Agilität und Flexibilität – KPIs – Globaler Rollout Speaker Yearbook 2011 Speaker Yearbook 2011 Dies ist eine Auswahl unserer diesjährigen Sprecher. Die vollständige Übersicht finden Sie unter www.sharedserviceswoche.de/web Wir haben unseren Sprechern einige interessante Fragen gestellt – Hier sind ausgewählte Antworten Prof. Dr. Wolfgang Appel, SSON Joachim Bauß, Ludwig Binder, Personal- und Task Force Germany Sprecher der Neu Einkaufsdirektor, Neu Servicemanagement, Geschäftsleitung, Johnson & Johnson Hochschule für Technik und Personal Service Telekom, MEDICAL GmbH Wirtschaft Saarland Deutsche Telekom AG Was erwarten Sie von der Shared Services Woche Hauptverbesserung, die wir durch die Einführung Welche Rolle spielen Shared Services und Out- 2011? eines SSC erreicht haben: sourcing in der Einkaufsorganisation? Die SSC-Woche ist für mich eine Art Familientref- Effizienz, Qualität, Governance, Transparenz Die Bedeutung von Shared Services und Outsour- fen. Die Zahl der Experten für HR Shared Services Ziel 2011: cing wird zunehmen, um eine sinnvolle Bedarfsbün- ist überschaubar und man erlebt sich nicht als Fokussierung der Customer Experience einerseits delung zu erreichen und wegen der Konzentration Wettbewerber. Die Chance zum Austausch und zum und Operational Excellence andererseits auf das Kerngeschäft Vernetzen ist ideal. Priorität 2011: Die Internationalisierung von HR-Service-Leistungen treibt immer mehr Unternehmen um und Indien wird zur zukünftigen Plattform für Services weltweit. Anke Brinkmann, Barbara Burghardt, Hendrik Böhmer, Referentin Prozessanalyse & Neu Leiterin Personal Direkt, Neu HR Service Delivery Lead Projektmanagement, BMW Group Germany - Austria – Switzerland, Vattenfall Europa Business Unilever Deutschland Holding Service GmbH GmbH Priorität 2011: Was erwarten Sie von der Shared Services Was erwarten Sie von der Shared Services Woche Harmonisieren der Prozesse innerhalb des SSC über Woche 2011? 2011? die Ländergrenzen hinweg. • Wissensaustausch und Networking mit Top- Einen Überblick über die aktuelle Situation in der (Auslagerung transaktionaler Prozesse bzw. Bünde- Entscheidern der SSC Community Shared Services und Outsourcing Landschaft sowie lung von Prozessen) • Impulse für eine kontinuierliche interne und Austausch mit Experten und Kollegen Welche Kennzahlen konnten durch die Ein- externe Prozessverbesserung Wichtigste aktuelle Fragestellung im Bereich führung eines SSC verbessert werden? • Best-Practice Austausch zum Thema KPI Steuerung Shared Services: Kundenzufriedenheit • Trendanalyse HR SSC International Wie können Cost Savings, Qualitätsstandards und Welches Thema/Projekt/Ziel hat 2011 bei Ihnen Schnittstellen mit den Anforderungen des Business Priorität? nach Reaktionsschnelligkeit und Flexibilität in Über- • HR SSC Zielbild 2020 national und international einstimmung gebracht werden? Prof. Dr. Sören Dressler, SSON Dr. Marcus Demgenski, Dr. André Dybek, Managing Partner, Task Force Finance Shared Services Europe, Leiter Qualitäts- und Service- Dressler & Partner Germany LyondellBasell Industries management Personal Service Management Consultants Telekom, Deutsche Telekom AG Wichtigste aktuelle Fragestellung im Bereich Welche Kennzahlen konnten durch die Priorität 2011: Shared Services: Einführung eines SSC verbessert werden? Ausrichtung der Produktion der Shared Services auf Weitere Prozessoptimierung und Einführung von Per- DSO, Overdues, Forecast accuracy, PO’s, Kosten pro konsequente Kundenorientierung. formance Management Systemen. SSCs (aber auch Rechnung Was ist Ihrer Meinung nach die am meisten debat- BPOs) müssen ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis Größter Erfolg: tierte Fragestellung im Bereich Shared Services? stellen, d.h. massive Effizienz- und Qualitätsvorteile Verringerung des Nettoumlaufvermögens im OTC Wie weit geht die Integration von Shared Services? auch transparent ausweisen. Zyklus, gemessen an „Days to Pay“ Das Anbieten einzelner Leistungen als Shared Größter Erfolg: Service, wie heute oft praktiziert, ist der erste Schritt. Aufbau einer globalen SSC Plattform mit über 3000 Konsequent weitergedacht muss die Integration der betroffenen FTEs. Optimierung und Verteilung verschiedenen Leistungen innerhalb von funktion- in Center in Indien, Ungarn und USA. Realisierte alen Bereichen auf gemeinsame Plattformen und Einsparung von über 30% p.a. Prozessabläufe folgen. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website www.sharedserviceswoche.de/web oder kontaktieren Sie uns bitte unter Telefon +49 (0)30 20 91 32 74 oder E-Mail eq@iqpc.de. Informationen unter: T +49 (0)30 20 91 33 30 | F +49 (0)30 20 91 32 10 | E info@iqpc.de | www.sharedserviceswoche.de/web
  2. 2. 6. Jahresforum Transformation und Change Management – Benchmarks Germany – Hybrid Delivery Modelle – Agilität und Flexibilität – KPIs – Globaler Rollout Speaker Yearbook 2011 Michel E. de Zeeuw, Dr. Klaus Duck, Mareike Durst, CEO Global Shared Neu Director Airline Accounting Neu Referatsleitung Shared Services, Services, Center, MAN SE Siemens AG Deutsche Lufthansa AG Siemens Shared Services: Center und Mitarbeiter weltweit: Erwartungen an die Shared Services Woche 2011: Siemens Global Shared Services beschäftigt Mexiko City (149), Köln (90), Krakau (350), Bangkok Ich erwarte einen Überblick über Trends in den weltweit ca. 6100 Mitarbeiter. Es werden Finance (120) Bereichen Technologie und Organisation und freue & Accounting, HR und Supply Chain Management Priorität für 2011: mich auf den Austausch mit Experten in diesen für das gesamte Buisness vor weltweit 6 Locations Weitere Intensivierung der Kundenausrichtung Themengebieten. angeboten. Bisher größtes Projekt: Welche Kennzahlen konnten durch die Ein- • The Shared Services & Outsourcing Network Umstrukturierung aus einem funktionsorientierten führung eines SSC verbessert werden? (SSON): Award for "Contribution to the Industry" (2011) Rechnungswesen in ein kundenorientiertes SSC Der größte Schritt ist, dass mit der Einführung von • Member of the Shared Services Council of the Shared Services zahlreiche Unternehmensbereiche Conference Board überhaupt erstmalig mit Kennzahlen belegt werden. • FAO Magazin – Outsourcing Superstar 2008 Stefan Engel-Flechsig, Experte Erik Gillet, Guido Hepe, SSON Legal Counsel & Chairman, e-Invoicing Global Head of Operational Neu Director, Global Service Task Force Germany CEN/ISSS Workshop Excellence & Quality – Owner HRdirect, on e-invoices Financial Accounting, DB HR Solutions GmbH Credit Suisse AG Wie wird sich das Thema e-Invoicing aus Ihrer Verbesserung: Ihr Thema 2011: Sicht 2011 weiterentwickeln? Zunächst eine deutliche Reduzierung der Kosten, die Das Thema near shoring und offshoring sowie der Im Zuge der Umsetzung der neuen EU Mehr- größte Herausforderung ist es über Labour Arbitrage Mulitower Ansatz werden an Bedeutung gewinnen. wertsteuerrichtlinie aus 2010 werden sich die hinaus ein Center of Excellence aufzubauen und Allerdings wird es weiterhin um Qualitätssteigerung rechtlichen Rahmenbedingungen für elektronische weitere Services aufzunehmen. und Erhöhung der Customer Experience gehen. Rechnungsstellung national und europäisch erheblich Größter Erfolg: Globaler Scope: vereinfachen. 2010 entwickelten wir ein Instrument zur Bewertung Berlin und Bangalore – Erster Ansprechpartner für Wo steht Deutschland im globalen Vergleich bei und zum Vergleich der Organisation der Arbeit die Mitarbeiter des Deutschen Bank Konzern für alle vollelektronischer Rechnungsstellung? zwischen unseren verschiedenen Teams im FSSC Personalthemen und -systeme (u.a. ESS, MSS etc), Deutschland hat eine führende Rolle bei der Entwick- und Entsendeorganisationen. Dies hat sich als sinn- die die Bank für Mitarbeiter und Führungskräfte zur lung und Umsetzung von automatisierten Geschäfts- voll für weitere Prozess-Migrationen erwiesen und Verfügung stellen. prozessen und standardisiertem Datenaustausch in ist Katalysator für die Prozess-Standardisierung und allen Branchen und Industriezweigen. Optimierung. Lars Hölzer, SSON Mark Hummel, Bernhard Kasperek, Geschäftsführer, Task Force Germany Regional Leader Central Neu Geschäftsführer, Neu Daimler Group Services Europe, Evonik Services GmbH Berlin GmbH GE Corporate Global Business Services Priorität 2011/2012: Hauptziel für 2011/2012: Hauptverbesserung durch Shared Services: Weiterentwicklung des SSC Berlin zu einem multi- Konsolidierung des aktuellen Operation Models in Interne Services wettbewerbsfähig mit externen functional center neuen Regionen und Optimierung in bestehenden Anbietern Die am meisten debattierte Fragestellung im Regionen Aktueller geografischer Scope: Bereich Shared Services: Welches Thema würden Sie gerne bei der SSW Shared Services müssen deutlich globaler werden Leider immer noch die Labour Arbitrage diskutieren? Praktischer Austausch zum Shared Service Manage- ment und Governance Anzahl der Center 2 globale Plattformen und 115 Standorte Dr. Klaus Kindler, Jürgen Maul, Andreas Mayer, Director Business HR, Leiter Finance & Neu Head of HR Service Neu Vodafone D2 GmbH Accounting Services, Center Europe, Bayer Business Services Adam Opel AG GmbH Größter Erfolg: Was ist die Hauptverbesserung, die Sie durch die Verbesserte Kennzahlen durch SSC: Komplexe Restrukturierung eines wichtigen Kern- Einführung eines SSC erreicht haben? Zeitnahe Bearbeitung von Datentransaktionen bereiches einer Organisationseinheit ohne wesentli- Automatisierung der Prozesse (Timely Data Entry), Responsiveness insgesamt hin- chen negativen Impact auf die Mitarbeiter-Motivation Am meisten debattierte Fragestellung: sichtlich der Beantwortung von Mitarbeiteranfragen Favorisiertes Hobby: Was sind die besten Standorte für den Aufbau neuer Bisher bedeutendstes Projekt: Kochen von größeren Menüs mit Freunden und Be- regionaler und globaler Service Center? Der Aufbau des internationalen HRSSC in Barcelona kannten. Das hat große Ähnlichkeit mit HR-Business- vor 5 Jahren und die Verbesserung der Qualität Partnering. Alles muss gut vorbereitet sein, jeder der Services verbunden mit einer hohen Kunden- Beteiligte muss ein klares Rollenverständnis haben zufriedenheit nach einer herausfordernden und und alle Aktivitäten müssen perfekt koordiniert schwierigen Anfangsphase werden. Unvorhergesehene Probleme müssen ge- meistert werden, alles muss zur gleichen Zeit fertig sein...und am Ende muss es allen schmecken. Informationen unter: T +49 (0)30 20 91 33 30 | F +49 (0)30 20 91 32 10 | E info@iqpc.de | www.sharedserviceswoche.de/web
  3. 3. 6. Jahresforum Transformation und Change Management – Benchmarks Germany – Hybrid Delivery Modelle – Agilität und Flexibilität – KPIs – Globaler Rollout Speaker Yearbook 2011 Guy Mercier, Arno Oosterveld, Holger Endres, SSON General Manager & Neu VP WW Financial Shared Services, Global Shared Services, Task Force Gerante, PAREXEL International GmbH Accounting and Finance, Germany 3S Solvay Shared Services Siemens AG Priorität 2011: Globaler Scope: Wie viele Center haben Sie weltweit und wie Business Transformation mit umfassendem Prozess 3 Center (Berlin - Germany, Lowell – USA, Hyderabad – viele Mitarbeiter sind dort tätig? Redesign, weiterer Automatisierung und Erweiter- Indien) mit insgesamt zirka 200 Mitarbeiter 9 Delivery Units, ca. 2.700 MA ung des geografischen Scopes auf Asien Genutzte ERP-Plattform: Die am meisten debattierte Fragestellung im Jährlich durchgeführte Transaktionen: Oracle Release 12.06.03 Bereich Shared Service – in Deutschland und 2010 wurden 2.293.499 Transaktionen durchgeführt international: (1.7 M in Finance and 0.5 M in HR Payroll und Data Für Deutschland: Sind SSC ein gangbarer Weg in die Maintenance) bei nur 2.394 Beschwerden des Zukunft? Kunden, Service Level zu 99% im Vergleich zum International: Welche Standorte für welche Services? SLA erreicht. Javier Sanchez y Garcia, Christoph Schipper, Detlef Schmidt, CEO, Neu CFO EMEA, Neu Vice President / Deputy ThyssenKrupp Business TÜV SÜD AG Head of Procurement, Service GmbH UniCredit Bank AG Verbesserte Kennzahlen Erwartungen an die Shared Services Woche 2011: Was erwarten Sie von der Shared Services Woche Von den direkt messbaren KPIs ist es der EBIT, Da wir am Beginn dieser Reise stehen, erhoffe ich 2011? indirekt hat unser SSC auch zur Senkung des Net mir durch die Teilnahme an der Shared Services Ideen, Best Practices, Networking Working Capitals unserer Geschäftspartner beigetragen Woche 2011 gute Ideen in Bezug auf Strukturen, Welches Thema/Projekt/Ziel hat 2011 bei Ihnen und somit das Capital Employed des Konzerns Prozesse und Systeme, inkl. der Vorsysteme aus Priorität? reduziert. Beide Effekte wirken begünstigend auf die angrenzenden Bereichen (bspw. Einkauf, HR). Überführung des Einkaufs aus der Bank in eine Spitzenkennzahl des Konzerns, den The Value Added Gründe für die Einführung von Shared Services: Service Company der Group (EVA). Standardisierte, schlanke und effiziente administra- Anzahl der Center: tive Dienstleistungsprozesse unterstützen, Voraus- 3 Center mit insgesamt 800 Mitarbeitern setzungen schaffen, um neuerworbene Unterneh- Geographischer Scope heute: men schneller und effizienter in den Konzern zu Schwerpunkt Essen / Deutschland. Ein weiteres integrieren. Center in Atlanta / USA befindet sich derzeit im Aufbau. Klaus Schwind, Arthur Seidl, Kai Zabel, Group Director SSC, Neu VP Global BPO - Neu Leiter Strategie und Neu HeidelbergCement Finance & HR Services, Steuerung, Shared Services Deutsche Post DHL Finance, Heidelberger Druckmaschinen AG Was ist die Hauptverbesserung, die Sie durch die Was erwarten Sie von der Shared Services Woche Welches Thema/Projekt/Ziel hat 2011 bei Ihnen Einführung eines SSC erreicht haben? 2011? Priorität? Deutliche Reduzierung der Kosten der Einzeltrans- Zukunftsweisende, aber gleichwohl praxisnahe und Ausdehnung der Shared Services sowohl in Europa aktionen. Gemessen wird diese Verbesserung durch umsetzbare Anregungen für eine breite Palette von als auch Asien, Stabilisierung und Performance die Kennzahl SSC Kosten in % vom Umsatz sowie Problemfeldern im SSC Steigerung unseres Shared Service Centers in durch Performance KPIs in allen Einzelprozessen Wieviele Center haben Sie weltweit und wie viele Malaysia, Harmonisierung der Shared Service Center Aktueller geografischer und funktionaler Scope: Mitarbeiter sind dort tätig? in Malaysia und Deutschland Geografisch: Nordamerika, Europa, Asien, Australien Deutsche Post DHL betreibt 4 interne SSCs (Köln, Welche Kennzahlen konnten durch die Ein- Funktional: DE; Maastricht, NL; Kuala Lumpur, MY; San Jose, führung eines SSC verbessert werden? Finanzbuchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung CR) und eine Reihe von Country Accounting Centern Sowohl Produktivitätskennzahlen (z.B. Invoices mit ca. 3000 Mitarbeitern. Zusätzliche Prozesse per FTE) als auch Kostenkennzahlen (z.B. Cost per wurden zu externen Dienstleistern ausgelagert. Invoice) wurden deutlich verbessert Dies ist eine Auswahl unserer diesjährigen Sprecher. Die vollständige Übersicht finden Sie online unter: www.sharedserviceswoche.de/web Wen treffe ich 2011? Branchen: Funktion der Teilnehmer: Anwender Finance Anbieter Human Resources Sonstige Einkauf/IT Sonstige Informationen unter: T +49 (0)30 20 91 33 30 | F +49 (0)30 20 91 32 10 | E info@iqpc.de | www.sharedserviceswoche.de/web

×