SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 20
Schloss Burg (12. Jahrhundert)
• Größte rekonstruierte Burganlage in
Nordrhein-Westfalen (NRW).
• Gelegen in „Burg an der Wupper“ bei
Solingen.
• Heute ein Publikumsmagnet: über 250.000
Menschen besuchen jährlich die Anlage.
Kian Hendrik Schmidt, 4B 15.04.2013
1
Schloss Burg ist eine berühmte und
hochattraktive Sehenswürdigkeit.
2
Die Burganlage wurde zwischen den Jahren
1922 und 1925 vollständig rekonstruiert.
Daher befindet sich Schloss Burg heute in
einem ausgezeichnet guten Zustand.
Allerdings
entspricht ihre
heutige
Erscheinung nicht
exakt den
historischen
Aufzeichnungen,
die um 1715 herum
gemacht wurden.
3
Grundriss der Burganlage
4
• Schloss Burg ist eng verbunden mit der Geschichte
der Grafen von Berg.
• Anfang des 12. Jhd. (nach 1133) baute Graf Adolf II.
von Berg auf einem Berg 400m oberhalb der
Wupper die erste Burg.
Frühe Geschichte
5
• weil das alte
Schloss in
Odenthal
vorher als
Familiensitz
der Grafen
von Berg
aufgegeben
worden war.
• Bis zum 15. Jhd. hieß es „Schloss Neuenberge“,
6
Residenzschloss
• Nach einem groß angelegten Umbau zum
Jagdschloss im 15. Jhd. erhielt die Burg ihren
heutigen Namen „Schloss Burg“.
• Der Urenkel des 1. Schlossherrn Graf Adolf II. von
Berg war Graf Adolf IV.. Dieser starb 1218 beim
fünften Kreuzzug in Ägypten.
• Sein jüngerer Bruder, Erzbischof Engelbert I. von
Köln, übernahm widerrechtlich die Macht.
• Als „Graf Engelbert II. von Berg“ erbaute er den
Palas zwischen 1218 und 1225.
7
• Engelbert II.von Berg war ein ungeheuer mächtiger
Mann, er war Erzbischof, Graf und Vormund des
späteren Königs Heinrich VII., außerdem war er
Reichsverweser im Dienste von Friedrich II..
• Er hatte viele Widersacher und wurde am 7. Nov.
1225 von seinem Neffen erschlagen.
• Unter Engelbert wurde
Schloss Burg zum
prunkvollen
Residenzschloss
ausgebaut.
8
Der Palas
Die Schlacht von Worringen 1288
• Der Mord löste den Limburger Erfolge-Streit aus, der
große Wirkung auf die Geschichte der Burg hatte.
• Im Jahr 1288 fand die sog. „Schlacht von
Worringen“ statt zwischen Adolf V. von Berg und
dem neuen Erzbischof von Köln, Siegfried von
Westerburg.
• Verlierer war der Erzbischof von Köln. Er wurde
anschließend auf Schloss Burg gefangen gehalten.
• Graf Adolf V. gründete daraufhin eine Stadt am
Rhein, die nur unter seiner alleinigen Kontrolle
stand: Kölns ewige Konkurrentin Düsseldorf! 9
Die Schlacht von Worringen, in deren Folge
Düsseldorf 1288 die Stadtrechte verliehen wurden:
10
Jagdschloss
• Im 13. und 14. Jhd. blieb Schloss Burg weiterhin
die Hauptresidenz der Grafen von Berg.
• Erst im Jahr 1385 änderte sich das, weil Graf
Wilhelm II. zum Herzog ernannt worden war.
• In Folge dessen wurde Düsseldorf nun
Residenzstadt des Herzogtums Berg.
• Schloss Burg diente aber weiterhin als
Jagdschloss.
11
• Vereinigte Herzogtümer
• Auch als Zeremonien-Schloss wurde die Burg
weiterhin genutzt.
• 1496 wurde die Tochter des Herzogs Maria von
Jülich-Berg bei einer Kinderverlobung auf
Schloss Burg dem Johann von Kleve-Mark
versprochen.
• 1509 heirateten die beiden
auf der Burg.
• Dabei kam es zur Bildung der vereinigten
Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg.
12
Heiraten auf Schloss Burg
• Bis heute ist die Burg
ein beliebter
Hochzeitsort!
• In der Kemenate kann
geheiratet werden…
13
Schloss Burg und die Tudors
Die zweite Tochter des Johann von Kleve-Mark war Anna
von Kleve – die vierte Frau des Tudor-Königs Heinrich VIII.!
Heinrich VIII.
(1491-1547), König
von England von
1509-1547; Heirat
am 6.1.1540; die
Ehe mit Anna von
Kleve wurde
bereits am
9.7.1540 für
ungültig erklärt
14
Ausbau der Burganlage
Um 1500 ließ Herzog Wilhelm von Jülich Berg den
südlichen Teil der Anlage anbauen.
15
Zerfall ab dem 30-jährigen Krieg
(1618 bis 1648)
• Im Herbst 1632 wurde Schloss Burg von schwedischen
Truppen zwar kurzzeitig belagert und beschossen, aber
nicht gestürmt.
• Erst 1648 nach dem Krieg zerstörten (deutsche)
kaiserliche Truppen unter Oberst Heinrich von
Plettenberg bei ihrem Abzug alle Wehranlagen.
• Zerstört wurden Bergfried,
Mauern, Tore und alle
Türme. Nur der Diebesturm
und einige
Wirtschaftsgebäude blieben
erhalten.
• 1700 wurde der Hauptbau
wieder teilweise in Stand
gesetzt und bis 1807 für
Verwaltungs-Zwecke
genutzt.
16
Wiederaufbau ab 1890
• 1882 setzte sich der Architekt Gerhard August
Fischer aus Barmen für den Wiederaufbau ein.
17
• Seine Rekonstruktion basiert auf historischen
Plänen, Zeichnungen und Entwürfen von Schloss
Burg. Zudem führte er eigene Grabungen durch.
• Fischer verwendete mehrheitlich Unterlagen über
Schloss Burg aus der Zeit vor 1500.
• Er orientierte sich am allg. Aussehen rheinischer
Burgen aus dem 16. Jhd., eine historisch korrekte
Rekonstruktion war ihm weniger wichtig.
Eine idealisierte Ansicht von Schloss Burg auf
einer Zeichnung von Prof. Erich Ploennies, 1715
18
• Ab 1890 erfolgte der eigentliche Wiederaufbau.
• 24 Jahre lang
zogen sich die
Bauarbeiten hin.
19
Chronik der Restaurierung
• Gründung des Schlossbauvereins am 3. Aug. 1887.
Planung zum
Aufbau des
Schlosses 1891
20
Schloss
Burg vor
dem
Aufbau des
Bergfrieds
1897
Als letzter Abschnitt des Wiederaufbaus wurde 1914
der Batterieturm errichtet und die Rekonstruktion von
Schloss Burg damit abgeschossen.

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Brigita
BrigitaBrigita
BrigitaBznzgc
 
Marko, Lovro
Marko, LovroMarko, Lovro
Marko, LovroBznzgc
 
Nikola P., Tin B.
Nikola P., Tin B.Nikola P., Tin B.
Nikola P., Tin B.Bznzgc
 
Landeskunde:Katarina, Lana
Landeskunde:Katarina, LanaLandeskunde:Katarina, Lana
Landeskunde:Katarina, LanaBznzgc
 
Lisa: Präsentation Berlin
Lisa: Präsentation BerlinLisa: Präsentation Berlin
Lisa: Präsentation BerlinPiero Pavanini
 
Präsentation- Sara Hudek Bosanac
Präsentation- Sara Hudek BosanacPräsentation- Sara Hudek Bosanac
Präsentation- Sara Hudek BosanacBznzgc
 
Präsentation- Nika Kramar
Präsentation- Nika KramarPräsentation- Nika Kramar
Präsentation- Nika KramarBznzgc
 
Petar Kranjec
Petar KranjecPetar Kranjec
Petar KranjecBznzgc
 
Silvija, Ivana, Sara
Silvija, Ivana, SaraSilvija, Ivana, Sara
Silvija, Ivana, SaraBznzgc
 
Ludwig ll. Karla Kušt
Ludwig ll. Karla KuštLudwig ll. Karla Kušt
Ludwig ll. Karla KuštBznzgc
 
Marija Pucko- Ludwig II
Marija Pucko- Ludwig IIMarija Pucko- Ludwig II
Marija Pucko- Ludwig IIBznzgc
 
Berlin-Emiliano Ramirez
Berlin-Emiliano RamirezBerlin-Emiliano Ramirez
Berlin-Emiliano RamirezDonEmiliane
 

La actualidad más candente (19)

0 berlin
0 berlin0 berlin
0 berlin
 
Brigita
BrigitaBrigita
Brigita
 
Marko, Lovro
Marko, LovroMarko, Lovro
Marko, Lovro
 
Nikola P., Tin B.
Nikola P., Tin B.Nikola P., Tin B.
Nikola P., Tin B.
 
Landeskunde:Katarina, Lana
Landeskunde:Katarina, LanaLandeskunde:Katarina, Lana
Landeskunde:Katarina, Lana
 
Berlin (:
Berlin (:Berlin (:
Berlin (:
 
Lisa: Präsentation Berlin
Lisa: Präsentation BerlinLisa: Präsentation Berlin
Lisa: Präsentation Berlin
 
Präsentation- Sara Hudek Bosanac
Präsentation- Sara Hudek BosanacPräsentation- Sara Hudek Bosanac
Präsentation- Sara Hudek Bosanac
 
Präsentation- Nika Kramar
Präsentation- Nika KramarPräsentation- Nika Kramar
Präsentation- Nika Kramar
 
Petar Kranjec
Petar KranjecPetar Kranjec
Petar Kranjec
 
Silvija, Ivana, Sara
Silvija, Ivana, SaraSilvija, Ivana, Sara
Silvija, Ivana, Sara
 
Ludwig ll. Karla Kušt
Ludwig ll. Karla KuštLudwig ll. Karla Kušt
Ludwig ll. Karla Kušt
 
Marija Pucko- Ludwig II
Marija Pucko- Ludwig IIMarija Pucko- Ludwig II
Marija Pucko- Ludwig II
 
Berlin
BerlinBerlin
Berlin
 
Berlin karlisedgars
Berlin karlisedgarsBerlin karlisedgars
Berlin karlisedgars
 
Stadtplan deutsch
Stadtplan deutschStadtplan deutsch
Stadtplan deutsch
 
Berlin-Emiliano Ramirez
Berlin-Emiliano RamirezBerlin-Emiliano Ramirez
Berlin-Emiliano Ramirez
 
Presentation berlin
Presentation berlinPresentation berlin
Presentation berlin
 
München
MünchenMünchen
München
 

Destacado

LebenslaufDeutschTemplate2
LebenslaufDeutschTemplate2LebenslaufDeutschTemplate2
LebenslaufDeutschTemplate2Martin Mynes
 
Anne Wiegand: Erste Fragen bei der Einführung von E-Learning
Anne Wiegand: Erste Fragen bei der Einführung von E-LearningAnne Wiegand: Erste Fragen bei der Einführung von E-Learning
Anne Wiegand: Erste Fragen bei der Einführung von E-Learninglernet
 
Sven Harder: Finden statt suchen - Unternehmenswissen mit Web 2.0-Technologi...
Sven Harder: Finden statt suchen - Unternehmenswissen mit  Web 2.0-Technologi...Sven Harder: Finden statt suchen - Unternehmenswissen mit  Web 2.0-Technologi...
Sven Harder: Finden statt suchen - Unternehmenswissen mit Web 2.0-Technologi...lernet
 
Wie werden Neue Medien in der Schule benutzt?
Wie werden Neue Medien in der Schule benutzt?Wie werden Neue Medien in der Schule benutzt?
Wie werden Neue Medien in der Schule benutzt?schummer.wagner
 
Notas al pie y al final en word
Notas al pie y al final en wordNotas al pie y al final en word
Notas al pie y al final en wordWAracelyJP
 
Kundenzufriedenheit als Motor des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Kundenzufriedenheit als Motor des kontinuierlichen VerbesserungsprozessesKundenzufriedenheit als Motor des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Kundenzufriedenheit als Motor des kontinuierlichen Verbesserungsprozessesswiss IT bridge
 
Social Media Marketing: Märkte sind Gespräche
Social Media Marketing: Märkte sind GesprächeSocial Media Marketing: Märkte sind Gespräche
Social Media Marketing: Märkte sind GesprächeChristian Henner-Fehr
 
Anleitung: Facebook-Seiten anlegen und Administrator hinzufügen
Anleitung: Facebook-Seiten anlegen und Administrator hinzufügenAnleitung: Facebook-Seiten anlegen und Administrator hinzufügen
Anleitung: Facebook-Seiten anlegen und Administrator hinzufügenMatthias Thürling
 
Reimer Ruppert 2012 eParticipation am Beispiel GuttenPlag
Reimer Ruppert 2012 eParticipation am Beispiel GuttenPlagReimer Ruppert 2012 eParticipation am Beispiel GuttenPlag
Reimer Ruppert 2012 eParticipation am Beispiel GuttenPlagJulius Reimer
 
Facebook berufe der_kirche
Facebook berufe der_kircheFacebook berufe der_kirche
Facebook berufe der_kircheMaria Herrmann
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblicklernet
 
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmen
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in UnternehmenJürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmen
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmenlernet
 

Destacado (20)

LebenslaufDeutschTemplate2
LebenslaufDeutschTemplate2LebenslaufDeutschTemplate2
LebenslaufDeutschTemplate2
 
el post de la barba
el post de la barbael post de la barba
el post de la barba
 
Anne Wiegand: Erste Fragen bei der Einführung von E-Learning
Anne Wiegand: Erste Fragen bei der Einführung von E-LearningAnne Wiegand: Erste Fragen bei der Einführung von E-Learning
Anne Wiegand: Erste Fragen bei der Einführung von E-Learning
 
Sven Harder: Finden statt suchen - Unternehmenswissen mit Web 2.0-Technologi...
Sven Harder: Finden statt suchen - Unternehmenswissen mit  Web 2.0-Technologi...Sven Harder: Finden statt suchen - Unternehmenswissen mit  Web 2.0-Technologi...
Sven Harder: Finden statt suchen - Unternehmenswissen mit Web 2.0-Technologi...
 
Wie werden Neue Medien in der Schule benutzt?
Wie werden Neue Medien in der Schule benutzt?Wie werden Neue Medien in der Schule benutzt?
Wie werden Neue Medien in der Schule benutzt?
 
Notas al pie y al final en word
Notas al pie y al final en wordNotas al pie y al final en word
Notas al pie y al final en word
 
lol
lollol
lol
 
Kundenzufriedenheit als Motor des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Kundenzufriedenheit als Motor des kontinuierlichen VerbesserungsprozessesKundenzufriedenheit als Motor des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
Kundenzufriedenheit als Motor des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
 
Social Media Marketing: Märkte sind Gespräche
Social Media Marketing: Märkte sind GesprächeSocial Media Marketing: Märkte sind Gespräche
Social Media Marketing: Märkte sind Gespräche
 
Presentación
PresentaciónPresentación
Presentación
 
Anleitung: Facebook-Seiten anlegen und Administrator hinzufügen
Anleitung: Facebook-Seiten anlegen und Administrator hinzufügenAnleitung: Facebook-Seiten anlegen und Administrator hinzufügen
Anleitung: Facebook-Seiten anlegen und Administrator hinzufügen
 
Reimer Ruppert 2012 eParticipation am Beispiel GuttenPlag
Reimer Ruppert 2012 eParticipation am Beispiel GuttenPlagReimer Ruppert 2012 eParticipation am Beispiel GuttenPlag
Reimer Ruppert 2012 eParticipation am Beispiel GuttenPlag
 
Facebook berufe der_kirche
Facebook berufe der_kircheFacebook berufe der_kirche
Facebook berufe der_kirche
 
Kompetenzraster Mathematik
Kompetenzraster MathematikKompetenzraster Mathematik
Kompetenzraster Mathematik
 
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein ÜberblickAxel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
Axel Wolpert: Computergestütztes Lernen - Was geht heute? Ein Überblick
 
Presentacion rss
Presentacion rssPresentacion rss
Presentacion rss
 
El tutor ideal
El tutor ideal El tutor ideal
El tutor ideal
 
Weltbevoelkerung
WeltbevoelkerungWeltbevoelkerung
Weltbevoelkerung
 
Gem Lifestyle German
Gem Lifestyle GermanGem Lifestyle German
Gem Lifestyle German
 
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmen
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in UnternehmenJürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmen
Jürgen Ringle: Erfolgreiche Einführung einer Lernlösung in Unternehmen
 

Similar a Schloss Burg - Year 4

Kurzbeschreibung der Denkmale in Groothusen in der Gemeinde Krummhörn
Kurzbeschreibung der Denkmale in Groothusen in der Gemeinde KrummhörnKurzbeschreibung der Denkmale in Groothusen in der Gemeinde Krummhörn
Kurzbeschreibung der Denkmale in Groothusen in der Gemeinde Krummhörngroothusen
 
Ludwig der Zweite Lucija Kobescak
Ludwig der Zweite Lucija KobescakLudwig der Zweite Lucija Kobescak
Ludwig der Zweite Lucija KobescakBznzgc
 
König ludwig ii
König ludwig iiKönig ludwig ii
König ludwig iipooh93
 
Schloss Neuschwanstein
Schloss NeuschwansteinSchloss Neuschwanstein
Schloss NeuschwansteinloveFox1
 
Παρουσίαση 1 γερμανικα Munchen.pptx
Παρουσίαση 1 γερμανικα Munchen.pptxΠαρουσίαση 1 γερμανικα Munchen.pptx
Παρουσίαση 1 γερμανικα Munchen.pptxAndreasPapandreou7
 

Similar a Schloss Burg - Year 4 (10)

Schlösser Deutschlands
Schlösser DeutschlandsSchlösser Deutschlands
Schlösser Deutschlands
 
Kurzbeschreibung der Denkmale in Groothusen in der Gemeinde Krummhörn
Kurzbeschreibung der Denkmale in Groothusen in der Gemeinde KrummhörnKurzbeschreibung der Denkmale in Groothusen in der Gemeinde Krummhörn
Kurzbeschreibung der Denkmale in Groothusen in der Gemeinde Krummhörn
 
Lösung: DENKmal!
Lösung: DENKmal!Lösung: DENKmal!
Lösung: DENKmal!
 
Ludwig der Zweite Lucija Kobescak
Ludwig der Zweite Lucija KobescakLudwig der Zweite Lucija Kobescak
Ludwig der Zweite Lucija Kobescak
 
König ludwig ii
König ludwig iiKönig ludwig ii
König ludwig ii
 
Schloss Neuschwanstein
Schloss NeuschwansteinSchloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein
 
La historia de oldenburg.
La historia de oldenburg.La historia de oldenburg.
La historia de oldenburg.
 
Παρουσίαση 1 γερμανικα Munchen.pptx
Παρουσίαση 1 γερμανικα Munchen.pptxΠαρουσίαση 1 γερμανικα Munchen.pptx
Παρουσίαση 1 γερμανικα Munchen.pptx
 
Amberg
AmbergAmberg
Amberg
 
Amberg
AmbergAmberg
Amberg
 

Más de Gesa Maren Schmidt

crossmedia strategien für privatradio / private radiounternehmen
crossmedia strategien für privatradio / private radiounternehmencrossmedia strategien für privatradio / private radiounternehmen
crossmedia strategien für privatradio / private radiounternehmenGesa Maren Schmidt
 
Columbus - Discovery of America - Geography - Year 5
Columbus - Discovery of America - Geography - Year 5Columbus - Discovery of America - Geography - Year 5
Columbus - Discovery of America - Geography - Year 5Gesa Maren Schmidt
 
Danube River Research Project_Year 6
Danube River Research Project_Year 6Danube River Research Project_Year 6
Danube River Research Project_Year 6Gesa Maren Schmidt
 
Urheberrecht & Leistungsschutzrecht WS 2014-15
Urheberrecht & Leistungsschutzrecht WS 2014-15Urheberrecht & Leistungsschutzrecht WS 2014-15
Urheberrecht & Leistungsschutzrecht WS 2014-15Gesa Maren Schmidt
 
COFA 2013 - Evaluation eines Events - WS 2013-14
COFA 2013  - Evaluation eines Events - WS 2013-14COFA 2013  - Evaluation eines Events - WS 2013-14
COFA 2013 - Evaluation eines Events - WS 2013-14Gesa Maren Schmidt
 
Präsentation (Fach: Methodologie) - Guerilla Marketing für ein Epiliergerät
Präsentation (Fach: Methodologie) - Guerilla Marketing für ein Epiliergerät Präsentation (Fach: Methodologie) - Guerilla Marketing für ein Epiliergerät
Präsentation (Fach: Methodologie) - Guerilla Marketing für ein Epiliergerät Gesa Maren Schmidt
 
Präsentation 12. Japan-Tag Düsseldorf 2013
Präsentation 12. Japan-Tag Düsseldorf 2013Präsentation 12. Japan-Tag Düsseldorf 2013
Präsentation 12. Japan-Tag Düsseldorf 2013Gesa Maren Schmidt
 
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.ThunDas 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.ThunGesa Maren Schmidt
 
ARD / ZDF - Medienwissenschaften _ 2013
ARD / ZDF - Medienwissenschaften _ 2013ARD / ZDF - Medienwissenschaften _ 2013
ARD / ZDF - Medienwissenschaften _ 2013Gesa Maren Schmidt
 
Interkulturalität & Sport 2014
Interkulturalität & Sport 2014Interkulturalität & Sport 2014
Interkulturalität & Sport 2014Gesa Maren Schmidt
 
Kurzpräsentation Niklas Luhmann_Die Realität der Massenmedien
Kurzpräsentation Niklas Luhmann_Die Realität der MassenmedienKurzpräsentation Niklas Luhmann_Die Realität der Massenmedien
Kurzpräsentation Niklas Luhmann_Die Realität der MassenmedienGesa Maren Schmidt
 

Más de Gesa Maren Schmidt (11)

crossmedia strategien für privatradio / private radiounternehmen
crossmedia strategien für privatradio / private radiounternehmencrossmedia strategien für privatradio / private radiounternehmen
crossmedia strategien für privatradio / private radiounternehmen
 
Columbus - Discovery of America - Geography - Year 5
Columbus - Discovery of America - Geography - Year 5Columbus - Discovery of America - Geography - Year 5
Columbus - Discovery of America - Geography - Year 5
 
Danube River Research Project_Year 6
Danube River Research Project_Year 6Danube River Research Project_Year 6
Danube River Research Project_Year 6
 
Urheberrecht & Leistungsschutzrecht WS 2014-15
Urheberrecht & Leistungsschutzrecht WS 2014-15Urheberrecht & Leistungsschutzrecht WS 2014-15
Urheberrecht & Leistungsschutzrecht WS 2014-15
 
COFA 2013 - Evaluation eines Events - WS 2013-14
COFA 2013  - Evaluation eines Events - WS 2013-14COFA 2013  - Evaluation eines Events - WS 2013-14
COFA 2013 - Evaluation eines Events - WS 2013-14
 
Präsentation (Fach: Methodologie) - Guerilla Marketing für ein Epiliergerät
Präsentation (Fach: Methodologie) - Guerilla Marketing für ein Epiliergerät Präsentation (Fach: Methodologie) - Guerilla Marketing für ein Epiliergerät
Präsentation (Fach: Methodologie) - Guerilla Marketing für ein Epiliergerät
 
Präsentation 12. Japan-Tag Düsseldorf 2013
Präsentation 12. Japan-Tag Düsseldorf 2013Präsentation 12. Japan-Tag Düsseldorf 2013
Präsentation 12. Japan-Tag Düsseldorf 2013
 
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.ThunDas 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
Das 4-Ohren-Modell von Friedemann Schulz v.Thun
 
ARD / ZDF - Medienwissenschaften _ 2013
ARD / ZDF - Medienwissenschaften _ 2013ARD / ZDF - Medienwissenschaften _ 2013
ARD / ZDF - Medienwissenschaften _ 2013
 
Interkulturalität & Sport 2014
Interkulturalität & Sport 2014Interkulturalität & Sport 2014
Interkulturalität & Sport 2014
 
Kurzpräsentation Niklas Luhmann_Die Realität der Massenmedien
Kurzpräsentation Niklas Luhmann_Die Realität der MassenmedienKurzpräsentation Niklas Luhmann_Die Realität der Massenmedien
Kurzpräsentation Niklas Luhmann_Die Realität der Massenmedien
 

Schloss Burg - Year 4

  • 1. Schloss Burg (12. Jahrhundert) • Größte rekonstruierte Burganlage in Nordrhein-Westfalen (NRW). • Gelegen in „Burg an der Wupper“ bei Solingen. • Heute ein Publikumsmagnet: über 250.000 Menschen besuchen jährlich die Anlage. Kian Hendrik Schmidt, 4B 15.04.2013 1
  • 2. Schloss Burg ist eine berühmte und hochattraktive Sehenswürdigkeit. 2
  • 3. Die Burganlage wurde zwischen den Jahren 1922 und 1925 vollständig rekonstruiert. Daher befindet sich Schloss Burg heute in einem ausgezeichnet guten Zustand. Allerdings entspricht ihre heutige Erscheinung nicht exakt den historischen Aufzeichnungen, die um 1715 herum gemacht wurden. 3
  • 5. • Schloss Burg ist eng verbunden mit der Geschichte der Grafen von Berg. • Anfang des 12. Jhd. (nach 1133) baute Graf Adolf II. von Berg auf einem Berg 400m oberhalb der Wupper die erste Burg. Frühe Geschichte 5
  • 6. • weil das alte Schloss in Odenthal vorher als Familiensitz der Grafen von Berg aufgegeben worden war. • Bis zum 15. Jhd. hieß es „Schloss Neuenberge“, 6
  • 7. Residenzschloss • Nach einem groß angelegten Umbau zum Jagdschloss im 15. Jhd. erhielt die Burg ihren heutigen Namen „Schloss Burg“. • Der Urenkel des 1. Schlossherrn Graf Adolf II. von Berg war Graf Adolf IV.. Dieser starb 1218 beim fünften Kreuzzug in Ägypten. • Sein jüngerer Bruder, Erzbischof Engelbert I. von Köln, übernahm widerrechtlich die Macht. • Als „Graf Engelbert II. von Berg“ erbaute er den Palas zwischen 1218 und 1225. 7
  • 8. • Engelbert II.von Berg war ein ungeheuer mächtiger Mann, er war Erzbischof, Graf und Vormund des späteren Königs Heinrich VII., außerdem war er Reichsverweser im Dienste von Friedrich II.. • Er hatte viele Widersacher und wurde am 7. Nov. 1225 von seinem Neffen erschlagen. • Unter Engelbert wurde Schloss Burg zum prunkvollen Residenzschloss ausgebaut. 8 Der Palas
  • 9. Die Schlacht von Worringen 1288 • Der Mord löste den Limburger Erfolge-Streit aus, der große Wirkung auf die Geschichte der Burg hatte. • Im Jahr 1288 fand die sog. „Schlacht von Worringen“ statt zwischen Adolf V. von Berg und dem neuen Erzbischof von Köln, Siegfried von Westerburg. • Verlierer war der Erzbischof von Köln. Er wurde anschließend auf Schloss Burg gefangen gehalten. • Graf Adolf V. gründete daraufhin eine Stadt am Rhein, die nur unter seiner alleinigen Kontrolle stand: Kölns ewige Konkurrentin Düsseldorf! 9
  • 10. Die Schlacht von Worringen, in deren Folge Düsseldorf 1288 die Stadtrechte verliehen wurden: 10
  • 11. Jagdschloss • Im 13. und 14. Jhd. blieb Schloss Burg weiterhin die Hauptresidenz der Grafen von Berg. • Erst im Jahr 1385 änderte sich das, weil Graf Wilhelm II. zum Herzog ernannt worden war. • In Folge dessen wurde Düsseldorf nun Residenzstadt des Herzogtums Berg. • Schloss Burg diente aber weiterhin als Jagdschloss. 11
  • 12. • Vereinigte Herzogtümer • Auch als Zeremonien-Schloss wurde die Burg weiterhin genutzt. • 1496 wurde die Tochter des Herzogs Maria von Jülich-Berg bei einer Kinderverlobung auf Schloss Burg dem Johann von Kleve-Mark versprochen. • 1509 heirateten die beiden auf der Burg. • Dabei kam es zur Bildung der vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg. 12
  • 13. Heiraten auf Schloss Burg • Bis heute ist die Burg ein beliebter Hochzeitsort! • In der Kemenate kann geheiratet werden… 13
  • 14. Schloss Burg und die Tudors Die zweite Tochter des Johann von Kleve-Mark war Anna von Kleve – die vierte Frau des Tudor-Königs Heinrich VIII.! Heinrich VIII. (1491-1547), König von England von 1509-1547; Heirat am 6.1.1540; die Ehe mit Anna von Kleve wurde bereits am 9.7.1540 für ungültig erklärt 14
  • 15. Ausbau der Burganlage Um 1500 ließ Herzog Wilhelm von Jülich Berg den südlichen Teil der Anlage anbauen. 15
  • 16. Zerfall ab dem 30-jährigen Krieg (1618 bis 1648) • Im Herbst 1632 wurde Schloss Burg von schwedischen Truppen zwar kurzzeitig belagert und beschossen, aber nicht gestürmt. • Erst 1648 nach dem Krieg zerstörten (deutsche) kaiserliche Truppen unter Oberst Heinrich von Plettenberg bei ihrem Abzug alle Wehranlagen. • Zerstört wurden Bergfried, Mauern, Tore und alle Türme. Nur der Diebesturm und einige Wirtschaftsgebäude blieben erhalten. • 1700 wurde der Hauptbau wieder teilweise in Stand gesetzt und bis 1807 für Verwaltungs-Zwecke genutzt. 16
  • 17. Wiederaufbau ab 1890 • 1882 setzte sich der Architekt Gerhard August Fischer aus Barmen für den Wiederaufbau ein. 17 • Seine Rekonstruktion basiert auf historischen Plänen, Zeichnungen und Entwürfen von Schloss Burg. Zudem führte er eigene Grabungen durch. • Fischer verwendete mehrheitlich Unterlagen über Schloss Burg aus der Zeit vor 1500. • Er orientierte sich am allg. Aussehen rheinischer Burgen aus dem 16. Jhd., eine historisch korrekte Rekonstruktion war ihm weniger wichtig.
  • 18. Eine idealisierte Ansicht von Schloss Burg auf einer Zeichnung von Prof. Erich Ploennies, 1715 18
  • 19. • Ab 1890 erfolgte der eigentliche Wiederaufbau. • 24 Jahre lang zogen sich die Bauarbeiten hin. 19 Chronik der Restaurierung • Gründung des Schlossbauvereins am 3. Aug. 1887. Planung zum Aufbau des Schlosses 1891
  • 20. 20 Schloss Burg vor dem Aufbau des Bergfrieds 1897 Als letzter Abschnitt des Wiederaufbaus wurde 1914 der Batterieturm errichtet und die Rekonstruktion von Schloss Burg damit abgeschossen.